Click here to load reader
View
1
Download
0
Embed Size (px)
Einbaubeispiele | Informationen | Leistungsdiagramme 08/2019
HDE INO PLUS
EINBAU SO FUNKTIONIERT’S
EINBAUANLEITUNG PAM-GLOBAL® | HDE INO PLUS2 3
PRODUKTE ÖFFNUNGSMASS
Ablaufunterteil/Anschlussflansch 150 mm Ø Kernbohrung
Foamglas-Isolier körper rund 290 mm Ø Kernbohrung
Foamglas-Isolier körper 420 x 420 mm
Verstärkungsblech für Foamglas-Isolierkörper 420 x 420 mm
ÜBERBLICK
GEWUSST WO! INHALTE
EINLEITUNG ALLGEMEINE HINWEISE ------------------------------------- 3
BESTANDTEILE ALLES IM ÜBERBLICK DIE HDE INO PLUS MATRIX ----------------------------- 4 – 5
EINBAUBEISPIELE IM BETONDACH 1-TEILIG --------------------------- 6 – 7
IM BETONDACH 2-TEILIG --------------------------- 8 – 9
IM TRAPEZBLECHDACH 1-TEILIG --------------- 10 – 11
IM TRAPEZBLECHDACH 2-TEILIG --------------- 12 – 13
IM PARKDECK 1-TEILIG ---------------------------- 14 – 15
UMKEHRDACH 1-TEILIG --------------------------- 16 – 17
NOTENTWÄSSERUNG ---------------------------- 18 – 19
LEISTUNGSDIAGRAMME MIT & OHNE AUFSATZELEMENT ABLAUFLEISTUNG ------------------------------------ 20 – 21
GUT ZU WISSEN DEN DURCHBLICK BEHALTEN FLACHDACHRICHTLINIE ----------------------------- 22 – 23
EINLEITUNG
ALLGEMEINE HINWEISE
BESTANDTEILE: Das HDE INO PLUS System besteht aus Abläufen mit Fest- und Losflansch zum Einklemmen von
Dachbahnen (1- oder 2-teilige Ausführungen), Zubehör wie Dichtungsbeilagen, Einbaublechen für Trapezblechdächer, Not- aufsatzelementen, Begleitheizungen, Kontrollschächten etc.
ZUBEHÖR WÄRMEDÄMMUNG: Entsprechend der EnEV sind Wärmedämmungen erforderlich. Dazu werden als
Zubehör Isolierringe und Isolierausgleichsringe verwendet. Foamglas-Produkte müssen dicht miteinander verklebt werden, damit die Befestigung an die Dachkonstruktion gewährleistet ist.
1- ODER 2-TEILIG JE NACH DACHKONSTRUKTION: Für Betondächer empfehlen wir 2-teilige Abläufe, für
Trapezblechdächer 1-teilige. Mittels Skala auf dem Ablauf kann dieser auf die jeweilige Dämmstärke gekürzt werden. Die Mindesteinstecktiefe (100 mm) des Ablaufes ist zu beachten. Gekürzte INO PLUS Ablaufstutzen müssen mit 1K Schnittkanten- schutz behandelt werden. Alle Anschlussbauteile für die Dampf- sperre können an der Dachkonstruktion befestigt werden.
RICHTLINIEN: Der HDE INO PLUS Ablauf entspricht den Anforderungen der DIN EN 1253-2. Für Einbau und Einsatz
sind die Vorschriften der gültigen Flachdachrichtlinie sowie der aktuelle Stand der Technik zu beachten. Darüber hinaus dürfen nur einwandfreie und vollständige Produkte verbaut werden.
ÖFFNUNGSMASSE (inkl. Restspalt zur Verfüllung): Beim nachträglichen Einbau im Betondach/Trapezblechdach:
5EINBAUANLEITUNG PAM-GLOBAL® | HDE INO PLUS4
BESTANDTEILE
DIE HDE INO PLUS MATRIX ALLES IM ÜBERBLICK
INO PLUS Ablauf 1-teilig / 2-teilig 400 mm | Art.-Nr. 265870
INO PLUS Foamglas- Isolierring 100 mm | Art.-Nr. 265874
Foamglas-Isolieraus- gleichsring universal 40 mm | Art.-Nr. 213557 oder 60 mm | Art.-Nr. 213558
INO Kontroll- schacht
Art.-Nr. 198347
INO Kontrollschacht höhenverstellbar
Art.-Nr. 228975
INO Aufsatz Notüberlauf
Art.-Nr. 182672
INO Kontrollschacht mit Notüberlauf
Art.-Nr. 226181
INO Aufsatzring Klasse M Art.-Nr. 179886
INO Flachrost Klasse M Art.-Nr. 179885
INO Aufsatzring Klasse L Art.-Nr. 179883
INO Flachrost Klasse L Art.-Nr. 179882
Foamglas- Isolierkörper rund 200 mm | Art.-Nr. 265864
Verstärkungs- blech (2-teilig) 210 mm | Art.-Nr. 179900
Ablauf- unterteil Art.-Nr. 179873
Anschlussflansch Art.-Nr. 179870
Anschlussblech 800 x 600 mm | Art.-Nr. 179909
Foamglas- Isolierkörper (1-teilig) 150 mm | Art.-Nr. 179897
Foamglas-Kleber Art.-Nr. 179761
2 x Dichtungsbeilage EPDM Art.-Nr. 179892 oder NBR Art.-Nr. 179893
2 x Dichtungsbeilage EPDM Art.-Nr. 179894 oder NBR Art.-Nr. 179895
INO Schmutzeimer Klasse M Art.-Nr. 208865
INO Schmutzeimer Klasse L Art.-Nr. 198351
Foamglas- Isolierkörper rund 200 mm | Art.-Nr. 265864
INO PLUS Ablauf 1-teilig / 2-teilig ohne Funktionsplatte & Laub- fangkorb | Art.-Nr. 260901
2 x Dichtungsbeilage EPDM Art.-Nr. 179892 oder NBR Art.-Nr. 179893
2-TEILIG
Foamglas- Isolier körper (2-teilig) 210 mm | Art.-Nr. 179876
2 x Dichtungsbeilage EPDM Art.-Nr. 179894 oder NBR Art.-Nr. 179895
1-TEILIG
INO PLUS Foamglas-Iso- lier körper Umkehrdach 200 mm | Art.-Nr. 269032
Foamglas-Iso lie- rung für Begleit- heizung Art.-Nr. 198350
Begleitheizung Art.-Nr. 179880
Foamglas-Halteblech Art.-Nr. 207036
Verstärkungs - blech (1-teilig) 150 mm | Art.-Nr. 179899
7EINBAUANLEITUNG PAM-GLOBAL® | HDE INO PLUS6
EINBAUBEISPIELE
IM BETONDACH 1-TEILIG
INO PLUS Ablauf 400 mm | Art.-Nr. 265870
2 x Dichtungsbeilage EPDM Art.-Nr. 179892 oder NBR Art.-Nr. 179893
Dachabdichtung 2-lagig, z. B. Bitumen
Dachdämmung Dämmstärken 80 – 160 mm
Dampfsperre z. B. Bitumen
Betondach einschalig, nicht belüftet (Warmdach)
INO PLUS Foamglas-Isolierring 100 mm | Art.-Nr. 265874
Foamglas-Isolierausgleichsring universal 40 mm | Art.-Nr. 213557 oder 60 mm | Art.-Nr. 213558 Anschlussflansch Art.-Nr. 179870
2 x Dichtungsbeilage EPDM Art.-Nr. 179894 oder NBR Art.-Nr. 179895
Foamglas-Isolierkörper (1-teilig) 150 mm | Art.-Nr. 179897
Begleitheizung Art.-Nr. 179880
Foamglas-Halteblech Art.-Nr. 207036
Foamglas-Isolierung für Begleitheizung Art.-Nr. 198350
Foamglas-Isolierkörper in die Aussparung des Beton- daches einbetonieren.
Den Anschlussflansch in den Foamglas-Isolier - körper einsetzen.
Anschluss Dampfsperre : Abgerundete Zuschnitte aus den jeweiligen Dachbahnen herstellen und Löcher für die
Bolzen erstellen. a) BITUMENBAHN: Festflansch mit Haftgrund (Bitumenan- strich) einstreichen und Zuschnitte aufkleben. b) KUNSTSTOFFBAHN: Dachbahn zwischen den 2 Dichtungs- beilagen einklemmen. Im Anschluss an a) oder b) Losflansch aufsetzen. Muttern über Kreuz mit 20 Nm anziehen und nach einer Woche nachziehen.
Den Foamglas-Isolierring mit versch. Foamglas- Isolierausgleichsringen auf die jeweilige Dämmstärke
bringen und mit leichtem Druck auf die Bolzen stecken. Alle Foamglasteile dicht miteinander verkleben. Dachdämmung aufbringen und an den Foamglas-Isolieraufbau anpassen.
Den Ablauf am Spitzende mit Gleitmittel einstreichen und durch den Foamglas-Isolieraufbau ggf. unter leichtem
Druck einstecken, bis dieser im Foamglas-Isolierring liegt.
Anschluss Dachabdichtung : Dachbahn analog den Ausführungen unter 3 an den Dachablauf anschließen.
Vor dem Anschluss der Rohrleitung die Begleitheizung in folgender Reihenfolge befestigen: Foamglas-Isolierung
für Begleitheizung, Foamglas-Halteblech, Begleitheizung.
9EINBAUANLEITUNG PAM-GLOBAL® | HDE INO PLUS8
EINBAUBEISPIELE
IM BETONDACH 2-TEILIG
INO PLUS Ablauf 400 mm | Art.-Nr. 265870
2 x Dichtungsbeilage EPDM Art.-Nr. 179892 oder NBR Art.-Nr. 179893
Dachabdichtung 2-lagig, z. B. Bitumen
Dachdämmung Dämmstärken 80 – 300 mm
Dampfsperre z. B. Bitumen
Betondach einschalig, nicht belüftet (Warmdach)
INO PLUS Foamglas-Isolierring 100 mm | Art.-Nr. 265874
Foamglas-Isolierausgleichsring universal 40 mm | Art.-Nr. 213557 oder 60 mm | Art.-Nr. 213558
Ablaufunterteil Art.-Nr. 179873
2 x Dichtungsbeilage EPDM Art.-Nr. 179894 oder NBR Art.-Nr. 179895
Foamglas-Isolierkörper (2-teilig) 210 mm | Art.-Nr. 179876
Foamglas-Isolierkörper in die Aussparung des Beton- daches einbetonieren.
Ablaufunterteil in den Foamglas-Isolierkörper einsetzen. Bis zum Anschluss des Dachablaufes Bau-
zeit-Schutzplatte (Art.-Nr. 179896) verwenden.
Anschluss Dampfsperre : Abgerundete Zuschnitte aus den jeweiligen Dachbahnen herstellen und Löcher für die
Bolzen erstellen. a) BITUMENBAHN: Festflansch mit Haftgrund (Bitumenan- strich) einstreichen und Zuschnitte aufkleben. b) KUNSTSTOFFBAHN: Dachbahn zwischen den 2 Dichtungs- beilagen einklemmen. Im Anschluss an a) oder b) Losflansch aufsetzen. Muttern über Kreuz mit 20 Nm anziehen und nach einer Woche nachziehen.
Den Foamglas-Isolierring mit versch. Foamglas- Isolierausgleichsringen auf die jeweilige Dämmstärke
bringen und mit leichtem Druck auf die Bolzen stecken. Alle Foamglasteile dicht miteinander verkleben. Dachdämmung aufbringen und an den Foamglas-Isolieraufbau anpassen.
Ablauf ggf. kürzen und anschließend mit EXTREM 1K Schnittkantenschutz (Art.-Nr. 226788) behandeln. Dann
den Ablauf am Spitzende mit Gleitmittel einstreichen und durch den Foamglas-Isolieraufbau ggf. unter leichtem Druck einstecken, bis dieser im Foamglas-Isolierring liegt.
Anschluss Dachabdichtung : Dachbahn analog den Ausführungen unter 3 an den Dachablauf anschließen.
11EINBAUANLEITUNG PAM-GLOBAL® | HDE INO PLUS10
INO PLUS Foamglas-Isolierring 100 mm | Art.-Nr. 265874
Foamglas-Isolierausgleichsring universal 40 mm | Art.-Nr. 213557 oder 60 mm | Art.-