4
FACTS 6/2013 18 ARENA Dauphin X-Code vs. @Just2 ARENA Nachdem FACTS den Bürodrehstuhl X-Code von der Dauphin Human Design Group mit „sehr gut“ bewertet hatte, wurde er ein weiteres Mal auf den Prüfstand gestellt, um ihn mit dem Dauphin @Just2 zu ver- gleichen. Beide Bürodrehstühle haben die gleiche Basis, sind aber in vielen Bereichen unterschiedlich. DAUPHIN @JUST2 DAUPHIN X-CODE sehr gut ARENA 6/2013 URTEIL F ACTS hatte den neuen Büro- drehstuhl Dauphin X-Code be- reits für die Februar-Ausgabe im Einzeltest. Das damalige Fa- zit: Der X-Code bringt frischen Wind ins Büro. Zum einem durch seine erfrischende Optik, zum anderen durch den angenehmen Sitzkomfort, den die neuartige Rückenkonstruktion ermöglicht. Den neuen Bürostuhl aus dem Hause Dauphin können sich mehrere Teilzeit-Mitarbeiter tei- len, da sich der X-Code in Sekundenschnelle an den neuen Nutzer anpassen lässt. Ein starkes Duo sehr gut ARENA 6/2013 URTEIL

018 021 fac 0613 are dauphin neu low

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.wipper-shop.de/media/wysiwyg/018_021_FAC_0613_ARE_Dauphin_neu_low.pdf

Citation preview

FACTS 6/201318

ARENA Dauphin X-Code vs. @Just2

ARENA

Nachdem FACTS den Bürodrehstuhl X-Code von der Dauphin Human Design Group mit „sehr gut“ bewertet hatte, wurde er ein weiteres Mal auf den Prüfstand gestellt, um ihn mit dem Dauphin @Just2 zu ver-gleichen. Beide Bürodrehstühle haben die gleiche Basis, sind aber in vielen Bereichen unterschiedlich.

DAUPHIN @JUST2DAUPHIN X-CODE

sehr gut

ARENA 6/2013

UR

TEIL

F ACTS hatte den neuen Büro-

drehstuhl Dauphin X-Code be-

reits für die Februar-Ausgabe

im Einzeltest. Das damalige Fa-

zit: Der X-Code bringt frischen

Wind ins Büro. Zum einem

durch seine erfrischende Optik, zum anderen

durch den angenehmen Sitzkomfort, den die

neuartige Rückenkonstruktion ermöglicht.

Den neuen Bürostuhl aus dem Hause Dauphin

können sich mehrere Teilzeit-Mitarbeiter tei-

len, da sich der X-Code in Sekundenschnelle

an den neuen Nutzer anpassen lässt.

Ein starkes Duo

sehr gut

ARENA 6/2013

UR

TEIL

018_021_FAC_0613_ARE_Dauphin.indd 18 29.05.2013 13:37:18 Uhr

6/2013 FACTS 19

Sowohl in Sachen Ergonomie als auch in

Bedienung und Design bekam der X-Code

Bestnoten. Trotzdem hat ihn FACTS erneut

auf den Prüfstand gestellt. Bei diesem Test

ging es aber weniger darum, doch noch Pro-

blembereiche aufzudecken, als ihn mit dem

Dauphin @Just2 zu vergleichen, der, obwohl

er mit der gleichen Basis ausgestattet wurde,

doch völlig anders ist.

Beide Stühle verfügen über die Syncro-

Motion-X-Technologie. Hierbei handelt es

sich um eine Synchronmechanik, die laut

Hersteller einen besonders harmonischen

Bewegungsablauf mit leicht erreichbaren

Bedienelementen und einem vierfach be-

grenzbaren Neigungswinkel der Rücken-

lehne bietet. Eine stufenlose Sitzneige-

und Sitztiefenverstellung ist serienmäßig.

BESTE NOTEN BEIM TEST

In der Tat: Sowohl der X-Code als auch

der @Just2 machten bei der Sitzprüfung in

der Redaktion eine sehr gute Figur. Sitz-

und Rückenlehne folgen synchron allen

Bewegungen des Sitzenden im richtigen

GLEICHE BASIS: Sowohl der X-Code als auch der @Just2 wurden mit der gleichen Mechanik ausgestattet und verfügen über die Syncro-Motion X-Technologie.

KLAR UND EINDEUTIG: Beide Testkandidaten sind sehr einfach zu bedienen. Alle Funk-tionen lassen sich in der Sitz-position erreichen.

Winkelverhältnis. Alle Einstellungen der

Mechanik ließen sich einfach im Sitzen

durchführen und führten daher sehr

schnell zu einer angenehmen Sitzposition.

Beide Bürodrehstühle sind daher auch

bestens dort geeignet, wo sich mehrere

Mitarbeiter einen Arbeitsplatz teilen.

Recht unterschiedlich sind die beiden

Dauphin-Modelle im Bereich der Rücken-

lehne, in den Bezugsstoffen und im Design.

Während der X-Code aufgrund der flexiblen

Lamellenstruktur in der Rückenlehne mo-

dern und mit innovativen Details daher-

018_021_FAC_0613_ARE_Dauphin.indd 19 29.05.2013 13:37:26 Uhr

INTERVIEW

ARENA Dauphin X-Code vs. @Just2

FACTS 5/201320

kommt, sieht der @Just2 mit seiner

Kunststoff-Außenschale eher klassisch aus.

Eine Besonderheit des X-Code ist sicher-

lich auch das neuartige, mehrdimensional

gestrickte Rückengewebe, das durch die pa-

tentierte „Wovenit“-Technologie in nur ei-

FACTS: Wo sehen Sie die unterschiedlichen Einsatzbereiche der beiden Bürodrehstühle?

Henning Gundelach: Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des @Just2 ist die einfache Bedienbarkeit, die ja auch namensgebend für den Drehstuhl war (engl. to adjust = einstellen). Zusammen mit dem zeitlosen, kubischen Erscheinungsbild der drei Rückenlehnenvarianten (robuste Kunststoff-Außenschale, wohnliche Vollpolster- oder atmungsaktive Netz-Rückenlehne) findet @Just2 seine Anhänger in allen Bereichen, insbesondere aber in der Administration, bei Banken, Versicherungen und Großunter-nehmen, die Bedienungsfreundlichkeit und Zeitlosigkeit im besonderen Maße schätzen. Zudem bieten wir unseren langjährigen Kunden mit @Just2 für die Nachbeschaf-fung den Erfolgsstuhl im modernen Look. X-Code ist mit seiner markanten Rücken-lehne im Erscheinungsbild einzigartig und unverwechselbar. Daneben bieten das besondere Mikroklima und die hohe Atmungsaktivität der Rückenlehne ein hohes Maß an Sitzkomfort. Daher sind im besonderen Maße exponierte Einsatzbe-reiche wie unter anderem im Frontoffice der Banken angesprochen, aber auch alle Arbeitsplätze mit langen Sitzzeiten, bei denen sich entspanntes Sitzen unmittelbar auf die Leistungsfähigkeit auswirkt. Durch die besonderen Eigenschaften der Armauf-lagen, die durch ein Mikrosilber-Additiv vor Infektionen schützen können, sind natürlich auch die Büros im Gesundheits- und Pflege-bereich eine interessante Zielgruppe.

FACTS: Beide Stühle sind mit der Syncro-Motion-X-Technologie ausgestattet. Was ist das Besondere an dieser Technik und werden noch weitere Stühle mit dieser Technologie folgen?

Gundelach: Alle ergonomisch angeordneten und leicht zugänglichen Bedienelemente sind bei dieser Technologie in kompakter Bauweise in die Mechanik integriert. So ist die stufenlose Sitzneigung von 0 bis minus 8 Grad dem Sitz zugeordnet. Nur ein kleiner Drehregler im hinteren Teil der Sitz-schale weist auf die Verstellbarkeit der Sitz-neigung hin und löst diese Funktion stufenlos aus – eine wichtige Funktion beim körpergerechten Sitzen, die der Nutzer im Sitzen individuell einstellen kann. Und auch optisch glänzt das formschöne, kugel-gestrahlte Aluminiumgehäuse im wahrsten Sinne des Wortes. Weitere Serien mit der neuen Technologie Syncro-Motion X sind daher bereits in Planung.

FACTS: Mit welchen Features oder Funktionen heben Sie sich beim X-Code und @Just2 von Produkten Ihrer Marktbegleiter in dieser Leis-tungsklasse ab?Gundelach: X-Code bietet mit seiner Kunst-stoff-Membran-Rückenlehne, der flexiblen Lamellenstruktur und dem luftdurchläs-sigen, nahtlosen 3-D-Strickgewebe ein hohes Maß an Atmungsaktivität, die die besten Voraussetzungen für aktives und entspanntes Sitzen schafft. Die bereits angesprochene Bedienungsfreundlichkeit

haben wir konsequent weitergeführt und X-Code mit einem QR-Code ausgestattet, der über einen Scan durch ein Smartphone oder iPad direkt zur interaktiven Bedie-nungsanleitung führt. Mit dieser Anwendung sind wir der Vorreiter in der Büromöbel-branche. Genauso einzigartig ist das bereits erwähnte Mikrosilber-Additiv der Armauf-lagen. @Just2 besticht neben den Vorzügen der neuen Syncro-Motion-X-Technik durch ein hohes Maß an Bedienungsfreundlichkeit und Vielseitigkeit. So sind alle drei Rücken-lehnenvarianten in zwei höhenverstellbaren Rückenlehnenhöhen beziehungsweise mit Nackenstütze erhältlich. Zudem weist die Serie in allen Bereichen eine hohe Varianz mit attraktiven Konferenz- und komfortablen Besucherstühlen aus.

HENNING GUNDELACH, Leiter Product Manage-ment bei der Dauphin HumanDesign Group

EXTRAVAGANT: Die Lamellenstruktur der Rückenlehne am X-Code ist nicht nur ein echter Hingucker: Sie sorgt zudem in Verbindung mit dem mehrdimensional gestrickten Rückengewebe für ein ange-nehmes Sitzgefühl.

nem Arbeitsgang erstellt wird und sich, wie

auch die Testprobanden bestätigten, den

Bewegungen des Nutzers genau anpassen

kann. Der Bürodrehstuhl ist aber auch mit

einem Bezug aus Leder erhältlich.

In Verbindung mit der tragenden Kunst-

stoffschale und einer membranbeschichte-

ten Lamellenstruktur hat die Dauphin Hu-

manDesign Group einen Stuhlrücken

konstruiert, der den Rücken optimal unter-

stützt und zudem angenehm klimatisiert.

Die Lordosenstütze ist serienmäßig und un-

terstützt den Lendenbereich optimal.

018_021_FAC_0613_ARE_Dauphin.indd 20 29.05.2013 13:37:30 Uhr

6/2013 FACTS 21

Der X-Code bietet noch eine Beson-derheit: Die Armlehnen lassen sich nicht nur in der Höhe, sondern auch im Winkel, in der Tiefe und in der Breite verstellen. Zudem ist ein bakterienkillendes Kunststoff-Additiv für die Armlehnenauflagen erhältlich, das laut Herstellerangaben die Zell-funktionen gefährlicher Mikroorga-nismen zerstören soll.

BakterienkillerINFO

FAZIT

sehr gut

BEURTEILUNG

Bedienbarkeit:

Ergonomie:

Design:

Ausstattungsvielfalt:

Gesamtergebnis: sehr gut

X-Code @Just2

Beschreibung: Bürodrehstuhl Bürodrehstuhl

Hersteller: Dauphin HumanDesign Group Dauphin HumanDesign Group

Preis: ab 499 Euro exkl. MwSt. ab 449 Euro exkl. MwSt.

Kontakt: www.dauphin.de www.dauphin.de

Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. So auch bei diesem Vergleich. Beide Stühle sind mit der gleichen Technik ausgestattet. Unterschiede gibt es bei den Bezügen, der Rückenlehne und im Design. Während der X-Code mit einem modernen, fast extravaganten Design daherkommt, ist der @Just2 eher klassisch gehalten. Der „Wohlfühlfaktor“ wurde bei beiden Modellen von den FACTS-Testern als sehr hoch eingestuft.

Den @Just2 hat man ebenfalls mit einer

Rückenlehne ausgestattet, die im Test als

sehr angenehm empfunden wurde. Drei

Polsterdesign-Ausführungen stehen hier

zur Wahl: eine Polsterrückenlehne mit

Kunststoff-Außenschale und eine Vollpols-

ter- oder Netzrückenlehne in jeweils zwei

Höhen beziehungsweise mit Nackenstütze.

HOHER SITZKOMFORT

Ganz besonders gut gefallen hat im Test

die @Just2-Version mit der Netzrückenleh-

ne. Für den Sitzkomfort haben die Tester

fast durchgängig die volle Punktzahl gege-

ben. Als Grund für den hohen Sitzkomfort

wurde unter anderem die serienmäßige Hö-

henverstellbarkeit der Rückenlehne ange-

geben. Die Lehne folgt seitlich flexibel den

Körperbewegungen des Anwenders.

Insgesamt lagen bei der Schlussbewer-

tung der X-Code und @Just2 in der Punkt-

zahl gleichauf. Der X-Code bekam etwas

mehr Punkte für seine hohe Recyclingquo-

te, für die Auszeichnung mit dem Blauen

Engel und für die Bedienungsanleitung,

die sich über einen QR-Code, der seitlich

am Sitz angebracht ist, direkt auf ein

mit einer Ergo-Nackenstütze erhältlich ist.

Im Bereich des Designs vergaben die Tester

wiederum für den X-Code mehr Punkte.

Wer sich für einen Bürodrehstuhl mit der

Syncro-Motion-X-Technik interessiert, ist mit

dem X-Code beziehungsweise dem

@Just2 gut beraten. Eine endgültige Entschei-

dung kann FACTS dem Kaufinteressierten

allerdings nicht abnehmen. Darum zum gu-

ten Schluss der FACTS-Tipp: Auf zum Händ-

ler, denn Probieren geht über Studieren.

Klaus Leifeld

ZWEI AUS EINEM GUSS: Der X-Code (rechts) ist die moderne Variante mit dem Rückenteil aus einer Lamellenstruktur und der @Just2 die klassische Variante mit einem Rückenteil, das es in drei verschiedenen Ausstattungen gibt.

Smartphone laden lässt (siehe Artikel auf

Seite 80). Der @Just2 punktete etwas mehr

in Sachen Variantenvielfalt, da er mit drei

verschiedenen Rückenlehnenvarianten und

018_021_FAC_0613_ARE_Dauphin.indd 21 29.05.2013 13:37:32 Uhr