27
Otto Otto- Friedrich Friedrich- Universität Bamberg Universität Bamberg – Fakultät Humanwissenschaften Fakultät Humanwissenschaften Julia Julia Hülz Hülz (cand. Dipl. (cand. Dipl.- Psych.) Psych.) Fachschaftssprecherin der Fakultät Humanwissenschaften Fachschaftssprecherin der Fakultät Humanwissenschaften Hans Hans Preß Preß (Dipl. (Dipl.- Psych.) Psych.) Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Klinische Psycho Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Klinische Psychologie/ Psychotherapie logie/ Psychotherapie 1. 1. Aufbau des Studiums (Formales) Aufbau des Studiums (Formales) 2. 2. Lehrstühle & Professuren (Lehrinhalte) Lehrstühle & Professuren (Lehrinhalte) 3. 3. Die Bamberger Psychologie im Die Bamberger Psychologie im CHE CHE- Ranking Ranking

1. Aufbau des Studiums (Formales) 2. Lehrstühle ... · 20. Feb. 2008 3 1.Aufbau des Studiums 2.Lehrstühle & Professuren 3.Hochschul-rankingdes CHE Rahmendaten & formaler Aufbau

  • Upload
    haminh

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

OttoOtto--FriedrichFriedrich--Universität Bamberg Universität Bamberg ––Fakultät HumanwissenschaftenFakultät Humanwissenschaften

Julia Julia HülzHülz (cand. Dipl.(cand. Dipl.--Psych.)Psych.)Fachschaftssprecherin der Fakultät HumanwissenschaftenFachschaftssprecherin der Fakultät Humanwissenschaften

Hans Hans PreßPreß (Dipl.(Dipl.--Psych.)Psych.)Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Klinische PsychoWissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Klinische Psychologie/ Psychotherapielogie/ Psychotherapie

1.1. Aufbau des Studiums (Formales)Aufbau des Studiums (Formales)

2.2. Lehrstühle & Professuren (Lehrinhalte)Lehrstühle & Professuren (Lehrinhalte)

3.3. Die Bamberger Psychologie im Die Bamberger Psychologie im CHECHE--RankingRanking

20. Feb. 2008

33

1.1. Aufbau des Aufbau des Studiums Studiums

2.2. Lehrstühle & Lehrstühle & ProfessurenProfessuren

3.3. HochschulHochschul--rankingranking des des CHECHE

Rahmendaten & formaler Aufbau des Psychologie-Studiums in Bbg.

Studiengänge und Regelstudienzeit

• BSc.: Bachelor of Science à 6 Semester

• MSc.: Master of Science à 4 Semester

Studienspezifische Voraussetzungen

• Kenntnisse in Mathematik (z.B. Stochastik, … )

• Kenntnis (natur-) wissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweise

• Beherrschung der englischen Sprache (Literatur oft englischsprachig)

Zulassungsvoraussetzungen (s. auch nächste Folie)

• öffentliches Zulassungsverfahren

• Sonderquoten

20. Feb. 2008

44

20. Feb. 2008

55

1.1. Aufbau des Aufbau des Studiums Studiums

2.2. Lehrstühle & Lehrstühle & ProfessurenProfessuren

3.3. HochschulHochschul--rankingranking des des CHECHE

Rahmendaten & formaler Aufbau des Psychologie-Studiums in Bbg.

Leistungsnachweise für BSc.

• 180 ECTS (European Credit Transfer System) durch Seminarteilnahme, Referate, Prüfungen, ...

• 12 Wochen Praktika (entspricht 12 ECTS)

• Bachelor-Arbeit (entspricht 12 ECTS)

„Orientierungsprüfung“

• nach dem 2. (spätestens 3.) Semester

• Keine eigene Prüfung, aber Mindestzahl an Scheinen

20. Feb. 2008

66

1.1. Aufbau des Aufbau des Studiums Studiums

2.2. Lehrstühle & Lehrstühle & ProfessurenProfessuren

3.3. HochschulHochschul--rankingranking des des CHECHE

Studienhilfen

Mentorengruppen

• Jeder Professorin/jedem Professor wird eine Gruppe von Studierenden zugeordnet und im persönlichen Kontakt durch den Studienbeginn begleitet

Tutorengruppen

• Fortgeschrittene Studierende bieten in bestimmten Fächern Unterstützung an, z.B. Tutorien zu Veranstaltungen im Bereich Statistik/Methodenlehre

Fachschaft

• Unterstützung und Beratung bei organisatorischen und inhaltlichen Fragen

• Vertretung der StudentInnen in hochschulpolitischen Angelegenheiten

• Informationsveranstaltungen und Semesterabschlussabend („Bierfassabend“)

Modul 1Einführung in die Psychologie1V; ECTS: 6

Modul 2Statistik2 Sem.; ECTS: 9

Modul 3Biologische Psychologie2V; 1Sem.; ECTS: 9

Modul 4Persönlichkeitspsychologie2V; 1Sem.; ECTS: 9

Modul 5Allgemeine Psychologie I2V; 2Sem.; ECTS: 9

Modul 18Nebenfach; ECTS: 15

Modul 16Versuchspersonenstunden; ECTS: 1

Modul 6Allgemeine Psychologie II2V; 2Sem.; ECTS: 9

Modul 7Entwicklungspsychologie2V; 1Sem.; ECTS: 9

Modul 8Sozialpsychologie2V; 1Sem.; ECTS: 9

Modul 9Empiriepraktikum1Sem.; ECTS: 8

Modul 10Diagnostik I2V; ECTS: 9

Modul 12Pädagogische Psychologie2V; 1Sem.; ECTS: 9

Modul 11Diagnostik II2Sem.; ECTS: 9

Modul 13Organisationspsychologie2V; 1Sem.; ECTS: 9

Modul 15Rehabilitationspsychologie1V; 1Sem.; ECTS: 6

Modul 20Wahl-pflicht-modul 1

Modul 21Wahl-pflicht-modul 2

1. 1. Semester Semester

2. 2. Semester Semester

3.3.Semester Semester

4.4.Semester Semester

5.5.Semester Semester

6. 6. Semester Semester

Modul 17PraktikumECTS: 12

Modul 19Bachelor-ArbeitECTS: 12

2 Sem.; ECTS: 6Wahlmöglichkeiten:•Klinische Biopsychologie•Angewandte

Entwicklungspsy.•Gesundheitspsychologie•Schulpsychologie/

Bildungsberatung•Training und Supervision

Pflichtmodule des BSc. Studiengangs Psychologie in Bbg.Pflichtmodule des Pflichtmodule des BScBSc. Studiengangs Psychologie in . Studiengangs Psychologie in BbgBbg..

Modul 14Klinische Psychologie2V; ECTS: 9

Abkürzungen:Abkürzungen:VV = = VorlesungVorlesung; ; SemSem.. = = SeminarSeminar; ; ECTSECTS = = AnzahlAnzahl benötigterbenötigter PunktePunkte = Grundlagen; = Anwendung; = Methoden; = Sonstiges;

Inhaltliche Schwerpunkte:Inhaltliche Schwerpunkte:

20. Feb. 2008

88

1.1. Aufbau des Aufbau des Studiums Studiums

2.2. Lehrstühle & Lehrstühle & ProfessurenProfessuren

3.3. HochschulHochschul--rankingranking des des CHECHE

Der Aufbau eines Moduls am Bsp. des Moduls 14 (Klinische Psychologie/Psychotherapie)

56. Semester„Forschungs- und Anwendungsfelder

der Klinischen Psychologie“(V)

4Modulabschluss-Prüfung: Klausur

(90 min.)

5. Semester„Klinische Psychologie: Grundlagen

und Konzepte“(V)

ECTSECTSAbschlussAbschlussZeitpunktZeitpunktVeranstaltungstitel (Veranstaltungstitel (––art)art)

Aufwand (ECTS: 9 ≈ 270 Std.)• 60 Std. „Kontaktzeit“ (ECTS: 2)• 210 Std. „Selbststudium“ (ECTS: 7)

Voraussetzungen• Englischkenntnisse• erfolgreicher Besuch der ersten 4 Semester des BSc.-Studiums

Sonstiges • Modul 14 wird jährlich angeboten• Dauer mind. 2 Semester• Verantwortliche: Lehrstuhl Klinische Psychologie/Psychotherapie, Professuren

für Pathopsychologie und Neuropsychologie

20. Feb. 2008

99

1.1. Aufbau des Aufbau des Studiums Studiums

2.2. Lehrstühle & Lehrstühle & ProfessurenProfessuren

3.3. HochschulHochschul--rankingranking des des CHECHE

Berufsfelder mit BSc./MSc. und der Studiengang MSc. in Psychologie

Berufsfelder mit BSc.

• psychologische Routinetätigkeiten (z.B. Testungen), i.d.R. unter der Verantwortung einer/eines Dipl.-Psych. oder MSc. in Psychologie

• Zugangsvoraussetzung zum Master-Studiengang in Psychologie

Der MSc.-Studiengang

• Bamberg wird „allgemeinen MSc.“ anbieten à Einstieg in verschiedenste Berufsfelder möglich

• Spezialisierungsmöglichkeiten (ggw.): „Klinische Wissenschaften“à weitere Spezialisierungen sind in Arbeit!

Berufsfelder mit (allgemeinem) MSc.

• Alle Tätigkeiten, die von Dipl.-PsychologInnen geleistet werden können

• Zugangsvoraussetzung zur Psychotherapieausbildung sofern 1/3 der ECTS in Klinischer Psychologie erreicht wurden

20. Feb. 2008

1111

Lehrstuhl Psychologie I:Entwicklung und LernenBSc. Modul 7 (Module 16, 17, 19 werden von allen Professuren & Lehrstühlen betreut)

1.1. Aufbau des Aufbau des StudiumsStudiums

2.2. Lehrstühle & Lehrstühle & ProfessurenProfessuren

3.3. HochschulHochschul--rankingranking des des CHECHE

Prof. Dr. Sabine Weinert

Themen der Entwicklungs- und Lernpsychologie u.a.

• Alterstypische Veränderungen und Konstanzen im Erleben, Lernen und Leisten vom Säuglings- bis ins hohe Erwachsenenalter

• Vermittelt werden Grundkenntnisse der allgemeinen Lern- und Entwicklungspsychologie und Forschungsmethoden

Forschungs- und Interessenschwerpunkte in Bbg.

• Beschreibung und Erklärung der Sprach- und Kognitionsentwicklung

• Entwicklungsstörungen, Entwicklungsdiagnostik, Entwicklungsförderung

„BAMBI“ –Bamberger Baby Institut

• Schwerpunkt: Untersuchung der Entwicklungsbeziehungen zwischen Sprache und Denken in den ersten Lebensjahren

20. Feb. 2008

1212

Lehrstuhl Psychologie II:Allgemeine PsychologieBSc. Module 1, 2, 5, 6, 9, 10

1.1. Aufbau des Aufbau des StudiumsStudiums

2.2. Lehrstühle & Lehrstühle & ProfessurenProfessuren

3.3. HochschulHochschul--rankingranking des des CHECHE

N.N. (Vertretung: Prof. Dr. Rüdiger von der Weth)

Themen der Allgemeinen Psychologie u.a.

• „Teilbereiche“ der Psyche: Emotion, Motivation, Kognition, Gedächtnis, Wahrnehmung

• Organisation psychischen Geschehens

Forschungs- und Interessenschwerpunkte in Bbg. (bisher)

• Problemlösen in komplexen Zusammenhängen/Umwelten

• „Cognitive Modelling“: Computersimulationen psychischer Prozesse

Weitere Aufgaben des Lehrstuhls

• Wissenschaftstheorie und Ideengeschichte der Psychologie

• Methodenlehre: Grundlagen der Erhebung, statistischen Aufbereitung und Interpretation psychologischer Daten

20. Feb. 2008

1313

Lehrstuhl Psychologie III: Klinische Psychologie/PsychotherapieBSc. Modul 14 (MSc. Schwerpunkt „Klin. Wissenschaften“)

1.1. Aufbau des Aufbau des StudiumsStudiums

2.2. Lehrstühle & Lehrstühle & ProfessurenProfessuren

3.3. HochschulHochschul--rankingranking des des CHECHE

Prof. Dr. Hans Reinecker

Themen der Klinischen Psychologie/Psychotherapie u.a.

• „Psychische Störungen“ (z.B. Depression, Angststörungen, ... )

• Psychologische Aspekte körperlicher Erkrankungen (z.B. Tinnitus, … )

• Teilbereiche z.B. Beschreibung, Diagnostik, Systematisierung, Verbreitung in der Bevölkerung, Risikofaktoren, Erklärungsmodelle

• Prävention und Intervention (Beratung, Trainings, Psychotherapie, ...)

Forschungs- und Interessenschwerpunkte in Bbg.

• Psychotherapie-Prozessforschung: Wie/wodurch wirkt Psychotherapie?

• Grundlagen und Therapie der Zwangs- und Angststörungen

• Kognitive Verhaltenstherapie nach dem sog. „Selbstmanagement- Ansatz“

Psychotherapeutische Forschungsambulanz

• Möglichkeit eines 6-monatigen, studiumsbegleitenden Praktikums

20. Feb. 2008

1414

Lehrstuhl Psychologie IV: Persönlichkeitspsychologie und Psychologische DiagnostikBSc. Module 4, 10, 11

1.1. Aufbau des Aufbau des StudiumsStudiums

2.2. Lehrstühle & Lehrstühle & ProfessurenProfessuren

3.3. HochschulHochschul--rankingranking des des CHECHE

Prof. Dr. Lothar Laux

Themen der Persönlichkeitspsychologie u.a.• Unterschiede zwischen Personen bezüglich relativ stabiler Merkmale

• Einzigartigkeit der individuellen Organisation der Persönlichkeitsmerkmale

• Themen z.B. Intelligenz, Liebesstile, Persönlichkeitsentwicklung, ...

Themen der psychologischen Diagnostik• Erfassung von Unterschieden zw. Personen (z.B. Ausmaß der Ängstlichkeit)

und individuellen Veränderungen (z.B. durch Psychotherapie)

• Prognose von Erleben/Verhalten (z.B. Aussicht auf Erfolg im Beruf)

• Erhebungsmethoden (z.B. Fragebogen, Interview) und Gutachtenerstellung

Forschungs- und Interessenschwerpunkte• Selbstdarstellung und Persönlichkeit

• Stress- und Emotionsbewältigung

• ressourcenorientierte Diagnostik und Intervention.

20. Feb. 2008

1515

Professur für Psychologie mit schulpsychologi-schem Schwerpunkt, Pädagogische Psychologie und Psychologische DiagnostikBSc. Module 11, 12

1.1. Aufbau des Aufbau des StudiumsStudiums

2.2. Lehrstühle & Lehrstühle & ProfessurenProfessuren

3.3. HochschulHochschul--rankingranking des des CHECHE

N.N. (Vertretung ggw. Dr. Timothy Tisdale)

Themen der Pädagogischen Psychologie u.a.

• Psychologische Aspekte von Lehr- und Lernsituationen

• Erziehungsprozesse, Psychologie der Interaktion im erzieherischen Prozess

• Diagnostik und Intervention (Beratung, Training, … ) in erzieherischen Bereichen wie z.B. Schule, Kindergarten, …

Forschungs- und Interessenschwerpunkte (bisher)

• Beratung für die Schulpraxis und deren Evaluation

• Aufmerksamkeits-/Konzentrationsschwierigkeiten bei Schulkindern

• Verhaltensauffälligkeiten bei Grundschulkindern

• Die Bedeutung des Temperaments für Verhaltensauffälligkeiten in der Schule

20. Feb. 2008

1616

Professur für Physiologische PsychologieBSc. Module 3, 14 (MSc. Schwerpunkt „Klin. Wissenschaften“)

1.1. Aufbau des Aufbau des StudiumsStudiums

2.2. Lehrstühle & Lehrstühle & ProfessurenProfessuren

3.3. HochschulHochschul--rankingranking des des CHECHE

Prof. Dr. Stefan Lautenbacher

Themen der Physiologischen Psychologie u.a.

• Biologische Grundlagen (Genetik, Psychoendokrinolgie, … ) psychischer Prozesse/Funktionen, z.B. des Gedächtnisses, der Motivation, …

• Aufbau und Funktionen des menschlichen Nervensystems und seiner Teilbereiche (insbesondere des ZNS)

• Physiologische Grundlagen von sensorischen und motorischen Leistungen

• Forschungsmethoden und –instrumente (z.B. Elektroenzephalografie, EEG)

Forschungs- und Interessenschwerpunkte in Bbg.

• Schmerzforschung, z.B. Schmerzverarbeitung bei PatientInnen mit „psychi-schen Störungen“, psychologische Prädiktoren postoperativer Schmerzen, ...

• Neuropsychologie, z.B. neuropsychologische Befunde bei PatientInnen mit psychischen oder neurologischen Erkrankungen, ...

20. Feb. 2008

1717

1.1. Aufbau des Aufbau des StudiumsStudiums

2.2. Lehrstühle & Lehrstühle & ProfessurenProfessuren

3.3. HochschulHochschul--rankingranking des des CHECHE

Professur für Organisations-und SozialpsychologieBSc. Module 8, 13

Prof. Dr. Hermann J. Liebel

Themen der Sozialpsychologie u.a.• Erleben und Verhalten in Abhängigkeit sozialer Einflüsse

• Teilthemen z.B. Einstellungen, Vorurteile, Gruppendynamik, Normen, Macht und Autorität, verbale und nonverbale Kommunikation, ...

Themen der Organisationspsychologie u.a.• Erleben und Verhalten in Abhängigkeit von Organisationen und im

Zusammenhang mit Technisierung & Industrialisierung

• Teilthemen z.B. Selektions- und Klassifikationsdiagnostik, Arbeitssicherheit, Personal- und Organisationsentwicklung, Führungstheorien, ...

Forschungs- und Interessenschwerpunkte• Personalforschung

• Psychologie des Straßenverkehrs

• Kriminalpsychologie mit Schwerpunkt auf Problemen im Zusammenhang mit wirtschaftskrimineller Delinquenz

20. Feb. 2008

1818

Professur für PathopsychologieBSc. Module 14, 15 (MSc. Schwerpunkt „Klin. Wissenschaften“)

1.1. Aufbau des Aufbau des StudiumsStudiums

2.2. Lehrstühle & Lehrstühle & ProfessurenProfessuren

3.3. HochschulHochschul--rankingranking des des CHECHE

Prof. Dr. Jörg Wolstein

Themen der Pathopsychologie u.a.• Phänomene und Untersuchungsbefunde bei psychischen Krankheiten

• Biologische und psychosoziale Ursachen psychischer Krankheiten

• Themen aus dem Grenzbereich zwischen Psychologie und Medizin

Forschungs- und Interessenschwerpunkte• Sucht

à Illegale Drogen

à Alkohol im Jugendalter

• Behinderung und Rehabilitation

• Gesundheitsförderung

20. Feb. 2008

2020

1.1. Aufbau & Aufbau & AnAn--forderungenforderungen

2.2. Lehrstühle & Lehrstühle & ProfessurenProfessuren

3.3. HochschulHochschul--rankingranking des des CHECHE

Das Ranking des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE)

Was ist das CHE?

• Gemeinnützige, unabhängige GmbH, gegründet 1994, u.a. zur Weiter-entwicklung des Hochschulsystems

Was ist das CHE-Ranking?

• Seit 1998 jährlich stattfindende Befragung von 300.000 Studierenden und 31.000 ProfessorInnen zu Aspekten des Studiums an 132 Unis & 154 FHs

• Im aktuellen Ranking (Jahr 2007) wird das Psychologiestudium an 50 Universitäten durch Studierende und ProfessorInnen beurteilt

• Die Ergebnisse werden ggw. vom CHE in Zusammearbeit mit der Zeitschrift „Die ZEIT“ im Internet zur Verfügung gestellt (http://www.das-ranking.de)

Wie sind die Ergebnisse zu verstehen?

• Die Universitäten werden bezüglich verschiedener Dimensionen jeweils einer Spitzen-, Mittel- oder Schlussgruppe zugeordnet (Ranggruppen)

• Innerhalb der Gruppen werden die einzelnen Universitäten alphabetisch aufgelistet (nicht nach Rangplätzen)

20. Feb. 2008

2121

Studiensituation insgesamt(im Studierendenurteil)

Spitzengruppe

Spitzengruppe: 23 UnisMittelgruppe: 11 UnisSchlussgruppe: 14 UnisNicht geratet: 2 Unis

1.1. Aufbau & Aufbau & AnAn--forderungenforderungen

2.2. Lehrstühle & Lehrstühle & ProfessurenProfessuren

3.3. HochschulHochschul--rankingranking des des CHECHE

20. Feb. 2008

2222

Betreuung durch Lehrende(im Studierendenurteil)

Spitzengruppe

Spitzengruppe: 21 UnisMittelgruppe: 16 UnisSchlussgruppe: 11 UnisNicht geratet: 2 Unis

1.1. Aufbau & Aufbau & AnAn--forderungenforderungen

2.2. Lehrstühle & Lehrstühle & ProfessurenProfessuren

3.3. HochschulHochschul--rankingranking des des CHECHE

20. Feb. 2008

2323

Berufsbezug(im Studierendenurteil)

Spitzengruppe

Spitzengruppe: 13 UnisMittelgruppe: 22 UnisSchlussgruppe: 13 UnisNicht geratet: 2 Unis

1.1. Aufbau & Aufbau & AnAn--forderungenforderungen

2.2. Lehrstühle & Lehrstühle & ProfessurenProfessuren

3.3. HochschulHochschul--rankingranking des des CHECHE

20. Feb. 2008

2424

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Mittelgruppe

Spitzengruppe: 13 UnisMittelgruppe: 26 UnisSchlussgruppe: 11 UnisNicht geratet: 1 Uni

1.1. Aufbau & Aufbau & AnAn--forderungenforderungen

2.2. Lehrstühle & Lehrstühle & ProfessurenProfessuren

3.3. HochschulHochschul--rankingranking des des CHECHE

20. Feb. 2008

2525

Forschungsreputation

Schlussgruppe

Spitzengruppe: 3 UnisMittelgruppe: 29 UnisSchlussgruppe: 11 UnisNicht geratet: 7 Uni

1.1. Aufbau & Aufbau & AnAn--forderungenforderungen

2.2. Lehrstühle & Lehrstühle & ProfessurenProfessuren

3.3. HochschulHochschul--rankingranking des des CHECHE

20. Feb. 2008

2626

Weitere Informationen über ...

1.1. Aufbau & Aufbau & AnAn--forderungenforderungen

2.2. Lehrstühle & Lehrstühle & ProfessurenProfessuren

3.3. HochschulHochschul--rankingranking des des CHECHE

• ...das Studium der Psychologie in Bamberg:http://www.uni-bamberg.de/huwi/faecher/psychologie/

• ...das Studium in Bamberg (Studienberatung):Internet: http://www.uni-bamberg.de/studienberatung/

Tel.: 0951/863-1050, -1047, -1053

Mail: [email protected]

• ...das Psychologie-Studium (PsychologInnenverbände):http://www.bdp-verband.org/beruf/studium.shtml

http://www.dgps.de/studium/

• ...das Zulassungsverfahren in Bbg.:http://www.uni-bamberg.de/studium/studienangelegenheiten/

zulassungsverfahren/oertliches_vergabeverfahren/

Die Folien der Präsentation im Netz unter ...

http://www.uni-bamberg.de/huwi/faecher/psychologie/

(Kennwort: „PsychBA2008“)