98
>> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 Teamfähigkeit und Sozialkompetenz Kreativität und Entfaltung Selbstmanagement und Gesundheit Methoden Internationale Orientierung Nachhaltigkeit Informationstechnik Fach Wochenstunden pro Klassenstufe Kl. 5 Kl. 6 Kl. 7 Kl. 8 Kl. 9 Kl. 10 2. FS in 5 2. FS in 6 2. FS in 5 2. FS in 6 2. FS in 5 2. FS in 6 2. FS in 5 2. FS in 6 X X Deutsch 4 4 4 4 4 4 24 X X Mathematik 4 4 4 4 4 4 24 X Geschichte 2 2 2 2 2 10 X Religion ev./rk 2 / 2 2 / 2 2 / 2 1 / 1 2 / 2 2 / 2 11 Ethik 4 1 2 2 7 X X Sport (m/w) 3 2 3 3 2 2 16 X Englisch 1 4 4 3 3 3 3 20 X Französisch 2 4 - 4 5 3 5 3 4 3 3 20 X Latein 2 4 - 4 5 3 5 3 4 3 3 20 X X Bildende Kunst 2 3 2 2 1 1 1 1 9 X X Musik 2 3 2 1 2 1 1 1 9 X X Naturphänomene 1 1 2 X Physik 2 2 2 2 8 Chemie 2 2 2 6 X X X Biologie 2 2 1 1 2 1 9 X X Erdkunde 2 2 2 1 1 8 X X X X Wirtschaft integriert in Erdkunde integriert in Gem.kunde X X X X X Gemeinschaftskunde 1 2 3 6 Italienisch 3 4 4 4 12 Nat.wiss. u. Techn. 4 4 4 4 12 Wochenstunden pro Klassenstufe 30 28 31 31 31 32 33 34 35 34 Pool / GDG GDG 1 GDG 1 GDG 1 GDG 1 GDG 0,5 GDG 0,5 D 1 M 1 GM 1 5 E 0,5 6 ITG 0,5 7 1 1. Fremdsprache 2 2. Fremdsprache 3 3. Fremdsprache: nur im sprachlichen Profil 4 Naturwissenschaft und Technik: nur im naturwissenschaftlichen Profil 5 Gesundheitsmanagement 6 Debating sowie 0,5 Std. beim Lehrer in Englisch (Differenzierung) 7 Informationstechnische Grundbildung sowie 0,5 Std. beim Lehrer in Mathematik (Diffenrenzierung) beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart - Bad Cannstatt am 19. Juli 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Schulkonferenz am 19. Mai 2011 © Matthias Dimter / Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart 2004 / 2010 / 2011 Stundentafel in der Fassung vom 17. Januar 2007 Stundentafel in der Fassung vom 27. Januar 2010 Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 1 (c) 2011 GDG Stuttgart

>> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Schulprogramm:

Stundentafel und Curriculum 5 - 10

Teamfähigkeit und Sozialkompetenz Kreativität und Entfaltung Selbstmanagement und Gesundheit Methoden Internationale Orientierung Nachhaltigkeit Informationstechnik

Fach Wochenstunden pro Klassenstufe Kl. 5 Kl. 6 Kl. 7 Kl. 8 Kl. 9 Kl. 10

2.FSin 5

2.FSin 6

2.FSin 5

2.FSin 6

2.FSin 5

2.FSin 6

2.FSin 5

2.FSin 6

X X Deutsch 4 4 4 4 4 4 24 X X Mathematik 4 4 4 4 4 4 24 X Geschichte 2 2 2 2 2 10 X Religion ev./rk 2 / 2 2 / 2 2 / 2 1 / 1 2 / 2 2 / 2 11 Ethik 4 1 2 2 7 X X Sport (m/w) 3 2 3 3 2 2 16 X Englisch1 4 4 3 3 3 3 20 X Französisch2 4 - 4 5 3 5 3 4 3 3 20 X Latein2 4 - 4 5 3 5 3 4 3 3 20 X X Bildende Kunst 2 3 2 2 1 1 1 1 9 X X Musik 2 3 2 1 2 1 1 1 9 X X Naturphänomene 1 1 2 X Physik 2 2 2 2 8 Chemie 2 2 2 6 X X X Biologie 2 2 1 1 2 1 9 X X Erdkunde 2 2 2 1 1 8 X X X X Wirtschaft integriert in Erdkunde integriert in Gem.kunde X X X X X Gemeinschaftskunde 1 2 3 6 Italienisch3 4 4 4 12 Nat.wiss. u. Techn.4 4 4 4 12

Wochenstunden proKlassenstufe

30 28 31 31 31 32 33 34 35 34

Pool / GDG GDG 1 GDG 1 GDG 1 GDG 1 GDG 0,5 GDG 0,5

D 1M 1

GM 1 5

E 0,5 6

ITG 0,57

1 1. Fremdsprache

2 2. Fremdsprache

3 3. Fremdsprache: nur im sprachlichen Profil

4 Naturwissenschaft und Technik: nur im naturwissenschaftlichen Profil

5 Gesundheitsmanagement

6 Debating sowie 0,5 Std. beim Lehrer in Englisch (Differenzierung)

7 Informationstechnische Grundbildung sowie 0,5 Std. beim Lehrer in Mathematik (Diffenrenzierung)

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart - Bad Cannstatt am 19. Juli 2004,zuletzt geändert durch Beschluss der Schulkonferenz am 19. Mai 2011© Matthias Dimter / Gottlieb-Daimler -Gymnasium Stuttgart 2004 / 2010 / 2011Stundentafel in der Fassung vom 17. Januar 2007Stundentafel in der Fassung vom 27. Januar 2010

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 1 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 2: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Schulprogramm:

Stundentafel und Curriculum 5 - 10

Teamfähigkeit und Sozialkompetenz Kreativität und Entfaltung Selbstmanagement und Gesundheit Methoden Internationale Orientierung Nachhaltigkeit Informationstechnik

Fach Wochenstunden pro Klassenstufe Kl. 5 Kl. 6 Kl. 7 Kl. 8 Kl. 9 Kl. 10

2.FSin 5

2.FSin 6

2.FSin 5

2.FSin 6

2.FSin 5

2.FSin 6

2.FSin 5

2.FSin 6

X X Deutsch 4 4 4 4 4 4 24 X X Mathematik 4 4 4 4 4 4 24 X Geschichte 2 2 2 2 2 10 X Religion ev./rk 2 / 2 2 / 2 2 / 2 1 / 1 2 / 2 2 / 2 11 Ethik 2 1 2 2 7 X X Sport (m/w) 3 3 3 3 2 2 16 X Englisch1 4 4 3 3 3 3 20 X Französisch2 4 - 4 5 3 5 3 4 3 3 20 X Latein2 4 - 4 5 3 5 3 4 3 3 20 X X Bildende Kunst 2 3 2 2 1 1 1 1 9 X X Musik 2 3 2 1 2 1 1 1 9 X X Naturphänomene 1 1 2 X Physik 2 2 2 2 8 Chemie 2 2 2 6 X X X Biologie 2 2 1 1 2 1 9 X X Erdkunde 2 2 2 1 1 8 X X X X Wirtschaft integriert in Erdkunde integriert in Gem.kunde X X X X X Gemeinschaftskunde 1 2 3 6 Italienisch3 4 4 4 12 Nat.wiss. u. Techn.4 4 4 4 12

Wochenstunden proKlassenstufe

30 28 32 32 30 31 33 34 35 34

Pool / GDG GDG 2 GDG 1 GDG 1 GDG 1 GDG 1 GDG 1

E 1 5 GM

/ ITG 16

ITG 1

1 1. Fremdsprache

2 2. Fremdsprache

3 3. Fremdsprache: nur im sprachlichen Profil

4 Naturwissenschaft und Technik: nur im naturwissenschaftlichen Profil

5 Englisch (halbe Lerngruppe zur Differenzierung)

6 Gesundheitsmanagement / Informationstechnische Grundbildung

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart - Bad Cannstatt am 19. Juli 2004,zuletzt geändert durch Beschluss der Schulkonferenz am 27. Januar 2010© Matthias Dimter / Gottlieb-Daimler -Gymnasium Stuttgart 2004 / 2010Stundentafel in der Fassung vom 17. Januar 2007

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 2 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 3: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Schulprogramm:

Stundentafel und Curriculum 5 - 10 (Fassung von 2007)

Teamfähigkeit und Sozialkompetenz Kreativität und Entfaltung Selbstmanagement und Gesundheit Methoden Internationale Orientierung Nachhaltigkeit Informationstechnik

Fach Wochenstunden pro Klassenstufe Fach Kl. 5 Kl. 6 Kl. 7 Kl. 8 Kl. 9 Kl. 10 X X Deutsch 4 4 4 4 4 4 24 X X Mathematik 4 4 4 4 4 4 24 X Geschichte 2 2 2 2 2 10 X Religion ev./rk 2/2 2/2 2/2 1/1 2/2 2/2 11 Ethik 2 1 2 2 7 X X Sport (m/w) 3 3 3 3 2 2 16 X Englisch1 4 4 3 3 3 3 20 X Französisch2 4 4 3 3 3 3 20 X Latein2 4 4 3 3 3 3 20 X X Bildende Kunst 2 2 2 1 1 1 9 X X Musik 2 2 2 1 1 1 9 X X Naturphänomene 1 1 2 X Physik 2 2 2 2 8 Chemie 2 2 2 6 X X X Biologie 2 2 1 1 2 1 9 X X Erdkunde 2 2 2 1 0,5 0,5 8 X X X X Wirtschaft integriert in Erdkunde integriert in Gem.kunde X X X X X Gemeinschaftskunde 1 2,5 2,5 6 Italienisch3 4 4 4 12 Nat.wiss. u. Techn.4 4 4 4 12

Poolstunden GDG 2 GDG 1GDG 1Bio 1EFL 1

GDG 1 GDG 1GDG 1M 1 10

Wochenstunden proKlassenstufe

32 33 33 34 36 36 204 1 1. Fremdsprache

2 2. Fremdsprache

3 3. Fremdsprache: nur im sprachlichen Profil

4 Naturwissenschaft und Technik: nur im naturwissenschaftlichen Profil

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart - Bad Cannstatt am 19. Juli 2004,zuletzt geändert durch Beschluss der Schulkonferenz am 17. Januar 2008© Matthias Dimter / Gottlieb-Daimler -Gymnasium Stuttgart 2004 / 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 3 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 4: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Schulprogramm:

Teamfähigkeit und Sozialkompetenz

Unser schulisches Handeln dient vor allem dem Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler auf ein selbstbestimmtes Leben in sozialerVerantwortung hinzuführen.

Grundsätzliche Bereitschaft zur Kooperation, aber auch die Fähigkeit, Konflikte fair und der Situation angemessen auszutragen, halten wir fürzentrale Elemente von Teamfähigkeit und Sozialkompetenz. Sie sind immer dann erforderlich, wenn unterschiedliche Interessen ausgeglichenwerden sollen.

Die Entwicklung von Teamfähigkeit und Sozialkompetenz hat viele anspruchsvolle Voraussetzungen: Toleranz und Kritikfähigkeit,Wahrnehmungsfähigkeit und Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Sprachkompetenz und interkulturelle Kompetenz, Hilfsbereitschaft undSelbstdisziplin, Verlässlichkeit und Vertrauen, Verantwortungsbereitschaft und Engagement.

Wir bemühen uns, dies in unserem Schulalltag im Unterricht wie außerhalb des Unterrichts gleichermaßen vorzuleben wie einzuüben.Undunsere Schülerinnen und Schüler zeigen in vielfacher Weise, dass sie diese Ziele mittragen.

Teamfähigkeit und Sozialkompetenz durch

Schülermitverantwortung (SMV)Streitschlichter (Konfliktregelung durch speziell ausgebildete Mitschülerinnen und Mitschüler)Schülermentoren (Leitung von Arbeitsgemeinschaften durch speziell ausgebildete Mitschülerinnen und Mitschüler)Peer-Education (Aufklärung durch speziell ausgebildete Mitschülerinnen und Mitschüler; ab Klasse 9)Klassen-Paten (Klasse 9 betreut Klasse 5)Schülercoaches (besonders leistungsstarke Mitschülerinnen und Mitschüler helfen beim Lernen)Mitglieder im Jugendrat Bad Cannstatt ("Gemeinderat" für Jugendliche)Mitglied im Landesschülerbeirat

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 19. April 2007

Toleranz - Kritikfähigkeit - Wahrnehmungsfähigkeit - E

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 4 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 5: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Schulprogramm:

Kreativität und Entfaltung

Die Entwicklung von Kreativität und Möglichkeiten zur Persönlichkeitsentfaltung sind ein pädagogischer Schwerpunkt am GDG. Dies gilt nichtnur in Kunst, Musik und Sport. Kreativität heißt für uns auch z. B. Problemlösungsstrategien entwickeln und ist damit Gegenstand aller Fächer.

Eine Vielzahl von AGs aus allen Fachbereichen trägt zusätzlich zur Entwicklung von Kreativität und zur Entfaltung der Persönlichkeit bei.

Aktivitäten, die vielen Fächern und Klassenstufen zugeordnet werden können sind zum Beispiel:

Rollenspiele, szenisches Spiel, Lebendes Bild, Pantomime

Gedichte schreiben, vertonen: Elfchen, „Écriture Automatique“, dadaistisches Gedicht

Collagen, Schaukästen (auch in den Naturwissenschaften), Plakate, Präsentationen, Aufführungen

Fächer Kl. 5 Kl. 6 Kl. 7 Kl. 8 Kl. 9 Kl. 10

Deutsch Werbeplakate oder Einladungen gestaltenTheaterszenen erarbeiten und aufführen

Schülerinnen und Schüler präsentieren LiteraturReferat Teilnahme an

Multimediawettbewerben

Mathematik „Problem des Monats“: Lösungsstrategien Problemlösefähigkeit Symmetrie (Projekt)

Geschichte Rollenspiel Wandfries Plakate gestalten historischesInterview

Religion/Ethik Sport Normfreies Turnen Bewegungslandschaften

Jonglieren, AkrobatikGymnastik mit und ohne Handgerät, Tanzimprovisation

Erfinden/Variieren von Spielformen/RegelnEnglisch „Creative Writing“Französisch kreatives Schreiben; szenisches Darstellen Latein Bildende Kunst Kreativität und persönliche Entfaltung sind globales Ziel und Inhalt des Faches

Offenes prozesshaftes multidisziplinarisches Arbeiten und Förderung der Bildkompetenz ab Klasse 5Synästhesie, Empathie und kulturelle Offenheit

Ausstellungen im Haus, Video, Photografie, neue Medien, KGS-Förderprogramm, Förderprogramm SchulkunstMusik Singen, Musizieren, einfaches Komponieren, Workshop: Improvisieren, Klassenkonzerte

fächerverbindende szenische Projekte mit BK,D, S

Naturphänomene Experimente als Problemlösungsansätze Physik Hausexperimente Hausexperimente Chemie Hausexperimente PC-PräsentationBiologie Plakate/Präsentation Erdkunde Collagen, Ausstellungen Wirtschaft Gemeinschaftskunde Teilnahme an

Multimediawettbewerben

s-Profil: Italienischn-Profil: Nat.wiss. u.Techn.

Theaterszenen

Projekte/AGs fächerverbindende szenische Projekte BK, D,Mu, S

Fächerverbindende Projekte im Sinne eines „kreativen Vierecks“: Verknüpfung von Inhalten durch Bilder, Sprache, Bewegung undMusik. Kooperation mit Theaterpädagogen

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 5 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 6: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Schulprogramm:

Selbstmanagement und Gesundheit

Klassenstufe Selbstmanagement Gesundheit

5/6 LerntechnikenVerkehrserziehungFörderung des Selbstbewusstseins und der SelbstbehauptungErgonomie beim Sitzen

Angebot: Teilnahme an einem Ausdauerlauf

7/8 Umgehen mit GeldGeschlechtserziehungPeer Education

Gesunde Ernährung: EssstörungenSchönheitsidealeProjekt: SuchtpräventionImpfberatungAusdauertraining: Training der aeroben Ausdauer

9/10 Studien- und BerufsinformationBewerbertrainingBOGY (Berufsorientierung am Gymnasium)

Erste-Hilfe-KursRückenschule: rückengerechtes VerhaltenSporternährung

11/12 Studien- und BerufsinformationBewerbertrainingSelbstorganisation und ZeitplanungStressbewältigung - Entspannungstechniken

Ausdauertraining als Prophylaxe von Herz- Kreislauf-Erkrankungen

alle Klassen Peer Educationindividuelle Beratung, z. B. bei Lernschwierigkeiten undSchullaufbahnfragenStreitschlichter

SuchtpräventionBewegte Schule im Klassenzimmer undBewegungsangebote in den Pausen

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 6 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 7: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Schulprogramm:

Methoden - Übersicht

Methodentage Unterricht (Einführung) Unterricht (Übung)

In Klasse 5 findet eine intensive Einführung undÜbung grundlegender und für das erfolgreicheLernen besonders wichtiger Methoden statt,z. B.

Hausaufgaben- und Lernzeitplanung

Methoden der Texterarbeitung

Lernkartei

In den Klassen 6 - 10 werden an zwei Tagen proSchuljahr besonders zeitintensive und thematischisolierte Methoden eingeübt und vertieft, z. B.

Internetrecherche

Mind-Mapping

Gruppenpuzzle

Planspiel

Referat

Viele thematisch stärkergebundene Methodenwerden im Fachunterrichteingeführt,z. B.

Vokabeln lernenUmgang mit KartenArbeiten mit demLexikonArbeiten mit QuellenArbeiten mitDiagrammen undTabellenRhetorikübungenVerhandelnPC-Präsentation

Die an den Methodentagen oder im Fachunterricht in einer Klasseeingeführten Methoden werden anschließend in möglichst vielenFächern in dieser Klasse wiederholend geübt und gegebenenfallsvertieft.

Die Lehrerinnen und Lehrer einer Klasse legen untereinander fest, wer wann welche Methode einführt und im Laufe des Schuljahres in seinen Fächernübt und vertieft.

Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 19. Juli 2004

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 7 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 8: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Schulprogramm:

Methoden - Klasse 5

Kompetenz Methodenbaustein/Konkretisierung Einführung Anwendung

Lern- undArbeitstechniken

Arbeitsplatz, Umgang mit Arbeitsmaterialien, HeftführungZeitplanung: Hausaufgaben, KlassenarbeitenGedächtnis, Konzentration, 5-Schritt-Lese-MethodeMotivation

Methodentage alle Fächer

erste Übungen zur Gruppenarbeit: Experimentieren, Beobachten, Protokollieren NatP, BioKommunizierensoziales Lernen

Entwicklung von Gesprächsregeln für die KlasseFörderung der kommunikativen Kompetenzselbstständiges Üben mit Tonträger

Klassenlehrer E F

alle Fächer D F I

Informationenbeschaffen

Einführung in die Benutzung einer BibliothekLiteraturrecherche in BibliothekenArbeiten mit Nachschlagewerken, Lexika, ...ITG: Internetrechercheempirische Untersuchung auf Wochenmärkten Karten lesen und auswerten

DDDD EkEk

alle Fächer

Informationenverarbeiten

ITG: Textverarbeitung, TextgestaltungPrinzipienordner (Angepasstheit, Variabilität, Reproduktion, ...)mind map, show & tellvertiefender Umgang mit TextenSprachportfolio: systematisches Anlegen eines europäischen Basiswortschatzesmetasprachliche TerminologieGrundelemente der Wortbildungslehre

D Bio EEalle Fremdsprachenalle Fremdsprachen L

alle Fächer

AuswendiglernenPräsentieren

Vokabeln lernenITG: Mediale PräsentationGedicht-, Textvortrag, BuchvorstellungLiedvortrag, sicheres AuftretenMusik beschreiben, Musik in unserer Umwelt

EDDMuMu

F Lalle Fächer

Spielerisches Lernen Projekt: TheaterspielQuiz, Puzzle, Lückentexte, RätselRollenspiel: Anknüpfung an Situationen aus Erzählungen, Bildgeschichten, Filmen

D LRel/Eth

Mu BK Salle FächerD E F I

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 19. Juli 2004

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 8 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 9: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Schulprogramm:

Methoden - Klasse 6

Kompetenz Methodenbaustein/Konkretisierung Einführung Anwendung

Kommunizierensoziales Lernen

Partnergespräch, PartnerarbeitFörderung der kommunikativen Kompetenzselbstständiges Üben mit Tonträger

NatP(s. Kl. 5: E)(s. Kl. 5: F)

alle FächerD F I

Informationen beschaffen ITG: InternetrechercheBeobachten, ErkundenQuellenanalyse, QuellenarbeitKartenarbeitBildbeschreibung und Bildanalyse

(s. Kl. 5: D)Ek BioGGBK

alle Fächer

Ek, B, Relalle Fächer

Informationen verarbeiten ITG: Textverarbeitung, TextgestaltungDiagramme und Tabellen entwerfenPrinzipienordner (Angepasstheit, Variabilität, Reproduktion, ...)Sprachportfolio: systematisches Anlegen eines europäischen Basiswortschatzesmetasprachliche TerminologieGrundelemente der Wortbildungslehre

(s. Kl. 5: D)M(s. Kl. 5: Bio)alle Fremdsprachenalle Fremdsprachen(s. Kl. 5: L)

alle Fächer

AuswendiglernenPräsentieren

Vokabeln lernenITG: Mediale PräsentationGedicht-, Textvortrag, BuchvorstellungLiedvortrag, sicheres AuftretenMusik beschreiben, Musik in unserer UmweltKörpersprache, TanzAnlegen einer SammlungAufführung eines TheaterspielsBilder sprachlich beschreiben können

(s. Kl. 5: E)D(s. Kl. 5: D)(s. Kl. 5: Mu)(s. Kl. 5: Mu)SBio(s. Kl. 5: D)BK

F L Ialle Fächer

Spielerisches Lernen Projekt: TheaterspielQuiz, Puzzle, Lückentexte, RätselRollenspiel: Anknüpfung an Situationen aus Erzählungen, Bildgeschichten, Filmen

(s. Kl. 5: D)(s. Kl. 5: L)(s. Kl. 5: Rel/Eth)

Mu BK S

D E F I

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 19. Juli 2004

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 9 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 10: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Schulprogramm:

Methoden - Klasse 7

Kompetenz Methodenbaustein/Konkretisierung Einführung Anwendung

Kommunizieren Gruppenarbeit (s. Kl 5: NatP) alle FächerSoziales Lernen Lernen mit anderen: gegenseitiges Abhören, gemeinsames Üben

Helfen und sichern, Geräteaufbau und -abbau S

alle Fächer

Informationenbeschaffen

ITG: InternetrechercheITG: Satz- und FormenanalyseEinführung in zweisprachiges Wörterbuch Quellenanalyse, QuellenarbeitAussagekraft von Bildquellen, Karika-Tour

(s. Kl 5: D)LE, F(s. Kl. 6: G) G

alle Fächer

alle FächerInformationenverarbeiten

ITG: ÜbersetzungstechnikenPrinzipienordner (Angepasstheit, Variabilität, Reproduktion...)Arbeit mit Diagrammen und TabellenPortfolio: Grundelemente der Wortbildungslehre - europäische Sprachen,metasprachliche Terminologie

L(s. Kl. 5: Bio) (s. Kl. 5: M) (s. KL. 5: L)

Ph, Ek Bio, Ph, Ch, Ek

E, F, I

Auswendig lernenPräsentieren

Vokabeln lernenReferat (Einführung)Ergebnisse der Gruppenarbeit präsentierenBilder sprachlich beschreiben könnenRegeln erklären, Regelverstöße begründen

(s. KL. 5: E) D(s. Kl. 5: NatP)(s. KL. 6: BK) S

F, Lalle Fächer

alle Fächer

Spielerisches Lernen Standbild bauen: Themen oder soziale Situationen "verkörpern"KonzentrationsübungenLernzirkel

Rel/Eth alle Fächeralle Fächeralle Fächer

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 19. Juli 2004

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 10 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 11: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Schulprogramm:

Methoden - Klasse 8

Kompetenz Methodenbaustein/Konkretisierung Einführung Anwendung

Kommunizieren undSoziales Lernen

DebatingStreitgespräch, Spielregeln für ein StreitgesprächPro- und Contra-DebatteProjektarbeit: MedienprojektSchiedsrichtertätigkeit (altersgemäß)

EGmGmDS

alle Fächeralle Fächer

BK Gm

Informationenbeschaffen

Auswertung und Erstellen von Statistiken und SchaubildernUmgang mit dem WörterbuchBetriebserkundung

GLWirt

GmFremdsprachen

Informationenverarbeiten

Prinzipienordner (Angepasstheit, Variabilität, Reproduktion...)Verarbeitung von Messdaten mit dem GrafikrechnerVersuchsprotokoll

(s. Kl. 5: Bio)MCh

Ph Bio Ek Ch GmPh Bio

Präsentieren Referat (Vertiefung)Vitrine/Ausstellungdas Produkt des Projekts (Medienprojekt) präsentieren

DBKD

alle Fächeralle Fächeralle Fächer

Spielerisches Lernen Planspiel, z. B. "Gemeinderat" Wirt

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 19. Juli 2004

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 11 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 12: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Schulprogramm:

Methoden - Klasse 9

Kompetenz Methodenbaustein/Konkretisierung Einführung Anwendung

Kommunizieren Soziales Lernen

GruppenpuzzleStreitgesprächLernen durch LehrenWortschatzarbeit: gemeinsame "Sprachstunde" (Comic, z.B. Asterix in mehrerenSprachen)

D (s. Kl. 8: E, Gm) S I, E, F, L

alle Fächer alle Fächer alle Fächer

Informationenbeschaffen

ITG: funktionale ZusammenhängeInformationen erfassen zur VersuchsauswertungStatistik(en) Zeitungen als Informationsquelleein Interview durchführen Kritische Auswertung von Film- und Tondokumenten

M Ch Wirt DGmG

Informationenverarbeiten

mind mapPrinzipienordner (Angepasstheit, Variabilität, Reproduktion ...)Übersetzungstechniken

(s. Kl. 5: E)(s. Kl. 5: Bio)L

F, I, alle Fächer Fremdsprachen

Präsentieren Vorstellen von ExperimentenErgebnisse des Gruppenpuzzle präsentieren Rhetorikübungen / Rede und Gegenrede

Ph, ChDD

alle Fächeralle Fächer

Spielerisches Lernen

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 19. Juli 2004

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 12 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 13: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Schulprogramm:

Methoden - Klasse 10

Kompetenz Methodenbaustein/Konkretisierung Einführung Anwendung

Kommunizieren undSoziales Lernen

fish-bowlVerhandeln, Kooperieren, ProjektmanagementModerationsmethode

EWirtE

alle Fächer

Informationenbeschaffen

ITG: funktionale Zusammenhänge M

Informationenverarbeiten

Prinzipienordner (Angepasstheit, Variabilität, Reproduktion...)Hermeneutik: Textkritik, Literarkritik, Formkritik, RedaktionskritikTexterschließung, Lesetechniken: gezielt Informationen entnehmen, einen Text"scannen"

(s. Kl. 5: Bio)RelI

Dalle Fächer

Präsentieren Freie Rede: Rede gestalten und vortragen, Spontanvortrag übenKurzvortragPC- Präsentation (z.B. Power-Point)

D

Ch

alle Fächeralle Fächeralle Fächer

Spielerisches Lernen Modellsimulation Wirt

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 19. Juli 2004

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 13 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 14: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Schulprogramm: Internationale Orientierung

Über 20 Nationen am GDG

Am GDG lernen Menschen aus über 20 verschiedenen Nationen. Diese Internationalität ist für uns ein Reichtum, zu dem alle geben und vondem alle nehmen können.

Fremdsprachen

Eine entscheidende Grundlage jeder internationalen Verständigung ist die Sprache. Englisch, Französisch und Italienisch (sowie Portugiesischals Arbeitsgemeinschaft) sind die "lebenden" Fremdsprachen am GDG. Und natürlich kann man auch Latein lernen, eine hervorragendeGrundlage für jedes Sprachen-Lernen und für das Verständnis des gesamten abendländischen Denkens und Handelns.

"Bilingualer"Unterricht

Möglichst oft wollen wir die Fremdsprachen auch an geeigneten Stellen des anderen Fachunterrichts einsetzen und "bilinguale Inseln" schaffen,z. B. Aufwärmtraining im Sport auf Englisch oder Französisch, eine gezielte Auswahl englischer und französischer Lieder in Musik, Teileamerikanischer Geschichte oder Geografie auf Englisch, "Rinascimento" in Geschichte auf Italienisch...

Projekte und Arbeitsgemeinschaften

Internationale Orientierung und Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse sollen nach Möglichkeit kontinuierlich durch zusätzliche Projekteund Arbeitsgemeinschaften gefördert werden. Beispiele aus letzter Zeit sind Comenius1, GLOBE, die Auftritte der "Irish Actors TheatreCompany", AGs zur Vorbereitung auf das "Cambridge Certificate", AG "Debating", AG "Ecriture et lecture"...

Global Young Leaders Conference

Eine ganz besondere Erfahrung können jedes Jahr einzelne besonders leistungsfähige und engagierte Schülerinnen und Schüler machen, wennsie mit Unterstützung unseres Fördervereins und ggf. weiterer Sponsoren an der Global Young Leaders Conference in USA teilnehmen.

Schulpartnerschaften und Schüleraustausch

Bewährung in der Praxis und oft Höhepunkt für die Klassen sind natürlich immer der Schüleraustausch und die Begegnungen mit Schülerinnenund Schülern aus anderen Ländern. Unsere ständigen Partnerschulen finden Sie unter Schüleraustausch und Partnerschulen.

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 18. Juli 2005

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 14 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 15: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Schulprogramm:

Nachhaltigkeit

Wir fühlen uns den Beschlüssen der UN-Umweltgipfel von Rio de Janeiro und Kyoto verpflichtet.Deshalb wollen wir mit unseren Möglichkeiten dazu beitragen,

die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten,

wirtschaftlichen Wohlstand zu ermöglichen und

für soziale Gerechtigkeit zu sorgen.

In unserem Unterricht nehmen wir ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge verstärkt auf und machen die Zukunftsfähigkeit in allihren Aspekten zu unserem Thema.

Wir wollen verschiedene Bereiche der Schule auf Nachhaltigkeit überprüfen und verändern.

Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler sensibilisieren, die Natur in ihrem Eigenwert wahrzunehmen und Gefährdungen ihrerFunktionssysteme zu erkennen. Durch umweltverträgliches Handeln – etwa durch Projekte zur Energieeinsparung – wollen wir den Weg für einezukunftsfähige Schule mitgestalten.

Wir wollen die praktische Wissensvermittlung mit der ökonomischen Bildung verknüpfen, indem wir uns u.a. im Bereich Umweltmanagementengagieren.

Nachhaltigkeit soll in unserer Schule auch das Lernen umfassen. Wir wollen den Schülerinnen und Schülern dafür erfolgreiche Strategienvermitteln und selbst gesteuerte und eigeninitiative Lernformen unterstützen. Durch Lernen in Echtsituationen sollen sie einüben zu planen, sichmit anderen zu vernetzen, zu kommunizieren und ihren Standpunkt zu reflektieren.

Wir legen Wert auf verständigungs- und wertorientiertes Lernen, das auf Dialogfähigkeit sowie zwischenmenschliche und interkulturelleVerständigung abzielt. Wir stellen Verhaltensregeln auf, die das Zusammenleben aller am Schulbetrieb Beteiligten erleichtern. Wir stärken beiden Schülerinnen und Schülern die Eigenverantwortlichkeit. Durch ihre Beteiligung etwa bei der Gestaltung des Lebensraums Schule vermittelnwir Kompetenzen der Mitbestimmung.

Projekte der letzten Jahre:

GLOBE (seit 1998)Comenius (1998 - 2000; EU-Projekt mit unseren Partnerschulen in Italien und Frankreich)Ökowörterbuch viersprachig (1998/99 im Rahmen "Comenius" und "Schulen ans Netz")

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 18. Juli 2005

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 15 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 16: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Schulprogramm: Informationstechnik

Nutzung und Bewertung digitaler Informationen sind integraler Bestandteil der heutigen Gesellschaft. Unsere Schülerinnen und Schüler sollenan den Vorteilen der Digitalisierung teilhaben, sie sollen aber auch die Gefahren und Grenzen kennen lernen.

Mit der zunehmenden Technisierung, insbesondere im Bereich der Informationstechnik, wächst auch die Erwartung an den Einzelnen, nicht nurSoftware bedienen, sondern sich auch in neue Anwendungsbereiche selbstständig einarbeiten zu können.

Die hierzu notwendigen Kenntnisse grundlegender Strukturen, Funktionsprinzipien und Modelle werden in der Regel im Informatikunterricht bzw.in Arbeitsgemeinschaften vermittelt. Die Arbeit mit den neuen Medien soll aber zunehmend selbstverständlicher und in alle Fächern integriertwerden.

Die zwei Multimediaräume, die Internetecke, die Vernetzung des Schulhauses und die moderne Computerausstattung an unserer Schule bietendie technischen Voraussetzungen dafür.

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 19. Juli 2004

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 16 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 17: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Deutsch

Klasse 5 und 6

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Besonderes Gewicht wird aufFächerverbindung und GDG-Schwerpunktthemen gelegt

Kooperation mitMathematik/Naturwissenschaften:TexterschließungGruppenarbeitPräsentationstechniken

Methoden lernen

Teamfähigkeit und sozialeKompetenz

Gespräche führenErzählen, NacherzählenKreatives SchreibenSzenische Verfahren/SzenischesSpielTextvortrag (geübtes Lesen,Gedichtvortrag, Präsentation eineseigenen Textes)Informieren (Informationsbeschaffungund -weitergabe)Beschreiben und BerichtenSchreibkompetenz (Überarbeitungund Korrektur eigener und fremderSchreibprodukte)

Einführung in den Umgang mitdem Computer: Texte erstellen,recherchieren,Trainingsprogramme (z.B. fürRechtschreibung, Grammatik) nutzen,präsentieren und visualisieren

Arbeiten mit dem PC Informationstechnik

Textarten: Erzählung, Märchen, Sage,Schwank, Fabel, Gedicht,dramatische Texte, Bericht,Beschreibung, JugendbuchTexterschließung undTextbeschreibungUmgang mit Medien(Gestaltungsmittel und Wirkung)

Leseförderung soll gezielt verstärktwerden, z.B. durch Lesewettbewerbin der Schule

Theaterprojekt:Erarbeiten, Schreiben und Auf-führen von Theaterszenen(Bühnenbild, Kostüme, Requisiten)

Kooperation mit Bildende Kunst /Musik / Sport

Kreativität und Entfaltung

Sprachbewusstsein/Grammatik:sprachliche Merkmale, Wortarten,Tempora, Aktiv und Passiv, SyntaxRechtschreibung und Zeichensetzung

Kooperation mit Fremdsprache(n) Internationalität

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 17 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 18: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Deutsch

Klasse 7 und 8

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

s. BildungsplanInhalte in Kurzform:

Besonderes Gewicht wird aufFächerverbindung und GDG-Schwerpunktthemen gelegt

Methoden lernen

Teamfähigkeit und sozialeKompetenz

Informieren und Präsentieren(einschließlich Visualisierung)Textvortrag und szenische Verfahren

Diskutieren und Argumentieren(Vorbereitung und Durchführung von Diskussionen)Erörtern/einfache ErörterungInterpretieren (Textverständnis,Charakteristik, gestalterischerUmgang)

Einführung Referat (undverbindliche GFS im Fach DeutschKlasse 7)

Kooperation mit Geschichte(Standpunkteerkennen und vertreten)Kooperation mit FremdspracheEnglisch (Debating)

Umgang mit Texten(Zusammenhänge zwischen Inhalt,Sprache und Form herstellen;verschiedene Textarten erkennen undunterscheiden: Kurzgeschichte,Novelle, Ballade, Jugendbuch,Drama, Sachtexte)

Kooperation mit Biologie/Religion/Ethik (Suchtprävention)

Kooperation mit Musik(Vertonung von Gedichten)

Selbstmanagement undGesundheit

Umgang mit Medien (kritischeReflexion und eigeneProduktionsversuche)

Sprachbewusstsein (Syntax,Modalität, Wortgeschichte, Spracheund Stil)Rechtschreibung und Zeichensetzung

Schwerpunkt Fernsehen (Klasse 8):Nachrichten, Reportagen,Interviews in Bild und Ton

Kooperation mit GemeinschaftskundeKlasse 8 (Werbung und Konsum),Bildende Kunst, Musik

Informationstechnik

Kreativität und Entfaltung

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Gesamtlehrerkonferenz des Gottlieb-Daimler -Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 10. März 2006zuletzt geändert durch Beschluss der Schulkonferenz am 20. Juli 2010

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 18 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 19: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Deutsch

Klasse 9 und 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

s. BildungsplanInhalte in Kurzform:

Besonderes Gewicht wird aufFächerverbindung und GDG-Schwerpunktthemen gelegt

Praktische Rhetorik: Redegestalten, verschiedene Vortrags- undPräsentationstechniken(Computereinsatz)Szenische Verfahren alsInterpretationsmethode

Kooperation mit FremdsprachenEnglisch, Französisch, Italienisch

Methodenkompetenz(mediengestützte Präsentation)

Gewinnung und Verarbeitung vonInformationTechniken und Formen desArgumentierens und Erörternsanalytische und gestalterischeInterpretation von Texten,Untersuchung von GestaltungsmittelnSchreibprozess (Formen derErörterung, Interpretationsaufsatz,pragmatische Textsorten)

Vorbereitung und Durchführung einerPodiumsdiskussion

Medienprojekt: Analyse und Vergleichvon Medien (Klasse 9: Zeitung)

Kooperation mit FremdspracheEnglisch (Debating) Kooperation mit Gemeinschaftskunde(Medien)

Teamfähigkeit und sozialeKompetenz Methodenkompetenz

Lesekompetenz und Textvortrag Umgang mit literarischen undnichtliterarischen Texten: Merkmaleund Funktion, Methoden derTexterschließung, epochentypischeThemen und Gestaltungsmittelverbindlich: mindestens zwei Werkeder GegenwartsliteraturMedienkompetenz: Grundbegriffe derFilmanalyse

Projekt NS-Zeit: Literatur undLiteraturverfilmung, Analyse vonReden, Filmanalyse

Geschichte des europäischenTheaters

Kooperation mit Geschichte /Bildende Kunst Kooperation mit Fremdsprachen

Methodenkompetenz

Internationalität

Sprachbewusstsein: Fach- undGruppensprachen, Sprachgeschichteund Dialekt, Funktion sprachlicherMittel

Kooperation mit Fremdsprachen Internationalität

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008zuletzt geändert durch Beschluss der Schulkonferenz am 20. Juli 2010

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 19 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 20: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Mathematik

Klasse 5 und 6

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Vertiefung und Erweiterung in denBereichen:

natürliche Zahlen

Geometrie

Dreisatz

Taschenrechner

sinnvoller Gebrauch und sichererUmgang mit dem Taschenrechner

1) Mathematik und Lernen

selbstständige Erarbeitung voneinfachen Inhalten

Partnerarbeit und andere Formen dessozialen Lernens

weitere Details Maßstab (Ek) 2) Mathematik und Begründen

Vermittlung eigener Problemlösungen

Voraussetzung und Behauptung alsBestandteile logischer Struktur

weitere Details Einheiten 3) Mathematik und Problemlösen

Beschäftigung mitnichtschematischen Aufgaben mitinner- und außermathematischenProblemstellungen

weitere Details Arbeiten mit Diagrammen 4) Mathematik und Kommunizieren

Umgang mit Symbolen als eingrundlegendes Merkmal fürmathematisches Arbeiten

LösungsvielfaltDiskussionen und Bewertungverschiedener Lösungsvorschläge

Erfindung eigener Textaufgaben zuvorgegebenen Gleichungen, Tabellenoder Bewegungsdiagrammen.

weitere Details

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 20 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 21: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Mathematik

Klasse 5 und 6

- Umsetzung im Unterrichtund Verteilung der Inhalte auf die zwei Schuljahre -

Klasse 5:

Natürliche Zahlen auch Kennen lernen der römische Zahlzeichenauch einfache Teilbarkeitsaussagen (2, 4, 5)

auch Quadratzahlen 22 bis 202

Negative Zahlen Kennenlernen einfacher Brüche und einfacher Dezimalzahlen

Geometrische Grundobjekte Punkt, Gerade, Strecke, Parallele, Orthogonale, MittelsenkrechteKennen lernen einfacher Körper (nicht nur Würfel, Quader)

Kennenlernen einfacher geometrischer Abbildungen Kennenlernen von Datenerhebungen und -bearbeitungen ohne Mittelwert

Einfache Diagramme Gitternetz

Rechnen mit Größen Längen, Flächen, Volumina, Massen, Zeitspannen

Klasse 6:

Bruchzahlen und Dezimalzahlen Dreisatz auch Kennenlernen der Prozentrechnung

Kennenlernen von Variablen und einfachen Gleichungen Winkel und Kreise, die Zahl π

Einfache Figuren und einfache Körper Dreieck, Rechteck, Parallelogramm, FlächeninhalteKennenlernen einfacher geometrischer Grundkonstruktionen

Einfache geometrische Abbildungen auch Verschiebungen; auch DrehungenKennenlernen weiterer Diagramme und weiterer Datenbearbeitungen Mittelwerte; relative Häufigkeiten

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 21 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 22: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Mathematik

Klasse 7 und 8

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Vertiefung und Erweiterung in denBereichen:

Geometrie

Vernetzung

Einführung des grafikfähigenTaschenrechners

Funktionale Zusammenhänge

Arbeit mit Diagrammen

Methoden (GTR)

Selbstmanagement (Umgang mitGeld )

- Umsetzung im Unterrichtund Verteilung der Inhalte auf die zwei Schuljahre -

Klasse 7:

Prozente und Zinsen Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten Zuordnungen Terme und Gleichungen Beziehungen in geometrischen Figuren Systeme linearer Gleichungen

Klasse 8:

Kongruente Figuren auch KongruenzabbildungenReelle Zahlen Funktionen Verallgemeinern von Funktionen und Gleichungen auch binomische FormelnDefinieren, ordnen und beweisen auch Vierecke und seine SonderfälleWahrscheinlichkeitsrechnung

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 22 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 23: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Mathematik

Klasse 9 und 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Vertiefung und Erweiterung in denBereichen:

Vernetzung

Funktionale Zusammenhänge

Arbeit mit Diagrammen

Einsatz des GTR

Informationstechnik

Programme zur Lösung vonProblemen einsetzengrundlegende Ideen undKonzepte digitalerInformationsverarbeitunganwendenComputereinsatz kritischreflektierenSteuern und Regeln

- Verteilung der Inhalte auf die zwei Schuljahre 9 und 10 -

Klasse 9: Klasse 10:

Ähnliche Figuren - Strahlensatz Änderungsrate und AbleitungPotenzen und Logarithmen Eigenschaften von FunktionenWahrscheinlichkeiten VektorgeometrieRechtwinklige Dreiecke Umgang mit Funktionen

Funktionsuntersuchungen Kreise und Körper BinomialverteilungWachstumsvorgänge

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 23 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 24: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Geschichte

Klasse 6

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Schwerpunkt liegt auf Vertiefung (vgl.Schwerpunktthemen)

Erweiterung nur in Zusammenhangmit Fächerverbindung

Entwicklung von Techniken zurpermanenten Wiederholung

Kartenarbeit alsMethodenschwerpunkt

Methoden lernen

Kreativität und Entfaltung

Nachhaltigkeit

Leben in vorgeschichtlicher Zeit Die Kelten: mit Earchäologischer Erlebnisbericht: mit D

Ägypten - eine frühe Hochkultur arch. Erlebnisbericht (s.o.) Antike Lebensorte (Griechenland) arch. Erlebnisbericht (s.o.)

Sagen / Mythologie: mit D/L

Leben im Römischen Weltreich

Antike Spuren

römische Kultur: mit E/F/LPompei (Ek)

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 24 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 25: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Geschichte

Klasse 7 und 8

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Schwerpunkt liegt auf Vertiefung (vgl.Schwerpunktthemen)

Erweiterung nur in Zusammenhangmit Fächerverbindung

Bildanalyse, Karikaturen, Statistikenals Methodenschwerpunkt

Methoden lernen

Kreativität und Entfaltung

Nachhaltigkeit

Gesellschaft und Kultur desMittelalters und der frühen Neuzeit

Rollenspiel: mit DStandpunkte (antagonistisch)erkennen/ vertreten: mit D Bedeutungder Kirche: mit Rel

Entwicklung des neuzeitlichen Europa Statistiken und Diagramme: mit MRevolutionslieder/Hymnen: mit Mu

Kaiserreich, Imperialismus und ErsterWeltkrieg

Standpunkte (multiperspektivisch)erkennen/vertreten: mit D

Die Russische Revolution

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 25 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 26: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Geschichte

Klasse 9 und 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Schwerpunkt liegt auf Vertiefung (vgl.Schwerpunktthemen)

Erweiterung nur im Zusammenhangmit Fächerverbindung

Quellenanalyse und -kritikMedienkritikSelbständige Rechercheals Methodenschwerpunkt

Methoden lernen

Kreativität und Entfaltung

Nachhaltigkeit

Weimarer Republik undNationalsozialismus

NS-Projekt: mit D

Deutschland nach 45 iminternationalen und europäischen Kontext

Multiperspektivität: mit E / F

Vielfalt und Einheit Europas Antike Wurzeln europäischer Kultur:mit L

Europäische Theatergeschichte alsFallbeispiel: mit D / E / F / I

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 26 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 27: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum ev. Religion

Klasse 5 und 6

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als *.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unter www.bildungsstandards-bw.deIch – du – wir: Gruppe

Die zumeist aus mehrerenParallelklassen zusammengesetztenReligionsgruppen lernen sich kennen.

Kennenlernspielegruppendynamische Spiele sichselbst darstellen Gesprächsregeln

Teamfähigkeit und Sozialkompetenz

Jahreskreis und Feste

Die Schülerinnen und Schüler kennendie wichtigsten Festzeiten imKirchenjahr (Advent, Weihnachten,Passion, Ostern).

Vorbereitung eines kleinen Festesoder einer jahreszeitlichen Feier.

GDG-Stunde: Feste imKlassenverband

Methoden

Bibel

Aufbau und Inhalt im ÜberblickMündliche Überlieferung, schriftlicheFixierung, die ursprünglichenSprachen und die Notwendigkeit derBibelübersetzung.Die Entstehung der Bibel in derLebenswelt IsraelsDie Bibel als Dokument vonGlaubenserfahrungenDie Bedeutung der Bibel imChristentum

ErzählprojektAbriss der biblischen GeschichteZeit, Land und Leute der Bibel

Deutsch: Erzählen / Nacherzählen Methoden wie z.B.Erzählen lernen (biblischeGeschichten)/perspektivischesErzählenKarten lesen und auswertenUmgang mit einem Zeitstrahl5-Schritt-LesemethodeQuiz, Puzzle, Lückentexte, RätselAuswendiglernen

Psalmen

Lob-, Dank- und Klagepsalmen Wiederkehrende Psalmen imUnterrichtsalltag (Ritual)Eigenen Psalm formulieren

Deutsch: Textgattungen Methoden wie z.B. Körpersprache,TanzAuswendiglernenSingen, Chorisches Sprechen,Liedvortrag, sicheres AuftretenTexte verfremden

Kreativität und Entfaltung

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 18. Juli 2005

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 27 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 28: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum ev. Religion

Klasse 5 und 6

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als *.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unter www.bildungsstandards-bw.deGleichnisse

Drei Gleichnisse Jesu kennen undnacherzählen können, dieBildsprache im übertragenen Sinnverstehen lernen

Umgang mit Bildern und Symbolen,Fähigkeit zu eigener Bildsprachevertiefen

Deutsch: Erzählen / Nacherzählen Methoden wie z.B. Arbeit mit TextenVergleiche und MetaphernErzählen

Judentum

Ausdrucksformen jüdischen Glaubensund Lebens kennen lernen: zumBeispiel Schma Israel, Sabbat,Festkalender, Beschneidung, Bar-Mizwah, Synagoge, Thora,Speisevorschriften, Mesusa.

Evtl. Besuch einer Synagoge Methoden wie z.B. Recherche (auch Internet, vgl.Informationstechnik)Quellenstudium

Internationale Orientierung

Konfessionen

Evangelisch, katholisch:Gemeinsamkeiten, Unterschiede,Trennendes. Gottesdienste undGotteshäuser. Konfession undÖkumene (Begriff und Konkretion).

Konfessionell-kooperatives Lernenwird angestrebt

Methoden wie z.B. Gespräch

Teamfähigkeit und Sozialkompetenz

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 18. Juli 2005

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 28 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 29: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum ev. Religion

Klasse 7 und 8

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als *.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unter www.bildungsstandards-bw.deSucht

Gründe für Sucht, Ermutigung zuLebens- und Selbstbejahung, Hinweisauf kirchliche Hilfsangebote

Kirchliche Hilfsangebote imStuttgarter Raum

Biologie Gesundheit und Selbstmanagement

Teamfähigkeit und Sozialkompetenz

Methoden, z.B. Gespräch, evtl.Referate

Amos

Amos historisch verstehen, Sozial-und Rechtskritik damals und heute

Sozial- und Rechtskritik zu aktuellenThemen

Geschichte, Gemeinschaftskunde Teamfähigkeit und Sozialkompetenz

Methoden Wahrnehmen und Benennen sozialerUngerechtigkeiten, Arbeit mitKarikaturen

Islam

Biografie Mohammeds, die fünfSäulen des Islam, Moscheen,Christentum und Islam

Situation der Muslime in Stuttgart Geschichte, Gemeinschaftskunde Internationale Orientierung

Teamfähigkeit und Sozialkompetenz

MethodenLernformen in Gruppen, z. B.gegenseitiges Abhören,Quellenarbeit, evtl. Lernzirkel

Wunder

Wundergeschichten der Bibel „Wunderbare" Effekte heute Naturphänomene Gesundheit und Selbstmanagement

Methoden Streitgespräch / Debating

Reformation

Biografie Luthers, Bedeutung derBibel, die Entstehung derEvangelischen Kirche

Zusammenarbeit mit KatholischerReligionslehre

Geschichte Methoden Planspiel (mittelalterlicheGesellschaft), Quellenarbeit

Weitere mögliche Themen

GewissenNachgeben – sich durchsetzenPetrusDiakonieArmut und Reichtum in der Welt(kirchliche Entwicklungshilfe)Konflikte lösenFamilieBehinderung

Teamfähigkeit und Sozialkompetenz

MethodenStreitgespräch / Debating / Pro- undContra-Debatte

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Gesamtlehrerkonferenz des Gottlieb-Daimler -Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 13. Juni 2006

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 29 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 30: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum ev. Religion

Klasse 9 und 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Stärker als der Tod

Erfahrungen mit Sterben und Tod,Bestattungsriten, BegleitungSterbender und Trauernder,Biblische Hoffung und Vorstellunganderer Religionen

Bestattungsunternehmen in Stuttgart,Sterbehilfe

Biologie, Geschichte Teamfähigkeit und Sozialkompetenz

Methoden , z.B. Streitgespräche

Bergpredigt

Aufbau und Inhalt, Möglichkeiten derAuslegung ethischer Anweisungen

Wenn wir hier in Stuttgart nach derBergpredigt leben würden...

Gemeinschaftskunde Teamfähigkeit und Sozialkompetenz

Methoden, z.B. StreitgesprächeKirche und Auschwitz

Geschichte des Antijudaismus, NS-Judenpolitik und christlicherWiderstand, Aussöhnung nachAuschwitz

Situation der jüdischen Gemeinde inStuttgart heute

Geschichte, Gemeinschaftskunde Teamfähigkeit und Sozialkompetenz

Internationale Orientierung

Methoden, z.B. kritische Auswertungvon Bild- und Tondokumenten

Einführung in die Ethik

Philosophische und christlicheGrundlagen einer Ethik, ethischeProbleme

Kants Kategorischer Imperativ,Utilitarismus, moderne ethische,insbesondere medizinethischeFragestellungen

Gemeinschaftskunde, Biologie Teamfähigkeit und Sozialkompetenz

Internationale Orientierung

Methoden, z.B. Verhandeln undKooperieren

Bibel verstehen

Bibel als Buch derGlaubenserfahrungen, Methoden derAuslegung

Lektüre eines biblischen Buches, z.B. Markusevangelium

Deutsch Methoden der Hermeneutik: Textkritik, Literarkritik, Formkritik,Redaktionskritik

Buddhismus

Buddhalegende, Heilswege desBuddhismus im Vergleich mitChristentum

Einführung in (christliche)Meditationstechniken

Erdkunde Internationale Orientierung

Gesundheit und Selbstmanagement

Methoden, z.B. Gruppenpuzzle

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 30 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 31: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum kath. Religion

Klasse 5 und 6

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als *.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unter www.bildungsstandards-bw.deDie Bibel

Biblische Texte erzählen vonErfahrungen der Menschen mit Gott Die Bibel: das heilige Buch, mit demJuden und Christen leben

Gott unterwegs mit Menschen:Abraham, David, Tobit Die Bibel - eine Bibliothek mit zweiAbteilungenVon der Papyrusrolle zurComputerbibel Die Bibel - ein Buch für mich?!

MethodenBild- und KartenarbeitSpielerische Zugänge: Bibelquiz,Kreuzworträtsel, Lückentext

Teamfähigkeit und SozialkompetenzMit anderen zusammenarbeitenkönnen

Gott suchen, Gott erfahren

Gott – gibt es den überhaupt? In Sprachbildern von Gott redenGotteserfahrungen in der BibelZu Gott beten

Selbstformulierte Gebete Zusammenarbeit mit anderenFächern: Bildende Kunst: GottesdarstellungenLatein: Römische Göttersagen Musik: Lieder zum Thema Gott

MethodenEinführung in verschiedeneMeditations- undEntspannungsübungen

Der Jude Jesus

Jesus von Nazareth: Herkunft undUmwelt Menschen um Jesus – Jesusbegegnet Menschen Jesu Umgang mit der Thora Jesu Tod – Ende oder Anfang?

Geographische, soziale, politischeund religiöse Verhältnisse zur ZeitJesu Jesus - ein Vorbild für uns?

MethodenQuellenarbeit Informationstechnik:Informationsbeschaffung und -auswertung Internetrecherche

Christentum am Anfang

Die ersten Christen suchen ihren WegPaulusDas Leben der Christen im römischenStaat

Das Leben der Christen: von derAußenseiterrolle zur Weltreligion

Zusammenarbeit mit Geschichte: Dasrömischen Weltreich

MethodenRollenspiel: Anknüpfung anSituationen aus Erzählungen undBildgeschichten

Kreativität und EntfaltungVisualisierung, biblische Texteverfremden, PerspektivischesErzählen

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Gesamtlehrerkonferenz des Gottlieb-Daimler -Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 17. Januar 2007

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 31 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 32: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum kath. Religion

Klasse 5 und 6

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als *.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unter www.bildungsstandards-bw.deFeste , die wir feiern

Warum und wie Menschen feiernFestkreise des Kirchenjahres Sonntag und Eucharistiefeier

Kirchliche Feste und religiösesBrauchtum

Kreativität und EntfaltungVorbereitung und Durchführung einesKlassenfestesEinüben von Gedicht- und Kurztext-Vorträgen

Kirche und Kirchen

Leben und Aufgaben einerPfarrgemeinde Verschiedene Konfessionen Ökumene

Ökumenische Zusammenarbeit:Besuch einer evangelischen undkatholischen KirchengemeindeÖkumenischer Schulgottesdienst

Austausch mit evangelischerLerngruppe: Vorstellen der eigenenKirche und der konfessionellenBesonderheiten

MethodenVorbereitung und Durchführung vonInterviews (z.B. mit Pfarrer oderGemeindevertretern)Exkursionen (Besuch beider Kirchen)

Judentum

Was Juden glauben Jüdische Feste Juden und Christen

Jüdisches Leben in unserer Stadt(Besuch einer Synagoge oderanderer jüdischer Einrichtungen) Erfahrungen mit Fremdem undFremdsein

Zusammenarbeit mit Geschichte:Judentum

MethodenBefragungen und InterviewsInformationstechnik: Informationsbeschaffung und -auswertung Internetrecherche Umgang mit neuen Medien:Internetrecherche

Ich und die Gruppe

Menschen leben in Beziehungen undspielen verschiedene RollenOrientierung für den Umgangmiteinander – Die Goldene RegelEinüben einer konstruktivenStreitkulturSolidarität und / oder Widerspruch:sich einmischen

Erweiterung der Sozialkompetenz Solidarität, Umgang miteinander,Klassenregeln Ich-StärkungGewaltprävention , Strategien zurKonfliktlösung

Zusammenarbeit mit Deutsch:Gesprächsregeln undGesprächsführung

MethodenSteckbrief, Gegenseitiges Vorstellen,Interaktions-, Kennlernspiele

Teamfähigkeit und SozialkompetenzRegeln des Zusammenlebens aufPlakatÜbungen zum Sozialverhalten undzur Konfliktlösung

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Gesamtlehrerkonferenz des Gottlieb-Daimler -Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 17. Januar 2007

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 32 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 33: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum kath. Religion

Klasse 7 und 8

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als *.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unter www.bildungsstandards-bw.deKirchengeschichte

Kirchenraum als Lebensraum imMittelalter Reformation: Ursachen, Anliegen,Folgen

Reformation vor Ort,Regionalgeschichte

Zusammenarbeit mit Geschichte undevangelischer Religion: Reformation

MethodenBild- und Kartenarbeit Quellenarbeit Informationstechnik:Informationsbeschaffung und -auswertung Internetrecherche

Islam

Muslime in Deutschland, Miteinanderder Nebeneinander Kulturen Mohammed, der Koran, Ausbreitungdes IslamGottesvorstellung und EthikLebensordnung Islam

Begegnungen mit dem Islam z.B.über Geschichten, Künste,Moscheebesuch

Zusammenarbeit mit Ethik: Muslime unter uns

Internationale OrientierungVorbereitung und Durchführung vonInterviews (z.B. mit Moslems) undExkursionen

MethodenCollageGruppenarbeit

Prophetische Menschen

Prophetische Menschen heuteProphet werden - ein Prozess Amos oder ein andererSchriftprophet

Sensibilität für Unrecht undUngerechtigkeit sowie der Mut, diesezu benennen, z.B. M. L. KingKontakt mitMenschenrechtsorganisationen

Zusammenarbeit mit Deutsch:Referat

Methoden Bild- und Kartenarbeit Textanalyse und -interpretation

Sehnsucht nach der Vollendung der Welt und Jesu Botschaft vom beginnenden Reich Gottes

Bilder einer besseren Welt heuteJesus knüpft an Hoffnungsbilderseines Volkes anGleichnisse und Taten JesuMitarbeit von Menschen am ReichGottes - Vollendung als Werk Gottes

Eigene Vorstellungen Wünsche, Sehnsüchte, Träume inWerbung, Soaps, Kunst, LiteraturUtopien in Gesellschaft und Politik

Methoden Text- und Bildarbeit

Kreativität und EntfaltungVisualisierung, biblische Texteverfremden, PerspektivischesErzählen

Meine Stärken und Schwächen - Leben lernen in Freiheit und Verantwortung

Jeder hat Stärken und SchwächenAutorität Persönlichkeitsentwicklung undGewissensbildungEntstehung von Aggression - Wegezu gewaltfreier Konfliktlösung

Streitschlichtermodell MethodenInteraktions- und KennlernspielePhantasiereisen

Teamfähigkeit und SozialkompetenzÜbungen zu Sozialverhalten und zurKonfliktlösungRollenspiele

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Gesamtlehrerkonferenz des Gottlieb-Daimler -Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 17. Januar 2007

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 33 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 34: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum kath. Religion

Klasse 9 und 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als *.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unter www.bildungsstandards-bw.deBibel verstehen

Voraussetzungen für einen kritischen,wissenschaftlich reflektierten Umgangmit der Bibel: historisch-kritischeMethode Biblische Texte als Zeugnisse vonGlaubenserfahrungenSchülerinnen und Schüler begegnenbiblischen Texten über existenzielleZugänge und im Spiegel literarischeroder künstlerischer Bearbeitungen

Literarische Gattungen und ihrWahrheitsanspruchSynoptische Frage und theologischeEigenart der Evangelien (inBeispielen) Feministische undbefreiungstheologische Auslegung

MethodenHermeneutik: Textkritik, Literarkritik,Formkritik, Redaktionskritik Szenische / dramatische Umsetzungbiblischer Texte

Kirche - Staat - Gesellschaft

Wie Kirche gesehen und erfahrenwirdDiakonische, missionarische undkritische Funktion der Kirche in derGesellschaftDie Kirchen in der Zeit desNationalsozialismus: Zeugnis undVersagen

Kooperation von Kirche und Staat(z.B. Kirchensteuer,Religionsunterricht)

Zusammenarbeit mitGemeinschaftskunde: Kirche und Staat Zusammenarbeit mitGeschichte:Nationalsozialismus

MethodenText- und BildarbeitGruppenarbeit Informationstechnik:Informationsbeschaffung und -auswertung Internetrecherche

Leben in der einen Welt - Konziliarer Prozess

Zukunftshoffnungen undZukunftsängste Jugendlicher heuteHerausforderungen durch dieBergpredigt Konziliarer Prozess, Gerechtigkeit -Frieden - Bewahrung der Schöpfung

Ungerechte Welthandelsstrukturen Bewaffnete Konflikte als Folge vonUngleichgewicht undFehlentwicklungenMigration und AsylDas Engagement der Kirchen, z.B.Misereor

Zusammenarbeit mitGemeinschaftskunde:Weltwirtschaft, Migration, Asyl

MethodenBild- und KartenarbeitQuellenarbeit

Begegnung mit dem Hinduismus und Buddhismus

Religion und Alltag in IndienBiographie des Siddharta GautamaLeben als Leiden (Buddhismus) oderals Geschenk (Judentum,Christentum, Islam),Erlösungsvorstellungen im VergleichDas Göttliche im Hinduismus undBuddhismus, verglichen mit denabrahamitischen ReligionenDialog der Religionen

Biographievergleich Siddharta - JesusDialog der Religionen. wahlweisePersönlichkeiten, die sich fürVerstehen und Ausgleich einsetztenoder einsetzen (z.B. MahatmaGandhi, Dalai Lama)

MethodenBrainstorming Vorbereitung und Durchführung vonInterviews und ExkursionenReferatInformationstechnik:Informationsbeschaffung und -auswertung Internetrecherche

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Gesamtlehrerkonferenz des Gottlieb-Daimler -Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 17. Januar 2007

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 34 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 35: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum kath. Religion

Klasse 9 und 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als *.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unter www.bildungsstandards-bw.deLeben in Beziehungen - Liebe, Freundschaft, Sexualität

Freundschaft, Liebe, PartnerschaftSexualität und Liebe - Missbrauchund Instrumentalisierung vonSexualität Verantwortete ElternschaftFamilie und Leitbilder

Empfindungen, Einstellungen, Fragenzur Sexualität Analyse von Werbung, Fernsehen,ZeitschriftenProblemfelder der Sexualität,Voreheliche Beziehungen,Empfängnisverhütung,Homosexualität, Aids

Zusammenarbeit mit Biologie:Geschlechtlichkeit, sexuellübertragbare Krankheiten

MethodenText- und BildarbeitInformationstechnik:Informationsbeschaffung und -auswertung Internetrecherche

Werte und Normen - Christliche Ethik

Gut und böse, richtig und falsch ineiner pluralen Gesellschaft:Normbegründung Leitlinien einer christlichen EthikEntscheidungsfindung an einemkonkreten Problem

Leitlinien einer christlichen Ethik, z.B.Dekalog, Schöpfungsethik,Prophetische Kritik, BergpredigtGewissen als letzte InstanzEntscheidungsfindung an einemkonkreten Problem, z.B. Gentechnik,Schwangerschaftsabbruch

MethodenRollenspieleÜbungen zum Sozialverhalten undzur Konfliktlösung Text- und Bildarbeit

Leid und Tod

Umgang mit Krankheit und Leid,Sterben und TodSterbebegleitung (z.B. Hospiz) stattSterbehilfe (Euthanasie)Leidende Menschen in der BibelWas kommt nach dem Tod?

Eigene Erfahrungen mit Leid und TodDarstellung von Leiden uns Sterbenin den Medien

MethodenVorbereitung und Durchführung vonInterviews (z.B. mit Mitarbeiter einesHospizes) und ExkursionenRollenspielePhantasiereisen

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Gesamtlehrerkonferenz des Gottlieb-Daimler -Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 17. Januar 2007

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 35 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 36: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Ethik

Klasse 7 und 8

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Die unten genannten Schwerpunktedienen der Vertiefung undErweiterung des Kerncurriculums.

1. Anthropologie

Individualität Selbstfindung des Heranwachsenden:Charakterentwicklung, Fähigkeitenund BegabungenVorbilder und Idole

Sozialität

Verhältnis von individuellenBedürfnissen und gesellschaftlichenAnsprüchen

Gemeinschaftskunde:Kinder und Jugendliche in Familieund Gesellschaft

Konflikte

Analyse von Konfliktursachen:Beispiele aus der eigenen Lebenswelt(Familie, Schule)

Strategien zur Konfliktbewältigung

Teamfähigkeit und SozialkompetenzKonflikte lösen im Rollenspiel

Einüben von Toleranz undZivilcourage

2. Moralphilosophie

Glück und Sinn

Werte und Normen

Spielräume und Grenzen individuellerSelbstverwirklichung

Selbstmanagement und Gesundheit

Zielvorstellungen für die individuelleLebensgestaltung entwickeln

3. Problemfelder der Moral

Konsum Moderne Warenwelten undKonsumzwang:

das eigene Konsumverhaltenbewusst machenVerantwortungsbewusstesKonsumverhalten erörtern

Gemeinschaftskunde/Wirtschaft:Umgang mit GeldWirkung von Werbung

Selbstmanagement und GesundheitMöglichkeitenverantwortungsbewusstenKonsumverhaltens

Medien Bedeutung der Medien im Leben derJugendlichen

Wirkung der Medien

Deutsch:

Umgang mit Medien (Fernsehen)

Informationstechnik:Kritische Nutzung verschiedenerMedien

Natur Mensch und Tier (Tierethik) Biologie

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 36 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 37: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Ethik

Klasse 7 und 8

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Die unten genannten Schwerpunktedienen der Vertiefung undErweiterung des Kerncurriculums.

4. Religion: Judentum

Judentum Geschichte des Judentums (inDeutschland)

Lebensweise und Bräuche der Juden

Jüdische Beiträge zur deutschenKultur

Spurensuche: Jüdisches Leben inStuttgart

Methoden:Recherche

Lerngang (z.B. Besuch einerSynagoge)

5. Moralisch-ethisches Argumentieren

Moralisch-ethisches Argumentieren Das moralisch-ethischeArgumentieren wird auf allenthematischen Feldern geübt.

Deutsch:Informieren und ArgumentierenInformieren und Präsentieren

Methoden:Textanalyseunterschiedliche DiskussionsformenRollenspiel

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 37 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 38: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Ethik

Klasse 9 und 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Die unten genannten Schwerpunktedienen der Vertiefung undErweiterung des Kerncurriculums.

1. Anthropologie

Individualität, Sozialität, Konflikte Grundlagen eigenerLebensgestaltung reflektieren:

Die Suche nach einemgelungenen Leben

VerfehlteLebensorientierungen(Fallbeispiele: Medienwelt,Alkohol und andere Drogen,Sekten

Selbstfindung zwischen Jugendkulturund Ansprüchen der Gesellschaft

Biologie:

Suchtberatung

Selbstmanagement und Gesundheit

2. Moralphilosophie

Lebensgestaltung

Philosophische Ethik

Selbst denken! Philosophieren alsGrundlage der Ethik:

Sokrates – Fragen,nachdenken, philosophieren

Thomas Hobbes - Moral perStaatsvertrag

David Hume - Gefühle alsBasis der Moral

Methoden

Sokratisches Gespräch alsErkenntnismethode

3. Problemfelder der Moral

Natur und Mensch Natur als Gefahr – Natur in Gefahr Geographie: Bedrohung und Schutz derErdatmosphäre

NachhaltigkeitVerantwortungsbewusster Umgangmit der Natur

Liebe, Ehe, Familie Freundschaft, Liebe und Sexualität –gelungene Partnerschaft

Biologie:Sexualkunde, AIDS-Beratung

Peer Education

Altern, Sterben, Tod Biologische und soziale Aspekte desAlterns

Religiöse Deutungen und persönlicheEinstellungen zum Tod

Trauer und Totenkult inverschiedenen Religionen undKulturen

Biologie

Gewalt und Gewaltlosigkeit Gewalt unter Jugendlichen, Mobbing

Gewaltprävention

Gemeinschaftskunde:Recht und Rechtsprechung

Streitschlichter

Teamfähigkeit und Sozialkompetenz

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 38 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 39: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Ethik

Klasse 9 und 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Die unten genannten Schwerpunktedienen der Vertiefung undErweiterung des Kerncurriculums.

4. Religion: Christentum, Islam

Christentum Christliche Feste und Bräuche imJahresverlauf

Jesu von Nazareth: Leben undWirken

Grundzüge christlicher Ethik(„Bergpredigt“)

Entwicklung und Geschichte desChristentums

Verschiedene christliche Kirchen

Islam Die fünf Säulen des Islam

Soziale und politische Strukturenislamischer Gesellschaften

Muslime in Deutschland

Gemeinschaftskunde:

Einwanderung nach Deutschland

5. Moralisch-ethisches Argumentieren

Moralisch-ethisches Argumentieren Das moralisch-ethischeArgumentieren wird auf allenthematischen Feldern geübt.

Deutsch:

Vorbereitung und Durchführung einerPodiumsdiskussion

Methoden

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 39 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 40: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Sport

Klasse 5 und 6

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Grundformen der Bewegung

Fundamentalbewegungen desLaufens, Springens und Werfens

Normfreies Turnen an Geräten(Hangeln, Klettern, Balancieren, ...)

Einfache genormte Bewegungen anGeräten (Rollen, Aufschwingen,...)

Zwei Schwimmarten in der Grobform

Schnell und ausdauernd schwimmen

Andere Bewegungsformen im Wasser

Auseinandersetzung mit dem Partner(z.B. Kampfspiele)

Mädchen:

Gymnastische Grundformen

Zwei Handgeräte

Schwerpunktsetzung in BereichGerätturnen und allgemeineKoordinationsschulung

Nutzung der Kletterwand mit undohne Sicherung ("Boldern")

Wegen der Sportstättensituationüberproportional vielSchwimmunterricht

Teilnahme bei "Jugend trainiert fürOlympia"

Schulsporttag

Exkursionen (Eislaufbahn,Sportvereine,..)

Individuelle Gestaltungsfreiräume(Wahlbereich IV, Trendsportarten)

Zirkusprojekt als Form desPräsentierens (D, Mu, E)

Tanz und Symmetrie (M)

Projekt: Freizeitangebote in BadCannstatt (D)

Kreativität und Entfaltung Gestaltungvon Projekten im "Kreativen Viereck"mit BK, Mu und D

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 40 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 41: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Sport

Klasse 5 und 6

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Spiel und Spielen

Spielspezifische Fertigkeiten inverfeinerter Form

Schiedsrichtertätigkeiten

Spiele erfinden

Allgemeine Sportspielschulung

Grundlagen des Volleyball-Spiels inKlasse 6

Klassenstufenturniere

Kooperation mit Sportvereinen

Im "Sport-Spektrum" zusätzlicheSportarten kennen lernen

Fitness und Gesundheit

Hygienische Maßnahmen undsportliche Kleidung

Körpersignale, -reaktionen deuten

Ausdauernde Belastungen einteilenund durchhalten

Hygiene im Schwimmbad

Ausdauerschulung in spielerischerForm im Wasser und an Land

Orientierungsläufe (Ek)

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 41 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 42: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Sport

Klasse 7 und 8

Die in den Klassen 5 und 6 erworbenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse werden gefestigt, vertieft, erweitert und optimiert.Fachkenntnisse werden immer mehr in den Unterricht integriert.

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Individualsportarten

Altersadäquate Techniken in denleichtathletischen Disziplinen

Ausdauerleistung (Laufen, Radfahren,Schwimmen, …)

Leichtathletischer Mehrkampf ausSprint, Sprung und Wurf

Turnerische Grundformen an dreiGeräten

Figuren aus der Akrobatik

Verfeinerung der erlerntenSchwimmtechniken und Erlerneneiner weiteren Technik

Mädchen:

Umsetzung der gymnastischenGrundformen und eines Tanzstils

Erarbeitung und Präsentation einerBewegungsgestaltung

Umgang mit zwei Handgeräten

Schwerpunktsetzung im BereichAusdauer (Schwimmen,Leichtathletik)

Nutzung der Kletterwand

Wegen der Sportstättensituationüberproportional vielSchwimmunterricht (weitereSchwimmtechniken, Wasserspringen)

Schulsporttag

Individuelle Gestaltungsfreiräume (Sportbereich IV: z.B.Rückschlagspiele, Jonglieren,Inlineskating, Akrobatik etc.)

Fakultativ: Darbietung vonBewegungsgestaltungen beiSchulveranstaltungen

Musical (Mu, Bk)KreativitätBewegungsgestaltung

Mannschaftssportarten

Spielgedanken der einzelnenSportarten

Sportartspezifische Regeln

Wesentliche spielspezifischeHandlungen in Angriff und Abwehr

Spielspezifische Grundtechniken

Schwerpunkt: Volleyball undBasketball

Wasserball

SozialkompetenzEinhalten von Regeln; Fairness

Fitness und Gesundheit

Ausdauernde Belastungen Schwerpunktsetzung im BereichAusdauer

Ausdauerschulung in verschiedenenSituationen (Schwimmen,Leichtathletik, AzyklischeSpielausdauer)

Projekte zur Gesundheitserziehung

Orientierungsläufe (Ek) Nachhaltigkeit / Selbstmanagementund GesundheitAusdauertraining;Körperwahrnehmung,Körperbewusstsein

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 42 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 43: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Sport

Klasse 9 und 10

Die in den Klassen 5 bis 8 erworbenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse werden gefestigt, vertieft, erweitert und optimiert. Durchinhaltliche Schwerpunktsetzung wird individuelle Leistungsoptimierung ermöglicht. Ziel ist die Vorbereitung auf den Sport in der Oberstufe.

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Individualsportarten

Eine weitere Technik aus demBereich Wurf und Stoß

Ausdauerleistung (Lauf, Rad,Schwimmen …)

Leichtathletischer Mehrkampf ausSprint, Sprung und Wurf

Übungsverbindungen an zweiGeräten

Figuren aus der Akrobatik

Mädchen:

Gymnastische Grundformen aufSchulniveau

Ein weiteres Handgerät

Verbesserung des in Klasse 7/8gelernten Tanzstils

Präsentation einer nachchoreografischenGesichtspunkten gestaltetenÜbung

Schwerpunktsetzung im Bereich Kraft

Nutzung der Kletterwand

I.d.R. kein Schwimmunterricht

Schulsporttag

Individuelle Gestaltungsfreiräume (Sportbereich IV undTrendsportarten)

Mannschaftssportarten

Spielspezifische Fertigkeiten inMannschaftssportarten

Gruppen- und mannschaftstaktischeStrategien im Spiel

Spiele entwickeln, organisieren undleiten

Vorstellen von zusätzlichenSportarten (z.B. Faustball, Hockey,Football, Rugby ...)

Teamfähigkeit und SozialkompetenzEinhalten von Regeln; Fairness

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 43 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 44: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Sport

Klasse 9 und 10

Die in den Klassen 5 bis 8 erworbenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse werden gefestigt, vertieft, erweitert und optimiert. Durchinhaltliche Schwerpunktsetzung wird individuelle Leistungsoptimierung ermöglicht. Ziel ist die Vorbereitung auf den Sport in der Oberstufe.

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Fitness und Gesundheit

Körper- und gesundheitsbezogeneThemen (KritischeAuseinandersetzung mitKörperidealen)

Grundsätze der sportgerechtenErnährung

Projekte zur Gesundheitserziehung

Formen von Kraft- undAusdauertraining

Sport und Ernährung (Bio) Nachhaltigkeit Erziehung zu lebenslangemSporttreiben

Selbstmanagement und Gesundheit Ernährung

Fachkenntnisse

Grundlegende Sachverhalte aus derBewegungslehre (FunktionaleBelegung von Aktionen)

Regeln der unterrichteten Sportarten

Biologische Hintergründe derAnpassungserscheinungen desKörpers nach Belastung und Erholung

Möglichkeiten derLeistungssteigerung durch Training

Problematik von Drogen und Dopingim Sport

Problematik des Sporttreibens in derNatur

Projekte zur Gesundheitserziehung Projekte zu Sport undNaturwissenschaften (Bio, Ph, Ch)

Sport und Ernährung (Bio)

Begriffe aus der Mechanik (Ph)

Muskelaufbau, Herz-Kreislauf-System, Zellatmung (Bio)

Nährstoffe, Energie (Ch)

Doping / Fairness (Eth)

Sport in der Natur (Ek)

Nachhaltigkeit umweltgerechtesHandeln Sporttreiben in der Natur

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 44 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 45: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Englisch

Klasse 5 und 6

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Die Inhalte des Kerncurriculumswerden vertieft:

Erweiterung der kommunikativen Kompetenzen (Rollenspiel, Simulationvon Alltagssituationen, einfachesErzählen...)

Förderung des Umgangs mit Texten(Lesen, kreatives Schreiben,szenische Darstellung...)

Förderung des eigenverantwortlichenLernens (Vokabellerntechniken,Umgang mit Lernsoftware...)

English Songs: mit Mu

Theaterszenen aufführen: mit BK

Kreativität und Entfaltung

Methoden

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 45 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 46: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Englisch

Klasse 7 und 8

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Die Inhalte des Kerncurriculumswerden vertieft:

Creative Writing

Einführung in die Benutzung des zweisprachigen Wörterbuches

Lesen von authentischen Texten

E-Learning

Präsentationstechniken

Die Inhalte des Kerncurriculumswerden erweitert:

Einführung Debating

Erschließung des amerikanischenWestens: Rolle der Indianer, mit Ek

Teamfähigkeit und sozialeKompetenz

Kreativität und Entfaltung

Methoden lernen

Informationstechnik

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 46 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 47: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Englisch

Klasse 9 und 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Die Inhalte des Kerncurriculumswerden vertieft:

Förderung des soziokulturellenWissens und der interkulturellenKompetenz

Die Inhalte des Kerncurriculumswerden erweitert:

Fortführung Debating

Jugend und Jugendkultur mit F / I / D/ Sp

Teamfähigkeit und sozialeKompetenz

Kreativität und Entfaltung

Methoden lernen

Informationstechnik

Internationalität

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 47 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 48: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Französisch

Klasse 5 und 6

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Die Inhalte des Kerncurriculumswerden vertieft:

Einführung in Phonetik undPhonologie

Hinführung zu kommunikativenKompetenzen(Versprachlichung von einfachemauthentischem Bild- und Tonmaterial,Rollenspiel etc.)

Hinführung zum Umgang mit Texten(Lesen, Memorieren, reproduktivesund kreatives Schreiben etc.)

Förderung des eigenverantwortlichenLernens(Transfer der bereits erworbenenLern- und Arbeitstechniken imFremdsprachenunterricht)

Kreativität und EntfaltungBeginn der Portfolioarbeit

MethodenVokabellernen, Singen,Gedichtvortag, Umgang mitLernsoftware

TeamfähigkeitPartner- und Gruppenarbeit

Internationalitätevtl. Exkursion(en) nach Frankreich

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 48 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 49: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Französisch

Klasse 7 und 8

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Vertiefung der Inhalte desKerncurriculums

Ausbau der kommunikativenFertigkeiten wie Hörverstehen,Sehverstehen, Sprechen,Leseverstehen, Schreiben undSprachmittlung

Ausbau der kulturellen Kompetenz,d.h. des soziokulturellen Wissens inBezug auf Frankreich und derinterkulturellen Kompetenz

Förderung des eigenverantwortlichenLernensDokumentation im SprachenportfolioPräsentation eigener Ausarbeitungen

Nachhaltigkeit

Internationalitätevtl. Klassenfahrt(en) nachFrankreich, Schüleraustausch

KreativitätVersprachlichung von Bildfolgen,eigene Gedichte, Weiterschreibenvon Geschichten, Dolmetschen,szenische Darstellung, Dialogisierenvon TextenPortfolioarbeit SelbstmanagementSelbständiges Erarbeiten, Lernen undÜben, Portfolioarbeit

TeamfähigkeitPartner- und Gruppenarbeit

MethodenUmgang mit Lernsoftware,Präsentationen, Internetrecherche

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 49 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 50: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Französisch

Klasse 9 und 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Vertiefung der Inhalte desKerncurriculums

Ausbau der kommunikativenFähigkeiten wie Hör- undSehverstehen, Sprechen,Leseverstehen, Schreiben undSprachmittlung

Beherrschung der sprachlichen Mittel:phonologische, lexikalische undgrammatikalische Kompetenz

Ausbau der kulturellen Kompetenz:soziokulturelles Wissen undinterkulturelle Kompetenz

Ausbau der Methodenkompetenz:Lern- und Arbeitstechniken,Sprachlernkompetenz,Medienkompetenz und Präsentation

KreativitätVersprachlichung von Bildfolgen,Karikaturen, Tabellen

eigene Gedichte

Dolmetschen

Szenisches Darstellen

Gestalten von Texten

Selbstmanagementselbständiges Erarbeiten, Lernen,Üben und Wiederholen

Portfolioarbeit

TeamfähigkeitGruppenarbeit

MethodenMindmap, fishbowl

Internetrecherche, SzenischesDarstellen, Präsentationen

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 50 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 51: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Latein

Klasse 5 und 6

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Vertiefung des Kerncurriculums

Arbeitsbereich 1 - 3 : Wortschatz - Satzlehre - Formenlehre

Grundelemente der Wortbildungslehre

Deutung vonFremd-, Lehn- und Kunstwörtern

Zusammenarbeit mit Deutsch undmodernen Fremdsprachen

InternationalitätSprachenportfolio: SystematischesAnlegen eines europäischenBasiswortschatzesMetasprachliche Terminologie(Grammatik)

Strukturierung des Wortschatzes:Wortarten, Wortfamilien, Sachfelder,Wortfelder

Sprachenvergleich: Latein - Deutsch - Englisch(Synergieeffekte)

Arbeitsbereich 4: Texte

Sprach- und Textreflexion Zusammenarbeit mit Deutsch: Texteder Weltliteratur sollen einen Zugangzum Verständnis der europäischenLiteratur eröffnen.

Methoden der Texterschließung undder Interpretation

Methodenneue Medien als Hilfs- undArbeitsmittel, z.B. auf dem Gebiet desVokabellernens, der Syntax, derMorphologie und bei der Erarbeitungvon Sachthemen

Lesekompetenz:Verstehen, Interpretieren undÜbersetzen von Texten

Phantasie und Kreativität

Szenische Gestaltung von Texten(Theaterspiel, Rollenspiel)Umsetzung von Texten ins Bild

MethodenPräsentieren: Lernen undVortragen (Sentenzen, Sprichwörter,Verse, Gedichte) Spielerische Formen des Lernens undÜbens: Quiz, Puzzle, Lückentexte,Rätsel

Zugang zu modernen Fremdsprachen Differenzierter Umgang mit Sprache

Arbeitsbereich 5: Antike Kultur

Fortwirken römischer Kultur: Lateinische Schrift, Römische Zahlen,Kalender, Fremd- und Lehnwörter,Architektur ...

Latein und die Antike in dermodernen Populärkultur: Film, Musik, Comic, Werbung,Nachrichten

Römisches Weltreich Gestalten der römischen undgriechischen Geschichte

Spuren der Römer in der näheren Umgebung und inEuropa

Zusammenarbeit mit GeschichteMuseumsbesuche, Exkursionen

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 51 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 52: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Latein

Klasse 7 und 8

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Vertiefung des Kerncurriculums

Arbeitsbereich 1 - 3 : Wortschatz - Satzlehre - Formenlehre (Arbeit mit dem Lehrbuch)

Wortbildungslehre

Sprachenvergleich: Latein - Deutsch - Englisch(Synergieeffekte)

Sicherer Umgang mit Fremd-, Lehn-und Kunstwörtern

Zusammenarbeit mit Deutsch undmodernen Fremdsprachen;

Beobachten u. Beschreiben vonUnterschieden und Gemeinsamkeiten

InternationalitätSprachenportfolio: SystematischesAnlegen eines europäischenBasiswortschatzesMetasprachliche Terminologie(Grammatik)

Erweiterung und Strukturierung desWortschatzes; Vokabelkartei

Systematische Erweiterung derSyntaxkenntnisse

Arbeitsbereich 4: Texte (Arbeit mit dem Lehrbuch)

Sprach- und Textreflexion Zusammenarbeit mit Deutsch: Texteder Weltliteratur sollen einen Zugangzum Verständnis der europäischenLiteratur eröffnen.

Methoden der Texterschließung undder Interpretation

Methoden / InformationstechnikNeue Medien als Hilfs- undArbeitsmittel

Einführung in den Gebrauch desLexikons

Lesekompetenz: Verstehen, Interpretieren undÜbersetzen von Texten

Phantasie und Kreativität

Umsetzung von Texten in andereDarstellungsformen

Lektüre von Originaltexten, z.B. Fabel,Biographie, Lieder (Auswahl ausAntike und Mittelalter)

Differenzierter Umgang mit Sprache Arbeitsbereich 5: Antike Kultur

Einfluss der Römer auf dieeuropäische Kultur

Latein und die Antike in dermodernen Populärkultur

Vergleich lateinischer Texte mitRezeptionsdokumenten aus Kunst,Literatur, Musik

MethodenPräsentieren

Kritische Auseinandersetzung mitantiken und mittelalterlichenLebensformen

Zusammenarbeit mit GeschichteMuseumsbesuche, Exkursionen

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 52 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 53: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Latein

Klasse 9 und 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Vertiefung des Kerncurriculums

Arbeitsbereich 1 - 3 : Wortschatz - Satzlehre - Formenlehre (Arbeit mit dem Lehrbuch)

Wortbildungslehre

SprachenvergleichLatein - Deutsch – Englisch –Italienisch (Synergieeffekte)

Sicherer Umgang mit Fremd-, Lehn-und Kunstwörtern

Erstellung eines lektürebezogenenWortschatzes (z.B. in Wortfeldern)

Erweiterung des Wortschatzes auf ca.1600 W.

Zusammenarbeit mit Deutsch undmodernen Fremdsprachen;

Erweiterung der muttersprachlichenKompetenz

Beim Vergleich mit anderen FS dieZusammengehörigkeit der Sprachenund Völker Europas erkennen undbenennen

Sicherer Umgang mitmetasprachlicher Terminologie(Grammatik, Rhetorik)

Internationalität:Sprachenportfolio: SystematischesFortführen eines europäischenBasiswortschatzes

Bedeutung von Latein für dieHerausbildung wissenschaftlicherTerminologie und leichteresVerstehen

Methoden:selbständige Benutzung einersystematischen (Kurz-)Grammatik

Arbeitsbereich 4: Texte (Arbeit mit dem Lehrbuch)

Textgrundlage:

Lektüre von ausgewähltenOriginaltexten aus den drei folgendenBereichen (je ein Autor) und auseinem Sachthema

politisch-historische Texte:Caesar, Cicero, Livius,Plinius, Sallust

philosophische Texte:Cicero, Seneca

poetische Texte:Catull, Martial, Ovid,Phaedrus

Sachthemen, zum Beispiel:- römisches Alltagsleben- Sklavenfrage- Rom und fremde Völker- Rom und die Christen- Roma aeterna

Schwerpunkte:

Caesar, Cicero (Reden)

Seneca

Catull, Ovid

1 Sachthema

Einführung in die Rhetorik: Kennen-lernen und Benennen von Stilmitteln

Vergleich lateinischer Texte mitRezeptionsdokumenten aus Literaturund Kunst

Methoden:Texte erschließen,strukturieren,zusammenfassen,übersetzen, kursorisch lesen,interpretieren, mit Hilfe vonÜbersetzungen verstehen,

Vergleich von Übersetzung undOriginal, produktiver Umgang mitTexten, z.B. kreatives Schreiben

Multiperspektivität, vernetztes Denken

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Gesamtlehrerkonferenz des Gottlieb-Daimler -Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Mai 2008zur Vorlage an die Schulkonferenz

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 53 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 54: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Latein

Klasse 9 und 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Vertiefung des Kerncurriculums

Arbeitsbereich 5: Antike Kultur

Grundkenntnisse in den BereichenPolitik, Geschichte, Religion undKunst Einfluss der Römer aufGeschichte und Kultur Europas

Latein und die Antike in dermodernen Populärkultur; z.B. nuntiiLatini

Spuren der Romanisierung inSüddeutschland

Exkursionen, Besuch von Museen

Zusammenarbeit mit Geschichte:Vielfalt und Einheit Europas Bildung der europ. Identitätexemplarisch verfolgen

Teamfähigkeit und Sozialkompetenz:Beteiligung an der Planung undDurchführung von Exkursionen /Studienfahrten

Methoden:Selbständige Recherche unterVerwendung von Hilfsmitteln(Standardwerke, Lexika, NeueMedien…..)

Selbstständige Strukturierung,Visualisierung und Präsentation derErgebnisse

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Gesamtlehrerkonferenz des Gottlieb-Daimler -Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Mai 2008zur Vorlage an die Schulkonferenz

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 54 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 55: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Bildende Kunst

Klasse 5 und 6

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Kreativität und Entfaltung sind dasglobale Ziel und Inhalt des Faches

MethodenUmgang mit den ArbeitsmaterialienPartnerarbeit

Werkbetrachtung:Auseinandersetzung mit Kunst derGegenwart und Tradition

MethodenBildbeschreibung und Bildanalyse,Heftführung

Zweidimensionaler Bereich:MalereiGrafikEinfache Drucktechniken

Kooperation mit Deutsch: Plakateoder Einladungen

Kreativität und Entfaltung

Dreidimensionaler Bereich:Plastische ArbeitenZugang zur Architektur

Vertiefung und Erweiterung desdreidimensionalen Bereichs

Kreativität und Entfaltung

Arbeit in Verbindung mit demPhänomen Zeit

Kooperation mit Deutsch, ggf. Musik,Sport: Fächerverbindende szenischeProjekte

Kreativität und Entfaltung

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 55 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 56: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Bildende Kunst

Klasse 7 und 8

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Kreativität und Entfaltung sind dasglobale Ziel und Inhalt des Faches

Methoden Gruppenarbeit,Spielerisches Lernen

Werkbetrachtung: Untersuchungverschiedener epochenspezifischerMöglichkeiten der Darstellung vonFläche, Körper, Raum und Bewegung

Methoden Bildbeschreibung undBildanalyse

Beschaffung von Informationen undPräsentation

Zweidimensionaler Bereich: Gestaltenmit Buchstaben und Zeichen

Illusionistische Darstellung von Körperund Raum

Darstellung von Bewegung

MethodenPräsentieren (Vitrine / Ausstellung)

Dreidimensionaler Bereich:Architektur - Körper und Raum, Innenund Außen, Tragen und Lasten

Bewegung in der Plastik

Vertiefung und Erweiterung desdreidimensionalen Bereichs /Architektur

MethodenPräsentieren (Vitrine / Ausstellung)

Arbeit in Verbindung mit demPhänomen Zeit: Bewegung

MethodenKommunikation,Soziales Lernen

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Gesamtlehrerkonferenz des Gottlieb-Daimler -Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 10. März 2006

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 56 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 57: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Bildende Kunst

Klasse 9 und 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Kreativität und Entfaltung sind dasZiel und Inhalt des Faches

Werkbetrachtung:Vergleich exempl. Kunstwerke (Form,Wirkung, Aussage)Wechselbeziehung zwischenKünstlerinnen/ Künstlern, Werken undEpochen

MethodenKommunizieren, Soziales Lernen

Informationen verarbeiten,Präsentieren

Zweidimensionaler Bereich: OffenerGestaltungsprozess mit Materialien

Erproben fotografischerGestaltungsmöglichkeiten

Vertiefung und Erweiterung deszweidimensionalen Bereichs / Grafikund Malerei

MethodenInformationen verarbeiten,Spielerisches Lernen

Dreidimensionaler Bereich: OffenerGestaltungsprozess mit Materialienund Gegenständen

Angewandte Gestaltung vonGegenständen mit Alltagsbezug

Einblick in unterschiedliche Bau- undKonstruktionsweisen

Methoden:Informationen verarbeiten,Spielerisches Lernen

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 57 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 58: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Musik

Klasse 5

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als *.pdf-Datei(ca. 1,8 MB) unter www.bildungsstandards-bw.de

Vertiefung desKerncurriculums

Deutsch, Bildende Kunst undSport: Märchen - szenisch,bildnerisch, bewegungsmäßigund musikalisch gestalten

Kreativität und EntfaltungKlassenkonzerte

Präzisierung der Kompetenzbereiche 2 und 3 Notenschrift imTonraum von g bisc’’’

Violinschlüssel

Notenwerte Ganze bis 16-tel; punktiert MetrumTakt

Pulsschlag/Grundschlag/Beatgerade und ungerade2er, 3er, 4erAuftakt

Intervalle

reine bis Oktavegroße und kleine Sekund,TerzGanzton-, Halbtonschritte

Tonarten Dur, Moll, bis zu zweiVorzeichenLeitton, Gleitton

Harmonielehre Dreiklang und seineUmkehrungenHauptdreiklänge in Dur undMoll

elementaremusikalischeBegriffe aus denBereichen Dynamik,Tempo, Artikulation

z.B. piano - fortelargo - allegrolegato - staccato

Formenlehre Motiv- bzw.Phrasenfortführung

Instrumentenkunde eine Familie genauer Musikgeschichte max. zwei Komponisten aus

zwei verschiedenen Epochen

Musik und ihreUmwelt

Beispiele für das Musiklebenam Ort und für Musik in denMedien

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 19. Juli 2004

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 58 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 59: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Musik

Klasse 6

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als *.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unter www.bildungsstandards-bw.dePräzisierung der Kompetenzbereiche 2 und3

Notenschrift imTonraum von g bisc’’’

Erweiterung von C bis g’’’

Bassschlüssel

AltschlüsselNotenwerte TriolenMetrumTakt

6er Takt, unregelmäßige Taktarten(5er, 7er)veränderter Grundschlag, Synkope

Intervalle kleine und große Sexte, SeptimeTonarten Dur, Moll bis 4

VorzeichenPentatonik

Harmonielehre 3- und 4-stimmigeKadenz nachStimmführungsregeln

Vierklang (D7)

PhrasierungFormenlehre kleine Liedformen

z.B. Menuett

Instrumentenkunde zweite FamilieMusikgeschichte zwei weitere

Komponisten aus zweiverschiedenenEpochen

u. a. deutsche Nationalhymne

Musik und ihreUmwelt

Beispiele für dasMusikleben am Ortund für Musik in denMedien

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 59 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 60: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Musik

Klasse 7

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als *.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unter www.bildungsstandards-bw.dePräzisierung der Kompetenzbereiche2 und 3

Notenschrift alle Notenschlüssel

grafische Notation

Intervalle bis Duodezime Tonordnungen Chromatik, Ganztontechnik,

Kirchentonarten, Zwölftonmusik

Harmonielehre 4st. Kadenz mit dem D7 Formenlehre Rondo, Variation, Lied Instrumentenkunde Übersicht aller Familien, Ensembles,

Grundlagen aus der Akustik

Musikgeschichte Rock- und Popmusik

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 60 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 61: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Musik

Klasse 8

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Präzisierung der Kompetenzbereiche2 und 3

Musikgeschichte Oper, Jazz

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 61 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 62: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Musik

Klasse 9

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unter www.bildungsstandards-bw.de

Musikgeschichte Barockkonzert, Invention und Fuge,Filmmusik

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 62 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 63: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Musik

Klasse 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Präzisierung der Kompetenzbereiche2 und 3

Musikgeschichte Fuge, Sonate/Sinfonie:Sonatenhauptsatzform,Programmmusik, Moderne

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 63 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 64: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Naturphänomene

Klasse 5 und 6

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Wasser Die Phasenübergänge Verdampfenund Kondensieren veranschaulichen

Wasser in der Natur(z.B. Keimungsversuche)

Bunsenbrenner(Brennernutzungsschein)

Lupe und Mikroskop (z. B. Mikroskopierschein,Untersuchung von Kleinlebewesen imWasser)

Gemische trennen nachverschiedenen Stoffeigenschaften

Löslichkeit und Lösungsmittel

Biologie GeographieDeutsch

MethodenExperimente planen, durchführen undprotokollieren

Unterscheidung zwischenBeobachtung und Erklärung

Forschendes Fragen

Informationen sammeln und ordnen

Präsentation von Ergebnissen

Teamfähigkeit und SoziakompetenzTeamarbeit, kreatives Arbeiten

Nachhaltigkeit sparsamer Umgangmit Trinkwasser

Magnetismus/Elektrizität Kompass bauen

Elektrische Stromkreise aufbauen:Parallel- und ReihenschaltungGefahren von StromElektromagnetismus

MethodenEinfache technische Zeichnungen

NachhaltigkeitEnergie sparen

Luft/Feuer Luftdruck

Temperatur (z.B. Thermometer mitCelsiusskala herstellen),Siedetemperatur, Schmelztemperatur

Biologie

Technik Technisches Objekt planen,herstellen und bewerten (z.B.Solarofen, Flugobjekt)

Deutsch

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 19. Juli 2004

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 64 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 65: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Physik

Klasse 7 und 8

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Wahrnehmung und Messung

Wahrnehmung: Lautstärke, Tonhöhe,HörenMessung: Amplitude, Frequenz

Musikalische Bezüge,Schwingungsdauer,Schwingungsdauer eines Pendels

Mu Kreativität und EntfaltungHausexperimente

Wahrnehmung: SchwereMessung: Schwerkraft

Wahrnehmung: Helligkeit, Schatten,Farben, Sehen physikalische Beschreibung:Streuung, Reflexion, Brechung

Reflexionsgesetz, Brechungsgesetz,Lichtdurchlässigkeit, optischePhänomene und optische Geräte

Kreativität und EntfaltungHausexperimente

Wahrnehmung: warm, kalt,Wärmeempfindung Messung: Temperatur

Grundlegende physikalische Größen

Zeit, Masse, Massendichte,Temperatur, Druck

Energie Energieflussdiagramme elektrische Stromstärke, elektrischesPotenzial, elektrische Spannung,qualitativ: elektrische Ladung

Widerstand (qualitativ),Untersuchungen im unverzweigtenund verzweigten Stromkreis,Stromkreis am Fahrrad

MethodenVersuchsprotokoll

Kraft, Geschwindigkeit, qualitativ:Impuls

Ortsfaktor, hookesches Gesetz,Trägheitsgesetz; Verkehrserziehung;einfache Maschinen

MethodenDiagramme und TabellenVerarbeitung von Messdaten mit demGTR

Strukturen und Analogien

Schall und Licht qualitativ: Energiespeicher,Beschreibung von mechanischen undelektrischen Energietransporten

qualitativ: Strom, Antrieb (Ursache)und Widerstand

Naturerscheinungen und technische Anwendungen

Erde: atmosphärische Erscheinungen,Erdmagnetfeld

Mensch: physikalische Abläufe immenschlichen Körper, medizinischeGeräte, Sicherheitsaspekte

Alltagsgeräte Energieversorgung: Kraftwerke undihre Komponenten - auchregenerative Energieversorgung

Nachhaltigkeitregenerative Energiequellen

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 65 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 66: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Physik

Klasse 9 und 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Vertiefung weitere Differenzierung folgt ab dem Schuljahr 2006-2007

Wahrnehmung und Messung

Wahrnehmung: Lautstärke, Tonhöhe,HörenMessung: Amplitude, Frequenz

Mu, Bio, NWT Kreativität und EntfaltungHausexperimente

Wahrnehmung: Schwere Messung: Schwerkraft

Wahrnehmung: Helligkeit, Schatten,Farben, Sehen physikalische Beschreibung:Streuung, Reflexion, Brechung

Bio, NWT Kreativität und EntfaltungHausexperimente

Wahrnehmung: warm, kalt,Wärmeempfindung Messung: Temperatur

Grundlegende physikalische Größen

Zeit, Masse, Massendichte,Temperatur, Druck

Energie (Energieerhaltung) elektrische Stromstärke, elektrischesPotenzial, elektrische Spannung,qualitativ: elektrische Ladung(Ladungserhaltung)

Kraft, Geschwindigkeit, Impuls(Impulserhaltung), Beschleunigung

Entropie (Entropieerzeugung)

qualitativ: Zentripetalkraft, Drehimpuls(Drehimpulserhaltung)

Strukturen und Analogien

Schall und Licht Energiespeicher, Beschreibung vonmechanischen, elektrischen undthermischen Energietransporten

Strom, Antrieb (Ursache) undWiderstand

qualitative Beschreibung von Feldern(Gravitationsfeld, magnetisches Feld,elektrisches Feld)

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 66 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 67: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Physik

Klasse 9 und 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Vertiefung weitere Differenzierung folgt ab dem Schuljahr 2006-2007

Naturerscheinungen und technische Anwendungen

Erde: atmosphärische Erscheinungen,Treibhauseffekt, Erdmagnetfeld

Mensch: physikalische Abläufe immenschlichen Körper, medizinischeGeräte, Sicherheitsaspekte

Alltagsgeräte (zum BeispielElektromotor)

Energieversorgung: Kraftwerke undihre Komponenten (zum BeispielGenerator) - auch regenerativeEnergieversorgung (zum BeispielSolarzelle, Brennstoffzelle)

Informationstechnologie undElektronik - auch einfacheSchaltungen mit elektronischenBauteilen

Struktur der Materie

Atomhülle, Atomkern Technische Entwicklung und ihre Folgen

Natürlicher und anthropogenerTreibhauseffekt

Kernspaltung, Radioaktivität Chancen und Risiken weiterertechnischer Anwendungen

Modellvorstellungen und Weltbilder

Geschichtliche Entwicklung vonModellen und Weltbildern (zumBeispiel Sonnensystem, Universum,Folgerungen aus der speziellenRelativitätstheorie, Kausalität,deterministisches Chaos)

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 67 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 68: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Chemie

Klasse 8

Inhalte Kompetenzen

Die Bildungsstandards finden Sie als *.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unter www.bildungsstandards-bw.deStoffe und ihre Eigenschaften

Wichtige Eigenschaften und Kombinationen vonEigenschaften ausgewählter Reinstoffe

Aggregatzustand, Schmelztemperatur, Siedetemperatur, Verformbarkeit, elektrische Leitfähigkeit,Dichte, Löslichkeiten ausgewählter Reinstoffe experimentell ermitteln und angeben

Sicherheitsregeln anwenden und mit Laborgeräten sachgerecht umgehenTeilchenmodell Kugelteilchenmodell anwenden zur Erklärung von Aggregatzuständen, Diffusion und

LösungsvorgängenEinteilung von Stoffen Sinnvolles Ordnungsschema zur Einteilung der Stoffe erstellen: Reinstoff – Gemisch, Element –

Verbindung, Metall – NichtmetallStoffklassen (Metalle, Salze, leichtflüchtige Stoffe), ggf. Atom, Molekül, IonVerschiedene Gemische (homogen – heterogen) Fachbegriffe (Suspension, Rauch, Lösung, Emulsion, Nebel, Legierung) erläutern

Chemische Reaktionen

Merkmale chemischer Reaktionen Unter Beachtung der Sicherheitsmaßnahmen Experimente durchführen, beschreiben und auswertenStoffumsatz Chemische Reaktionen unter stofflichen Aspekten erläutern

Reaktionsschemata (Wortgleichungen) als qualitative Beschreibung von Stoffumsetzungenformulieren

Energieumsatz Chemische Reaktion unter energetischen Aspekten erläutern (exotherm, endotherm, E/t-Diagramm,Aktivierungsenergie, Katalysator)

Quantitative Chemie

Massengesetze Einfaches quantitatives Experiment zur Ermittlung eines Massenverhältnisses durchführenGesetz der Erhaltung der Masse und das Gesetz der konstanten Massenverhältnisse anwenden

Quantitative Größen zur Beschreibung vonStoffportionen

Wichtige Größen erläutern:Teilchenmasse m [u], Stoffmenge n [mol], molare Masse M [g/mol], Teilchenanzahl N [1],Avogadro-Konstante NA [1/mol]

Quantitativer Stoffumsatz bei chemischen Reaktionen Informationsgehalt einer Verhältnisformel erläutern Berechnungen zum Stoffumsatz durchführen und dabei auf den korrekten Umgang mit Größen undderen Einheiten achten

Luft - Sauerstoff - Oxide

Das Element Sauerstoff Verschiedene Informationsquellen zur Ermittlung chemischer Daten nutzen (Eigenschaften,Vorkommen, Verwendung)Nachweis des Sauerstoffs durchführen und beschreiben

Stoffe reagieren mit Sauerstoff Bei chemischen Reaktionen (Metalle → Metalloxide, edle und unedle Metalle, Nichtmetalle →Nichtmetalloxide) naturwissenschaftliche Arbeitsweisen anwendenRedoxreaktion als Sauerstoffübertragung erklärenNachweis des Kohlenstoffdioxids durchführen und beschreiben

Brandverhütung/-bekämpfung Maßnahmen zum Brandschutz planen, durchführen und erklären

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 68 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 69: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Chemie

Klasse 9 und 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Periodensystem und Atome

Aufbau der AtomeKern-Hülle-Modell

Methoden: Partnerarbeit, Gruppenpuzzle,PräsentierenVon der Ionisierungsenergie zum

Schalenmodell

Atombau und Periodensystem Übungen Ionen und Moleküle

IonenElektrolyse

Redox-Reaktionen alsElektronenübergänge

Salze aus Reaktionen von Metallenmit NichtmetallenRedox-Reaktionen im Alltag

Ionenbindung und IonengitterEigenschaften vonIonenverbindungen

Verschiedene Ionengittertypen

Moleküle und ElektronenpaarbindungRäumliche Struktur von MolekülenPolare Atombindung undElektronegativität

EPA-ModellDipolmoleküleVan-der-Waals-Kräfte

Methoden:Arbeiten mit Modellen

Wasser - Lösungsmittel und Reaktionspartner

Wasser- ein außergewöhnlicher StoffWasser als Lösungsmittel

Wasserstoffbrücken-Bindung Methoden:Experimenteller Lernzirkel

Saure und alkalische LösungenSäure-Base-Reaktion alsProtonenübergängeNeutralisation

Quantitatives Experiment: Titration

Umwelt und Gesellschaft

Ammoniak Technisch wichtige Säuren undBasen und ihre Salze

NWT

Kohlenwasserstoffe

Methan-Analyse, Strukturermittlung,Vorkommen und Eigenschaften

Alkane:Isomerie und NomenklaturEigenschaften und Molekülstruktur

Moleküldarstellungen mit PC undMolekülmodellenKohlenwasserstoffe als Energieträger

Merkmale organischer VerbindungenRadikalische Substitution

Cracken von Paraffin

Ethen- ein ungesättigterKohlenwasserstoffPolyethen - Bildung, Eigenschaftenund Wiederverwertung

Elektrophile AdditionEthin

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 69 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 70: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Chemie

Klasse 9 und 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Alkohole, Aldehyde und Ketone

Alkohole im AlltagStruktur, Eigenschaften undVerwendung von Ethanol

Alkohol als Suchtmittel Homologe Reihe der Alkanole

Mehrwertige Alkohole

Primäre, sekundäre und tertiäreAlkanole

Glycerin und Glykol alsFrostschutzmittel

Herstellung und Eigenschaften vonPropanal und PropanonAldehyd-NachweiseGlucose als Aldehydalkohol

Oxidationszahl

Carbonsäuren und Ester

Essigsäure als Oxidationsprodukt Säurewirkung und Salzbildung

Titration zur Ermittlung desSäuregehalts Nomenklatur derAlkansäuren

Organische Säuren in LebensmittelnCarbonsäuren alsKonservierungsmittel

Ester -Herstellung, Struktur, Eigenschaftenund Verwendung

Fette als Ester

Kohlenstoffdioxid, Carbonate und Stoffkreislauf

Kohlenstoffdioxid - Strukturformel,Eigenschaften und VorkommenKohlensäure und Salze

Anorganischer Kohlenstoffkreislauf

Der Kohlenstoffdioxid-Zucker-Kreislauf Nachwachsende Rohstoffe - Biodiesel

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 70 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 71: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Biologie

Klasse 5 und 6

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Säugetiere

Klasse der Säugetiere, Kennzeichenund Merkmale

Systematik der Säugetiere MethodenQuellen auswertenTeamarbeit, PräsentierenZüchtung, Nutztiere Heimtiere

Artgerechte TierhaltungGeographie: GWG-Exkursion

Säugetiere extremer Lebensräume Struktur und Funktion,Angepasstheiten

Geographie

Der Körper des Menschen, Organeim Überblick

Naturphänomene: Luft

Fortpflanzung und Entwicklung desMenschen

Vögel

Klasse der VögelKennzeichen und Merkmale

FliegenBrutparasitismus

MethodenInformationen sammeln undauswerten

Überwinterung/Vogelzug;Wissenschaftliche Methoden

Wechselwarme Wirbeltiere

(Klassen Fische, Amphibien,Reptilien)Fortpflanzung und Entwicklung imVergleich

Vom Wasser zum LandFossile Reptilien

Geographie: Fossilien

Gefährdung und Artenschutz

Stammbaum der Wirbeltiere Systematik der Wirbeltiere Geographie Nachhaltigkeit

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 71 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 72: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Biologie

Klasse 5 und 6

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Wirbellose

Insekten Körperbau, Fortpflanzung,Kommunikation

Geographie (GWG)

Spezialisten Nützlinge – Schädlinge NachhaltigkeitVielfalt der Insekten Methoden

Quellen auswerten, Teamarbeit,Präsentieren

Weitere Klasse wirbelloser Tiere Betrachtung eines Lebensraums (z.B.Teich, Gartenarche)

Blütenpflanzen

Grundbauplan, Fortpflanzung Keimung und Wachstum Mathematik (Tabellen, Diagramme) MethodenExperimente planen, durchführen,protokollieren

Verwandtschaft MethodenLerngang planen, durchführen,auswertenSammlung anlegen

Gefährdung und Artenschutz NachhaltigkeitNutzpflanzen Pflanzen und Ernährung Nutzung der Infrastruktur im

Schulumfeld (z.B. Schulgarten usw.) Teamarbeit

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 72 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 73: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Biologie

Klasse 7 und 8

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Cytologie

Zellulärer Aufbau der Lebewesen Präparieren und Mikroskopieren Färben und zeichnen Physik Zellaufbau bei Pflanze und Tier Gewebe von Pflanzen und Tieren Methoden

Beobachten und zeichnenZellteilung und Wachstum Einzellige Lebewesen

Bakterien

Zellmembran Größenverhältnisse biologischerStrukturen

Biologische Information des Zellkerns Fotosynthese

Produkte und Bedingungen derFotosynthese

Historische Entdeckungen Chemie MethodenExperimente planen, durchführen undprotokollieren

Zusammenwirken der Pflanzenorganebei der Fotosynthese

Zellatmung Energiefluss von der Sonne bis zumFotosyntheseendprodukt

Fossile Pflanzen als Energieträger Physik, Geographie

Gesundheitserziehung und Drogenprävention

Legale und illegale Drogen; Sucht Drogen- und Suchtprävention Religion, Ethik Selbst- und Gesundheitsmanagement Nicht stofflich verursachte Süchte

Der Körper des Menschen

Ernährung und Verdauung Experimente zu Nährstoffen undVerdauung

Chemie Methoden Planen, Durchführen undProtokollieren von Experimenten

Gesunde Ernährung, Essstörungen Selbst- und Gesundheitsmanagement

NachhaltigkeitHerz und Kreislaufsystem Rolle des Blutes und seiner

BestandteileSport, Physik

Atmungsorgane Zusammenwirken der Organe Chemie Infektionskrankheiten undKörperabwehr

Vielseitigkeit von Mikroorganismen;Impfschutz

Selbst- und Gesundheitsmanagement

HIV und AIDS Soziale und ethische Aspekte derHIV-Infektion

Religion, Ethik Peer-Education

Selbst- und GesundheitsmanagementPubertät, Menstruationszyklus GeschlechtsorganeEmpfängnisverhütung Sexualität und Verantwortung

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Gesamtlehrerkonferenz des Gottlieb-Daimler -Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 10. März 2006

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 73 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 74: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Biologie

Klasse 9 und 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Zelluläre Organisation der Lebewesen (Klasse 9)

Differenzierte Zellen Mikroskopieren z.B. Nervenzelle Mitose: Stadien, Ablauf Mikroskopische Präparate Systemebenen: Zelle, Gewebe,Organ, Organismus

Der Körper des Menschen und seine Gesunderhaltung (Klasse 9)

Sinnesorgane Sinnesorgane des Menschen imÜberblickSinneszelle als Signalwandler

Aufbau und Funktion des AugesPräparation Schweineauge

Experimentelle Untersuchungen, z.B.zur Akkommodation

Physik

Nervensystem Überblick über Bau und Funktion:ZNS, peripheres NS, vegetatives NS

Hormonsystem Hormone und Hormondrüsen imÜberblick

Überblick: Gehirnabschnitte und ihreFunktion, sensorische und motorischeNervenzellen; einfache Verschaltung,z.B. Reflex

Hormone als Botenstoffe RegelkreisschemaBlutzuckerregulation

Regulationsstörungen Diabetes oderSchilddrüsenkrankheiten

Gesundheit

Ökosysteme (Klasse 9)

Exemplarische Untersuchung einesschulnahen Ökosystems

Grundbegriffe ÖkologieAbiotische und biotische FaktorenÖkologische Nische

Energieaufnahme und -abgabe undUmwandlung als Prinzip

Fotosynthese und ZellatmungSummengleichungen

Chemie

Nahrungskette, NahrungsnetzEnergiefluss

Kohlenstoffkreislauf Chemie

Anthropogene Einflüsse aufÖkosysteme

z.B. Eutrophierung eines Sees;Beispiele fürUmweltschutzmaßnahmen(lokal/global)

Artensterben und Artenschutz Verschiedene Beispiele, darunterlokale

Nachhaltigkeit

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 74 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 75: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Biologie

Klasse 9 und 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Reproduktion und Vererbung (Klasse 10)

Grundlagen der Vererbung Chromosomen und Karyogramm Vererbung des Geschlechts Meiose, KeimzellenbildungVergleich von Mitose und Meiose

Einfache Erbgänge Monohybride, dihybride, dominant-rezessive Erbgänge

Mendelsche Regeln Stammbaumanalyse Bau der DNA Einfache Modellvorstellung, ohne

chemische StrukturformelnChemie

Bau und Funktion der Proteine Beispiele für die Bedeutung derProteine (Enzyme, Strukturproteine,Immunglobuline, Hormone)

Chemie

Vom Gen zum Merkmal Mutationen beim Menschen,genetische Beratung

z.B. Mucoviscidose, Trisomie 21

Gentechnische Veränderung vonOrganismen

z.B. Bt-Mais, Mucoviscidose

Gentechnik: Pro und Contra z.B. grüne Gentechnik, Gentechnik inder Medizin

Religionslehre, Ethik MethodenRollenspiel

Evolution (Klasse 10)

Variabilität als Folge von Mutationund Rekombination

Selektion

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 75 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 76: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Geographie

Klasse 5 und 6

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Planet Erde

Sonnensystem MethodenArbeit mit Atlaskarten, Globus,Modellen, Ordnungsraster

Kontinente, Ozeane Gradnetz, Entfernungen Maßstab (M)

Deutschland

Überblick Deutschland in Europa, Bundesländer Thematische Karten, Zeichnen vonProfilen (M)

Großlandschaften Baden-Württemberg Landschaftseinheiten

Bsp.: Schwäbische Alb (Mittelgebirge)(Klima-)Diagramm (M) Arbeit mit Bildern, Diagrammen,

ExperimentGWG-Modul Planung und Durchführung z. B. einer

ExkursionRaumbeispiel Küste Gezeiten, Wattenmeer,

Urlaubsregionen Umweltschutz und Nachhaltigkeit

RechercheOrientieren und Versorgen imNahraum

Bad-Cannstatt/Stuttgart GWG-Modul Arbeit mit Stadtplan,Informationsbeschaffung undAuswertungErkundungen: z.B. Bauernhof,Wochenmarkt, Präsentation

Verdichtungsräume z. B. Mittlerer Neckar,Landeshauptstadt Stuttgart

Materialbeschaffung(z.B. Internetrecherche)

Europa

Natur-, Lebens- undWirtschaftsräume

Politische, physisch-geographischeund kulturelle Gliederung,Inwertsetzung durch Menschen

Orientierungsraster, Arbeit mitKlimadiagrammen, Bildern

Alpen Naturraum, (Hochgebirge, Gletscher),Wirtschaftsraum, Freizeitraum

Sanfter Tourismus und Nachhaltigkeit

Naturereignisse, Naturkatastrophen Lawinen, Vulkanismus, Erdbeben Bsp. Pompeji (G) Arbeit mit ModellenLandwirtschaftliche Produktion undAbhängigkeiten

Betriebsbeispiele aus West-,Südeuropa

Ökologischer Anbau undNachhaltigkeit

Erzeugung - Vermarktung - Konsum GWG-Modul Erkundungen, z. B. Supermarkt,Markthalle

Wirtschaftsräume z. B. Mittelengland: ErstesIndustrieland der Erde - heute; z. B.Spanien: Tourismusboom undAuswirkungen

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 76 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 77: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Geographie

Klasse 7 und 8

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Vertiefung

Natur-, Lebens- und Wirtschaftsräume in unterschiedlichen Klimazonen

Klima der Erde Klimazonen (Temperaturzonen),JahreszeitenKlimadiagramme

Tropischer Regenwald Aufbau, Ökosystem;Landwirtschaftliche NutzungsformenEingriffe des Menschen in tropischeRegenwälder/Ökologische FolgenHöhenstufen eines tropischenGebirges

Gemeinschaftskunde

Nachhaltigkeit

Savannen Feucht-, Trocken- und DornsavanneInnertropische Zirkulation(Passatkreislauf)Agrarisches NutzungspotenzialDesertifikation undGegenmaßnahmen (Sahel-Zone)

Nachhaltigkeit

Trockenräume Wüstenarten; OasenNomadismus im WandelBewässerungsfeldbau,BodendegradierungLebens- und Wirtschaftsweise z.B.Naher Osten

GWG-Modul

Gemäßigte Zone Einfluss von Binnenlage u.a. aufgemäßigtes Klima

Kalte Zone Polartag/-nachtBorealer Nadelwald, Tundra,PolargebieteGrenzen landwirtschaftlicherNutzung, Eingriffe des MenschenLebensverhältnisse z.B. Grönland

GWG-Modul

Klimazonen der Erde Klima- und LandschaftszonenKlimaklassifikation (z.B. nachTroll/Paffen)

Schwerpunktthemen für alle Themenbereiche:Arbeit mit Bildern, Diagrammen, GIS-Darstellungen, Globus, Modelle, Versuche

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 77 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 78: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Geographie

Klasse 7 und 8

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Vertiefung

Eine Erde - Eine Welt

Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungswachstum,BevölkerungspyramidenBevölkerungsentwicklungausgewählter Staaten

Statistiken, Diagramme, Modelle, GIS Statistiken, Diagramme, Modelle, GIS

Globalisierung Welthandel (z.B. Erdöl)Globales Wirtschaften

Gemeinschaftskunde Internationale OrientierungMaterialbeschaffung

Disparitäre Entwicklungen z.B. Ernährung, Bildung,Wirtschaftsstruktur, (Raumbeispiele)

Eine Welt GrundbedürfnisseFairer Handel, Entwicklungshilfe

GWG-Modul Nachhaltigkeit

Weltweite Mobilität

Bevölkerungsmobilität, Formen,Ursachen, Folgen Verflechtung bei Welthandelsgütern(z.B. Erdöl)FerntourismusUmweltverträgliche LösungsstrategienMigration: Formen, Ursachen,Auswirkungen

Statistiken, KartenNachhaltigkeit

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 78 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 79: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Geographie

Klasse 9 und 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Menschen prägen Räume

Raumanalyse z. B. China Arbeit mit Karten, Luftbildern, GIS-Darstellungen

Nachhaltigkeit

Kulturlandschaft im Wandel Stadt- und Raumentwicklung/-planung

z. B. Stuttgart 21 oder Freiburg 2020 Integratives Modul

Entwicklung und Struktur der Lithosphäre

Entstehung/Schalenbau Modelle, geolog. KartenPlattentektonik Gesteine/Rohstoffnutzung Mineralien- / Gesteinsbestimmungen NwT

Atmosphärische Prozesse

Aufbau u. Zusammensetzung derAtmosphäre

Arbeit mit Karten, Diagrammen,Modellen

Planetarische Zirkulation Grundzüge des Wettergeschehens z. B. Wetterbeobachtungen / -

messungenNwT

Bedrohung und Schutz der Atmosphäre

Natürlicher u. anthropogenerKlimawandel

3-Tage-Projekt Projektarbeit

NachhaltigkeitKlimaschutz Energieträger der Zukunft

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 79 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 80: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Gemeinschaftskunde

Klasse 8

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Die unten genannten Schwerpunktedienen der Vertiefung undErweiterung des Kerncurriculums.

Integratives Modul: Leben undArbeiten in verschiedenenKulturräumen (Vgl. Geographie:Natur-, Lebens- undWirtschaftsräume in unterschiedlichenKlimazonen)

Gemeinschaftskunde

Kinder und Jugendliche in Familieund Gesellschaft

Familiengeschichte(n): Bedeutung derFamilie für den Einzelnen und dieGesellschaft

Demokratie in der Gemeinde –Teilhabe und Mitwirkung Jugendlicheram Willensbildungsprozess

Politisches EngagementJugendlicher:

JugendgemeinderäteSchülermitverantwortungLandesschülerrat

Teamfähigkeit und Sozialkompetenz

Das Problem der Nachhaltigkeit ineiner globalisierten Welt

Schülerrecherche: Fairer Handel?Umweltfreundliche Produkte?

Geographie: Eine Erde – Eine Welt Methoden

RechercheWirtschaft

Die Schülerinnen und Schülerkönnen:rechtliche Rahmenbedingungen füreinen jugendlichen KonsumentenerläuternFunktionen des Geldes darlegengrundlegende Aufgaben einesUnternehmens unterscheideneinen Haushaltsplan erstellenÖkonomische Sachverhalte grafischdarstellen und auswertenInformationen über Unternehmen derRegion gewinnensich Kenntnisse über Berufs- undArbeitswelt aneignen

Umgang mit Geld: Sparen, Schulden,Kaufverhalten

Gefahren der Konsumwelt

Wirkungsweisen von Werbung

Rechte und Pflichten vonJugendlichen (in der Geschäftswelt)

Ethik: Problemfelder der Moral: Konsum

Beitrag zum Integrativen Modul:Vergleich von Arbeitswelten in einerglobalisierten Weltwirtschaft

Selbstmanagement

Methoden

Erheben, Auswerten undPräsentieren von statistischen Daten

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 80 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 81: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Gemeinschaftskunde

Klasse 9 und 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge) Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Die unten genannten Schwerpunktedienen der Vertiefung undErweiterung des Kerncurriculums.

Integratives Modul: GlobaleHerausforderungen undZukunftssicherung

Gemeinschaftskunde

Einwanderung nach Deutschland Multikulturelle Gesellschaft:Gegeneinander? Nebeneinander?Miteinander? - Reportagen aus derAlltagswelt Jugendlicher in Stuttgart

Zusammenarbeit mit Religion/Ethik:Themenfeld Islam

MethodenFernseh-, Rundfunk- oderZeitungsreportage

InternationalitätAuftrag und Probleme desSozialstaates

Sozialstudie im lokalen Umfeld:Stuttgarter Sozialdatenatlas

Methoden

Erheben, Auswerten undPräsentieren von statistischen Daten

Recht und Rechtssprechung in derBundesrepublik Deutschland

Vertiefung: JugendstrafrechtZusammenarbeit mit dem Haus desJugendrechts

Zusammenarbeit mit Ethik:

Gewalt und Gewaltlosigkeit

Methoden

Umfragen auswerten, Statistikeninterpretieren

Der politische Willensbildungs- undEntscheidungsprozess in derBundesrepublik Deutschland

Vertiefung anhand aktuellerEreignisse: Wahlanalyse undWahlkampfanalyse

Demokratie und Herrschaftskontrollein der Bundesrepublik Deutschland

Politik und Medien: Medienwirkunguntersuchen (z.B. Zeitungsvergleich)

Zusammenarbeit mit Deutsch:Analyse und Vergleich von Medien(Klasse 9: Fernsehen; Klasse 10:Zeitung)

Internationale Politik: Menschenrechteund Friedenssicherung

Humanitäre Interventionen: Schülerinterviews mitBundeswehrsoldaten über aktuelleEinsätze

Methoden

Interviewtechnik

Die Zukunft Europas und derEuropäischen Union

Zukunftswerkstatt: Eine Vision vonEuropa entwickeln

Methoden / SozialkompetenzVerhandeln und Konferenzen leitenZukunftswerkstatt

Internationale OrientierungSchüler präsentieren Länderportraits(ihre Herkunftsstaaten)

Wirtschaft

Wirtschaftsordnung Wirtschaftspolitik Deutschland im globalen Wettbewerb Integratives Modul:

Automobilindustrie: ökonomische undökologische Herausforderungen(Fallstudie)

Geographie:

Fächerverbindendes Projekt „Schutzder Erdatmosphäre“

NachhaltigkeitSchutz der Erdatmosphäre

Methoden

Erheben, Auswerten undPräsentieren von statistischen Daten

Berufs- und Arbeitswelt Arbeiten in der globalisiertenWirtschaftswelt: Chancen undRisiken

Integratives Modul:Schlüsselqualifikationen für dieArbeitswelt der Zukunft(Expertenbefragung)

Selbstmanagement

Berufsorientierung am Gymnasium(BOGY)

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 81 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 82: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Italienisch

Klasse 8

Die Bildungsstandards Italienisch werden am GDG im Jahr 2007 eingeführt. Somit stehen bis dahin noch zwei Wochenstunden mehr für dieersten drei Lernjahre zur Verfügung, so dass die Sprachkenntnisse der Schülerinnen und Schüler nachhaltiger gefestigt und vertieft werdenkönnen.

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Die Inhalte des Kerncurriculumswerden vertieft:

Italien kennen lernen

Vorstellung einzelner italienischerRegionen und Städte in Anknüpfungan persönliche Erfahrungen derSchülerinnen und Schüler

Canzoni: Förderung der Ausspracheund des Hörverständnisses

Alltagsgespräche führen

Vorstellung der eigenen Familie

Zusammenarbeit mit Geographie

Internationalität

Die Inhalte des Kerncurriculumswerden erweitert:

Präsentation des Fachs Italienisch beischulischen Veranstaltungen (z.B."Serata Italiana")

Systematische Zusammenarbeit mitden anderen modernenFremdsprachen und mit Latein(Wortschatz und Grammatik)

Methoden:Vokabeltraining:Memorierungstechniken,Wortfelder und deren Visualisierungdurch Mind MapsTexterschließung und -produktion

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 82 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 83: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Italienisch

Klasse 9

Die Bildungsstandards Italienisch werden am GDG im Jahr 2007 eingeführt. Somit stehen bis dahin noch zwei Wochenstunden mehr für dieersten drei Lernjahre zur Verfügung, so dass die Sprachkenntnisse der Schülerinnen und Schüler nachhaltiger gefestigt und vertieft werdenkönnen.

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Die Inhalte des Kerncurriculumswerden vertieft:

Komplexere Rollenspiele

Landeskundliche Themen (z.B. ital.Küche)

Kooperation mit Bildender Kunst,Musik und Sport bei der Inszenierungvon Theaterszenen

Internationalität

Kreativität und Entfaltung

Die Inhalte des Kerncurriculumswerden erweitert:

Präsentation des Fachs Italienisch beischulischen Veranstaltungen (z.B."Serata Italiana")

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 83 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 84: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Italienisch

Klasse 10

Die Bildungsstandards Italienisch werden am GDG im Jahr 2007 eingeführt. Somit stehen bis dahin noch zwei Wochenstunden mehr für dieersten drei Lernjahre zur Verfügung, so dass die Sprachkenntnisse der Schülerinnen und Schüler nachhaltiger gefestigt und vertieft werdenkönnen.

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Die Inhalte des Kerncurriculumswerden erweitert:

Vorbereitung des Austauschs mitunserer Partnerschule in Mailand:Erarbeitung des Programms, derReiseverbindungen, des historischenund kulturellen Hintergrunds durchdie Schülerinnen und Schüler; Verfassung eines Reisetagebuchs

Erarbeitung eines Fächerverbindenden Themas, z.B. Leonardoda Vinci (BK, Naturwissenschaften)oderintensive Behandlung eineritalienischen Region, z.B. derLombardei als Partnerregion Baden-Württembergs (GWG, Geschichte)

Internationalität

MethodenNutzung von InformationsquellenEinführung ins wissenschaftlicheArbeiten

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 84 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 85: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Curriculum Naturwissenschaft und Technik

Klasse 8 bis 10

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu denSchwerpunktthemen

Die Bildungsstandards finden Sie als*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unterwww.bildungsstandards-bw.de

Wahrnehmung und Technik z.B.Auge und KameraLärm und SchallOhr und Mikrofon

Fortbewegung z.B.RobotikFahrradMotorWasserläufer

Naturbeobachtung z.B. WetterGewässerWieseSteinbruch

Himmelsbeobachtung z.B.AstronomieRaumfahrtSatellitentechnik

Luft und Umwelt z.B.LuftschadstoffeKlimaerwärmung

Gesundheit, Medizintechnik z.B.ArzneimittelAspirinBiotechnologie

Mensch und Werke z.B.Luft- und RaumfahrtBrückenbauStatikBionik

Produktion und industrielleFertigungsverfahren

z.B.BiotechnischeAnwendungenFahrzeugproduktionÖkobilanz und Recycling

Kreisläufe im System der Erde z.B.EnergieträgerRegenerative EnergiequellenPlanung und Modellbau einesPassivhauses

zurück zum Schulprogramm

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 08. Juli 2008

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 85 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 86: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Profile und Sprachenfolgen

In Baden-Württemberg gibt es für Kinder, die in Klasse 5 des Gymnasiums eintreten, nur noch das achtjährige Gymnasium. Alle haben in derGrundschule schon vier Jahre eine (erste) Fremdsprache gelernt.

Am GDG beginnen sie deshalb in der Klasse 5 mit der zweiten Fremdsprache und es gelten die

Profile und Sprachenfolgen ab Klasse 5 des Jahrgangs 05-06.

Für die Fünftklässler des Schuljahres 2004-2005, d. h. den Abiturjahrgang 2012/2, gibt es noch eine Übergangsregelung:

Profile und Sprachenfolgen für Klasse 5 des Jahrgangs 04-05.

Für alle, die bis zum Jahr 2012 im neunjährigen Gymnasium Abitur machen, gelten weiterhin

die bisherigen Profile und Sprachenfolgen.

letzte Aktualisierung am 26.11.2006 durch Matthias Dimter

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 86 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 87: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Profile und Sprachenfolgen

gültig ab Klasse 5 des Schuljahrs 2005-2006

Klasse Sprachenfolge

Klasse 5 Englisch + Französisch Englisch + LateinKlasse 6 Englisch + Französisch Englisch + LateinKlasse 7 Englisch + Französisch Englisch + Latein

Ab Klasse 8 werden dieProfile unterschieden:

naturwissenschaftliches Profil sprachliches Profil

Klasse 8 Englisch +Französisch+

NWT*

Englisch +Latein+NWT*

Englisch +Französisch +

Italienisch

Englisch +Latein +

ItalienischKlasse 9 Englisch +

Französisch+NWT*

Englisch +Latein+NWT*

Englisch +Französisch +

Italienisch

Englisch +Latein +

ItalienischKlasse 10 Englisch +

Französisch+NWT*

Englisch +Latein+NWT*

Englisch +Französisch +

Italienisch

Englisch +Latein +

ItalienischIn den Jahrgangsstufen 1 und 2 sind die Klassen aufgelöst. Die Schülerinnen und Schüler wählen ihre Kurse im Rahmen verschiedener Vorgaben.

Jahrgangsstufe 1(unabhängig vom Profil)

drei Kernkompetenzfächer - vierstündig (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache)je ein Neigungs- und ein Profilfach - vierstündig

verschiedene Grundkurse - zweistündigJahrgangsstufe 2(unabhängig vom Profil)

drei Kernkompetenzfächer - vierstündig (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache)je ein Neigungs- und ein Profilfach - vierstündig

verschiedene Grundkurse - zweistündig

*NWT = Naturwissenschaft und Technik (Hauptfach mit vier Stunden pro Woche)

letzte Aktualisierung am 26.11.2006 durch Matthias Dimter

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 87 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 88: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Profile und Sprachenfolgen

(=achtjährig; Klasse 5 des Schuljahres 2004 - 2005

Klasse Sprachenfolge

Klasse 5 EnglischKlasse 6 Englisch + Französisch Englisch + LateinKlasse 7 Englisch + Französisch Englisch + Latein

Ab Klasse 8 werden dieProfile unterschieden:

naturwissenschaftliches Profil sprachliches Profil

Klasse 8 Englisch +Französisch +

NWT *

Englisch +Latein +NWT*

Englisch +Französisch +

Italienisch

Englisch +Latein +

ItalienischKlasse 9 Englisch +

Französisch +NWT *

Englisch +LateinNWT*

Englisch +Französisch +

Italienisch

Englisch +Latein +

ItalienischKlasse 10 Englisch +

Französisch +NWT *

Englisch +LateinNWT*

Englisch +Französisch +

Italienisch

Englisch +Latein +

ItalienischIn den Jahrgangsstufen 1 und 2 sind die Klassen aufgelöst. Die Schülerinnen und Schüler wählen ihre Kurse im Rahmen verschiedener Vorgaben.

Jahrgangsstufe 1(unabhängig vom Profil)

drei Kernkompetenzfächer - vierstündig (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache)je ein Neigungs- und ein Profilfach - vierstündig

verschiedene Grundkurse - zweistündigJahrgangsstufe 2(unabhängig vom Profil)

drei Kernkompetenzfächer - vierstündig (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache)je ein Neigungs- und ein Profilfach - vierstündig

verschiedene Grundkurse - zweistündig

*NWT = Naturwissenschaft und Technik (Hauptfach mit vier Stunden pro Woche)

letzte Aktualisierung am 15.03.2004 durch Matthias Dimter

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 88 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 89: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Profile und Sprachenfolgen G9

Klasse Sprachenfolge

Klasse 5 EnglischKlasse 6 EnglischKlasse 7 Englisch + Französisch Englisch + LateinKlasse 8 Englisch + Französisch Englisch + Latein

Ab Klasse 9 werden dieProfile unterschieden:

naturwissenschaftliches Profil sprachliches Profil

Klasse 9 Englisch +Französisch

Englisch +Latein

Englisch +Französisch +

Italienisch

Englisch +Latein +

ItalienischKlasse 10 Englisch +

FranzösischEnglisch +

LateinEnglisch +

Französisch +Italienisch

Englisch +Latein +

ItalienischKlasse 11 Englisch +

FranzösischEnglisch +

LateinEnglisch +

Französisch +Italienisch

Englisch +Latein +

ItalienischIn den Jahrgangsstufen 12 und 13 sind die Klassen aufgelöst. Die Schülerinnen und Schüler wählen ihre Kurse im Rahmen verschiedener Vorgaben.

Jahrgangsstufe 12(unabhängig vom Profil)

drei Kernkompetenzfächer - vierstündig (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache)je ein Neigungs- und ein Profilfach - vierstündig

verschiedene Grundkurse - zweistündigJahrgangsstufe 13(unabhängig vom Profil)

drei Kernkompetenzfächer - vierstündig (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache)je ein Neigungs- und ein Profilfach - vierstündig

verschiedene Grundkurse - zweistündig

letzte Aktualisierung am 15.03.2004 durch Matthias Dimter

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 89 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 90: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Stundentafeln in der Übergangszeit

In Baden-Württemberg gibt es für Kinder, die ab dem Schuljahr 2004-2005 in Klasse 5 des Gymnasiums eintreten, nur noch das achtjährigeGymnasium. Die Verteilung der Unterrichtsstunden auf die einzelnen Fächer über die acht Jahre hinweg, die sogenannte "Stundentafel", hatjedes Gymnasium in einem gewissen Rahmen selbst festgelegt.

Aber welche Regelungen gelten für die Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2004-2005 bereits in einer höheren Klasse waren?Am GDG haben wir für jeden Jahrgang dieser Übergangszeit eine eigene Stundentafel erstellt, die Sie unten anklicken können. DieStundentafeln sind nach dem Jahr sortiert, in dem der Jahrgang das Abitur ablegt.

Abiturjahrgang 2007

Abiturjahrgang 2008

Abiturjahrgang 2009

Abiturjahrgang 2010

Abiturjahrgang 2011

Abiturjahrgang 2012 (neunjährig)

Abiturjahrgang 2012 (achtjährig = Klasse 5 des Jahres 2004-2005)

erstellt von Matthias Dimter am 15.10.2004

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 90 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 91: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Stundentafeln

Abiturjahrgang 2012 (achtjährig)

Die "Stundentafel" gibt an, wie viele Wochenstunden das jeweilige Fach in der jeweiligen Klassenstufe unterrichtet wird.

2004-2005 2005-2006 2006-2007 2007-2008 2008-2009 2009-2010

Fach Kl. 5 Kl. 6 Kl. 7 Kl. 8 Kl. 9 Kl. 10

Deutsch 4 4 4 4 4 4

Mathematik 4 4 4 4 4 4

Geschichte 2 2 2 2 2

Religion 2 2 2 1 2 2

Ethik 2 1 2 2

Sport 4 2 3 3 2 2

Englisch 5 4 3 3 3 3

Französisch 5 4 4 3 3

Latein 5 4 4 3 3

Bildende Kunst 2 2 2 1 1 1

Musik 3 2 2 1 1 1

Naturphänomene 1 1

Physik 2 2 2 2

Chemie 2 2 2

Biologie 2 2 1 1 2 1

Erdkunde 2 2 2 1 0,5 0,5

Gemeinschaftskunde 1 2,5 2,5

s-Profil: Italienisch 4 4 4

n-Profil: NWT/NatP 4 4 4

Poolstunden +1 2 1 3 2 1 2

Wochenstunden 31 33 34 36 36 36

Projekte/AGs 2 Methodentage 2 Methodentage 2 Methodentage 2 Methodentage 2 Methodentage

Klassenkonzert Mobilität undMigration

Atmosphäre(3 Tage Ek)

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 19. Juli 2004

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 91 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 92: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Stundentafeln

Abiturjahrgang 2012 (neunjährig)

Die "Stundentafel" gibt an, wie viele Wochenstunden das jeweilige Fach in der jeweiligen Klassenstufe unterrichtet wird.

2004-2005 2005-2006 2006-2007 2007-2008 2008-2009 2009-2010

Fach Kl. 6 Kl. 7 Kl. 8 Kl. 9 n Kl. 9 s Kl. 10 n Kl. 10 s Kl. 11 n Kl. 11 sDeutsch 5 4 4 3 3 3 3 4 4Mathematik 5 4 4 4 4 4 4 4 4Geschichte 2 2 2 2 2 2 1 1Religion 2 2 1 2 2 2 2 2 2Ethik 1 2 2 2 2 2 2Sport 3 3 3 3 3 2 2 2 2Englisch 5 4 4 4 4 3 3 3 3Französisch 4 5 4 4 4 4 3 3Latein 4 5 4 4 4 4 3 3Bildende Kunst 2 2 1 1 1 1 1 1 1Musik 2 2 1 1 1 1 1 1 1Naturphänomene 1 Physik 2 Chemie Biologie 2 2 1 Erdkunde 3 2 2 1 1Gemeinschaftskunde 2 2 2 2s-Profil: Italienisch 5 4 5

Physik 2 2 2Chemie 2 2 2Biologie 2 1

n-Profil: NWT/NatP 3 3 3 Physik 2 2 2 Chemie 2 2 2 Biologie 1 2 2

Wochenstunden 30 31 30 32 33 33 34 33 34Projekte/AGs 2

Methodentage2

Methodentage2

Methodentage2 Methodentage 2 Methodentage 2 Methodentage

Klassenkonzert Mobilität und Migration BOGY Atmosphäre (3 Tage Ek)

beschlossen durch die Schulkonferenz des Gottlieb-Daimler-Gymnasiums Stuttgart -Bad Cannstatt am 19. Juli 2004

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 92 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 93: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Pädagogisches Konzept für die Einrichtung einer Schule

mit ganztägigen Angeboten in der offenen Form

1. Allgemeine Angaben

Allgemeiner Organisationsrahmen

Einrichtung der Ganztagesangebote ab dem Schuljahr 2005/06an zunächst mindestens drei Tagen (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag)Öffnungs- und Betreuungszeiten im Ganztagesangebot: 7.30 Uhr bis 14.50 Uhrzunächst für die Klassen 5 und 6 sowie 9 und 10Zahl der zunächst voraussichtlich teilnehmenden Schüler: ca. 300

Organisation der Mittagspause

Mittagspause von 12.20 bis 14.00 UhrAusgabe eines warmen Mittagessens in zwei SchichtenBetreuung durch Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer im Rahmen der eigenen Mittagspause

Organisation der Nachmittagsangebote

ergänzend zum Regel-Unterricht sind folgende Organisationsformen vorgesehen:

freie Gestaltung im Freizeit- und Entspannungsbereichselbstorganisiertes LernenHausaufgabenbetreuungArbeitsgemeinschaftenSchulprojekteAktivitäten mit außerschulischen Organisationen

die Angebote werden betreut durch:

Lehrerinnen und LehrerElternSchülermentorinnen und -mentoren incl. "Peer-Educators"außerschulische Organisationen, z.B. Musikschule, Stadtbücherei, Vereine

beschlossen von der Gesamtlehrerkonferenz am 06.12.2004 zur Vorlage an die Schulkonferenz

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 93 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 94: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Pädagogisches Konzept für die Einrichtung einer Schule

mit ganztägigen Angeboten in der offenen Form

1. Allgemeine Angaben

Weitere Angaben

Mitarbeit der am Schulleben Beteiligten an der Antragsvorbereitung

Schülerinnen und Schüler:

Vorlagen der SMV im Schuljahr 2003/04 und 2004/05Facharbeiten in Klasse 10 im Schuljahr 2003/04

Eltern:

seit Schuljahr 2003/04 kontinuierlich Vorbereitungsgespräche mit Elternvertretern, Elternbeirat und Cafeteria-TeamMitarbeit des stv. Vorsitzenden des Elternbeirats in der VorbereitungsgruppeUmfrage des Elternbeirats zum Schuljahresende 2003/04Information zum letzten Stand in "GDG-Info" 2004

Lehrerkollegium:

kontinuierliche Information über den SachstandMitarbeit in der Vorbereitungsgruppe für alle offenFederführung in der Vorbereitungsgruppe durch den Vorsitzenden des ÖPRGLK-Beschluss vom 6.12.2004

Schulkonferenz:

Beschluss der Schulkonferenz vom ..

weitere Kooperationspartner der Schule:

Sportvereine:

Vertiefung von bestehenden Kooperationen (Rot-Weiß Stuttgart, VfB)neue Kooperationen im Rahmen unseres Konzepts "SPOGY" (Sportorientierung am Gymnasium)

Musikschule (angestrebt) :

Instrumentalunterricht, v. a. für Mitglieder in unseren Instrumentalgruppen Orff-Orchester, Kammer-Orchester, BigBand und mehreren Schülerbands

Berufsschule (Wilhelm-Maybach-Schule; vorbereitet):

Kurse im Rahmen von "Jugend-Technik-Schule"

beschlossen von der Gesamtlehrerkonferenz am 06.12.2004 zur Vorlage an die Schulkonferenz

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 94 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 95: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Pädagogisches Konzept für die Einrichtung einer Schule

mit ganztägigen Angeboten in der offenen Form

1. Allgemeine Angaben

Sicherstellung der Dauerhaftigkeit

Die Dauerhaftigkeit des Ganztagsbetriebs wird auf folgender Basis gewährleistet:

Förderverein: langjähriger erfolgreicher Cafeteriabetrieb (v. a. ehrenamtlich):

Öffnung an zwei Tagen in der Woche mit ca. 150 warmen, von Eltern zubereiteten Mahlzeiten; eine Mitarbeiterin mit"geringfügiger Beschäftigung"während der großen Pause: Verkauf von Getränken und Kuchen, die von Eltern gespendet werden

Elternengagement, Schülerengagement:

Regelmäßige Veranstaltungen wie Schulfest, Ehemaligentreffen, Informationsveranstaltungen zu pädagogischenFragen, die von engagierten Eltern und ehemaligen Schülerinnen und Schülern initiiert und getragen werden, sowie

eigene Veranstaltungen der SMV (z.B. Mai-Nacht) oder Aktivitäten wie der regelmäßige Betrieb eines Pausenradiosdurch die Schülerinnen und Schüler verdeutlichen das hohe Engagement der am Schulleben Beteiligten.

AG-Angebot:

im langjährigen Mittel werden bisher ca. 24 Arbeitsgemeinschaften angeboten, die z. T. von Schülermentoren/innengeleitet werden bzw. in der Kooperation Schule-Verein liegen.aktive und erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben wie "Jugend trainiert für Olympia", Debating etc.Chöre, Big Band, Kammerorchester, Orff-Orchester sowie mehrere Schülerbands garantieren vielfältige musikalischeVeranstaltungen, die wesentlicher Bestandteil des Schullebens geworden sind.Informatik auf der Grundlage eines vorhandenen Netzwerkes bis zur Gestaltung des Internet-Auftritts als Angebot fürSchülerinnen und Schüler, das sie auch in der unterrichtsfreien Zeit nutzen können.

Auf diesen bereits vorhandenen Angeboten und Aktivitäten baut das folgende erweiterte pädagogische Konzept auf.

beschlossen von der Gesamtlehrerkonferenz am 06.12.2004 zur Vorlage an die Schulkonferenz

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 95 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 96: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Pädagogisches Konzept für die Einrichtung einer Schule

mit ganztägigen Angeboten in der offenen Form

2. Pädagogische Konzeption und Maßnahmen

Modell

offener Ganztagesbetrieb

Bedarf und Begründung

Die bisherige Nutzung der außerunterrichtlichen Angebote (Mittagessen, AGs, Fördermaßnahmen) ist längst an sächliche Grenzengestoßen bzw. hat diese überschritten z.B. Essen in Klassenzimmern und im Treppenhaus, Nutzung privater Geräte und Instrumente derLehrer in den Bands …). Dies belegt den Bedarf.Eine Umfrage des Elternbeirats bei den Eltern der jetzigen Klassen 5 bestätigt darüber hinaus den Bedarf.soziale Situation und nationale Herkunft vieler Schülerinnen und Schüler (Ausländeranteil in den letzten Jahren zwischen 23 und 28 %)begründen zusätzlichen Betreuungs- und Förderungsbedarf, um die pädagogischen Ziele des Gymnasiums zu erreichen.

Zielsetzung

Umsetzung v. a. folgender Schwerpunkte des Schulprogramms (siehe Schulprogramm)

Teamfähigkeit und SozialkompetenzKreativität und EntfaltungSelbstmanagement und GesundheitInformationstechnik

"Schule als Lebensraum" erweitert die erzieherischen Möglichkeiten, die Lernmöglichkeiten und das Spektrum des sozialenZusammenlebens, z. B. durch

Ergänzung und Ausweitung des FörderbereichesStützung des selbstorganisierten LernensEinrichtung von freizeitpädagogischen Angeboten

Entzerrung des kompakten Stundenplans einer Halbtagsschule und verbesserte Rhythmisierung des UnterrichtsEntwicklung von Profilelementen in den Bereichen Musik, Sport und Informationstechnik

beschlossen von der Gesamtlehrerkonferenz am 06.12.2004 zur Vorlage an die Schulkonferenz

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 96 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 97: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Pädagogisches Konzept für die Einrichtung einer Schule

mit ganztägigen Angeboten in der offenen Form

2. Pädagogische Konzeption und Maßnahmen

Pädagogische Ganztagesangebote

Unterrichtsergänzende Angebote zum Unterricht:

selbstorganisiertes LernenHausaufgabenbetreuung"GDG-Stunde" (Pool-Stunde aus dem Kontingent mit Klassenlehrer/in und ggf. Stellvertreter/in)Arbeitsgemeinschaften:

Musik: Schülerbands, Chor, Kammerorchester, Orff-Orchester, Big-BandSport: Badminton, Basketball, Handball, Hip-Hop, Inline-Hockey, TischtennisUmwelt/Nachhaltigkeit: Biotop, Globe, Schulgestaltung, SchulgartenInformatik: Homepage, NetzwerkSprachen: Debating, Ecriture et lecture, Portugiesisch Kunst: Kunst-AG, Architektur

Fördermaßnahmen:

Sprachförderung (Deutsch, Deutsch für Ausländer)Sprachförderung 1. und 2. Fremdsprache (Englisch, Französisch, Latein)Förderung MathematikAG für besonders Begabte

Schulprojekte, z. T. mit außerschulischen Organisationen:

SMV-AngeboteSchülerzeitung "Schwamm"Selbstmanagement und Gesundheit, z. B. mit "Release"Peer Education"SPOGY" (Vorstellung verschiedener Sportarten - mit "Schnuppertraining" - durch örtliche Vereine)Schülerfirma (Kraft-/Fitnessraum)

Freizeitaktivitäten:

freie Gestaltung im Freizeit- und Entspannungsbereich (Tischtennis, Ballspiele aller Art, Boulder-Klettern, Krafttraining,Internetcafé …)

beschlossen von der Gesamtlehrerkonferenz am 06.12.2004 zur Vorlage an die Schulkonferenz

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 97 (c) 2011 GDG Stuttgart

Page 98: >> Schulprogramm: Stundentafel und Curriculum 5 - 10 · Planspiel Referat Viele thematisch stärker gebundene Methoden werden im Fachunterricht eingeführt, z. B. Vokabeln lernen

>> Pädagogisches Konzept für die Einrichtung einer Schule

mit ganztägigen Angeboten in der offenen Form

2. Pädagogische Konzeption und Maßnahmen

Maßnahmen

sächliche Erfordernisse zur Umsetzung des pädagogischen Konzeptes:

Einrichtung einer Mensa zur Versorgung von zunächst ca. 300 Schülern in zweiSchichten

Umbau/Neubau im "Stelzentrakt"

Toiletten für Mensa und Veranstaltungen im Atrium Teilbereich nach Renovierung der z. Zt. nicht nutzbarenToiletten

Lager für Möblierung des Atriums (Sonnenschirme, Tische, Bänke, Grill …) Teilbereich nach Renovierung der z. Zt. nicht nutzbarenToiletten

Übzellen für Schüler/innen der Instrumentalgruppen und Schülerbands incl. Instrumentenund erforderlichen elektronischen Geräten

Teilbereich nach Renovierung der z. Zt. nicht nutzbarenToiletten

Abstellraum Pausenradio Teilbereich nach Renovierung der z. Zt. nicht nutzbarenToiletten

Boulder- (EG-Bereich Ostfassade) und Top-Rope-Kletterwand (Westfassade; Zugang überDachterrasse der Mensa; Einstiegsgriffe demontierbar)

Herstellung an der Ost- und der Westfassade

Internetcafe Teilbereich nach Renovierung der bisherigen CafeteriaProjektraum mit Möglichkeit zu Spiel und Kommunikation Teilbereich nach Renovierung der bisherigen CafeteriaAbstellraum für Projektraum Teilbereich nach Renovierung der bisherigen CafeteriaWiederherstellung eines Arztzimmers/Einrichtung eines Raums fürSozialarbeiter/Sozialpädagogen

Teilbereich nach Renovierung der bisherigen Cafeteria

Fitness-/Kraftraum (Betreuung SMV) Umbau/Ausbau Werkraum in THRaum für selbstorganisiertes Lernen und Stillarbeit mit PC-Arbeitsplätzen; zeitweiseNutzung für Hausaufgabenbetreuung

R 220 nach Verlagerung der Lermittelverwaltung

Ausstattung für AGs im Ganztagesbereich lt. gesonderter Aufstellung ("offene Malwerkstatt",Teleskop, Aufzeichnungsgerät, "Kreativkiste" …)

beschlossen von der Gesamtlehrerkonferenz am 06.12.2004 zur Vorlage an die Schulkonferenz

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart-Bad Cannstatt 98 (c) 2011 GDG Stuttgart