Upload
dis-ag
View
505
Download
3
Embed Size (px)
DESCRIPTION
1
Ausgabe 1 • 2011
mein Karriere -begleiter
Inhalt
Die Zukunft der Arbeit unter die Lupe genommenDie Anforderungen der Arbeitnehmer der Zukunft
ändern sich.
mehr
Was macht Unternehmen zu attraktiven Arbeit-gebern – in der Arbeitswelt der Zukunft? Die DIS AG setzt auf kontinuierliche Mitarbeiter
betreuung.
mehr
Karrierebegleiter – ein Leben langZwei Mitarbeiter entschieden sich bereits mehrfach für
die DIS AG – aus guten Gründen.
mehr
Gewinnen Sie einen iTunes-GutscheinBesuchen Sie uns auf Facebook.
mehr
2
sechs solcher neuen Lebensstile aus, die in Zukunft stärker vertreten sein werden: die „CommuniTeens“, also Jugendliche, die sozusagen digital aufgewachsen sind, die „InBetweens“, für die wechselnde Lebens und Arbeitskontexte selbstverständlich sind, die „Young Globalists“, für die Job und Karriere die eigene Identität bestimmen, die „LatteMacchiatoFamilien“, die einen nachhaltigen und hedonistischen Lebensstil pflegen, die „Greyhopper“, die jenseits des Rentenalters aktiv bleiben, und die „Silverpreneure“, die im Alter mit einer zweiten Karriere neu durchstarten.
Die „Standard-Karriere“ gibt es nicht mehr Als Unternehmen ist es also immer wichtiger, individuell auf die Wünsche der eigenen Mitarbeiter einzugehen. Denn es reicht nicht, diese einmal zu überzeugen: Wer Mitarbeiter langfristig für sich gewinnen möchte, muss ihnen die passenden Karri
eremöglichkeiten bieten – standardisierte Karriereplanungen oder massentaugliche Incentives helfen hier nicht weiter. Individualität und Flexibilität lauten hier die Stichworte. Denn eines zeigt die Studie „Future Jobs“ ganz deutlich: Die Arbeitswelt wird immer flexibler, die Bedürfnisse der Mitarbeiter immer individueller. Wodurch also zeichnen sich attraktive Arbeitgeber von morgen aus? Sie ermöglichen den Mitarbeitern individuelle, zeitgemäße Karrieremodelle. Sie zeigen sich flexibel und gehen auf die persönlichen Bedürfnisse jedes einzelnen Mitarbeiters ein. Gute Arbeitgeber wissen, dass sie nur dann gute Aussichten haben, qualifizierte Mitarbeiter für sich zu gewinnen, wenn sie sich ständig selbst in ihrem Tun hinterfragen und ihre Unternehmenskultur kontinuierlich auf die sich ändernden Anforderungen der Arbeitnehmer anpassen – so, wie es die DIS AG seit nunmehr mehr als 40 Jahren tut.
Die Zukunft der Arbeit unter die Lupe genommenDie Trendstudie „Future Jobs“ zeigt, dass sich Arbeitgeber auf neue Anforderungen und Bedürfnisse einstel-len müssen. Die Arbeitnehmer von heute wünschen mehr Freiheiten und eigene Gestaltungsmöglichkeiten.
Wie sieht die Arbeitswelt im Jahr 2020 aus? Wie arbeiten die Menschen künftig – und was erwarten sie von ihrem Arbeitgeber? Über die Zukunft der Arbeit wird viel diskutiert und geschrieben. Einige Trends zeichnen sich bereits heute deutlich ab, um mit den
Stichworten Demografie und Globalisierung nur zwei zu nennen. Der DIS AG ist es wichtig, Zukunftstrends auf dem Arbeitsmarkt systematisch unter die Lupe nehmen, und sich stets frühzeitig darauf einzustellen. Deshalb haben wir das Zukunftsinstitut in Kelkheim mit der Trendstudie „Future Jobs“ beauftragt. Die Ergebnisse zeigen: Künftig wird es immer mehr flexible Beschäftigungsverhältnisse geben – und zwar sowohl aufgrund zunehmender Angebote auf Seiten der Arbeitgeber, als auch, weil viele Beschäftigte sich dies wünschen. Außerdem zeigt sich, dass es Arbeitnehmern in der Regel um mehr geht als lediglich darum, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Werte wie Freiheit, eigene Gestaltungsspielräume und Netzwerke sind von immer größerer Bedeutung bei der Wahl des Arbeitgebers.
Der Mitarbeiter von morgen: gut gerüstet für die Arbeitswelt – und selbstbewusstIm Gegensatz zu älteren Arbeitnehmergenerationen bringen die Mitarbeiter von morgen aus Schulzeit und Ausbildung schon reichlich Erfahrung mit. Kein Wunder also, dass sie bei der Wahl ihrer Arbeitgeber entsprechend selbstbewusst sind. Und sie wissen genau, was sie wollen: flexible Arbeitszeiten, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, leistungsbezogene Boni oder einen Arbeitgeber, der sich sozial engagiert. Damit geht auch eine weitere Entwicklung einher, die die Studie aufzeigt: Werte, Gewohnheiten und Verhaltensweisen – kurz: die Lebensstile der Arbeitnehmer verändern sich. Das Zukunftsinstitut macht
mein Karrierebegleiter Ausgabe 1 • 2011
LinktippDie vollständige Studie steht hier zum Download zur Verfügung.
„Die Lebensstile der Arbeitnehmer verändern sich.“
„Attraktive Arbeitgeber bieten individuelle Karrieremöglichkeiten.“
Peter Blersch, Vorstand der DIS AG
3
mein Karrierebegleiter
Die Arbeitswelt hat sich rapide verändert. Verlief das Berufsleben vieler Arbeitnehmer noch vor gar nicht allzu langer Zeit recht ähnlich, sind Erwerbsbiografien heute so unterschiedlich wie die Lebensentwürfe selbst: Wechsel in andere Unternehmen oder sogar Branchen, Elternzeit und Sabbatical oder ein beruf
licher Neustart im höheren Alter sind längst keine Seltenheit mehr. Gleichzeitig kommt dem eigenen Job eine andere Rolle zu: Er dient nicht mehr nur dem Broterwerb, sondern auch der persönlichen Zufriedenheit und der Selbstverwirklichung. Der Job ist somit eine zentrale Säule der persönlichen Identität. Moderne Arbeitgeber haben sich bereits heute darauf eingestellt. Sie wissen, dass es bei weitem nicht mehr ausreicht, pünktlich das Gehalt zu überweisen – vielmehr müssen Unternehmen ihre Mitarbeiter durch individuelle Angebote und Maßnahmen überzeugen und ihnen mehr als nur berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Gelingt ihnen dies, profitieren davon beide Seiten.
Vom Recruiting bis zum Austritt: Alle Phasen der Zusammenarbeit sind wichtigEin moderner, attraktiver Arbeitgeber zeichnet sich vor allem durch eins aus: Er betrachtet jeden einzelnen Mitarbeiter ganz individuell und beschäftigt sich mit dessen Zielen und Wünschen, persönlicher Motivation und Lebenslage. Der eine möchte möglichst schnell die Karriereleiter hinaufklettern, ein anderer Beruf und Familie unter einen Hut bringen und ein dritter viel Erfahrung sammeln, auch bei Projekten im Ausland. Es gilt also, ihnen jeweils genau die Angebote zu machen, die auf ihre Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnitten sind: seien es spezielle Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten oder die Chance auf neue, zusätzliche Aufgaben
Was macht Unternehmen zu attrakti-ven Arbeitgebern – in der Arbeitswelt der Zukunft?Arbeit ist für viele Menschen mehr als nur ein Broterwerb. Umso höher sind die Erwartungen an „ihr“ Unternehmen. Bei der DIS AG weiß man, warum es sich lohnt, diese auch wirklich ernst zu nehmen.
Ausgabe 1 • 2011
„Der Job ist eine zentrale Säule der persönlichen Identität.“
bereiche. Wertschätzung heißt hierbei das wohl wichtigste Stichwort, und zwar während jeder Phase der Zusammenarbeit – vom ersten Kontakt über Einarbeitung und Entwicklung bis hin zum Austritt. Denn Mitarbeiter einmal zu überzeugen, genügt nicht: Um sie langfristig im Unternehmen zu halten, ist kontinuierliche Überzeugungs und auch Zusammenarbeit gefragt. Das A und O ist die kontinuierliche persönliche Begleitung der beruflichen Entwicklung. Daneben sind es auch die kleinen Dinge und Aufmerksamkeiten, die zählen: ein Blumenstrauß zum Geburtstag, Vergünstigungen bei einer Autovermietung oder Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. Dem Arbeitnehmer muss authentisch und glaubhaft das Gefühl vermittelt werden, vom Arbeitgeber ernst genommen und unterstützt zu werden – und zwar in jeder Lebenslage.
Welche Schlüsse lassen sich daraus für die Praxis ziehen? Um Mitarbeiter auch in Zukunft von sich zu überzeugen, hat die DIS AG 2010 das Projekt „Attraktiver Arbeitgeber“ ins Leben gerufen. Statt abstrakte stra
tegische Konzepte zu erarbeiten, gibt das ProjektTeam den Personalverantwortlichen in Handbüchern praktische Tipps und Hinweise für den gesamten Zyklus der Zusammenarbeit mit den eigenen Mitarbeitern. Personalverantwortliche finden hier zum Beispiel Leitfäden für erfolgreiche Entwicklungsgespräche mit Mitarbeitern und Informationen zum Aus und Weiterbildungsangebot des Unternehmens. Und die Führungskräfte sind aufgerufen, ihre Erfahrung weiterzugeben damit die Handbücher ständig weiterentwickelt werden. Die Resonanz zeigt: Es lohnt sich, die Attraktivität des eigenen Unternehmens einmal gründlich unter die Lupe zu nehmen – und damit die Mitarbeiterbetreuung kontinuierlich zu verbessern.
„Das A und O: die kontinuierliche Begleitung beruflicher Entwicklung.“
Judith Scholl, HRReferentin Personal & Organisationsentwicklung bei der DIS AG
4
mein Karrierebegleiter
Die Zeiten, in denen ein Mitarbeiter sein ganzes Leben lang ein und denselben Job ausübt, sind lange vorbei. Der Arbeitnehmer von heute ist flexibler, aber auch anspruchsvoller geworden. Er will sein Leben nicht dem Job anpassen, vielmehr ist es umgekehrt: Die Arbeit muss sich mit dem persönlichen Lebensstil vereinbaren lassen. Für die DIS AG ist dieser Anspruch der Arbeitnehmer weder neu, noch stellt er für das Unternehmen eine Herausforderung dar: Seit jeher fördert der Personaldienstleister seine Mitarbeiter nicht nur in der beruflichen Weiterbildung, sondern unterstützt sie auch bei der individuellen Umsetzung der Karriere und Lebensplanung. Die DIS AG tut viel dafür, dass sich die Mitarbeiter im Unternehmen wohl und wertgeschätzt fühlen. Jedoch kommt es immer
Karrierebegleiter – ein Leben langImmer häufiger legen Arbeitnehmer Wert auf eine flexible Arbeits- und Lebensgestaltung. Die DIS AG un-terstützt jeden Mitarbeiter individuell auf seinem Karriereweg. Auch dann, wenn sich die beruflichen Wege zwischenzeitlich einmal trennen sollten.
Ausgabe 1 • 2011
LinktippWelche beruflichen Ziele haben Sie? Welcher Arbeitstyp sind sie? Finden Sie es heraus auf www.workyourstyle.de.
Sind Sie schon Liker?!
Besuchen Sie die DIS AG auf Facebook und gewinnen Sie einen iTunes
Gutschein im Wert von 15€
Liebe „ehemalige“ DIS Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
erleben Sie uns auf Facebook. Wir treten hier für einen offenen
Dialog ein und bieten Ihnen neueste Informationen zur DIS AG,
aktuelle Stellenangebote sowie Eventhinweise und vieles mehr.
Unter allen neuen Likern verlosen wir 20 iTunes Gutscheine im
Wert von 15€.
Einfach eine E-Mail an [email protected]
mit dem Betreff Name und „mein Karrierebegleiter“ schreiben.
www.facebook.com/DIS
Vielen Dank.
wieder vor, dass sich die beruflichen Wege trennen. Dass sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder zusammenführen, ist aber ebenfalls keine Seltenheit.
Berufliche Neuausrichtung durch gezielte Fort- und Weiterbildung unterstütztSo führte auch Sabine Jamitzkys Karriereweg gleich mehrmals zur DIS AG. „Nach rund zehn Jahren in meinem Ausbildungsberuf wollte ich mich neu orientieren“, so die gelernte Speditions und Industriekauffrau. Über eine Empfehlung wurde die 48Jährige auf die DIS AG aufmerksam. Als diese ihr dann ein passendes Projektangebot – eine Stelle als Sekretärin bei einem großen deutschen Automobilhersteller – unterbreitete, fiel Jamitzky die Entscheidung nicht schwer.
20iTunes
Gutscheineim Wert von 15 €
zu gewinnen!
5
Fortsetzung
mein Karrierebegleiter
Während des Projekteinsatzes nahm sie die Schu lungsangebote der DIS AG wahr, erlernte den Umgang mit Lotus Notes, frischte ihre Fremdsprachenkenntnisse
auf und erfuhr, wie man ein funktionierendes Kontaktnetzwerk für einen großen, international tätigen Konzern aufbaut. „Die DIS AG hat mir nicht nur eine attraktive Stelle angeboten, sondern mit umfangreichen Weiterbildungsmaßnahmen auch dafür gesorgt, dass ich in meinem neuen Tätigkeitsbereich problemlos Fuß fassen konnte“, zieht Jamitzky heute Bilanz. Nach einem zweiten Projekteinsatz ist sie derzeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis als Assistentin der Geschäftsführung eines mittelständischen Unternehmens in der Stahlverarbeitung tätig. „Ohne die Unterstützung der DIS AG hätte ich den Weg der beruflichen Neuorientierung sicherlich nicht so erfolgreich gemeistert“, ist sich Sabine Jamitzky sicher.
Ein starker, verlässlicher PartnerDie Hoffnung auf spannende Projekte führte Jan Klingelhöffer bereits vor elf Jahren zum Personaldienstleister. „Nach meiner Ausbildung zum ITSystemelektroniker entschied ich mich bewusst für die DIS AG. Hier sah ich große Chancen, in spannenden
Ausgabe 1 • 2011
„Ohne die DIS AG hätte ich die berufliche Neuorientierung nicht so erfolgreich gemeistert.“
Projekten eingesetzt zu werden“, so der gebürtige Darmstädter. Und diese Chance bot sich tatsächlich. Gleich in seinem zweiten Projekteinsatz überzeugte der ITExperte seinen Arbeitgeber, der ihm eine Festanstellung anbot – der 36Jährige sagte zu. „Nach einiger Zeit hatte ich jedoch den Wunsch, neue Facetten meines Berufs kennenzulernen“, erinnert er sich. Nach einer Phase der Selbständigkeit kehrte er schließlich 2006 zur DIS AG zurück. „Ich wusste ja bereits um die guten Kontakte, die die DIS AG zu zahlreichen Unternehmen hat. Und mit einem starken Partner im Rücken ist es doch leichter, an attraktive Projekte heranzukommen.“ So war Klingelhöffer beispielsweise im Rahmen eines Projekts für einen internationalen Büromöbelhersteller zwei Jahre lang deutschlandweit und in der Schweiz unterwegs. „Das war eine Erfahrung, die ich nicht mehr missen möchte.“ Dass er heute räumlich weniger flexibel ist, stellt für die DIS AG kein Problem dar. Ein passendes Projekt in Wohnortnähe war schnell gefunden.
Starken Rückhalt erfuhr der ITSys tem elektroniker auch, als er aus gesundheitlichen Gründen ein halbes Jahr arbeitsunfähig war. „Die DIS AG war auch in dieser Zeit für mich da, hat mich voll unterstützt. Dieser Zusammenhalt des Unternehmens mit den Mitarbeitern beeindruckt mich bis heute.“
„Hier sah ich große Chancen, in spannenden Projekten eingesetzt zu werden.“
Sabine Jamitzky
Jan Klingelhöffer
Die DIS AG führt Werbung sowie Markt und Meinungsforschung gemäß BDSG durch. Da der DIS AG der Schutz Ihrer Daten ein besonderes Anliegen ist, handeln wir bei all diesen Maßnahmen strikt nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihnen steht selbstverständlich jederzeit das Recht zum Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken zu. Dieses Recht ist im Bundesdatenschutzgesetz § 28 Abs. 4 geregelt. Wenn Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, teilen Sie uns dies bitte mit.
Impressum
HerausgeberDIS AGNiederkasseler Lohweg 1840547 DüsseldorfTelefon: 01802/347000*Fax: 0211/530 653 733EMail: info@disag.com Internet: www.disag.com
Konzept & Redaktion Boris Kandels DIS AG (verantwortlich)
* 0,06 t/Anruf aus dem dt. Festnetz,
aus dem Mobilfunknetz max. 0,42 t/min.
Um diesen Newsletter lesefreundlich zu gestalten, verwenden wir in der Regel nur männliche Sprachformen, zum Beispiel „Mitarbeiter“. Natürlich sind damit nicht nur männliche, sondern auch weibliche Beschäftigte gemeint.
Satz & Gestaltungcrossrelations GmbH (GPRA)Corporate Communications Consultantswww.crossrelations.de