Upload
stefan-roock
View
2.406
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Folien vom Lean-Startup-Meetup in Hamburg am 27.05.2013. Die Präsentation stellt Scrum und Lean-Startup gegenüber, diskutiert, wie sich beide gegenseitig befruchten können und warum Scrum auch für Startups relevant ist.
LEAN STARTUP UND SCRUM
Symbiose oder Widerspruch?
Stefan [email protected]: @StefanRoock
Mittwoch, 29. Mai 13
Inhalt des Vortrags• Unterschiede und Gemeinsamkeiten
zwischen Scrum und Lean-Startup• Scrum mit Lean-Startup verbessern• Lean-Startup mit Scrum verbessern
Mittwoch, 29. Mai 13
Mittwoch, 29. Mai 13
Scrum
„Scrum is a framework for developing and sustaining complex products.“
Ken Schwaber, Jeff Sutherland, Scrum Guide
Mittwoch, 29. Mai 13
Scru
m
Mittwoch, 29. Mai 13
Apropos „Startup“
„A startup is a human institution designed to create a new product or service under conditions of extreme uncertainty.“
Eric RiesMittwoch, 29. Mai 13
Lean-Startup
Ideas
Build
Code
Measure
Data
Learn
MVP:Minimum
ViableProduct
Pivot orPersevere
Team
Vision
Mittwoch, 29. Mai 13
Zuerst ein paar Missverständnisse
ausräumen
Mittwoch, 29. Mai 13
Missverständnis: Sprint-Review
Das Sprint-Review dient der Abnahme des Produktinkrements
Mittwoch, 29. Mai 13
Sprint-Review
Das Sprint-Review dient der Abnahme des Produktinkrements
„A Sprint Review is held at the end of the Sprint to inspect the Increment and adapt the Product Backlog if needed.“Ken Schwaber, Jeff Sutherland,
Scrum Guide
Mittwoch, 29. Mai 13
Missverständnis: Product Owner
Der Product-Owner sorgt dafür, dass das Team die Wünsche des Managements umsetzt.
Mittwoch, 29. Mai 13
Product Owner
Der Product-Owner sorgt dafür, dass das Team die Wünsche des Managements umsetzt.
„The Product Owner is responsible for maximizing the value of the product [...]For the Product Owner to succeed, the entire organization must respect his or her decisions.“
Ken Schwaber, Jeff Sutherland, Scrum Guide
Mittwoch, 29. Mai 13
Produkt
Missverständnis: Pivot
Pivot
Mittwoch, 29. Mai 13
Strategie
Vision
Produkt
Pivot
Pivot
Pivot
Mittwoch, 29. Mai 13
Missverständnis: MVP
Brauchbar für die Anwender / Kunden
Mittwoch, 29. Mai 13
MVP
Brauchbar für die Anwender / Kunden
„The MVP is that version of the product that enables a full turn of the Build-Measure-Learn loop with a minimum amount of effort and the least amount of development time.“Eric Ries
Mittwoch, 29. Mai 13
>> Titel der Präsentation
einfach
Technologiekom
pliziert
chaotisch
komplex
Anf
orde
rung
en
sicher unsicherklar
unklar
Mittwoch, 29. Mai 13
>> Titel der Präsentation
einfach
Technologiekom
pliziert
chaotisch
komplex
Scrum
Anf
orde
rung
en
sicher unsicherklar
unklarLean
Startup
Mittwoch, 29. Mai 13
UnternehmenStartup
Problem / Solution - Fit Product / Market - Fit Skalieren
Ash Maurya
Mittwoch, 29. Mai 13
Unternehmen
Steve Blank
Startups
sind auf der Suche nach einem wiederholbaren,
skalierbaren und profitablen Geschäftsmodell
führen dieses Geschäftsmodell
aus
Mittwoch, 29. Mai 13
UnternehmenStartups
sind auf der Suche nach einem wiederholbaren,
skalierbaren und profitablen Geschäftsmodell
führen dieses Geschäftsmodell
aus
das richtige Produkt finden
das Produkt optimieren
Mittwoch, 29. Mai 13
Lean-Startup und Scrum
Problem / Solution - Fit Product / Market - Fit Skalieren
LeanStartup Scrum
Mittwoch, 29. Mai 13
Lean-Startup und Scrum
Problem / Solution - Fit Product / Market - Fit Skalieren
LeanStartup Scrum
Warum Lean-Startup und Scrum kombinieren?
Mittwoch, 29. Mai 13
Lean-Startup und Scrum
Problem / Solution - Fit Product / Market - Fit Skalieren
LeanStartup Scrum
Warum Lean-Startup und Scrum kombinieren?
Weil sich dieser
Übergang nicht sicher bestimmen
lässt.
Mittwoch, 29. Mai 13
Lean-Startup und Scrum
Problem / Solution - Fit Product / Market - Fit Skalieren
LeanStartup Scrum
Warum Lean-Startup und Scrum kombinieren?
Weil sich dieser
Übergang nicht sicher bestimmen
lässt.
Weil dynamischere Märkte uns immer schneller wieder in
Startup-ähnliche Situationen zurückdrängen.
Mittwoch, 29. Mai 13
Lean-Startup und Scrum
Problem / Solution - Fit Product / Market - Fit Skalieren
LeanStartup Scrum
Warum Lean-Startup und Scrum kombinieren?
Weil sich dieser
Übergang nicht sicher bestimmen
lässt.
Weil dynamischere Märkte uns immer schneller wieder in
Startup-ähnliche Situationen zurückdrängen.
Weil sich hinter dieser Linie eine Phase verbirgt
(jedenfalls, wenn man nicht einfach auf einen Exit aus
ist).
Mittwoch, 29. Mai 13
Lean-Startup und Scrum
Problem / Solution - Fit
Product / Market - Fit Skalieren
LeanStartup Scrum
ScrumStartup
Produktentwickeln
Mittwoch, 29. Mai 13
Scrum Lean-Startup
Visionär • Product-Owner (Entrpreneur) • Entrepreneur
Team • cross-funktional • cross-funktional
Coach • Scrum-Master • sinnvoll
Schutz • geschützter Sprint• Scrum-Master • Sandbox
Timboxing
• Sprints• und damit pauschal die
Zeit für Features• alle Meetings
• Zeit zwischen „Pivot or Persevere“-Meetings
• Zeit für Experimente
Gate • Sprint-Review • „Pivot or Persevere“-Meeting
Deliverables • vollständige Produktinkremente • validiertes Lernen
Scrum und Lean-Startup: gleich und unterschiedlich
Mittwoch, 29. Mai 13
Scrum-Techniken in Lean-Startup
• Retrospektiven• Daily-Scrums• Priorisierung von Hypothesen • Timeboxing erzwingt schwierige Entscheidungen.• Methodencoach und Moderator (aka Scrum-Master).• Schutz des Teams durch Scrum-Master• Product Owner• Technische Schuld: Kann/darf man MVPs zu Produkten
ausbauen?
Mittwoch, 29. Mai 13
Scrum-Startup: Lean-Startup-Techniken in Scrum
• Explizit benennen: Was ist im Moment wichtiger: Lernen oder hoher Durchsatz? (Hergestelltes Produkt: validiertes Lernen oder Software)
• Annahmen prüfen. • Business-Model-Canvas / Lean-Canvas als Produktvision
sowie als Start des Product-Backlogs.• Product-Backlog darf auch Hypothesen enthalten.• Vermeidung von Vanity-Metriken• A/B-Testing für Features • MVPs als Deliverables im Sprint.• Releasen während des Sprints (ggf. Continuous
Deployment). Auswerten des Feedbacks aus dem Produktivbetrieb im Sprint-Review.
• Pivot or Persevere-Entscheidung im Sprint-Review.
Mittwoch, 29. Mai 13
... ... ... ...
CEO
Vertrieb Dev Test...
Sandboxing
Eric Ries
autonom im definierten
Rahmen
Lean-Startup-Team
Mittwoch, 29. Mai 13
... ... ... ...
CEO
Vertrieb Dev Test...
Top-Manager als PO
Interdisziplinäre Scrum-Teams
Product Owner
Priorisierung Face2Face
Produkt-review
Face2Face
Mittwoch, 29. Mai 13
One size doesn‘t fit all
In der Praxis Mischung aus Sandboxing und Top-Manager als Product-Owner
Top-Manager als Product-Owner•Wenn ein Top-Manager Markt und Kunden gut kennt.
•Wenn das Thema so wichtig ist, dass ohnehin eine große Management-Attention existiert.
Sandboxing•für den Rest
Mittwoch, 29. Mai 13