1
In Kürze In Olten ging die fünfte Verlei- hung des Award Corporate Com- munications über die Bühne. Für einmal konnten sich Wirtschaft, Verwaltung und NGOs gleicher- massen als Sieger fühlen. Integrierte Kommunikation ist mitt- lerweile in Grossunternehmen, aber auch KMU, Nonprofit-Organi- sationen und der öffentlichen Ver- waltungen nicht mehr wegzuden- ken. Insofern nur logisch, konnten sich an der diesjährigen Preisver- leihung der Fachhochschule Nord- westschweiz FHNW ganz unter- schiedliche Unternehmen und Organisationen über die Auszeich- nungen für hervorragende Kom- munikationsleistungen freuen. Schnee, Schwarzarbeit, Staudamm Die begehrten «Communicators» gingen an die Weisse Arena Grup- pe Laax, die cR Werbeagentur AG BSW, mit der integrierten Kommu- nikation zum Thema «Keine Schwarzarbeit. Das verdienen alle.» für das Staatssekretariat für Wirt- schaft SECO, sowie die Agentur Erdmannpeisker mit der Kommu- nikationskampagne «Mammut 2.0» für die Bergsportmarke Mammut. Zu den glücklichen Siegern darf sich auch die Erklärung von Bern zählen, die für die kreativ vernetz- te Medienarbeit zum Projekt «Ilisu Staudamm in der Osttürkei» mit dem «Award Media Relations 2009» belohnt wurde. Nach Ansicht der Jury hat die NGO ein komplexes, hochtechnisches Projekt mit einer ausgezeichneten Medienarbeit kri- tisch begleitet. Die Zielsetzung – gut dosierte Informationen an die relevanten Medien zu klug gewähl- ten Zeitpunkten – war klar und prägnant formuliert. Eine general- stabsmässige Planung, weltweit mit diversen NGO koordiniert, fruch- tete und setzte die für die Finanzie- rung wichtigen Staaten unter er- heblichem Druck. Das Ergebnis ist bekannt: Deutschland, Österreich und die Schweiz haben im Juli den Ausstieg aus dem umstrittenen Pro- jekt beschlossen. Drei gleichwertige Sieger Den Award Media Relations holte sich Christine Eberlein, Erklärung von Bern, Zürich. Bild: PD SCHWEIZ AUF PLATZ 1 In Sachen Innovationskraft und Ge- schäftskultur macht uns niemand etwas vor. Nirgendwo sonst werden so viele Produkte pro Einwohner pa- tentiert. Da vor allem die US-Gross- konzerne schwer von der Finanzkri- se gebeutelt wurden, hat die Schweiz die USA als wettbewerbs- fähigste Wirtschaft abgelöst. Schlecht weg kommt die Schweiz in der Studie des World Economic Fo- rum allerdings bei der tiefen Quote von Universitätsabsolventen. KAUM UNTERNEHMER Obwohl die Schweizer Studierenden vermehrt unternehmerische Absich- ten zeigen, bleiben diese doch unter dem internationalen Durchschnitt. Dies geht im Wesentlichen aus einer internationalen Studie der Universi- tät St. Gallen und der European Business School hervor. Satte 83 Prozent der Studierenden streben eine abhängige Tätigkeit an und nur etwas mehr als 10 Prozent möchten Unternehmer werden. International liegt der Anteil der Studierenden, die eine abhängige Tätigkeit aus- üben möchten bei 76 Prozent. CO 2 -NEUTRAL FLIEGEN Seit zwei Jahren können Reisende bei Swiss und Lufthansa die entste- henden CO 2 -Emissionen über die Klimaschutzorganisation myclimate kompensieren. Ab sofort ist die Be- zahlung auch mit Meilen des Viel- NEWS Nr. 10 – 2009 6

Unternehmerzeitung Oktober 2009: Die Gewinner 2009

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Unternehmerzeitung Oktober 2009: Die Gewinner 2009

In Kürze

In Olten ging die fünfte Verlei-hung des Award Corporate Com-munications über die Bühne. Füreinmal konnten sich Wirtschaft,Verwaltung und NGOs gleicher-massen als Sieger fühlen.

Integrierte Kommunikation ist mitt-lerweile in Grossunternehmen,aber auch KMU, Nonprofit-Organi-sationen und der öffentlichen Ver-waltungen nicht mehr wegzuden-ken. Insofern nur logisch, konntensich an der diesjährigen Preisver-leihung der Fachhochschule Nord-westschweiz FHNW ganz unter-schiedliche Unternehmen undOrganisationen über die Auszeich-nungen für hervorragende Kom-munikationsleistungen freuen.

Schnee, Schwarzarbeit, StaudammDie begehrten «Communicators»gingen an die Weisse Arena Grup-pe Laax, die cR Werbeagentur AGBSW, mit der integrierten Kommu-nikation zum Thema «KeineSchwarzarbeit. Das verdienen alle.»für das Staatssekretariat für Wirt-schaft SECO, sowie die AgenturErdmannpeisker mit der Kommu-nikationskampagne «Mammut 2.0»für die Bergsportmarke Mammut.

Zu den glücklichen Siegern darfsich auch die Erklärung von Bern

zählen, die für die kreativ vernetz-te Medienarbeit zum Projekt «IlisuStaudamm in der Osttürkei» mitdem «Award Media Relations 2009»belohnt wurde. Nach Ansicht derJury hat die NGO ein komplexes,hochtechnisches Projekt mit einerausgezeichneten Medienarbeit kri-tisch begleitet. Die Zielsetzung –gut dosierte Informationen an dierelevanten Medien zu klug gewähl-

ten Zeitpunkten – war klar undprägnant formuliert. Eine general-stabsmässige Planung, weltweit mitdiversen NGO koordiniert, fruch-tete und setzte die für die Finanzie-rung wichtigen Staaten unter er-heblichem Druck. Das Ergebnis istbekannt: Deutschland, Österreichund die Schweiz haben im Juli denAusstieg aus dem umstrittenen Pro-jekt beschlossen.

Drei gleichwertige Sieger

«This price is so important for us!»Strahlende Sieger sowie Einigkeitüber ethische Veränderungen inder Wirtschaft prägten den WTT-YoungLeaderAward 2009.

«Wirtschaft ist 20 Prozent Inspira-tion und 80 Prozent Transpiration– also Schweiss und Arbeit», so hatProf. Sebastian Wörwag, Rektor derFachhochschule St.Gallen (FHS),den WTT-YoungLeaderAward inder St.Galler Tonhalle eröffnet.Knapp 300 Studierende hatten zu-vor 20 000 Stunden Arbeit für Auf-träge von Ostschweizer Unterneh-men aufgewendet.

Siegerlaune vom Rheintal bis ChinaAus sechs nominierten Teams kür-te eine hochkarätige Jury um denUnternehmer Edgar Oehler die Sie-

ger: In der Kategorie Marktfor-schung gewannen Daniel Scherrerund seine Teamkollegen mit einemPraxisprojekt für die SFS Unimar-ket AG in Heerbrugg. Mit einemVertriebskonzept für Phonak Chi-na gewannen Patrick Glauser mitseinen Teamkollegen und drei Stu-dierende der Tongij Universtity in

Shanghai die begehrte Trophäe inder Kategorie Managementkonzep-tion. Die chinesischen Kommilito-nen wurden per Video zugeschal-tet: «this price is so important forus!»

Abt Martin Werlen vom KlosterEinsiedeln referierte über «Ethik im Management, die eigentlich niemand will.» Vor versammelterWirtschaftselite und Studierendenrief er in Erinnerung, dass die Wirt-schaft dem Menschen dienen soll– und nicht umgekehrt. Dass dieLeistungen der Studierenden vonOstschweizer Wirtschaftsführernhochanerkannt wird, zeigte sich ander prominenten Gästeliste. Rund400 Gäste aus Wirtschaft, Politikund Wissenschaft honorierten die20000 Arbeitsstunden mit ihrer An-wesenheit.

Den Award Media Relations holte sich Christine Eberlein, Erklärung von Bern, Zürich.

Bild

: PD

SCHWEIZ AUF PLATZ 1In Sachen Innovationskraft und Ge-schäftskultur macht uns niemandetwas vor. Nirgendwo sonst werdenso viele Produkte pro Einwohner pa-tentiert. Da vor allem die US-Gross-konzerne schwer von der Finanzkri-se gebeutelt wurden, hat dieSchweiz die USA als wettbewerbs-fähigste Wirtschaft abgelöst.Schlecht weg kommt die Schweiz inder Studie des World Economic Fo-rum allerdings bei der tiefen Quotevon Universitätsabsolventen.

KAUM UNTERNEHMERObwohl die Schweizer Studierendenvermehrt unternehmerische Absich-ten zeigen, bleiben diese doch unterdem internationalen Durchschnitt.Dies geht im Wesentlichen aus einerinternationalen Studie der Universi-tät St. Gallen und der EuropeanBusiness School hervor. Satte 83Prozent der Studierenden strebeneine abhängige Tätigkeit an und nuretwas mehr als 10 Prozent möchtenUnternehmer werden. Internationalliegt der Anteil der Studierenden,die eine abhängige Tätigkeit aus-üben möchten bei 76 Prozent.

CO2-NEUTRAL FLIEGENSeit zwei Jahren können Reisendebei Swiss und Lufthansa die entste-henden CO2-Emissionen über dieKlimaschutzorganisation myclimatekompensieren. Ab sofort ist die Be-zahlung auch mit Meilen des Viel-fliegerprogramms Miles & Moremöglich. So entstehen beispielswei-se auf einem Retourflug in der Eco-nomy-Klasse von Zürich nach LosAngeles 1923 Kilogramm CO2. DieKompensation kostet 60 Frankenoder 11312 Meilen.

JOBZUFRIEDENHEITDie meisten Schweizer sind sehr zufrieden mit ihrem aktuellen Job.57 Prozent sind sehr und 28 Prozentsind eher zufrieden; weniger odergar nicht zufrieden sind nur 3 Pro-zent. Dabei sind die Älteren und Per-sonen mit einer leitenden Positionzufriedener als Jüngere oder einfa-che Angestellte. Nur jeder zehnteSchweizer Arbeitnehmer fürchtetum seinen Job, wie aus einer Umfra-ge von jobs.ch in Zusammenarbeitmit dem Link-Institut hervorgeht.

JEDE 50. FIRMA PLEITEGemäss Dun & Bradstreet (D&B)mussten in der ersten Jahreshälfte3267 Unternehmen aufgeben, dassind über 30 Prozent mehr als in derVorjahresperiode.

NEWS Nr. 10 – 20096

Patrick Glauser und Matthias Frei freuensich über die Trophäe.