4
FHO Fachhochschule Ostschweiz Moderne Fallführung im Sozial- und Gesundheitswesen ist hochkomplex. Der Einbezug unterschiedlicher Organisatio- nen und Berufe führt nicht selten zu Konflikten und Verzö- gerungen zu Lasten des Individuums, welches hinter je- dem Fall steckt. Der CAS Case Management zeigt Wege, wie die Komplexität verringert und der Prozess kooperativ gesteuert werden kann. Der Lehrgang vermittelt nicht nur Methoden, sondern ermöglicht auch die Reflexion der Chancen und Grenzen des Case Management. Zudem be- fähigt er zu erfolgreichem Konfliktmanagement. Inhalt Einführung in den Lehrgang und Grundlagen des Case Managements Selbstverständnis und Organisation des Lernens (inkl. E- Learning) Einführung in Fallstudien Einführung in das Konzept des Case Managements Methodik des Case Managements Methoden des Case Managements (Intake, Triagierung, Koordination, Netzwerkarbeit) Systematische Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten Phasen und Schritte des Fallmanagements: Assessment, Serviceplanung, Linking, Monitoring, Re-Assessment, Evaluation Kontrakte: Entwicklung zielorientierter Handlungspläne Rollen und Rollenklärung Netzwerk- und Ressourcenanalyse Fallstudienbeispiele Methodik des Prozessmanagements Case Management ist zu einer Art «Zauberformel» ge- worden: Steuerungsillusion auf der einen Seite, Steue- rungsskepsis auf der anderen kritische Reflexion des Case-Management-Konzeptes, Potenziale und Grenzen Zertifikatslehrgang (CAS) Case Management Roman Bernhard, Absolvent CAS Case Management «Ich habe Neues dazugelernt und vom Austausch mit den anderen Teil- nehmenden profitiert. Mir gefällt, dass der Lehrgang sehr praxisorientiert ist.»

1 : 2+ , 3€¦ · - "1 0 ! GP)/ PJJ; ) 4 C D; E; ==F ;= GJ ! I A ! ! asse asse asse

  • Upload
    others

  • View
    17

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 1 : 2+ , 3€¦ · - "1 0 ! GP)/ PJJ; ) 4 C D; E; ==F ;= GJ ! I A ! ! asse asse asse

FHOFachhochschule

Ostschw

eiz

Moderne Fallführung im Sozial- und Gesundheitswesen isthochkomplex. Der Einbezug unterschiedlicher Organisatio-nen und Berufe führt nicht selten zu Konflikten und Verzö-gerungen zu Lasten des Individuums, welches hinter je-dem Fall steckt. Der CAS Case Management zeigt Wege,wie die Komplexität verringert und der Prozess kooperativgesteuert werden kann. Der Lehrgang vermittelt nicht nurMethoden, sondern ermöglicht auch die Reflexion derChancen und Grenzen des Case Management. Zudem be-fähigt er zu erfolgreichem Konfliktmanagement.

InhaltEinführung in den Lehrgang und Grundlagen des CaseManagements▪ Selbstverständnis und Organisation des Lernens (inkl. E-

Learning)▪ Einführung in Fallstudien▪ Einführung in das Konzept des Case Managements

Methodik des Case Managements▪ Methoden des Case Managements (Intake, Triagierung,

Koordination, Netzwerkarbeit)▪ Systematische Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten▪ Phasen und Schritte des Fallmanagements: Assessment,

Serviceplanung, Linking, Monitoring, Re-Assessment,Evaluation

▪ Kontrakte: Entwicklung zielorientierter Handlungspläne▪ Rollen und Rollenklärung▪ Netzwerk- und Ressourcenanalyse▪ Fallstudienbeispiele▪ Methodik des Prozessmanagements▪ Case Management ist zu einer Art «Zauberformel» ge-

worden: Steuerungsillusion auf der einen Seite, Steue-rungsskepsis auf der anderen

▪ kritische Reflexion des Case-Management-Konzeptes,Potenziale und Grenzen

Zertifikatslehrgang (CAS)

Case Management

Roman Bernhard, Absolvent CAS Case Management

«Ich habe Neues dazugelernt und vom Austausch mit den anderen Teil-nehmenden profitiert. Mir gefällt, dass der Lehrgang sehr praxisorientiertist.»

Page 2: 1 : 2+ , 3€¦ · - "1 0 ! GP)/ PJJ; ) 4 C D; E; ==F ;= GJ ! I A ! ! asse asse asse

Case Management, Organisation und Fallsteuerung▪ Schwerpunkt 1: Fallführung – Komplexität und Organisa-

tion▪ Schwerpunkt 2: Informatische Grundlagen der Fallsteue-

rung; Datenschutz und Privacy im Case Management

Case Management Public▪ Fallbezogene Kooperation zwischen öffentlichen Diens-

ten, Unternehmen und Gesundheitsbereich▪ Ausgangsperspektive öffentliche Dienste▪ Case Managment im öffentlich-rechtlichen Bereich des

Sozialwesens▪ St.Galler Modell des Case Managements, Schnittstellen

zu den anderen Bereichen (Business, Health)▪ KES-Revision und CM▪ Schnittstellenthematik Public – Business-Health

Case Management Business▪ Fallbezogene Kooperation zwischen öffentlichen Diens-

ten, Unternehmen und Gesundheitsbereich▪ Ausgangsperspektive Betriebliche Sozialarbeit, betriebli-

ches Case Management▪ Schnittstellenthematik Public – Business-Health

Case Management Health▪ Fallbezogene Kooperation zwischen öffentlichen Diens-

ten, Unternehmen und Gesundheits bereich▪ Ausgangsperspektive Organisationen des Gesundheitswe-

sens▪ Case Management/Case Care als Steuerungsinstrument

im medizinischen Umfeld▪ Schnittstellenthematik Public – Business-Health

Konfliktmanagement▪ Konfliktmanagement▪ spezifische Konfliktthemen beim Case Management▪ typische Konfliktkonfigurationen▪ Methodik der Vermittlung▪ Perspektivenwechsel als Methode zur Komplexitätsbewälti-

gung

Fallwerkstatt▪ Arbeit an Studienbeispielen▪ Integration der verschiedenen Lerninhalte▪ Fallreflexion

Abschlusskolloquium▪ Fallbezogene Reflexion auf der Basis der schriftlichen

Abschlussarbeit▪ Expertinnen-/Expertenbeizug

Dieser Lehrgang schliesst mit mindestens einem Leistungs-nachweis ab.

ZielpublikumDer CAS Case Management richtet sich an eine interdiszi-plinär zusammengesetzte Teilnehmendengruppe:▪ Fachpersonen der Sozialen Arbeit und weitere Professio-

nen des Sozialwesens▪ Fachpersonen aus dem Arbeitsfeld der beruflichen Integ-

ration▪ Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen und dem Be-

reich der Rehabilitation, deren Zuständigkeitsbereich dieErbringung, Koordination, Vernetzung und Steuerungvon Dienstleistungen innerhalb ihres Arbeitsfeldes ist

▪ Fachpersonen, die im gerontologischen Bereich tätigsind oder eine solche Tätigkeit anstreben

▪ Fachpersonen aus dem Versicherungswesen (insbeson-dere Sozial-, Kranken- und Unfallversicherung), die fürdas Fallmanagement zuständig sind oder Steuerungsfunk-tionen ausüben

AbschlusskompetenzDie Teilnehmenden erweitern ihre Fach, Sozial- und Me-thodenkompetenz, insbesondere auch ihre interprofessio-nelle Kompetenz.

Absolventinnen und Absolventen▪ kennen Theorien, Methoden und Verfahren neuester

Case-Management-Konzeptionen;▪ sind in der Lage, Fallprozesse nach Modellen des Case

Managements zu gestalten und zu evaluieren;▪ verfügen über Methoden der Strukturierung komplexer,

eskalierender Problemsituationen;▪ sind in der Lage, Konflikte zu erkennen, zu analysieren

und in Konflikten rollenbezogen zu vermitteln;▪ sind in der Lage, zentrale Aspekte der Fallprozess-Steue-

rung sowie des Systemmanagements aufeinander zu be-ziehen;

▪ sind fähig, ihr Wissen und ihr Handeln im Kontext sozial-politischer Entwicklungen zu reflektieren;

▪ können das erworbene Wissen in ihrer beruflichen Praxisanwenden und reflektieren.

AnsprechpersonenFabian Beeler, StudienkoordinatorEr beantwortet alle administrativen und organisatorischenFragen zu diesem Lehrgang.Direktwahl +41 71 226 15 48, [email protected]

Stephan Melliger, Lehrgangsleiter, Movis AGEr steht bei Fragen zum Inhalt dieses Weiterbildungsange-bots zur Verfü[email protected]

Page 3: 1 : 2+ , 3€¦ · - "1 0 ! GP)/ PJJ; ) 4 C D; E; ==F ;= GJ ! I A ! ! asse asse asse

KooperationspartnerMOVIS AG, Kreuzbühlstrasse 8, 8008 Zürichwww.movis.ch

AbschlussCertificate of Advanced Studies CAS FHS St.Gallen in CaseManagement

ECTS15 ECTS-Punkte

Der Gesamtaufwand für das Studium bzw. den Lehrgangwird gemäss European Credit Transfer System (ECTS) mit25 bis 30 Stunden pro ECTS-Punkt ausgewiesen.

Dauerca. 18 Präsenztage

Die Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lern-form. Verbindlich ist jeweils der aktuelle Terminplan, denSie unter www.fhsg.ch/casemanagement finden.

KostenCHF 7’500.– inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen undZertifikat(Preisänderungen vorbehalten)

ZulassungsbedingungenZugelassen sind Personen▪ mit einem anerkannten Tertiärabschluss (Universität,

Fachhochschule, Höhere Fachschule oder Höhere Fach-prüfung);

▪ mit qualifizierter Berufserfahrung;▪ mit einer Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, in dem sie das

Gelernte umsetzen können (Prinzip Transferorientie-rung).

Da ein Teil des Qualifikationselements informatikgestützterfolgt, sind grundlegende PC- und Social-Media-Kennt-nisse Voraussetzung. Die Studienplätze sind begrenzt.

Bewerberinnen und Bewerber, die über andere, vergleich-bare Abschlüsse und entsprechende Berufserfahrung ver-fügen, können auf Basis einer individuellen Prüfung desDossiers aufgenommen werden. Über die Zulassung ent-scheidet die Leitung des Weiterbildungszentrums.

AnmeldungDas Anmeldeformular finden Sie hier:www.fhsg.ch/casemanagement.

Weitere AngeboteZum Themenschwerpunkt Soziale Arbeit bieten wir nochverschiedene andere Weiterbildungsprogramme an. Infor-mationen dazu finden Sie auf unserer Webseite unter:www.fhsg.ch/weiterbildung-sozialearbeit.

Besuchen Sie unsAn unseren Informationsanlässen präsentieren wir dieWeiterbildungsmaster, Zertifikats- und Diplomlehrgängeaus unserem gesamten Weiterbildungsprogramm:www.fhsg.ch/infoabend-wbz

Das erwartet Sie bei unsDas Weiterbildungszentrum FHS St.Gallen vereint die Weiter-bildungsangebote der vier Fachbereiche Gesundheit, So -ziale Arbeit, Bau und Technik und Wirtschaft unter einemDach. Das breit gefächerte Weiterbildungsprogramm um-fasst berufsbegleitende Weiterbildungsmaster, Diplom- undZertifikatslehrgänge sowie Seminare und ist in folgendeThemenschwerpunkte gegliedert:

Banking und Finance | Betriebswirtschaft | Coaching undBeratung | Gesundheitswesen | Immobilienmanagement |Innovation und Entwicklung | Prozessdesign und IT-Management | Public Services | Soziale Arbeit | Unterneh-mensführung und Leadership | Wirtschaftsingenieurwesenwww.fhsg.ch/weiterbildung

Folgen Sie unsAuf unserem Blog www.bildungshorizont.ch veröffentli-chen wir Beiträge rund um das Thema Bildung.

Neuigkeiten und spannende Hinweise «zwitschern» wir überwww.twitter.com/wbzfhs.

Einen Blick hinter die Kulissen des Weiterbildungszentrumserhalten Sie über www.instagram.com/wbzfhs.

Oder abonnieren Sie unseren Newsletter wbz kompakt. Soerhalten Sie vier- bis sechsmal jährlich elektronische Postaus dem Weiterbildungszentrum der FHS St.Gallen und er-fahren mehr über unsere Studierenden, Dozierenden undunser Weiterbildungsprogramm. Zudem lernen Sie HerrnDr. Klüger kennen, der den einen oder anderen Tipp rundum das Thema (Weiter-) Bildung kennt.www.fhsg.ch/wbzkompakt

Page 4: 1 : 2+ , 3€¦ · - "1 0 ! GP)/ PJJ; ) 4 C D; E; ==F ;= GJ ! I A ! ! asse asse asse

Kontakt

FHS St.GallenWeiterbildungszentrum WBZ-FHSRosenbergstrasse 59, Postfach9001 St.Gallen, SwitzerlandTel. +41 71 226 12 50

[email protected]/weiterbildungwww.bildungshorizont.ch

Rosenb

ergstr

asse

St.Le

onha

rdstr

asse

Boge

nstra

sse

Kreuzbleicheweg

Post

David

stras

se

Pesta

lozzis

trasse

Obers

trasse

Teuf

ener

Stra

sse

Geltenwilenstrasse

Appenzell

Bahn

hof

Autobahnausfahrt Kreuzbleiche von Zürich und Chur

Kreuzbleiche

Raiffeisen

P

P

Rorschach

NeumarktP

FHS St.GallenFachhochschul-zentrum

P

Stand 08.11.2019 – Änderungen vorbehalten