21
Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 Organisch-Chemisches Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität http://www.uni-muenster.de/Chemie.oc/studies/medprakt.html > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und Zahnmedizin im Wintersemester 2015/16 Dr. Helge Krieg, Dr. Wojtek Szymanski Kochrezepte

> Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 1

Organisch-Chemisches Institut der

Westfaumllischen Wilhelms-Universitaumlt httpwwwuni-muensterdeChemieocstudiesmedprakthtml

gt Chemisches Praktikum fuumlr Studierende

der Medizin und Zahnmedizin im Wintersemester 201516 Dr Helge Krieg Dr Wojtek Szymanski

Kochrezepte

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 2

Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe bei der Durchfuumlhrung der

Praktikumsversuche Sie stellt aber keinen Ersatz fuumlr das Praktikumsskript und das

praktikumsbegleitende Buch (HiltampRinze) dar Es ist zwingend erforderlich sich auf

die Durchfuumlhrung der Versuche aus den genannten Literaturquellen vorzubereiten

Die bdquoKochrezepteldquo sind als Stichpunktverzeichnis und Notizblaumltter fuumlr die Arbeit im

Labor gedacht Trotz sorgfaumlltiger Bearbeitung sind Fehler nicht auszuschlieszligen und

es wird keine Verantwortung fuumlr aus der Benutzung resultierende Fehler im Labor

uumlbernommen

Weitere Hinweise

Am ersten Tag mitbringen

Laborkittel Schutzkleidung

Lange Hose (bis zu den Knoumlcheln) geschlossene Schuhe Socken lange Haare

zusammengebunden ndash und natuumlrlich Schutzkittel und Schutzbrille

Ich werde nach Hause geschickt mit

Sandalen Stoumlckelschuhen Flip-Flops sichtbar keinen Socken Rock kurzer Hose

Strumpfhosen Legginshelliphelliphellipund fehlender Vorbereitung auf den Kurstag

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 3

1 Versuchstag Aufgabe 1 Verduumlnnung von NaOH auf 01M Titerbestimmung durch Titration

I) NaOH (2N25mL) in den 500mL Messkolben fuumlllen rarr Exakt bis zur

Eichmarke mit H2Odest auffuumlllen gut durchmischen

II) Inhalt des Messkolbens in eine 500mL-Enghalsflasche umfuumlllen

(als Vorratsflasche fuumlr kommende Versuche)

III) Buumlrette mit hergestellter NaOH(~01N) befuumlllen (Trichter dabei

anheben erste Fuumlllung verwerfen)

IV) In Bgl HCl (01N 2500mL) + Methylorange (3Tr) + H2Odest

V) Unter staumlndigem Umschwenken bis zum Farbumschlag nach gelb

titrieren (am Umschlagspunkt tropfenweise Ruumlhrmotor und Ruumlhrfisch)

VI) Titration wiederholen und Mittelwert bilden Reaktion

HCl + NaOH _______ + _______

v(NaOH) fTiter = v(HCl)

Aufgabe 2 Bestimmung von HCl durch Titration mit NaOH (oder potentiometrisch)

I) 200mL-Erlenmeyerkolben HCl (1000mL) + Methylorange (3Tr bei

potentiometrischer Titration kein Methylorange) + H2Odest

II) Buumlrette mit NaOH(01N f=_____) befuumlllen und bis zum Umschlag nach

gelb titrieren (bei potentiometrischer Titration den Verlauf notieren)

Aufgabe 3 Bestimmung von H2SO4 durch Titration mit NaOH (o potentiometrisch)

I) 200mL-Erlenmeyerkolben H2SO4 (1000mL) + Methylorange (3Tr bei

potentiometrischer Titration kein Methylorange) + H2Odest

II) Buumlrette mit NaOH (01N f=_____) befuumlllen und bis zum Umschlag nach

gelb titrieren (bei potentiometrischer Titration den Verlauf notieren)

Reaktion

H2SO4 +___ NaOH Na__SO4 + _______

Aufgabe 8 Titration von Essigsaumlure mit NaOH (oder potentiometrisch)

I) 250mL-Erlenmeyerkolben HOAc-Probe + Phenolphthalein (3Tr

keine Zugabe bei potentiometrischer Titration) + H2Odest

II) Buumlrette mit NaOH (01N f=______) befuumlllen

III) Titration bis gerade noch schwach rosa (weiszliges Blatt als Hintergrund)

oder bei potentiometrischer Titration den Verlauf notieren Reaktion

________ + NaOH ________ + ________

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 4

Aufgabe 9 Wirkung von Puffersystemen

I) Rgl 1 H2Odest (11mL) + Methylorange (2Tr)

Rgl 2 NaOAc (2M 10mL) + HOAc (2M 1mL) + Methylorange (2Tr)

II) beide Rgl + HCl (2N) tropfenweise rarr Beob

III) Rgl 3 H2Odest (11mL) + Thymolphthalein (2Tr)

Rgl 4 NH3 (2M 1mL) + NH4Cl (2M 10mL) + Thymolphthalein (2Tr)

IV) beide Rgl + NaOH(2N) tropfenweise rarr Beob

Aufgabe 10 Herstellung eines Essigsaumlure-Acetat-Puffers mit pH=49 (Vorgabe Assi)

I) Masse von NaOAc berechnen (0577g fuumlr pH=49)

I) Bgl NaOAc (_____g) in HOAc (01M 30mL) aufloumlsen

und in Messzylinder umfuumlllen mit H2Odest auf 50mL auffuumlllen

II) pH-Wert mit pH-Meter uumlberpruumlfen nicht wegschuumltten (Aufg11)

Aufgabe 11 Pufferkapazitaumlt

I) 100mL-Messkolben Puffer aus Aufg10 (10mL) + H2Odest exakt auf

100mL verduumlnnen

II) Bgl1 25mL Puffer aus Aufg10 + NaOH (01N v=(10f)mL mit

Buumlrette)

Bgl2 25mL verduumlnnten Puffer von I)+ NaOH (01N v=(10f)mL mit

Buumlrette)

III) pH-Werte mit pH-Meter uumlberpruumlfen

ENTSORGUNG Saumluren und Basen verduumlnnen und ins Abwasser geben

pH 14

13

12

11

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ml

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 5

2 Versuchstag Aufgabe 18 Quantitative Analyse einer Erdalkali-Kationen-Probe mittels

Kationentauscher (1x pro Bank durchfuumlhren)

I) ABZUG HCl (12N 80 mL)+H2O (160 mL) ergibt HCl (4N 240 mL)

II) Saumlule vorbereiten HCl (4N 80 ml) 2 Tropfen pro Sekunde

NIE TROCKENLAUFEN LASSEN

III) H2O durch Saumlule bis neutrale Lsg heraustropft (pH7)

IV) Probe auf Saumlule geben (2x nachspuumllen mit H2O) 1Tr pro 2 Sek

V) mit H2O (100mL) nachspuumllen 2 Tropfen pro Sek

VI) Titration aufgefangene Lsg + Indikator (Tashiro 3Tropfen)

Buumlrette mit NaOH (01N) fuumlllen NaOH-Verbrauch notieren

Aufgabe 19 Qualitative Analyse (1x pro Bank durchfuumlhren)

I) Kationen eluieren 2xHCl (4N 20 mL) 1Tropfen2Sek in Bgl

auffangen

II) Auffangbehaumllter wechseln HCl (4N 40mL) 2TropfenSek

III) Rgl Probe von 1) + NH3 (konz Abzug) bis pH7 auf 2 Rgl verteilen

IV) Rgl1 + (NH4)2C2O4 (1N) NS deutet auf Ca2+ hin

V) Rgl2 + NH3 (2Neinige Tropfen bis gerade kein NS) + Na2HPO4 (gesaumltt)

gefiederter NS deutet auf Mg2+ hin

Aufgabe 13 Bildung von AgCl als Nachweis von Cl- Loumlslichkeit von AgCl in NH3

I) HCl (2N 1mL) + H2O (~2mL) + AgNO3 (3 Tropfen) NS beobachten

II) Lsg mit NS + NH3 (2N einige mL) NS

III) H2O (dest) + AgNO3 (3 Tropfen) NS + NH3 (2N) NS

IV) H2O (Leitung) + AgNO3 (3 Tropfen) NS + NH3 (2N) NS

Reaktionen

____+ + ____- ______darr L=10-10mol2l2

____(fest) + ____ _______+ + _______-

Aufgabe 14 Loumlslichkeit von CaSO4 und BaSO4

I) H2SO4 (2N) + BaCl2 (1N einige Tropfen) in Rgl NS

II) H2SO4 (2N) + CaCl2 (1N einige Tropfen) in Rgl NS Truumlbung

III) H2SO4 (2N 1 mL) + H2O (9 mL) in Rgl auf 3 Rgl verteilen

Rgl1 + BaCl2 (1N einige Tropfen)

Rgl2 + CaCl2 (1N einige Tropfen) NS

Rgl3 + CaCl2 (gesaumlttigt einige Tropfen)

IV) BaCl2 (1N) + Gipswasser (CaSO4 gesaumlttigt) NS

Reaktionen

____+ + ____- ______darr

____+ + ____- ______darr

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 6

Aufgabe 15 Vergleich der Loumlslichkeit von CaSO4 mit CaC2O4(Nierenstein)

I) Gipswasser - CaSO4 (gesaumlttigt) + (NH4)2C2O4 (1N einige Tropfen)

Reaktion

______ + ______ ______ + ______darr

Aufgabe 16 Verhalten von CaC2O4 gegen schwachestarke Saumluren

Verhalten von CaCO3 gegen Saumlure

I) Rgl1 CaCl2 (1N) + (NH4)2C2O4 (1N) NS uumlberst Lsg abgieszligen

Rgl2 CaCl2 (1N) + (NH4)2C2O4 (1N) NS uumlberst Lsg abgieszligen

II) Rgl1 + HOAc (2N) Beobachtung

Rgl2 + HCl (2N) Beobachtung

III) CaCO3 (Spatelspitze) + HOAc (2N einige Tropfen) Beobachtung

Reaktion (zu III)

______ + ______ ______ + ______ rarr ______ + ______uarr

Aufgabe 17 Bildung von MgNH4PO4

I) Rgl MgCl2 (1N) + NH3 (2N) NS + NH4Cl (2N) bis NS geloumlst

+ Na2HPO4 (gesaumlttigt) bdquogefiederterldquo NS

Aufgabe 21 a) Komplexbildungsgleichgewichte

I) Rgl AgNO3 (01N 4mL) + NH3 (2N einige Tropfen) NS

II) Mehr NH3 zugeben NS verschwindet auf 3 Rgl verteilen

III) Rgl1 + NaCl (1Tropfen)

Rgl2 + KBr (01N 1Tropfen) NS evtl uumlberstehende Fluumlssigkeit

Rgl3 + KI (01N 1Tropfen) abgieszligen

IV) Rgl2 + NH3 (konz Abzug) NS soll verschwinden

V) Rgl3 + NH3 (konz Abzug) NS verschwindet nicht

Rgl3 + Na2S2O3 (01N) NS soll verschwinden

Rgl3 + Na2S (01N einige TropfenAbzug) NS

ACHTUNG Nur wenig Na2S verwenden moumlglicherweise entstehendes H2S ist sehr

giftig und teratogen

Reaktionen

_______+ + 2 OH- rarr Ag2O + _______

_______ + 2 NH3 rarr [ ]+ + ______-

[ ]+ + KBr rarr ______ + ___+ + ______ (nur NH3 verduumlnnt)

[ ]+ + KI rarr ______ + ___+ + ______ (auch NH3 konz)

_____ + 2 Na2S2O3 rarr [ ]3- + 4____+ + ___-

2[ ]3- + Na2S rarr______ + Na2S2O3 + 3_______2-

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 7

Aufgabe 21 b) Cu-Komplexe

I) Rgl CuSO4(02N3ml) + NH3(2Ntropfenweise) Farbe

Reaktion

_______2+ + 6H2O rarr [ ]2+

[ ]2+ + 4 NH3 rarr [ ]2+ + 4______ [ ]2+

Aufgabe 25 Mg2+-Nachweis mit Titangelb

I) Bgl MgCl2middot6H2O (1mg(Mg2+)mL 10 mL) + NaOH (2N 10 mL)

+ Titangelb (3 Tropfen) roter NS ist Mg-Titangelb-Komplex

Aufgabe 26 Mg-Nachweis in Chlorophyll

I) Abzug HCl (12N 4 mL) + H2O (8 mL) ergibt HCl (4N 12 mL)

II) Spinat (10 g) + HCl (4N 12 mL) in 250 mL Erlkol + Siedesteine

III) Aufkochen Achtung Siedeverzug moumlglich

IV) Suspension durch Faltenfilter im Glastrichter filtrieren

V) Filtrat mit NaOH (2N) neutralisieren

VI) Neutrales Filtrat in Messkolben (100mL) und exakt auffuumlllen

VII) Rgl 10 mL Lsg von VI) + NaOH (2N10 mL) + Titangelb(3 Tropfen)

roter NS beweist Anwesenheit von Mg2+

ENTSORGUNG Ag

+ wassergefaumlhrdend daher Tonne fuumlr silberhaltige Abfaumllle

ACHTUNG Alkalische silberhaltige Abfaumllle koumlnnen explosive Verbindungen bilden Daher unbedingt vor dem Entsorgen mit HCl ansaumluern

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 8

3Versuchstag Aufgabe 22 Cu-Bestimmung als [Cu(NH3)4(H2O)2]

2+

I) Messkolben (100 mL) mit unbekannter Cu2+-Lsg exakt auffuumlllen

II) Rgl1 10ml Cu2+(unbekannte Konz) mgml

Rgl2 1ml Cu2+(1mgmL) + H2O (9mL) 01mgmL

Rgl3 2ml Cu2+(1mgmL) + H2O (8mL) 02mgmL + NH3 (2N

je 5mL

Rgl4 3ml Cu2+(1mgmL) + H2O (7mL) 03mgml Farbintensitaumlten

Rgl5 4ml Cu2+(1mgmL) + H2O (6mL) 04mgml vergleichen

Rgl6 5ml Cu2+(1mgmL) + H2O (5mL) 05mgml Photometrie)

Aufgabe 24 Komplexometrische Bestimmung von Mg2+ mit Na2H2EDTA gegen

EriochromschwarzT

I) In Erlkol Puffer(2 ml pH10) + ErioT (Spatelspitze) + H2O

muss blauviolett sein (bei roter Farbe verunreinigt)

II) Probe von Mg2+ zur ErioT-Lsg geben roter Mg2+-Komplex

III) Buumlrette mit Na2H2EDTA (bdquoTitriplexldquo) fuumlllen

IV) Titrieren bis zum Farbumschlag nach blauviolett Verbrauch an

Na2H2EDTA und Konz von Titriplex fuumlr spaumltere Rechnung notieren

Reaktion

____2+ + H2EDTA2- + 2____- [ ]2- + 2H2O

Aufgabe 27 Oxidationswirkung von Iod

I) Rgl Na2S (01N einige mL) + Iodwasser (einige Trpf) Farbe

II) Rgl Iodwasser (einige mL) + Na2S2O3 (005Neinige mL) Farbe

Reaktionen

Zu I) __S2- S8 + __e- |Oxidation

I2 + __e- __I |Reduktion x 8

____ + ____ ___ + ___ |Redoxreaktion

Zu II) __S2O32- _______ + 2e- |

I2 + __e- _____ |

___ + ____ ____ + ____

Aufgabe 28 Disproportionierungsreaktion von Iod

I) Rgl Iodloumlsung (einige mL) + NaOH (2N tropfenweise) Farbe

verschwindet

II) Ansaumluern mit H2SO4 (2N tropfenweise) Farbe kehrt zuruumlck

Reaktion

I2 + __e- ____ |

I2 + __H2O __IO- + __e- + __H+ |

__I2 + ____ __ + ____ + ___H+

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 9

Aufgabe 29 Iodid-Nachweis durch Oxidation mit Chlor

I) Rgl Iodidloumlsung (einige mL) + Toluol (einige mL unterschichten) mit

Stopfen verschlieszligen umschuumltteln ok wenn nicht violett (falls violett KI

neu ansetzen)

II) + Chlorwasser (2-3Trpf) waumlssrige Phase wird braun

III) umschuumltteln waumlssrige Phase farblos organische Phase violett

Reaktion

2I- I2 + __e- |

__e- + Cl2 __Cl- |

___ + 2___ I2 + ____

Aufgabe 30 Bildung des Iod-Staumlrke-Komplexes

A I) Rgl Iodwasser (wenige mL) + H2O (dest) bis gelb-braun

II) +Staumlrkeloumlsung (wenige mL) Farbe

III) Lsg II) erhitzen und u flieszlig Wasser wieder abkuumlhlen Beob

B I) Rgl1 Iodloumlsung (1Trpf) + H2O (dest paar mL)+Staumlrkeloumlsung (3Trpf)

mit H2O (dest) verduumlnnen bis farblos evtl in Bgl umfuumlllen

Rgl2 Iodidloumlsung (einige mL)+Staumlrkeloumlsung(3Trpf)farblos (kein I2)

II) Rgl1+Rgl2 zusammenkippen Farbe

Aufgabe 31 Bestimmung von Cysteinloumlsung durch Ruumlcktitration von I2 mit S2O32-

I) ErlKol (250mL) Iodloumlsung (005N 2500mL) Titer notieren

II) Buumlrette mit Thiosulfatloumlsung (01N) vorspuumllen und fuumlllen Titer notieren

III) Messkolben (100mL) Cysteinloumlsung(~01N 1000mL) exakt mit H2O

auffuumlllen

IV) 2500mL von Loumlsung III) zu Loumlsung I) geben

V) verbliebenes I2 in Loumlsung IV) so lange titrieren bis schwach braune

Farbe

VI) erst jetzt Staumlrkeloumlsung (3Trpf) zugeben tiefblau gefaumlrbt

VII) weitertitrieren bis zur (kurzzeitigen) Entfaumlrbung am AumlP Verbrauch

notieren

Reaktionen

Zu IV)

HSH2

CHC C

O

OHNH2

2 SH2

CHC C

O

OHNH2

SH2

CHCC

O

HONH2

Cystein Cystin

+ __H+ + __e-

I2 +__e- 2I-

2Cystein + I2 _______ + 2HI

Zu VI) I2 + __S2O32- _____2- + 2I-

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 10

Aufgabe 32 Iodometrische Bestimmung von H2O2

I) Bgl festes KI (groszlige Spatelspitze) + H2Odest (~20 mL) + HCl (2N 3 mL)

+ (NH4)2MoO4 (einige Tropfen)

II) Erlkol(250ml) Probe von H2O2-Loumlsung + gesamte Loumlsung von I)

III) Buumlrette fuumlllen mit S2O32-(01N Titer notieren) zuerst 1x vorspuumllen

IV) Titrieren bis schwach braun + Staumlrkeloumlsung (3Trpf) weitertitrieren

bis zur Entfaumlrbung

Zu II) H2O2 + ___H+ + __e- 2_____ |

2I- I2 + __e- |

____ + ___H+ + 2I- I2 + 2____

Iod wird durch I- gebunden I2 + I- I3- (= I2I

-)

Zu IV) 2_____2- + ___ S4O62- + ____

Ersatzversuch 1 Manganometrie

A) Titerbestimmung der PermanganatloumlsungI I) Buumlrette fuumlllen mit KMnO4 (~01N) zuerst 1x vorspuumllen II) ErlKol(250mL) Oxalsaumlure (0100N 1000mL) + H2O (dest 40mL)

+ H2SO4(2N10mlVorsicht Wird heiss) + MnSO4(einige Tropfen als Kat)

III) Titrieren bis bleibend schwach-rosa (am Ende tropfenweise Zugabe)

Verbrauch notieren Titer =theoretischverbrauchtesVolumen

tatsaumlchlichverbrauchtesVolumen

Reaktion MnO4

- + __e- + __H+ Mn2+ + ______ |

HOOCmdashCOOH 2____ + 2H+ + ___e- |

___MnO4- + __H+ + __(COOH)2 __Mn2+ + __H2O + 10CO2 + ___

B) Manganometrische Bestimmung von Fe2+

I) Buumlrette fuumlllen mit KMnO4 (01Nf) II) ErlKol(250mL) Fe(II)SO4 (1000mL) + H2O (dest 40 mL)

+ H2SO4 (konz 10mL Vorsicht Wird heiss) + MnSO4 (einige Tropfen als Kat)

III) Titrieren bis schwach rosa Verbrauch notieren Reaktion MnO4

- + __e- + __H+ Mn2+ + ______ |

Fe2+ Fe + e- |

MnO4- + __H+ + ___ Fe2+ Mn2+ + ___Fe3+ + 4_____

Nach Versuchsende Reinigung der Buumlrette mit 2N HCl

Entsorgung Iodhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne Uumlbrige Abfaumllle verduumlnnen und ins Abwasser geben

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 11

4Versuchstag Aufgabe 20 Lipophile Eigenschaften von Iod

I) Rgl KI (fest Spatelspitze) + H2O (dest 5 mL) Farbe

II) + Toluol(1 mL) mit Stopfen verschlieszligen umschuumltteln Farbe

Nernstscher Verteilungskoeffizient

Aufgabe 35 Loumlslichkeit polarer Verbindungen in H2O und Cyclohexan

I) 7x Rgl H2O (dest 3 mL)

7x Rgl Cyclohexan (3 mL)

II) Zu einem der Rgls mit Wasser und zu einem der Rgls mit Cyclohexan

gibt man jeweils 1mL der folgenden Substanzen EtOH 1-Pentanol

Ethylenglykol Eisessig Essigsaumlureethylester Aceton

Diethylketon umschuumltteln homogene oder heterogene Phasen

Strukturformeln

Aufgabe 37 Unterscheidung von primaumlren sekundaumlren tertiaumlren Alkoholen

I) Rgl1 Alkohol1 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

Rgl2 Alkohol2 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

15 Minuten stehen lassen und beobachten Welche Alkohole sind es

EtOH Isopropanol oder t-Butanol

Reaktionen

ZnCl2 + HCl(konz) H2ZnCl4 (LUKAS-Reagenz)

R O H R ClLukas -H2O

SN1 oder SN2 Strukturformeln von EtOH iPrOHtBuOH

Aufgabe 38 Reaktivitaumlt von Alkylbromiden gegenuumlber EtOH und AgNO3

I) 3x Rgl AgNO3 (2ig in EtOH 2mL)

II) Zu einem Rgl gibt man jeweils 1ml der folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid Beob Wie schnell

Reaktion

R Br R OAgNO3 -AgBr -H+

SN1(tert hier auch sek)

SN2(prim+ meist sek)

Et+ Et O H

Strukturformeln von 1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 12

Aufgabe 39 Reaktivitaumlt von primaumlren und sekundaumlren Alkylbromiden mit NaI

I) 2x Rgl NaI (gesaumlttigt 1mL)

II) Zu je einem Rgl gibt man 1mL von folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan Beob

Reaktion

R Br R INaI -NaBr

SN2(prim+ meist sek)

Aufgabe 40 Molekuumllmodelle

I) 2 chirale sp3-hybridisierte C-Atome bauen

II) 2 spiegelbildliche sp3-hybridisierte C-Atome bauen

Aufgabe 36 Best des Verteilungskoeffizienten von HCOOH in 1-OctanolH2O

(evtl auch von Propionsaumlure und Essigsaumlure)

I) ABZUG weil 1-Octanol unglaublich gut riecht alle Abfaumllle in Loumlmi-

Tonne

II) 250mL Scheidetrichter HCOOH (02N 15mL) + 1-Octanol (15mL)

mehrere Minuten schuumltteln

III) Phasentrennung abwarten waumlssrige Phase (unten) in Bgl ablassen

IV) 10mL der waumlssrigen Phase in 200er ErlKol pipettieren + H2O (dest

20mL) + Phenolphthalein (3Trpf)

V) Buumlrette fuumlllen mit NaOH (0100N) titrieren bis schwach rosa Verbrauch

notieren

VI) Glasgeraumlte mit Aceton sorgfaumlltig reinigen Loumlmi-Tonne

Reaktion

HCOOH + NaOH _______ + _______

Gruppenversuch 1 Trennung von Stoffgemischen

Dekantieren Filtrieren Zentrifugieren Extraktion Abscheiden Destillation

Rektifikation Kristallisation Chromatographie Elektrophorese

Vorfuumlhrversuch (Protokoll Klausurrelevant)

Entsorgung Iodhaltige und silberhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 13

5Versuchstag Aufgabe 44 Darstellung eines 24-Dinitrophenylhydrazons

I) Als Vorrat EtOH (25 mL) in Bgl

II) ErlKol Keton (05 mL) + EtOH (5 mL) +

III) 24-Dinitrophenylhydrazin(10ml) gut durchmischen oranger NS

III) NS in Buumlchnertrichter mit Saugflasche absaugen

IV) NS umkristallisieren einen Teil des NS in Rgl mit EtOH (3 mL)

uumlbergieszligen und auf Wasserbad zum Sieden erhitzen weitere Zugabe

von EtOH bis NS gerade geloumlst ist

V) Abkuumlhlen lassen

VI) Kalten erneut auskristallisierten (jetzt reineren) NS auf Hirschtrichter

absaugen und mit Filterpapier trockenpressen

VII) Schmelzpunkt des gereinigten NS bestimmen 1-2mm hohe Schicht

des NS in Schmelzpunktroumlhrchen geben erhitzen und

Schmelztemperatur ablesen

Reaktion

R1

R2

O

H

N

H

N

HNO2

NO2

+

Mechanismus

24-Dinitrophenylhydrazin 24-Dinitrophenylhydrazon

pH-WertGGW

Aufgabe 46 Keto-Enol-Tautomerie von Acetessigsaumlureethylester

I) Eisbad herstellen (Eis + destWasser)

II) ErlKol (100mL) Acetessigsaumlureethylester (05mL) + H2O

(dest20mL) + FeCl3 (1ig5 Tropfen) im Eisbad kuumlhlen

III) + Bromwasser (05ig 4mL zuumlgig tropfenweise) Farbe

IV) Schritt III) wiederholen Farbe

Reaktion

Aufgabe 47 Darstellung von Dibenzalaceton

I) Rgl Benzaldehyd (2 mL) + Aceton (1 mL) + EtOH (4 mL)

II) + NaOH(gesaumlttigt 1ml Achtung stark aumltzend) 5 Minuten

beobachten

III) evtl mit Glasstab kratzen NS auf Hirschtrichter absaugen

IV) Umkristallisation (3x) aus EtOH absaugen auf Hirschtrichter

V) Schmelzpunkt bestimmen (soll 112degC) aufbewahren fuumlr folgenden

Versuch

Reaktion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 14

Aufgabe 48 Addition von Brom an Dibenzalaceton

I) Rgl1 Dibenzalaceton (Spatelspitze) + Toluol (3mL)

Rgl2 Toluol (3 mL) als Blindprobe

II) Beide Rgl im Wasserbad auf 50degC erhitzen

III) Aus Wasserbad herausnehmen + Brom(in Toluol einige Tropfen)

Beob

Reaktion

Dibenzalaceton + ___ Br2 Mech1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Dibenzalaceton+ ___ Br2 1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Aufgabe 49 Oxidative Decarboxylierung von Aumlpfelsaumlure

I) Fuumlr diesen Versuch wird ein spezielles Rgl1 mit Gaumlrroumlhrchen

verwendet Aumlpfelsaumlure (02g) + FeSO4 (kleine Spatelspitze) + H2O

(dest 5 mL) 1mL dieser Loumlsung wird als Blindprobe in ein zweites

Rgl2 pipettiert

II) Gaumlrroumlhrchen mit Ba(OH)2 (gesaumlttigt) fuumlllen

III) Rgl1 + H2O2 (30ig mehrere Tropfen) mit Gaumlrroumlhrchen verschlieszligen

Beob

IV) Im Wasserbad uumlberschuumlssiges H2O2 im Abzug verkochen

V) Zu Rgl1 und Blindprobe Rgl2 + 24-Dinitrophenylhydrazin (je 1mL)

Beob

VI) NS mit HCl (2N) aufloumlsen

Reaktion

+ 2___ +2___

Aumlpfelsaumlure Oxalessigsaumlure

H2O2 + __H+ +__ __H2O

Gruppenversuch 2 (Teil 1) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22 Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 15

6Versuchstag Aufgabe 43 Hydrolyse von Oxalsaumlurediethylester

I) 3xRgl Oxalsaumlurediethylester (2mL)

II) Rgl1 +H2O (dest 4mL)

Rgl2 +H2O (dest 4mL) umschuumltteln

Rgl3 +H2O (dest 5mL) + HCl (2N 5mL)

III) Rgl1 im Wasserbad auf 50 bis 70degC erhitzen

IV) Nach 15 Minuten von allen Rgl die obere Phase abpipettieren in 3

neue Rgl

V) 3 Rgl +NH3(verduumlnnt) bis schwach alkalisch + CaCl2(5Tropfen) NS

Reaktion

Mechanismus

+ EtOH

Oxalsaumlurediethylester Oxalsaumlure

Aufgabe 53 Bildung eines Sulfonsaumlureamids

I) Rgl Diethylamin (05 mL) + 4-Toluolsulfonsaumlurechlorid (1g

Achtung Langsam zugeben spritzt) + NaOH (2N 3 mL) gut

schuumltteln

II) Nach 5 Minuten + NaOH (2N) bis alkalisch

III) Im Eisbad abkuumlhlen NS absaugen trockenpressen

IV) Schmelzpunkt bestimmen

Reaktion

+ -HCl

4-Toluolsulfonsaumlurechlorid Diethylamin 4-Toluolsulfonsaumlurediethylamid

Aufgabe 50 Duumlnnschichtchromatographische Trennung von α-Aminosaumluren

I) DC-Karte vorbereiten (Startlinie 4Startpunkte)

II) DC-Gefaumlszlig +Flieszligmittel(30ml) verschlieszligen

III) Glycin (01) Isoleucin (01) Lysin (01) Analysenprobe mit

Kapillarrohr auftuumlpfeln trocknen lassen in das DC-Gefaumlszlig stellen

verschlieszligen

IV) Kurz bevor die Laufmittelfront oben ankommt (nach ~1h) Karte

herausnehmen sofort Front mit Bleistift markieren 5 Minuten in

Trockenschrank

V) Mit Ninhydrin bespruumlhen 3 Minuten in Trockenschrank

VI) RF-Werte bestimmen

Strukturformeln

+ Amin oder Aminosaumlure

Glycin Lysin Isoleucin Ninhydrin blaue Farbe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 16

Aufgabe 54 pH-Wert von Aminosaumluren

I) Mit Glaselektrode den pH-Wert bestimmen von Glycin (5ig)

Lysin (5ig) Glutaminsaumlure (gesaumlttigt)

Strukturformeln

Glycin Lysin Glutaminsaumlure

Aufgabe 65 Bildung von Cu-Komplexen von Proteinen

I) Rgl NaOH (2N 4 mL) + CuSO4 (1ig 5Tropfen) auf 2Rgl verteilen

II) Rgl1 + Huumlhnereiweiszlig (5ig 2 mL)

Rgl2 + H2O (dest 2 mL) umschuumltteln Beob

Struktur

Blauvioletter Komplex4 Peptidbindungen an Cu2+

koordiniertinsgesamt 2fach negativ

Aufgabe 61 Polymerisation von Methacrylsaumluremethylester

I) Form fuumlr Plexiglasabdruck mit Paraffinoumll einreiben

II) Rgl Methacrylsaumluremethylester(5ml ABZUG) +

Dibenzoylperoxid (03g) umruumlhren bis zur vollstaumlndigen Loumlsung

(wichtig)

III) Rgl ins Stativ klemmen und auf Wasserbad erwaumlrmen

IV) Polymerisation beobachten

Reaktion Radikalische Polymerisation 1Kettenstart

+ CO2

______________ _____________ ____________ Dibenzoylperoxid Benzoyloxyradikal Phenylradikal

2Kettenwachstum

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester Phenylradikal (erstes

Kettenradikal)

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester (erstes Kettenradikal) (zweites Radikal

Kette verlaumlngert)

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 17

3Kettenabbruch

a) Addition

b) Kombination

c) Disproportionierung

Aufgabe 62 Darstellung von Nylon610

I) Kristallisierschale Innenwand mit Paraffin einreiben

II) + Sebacinsaumluredichlorid (in Toluol 10 mL Abzug)

III) organische Phase vorsichtig mit Hexamethylendiamin (waumlssrig 10

mL) uumlberschichten

IV) An Phasengrenze bildet sich Haut die man nach 1Minute mit Pipette

herausfischen kann dabei zieht man einen Faden der sich

aufwickeln laumlsst

Reaktion

+ + HCl

__________ __________ ___________ Sebacinsaumluredichlorid Hexamethylendiamin Polypeptid

Ersatzversuch 2 Elektrophile aromatische Substitution

Handschuhe Abzug

I) Rgl1 Toluol (2mL) + Bromwasser (2mL) umschuumltteln

Beob

II) Rgl2 Phenol (2mL Achtung Giftig) + Bromwasser (2 mL)

umschuumltteln Beob

Reaktionen

+ Br2 verteilt sich nach dem Nernstschen

Verteilungssatz

Toluol

Mechanismus

+ ___Br2 +___HBr

Phenol p-Bromphenol (und zT mehrfache

Substitution durch Brom)

Gruppenversuch 2 (Teil 2) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22

Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 18

7Versuchstag Aufgabe 55 Tollens-Nachweis von Carbonylverbindungen und

Monosacchariden mit AgNO3

I) Rgl AgNO3 (01N 10 mL) + NH3 (2N 3 mL)

II) Lsg halbieren Eine Haumllfte in ein neues Rgl(1) andere Haumllfte auf

3Rgl(2-4) verteilen

III) Rgl1 + Glucoseloumlsung (01ig 1 mL) erwaumlrmen unter Drehen

Beobachtung

Rgl2 + Butanal(20ig in EtOH 2 mL)

Rgl3 + 2-Butanon(10ig in EtOH 2 mL) erwaumlrmen auf

Wasserbad Beobachtung

Rgl4 + D-Fructose(Spatelspitze)

Reaktionen

Ag+ + e- Agdarr | Re + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ D-Glucose Carbonsaumlure + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ Butanal

Butansaumlure

______ 2-Butanon

+H2O +__H++ __e-| Ox _______ _________ _________ ________ D-Fructose

Endiol

Aldose

Carbonsaumlure

Ersatzversuch 3 Fehling-Reaktion

I) Rgl1 CuSO4 (3mLbdquoFehling Ildquo) + KNaTartrat (alkalisch 3mL ldquoFehling

2rdquo) ergibt 6mL ldquoFehlingsche Loumlsungldquo Farbe

(Nicht Wegschuumltten Wird noch im naumlchsten Versuch gebraucht)

II) Rgl2 Fehling-Lsg (3mL) + Glucose (Spatelspitze) erwaumlrmen NS

von rotem Cu2O

Reaktion

2- 2- Cu2+ + 2________ ______________ tartrat Ditartratocuprat(II)-Komplex tiefblau

____Cu2+ + ___e- + H2O _______darr + 2H+ Red rotes Kupfer(I)oxid

+ H2O +___e- + 2H+ Ox

________ __________ Glucose

Carbonsaumlure

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 19

Aufgabe 57 Identifizierung eines unbekannten Disaccharids

(Saccharose oder Trehalose oder Maltose oder Gemisch aus

SaccharoseGlucose)

I) Rgl1 Analysenloumlsung vom Assi (2 mL) + Fehling-Lsg (2 mL)

Uumlberpruumlfung der reduzierenden Wirkung mit Fehling-Test

II) Saumlurehydrolyse

Rgl2 Analysenloumlsung vom Assi (3 mL) + HCl (2N 3 mL) 1 Minute

zum Sieden erhitzen

III) Probe auf Fructose nach Seliwanoff

Rgl3 1mL der Loumlsung von II) + Resorcin (Seliwanow-Reagenz in

20iger HCl 1 mL) zum Sieden erhitzen rote Farbe beweist

Anwesenheit von Fructose

Strukturen

_______ ____________________ D-Fructose Resorcin(13-Dihydroxybenzol)

Aufgabe 58 Darstellung des Pentaacetylderivates von D-Glucose

I) Rundkolben (100 mL) Glucose (1g) + NaOAc (wasserfrei 05g) +

Essigsaumlureanhydrid (10 mL)

II) Ruumlckflusskuumlhler aufsetzen und Wasserhahn aufdrehen

III) Erhitzen bis zur Loumlsung und maximal weitere 6 Minuten zum Sieden

IV) Bgl (300 mL) Eis + H2O (dest) insgesamt ~50 mL Eiswasser

V) Heiszlige Reaktionsmischung ins Eiswasser schuumltten

VI) Umruumlhren bis zur Verfestigung der entstandenen Oumlle 10 Minuten

stehen lassen

VII) NS Absaugen mit H2O (dest) waschen

VIII) Umkristallisieren aus EtOH

a) NS in moumlglichst wenig EtOH heiss loumlsen

b) Kolben im Eisbad abkuumlhlen und ausfallenden NS erneut

absaugen

c) mit EtOH (5 mL) waschen evtl nochmals Umkristallisieren

ansonsten trockensaugen und mit Filterpapier trockenpressen

IX) Schmelzpunkt bestimmen (soll 131-134degC)

Reaktion

+ 5x + +H+ ______ ______ ____________ ____________ D-Glucopyranose

Anhydrid Pentaacetyl-D-Glucopyranosid Acetat-Anion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 20

Aufgabe 59 Aufbau von Molekuumllmodellen

I) D- und L-Glycerinaldehyd Enantiomeren RS-Nomenklatur

II) 2x D-Glucose schon ldquoringartigldquo

III) α-D-Glucose und β-D-Glucose Sesselform Welche Art Isomerie

Energetisch

IV) D-Glucose und D-Galactose Wie umbauen damit αβ-D-Glucose in

αβ- D-Galactose uumlberfuumlhrt wird Name der Isomerie

V) 2x α-D-Glucose zu Maltose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Welche OH-Gruppe wird abgespalten

VI) 2x α-D-Glucose zu Trehalose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Wieso unterschiedliche reduzierende Wirkung von Maltose

und Trehalose

Strukturen

__________ _________ D-Glycerinaldehyd L-Glycerinaldehyd

______ ______ ______ D-Glucose α-D-Glucose β-D-Glucose

______ _______ _______ D-Galactose α-D-Galactose β-D-Galactose

____________ ______________ Maltose Trehalose

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 21

Aufgabe 60 Fettverseifung

I) ErlKol (100 mL) Speisefett (2g) + EtOH (6mL) auf Heizplatte mit

Magnetruumlhrer erhitzen bis zum Aufloumlsen (AUF KEINEN FALL MIT

OFFENER FLAMME ERHITZEN Es kann Ethanoldampf entweichen

der sich explosionsartig entzuumlnden koumlnnte)

II) In Rgl1 als Vergleichsprobe 1ml der Loumlsung von I) + H2O(dest 5 ml)

pipettieren

III) Zur Mischung im ErlKol + NaOH (50ig 1 mL Achtung Aumltzend) +

H2O (dest 1 mL)

zum Sieden erhitzen bis homogene klare Loumlsung

IV) Rgl2 1 mL der Loumlsung von III) abpipettieren + H2O (dest 5 mL)

V) Rgl1 und Rgl2 kraumlftig umschuumltteln Beob

Reaktion

+ ___NaOH + ____________ ________ ___________ bdquoFettldquo Glycerin bdquoKernseifeldquo

PLATZABGABE BITTE DAS LABOR AUFRAumlUMEN UND DIE TAFELN PUTZEN

Entsorgung Feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Page 2: > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 2

Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe bei der Durchfuumlhrung der

Praktikumsversuche Sie stellt aber keinen Ersatz fuumlr das Praktikumsskript und das

praktikumsbegleitende Buch (HiltampRinze) dar Es ist zwingend erforderlich sich auf

die Durchfuumlhrung der Versuche aus den genannten Literaturquellen vorzubereiten

Die bdquoKochrezepteldquo sind als Stichpunktverzeichnis und Notizblaumltter fuumlr die Arbeit im

Labor gedacht Trotz sorgfaumlltiger Bearbeitung sind Fehler nicht auszuschlieszligen und

es wird keine Verantwortung fuumlr aus der Benutzung resultierende Fehler im Labor

uumlbernommen

Weitere Hinweise

Am ersten Tag mitbringen

Laborkittel Schutzkleidung

Lange Hose (bis zu den Knoumlcheln) geschlossene Schuhe Socken lange Haare

zusammengebunden ndash und natuumlrlich Schutzkittel und Schutzbrille

Ich werde nach Hause geschickt mit

Sandalen Stoumlckelschuhen Flip-Flops sichtbar keinen Socken Rock kurzer Hose

Strumpfhosen Legginshelliphelliphellipund fehlender Vorbereitung auf den Kurstag

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 3

1 Versuchstag Aufgabe 1 Verduumlnnung von NaOH auf 01M Titerbestimmung durch Titration

I) NaOH (2N25mL) in den 500mL Messkolben fuumlllen rarr Exakt bis zur

Eichmarke mit H2Odest auffuumlllen gut durchmischen

II) Inhalt des Messkolbens in eine 500mL-Enghalsflasche umfuumlllen

(als Vorratsflasche fuumlr kommende Versuche)

III) Buumlrette mit hergestellter NaOH(~01N) befuumlllen (Trichter dabei

anheben erste Fuumlllung verwerfen)

IV) In Bgl HCl (01N 2500mL) + Methylorange (3Tr) + H2Odest

V) Unter staumlndigem Umschwenken bis zum Farbumschlag nach gelb

titrieren (am Umschlagspunkt tropfenweise Ruumlhrmotor und Ruumlhrfisch)

VI) Titration wiederholen und Mittelwert bilden Reaktion

HCl + NaOH _______ + _______

v(NaOH) fTiter = v(HCl)

Aufgabe 2 Bestimmung von HCl durch Titration mit NaOH (oder potentiometrisch)

I) 200mL-Erlenmeyerkolben HCl (1000mL) + Methylorange (3Tr bei

potentiometrischer Titration kein Methylorange) + H2Odest

II) Buumlrette mit NaOH(01N f=_____) befuumlllen und bis zum Umschlag nach

gelb titrieren (bei potentiometrischer Titration den Verlauf notieren)

Aufgabe 3 Bestimmung von H2SO4 durch Titration mit NaOH (o potentiometrisch)

I) 200mL-Erlenmeyerkolben H2SO4 (1000mL) + Methylorange (3Tr bei

potentiometrischer Titration kein Methylorange) + H2Odest

II) Buumlrette mit NaOH (01N f=_____) befuumlllen und bis zum Umschlag nach

gelb titrieren (bei potentiometrischer Titration den Verlauf notieren)

Reaktion

H2SO4 +___ NaOH Na__SO4 + _______

Aufgabe 8 Titration von Essigsaumlure mit NaOH (oder potentiometrisch)

I) 250mL-Erlenmeyerkolben HOAc-Probe + Phenolphthalein (3Tr

keine Zugabe bei potentiometrischer Titration) + H2Odest

II) Buumlrette mit NaOH (01N f=______) befuumlllen

III) Titration bis gerade noch schwach rosa (weiszliges Blatt als Hintergrund)

oder bei potentiometrischer Titration den Verlauf notieren Reaktion

________ + NaOH ________ + ________

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 4

Aufgabe 9 Wirkung von Puffersystemen

I) Rgl 1 H2Odest (11mL) + Methylorange (2Tr)

Rgl 2 NaOAc (2M 10mL) + HOAc (2M 1mL) + Methylorange (2Tr)

II) beide Rgl + HCl (2N) tropfenweise rarr Beob

III) Rgl 3 H2Odest (11mL) + Thymolphthalein (2Tr)

Rgl 4 NH3 (2M 1mL) + NH4Cl (2M 10mL) + Thymolphthalein (2Tr)

IV) beide Rgl + NaOH(2N) tropfenweise rarr Beob

Aufgabe 10 Herstellung eines Essigsaumlure-Acetat-Puffers mit pH=49 (Vorgabe Assi)

I) Masse von NaOAc berechnen (0577g fuumlr pH=49)

I) Bgl NaOAc (_____g) in HOAc (01M 30mL) aufloumlsen

und in Messzylinder umfuumlllen mit H2Odest auf 50mL auffuumlllen

II) pH-Wert mit pH-Meter uumlberpruumlfen nicht wegschuumltten (Aufg11)

Aufgabe 11 Pufferkapazitaumlt

I) 100mL-Messkolben Puffer aus Aufg10 (10mL) + H2Odest exakt auf

100mL verduumlnnen

II) Bgl1 25mL Puffer aus Aufg10 + NaOH (01N v=(10f)mL mit

Buumlrette)

Bgl2 25mL verduumlnnten Puffer von I)+ NaOH (01N v=(10f)mL mit

Buumlrette)

III) pH-Werte mit pH-Meter uumlberpruumlfen

ENTSORGUNG Saumluren und Basen verduumlnnen und ins Abwasser geben

pH 14

13

12

11

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ml

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 5

2 Versuchstag Aufgabe 18 Quantitative Analyse einer Erdalkali-Kationen-Probe mittels

Kationentauscher (1x pro Bank durchfuumlhren)

I) ABZUG HCl (12N 80 mL)+H2O (160 mL) ergibt HCl (4N 240 mL)

II) Saumlule vorbereiten HCl (4N 80 ml) 2 Tropfen pro Sekunde

NIE TROCKENLAUFEN LASSEN

III) H2O durch Saumlule bis neutrale Lsg heraustropft (pH7)

IV) Probe auf Saumlule geben (2x nachspuumllen mit H2O) 1Tr pro 2 Sek

V) mit H2O (100mL) nachspuumllen 2 Tropfen pro Sek

VI) Titration aufgefangene Lsg + Indikator (Tashiro 3Tropfen)

Buumlrette mit NaOH (01N) fuumlllen NaOH-Verbrauch notieren

Aufgabe 19 Qualitative Analyse (1x pro Bank durchfuumlhren)

I) Kationen eluieren 2xHCl (4N 20 mL) 1Tropfen2Sek in Bgl

auffangen

II) Auffangbehaumllter wechseln HCl (4N 40mL) 2TropfenSek

III) Rgl Probe von 1) + NH3 (konz Abzug) bis pH7 auf 2 Rgl verteilen

IV) Rgl1 + (NH4)2C2O4 (1N) NS deutet auf Ca2+ hin

V) Rgl2 + NH3 (2Neinige Tropfen bis gerade kein NS) + Na2HPO4 (gesaumltt)

gefiederter NS deutet auf Mg2+ hin

Aufgabe 13 Bildung von AgCl als Nachweis von Cl- Loumlslichkeit von AgCl in NH3

I) HCl (2N 1mL) + H2O (~2mL) + AgNO3 (3 Tropfen) NS beobachten

II) Lsg mit NS + NH3 (2N einige mL) NS

III) H2O (dest) + AgNO3 (3 Tropfen) NS + NH3 (2N) NS

IV) H2O (Leitung) + AgNO3 (3 Tropfen) NS + NH3 (2N) NS

Reaktionen

____+ + ____- ______darr L=10-10mol2l2

____(fest) + ____ _______+ + _______-

Aufgabe 14 Loumlslichkeit von CaSO4 und BaSO4

I) H2SO4 (2N) + BaCl2 (1N einige Tropfen) in Rgl NS

II) H2SO4 (2N) + CaCl2 (1N einige Tropfen) in Rgl NS Truumlbung

III) H2SO4 (2N 1 mL) + H2O (9 mL) in Rgl auf 3 Rgl verteilen

Rgl1 + BaCl2 (1N einige Tropfen)

Rgl2 + CaCl2 (1N einige Tropfen) NS

Rgl3 + CaCl2 (gesaumlttigt einige Tropfen)

IV) BaCl2 (1N) + Gipswasser (CaSO4 gesaumlttigt) NS

Reaktionen

____+ + ____- ______darr

____+ + ____- ______darr

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 6

Aufgabe 15 Vergleich der Loumlslichkeit von CaSO4 mit CaC2O4(Nierenstein)

I) Gipswasser - CaSO4 (gesaumlttigt) + (NH4)2C2O4 (1N einige Tropfen)

Reaktion

______ + ______ ______ + ______darr

Aufgabe 16 Verhalten von CaC2O4 gegen schwachestarke Saumluren

Verhalten von CaCO3 gegen Saumlure

I) Rgl1 CaCl2 (1N) + (NH4)2C2O4 (1N) NS uumlberst Lsg abgieszligen

Rgl2 CaCl2 (1N) + (NH4)2C2O4 (1N) NS uumlberst Lsg abgieszligen

II) Rgl1 + HOAc (2N) Beobachtung

Rgl2 + HCl (2N) Beobachtung

III) CaCO3 (Spatelspitze) + HOAc (2N einige Tropfen) Beobachtung

Reaktion (zu III)

______ + ______ ______ + ______ rarr ______ + ______uarr

Aufgabe 17 Bildung von MgNH4PO4

I) Rgl MgCl2 (1N) + NH3 (2N) NS + NH4Cl (2N) bis NS geloumlst

+ Na2HPO4 (gesaumlttigt) bdquogefiederterldquo NS

Aufgabe 21 a) Komplexbildungsgleichgewichte

I) Rgl AgNO3 (01N 4mL) + NH3 (2N einige Tropfen) NS

II) Mehr NH3 zugeben NS verschwindet auf 3 Rgl verteilen

III) Rgl1 + NaCl (1Tropfen)

Rgl2 + KBr (01N 1Tropfen) NS evtl uumlberstehende Fluumlssigkeit

Rgl3 + KI (01N 1Tropfen) abgieszligen

IV) Rgl2 + NH3 (konz Abzug) NS soll verschwinden

V) Rgl3 + NH3 (konz Abzug) NS verschwindet nicht

Rgl3 + Na2S2O3 (01N) NS soll verschwinden

Rgl3 + Na2S (01N einige TropfenAbzug) NS

ACHTUNG Nur wenig Na2S verwenden moumlglicherweise entstehendes H2S ist sehr

giftig und teratogen

Reaktionen

_______+ + 2 OH- rarr Ag2O + _______

_______ + 2 NH3 rarr [ ]+ + ______-

[ ]+ + KBr rarr ______ + ___+ + ______ (nur NH3 verduumlnnt)

[ ]+ + KI rarr ______ + ___+ + ______ (auch NH3 konz)

_____ + 2 Na2S2O3 rarr [ ]3- + 4____+ + ___-

2[ ]3- + Na2S rarr______ + Na2S2O3 + 3_______2-

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 7

Aufgabe 21 b) Cu-Komplexe

I) Rgl CuSO4(02N3ml) + NH3(2Ntropfenweise) Farbe

Reaktion

_______2+ + 6H2O rarr [ ]2+

[ ]2+ + 4 NH3 rarr [ ]2+ + 4______ [ ]2+

Aufgabe 25 Mg2+-Nachweis mit Titangelb

I) Bgl MgCl2middot6H2O (1mg(Mg2+)mL 10 mL) + NaOH (2N 10 mL)

+ Titangelb (3 Tropfen) roter NS ist Mg-Titangelb-Komplex

Aufgabe 26 Mg-Nachweis in Chlorophyll

I) Abzug HCl (12N 4 mL) + H2O (8 mL) ergibt HCl (4N 12 mL)

II) Spinat (10 g) + HCl (4N 12 mL) in 250 mL Erlkol + Siedesteine

III) Aufkochen Achtung Siedeverzug moumlglich

IV) Suspension durch Faltenfilter im Glastrichter filtrieren

V) Filtrat mit NaOH (2N) neutralisieren

VI) Neutrales Filtrat in Messkolben (100mL) und exakt auffuumlllen

VII) Rgl 10 mL Lsg von VI) + NaOH (2N10 mL) + Titangelb(3 Tropfen)

roter NS beweist Anwesenheit von Mg2+

ENTSORGUNG Ag

+ wassergefaumlhrdend daher Tonne fuumlr silberhaltige Abfaumllle

ACHTUNG Alkalische silberhaltige Abfaumllle koumlnnen explosive Verbindungen bilden Daher unbedingt vor dem Entsorgen mit HCl ansaumluern

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 8

3Versuchstag Aufgabe 22 Cu-Bestimmung als [Cu(NH3)4(H2O)2]

2+

I) Messkolben (100 mL) mit unbekannter Cu2+-Lsg exakt auffuumlllen

II) Rgl1 10ml Cu2+(unbekannte Konz) mgml

Rgl2 1ml Cu2+(1mgmL) + H2O (9mL) 01mgmL

Rgl3 2ml Cu2+(1mgmL) + H2O (8mL) 02mgmL + NH3 (2N

je 5mL

Rgl4 3ml Cu2+(1mgmL) + H2O (7mL) 03mgml Farbintensitaumlten

Rgl5 4ml Cu2+(1mgmL) + H2O (6mL) 04mgml vergleichen

Rgl6 5ml Cu2+(1mgmL) + H2O (5mL) 05mgml Photometrie)

Aufgabe 24 Komplexometrische Bestimmung von Mg2+ mit Na2H2EDTA gegen

EriochromschwarzT

I) In Erlkol Puffer(2 ml pH10) + ErioT (Spatelspitze) + H2O

muss blauviolett sein (bei roter Farbe verunreinigt)

II) Probe von Mg2+ zur ErioT-Lsg geben roter Mg2+-Komplex

III) Buumlrette mit Na2H2EDTA (bdquoTitriplexldquo) fuumlllen

IV) Titrieren bis zum Farbumschlag nach blauviolett Verbrauch an

Na2H2EDTA und Konz von Titriplex fuumlr spaumltere Rechnung notieren

Reaktion

____2+ + H2EDTA2- + 2____- [ ]2- + 2H2O

Aufgabe 27 Oxidationswirkung von Iod

I) Rgl Na2S (01N einige mL) + Iodwasser (einige Trpf) Farbe

II) Rgl Iodwasser (einige mL) + Na2S2O3 (005Neinige mL) Farbe

Reaktionen

Zu I) __S2- S8 + __e- |Oxidation

I2 + __e- __I |Reduktion x 8

____ + ____ ___ + ___ |Redoxreaktion

Zu II) __S2O32- _______ + 2e- |

I2 + __e- _____ |

___ + ____ ____ + ____

Aufgabe 28 Disproportionierungsreaktion von Iod

I) Rgl Iodloumlsung (einige mL) + NaOH (2N tropfenweise) Farbe

verschwindet

II) Ansaumluern mit H2SO4 (2N tropfenweise) Farbe kehrt zuruumlck

Reaktion

I2 + __e- ____ |

I2 + __H2O __IO- + __e- + __H+ |

__I2 + ____ __ + ____ + ___H+

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 9

Aufgabe 29 Iodid-Nachweis durch Oxidation mit Chlor

I) Rgl Iodidloumlsung (einige mL) + Toluol (einige mL unterschichten) mit

Stopfen verschlieszligen umschuumltteln ok wenn nicht violett (falls violett KI

neu ansetzen)

II) + Chlorwasser (2-3Trpf) waumlssrige Phase wird braun

III) umschuumltteln waumlssrige Phase farblos organische Phase violett

Reaktion

2I- I2 + __e- |

__e- + Cl2 __Cl- |

___ + 2___ I2 + ____

Aufgabe 30 Bildung des Iod-Staumlrke-Komplexes

A I) Rgl Iodwasser (wenige mL) + H2O (dest) bis gelb-braun

II) +Staumlrkeloumlsung (wenige mL) Farbe

III) Lsg II) erhitzen und u flieszlig Wasser wieder abkuumlhlen Beob

B I) Rgl1 Iodloumlsung (1Trpf) + H2O (dest paar mL)+Staumlrkeloumlsung (3Trpf)

mit H2O (dest) verduumlnnen bis farblos evtl in Bgl umfuumlllen

Rgl2 Iodidloumlsung (einige mL)+Staumlrkeloumlsung(3Trpf)farblos (kein I2)

II) Rgl1+Rgl2 zusammenkippen Farbe

Aufgabe 31 Bestimmung von Cysteinloumlsung durch Ruumlcktitration von I2 mit S2O32-

I) ErlKol (250mL) Iodloumlsung (005N 2500mL) Titer notieren

II) Buumlrette mit Thiosulfatloumlsung (01N) vorspuumllen und fuumlllen Titer notieren

III) Messkolben (100mL) Cysteinloumlsung(~01N 1000mL) exakt mit H2O

auffuumlllen

IV) 2500mL von Loumlsung III) zu Loumlsung I) geben

V) verbliebenes I2 in Loumlsung IV) so lange titrieren bis schwach braune

Farbe

VI) erst jetzt Staumlrkeloumlsung (3Trpf) zugeben tiefblau gefaumlrbt

VII) weitertitrieren bis zur (kurzzeitigen) Entfaumlrbung am AumlP Verbrauch

notieren

Reaktionen

Zu IV)

HSH2

CHC C

O

OHNH2

2 SH2

CHC C

O

OHNH2

SH2

CHCC

O

HONH2

Cystein Cystin

+ __H+ + __e-

I2 +__e- 2I-

2Cystein + I2 _______ + 2HI

Zu VI) I2 + __S2O32- _____2- + 2I-

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 10

Aufgabe 32 Iodometrische Bestimmung von H2O2

I) Bgl festes KI (groszlige Spatelspitze) + H2Odest (~20 mL) + HCl (2N 3 mL)

+ (NH4)2MoO4 (einige Tropfen)

II) Erlkol(250ml) Probe von H2O2-Loumlsung + gesamte Loumlsung von I)

III) Buumlrette fuumlllen mit S2O32-(01N Titer notieren) zuerst 1x vorspuumllen

IV) Titrieren bis schwach braun + Staumlrkeloumlsung (3Trpf) weitertitrieren

bis zur Entfaumlrbung

Zu II) H2O2 + ___H+ + __e- 2_____ |

2I- I2 + __e- |

____ + ___H+ + 2I- I2 + 2____

Iod wird durch I- gebunden I2 + I- I3- (= I2I

-)

Zu IV) 2_____2- + ___ S4O62- + ____

Ersatzversuch 1 Manganometrie

A) Titerbestimmung der PermanganatloumlsungI I) Buumlrette fuumlllen mit KMnO4 (~01N) zuerst 1x vorspuumllen II) ErlKol(250mL) Oxalsaumlure (0100N 1000mL) + H2O (dest 40mL)

+ H2SO4(2N10mlVorsicht Wird heiss) + MnSO4(einige Tropfen als Kat)

III) Titrieren bis bleibend schwach-rosa (am Ende tropfenweise Zugabe)

Verbrauch notieren Titer =theoretischverbrauchtesVolumen

tatsaumlchlichverbrauchtesVolumen

Reaktion MnO4

- + __e- + __H+ Mn2+ + ______ |

HOOCmdashCOOH 2____ + 2H+ + ___e- |

___MnO4- + __H+ + __(COOH)2 __Mn2+ + __H2O + 10CO2 + ___

B) Manganometrische Bestimmung von Fe2+

I) Buumlrette fuumlllen mit KMnO4 (01Nf) II) ErlKol(250mL) Fe(II)SO4 (1000mL) + H2O (dest 40 mL)

+ H2SO4 (konz 10mL Vorsicht Wird heiss) + MnSO4 (einige Tropfen als Kat)

III) Titrieren bis schwach rosa Verbrauch notieren Reaktion MnO4

- + __e- + __H+ Mn2+ + ______ |

Fe2+ Fe + e- |

MnO4- + __H+ + ___ Fe2+ Mn2+ + ___Fe3+ + 4_____

Nach Versuchsende Reinigung der Buumlrette mit 2N HCl

Entsorgung Iodhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne Uumlbrige Abfaumllle verduumlnnen und ins Abwasser geben

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 11

4Versuchstag Aufgabe 20 Lipophile Eigenschaften von Iod

I) Rgl KI (fest Spatelspitze) + H2O (dest 5 mL) Farbe

II) + Toluol(1 mL) mit Stopfen verschlieszligen umschuumltteln Farbe

Nernstscher Verteilungskoeffizient

Aufgabe 35 Loumlslichkeit polarer Verbindungen in H2O und Cyclohexan

I) 7x Rgl H2O (dest 3 mL)

7x Rgl Cyclohexan (3 mL)

II) Zu einem der Rgls mit Wasser und zu einem der Rgls mit Cyclohexan

gibt man jeweils 1mL der folgenden Substanzen EtOH 1-Pentanol

Ethylenglykol Eisessig Essigsaumlureethylester Aceton

Diethylketon umschuumltteln homogene oder heterogene Phasen

Strukturformeln

Aufgabe 37 Unterscheidung von primaumlren sekundaumlren tertiaumlren Alkoholen

I) Rgl1 Alkohol1 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

Rgl2 Alkohol2 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

15 Minuten stehen lassen und beobachten Welche Alkohole sind es

EtOH Isopropanol oder t-Butanol

Reaktionen

ZnCl2 + HCl(konz) H2ZnCl4 (LUKAS-Reagenz)

R O H R ClLukas -H2O

SN1 oder SN2 Strukturformeln von EtOH iPrOHtBuOH

Aufgabe 38 Reaktivitaumlt von Alkylbromiden gegenuumlber EtOH und AgNO3

I) 3x Rgl AgNO3 (2ig in EtOH 2mL)

II) Zu einem Rgl gibt man jeweils 1ml der folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid Beob Wie schnell

Reaktion

R Br R OAgNO3 -AgBr -H+

SN1(tert hier auch sek)

SN2(prim+ meist sek)

Et+ Et O H

Strukturformeln von 1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 12

Aufgabe 39 Reaktivitaumlt von primaumlren und sekundaumlren Alkylbromiden mit NaI

I) 2x Rgl NaI (gesaumlttigt 1mL)

II) Zu je einem Rgl gibt man 1mL von folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan Beob

Reaktion

R Br R INaI -NaBr

SN2(prim+ meist sek)

Aufgabe 40 Molekuumllmodelle

I) 2 chirale sp3-hybridisierte C-Atome bauen

II) 2 spiegelbildliche sp3-hybridisierte C-Atome bauen

Aufgabe 36 Best des Verteilungskoeffizienten von HCOOH in 1-OctanolH2O

(evtl auch von Propionsaumlure und Essigsaumlure)

I) ABZUG weil 1-Octanol unglaublich gut riecht alle Abfaumllle in Loumlmi-

Tonne

II) 250mL Scheidetrichter HCOOH (02N 15mL) + 1-Octanol (15mL)

mehrere Minuten schuumltteln

III) Phasentrennung abwarten waumlssrige Phase (unten) in Bgl ablassen

IV) 10mL der waumlssrigen Phase in 200er ErlKol pipettieren + H2O (dest

20mL) + Phenolphthalein (3Trpf)

V) Buumlrette fuumlllen mit NaOH (0100N) titrieren bis schwach rosa Verbrauch

notieren

VI) Glasgeraumlte mit Aceton sorgfaumlltig reinigen Loumlmi-Tonne

Reaktion

HCOOH + NaOH _______ + _______

Gruppenversuch 1 Trennung von Stoffgemischen

Dekantieren Filtrieren Zentrifugieren Extraktion Abscheiden Destillation

Rektifikation Kristallisation Chromatographie Elektrophorese

Vorfuumlhrversuch (Protokoll Klausurrelevant)

Entsorgung Iodhaltige und silberhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 13

5Versuchstag Aufgabe 44 Darstellung eines 24-Dinitrophenylhydrazons

I) Als Vorrat EtOH (25 mL) in Bgl

II) ErlKol Keton (05 mL) + EtOH (5 mL) +

III) 24-Dinitrophenylhydrazin(10ml) gut durchmischen oranger NS

III) NS in Buumlchnertrichter mit Saugflasche absaugen

IV) NS umkristallisieren einen Teil des NS in Rgl mit EtOH (3 mL)

uumlbergieszligen und auf Wasserbad zum Sieden erhitzen weitere Zugabe

von EtOH bis NS gerade geloumlst ist

V) Abkuumlhlen lassen

VI) Kalten erneut auskristallisierten (jetzt reineren) NS auf Hirschtrichter

absaugen und mit Filterpapier trockenpressen

VII) Schmelzpunkt des gereinigten NS bestimmen 1-2mm hohe Schicht

des NS in Schmelzpunktroumlhrchen geben erhitzen und

Schmelztemperatur ablesen

Reaktion

R1

R2

O

H

N

H

N

HNO2

NO2

+

Mechanismus

24-Dinitrophenylhydrazin 24-Dinitrophenylhydrazon

pH-WertGGW

Aufgabe 46 Keto-Enol-Tautomerie von Acetessigsaumlureethylester

I) Eisbad herstellen (Eis + destWasser)

II) ErlKol (100mL) Acetessigsaumlureethylester (05mL) + H2O

(dest20mL) + FeCl3 (1ig5 Tropfen) im Eisbad kuumlhlen

III) + Bromwasser (05ig 4mL zuumlgig tropfenweise) Farbe

IV) Schritt III) wiederholen Farbe

Reaktion

Aufgabe 47 Darstellung von Dibenzalaceton

I) Rgl Benzaldehyd (2 mL) + Aceton (1 mL) + EtOH (4 mL)

II) + NaOH(gesaumlttigt 1ml Achtung stark aumltzend) 5 Minuten

beobachten

III) evtl mit Glasstab kratzen NS auf Hirschtrichter absaugen

IV) Umkristallisation (3x) aus EtOH absaugen auf Hirschtrichter

V) Schmelzpunkt bestimmen (soll 112degC) aufbewahren fuumlr folgenden

Versuch

Reaktion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 14

Aufgabe 48 Addition von Brom an Dibenzalaceton

I) Rgl1 Dibenzalaceton (Spatelspitze) + Toluol (3mL)

Rgl2 Toluol (3 mL) als Blindprobe

II) Beide Rgl im Wasserbad auf 50degC erhitzen

III) Aus Wasserbad herausnehmen + Brom(in Toluol einige Tropfen)

Beob

Reaktion

Dibenzalaceton + ___ Br2 Mech1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Dibenzalaceton+ ___ Br2 1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Aufgabe 49 Oxidative Decarboxylierung von Aumlpfelsaumlure

I) Fuumlr diesen Versuch wird ein spezielles Rgl1 mit Gaumlrroumlhrchen

verwendet Aumlpfelsaumlure (02g) + FeSO4 (kleine Spatelspitze) + H2O

(dest 5 mL) 1mL dieser Loumlsung wird als Blindprobe in ein zweites

Rgl2 pipettiert

II) Gaumlrroumlhrchen mit Ba(OH)2 (gesaumlttigt) fuumlllen

III) Rgl1 + H2O2 (30ig mehrere Tropfen) mit Gaumlrroumlhrchen verschlieszligen

Beob

IV) Im Wasserbad uumlberschuumlssiges H2O2 im Abzug verkochen

V) Zu Rgl1 und Blindprobe Rgl2 + 24-Dinitrophenylhydrazin (je 1mL)

Beob

VI) NS mit HCl (2N) aufloumlsen

Reaktion

+ 2___ +2___

Aumlpfelsaumlure Oxalessigsaumlure

H2O2 + __H+ +__ __H2O

Gruppenversuch 2 (Teil 1) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22 Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 15

6Versuchstag Aufgabe 43 Hydrolyse von Oxalsaumlurediethylester

I) 3xRgl Oxalsaumlurediethylester (2mL)

II) Rgl1 +H2O (dest 4mL)

Rgl2 +H2O (dest 4mL) umschuumltteln

Rgl3 +H2O (dest 5mL) + HCl (2N 5mL)

III) Rgl1 im Wasserbad auf 50 bis 70degC erhitzen

IV) Nach 15 Minuten von allen Rgl die obere Phase abpipettieren in 3

neue Rgl

V) 3 Rgl +NH3(verduumlnnt) bis schwach alkalisch + CaCl2(5Tropfen) NS

Reaktion

Mechanismus

+ EtOH

Oxalsaumlurediethylester Oxalsaumlure

Aufgabe 53 Bildung eines Sulfonsaumlureamids

I) Rgl Diethylamin (05 mL) + 4-Toluolsulfonsaumlurechlorid (1g

Achtung Langsam zugeben spritzt) + NaOH (2N 3 mL) gut

schuumltteln

II) Nach 5 Minuten + NaOH (2N) bis alkalisch

III) Im Eisbad abkuumlhlen NS absaugen trockenpressen

IV) Schmelzpunkt bestimmen

Reaktion

+ -HCl

4-Toluolsulfonsaumlurechlorid Diethylamin 4-Toluolsulfonsaumlurediethylamid

Aufgabe 50 Duumlnnschichtchromatographische Trennung von α-Aminosaumluren

I) DC-Karte vorbereiten (Startlinie 4Startpunkte)

II) DC-Gefaumlszlig +Flieszligmittel(30ml) verschlieszligen

III) Glycin (01) Isoleucin (01) Lysin (01) Analysenprobe mit

Kapillarrohr auftuumlpfeln trocknen lassen in das DC-Gefaumlszlig stellen

verschlieszligen

IV) Kurz bevor die Laufmittelfront oben ankommt (nach ~1h) Karte

herausnehmen sofort Front mit Bleistift markieren 5 Minuten in

Trockenschrank

V) Mit Ninhydrin bespruumlhen 3 Minuten in Trockenschrank

VI) RF-Werte bestimmen

Strukturformeln

+ Amin oder Aminosaumlure

Glycin Lysin Isoleucin Ninhydrin blaue Farbe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 16

Aufgabe 54 pH-Wert von Aminosaumluren

I) Mit Glaselektrode den pH-Wert bestimmen von Glycin (5ig)

Lysin (5ig) Glutaminsaumlure (gesaumlttigt)

Strukturformeln

Glycin Lysin Glutaminsaumlure

Aufgabe 65 Bildung von Cu-Komplexen von Proteinen

I) Rgl NaOH (2N 4 mL) + CuSO4 (1ig 5Tropfen) auf 2Rgl verteilen

II) Rgl1 + Huumlhnereiweiszlig (5ig 2 mL)

Rgl2 + H2O (dest 2 mL) umschuumltteln Beob

Struktur

Blauvioletter Komplex4 Peptidbindungen an Cu2+

koordiniertinsgesamt 2fach negativ

Aufgabe 61 Polymerisation von Methacrylsaumluremethylester

I) Form fuumlr Plexiglasabdruck mit Paraffinoumll einreiben

II) Rgl Methacrylsaumluremethylester(5ml ABZUG) +

Dibenzoylperoxid (03g) umruumlhren bis zur vollstaumlndigen Loumlsung

(wichtig)

III) Rgl ins Stativ klemmen und auf Wasserbad erwaumlrmen

IV) Polymerisation beobachten

Reaktion Radikalische Polymerisation 1Kettenstart

+ CO2

______________ _____________ ____________ Dibenzoylperoxid Benzoyloxyradikal Phenylradikal

2Kettenwachstum

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester Phenylradikal (erstes

Kettenradikal)

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester (erstes Kettenradikal) (zweites Radikal

Kette verlaumlngert)

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 17

3Kettenabbruch

a) Addition

b) Kombination

c) Disproportionierung

Aufgabe 62 Darstellung von Nylon610

I) Kristallisierschale Innenwand mit Paraffin einreiben

II) + Sebacinsaumluredichlorid (in Toluol 10 mL Abzug)

III) organische Phase vorsichtig mit Hexamethylendiamin (waumlssrig 10

mL) uumlberschichten

IV) An Phasengrenze bildet sich Haut die man nach 1Minute mit Pipette

herausfischen kann dabei zieht man einen Faden der sich

aufwickeln laumlsst

Reaktion

+ + HCl

__________ __________ ___________ Sebacinsaumluredichlorid Hexamethylendiamin Polypeptid

Ersatzversuch 2 Elektrophile aromatische Substitution

Handschuhe Abzug

I) Rgl1 Toluol (2mL) + Bromwasser (2mL) umschuumltteln

Beob

II) Rgl2 Phenol (2mL Achtung Giftig) + Bromwasser (2 mL)

umschuumltteln Beob

Reaktionen

+ Br2 verteilt sich nach dem Nernstschen

Verteilungssatz

Toluol

Mechanismus

+ ___Br2 +___HBr

Phenol p-Bromphenol (und zT mehrfache

Substitution durch Brom)

Gruppenversuch 2 (Teil 2) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22

Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 18

7Versuchstag Aufgabe 55 Tollens-Nachweis von Carbonylverbindungen und

Monosacchariden mit AgNO3

I) Rgl AgNO3 (01N 10 mL) + NH3 (2N 3 mL)

II) Lsg halbieren Eine Haumllfte in ein neues Rgl(1) andere Haumllfte auf

3Rgl(2-4) verteilen

III) Rgl1 + Glucoseloumlsung (01ig 1 mL) erwaumlrmen unter Drehen

Beobachtung

Rgl2 + Butanal(20ig in EtOH 2 mL)

Rgl3 + 2-Butanon(10ig in EtOH 2 mL) erwaumlrmen auf

Wasserbad Beobachtung

Rgl4 + D-Fructose(Spatelspitze)

Reaktionen

Ag+ + e- Agdarr | Re + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ D-Glucose Carbonsaumlure + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ Butanal

Butansaumlure

______ 2-Butanon

+H2O +__H++ __e-| Ox _______ _________ _________ ________ D-Fructose

Endiol

Aldose

Carbonsaumlure

Ersatzversuch 3 Fehling-Reaktion

I) Rgl1 CuSO4 (3mLbdquoFehling Ildquo) + KNaTartrat (alkalisch 3mL ldquoFehling

2rdquo) ergibt 6mL ldquoFehlingsche Loumlsungldquo Farbe

(Nicht Wegschuumltten Wird noch im naumlchsten Versuch gebraucht)

II) Rgl2 Fehling-Lsg (3mL) + Glucose (Spatelspitze) erwaumlrmen NS

von rotem Cu2O

Reaktion

2- 2- Cu2+ + 2________ ______________ tartrat Ditartratocuprat(II)-Komplex tiefblau

____Cu2+ + ___e- + H2O _______darr + 2H+ Red rotes Kupfer(I)oxid

+ H2O +___e- + 2H+ Ox

________ __________ Glucose

Carbonsaumlure

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 19

Aufgabe 57 Identifizierung eines unbekannten Disaccharids

(Saccharose oder Trehalose oder Maltose oder Gemisch aus

SaccharoseGlucose)

I) Rgl1 Analysenloumlsung vom Assi (2 mL) + Fehling-Lsg (2 mL)

Uumlberpruumlfung der reduzierenden Wirkung mit Fehling-Test

II) Saumlurehydrolyse

Rgl2 Analysenloumlsung vom Assi (3 mL) + HCl (2N 3 mL) 1 Minute

zum Sieden erhitzen

III) Probe auf Fructose nach Seliwanoff

Rgl3 1mL der Loumlsung von II) + Resorcin (Seliwanow-Reagenz in

20iger HCl 1 mL) zum Sieden erhitzen rote Farbe beweist

Anwesenheit von Fructose

Strukturen

_______ ____________________ D-Fructose Resorcin(13-Dihydroxybenzol)

Aufgabe 58 Darstellung des Pentaacetylderivates von D-Glucose

I) Rundkolben (100 mL) Glucose (1g) + NaOAc (wasserfrei 05g) +

Essigsaumlureanhydrid (10 mL)

II) Ruumlckflusskuumlhler aufsetzen und Wasserhahn aufdrehen

III) Erhitzen bis zur Loumlsung und maximal weitere 6 Minuten zum Sieden

IV) Bgl (300 mL) Eis + H2O (dest) insgesamt ~50 mL Eiswasser

V) Heiszlige Reaktionsmischung ins Eiswasser schuumltten

VI) Umruumlhren bis zur Verfestigung der entstandenen Oumlle 10 Minuten

stehen lassen

VII) NS Absaugen mit H2O (dest) waschen

VIII) Umkristallisieren aus EtOH

a) NS in moumlglichst wenig EtOH heiss loumlsen

b) Kolben im Eisbad abkuumlhlen und ausfallenden NS erneut

absaugen

c) mit EtOH (5 mL) waschen evtl nochmals Umkristallisieren

ansonsten trockensaugen und mit Filterpapier trockenpressen

IX) Schmelzpunkt bestimmen (soll 131-134degC)

Reaktion

+ 5x + +H+ ______ ______ ____________ ____________ D-Glucopyranose

Anhydrid Pentaacetyl-D-Glucopyranosid Acetat-Anion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 20

Aufgabe 59 Aufbau von Molekuumllmodellen

I) D- und L-Glycerinaldehyd Enantiomeren RS-Nomenklatur

II) 2x D-Glucose schon ldquoringartigldquo

III) α-D-Glucose und β-D-Glucose Sesselform Welche Art Isomerie

Energetisch

IV) D-Glucose und D-Galactose Wie umbauen damit αβ-D-Glucose in

αβ- D-Galactose uumlberfuumlhrt wird Name der Isomerie

V) 2x α-D-Glucose zu Maltose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Welche OH-Gruppe wird abgespalten

VI) 2x α-D-Glucose zu Trehalose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Wieso unterschiedliche reduzierende Wirkung von Maltose

und Trehalose

Strukturen

__________ _________ D-Glycerinaldehyd L-Glycerinaldehyd

______ ______ ______ D-Glucose α-D-Glucose β-D-Glucose

______ _______ _______ D-Galactose α-D-Galactose β-D-Galactose

____________ ______________ Maltose Trehalose

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 21

Aufgabe 60 Fettverseifung

I) ErlKol (100 mL) Speisefett (2g) + EtOH (6mL) auf Heizplatte mit

Magnetruumlhrer erhitzen bis zum Aufloumlsen (AUF KEINEN FALL MIT

OFFENER FLAMME ERHITZEN Es kann Ethanoldampf entweichen

der sich explosionsartig entzuumlnden koumlnnte)

II) In Rgl1 als Vergleichsprobe 1ml der Loumlsung von I) + H2O(dest 5 ml)

pipettieren

III) Zur Mischung im ErlKol + NaOH (50ig 1 mL Achtung Aumltzend) +

H2O (dest 1 mL)

zum Sieden erhitzen bis homogene klare Loumlsung

IV) Rgl2 1 mL der Loumlsung von III) abpipettieren + H2O (dest 5 mL)

V) Rgl1 und Rgl2 kraumlftig umschuumltteln Beob

Reaktion

+ ___NaOH + ____________ ________ ___________ bdquoFettldquo Glycerin bdquoKernseifeldquo

PLATZABGABE BITTE DAS LABOR AUFRAumlUMEN UND DIE TAFELN PUTZEN

Entsorgung Feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Page 3: > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 3

1 Versuchstag Aufgabe 1 Verduumlnnung von NaOH auf 01M Titerbestimmung durch Titration

I) NaOH (2N25mL) in den 500mL Messkolben fuumlllen rarr Exakt bis zur

Eichmarke mit H2Odest auffuumlllen gut durchmischen

II) Inhalt des Messkolbens in eine 500mL-Enghalsflasche umfuumlllen

(als Vorratsflasche fuumlr kommende Versuche)

III) Buumlrette mit hergestellter NaOH(~01N) befuumlllen (Trichter dabei

anheben erste Fuumlllung verwerfen)

IV) In Bgl HCl (01N 2500mL) + Methylorange (3Tr) + H2Odest

V) Unter staumlndigem Umschwenken bis zum Farbumschlag nach gelb

titrieren (am Umschlagspunkt tropfenweise Ruumlhrmotor und Ruumlhrfisch)

VI) Titration wiederholen und Mittelwert bilden Reaktion

HCl + NaOH _______ + _______

v(NaOH) fTiter = v(HCl)

Aufgabe 2 Bestimmung von HCl durch Titration mit NaOH (oder potentiometrisch)

I) 200mL-Erlenmeyerkolben HCl (1000mL) + Methylorange (3Tr bei

potentiometrischer Titration kein Methylorange) + H2Odest

II) Buumlrette mit NaOH(01N f=_____) befuumlllen und bis zum Umschlag nach

gelb titrieren (bei potentiometrischer Titration den Verlauf notieren)

Aufgabe 3 Bestimmung von H2SO4 durch Titration mit NaOH (o potentiometrisch)

I) 200mL-Erlenmeyerkolben H2SO4 (1000mL) + Methylorange (3Tr bei

potentiometrischer Titration kein Methylorange) + H2Odest

II) Buumlrette mit NaOH (01N f=_____) befuumlllen und bis zum Umschlag nach

gelb titrieren (bei potentiometrischer Titration den Verlauf notieren)

Reaktion

H2SO4 +___ NaOH Na__SO4 + _______

Aufgabe 8 Titration von Essigsaumlure mit NaOH (oder potentiometrisch)

I) 250mL-Erlenmeyerkolben HOAc-Probe + Phenolphthalein (3Tr

keine Zugabe bei potentiometrischer Titration) + H2Odest

II) Buumlrette mit NaOH (01N f=______) befuumlllen

III) Titration bis gerade noch schwach rosa (weiszliges Blatt als Hintergrund)

oder bei potentiometrischer Titration den Verlauf notieren Reaktion

________ + NaOH ________ + ________

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 4

Aufgabe 9 Wirkung von Puffersystemen

I) Rgl 1 H2Odest (11mL) + Methylorange (2Tr)

Rgl 2 NaOAc (2M 10mL) + HOAc (2M 1mL) + Methylorange (2Tr)

II) beide Rgl + HCl (2N) tropfenweise rarr Beob

III) Rgl 3 H2Odest (11mL) + Thymolphthalein (2Tr)

Rgl 4 NH3 (2M 1mL) + NH4Cl (2M 10mL) + Thymolphthalein (2Tr)

IV) beide Rgl + NaOH(2N) tropfenweise rarr Beob

Aufgabe 10 Herstellung eines Essigsaumlure-Acetat-Puffers mit pH=49 (Vorgabe Assi)

I) Masse von NaOAc berechnen (0577g fuumlr pH=49)

I) Bgl NaOAc (_____g) in HOAc (01M 30mL) aufloumlsen

und in Messzylinder umfuumlllen mit H2Odest auf 50mL auffuumlllen

II) pH-Wert mit pH-Meter uumlberpruumlfen nicht wegschuumltten (Aufg11)

Aufgabe 11 Pufferkapazitaumlt

I) 100mL-Messkolben Puffer aus Aufg10 (10mL) + H2Odest exakt auf

100mL verduumlnnen

II) Bgl1 25mL Puffer aus Aufg10 + NaOH (01N v=(10f)mL mit

Buumlrette)

Bgl2 25mL verduumlnnten Puffer von I)+ NaOH (01N v=(10f)mL mit

Buumlrette)

III) pH-Werte mit pH-Meter uumlberpruumlfen

ENTSORGUNG Saumluren und Basen verduumlnnen und ins Abwasser geben

pH 14

13

12

11

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ml

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 5

2 Versuchstag Aufgabe 18 Quantitative Analyse einer Erdalkali-Kationen-Probe mittels

Kationentauscher (1x pro Bank durchfuumlhren)

I) ABZUG HCl (12N 80 mL)+H2O (160 mL) ergibt HCl (4N 240 mL)

II) Saumlule vorbereiten HCl (4N 80 ml) 2 Tropfen pro Sekunde

NIE TROCKENLAUFEN LASSEN

III) H2O durch Saumlule bis neutrale Lsg heraustropft (pH7)

IV) Probe auf Saumlule geben (2x nachspuumllen mit H2O) 1Tr pro 2 Sek

V) mit H2O (100mL) nachspuumllen 2 Tropfen pro Sek

VI) Titration aufgefangene Lsg + Indikator (Tashiro 3Tropfen)

Buumlrette mit NaOH (01N) fuumlllen NaOH-Verbrauch notieren

Aufgabe 19 Qualitative Analyse (1x pro Bank durchfuumlhren)

I) Kationen eluieren 2xHCl (4N 20 mL) 1Tropfen2Sek in Bgl

auffangen

II) Auffangbehaumllter wechseln HCl (4N 40mL) 2TropfenSek

III) Rgl Probe von 1) + NH3 (konz Abzug) bis pH7 auf 2 Rgl verteilen

IV) Rgl1 + (NH4)2C2O4 (1N) NS deutet auf Ca2+ hin

V) Rgl2 + NH3 (2Neinige Tropfen bis gerade kein NS) + Na2HPO4 (gesaumltt)

gefiederter NS deutet auf Mg2+ hin

Aufgabe 13 Bildung von AgCl als Nachweis von Cl- Loumlslichkeit von AgCl in NH3

I) HCl (2N 1mL) + H2O (~2mL) + AgNO3 (3 Tropfen) NS beobachten

II) Lsg mit NS + NH3 (2N einige mL) NS

III) H2O (dest) + AgNO3 (3 Tropfen) NS + NH3 (2N) NS

IV) H2O (Leitung) + AgNO3 (3 Tropfen) NS + NH3 (2N) NS

Reaktionen

____+ + ____- ______darr L=10-10mol2l2

____(fest) + ____ _______+ + _______-

Aufgabe 14 Loumlslichkeit von CaSO4 und BaSO4

I) H2SO4 (2N) + BaCl2 (1N einige Tropfen) in Rgl NS

II) H2SO4 (2N) + CaCl2 (1N einige Tropfen) in Rgl NS Truumlbung

III) H2SO4 (2N 1 mL) + H2O (9 mL) in Rgl auf 3 Rgl verteilen

Rgl1 + BaCl2 (1N einige Tropfen)

Rgl2 + CaCl2 (1N einige Tropfen) NS

Rgl3 + CaCl2 (gesaumlttigt einige Tropfen)

IV) BaCl2 (1N) + Gipswasser (CaSO4 gesaumlttigt) NS

Reaktionen

____+ + ____- ______darr

____+ + ____- ______darr

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 6

Aufgabe 15 Vergleich der Loumlslichkeit von CaSO4 mit CaC2O4(Nierenstein)

I) Gipswasser - CaSO4 (gesaumlttigt) + (NH4)2C2O4 (1N einige Tropfen)

Reaktion

______ + ______ ______ + ______darr

Aufgabe 16 Verhalten von CaC2O4 gegen schwachestarke Saumluren

Verhalten von CaCO3 gegen Saumlure

I) Rgl1 CaCl2 (1N) + (NH4)2C2O4 (1N) NS uumlberst Lsg abgieszligen

Rgl2 CaCl2 (1N) + (NH4)2C2O4 (1N) NS uumlberst Lsg abgieszligen

II) Rgl1 + HOAc (2N) Beobachtung

Rgl2 + HCl (2N) Beobachtung

III) CaCO3 (Spatelspitze) + HOAc (2N einige Tropfen) Beobachtung

Reaktion (zu III)

______ + ______ ______ + ______ rarr ______ + ______uarr

Aufgabe 17 Bildung von MgNH4PO4

I) Rgl MgCl2 (1N) + NH3 (2N) NS + NH4Cl (2N) bis NS geloumlst

+ Na2HPO4 (gesaumlttigt) bdquogefiederterldquo NS

Aufgabe 21 a) Komplexbildungsgleichgewichte

I) Rgl AgNO3 (01N 4mL) + NH3 (2N einige Tropfen) NS

II) Mehr NH3 zugeben NS verschwindet auf 3 Rgl verteilen

III) Rgl1 + NaCl (1Tropfen)

Rgl2 + KBr (01N 1Tropfen) NS evtl uumlberstehende Fluumlssigkeit

Rgl3 + KI (01N 1Tropfen) abgieszligen

IV) Rgl2 + NH3 (konz Abzug) NS soll verschwinden

V) Rgl3 + NH3 (konz Abzug) NS verschwindet nicht

Rgl3 + Na2S2O3 (01N) NS soll verschwinden

Rgl3 + Na2S (01N einige TropfenAbzug) NS

ACHTUNG Nur wenig Na2S verwenden moumlglicherweise entstehendes H2S ist sehr

giftig und teratogen

Reaktionen

_______+ + 2 OH- rarr Ag2O + _______

_______ + 2 NH3 rarr [ ]+ + ______-

[ ]+ + KBr rarr ______ + ___+ + ______ (nur NH3 verduumlnnt)

[ ]+ + KI rarr ______ + ___+ + ______ (auch NH3 konz)

_____ + 2 Na2S2O3 rarr [ ]3- + 4____+ + ___-

2[ ]3- + Na2S rarr______ + Na2S2O3 + 3_______2-

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 7

Aufgabe 21 b) Cu-Komplexe

I) Rgl CuSO4(02N3ml) + NH3(2Ntropfenweise) Farbe

Reaktion

_______2+ + 6H2O rarr [ ]2+

[ ]2+ + 4 NH3 rarr [ ]2+ + 4______ [ ]2+

Aufgabe 25 Mg2+-Nachweis mit Titangelb

I) Bgl MgCl2middot6H2O (1mg(Mg2+)mL 10 mL) + NaOH (2N 10 mL)

+ Titangelb (3 Tropfen) roter NS ist Mg-Titangelb-Komplex

Aufgabe 26 Mg-Nachweis in Chlorophyll

I) Abzug HCl (12N 4 mL) + H2O (8 mL) ergibt HCl (4N 12 mL)

II) Spinat (10 g) + HCl (4N 12 mL) in 250 mL Erlkol + Siedesteine

III) Aufkochen Achtung Siedeverzug moumlglich

IV) Suspension durch Faltenfilter im Glastrichter filtrieren

V) Filtrat mit NaOH (2N) neutralisieren

VI) Neutrales Filtrat in Messkolben (100mL) und exakt auffuumlllen

VII) Rgl 10 mL Lsg von VI) + NaOH (2N10 mL) + Titangelb(3 Tropfen)

roter NS beweist Anwesenheit von Mg2+

ENTSORGUNG Ag

+ wassergefaumlhrdend daher Tonne fuumlr silberhaltige Abfaumllle

ACHTUNG Alkalische silberhaltige Abfaumllle koumlnnen explosive Verbindungen bilden Daher unbedingt vor dem Entsorgen mit HCl ansaumluern

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 8

3Versuchstag Aufgabe 22 Cu-Bestimmung als [Cu(NH3)4(H2O)2]

2+

I) Messkolben (100 mL) mit unbekannter Cu2+-Lsg exakt auffuumlllen

II) Rgl1 10ml Cu2+(unbekannte Konz) mgml

Rgl2 1ml Cu2+(1mgmL) + H2O (9mL) 01mgmL

Rgl3 2ml Cu2+(1mgmL) + H2O (8mL) 02mgmL + NH3 (2N

je 5mL

Rgl4 3ml Cu2+(1mgmL) + H2O (7mL) 03mgml Farbintensitaumlten

Rgl5 4ml Cu2+(1mgmL) + H2O (6mL) 04mgml vergleichen

Rgl6 5ml Cu2+(1mgmL) + H2O (5mL) 05mgml Photometrie)

Aufgabe 24 Komplexometrische Bestimmung von Mg2+ mit Na2H2EDTA gegen

EriochromschwarzT

I) In Erlkol Puffer(2 ml pH10) + ErioT (Spatelspitze) + H2O

muss blauviolett sein (bei roter Farbe verunreinigt)

II) Probe von Mg2+ zur ErioT-Lsg geben roter Mg2+-Komplex

III) Buumlrette mit Na2H2EDTA (bdquoTitriplexldquo) fuumlllen

IV) Titrieren bis zum Farbumschlag nach blauviolett Verbrauch an

Na2H2EDTA und Konz von Titriplex fuumlr spaumltere Rechnung notieren

Reaktion

____2+ + H2EDTA2- + 2____- [ ]2- + 2H2O

Aufgabe 27 Oxidationswirkung von Iod

I) Rgl Na2S (01N einige mL) + Iodwasser (einige Trpf) Farbe

II) Rgl Iodwasser (einige mL) + Na2S2O3 (005Neinige mL) Farbe

Reaktionen

Zu I) __S2- S8 + __e- |Oxidation

I2 + __e- __I |Reduktion x 8

____ + ____ ___ + ___ |Redoxreaktion

Zu II) __S2O32- _______ + 2e- |

I2 + __e- _____ |

___ + ____ ____ + ____

Aufgabe 28 Disproportionierungsreaktion von Iod

I) Rgl Iodloumlsung (einige mL) + NaOH (2N tropfenweise) Farbe

verschwindet

II) Ansaumluern mit H2SO4 (2N tropfenweise) Farbe kehrt zuruumlck

Reaktion

I2 + __e- ____ |

I2 + __H2O __IO- + __e- + __H+ |

__I2 + ____ __ + ____ + ___H+

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 9

Aufgabe 29 Iodid-Nachweis durch Oxidation mit Chlor

I) Rgl Iodidloumlsung (einige mL) + Toluol (einige mL unterschichten) mit

Stopfen verschlieszligen umschuumltteln ok wenn nicht violett (falls violett KI

neu ansetzen)

II) + Chlorwasser (2-3Trpf) waumlssrige Phase wird braun

III) umschuumltteln waumlssrige Phase farblos organische Phase violett

Reaktion

2I- I2 + __e- |

__e- + Cl2 __Cl- |

___ + 2___ I2 + ____

Aufgabe 30 Bildung des Iod-Staumlrke-Komplexes

A I) Rgl Iodwasser (wenige mL) + H2O (dest) bis gelb-braun

II) +Staumlrkeloumlsung (wenige mL) Farbe

III) Lsg II) erhitzen und u flieszlig Wasser wieder abkuumlhlen Beob

B I) Rgl1 Iodloumlsung (1Trpf) + H2O (dest paar mL)+Staumlrkeloumlsung (3Trpf)

mit H2O (dest) verduumlnnen bis farblos evtl in Bgl umfuumlllen

Rgl2 Iodidloumlsung (einige mL)+Staumlrkeloumlsung(3Trpf)farblos (kein I2)

II) Rgl1+Rgl2 zusammenkippen Farbe

Aufgabe 31 Bestimmung von Cysteinloumlsung durch Ruumlcktitration von I2 mit S2O32-

I) ErlKol (250mL) Iodloumlsung (005N 2500mL) Titer notieren

II) Buumlrette mit Thiosulfatloumlsung (01N) vorspuumllen und fuumlllen Titer notieren

III) Messkolben (100mL) Cysteinloumlsung(~01N 1000mL) exakt mit H2O

auffuumlllen

IV) 2500mL von Loumlsung III) zu Loumlsung I) geben

V) verbliebenes I2 in Loumlsung IV) so lange titrieren bis schwach braune

Farbe

VI) erst jetzt Staumlrkeloumlsung (3Trpf) zugeben tiefblau gefaumlrbt

VII) weitertitrieren bis zur (kurzzeitigen) Entfaumlrbung am AumlP Verbrauch

notieren

Reaktionen

Zu IV)

HSH2

CHC C

O

OHNH2

2 SH2

CHC C

O

OHNH2

SH2

CHCC

O

HONH2

Cystein Cystin

+ __H+ + __e-

I2 +__e- 2I-

2Cystein + I2 _______ + 2HI

Zu VI) I2 + __S2O32- _____2- + 2I-

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 10

Aufgabe 32 Iodometrische Bestimmung von H2O2

I) Bgl festes KI (groszlige Spatelspitze) + H2Odest (~20 mL) + HCl (2N 3 mL)

+ (NH4)2MoO4 (einige Tropfen)

II) Erlkol(250ml) Probe von H2O2-Loumlsung + gesamte Loumlsung von I)

III) Buumlrette fuumlllen mit S2O32-(01N Titer notieren) zuerst 1x vorspuumllen

IV) Titrieren bis schwach braun + Staumlrkeloumlsung (3Trpf) weitertitrieren

bis zur Entfaumlrbung

Zu II) H2O2 + ___H+ + __e- 2_____ |

2I- I2 + __e- |

____ + ___H+ + 2I- I2 + 2____

Iod wird durch I- gebunden I2 + I- I3- (= I2I

-)

Zu IV) 2_____2- + ___ S4O62- + ____

Ersatzversuch 1 Manganometrie

A) Titerbestimmung der PermanganatloumlsungI I) Buumlrette fuumlllen mit KMnO4 (~01N) zuerst 1x vorspuumllen II) ErlKol(250mL) Oxalsaumlure (0100N 1000mL) + H2O (dest 40mL)

+ H2SO4(2N10mlVorsicht Wird heiss) + MnSO4(einige Tropfen als Kat)

III) Titrieren bis bleibend schwach-rosa (am Ende tropfenweise Zugabe)

Verbrauch notieren Titer =theoretischverbrauchtesVolumen

tatsaumlchlichverbrauchtesVolumen

Reaktion MnO4

- + __e- + __H+ Mn2+ + ______ |

HOOCmdashCOOH 2____ + 2H+ + ___e- |

___MnO4- + __H+ + __(COOH)2 __Mn2+ + __H2O + 10CO2 + ___

B) Manganometrische Bestimmung von Fe2+

I) Buumlrette fuumlllen mit KMnO4 (01Nf) II) ErlKol(250mL) Fe(II)SO4 (1000mL) + H2O (dest 40 mL)

+ H2SO4 (konz 10mL Vorsicht Wird heiss) + MnSO4 (einige Tropfen als Kat)

III) Titrieren bis schwach rosa Verbrauch notieren Reaktion MnO4

- + __e- + __H+ Mn2+ + ______ |

Fe2+ Fe + e- |

MnO4- + __H+ + ___ Fe2+ Mn2+ + ___Fe3+ + 4_____

Nach Versuchsende Reinigung der Buumlrette mit 2N HCl

Entsorgung Iodhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne Uumlbrige Abfaumllle verduumlnnen und ins Abwasser geben

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 11

4Versuchstag Aufgabe 20 Lipophile Eigenschaften von Iod

I) Rgl KI (fest Spatelspitze) + H2O (dest 5 mL) Farbe

II) + Toluol(1 mL) mit Stopfen verschlieszligen umschuumltteln Farbe

Nernstscher Verteilungskoeffizient

Aufgabe 35 Loumlslichkeit polarer Verbindungen in H2O und Cyclohexan

I) 7x Rgl H2O (dest 3 mL)

7x Rgl Cyclohexan (3 mL)

II) Zu einem der Rgls mit Wasser und zu einem der Rgls mit Cyclohexan

gibt man jeweils 1mL der folgenden Substanzen EtOH 1-Pentanol

Ethylenglykol Eisessig Essigsaumlureethylester Aceton

Diethylketon umschuumltteln homogene oder heterogene Phasen

Strukturformeln

Aufgabe 37 Unterscheidung von primaumlren sekundaumlren tertiaumlren Alkoholen

I) Rgl1 Alkohol1 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

Rgl2 Alkohol2 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

15 Minuten stehen lassen und beobachten Welche Alkohole sind es

EtOH Isopropanol oder t-Butanol

Reaktionen

ZnCl2 + HCl(konz) H2ZnCl4 (LUKAS-Reagenz)

R O H R ClLukas -H2O

SN1 oder SN2 Strukturformeln von EtOH iPrOHtBuOH

Aufgabe 38 Reaktivitaumlt von Alkylbromiden gegenuumlber EtOH und AgNO3

I) 3x Rgl AgNO3 (2ig in EtOH 2mL)

II) Zu einem Rgl gibt man jeweils 1ml der folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid Beob Wie schnell

Reaktion

R Br R OAgNO3 -AgBr -H+

SN1(tert hier auch sek)

SN2(prim+ meist sek)

Et+ Et O H

Strukturformeln von 1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 12

Aufgabe 39 Reaktivitaumlt von primaumlren und sekundaumlren Alkylbromiden mit NaI

I) 2x Rgl NaI (gesaumlttigt 1mL)

II) Zu je einem Rgl gibt man 1mL von folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan Beob

Reaktion

R Br R INaI -NaBr

SN2(prim+ meist sek)

Aufgabe 40 Molekuumllmodelle

I) 2 chirale sp3-hybridisierte C-Atome bauen

II) 2 spiegelbildliche sp3-hybridisierte C-Atome bauen

Aufgabe 36 Best des Verteilungskoeffizienten von HCOOH in 1-OctanolH2O

(evtl auch von Propionsaumlure und Essigsaumlure)

I) ABZUG weil 1-Octanol unglaublich gut riecht alle Abfaumllle in Loumlmi-

Tonne

II) 250mL Scheidetrichter HCOOH (02N 15mL) + 1-Octanol (15mL)

mehrere Minuten schuumltteln

III) Phasentrennung abwarten waumlssrige Phase (unten) in Bgl ablassen

IV) 10mL der waumlssrigen Phase in 200er ErlKol pipettieren + H2O (dest

20mL) + Phenolphthalein (3Trpf)

V) Buumlrette fuumlllen mit NaOH (0100N) titrieren bis schwach rosa Verbrauch

notieren

VI) Glasgeraumlte mit Aceton sorgfaumlltig reinigen Loumlmi-Tonne

Reaktion

HCOOH + NaOH _______ + _______

Gruppenversuch 1 Trennung von Stoffgemischen

Dekantieren Filtrieren Zentrifugieren Extraktion Abscheiden Destillation

Rektifikation Kristallisation Chromatographie Elektrophorese

Vorfuumlhrversuch (Protokoll Klausurrelevant)

Entsorgung Iodhaltige und silberhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 13

5Versuchstag Aufgabe 44 Darstellung eines 24-Dinitrophenylhydrazons

I) Als Vorrat EtOH (25 mL) in Bgl

II) ErlKol Keton (05 mL) + EtOH (5 mL) +

III) 24-Dinitrophenylhydrazin(10ml) gut durchmischen oranger NS

III) NS in Buumlchnertrichter mit Saugflasche absaugen

IV) NS umkristallisieren einen Teil des NS in Rgl mit EtOH (3 mL)

uumlbergieszligen und auf Wasserbad zum Sieden erhitzen weitere Zugabe

von EtOH bis NS gerade geloumlst ist

V) Abkuumlhlen lassen

VI) Kalten erneut auskristallisierten (jetzt reineren) NS auf Hirschtrichter

absaugen und mit Filterpapier trockenpressen

VII) Schmelzpunkt des gereinigten NS bestimmen 1-2mm hohe Schicht

des NS in Schmelzpunktroumlhrchen geben erhitzen und

Schmelztemperatur ablesen

Reaktion

R1

R2

O

H

N

H

N

HNO2

NO2

+

Mechanismus

24-Dinitrophenylhydrazin 24-Dinitrophenylhydrazon

pH-WertGGW

Aufgabe 46 Keto-Enol-Tautomerie von Acetessigsaumlureethylester

I) Eisbad herstellen (Eis + destWasser)

II) ErlKol (100mL) Acetessigsaumlureethylester (05mL) + H2O

(dest20mL) + FeCl3 (1ig5 Tropfen) im Eisbad kuumlhlen

III) + Bromwasser (05ig 4mL zuumlgig tropfenweise) Farbe

IV) Schritt III) wiederholen Farbe

Reaktion

Aufgabe 47 Darstellung von Dibenzalaceton

I) Rgl Benzaldehyd (2 mL) + Aceton (1 mL) + EtOH (4 mL)

II) + NaOH(gesaumlttigt 1ml Achtung stark aumltzend) 5 Minuten

beobachten

III) evtl mit Glasstab kratzen NS auf Hirschtrichter absaugen

IV) Umkristallisation (3x) aus EtOH absaugen auf Hirschtrichter

V) Schmelzpunkt bestimmen (soll 112degC) aufbewahren fuumlr folgenden

Versuch

Reaktion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 14

Aufgabe 48 Addition von Brom an Dibenzalaceton

I) Rgl1 Dibenzalaceton (Spatelspitze) + Toluol (3mL)

Rgl2 Toluol (3 mL) als Blindprobe

II) Beide Rgl im Wasserbad auf 50degC erhitzen

III) Aus Wasserbad herausnehmen + Brom(in Toluol einige Tropfen)

Beob

Reaktion

Dibenzalaceton + ___ Br2 Mech1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Dibenzalaceton+ ___ Br2 1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Aufgabe 49 Oxidative Decarboxylierung von Aumlpfelsaumlure

I) Fuumlr diesen Versuch wird ein spezielles Rgl1 mit Gaumlrroumlhrchen

verwendet Aumlpfelsaumlure (02g) + FeSO4 (kleine Spatelspitze) + H2O

(dest 5 mL) 1mL dieser Loumlsung wird als Blindprobe in ein zweites

Rgl2 pipettiert

II) Gaumlrroumlhrchen mit Ba(OH)2 (gesaumlttigt) fuumlllen

III) Rgl1 + H2O2 (30ig mehrere Tropfen) mit Gaumlrroumlhrchen verschlieszligen

Beob

IV) Im Wasserbad uumlberschuumlssiges H2O2 im Abzug verkochen

V) Zu Rgl1 und Blindprobe Rgl2 + 24-Dinitrophenylhydrazin (je 1mL)

Beob

VI) NS mit HCl (2N) aufloumlsen

Reaktion

+ 2___ +2___

Aumlpfelsaumlure Oxalessigsaumlure

H2O2 + __H+ +__ __H2O

Gruppenversuch 2 (Teil 1) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22 Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 15

6Versuchstag Aufgabe 43 Hydrolyse von Oxalsaumlurediethylester

I) 3xRgl Oxalsaumlurediethylester (2mL)

II) Rgl1 +H2O (dest 4mL)

Rgl2 +H2O (dest 4mL) umschuumltteln

Rgl3 +H2O (dest 5mL) + HCl (2N 5mL)

III) Rgl1 im Wasserbad auf 50 bis 70degC erhitzen

IV) Nach 15 Minuten von allen Rgl die obere Phase abpipettieren in 3

neue Rgl

V) 3 Rgl +NH3(verduumlnnt) bis schwach alkalisch + CaCl2(5Tropfen) NS

Reaktion

Mechanismus

+ EtOH

Oxalsaumlurediethylester Oxalsaumlure

Aufgabe 53 Bildung eines Sulfonsaumlureamids

I) Rgl Diethylamin (05 mL) + 4-Toluolsulfonsaumlurechlorid (1g

Achtung Langsam zugeben spritzt) + NaOH (2N 3 mL) gut

schuumltteln

II) Nach 5 Minuten + NaOH (2N) bis alkalisch

III) Im Eisbad abkuumlhlen NS absaugen trockenpressen

IV) Schmelzpunkt bestimmen

Reaktion

+ -HCl

4-Toluolsulfonsaumlurechlorid Diethylamin 4-Toluolsulfonsaumlurediethylamid

Aufgabe 50 Duumlnnschichtchromatographische Trennung von α-Aminosaumluren

I) DC-Karte vorbereiten (Startlinie 4Startpunkte)

II) DC-Gefaumlszlig +Flieszligmittel(30ml) verschlieszligen

III) Glycin (01) Isoleucin (01) Lysin (01) Analysenprobe mit

Kapillarrohr auftuumlpfeln trocknen lassen in das DC-Gefaumlszlig stellen

verschlieszligen

IV) Kurz bevor die Laufmittelfront oben ankommt (nach ~1h) Karte

herausnehmen sofort Front mit Bleistift markieren 5 Minuten in

Trockenschrank

V) Mit Ninhydrin bespruumlhen 3 Minuten in Trockenschrank

VI) RF-Werte bestimmen

Strukturformeln

+ Amin oder Aminosaumlure

Glycin Lysin Isoleucin Ninhydrin blaue Farbe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 16

Aufgabe 54 pH-Wert von Aminosaumluren

I) Mit Glaselektrode den pH-Wert bestimmen von Glycin (5ig)

Lysin (5ig) Glutaminsaumlure (gesaumlttigt)

Strukturformeln

Glycin Lysin Glutaminsaumlure

Aufgabe 65 Bildung von Cu-Komplexen von Proteinen

I) Rgl NaOH (2N 4 mL) + CuSO4 (1ig 5Tropfen) auf 2Rgl verteilen

II) Rgl1 + Huumlhnereiweiszlig (5ig 2 mL)

Rgl2 + H2O (dest 2 mL) umschuumltteln Beob

Struktur

Blauvioletter Komplex4 Peptidbindungen an Cu2+

koordiniertinsgesamt 2fach negativ

Aufgabe 61 Polymerisation von Methacrylsaumluremethylester

I) Form fuumlr Plexiglasabdruck mit Paraffinoumll einreiben

II) Rgl Methacrylsaumluremethylester(5ml ABZUG) +

Dibenzoylperoxid (03g) umruumlhren bis zur vollstaumlndigen Loumlsung

(wichtig)

III) Rgl ins Stativ klemmen und auf Wasserbad erwaumlrmen

IV) Polymerisation beobachten

Reaktion Radikalische Polymerisation 1Kettenstart

+ CO2

______________ _____________ ____________ Dibenzoylperoxid Benzoyloxyradikal Phenylradikal

2Kettenwachstum

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester Phenylradikal (erstes

Kettenradikal)

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester (erstes Kettenradikal) (zweites Radikal

Kette verlaumlngert)

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 17

3Kettenabbruch

a) Addition

b) Kombination

c) Disproportionierung

Aufgabe 62 Darstellung von Nylon610

I) Kristallisierschale Innenwand mit Paraffin einreiben

II) + Sebacinsaumluredichlorid (in Toluol 10 mL Abzug)

III) organische Phase vorsichtig mit Hexamethylendiamin (waumlssrig 10

mL) uumlberschichten

IV) An Phasengrenze bildet sich Haut die man nach 1Minute mit Pipette

herausfischen kann dabei zieht man einen Faden der sich

aufwickeln laumlsst

Reaktion

+ + HCl

__________ __________ ___________ Sebacinsaumluredichlorid Hexamethylendiamin Polypeptid

Ersatzversuch 2 Elektrophile aromatische Substitution

Handschuhe Abzug

I) Rgl1 Toluol (2mL) + Bromwasser (2mL) umschuumltteln

Beob

II) Rgl2 Phenol (2mL Achtung Giftig) + Bromwasser (2 mL)

umschuumltteln Beob

Reaktionen

+ Br2 verteilt sich nach dem Nernstschen

Verteilungssatz

Toluol

Mechanismus

+ ___Br2 +___HBr

Phenol p-Bromphenol (und zT mehrfache

Substitution durch Brom)

Gruppenversuch 2 (Teil 2) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22

Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 18

7Versuchstag Aufgabe 55 Tollens-Nachweis von Carbonylverbindungen und

Monosacchariden mit AgNO3

I) Rgl AgNO3 (01N 10 mL) + NH3 (2N 3 mL)

II) Lsg halbieren Eine Haumllfte in ein neues Rgl(1) andere Haumllfte auf

3Rgl(2-4) verteilen

III) Rgl1 + Glucoseloumlsung (01ig 1 mL) erwaumlrmen unter Drehen

Beobachtung

Rgl2 + Butanal(20ig in EtOH 2 mL)

Rgl3 + 2-Butanon(10ig in EtOH 2 mL) erwaumlrmen auf

Wasserbad Beobachtung

Rgl4 + D-Fructose(Spatelspitze)

Reaktionen

Ag+ + e- Agdarr | Re + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ D-Glucose Carbonsaumlure + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ Butanal

Butansaumlure

______ 2-Butanon

+H2O +__H++ __e-| Ox _______ _________ _________ ________ D-Fructose

Endiol

Aldose

Carbonsaumlure

Ersatzversuch 3 Fehling-Reaktion

I) Rgl1 CuSO4 (3mLbdquoFehling Ildquo) + KNaTartrat (alkalisch 3mL ldquoFehling

2rdquo) ergibt 6mL ldquoFehlingsche Loumlsungldquo Farbe

(Nicht Wegschuumltten Wird noch im naumlchsten Versuch gebraucht)

II) Rgl2 Fehling-Lsg (3mL) + Glucose (Spatelspitze) erwaumlrmen NS

von rotem Cu2O

Reaktion

2- 2- Cu2+ + 2________ ______________ tartrat Ditartratocuprat(II)-Komplex tiefblau

____Cu2+ + ___e- + H2O _______darr + 2H+ Red rotes Kupfer(I)oxid

+ H2O +___e- + 2H+ Ox

________ __________ Glucose

Carbonsaumlure

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 19

Aufgabe 57 Identifizierung eines unbekannten Disaccharids

(Saccharose oder Trehalose oder Maltose oder Gemisch aus

SaccharoseGlucose)

I) Rgl1 Analysenloumlsung vom Assi (2 mL) + Fehling-Lsg (2 mL)

Uumlberpruumlfung der reduzierenden Wirkung mit Fehling-Test

II) Saumlurehydrolyse

Rgl2 Analysenloumlsung vom Assi (3 mL) + HCl (2N 3 mL) 1 Minute

zum Sieden erhitzen

III) Probe auf Fructose nach Seliwanoff

Rgl3 1mL der Loumlsung von II) + Resorcin (Seliwanow-Reagenz in

20iger HCl 1 mL) zum Sieden erhitzen rote Farbe beweist

Anwesenheit von Fructose

Strukturen

_______ ____________________ D-Fructose Resorcin(13-Dihydroxybenzol)

Aufgabe 58 Darstellung des Pentaacetylderivates von D-Glucose

I) Rundkolben (100 mL) Glucose (1g) + NaOAc (wasserfrei 05g) +

Essigsaumlureanhydrid (10 mL)

II) Ruumlckflusskuumlhler aufsetzen und Wasserhahn aufdrehen

III) Erhitzen bis zur Loumlsung und maximal weitere 6 Minuten zum Sieden

IV) Bgl (300 mL) Eis + H2O (dest) insgesamt ~50 mL Eiswasser

V) Heiszlige Reaktionsmischung ins Eiswasser schuumltten

VI) Umruumlhren bis zur Verfestigung der entstandenen Oumlle 10 Minuten

stehen lassen

VII) NS Absaugen mit H2O (dest) waschen

VIII) Umkristallisieren aus EtOH

a) NS in moumlglichst wenig EtOH heiss loumlsen

b) Kolben im Eisbad abkuumlhlen und ausfallenden NS erneut

absaugen

c) mit EtOH (5 mL) waschen evtl nochmals Umkristallisieren

ansonsten trockensaugen und mit Filterpapier trockenpressen

IX) Schmelzpunkt bestimmen (soll 131-134degC)

Reaktion

+ 5x + +H+ ______ ______ ____________ ____________ D-Glucopyranose

Anhydrid Pentaacetyl-D-Glucopyranosid Acetat-Anion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 20

Aufgabe 59 Aufbau von Molekuumllmodellen

I) D- und L-Glycerinaldehyd Enantiomeren RS-Nomenklatur

II) 2x D-Glucose schon ldquoringartigldquo

III) α-D-Glucose und β-D-Glucose Sesselform Welche Art Isomerie

Energetisch

IV) D-Glucose und D-Galactose Wie umbauen damit αβ-D-Glucose in

αβ- D-Galactose uumlberfuumlhrt wird Name der Isomerie

V) 2x α-D-Glucose zu Maltose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Welche OH-Gruppe wird abgespalten

VI) 2x α-D-Glucose zu Trehalose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Wieso unterschiedliche reduzierende Wirkung von Maltose

und Trehalose

Strukturen

__________ _________ D-Glycerinaldehyd L-Glycerinaldehyd

______ ______ ______ D-Glucose α-D-Glucose β-D-Glucose

______ _______ _______ D-Galactose α-D-Galactose β-D-Galactose

____________ ______________ Maltose Trehalose

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 21

Aufgabe 60 Fettverseifung

I) ErlKol (100 mL) Speisefett (2g) + EtOH (6mL) auf Heizplatte mit

Magnetruumlhrer erhitzen bis zum Aufloumlsen (AUF KEINEN FALL MIT

OFFENER FLAMME ERHITZEN Es kann Ethanoldampf entweichen

der sich explosionsartig entzuumlnden koumlnnte)

II) In Rgl1 als Vergleichsprobe 1ml der Loumlsung von I) + H2O(dest 5 ml)

pipettieren

III) Zur Mischung im ErlKol + NaOH (50ig 1 mL Achtung Aumltzend) +

H2O (dest 1 mL)

zum Sieden erhitzen bis homogene klare Loumlsung

IV) Rgl2 1 mL der Loumlsung von III) abpipettieren + H2O (dest 5 mL)

V) Rgl1 und Rgl2 kraumlftig umschuumltteln Beob

Reaktion

+ ___NaOH + ____________ ________ ___________ bdquoFettldquo Glycerin bdquoKernseifeldquo

PLATZABGABE BITTE DAS LABOR AUFRAumlUMEN UND DIE TAFELN PUTZEN

Entsorgung Feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Page 4: > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 4

Aufgabe 9 Wirkung von Puffersystemen

I) Rgl 1 H2Odest (11mL) + Methylorange (2Tr)

Rgl 2 NaOAc (2M 10mL) + HOAc (2M 1mL) + Methylorange (2Tr)

II) beide Rgl + HCl (2N) tropfenweise rarr Beob

III) Rgl 3 H2Odest (11mL) + Thymolphthalein (2Tr)

Rgl 4 NH3 (2M 1mL) + NH4Cl (2M 10mL) + Thymolphthalein (2Tr)

IV) beide Rgl + NaOH(2N) tropfenweise rarr Beob

Aufgabe 10 Herstellung eines Essigsaumlure-Acetat-Puffers mit pH=49 (Vorgabe Assi)

I) Masse von NaOAc berechnen (0577g fuumlr pH=49)

I) Bgl NaOAc (_____g) in HOAc (01M 30mL) aufloumlsen

und in Messzylinder umfuumlllen mit H2Odest auf 50mL auffuumlllen

II) pH-Wert mit pH-Meter uumlberpruumlfen nicht wegschuumltten (Aufg11)

Aufgabe 11 Pufferkapazitaumlt

I) 100mL-Messkolben Puffer aus Aufg10 (10mL) + H2Odest exakt auf

100mL verduumlnnen

II) Bgl1 25mL Puffer aus Aufg10 + NaOH (01N v=(10f)mL mit

Buumlrette)

Bgl2 25mL verduumlnnten Puffer von I)+ NaOH (01N v=(10f)mL mit

Buumlrette)

III) pH-Werte mit pH-Meter uumlberpruumlfen

ENTSORGUNG Saumluren und Basen verduumlnnen und ins Abwasser geben

pH 14

13

12

11

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ml

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 5

2 Versuchstag Aufgabe 18 Quantitative Analyse einer Erdalkali-Kationen-Probe mittels

Kationentauscher (1x pro Bank durchfuumlhren)

I) ABZUG HCl (12N 80 mL)+H2O (160 mL) ergibt HCl (4N 240 mL)

II) Saumlule vorbereiten HCl (4N 80 ml) 2 Tropfen pro Sekunde

NIE TROCKENLAUFEN LASSEN

III) H2O durch Saumlule bis neutrale Lsg heraustropft (pH7)

IV) Probe auf Saumlule geben (2x nachspuumllen mit H2O) 1Tr pro 2 Sek

V) mit H2O (100mL) nachspuumllen 2 Tropfen pro Sek

VI) Titration aufgefangene Lsg + Indikator (Tashiro 3Tropfen)

Buumlrette mit NaOH (01N) fuumlllen NaOH-Verbrauch notieren

Aufgabe 19 Qualitative Analyse (1x pro Bank durchfuumlhren)

I) Kationen eluieren 2xHCl (4N 20 mL) 1Tropfen2Sek in Bgl

auffangen

II) Auffangbehaumllter wechseln HCl (4N 40mL) 2TropfenSek

III) Rgl Probe von 1) + NH3 (konz Abzug) bis pH7 auf 2 Rgl verteilen

IV) Rgl1 + (NH4)2C2O4 (1N) NS deutet auf Ca2+ hin

V) Rgl2 + NH3 (2Neinige Tropfen bis gerade kein NS) + Na2HPO4 (gesaumltt)

gefiederter NS deutet auf Mg2+ hin

Aufgabe 13 Bildung von AgCl als Nachweis von Cl- Loumlslichkeit von AgCl in NH3

I) HCl (2N 1mL) + H2O (~2mL) + AgNO3 (3 Tropfen) NS beobachten

II) Lsg mit NS + NH3 (2N einige mL) NS

III) H2O (dest) + AgNO3 (3 Tropfen) NS + NH3 (2N) NS

IV) H2O (Leitung) + AgNO3 (3 Tropfen) NS + NH3 (2N) NS

Reaktionen

____+ + ____- ______darr L=10-10mol2l2

____(fest) + ____ _______+ + _______-

Aufgabe 14 Loumlslichkeit von CaSO4 und BaSO4

I) H2SO4 (2N) + BaCl2 (1N einige Tropfen) in Rgl NS

II) H2SO4 (2N) + CaCl2 (1N einige Tropfen) in Rgl NS Truumlbung

III) H2SO4 (2N 1 mL) + H2O (9 mL) in Rgl auf 3 Rgl verteilen

Rgl1 + BaCl2 (1N einige Tropfen)

Rgl2 + CaCl2 (1N einige Tropfen) NS

Rgl3 + CaCl2 (gesaumlttigt einige Tropfen)

IV) BaCl2 (1N) + Gipswasser (CaSO4 gesaumlttigt) NS

Reaktionen

____+ + ____- ______darr

____+ + ____- ______darr

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 6

Aufgabe 15 Vergleich der Loumlslichkeit von CaSO4 mit CaC2O4(Nierenstein)

I) Gipswasser - CaSO4 (gesaumlttigt) + (NH4)2C2O4 (1N einige Tropfen)

Reaktion

______ + ______ ______ + ______darr

Aufgabe 16 Verhalten von CaC2O4 gegen schwachestarke Saumluren

Verhalten von CaCO3 gegen Saumlure

I) Rgl1 CaCl2 (1N) + (NH4)2C2O4 (1N) NS uumlberst Lsg abgieszligen

Rgl2 CaCl2 (1N) + (NH4)2C2O4 (1N) NS uumlberst Lsg abgieszligen

II) Rgl1 + HOAc (2N) Beobachtung

Rgl2 + HCl (2N) Beobachtung

III) CaCO3 (Spatelspitze) + HOAc (2N einige Tropfen) Beobachtung

Reaktion (zu III)

______ + ______ ______ + ______ rarr ______ + ______uarr

Aufgabe 17 Bildung von MgNH4PO4

I) Rgl MgCl2 (1N) + NH3 (2N) NS + NH4Cl (2N) bis NS geloumlst

+ Na2HPO4 (gesaumlttigt) bdquogefiederterldquo NS

Aufgabe 21 a) Komplexbildungsgleichgewichte

I) Rgl AgNO3 (01N 4mL) + NH3 (2N einige Tropfen) NS

II) Mehr NH3 zugeben NS verschwindet auf 3 Rgl verteilen

III) Rgl1 + NaCl (1Tropfen)

Rgl2 + KBr (01N 1Tropfen) NS evtl uumlberstehende Fluumlssigkeit

Rgl3 + KI (01N 1Tropfen) abgieszligen

IV) Rgl2 + NH3 (konz Abzug) NS soll verschwinden

V) Rgl3 + NH3 (konz Abzug) NS verschwindet nicht

Rgl3 + Na2S2O3 (01N) NS soll verschwinden

Rgl3 + Na2S (01N einige TropfenAbzug) NS

ACHTUNG Nur wenig Na2S verwenden moumlglicherweise entstehendes H2S ist sehr

giftig und teratogen

Reaktionen

_______+ + 2 OH- rarr Ag2O + _______

_______ + 2 NH3 rarr [ ]+ + ______-

[ ]+ + KBr rarr ______ + ___+ + ______ (nur NH3 verduumlnnt)

[ ]+ + KI rarr ______ + ___+ + ______ (auch NH3 konz)

_____ + 2 Na2S2O3 rarr [ ]3- + 4____+ + ___-

2[ ]3- + Na2S rarr______ + Na2S2O3 + 3_______2-

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 7

Aufgabe 21 b) Cu-Komplexe

I) Rgl CuSO4(02N3ml) + NH3(2Ntropfenweise) Farbe

Reaktion

_______2+ + 6H2O rarr [ ]2+

[ ]2+ + 4 NH3 rarr [ ]2+ + 4______ [ ]2+

Aufgabe 25 Mg2+-Nachweis mit Titangelb

I) Bgl MgCl2middot6H2O (1mg(Mg2+)mL 10 mL) + NaOH (2N 10 mL)

+ Titangelb (3 Tropfen) roter NS ist Mg-Titangelb-Komplex

Aufgabe 26 Mg-Nachweis in Chlorophyll

I) Abzug HCl (12N 4 mL) + H2O (8 mL) ergibt HCl (4N 12 mL)

II) Spinat (10 g) + HCl (4N 12 mL) in 250 mL Erlkol + Siedesteine

III) Aufkochen Achtung Siedeverzug moumlglich

IV) Suspension durch Faltenfilter im Glastrichter filtrieren

V) Filtrat mit NaOH (2N) neutralisieren

VI) Neutrales Filtrat in Messkolben (100mL) und exakt auffuumlllen

VII) Rgl 10 mL Lsg von VI) + NaOH (2N10 mL) + Titangelb(3 Tropfen)

roter NS beweist Anwesenheit von Mg2+

ENTSORGUNG Ag

+ wassergefaumlhrdend daher Tonne fuumlr silberhaltige Abfaumllle

ACHTUNG Alkalische silberhaltige Abfaumllle koumlnnen explosive Verbindungen bilden Daher unbedingt vor dem Entsorgen mit HCl ansaumluern

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 8

3Versuchstag Aufgabe 22 Cu-Bestimmung als [Cu(NH3)4(H2O)2]

2+

I) Messkolben (100 mL) mit unbekannter Cu2+-Lsg exakt auffuumlllen

II) Rgl1 10ml Cu2+(unbekannte Konz) mgml

Rgl2 1ml Cu2+(1mgmL) + H2O (9mL) 01mgmL

Rgl3 2ml Cu2+(1mgmL) + H2O (8mL) 02mgmL + NH3 (2N

je 5mL

Rgl4 3ml Cu2+(1mgmL) + H2O (7mL) 03mgml Farbintensitaumlten

Rgl5 4ml Cu2+(1mgmL) + H2O (6mL) 04mgml vergleichen

Rgl6 5ml Cu2+(1mgmL) + H2O (5mL) 05mgml Photometrie)

Aufgabe 24 Komplexometrische Bestimmung von Mg2+ mit Na2H2EDTA gegen

EriochromschwarzT

I) In Erlkol Puffer(2 ml pH10) + ErioT (Spatelspitze) + H2O

muss blauviolett sein (bei roter Farbe verunreinigt)

II) Probe von Mg2+ zur ErioT-Lsg geben roter Mg2+-Komplex

III) Buumlrette mit Na2H2EDTA (bdquoTitriplexldquo) fuumlllen

IV) Titrieren bis zum Farbumschlag nach blauviolett Verbrauch an

Na2H2EDTA und Konz von Titriplex fuumlr spaumltere Rechnung notieren

Reaktion

____2+ + H2EDTA2- + 2____- [ ]2- + 2H2O

Aufgabe 27 Oxidationswirkung von Iod

I) Rgl Na2S (01N einige mL) + Iodwasser (einige Trpf) Farbe

II) Rgl Iodwasser (einige mL) + Na2S2O3 (005Neinige mL) Farbe

Reaktionen

Zu I) __S2- S8 + __e- |Oxidation

I2 + __e- __I |Reduktion x 8

____ + ____ ___ + ___ |Redoxreaktion

Zu II) __S2O32- _______ + 2e- |

I2 + __e- _____ |

___ + ____ ____ + ____

Aufgabe 28 Disproportionierungsreaktion von Iod

I) Rgl Iodloumlsung (einige mL) + NaOH (2N tropfenweise) Farbe

verschwindet

II) Ansaumluern mit H2SO4 (2N tropfenweise) Farbe kehrt zuruumlck

Reaktion

I2 + __e- ____ |

I2 + __H2O __IO- + __e- + __H+ |

__I2 + ____ __ + ____ + ___H+

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 9

Aufgabe 29 Iodid-Nachweis durch Oxidation mit Chlor

I) Rgl Iodidloumlsung (einige mL) + Toluol (einige mL unterschichten) mit

Stopfen verschlieszligen umschuumltteln ok wenn nicht violett (falls violett KI

neu ansetzen)

II) + Chlorwasser (2-3Trpf) waumlssrige Phase wird braun

III) umschuumltteln waumlssrige Phase farblos organische Phase violett

Reaktion

2I- I2 + __e- |

__e- + Cl2 __Cl- |

___ + 2___ I2 + ____

Aufgabe 30 Bildung des Iod-Staumlrke-Komplexes

A I) Rgl Iodwasser (wenige mL) + H2O (dest) bis gelb-braun

II) +Staumlrkeloumlsung (wenige mL) Farbe

III) Lsg II) erhitzen und u flieszlig Wasser wieder abkuumlhlen Beob

B I) Rgl1 Iodloumlsung (1Trpf) + H2O (dest paar mL)+Staumlrkeloumlsung (3Trpf)

mit H2O (dest) verduumlnnen bis farblos evtl in Bgl umfuumlllen

Rgl2 Iodidloumlsung (einige mL)+Staumlrkeloumlsung(3Trpf)farblos (kein I2)

II) Rgl1+Rgl2 zusammenkippen Farbe

Aufgabe 31 Bestimmung von Cysteinloumlsung durch Ruumlcktitration von I2 mit S2O32-

I) ErlKol (250mL) Iodloumlsung (005N 2500mL) Titer notieren

II) Buumlrette mit Thiosulfatloumlsung (01N) vorspuumllen und fuumlllen Titer notieren

III) Messkolben (100mL) Cysteinloumlsung(~01N 1000mL) exakt mit H2O

auffuumlllen

IV) 2500mL von Loumlsung III) zu Loumlsung I) geben

V) verbliebenes I2 in Loumlsung IV) so lange titrieren bis schwach braune

Farbe

VI) erst jetzt Staumlrkeloumlsung (3Trpf) zugeben tiefblau gefaumlrbt

VII) weitertitrieren bis zur (kurzzeitigen) Entfaumlrbung am AumlP Verbrauch

notieren

Reaktionen

Zu IV)

HSH2

CHC C

O

OHNH2

2 SH2

CHC C

O

OHNH2

SH2

CHCC

O

HONH2

Cystein Cystin

+ __H+ + __e-

I2 +__e- 2I-

2Cystein + I2 _______ + 2HI

Zu VI) I2 + __S2O32- _____2- + 2I-

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 10

Aufgabe 32 Iodometrische Bestimmung von H2O2

I) Bgl festes KI (groszlige Spatelspitze) + H2Odest (~20 mL) + HCl (2N 3 mL)

+ (NH4)2MoO4 (einige Tropfen)

II) Erlkol(250ml) Probe von H2O2-Loumlsung + gesamte Loumlsung von I)

III) Buumlrette fuumlllen mit S2O32-(01N Titer notieren) zuerst 1x vorspuumllen

IV) Titrieren bis schwach braun + Staumlrkeloumlsung (3Trpf) weitertitrieren

bis zur Entfaumlrbung

Zu II) H2O2 + ___H+ + __e- 2_____ |

2I- I2 + __e- |

____ + ___H+ + 2I- I2 + 2____

Iod wird durch I- gebunden I2 + I- I3- (= I2I

-)

Zu IV) 2_____2- + ___ S4O62- + ____

Ersatzversuch 1 Manganometrie

A) Titerbestimmung der PermanganatloumlsungI I) Buumlrette fuumlllen mit KMnO4 (~01N) zuerst 1x vorspuumllen II) ErlKol(250mL) Oxalsaumlure (0100N 1000mL) + H2O (dest 40mL)

+ H2SO4(2N10mlVorsicht Wird heiss) + MnSO4(einige Tropfen als Kat)

III) Titrieren bis bleibend schwach-rosa (am Ende tropfenweise Zugabe)

Verbrauch notieren Titer =theoretischverbrauchtesVolumen

tatsaumlchlichverbrauchtesVolumen

Reaktion MnO4

- + __e- + __H+ Mn2+ + ______ |

HOOCmdashCOOH 2____ + 2H+ + ___e- |

___MnO4- + __H+ + __(COOH)2 __Mn2+ + __H2O + 10CO2 + ___

B) Manganometrische Bestimmung von Fe2+

I) Buumlrette fuumlllen mit KMnO4 (01Nf) II) ErlKol(250mL) Fe(II)SO4 (1000mL) + H2O (dest 40 mL)

+ H2SO4 (konz 10mL Vorsicht Wird heiss) + MnSO4 (einige Tropfen als Kat)

III) Titrieren bis schwach rosa Verbrauch notieren Reaktion MnO4

- + __e- + __H+ Mn2+ + ______ |

Fe2+ Fe + e- |

MnO4- + __H+ + ___ Fe2+ Mn2+ + ___Fe3+ + 4_____

Nach Versuchsende Reinigung der Buumlrette mit 2N HCl

Entsorgung Iodhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne Uumlbrige Abfaumllle verduumlnnen und ins Abwasser geben

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 11

4Versuchstag Aufgabe 20 Lipophile Eigenschaften von Iod

I) Rgl KI (fest Spatelspitze) + H2O (dest 5 mL) Farbe

II) + Toluol(1 mL) mit Stopfen verschlieszligen umschuumltteln Farbe

Nernstscher Verteilungskoeffizient

Aufgabe 35 Loumlslichkeit polarer Verbindungen in H2O und Cyclohexan

I) 7x Rgl H2O (dest 3 mL)

7x Rgl Cyclohexan (3 mL)

II) Zu einem der Rgls mit Wasser und zu einem der Rgls mit Cyclohexan

gibt man jeweils 1mL der folgenden Substanzen EtOH 1-Pentanol

Ethylenglykol Eisessig Essigsaumlureethylester Aceton

Diethylketon umschuumltteln homogene oder heterogene Phasen

Strukturformeln

Aufgabe 37 Unterscheidung von primaumlren sekundaumlren tertiaumlren Alkoholen

I) Rgl1 Alkohol1 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

Rgl2 Alkohol2 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

15 Minuten stehen lassen und beobachten Welche Alkohole sind es

EtOH Isopropanol oder t-Butanol

Reaktionen

ZnCl2 + HCl(konz) H2ZnCl4 (LUKAS-Reagenz)

R O H R ClLukas -H2O

SN1 oder SN2 Strukturformeln von EtOH iPrOHtBuOH

Aufgabe 38 Reaktivitaumlt von Alkylbromiden gegenuumlber EtOH und AgNO3

I) 3x Rgl AgNO3 (2ig in EtOH 2mL)

II) Zu einem Rgl gibt man jeweils 1ml der folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid Beob Wie schnell

Reaktion

R Br R OAgNO3 -AgBr -H+

SN1(tert hier auch sek)

SN2(prim+ meist sek)

Et+ Et O H

Strukturformeln von 1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 12

Aufgabe 39 Reaktivitaumlt von primaumlren und sekundaumlren Alkylbromiden mit NaI

I) 2x Rgl NaI (gesaumlttigt 1mL)

II) Zu je einem Rgl gibt man 1mL von folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan Beob

Reaktion

R Br R INaI -NaBr

SN2(prim+ meist sek)

Aufgabe 40 Molekuumllmodelle

I) 2 chirale sp3-hybridisierte C-Atome bauen

II) 2 spiegelbildliche sp3-hybridisierte C-Atome bauen

Aufgabe 36 Best des Verteilungskoeffizienten von HCOOH in 1-OctanolH2O

(evtl auch von Propionsaumlure und Essigsaumlure)

I) ABZUG weil 1-Octanol unglaublich gut riecht alle Abfaumllle in Loumlmi-

Tonne

II) 250mL Scheidetrichter HCOOH (02N 15mL) + 1-Octanol (15mL)

mehrere Minuten schuumltteln

III) Phasentrennung abwarten waumlssrige Phase (unten) in Bgl ablassen

IV) 10mL der waumlssrigen Phase in 200er ErlKol pipettieren + H2O (dest

20mL) + Phenolphthalein (3Trpf)

V) Buumlrette fuumlllen mit NaOH (0100N) titrieren bis schwach rosa Verbrauch

notieren

VI) Glasgeraumlte mit Aceton sorgfaumlltig reinigen Loumlmi-Tonne

Reaktion

HCOOH + NaOH _______ + _______

Gruppenversuch 1 Trennung von Stoffgemischen

Dekantieren Filtrieren Zentrifugieren Extraktion Abscheiden Destillation

Rektifikation Kristallisation Chromatographie Elektrophorese

Vorfuumlhrversuch (Protokoll Klausurrelevant)

Entsorgung Iodhaltige und silberhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 13

5Versuchstag Aufgabe 44 Darstellung eines 24-Dinitrophenylhydrazons

I) Als Vorrat EtOH (25 mL) in Bgl

II) ErlKol Keton (05 mL) + EtOH (5 mL) +

III) 24-Dinitrophenylhydrazin(10ml) gut durchmischen oranger NS

III) NS in Buumlchnertrichter mit Saugflasche absaugen

IV) NS umkristallisieren einen Teil des NS in Rgl mit EtOH (3 mL)

uumlbergieszligen und auf Wasserbad zum Sieden erhitzen weitere Zugabe

von EtOH bis NS gerade geloumlst ist

V) Abkuumlhlen lassen

VI) Kalten erneut auskristallisierten (jetzt reineren) NS auf Hirschtrichter

absaugen und mit Filterpapier trockenpressen

VII) Schmelzpunkt des gereinigten NS bestimmen 1-2mm hohe Schicht

des NS in Schmelzpunktroumlhrchen geben erhitzen und

Schmelztemperatur ablesen

Reaktion

R1

R2

O

H

N

H

N

HNO2

NO2

+

Mechanismus

24-Dinitrophenylhydrazin 24-Dinitrophenylhydrazon

pH-WertGGW

Aufgabe 46 Keto-Enol-Tautomerie von Acetessigsaumlureethylester

I) Eisbad herstellen (Eis + destWasser)

II) ErlKol (100mL) Acetessigsaumlureethylester (05mL) + H2O

(dest20mL) + FeCl3 (1ig5 Tropfen) im Eisbad kuumlhlen

III) + Bromwasser (05ig 4mL zuumlgig tropfenweise) Farbe

IV) Schritt III) wiederholen Farbe

Reaktion

Aufgabe 47 Darstellung von Dibenzalaceton

I) Rgl Benzaldehyd (2 mL) + Aceton (1 mL) + EtOH (4 mL)

II) + NaOH(gesaumlttigt 1ml Achtung stark aumltzend) 5 Minuten

beobachten

III) evtl mit Glasstab kratzen NS auf Hirschtrichter absaugen

IV) Umkristallisation (3x) aus EtOH absaugen auf Hirschtrichter

V) Schmelzpunkt bestimmen (soll 112degC) aufbewahren fuumlr folgenden

Versuch

Reaktion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 14

Aufgabe 48 Addition von Brom an Dibenzalaceton

I) Rgl1 Dibenzalaceton (Spatelspitze) + Toluol (3mL)

Rgl2 Toluol (3 mL) als Blindprobe

II) Beide Rgl im Wasserbad auf 50degC erhitzen

III) Aus Wasserbad herausnehmen + Brom(in Toluol einige Tropfen)

Beob

Reaktion

Dibenzalaceton + ___ Br2 Mech1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Dibenzalaceton+ ___ Br2 1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Aufgabe 49 Oxidative Decarboxylierung von Aumlpfelsaumlure

I) Fuumlr diesen Versuch wird ein spezielles Rgl1 mit Gaumlrroumlhrchen

verwendet Aumlpfelsaumlure (02g) + FeSO4 (kleine Spatelspitze) + H2O

(dest 5 mL) 1mL dieser Loumlsung wird als Blindprobe in ein zweites

Rgl2 pipettiert

II) Gaumlrroumlhrchen mit Ba(OH)2 (gesaumlttigt) fuumlllen

III) Rgl1 + H2O2 (30ig mehrere Tropfen) mit Gaumlrroumlhrchen verschlieszligen

Beob

IV) Im Wasserbad uumlberschuumlssiges H2O2 im Abzug verkochen

V) Zu Rgl1 und Blindprobe Rgl2 + 24-Dinitrophenylhydrazin (je 1mL)

Beob

VI) NS mit HCl (2N) aufloumlsen

Reaktion

+ 2___ +2___

Aumlpfelsaumlure Oxalessigsaumlure

H2O2 + __H+ +__ __H2O

Gruppenversuch 2 (Teil 1) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22 Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 15

6Versuchstag Aufgabe 43 Hydrolyse von Oxalsaumlurediethylester

I) 3xRgl Oxalsaumlurediethylester (2mL)

II) Rgl1 +H2O (dest 4mL)

Rgl2 +H2O (dest 4mL) umschuumltteln

Rgl3 +H2O (dest 5mL) + HCl (2N 5mL)

III) Rgl1 im Wasserbad auf 50 bis 70degC erhitzen

IV) Nach 15 Minuten von allen Rgl die obere Phase abpipettieren in 3

neue Rgl

V) 3 Rgl +NH3(verduumlnnt) bis schwach alkalisch + CaCl2(5Tropfen) NS

Reaktion

Mechanismus

+ EtOH

Oxalsaumlurediethylester Oxalsaumlure

Aufgabe 53 Bildung eines Sulfonsaumlureamids

I) Rgl Diethylamin (05 mL) + 4-Toluolsulfonsaumlurechlorid (1g

Achtung Langsam zugeben spritzt) + NaOH (2N 3 mL) gut

schuumltteln

II) Nach 5 Minuten + NaOH (2N) bis alkalisch

III) Im Eisbad abkuumlhlen NS absaugen trockenpressen

IV) Schmelzpunkt bestimmen

Reaktion

+ -HCl

4-Toluolsulfonsaumlurechlorid Diethylamin 4-Toluolsulfonsaumlurediethylamid

Aufgabe 50 Duumlnnschichtchromatographische Trennung von α-Aminosaumluren

I) DC-Karte vorbereiten (Startlinie 4Startpunkte)

II) DC-Gefaumlszlig +Flieszligmittel(30ml) verschlieszligen

III) Glycin (01) Isoleucin (01) Lysin (01) Analysenprobe mit

Kapillarrohr auftuumlpfeln trocknen lassen in das DC-Gefaumlszlig stellen

verschlieszligen

IV) Kurz bevor die Laufmittelfront oben ankommt (nach ~1h) Karte

herausnehmen sofort Front mit Bleistift markieren 5 Minuten in

Trockenschrank

V) Mit Ninhydrin bespruumlhen 3 Minuten in Trockenschrank

VI) RF-Werte bestimmen

Strukturformeln

+ Amin oder Aminosaumlure

Glycin Lysin Isoleucin Ninhydrin blaue Farbe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 16

Aufgabe 54 pH-Wert von Aminosaumluren

I) Mit Glaselektrode den pH-Wert bestimmen von Glycin (5ig)

Lysin (5ig) Glutaminsaumlure (gesaumlttigt)

Strukturformeln

Glycin Lysin Glutaminsaumlure

Aufgabe 65 Bildung von Cu-Komplexen von Proteinen

I) Rgl NaOH (2N 4 mL) + CuSO4 (1ig 5Tropfen) auf 2Rgl verteilen

II) Rgl1 + Huumlhnereiweiszlig (5ig 2 mL)

Rgl2 + H2O (dest 2 mL) umschuumltteln Beob

Struktur

Blauvioletter Komplex4 Peptidbindungen an Cu2+

koordiniertinsgesamt 2fach negativ

Aufgabe 61 Polymerisation von Methacrylsaumluremethylester

I) Form fuumlr Plexiglasabdruck mit Paraffinoumll einreiben

II) Rgl Methacrylsaumluremethylester(5ml ABZUG) +

Dibenzoylperoxid (03g) umruumlhren bis zur vollstaumlndigen Loumlsung

(wichtig)

III) Rgl ins Stativ klemmen und auf Wasserbad erwaumlrmen

IV) Polymerisation beobachten

Reaktion Radikalische Polymerisation 1Kettenstart

+ CO2

______________ _____________ ____________ Dibenzoylperoxid Benzoyloxyradikal Phenylradikal

2Kettenwachstum

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester Phenylradikal (erstes

Kettenradikal)

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester (erstes Kettenradikal) (zweites Radikal

Kette verlaumlngert)

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 17

3Kettenabbruch

a) Addition

b) Kombination

c) Disproportionierung

Aufgabe 62 Darstellung von Nylon610

I) Kristallisierschale Innenwand mit Paraffin einreiben

II) + Sebacinsaumluredichlorid (in Toluol 10 mL Abzug)

III) organische Phase vorsichtig mit Hexamethylendiamin (waumlssrig 10

mL) uumlberschichten

IV) An Phasengrenze bildet sich Haut die man nach 1Minute mit Pipette

herausfischen kann dabei zieht man einen Faden der sich

aufwickeln laumlsst

Reaktion

+ + HCl

__________ __________ ___________ Sebacinsaumluredichlorid Hexamethylendiamin Polypeptid

Ersatzversuch 2 Elektrophile aromatische Substitution

Handschuhe Abzug

I) Rgl1 Toluol (2mL) + Bromwasser (2mL) umschuumltteln

Beob

II) Rgl2 Phenol (2mL Achtung Giftig) + Bromwasser (2 mL)

umschuumltteln Beob

Reaktionen

+ Br2 verteilt sich nach dem Nernstschen

Verteilungssatz

Toluol

Mechanismus

+ ___Br2 +___HBr

Phenol p-Bromphenol (und zT mehrfache

Substitution durch Brom)

Gruppenversuch 2 (Teil 2) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22

Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 18

7Versuchstag Aufgabe 55 Tollens-Nachweis von Carbonylverbindungen und

Monosacchariden mit AgNO3

I) Rgl AgNO3 (01N 10 mL) + NH3 (2N 3 mL)

II) Lsg halbieren Eine Haumllfte in ein neues Rgl(1) andere Haumllfte auf

3Rgl(2-4) verteilen

III) Rgl1 + Glucoseloumlsung (01ig 1 mL) erwaumlrmen unter Drehen

Beobachtung

Rgl2 + Butanal(20ig in EtOH 2 mL)

Rgl3 + 2-Butanon(10ig in EtOH 2 mL) erwaumlrmen auf

Wasserbad Beobachtung

Rgl4 + D-Fructose(Spatelspitze)

Reaktionen

Ag+ + e- Agdarr | Re + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ D-Glucose Carbonsaumlure + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ Butanal

Butansaumlure

______ 2-Butanon

+H2O +__H++ __e-| Ox _______ _________ _________ ________ D-Fructose

Endiol

Aldose

Carbonsaumlure

Ersatzversuch 3 Fehling-Reaktion

I) Rgl1 CuSO4 (3mLbdquoFehling Ildquo) + KNaTartrat (alkalisch 3mL ldquoFehling

2rdquo) ergibt 6mL ldquoFehlingsche Loumlsungldquo Farbe

(Nicht Wegschuumltten Wird noch im naumlchsten Versuch gebraucht)

II) Rgl2 Fehling-Lsg (3mL) + Glucose (Spatelspitze) erwaumlrmen NS

von rotem Cu2O

Reaktion

2- 2- Cu2+ + 2________ ______________ tartrat Ditartratocuprat(II)-Komplex tiefblau

____Cu2+ + ___e- + H2O _______darr + 2H+ Red rotes Kupfer(I)oxid

+ H2O +___e- + 2H+ Ox

________ __________ Glucose

Carbonsaumlure

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 19

Aufgabe 57 Identifizierung eines unbekannten Disaccharids

(Saccharose oder Trehalose oder Maltose oder Gemisch aus

SaccharoseGlucose)

I) Rgl1 Analysenloumlsung vom Assi (2 mL) + Fehling-Lsg (2 mL)

Uumlberpruumlfung der reduzierenden Wirkung mit Fehling-Test

II) Saumlurehydrolyse

Rgl2 Analysenloumlsung vom Assi (3 mL) + HCl (2N 3 mL) 1 Minute

zum Sieden erhitzen

III) Probe auf Fructose nach Seliwanoff

Rgl3 1mL der Loumlsung von II) + Resorcin (Seliwanow-Reagenz in

20iger HCl 1 mL) zum Sieden erhitzen rote Farbe beweist

Anwesenheit von Fructose

Strukturen

_______ ____________________ D-Fructose Resorcin(13-Dihydroxybenzol)

Aufgabe 58 Darstellung des Pentaacetylderivates von D-Glucose

I) Rundkolben (100 mL) Glucose (1g) + NaOAc (wasserfrei 05g) +

Essigsaumlureanhydrid (10 mL)

II) Ruumlckflusskuumlhler aufsetzen und Wasserhahn aufdrehen

III) Erhitzen bis zur Loumlsung und maximal weitere 6 Minuten zum Sieden

IV) Bgl (300 mL) Eis + H2O (dest) insgesamt ~50 mL Eiswasser

V) Heiszlige Reaktionsmischung ins Eiswasser schuumltten

VI) Umruumlhren bis zur Verfestigung der entstandenen Oumlle 10 Minuten

stehen lassen

VII) NS Absaugen mit H2O (dest) waschen

VIII) Umkristallisieren aus EtOH

a) NS in moumlglichst wenig EtOH heiss loumlsen

b) Kolben im Eisbad abkuumlhlen und ausfallenden NS erneut

absaugen

c) mit EtOH (5 mL) waschen evtl nochmals Umkristallisieren

ansonsten trockensaugen und mit Filterpapier trockenpressen

IX) Schmelzpunkt bestimmen (soll 131-134degC)

Reaktion

+ 5x + +H+ ______ ______ ____________ ____________ D-Glucopyranose

Anhydrid Pentaacetyl-D-Glucopyranosid Acetat-Anion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 20

Aufgabe 59 Aufbau von Molekuumllmodellen

I) D- und L-Glycerinaldehyd Enantiomeren RS-Nomenklatur

II) 2x D-Glucose schon ldquoringartigldquo

III) α-D-Glucose und β-D-Glucose Sesselform Welche Art Isomerie

Energetisch

IV) D-Glucose und D-Galactose Wie umbauen damit αβ-D-Glucose in

αβ- D-Galactose uumlberfuumlhrt wird Name der Isomerie

V) 2x α-D-Glucose zu Maltose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Welche OH-Gruppe wird abgespalten

VI) 2x α-D-Glucose zu Trehalose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Wieso unterschiedliche reduzierende Wirkung von Maltose

und Trehalose

Strukturen

__________ _________ D-Glycerinaldehyd L-Glycerinaldehyd

______ ______ ______ D-Glucose α-D-Glucose β-D-Glucose

______ _______ _______ D-Galactose α-D-Galactose β-D-Galactose

____________ ______________ Maltose Trehalose

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 21

Aufgabe 60 Fettverseifung

I) ErlKol (100 mL) Speisefett (2g) + EtOH (6mL) auf Heizplatte mit

Magnetruumlhrer erhitzen bis zum Aufloumlsen (AUF KEINEN FALL MIT

OFFENER FLAMME ERHITZEN Es kann Ethanoldampf entweichen

der sich explosionsartig entzuumlnden koumlnnte)

II) In Rgl1 als Vergleichsprobe 1ml der Loumlsung von I) + H2O(dest 5 ml)

pipettieren

III) Zur Mischung im ErlKol + NaOH (50ig 1 mL Achtung Aumltzend) +

H2O (dest 1 mL)

zum Sieden erhitzen bis homogene klare Loumlsung

IV) Rgl2 1 mL der Loumlsung von III) abpipettieren + H2O (dest 5 mL)

V) Rgl1 und Rgl2 kraumlftig umschuumltteln Beob

Reaktion

+ ___NaOH + ____________ ________ ___________ bdquoFettldquo Glycerin bdquoKernseifeldquo

PLATZABGABE BITTE DAS LABOR AUFRAumlUMEN UND DIE TAFELN PUTZEN

Entsorgung Feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Page 5: > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 5

2 Versuchstag Aufgabe 18 Quantitative Analyse einer Erdalkali-Kationen-Probe mittels

Kationentauscher (1x pro Bank durchfuumlhren)

I) ABZUG HCl (12N 80 mL)+H2O (160 mL) ergibt HCl (4N 240 mL)

II) Saumlule vorbereiten HCl (4N 80 ml) 2 Tropfen pro Sekunde

NIE TROCKENLAUFEN LASSEN

III) H2O durch Saumlule bis neutrale Lsg heraustropft (pH7)

IV) Probe auf Saumlule geben (2x nachspuumllen mit H2O) 1Tr pro 2 Sek

V) mit H2O (100mL) nachspuumllen 2 Tropfen pro Sek

VI) Titration aufgefangene Lsg + Indikator (Tashiro 3Tropfen)

Buumlrette mit NaOH (01N) fuumlllen NaOH-Verbrauch notieren

Aufgabe 19 Qualitative Analyse (1x pro Bank durchfuumlhren)

I) Kationen eluieren 2xHCl (4N 20 mL) 1Tropfen2Sek in Bgl

auffangen

II) Auffangbehaumllter wechseln HCl (4N 40mL) 2TropfenSek

III) Rgl Probe von 1) + NH3 (konz Abzug) bis pH7 auf 2 Rgl verteilen

IV) Rgl1 + (NH4)2C2O4 (1N) NS deutet auf Ca2+ hin

V) Rgl2 + NH3 (2Neinige Tropfen bis gerade kein NS) + Na2HPO4 (gesaumltt)

gefiederter NS deutet auf Mg2+ hin

Aufgabe 13 Bildung von AgCl als Nachweis von Cl- Loumlslichkeit von AgCl in NH3

I) HCl (2N 1mL) + H2O (~2mL) + AgNO3 (3 Tropfen) NS beobachten

II) Lsg mit NS + NH3 (2N einige mL) NS

III) H2O (dest) + AgNO3 (3 Tropfen) NS + NH3 (2N) NS

IV) H2O (Leitung) + AgNO3 (3 Tropfen) NS + NH3 (2N) NS

Reaktionen

____+ + ____- ______darr L=10-10mol2l2

____(fest) + ____ _______+ + _______-

Aufgabe 14 Loumlslichkeit von CaSO4 und BaSO4

I) H2SO4 (2N) + BaCl2 (1N einige Tropfen) in Rgl NS

II) H2SO4 (2N) + CaCl2 (1N einige Tropfen) in Rgl NS Truumlbung

III) H2SO4 (2N 1 mL) + H2O (9 mL) in Rgl auf 3 Rgl verteilen

Rgl1 + BaCl2 (1N einige Tropfen)

Rgl2 + CaCl2 (1N einige Tropfen) NS

Rgl3 + CaCl2 (gesaumlttigt einige Tropfen)

IV) BaCl2 (1N) + Gipswasser (CaSO4 gesaumlttigt) NS

Reaktionen

____+ + ____- ______darr

____+ + ____- ______darr

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 6

Aufgabe 15 Vergleich der Loumlslichkeit von CaSO4 mit CaC2O4(Nierenstein)

I) Gipswasser - CaSO4 (gesaumlttigt) + (NH4)2C2O4 (1N einige Tropfen)

Reaktion

______ + ______ ______ + ______darr

Aufgabe 16 Verhalten von CaC2O4 gegen schwachestarke Saumluren

Verhalten von CaCO3 gegen Saumlure

I) Rgl1 CaCl2 (1N) + (NH4)2C2O4 (1N) NS uumlberst Lsg abgieszligen

Rgl2 CaCl2 (1N) + (NH4)2C2O4 (1N) NS uumlberst Lsg abgieszligen

II) Rgl1 + HOAc (2N) Beobachtung

Rgl2 + HCl (2N) Beobachtung

III) CaCO3 (Spatelspitze) + HOAc (2N einige Tropfen) Beobachtung

Reaktion (zu III)

______ + ______ ______ + ______ rarr ______ + ______uarr

Aufgabe 17 Bildung von MgNH4PO4

I) Rgl MgCl2 (1N) + NH3 (2N) NS + NH4Cl (2N) bis NS geloumlst

+ Na2HPO4 (gesaumlttigt) bdquogefiederterldquo NS

Aufgabe 21 a) Komplexbildungsgleichgewichte

I) Rgl AgNO3 (01N 4mL) + NH3 (2N einige Tropfen) NS

II) Mehr NH3 zugeben NS verschwindet auf 3 Rgl verteilen

III) Rgl1 + NaCl (1Tropfen)

Rgl2 + KBr (01N 1Tropfen) NS evtl uumlberstehende Fluumlssigkeit

Rgl3 + KI (01N 1Tropfen) abgieszligen

IV) Rgl2 + NH3 (konz Abzug) NS soll verschwinden

V) Rgl3 + NH3 (konz Abzug) NS verschwindet nicht

Rgl3 + Na2S2O3 (01N) NS soll verschwinden

Rgl3 + Na2S (01N einige TropfenAbzug) NS

ACHTUNG Nur wenig Na2S verwenden moumlglicherweise entstehendes H2S ist sehr

giftig und teratogen

Reaktionen

_______+ + 2 OH- rarr Ag2O + _______

_______ + 2 NH3 rarr [ ]+ + ______-

[ ]+ + KBr rarr ______ + ___+ + ______ (nur NH3 verduumlnnt)

[ ]+ + KI rarr ______ + ___+ + ______ (auch NH3 konz)

_____ + 2 Na2S2O3 rarr [ ]3- + 4____+ + ___-

2[ ]3- + Na2S rarr______ + Na2S2O3 + 3_______2-

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 7

Aufgabe 21 b) Cu-Komplexe

I) Rgl CuSO4(02N3ml) + NH3(2Ntropfenweise) Farbe

Reaktion

_______2+ + 6H2O rarr [ ]2+

[ ]2+ + 4 NH3 rarr [ ]2+ + 4______ [ ]2+

Aufgabe 25 Mg2+-Nachweis mit Titangelb

I) Bgl MgCl2middot6H2O (1mg(Mg2+)mL 10 mL) + NaOH (2N 10 mL)

+ Titangelb (3 Tropfen) roter NS ist Mg-Titangelb-Komplex

Aufgabe 26 Mg-Nachweis in Chlorophyll

I) Abzug HCl (12N 4 mL) + H2O (8 mL) ergibt HCl (4N 12 mL)

II) Spinat (10 g) + HCl (4N 12 mL) in 250 mL Erlkol + Siedesteine

III) Aufkochen Achtung Siedeverzug moumlglich

IV) Suspension durch Faltenfilter im Glastrichter filtrieren

V) Filtrat mit NaOH (2N) neutralisieren

VI) Neutrales Filtrat in Messkolben (100mL) und exakt auffuumlllen

VII) Rgl 10 mL Lsg von VI) + NaOH (2N10 mL) + Titangelb(3 Tropfen)

roter NS beweist Anwesenheit von Mg2+

ENTSORGUNG Ag

+ wassergefaumlhrdend daher Tonne fuumlr silberhaltige Abfaumllle

ACHTUNG Alkalische silberhaltige Abfaumllle koumlnnen explosive Verbindungen bilden Daher unbedingt vor dem Entsorgen mit HCl ansaumluern

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 8

3Versuchstag Aufgabe 22 Cu-Bestimmung als [Cu(NH3)4(H2O)2]

2+

I) Messkolben (100 mL) mit unbekannter Cu2+-Lsg exakt auffuumlllen

II) Rgl1 10ml Cu2+(unbekannte Konz) mgml

Rgl2 1ml Cu2+(1mgmL) + H2O (9mL) 01mgmL

Rgl3 2ml Cu2+(1mgmL) + H2O (8mL) 02mgmL + NH3 (2N

je 5mL

Rgl4 3ml Cu2+(1mgmL) + H2O (7mL) 03mgml Farbintensitaumlten

Rgl5 4ml Cu2+(1mgmL) + H2O (6mL) 04mgml vergleichen

Rgl6 5ml Cu2+(1mgmL) + H2O (5mL) 05mgml Photometrie)

Aufgabe 24 Komplexometrische Bestimmung von Mg2+ mit Na2H2EDTA gegen

EriochromschwarzT

I) In Erlkol Puffer(2 ml pH10) + ErioT (Spatelspitze) + H2O

muss blauviolett sein (bei roter Farbe verunreinigt)

II) Probe von Mg2+ zur ErioT-Lsg geben roter Mg2+-Komplex

III) Buumlrette mit Na2H2EDTA (bdquoTitriplexldquo) fuumlllen

IV) Titrieren bis zum Farbumschlag nach blauviolett Verbrauch an

Na2H2EDTA und Konz von Titriplex fuumlr spaumltere Rechnung notieren

Reaktion

____2+ + H2EDTA2- + 2____- [ ]2- + 2H2O

Aufgabe 27 Oxidationswirkung von Iod

I) Rgl Na2S (01N einige mL) + Iodwasser (einige Trpf) Farbe

II) Rgl Iodwasser (einige mL) + Na2S2O3 (005Neinige mL) Farbe

Reaktionen

Zu I) __S2- S8 + __e- |Oxidation

I2 + __e- __I |Reduktion x 8

____ + ____ ___ + ___ |Redoxreaktion

Zu II) __S2O32- _______ + 2e- |

I2 + __e- _____ |

___ + ____ ____ + ____

Aufgabe 28 Disproportionierungsreaktion von Iod

I) Rgl Iodloumlsung (einige mL) + NaOH (2N tropfenweise) Farbe

verschwindet

II) Ansaumluern mit H2SO4 (2N tropfenweise) Farbe kehrt zuruumlck

Reaktion

I2 + __e- ____ |

I2 + __H2O __IO- + __e- + __H+ |

__I2 + ____ __ + ____ + ___H+

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 9

Aufgabe 29 Iodid-Nachweis durch Oxidation mit Chlor

I) Rgl Iodidloumlsung (einige mL) + Toluol (einige mL unterschichten) mit

Stopfen verschlieszligen umschuumltteln ok wenn nicht violett (falls violett KI

neu ansetzen)

II) + Chlorwasser (2-3Trpf) waumlssrige Phase wird braun

III) umschuumltteln waumlssrige Phase farblos organische Phase violett

Reaktion

2I- I2 + __e- |

__e- + Cl2 __Cl- |

___ + 2___ I2 + ____

Aufgabe 30 Bildung des Iod-Staumlrke-Komplexes

A I) Rgl Iodwasser (wenige mL) + H2O (dest) bis gelb-braun

II) +Staumlrkeloumlsung (wenige mL) Farbe

III) Lsg II) erhitzen und u flieszlig Wasser wieder abkuumlhlen Beob

B I) Rgl1 Iodloumlsung (1Trpf) + H2O (dest paar mL)+Staumlrkeloumlsung (3Trpf)

mit H2O (dest) verduumlnnen bis farblos evtl in Bgl umfuumlllen

Rgl2 Iodidloumlsung (einige mL)+Staumlrkeloumlsung(3Trpf)farblos (kein I2)

II) Rgl1+Rgl2 zusammenkippen Farbe

Aufgabe 31 Bestimmung von Cysteinloumlsung durch Ruumlcktitration von I2 mit S2O32-

I) ErlKol (250mL) Iodloumlsung (005N 2500mL) Titer notieren

II) Buumlrette mit Thiosulfatloumlsung (01N) vorspuumllen und fuumlllen Titer notieren

III) Messkolben (100mL) Cysteinloumlsung(~01N 1000mL) exakt mit H2O

auffuumlllen

IV) 2500mL von Loumlsung III) zu Loumlsung I) geben

V) verbliebenes I2 in Loumlsung IV) so lange titrieren bis schwach braune

Farbe

VI) erst jetzt Staumlrkeloumlsung (3Trpf) zugeben tiefblau gefaumlrbt

VII) weitertitrieren bis zur (kurzzeitigen) Entfaumlrbung am AumlP Verbrauch

notieren

Reaktionen

Zu IV)

HSH2

CHC C

O

OHNH2

2 SH2

CHC C

O

OHNH2

SH2

CHCC

O

HONH2

Cystein Cystin

+ __H+ + __e-

I2 +__e- 2I-

2Cystein + I2 _______ + 2HI

Zu VI) I2 + __S2O32- _____2- + 2I-

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 10

Aufgabe 32 Iodometrische Bestimmung von H2O2

I) Bgl festes KI (groszlige Spatelspitze) + H2Odest (~20 mL) + HCl (2N 3 mL)

+ (NH4)2MoO4 (einige Tropfen)

II) Erlkol(250ml) Probe von H2O2-Loumlsung + gesamte Loumlsung von I)

III) Buumlrette fuumlllen mit S2O32-(01N Titer notieren) zuerst 1x vorspuumllen

IV) Titrieren bis schwach braun + Staumlrkeloumlsung (3Trpf) weitertitrieren

bis zur Entfaumlrbung

Zu II) H2O2 + ___H+ + __e- 2_____ |

2I- I2 + __e- |

____ + ___H+ + 2I- I2 + 2____

Iod wird durch I- gebunden I2 + I- I3- (= I2I

-)

Zu IV) 2_____2- + ___ S4O62- + ____

Ersatzversuch 1 Manganometrie

A) Titerbestimmung der PermanganatloumlsungI I) Buumlrette fuumlllen mit KMnO4 (~01N) zuerst 1x vorspuumllen II) ErlKol(250mL) Oxalsaumlure (0100N 1000mL) + H2O (dest 40mL)

+ H2SO4(2N10mlVorsicht Wird heiss) + MnSO4(einige Tropfen als Kat)

III) Titrieren bis bleibend schwach-rosa (am Ende tropfenweise Zugabe)

Verbrauch notieren Titer =theoretischverbrauchtesVolumen

tatsaumlchlichverbrauchtesVolumen

Reaktion MnO4

- + __e- + __H+ Mn2+ + ______ |

HOOCmdashCOOH 2____ + 2H+ + ___e- |

___MnO4- + __H+ + __(COOH)2 __Mn2+ + __H2O + 10CO2 + ___

B) Manganometrische Bestimmung von Fe2+

I) Buumlrette fuumlllen mit KMnO4 (01Nf) II) ErlKol(250mL) Fe(II)SO4 (1000mL) + H2O (dest 40 mL)

+ H2SO4 (konz 10mL Vorsicht Wird heiss) + MnSO4 (einige Tropfen als Kat)

III) Titrieren bis schwach rosa Verbrauch notieren Reaktion MnO4

- + __e- + __H+ Mn2+ + ______ |

Fe2+ Fe + e- |

MnO4- + __H+ + ___ Fe2+ Mn2+ + ___Fe3+ + 4_____

Nach Versuchsende Reinigung der Buumlrette mit 2N HCl

Entsorgung Iodhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne Uumlbrige Abfaumllle verduumlnnen und ins Abwasser geben

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 11

4Versuchstag Aufgabe 20 Lipophile Eigenschaften von Iod

I) Rgl KI (fest Spatelspitze) + H2O (dest 5 mL) Farbe

II) + Toluol(1 mL) mit Stopfen verschlieszligen umschuumltteln Farbe

Nernstscher Verteilungskoeffizient

Aufgabe 35 Loumlslichkeit polarer Verbindungen in H2O und Cyclohexan

I) 7x Rgl H2O (dest 3 mL)

7x Rgl Cyclohexan (3 mL)

II) Zu einem der Rgls mit Wasser und zu einem der Rgls mit Cyclohexan

gibt man jeweils 1mL der folgenden Substanzen EtOH 1-Pentanol

Ethylenglykol Eisessig Essigsaumlureethylester Aceton

Diethylketon umschuumltteln homogene oder heterogene Phasen

Strukturformeln

Aufgabe 37 Unterscheidung von primaumlren sekundaumlren tertiaumlren Alkoholen

I) Rgl1 Alkohol1 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

Rgl2 Alkohol2 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

15 Minuten stehen lassen und beobachten Welche Alkohole sind es

EtOH Isopropanol oder t-Butanol

Reaktionen

ZnCl2 + HCl(konz) H2ZnCl4 (LUKAS-Reagenz)

R O H R ClLukas -H2O

SN1 oder SN2 Strukturformeln von EtOH iPrOHtBuOH

Aufgabe 38 Reaktivitaumlt von Alkylbromiden gegenuumlber EtOH und AgNO3

I) 3x Rgl AgNO3 (2ig in EtOH 2mL)

II) Zu einem Rgl gibt man jeweils 1ml der folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid Beob Wie schnell

Reaktion

R Br R OAgNO3 -AgBr -H+

SN1(tert hier auch sek)

SN2(prim+ meist sek)

Et+ Et O H

Strukturformeln von 1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 12

Aufgabe 39 Reaktivitaumlt von primaumlren und sekundaumlren Alkylbromiden mit NaI

I) 2x Rgl NaI (gesaumlttigt 1mL)

II) Zu je einem Rgl gibt man 1mL von folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan Beob

Reaktion

R Br R INaI -NaBr

SN2(prim+ meist sek)

Aufgabe 40 Molekuumllmodelle

I) 2 chirale sp3-hybridisierte C-Atome bauen

II) 2 spiegelbildliche sp3-hybridisierte C-Atome bauen

Aufgabe 36 Best des Verteilungskoeffizienten von HCOOH in 1-OctanolH2O

(evtl auch von Propionsaumlure und Essigsaumlure)

I) ABZUG weil 1-Octanol unglaublich gut riecht alle Abfaumllle in Loumlmi-

Tonne

II) 250mL Scheidetrichter HCOOH (02N 15mL) + 1-Octanol (15mL)

mehrere Minuten schuumltteln

III) Phasentrennung abwarten waumlssrige Phase (unten) in Bgl ablassen

IV) 10mL der waumlssrigen Phase in 200er ErlKol pipettieren + H2O (dest

20mL) + Phenolphthalein (3Trpf)

V) Buumlrette fuumlllen mit NaOH (0100N) titrieren bis schwach rosa Verbrauch

notieren

VI) Glasgeraumlte mit Aceton sorgfaumlltig reinigen Loumlmi-Tonne

Reaktion

HCOOH + NaOH _______ + _______

Gruppenversuch 1 Trennung von Stoffgemischen

Dekantieren Filtrieren Zentrifugieren Extraktion Abscheiden Destillation

Rektifikation Kristallisation Chromatographie Elektrophorese

Vorfuumlhrversuch (Protokoll Klausurrelevant)

Entsorgung Iodhaltige und silberhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 13

5Versuchstag Aufgabe 44 Darstellung eines 24-Dinitrophenylhydrazons

I) Als Vorrat EtOH (25 mL) in Bgl

II) ErlKol Keton (05 mL) + EtOH (5 mL) +

III) 24-Dinitrophenylhydrazin(10ml) gut durchmischen oranger NS

III) NS in Buumlchnertrichter mit Saugflasche absaugen

IV) NS umkristallisieren einen Teil des NS in Rgl mit EtOH (3 mL)

uumlbergieszligen und auf Wasserbad zum Sieden erhitzen weitere Zugabe

von EtOH bis NS gerade geloumlst ist

V) Abkuumlhlen lassen

VI) Kalten erneut auskristallisierten (jetzt reineren) NS auf Hirschtrichter

absaugen und mit Filterpapier trockenpressen

VII) Schmelzpunkt des gereinigten NS bestimmen 1-2mm hohe Schicht

des NS in Schmelzpunktroumlhrchen geben erhitzen und

Schmelztemperatur ablesen

Reaktion

R1

R2

O

H

N

H

N

HNO2

NO2

+

Mechanismus

24-Dinitrophenylhydrazin 24-Dinitrophenylhydrazon

pH-WertGGW

Aufgabe 46 Keto-Enol-Tautomerie von Acetessigsaumlureethylester

I) Eisbad herstellen (Eis + destWasser)

II) ErlKol (100mL) Acetessigsaumlureethylester (05mL) + H2O

(dest20mL) + FeCl3 (1ig5 Tropfen) im Eisbad kuumlhlen

III) + Bromwasser (05ig 4mL zuumlgig tropfenweise) Farbe

IV) Schritt III) wiederholen Farbe

Reaktion

Aufgabe 47 Darstellung von Dibenzalaceton

I) Rgl Benzaldehyd (2 mL) + Aceton (1 mL) + EtOH (4 mL)

II) + NaOH(gesaumlttigt 1ml Achtung stark aumltzend) 5 Minuten

beobachten

III) evtl mit Glasstab kratzen NS auf Hirschtrichter absaugen

IV) Umkristallisation (3x) aus EtOH absaugen auf Hirschtrichter

V) Schmelzpunkt bestimmen (soll 112degC) aufbewahren fuumlr folgenden

Versuch

Reaktion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 14

Aufgabe 48 Addition von Brom an Dibenzalaceton

I) Rgl1 Dibenzalaceton (Spatelspitze) + Toluol (3mL)

Rgl2 Toluol (3 mL) als Blindprobe

II) Beide Rgl im Wasserbad auf 50degC erhitzen

III) Aus Wasserbad herausnehmen + Brom(in Toluol einige Tropfen)

Beob

Reaktion

Dibenzalaceton + ___ Br2 Mech1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Dibenzalaceton+ ___ Br2 1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Aufgabe 49 Oxidative Decarboxylierung von Aumlpfelsaumlure

I) Fuumlr diesen Versuch wird ein spezielles Rgl1 mit Gaumlrroumlhrchen

verwendet Aumlpfelsaumlure (02g) + FeSO4 (kleine Spatelspitze) + H2O

(dest 5 mL) 1mL dieser Loumlsung wird als Blindprobe in ein zweites

Rgl2 pipettiert

II) Gaumlrroumlhrchen mit Ba(OH)2 (gesaumlttigt) fuumlllen

III) Rgl1 + H2O2 (30ig mehrere Tropfen) mit Gaumlrroumlhrchen verschlieszligen

Beob

IV) Im Wasserbad uumlberschuumlssiges H2O2 im Abzug verkochen

V) Zu Rgl1 und Blindprobe Rgl2 + 24-Dinitrophenylhydrazin (je 1mL)

Beob

VI) NS mit HCl (2N) aufloumlsen

Reaktion

+ 2___ +2___

Aumlpfelsaumlure Oxalessigsaumlure

H2O2 + __H+ +__ __H2O

Gruppenversuch 2 (Teil 1) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22 Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 15

6Versuchstag Aufgabe 43 Hydrolyse von Oxalsaumlurediethylester

I) 3xRgl Oxalsaumlurediethylester (2mL)

II) Rgl1 +H2O (dest 4mL)

Rgl2 +H2O (dest 4mL) umschuumltteln

Rgl3 +H2O (dest 5mL) + HCl (2N 5mL)

III) Rgl1 im Wasserbad auf 50 bis 70degC erhitzen

IV) Nach 15 Minuten von allen Rgl die obere Phase abpipettieren in 3

neue Rgl

V) 3 Rgl +NH3(verduumlnnt) bis schwach alkalisch + CaCl2(5Tropfen) NS

Reaktion

Mechanismus

+ EtOH

Oxalsaumlurediethylester Oxalsaumlure

Aufgabe 53 Bildung eines Sulfonsaumlureamids

I) Rgl Diethylamin (05 mL) + 4-Toluolsulfonsaumlurechlorid (1g

Achtung Langsam zugeben spritzt) + NaOH (2N 3 mL) gut

schuumltteln

II) Nach 5 Minuten + NaOH (2N) bis alkalisch

III) Im Eisbad abkuumlhlen NS absaugen trockenpressen

IV) Schmelzpunkt bestimmen

Reaktion

+ -HCl

4-Toluolsulfonsaumlurechlorid Diethylamin 4-Toluolsulfonsaumlurediethylamid

Aufgabe 50 Duumlnnschichtchromatographische Trennung von α-Aminosaumluren

I) DC-Karte vorbereiten (Startlinie 4Startpunkte)

II) DC-Gefaumlszlig +Flieszligmittel(30ml) verschlieszligen

III) Glycin (01) Isoleucin (01) Lysin (01) Analysenprobe mit

Kapillarrohr auftuumlpfeln trocknen lassen in das DC-Gefaumlszlig stellen

verschlieszligen

IV) Kurz bevor die Laufmittelfront oben ankommt (nach ~1h) Karte

herausnehmen sofort Front mit Bleistift markieren 5 Minuten in

Trockenschrank

V) Mit Ninhydrin bespruumlhen 3 Minuten in Trockenschrank

VI) RF-Werte bestimmen

Strukturformeln

+ Amin oder Aminosaumlure

Glycin Lysin Isoleucin Ninhydrin blaue Farbe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 16

Aufgabe 54 pH-Wert von Aminosaumluren

I) Mit Glaselektrode den pH-Wert bestimmen von Glycin (5ig)

Lysin (5ig) Glutaminsaumlure (gesaumlttigt)

Strukturformeln

Glycin Lysin Glutaminsaumlure

Aufgabe 65 Bildung von Cu-Komplexen von Proteinen

I) Rgl NaOH (2N 4 mL) + CuSO4 (1ig 5Tropfen) auf 2Rgl verteilen

II) Rgl1 + Huumlhnereiweiszlig (5ig 2 mL)

Rgl2 + H2O (dest 2 mL) umschuumltteln Beob

Struktur

Blauvioletter Komplex4 Peptidbindungen an Cu2+

koordiniertinsgesamt 2fach negativ

Aufgabe 61 Polymerisation von Methacrylsaumluremethylester

I) Form fuumlr Plexiglasabdruck mit Paraffinoumll einreiben

II) Rgl Methacrylsaumluremethylester(5ml ABZUG) +

Dibenzoylperoxid (03g) umruumlhren bis zur vollstaumlndigen Loumlsung

(wichtig)

III) Rgl ins Stativ klemmen und auf Wasserbad erwaumlrmen

IV) Polymerisation beobachten

Reaktion Radikalische Polymerisation 1Kettenstart

+ CO2

______________ _____________ ____________ Dibenzoylperoxid Benzoyloxyradikal Phenylradikal

2Kettenwachstum

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester Phenylradikal (erstes

Kettenradikal)

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester (erstes Kettenradikal) (zweites Radikal

Kette verlaumlngert)

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 17

3Kettenabbruch

a) Addition

b) Kombination

c) Disproportionierung

Aufgabe 62 Darstellung von Nylon610

I) Kristallisierschale Innenwand mit Paraffin einreiben

II) + Sebacinsaumluredichlorid (in Toluol 10 mL Abzug)

III) organische Phase vorsichtig mit Hexamethylendiamin (waumlssrig 10

mL) uumlberschichten

IV) An Phasengrenze bildet sich Haut die man nach 1Minute mit Pipette

herausfischen kann dabei zieht man einen Faden der sich

aufwickeln laumlsst

Reaktion

+ + HCl

__________ __________ ___________ Sebacinsaumluredichlorid Hexamethylendiamin Polypeptid

Ersatzversuch 2 Elektrophile aromatische Substitution

Handschuhe Abzug

I) Rgl1 Toluol (2mL) + Bromwasser (2mL) umschuumltteln

Beob

II) Rgl2 Phenol (2mL Achtung Giftig) + Bromwasser (2 mL)

umschuumltteln Beob

Reaktionen

+ Br2 verteilt sich nach dem Nernstschen

Verteilungssatz

Toluol

Mechanismus

+ ___Br2 +___HBr

Phenol p-Bromphenol (und zT mehrfache

Substitution durch Brom)

Gruppenversuch 2 (Teil 2) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22

Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 18

7Versuchstag Aufgabe 55 Tollens-Nachweis von Carbonylverbindungen und

Monosacchariden mit AgNO3

I) Rgl AgNO3 (01N 10 mL) + NH3 (2N 3 mL)

II) Lsg halbieren Eine Haumllfte in ein neues Rgl(1) andere Haumllfte auf

3Rgl(2-4) verteilen

III) Rgl1 + Glucoseloumlsung (01ig 1 mL) erwaumlrmen unter Drehen

Beobachtung

Rgl2 + Butanal(20ig in EtOH 2 mL)

Rgl3 + 2-Butanon(10ig in EtOH 2 mL) erwaumlrmen auf

Wasserbad Beobachtung

Rgl4 + D-Fructose(Spatelspitze)

Reaktionen

Ag+ + e- Agdarr | Re + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ D-Glucose Carbonsaumlure + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ Butanal

Butansaumlure

______ 2-Butanon

+H2O +__H++ __e-| Ox _______ _________ _________ ________ D-Fructose

Endiol

Aldose

Carbonsaumlure

Ersatzversuch 3 Fehling-Reaktion

I) Rgl1 CuSO4 (3mLbdquoFehling Ildquo) + KNaTartrat (alkalisch 3mL ldquoFehling

2rdquo) ergibt 6mL ldquoFehlingsche Loumlsungldquo Farbe

(Nicht Wegschuumltten Wird noch im naumlchsten Versuch gebraucht)

II) Rgl2 Fehling-Lsg (3mL) + Glucose (Spatelspitze) erwaumlrmen NS

von rotem Cu2O

Reaktion

2- 2- Cu2+ + 2________ ______________ tartrat Ditartratocuprat(II)-Komplex tiefblau

____Cu2+ + ___e- + H2O _______darr + 2H+ Red rotes Kupfer(I)oxid

+ H2O +___e- + 2H+ Ox

________ __________ Glucose

Carbonsaumlure

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 19

Aufgabe 57 Identifizierung eines unbekannten Disaccharids

(Saccharose oder Trehalose oder Maltose oder Gemisch aus

SaccharoseGlucose)

I) Rgl1 Analysenloumlsung vom Assi (2 mL) + Fehling-Lsg (2 mL)

Uumlberpruumlfung der reduzierenden Wirkung mit Fehling-Test

II) Saumlurehydrolyse

Rgl2 Analysenloumlsung vom Assi (3 mL) + HCl (2N 3 mL) 1 Minute

zum Sieden erhitzen

III) Probe auf Fructose nach Seliwanoff

Rgl3 1mL der Loumlsung von II) + Resorcin (Seliwanow-Reagenz in

20iger HCl 1 mL) zum Sieden erhitzen rote Farbe beweist

Anwesenheit von Fructose

Strukturen

_______ ____________________ D-Fructose Resorcin(13-Dihydroxybenzol)

Aufgabe 58 Darstellung des Pentaacetylderivates von D-Glucose

I) Rundkolben (100 mL) Glucose (1g) + NaOAc (wasserfrei 05g) +

Essigsaumlureanhydrid (10 mL)

II) Ruumlckflusskuumlhler aufsetzen und Wasserhahn aufdrehen

III) Erhitzen bis zur Loumlsung und maximal weitere 6 Minuten zum Sieden

IV) Bgl (300 mL) Eis + H2O (dest) insgesamt ~50 mL Eiswasser

V) Heiszlige Reaktionsmischung ins Eiswasser schuumltten

VI) Umruumlhren bis zur Verfestigung der entstandenen Oumlle 10 Minuten

stehen lassen

VII) NS Absaugen mit H2O (dest) waschen

VIII) Umkristallisieren aus EtOH

a) NS in moumlglichst wenig EtOH heiss loumlsen

b) Kolben im Eisbad abkuumlhlen und ausfallenden NS erneut

absaugen

c) mit EtOH (5 mL) waschen evtl nochmals Umkristallisieren

ansonsten trockensaugen und mit Filterpapier trockenpressen

IX) Schmelzpunkt bestimmen (soll 131-134degC)

Reaktion

+ 5x + +H+ ______ ______ ____________ ____________ D-Glucopyranose

Anhydrid Pentaacetyl-D-Glucopyranosid Acetat-Anion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 20

Aufgabe 59 Aufbau von Molekuumllmodellen

I) D- und L-Glycerinaldehyd Enantiomeren RS-Nomenklatur

II) 2x D-Glucose schon ldquoringartigldquo

III) α-D-Glucose und β-D-Glucose Sesselform Welche Art Isomerie

Energetisch

IV) D-Glucose und D-Galactose Wie umbauen damit αβ-D-Glucose in

αβ- D-Galactose uumlberfuumlhrt wird Name der Isomerie

V) 2x α-D-Glucose zu Maltose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Welche OH-Gruppe wird abgespalten

VI) 2x α-D-Glucose zu Trehalose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Wieso unterschiedliche reduzierende Wirkung von Maltose

und Trehalose

Strukturen

__________ _________ D-Glycerinaldehyd L-Glycerinaldehyd

______ ______ ______ D-Glucose α-D-Glucose β-D-Glucose

______ _______ _______ D-Galactose α-D-Galactose β-D-Galactose

____________ ______________ Maltose Trehalose

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 21

Aufgabe 60 Fettverseifung

I) ErlKol (100 mL) Speisefett (2g) + EtOH (6mL) auf Heizplatte mit

Magnetruumlhrer erhitzen bis zum Aufloumlsen (AUF KEINEN FALL MIT

OFFENER FLAMME ERHITZEN Es kann Ethanoldampf entweichen

der sich explosionsartig entzuumlnden koumlnnte)

II) In Rgl1 als Vergleichsprobe 1ml der Loumlsung von I) + H2O(dest 5 ml)

pipettieren

III) Zur Mischung im ErlKol + NaOH (50ig 1 mL Achtung Aumltzend) +

H2O (dest 1 mL)

zum Sieden erhitzen bis homogene klare Loumlsung

IV) Rgl2 1 mL der Loumlsung von III) abpipettieren + H2O (dest 5 mL)

V) Rgl1 und Rgl2 kraumlftig umschuumltteln Beob

Reaktion

+ ___NaOH + ____________ ________ ___________ bdquoFettldquo Glycerin bdquoKernseifeldquo

PLATZABGABE BITTE DAS LABOR AUFRAumlUMEN UND DIE TAFELN PUTZEN

Entsorgung Feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Page 6: > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 6

Aufgabe 15 Vergleich der Loumlslichkeit von CaSO4 mit CaC2O4(Nierenstein)

I) Gipswasser - CaSO4 (gesaumlttigt) + (NH4)2C2O4 (1N einige Tropfen)

Reaktion

______ + ______ ______ + ______darr

Aufgabe 16 Verhalten von CaC2O4 gegen schwachestarke Saumluren

Verhalten von CaCO3 gegen Saumlure

I) Rgl1 CaCl2 (1N) + (NH4)2C2O4 (1N) NS uumlberst Lsg abgieszligen

Rgl2 CaCl2 (1N) + (NH4)2C2O4 (1N) NS uumlberst Lsg abgieszligen

II) Rgl1 + HOAc (2N) Beobachtung

Rgl2 + HCl (2N) Beobachtung

III) CaCO3 (Spatelspitze) + HOAc (2N einige Tropfen) Beobachtung

Reaktion (zu III)

______ + ______ ______ + ______ rarr ______ + ______uarr

Aufgabe 17 Bildung von MgNH4PO4

I) Rgl MgCl2 (1N) + NH3 (2N) NS + NH4Cl (2N) bis NS geloumlst

+ Na2HPO4 (gesaumlttigt) bdquogefiederterldquo NS

Aufgabe 21 a) Komplexbildungsgleichgewichte

I) Rgl AgNO3 (01N 4mL) + NH3 (2N einige Tropfen) NS

II) Mehr NH3 zugeben NS verschwindet auf 3 Rgl verteilen

III) Rgl1 + NaCl (1Tropfen)

Rgl2 + KBr (01N 1Tropfen) NS evtl uumlberstehende Fluumlssigkeit

Rgl3 + KI (01N 1Tropfen) abgieszligen

IV) Rgl2 + NH3 (konz Abzug) NS soll verschwinden

V) Rgl3 + NH3 (konz Abzug) NS verschwindet nicht

Rgl3 + Na2S2O3 (01N) NS soll verschwinden

Rgl3 + Na2S (01N einige TropfenAbzug) NS

ACHTUNG Nur wenig Na2S verwenden moumlglicherweise entstehendes H2S ist sehr

giftig und teratogen

Reaktionen

_______+ + 2 OH- rarr Ag2O + _______

_______ + 2 NH3 rarr [ ]+ + ______-

[ ]+ + KBr rarr ______ + ___+ + ______ (nur NH3 verduumlnnt)

[ ]+ + KI rarr ______ + ___+ + ______ (auch NH3 konz)

_____ + 2 Na2S2O3 rarr [ ]3- + 4____+ + ___-

2[ ]3- + Na2S rarr______ + Na2S2O3 + 3_______2-

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 7

Aufgabe 21 b) Cu-Komplexe

I) Rgl CuSO4(02N3ml) + NH3(2Ntropfenweise) Farbe

Reaktion

_______2+ + 6H2O rarr [ ]2+

[ ]2+ + 4 NH3 rarr [ ]2+ + 4______ [ ]2+

Aufgabe 25 Mg2+-Nachweis mit Titangelb

I) Bgl MgCl2middot6H2O (1mg(Mg2+)mL 10 mL) + NaOH (2N 10 mL)

+ Titangelb (3 Tropfen) roter NS ist Mg-Titangelb-Komplex

Aufgabe 26 Mg-Nachweis in Chlorophyll

I) Abzug HCl (12N 4 mL) + H2O (8 mL) ergibt HCl (4N 12 mL)

II) Spinat (10 g) + HCl (4N 12 mL) in 250 mL Erlkol + Siedesteine

III) Aufkochen Achtung Siedeverzug moumlglich

IV) Suspension durch Faltenfilter im Glastrichter filtrieren

V) Filtrat mit NaOH (2N) neutralisieren

VI) Neutrales Filtrat in Messkolben (100mL) und exakt auffuumlllen

VII) Rgl 10 mL Lsg von VI) + NaOH (2N10 mL) + Titangelb(3 Tropfen)

roter NS beweist Anwesenheit von Mg2+

ENTSORGUNG Ag

+ wassergefaumlhrdend daher Tonne fuumlr silberhaltige Abfaumllle

ACHTUNG Alkalische silberhaltige Abfaumllle koumlnnen explosive Verbindungen bilden Daher unbedingt vor dem Entsorgen mit HCl ansaumluern

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 8

3Versuchstag Aufgabe 22 Cu-Bestimmung als [Cu(NH3)4(H2O)2]

2+

I) Messkolben (100 mL) mit unbekannter Cu2+-Lsg exakt auffuumlllen

II) Rgl1 10ml Cu2+(unbekannte Konz) mgml

Rgl2 1ml Cu2+(1mgmL) + H2O (9mL) 01mgmL

Rgl3 2ml Cu2+(1mgmL) + H2O (8mL) 02mgmL + NH3 (2N

je 5mL

Rgl4 3ml Cu2+(1mgmL) + H2O (7mL) 03mgml Farbintensitaumlten

Rgl5 4ml Cu2+(1mgmL) + H2O (6mL) 04mgml vergleichen

Rgl6 5ml Cu2+(1mgmL) + H2O (5mL) 05mgml Photometrie)

Aufgabe 24 Komplexometrische Bestimmung von Mg2+ mit Na2H2EDTA gegen

EriochromschwarzT

I) In Erlkol Puffer(2 ml pH10) + ErioT (Spatelspitze) + H2O

muss blauviolett sein (bei roter Farbe verunreinigt)

II) Probe von Mg2+ zur ErioT-Lsg geben roter Mg2+-Komplex

III) Buumlrette mit Na2H2EDTA (bdquoTitriplexldquo) fuumlllen

IV) Titrieren bis zum Farbumschlag nach blauviolett Verbrauch an

Na2H2EDTA und Konz von Titriplex fuumlr spaumltere Rechnung notieren

Reaktion

____2+ + H2EDTA2- + 2____- [ ]2- + 2H2O

Aufgabe 27 Oxidationswirkung von Iod

I) Rgl Na2S (01N einige mL) + Iodwasser (einige Trpf) Farbe

II) Rgl Iodwasser (einige mL) + Na2S2O3 (005Neinige mL) Farbe

Reaktionen

Zu I) __S2- S8 + __e- |Oxidation

I2 + __e- __I |Reduktion x 8

____ + ____ ___ + ___ |Redoxreaktion

Zu II) __S2O32- _______ + 2e- |

I2 + __e- _____ |

___ + ____ ____ + ____

Aufgabe 28 Disproportionierungsreaktion von Iod

I) Rgl Iodloumlsung (einige mL) + NaOH (2N tropfenweise) Farbe

verschwindet

II) Ansaumluern mit H2SO4 (2N tropfenweise) Farbe kehrt zuruumlck

Reaktion

I2 + __e- ____ |

I2 + __H2O __IO- + __e- + __H+ |

__I2 + ____ __ + ____ + ___H+

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 9

Aufgabe 29 Iodid-Nachweis durch Oxidation mit Chlor

I) Rgl Iodidloumlsung (einige mL) + Toluol (einige mL unterschichten) mit

Stopfen verschlieszligen umschuumltteln ok wenn nicht violett (falls violett KI

neu ansetzen)

II) + Chlorwasser (2-3Trpf) waumlssrige Phase wird braun

III) umschuumltteln waumlssrige Phase farblos organische Phase violett

Reaktion

2I- I2 + __e- |

__e- + Cl2 __Cl- |

___ + 2___ I2 + ____

Aufgabe 30 Bildung des Iod-Staumlrke-Komplexes

A I) Rgl Iodwasser (wenige mL) + H2O (dest) bis gelb-braun

II) +Staumlrkeloumlsung (wenige mL) Farbe

III) Lsg II) erhitzen und u flieszlig Wasser wieder abkuumlhlen Beob

B I) Rgl1 Iodloumlsung (1Trpf) + H2O (dest paar mL)+Staumlrkeloumlsung (3Trpf)

mit H2O (dest) verduumlnnen bis farblos evtl in Bgl umfuumlllen

Rgl2 Iodidloumlsung (einige mL)+Staumlrkeloumlsung(3Trpf)farblos (kein I2)

II) Rgl1+Rgl2 zusammenkippen Farbe

Aufgabe 31 Bestimmung von Cysteinloumlsung durch Ruumlcktitration von I2 mit S2O32-

I) ErlKol (250mL) Iodloumlsung (005N 2500mL) Titer notieren

II) Buumlrette mit Thiosulfatloumlsung (01N) vorspuumllen und fuumlllen Titer notieren

III) Messkolben (100mL) Cysteinloumlsung(~01N 1000mL) exakt mit H2O

auffuumlllen

IV) 2500mL von Loumlsung III) zu Loumlsung I) geben

V) verbliebenes I2 in Loumlsung IV) so lange titrieren bis schwach braune

Farbe

VI) erst jetzt Staumlrkeloumlsung (3Trpf) zugeben tiefblau gefaumlrbt

VII) weitertitrieren bis zur (kurzzeitigen) Entfaumlrbung am AumlP Verbrauch

notieren

Reaktionen

Zu IV)

HSH2

CHC C

O

OHNH2

2 SH2

CHC C

O

OHNH2

SH2

CHCC

O

HONH2

Cystein Cystin

+ __H+ + __e-

I2 +__e- 2I-

2Cystein + I2 _______ + 2HI

Zu VI) I2 + __S2O32- _____2- + 2I-

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 10

Aufgabe 32 Iodometrische Bestimmung von H2O2

I) Bgl festes KI (groszlige Spatelspitze) + H2Odest (~20 mL) + HCl (2N 3 mL)

+ (NH4)2MoO4 (einige Tropfen)

II) Erlkol(250ml) Probe von H2O2-Loumlsung + gesamte Loumlsung von I)

III) Buumlrette fuumlllen mit S2O32-(01N Titer notieren) zuerst 1x vorspuumllen

IV) Titrieren bis schwach braun + Staumlrkeloumlsung (3Trpf) weitertitrieren

bis zur Entfaumlrbung

Zu II) H2O2 + ___H+ + __e- 2_____ |

2I- I2 + __e- |

____ + ___H+ + 2I- I2 + 2____

Iod wird durch I- gebunden I2 + I- I3- (= I2I

-)

Zu IV) 2_____2- + ___ S4O62- + ____

Ersatzversuch 1 Manganometrie

A) Titerbestimmung der PermanganatloumlsungI I) Buumlrette fuumlllen mit KMnO4 (~01N) zuerst 1x vorspuumllen II) ErlKol(250mL) Oxalsaumlure (0100N 1000mL) + H2O (dest 40mL)

+ H2SO4(2N10mlVorsicht Wird heiss) + MnSO4(einige Tropfen als Kat)

III) Titrieren bis bleibend schwach-rosa (am Ende tropfenweise Zugabe)

Verbrauch notieren Titer =theoretischverbrauchtesVolumen

tatsaumlchlichverbrauchtesVolumen

Reaktion MnO4

- + __e- + __H+ Mn2+ + ______ |

HOOCmdashCOOH 2____ + 2H+ + ___e- |

___MnO4- + __H+ + __(COOH)2 __Mn2+ + __H2O + 10CO2 + ___

B) Manganometrische Bestimmung von Fe2+

I) Buumlrette fuumlllen mit KMnO4 (01Nf) II) ErlKol(250mL) Fe(II)SO4 (1000mL) + H2O (dest 40 mL)

+ H2SO4 (konz 10mL Vorsicht Wird heiss) + MnSO4 (einige Tropfen als Kat)

III) Titrieren bis schwach rosa Verbrauch notieren Reaktion MnO4

- + __e- + __H+ Mn2+ + ______ |

Fe2+ Fe + e- |

MnO4- + __H+ + ___ Fe2+ Mn2+ + ___Fe3+ + 4_____

Nach Versuchsende Reinigung der Buumlrette mit 2N HCl

Entsorgung Iodhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne Uumlbrige Abfaumllle verduumlnnen und ins Abwasser geben

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 11

4Versuchstag Aufgabe 20 Lipophile Eigenschaften von Iod

I) Rgl KI (fest Spatelspitze) + H2O (dest 5 mL) Farbe

II) + Toluol(1 mL) mit Stopfen verschlieszligen umschuumltteln Farbe

Nernstscher Verteilungskoeffizient

Aufgabe 35 Loumlslichkeit polarer Verbindungen in H2O und Cyclohexan

I) 7x Rgl H2O (dest 3 mL)

7x Rgl Cyclohexan (3 mL)

II) Zu einem der Rgls mit Wasser und zu einem der Rgls mit Cyclohexan

gibt man jeweils 1mL der folgenden Substanzen EtOH 1-Pentanol

Ethylenglykol Eisessig Essigsaumlureethylester Aceton

Diethylketon umschuumltteln homogene oder heterogene Phasen

Strukturformeln

Aufgabe 37 Unterscheidung von primaumlren sekundaumlren tertiaumlren Alkoholen

I) Rgl1 Alkohol1 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

Rgl2 Alkohol2 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

15 Minuten stehen lassen und beobachten Welche Alkohole sind es

EtOH Isopropanol oder t-Butanol

Reaktionen

ZnCl2 + HCl(konz) H2ZnCl4 (LUKAS-Reagenz)

R O H R ClLukas -H2O

SN1 oder SN2 Strukturformeln von EtOH iPrOHtBuOH

Aufgabe 38 Reaktivitaumlt von Alkylbromiden gegenuumlber EtOH und AgNO3

I) 3x Rgl AgNO3 (2ig in EtOH 2mL)

II) Zu einem Rgl gibt man jeweils 1ml der folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid Beob Wie schnell

Reaktion

R Br R OAgNO3 -AgBr -H+

SN1(tert hier auch sek)

SN2(prim+ meist sek)

Et+ Et O H

Strukturformeln von 1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 12

Aufgabe 39 Reaktivitaumlt von primaumlren und sekundaumlren Alkylbromiden mit NaI

I) 2x Rgl NaI (gesaumlttigt 1mL)

II) Zu je einem Rgl gibt man 1mL von folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan Beob

Reaktion

R Br R INaI -NaBr

SN2(prim+ meist sek)

Aufgabe 40 Molekuumllmodelle

I) 2 chirale sp3-hybridisierte C-Atome bauen

II) 2 spiegelbildliche sp3-hybridisierte C-Atome bauen

Aufgabe 36 Best des Verteilungskoeffizienten von HCOOH in 1-OctanolH2O

(evtl auch von Propionsaumlure und Essigsaumlure)

I) ABZUG weil 1-Octanol unglaublich gut riecht alle Abfaumllle in Loumlmi-

Tonne

II) 250mL Scheidetrichter HCOOH (02N 15mL) + 1-Octanol (15mL)

mehrere Minuten schuumltteln

III) Phasentrennung abwarten waumlssrige Phase (unten) in Bgl ablassen

IV) 10mL der waumlssrigen Phase in 200er ErlKol pipettieren + H2O (dest

20mL) + Phenolphthalein (3Trpf)

V) Buumlrette fuumlllen mit NaOH (0100N) titrieren bis schwach rosa Verbrauch

notieren

VI) Glasgeraumlte mit Aceton sorgfaumlltig reinigen Loumlmi-Tonne

Reaktion

HCOOH + NaOH _______ + _______

Gruppenversuch 1 Trennung von Stoffgemischen

Dekantieren Filtrieren Zentrifugieren Extraktion Abscheiden Destillation

Rektifikation Kristallisation Chromatographie Elektrophorese

Vorfuumlhrversuch (Protokoll Klausurrelevant)

Entsorgung Iodhaltige und silberhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 13

5Versuchstag Aufgabe 44 Darstellung eines 24-Dinitrophenylhydrazons

I) Als Vorrat EtOH (25 mL) in Bgl

II) ErlKol Keton (05 mL) + EtOH (5 mL) +

III) 24-Dinitrophenylhydrazin(10ml) gut durchmischen oranger NS

III) NS in Buumlchnertrichter mit Saugflasche absaugen

IV) NS umkristallisieren einen Teil des NS in Rgl mit EtOH (3 mL)

uumlbergieszligen und auf Wasserbad zum Sieden erhitzen weitere Zugabe

von EtOH bis NS gerade geloumlst ist

V) Abkuumlhlen lassen

VI) Kalten erneut auskristallisierten (jetzt reineren) NS auf Hirschtrichter

absaugen und mit Filterpapier trockenpressen

VII) Schmelzpunkt des gereinigten NS bestimmen 1-2mm hohe Schicht

des NS in Schmelzpunktroumlhrchen geben erhitzen und

Schmelztemperatur ablesen

Reaktion

R1

R2

O

H

N

H

N

HNO2

NO2

+

Mechanismus

24-Dinitrophenylhydrazin 24-Dinitrophenylhydrazon

pH-WertGGW

Aufgabe 46 Keto-Enol-Tautomerie von Acetessigsaumlureethylester

I) Eisbad herstellen (Eis + destWasser)

II) ErlKol (100mL) Acetessigsaumlureethylester (05mL) + H2O

(dest20mL) + FeCl3 (1ig5 Tropfen) im Eisbad kuumlhlen

III) + Bromwasser (05ig 4mL zuumlgig tropfenweise) Farbe

IV) Schritt III) wiederholen Farbe

Reaktion

Aufgabe 47 Darstellung von Dibenzalaceton

I) Rgl Benzaldehyd (2 mL) + Aceton (1 mL) + EtOH (4 mL)

II) + NaOH(gesaumlttigt 1ml Achtung stark aumltzend) 5 Minuten

beobachten

III) evtl mit Glasstab kratzen NS auf Hirschtrichter absaugen

IV) Umkristallisation (3x) aus EtOH absaugen auf Hirschtrichter

V) Schmelzpunkt bestimmen (soll 112degC) aufbewahren fuumlr folgenden

Versuch

Reaktion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 14

Aufgabe 48 Addition von Brom an Dibenzalaceton

I) Rgl1 Dibenzalaceton (Spatelspitze) + Toluol (3mL)

Rgl2 Toluol (3 mL) als Blindprobe

II) Beide Rgl im Wasserbad auf 50degC erhitzen

III) Aus Wasserbad herausnehmen + Brom(in Toluol einige Tropfen)

Beob

Reaktion

Dibenzalaceton + ___ Br2 Mech1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Dibenzalaceton+ ___ Br2 1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Aufgabe 49 Oxidative Decarboxylierung von Aumlpfelsaumlure

I) Fuumlr diesen Versuch wird ein spezielles Rgl1 mit Gaumlrroumlhrchen

verwendet Aumlpfelsaumlure (02g) + FeSO4 (kleine Spatelspitze) + H2O

(dest 5 mL) 1mL dieser Loumlsung wird als Blindprobe in ein zweites

Rgl2 pipettiert

II) Gaumlrroumlhrchen mit Ba(OH)2 (gesaumlttigt) fuumlllen

III) Rgl1 + H2O2 (30ig mehrere Tropfen) mit Gaumlrroumlhrchen verschlieszligen

Beob

IV) Im Wasserbad uumlberschuumlssiges H2O2 im Abzug verkochen

V) Zu Rgl1 und Blindprobe Rgl2 + 24-Dinitrophenylhydrazin (je 1mL)

Beob

VI) NS mit HCl (2N) aufloumlsen

Reaktion

+ 2___ +2___

Aumlpfelsaumlure Oxalessigsaumlure

H2O2 + __H+ +__ __H2O

Gruppenversuch 2 (Teil 1) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22 Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 15

6Versuchstag Aufgabe 43 Hydrolyse von Oxalsaumlurediethylester

I) 3xRgl Oxalsaumlurediethylester (2mL)

II) Rgl1 +H2O (dest 4mL)

Rgl2 +H2O (dest 4mL) umschuumltteln

Rgl3 +H2O (dest 5mL) + HCl (2N 5mL)

III) Rgl1 im Wasserbad auf 50 bis 70degC erhitzen

IV) Nach 15 Minuten von allen Rgl die obere Phase abpipettieren in 3

neue Rgl

V) 3 Rgl +NH3(verduumlnnt) bis schwach alkalisch + CaCl2(5Tropfen) NS

Reaktion

Mechanismus

+ EtOH

Oxalsaumlurediethylester Oxalsaumlure

Aufgabe 53 Bildung eines Sulfonsaumlureamids

I) Rgl Diethylamin (05 mL) + 4-Toluolsulfonsaumlurechlorid (1g

Achtung Langsam zugeben spritzt) + NaOH (2N 3 mL) gut

schuumltteln

II) Nach 5 Minuten + NaOH (2N) bis alkalisch

III) Im Eisbad abkuumlhlen NS absaugen trockenpressen

IV) Schmelzpunkt bestimmen

Reaktion

+ -HCl

4-Toluolsulfonsaumlurechlorid Diethylamin 4-Toluolsulfonsaumlurediethylamid

Aufgabe 50 Duumlnnschichtchromatographische Trennung von α-Aminosaumluren

I) DC-Karte vorbereiten (Startlinie 4Startpunkte)

II) DC-Gefaumlszlig +Flieszligmittel(30ml) verschlieszligen

III) Glycin (01) Isoleucin (01) Lysin (01) Analysenprobe mit

Kapillarrohr auftuumlpfeln trocknen lassen in das DC-Gefaumlszlig stellen

verschlieszligen

IV) Kurz bevor die Laufmittelfront oben ankommt (nach ~1h) Karte

herausnehmen sofort Front mit Bleistift markieren 5 Minuten in

Trockenschrank

V) Mit Ninhydrin bespruumlhen 3 Minuten in Trockenschrank

VI) RF-Werte bestimmen

Strukturformeln

+ Amin oder Aminosaumlure

Glycin Lysin Isoleucin Ninhydrin blaue Farbe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 16

Aufgabe 54 pH-Wert von Aminosaumluren

I) Mit Glaselektrode den pH-Wert bestimmen von Glycin (5ig)

Lysin (5ig) Glutaminsaumlure (gesaumlttigt)

Strukturformeln

Glycin Lysin Glutaminsaumlure

Aufgabe 65 Bildung von Cu-Komplexen von Proteinen

I) Rgl NaOH (2N 4 mL) + CuSO4 (1ig 5Tropfen) auf 2Rgl verteilen

II) Rgl1 + Huumlhnereiweiszlig (5ig 2 mL)

Rgl2 + H2O (dest 2 mL) umschuumltteln Beob

Struktur

Blauvioletter Komplex4 Peptidbindungen an Cu2+

koordiniertinsgesamt 2fach negativ

Aufgabe 61 Polymerisation von Methacrylsaumluremethylester

I) Form fuumlr Plexiglasabdruck mit Paraffinoumll einreiben

II) Rgl Methacrylsaumluremethylester(5ml ABZUG) +

Dibenzoylperoxid (03g) umruumlhren bis zur vollstaumlndigen Loumlsung

(wichtig)

III) Rgl ins Stativ klemmen und auf Wasserbad erwaumlrmen

IV) Polymerisation beobachten

Reaktion Radikalische Polymerisation 1Kettenstart

+ CO2

______________ _____________ ____________ Dibenzoylperoxid Benzoyloxyradikal Phenylradikal

2Kettenwachstum

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester Phenylradikal (erstes

Kettenradikal)

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester (erstes Kettenradikal) (zweites Radikal

Kette verlaumlngert)

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 17

3Kettenabbruch

a) Addition

b) Kombination

c) Disproportionierung

Aufgabe 62 Darstellung von Nylon610

I) Kristallisierschale Innenwand mit Paraffin einreiben

II) + Sebacinsaumluredichlorid (in Toluol 10 mL Abzug)

III) organische Phase vorsichtig mit Hexamethylendiamin (waumlssrig 10

mL) uumlberschichten

IV) An Phasengrenze bildet sich Haut die man nach 1Minute mit Pipette

herausfischen kann dabei zieht man einen Faden der sich

aufwickeln laumlsst

Reaktion

+ + HCl

__________ __________ ___________ Sebacinsaumluredichlorid Hexamethylendiamin Polypeptid

Ersatzversuch 2 Elektrophile aromatische Substitution

Handschuhe Abzug

I) Rgl1 Toluol (2mL) + Bromwasser (2mL) umschuumltteln

Beob

II) Rgl2 Phenol (2mL Achtung Giftig) + Bromwasser (2 mL)

umschuumltteln Beob

Reaktionen

+ Br2 verteilt sich nach dem Nernstschen

Verteilungssatz

Toluol

Mechanismus

+ ___Br2 +___HBr

Phenol p-Bromphenol (und zT mehrfache

Substitution durch Brom)

Gruppenversuch 2 (Teil 2) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22

Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 18

7Versuchstag Aufgabe 55 Tollens-Nachweis von Carbonylverbindungen und

Monosacchariden mit AgNO3

I) Rgl AgNO3 (01N 10 mL) + NH3 (2N 3 mL)

II) Lsg halbieren Eine Haumllfte in ein neues Rgl(1) andere Haumllfte auf

3Rgl(2-4) verteilen

III) Rgl1 + Glucoseloumlsung (01ig 1 mL) erwaumlrmen unter Drehen

Beobachtung

Rgl2 + Butanal(20ig in EtOH 2 mL)

Rgl3 + 2-Butanon(10ig in EtOH 2 mL) erwaumlrmen auf

Wasserbad Beobachtung

Rgl4 + D-Fructose(Spatelspitze)

Reaktionen

Ag+ + e- Agdarr | Re + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ D-Glucose Carbonsaumlure + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ Butanal

Butansaumlure

______ 2-Butanon

+H2O +__H++ __e-| Ox _______ _________ _________ ________ D-Fructose

Endiol

Aldose

Carbonsaumlure

Ersatzversuch 3 Fehling-Reaktion

I) Rgl1 CuSO4 (3mLbdquoFehling Ildquo) + KNaTartrat (alkalisch 3mL ldquoFehling

2rdquo) ergibt 6mL ldquoFehlingsche Loumlsungldquo Farbe

(Nicht Wegschuumltten Wird noch im naumlchsten Versuch gebraucht)

II) Rgl2 Fehling-Lsg (3mL) + Glucose (Spatelspitze) erwaumlrmen NS

von rotem Cu2O

Reaktion

2- 2- Cu2+ + 2________ ______________ tartrat Ditartratocuprat(II)-Komplex tiefblau

____Cu2+ + ___e- + H2O _______darr + 2H+ Red rotes Kupfer(I)oxid

+ H2O +___e- + 2H+ Ox

________ __________ Glucose

Carbonsaumlure

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 19

Aufgabe 57 Identifizierung eines unbekannten Disaccharids

(Saccharose oder Trehalose oder Maltose oder Gemisch aus

SaccharoseGlucose)

I) Rgl1 Analysenloumlsung vom Assi (2 mL) + Fehling-Lsg (2 mL)

Uumlberpruumlfung der reduzierenden Wirkung mit Fehling-Test

II) Saumlurehydrolyse

Rgl2 Analysenloumlsung vom Assi (3 mL) + HCl (2N 3 mL) 1 Minute

zum Sieden erhitzen

III) Probe auf Fructose nach Seliwanoff

Rgl3 1mL der Loumlsung von II) + Resorcin (Seliwanow-Reagenz in

20iger HCl 1 mL) zum Sieden erhitzen rote Farbe beweist

Anwesenheit von Fructose

Strukturen

_______ ____________________ D-Fructose Resorcin(13-Dihydroxybenzol)

Aufgabe 58 Darstellung des Pentaacetylderivates von D-Glucose

I) Rundkolben (100 mL) Glucose (1g) + NaOAc (wasserfrei 05g) +

Essigsaumlureanhydrid (10 mL)

II) Ruumlckflusskuumlhler aufsetzen und Wasserhahn aufdrehen

III) Erhitzen bis zur Loumlsung und maximal weitere 6 Minuten zum Sieden

IV) Bgl (300 mL) Eis + H2O (dest) insgesamt ~50 mL Eiswasser

V) Heiszlige Reaktionsmischung ins Eiswasser schuumltten

VI) Umruumlhren bis zur Verfestigung der entstandenen Oumlle 10 Minuten

stehen lassen

VII) NS Absaugen mit H2O (dest) waschen

VIII) Umkristallisieren aus EtOH

a) NS in moumlglichst wenig EtOH heiss loumlsen

b) Kolben im Eisbad abkuumlhlen und ausfallenden NS erneut

absaugen

c) mit EtOH (5 mL) waschen evtl nochmals Umkristallisieren

ansonsten trockensaugen und mit Filterpapier trockenpressen

IX) Schmelzpunkt bestimmen (soll 131-134degC)

Reaktion

+ 5x + +H+ ______ ______ ____________ ____________ D-Glucopyranose

Anhydrid Pentaacetyl-D-Glucopyranosid Acetat-Anion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 20

Aufgabe 59 Aufbau von Molekuumllmodellen

I) D- und L-Glycerinaldehyd Enantiomeren RS-Nomenklatur

II) 2x D-Glucose schon ldquoringartigldquo

III) α-D-Glucose und β-D-Glucose Sesselform Welche Art Isomerie

Energetisch

IV) D-Glucose und D-Galactose Wie umbauen damit αβ-D-Glucose in

αβ- D-Galactose uumlberfuumlhrt wird Name der Isomerie

V) 2x α-D-Glucose zu Maltose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Welche OH-Gruppe wird abgespalten

VI) 2x α-D-Glucose zu Trehalose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Wieso unterschiedliche reduzierende Wirkung von Maltose

und Trehalose

Strukturen

__________ _________ D-Glycerinaldehyd L-Glycerinaldehyd

______ ______ ______ D-Glucose α-D-Glucose β-D-Glucose

______ _______ _______ D-Galactose α-D-Galactose β-D-Galactose

____________ ______________ Maltose Trehalose

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 21

Aufgabe 60 Fettverseifung

I) ErlKol (100 mL) Speisefett (2g) + EtOH (6mL) auf Heizplatte mit

Magnetruumlhrer erhitzen bis zum Aufloumlsen (AUF KEINEN FALL MIT

OFFENER FLAMME ERHITZEN Es kann Ethanoldampf entweichen

der sich explosionsartig entzuumlnden koumlnnte)

II) In Rgl1 als Vergleichsprobe 1ml der Loumlsung von I) + H2O(dest 5 ml)

pipettieren

III) Zur Mischung im ErlKol + NaOH (50ig 1 mL Achtung Aumltzend) +

H2O (dest 1 mL)

zum Sieden erhitzen bis homogene klare Loumlsung

IV) Rgl2 1 mL der Loumlsung von III) abpipettieren + H2O (dest 5 mL)

V) Rgl1 und Rgl2 kraumlftig umschuumltteln Beob

Reaktion

+ ___NaOH + ____________ ________ ___________ bdquoFettldquo Glycerin bdquoKernseifeldquo

PLATZABGABE BITTE DAS LABOR AUFRAumlUMEN UND DIE TAFELN PUTZEN

Entsorgung Feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Page 7: > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 7

Aufgabe 21 b) Cu-Komplexe

I) Rgl CuSO4(02N3ml) + NH3(2Ntropfenweise) Farbe

Reaktion

_______2+ + 6H2O rarr [ ]2+

[ ]2+ + 4 NH3 rarr [ ]2+ + 4______ [ ]2+

Aufgabe 25 Mg2+-Nachweis mit Titangelb

I) Bgl MgCl2middot6H2O (1mg(Mg2+)mL 10 mL) + NaOH (2N 10 mL)

+ Titangelb (3 Tropfen) roter NS ist Mg-Titangelb-Komplex

Aufgabe 26 Mg-Nachweis in Chlorophyll

I) Abzug HCl (12N 4 mL) + H2O (8 mL) ergibt HCl (4N 12 mL)

II) Spinat (10 g) + HCl (4N 12 mL) in 250 mL Erlkol + Siedesteine

III) Aufkochen Achtung Siedeverzug moumlglich

IV) Suspension durch Faltenfilter im Glastrichter filtrieren

V) Filtrat mit NaOH (2N) neutralisieren

VI) Neutrales Filtrat in Messkolben (100mL) und exakt auffuumlllen

VII) Rgl 10 mL Lsg von VI) + NaOH (2N10 mL) + Titangelb(3 Tropfen)

roter NS beweist Anwesenheit von Mg2+

ENTSORGUNG Ag

+ wassergefaumlhrdend daher Tonne fuumlr silberhaltige Abfaumllle

ACHTUNG Alkalische silberhaltige Abfaumllle koumlnnen explosive Verbindungen bilden Daher unbedingt vor dem Entsorgen mit HCl ansaumluern

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 8

3Versuchstag Aufgabe 22 Cu-Bestimmung als [Cu(NH3)4(H2O)2]

2+

I) Messkolben (100 mL) mit unbekannter Cu2+-Lsg exakt auffuumlllen

II) Rgl1 10ml Cu2+(unbekannte Konz) mgml

Rgl2 1ml Cu2+(1mgmL) + H2O (9mL) 01mgmL

Rgl3 2ml Cu2+(1mgmL) + H2O (8mL) 02mgmL + NH3 (2N

je 5mL

Rgl4 3ml Cu2+(1mgmL) + H2O (7mL) 03mgml Farbintensitaumlten

Rgl5 4ml Cu2+(1mgmL) + H2O (6mL) 04mgml vergleichen

Rgl6 5ml Cu2+(1mgmL) + H2O (5mL) 05mgml Photometrie)

Aufgabe 24 Komplexometrische Bestimmung von Mg2+ mit Na2H2EDTA gegen

EriochromschwarzT

I) In Erlkol Puffer(2 ml pH10) + ErioT (Spatelspitze) + H2O

muss blauviolett sein (bei roter Farbe verunreinigt)

II) Probe von Mg2+ zur ErioT-Lsg geben roter Mg2+-Komplex

III) Buumlrette mit Na2H2EDTA (bdquoTitriplexldquo) fuumlllen

IV) Titrieren bis zum Farbumschlag nach blauviolett Verbrauch an

Na2H2EDTA und Konz von Titriplex fuumlr spaumltere Rechnung notieren

Reaktion

____2+ + H2EDTA2- + 2____- [ ]2- + 2H2O

Aufgabe 27 Oxidationswirkung von Iod

I) Rgl Na2S (01N einige mL) + Iodwasser (einige Trpf) Farbe

II) Rgl Iodwasser (einige mL) + Na2S2O3 (005Neinige mL) Farbe

Reaktionen

Zu I) __S2- S8 + __e- |Oxidation

I2 + __e- __I |Reduktion x 8

____ + ____ ___ + ___ |Redoxreaktion

Zu II) __S2O32- _______ + 2e- |

I2 + __e- _____ |

___ + ____ ____ + ____

Aufgabe 28 Disproportionierungsreaktion von Iod

I) Rgl Iodloumlsung (einige mL) + NaOH (2N tropfenweise) Farbe

verschwindet

II) Ansaumluern mit H2SO4 (2N tropfenweise) Farbe kehrt zuruumlck

Reaktion

I2 + __e- ____ |

I2 + __H2O __IO- + __e- + __H+ |

__I2 + ____ __ + ____ + ___H+

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 9

Aufgabe 29 Iodid-Nachweis durch Oxidation mit Chlor

I) Rgl Iodidloumlsung (einige mL) + Toluol (einige mL unterschichten) mit

Stopfen verschlieszligen umschuumltteln ok wenn nicht violett (falls violett KI

neu ansetzen)

II) + Chlorwasser (2-3Trpf) waumlssrige Phase wird braun

III) umschuumltteln waumlssrige Phase farblos organische Phase violett

Reaktion

2I- I2 + __e- |

__e- + Cl2 __Cl- |

___ + 2___ I2 + ____

Aufgabe 30 Bildung des Iod-Staumlrke-Komplexes

A I) Rgl Iodwasser (wenige mL) + H2O (dest) bis gelb-braun

II) +Staumlrkeloumlsung (wenige mL) Farbe

III) Lsg II) erhitzen und u flieszlig Wasser wieder abkuumlhlen Beob

B I) Rgl1 Iodloumlsung (1Trpf) + H2O (dest paar mL)+Staumlrkeloumlsung (3Trpf)

mit H2O (dest) verduumlnnen bis farblos evtl in Bgl umfuumlllen

Rgl2 Iodidloumlsung (einige mL)+Staumlrkeloumlsung(3Trpf)farblos (kein I2)

II) Rgl1+Rgl2 zusammenkippen Farbe

Aufgabe 31 Bestimmung von Cysteinloumlsung durch Ruumlcktitration von I2 mit S2O32-

I) ErlKol (250mL) Iodloumlsung (005N 2500mL) Titer notieren

II) Buumlrette mit Thiosulfatloumlsung (01N) vorspuumllen und fuumlllen Titer notieren

III) Messkolben (100mL) Cysteinloumlsung(~01N 1000mL) exakt mit H2O

auffuumlllen

IV) 2500mL von Loumlsung III) zu Loumlsung I) geben

V) verbliebenes I2 in Loumlsung IV) so lange titrieren bis schwach braune

Farbe

VI) erst jetzt Staumlrkeloumlsung (3Trpf) zugeben tiefblau gefaumlrbt

VII) weitertitrieren bis zur (kurzzeitigen) Entfaumlrbung am AumlP Verbrauch

notieren

Reaktionen

Zu IV)

HSH2

CHC C

O

OHNH2

2 SH2

CHC C

O

OHNH2

SH2

CHCC

O

HONH2

Cystein Cystin

+ __H+ + __e-

I2 +__e- 2I-

2Cystein + I2 _______ + 2HI

Zu VI) I2 + __S2O32- _____2- + 2I-

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 10

Aufgabe 32 Iodometrische Bestimmung von H2O2

I) Bgl festes KI (groszlige Spatelspitze) + H2Odest (~20 mL) + HCl (2N 3 mL)

+ (NH4)2MoO4 (einige Tropfen)

II) Erlkol(250ml) Probe von H2O2-Loumlsung + gesamte Loumlsung von I)

III) Buumlrette fuumlllen mit S2O32-(01N Titer notieren) zuerst 1x vorspuumllen

IV) Titrieren bis schwach braun + Staumlrkeloumlsung (3Trpf) weitertitrieren

bis zur Entfaumlrbung

Zu II) H2O2 + ___H+ + __e- 2_____ |

2I- I2 + __e- |

____ + ___H+ + 2I- I2 + 2____

Iod wird durch I- gebunden I2 + I- I3- (= I2I

-)

Zu IV) 2_____2- + ___ S4O62- + ____

Ersatzversuch 1 Manganometrie

A) Titerbestimmung der PermanganatloumlsungI I) Buumlrette fuumlllen mit KMnO4 (~01N) zuerst 1x vorspuumllen II) ErlKol(250mL) Oxalsaumlure (0100N 1000mL) + H2O (dest 40mL)

+ H2SO4(2N10mlVorsicht Wird heiss) + MnSO4(einige Tropfen als Kat)

III) Titrieren bis bleibend schwach-rosa (am Ende tropfenweise Zugabe)

Verbrauch notieren Titer =theoretischverbrauchtesVolumen

tatsaumlchlichverbrauchtesVolumen

Reaktion MnO4

- + __e- + __H+ Mn2+ + ______ |

HOOCmdashCOOH 2____ + 2H+ + ___e- |

___MnO4- + __H+ + __(COOH)2 __Mn2+ + __H2O + 10CO2 + ___

B) Manganometrische Bestimmung von Fe2+

I) Buumlrette fuumlllen mit KMnO4 (01Nf) II) ErlKol(250mL) Fe(II)SO4 (1000mL) + H2O (dest 40 mL)

+ H2SO4 (konz 10mL Vorsicht Wird heiss) + MnSO4 (einige Tropfen als Kat)

III) Titrieren bis schwach rosa Verbrauch notieren Reaktion MnO4

- + __e- + __H+ Mn2+ + ______ |

Fe2+ Fe + e- |

MnO4- + __H+ + ___ Fe2+ Mn2+ + ___Fe3+ + 4_____

Nach Versuchsende Reinigung der Buumlrette mit 2N HCl

Entsorgung Iodhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne Uumlbrige Abfaumllle verduumlnnen und ins Abwasser geben

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 11

4Versuchstag Aufgabe 20 Lipophile Eigenschaften von Iod

I) Rgl KI (fest Spatelspitze) + H2O (dest 5 mL) Farbe

II) + Toluol(1 mL) mit Stopfen verschlieszligen umschuumltteln Farbe

Nernstscher Verteilungskoeffizient

Aufgabe 35 Loumlslichkeit polarer Verbindungen in H2O und Cyclohexan

I) 7x Rgl H2O (dest 3 mL)

7x Rgl Cyclohexan (3 mL)

II) Zu einem der Rgls mit Wasser und zu einem der Rgls mit Cyclohexan

gibt man jeweils 1mL der folgenden Substanzen EtOH 1-Pentanol

Ethylenglykol Eisessig Essigsaumlureethylester Aceton

Diethylketon umschuumltteln homogene oder heterogene Phasen

Strukturformeln

Aufgabe 37 Unterscheidung von primaumlren sekundaumlren tertiaumlren Alkoholen

I) Rgl1 Alkohol1 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

Rgl2 Alkohol2 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

15 Minuten stehen lassen und beobachten Welche Alkohole sind es

EtOH Isopropanol oder t-Butanol

Reaktionen

ZnCl2 + HCl(konz) H2ZnCl4 (LUKAS-Reagenz)

R O H R ClLukas -H2O

SN1 oder SN2 Strukturformeln von EtOH iPrOHtBuOH

Aufgabe 38 Reaktivitaumlt von Alkylbromiden gegenuumlber EtOH und AgNO3

I) 3x Rgl AgNO3 (2ig in EtOH 2mL)

II) Zu einem Rgl gibt man jeweils 1ml der folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid Beob Wie schnell

Reaktion

R Br R OAgNO3 -AgBr -H+

SN1(tert hier auch sek)

SN2(prim+ meist sek)

Et+ Et O H

Strukturformeln von 1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 12

Aufgabe 39 Reaktivitaumlt von primaumlren und sekundaumlren Alkylbromiden mit NaI

I) 2x Rgl NaI (gesaumlttigt 1mL)

II) Zu je einem Rgl gibt man 1mL von folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan Beob

Reaktion

R Br R INaI -NaBr

SN2(prim+ meist sek)

Aufgabe 40 Molekuumllmodelle

I) 2 chirale sp3-hybridisierte C-Atome bauen

II) 2 spiegelbildliche sp3-hybridisierte C-Atome bauen

Aufgabe 36 Best des Verteilungskoeffizienten von HCOOH in 1-OctanolH2O

(evtl auch von Propionsaumlure und Essigsaumlure)

I) ABZUG weil 1-Octanol unglaublich gut riecht alle Abfaumllle in Loumlmi-

Tonne

II) 250mL Scheidetrichter HCOOH (02N 15mL) + 1-Octanol (15mL)

mehrere Minuten schuumltteln

III) Phasentrennung abwarten waumlssrige Phase (unten) in Bgl ablassen

IV) 10mL der waumlssrigen Phase in 200er ErlKol pipettieren + H2O (dest

20mL) + Phenolphthalein (3Trpf)

V) Buumlrette fuumlllen mit NaOH (0100N) titrieren bis schwach rosa Verbrauch

notieren

VI) Glasgeraumlte mit Aceton sorgfaumlltig reinigen Loumlmi-Tonne

Reaktion

HCOOH + NaOH _______ + _______

Gruppenversuch 1 Trennung von Stoffgemischen

Dekantieren Filtrieren Zentrifugieren Extraktion Abscheiden Destillation

Rektifikation Kristallisation Chromatographie Elektrophorese

Vorfuumlhrversuch (Protokoll Klausurrelevant)

Entsorgung Iodhaltige und silberhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 13

5Versuchstag Aufgabe 44 Darstellung eines 24-Dinitrophenylhydrazons

I) Als Vorrat EtOH (25 mL) in Bgl

II) ErlKol Keton (05 mL) + EtOH (5 mL) +

III) 24-Dinitrophenylhydrazin(10ml) gut durchmischen oranger NS

III) NS in Buumlchnertrichter mit Saugflasche absaugen

IV) NS umkristallisieren einen Teil des NS in Rgl mit EtOH (3 mL)

uumlbergieszligen und auf Wasserbad zum Sieden erhitzen weitere Zugabe

von EtOH bis NS gerade geloumlst ist

V) Abkuumlhlen lassen

VI) Kalten erneut auskristallisierten (jetzt reineren) NS auf Hirschtrichter

absaugen und mit Filterpapier trockenpressen

VII) Schmelzpunkt des gereinigten NS bestimmen 1-2mm hohe Schicht

des NS in Schmelzpunktroumlhrchen geben erhitzen und

Schmelztemperatur ablesen

Reaktion

R1

R2

O

H

N

H

N

HNO2

NO2

+

Mechanismus

24-Dinitrophenylhydrazin 24-Dinitrophenylhydrazon

pH-WertGGW

Aufgabe 46 Keto-Enol-Tautomerie von Acetessigsaumlureethylester

I) Eisbad herstellen (Eis + destWasser)

II) ErlKol (100mL) Acetessigsaumlureethylester (05mL) + H2O

(dest20mL) + FeCl3 (1ig5 Tropfen) im Eisbad kuumlhlen

III) + Bromwasser (05ig 4mL zuumlgig tropfenweise) Farbe

IV) Schritt III) wiederholen Farbe

Reaktion

Aufgabe 47 Darstellung von Dibenzalaceton

I) Rgl Benzaldehyd (2 mL) + Aceton (1 mL) + EtOH (4 mL)

II) + NaOH(gesaumlttigt 1ml Achtung stark aumltzend) 5 Minuten

beobachten

III) evtl mit Glasstab kratzen NS auf Hirschtrichter absaugen

IV) Umkristallisation (3x) aus EtOH absaugen auf Hirschtrichter

V) Schmelzpunkt bestimmen (soll 112degC) aufbewahren fuumlr folgenden

Versuch

Reaktion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 14

Aufgabe 48 Addition von Brom an Dibenzalaceton

I) Rgl1 Dibenzalaceton (Spatelspitze) + Toluol (3mL)

Rgl2 Toluol (3 mL) als Blindprobe

II) Beide Rgl im Wasserbad auf 50degC erhitzen

III) Aus Wasserbad herausnehmen + Brom(in Toluol einige Tropfen)

Beob

Reaktion

Dibenzalaceton + ___ Br2 Mech1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Dibenzalaceton+ ___ Br2 1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Aufgabe 49 Oxidative Decarboxylierung von Aumlpfelsaumlure

I) Fuumlr diesen Versuch wird ein spezielles Rgl1 mit Gaumlrroumlhrchen

verwendet Aumlpfelsaumlure (02g) + FeSO4 (kleine Spatelspitze) + H2O

(dest 5 mL) 1mL dieser Loumlsung wird als Blindprobe in ein zweites

Rgl2 pipettiert

II) Gaumlrroumlhrchen mit Ba(OH)2 (gesaumlttigt) fuumlllen

III) Rgl1 + H2O2 (30ig mehrere Tropfen) mit Gaumlrroumlhrchen verschlieszligen

Beob

IV) Im Wasserbad uumlberschuumlssiges H2O2 im Abzug verkochen

V) Zu Rgl1 und Blindprobe Rgl2 + 24-Dinitrophenylhydrazin (je 1mL)

Beob

VI) NS mit HCl (2N) aufloumlsen

Reaktion

+ 2___ +2___

Aumlpfelsaumlure Oxalessigsaumlure

H2O2 + __H+ +__ __H2O

Gruppenversuch 2 (Teil 1) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22 Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 15

6Versuchstag Aufgabe 43 Hydrolyse von Oxalsaumlurediethylester

I) 3xRgl Oxalsaumlurediethylester (2mL)

II) Rgl1 +H2O (dest 4mL)

Rgl2 +H2O (dest 4mL) umschuumltteln

Rgl3 +H2O (dest 5mL) + HCl (2N 5mL)

III) Rgl1 im Wasserbad auf 50 bis 70degC erhitzen

IV) Nach 15 Minuten von allen Rgl die obere Phase abpipettieren in 3

neue Rgl

V) 3 Rgl +NH3(verduumlnnt) bis schwach alkalisch + CaCl2(5Tropfen) NS

Reaktion

Mechanismus

+ EtOH

Oxalsaumlurediethylester Oxalsaumlure

Aufgabe 53 Bildung eines Sulfonsaumlureamids

I) Rgl Diethylamin (05 mL) + 4-Toluolsulfonsaumlurechlorid (1g

Achtung Langsam zugeben spritzt) + NaOH (2N 3 mL) gut

schuumltteln

II) Nach 5 Minuten + NaOH (2N) bis alkalisch

III) Im Eisbad abkuumlhlen NS absaugen trockenpressen

IV) Schmelzpunkt bestimmen

Reaktion

+ -HCl

4-Toluolsulfonsaumlurechlorid Diethylamin 4-Toluolsulfonsaumlurediethylamid

Aufgabe 50 Duumlnnschichtchromatographische Trennung von α-Aminosaumluren

I) DC-Karte vorbereiten (Startlinie 4Startpunkte)

II) DC-Gefaumlszlig +Flieszligmittel(30ml) verschlieszligen

III) Glycin (01) Isoleucin (01) Lysin (01) Analysenprobe mit

Kapillarrohr auftuumlpfeln trocknen lassen in das DC-Gefaumlszlig stellen

verschlieszligen

IV) Kurz bevor die Laufmittelfront oben ankommt (nach ~1h) Karte

herausnehmen sofort Front mit Bleistift markieren 5 Minuten in

Trockenschrank

V) Mit Ninhydrin bespruumlhen 3 Minuten in Trockenschrank

VI) RF-Werte bestimmen

Strukturformeln

+ Amin oder Aminosaumlure

Glycin Lysin Isoleucin Ninhydrin blaue Farbe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 16

Aufgabe 54 pH-Wert von Aminosaumluren

I) Mit Glaselektrode den pH-Wert bestimmen von Glycin (5ig)

Lysin (5ig) Glutaminsaumlure (gesaumlttigt)

Strukturformeln

Glycin Lysin Glutaminsaumlure

Aufgabe 65 Bildung von Cu-Komplexen von Proteinen

I) Rgl NaOH (2N 4 mL) + CuSO4 (1ig 5Tropfen) auf 2Rgl verteilen

II) Rgl1 + Huumlhnereiweiszlig (5ig 2 mL)

Rgl2 + H2O (dest 2 mL) umschuumltteln Beob

Struktur

Blauvioletter Komplex4 Peptidbindungen an Cu2+

koordiniertinsgesamt 2fach negativ

Aufgabe 61 Polymerisation von Methacrylsaumluremethylester

I) Form fuumlr Plexiglasabdruck mit Paraffinoumll einreiben

II) Rgl Methacrylsaumluremethylester(5ml ABZUG) +

Dibenzoylperoxid (03g) umruumlhren bis zur vollstaumlndigen Loumlsung

(wichtig)

III) Rgl ins Stativ klemmen und auf Wasserbad erwaumlrmen

IV) Polymerisation beobachten

Reaktion Radikalische Polymerisation 1Kettenstart

+ CO2

______________ _____________ ____________ Dibenzoylperoxid Benzoyloxyradikal Phenylradikal

2Kettenwachstum

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester Phenylradikal (erstes

Kettenradikal)

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester (erstes Kettenradikal) (zweites Radikal

Kette verlaumlngert)

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 17

3Kettenabbruch

a) Addition

b) Kombination

c) Disproportionierung

Aufgabe 62 Darstellung von Nylon610

I) Kristallisierschale Innenwand mit Paraffin einreiben

II) + Sebacinsaumluredichlorid (in Toluol 10 mL Abzug)

III) organische Phase vorsichtig mit Hexamethylendiamin (waumlssrig 10

mL) uumlberschichten

IV) An Phasengrenze bildet sich Haut die man nach 1Minute mit Pipette

herausfischen kann dabei zieht man einen Faden der sich

aufwickeln laumlsst

Reaktion

+ + HCl

__________ __________ ___________ Sebacinsaumluredichlorid Hexamethylendiamin Polypeptid

Ersatzversuch 2 Elektrophile aromatische Substitution

Handschuhe Abzug

I) Rgl1 Toluol (2mL) + Bromwasser (2mL) umschuumltteln

Beob

II) Rgl2 Phenol (2mL Achtung Giftig) + Bromwasser (2 mL)

umschuumltteln Beob

Reaktionen

+ Br2 verteilt sich nach dem Nernstschen

Verteilungssatz

Toluol

Mechanismus

+ ___Br2 +___HBr

Phenol p-Bromphenol (und zT mehrfache

Substitution durch Brom)

Gruppenversuch 2 (Teil 2) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22

Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 18

7Versuchstag Aufgabe 55 Tollens-Nachweis von Carbonylverbindungen und

Monosacchariden mit AgNO3

I) Rgl AgNO3 (01N 10 mL) + NH3 (2N 3 mL)

II) Lsg halbieren Eine Haumllfte in ein neues Rgl(1) andere Haumllfte auf

3Rgl(2-4) verteilen

III) Rgl1 + Glucoseloumlsung (01ig 1 mL) erwaumlrmen unter Drehen

Beobachtung

Rgl2 + Butanal(20ig in EtOH 2 mL)

Rgl3 + 2-Butanon(10ig in EtOH 2 mL) erwaumlrmen auf

Wasserbad Beobachtung

Rgl4 + D-Fructose(Spatelspitze)

Reaktionen

Ag+ + e- Agdarr | Re + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ D-Glucose Carbonsaumlure + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ Butanal

Butansaumlure

______ 2-Butanon

+H2O +__H++ __e-| Ox _______ _________ _________ ________ D-Fructose

Endiol

Aldose

Carbonsaumlure

Ersatzversuch 3 Fehling-Reaktion

I) Rgl1 CuSO4 (3mLbdquoFehling Ildquo) + KNaTartrat (alkalisch 3mL ldquoFehling

2rdquo) ergibt 6mL ldquoFehlingsche Loumlsungldquo Farbe

(Nicht Wegschuumltten Wird noch im naumlchsten Versuch gebraucht)

II) Rgl2 Fehling-Lsg (3mL) + Glucose (Spatelspitze) erwaumlrmen NS

von rotem Cu2O

Reaktion

2- 2- Cu2+ + 2________ ______________ tartrat Ditartratocuprat(II)-Komplex tiefblau

____Cu2+ + ___e- + H2O _______darr + 2H+ Red rotes Kupfer(I)oxid

+ H2O +___e- + 2H+ Ox

________ __________ Glucose

Carbonsaumlure

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 19

Aufgabe 57 Identifizierung eines unbekannten Disaccharids

(Saccharose oder Trehalose oder Maltose oder Gemisch aus

SaccharoseGlucose)

I) Rgl1 Analysenloumlsung vom Assi (2 mL) + Fehling-Lsg (2 mL)

Uumlberpruumlfung der reduzierenden Wirkung mit Fehling-Test

II) Saumlurehydrolyse

Rgl2 Analysenloumlsung vom Assi (3 mL) + HCl (2N 3 mL) 1 Minute

zum Sieden erhitzen

III) Probe auf Fructose nach Seliwanoff

Rgl3 1mL der Loumlsung von II) + Resorcin (Seliwanow-Reagenz in

20iger HCl 1 mL) zum Sieden erhitzen rote Farbe beweist

Anwesenheit von Fructose

Strukturen

_______ ____________________ D-Fructose Resorcin(13-Dihydroxybenzol)

Aufgabe 58 Darstellung des Pentaacetylderivates von D-Glucose

I) Rundkolben (100 mL) Glucose (1g) + NaOAc (wasserfrei 05g) +

Essigsaumlureanhydrid (10 mL)

II) Ruumlckflusskuumlhler aufsetzen und Wasserhahn aufdrehen

III) Erhitzen bis zur Loumlsung und maximal weitere 6 Minuten zum Sieden

IV) Bgl (300 mL) Eis + H2O (dest) insgesamt ~50 mL Eiswasser

V) Heiszlige Reaktionsmischung ins Eiswasser schuumltten

VI) Umruumlhren bis zur Verfestigung der entstandenen Oumlle 10 Minuten

stehen lassen

VII) NS Absaugen mit H2O (dest) waschen

VIII) Umkristallisieren aus EtOH

a) NS in moumlglichst wenig EtOH heiss loumlsen

b) Kolben im Eisbad abkuumlhlen und ausfallenden NS erneut

absaugen

c) mit EtOH (5 mL) waschen evtl nochmals Umkristallisieren

ansonsten trockensaugen und mit Filterpapier trockenpressen

IX) Schmelzpunkt bestimmen (soll 131-134degC)

Reaktion

+ 5x + +H+ ______ ______ ____________ ____________ D-Glucopyranose

Anhydrid Pentaacetyl-D-Glucopyranosid Acetat-Anion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 20

Aufgabe 59 Aufbau von Molekuumllmodellen

I) D- und L-Glycerinaldehyd Enantiomeren RS-Nomenklatur

II) 2x D-Glucose schon ldquoringartigldquo

III) α-D-Glucose und β-D-Glucose Sesselform Welche Art Isomerie

Energetisch

IV) D-Glucose und D-Galactose Wie umbauen damit αβ-D-Glucose in

αβ- D-Galactose uumlberfuumlhrt wird Name der Isomerie

V) 2x α-D-Glucose zu Maltose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Welche OH-Gruppe wird abgespalten

VI) 2x α-D-Glucose zu Trehalose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Wieso unterschiedliche reduzierende Wirkung von Maltose

und Trehalose

Strukturen

__________ _________ D-Glycerinaldehyd L-Glycerinaldehyd

______ ______ ______ D-Glucose α-D-Glucose β-D-Glucose

______ _______ _______ D-Galactose α-D-Galactose β-D-Galactose

____________ ______________ Maltose Trehalose

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 21

Aufgabe 60 Fettverseifung

I) ErlKol (100 mL) Speisefett (2g) + EtOH (6mL) auf Heizplatte mit

Magnetruumlhrer erhitzen bis zum Aufloumlsen (AUF KEINEN FALL MIT

OFFENER FLAMME ERHITZEN Es kann Ethanoldampf entweichen

der sich explosionsartig entzuumlnden koumlnnte)

II) In Rgl1 als Vergleichsprobe 1ml der Loumlsung von I) + H2O(dest 5 ml)

pipettieren

III) Zur Mischung im ErlKol + NaOH (50ig 1 mL Achtung Aumltzend) +

H2O (dest 1 mL)

zum Sieden erhitzen bis homogene klare Loumlsung

IV) Rgl2 1 mL der Loumlsung von III) abpipettieren + H2O (dest 5 mL)

V) Rgl1 und Rgl2 kraumlftig umschuumltteln Beob

Reaktion

+ ___NaOH + ____________ ________ ___________ bdquoFettldquo Glycerin bdquoKernseifeldquo

PLATZABGABE BITTE DAS LABOR AUFRAumlUMEN UND DIE TAFELN PUTZEN

Entsorgung Feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Page 8: > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 8

3Versuchstag Aufgabe 22 Cu-Bestimmung als [Cu(NH3)4(H2O)2]

2+

I) Messkolben (100 mL) mit unbekannter Cu2+-Lsg exakt auffuumlllen

II) Rgl1 10ml Cu2+(unbekannte Konz) mgml

Rgl2 1ml Cu2+(1mgmL) + H2O (9mL) 01mgmL

Rgl3 2ml Cu2+(1mgmL) + H2O (8mL) 02mgmL + NH3 (2N

je 5mL

Rgl4 3ml Cu2+(1mgmL) + H2O (7mL) 03mgml Farbintensitaumlten

Rgl5 4ml Cu2+(1mgmL) + H2O (6mL) 04mgml vergleichen

Rgl6 5ml Cu2+(1mgmL) + H2O (5mL) 05mgml Photometrie)

Aufgabe 24 Komplexometrische Bestimmung von Mg2+ mit Na2H2EDTA gegen

EriochromschwarzT

I) In Erlkol Puffer(2 ml pH10) + ErioT (Spatelspitze) + H2O

muss blauviolett sein (bei roter Farbe verunreinigt)

II) Probe von Mg2+ zur ErioT-Lsg geben roter Mg2+-Komplex

III) Buumlrette mit Na2H2EDTA (bdquoTitriplexldquo) fuumlllen

IV) Titrieren bis zum Farbumschlag nach blauviolett Verbrauch an

Na2H2EDTA und Konz von Titriplex fuumlr spaumltere Rechnung notieren

Reaktion

____2+ + H2EDTA2- + 2____- [ ]2- + 2H2O

Aufgabe 27 Oxidationswirkung von Iod

I) Rgl Na2S (01N einige mL) + Iodwasser (einige Trpf) Farbe

II) Rgl Iodwasser (einige mL) + Na2S2O3 (005Neinige mL) Farbe

Reaktionen

Zu I) __S2- S8 + __e- |Oxidation

I2 + __e- __I |Reduktion x 8

____ + ____ ___ + ___ |Redoxreaktion

Zu II) __S2O32- _______ + 2e- |

I2 + __e- _____ |

___ + ____ ____ + ____

Aufgabe 28 Disproportionierungsreaktion von Iod

I) Rgl Iodloumlsung (einige mL) + NaOH (2N tropfenweise) Farbe

verschwindet

II) Ansaumluern mit H2SO4 (2N tropfenweise) Farbe kehrt zuruumlck

Reaktion

I2 + __e- ____ |

I2 + __H2O __IO- + __e- + __H+ |

__I2 + ____ __ + ____ + ___H+

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 9

Aufgabe 29 Iodid-Nachweis durch Oxidation mit Chlor

I) Rgl Iodidloumlsung (einige mL) + Toluol (einige mL unterschichten) mit

Stopfen verschlieszligen umschuumltteln ok wenn nicht violett (falls violett KI

neu ansetzen)

II) + Chlorwasser (2-3Trpf) waumlssrige Phase wird braun

III) umschuumltteln waumlssrige Phase farblos organische Phase violett

Reaktion

2I- I2 + __e- |

__e- + Cl2 __Cl- |

___ + 2___ I2 + ____

Aufgabe 30 Bildung des Iod-Staumlrke-Komplexes

A I) Rgl Iodwasser (wenige mL) + H2O (dest) bis gelb-braun

II) +Staumlrkeloumlsung (wenige mL) Farbe

III) Lsg II) erhitzen und u flieszlig Wasser wieder abkuumlhlen Beob

B I) Rgl1 Iodloumlsung (1Trpf) + H2O (dest paar mL)+Staumlrkeloumlsung (3Trpf)

mit H2O (dest) verduumlnnen bis farblos evtl in Bgl umfuumlllen

Rgl2 Iodidloumlsung (einige mL)+Staumlrkeloumlsung(3Trpf)farblos (kein I2)

II) Rgl1+Rgl2 zusammenkippen Farbe

Aufgabe 31 Bestimmung von Cysteinloumlsung durch Ruumlcktitration von I2 mit S2O32-

I) ErlKol (250mL) Iodloumlsung (005N 2500mL) Titer notieren

II) Buumlrette mit Thiosulfatloumlsung (01N) vorspuumllen und fuumlllen Titer notieren

III) Messkolben (100mL) Cysteinloumlsung(~01N 1000mL) exakt mit H2O

auffuumlllen

IV) 2500mL von Loumlsung III) zu Loumlsung I) geben

V) verbliebenes I2 in Loumlsung IV) so lange titrieren bis schwach braune

Farbe

VI) erst jetzt Staumlrkeloumlsung (3Trpf) zugeben tiefblau gefaumlrbt

VII) weitertitrieren bis zur (kurzzeitigen) Entfaumlrbung am AumlP Verbrauch

notieren

Reaktionen

Zu IV)

HSH2

CHC C

O

OHNH2

2 SH2

CHC C

O

OHNH2

SH2

CHCC

O

HONH2

Cystein Cystin

+ __H+ + __e-

I2 +__e- 2I-

2Cystein + I2 _______ + 2HI

Zu VI) I2 + __S2O32- _____2- + 2I-

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 10

Aufgabe 32 Iodometrische Bestimmung von H2O2

I) Bgl festes KI (groszlige Spatelspitze) + H2Odest (~20 mL) + HCl (2N 3 mL)

+ (NH4)2MoO4 (einige Tropfen)

II) Erlkol(250ml) Probe von H2O2-Loumlsung + gesamte Loumlsung von I)

III) Buumlrette fuumlllen mit S2O32-(01N Titer notieren) zuerst 1x vorspuumllen

IV) Titrieren bis schwach braun + Staumlrkeloumlsung (3Trpf) weitertitrieren

bis zur Entfaumlrbung

Zu II) H2O2 + ___H+ + __e- 2_____ |

2I- I2 + __e- |

____ + ___H+ + 2I- I2 + 2____

Iod wird durch I- gebunden I2 + I- I3- (= I2I

-)

Zu IV) 2_____2- + ___ S4O62- + ____

Ersatzversuch 1 Manganometrie

A) Titerbestimmung der PermanganatloumlsungI I) Buumlrette fuumlllen mit KMnO4 (~01N) zuerst 1x vorspuumllen II) ErlKol(250mL) Oxalsaumlure (0100N 1000mL) + H2O (dest 40mL)

+ H2SO4(2N10mlVorsicht Wird heiss) + MnSO4(einige Tropfen als Kat)

III) Titrieren bis bleibend schwach-rosa (am Ende tropfenweise Zugabe)

Verbrauch notieren Titer =theoretischverbrauchtesVolumen

tatsaumlchlichverbrauchtesVolumen

Reaktion MnO4

- + __e- + __H+ Mn2+ + ______ |

HOOCmdashCOOH 2____ + 2H+ + ___e- |

___MnO4- + __H+ + __(COOH)2 __Mn2+ + __H2O + 10CO2 + ___

B) Manganometrische Bestimmung von Fe2+

I) Buumlrette fuumlllen mit KMnO4 (01Nf) II) ErlKol(250mL) Fe(II)SO4 (1000mL) + H2O (dest 40 mL)

+ H2SO4 (konz 10mL Vorsicht Wird heiss) + MnSO4 (einige Tropfen als Kat)

III) Titrieren bis schwach rosa Verbrauch notieren Reaktion MnO4

- + __e- + __H+ Mn2+ + ______ |

Fe2+ Fe + e- |

MnO4- + __H+ + ___ Fe2+ Mn2+ + ___Fe3+ + 4_____

Nach Versuchsende Reinigung der Buumlrette mit 2N HCl

Entsorgung Iodhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne Uumlbrige Abfaumllle verduumlnnen und ins Abwasser geben

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 11

4Versuchstag Aufgabe 20 Lipophile Eigenschaften von Iod

I) Rgl KI (fest Spatelspitze) + H2O (dest 5 mL) Farbe

II) + Toluol(1 mL) mit Stopfen verschlieszligen umschuumltteln Farbe

Nernstscher Verteilungskoeffizient

Aufgabe 35 Loumlslichkeit polarer Verbindungen in H2O und Cyclohexan

I) 7x Rgl H2O (dest 3 mL)

7x Rgl Cyclohexan (3 mL)

II) Zu einem der Rgls mit Wasser und zu einem der Rgls mit Cyclohexan

gibt man jeweils 1mL der folgenden Substanzen EtOH 1-Pentanol

Ethylenglykol Eisessig Essigsaumlureethylester Aceton

Diethylketon umschuumltteln homogene oder heterogene Phasen

Strukturformeln

Aufgabe 37 Unterscheidung von primaumlren sekundaumlren tertiaumlren Alkoholen

I) Rgl1 Alkohol1 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

Rgl2 Alkohol2 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

15 Minuten stehen lassen und beobachten Welche Alkohole sind es

EtOH Isopropanol oder t-Butanol

Reaktionen

ZnCl2 + HCl(konz) H2ZnCl4 (LUKAS-Reagenz)

R O H R ClLukas -H2O

SN1 oder SN2 Strukturformeln von EtOH iPrOHtBuOH

Aufgabe 38 Reaktivitaumlt von Alkylbromiden gegenuumlber EtOH und AgNO3

I) 3x Rgl AgNO3 (2ig in EtOH 2mL)

II) Zu einem Rgl gibt man jeweils 1ml der folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid Beob Wie schnell

Reaktion

R Br R OAgNO3 -AgBr -H+

SN1(tert hier auch sek)

SN2(prim+ meist sek)

Et+ Et O H

Strukturformeln von 1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 12

Aufgabe 39 Reaktivitaumlt von primaumlren und sekundaumlren Alkylbromiden mit NaI

I) 2x Rgl NaI (gesaumlttigt 1mL)

II) Zu je einem Rgl gibt man 1mL von folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan Beob

Reaktion

R Br R INaI -NaBr

SN2(prim+ meist sek)

Aufgabe 40 Molekuumllmodelle

I) 2 chirale sp3-hybridisierte C-Atome bauen

II) 2 spiegelbildliche sp3-hybridisierte C-Atome bauen

Aufgabe 36 Best des Verteilungskoeffizienten von HCOOH in 1-OctanolH2O

(evtl auch von Propionsaumlure und Essigsaumlure)

I) ABZUG weil 1-Octanol unglaublich gut riecht alle Abfaumllle in Loumlmi-

Tonne

II) 250mL Scheidetrichter HCOOH (02N 15mL) + 1-Octanol (15mL)

mehrere Minuten schuumltteln

III) Phasentrennung abwarten waumlssrige Phase (unten) in Bgl ablassen

IV) 10mL der waumlssrigen Phase in 200er ErlKol pipettieren + H2O (dest

20mL) + Phenolphthalein (3Trpf)

V) Buumlrette fuumlllen mit NaOH (0100N) titrieren bis schwach rosa Verbrauch

notieren

VI) Glasgeraumlte mit Aceton sorgfaumlltig reinigen Loumlmi-Tonne

Reaktion

HCOOH + NaOH _______ + _______

Gruppenversuch 1 Trennung von Stoffgemischen

Dekantieren Filtrieren Zentrifugieren Extraktion Abscheiden Destillation

Rektifikation Kristallisation Chromatographie Elektrophorese

Vorfuumlhrversuch (Protokoll Klausurrelevant)

Entsorgung Iodhaltige und silberhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 13

5Versuchstag Aufgabe 44 Darstellung eines 24-Dinitrophenylhydrazons

I) Als Vorrat EtOH (25 mL) in Bgl

II) ErlKol Keton (05 mL) + EtOH (5 mL) +

III) 24-Dinitrophenylhydrazin(10ml) gut durchmischen oranger NS

III) NS in Buumlchnertrichter mit Saugflasche absaugen

IV) NS umkristallisieren einen Teil des NS in Rgl mit EtOH (3 mL)

uumlbergieszligen und auf Wasserbad zum Sieden erhitzen weitere Zugabe

von EtOH bis NS gerade geloumlst ist

V) Abkuumlhlen lassen

VI) Kalten erneut auskristallisierten (jetzt reineren) NS auf Hirschtrichter

absaugen und mit Filterpapier trockenpressen

VII) Schmelzpunkt des gereinigten NS bestimmen 1-2mm hohe Schicht

des NS in Schmelzpunktroumlhrchen geben erhitzen und

Schmelztemperatur ablesen

Reaktion

R1

R2

O

H

N

H

N

HNO2

NO2

+

Mechanismus

24-Dinitrophenylhydrazin 24-Dinitrophenylhydrazon

pH-WertGGW

Aufgabe 46 Keto-Enol-Tautomerie von Acetessigsaumlureethylester

I) Eisbad herstellen (Eis + destWasser)

II) ErlKol (100mL) Acetessigsaumlureethylester (05mL) + H2O

(dest20mL) + FeCl3 (1ig5 Tropfen) im Eisbad kuumlhlen

III) + Bromwasser (05ig 4mL zuumlgig tropfenweise) Farbe

IV) Schritt III) wiederholen Farbe

Reaktion

Aufgabe 47 Darstellung von Dibenzalaceton

I) Rgl Benzaldehyd (2 mL) + Aceton (1 mL) + EtOH (4 mL)

II) + NaOH(gesaumlttigt 1ml Achtung stark aumltzend) 5 Minuten

beobachten

III) evtl mit Glasstab kratzen NS auf Hirschtrichter absaugen

IV) Umkristallisation (3x) aus EtOH absaugen auf Hirschtrichter

V) Schmelzpunkt bestimmen (soll 112degC) aufbewahren fuumlr folgenden

Versuch

Reaktion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 14

Aufgabe 48 Addition von Brom an Dibenzalaceton

I) Rgl1 Dibenzalaceton (Spatelspitze) + Toluol (3mL)

Rgl2 Toluol (3 mL) als Blindprobe

II) Beide Rgl im Wasserbad auf 50degC erhitzen

III) Aus Wasserbad herausnehmen + Brom(in Toluol einige Tropfen)

Beob

Reaktion

Dibenzalaceton + ___ Br2 Mech1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Dibenzalaceton+ ___ Br2 1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Aufgabe 49 Oxidative Decarboxylierung von Aumlpfelsaumlure

I) Fuumlr diesen Versuch wird ein spezielles Rgl1 mit Gaumlrroumlhrchen

verwendet Aumlpfelsaumlure (02g) + FeSO4 (kleine Spatelspitze) + H2O

(dest 5 mL) 1mL dieser Loumlsung wird als Blindprobe in ein zweites

Rgl2 pipettiert

II) Gaumlrroumlhrchen mit Ba(OH)2 (gesaumlttigt) fuumlllen

III) Rgl1 + H2O2 (30ig mehrere Tropfen) mit Gaumlrroumlhrchen verschlieszligen

Beob

IV) Im Wasserbad uumlberschuumlssiges H2O2 im Abzug verkochen

V) Zu Rgl1 und Blindprobe Rgl2 + 24-Dinitrophenylhydrazin (je 1mL)

Beob

VI) NS mit HCl (2N) aufloumlsen

Reaktion

+ 2___ +2___

Aumlpfelsaumlure Oxalessigsaumlure

H2O2 + __H+ +__ __H2O

Gruppenversuch 2 (Teil 1) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22 Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 15

6Versuchstag Aufgabe 43 Hydrolyse von Oxalsaumlurediethylester

I) 3xRgl Oxalsaumlurediethylester (2mL)

II) Rgl1 +H2O (dest 4mL)

Rgl2 +H2O (dest 4mL) umschuumltteln

Rgl3 +H2O (dest 5mL) + HCl (2N 5mL)

III) Rgl1 im Wasserbad auf 50 bis 70degC erhitzen

IV) Nach 15 Minuten von allen Rgl die obere Phase abpipettieren in 3

neue Rgl

V) 3 Rgl +NH3(verduumlnnt) bis schwach alkalisch + CaCl2(5Tropfen) NS

Reaktion

Mechanismus

+ EtOH

Oxalsaumlurediethylester Oxalsaumlure

Aufgabe 53 Bildung eines Sulfonsaumlureamids

I) Rgl Diethylamin (05 mL) + 4-Toluolsulfonsaumlurechlorid (1g

Achtung Langsam zugeben spritzt) + NaOH (2N 3 mL) gut

schuumltteln

II) Nach 5 Minuten + NaOH (2N) bis alkalisch

III) Im Eisbad abkuumlhlen NS absaugen trockenpressen

IV) Schmelzpunkt bestimmen

Reaktion

+ -HCl

4-Toluolsulfonsaumlurechlorid Diethylamin 4-Toluolsulfonsaumlurediethylamid

Aufgabe 50 Duumlnnschichtchromatographische Trennung von α-Aminosaumluren

I) DC-Karte vorbereiten (Startlinie 4Startpunkte)

II) DC-Gefaumlszlig +Flieszligmittel(30ml) verschlieszligen

III) Glycin (01) Isoleucin (01) Lysin (01) Analysenprobe mit

Kapillarrohr auftuumlpfeln trocknen lassen in das DC-Gefaumlszlig stellen

verschlieszligen

IV) Kurz bevor die Laufmittelfront oben ankommt (nach ~1h) Karte

herausnehmen sofort Front mit Bleistift markieren 5 Minuten in

Trockenschrank

V) Mit Ninhydrin bespruumlhen 3 Minuten in Trockenschrank

VI) RF-Werte bestimmen

Strukturformeln

+ Amin oder Aminosaumlure

Glycin Lysin Isoleucin Ninhydrin blaue Farbe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 16

Aufgabe 54 pH-Wert von Aminosaumluren

I) Mit Glaselektrode den pH-Wert bestimmen von Glycin (5ig)

Lysin (5ig) Glutaminsaumlure (gesaumlttigt)

Strukturformeln

Glycin Lysin Glutaminsaumlure

Aufgabe 65 Bildung von Cu-Komplexen von Proteinen

I) Rgl NaOH (2N 4 mL) + CuSO4 (1ig 5Tropfen) auf 2Rgl verteilen

II) Rgl1 + Huumlhnereiweiszlig (5ig 2 mL)

Rgl2 + H2O (dest 2 mL) umschuumltteln Beob

Struktur

Blauvioletter Komplex4 Peptidbindungen an Cu2+

koordiniertinsgesamt 2fach negativ

Aufgabe 61 Polymerisation von Methacrylsaumluremethylester

I) Form fuumlr Plexiglasabdruck mit Paraffinoumll einreiben

II) Rgl Methacrylsaumluremethylester(5ml ABZUG) +

Dibenzoylperoxid (03g) umruumlhren bis zur vollstaumlndigen Loumlsung

(wichtig)

III) Rgl ins Stativ klemmen und auf Wasserbad erwaumlrmen

IV) Polymerisation beobachten

Reaktion Radikalische Polymerisation 1Kettenstart

+ CO2

______________ _____________ ____________ Dibenzoylperoxid Benzoyloxyradikal Phenylradikal

2Kettenwachstum

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester Phenylradikal (erstes

Kettenradikal)

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester (erstes Kettenradikal) (zweites Radikal

Kette verlaumlngert)

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 17

3Kettenabbruch

a) Addition

b) Kombination

c) Disproportionierung

Aufgabe 62 Darstellung von Nylon610

I) Kristallisierschale Innenwand mit Paraffin einreiben

II) + Sebacinsaumluredichlorid (in Toluol 10 mL Abzug)

III) organische Phase vorsichtig mit Hexamethylendiamin (waumlssrig 10

mL) uumlberschichten

IV) An Phasengrenze bildet sich Haut die man nach 1Minute mit Pipette

herausfischen kann dabei zieht man einen Faden der sich

aufwickeln laumlsst

Reaktion

+ + HCl

__________ __________ ___________ Sebacinsaumluredichlorid Hexamethylendiamin Polypeptid

Ersatzversuch 2 Elektrophile aromatische Substitution

Handschuhe Abzug

I) Rgl1 Toluol (2mL) + Bromwasser (2mL) umschuumltteln

Beob

II) Rgl2 Phenol (2mL Achtung Giftig) + Bromwasser (2 mL)

umschuumltteln Beob

Reaktionen

+ Br2 verteilt sich nach dem Nernstschen

Verteilungssatz

Toluol

Mechanismus

+ ___Br2 +___HBr

Phenol p-Bromphenol (und zT mehrfache

Substitution durch Brom)

Gruppenversuch 2 (Teil 2) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22

Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 18

7Versuchstag Aufgabe 55 Tollens-Nachweis von Carbonylverbindungen und

Monosacchariden mit AgNO3

I) Rgl AgNO3 (01N 10 mL) + NH3 (2N 3 mL)

II) Lsg halbieren Eine Haumllfte in ein neues Rgl(1) andere Haumllfte auf

3Rgl(2-4) verteilen

III) Rgl1 + Glucoseloumlsung (01ig 1 mL) erwaumlrmen unter Drehen

Beobachtung

Rgl2 + Butanal(20ig in EtOH 2 mL)

Rgl3 + 2-Butanon(10ig in EtOH 2 mL) erwaumlrmen auf

Wasserbad Beobachtung

Rgl4 + D-Fructose(Spatelspitze)

Reaktionen

Ag+ + e- Agdarr | Re + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ D-Glucose Carbonsaumlure + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ Butanal

Butansaumlure

______ 2-Butanon

+H2O +__H++ __e-| Ox _______ _________ _________ ________ D-Fructose

Endiol

Aldose

Carbonsaumlure

Ersatzversuch 3 Fehling-Reaktion

I) Rgl1 CuSO4 (3mLbdquoFehling Ildquo) + KNaTartrat (alkalisch 3mL ldquoFehling

2rdquo) ergibt 6mL ldquoFehlingsche Loumlsungldquo Farbe

(Nicht Wegschuumltten Wird noch im naumlchsten Versuch gebraucht)

II) Rgl2 Fehling-Lsg (3mL) + Glucose (Spatelspitze) erwaumlrmen NS

von rotem Cu2O

Reaktion

2- 2- Cu2+ + 2________ ______________ tartrat Ditartratocuprat(II)-Komplex tiefblau

____Cu2+ + ___e- + H2O _______darr + 2H+ Red rotes Kupfer(I)oxid

+ H2O +___e- + 2H+ Ox

________ __________ Glucose

Carbonsaumlure

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 19

Aufgabe 57 Identifizierung eines unbekannten Disaccharids

(Saccharose oder Trehalose oder Maltose oder Gemisch aus

SaccharoseGlucose)

I) Rgl1 Analysenloumlsung vom Assi (2 mL) + Fehling-Lsg (2 mL)

Uumlberpruumlfung der reduzierenden Wirkung mit Fehling-Test

II) Saumlurehydrolyse

Rgl2 Analysenloumlsung vom Assi (3 mL) + HCl (2N 3 mL) 1 Minute

zum Sieden erhitzen

III) Probe auf Fructose nach Seliwanoff

Rgl3 1mL der Loumlsung von II) + Resorcin (Seliwanow-Reagenz in

20iger HCl 1 mL) zum Sieden erhitzen rote Farbe beweist

Anwesenheit von Fructose

Strukturen

_______ ____________________ D-Fructose Resorcin(13-Dihydroxybenzol)

Aufgabe 58 Darstellung des Pentaacetylderivates von D-Glucose

I) Rundkolben (100 mL) Glucose (1g) + NaOAc (wasserfrei 05g) +

Essigsaumlureanhydrid (10 mL)

II) Ruumlckflusskuumlhler aufsetzen und Wasserhahn aufdrehen

III) Erhitzen bis zur Loumlsung und maximal weitere 6 Minuten zum Sieden

IV) Bgl (300 mL) Eis + H2O (dest) insgesamt ~50 mL Eiswasser

V) Heiszlige Reaktionsmischung ins Eiswasser schuumltten

VI) Umruumlhren bis zur Verfestigung der entstandenen Oumlle 10 Minuten

stehen lassen

VII) NS Absaugen mit H2O (dest) waschen

VIII) Umkristallisieren aus EtOH

a) NS in moumlglichst wenig EtOH heiss loumlsen

b) Kolben im Eisbad abkuumlhlen und ausfallenden NS erneut

absaugen

c) mit EtOH (5 mL) waschen evtl nochmals Umkristallisieren

ansonsten trockensaugen und mit Filterpapier trockenpressen

IX) Schmelzpunkt bestimmen (soll 131-134degC)

Reaktion

+ 5x + +H+ ______ ______ ____________ ____________ D-Glucopyranose

Anhydrid Pentaacetyl-D-Glucopyranosid Acetat-Anion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 20

Aufgabe 59 Aufbau von Molekuumllmodellen

I) D- und L-Glycerinaldehyd Enantiomeren RS-Nomenklatur

II) 2x D-Glucose schon ldquoringartigldquo

III) α-D-Glucose und β-D-Glucose Sesselform Welche Art Isomerie

Energetisch

IV) D-Glucose und D-Galactose Wie umbauen damit αβ-D-Glucose in

αβ- D-Galactose uumlberfuumlhrt wird Name der Isomerie

V) 2x α-D-Glucose zu Maltose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Welche OH-Gruppe wird abgespalten

VI) 2x α-D-Glucose zu Trehalose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Wieso unterschiedliche reduzierende Wirkung von Maltose

und Trehalose

Strukturen

__________ _________ D-Glycerinaldehyd L-Glycerinaldehyd

______ ______ ______ D-Glucose α-D-Glucose β-D-Glucose

______ _______ _______ D-Galactose α-D-Galactose β-D-Galactose

____________ ______________ Maltose Trehalose

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 21

Aufgabe 60 Fettverseifung

I) ErlKol (100 mL) Speisefett (2g) + EtOH (6mL) auf Heizplatte mit

Magnetruumlhrer erhitzen bis zum Aufloumlsen (AUF KEINEN FALL MIT

OFFENER FLAMME ERHITZEN Es kann Ethanoldampf entweichen

der sich explosionsartig entzuumlnden koumlnnte)

II) In Rgl1 als Vergleichsprobe 1ml der Loumlsung von I) + H2O(dest 5 ml)

pipettieren

III) Zur Mischung im ErlKol + NaOH (50ig 1 mL Achtung Aumltzend) +

H2O (dest 1 mL)

zum Sieden erhitzen bis homogene klare Loumlsung

IV) Rgl2 1 mL der Loumlsung von III) abpipettieren + H2O (dest 5 mL)

V) Rgl1 und Rgl2 kraumlftig umschuumltteln Beob

Reaktion

+ ___NaOH + ____________ ________ ___________ bdquoFettldquo Glycerin bdquoKernseifeldquo

PLATZABGABE BITTE DAS LABOR AUFRAumlUMEN UND DIE TAFELN PUTZEN

Entsorgung Feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Page 9: > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 9

Aufgabe 29 Iodid-Nachweis durch Oxidation mit Chlor

I) Rgl Iodidloumlsung (einige mL) + Toluol (einige mL unterschichten) mit

Stopfen verschlieszligen umschuumltteln ok wenn nicht violett (falls violett KI

neu ansetzen)

II) + Chlorwasser (2-3Trpf) waumlssrige Phase wird braun

III) umschuumltteln waumlssrige Phase farblos organische Phase violett

Reaktion

2I- I2 + __e- |

__e- + Cl2 __Cl- |

___ + 2___ I2 + ____

Aufgabe 30 Bildung des Iod-Staumlrke-Komplexes

A I) Rgl Iodwasser (wenige mL) + H2O (dest) bis gelb-braun

II) +Staumlrkeloumlsung (wenige mL) Farbe

III) Lsg II) erhitzen und u flieszlig Wasser wieder abkuumlhlen Beob

B I) Rgl1 Iodloumlsung (1Trpf) + H2O (dest paar mL)+Staumlrkeloumlsung (3Trpf)

mit H2O (dest) verduumlnnen bis farblos evtl in Bgl umfuumlllen

Rgl2 Iodidloumlsung (einige mL)+Staumlrkeloumlsung(3Trpf)farblos (kein I2)

II) Rgl1+Rgl2 zusammenkippen Farbe

Aufgabe 31 Bestimmung von Cysteinloumlsung durch Ruumlcktitration von I2 mit S2O32-

I) ErlKol (250mL) Iodloumlsung (005N 2500mL) Titer notieren

II) Buumlrette mit Thiosulfatloumlsung (01N) vorspuumllen und fuumlllen Titer notieren

III) Messkolben (100mL) Cysteinloumlsung(~01N 1000mL) exakt mit H2O

auffuumlllen

IV) 2500mL von Loumlsung III) zu Loumlsung I) geben

V) verbliebenes I2 in Loumlsung IV) so lange titrieren bis schwach braune

Farbe

VI) erst jetzt Staumlrkeloumlsung (3Trpf) zugeben tiefblau gefaumlrbt

VII) weitertitrieren bis zur (kurzzeitigen) Entfaumlrbung am AumlP Verbrauch

notieren

Reaktionen

Zu IV)

HSH2

CHC C

O

OHNH2

2 SH2

CHC C

O

OHNH2

SH2

CHCC

O

HONH2

Cystein Cystin

+ __H+ + __e-

I2 +__e- 2I-

2Cystein + I2 _______ + 2HI

Zu VI) I2 + __S2O32- _____2- + 2I-

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 10

Aufgabe 32 Iodometrische Bestimmung von H2O2

I) Bgl festes KI (groszlige Spatelspitze) + H2Odest (~20 mL) + HCl (2N 3 mL)

+ (NH4)2MoO4 (einige Tropfen)

II) Erlkol(250ml) Probe von H2O2-Loumlsung + gesamte Loumlsung von I)

III) Buumlrette fuumlllen mit S2O32-(01N Titer notieren) zuerst 1x vorspuumllen

IV) Titrieren bis schwach braun + Staumlrkeloumlsung (3Trpf) weitertitrieren

bis zur Entfaumlrbung

Zu II) H2O2 + ___H+ + __e- 2_____ |

2I- I2 + __e- |

____ + ___H+ + 2I- I2 + 2____

Iod wird durch I- gebunden I2 + I- I3- (= I2I

-)

Zu IV) 2_____2- + ___ S4O62- + ____

Ersatzversuch 1 Manganometrie

A) Titerbestimmung der PermanganatloumlsungI I) Buumlrette fuumlllen mit KMnO4 (~01N) zuerst 1x vorspuumllen II) ErlKol(250mL) Oxalsaumlure (0100N 1000mL) + H2O (dest 40mL)

+ H2SO4(2N10mlVorsicht Wird heiss) + MnSO4(einige Tropfen als Kat)

III) Titrieren bis bleibend schwach-rosa (am Ende tropfenweise Zugabe)

Verbrauch notieren Titer =theoretischverbrauchtesVolumen

tatsaumlchlichverbrauchtesVolumen

Reaktion MnO4

- + __e- + __H+ Mn2+ + ______ |

HOOCmdashCOOH 2____ + 2H+ + ___e- |

___MnO4- + __H+ + __(COOH)2 __Mn2+ + __H2O + 10CO2 + ___

B) Manganometrische Bestimmung von Fe2+

I) Buumlrette fuumlllen mit KMnO4 (01Nf) II) ErlKol(250mL) Fe(II)SO4 (1000mL) + H2O (dest 40 mL)

+ H2SO4 (konz 10mL Vorsicht Wird heiss) + MnSO4 (einige Tropfen als Kat)

III) Titrieren bis schwach rosa Verbrauch notieren Reaktion MnO4

- + __e- + __H+ Mn2+ + ______ |

Fe2+ Fe + e- |

MnO4- + __H+ + ___ Fe2+ Mn2+ + ___Fe3+ + 4_____

Nach Versuchsende Reinigung der Buumlrette mit 2N HCl

Entsorgung Iodhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne Uumlbrige Abfaumllle verduumlnnen und ins Abwasser geben

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 11

4Versuchstag Aufgabe 20 Lipophile Eigenschaften von Iod

I) Rgl KI (fest Spatelspitze) + H2O (dest 5 mL) Farbe

II) + Toluol(1 mL) mit Stopfen verschlieszligen umschuumltteln Farbe

Nernstscher Verteilungskoeffizient

Aufgabe 35 Loumlslichkeit polarer Verbindungen in H2O und Cyclohexan

I) 7x Rgl H2O (dest 3 mL)

7x Rgl Cyclohexan (3 mL)

II) Zu einem der Rgls mit Wasser und zu einem der Rgls mit Cyclohexan

gibt man jeweils 1mL der folgenden Substanzen EtOH 1-Pentanol

Ethylenglykol Eisessig Essigsaumlureethylester Aceton

Diethylketon umschuumltteln homogene oder heterogene Phasen

Strukturformeln

Aufgabe 37 Unterscheidung von primaumlren sekundaumlren tertiaumlren Alkoholen

I) Rgl1 Alkohol1 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

Rgl2 Alkohol2 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

15 Minuten stehen lassen und beobachten Welche Alkohole sind es

EtOH Isopropanol oder t-Butanol

Reaktionen

ZnCl2 + HCl(konz) H2ZnCl4 (LUKAS-Reagenz)

R O H R ClLukas -H2O

SN1 oder SN2 Strukturformeln von EtOH iPrOHtBuOH

Aufgabe 38 Reaktivitaumlt von Alkylbromiden gegenuumlber EtOH und AgNO3

I) 3x Rgl AgNO3 (2ig in EtOH 2mL)

II) Zu einem Rgl gibt man jeweils 1ml der folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid Beob Wie schnell

Reaktion

R Br R OAgNO3 -AgBr -H+

SN1(tert hier auch sek)

SN2(prim+ meist sek)

Et+ Et O H

Strukturformeln von 1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 12

Aufgabe 39 Reaktivitaumlt von primaumlren und sekundaumlren Alkylbromiden mit NaI

I) 2x Rgl NaI (gesaumlttigt 1mL)

II) Zu je einem Rgl gibt man 1mL von folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan Beob

Reaktion

R Br R INaI -NaBr

SN2(prim+ meist sek)

Aufgabe 40 Molekuumllmodelle

I) 2 chirale sp3-hybridisierte C-Atome bauen

II) 2 spiegelbildliche sp3-hybridisierte C-Atome bauen

Aufgabe 36 Best des Verteilungskoeffizienten von HCOOH in 1-OctanolH2O

(evtl auch von Propionsaumlure und Essigsaumlure)

I) ABZUG weil 1-Octanol unglaublich gut riecht alle Abfaumllle in Loumlmi-

Tonne

II) 250mL Scheidetrichter HCOOH (02N 15mL) + 1-Octanol (15mL)

mehrere Minuten schuumltteln

III) Phasentrennung abwarten waumlssrige Phase (unten) in Bgl ablassen

IV) 10mL der waumlssrigen Phase in 200er ErlKol pipettieren + H2O (dest

20mL) + Phenolphthalein (3Trpf)

V) Buumlrette fuumlllen mit NaOH (0100N) titrieren bis schwach rosa Verbrauch

notieren

VI) Glasgeraumlte mit Aceton sorgfaumlltig reinigen Loumlmi-Tonne

Reaktion

HCOOH + NaOH _______ + _______

Gruppenversuch 1 Trennung von Stoffgemischen

Dekantieren Filtrieren Zentrifugieren Extraktion Abscheiden Destillation

Rektifikation Kristallisation Chromatographie Elektrophorese

Vorfuumlhrversuch (Protokoll Klausurrelevant)

Entsorgung Iodhaltige und silberhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 13

5Versuchstag Aufgabe 44 Darstellung eines 24-Dinitrophenylhydrazons

I) Als Vorrat EtOH (25 mL) in Bgl

II) ErlKol Keton (05 mL) + EtOH (5 mL) +

III) 24-Dinitrophenylhydrazin(10ml) gut durchmischen oranger NS

III) NS in Buumlchnertrichter mit Saugflasche absaugen

IV) NS umkristallisieren einen Teil des NS in Rgl mit EtOH (3 mL)

uumlbergieszligen und auf Wasserbad zum Sieden erhitzen weitere Zugabe

von EtOH bis NS gerade geloumlst ist

V) Abkuumlhlen lassen

VI) Kalten erneut auskristallisierten (jetzt reineren) NS auf Hirschtrichter

absaugen und mit Filterpapier trockenpressen

VII) Schmelzpunkt des gereinigten NS bestimmen 1-2mm hohe Schicht

des NS in Schmelzpunktroumlhrchen geben erhitzen und

Schmelztemperatur ablesen

Reaktion

R1

R2

O

H

N

H

N

HNO2

NO2

+

Mechanismus

24-Dinitrophenylhydrazin 24-Dinitrophenylhydrazon

pH-WertGGW

Aufgabe 46 Keto-Enol-Tautomerie von Acetessigsaumlureethylester

I) Eisbad herstellen (Eis + destWasser)

II) ErlKol (100mL) Acetessigsaumlureethylester (05mL) + H2O

(dest20mL) + FeCl3 (1ig5 Tropfen) im Eisbad kuumlhlen

III) + Bromwasser (05ig 4mL zuumlgig tropfenweise) Farbe

IV) Schritt III) wiederholen Farbe

Reaktion

Aufgabe 47 Darstellung von Dibenzalaceton

I) Rgl Benzaldehyd (2 mL) + Aceton (1 mL) + EtOH (4 mL)

II) + NaOH(gesaumlttigt 1ml Achtung stark aumltzend) 5 Minuten

beobachten

III) evtl mit Glasstab kratzen NS auf Hirschtrichter absaugen

IV) Umkristallisation (3x) aus EtOH absaugen auf Hirschtrichter

V) Schmelzpunkt bestimmen (soll 112degC) aufbewahren fuumlr folgenden

Versuch

Reaktion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 14

Aufgabe 48 Addition von Brom an Dibenzalaceton

I) Rgl1 Dibenzalaceton (Spatelspitze) + Toluol (3mL)

Rgl2 Toluol (3 mL) als Blindprobe

II) Beide Rgl im Wasserbad auf 50degC erhitzen

III) Aus Wasserbad herausnehmen + Brom(in Toluol einige Tropfen)

Beob

Reaktion

Dibenzalaceton + ___ Br2 Mech1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Dibenzalaceton+ ___ Br2 1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Aufgabe 49 Oxidative Decarboxylierung von Aumlpfelsaumlure

I) Fuumlr diesen Versuch wird ein spezielles Rgl1 mit Gaumlrroumlhrchen

verwendet Aumlpfelsaumlure (02g) + FeSO4 (kleine Spatelspitze) + H2O

(dest 5 mL) 1mL dieser Loumlsung wird als Blindprobe in ein zweites

Rgl2 pipettiert

II) Gaumlrroumlhrchen mit Ba(OH)2 (gesaumlttigt) fuumlllen

III) Rgl1 + H2O2 (30ig mehrere Tropfen) mit Gaumlrroumlhrchen verschlieszligen

Beob

IV) Im Wasserbad uumlberschuumlssiges H2O2 im Abzug verkochen

V) Zu Rgl1 und Blindprobe Rgl2 + 24-Dinitrophenylhydrazin (je 1mL)

Beob

VI) NS mit HCl (2N) aufloumlsen

Reaktion

+ 2___ +2___

Aumlpfelsaumlure Oxalessigsaumlure

H2O2 + __H+ +__ __H2O

Gruppenversuch 2 (Teil 1) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22 Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 15

6Versuchstag Aufgabe 43 Hydrolyse von Oxalsaumlurediethylester

I) 3xRgl Oxalsaumlurediethylester (2mL)

II) Rgl1 +H2O (dest 4mL)

Rgl2 +H2O (dest 4mL) umschuumltteln

Rgl3 +H2O (dest 5mL) + HCl (2N 5mL)

III) Rgl1 im Wasserbad auf 50 bis 70degC erhitzen

IV) Nach 15 Minuten von allen Rgl die obere Phase abpipettieren in 3

neue Rgl

V) 3 Rgl +NH3(verduumlnnt) bis schwach alkalisch + CaCl2(5Tropfen) NS

Reaktion

Mechanismus

+ EtOH

Oxalsaumlurediethylester Oxalsaumlure

Aufgabe 53 Bildung eines Sulfonsaumlureamids

I) Rgl Diethylamin (05 mL) + 4-Toluolsulfonsaumlurechlorid (1g

Achtung Langsam zugeben spritzt) + NaOH (2N 3 mL) gut

schuumltteln

II) Nach 5 Minuten + NaOH (2N) bis alkalisch

III) Im Eisbad abkuumlhlen NS absaugen trockenpressen

IV) Schmelzpunkt bestimmen

Reaktion

+ -HCl

4-Toluolsulfonsaumlurechlorid Diethylamin 4-Toluolsulfonsaumlurediethylamid

Aufgabe 50 Duumlnnschichtchromatographische Trennung von α-Aminosaumluren

I) DC-Karte vorbereiten (Startlinie 4Startpunkte)

II) DC-Gefaumlszlig +Flieszligmittel(30ml) verschlieszligen

III) Glycin (01) Isoleucin (01) Lysin (01) Analysenprobe mit

Kapillarrohr auftuumlpfeln trocknen lassen in das DC-Gefaumlszlig stellen

verschlieszligen

IV) Kurz bevor die Laufmittelfront oben ankommt (nach ~1h) Karte

herausnehmen sofort Front mit Bleistift markieren 5 Minuten in

Trockenschrank

V) Mit Ninhydrin bespruumlhen 3 Minuten in Trockenschrank

VI) RF-Werte bestimmen

Strukturformeln

+ Amin oder Aminosaumlure

Glycin Lysin Isoleucin Ninhydrin blaue Farbe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 16

Aufgabe 54 pH-Wert von Aminosaumluren

I) Mit Glaselektrode den pH-Wert bestimmen von Glycin (5ig)

Lysin (5ig) Glutaminsaumlure (gesaumlttigt)

Strukturformeln

Glycin Lysin Glutaminsaumlure

Aufgabe 65 Bildung von Cu-Komplexen von Proteinen

I) Rgl NaOH (2N 4 mL) + CuSO4 (1ig 5Tropfen) auf 2Rgl verteilen

II) Rgl1 + Huumlhnereiweiszlig (5ig 2 mL)

Rgl2 + H2O (dest 2 mL) umschuumltteln Beob

Struktur

Blauvioletter Komplex4 Peptidbindungen an Cu2+

koordiniertinsgesamt 2fach negativ

Aufgabe 61 Polymerisation von Methacrylsaumluremethylester

I) Form fuumlr Plexiglasabdruck mit Paraffinoumll einreiben

II) Rgl Methacrylsaumluremethylester(5ml ABZUG) +

Dibenzoylperoxid (03g) umruumlhren bis zur vollstaumlndigen Loumlsung

(wichtig)

III) Rgl ins Stativ klemmen und auf Wasserbad erwaumlrmen

IV) Polymerisation beobachten

Reaktion Radikalische Polymerisation 1Kettenstart

+ CO2

______________ _____________ ____________ Dibenzoylperoxid Benzoyloxyradikal Phenylradikal

2Kettenwachstum

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester Phenylradikal (erstes

Kettenradikal)

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester (erstes Kettenradikal) (zweites Radikal

Kette verlaumlngert)

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 17

3Kettenabbruch

a) Addition

b) Kombination

c) Disproportionierung

Aufgabe 62 Darstellung von Nylon610

I) Kristallisierschale Innenwand mit Paraffin einreiben

II) + Sebacinsaumluredichlorid (in Toluol 10 mL Abzug)

III) organische Phase vorsichtig mit Hexamethylendiamin (waumlssrig 10

mL) uumlberschichten

IV) An Phasengrenze bildet sich Haut die man nach 1Minute mit Pipette

herausfischen kann dabei zieht man einen Faden der sich

aufwickeln laumlsst

Reaktion

+ + HCl

__________ __________ ___________ Sebacinsaumluredichlorid Hexamethylendiamin Polypeptid

Ersatzversuch 2 Elektrophile aromatische Substitution

Handschuhe Abzug

I) Rgl1 Toluol (2mL) + Bromwasser (2mL) umschuumltteln

Beob

II) Rgl2 Phenol (2mL Achtung Giftig) + Bromwasser (2 mL)

umschuumltteln Beob

Reaktionen

+ Br2 verteilt sich nach dem Nernstschen

Verteilungssatz

Toluol

Mechanismus

+ ___Br2 +___HBr

Phenol p-Bromphenol (und zT mehrfache

Substitution durch Brom)

Gruppenversuch 2 (Teil 2) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22

Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 18

7Versuchstag Aufgabe 55 Tollens-Nachweis von Carbonylverbindungen und

Monosacchariden mit AgNO3

I) Rgl AgNO3 (01N 10 mL) + NH3 (2N 3 mL)

II) Lsg halbieren Eine Haumllfte in ein neues Rgl(1) andere Haumllfte auf

3Rgl(2-4) verteilen

III) Rgl1 + Glucoseloumlsung (01ig 1 mL) erwaumlrmen unter Drehen

Beobachtung

Rgl2 + Butanal(20ig in EtOH 2 mL)

Rgl3 + 2-Butanon(10ig in EtOH 2 mL) erwaumlrmen auf

Wasserbad Beobachtung

Rgl4 + D-Fructose(Spatelspitze)

Reaktionen

Ag+ + e- Agdarr | Re + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ D-Glucose Carbonsaumlure + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ Butanal

Butansaumlure

______ 2-Butanon

+H2O +__H++ __e-| Ox _______ _________ _________ ________ D-Fructose

Endiol

Aldose

Carbonsaumlure

Ersatzversuch 3 Fehling-Reaktion

I) Rgl1 CuSO4 (3mLbdquoFehling Ildquo) + KNaTartrat (alkalisch 3mL ldquoFehling

2rdquo) ergibt 6mL ldquoFehlingsche Loumlsungldquo Farbe

(Nicht Wegschuumltten Wird noch im naumlchsten Versuch gebraucht)

II) Rgl2 Fehling-Lsg (3mL) + Glucose (Spatelspitze) erwaumlrmen NS

von rotem Cu2O

Reaktion

2- 2- Cu2+ + 2________ ______________ tartrat Ditartratocuprat(II)-Komplex tiefblau

____Cu2+ + ___e- + H2O _______darr + 2H+ Red rotes Kupfer(I)oxid

+ H2O +___e- + 2H+ Ox

________ __________ Glucose

Carbonsaumlure

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 19

Aufgabe 57 Identifizierung eines unbekannten Disaccharids

(Saccharose oder Trehalose oder Maltose oder Gemisch aus

SaccharoseGlucose)

I) Rgl1 Analysenloumlsung vom Assi (2 mL) + Fehling-Lsg (2 mL)

Uumlberpruumlfung der reduzierenden Wirkung mit Fehling-Test

II) Saumlurehydrolyse

Rgl2 Analysenloumlsung vom Assi (3 mL) + HCl (2N 3 mL) 1 Minute

zum Sieden erhitzen

III) Probe auf Fructose nach Seliwanoff

Rgl3 1mL der Loumlsung von II) + Resorcin (Seliwanow-Reagenz in

20iger HCl 1 mL) zum Sieden erhitzen rote Farbe beweist

Anwesenheit von Fructose

Strukturen

_______ ____________________ D-Fructose Resorcin(13-Dihydroxybenzol)

Aufgabe 58 Darstellung des Pentaacetylderivates von D-Glucose

I) Rundkolben (100 mL) Glucose (1g) + NaOAc (wasserfrei 05g) +

Essigsaumlureanhydrid (10 mL)

II) Ruumlckflusskuumlhler aufsetzen und Wasserhahn aufdrehen

III) Erhitzen bis zur Loumlsung und maximal weitere 6 Minuten zum Sieden

IV) Bgl (300 mL) Eis + H2O (dest) insgesamt ~50 mL Eiswasser

V) Heiszlige Reaktionsmischung ins Eiswasser schuumltten

VI) Umruumlhren bis zur Verfestigung der entstandenen Oumlle 10 Minuten

stehen lassen

VII) NS Absaugen mit H2O (dest) waschen

VIII) Umkristallisieren aus EtOH

a) NS in moumlglichst wenig EtOH heiss loumlsen

b) Kolben im Eisbad abkuumlhlen und ausfallenden NS erneut

absaugen

c) mit EtOH (5 mL) waschen evtl nochmals Umkristallisieren

ansonsten trockensaugen und mit Filterpapier trockenpressen

IX) Schmelzpunkt bestimmen (soll 131-134degC)

Reaktion

+ 5x + +H+ ______ ______ ____________ ____________ D-Glucopyranose

Anhydrid Pentaacetyl-D-Glucopyranosid Acetat-Anion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 20

Aufgabe 59 Aufbau von Molekuumllmodellen

I) D- und L-Glycerinaldehyd Enantiomeren RS-Nomenklatur

II) 2x D-Glucose schon ldquoringartigldquo

III) α-D-Glucose und β-D-Glucose Sesselform Welche Art Isomerie

Energetisch

IV) D-Glucose und D-Galactose Wie umbauen damit αβ-D-Glucose in

αβ- D-Galactose uumlberfuumlhrt wird Name der Isomerie

V) 2x α-D-Glucose zu Maltose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Welche OH-Gruppe wird abgespalten

VI) 2x α-D-Glucose zu Trehalose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Wieso unterschiedliche reduzierende Wirkung von Maltose

und Trehalose

Strukturen

__________ _________ D-Glycerinaldehyd L-Glycerinaldehyd

______ ______ ______ D-Glucose α-D-Glucose β-D-Glucose

______ _______ _______ D-Galactose α-D-Galactose β-D-Galactose

____________ ______________ Maltose Trehalose

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 21

Aufgabe 60 Fettverseifung

I) ErlKol (100 mL) Speisefett (2g) + EtOH (6mL) auf Heizplatte mit

Magnetruumlhrer erhitzen bis zum Aufloumlsen (AUF KEINEN FALL MIT

OFFENER FLAMME ERHITZEN Es kann Ethanoldampf entweichen

der sich explosionsartig entzuumlnden koumlnnte)

II) In Rgl1 als Vergleichsprobe 1ml der Loumlsung von I) + H2O(dest 5 ml)

pipettieren

III) Zur Mischung im ErlKol + NaOH (50ig 1 mL Achtung Aumltzend) +

H2O (dest 1 mL)

zum Sieden erhitzen bis homogene klare Loumlsung

IV) Rgl2 1 mL der Loumlsung von III) abpipettieren + H2O (dest 5 mL)

V) Rgl1 und Rgl2 kraumlftig umschuumltteln Beob

Reaktion

+ ___NaOH + ____________ ________ ___________ bdquoFettldquo Glycerin bdquoKernseifeldquo

PLATZABGABE BITTE DAS LABOR AUFRAumlUMEN UND DIE TAFELN PUTZEN

Entsorgung Feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Page 10: > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 10

Aufgabe 32 Iodometrische Bestimmung von H2O2

I) Bgl festes KI (groszlige Spatelspitze) + H2Odest (~20 mL) + HCl (2N 3 mL)

+ (NH4)2MoO4 (einige Tropfen)

II) Erlkol(250ml) Probe von H2O2-Loumlsung + gesamte Loumlsung von I)

III) Buumlrette fuumlllen mit S2O32-(01N Titer notieren) zuerst 1x vorspuumllen

IV) Titrieren bis schwach braun + Staumlrkeloumlsung (3Trpf) weitertitrieren

bis zur Entfaumlrbung

Zu II) H2O2 + ___H+ + __e- 2_____ |

2I- I2 + __e- |

____ + ___H+ + 2I- I2 + 2____

Iod wird durch I- gebunden I2 + I- I3- (= I2I

-)

Zu IV) 2_____2- + ___ S4O62- + ____

Ersatzversuch 1 Manganometrie

A) Titerbestimmung der PermanganatloumlsungI I) Buumlrette fuumlllen mit KMnO4 (~01N) zuerst 1x vorspuumllen II) ErlKol(250mL) Oxalsaumlure (0100N 1000mL) + H2O (dest 40mL)

+ H2SO4(2N10mlVorsicht Wird heiss) + MnSO4(einige Tropfen als Kat)

III) Titrieren bis bleibend schwach-rosa (am Ende tropfenweise Zugabe)

Verbrauch notieren Titer =theoretischverbrauchtesVolumen

tatsaumlchlichverbrauchtesVolumen

Reaktion MnO4

- + __e- + __H+ Mn2+ + ______ |

HOOCmdashCOOH 2____ + 2H+ + ___e- |

___MnO4- + __H+ + __(COOH)2 __Mn2+ + __H2O + 10CO2 + ___

B) Manganometrische Bestimmung von Fe2+

I) Buumlrette fuumlllen mit KMnO4 (01Nf) II) ErlKol(250mL) Fe(II)SO4 (1000mL) + H2O (dest 40 mL)

+ H2SO4 (konz 10mL Vorsicht Wird heiss) + MnSO4 (einige Tropfen als Kat)

III) Titrieren bis schwach rosa Verbrauch notieren Reaktion MnO4

- + __e- + __H+ Mn2+ + ______ |

Fe2+ Fe + e- |

MnO4- + __H+ + ___ Fe2+ Mn2+ + ___Fe3+ + 4_____

Nach Versuchsende Reinigung der Buumlrette mit 2N HCl

Entsorgung Iodhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne Uumlbrige Abfaumllle verduumlnnen und ins Abwasser geben

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 11

4Versuchstag Aufgabe 20 Lipophile Eigenschaften von Iod

I) Rgl KI (fest Spatelspitze) + H2O (dest 5 mL) Farbe

II) + Toluol(1 mL) mit Stopfen verschlieszligen umschuumltteln Farbe

Nernstscher Verteilungskoeffizient

Aufgabe 35 Loumlslichkeit polarer Verbindungen in H2O und Cyclohexan

I) 7x Rgl H2O (dest 3 mL)

7x Rgl Cyclohexan (3 mL)

II) Zu einem der Rgls mit Wasser und zu einem der Rgls mit Cyclohexan

gibt man jeweils 1mL der folgenden Substanzen EtOH 1-Pentanol

Ethylenglykol Eisessig Essigsaumlureethylester Aceton

Diethylketon umschuumltteln homogene oder heterogene Phasen

Strukturformeln

Aufgabe 37 Unterscheidung von primaumlren sekundaumlren tertiaumlren Alkoholen

I) Rgl1 Alkohol1 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

Rgl2 Alkohol2 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

15 Minuten stehen lassen und beobachten Welche Alkohole sind es

EtOH Isopropanol oder t-Butanol

Reaktionen

ZnCl2 + HCl(konz) H2ZnCl4 (LUKAS-Reagenz)

R O H R ClLukas -H2O

SN1 oder SN2 Strukturformeln von EtOH iPrOHtBuOH

Aufgabe 38 Reaktivitaumlt von Alkylbromiden gegenuumlber EtOH und AgNO3

I) 3x Rgl AgNO3 (2ig in EtOH 2mL)

II) Zu einem Rgl gibt man jeweils 1ml der folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid Beob Wie schnell

Reaktion

R Br R OAgNO3 -AgBr -H+

SN1(tert hier auch sek)

SN2(prim+ meist sek)

Et+ Et O H

Strukturformeln von 1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 12

Aufgabe 39 Reaktivitaumlt von primaumlren und sekundaumlren Alkylbromiden mit NaI

I) 2x Rgl NaI (gesaumlttigt 1mL)

II) Zu je einem Rgl gibt man 1mL von folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan Beob

Reaktion

R Br R INaI -NaBr

SN2(prim+ meist sek)

Aufgabe 40 Molekuumllmodelle

I) 2 chirale sp3-hybridisierte C-Atome bauen

II) 2 spiegelbildliche sp3-hybridisierte C-Atome bauen

Aufgabe 36 Best des Verteilungskoeffizienten von HCOOH in 1-OctanolH2O

(evtl auch von Propionsaumlure und Essigsaumlure)

I) ABZUG weil 1-Octanol unglaublich gut riecht alle Abfaumllle in Loumlmi-

Tonne

II) 250mL Scheidetrichter HCOOH (02N 15mL) + 1-Octanol (15mL)

mehrere Minuten schuumltteln

III) Phasentrennung abwarten waumlssrige Phase (unten) in Bgl ablassen

IV) 10mL der waumlssrigen Phase in 200er ErlKol pipettieren + H2O (dest

20mL) + Phenolphthalein (3Trpf)

V) Buumlrette fuumlllen mit NaOH (0100N) titrieren bis schwach rosa Verbrauch

notieren

VI) Glasgeraumlte mit Aceton sorgfaumlltig reinigen Loumlmi-Tonne

Reaktion

HCOOH + NaOH _______ + _______

Gruppenversuch 1 Trennung von Stoffgemischen

Dekantieren Filtrieren Zentrifugieren Extraktion Abscheiden Destillation

Rektifikation Kristallisation Chromatographie Elektrophorese

Vorfuumlhrversuch (Protokoll Klausurrelevant)

Entsorgung Iodhaltige und silberhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 13

5Versuchstag Aufgabe 44 Darstellung eines 24-Dinitrophenylhydrazons

I) Als Vorrat EtOH (25 mL) in Bgl

II) ErlKol Keton (05 mL) + EtOH (5 mL) +

III) 24-Dinitrophenylhydrazin(10ml) gut durchmischen oranger NS

III) NS in Buumlchnertrichter mit Saugflasche absaugen

IV) NS umkristallisieren einen Teil des NS in Rgl mit EtOH (3 mL)

uumlbergieszligen und auf Wasserbad zum Sieden erhitzen weitere Zugabe

von EtOH bis NS gerade geloumlst ist

V) Abkuumlhlen lassen

VI) Kalten erneut auskristallisierten (jetzt reineren) NS auf Hirschtrichter

absaugen und mit Filterpapier trockenpressen

VII) Schmelzpunkt des gereinigten NS bestimmen 1-2mm hohe Schicht

des NS in Schmelzpunktroumlhrchen geben erhitzen und

Schmelztemperatur ablesen

Reaktion

R1

R2

O

H

N

H

N

HNO2

NO2

+

Mechanismus

24-Dinitrophenylhydrazin 24-Dinitrophenylhydrazon

pH-WertGGW

Aufgabe 46 Keto-Enol-Tautomerie von Acetessigsaumlureethylester

I) Eisbad herstellen (Eis + destWasser)

II) ErlKol (100mL) Acetessigsaumlureethylester (05mL) + H2O

(dest20mL) + FeCl3 (1ig5 Tropfen) im Eisbad kuumlhlen

III) + Bromwasser (05ig 4mL zuumlgig tropfenweise) Farbe

IV) Schritt III) wiederholen Farbe

Reaktion

Aufgabe 47 Darstellung von Dibenzalaceton

I) Rgl Benzaldehyd (2 mL) + Aceton (1 mL) + EtOH (4 mL)

II) + NaOH(gesaumlttigt 1ml Achtung stark aumltzend) 5 Minuten

beobachten

III) evtl mit Glasstab kratzen NS auf Hirschtrichter absaugen

IV) Umkristallisation (3x) aus EtOH absaugen auf Hirschtrichter

V) Schmelzpunkt bestimmen (soll 112degC) aufbewahren fuumlr folgenden

Versuch

Reaktion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 14

Aufgabe 48 Addition von Brom an Dibenzalaceton

I) Rgl1 Dibenzalaceton (Spatelspitze) + Toluol (3mL)

Rgl2 Toluol (3 mL) als Blindprobe

II) Beide Rgl im Wasserbad auf 50degC erhitzen

III) Aus Wasserbad herausnehmen + Brom(in Toluol einige Tropfen)

Beob

Reaktion

Dibenzalaceton + ___ Br2 Mech1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Dibenzalaceton+ ___ Br2 1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Aufgabe 49 Oxidative Decarboxylierung von Aumlpfelsaumlure

I) Fuumlr diesen Versuch wird ein spezielles Rgl1 mit Gaumlrroumlhrchen

verwendet Aumlpfelsaumlure (02g) + FeSO4 (kleine Spatelspitze) + H2O

(dest 5 mL) 1mL dieser Loumlsung wird als Blindprobe in ein zweites

Rgl2 pipettiert

II) Gaumlrroumlhrchen mit Ba(OH)2 (gesaumlttigt) fuumlllen

III) Rgl1 + H2O2 (30ig mehrere Tropfen) mit Gaumlrroumlhrchen verschlieszligen

Beob

IV) Im Wasserbad uumlberschuumlssiges H2O2 im Abzug verkochen

V) Zu Rgl1 und Blindprobe Rgl2 + 24-Dinitrophenylhydrazin (je 1mL)

Beob

VI) NS mit HCl (2N) aufloumlsen

Reaktion

+ 2___ +2___

Aumlpfelsaumlure Oxalessigsaumlure

H2O2 + __H+ +__ __H2O

Gruppenversuch 2 (Teil 1) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22 Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 15

6Versuchstag Aufgabe 43 Hydrolyse von Oxalsaumlurediethylester

I) 3xRgl Oxalsaumlurediethylester (2mL)

II) Rgl1 +H2O (dest 4mL)

Rgl2 +H2O (dest 4mL) umschuumltteln

Rgl3 +H2O (dest 5mL) + HCl (2N 5mL)

III) Rgl1 im Wasserbad auf 50 bis 70degC erhitzen

IV) Nach 15 Minuten von allen Rgl die obere Phase abpipettieren in 3

neue Rgl

V) 3 Rgl +NH3(verduumlnnt) bis schwach alkalisch + CaCl2(5Tropfen) NS

Reaktion

Mechanismus

+ EtOH

Oxalsaumlurediethylester Oxalsaumlure

Aufgabe 53 Bildung eines Sulfonsaumlureamids

I) Rgl Diethylamin (05 mL) + 4-Toluolsulfonsaumlurechlorid (1g

Achtung Langsam zugeben spritzt) + NaOH (2N 3 mL) gut

schuumltteln

II) Nach 5 Minuten + NaOH (2N) bis alkalisch

III) Im Eisbad abkuumlhlen NS absaugen trockenpressen

IV) Schmelzpunkt bestimmen

Reaktion

+ -HCl

4-Toluolsulfonsaumlurechlorid Diethylamin 4-Toluolsulfonsaumlurediethylamid

Aufgabe 50 Duumlnnschichtchromatographische Trennung von α-Aminosaumluren

I) DC-Karte vorbereiten (Startlinie 4Startpunkte)

II) DC-Gefaumlszlig +Flieszligmittel(30ml) verschlieszligen

III) Glycin (01) Isoleucin (01) Lysin (01) Analysenprobe mit

Kapillarrohr auftuumlpfeln trocknen lassen in das DC-Gefaumlszlig stellen

verschlieszligen

IV) Kurz bevor die Laufmittelfront oben ankommt (nach ~1h) Karte

herausnehmen sofort Front mit Bleistift markieren 5 Minuten in

Trockenschrank

V) Mit Ninhydrin bespruumlhen 3 Minuten in Trockenschrank

VI) RF-Werte bestimmen

Strukturformeln

+ Amin oder Aminosaumlure

Glycin Lysin Isoleucin Ninhydrin blaue Farbe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 16

Aufgabe 54 pH-Wert von Aminosaumluren

I) Mit Glaselektrode den pH-Wert bestimmen von Glycin (5ig)

Lysin (5ig) Glutaminsaumlure (gesaumlttigt)

Strukturformeln

Glycin Lysin Glutaminsaumlure

Aufgabe 65 Bildung von Cu-Komplexen von Proteinen

I) Rgl NaOH (2N 4 mL) + CuSO4 (1ig 5Tropfen) auf 2Rgl verteilen

II) Rgl1 + Huumlhnereiweiszlig (5ig 2 mL)

Rgl2 + H2O (dest 2 mL) umschuumltteln Beob

Struktur

Blauvioletter Komplex4 Peptidbindungen an Cu2+

koordiniertinsgesamt 2fach negativ

Aufgabe 61 Polymerisation von Methacrylsaumluremethylester

I) Form fuumlr Plexiglasabdruck mit Paraffinoumll einreiben

II) Rgl Methacrylsaumluremethylester(5ml ABZUG) +

Dibenzoylperoxid (03g) umruumlhren bis zur vollstaumlndigen Loumlsung

(wichtig)

III) Rgl ins Stativ klemmen und auf Wasserbad erwaumlrmen

IV) Polymerisation beobachten

Reaktion Radikalische Polymerisation 1Kettenstart

+ CO2

______________ _____________ ____________ Dibenzoylperoxid Benzoyloxyradikal Phenylradikal

2Kettenwachstum

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester Phenylradikal (erstes

Kettenradikal)

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester (erstes Kettenradikal) (zweites Radikal

Kette verlaumlngert)

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 17

3Kettenabbruch

a) Addition

b) Kombination

c) Disproportionierung

Aufgabe 62 Darstellung von Nylon610

I) Kristallisierschale Innenwand mit Paraffin einreiben

II) + Sebacinsaumluredichlorid (in Toluol 10 mL Abzug)

III) organische Phase vorsichtig mit Hexamethylendiamin (waumlssrig 10

mL) uumlberschichten

IV) An Phasengrenze bildet sich Haut die man nach 1Minute mit Pipette

herausfischen kann dabei zieht man einen Faden der sich

aufwickeln laumlsst

Reaktion

+ + HCl

__________ __________ ___________ Sebacinsaumluredichlorid Hexamethylendiamin Polypeptid

Ersatzversuch 2 Elektrophile aromatische Substitution

Handschuhe Abzug

I) Rgl1 Toluol (2mL) + Bromwasser (2mL) umschuumltteln

Beob

II) Rgl2 Phenol (2mL Achtung Giftig) + Bromwasser (2 mL)

umschuumltteln Beob

Reaktionen

+ Br2 verteilt sich nach dem Nernstschen

Verteilungssatz

Toluol

Mechanismus

+ ___Br2 +___HBr

Phenol p-Bromphenol (und zT mehrfache

Substitution durch Brom)

Gruppenversuch 2 (Teil 2) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22

Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 18

7Versuchstag Aufgabe 55 Tollens-Nachweis von Carbonylverbindungen und

Monosacchariden mit AgNO3

I) Rgl AgNO3 (01N 10 mL) + NH3 (2N 3 mL)

II) Lsg halbieren Eine Haumllfte in ein neues Rgl(1) andere Haumllfte auf

3Rgl(2-4) verteilen

III) Rgl1 + Glucoseloumlsung (01ig 1 mL) erwaumlrmen unter Drehen

Beobachtung

Rgl2 + Butanal(20ig in EtOH 2 mL)

Rgl3 + 2-Butanon(10ig in EtOH 2 mL) erwaumlrmen auf

Wasserbad Beobachtung

Rgl4 + D-Fructose(Spatelspitze)

Reaktionen

Ag+ + e- Agdarr | Re + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ D-Glucose Carbonsaumlure + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ Butanal

Butansaumlure

______ 2-Butanon

+H2O +__H++ __e-| Ox _______ _________ _________ ________ D-Fructose

Endiol

Aldose

Carbonsaumlure

Ersatzversuch 3 Fehling-Reaktion

I) Rgl1 CuSO4 (3mLbdquoFehling Ildquo) + KNaTartrat (alkalisch 3mL ldquoFehling

2rdquo) ergibt 6mL ldquoFehlingsche Loumlsungldquo Farbe

(Nicht Wegschuumltten Wird noch im naumlchsten Versuch gebraucht)

II) Rgl2 Fehling-Lsg (3mL) + Glucose (Spatelspitze) erwaumlrmen NS

von rotem Cu2O

Reaktion

2- 2- Cu2+ + 2________ ______________ tartrat Ditartratocuprat(II)-Komplex tiefblau

____Cu2+ + ___e- + H2O _______darr + 2H+ Red rotes Kupfer(I)oxid

+ H2O +___e- + 2H+ Ox

________ __________ Glucose

Carbonsaumlure

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 19

Aufgabe 57 Identifizierung eines unbekannten Disaccharids

(Saccharose oder Trehalose oder Maltose oder Gemisch aus

SaccharoseGlucose)

I) Rgl1 Analysenloumlsung vom Assi (2 mL) + Fehling-Lsg (2 mL)

Uumlberpruumlfung der reduzierenden Wirkung mit Fehling-Test

II) Saumlurehydrolyse

Rgl2 Analysenloumlsung vom Assi (3 mL) + HCl (2N 3 mL) 1 Minute

zum Sieden erhitzen

III) Probe auf Fructose nach Seliwanoff

Rgl3 1mL der Loumlsung von II) + Resorcin (Seliwanow-Reagenz in

20iger HCl 1 mL) zum Sieden erhitzen rote Farbe beweist

Anwesenheit von Fructose

Strukturen

_______ ____________________ D-Fructose Resorcin(13-Dihydroxybenzol)

Aufgabe 58 Darstellung des Pentaacetylderivates von D-Glucose

I) Rundkolben (100 mL) Glucose (1g) + NaOAc (wasserfrei 05g) +

Essigsaumlureanhydrid (10 mL)

II) Ruumlckflusskuumlhler aufsetzen und Wasserhahn aufdrehen

III) Erhitzen bis zur Loumlsung und maximal weitere 6 Minuten zum Sieden

IV) Bgl (300 mL) Eis + H2O (dest) insgesamt ~50 mL Eiswasser

V) Heiszlige Reaktionsmischung ins Eiswasser schuumltten

VI) Umruumlhren bis zur Verfestigung der entstandenen Oumlle 10 Minuten

stehen lassen

VII) NS Absaugen mit H2O (dest) waschen

VIII) Umkristallisieren aus EtOH

a) NS in moumlglichst wenig EtOH heiss loumlsen

b) Kolben im Eisbad abkuumlhlen und ausfallenden NS erneut

absaugen

c) mit EtOH (5 mL) waschen evtl nochmals Umkristallisieren

ansonsten trockensaugen und mit Filterpapier trockenpressen

IX) Schmelzpunkt bestimmen (soll 131-134degC)

Reaktion

+ 5x + +H+ ______ ______ ____________ ____________ D-Glucopyranose

Anhydrid Pentaacetyl-D-Glucopyranosid Acetat-Anion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 20

Aufgabe 59 Aufbau von Molekuumllmodellen

I) D- und L-Glycerinaldehyd Enantiomeren RS-Nomenklatur

II) 2x D-Glucose schon ldquoringartigldquo

III) α-D-Glucose und β-D-Glucose Sesselform Welche Art Isomerie

Energetisch

IV) D-Glucose und D-Galactose Wie umbauen damit αβ-D-Glucose in

αβ- D-Galactose uumlberfuumlhrt wird Name der Isomerie

V) 2x α-D-Glucose zu Maltose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Welche OH-Gruppe wird abgespalten

VI) 2x α-D-Glucose zu Trehalose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Wieso unterschiedliche reduzierende Wirkung von Maltose

und Trehalose

Strukturen

__________ _________ D-Glycerinaldehyd L-Glycerinaldehyd

______ ______ ______ D-Glucose α-D-Glucose β-D-Glucose

______ _______ _______ D-Galactose α-D-Galactose β-D-Galactose

____________ ______________ Maltose Trehalose

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 21

Aufgabe 60 Fettverseifung

I) ErlKol (100 mL) Speisefett (2g) + EtOH (6mL) auf Heizplatte mit

Magnetruumlhrer erhitzen bis zum Aufloumlsen (AUF KEINEN FALL MIT

OFFENER FLAMME ERHITZEN Es kann Ethanoldampf entweichen

der sich explosionsartig entzuumlnden koumlnnte)

II) In Rgl1 als Vergleichsprobe 1ml der Loumlsung von I) + H2O(dest 5 ml)

pipettieren

III) Zur Mischung im ErlKol + NaOH (50ig 1 mL Achtung Aumltzend) +

H2O (dest 1 mL)

zum Sieden erhitzen bis homogene klare Loumlsung

IV) Rgl2 1 mL der Loumlsung von III) abpipettieren + H2O (dest 5 mL)

V) Rgl1 und Rgl2 kraumlftig umschuumltteln Beob

Reaktion

+ ___NaOH + ____________ ________ ___________ bdquoFettldquo Glycerin bdquoKernseifeldquo

PLATZABGABE BITTE DAS LABOR AUFRAumlUMEN UND DIE TAFELN PUTZEN

Entsorgung Feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Page 11: > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 11

4Versuchstag Aufgabe 20 Lipophile Eigenschaften von Iod

I) Rgl KI (fest Spatelspitze) + H2O (dest 5 mL) Farbe

II) + Toluol(1 mL) mit Stopfen verschlieszligen umschuumltteln Farbe

Nernstscher Verteilungskoeffizient

Aufgabe 35 Loumlslichkeit polarer Verbindungen in H2O und Cyclohexan

I) 7x Rgl H2O (dest 3 mL)

7x Rgl Cyclohexan (3 mL)

II) Zu einem der Rgls mit Wasser und zu einem der Rgls mit Cyclohexan

gibt man jeweils 1mL der folgenden Substanzen EtOH 1-Pentanol

Ethylenglykol Eisessig Essigsaumlureethylester Aceton

Diethylketon umschuumltteln homogene oder heterogene Phasen

Strukturformeln

Aufgabe 37 Unterscheidung von primaumlren sekundaumlren tertiaumlren Alkoholen

I) Rgl1 Alkohol1 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

Rgl2 Alkohol2 (02 mL) + LUKAS (3 mL)

15 Minuten stehen lassen und beobachten Welche Alkohole sind es

EtOH Isopropanol oder t-Butanol

Reaktionen

ZnCl2 + HCl(konz) H2ZnCl4 (LUKAS-Reagenz)

R O H R ClLukas -H2O

SN1 oder SN2 Strukturformeln von EtOH iPrOHtBuOH

Aufgabe 38 Reaktivitaumlt von Alkylbromiden gegenuumlber EtOH und AgNO3

I) 3x Rgl AgNO3 (2ig in EtOH 2mL)

II) Zu einem Rgl gibt man jeweils 1ml der folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid Beob Wie schnell

Reaktion

R Br R OAgNO3 -AgBr -H+

SN1(tert hier auch sek)

SN2(prim+ meist sek)

Et+ Et O H

Strukturformeln von 1-Brombutan 2-Brombutan t-Butylbromid

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 12

Aufgabe 39 Reaktivitaumlt von primaumlren und sekundaumlren Alkylbromiden mit NaI

I) 2x Rgl NaI (gesaumlttigt 1mL)

II) Zu je einem Rgl gibt man 1mL von folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan Beob

Reaktion

R Br R INaI -NaBr

SN2(prim+ meist sek)

Aufgabe 40 Molekuumllmodelle

I) 2 chirale sp3-hybridisierte C-Atome bauen

II) 2 spiegelbildliche sp3-hybridisierte C-Atome bauen

Aufgabe 36 Best des Verteilungskoeffizienten von HCOOH in 1-OctanolH2O

(evtl auch von Propionsaumlure und Essigsaumlure)

I) ABZUG weil 1-Octanol unglaublich gut riecht alle Abfaumllle in Loumlmi-

Tonne

II) 250mL Scheidetrichter HCOOH (02N 15mL) + 1-Octanol (15mL)

mehrere Minuten schuumltteln

III) Phasentrennung abwarten waumlssrige Phase (unten) in Bgl ablassen

IV) 10mL der waumlssrigen Phase in 200er ErlKol pipettieren + H2O (dest

20mL) + Phenolphthalein (3Trpf)

V) Buumlrette fuumlllen mit NaOH (0100N) titrieren bis schwach rosa Verbrauch

notieren

VI) Glasgeraumlte mit Aceton sorgfaumlltig reinigen Loumlmi-Tonne

Reaktion

HCOOH + NaOH _______ + _______

Gruppenversuch 1 Trennung von Stoffgemischen

Dekantieren Filtrieren Zentrifugieren Extraktion Abscheiden Destillation

Rektifikation Kristallisation Chromatographie Elektrophorese

Vorfuumlhrversuch (Protokoll Klausurrelevant)

Entsorgung Iodhaltige und silberhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 13

5Versuchstag Aufgabe 44 Darstellung eines 24-Dinitrophenylhydrazons

I) Als Vorrat EtOH (25 mL) in Bgl

II) ErlKol Keton (05 mL) + EtOH (5 mL) +

III) 24-Dinitrophenylhydrazin(10ml) gut durchmischen oranger NS

III) NS in Buumlchnertrichter mit Saugflasche absaugen

IV) NS umkristallisieren einen Teil des NS in Rgl mit EtOH (3 mL)

uumlbergieszligen und auf Wasserbad zum Sieden erhitzen weitere Zugabe

von EtOH bis NS gerade geloumlst ist

V) Abkuumlhlen lassen

VI) Kalten erneut auskristallisierten (jetzt reineren) NS auf Hirschtrichter

absaugen und mit Filterpapier trockenpressen

VII) Schmelzpunkt des gereinigten NS bestimmen 1-2mm hohe Schicht

des NS in Schmelzpunktroumlhrchen geben erhitzen und

Schmelztemperatur ablesen

Reaktion

R1

R2

O

H

N

H

N

HNO2

NO2

+

Mechanismus

24-Dinitrophenylhydrazin 24-Dinitrophenylhydrazon

pH-WertGGW

Aufgabe 46 Keto-Enol-Tautomerie von Acetessigsaumlureethylester

I) Eisbad herstellen (Eis + destWasser)

II) ErlKol (100mL) Acetessigsaumlureethylester (05mL) + H2O

(dest20mL) + FeCl3 (1ig5 Tropfen) im Eisbad kuumlhlen

III) + Bromwasser (05ig 4mL zuumlgig tropfenweise) Farbe

IV) Schritt III) wiederholen Farbe

Reaktion

Aufgabe 47 Darstellung von Dibenzalaceton

I) Rgl Benzaldehyd (2 mL) + Aceton (1 mL) + EtOH (4 mL)

II) + NaOH(gesaumlttigt 1ml Achtung stark aumltzend) 5 Minuten

beobachten

III) evtl mit Glasstab kratzen NS auf Hirschtrichter absaugen

IV) Umkristallisation (3x) aus EtOH absaugen auf Hirschtrichter

V) Schmelzpunkt bestimmen (soll 112degC) aufbewahren fuumlr folgenden

Versuch

Reaktion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 14

Aufgabe 48 Addition von Brom an Dibenzalaceton

I) Rgl1 Dibenzalaceton (Spatelspitze) + Toluol (3mL)

Rgl2 Toluol (3 mL) als Blindprobe

II) Beide Rgl im Wasserbad auf 50degC erhitzen

III) Aus Wasserbad herausnehmen + Brom(in Toluol einige Tropfen)

Beob

Reaktion

Dibenzalaceton + ___ Br2 Mech1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Dibenzalaceton+ ___ Br2 1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Aufgabe 49 Oxidative Decarboxylierung von Aumlpfelsaumlure

I) Fuumlr diesen Versuch wird ein spezielles Rgl1 mit Gaumlrroumlhrchen

verwendet Aumlpfelsaumlure (02g) + FeSO4 (kleine Spatelspitze) + H2O

(dest 5 mL) 1mL dieser Loumlsung wird als Blindprobe in ein zweites

Rgl2 pipettiert

II) Gaumlrroumlhrchen mit Ba(OH)2 (gesaumlttigt) fuumlllen

III) Rgl1 + H2O2 (30ig mehrere Tropfen) mit Gaumlrroumlhrchen verschlieszligen

Beob

IV) Im Wasserbad uumlberschuumlssiges H2O2 im Abzug verkochen

V) Zu Rgl1 und Blindprobe Rgl2 + 24-Dinitrophenylhydrazin (je 1mL)

Beob

VI) NS mit HCl (2N) aufloumlsen

Reaktion

+ 2___ +2___

Aumlpfelsaumlure Oxalessigsaumlure

H2O2 + __H+ +__ __H2O

Gruppenversuch 2 (Teil 1) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22 Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 15

6Versuchstag Aufgabe 43 Hydrolyse von Oxalsaumlurediethylester

I) 3xRgl Oxalsaumlurediethylester (2mL)

II) Rgl1 +H2O (dest 4mL)

Rgl2 +H2O (dest 4mL) umschuumltteln

Rgl3 +H2O (dest 5mL) + HCl (2N 5mL)

III) Rgl1 im Wasserbad auf 50 bis 70degC erhitzen

IV) Nach 15 Minuten von allen Rgl die obere Phase abpipettieren in 3

neue Rgl

V) 3 Rgl +NH3(verduumlnnt) bis schwach alkalisch + CaCl2(5Tropfen) NS

Reaktion

Mechanismus

+ EtOH

Oxalsaumlurediethylester Oxalsaumlure

Aufgabe 53 Bildung eines Sulfonsaumlureamids

I) Rgl Diethylamin (05 mL) + 4-Toluolsulfonsaumlurechlorid (1g

Achtung Langsam zugeben spritzt) + NaOH (2N 3 mL) gut

schuumltteln

II) Nach 5 Minuten + NaOH (2N) bis alkalisch

III) Im Eisbad abkuumlhlen NS absaugen trockenpressen

IV) Schmelzpunkt bestimmen

Reaktion

+ -HCl

4-Toluolsulfonsaumlurechlorid Diethylamin 4-Toluolsulfonsaumlurediethylamid

Aufgabe 50 Duumlnnschichtchromatographische Trennung von α-Aminosaumluren

I) DC-Karte vorbereiten (Startlinie 4Startpunkte)

II) DC-Gefaumlszlig +Flieszligmittel(30ml) verschlieszligen

III) Glycin (01) Isoleucin (01) Lysin (01) Analysenprobe mit

Kapillarrohr auftuumlpfeln trocknen lassen in das DC-Gefaumlszlig stellen

verschlieszligen

IV) Kurz bevor die Laufmittelfront oben ankommt (nach ~1h) Karte

herausnehmen sofort Front mit Bleistift markieren 5 Minuten in

Trockenschrank

V) Mit Ninhydrin bespruumlhen 3 Minuten in Trockenschrank

VI) RF-Werte bestimmen

Strukturformeln

+ Amin oder Aminosaumlure

Glycin Lysin Isoleucin Ninhydrin blaue Farbe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 16

Aufgabe 54 pH-Wert von Aminosaumluren

I) Mit Glaselektrode den pH-Wert bestimmen von Glycin (5ig)

Lysin (5ig) Glutaminsaumlure (gesaumlttigt)

Strukturformeln

Glycin Lysin Glutaminsaumlure

Aufgabe 65 Bildung von Cu-Komplexen von Proteinen

I) Rgl NaOH (2N 4 mL) + CuSO4 (1ig 5Tropfen) auf 2Rgl verteilen

II) Rgl1 + Huumlhnereiweiszlig (5ig 2 mL)

Rgl2 + H2O (dest 2 mL) umschuumltteln Beob

Struktur

Blauvioletter Komplex4 Peptidbindungen an Cu2+

koordiniertinsgesamt 2fach negativ

Aufgabe 61 Polymerisation von Methacrylsaumluremethylester

I) Form fuumlr Plexiglasabdruck mit Paraffinoumll einreiben

II) Rgl Methacrylsaumluremethylester(5ml ABZUG) +

Dibenzoylperoxid (03g) umruumlhren bis zur vollstaumlndigen Loumlsung

(wichtig)

III) Rgl ins Stativ klemmen und auf Wasserbad erwaumlrmen

IV) Polymerisation beobachten

Reaktion Radikalische Polymerisation 1Kettenstart

+ CO2

______________ _____________ ____________ Dibenzoylperoxid Benzoyloxyradikal Phenylradikal

2Kettenwachstum

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester Phenylradikal (erstes

Kettenradikal)

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester (erstes Kettenradikal) (zweites Radikal

Kette verlaumlngert)

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 17

3Kettenabbruch

a) Addition

b) Kombination

c) Disproportionierung

Aufgabe 62 Darstellung von Nylon610

I) Kristallisierschale Innenwand mit Paraffin einreiben

II) + Sebacinsaumluredichlorid (in Toluol 10 mL Abzug)

III) organische Phase vorsichtig mit Hexamethylendiamin (waumlssrig 10

mL) uumlberschichten

IV) An Phasengrenze bildet sich Haut die man nach 1Minute mit Pipette

herausfischen kann dabei zieht man einen Faden der sich

aufwickeln laumlsst

Reaktion

+ + HCl

__________ __________ ___________ Sebacinsaumluredichlorid Hexamethylendiamin Polypeptid

Ersatzversuch 2 Elektrophile aromatische Substitution

Handschuhe Abzug

I) Rgl1 Toluol (2mL) + Bromwasser (2mL) umschuumltteln

Beob

II) Rgl2 Phenol (2mL Achtung Giftig) + Bromwasser (2 mL)

umschuumltteln Beob

Reaktionen

+ Br2 verteilt sich nach dem Nernstschen

Verteilungssatz

Toluol

Mechanismus

+ ___Br2 +___HBr

Phenol p-Bromphenol (und zT mehrfache

Substitution durch Brom)

Gruppenversuch 2 (Teil 2) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22

Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 18

7Versuchstag Aufgabe 55 Tollens-Nachweis von Carbonylverbindungen und

Monosacchariden mit AgNO3

I) Rgl AgNO3 (01N 10 mL) + NH3 (2N 3 mL)

II) Lsg halbieren Eine Haumllfte in ein neues Rgl(1) andere Haumllfte auf

3Rgl(2-4) verteilen

III) Rgl1 + Glucoseloumlsung (01ig 1 mL) erwaumlrmen unter Drehen

Beobachtung

Rgl2 + Butanal(20ig in EtOH 2 mL)

Rgl3 + 2-Butanon(10ig in EtOH 2 mL) erwaumlrmen auf

Wasserbad Beobachtung

Rgl4 + D-Fructose(Spatelspitze)

Reaktionen

Ag+ + e- Agdarr | Re + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ D-Glucose Carbonsaumlure + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ Butanal

Butansaumlure

______ 2-Butanon

+H2O +__H++ __e-| Ox _______ _________ _________ ________ D-Fructose

Endiol

Aldose

Carbonsaumlure

Ersatzversuch 3 Fehling-Reaktion

I) Rgl1 CuSO4 (3mLbdquoFehling Ildquo) + KNaTartrat (alkalisch 3mL ldquoFehling

2rdquo) ergibt 6mL ldquoFehlingsche Loumlsungldquo Farbe

(Nicht Wegschuumltten Wird noch im naumlchsten Versuch gebraucht)

II) Rgl2 Fehling-Lsg (3mL) + Glucose (Spatelspitze) erwaumlrmen NS

von rotem Cu2O

Reaktion

2- 2- Cu2+ + 2________ ______________ tartrat Ditartratocuprat(II)-Komplex tiefblau

____Cu2+ + ___e- + H2O _______darr + 2H+ Red rotes Kupfer(I)oxid

+ H2O +___e- + 2H+ Ox

________ __________ Glucose

Carbonsaumlure

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 19

Aufgabe 57 Identifizierung eines unbekannten Disaccharids

(Saccharose oder Trehalose oder Maltose oder Gemisch aus

SaccharoseGlucose)

I) Rgl1 Analysenloumlsung vom Assi (2 mL) + Fehling-Lsg (2 mL)

Uumlberpruumlfung der reduzierenden Wirkung mit Fehling-Test

II) Saumlurehydrolyse

Rgl2 Analysenloumlsung vom Assi (3 mL) + HCl (2N 3 mL) 1 Minute

zum Sieden erhitzen

III) Probe auf Fructose nach Seliwanoff

Rgl3 1mL der Loumlsung von II) + Resorcin (Seliwanow-Reagenz in

20iger HCl 1 mL) zum Sieden erhitzen rote Farbe beweist

Anwesenheit von Fructose

Strukturen

_______ ____________________ D-Fructose Resorcin(13-Dihydroxybenzol)

Aufgabe 58 Darstellung des Pentaacetylderivates von D-Glucose

I) Rundkolben (100 mL) Glucose (1g) + NaOAc (wasserfrei 05g) +

Essigsaumlureanhydrid (10 mL)

II) Ruumlckflusskuumlhler aufsetzen und Wasserhahn aufdrehen

III) Erhitzen bis zur Loumlsung und maximal weitere 6 Minuten zum Sieden

IV) Bgl (300 mL) Eis + H2O (dest) insgesamt ~50 mL Eiswasser

V) Heiszlige Reaktionsmischung ins Eiswasser schuumltten

VI) Umruumlhren bis zur Verfestigung der entstandenen Oumlle 10 Minuten

stehen lassen

VII) NS Absaugen mit H2O (dest) waschen

VIII) Umkristallisieren aus EtOH

a) NS in moumlglichst wenig EtOH heiss loumlsen

b) Kolben im Eisbad abkuumlhlen und ausfallenden NS erneut

absaugen

c) mit EtOH (5 mL) waschen evtl nochmals Umkristallisieren

ansonsten trockensaugen und mit Filterpapier trockenpressen

IX) Schmelzpunkt bestimmen (soll 131-134degC)

Reaktion

+ 5x + +H+ ______ ______ ____________ ____________ D-Glucopyranose

Anhydrid Pentaacetyl-D-Glucopyranosid Acetat-Anion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 20

Aufgabe 59 Aufbau von Molekuumllmodellen

I) D- und L-Glycerinaldehyd Enantiomeren RS-Nomenklatur

II) 2x D-Glucose schon ldquoringartigldquo

III) α-D-Glucose und β-D-Glucose Sesselform Welche Art Isomerie

Energetisch

IV) D-Glucose und D-Galactose Wie umbauen damit αβ-D-Glucose in

αβ- D-Galactose uumlberfuumlhrt wird Name der Isomerie

V) 2x α-D-Glucose zu Maltose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Welche OH-Gruppe wird abgespalten

VI) 2x α-D-Glucose zu Trehalose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Wieso unterschiedliche reduzierende Wirkung von Maltose

und Trehalose

Strukturen

__________ _________ D-Glycerinaldehyd L-Glycerinaldehyd

______ ______ ______ D-Glucose α-D-Glucose β-D-Glucose

______ _______ _______ D-Galactose α-D-Galactose β-D-Galactose

____________ ______________ Maltose Trehalose

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 21

Aufgabe 60 Fettverseifung

I) ErlKol (100 mL) Speisefett (2g) + EtOH (6mL) auf Heizplatte mit

Magnetruumlhrer erhitzen bis zum Aufloumlsen (AUF KEINEN FALL MIT

OFFENER FLAMME ERHITZEN Es kann Ethanoldampf entweichen

der sich explosionsartig entzuumlnden koumlnnte)

II) In Rgl1 als Vergleichsprobe 1ml der Loumlsung von I) + H2O(dest 5 ml)

pipettieren

III) Zur Mischung im ErlKol + NaOH (50ig 1 mL Achtung Aumltzend) +

H2O (dest 1 mL)

zum Sieden erhitzen bis homogene klare Loumlsung

IV) Rgl2 1 mL der Loumlsung von III) abpipettieren + H2O (dest 5 mL)

V) Rgl1 und Rgl2 kraumlftig umschuumltteln Beob

Reaktion

+ ___NaOH + ____________ ________ ___________ bdquoFettldquo Glycerin bdquoKernseifeldquo

PLATZABGABE BITTE DAS LABOR AUFRAumlUMEN UND DIE TAFELN PUTZEN

Entsorgung Feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Page 12: > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 12

Aufgabe 39 Reaktivitaumlt von primaumlren und sekundaumlren Alkylbromiden mit NaI

I) 2x Rgl NaI (gesaumlttigt 1mL)

II) Zu je einem Rgl gibt man 1mL von folgenden Substanzen

1-Brombutan 2-Brombutan Beob

Reaktion

R Br R INaI -NaBr

SN2(prim+ meist sek)

Aufgabe 40 Molekuumllmodelle

I) 2 chirale sp3-hybridisierte C-Atome bauen

II) 2 spiegelbildliche sp3-hybridisierte C-Atome bauen

Aufgabe 36 Best des Verteilungskoeffizienten von HCOOH in 1-OctanolH2O

(evtl auch von Propionsaumlure und Essigsaumlure)

I) ABZUG weil 1-Octanol unglaublich gut riecht alle Abfaumllle in Loumlmi-

Tonne

II) 250mL Scheidetrichter HCOOH (02N 15mL) + 1-Octanol (15mL)

mehrere Minuten schuumltteln

III) Phasentrennung abwarten waumlssrige Phase (unten) in Bgl ablassen

IV) 10mL der waumlssrigen Phase in 200er ErlKol pipettieren + H2O (dest

20mL) + Phenolphthalein (3Trpf)

V) Buumlrette fuumlllen mit NaOH (0100N) titrieren bis schwach rosa Verbrauch

notieren

VI) Glasgeraumlte mit Aceton sorgfaumlltig reinigen Loumlmi-Tonne

Reaktion

HCOOH + NaOH _______ + _______

Gruppenversuch 1 Trennung von Stoffgemischen

Dekantieren Filtrieren Zentrifugieren Extraktion Abscheiden Destillation

Rektifikation Kristallisation Chromatographie Elektrophorese

Vorfuumlhrversuch (Protokoll Klausurrelevant)

Entsorgung Iodhaltige und silberhaltige Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 13

5Versuchstag Aufgabe 44 Darstellung eines 24-Dinitrophenylhydrazons

I) Als Vorrat EtOH (25 mL) in Bgl

II) ErlKol Keton (05 mL) + EtOH (5 mL) +

III) 24-Dinitrophenylhydrazin(10ml) gut durchmischen oranger NS

III) NS in Buumlchnertrichter mit Saugflasche absaugen

IV) NS umkristallisieren einen Teil des NS in Rgl mit EtOH (3 mL)

uumlbergieszligen und auf Wasserbad zum Sieden erhitzen weitere Zugabe

von EtOH bis NS gerade geloumlst ist

V) Abkuumlhlen lassen

VI) Kalten erneut auskristallisierten (jetzt reineren) NS auf Hirschtrichter

absaugen und mit Filterpapier trockenpressen

VII) Schmelzpunkt des gereinigten NS bestimmen 1-2mm hohe Schicht

des NS in Schmelzpunktroumlhrchen geben erhitzen und

Schmelztemperatur ablesen

Reaktion

R1

R2

O

H

N

H

N

HNO2

NO2

+

Mechanismus

24-Dinitrophenylhydrazin 24-Dinitrophenylhydrazon

pH-WertGGW

Aufgabe 46 Keto-Enol-Tautomerie von Acetessigsaumlureethylester

I) Eisbad herstellen (Eis + destWasser)

II) ErlKol (100mL) Acetessigsaumlureethylester (05mL) + H2O

(dest20mL) + FeCl3 (1ig5 Tropfen) im Eisbad kuumlhlen

III) + Bromwasser (05ig 4mL zuumlgig tropfenweise) Farbe

IV) Schritt III) wiederholen Farbe

Reaktion

Aufgabe 47 Darstellung von Dibenzalaceton

I) Rgl Benzaldehyd (2 mL) + Aceton (1 mL) + EtOH (4 mL)

II) + NaOH(gesaumlttigt 1ml Achtung stark aumltzend) 5 Minuten

beobachten

III) evtl mit Glasstab kratzen NS auf Hirschtrichter absaugen

IV) Umkristallisation (3x) aus EtOH absaugen auf Hirschtrichter

V) Schmelzpunkt bestimmen (soll 112degC) aufbewahren fuumlr folgenden

Versuch

Reaktion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 14

Aufgabe 48 Addition von Brom an Dibenzalaceton

I) Rgl1 Dibenzalaceton (Spatelspitze) + Toluol (3mL)

Rgl2 Toluol (3 mL) als Blindprobe

II) Beide Rgl im Wasserbad auf 50degC erhitzen

III) Aus Wasserbad herausnehmen + Brom(in Toluol einige Tropfen)

Beob

Reaktion

Dibenzalaceton + ___ Br2 Mech1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Dibenzalaceton+ ___ Br2 1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Aufgabe 49 Oxidative Decarboxylierung von Aumlpfelsaumlure

I) Fuumlr diesen Versuch wird ein spezielles Rgl1 mit Gaumlrroumlhrchen

verwendet Aumlpfelsaumlure (02g) + FeSO4 (kleine Spatelspitze) + H2O

(dest 5 mL) 1mL dieser Loumlsung wird als Blindprobe in ein zweites

Rgl2 pipettiert

II) Gaumlrroumlhrchen mit Ba(OH)2 (gesaumlttigt) fuumlllen

III) Rgl1 + H2O2 (30ig mehrere Tropfen) mit Gaumlrroumlhrchen verschlieszligen

Beob

IV) Im Wasserbad uumlberschuumlssiges H2O2 im Abzug verkochen

V) Zu Rgl1 und Blindprobe Rgl2 + 24-Dinitrophenylhydrazin (je 1mL)

Beob

VI) NS mit HCl (2N) aufloumlsen

Reaktion

+ 2___ +2___

Aumlpfelsaumlure Oxalessigsaumlure

H2O2 + __H+ +__ __H2O

Gruppenversuch 2 (Teil 1) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22 Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 15

6Versuchstag Aufgabe 43 Hydrolyse von Oxalsaumlurediethylester

I) 3xRgl Oxalsaumlurediethylester (2mL)

II) Rgl1 +H2O (dest 4mL)

Rgl2 +H2O (dest 4mL) umschuumltteln

Rgl3 +H2O (dest 5mL) + HCl (2N 5mL)

III) Rgl1 im Wasserbad auf 50 bis 70degC erhitzen

IV) Nach 15 Minuten von allen Rgl die obere Phase abpipettieren in 3

neue Rgl

V) 3 Rgl +NH3(verduumlnnt) bis schwach alkalisch + CaCl2(5Tropfen) NS

Reaktion

Mechanismus

+ EtOH

Oxalsaumlurediethylester Oxalsaumlure

Aufgabe 53 Bildung eines Sulfonsaumlureamids

I) Rgl Diethylamin (05 mL) + 4-Toluolsulfonsaumlurechlorid (1g

Achtung Langsam zugeben spritzt) + NaOH (2N 3 mL) gut

schuumltteln

II) Nach 5 Minuten + NaOH (2N) bis alkalisch

III) Im Eisbad abkuumlhlen NS absaugen trockenpressen

IV) Schmelzpunkt bestimmen

Reaktion

+ -HCl

4-Toluolsulfonsaumlurechlorid Diethylamin 4-Toluolsulfonsaumlurediethylamid

Aufgabe 50 Duumlnnschichtchromatographische Trennung von α-Aminosaumluren

I) DC-Karte vorbereiten (Startlinie 4Startpunkte)

II) DC-Gefaumlszlig +Flieszligmittel(30ml) verschlieszligen

III) Glycin (01) Isoleucin (01) Lysin (01) Analysenprobe mit

Kapillarrohr auftuumlpfeln trocknen lassen in das DC-Gefaumlszlig stellen

verschlieszligen

IV) Kurz bevor die Laufmittelfront oben ankommt (nach ~1h) Karte

herausnehmen sofort Front mit Bleistift markieren 5 Minuten in

Trockenschrank

V) Mit Ninhydrin bespruumlhen 3 Minuten in Trockenschrank

VI) RF-Werte bestimmen

Strukturformeln

+ Amin oder Aminosaumlure

Glycin Lysin Isoleucin Ninhydrin blaue Farbe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 16

Aufgabe 54 pH-Wert von Aminosaumluren

I) Mit Glaselektrode den pH-Wert bestimmen von Glycin (5ig)

Lysin (5ig) Glutaminsaumlure (gesaumlttigt)

Strukturformeln

Glycin Lysin Glutaminsaumlure

Aufgabe 65 Bildung von Cu-Komplexen von Proteinen

I) Rgl NaOH (2N 4 mL) + CuSO4 (1ig 5Tropfen) auf 2Rgl verteilen

II) Rgl1 + Huumlhnereiweiszlig (5ig 2 mL)

Rgl2 + H2O (dest 2 mL) umschuumltteln Beob

Struktur

Blauvioletter Komplex4 Peptidbindungen an Cu2+

koordiniertinsgesamt 2fach negativ

Aufgabe 61 Polymerisation von Methacrylsaumluremethylester

I) Form fuumlr Plexiglasabdruck mit Paraffinoumll einreiben

II) Rgl Methacrylsaumluremethylester(5ml ABZUG) +

Dibenzoylperoxid (03g) umruumlhren bis zur vollstaumlndigen Loumlsung

(wichtig)

III) Rgl ins Stativ klemmen und auf Wasserbad erwaumlrmen

IV) Polymerisation beobachten

Reaktion Radikalische Polymerisation 1Kettenstart

+ CO2

______________ _____________ ____________ Dibenzoylperoxid Benzoyloxyradikal Phenylradikal

2Kettenwachstum

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester Phenylradikal (erstes

Kettenradikal)

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester (erstes Kettenradikal) (zweites Radikal

Kette verlaumlngert)

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 17

3Kettenabbruch

a) Addition

b) Kombination

c) Disproportionierung

Aufgabe 62 Darstellung von Nylon610

I) Kristallisierschale Innenwand mit Paraffin einreiben

II) + Sebacinsaumluredichlorid (in Toluol 10 mL Abzug)

III) organische Phase vorsichtig mit Hexamethylendiamin (waumlssrig 10

mL) uumlberschichten

IV) An Phasengrenze bildet sich Haut die man nach 1Minute mit Pipette

herausfischen kann dabei zieht man einen Faden der sich

aufwickeln laumlsst

Reaktion

+ + HCl

__________ __________ ___________ Sebacinsaumluredichlorid Hexamethylendiamin Polypeptid

Ersatzversuch 2 Elektrophile aromatische Substitution

Handschuhe Abzug

I) Rgl1 Toluol (2mL) + Bromwasser (2mL) umschuumltteln

Beob

II) Rgl2 Phenol (2mL Achtung Giftig) + Bromwasser (2 mL)

umschuumltteln Beob

Reaktionen

+ Br2 verteilt sich nach dem Nernstschen

Verteilungssatz

Toluol

Mechanismus

+ ___Br2 +___HBr

Phenol p-Bromphenol (und zT mehrfache

Substitution durch Brom)

Gruppenversuch 2 (Teil 2) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22

Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 18

7Versuchstag Aufgabe 55 Tollens-Nachweis von Carbonylverbindungen und

Monosacchariden mit AgNO3

I) Rgl AgNO3 (01N 10 mL) + NH3 (2N 3 mL)

II) Lsg halbieren Eine Haumllfte in ein neues Rgl(1) andere Haumllfte auf

3Rgl(2-4) verteilen

III) Rgl1 + Glucoseloumlsung (01ig 1 mL) erwaumlrmen unter Drehen

Beobachtung

Rgl2 + Butanal(20ig in EtOH 2 mL)

Rgl3 + 2-Butanon(10ig in EtOH 2 mL) erwaumlrmen auf

Wasserbad Beobachtung

Rgl4 + D-Fructose(Spatelspitze)

Reaktionen

Ag+ + e- Agdarr | Re + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ D-Glucose Carbonsaumlure + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ Butanal

Butansaumlure

______ 2-Butanon

+H2O +__H++ __e-| Ox _______ _________ _________ ________ D-Fructose

Endiol

Aldose

Carbonsaumlure

Ersatzversuch 3 Fehling-Reaktion

I) Rgl1 CuSO4 (3mLbdquoFehling Ildquo) + KNaTartrat (alkalisch 3mL ldquoFehling

2rdquo) ergibt 6mL ldquoFehlingsche Loumlsungldquo Farbe

(Nicht Wegschuumltten Wird noch im naumlchsten Versuch gebraucht)

II) Rgl2 Fehling-Lsg (3mL) + Glucose (Spatelspitze) erwaumlrmen NS

von rotem Cu2O

Reaktion

2- 2- Cu2+ + 2________ ______________ tartrat Ditartratocuprat(II)-Komplex tiefblau

____Cu2+ + ___e- + H2O _______darr + 2H+ Red rotes Kupfer(I)oxid

+ H2O +___e- + 2H+ Ox

________ __________ Glucose

Carbonsaumlure

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 19

Aufgabe 57 Identifizierung eines unbekannten Disaccharids

(Saccharose oder Trehalose oder Maltose oder Gemisch aus

SaccharoseGlucose)

I) Rgl1 Analysenloumlsung vom Assi (2 mL) + Fehling-Lsg (2 mL)

Uumlberpruumlfung der reduzierenden Wirkung mit Fehling-Test

II) Saumlurehydrolyse

Rgl2 Analysenloumlsung vom Assi (3 mL) + HCl (2N 3 mL) 1 Minute

zum Sieden erhitzen

III) Probe auf Fructose nach Seliwanoff

Rgl3 1mL der Loumlsung von II) + Resorcin (Seliwanow-Reagenz in

20iger HCl 1 mL) zum Sieden erhitzen rote Farbe beweist

Anwesenheit von Fructose

Strukturen

_______ ____________________ D-Fructose Resorcin(13-Dihydroxybenzol)

Aufgabe 58 Darstellung des Pentaacetylderivates von D-Glucose

I) Rundkolben (100 mL) Glucose (1g) + NaOAc (wasserfrei 05g) +

Essigsaumlureanhydrid (10 mL)

II) Ruumlckflusskuumlhler aufsetzen und Wasserhahn aufdrehen

III) Erhitzen bis zur Loumlsung und maximal weitere 6 Minuten zum Sieden

IV) Bgl (300 mL) Eis + H2O (dest) insgesamt ~50 mL Eiswasser

V) Heiszlige Reaktionsmischung ins Eiswasser schuumltten

VI) Umruumlhren bis zur Verfestigung der entstandenen Oumlle 10 Minuten

stehen lassen

VII) NS Absaugen mit H2O (dest) waschen

VIII) Umkristallisieren aus EtOH

a) NS in moumlglichst wenig EtOH heiss loumlsen

b) Kolben im Eisbad abkuumlhlen und ausfallenden NS erneut

absaugen

c) mit EtOH (5 mL) waschen evtl nochmals Umkristallisieren

ansonsten trockensaugen und mit Filterpapier trockenpressen

IX) Schmelzpunkt bestimmen (soll 131-134degC)

Reaktion

+ 5x + +H+ ______ ______ ____________ ____________ D-Glucopyranose

Anhydrid Pentaacetyl-D-Glucopyranosid Acetat-Anion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 20

Aufgabe 59 Aufbau von Molekuumllmodellen

I) D- und L-Glycerinaldehyd Enantiomeren RS-Nomenklatur

II) 2x D-Glucose schon ldquoringartigldquo

III) α-D-Glucose und β-D-Glucose Sesselform Welche Art Isomerie

Energetisch

IV) D-Glucose und D-Galactose Wie umbauen damit αβ-D-Glucose in

αβ- D-Galactose uumlberfuumlhrt wird Name der Isomerie

V) 2x α-D-Glucose zu Maltose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Welche OH-Gruppe wird abgespalten

VI) 2x α-D-Glucose zu Trehalose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Wieso unterschiedliche reduzierende Wirkung von Maltose

und Trehalose

Strukturen

__________ _________ D-Glycerinaldehyd L-Glycerinaldehyd

______ ______ ______ D-Glucose α-D-Glucose β-D-Glucose

______ _______ _______ D-Galactose α-D-Galactose β-D-Galactose

____________ ______________ Maltose Trehalose

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 21

Aufgabe 60 Fettverseifung

I) ErlKol (100 mL) Speisefett (2g) + EtOH (6mL) auf Heizplatte mit

Magnetruumlhrer erhitzen bis zum Aufloumlsen (AUF KEINEN FALL MIT

OFFENER FLAMME ERHITZEN Es kann Ethanoldampf entweichen

der sich explosionsartig entzuumlnden koumlnnte)

II) In Rgl1 als Vergleichsprobe 1ml der Loumlsung von I) + H2O(dest 5 ml)

pipettieren

III) Zur Mischung im ErlKol + NaOH (50ig 1 mL Achtung Aumltzend) +

H2O (dest 1 mL)

zum Sieden erhitzen bis homogene klare Loumlsung

IV) Rgl2 1 mL der Loumlsung von III) abpipettieren + H2O (dest 5 mL)

V) Rgl1 und Rgl2 kraumlftig umschuumltteln Beob

Reaktion

+ ___NaOH + ____________ ________ ___________ bdquoFettldquo Glycerin bdquoKernseifeldquo

PLATZABGABE BITTE DAS LABOR AUFRAumlUMEN UND DIE TAFELN PUTZEN

Entsorgung Feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Page 13: > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 13

5Versuchstag Aufgabe 44 Darstellung eines 24-Dinitrophenylhydrazons

I) Als Vorrat EtOH (25 mL) in Bgl

II) ErlKol Keton (05 mL) + EtOH (5 mL) +

III) 24-Dinitrophenylhydrazin(10ml) gut durchmischen oranger NS

III) NS in Buumlchnertrichter mit Saugflasche absaugen

IV) NS umkristallisieren einen Teil des NS in Rgl mit EtOH (3 mL)

uumlbergieszligen und auf Wasserbad zum Sieden erhitzen weitere Zugabe

von EtOH bis NS gerade geloumlst ist

V) Abkuumlhlen lassen

VI) Kalten erneut auskristallisierten (jetzt reineren) NS auf Hirschtrichter

absaugen und mit Filterpapier trockenpressen

VII) Schmelzpunkt des gereinigten NS bestimmen 1-2mm hohe Schicht

des NS in Schmelzpunktroumlhrchen geben erhitzen und

Schmelztemperatur ablesen

Reaktion

R1

R2

O

H

N

H

N

HNO2

NO2

+

Mechanismus

24-Dinitrophenylhydrazin 24-Dinitrophenylhydrazon

pH-WertGGW

Aufgabe 46 Keto-Enol-Tautomerie von Acetessigsaumlureethylester

I) Eisbad herstellen (Eis + destWasser)

II) ErlKol (100mL) Acetessigsaumlureethylester (05mL) + H2O

(dest20mL) + FeCl3 (1ig5 Tropfen) im Eisbad kuumlhlen

III) + Bromwasser (05ig 4mL zuumlgig tropfenweise) Farbe

IV) Schritt III) wiederholen Farbe

Reaktion

Aufgabe 47 Darstellung von Dibenzalaceton

I) Rgl Benzaldehyd (2 mL) + Aceton (1 mL) + EtOH (4 mL)

II) + NaOH(gesaumlttigt 1ml Achtung stark aumltzend) 5 Minuten

beobachten

III) evtl mit Glasstab kratzen NS auf Hirschtrichter absaugen

IV) Umkristallisation (3x) aus EtOH absaugen auf Hirschtrichter

V) Schmelzpunkt bestimmen (soll 112degC) aufbewahren fuumlr folgenden

Versuch

Reaktion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 14

Aufgabe 48 Addition von Brom an Dibenzalaceton

I) Rgl1 Dibenzalaceton (Spatelspitze) + Toluol (3mL)

Rgl2 Toluol (3 mL) als Blindprobe

II) Beide Rgl im Wasserbad auf 50degC erhitzen

III) Aus Wasserbad herausnehmen + Brom(in Toluol einige Tropfen)

Beob

Reaktion

Dibenzalaceton + ___ Br2 Mech1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Dibenzalaceton+ ___ Br2 1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Aufgabe 49 Oxidative Decarboxylierung von Aumlpfelsaumlure

I) Fuumlr diesen Versuch wird ein spezielles Rgl1 mit Gaumlrroumlhrchen

verwendet Aumlpfelsaumlure (02g) + FeSO4 (kleine Spatelspitze) + H2O

(dest 5 mL) 1mL dieser Loumlsung wird als Blindprobe in ein zweites

Rgl2 pipettiert

II) Gaumlrroumlhrchen mit Ba(OH)2 (gesaumlttigt) fuumlllen

III) Rgl1 + H2O2 (30ig mehrere Tropfen) mit Gaumlrroumlhrchen verschlieszligen

Beob

IV) Im Wasserbad uumlberschuumlssiges H2O2 im Abzug verkochen

V) Zu Rgl1 und Blindprobe Rgl2 + 24-Dinitrophenylhydrazin (je 1mL)

Beob

VI) NS mit HCl (2N) aufloumlsen

Reaktion

+ 2___ +2___

Aumlpfelsaumlure Oxalessigsaumlure

H2O2 + __H+ +__ __H2O

Gruppenversuch 2 (Teil 1) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22 Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 15

6Versuchstag Aufgabe 43 Hydrolyse von Oxalsaumlurediethylester

I) 3xRgl Oxalsaumlurediethylester (2mL)

II) Rgl1 +H2O (dest 4mL)

Rgl2 +H2O (dest 4mL) umschuumltteln

Rgl3 +H2O (dest 5mL) + HCl (2N 5mL)

III) Rgl1 im Wasserbad auf 50 bis 70degC erhitzen

IV) Nach 15 Minuten von allen Rgl die obere Phase abpipettieren in 3

neue Rgl

V) 3 Rgl +NH3(verduumlnnt) bis schwach alkalisch + CaCl2(5Tropfen) NS

Reaktion

Mechanismus

+ EtOH

Oxalsaumlurediethylester Oxalsaumlure

Aufgabe 53 Bildung eines Sulfonsaumlureamids

I) Rgl Diethylamin (05 mL) + 4-Toluolsulfonsaumlurechlorid (1g

Achtung Langsam zugeben spritzt) + NaOH (2N 3 mL) gut

schuumltteln

II) Nach 5 Minuten + NaOH (2N) bis alkalisch

III) Im Eisbad abkuumlhlen NS absaugen trockenpressen

IV) Schmelzpunkt bestimmen

Reaktion

+ -HCl

4-Toluolsulfonsaumlurechlorid Diethylamin 4-Toluolsulfonsaumlurediethylamid

Aufgabe 50 Duumlnnschichtchromatographische Trennung von α-Aminosaumluren

I) DC-Karte vorbereiten (Startlinie 4Startpunkte)

II) DC-Gefaumlszlig +Flieszligmittel(30ml) verschlieszligen

III) Glycin (01) Isoleucin (01) Lysin (01) Analysenprobe mit

Kapillarrohr auftuumlpfeln trocknen lassen in das DC-Gefaumlszlig stellen

verschlieszligen

IV) Kurz bevor die Laufmittelfront oben ankommt (nach ~1h) Karte

herausnehmen sofort Front mit Bleistift markieren 5 Minuten in

Trockenschrank

V) Mit Ninhydrin bespruumlhen 3 Minuten in Trockenschrank

VI) RF-Werte bestimmen

Strukturformeln

+ Amin oder Aminosaumlure

Glycin Lysin Isoleucin Ninhydrin blaue Farbe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 16

Aufgabe 54 pH-Wert von Aminosaumluren

I) Mit Glaselektrode den pH-Wert bestimmen von Glycin (5ig)

Lysin (5ig) Glutaminsaumlure (gesaumlttigt)

Strukturformeln

Glycin Lysin Glutaminsaumlure

Aufgabe 65 Bildung von Cu-Komplexen von Proteinen

I) Rgl NaOH (2N 4 mL) + CuSO4 (1ig 5Tropfen) auf 2Rgl verteilen

II) Rgl1 + Huumlhnereiweiszlig (5ig 2 mL)

Rgl2 + H2O (dest 2 mL) umschuumltteln Beob

Struktur

Blauvioletter Komplex4 Peptidbindungen an Cu2+

koordiniertinsgesamt 2fach negativ

Aufgabe 61 Polymerisation von Methacrylsaumluremethylester

I) Form fuumlr Plexiglasabdruck mit Paraffinoumll einreiben

II) Rgl Methacrylsaumluremethylester(5ml ABZUG) +

Dibenzoylperoxid (03g) umruumlhren bis zur vollstaumlndigen Loumlsung

(wichtig)

III) Rgl ins Stativ klemmen und auf Wasserbad erwaumlrmen

IV) Polymerisation beobachten

Reaktion Radikalische Polymerisation 1Kettenstart

+ CO2

______________ _____________ ____________ Dibenzoylperoxid Benzoyloxyradikal Phenylradikal

2Kettenwachstum

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester Phenylradikal (erstes

Kettenradikal)

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester (erstes Kettenradikal) (zweites Radikal

Kette verlaumlngert)

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 17

3Kettenabbruch

a) Addition

b) Kombination

c) Disproportionierung

Aufgabe 62 Darstellung von Nylon610

I) Kristallisierschale Innenwand mit Paraffin einreiben

II) + Sebacinsaumluredichlorid (in Toluol 10 mL Abzug)

III) organische Phase vorsichtig mit Hexamethylendiamin (waumlssrig 10

mL) uumlberschichten

IV) An Phasengrenze bildet sich Haut die man nach 1Minute mit Pipette

herausfischen kann dabei zieht man einen Faden der sich

aufwickeln laumlsst

Reaktion

+ + HCl

__________ __________ ___________ Sebacinsaumluredichlorid Hexamethylendiamin Polypeptid

Ersatzversuch 2 Elektrophile aromatische Substitution

Handschuhe Abzug

I) Rgl1 Toluol (2mL) + Bromwasser (2mL) umschuumltteln

Beob

II) Rgl2 Phenol (2mL Achtung Giftig) + Bromwasser (2 mL)

umschuumltteln Beob

Reaktionen

+ Br2 verteilt sich nach dem Nernstschen

Verteilungssatz

Toluol

Mechanismus

+ ___Br2 +___HBr

Phenol p-Bromphenol (und zT mehrfache

Substitution durch Brom)

Gruppenversuch 2 (Teil 2) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22

Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 18

7Versuchstag Aufgabe 55 Tollens-Nachweis von Carbonylverbindungen und

Monosacchariden mit AgNO3

I) Rgl AgNO3 (01N 10 mL) + NH3 (2N 3 mL)

II) Lsg halbieren Eine Haumllfte in ein neues Rgl(1) andere Haumllfte auf

3Rgl(2-4) verteilen

III) Rgl1 + Glucoseloumlsung (01ig 1 mL) erwaumlrmen unter Drehen

Beobachtung

Rgl2 + Butanal(20ig in EtOH 2 mL)

Rgl3 + 2-Butanon(10ig in EtOH 2 mL) erwaumlrmen auf

Wasserbad Beobachtung

Rgl4 + D-Fructose(Spatelspitze)

Reaktionen

Ag+ + e- Agdarr | Re + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ D-Glucose Carbonsaumlure + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ Butanal

Butansaumlure

______ 2-Butanon

+H2O +__H++ __e-| Ox _______ _________ _________ ________ D-Fructose

Endiol

Aldose

Carbonsaumlure

Ersatzversuch 3 Fehling-Reaktion

I) Rgl1 CuSO4 (3mLbdquoFehling Ildquo) + KNaTartrat (alkalisch 3mL ldquoFehling

2rdquo) ergibt 6mL ldquoFehlingsche Loumlsungldquo Farbe

(Nicht Wegschuumltten Wird noch im naumlchsten Versuch gebraucht)

II) Rgl2 Fehling-Lsg (3mL) + Glucose (Spatelspitze) erwaumlrmen NS

von rotem Cu2O

Reaktion

2- 2- Cu2+ + 2________ ______________ tartrat Ditartratocuprat(II)-Komplex tiefblau

____Cu2+ + ___e- + H2O _______darr + 2H+ Red rotes Kupfer(I)oxid

+ H2O +___e- + 2H+ Ox

________ __________ Glucose

Carbonsaumlure

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 19

Aufgabe 57 Identifizierung eines unbekannten Disaccharids

(Saccharose oder Trehalose oder Maltose oder Gemisch aus

SaccharoseGlucose)

I) Rgl1 Analysenloumlsung vom Assi (2 mL) + Fehling-Lsg (2 mL)

Uumlberpruumlfung der reduzierenden Wirkung mit Fehling-Test

II) Saumlurehydrolyse

Rgl2 Analysenloumlsung vom Assi (3 mL) + HCl (2N 3 mL) 1 Minute

zum Sieden erhitzen

III) Probe auf Fructose nach Seliwanoff

Rgl3 1mL der Loumlsung von II) + Resorcin (Seliwanow-Reagenz in

20iger HCl 1 mL) zum Sieden erhitzen rote Farbe beweist

Anwesenheit von Fructose

Strukturen

_______ ____________________ D-Fructose Resorcin(13-Dihydroxybenzol)

Aufgabe 58 Darstellung des Pentaacetylderivates von D-Glucose

I) Rundkolben (100 mL) Glucose (1g) + NaOAc (wasserfrei 05g) +

Essigsaumlureanhydrid (10 mL)

II) Ruumlckflusskuumlhler aufsetzen und Wasserhahn aufdrehen

III) Erhitzen bis zur Loumlsung und maximal weitere 6 Minuten zum Sieden

IV) Bgl (300 mL) Eis + H2O (dest) insgesamt ~50 mL Eiswasser

V) Heiszlige Reaktionsmischung ins Eiswasser schuumltten

VI) Umruumlhren bis zur Verfestigung der entstandenen Oumlle 10 Minuten

stehen lassen

VII) NS Absaugen mit H2O (dest) waschen

VIII) Umkristallisieren aus EtOH

a) NS in moumlglichst wenig EtOH heiss loumlsen

b) Kolben im Eisbad abkuumlhlen und ausfallenden NS erneut

absaugen

c) mit EtOH (5 mL) waschen evtl nochmals Umkristallisieren

ansonsten trockensaugen und mit Filterpapier trockenpressen

IX) Schmelzpunkt bestimmen (soll 131-134degC)

Reaktion

+ 5x + +H+ ______ ______ ____________ ____________ D-Glucopyranose

Anhydrid Pentaacetyl-D-Glucopyranosid Acetat-Anion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 20

Aufgabe 59 Aufbau von Molekuumllmodellen

I) D- und L-Glycerinaldehyd Enantiomeren RS-Nomenklatur

II) 2x D-Glucose schon ldquoringartigldquo

III) α-D-Glucose und β-D-Glucose Sesselform Welche Art Isomerie

Energetisch

IV) D-Glucose und D-Galactose Wie umbauen damit αβ-D-Glucose in

αβ- D-Galactose uumlberfuumlhrt wird Name der Isomerie

V) 2x α-D-Glucose zu Maltose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Welche OH-Gruppe wird abgespalten

VI) 2x α-D-Glucose zu Trehalose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Wieso unterschiedliche reduzierende Wirkung von Maltose

und Trehalose

Strukturen

__________ _________ D-Glycerinaldehyd L-Glycerinaldehyd

______ ______ ______ D-Glucose α-D-Glucose β-D-Glucose

______ _______ _______ D-Galactose α-D-Galactose β-D-Galactose

____________ ______________ Maltose Trehalose

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 21

Aufgabe 60 Fettverseifung

I) ErlKol (100 mL) Speisefett (2g) + EtOH (6mL) auf Heizplatte mit

Magnetruumlhrer erhitzen bis zum Aufloumlsen (AUF KEINEN FALL MIT

OFFENER FLAMME ERHITZEN Es kann Ethanoldampf entweichen

der sich explosionsartig entzuumlnden koumlnnte)

II) In Rgl1 als Vergleichsprobe 1ml der Loumlsung von I) + H2O(dest 5 ml)

pipettieren

III) Zur Mischung im ErlKol + NaOH (50ig 1 mL Achtung Aumltzend) +

H2O (dest 1 mL)

zum Sieden erhitzen bis homogene klare Loumlsung

IV) Rgl2 1 mL der Loumlsung von III) abpipettieren + H2O (dest 5 mL)

V) Rgl1 und Rgl2 kraumlftig umschuumltteln Beob

Reaktion

+ ___NaOH + ____________ ________ ___________ bdquoFettldquo Glycerin bdquoKernseifeldquo

PLATZABGABE BITTE DAS LABOR AUFRAumlUMEN UND DIE TAFELN PUTZEN

Entsorgung Feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Page 14: > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 14

Aufgabe 48 Addition von Brom an Dibenzalaceton

I) Rgl1 Dibenzalaceton (Spatelspitze) + Toluol (3mL)

Rgl2 Toluol (3 mL) als Blindprobe

II) Beide Rgl im Wasserbad auf 50degC erhitzen

III) Aus Wasserbad herausnehmen + Brom(in Toluol einige Tropfen)

Beob

Reaktion

Dibenzalaceton + ___ Br2 Mech1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Dibenzalaceton+ ___ Br2 1245-Tetrabrom-15-Diphenylpentan-3-on

Aufgabe 49 Oxidative Decarboxylierung von Aumlpfelsaumlure

I) Fuumlr diesen Versuch wird ein spezielles Rgl1 mit Gaumlrroumlhrchen

verwendet Aumlpfelsaumlure (02g) + FeSO4 (kleine Spatelspitze) + H2O

(dest 5 mL) 1mL dieser Loumlsung wird als Blindprobe in ein zweites

Rgl2 pipettiert

II) Gaumlrroumlhrchen mit Ba(OH)2 (gesaumlttigt) fuumlllen

III) Rgl1 + H2O2 (30ig mehrere Tropfen) mit Gaumlrroumlhrchen verschlieszligen

Beob

IV) Im Wasserbad uumlberschuumlssiges H2O2 im Abzug verkochen

V) Zu Rgl1 und Blindprobe Rgl2 + 24-Dinitrophenylhydrazin (je 1mL)

Beob

VI) NS mit HCl (2N) aufloumlsen

Reaktion

+ 2___ +2___

Aumlpfelsaumlure Oxalessigsaumlure

H2O2 + __H+ +__ __H2O

Gruppenversuch 2 (Teil 1) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22 Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 15

6Versuchstag Aufgabe 43 Hydrolyse von Oxalsaumlurediethylester

I) 3xRgl Oxalsaumlurediethylester (2mL)

II) Rgl1 +H2O (dest 4mL)

Rgl2 +H2O (dest 4mL) umschuumltteln

Rgl3 +H2O (dest 5mL) + HCl (2N 5mL)

III) Rgl1 im Wasserbad auf 50 bis 70degC erhitzen

IV) Nach 15 Minuten von allen Rgl die obere Phase abpipettieren in 3

neue Rgl

V) 3 Rgl +NH3(verduumlnnt) bis schwach alkalisch + CaCl2(5Tropfen) NS

Reaktion

Mechanismus

+ EtOH

Oxalsaumlurediethylester Oxalsaumlure

Aufgabe 53 Bildung eines Sulfonsaumlureamids

I) Rgl Diethylamin (05 mL) + 4-Toluolsulfonsaumlurechlorid (1g

Achtung Langsam zugeben spritzt) + NaOH (2N 3 mL) gut

schuumltteln

II) Nach 5 Minuten + NaOH (2N) bis alkalisch

III) Im Eisbad abkuumlhlen NS absaugen trockenpressen

IV) Schmelzpunkt bestimmen

Reaktion

+ -HCl

4-Toluolsulfonsaumlurechlorid Diethylamin 4-Toluolsulfonsaumlurediethylamid

Aufgabe 50 Duumlnnschichtchromatographische Trennung von α-Aminosaumluren

I) DC-Karte vorbereiten (Startlinie 4Startpunkte)

II) DC-Gefaumlszlig +Flieszligmittel(30ml) verschlieszligen

III) Glycin (01) Isoleucin (01) Lysin (01) Analysenprobe mit

Kapillarrohr auftuumlpfeln trocknen lassen in das DC-Gefaumlszlig stellen

verschlieszligen

IV) Kurz bevor die Laufmittelfront oben ankommt (nach ~1h) Karte

herausnehmen sofort Front mit Bleistift markieren 5 Minuten in

Trockenschrank

V) Mit Ninhydrin bespruumlhen 3 Minuten in Trockenschrank

VI) RF-Werte bestimmen

Strukturformeln

+ Amin oder Aminosaumlure

Glycin Lysin Isoleucin Ninhydrin blaue Farbe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 16

Aufgabe 54 pH-Wert von Aminosaumluren

I) Mit Glaselektrode den pH-Wert bestimmen von Glycin (5ig)

Lysin (5ig) Glutaminsaumlure (gesaumlttigt)

Strukturformeln

Glycin Lysin Glutaminsaumlure

Aufgabe 65 Bildung von Cu-Komplexen von Proteinen

I) Rgl NaOH (2N 4 mL) + CuSO4 (1ig 5Tropfen) auf 2Rgl verteilen

II) Rgl1 + Huumlhnereiweiszlig (5ig 2 mL)

Rgl2 + H2O (dest 2 mL) umschuumltteln Beob

Struktur

Blauvioletter Komplex4 Peptidbindungen an Cu2+

koordiniertinsgesamt 2fach negativ

Aufgabe 61 Polymerisation von Methacrylsaumluremethylester

I) Form fuumlr Plexiglasabdruck mit Paraffinoumll einreiben

II) Rgl Methacrylsaumluremethylester(5ml ABZUG) +

Dibenzoylperoxid (03g) umruumlhren bis zur vollstaumlndigen Loumlsung

(wichtig)

III) Rgl ins Stativ klemmen und auf Wasserbad erwaumlrmen

IV) Polymerisation beobachten

Reaktion Radikalische Polymerisation 1Kettenstart

+ CO2

______________ _____________ ____________ Dibenzoylperoxid Benzoyloxyradikal Phenylradikal

2Kettenwachstum

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester Phenylradikal (erstes

Kettenradikal)

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester (erstes Kettenradikal) (zweites Radikal

Kette verlaumlngert)

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 17

3Kettenabbruch

a) Addition

b) Kombination

c) Disproportionierung

Aufgabe 62 Darstellung von Nylon610

I) Kristallisierschale Innenwand mit Paraffin einreiben

II) + Sebacinsaumluredichlorid (in Toluol 10 mL Abzug)

III) organische Phase vorsichtig mit Hexamethylendiamin (waumlssrig 10

mL) uumlberschichten

IV) An Phasengrenze bildet sich Haut die man nach 1Minute mit Pipette

herausfischen kann dabei zieht man einen Faden der sich

aufwickeln laumlsst

Reaktion

+ + HCl

__________ __________ ___________ Sebacinsaumluredichlorid Hexamethylendiamin Polypeptid

Ersatzversuch 2 Elektrophile aromatische Substitution

Handschuhe Abzug

I) Rgl1 Toluol (2mL) + Bromwasser (2mL) umschuumltteln

Beob

II) Rgl2 Phenol (2mL Achtung Giftig) + Bromwasser (2 mL)

umschuumltteln Beob

Reaktionen

+ Br2 verteilt sich nach dem Nernstschen

Verteilungssatz

Toluol

Mechanismus

+ ___Br2 +___HBr

Phenol p-Bromphenol (und zT mehrfache

Substitution durch Brom)

Gruppenversuch 2 (Teil 2) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22

Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 18

7Versuchstag Aufgabe 55 Tollens-Nachweis von Carbonylverbindungen und

Monosacchariden mit AgNO3

I) Rgl AgNO3 (01N 10 mL) + NH3 (2N 3 mL)

II) Lsg halbieren Eine Haumllfte in ein neues Rgl(1) andere Haumllfte auf

3Rgl(2-4) verteilen

III) Rgl1 + Glucoseloumlsung (01ig 1 mL) erwaumlrmen unter Drehen

Beobachtung

Rgl2 + Butanal(20ig in EtOH 2 mL)

Rgl3 + 2-Butanon(10ig in EtOH 2 mL) erwaumlrmen auf

Wasserbad Beobachtung

Rgl4 + D-Fructose(Spatelspitze)

Reaktionen

Ag+ + e- Agdarr | Re + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ D-Glucose Carbonsaumlure + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ Butanal

Butansaumlure

______ 2-Butanon

+H2O +__H++ __e-| Ox _______ _________ _________ ________ D-Fructose

Endiol

Aldose

Carbonsaumlure

Ersatzversuch 3 Fehling-Reaktion

I) Rgl1 CuSO4 (3mLbdquoFehling Ildquo) + KNaTartrat (alkalisch 3mL ldquoFehling

2rdquo) ergibt 6mL ldquoFehlingsche Loumlsungldquo Farbe

(Nicht Wegschuumltten Wird noch im naumlchsten Versuch gebraucht)

II) Rgl2 Fehling-Lsg (3mL) + Glucose (Spatelspitze) erwaumlrmen NS

von rotem Cu2O

Reaktion

2- 2- Cu2+ + 2________ ______________ tartrat Ditartratocuprat(II)-Komplex tiefblau

____Cu2+ + ___e- + H2O _______darr + 2H+ Red rotes Kupfer(I)oxid

+ H2O +___e- + 2H+ Ox

________ __________ Glucose

Carbonsaumlure

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 19

Aufgabe 57 Identifizierung eines unbekannten Disaccharids

(Saccharose oder Trehalose oder Maltose oder Gemisch aus

SaccharoseGlucose)

I) Rgl1 Analysenloumlsung vom Assi (2 mL) + Fehling-Lsg (2 mL)

Uumlberpruumlfung der reduzierenden Wirkung mit Fehling-Test

II) Saumlurehydrolyse

Rgl2 Analysenloumlsung vom Assi (3 mL) + HCl (2N 3 mL) 1 Minute

zum Sieden erhitzen

III) Probe auf Fructose nach Seliwanoff

Rgl3 1mL der Loumlsung von II) + Resorcin (Seliwanow-Reagenz in

20iger HCl 1 mL) zum Sieden erhitzen rote Farbe beweist

Anwesenheit von Fructose

Strukturen

_______ ____________________ D-Fructose Resorcin(13-Dihydroxybenzol)

Aufgabe 58 Darstellung des Pentaacetylderivates von D-Glucose

I) Rundkolben (100 mL) Glucose (1g) + NaOAc (wasserfrei 05g) +

Essigsaumlureanhydrid (10 mL)

II) Ruumlckflusskuumlhler aufsetzen und Wasserhahn aufdrehen

III) Erhitzen bis zur Loumlsung und maximal weitere 6 Minuten zum Sieden

IV) Bgl (300 mL) Eis + H2O (dest) insgesamt ~50 mL Eiswasser

V) Heiszlige Reaktionsmischung ins Eiswasser schuumltten

VI) Umruumlhren bis zur Verfestigung der entstandenen Oumlle 10 Minuten

stehen lassen

VII) NS Absaugen mit H2O (dest) waschen

VIII) Umkristallisieren aus EtOH

a) NS in moumlglichst wenig EtOH heiss loumlsen

b) Kolben im Eisbad abkuumlhlen und ausfallenden NS erneut

absaugen

c) mit EtOH (5 mL) waschen evtl nochmals Umkristallisieren

ansonsten trockensaugen und mit Filterpapier trockenpressen

IX) Schmelzpunkt bestimmen (soll 131-134degC)

Reaktion

+ 5x + +H+ ______ ______ ____________ ____________ D-Glucopyranose

Anhydrid Pentaacetyl-D-Glucopyranosid Acetat-Anion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 20

Aufgabe 59 Aufbau von Molekuumllmodellen

I) D- und L-Glycerinaldehyd Enantiomeren RS-Nomenklatur

II) 2x D-Glucose schon ldquoringartigldquo

III) α-D-Glucose und β-D-Glucose Sesselform Welche Art Isomerie

Energetisch

IV) D-Glucose und D-Galactose Wie umbauen damit αβ-D-Glucose in

αβ- D-Galactose uumlberfuumlhrt wird Name der Isomerie

V) 2x α-D-Glucose zu Maltose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Welche OH-Gruppe wird abgespalten

VI) 2x α-D-Glucose zu Trehalose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Wieso unterschiedliche reduzierende Wirkung von Maltose

und Trehalose

Strukturen

__________ _________ D-Glycerinaldehyd L-Glycerinaldehyd

______ ______ ______ D-Glucose α-D-Glucose β-D-Glucose

______ _______ _______ D-Galactose α-D-Galactose β-D-Galactose

____________ ______________ Maltose Trehalose

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 21

Aufgabe 60 Fettverseifung

I) ErlKol (100 mL) Speisefett (2g) + EtOH (6mL) auf Heizplatte mit

Magnetruumlhrer erhitzen bis zum Aufloumlsen (AUF KEINEN FALL MIT

OFFENER FLAMME ERHITZEN Es kann Ethanoldampf entweichen

der sich explosionsartig entzuumlnden koumlnnte)

II) In Rgl1 als Vergleichsprobe 1ml der Loumlsung von I) + H2O(dest 5 ml)

pipettieren

III) Zur Mischung im ErlKol + NaOH (50ig 1 mL Achtung Aumltzend) +

H2O (dest 1 mL)

zum Sieden erhitzen bis homogene klare Loumlsung

IV) Rgl2 1 mL der Loumlsung von III) abpipettieren + H2O (dest 5 mL)

V) Rgl1 und Rgl2 kraumlftig umschuumltteln Beob

Reaktion

+ ___NaOH + ____________ ________ ___________ bdquoFettldquo Glycerin bdquoKernseifeldquo

PLATZABGABE BITTE DAS LABOR AUFRAumlUMEN UND DIE TAFELN PUTZEN

Entsorgung Feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Page 15: > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 15

6Versuchstag Aufgabe 43 Hydrolyse von Oxalsaumlurediethylester

I) 3xRgl Oxalsaumlurediethylester (2mL)

II) Rgl1 +H2O (dest 4mL)

Rgl2 +H2O (dest 4mL) umschuumltteln

Rgl3 +H2O (dest 5mL) + HCl (2N 5mL)

III) Rgl1 im Wasserbad auf 50 bis 70degC erhitzen

IV) Nach 15 Minuten von allen Rgl die obere Phase abpipettieren in 3

neue Rgl

V) 3 Rgl +NH3(verduumlnnt) bis schwach alkalisch + CaCl2(5Tropfen) NS

Reaktion

Mechanismus

+ EtOH

Oxalsaumlurediethylester Oxalsaumlure

Aufgabe 53 Bildung eines Sulfonsaumlureamids

I) Rgl Diethylamin (05 mL) + 4-Toluolsulfonsaumlurechlorid (1g

Achtung Langsam zugeben spritzt) + NaOH (2N 3 mL) gut

schuumltteln

II) Nach 5 Minuten + NaOH (2N) bis alkalisch

III) Im Eisbad abkuumlhlen NS absaugen trockenpressen

IV) Schmelzpunkt bestimmen

Reaktion

+ -HCl

4-Toluolsulfonsaumlurechlorid Diethylamin 4-Toluolsulfonsaumlurediethylamid

Aufgabe 50 Duumlnnschichtchromatographische Trennung von α-Aminosaumluren

I) DC-Karte vorbereiten (Startlinie 4Startpunkte)

II) DC-Gefaumlszlig +Flieszligmittel(30ml) verschlieszligen

III) Glycin (01) Isoleucin (01) Lysin (01) Analysenprobe mit

Kapillarrohr auftuumlpfeln trocknen lassen in das DC-Gefaumlszlig stellen

verschlieszligen

IV) Kurz bevor die Laufmittelfront oben ankommt (nach ~1h) Karte

herausnehmen sofort Front mit Bleistift markieren 5 Minuten in

Trockenschrank

V) Mit Ninhydrin bespruumlhen 3 Minuten in Trockenschrank

VI) RF-Werte bestimmen

Strukturformeln

+ Amin oder Aminosaumlure

Glycin Lysin Isoleucin Ninhydrin blaue Farbe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 16

Aufgabe 54 pH-Wert von Aminosaumluren

I) Mit Glaselektrode den pH-Wert bestimmen von Glycin (5ig)

Lysin (5ig) Glutaminsaumlure (gesaumlttigt)

Strukturformeln

Glycin Lysin Glutaminsaumlure

Aufgabe 65 Bildung von Cu-Komplexen von Proteinen

I) Rgl NaOH (2N 4 mL) + CuSO4 (1ig 5Tropfen) auf 2Rgl verteilen

II) Rgl1 + Huumlhnereiweiszlig (5ig 2 mL)

Rgl2 + H2O (dest 2 mL) umschuumltteln Beob

Struktur

Blauvioletter Komplex4 Peptidbindungen an Cu2+

koordiniertinsgesamt 2fach negativ

Aufgabe 61 Polymerisation von Methacrylsaumluremethylester

I) Form fuumlr Plexiglasabdruck mit Paraffinoumll einreiben

II) Rgl Methacrylsaumluremethylester(5ml ABZUG) +

Dibenzoylperoxid (03g) umruumlhren bis zur vollstaumlndigen Loumlsung

(wichtig)

III) Rgl ins Stativ klemmen und auf Wasserbad erwaumlrmen

IV) Polymerisation beobachten

Reaktion Radikalische Polymerisation 1Kettenstart

+ CO2

______________ _____________ ____________ Dibenzoylperoxid Benzoyloxyradikal Phenylradikal

2Kettenwachstum

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester Phenylradikal (erstes

Kettenradikal)

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester (erstes Kettenradikal) (zweites Radikal

Kette verlaumlngert)

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 17

3Kettenabbruch

a) Addition

b) Kombination

c) Disproportionierung

Aufgabe 62 Darstellung von Nylon610

I) Kristallisierschale Innenwand mit Paraffin einreiben

II) + Sebacinsaumluredichlorid (in Toluol 10 mL Abzug)

III) organische Phase vorsichtig mit Hexamethylendiamin (waumlssrig 10

mL) uumlberschichten

IV) An Phasengrenze bildet sich Haut die man nach 1Minute mit Pipette

herausfischen kann dabei zieht man einen Faden der sich

aufwickeln laumlsst

Reaktion

+ + HCl

__________ __________ ___________ Sebacinsaumluredichlorid Hexamethylendiamin Polypeptid

Ersatzversuch 2 Elektrophile aromatische Substitution

Handschuhe Abzug

I) Rgl1 Toluol (2mL) + Bromwasser (2mL) umschuumltteln

Beob

II) Rgl2 Phenol (2mL Achtung Giftig) + Bromwasser (2 mL)

umschuumltteln Beob

Reaktionen

+ Br2 verteilt sich nach dem Nernstschen

Verteilungssatz

Toluol

Mechanismus

+ ___Br2 +___HBr

Phenol p-Bromphenol (und zT mehrfache

Substitution durch Brom)

Gruppenversuch 2 (Teil 2) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22

Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 18

7Versuchstag Aufgabe 55 Tollens-Nachweis von Carbonylverbindungen und

Monosacchariden mit AgNO3

I) Rgl AgNO3 (01N 10 mL) + NH3 (2N 3 mL)

II) Lsg halbieren Eine Haumllfte in ein neues Rgl(1) andere Haumllfte auf

3Rgl(2-4) verteilen

III) Rgl1 + Glucoseloumlsung (01ig 1 mL) erwaumlrmen unter Drehen

Beobachtung

Rgl2 + Butanal(20ig in EtOH 2 mL)

Rgl3 + 2-Butanon(10ig in EtOH 2 mL) erwaumlrmen auf

Wasserbad Beobachtung

Rgl4 + D-Fructose(Spatelspitze)

Reaktionen

Ag+ + e- Agdarr | Re + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ D-Glucose Carbonsaumlure + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ Butanal

Butansaumlure

______ 2-Butanon

+H2O +__H++ __e-| Ox _______ _________ _________ ________ D-Fructose

Endiol

Aldose

Carbonsaumlure

Ersatzversuch 3 Fehling-Reaktion

I) Rgl1 CuSO4 (3mLbdquoFehling Ildquo) + KNaTartrat (alkalisch 3mL ldquoFehling

2rdquo) ergibt 6mL ldquoFehlingsche Loumlsungldquo Farbe

(Nicht Wegschuumltten Wird noch im naumlchsten Versuch gebraucht)

II) Rgl2 Fehling-Lsg (3mL) + Glucose (Spatelspitze) erwaumlrmen NS

von rotem Cu2O

Reaktion

2- 2- Cu2+ + 2________ ______________ tartrat Ditartratocuprat(II)-Komplex tiefblau

____Cu2+ + ___e- + H2O _______darr + 2H+ Red rotes Kupfer(I)oxid

+ H2O +___e- + 2H+ Ox

________ __________ Glucose

Carbonsaumlure

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 19

Aufgabe 57 Identifizierung eines unbekannten Disaccharids

(Saccharose oder Trehalose oder Maltose oder Gemisch aus

SaccharoseGlucose)

I) Rgl1 Analysenloumlsung vom Assi (2 mL) + Fehling-Lsg (2 mL)

Uumlberpruumlfung der reduzierenden Wirkung mit Fehling-Test

II) Saumlurehydrolyse

Rgl2 Analysenloumlsung vom Assi (3 mL) + HCl (2N 3 mL) 1 Minute

zum Sieden erhitzen

III) Probe auf Fructose nach Seliwanoff

Rgl3 1mL der Loumlsung von II) + Resorcin (Seliwanow-Reagenz in

20iger HCl 1 mL) zum Sieden erhitzen rote Farbe beweist

Anwesenheit von Fructose

Strukturen

_______ ____________________ D-Fructose Resorcin(13-Dihydroxybenzol)

Aufgabe 58 Darstellung des Pentaacetylderivates von D-Glucose

I) Rundkolben (100 mL) Glucose (1g) + NaOAc (wasserfrei 05g) +

Essigsaumlureanhydrid (10 mL)

II) Ruumlckflusskuumlhler aufsetzen und Wasserhahn aufdrehen

III) Erhitzen bis zur Loumlsung und maximal weitere 6 Minuten zum Sieden

IV) Bgl (300 mL) Eis + H2O (dest) insgesamt ~50 mL Eiswasser

V) Heiszlige Reaktionsmischung ins Eiswasser schuumltten

VI) Umruumlhren bis zur Verfestigung der entstandenen Oumlle 10 Minuten

stehen lassen

VII) NS Absaugen mit H2O (dest) waschen

VIII) Umkristallisieren aus EtOH

a) NS in moumlglichst wenig EtOH heiss loumlsen

b) Kolben im Eisbad abkuumlhlen und ausfallenden NS erneut

absaugen

c) mit EtOH (5 mL) waschen evtl nochmals Umkristallisieren

ansonsten trockensaugen und mit Filterpapier trockenpressen

IX) Schmelzpunkt bestimmen (soll 131-134degC)

Reaktion

+ 5x + +H+ ______ ______ ____________ ____________ D-Glucopyranose

Anhydrid Pentaacetyl-D-Glucopyranosid Acetat-Anion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 20

Aufgabe 59 Aufbau von Molekuumllmodellen

I) D- und L-Glycerinaldehyd Enantiomeren RS-Nomenklatur

II) 2x D-Glucose schon ldquoringartigldquo

III) α-D-Glucose und β-D-Glucose Sesselform Welche Art Isomerie

Energetisch

IV) D-Glucose und D-Galactose Wie umbauen damit αβ-D-Glucose in

αβ- D-Galactose uumlberfuumlhrt wird Name der Isomerie

V) 2x α-D-Glucose zu Maltose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Welche OH-Gruppe wird abgespalten

VI) 2x α-D-Glucose zu Trehalose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Wieso unterschiedliche reduzierende Wirkung von Maltose

und Trehalose

Strukturen

__________ _________ D-Glycerinaldehyd L-Glycerinaldehyd

______ ______ ______ D-Glucose α-D-Glucose β-D-Glucose

______ _______ _______ D-Galactose α-D-Galactose β-D-Galactose

____________ ______________ Maltose Trehalose

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 21

Aufgabe 60 Fettverseifung

I) ErlKol (100 mL) Speisefett (2g) + EtOH (6mL) auf Heizplatte mit

Magnetruumlhrer erhitzen bis zum Aufloumlsen (AUF KEINEN FALL MIT

OFFENER FLAMME ERHITZEN Es kann Ethanoldampf entweichen

der sich explosionsartig entzuumlnden koumlnnte)

II) In Rgl1 als Vergleichsprobe 1ml der Loumlsung von I) + H2O(dest 5 ml)

pipettieren

III) Zur Mischung im ErlKol + NaOH (50ig 1 mL Achtung Aumltzend) +

H2O (dest 1 mL)

zum Sieden erhitzen bis homogene klare Loumlsung

IV) Rgl2 1 mL der Loumlsung von III) abpipettieren + H2O (dest 5 mL)

V) Rgl1 und Rgl2 kraumlftig umschuumltteln Beob

Reaktion

+ ___NaOH + ____________ ________ ___________ bdquoFettldquo Glycerin bdquoKernseifeldquo

PLATZABGABE BITTE DAS LABOR AUFRAumlUMEN UND DIE TAFELN PUTZEN

Entsorgung Feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Page 16: > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 16

Aufgabe 54 pH-Wert von Aminosaumluren

I) Mit Glaselektrode den pH-Wert bestimmen von Glycin (5ig)

Lysin (5ig) Glutaminsaumlure (gesaumlttigt)

Strukturformeln

Glycin Lysin Glutaminsaumlure

Aufgabe 65 Bildung von Cu-Komplexen von Proteinen

I) Rgl NaOH (2N 4 mL) + CuSO4 (1ig 5Tropfen) auf 2Rgl verteilen

II) Rgl1 + Huumlhnereiweiszlig (5ig 2 mL)

Rgl2 + H2O (dest 2 mL) umschuumltteln Beob

Struktur

Blauvioletter Komplex4 Peptidbindungen an Cu2+

koordiniertinsgesamt 2fach negativ

Aufgabe 61 Polymerisation von Methacrylsaumluremethylester

I) Form fuumlr Plexiglasabdruck mit Paraffinoumll einreiben

II) Rgl Methacrylsaumluremethylester(5ml ABZUG) +

Dibenzoylperoxid (03g) umruumlhren bis zur vollstaumlndigen Loumlsung

(wichtig)

III) Rgl ins Stativ klemmen und auf Wasserbad erwaumlrmen

IV) Polymerisation beobachten

Reaktion Radikalische Polymerisation 1Kettenstart

+ CO2

______________ _____________ ____________ Dibenzoylperoxid Benzoyloxyradikal Phenylradikal

2Kettenwachstum

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester Phenylradikal (erstes

Kettenradikal)

+

_____________ __________ ______________ Methacrylsaumluremethylester (erstes Kettenradikal) (zweites Radikal

Kette verlaumlngert)

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 17

3Kettenabbruch

a) Addition

b) Kombination

c) Disproportionierung

Aufgabe 62 Darstellung von Nylon610

I) Kristallisierschale Innenwand mit Paraffin einreiben

II) + Sebacinsaumluredichlorid (in Toluol 10 mL Abzug)

III) organische Phase vorsichtig mit Hexamethylendiamin (waumlssrig 10

mL) uumlberschichten

IV) An Phasengrenze bildet sich Haut die man nach 1Minute mit Pipette

herausfischen kann dabei zieht man einen Faden der sich

aufwickeln laumlsst

Reaktion

+ + HCl

__________ __________ ___________ Sebacinsaumluredichlorid Hexamethylendiamin Polypeptid

Ersatzversuch 2 Elektrophile aromatische Substitution

Handschuhe Abzug

I) Rgl1 Toluol (2mL) + Bromwasser (2mL) umschuumltteln

Beob

II) Rgl2 Phenol (2mL Achtung Giftig) + Bromwasser (2 mL)

umschuumltteln Beob

Reaktionen

+ Br2 verteilt sich nach dem Nernstschen

Verteilungssatz

Toluol

Mechanismus

+ ___Br2 +___HBr

Phenol p-Bromphenol (und zT mehrfache

Substitution durch Brom)

Gruppenversuch 2 (Teil 2) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22

Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 18

7Versuchstag Aufgabe 55 Tollens-Nachweis von Carbonylverbindungen und

Monosacchariden mit AgNO3

I) Rgl AgNO3 (01N 10 mL) + NH3 (2N 3 mL)

II) Lsg halbieren Eine Haumllfte in ein neues Rgl(1) andere Haumllfte auf

3Rgl(2-4) verteilen

III) Rgl1 + Glucoseloumlsung (01ig 1 mL) erwaumlrmen unter Drehen

Beobachtung

Rgl2 + Butanal(20ig in EtOH 2 mL)

Rgl3 + 2-Butanon(10ig in EtOH 2 mL) erwaumlrmen auf

Wasserbad Beobachtung

Rgl4 + D-Fructose(Spatelspitze)

Reaktionen

Ag+ + e- Agdarr | Re + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ D-Glucose Carbonsaumlure + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ Butanal

Butansaumlure

______ 2-Butanon

+H2O +__H++ __e-| Ox _______ _________ _________ ________ D-Fructose

Endiol

Aldose

Carbonsaumlure

Ersatzversuch 3 Fehling-Reaktion

I) Rgl1 CuSO4 (3mLbdquoFehling Ildquo) + KNaTartrat (alkalisch 3mL ldquoFehling

2rdquo) ergibt 6mL ldquoFehlingsche Loumlsungldquo Farbe

(Nicht Wegschuumltten Wird noch im naumlchsten Versuch gebraucht)

II) Rgl2 Fehling-Lsg (3mL) + Glucose (Spatelspitze) erwaumlrmen NS

von rotem Cu2O

Reaktion

2- 2- Cu2+ + 2________ ______________ tartrat Ditartratocuprat(II)-Komplex tiefblau

____Cu2+ + ___e- + H2O _______darr + 2H+ Red rotes Kupfer(I)oxid

+ H2O +___e- + 2H+ Ox

________ __________ Glucose

Carbonsaumlure

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 19

Aufgabe 57 Identifizierung eines unbekannten Disaccharids

(Saccharose oder Trehalose oder Maltose oder Gemisch aus

SaccharoseGlucose)

I) Rgl1 Analysenloumlsung vom Assi (2 mL) + Fehling-Lsg (2 mL)

Uumlberpruumlfung der reduzierenden Wirkung mit Fehling-Test

II) Saumlurehydrolyse

Rgl2 Analysenloumlsung vom Assi (3 mL) + HCl (2N 3 mL) 1 Minute

zum Sieden erhitzen

III) Probe auf Fructose nach Seliwanoff

Rgl3 1mL der Loumlsung von II) + Resorcin (Seliwanow-Reagenz in

20iger HCl 1 mL) zum Sieden erhitzen rote Farbe beweist

Anwesenheit von Fructose

Strukturen

_______ ____________________ D-Fructose Resorcin(13-Dihydroxybenzol)

Aufgabe 58 Darstellung des Pentaacetylderivates von D-Glucose

I) Rundkolben (100 mL) Glucose (1g) + NaOAc (wasserfrei 05g) +

Essigsaumlureanhydrid (10 mL)

II) Ruumlckflusskuumlhler aufsetzen und Wasserhahn aufdrehen

III) Erhitzen bis zur Loumlsung und maximal weitere 6 Minuten zum Sieden

IV) Bgl (300 mL) Eis + H2O (dest) insgesamt ~50 mL Eiswasser

V) Heiszlige Reaktionsmischung ins Eiswasser schuumltten

VI) Umruumlhren bis zur Verfestigung der entstandenen Oumlle 10 Minuten

stehen lassen

VII) NS Absaugen mit H2O (dest) waschen

VIII) Umkristallisieren aus EtOH

a) NS in moumlglichst wenig EtOH heiss loumlsen

b) Kolben im Eisbad abkuumlhlen und ausfallenden NS erneut

absaugen

c) mit EtOH (5 mL) waschen evtl nochmals Umkristallisieren

ansonsten trockensaugen und mit Filterpapier trockenpressen

IX) Schmelzpunkt bestimmen (soll 131-134degC)

Reaktion

+ 5x + +H+ ______ ______ ____________ ____________ D-Glucopyranose

Anhydrid Pentaacetyl-D-Glucopyranosid Acetat-Anion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 20

Aufgabe 59 Aufbau von Molekuumllmodellen

I) D- und L-Glycerinaldehyd Enantiomeren RS-Nomenklatur

II) 2x D-Glucose schon ldquoringartigldquo

III) α-D-Glucose und β-D-Glucose Sesselform Welche Art Isomerie

Energetisch

IV) D-Glucose und D-Galactose Wie umbauen damit αβ-D-Glucose in

αβ- D-Galactose uumlberfuumlhrt wird Name der Isomerie

V) 2x α-D-Glucose zu Maltose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Welche OH-Gruppe wird abgespalten

VI) 2x α-D-Glucose zu Trehalose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Wieso unterschiedliche reduzierende Wirkung von Maltose

und Trehalose

Strukturen

__________ _________ D-Glycerinaldehyd L-Glycerinaldehyd

______ ______ ______ D-Glucose α-D-Glucose β-D-Glucose

______ _______ _______ D-Galactose α-D-Galactose β-D-Galactose

____________ ______________ Maltose Trehalose

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 21

Aufgabe 60 Fettverseifung

I) ErlKol (100 mL) Speisefett (2g) + EtOH (6mL) auf Heizplatte mit

Magnetruumlhrer erhitzen bis zum Aufloumlsen (AUF KEINEN FALL MIT

OFFENER FLAMME ERHITZEN Es kann Ethanoldampf entweichen

der sich explosionsartig entzuumlnden koumlnnte)

II) In Rgl1 als Vergleichsprobe 1ml der Loumlsung von I) + H2O(dest 5 ml)

pipettieren

III) Zur Mischung im ErlKol + NaOH (50ig 1 mL Achtung Aumltzend) +

H2O (dest 1 mL)

zum Sieden erhitzen bis homogene klare Loumlsung

IV) Rgl2 1 mL der Loumlsung von III) abpipettieren + H2O (dest 5 mL)

V) Rgl1 und Rgl2 kraumlftig umschuumltteln Beob

Reaktion

+ ___NaOH + ____________ ________ ___________ bdquoFettldquo Glycerin bdquoKernseifeldquo

PLATZABGABE BITTE DAS LABOR AUFRAumlUMEN UND DIE TAFELN PUTZEN

Entsorgung Feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Page 17: > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 17

3Kettenabbruch

a) Addition

b) Kombination

c) Disproportionierung

Aufgabe 62 Darstellung von Nylon610

I) Kristallisierschale Innenwand mit Paraffin einreiben

II) + Sebacinsaumluredichlorid (in Toluol 10 mL Abzug)

III) organische Phase vorsichtig mit Hexamethylendiamin (waumlssrig 10

mL) uumlberschichten

IV) An Phasengrenze bildet sich Haut die man nach 1Minute mit Pipette

herausfischen kann dabei zieht man einen Faden der sich

aufwickeln laumlsst

Reaktion

+ + HCl

__________ __________ ___________ Sebacinsaumluredichlorid Hexamethylendiamin Polypeptid

Ersatzversuch 2 Elektrophile aromatische Substitution

Handschuhe Abzug

I) Rgl1 Toluol (2mL) + Bromwasser (2mL) umschuumltteln

Beob

II) Rgl2 Phenol (2mL Achtung Giftig) + Bromwasser (2 mL)

umschuumltteln Beob

Reaktionen

+ Br2 verteilt sich nach dem Nernstschen

Verteilungssatz

Toluol

Mechanismus

+ ___Br2 +___HBr

Phenol p-Bromphenol (und zT mehrfache

Substitution durch Brom)

Gruppenversuch 2 (Teil 2) Kurzvortraumlge Analytik

Drehwert Spektroskopie NMR IR Massenspektroskopie

Literatur Zeeck 6 Auflage Kap 1812 Kap 22

Entsorgung feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 18

7Versuchstag Aufgabe 55 Tollens-Nachweis von Carbonylverbindungen und

Monosacchariden mit AgNO3

I) Rgl AgNO3 (01N 10 mL) + NH3 (2N 3 mL)

II) Lsg halbieren Eine Haumllfte in ein neues Rgl(1) andere Haumllfte auf

3Rgl(2-4) verteilen

III) Rgl1 + Glucoseloumlsung (01ig 1 mL) erwaumlrmen unter Drehen

Beobachtung

Rgl2 + Butanal(20ig in EtOH 2 mL)

Rgl3 + 2-Butanon(10ig in EtOH 2 mL) erwaumlrmen auf

Wasserbad Beobachtung

Rgl4 + D-Fructose(Spatelspitze)

Reaktionen

Ag+ + e- Agdarr | Re + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ D-Glucose Carbonsaumlure + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ Butanal

Butansaumlure

______ 2-Butanon

+H2O +__H++ __e-| Ox _______ _________ _________ ________ D-Fructose

Endiol

Aldose

Carbonsaumlure

Ersatzversuch 3 Fehling-Reaktion

I) Rgl1 CuSO4 (3mLbdquoFehling Ildquo) + KNaTartrat (alkalisch 3mL ldquoFehling

2rdquo) ergibt 6mL ldquoFehlingsche Loumlsungldquo Farbe

(Nicht Wegschuumltten Wird noch im naumlchsten Versuch gebraucht)

II) Rgl2 Fehling-Lsg (3mL) + Glucose (Spatelspitze) erwaumlrmen NS

von rotem Cu2O

Reaktion

2- 2- Cu2+ + 2________ ______________ tartrat Ditartratocuprat(II)-Komplex tiefblau

____Cu2+ + ___e- + H2O _______darr + 2H+ Red rotes Kupfer(I)oxid

+ H2O +___e- + 2H+ Ox

________ __________ Glucose

Carbonsaumlure

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 19

Aufgabe 57 Identifizierung eines unbekannten Disaccharids

(Saccharose oder Trehalose oder Maltose oder Gemisch aus

SaccharoseGlucose)

I) Rgl1 Analysenloumlsung vom Assi (2 mL) + Fehling-Lsg (2 mL)

Uumlberpruumlfung der reduzierenden Wirkung mit Fehling-Test

II) Saumlurehydrolyse

Rgl2 Analysenloumlsung vom Assi (3 mL) + HCl (2N 3 mL) 1 Minute

zum Sieden erhitzen

III) Probe auf Fructose nach Seliwanoff

Rgl3 1mL der Loumlsung von II) + Resorcin (Seliwanow-Reagenz in

20iger HCl 1 mL) zum Sieden erhitzen rote Farbe beweist

Anwesenheit von Fructose

Strukturen

_______ ____________________ D-Fructose Resorcin(13-Dihydroxybenzol)

Aufgabe 58 Darstellung des Pentaacetylderivates von D-Glucose

I) Rundkolben (100 mL) Glucose (1g) + NaOAc (wasserfrei 05g) +

Essigsaumlureanhydrid (10 mL)

II) Ruumlckflusskuumlhler aufsetzen und Wasserhahn aufdrehen

III) Erhitzen bis zur Loumlsung und maximal weitere 6 Minuten zum Sieden

IV) Bgl (300 mL) Eis + H2O (dest) insgesamt ~50 mL Eiswasser

V) Heiszlige Reaktionsmischung ins Eiswasser schuumltten

VI) Umruumlhren bis zur Verfestigung der entstandenen Oumlle 10 Minuten

stehen lassen

VII) NS Absaugen mit H2O (dest) waschen

VIII) Umkristallisieren aus EtOH

a) NS in moumlglichst wenig EtOH heiss loumlsen

b) Kolben im Eisbad abkuumlhlen und ausfallenden NS erneut

absaugen

c) mit EtOH (5 mL) waschen evtl nochmals Umkristallisieren

ansonsten trockensaugen und mit Filterpapier trockenpressen

IX) Schmelzpunkt bestimmen (soll 131-134degC)

Reaktion

+ 5x + +H+ ______ ______ ____________ ____________ D-Glucopyranose

Anhydrid Pentaacetyl-D-Glucopyranosid Acetat-Anion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 20

Aufgabe 59 Aufbau von Molekuumllmodellen

I) D- und L-Glycerinaldehyd Enantiomeren RS-Nomenklatur

II) 2x D-Glucose schon ldquoringartigldquo

III) α-D-Glucose und β-D-Glucose Sesselform Welche Art Isomerie

Energetisch

IV) D-Glucose und D-Galactose Wie umbauen damit αβ-D-Glucose in

αβ- D-Galactose uumlberfuumlhrt wird Name der Isomerie

V) 2x α-D-Glucose zu Maltose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Welche OH-Gruppe wird abgespalten

VI) 2x α-D-Glucose zu Trehalose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Wieso unterschiedliche reduzierende Wirkung von Maltose

und Trehalose

Strukturen

__________ _________ D-Glycerinaldehyd L-Glycerinaldehyd

______ ______ ______ D-Glucose α-D-Glucose β-D-Glucose

______ _______ _______ D-Galactose α-D-Galactose β-D-Galactose

____________ ______________ Maltose Trehalose

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 21

Aufgabe 60 Fettverseifung

I) ErlKol (100 mL) Speisefett (2g) + EtOH (6mL) auf Heizplatte mit

Magnetruumlhrer erhitzen bis zum Aufloumlsen (AUF KEINEN FALL MIT

OFFENER FLAMME ERHITZEN Es kann Ethanoldampf entweichen

der sich explosionsartig entzuumlnden koumlnnte)

II) In Rgl1 als Vergleichsprobe 1ml der Loumlsung von I) + H2O(dest 5 ml)

pipettieren

III) Zur Mischung im ErlKol + NaOH (50ig 1 mL Achtung Aumltzend) +

H2O (dest 1 mL)

zum Sieden erhitzen bis homogene klare Loumlsung

IV) Rgl2 1 mL der Loumlsung von III) abpipettieren + H2O (dest 5 mL)

V) Rgl1 und Rgl2 kraumlftig umschuumltteln Beob

Reaktion

+ ___NaOH + ____________ ________ ___________ bdquoFettldquo Glycerin bdquoKernseifeldquo

PLATZABGABE BITTE DAS LABOR AUFRAumlUMEN UND DIE TAFELN PUTZEN

Entsorgung Feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Page 18: > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 18

7Versuchstag Aufgabe 55 Tollens-Nachweis von Carbonylverbindungen und

Monosacchariden mit AgNO3

I) Rgl AgNO3 (01N 10 mL) + NH3 (2N 3 mL)

II) Lsg halbieren Eine Haumllfte in ein neues Rgl(1) andere Haumllfte auf

3Rgl(2-4) verteilen

III) Rgl1 + Glucoseloumlsung (01ig 1 mL) erwaumlrmen unter Drehen

Beobachtung

Rgl2 + Butanal(20ig in EtOH 2 mL)

Rgl3 + 2-Butanon(10ig in EtOH 2 mL) erwaumlrmen auf

Wasserbad Beobachtung

Rgl4 + D-Fructose(Spatelspitze)

Reaktionen

Ag+ + e- Agdarr | Re + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ D-Glucose Carbonsaumlure + H2O +___H+ +___e- | Ox _______ _________ Butanal

Butansaumlure

______ 2-Butanon

+H2O +__H++ __e-| Ox _______ _________ _________ ________ D-Fructose

Endiol

Aldose

Carbonsaumlure

Ersatzversuch 3 Fehling-Reaktion

I) Rgl1 CuSO4 (3mLbdquoFehling Ildquo) + KNaTartrat (alkalisch 3mL ldquoFehling

2rdquo) ergibt 6mL ldquoFehlingsche Loumlsungldquo Farbe

(Nicht Wegschuumltten Wird noch im naumlchsten Versuch gebraucht)

II) Rgl2 Fehling-Lsg (3mL) + Glucose (Spatelspitze) erwaumlrmen NS

von rotem Cu2O

Reaktion

2- 2- Cu2+ + 2________ ______________ tartrat Ditartratocuprat(II)-Komplex tiefblau

____Cu2+ + ___e- + H2O _______darr + 2H+ Red rotes Kupfer(I)oxid

+ H2O +___e- + 2H+ Ox

________ __________ Glucose

Carbonsaumlure

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 19

Aufgabe 57 Identifizierung eines unbekannten Disaccharids

(Saccharose oder Trehalose oder Maltose oder Gemisch aus

SaccharoseGlucose)

I) Rgl1 Analysenloumlsung vom Assi (2 mL) + Fehling-Lsg (2 mL)

Uumlberpruumlfung der reduzierenden Wirkung mit Fehling-Test

II) Saumlurehydrolyse

Rgl2 Analysenloumlsung vom Assi (3 mL) + HCl (2N 3 mL) 1 Minute

zum Sieden erhitzen

III) Probe auf Fructose nach Seliwanoff

Rgl3 1mL der Loumlsung von II) + Resorcin (Seliwanow-Reagenz in

20iger HCl 1 mL) zum Sieden erhitzen rote Farbe beweist

Anwesenheit von Fructose

Strukturen

_______ ____________________ D-Fructose Resorcin(13-Dihydroxybenzol)

Aufgabe 58 Darstellung des Pentaacetylderivates von D-Glucose

I) Rundkolben (100 mL) Glucose (1g) + NaOAc (wasserfrei 05g) +

Essigsaumlureanhydrid (10 mL)

II) Ruumlckflusskuumlhler aufsetzen und Wasserhahn aufdrehen

III) Erhitzen bis zur Loumlsung und maximal weitere 6 Minuten zum Sieden

IV) Bgl (300 mL) Eis + H2O (dest) insgesamt ~50 mL Eiswasser

V) Heiszlige Reaktionsmischung ins Eiswasser schuumltten

VI) Umruumlhren bis zur Verfestigung der entstandenen Oumlle 10 Minuten

stehen lassen

VII) NS Absaugen mit H2O (dest) waschen

VIII) Umkristallisieren aus EtOH

a) NS in moumlglichst wenig EtOH heiss loumlsen

b) Kolben im Eisbad abkuumlhlen und ausfallenden NS erneut

absaugen

c) mit EtOH (5 mL) waschen evtl nochmals Umkristallisieren

ansonsten trockensaugen und mit Filterpapier trockenpressen

IX) Schmelzpunkt bestimmen (soll 131-134degC)

Reaktion

+ 5x + +H+ ______ ______ ____________ ____________ D-Glucopyranose

Anhydrid Pentaacetyl-D-Glucopyranosid Acetat-Anion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 20

Aufgabe 59 Aufbau von Molekuumllmodellen

I) D- und L-Glycerinaldehyd Enantiomeren RS-Nomenklatur

II) 2x D-Glucose schon ldquoringartigldquo

III) α-D-Glucose und β-D-Glucose Sesselform Welche Art Isomerie

Energetisch

IV) D-Glucose und D-Galactose Wie umbauen damit αβ-D-Glucose in

αβ- D-Galactose uumlberfuumlhrt wird Name der Isomerie

V) 2x α-D-Glucose zu Maltose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Welche OH-Gruppe wird abgespalten

VI) 2x α-D-Glucose zu Trehalose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Wieso unterschiedliche reduzierende Wirkung von Maltose

und Trehalose

Strukturen

__________ _________ D-Glycerinaldehyd L-Glycerinaldehyd

______ ______ ______ D-Glucose α-D-Glucose β-D-Glucose

______ _______ _______ D-Galactose α-D-Galactose β-D-Galactose

____________ ______________ Maltose Trehalose

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 21

Aufgabe 60 Fettverseifung

I) ErlKol (100 mL) Speisefett (2g) + EtOH (6mL) auf Heizplatte mit

Magnetruumlhrer erhitzen bis zum Aufloumlsen (AUF KEINEN FALL MIT

OFFENER FLAMME ERHITZEN Es kann Ethanoldampf entweichen

der sich explosionsartig entzuumlnden koumlnnte)

II) In Rgl1 als Vergleichsprobe 1ml der Loumlsung von I) + H2O(dest 5 ml)

pipettieren

III) Zur Mischung im ErlKol + NaOH (50ig 1 mL Achtung Aumltzend) +

H2O (dest 1 mL)

zum Sieden erhitzen bis homogene klare Loumlsung

IV) Rgl2 1 mL der Loumlsung von III) abpipettieren + H2O (dest 5 mL)

V) Rgl1 und Rgl2 kraumlftig umschuumltteln Beob

Reaktion

+ ___NaOH + ____________ ________ ___________ bdquoFettldquo Glycerin bdquoKernseifeldquo

PLATZABGABE BITTE DAS LABOR AUFRAumlUMEN UND DIE TAFELN PUTZEN

Entsorgung Feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Page 19: > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 19

Aufgabe 57 Identifizierung eines unbekannten Disaccharids

(Saccharose oder Trehalose oder Maltose oder Gemisch aus

SaccharoseGlucose)

I) Rgl1 Analysenloumlsung vom Assi (2 mL) + Fehling-Lsg (2 mL)

Uumlberpruumlfung der reduzierenden Wirkung mit Fehling-Test

II) Saumlurehydrolyse

Rgl2 Analysenloumlsung vom Assi (3 mL) + HCl (2N 3 mL) 1 Minute

zum Sieden erhitzen

III) Probe auf Fructose nach Seliwanoff

Rgl3 1mL der Loumlsung von II) + Resorcin (Seliwanow-Reagenz in

20iger HCl 1 mL) zum Sieden erhitzen rote Farbe beweist

Anwesenheit von Fructose

Strukturen

_______ ____________________ D-Fructose Resorcin(13-Dihydroxybenzol)

Aufgabe 58 Darstellung des Pentaacetylderivates von D-Glucose

I) Rundkolben (100 mL) Glucose (1g) + NaOAc (wasserfrei 05g) +

Essigsaumlureanhydrid (10 mL)

II) Ruumlckflusskuumlhler aufsetzen und Wasserhahn aufdrehen

III) Erhitzen bis zur Loumlsung und maximal weitere 6 Minuten zum Sieden

IV) Bgl (300 mL) Eis + H2O (dest) insgesamt ~50 mL Eiswasser

V) Heiszlige Reaktionsmischung ins Eiswasser schuumltten

VI) Umruumlhren bis zur Verfestigung der entstandenen Oumlle 10 Minuten

stehen lassen

VII) NS Absaugen mit H2O (dest) waschen

VIII) Umkristallisieren aus EtOH

a) NS in moumlglichst wenig EtOH heiss loumlsen

b) Kolben im Eisbad abkuumlhlen und ausfallenden NS erneut

absaugen

c) mit EtOH (5 mL) waschen evtl nochmals Umkristallisieren

ansonsten trockensaugen und mit Filterpapier trockenpressen

IX) Schmelzpunkt bestimmen (soll 131-134degC)

Reaktion

+ 5x + +H+ ______ ______ ____________ ____________ D-Glucopyranose

Anhydrid Pentaacetyl-D-Glucopyranosid Acetat-Anion

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 20

Aufgabe 59 Aufbau von Molekuumllmodellen

I) D- und L-Glycerinaldehyd Enantiomeren RS-Nomenklatur

II) 2x D-Glucose schon ldquoringartigldquo

III) α-D-Glucose und β-D-Glucose Sesselform Welche Art Isomerie

Energetisch

IV) D-Glucose und D-Galactose Wie umbauen damit αβ-D-Glucose in

αβ- D-Galactose uumlberfuumlhrt wird Name der Isomerie

V) 2x α-D-Glucose zu Maltose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Welche OH-Gruppe wird abgespalten

VI) 2x α-D-Glucose zu Trehalose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Wieso unterschiedliche reduzierende Wirkung von Maltose

und Trehalose

Strukturen

__________ _________ D-Glycerinaldehyd L-Glycerinaldehyd

______ ______ ______ D-Glucose α-D-Glucose β-D-Glucose

______ _______ _______ D-Galactose α-D-Galactose β-D-Galactose

____________ ______________ Maltose Trehalose

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 21

Aufgabe 60 Fettverseifung

I) ErlKol (100 mL) Speisefett (2g) + EtOH (6mL) auf Heizplatte mit

Magnetruumlhrer erhitzen bis zum Aufloumlsen (AUF KEINEN FALL MIT

OFFENER FLAMME ERHITZEN Es kann Ethanoldampf entweichen

der sich explosionsartig entzuumlnden koumlnnte)

II) In Rgl1 als Vergleichsprobe 1ml der Loumlsung von I) + H2O(dest 5 ml)

pipettieren

III) Zur Mischung im ErlKol + NaOH (50ig 1 mL Achtung Aumltzend) +

H2O (dest 1 mL)

zum Sieden erhitzen bis homogene klare Loumlsung

IV) Rgl2 1 mL der Loumlsung von III) abpipettieren + H2O (dest 5 mL)

V) Rgl1 und Rgl2 kraumlftig umschuumltteln Beob

Reaktion

+ ___NaOH + ____________ ________ ___________ bdquoFettldquo Glycerin bdquoKernseifeldquo

PLATZABGABE BITTE DAS LABOR AUFRAumlUMEN UND DIE TAFELN PUTZEN

Entsorgung Feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Page 20: > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 20

Aufgabe 59 Aufbau von Molekuumllmodellen

I) D- und L-Glycerinaldehyd Enantiomeren RS-Nomenklatur

II) 2x D-Glucose schon ldquoringartigldquo

III) α-D-Glucose und β-D-Glucose Sesselform Welche Art Isomerie

Energetisch

IV) D-Glucose und D-Galactose Wie umbauen damit αβ-D-Glucose in

αβ- D-Galactose uumlberfuumlhrt wird Name der Isomerie

V) 2x α-D-Glucose zu Maltose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Welche OH-Gruppe wird abgespalten

VI) 2x α-D-Glucose zu Trehalose verbinden Welche Positionen werden

verknuumlpft Wieso unterschiedliche reduzierende Wirkung von Maltose

und Trehalose

Strukturen

__________ _________ D-Glycerinaldehyd L-Glycerinaldehyd

______ ______ ______ D-Glucose α-D-Glucose β-D-Glucose

______ _______ _______ D-Galactose α-D-Galactose β-D-Galactose

____________ ______________ Maltose Trehalose

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 21

Aufgabe 60 Fettverseifung

I) ErlKol (100 mL) Speisefett (2g) + EtOH (6mL) auf Heizplatte mit

Magnetruumlhrer erhitzen bis zum Aufloumlsen (AUF KEINEN FALL MIT

OFFENER FLAMME ERHITZEN Es kann Ethanoldampf entweichen

der sich explosionsartig entzuumlnden koumlnnte)

II) In Rgl1 als Vergleichsprobe 1ml der Loumlsung von I) + H2O(dest 5 ml)

pipettieren

III) Zur Mischung im ErlKol + NaOH (50ig 1 mL Achtung Aumltzend) +

H2O (dest 1 mL)

zum Sieden erhitzen bis homogene klare Loumlsung

IV) Rgl2 1 mL der Loumlsung von III) abpipettieren + H2O (dest 5 mL)

V) Rgl1 und Rgl2 kraumlftig umschuumltteln Beob

Reaktion

+ ___NaOH + ____________ ________ ___________ bdquoFettldquo Glycerin bdquoKernseifeldquo

PLATZABGABE BITTE DAS LABOR AUFRAumlUMEN UND DIE TAFELN PUTZEN

Entsorgung Feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne

Page 21: > Chemisches Praktikum für Studierende der Medizin und ... · Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner WS 15/16 2 Diese Zusammenstellung der Versuche dient als Hilfe

Chemisches Praktikum fuumlr Mediziner und Zahnmediziner WS 1516 21

Aufgabe 60 Fettverseifung

I) ErlKol (100 mL) Speisefett (2g) + EtOH (6mL) auf Heizplatte mit

Magnetruumlhrer erhitzen bis zum Aufloumlsen (AUF KEINEN FALL MIT

OFFENER FLAMME ERHITZEN Es kann Ethanoldampf entweichen

der sich explosionsartig entzuumlnden koumlnnte)

II) In Rgl1 als Vergleichsprobe 1ml der Loumlsung von I) + H2O(dest 5 ml)

pipettieren

III) Zur Mischung im ErlKol + NaOH (50ig 1 mL Achtung Aumltzend) +

H2O (dest 1 mL)

zum Sieden erhitzen bis homogene klare Loumlsung

IV) Rgl2 1 mL der Loumlsung von III) abpipettieren + H2O (dest 5 mL)

V) Rgl1 und Rgl2 kraumlftig umschuumltteln Beob

Reaktion

+ ___NaOH + ____________ ________ ___________ bdquoFettldquo Glycerin bdquoKernseifeldquo

PLATZABGABE BITTE DAS LABOR AUFRAumlUMEN UND DIE TAFELN PUTZEN

Entsorgung Feste Abfaumllle in dafuumlr vorgesehene Tonne Organische Abfaumllle in Loumlsemitteltonne