Upload
ed-wohlfahrt
View
1.131
Download
1
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Slides zur Session "Storytelling für EPU's", die ich am #Storycamp12 am 23. November in Salzburg nicht gehalten habe. Dazu gibt es auch noch ein Video. Ich werde es in den Kommentaren verlinken.
Storytelling für EPU‘sAus der Not eine Geschichte machen
23. Nov. 2012 Salzburg@edwohlfahrt
Meine HerausforderungJa ich mache Facebook - aber vielleicht nicht so wie Sie denken...
Kunde will stets wissen worin ich mich unterscheide.
Viel Lärm und oft wenig Inhalt im Bereich Social Media.
Meine „Not“Erklärungsbedürftiges Angebot
Sperrige Begriffe wie „Online-PR“ oder „Online Reputation“
Stetiger Wandel und Notwendigkeit Immer wieder raus aus Schublade zu kommen.
Meine StoriesSetzen in dieser „Not“ an bzw. machen eine Tugend daraus.
Lassen Zuhörer verstehen wer ich bin / wofür ich stehe.
Machen ihn zum Teil der Handlung z.B. „So hab ich auch gedacht..!“
Idee: Mag. Anneliese Breitner, PhD | www.annebreitner.com
Story Nr. 1
Seit wann ich mich mit dem Thema beschäftige.
Warum top-down im Social Web nicht funktioniert.
Wie wichtig es ist Kritik zuzulassen und auszuhalten.
Story Nr. 1 erzählt
Idee: Mag. Anneliese Breitner, PhD | www.annebreitner.com
Story Nr. 2
Warum ein Berater Online Reputation mitbringen soll?
Was ich unter wertschätzender Kommunikation verstehe
Welche „erweiterten“ Social-Media Dienstleistungen ich anbiete.
Story Nr. 2 erzählt
Ergebnis
Geschichten helfen (mir) nicht nur bei der Differenzierung sondern
bringen über „Word of Mouth“ auch Neugeschäft und damit Umsatz.
Über welche Stories erklären und
verkaufen Sie?
Über welche Stories helfen Sie potentiellen
Kunden besser zu verstehen?
Ed Wohlfahrt
edRelations.com
+43 463 914131
@edwohlfahrt