47
Hessisches Sozialministerium Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH DOKUMENTATION Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule – Beruf am 11.05.2007 im Kreishaus Dietzenbach Projekt „Optimierung lokaler Vermittlungsarbeit bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen in Hessen – OloV“

1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Hessisches Sozialministerium Institut für berufliche Bildung,Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH

DOKUMENTATION

Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule – Beruf

am 11.05.2007 im Kreishaus Dietzenbach

Projekt „Optimierung lokaler Vermittlungsarbeit bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen in Hessen – OloV“

Page 2: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Inhaltsverzeichnis

Tagungsprogramm

Liste der Teilnehmer/innen

Einführung in die Tagung Michael Müller-Puhlmann, Hessisches Sozialministerium

Referat „Berufsorientierung mit Kompetenzfeststellung, Übergangsmanagement und Berufsvorbereitung – Beispiele aus der Praxis“ Margarete Petersein, Pilot – Evangelische Fachstelle Jugendberufshilfe, Hanau

Dokumentation der Workshop-Ergebnisse „Berufsorientierung mit Kompetenzfeststellung, Übergangsmanagement und Berufsvorbereitung“

Dokumentation der Workshop-Ergebnisse „Vermittlung in Ausbildung“

Informationen des Hessischen Sozialministeriums zu den Landesprogrammen zur Vermittlung in Ausbildung

Informationen zum Projekt OloV

Ansprechpartner/innen

Page 3: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein
Page 4: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Hessisches Sozialministerium

1/2

Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule – Beruf

am 11.05.2007 im Kreishaus Dietzenbach,

Werner-Hilpert-Straße 1, 63128 Dietzenbach

9.30 bis 9.40 Uhr Grußwort Claudia Jäger, Erste Kreisbeigeordnete, Kreis Offenbach

9.40 bis 10.10 Uhr Einführung in die Tagung Michael Müller-Puhlmann, Hessisches Sozialministerium Monika von Brasch, INBAS GmbH – Projekt OloV

10.10 bis 10.30 Uhr

Berufsorientierung mit Kompetenzfeststellung, Übergangsmanagement und Berufsvorbereitung Beispiele aus der Praxis

10.30 bis 10.40 Uhr Kaffeepause

10.40 bis 11.45 Uhr Workshops: Berufsorientierung mit Kompetenzfeststellung, Übergangsmanagement und Berufsvorbereitung In den Workshops, in denen sich die Teilnehmenden nach Regionen zusammenfinden, sollen folgende Leitfragen diskutiert werden:

1. Welche Ansätze/Modelle gibt es in der Region?

2. Welche Ansätze/Modelle sollten hessenweit transferiert werden? Welche Faktoren tragen zum Erfolg dieser Ansätze/Modelle bei?

3. Wo sehen die regionalen Akteure Entwicklungsbedarf?

11.45 bis 12.30 Uhr Kurze Präsentationen aus den Workshops

Fragen und Diskussion

12.30 bis 13.30 Uhr Mittagspause

Page 5: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Hessisches Sozialministerium

2/2

13.30 bis 15.00 Uhr

Workshops: Vermittlung in Ausbildung In den Workshops, in denen sich die Teilnehmenden nach Regionen zusammenfinden, sollen folgende Leitfragen diskutiert werden:

1. Welche Institutionen vermitteln mit welchen Methoden Jugendliche in Ausbildung?

2. Welche Institutionen arbeiten wie im Vermittlungsprozess zusammen?

3. Welche Akteure fehlen zur effizienten Gestaltung der Vermittlung?

4. Welche Ansätze/Modelle sollten hessenweit transferiert werden? Welche Faktoren tragen zum Erfolg dieser Ansätze/Modelle bei?

5. Wo sehen die regionalen Akteure Verbesserungs-möglichkeiten?

15.00 bis 15.15 Uhr Kaffeepause

15.15 bis 15.40 Uhr Kurze Präsentationen aus den Workshops Fragen und Diskussion

15.40 bis 16.00 Uhr Landesprogramme zur Vermittlung in Ausbildung Informationen aus dem Sozialministerium Michael Müller-Puhlmann, Hessisches Sozialministerium

16.00 bis 16.30 Uhr Fragen und Diskussion

16.30 bis 16.45 Uhr Abschluss der Konferenz und gemeinsamer Ausklang Monika von Brasch, INBAS GmbH – Projekt OloV Michael Müller-Puhlmann, Hessisches Sozialministerium

Page 6: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Teilnehmer/innen-Liste

Tagung: Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule - Beruf (OLOV940-A) Zeitraum: vom 11.05.2007 (9:00 Uhr) bis 11.05.2007 (17:00 Uhr)

Veranstaltungsort: Kreishaus Dietzenbach Werner-Hilpert-Straße 1, 63128 Dietzenbach

Nr. Name Institution Straße Ort

1. Albers, Michael AWO Stadtteildienst Kasinostraße 6 65929 Frankfurt

2. Arnd, Martin Lehrerkooperative e. V. Kasseler Straße 1a 60486 Frankfurt

3. Bayer, Gudrun Theodor-Heuss-Schule Buchhügelallee 86 63071 Offenbach am Main

4. Beeskow, Maud FaPrik gGmbH Arnsburger Straße 68-70

60385 Frankfurt am Main

5. Bermel, Britta BASIS - Beratung, Arbeit, Jugend & Kultur e.V. Musikantenweg 22 HH 60316 Frankfurt

6. Berninger, Michael KOMMSERVE gGmbH Gemeinnützige Kommunale Servicegesellschaft mbH

Werner-Hilpert-Straße 1 63128 Dietzenbach

7. Berninger, Michael KOMMSERVE gGmbH Gemeinnützige Kommunale Servicegesellschaft mbH

Werner-Hilpert-Straße 1 63128 Dietzenbach

8. Bertz, Gottfried Philipp-Holzmann-Schule Siolistraße 41 60323 Frankfurt a. M.

9. Bieber, Hartmut Berufliche Schulen des Main-Kinzig-Kreises in Gelnhausen

Graslitzer Straße 2-8 63571 Gelnhausen

10. Bischof, Susanne Käthe-Kollwitz-Schule Offenbach Buchhügelallee 90 63071 Offenbach

11. Bock, Inna Kompetenzagentur Werner-Hilpert-Straße 1 63128 Dietzenbach

12. Braker, Sonja LernendeRegion main-kinzig+spessart c/o Gesellschaft für Wirtschaftskunde e. V.

Altstraße 24 63450 Hanau

13. Braune, Peter Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main

Börsenplatz 6 60313 Frankfurt am Main

14. Brenner, Joachim Förderverein Roma e. V. Stoltzestraße 17 60311 Frankfurt/Main

15. Bürgel-Breuer, Maria Jugend- und Sozialamt Frankfurt Eschersheimer Landstraße 241

60320 Frankfurt am Main

16. Christ, Kerstin Hessisches Sozialministerium Dostojewskistraße 4 65187 Wiesbaden

17. Daniel, Gabriele Wirtschaftsförderung Frankfurt - Frankfurt Economic Development - GmbH

Hanauer Landstraße 182 D

60314 Frankfurt am Main

18. Dr. Neuer-Markmann , Barbara

Internationales Familienzentrum e. V. Wiesenhüttenplatz 33 60329 Frankfurt am Main

19. Eckl, Luitgart FaPrik gGmbH Arnsburger Straße 68-70

60385 Frankfurt am Main

20. Fischer , Astrid Internationaler Bund Robert-Bosch-Straße 24 63225 Langen

21. Gaerthe, Marion Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. Emil-von-Behringstraße 4

60439 Frankfurt am Main

22. Graßmann, Manfred AWO Jugendwohngruppe Dreieich Hauptstraße 1 a 63303 Dreieich

23. Grühn, Sigrid Bergiusschule Weiterstädter Weg 25 64331 Weiterstadt

24. Hausmann, Susanne Georg-Kerschensteiner-Schule Georg-Kerschensteiner-Straße 2

63179 Obertshausen

25. Heinrich, Holger KOMMSERVE gGmbH Gemeinnützige Kommunale Servicegesellschaft mbH

Werner-Hilpert-Straße 1 63128 Dietzenbach

26. Herrmann, Gabriele Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern

Am Pedro-Jung-Park 14 63450 Hanau

27. Herzog, Detlef Lernwerkstatt Offenbach e. V. Ludwigstraße 68 63067 Offenbach

28. Hestermann, Ulrike IB - Technikzentrum für Mädchen und Frauen Kaiserstraße 72 60329 Frankfurt

29. Hilkene-Brötz, Jinous Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. Am Poloplatz 4 60528 Frankfurt am Main

30. Jennemann, Uschi Rhein-Main Jobcenter GmbH Jobcenter Süd Geleitsstraße 25 60599 Frankfurt am Main

31. Jung, Ulrike KOMMSERVE gGmbH Werner-Hilpert-Straße 1 63128 Dietzenbach

Page 7: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Gemeinnützige Kommunale Servicegesellschaft mbH

32. Kendzia, Michael INBAS GmbH Herrnstraße 53 63065 Offenbach

33. Kersten, Ralph INBAS GmbH Herrnstraße 53 63065 Offenbach

34. Knapek, Hugo Klingerschule Frankfurt Mauerweg 1 60316 Frankfurt am Main

35. Korotzin, Albert KID e. V. Kooperative zur Integration in Deutschland Postfach 1362 63403 Hanau

36. Krebs, Manfred Agentur für Arbeit Hanau Am Hauptbahnhof 1 63450 Hanau

37. Lamberti, Carina Volkshochschule Frankfurt am Main Sonnemannstraße 13 60314 Frankfurt am Main

38. Lange, Ramona Frauenbetriebe e.V. Hamburger Allee 96 Hh 60486 Frankfurt am Main

39. Leutz, Dorothee StartHAUS GmbH Lilisstraße 6 63067 Offenbach am Main

40. Löfflat, Richard MainArbeit GmbH Berliner Straße 220-224 63067 Offenbach

41. Loibnegger, Frau KOMMSERVE gGmbH Gemeinnützige Kommunale Servicegesellschaft mbH

Werner-Hilpert-Straße 1 63128 Dietzenbach

42. May, Monika Aus- und Fortbildungsinstitut für Altenpflege Am Altenzentrum 1 63517 Rodenbach

43. Merz, Hardy INBAS GmbH Herrnstraße 53 63065 Offenbach

44. Michaelis, Bianca Regionaldirektion Hessen- Bundesagentur für Arbeit Saonestraße 2-4 60528 Frankfurt

45. Müller, Inge Diakonisches Werk in Hessen und Nassau Ederstraße 12 60486 Frankfurt am Main

46. Müller, Thomas Staatliches Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis Hessen-Homburg-Platz 8

63452 Hanau

47. Müller-Puhlmann, Michael

Hessisches Sozialministerium Dostojewskistr. 4 65187 Wiesbaden

48. Mussert, Marijke INBAS GmbH Herrnstraße 53 63065 Offenbach

49. Neumann, Anke Bergius-Schule Frankensteiner Platz 1 60594 Frankfurt am Main

50. Nimbler, Jürgen Berufliche Schulen des MKK, Gelnhausen Graslitzer Straße 2-8 63571 Gelnhausen

51. Petersein, Margarete Pilot - Evangelische Fachstelle Jugendberufshilfe Gustav-Hoch-Straße 10 63452 Hanau

52. Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich

53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein e. V. (vormals Handelsschule Hierse)

Kaiserstraße 66 60329 Frankfurt

54. Pompizzi, Vicky CGIL-Bildungswerk e.V. Hochstraße 43 60313 Frankfurt am Main

55. Raschke, Martina August-Bebel-Schule Richard-Wagner-Straße 45

63069 Offenbach

56. Rau, Mechthild Offenbacher Arbeitsgruppe Wildhof e. V. Kaiserstraße 42 63065 Offenbach

57. Reinhart, Gudrun Gemeinnützige Offenbacher Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft mbH (GOAB)

Kaiserstraße 66 63075 Offenbach am Main

58. Rogowski, Evelyn Lernbetrieb Evang. Verein für Jugendsozialarbeit in FFM

Zehnmorgenstraße 46 60433 Frankfurt am Main

59. Roth, Marion BASIS - Beratung, Arbeit, Jugend & Kultur e.V. Musikantenweg 22 HH 60316 Frankfurt

60. Rothkegel, Thomas Arbeiterwohlfahrt OV Sprendlingen Marktplatz 2 55576 Sprendlingen

61. Rothweiler, Gabi Kreis Offenbach STARegio Werner-Hilpert Straße 1 63128 Dietzenbach

62. Ruber, Dirk Staatliches Schulamt für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach am Main

Platz der Deutschen Einheit 5

63065 Offenbach am Main

63. Sand, Claudia Hessisches Sozialministerium Dostojewskistraße 4 65187 Wiesbaden

64. Schädel, Brigitte Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode Hamburger Allee 23 60486 Frankfurt

65. Schlotter, Angelika Internationaler Bund Frankfurt Sozialpädagogische Lernhilfe

Hufnagelstraße 14 60326 Frankfurt am Main

66. Schmitt, Joachim Kubi Verein für Kultur und Bildung e.V. Burgstraße 106 60389 Frankfurt am Main

67. Schmitt, Stefan Kreis Offenbach STARegio Werner-Hilpert Straße 1 63128 Dietzenbach

68. Schneider, Andrea Magistrat der Stadt Hanau - Fachbereich für Soziale Dienste

Am Markt 14-18 63450 Hanau

Page 8: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

69. Schobes, Frank Stadt Offenbach Amt für Arbeitsförderung, Statistik, Europaangelegenheiten

Berliner Straße 100 63065 Offenbach

70. Schöne, Elke Stauffenbergschule Arnsburger Straße 44 60385 Frankfurt am Main

71. Schreck, Uwe Ludwig-Erhard-Schule Legienstraße 5 65929 Frankfurt am Main

72. Schrod, Adam Staatliches Schulamt für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach am Main

Platz der Deutschen Einheit 5

63065 Offenbach am Main

73. Schulmeyer, Herr KOMMSERVE gGmbH Gemeinnützige Kommunale Servicegesellschaft mbH

Werner-Hilpert-Straße 1 63128 Dietzenbach

74. Schwenke, Bernd Rhein-Main Jobcenter GmbH Jobcenter Ost Fischerfeldstraße 10-12 60311 Frankfurt am Main

75. See, Gisela Klingerschule Frankfurt Mauerweg 1 60316 Frankfurt am Main

76. Seipp, Rolf Handwerkskammer Rhein-Main Hauptverwaltung Darmstadt

Postfach 10 07 41 64207 Darmstadt

77. Shiels, Christopher Eugen-Kaiser-Schule Lortzingstraße 16 63452 Hanau

78. Spieler, Christel Zentrum für Weiterbildung gGmbH Moselstraße 11 63225 Langen

79. Stanko, Raphael KOMMSERVE gGmbH Gemeinnützige Kommunale Servicegesellschaft mbH

Werner-Hilpert-Straße 1 63128 Dietzenbach

80. Steinacker, Jochen Wilhelm-Merton-Schule Außensstelle Andreasstraße 25 60385 Frankfurt

81. Steuer, Werner Heinrich-Kleyer-Schule Kühhornshofweg 27 60320 Frankfurt am Main

82. Stolte, Almut FaPrik gGmbH Arnsburger Straße 68-70

60385 Frankfurt am Main

83. Stürz, Christoph AQA Gemeinnützige Gesellschaftf. Arbeit, Qualifizierung und Ausbildung mbH

Wiesenstraße 39 63584 Gründau

84. Truschkowski, Klaus Gewerblich-technische Schulen der Stadt Offenbach

Schloßgrabengasse 10 63065 Offenbach

85. Turowski, Yvonne Bildungszentrum des Hessischen Handels gGmbH Corniceliusstraße 8 63450 Hanau

86. Völker, Helge-Michael Agentur für Arbeit Offenbach Domstraße 68 63067 Offenbach

87. von Brasch, Monika INBAS GmbH Herrnstraße 53 63065 Offenbach

88. Wagner, Frau KOMMSERVE gGmbH Gemeinnützige Kommunale Servicegesellschaft mbH

Werner-Hilpert-Straße 1 63128 Dietzenbach

89. Weber, Bärbel Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. Hedernheimer Landstraße 147

60439 Frankfurt am Main

90. Wehner-Kirschner, Frau KOMMSERVE gGmbH Gemeinnützige Kommunale Servicegesellschaft mbH

Werner-Hilpert-Straße 1 63128 Dietzenbach

91. Werner-Ritzel, Martina Hufeland-Haus Schule für Altenpflege

Wilhelmshöher Straße 34

60389 Frankfurt am Main

92. Zilly-Schraft, Jutta Zentrum für Weiterbildung gGmbH Moselstraße 11 63225 Langen

Page 9: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Dokumentation: Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule – Beruf am 11.05.2007 in Dietzenbach Seite 1 von 3

Einführung in die Tagung

Michael Müller-Puhlmann, Hessisches Sozialministerium

Sehr geehrte Damen und Herren, ich darf Sie recht herzlich heute hier in Dietzenbach zu unserer überregionalen Transfer-konferenz zum Übergang von der Schule in den Beruf für die Stadt Frankfurt, die Stadt Hanau, den Main-Kinzig-Kreis, die Stadt Offenbach und den Landkreis Offenbach begrüßen und freue mich, dass Sie so zahlreich erschienen sind. Zunächst einmal möchte ich Ihnen herzliche Grüße der Hessischen Sozialministerin Silke Lautenschläger überbringen, die unserer Tagung einen guten Verlauf wünscht. Der erfolgreiche Übergang von der Schule in den Beruf ist derzeit sehr schwierig – insbesondere für junge Menschen, die keine optimalen Ausgangsvoraussetzungen haben. Diese Probleme zeigen sich landesweit in Form von Statistiken. Vor Ort jedoch haben die Probleme eine andere Qualität. Hier sind es ganz konkrete Menschen, denen passend und Ziel führend geholfen werden muss, obwohl die Rahmen-bedingungen des Ausbildungsmarktes das oft sehr schwer machen. Der Übergang von der Schule in den Beruf ist ein komplexes und manchmal unübersicht-liches Feld, auch deswegen, weil sich hier die Zuständigkeiten und Aufgabenbereiche von vielen verschiedenen Institutionen, Organisationen und Akteuren treffen und zum Teil über-schneiden. Deshalb ist hier Vernetzung nötig. Es geht um Absprachen, Koordinierung der verschiedenen Aktivitäten – um konstruktives, an gemeinsamen Zielen orientiertes Mitein-ander. Was nicht gebraucht wird, sind Desinteresse an der Arbeit der anderen Akteure oder gar Eifersüchteleien und Kompetenzgerangel. In fast allen Regionen Hessens gibt es bereits funktionierende Netzwerke, die einige Ausschnitte oder sogar das gesamte Feld des Übergangs von der Schule in den Beruf ab-decken. Viele dieser Netzwerke können mit einigen ihrer Aktivitäten Vorbild sein für andere – es ist wichtig, diese Ansätze und Erfahrungen aufzunehmen und landesweit zu verbreiten. Andererseits: Nichts ist so gut, dass es nicht noch verbessert werden könnte – einiges vielleicht sogar auf der Basis von Anregungen, die man heute von hier mitnimmt. Damit sind wir bei den Zielen der heutigen Transferkonferenz: Es geht nicht einfach um eine Neuauflage der Treffen, die sowieso schon innerhalb der praktizierten Vernetzungen stattgefunden haben. Heute geht es um ein Innehalten. Wir haben hier gemeinsam Raum für eine (durchaus selbstkritische) Bestandsaufnahme dessen, was bereits geleistet wurde und den Blick nach vorn und über den eigenen Kreis, die eigene Stadt hinaus.

Page 10: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Dokumentation: Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule – Beruf am 11.05.2007 in Dietzenbach Seite 2 von 3

Die Hessische Landesregierung sieht sich gemeinsam mit Ihnen, meine sehr verehrten Damen und Herren, und den Institutionen und Organisationen, die Sie vertreten, in der Verantwortung für eine erfolgreiche Einmündung der jungen Menschen in Hessen aus der Schule in den Beruf. Die Jugendlichen, die jetzt an dieser Schwelle stehen, könnten die Fachkräfte werden, die wir morgen brauchen, die unsere Zukunft als Gesellschaft und Gemeinwesen bereichern und zu seiner produktiven Weiterentwicklung beitragen können – oder sie könnten, wenn dies nicht gelingt, wenn ihre Integration in Beruf, Arbeit und Gesell-schaft scheitert, zur Quelle von Problemen werden, immer wieder zumindest auf staatliche Transferzahlungen angewiesen sein, wenn sie nicht gar in Kriminalität abgleiten. Die Landesregierung ist bereit, ihren Beitrag zu leisten zur Verbesserung des Übergangs von der Schule in den Beruf. Diese Aufgabe kann aber nur in Partnerschaft gelöst werden. Das Land kann und will hier nichts von oben vorschreiben, weil das nur in einer längeren gemeinsamen Anstrengung aller beteiligten Akteure gelingen kann. Deshalb wurde ein partnerschaftlicher Ansatz gewählt und im Rahmen des „Hessischen Pakts für Ausbildung“ das gemeinsame Projekt „Optimierung der lokalen Vermittlungstätigkeit“ oder kurz „OloV“ initiiert. Dieses von allen Paktpartnern unterstützte Projekt OloV ist ein Angebot. Mit zusätz-lichen Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds (ESF) soll es den lokalen und regionalen Netzwerken zusätzliche Möglichkeiten eröffnen und es soll auf Landesebene den erreichten Stand der lokalen Kooperationen dokumentieren, aber auch den Bedarf an Unter-stützung seitens des Landes zusammenfassen und verdeutlichen. Mit der Durchführung von OloV wurde das Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (INBAS) GmbH in Offenbach beauftragt. Projektleiterin ist Monika von Brasch, ferner arbeiten Ralph Kersten, Hardy Merz und Michael Kendzia mit. Ihnen – und Frau Sand – danke ich sehr herzlich für die viele Arbeit, die in die Vorbereitung und Organisation dieser sowie der vier anderen Transferkonferenzen geflossen ist, die innerhalb der nächsten 20 Tage in Hessen stattfinden. OloV bietet zusätzliche Mittel zur Finanzierung von Treffen in den Regionen, um dort die jeweilige Kooperation und Vernetzung weiter zu entwickeln und zusätzliche „manpower“ und „womanpower“ – also das, was in den meisten existierenden Netzwerken sehr knapp ist. INBAS GmbH organisiert Workshops und Transferkonferenzen, dokumentiert die Ergebnisse und fasst aus ihnen Qualitätsstandards und Beispiele guter Praxis zusammen, die dann landesweit publiziert werden, um gute Ideen weiter zu verbreiten und auch landesweit Transparenz zu schaffen. Diese aus den Beispielen guter Praxis vor Ort entwickelten Qualitätsstandards sollen, wenn sie dann von allen Partnern des „Hessischen Pakts für Ausbildung“ (darunter auch die Arbeitsgemeinschaften der Kammern und die Kommunalen Spitzenverbände) angenommen wurden, in den Jahren 2008 und 2009 auf lokaler Ebene entsprechend den konkreten Bedingungen erprobt, ausgestaltet und weiterentwickelt werden. So können wir alle dazu beitragen, die nötigen Netzwerke gemeinsam zu verbessern. OloV ist kein einmaliges Strohfeuer, sondern der Auftakt zu einem längerfristig angelegten Prozess. Heute Vormittag geht es um die vorbereitenden Schritte vor der Vermittlung in Ausbildung: Welche Formen der Kompetenzfeststellung der Jugendlichen werden praktiziert – auch damit die jungen Menschen besser wissen, welche Berufe zu ihnen passen? Wie wird die

Page 11: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Dokumentation: Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule – Beruf am 11.05.2007 in Dietzenbach Seite 3 von 3

Berufsorientierung in der Schule gemeinsam mit den Agenturen für Arbeit organisiert? Welche Formen des Übergangsmanagements gibt es, gerade auch für benachteiligte Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem Förderbedarf? Welche Möglichkeiten der Berufs-vorbereitung stehen – wo nötig – zur Verfügung? Am Nachmittag geht es dann um die Vermittlung in Ausbildung: Wie ist die Arbeitsteilung und die Zusammenarbeit im Vermittlungsprozess vor Ort organisiert? Gibt es Stellen, an denen es derzeit noch knirscht oder Akteure noch fehlen? Wie werden die Instrumente des SGB II, SGB III, SGB VIII und die Ausbildungsprogramme des Landes genutzt? Wo liegen Verbesserungsmöglichkeiten? Die wichtigste Arbeitsform ist dabei nicht der Vortrag vor dem Plenum, sondern der „Workshop“ – das sind entlang der Kreisgrenzen gegliederte Arbeitsgruppen, in denen unter aktiver Mitarbeit aller in einem lebendigen Austausch eine möglichst vollständige Bestands-aufnahme der vor Ort praktizierten Ansätze entsteht und eine gemeinsame Bewertung, welche dieser Ansätze als Beispiele guter Praxis hervorgehoben werden sollten (visualisiert und festgehalten mit Kärtchen an Pinwänden oder auf Flipcharts, damit die Ergebnisse später von INBAS dokumentiert und allen zur Verfügung gestellt werden können). Wenn wir alle den heutigen Tag zu einer – auch selbstkritischen – Bestandsaufnahme nutzen, dann legen wir damit die Grundlage, um gemeinsam die bestehenden Netzwerke und ihre Arbeit zu verbessern, Reibungsverluste und Parallelarbeiten zu vermindern, die jeweiligen Aktivitäten besser abzustimmen, möglichst keinen Akteur, der zu unserem gemeinsamen Ziel beitragen kann, außen vor zu lassen, und – nicht zuletzt – die Rahmen-bedingungen unserer Arbeit vor Ort und auf Landesebene zu verbessern. In diesem Sinne wünsche ich uns allen einen erfolgreichen Tag!

Page 12: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Träger: Evangelischer Kirchenkreis hanau-Stadt | Folie Nr. 1

PILOT - Ev. Fachstelle Jugendberufshilfe in Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Hanau-Stadt – berät, fördert und vermittelt junge Menschen im Übergang von der Schule in den Beruf und eröffnet Wege in Ausbildung oder eigenständige Erwerbsarbeit. Unsere aktuellen Projektbereiche sind:

ê hanauer joblotsen

ê Berufswegeplanung

ê Freiwilliges Soziales Jahr

ê Sprache und Integration

ê Netzwerk

Page 13: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Träger: Evangelischer Kirchenkreis hanau-Stadt | Folie Nr. 2

Berufswegeplanung

Individuelle Beratung - Informationen – Seminare

Zur Berufswahl

Bewerbung und Vorstellungsgespräch

Weiterführenden Schulen

Kompetenzfeststellung

Einzelberatung für Schülerinnen, Schüler und Eltern Klasse H8 und H9

Page 14: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Träger: Evangelischer Kirchenkreis hanau-Stadt | Folie Nr. 3

Berufswegeplanung

Begleitet den Übergang von der Schule in den Beruf

1. Seminar zum Erwerb sozialer und kommunikativer Kompetenz

am Anfang der Klasse 8

2. Kompetenzfeststellung am Ende der Klasse 8

3. Beginn der individuellen Förderplanung

• Erstgespräch / Anamnese

• Individuelle Folgegespräche bis zum Ende der Klasse 9

Page 15: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Träger: Evangelischer Kirchenkreis hanau-Stadt | Folie Nr. 4

Berufswegeplanung

Jahresübersicht Klasse 8 Nr.

September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni/ Juli

1 Informationsveranstaltung

2 Seminar zum Erwerb sozialer und kommu- nikativer Kompetenzen

5

Vorbereitung Praxistag

6

1 Praxistag pro Woche

7 Kompetenzfeststellung

8

Individuelle Erstgespräche

Page 16: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Träger: Evangelischer Kirchenkreis hanau-Stadt | Folie Nr. 5

Kompetenzfeststellung

Rahmenbedingungen

Alle Aufgaben bestehen aus der

- Aufgabenbeschreibung - einem Rückmeldebogen für die Teilnehmenden - und einem Beurteilungsbogen für die Beobachtenden.

Zur Auswertung erhalten die Teilnehmenden ein

- Kompetenzprofil - Dies wird in einem ausführlichen Rückmeldegespräch mit ihnen

besprochen - Das Rückmeldegespräch dient als Grundlage für die Förderplanung

Page 17: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Träger: Evangelischer Kirchenkreis hanau-Stadt | Folie Nr. 6

Kompetenzfeststellung

Rahmenbedingungen

Die Beurteilung erfolgt auf einer Skale von 1 bis 7. (Eins ist der geringste Wert, sieben ist der höchste Wert.)

Die Übungen und Bewertungen basieren auf den Verfahren nach Melba, start und labora.

Page 18: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Träger: Evangelischer Kirchenkreis hanau-Stadt | Folie Nr. 7

Kompetenzfeststellung

Mindestkriterien

Es wird immer eine Gruppe von 8 SchülerInnen beobachtet

Das Kompetenzfeststellungsverfahren erfolgt auf der Grundlage eines Beobachterschlüssels von 1 : 4

Die Gruppe wird von einer Person moderiert und angeleitet

Page 19: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Träger: Evangelischer Kirchenkreis hanau-Stadt | Folie Nr. 8

Kompetenzfeststellung

Beobachtungsmerkmale

• Selbstbewusstsein / Selbstvertrauen

• Stressbewältigung / Ausdauer / Belastbarkeit

• Kooperationsbereitschaft / Teamfähigkeit

• Sprachliche Kompetenz / Kommunikationsfähigkeit

• Kreativität

• Kritisierbarkeit / Anpassungsbereitschaft

• Motorische Fähigkeiten

• Motivation / Einsatzfreude / Begeisterungsfähigkeit

• Organisationsvermögen / planerische Vorgehensweise Selbstkontrolle

Page 20: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Träger: Evangelischer Kirchenkreis hanau-Stadt | Folie Nr. 9

Kompetenzfeststellung

Ziel der Kompetenzfeststellung

Initiierung eines Reflexionsprozesses bei den Teilnehmenden

Stärken und Ressourcen erkennen

Ausbildungsreife erkennen

Erfahrungshorizont erweitern

Gesprächsgrundlage für die Förderplanung schaffen

Page 21: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Träger: Evangelischer Kirchenkreis hanau-Stadt | Folie Nr. 10

Kompetenzfeststellung

Ablaufplan

Die Zusammensetzung der Gruppen ist zufällig und wechselt je Übung

8:00 – 8:20 Uhr Begrüßung der TN - Vorstellung der BeobachterInnen - Erläuterung was ist eine Kompetenzfest- stellung – Was erwartet DICH als TN - Schweigepflicht - Vorstellung des Ablaufplans - Offene Fragen

8:20 – 8:50 Uhr Übung 1 „Turmbau“ (Erklärung + Turmbau mit Blätter – 15 Min Ausführung – pro Gruppe 4 TN + 5 Min Präsentation)

Rückmeldebogen (5 Min)

8:50 – 9:25 Uhr Übung 2 „Holzturm“ (Erklärung + Übung 30 Min – pro Gruppe 4 TN)

Rückmeldebogen (5 Min)

9:25 – 9:40 Uhr 15 Min Pause

9:40 – 10:55 Uhr Übung 3 „Eierfall“ (Erklärung zur Übung 5 Min – Konstruktionsphase 55 Min – pro Gruppe 4 TN)

Rückmeldebogen (5 Min)

10:55 – 11:30 Uhr 35 Min Pause

11:30 – 12:10 Übung 4 „Der/die ideale SchülerIn“ - Gruppendiskussion für 8 TN (Einführung 5 Min - Einzelarbeit 5 Min – Gruppe 20 Min – Präsentation Gruppe 5 Min)

Rückmeldebogen (5 Min)

12:10 – 12:20 10 Min Pause

12:20 – 13:00 Uhr Verabschiedung, 1. Rückmeldung, Terminvergabe für Einzelgespräche zur Rückmeldung

Anschließend BeobachterInnenkonferenz

Page 22: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Träger: Evangelischer Kirchenkreis hanau-Stadt | Folie Nr. 11

Kompetenzfeststellung

Kompetenzprofil

Mona Muster

Selbstbewusstsein / Selbstvertrauen

1 2 3 4 5 6 7 Ausdauer / Belastbarkeit / Stressbewältigung 1 2 3 4 5 6 7 Teamfähigkeit 1 2 3 4 5 6 7 Sprachliche Kompetenz / Kommunikationsfähigkeit 1 2 3 4 5 6 7 Kreativität 1 2 3 4 5 6 7 Kritisierbarkeit 1 2 3 4 5 6 7 Motorische Fähigkeiten (Fein- und Grobmotorik) 1 2 3 4 5 6 7 Motivation / Einsatzfreude / Begeisterungsfähigkeit 1 2 3 4 5 6 7 Organisationsvermögen / Arbeitsplanung 1 2 3 4 5 6 7 Selbstkontrolle 1 2 3 4 5 6 7

1 = schwach ausgeprägt 7 = stark ausgeprägt

Hanau , den …………………………………………………………………………………………….. N.N.– Diplom Pädagogin

Page 23: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

1/2

Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule – Beruf

Informationen zum Workshop

Berufsorientierung mit Kompetenzfeststellung, Übergangsmanagement und

Berufsvorbereitung Liebe Workshop-Teilnehmer/innen,

wir freuen uns auf Ihre konstruktive Mitarbeit und einen regen Austausch in den Workshops.

Bitte diskutieren Sie das Workshop-Thema anhand der Leitfragen, die Sie auf der Rückseite dieses Informationsblattes finden.

Die Ergebnisse Ihrer Diskussion dokumentieren Sie bitte im Workshop. Für die Dokumentation stehen Ihnen eine Pinnwand, Moderationskarten und Stifte zur Verfügung.

Ihre Workshop-Ergebnisse sollen in die Gesamt-Dokumentation der Transferkonferenz einfließen.

Wir bitten Sie, eine/n Vertreter/in aus Ihrem Workshop festzulegen, die/der die Ergebnisse zu den Leitfragen 2 a und 2 b (siehe Rückseite) kurz (bis zu 3 Minuten) im Plenum präsentiert.

bitte wenden

Page 24: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

2/2

Leitfrage 1: Welche Ansätze/Modelle gibt es in Ihrer Region zu • Berufsorientierung mit Kompetenzfeststellung • Übergangsmanagement • Berufsvorbereitung?

Leitfrage 2 a:

Welche Ansätze/Modelle sollten hessenweit transferiert werden?

Leitfrage 2 b:

Welche Faktoren tragen zum Erfolg dieser Ansätze/Modelle bei?

Leitfrage 3:

Wo sehen Sie in Ihrer Region Entwicklungsbedarf? Wir stehen Ihnen während der Workshop-Phase jederzeit für Fragen zur Verfügung und danken für Ihre rege Mitarbeit! Hessisches Sozialministerium INBAS GmbH Projekt OloV

Page 25: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Seite 1 von 5

Ergebnis-Dokumentation Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule – Beruf am 11.05.2007 im Kreishaus Dietzenbach (Hessisches Sozialministerium / INBAS GmbH)

Vormittags-Workshop: „Berufsorientierung mit Kompetenzfeststellung, Übergangsmanagement und Berufsvorbereitung“

Die Leitfragen wurden in parallelen Arbeitsgruppen von Teilnehmerinnen und Teil-nehmern aus den beteiligten Regionen diskutiert. Die folgende Dokumentation stellt ausschließlich die im Workshop visualisierten Ergebnisse dar.

Arbeitsgruppe: Hanau / Main-Kinzig-Kreis

Leitfrage Welche Ansätze und Modelle gibt es in Ihrer Region?

• Partnerschaften zwischen Betrieben und Schulen • Übergangsnetzwerk • Übergangskonferenz (Berufsschule) • Berufsbildungsmessen

o IHK: „Unternehmer in die Schulen“ (Wirtschaftsjunioren) o AK Schule – Wirtschaft

• Hanau: Berufswegeplanung an Schulen mit Kompetenzfeststellung o Ein Tag Berufsschulunterricht für Schüler/innen

allgemeinbildender Schulen (Ostkreis) o Qualifizierungsoffensive: Seminare in Schulen

(Sozialkompetenz…) o „Erfahrung hat Zukunft“: Arbeitscoaches an Schulen o Praxistage o Berufswahlpass (für Schüler/innen) o Berufswahl-/ Berufsfindungsordner (ab Klasse 7)

• AQA: Begleitung von SGB-II-Jugendlichen bei Berufsfindung (mit Schupperpraktikum)

• Berufsberatung o Orientierung in Klassen o Schulsprechstunde o Berufsinformationszentrum o Einzelberatung in Arbeitsagentur o Informationen im Internet

• Vertiefte Berufsorientierung (§ 33 SGB II) „Sprache u. Integration) • Hanau: Job-Lotsen (für Jugendliche und Multiplikator/innen) • Migrantenvereine • AQA: Trainingsmaßnahme mit MAE / Qualifizierung für Berufsreife • Jugendwerkstatt (Qualifizierung und Beratung) • BVJ, BGJ, EIBE, EQJ, BvB

Page 26: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Workshop „Berufsorientierung mit Kompetenzfeststellung, Übergangsmanagement und Berufsvorbereitung“

Dokumentation: Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule – Beruf am 11.05.2007 im Kreishaus Dietzenbach Seite 2 von 5

Leitfrage Welche Ansätze und Modelle sollten hessenweit transferiert werden? • Systematische Berufsfindungsbegleitung mit

Kompetenzfeststellung

Leitfrage Wo sehen Sie in Ihrer Region Entwicklungsbedarf? • Vernetzungsstrukturen im Ostkreis (östlich von Wächtersbach)

sind verbesserungsbedürftig • Kontinuierliche Kommunikation zwischen Akteuren in den

Bereichen SGB II, SGB III und SGB VIII • Jugendberufshilfe im Main-Kinzig-Kreis wurde nach Ende der

Landesförderung von Fachstellen stark vermindert • Netzwerke brauchen Kapazitäten • Berufsorientierungskonzept der allgemeinbildenden Schulen ist

entwicklungsbedürftig • Schulsozialarbeit sollte verstärkt werden • Mehr Transparenz: koordinierte und bewertete Angebote für

Schulen (systematisiert) würden Übersicht schaffen • Gemeinsame Anlaufstelle für alle Akteure

Arbeitsgruppe: Stadt Frankfurt am Main

Leitfrage Wo sehen Sie in Ihrer Region Entwicklungsbedarf? • Schon in den allgemeinbildenden Schulen müssen Strukturen

geschaffen werden, die es Jugendlichen ermöglichen, ihre Integration ins Berufsleben positiv mit zu beeinflussen

• Oft gibt es an Schulen Doppelstrukturen oder parallele Modelle o vorhandene Strukturen müssen transparent gemacht werden

• Landesprogramme sollten kontinuierlich gestaltet werden o keine Förderunterbrechung

• Ansprechpartner benennen, um „Kultur des Austausches“ zu schaffen

• Hessisches Kultusministerium sollte an den Schulen Koordinatoren für Berufsorientierung benennen

Page 27: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Workshop „Berufsorientierung mit Kompetenzfeststellung, Übergangsmanagement und Berufsvorbereitung“

Dokumentation: Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule – Beruf am 11.05.2007 im Kreishaus Dietzenbach Seite 3 von 5

Arbeitsgruppe: Stadt Offenbach

Leitfrage Welche Ansätze und Modelle gibt es in Ihrer Region? • Agentur für Arbeit

o Beratungsgespräche o Berufswahltest o PSU o Sprechstunden in Schulen

• Jumina o Potenzialanalyse (Wunsch)

• HWK o Berufsbildungsmessen o Renntag des Handwerks o Tag der offenen Tür

• MainArbeit o Berufswahlpass o Arbeitskreis Produktionsschulen o macht Angebote an unversorgte Schüler/innen

• StartHaus o Begleitung in den Alltag o Mentoren o Jugendcoach

• GOAB o längerfristige Beobachtung o Profiling für Jugendliche, Gateway o Produktionsschulen - Hauptschulabschluss o außerbetriebliche Ausbildung, besonders für Migrant/innen o Jugend-Arbeitsgelegenheiten mit Intensivbetreuung

• Lernwerkstatt Offenbach • Kompetenzagentur • Theodor Heuss Schule

o Fortbildung für allgemein bildende Schulen • Jugendmigrationsdienst • Gewerblich technische Berufsschule

o Hamet 2 • KKS • Methoden: Koordination, Absprachen, Schaffung von Transparenz • Zielgruppen: Migranten • Einbindung der Eltern • Praktikumsangebote • TOBS Tag der offenen Tür beruflicher Schulen • Schnuppertag, Praxistage

Page 28: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Workshop „Berufsorientierung mit Kompetenzfeststellung, Übergangsmanagement und Berufsvorbereitung“

Dokumentation: Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule – Beruf am 11.05.2007 im Kreishaus Dietzenbach Seite 4 von 5

Arbeitsgruppe: Kreis Offenbach

Leitfrage Welche Ansätze und Modelle gibt es in Ihrer Region? • Agentur für Arbeit

o Angebote richten sich auch an Lehrkräfte o macht keine Angebote zur Berufsorientierung

• BWB • Wildhof e.V.

o häufige Suchtprobleme o Beobachtung im Arbeitsprozess

• ASS o Lehrplan zu voll o Agentur für Arbeit wenig präsent

• AWO o unregelmäßige Finanzierung o Familienarbeit o Wohngruppe

• HSM • Gibe • Fibu • Staatliches Schulamt • Gesellschaft für Wirtschaftkunde, Hanau

o Kooperation Berufswegeplanung Schule – Träger o Kompetenzfeststellung o Empfehlungen Schule / extern

• MES o Produktionsschule o Berufsorientierung durch konkrete Tätigkeit

• Zentrum für Weiterbildung o Kompetenzfeststellung zur Ausbildungsvorbereitung /

Vermittlung in Ausbildung o Ressourcen und Bedürfnisorientierung o Orientierung an Lebenssituation o Beratung o Realistische Berufsorientierung

• IB o Hamet 2-Förderempfehlung o INBAS-Standards ab August o START o DiaTrain o Berufsorientierung ab 7. Klasse

• GKS o Eignung und Neigung o Evaluieren und umsetzen

Page 29: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Workshop „Berufsorientierung mit Kompetenzfeststellung, Übergangsmanagement und Berufsvorbereitung“

Dokumentation: Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule – Beruf am 11.05.2007 im Kreishaus Dietzenbach Seite 5 von 5

• Koda Kreis Offenbach o Profiling Kompetenzfeststellung o verschiedenen Zuständigkeiten o Berufsorientierungskurse

• Ausgangssituation der Jugendlichen: o wenig Orientierung o ungenutzte Zeit nach der Pflichtschulzeit

• Ansatz: Kompetenzfeststellungstest, mit Kompetenzen arbeiten • Problem: Unterstützung erst ab 15 Jahren (Alter) möglich • allgemeiner Sozialdienst fehlt

o Arbeitkreise initiieren

Leitfrage Wo sehen Sie in Ihrer Region Entwicklungsbedarf? • mehr Ressourcen zu Verfügung stellen • keine Doppelstrukturen • mehr Transparenz durch einen „Wegweiser“ für den Kreis • mehr Kooperationsbereitschaft seitens der abgebenden

Schulen • bessere Vernetzung in der Jugendarbeit • Kompetenzfeststellung an zentraler Stelle durchführen • verbindliche Qualitätsstandards für alle Angebote • gesetzlicher Auftrag zur Unterstützung der Berufsorientierung

für Jugendliche würde die Verbindlichkeit erhöhen • Berufsorientierung sollte möglichst früh ansetzen, damit nicht

ständige Nachbesserung notwendig wird • Arbeit an Schnittstellen reibungsloser gestalten • Berufsorientierung in SEK-I • Transparenz der Strukturen erhöhen • Koordination der unterschiedlichen kommunalen Strukturen

verbessern

Page 30: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

1/2

Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule – Beruf

Informationen zum Workshop

Vermittlung in Ausbildung Liebe Workshop-Teilnehmer/innen,

wir freuen uns auf Ihre konstruktive Mitarbeit und einen regen Austausch in den Workshops.

Bitte diskutieren Sie das Workshop-Thema anhand der Leitfragen, die Sie auf der Rückseite dieses Informationsblattes finden.

Die Ergebnisse Ihrer Diskussion dokumentieren Sie bitte im Workshop. Für die Dokumentation stehen Ihnen eine Pinnwand, Moderationskarten und Stifte zur Verfügung.

Ihre Workshop-Ergebnisse sollen in die Gesamt-Dokumentation der Transferkonferenz einfließen.

Wir bitten Sie, eine/n Vertreter/in aus Ihrem Workshop festzulegen, die/der die Ergebnisse zu den Leitfragen 4 a und 4 b (siehe Rückseite) kurz (bis zu 3 Minuten) im Plenum präsentiert.

bitte wenden

Page 31: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

2/2

Leitfrage 1: Welche Institutionen vermitteln mit welchen Methoden Jugendliche in Ausbildung?

Leitfrage 2:

Welche Institutionen arbeiten wie im Vermittlungs-prozess zusammen?

Leitfrage 3:

Welche Akteure fehlen zur effizienten Gestaltung der Vermittlung?

Leitfrage 4 a:

Welche Ansätze/Modelle sollten hessenweit transferiert werden?

Leitfrage 4 b: Welche Faktoren tragen zum Erfolg dieser Ansätze/Modelle bei?

Leitfrage 5:

Wo sehen die regionalen Akteure Verbesserungsmögllichkeiten?

Wir stehen Ihnen während der Workshop-Phase jederzeit für Fragen zur Verfügung und danken für Ihre rege Mitarbeit! Hessisches Sozialministerium INBAS GmbH Projekt OloV

Page 32: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Seite 1 von 7

Ergebnis-Dokumentation Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule – Beruf am 11.05.2007 im Kreishaus Dietzenbach (Hessisches Sozialministerium / INBAS GmbH)

Nachmittags-Workshop: „Vermittlung in Ausbildung“

Die Leitfragen wurden in parallelen Arbeitsgruppen von Teilnehmerinnen und Teil-nehmern aus den beteiligten Regionen diskutiert. Die folgende Dokumentation stellt ausschließlich die im Workshop visualisierten Ergebnisse dar.

Arbeitsgruppe: Hanau / Main-Kinzig-Kreis

Leitfrage Welche Institutionen vermitteln mit welchen Methoden Jugendliche in Ausbildung? • Agentur für Arbeit Hanau

o Wili (Vermittlung durch Dritte) o Jugendwerkstatt Hanau / Pilot o EIBE: sozialpädagogischer Träger o Schule: Arbeitscoaches o Internet-Jobbörsen

• AQA (fallweise / einzelorientiert) • BvB- und BaE-Träger • IHK, Kreishandwerkerschaft / Innung (Ausbildungsbörse) • Hanauer Anzeiger • Paten

Leitfrage Welche Institutionen arbeiten wie im Vermittlungsprozess

zusammen? • Gf AQA, VG Arbeitsagentur Hanau

o auf der operativen Ebene, regelmäßige Treffen alle vier Wochen

• Schule und Arbeitsagentur o Schulsprechstunden der Berufsberater/innen

• Arbeitsagentur, IHK und Kreishandwerkerschaft o 4x jährlich Treffen o standardisierte Kommunikationskanäle geplant

• Arbeitsagentur, IHK, Schulleitungen o 2x jährlich Erfahrungsaustausch

• Arbeitsagentur und Kammern o gemeinsame Nachvermittlung

• Jugendberufshilfe: AG nach § 78 SGB VIII in Hanau • Übergangskonferenz

Page 33: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Workshop „Vermittlung in Ausbildung“

Dokumentation: Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule – Beruf am 11.05.2007 im Kreishaus Dietzenbach Seite 2 von 7

• Runde Tische in Erlensee, Steinheim, Nidderau • Lehrstellenkonferenz (Ostkreis) • Initiative engagierter Sozialpädagog/innen und lokaler Akteure

Leitfrage Welche Akteure fehlen zur effizienten Gestaltung der

Vermittlung? • Chefs • Integrationsvereine • Boyng.de • Chatrooms, Informationsplattformen

Leitfrage Welche Ansätze und Modelle sollten hessenweit transferiert

werden? • standardisierte Kommunikationskanäle • Zusammenarbeit Arbeitsagentur und Kammern

Leitfrage Welche Faktoren tragen zum Erfolg dieser Ansätze und

Modelle bei? • strukturierte Austauschsysteme (mandatiert) • informeller und motivierter Austausch

Leitfrage Wo sehen die regionalen Akteure Verbesserungs-

möglichkeiten? • Kapazitäten der Berufsberatung • telefonische Erreichbarkeit • zentrale Anlaufstelle • Koordination

Page 34: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Workshop „Vermittlung in Ausbildung“

Dokumentation: Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule – Beruf am 11.05.2007 im Kreishaus Dietzenbach Seite 3 von 7

Arbeitsgruppe: Stadt Frankfurt am Main

Leitfrage Welche Institutionen vermitteln mit welchen Methoden Jugendliche in Ausbildung? • KUBI

o individuelle Betreuung mit Unterstützung im Bewerbungsprozess – 3-Monats-Block

o September: Last-Minute-Ausbildungsplatzbörse o Bewerbungstraining durch Sozialarbeiter/innen und

Mentor/innen aus der Wirtschaft o Elternarbeit und muttersprachliche Informationen

• Evangelischer Verein o Praktika, zum Teil kontinuierliche Praxistage, zum Teil

Blockpraktika o Betriebe bekommen Nachbetreuung / abH

• Kompetenzagentur o persönliche Betriebskontakte o Profiling der Jugendlichen o Betriebsliste mit Anforderungen o kontinuierliche Ansprechpartner für Betrieb

• PIA o macht Migrant/innen fit für Arbeitsmarkt

(Perspektivenentwicklung) • BvB

o Eignungsanalyse, Bewerbungstraining, Vermittlung

Leitfrage Welche Institutionen arbeiten wie im Vermittlungsprozess zusammen? • Rhein-Main-JobCenter – Bildungsträger + Betriebe • Netzwerk Bildungsträger für Ausbildungsplatzakqiuse • KUBI-Projekt

o Ausbildungschoaching (derzeit 50 Ausbildungsplätze) • Zentrum für Weiterbildung / Verein zur beruflichen Förderung von

Frauen o sozialpädagogische Förderung von Frauen in der Ausbildung

Leitfrage Welche Akteure fehlen zur effizienten Gestaltung der Vermittlung? • Schulen „besonderer Prägung“ einbinden (z.B. Altenpflegeschulen)

Page 35: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Workshop „Vermittlung in Ausbildung“

Dokumentation: Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule – Beruf am 11.05.2007 im Kreishaus Dietzenbach Seite 4 von 7

Leitfrage Wo sehen die regionalen Akteure Verbesserungs-möglichkeiten? • Begleitung der Jugendlichen und Betriebe bei der Integration in

Ausbildung • Förderung sollte sich an den Bedarfen der Jugendlichen

orientieren • Begleitung der Betriebe und Jugendlichen kontinuierlich gestaltbar • Harmonisierung der Fördertöpfe • Betriebe sollten sich an der Integration von Jugendlichen beteiligen • Partnerschaften Betriebe - Schulen • Betriebe engagieren sich für die Region • Ausbildungsplatz-Akquise und Vermittlung sollte Hand in Hand

gehen • niedrigschwellige Ausbildungsplätze schaffen • Verbundausbildung stärken • Integration von Migrant/innen über 25 in Ausbildung fördern • Transparenz des Ausbildungsplatzangebots erhöhen • Zusammenbringen der Maßnahmen – Begleitung des Übergangs

in die Förderrichtlinien integrieren • Zentrale Ausbildungsbörse

o Transparenz über Qualifizierungsangebote erhöhen o Transparenz über schulische Ausbildung erhöhen

Page 36: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Workshop „Vermittlung in Ausbildung“

Dokumentation: Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule – Beruf am 11.05.2007 im Kreishaus Dietzenbach Seite 5 von 7

Arbeitsgruppe: Stadt Offenbach

Leitfrage Welche Institutionen vermitteln mit welchen Methoden Jugendliche in Ausbildung? • Agentur für Arbeit

o Internetdatenbanken diFo und BIZ • Main Arbeit

o Vorortabstimmung Weichenstellung Main-Arbeit – Träger • ASS

o Vermittlung (Anbahnung, Begleitung, Akquise) • Lernwerkstatt

o Akquise von Praktikumsbetrieben / Kooperationsbetrieben o Praktikumsvorbereitung/ -begleitung o Ausbildungsakquise über Praktika

• StartHaus o Phasenmodelle, Klärung, Stabilisierung, berufliche

Orientierung, Vermittlung • GOAB

o Vermittlerin für Ausbildungsabteilungen – Praktika, Vermittlung, Bewerbungscoaching nach Ausbildung

• Jumina o Kooperation mit regionalen Unternehmen bei schulischer

Berufsorientierung • Kammern

o KMU mit Migrationshintergrund o Klärung der Ausbildereignung o Berufsbildungsmesse

• Berufliche Schulen o BVJ, BJG, Berufsfachschule / Gymnasium

• Patenschaftsmodelle ehrenamtlich

Leitfrage Welche Institutionen arbeiten wie im Vermittlungsprozess zusammen? • Kooperation Schule - Unternehmen • Ausbildungsstellen-Datenbank gespeist von IHK, Arbeitsagentur,

ohne Mitarbeit der HWK (OloV) • Ausbildungsstellenbörsen der Betriebe, Kammern, auch

MainArbeit • Träger, MainArbeit bei Weichenstellung, Taktung,

Anschlussmaßnahmen, „warme Übergabe“ • ehrenamtliche Mentoren des Patennetzwerks mit Kammern

Page 37: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Workshop „Vermittlung in Ausbildung“

Dokumentation: Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule – Beruf am 11.05.2007 im Kreishaus Dietzenbach Seite 6 von 7

Leitfrage Welche Akteure fehlen zur effizienten Gestaltung der Vermittlung? • Welche Rolle könnten allgemeinbildende Schulen bei der

Vermittlung spielen? o Vorschlag: Vermittlungscoaching an allgemeinbildenden

Schulen ansiedeln o Schulsozialarbeit in der Rolle als Flankierung bei der

Vermittlung

Leitfrage Welche Faktoren tragen zum Erfolg dieser Ansätze und Modelle bei? • Erfolgreiche Modelle:

o ASS: passgenaue Vermittlung o Datenbank Ausbildungsstellen IHK, Arbeitsagentur o KMU mit internationaler Geschäftsführung als Ausbildungs-

betriebe für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Leitfrage Wo sehen die regionalen Akteure Verbesserungs-möglichkeiten? • Personelle Ausweitung: Ausbildungsberater/innen bei

Arbeitsagentur, finanziert durch Bundesagentur • Abstimmung Qualitätssicherung, Vermeidung von Doppelarbeit • Problem: Lehrer/innen werden für Arbeitslehre / Polytechnik nicht

mehr ausgebildet • Reduzierung der Fachkräfte in der Berufsberatung führt zu

o Überlastung der Fachkräfte o nicht ausreichende Betreuung von Schulen

• Berufsgrundbildungsjahr für schwache Schüler sollte auf Ausbildung angerechnet werden

• Einigung auf Standards zur Ausbildungsreife, z.B. auf den vorhandenen Kriterienkatalog Ausbildungsreife

Page 38: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Workshop „Vermittlung in Ausbildung“

Dokumentation: Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule – Beruf am 11.05.2007 im Kreishaus Dietzenbach Seite 7 von 7

Arbeitsgruppe: Kreis Offenbach

Leitfrage Welche Institutionen vermitteln mit welchen Methoden Jugendliche in Ausbildung? • Praktikum hat sich als gutes Vermittlungsinstrument bewährt

o Vermittlungsmanagement o Vorschlag: Teilen der Praktikumsstellen unter Trägern und

Schulen • Koda • Arbeitsagentur

o Begleitung über längeren Zeitraum • Träger

o sozialpädagogische Betreuung o KF als Prozess o „Nachbeelterung“ o Betreuung während der Ausbildung

• Berufliche Schulen o außerhalb von EIBE und BVJ ist keine Betreuung gewährleistet o Praktikumsstellen müssen gewährleistet sein

Leitfrage Wo sehen die regionalen Akteure Verbesserungs-

möglichkeiten? • Zusammenarbeit von professionellen Fachkräften und

Ehrenamtlichen • Netzwerke ausbauen

o Kooperationen mit Innungen und Arbeitgebern • Nachholen von Bildungsabschlüssen verstärkt unterstützen • institutionellen Rahmen für Ansprache schaffen (Anlaufstelle) • Diskrepanz von Kompetenzen der Jugendlichen und

Anforderungen der Betriebe muss überbrückt werden • fehlende Akteure: Arbeitgeber

o mangelnde Bereitschaft o realistische Anforderungen von Betriebsseite

• ganzheitliches Angebot für Betriebe könnte ihre Bereitschaft erhöhen, betriebliche Verantwortung für Jugendliche zu übernehmen

• Problem: das geforderte Qualifikationsniveau steigt mit dem Lohnniveau

• Positive Beispiele: o Modelle für die betriebliche Ausbildung Alleinerziehender, z.B.

Ausbildungsbegleitung für Auszubildende mit Kind o STARegio o EXAM o Verbundausbildung

Page 39: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

1

Ausbildungsprogramme und Programme zur Berufsvorbereitung Ausbildungsprogramme Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung 1. Ausbildung in Partnerschaften

2. Ausbildungsstellen bei Existenzgründungen

3. Ausbildungsstellen für Auszubildende aus insolventen Betrieben

4. Ausbildungsstellen für Altbewerber/innen

Hessisches Sozialministerium 5. Ausbildungskostenzuschüsse (AKZ) für Lern- und Leistungsbeeinträchtigte

6. Betriebliche Ausbildung Alleinerziehender

7. Ausbildung in der Migration

8. Ausbildung statt Arbeitslosengeld II (AstA)

Anschrift und Ansprechpartner/innen:

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Referat IV 5 Kaiser- Friedrich- Ring 75 65185 Wiesbaden

Programm 1: Frau Rochholz, Tel.: 0611/ 815 - 2385, e-mail: [email protected] Programme 2, 3 und 4: Frau Krause-Drachsler, Tel.: 0611/ 815 – 2271, e-mail: [email protected]

Hessisches Sozialministerium Referat IV 2 B Dostojewskistraße 4 65187 Wiesbaden

Programme 5,6,7 und 8: Herr Müller-Puhlmann, Tel.: 0611/817-3421, e-mail: [email protected] Frau Christ, Tel.: 0611/817-3409, e-mail: [email protected]

Page 40: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

2

Investitionsbank Hessen (IBH) Arbeitsmarkt / ESF Consult Hessen Abraham-Lincoln-Straße 38 - 42 65189 Wiesbaden

Programm 1: Herr Biedendorf, Tel.: 0611/774-7285, e-mail: [email protected] Herr Jensen , Tel.: 0611/774-7902, e-mail: [email protected] Programm 5: Frau Häring: Tel.: 0611/774-7487, e-mail: [email protected] Programm 6: Frau Sörös.: Tel.: 0611/774-7247, e-mail: [email protected] Frau Scheerer, Tel.: 0611/774-7388, e-mail: [email protected] Programm 7: Frau Klitzka, Tel.: 0611/774-7497, e-mail: [email protected] Programm 8: Frau Jaworski, Tel.: 0611/774-7371, e-mail: [email protected]

Regierungspräsidium Kassel Dezernat Wirtschaftsförderung Steinweg 6 34117 Kassel

Programm 2: Frau Fischer, Tel.: 0561/106-3424, e-mail: [email protected] Programm 3: Herr Heinrichs, Tel.: 0561/106-3422, e-mail: [email protected] Programm 4: Frau Schrammel, Tel.: 0561/106-3416, e-mail: [email protected] Frau Fischer, Tel.: 0561/106-3424, e-mail: [email protected]

Page 41: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

3

Programme zur Berufsvorbereitung Hessisches Kultusministerium 1. EIBE - Programm zur Eingliederung in die Berufs- und Arbeitswelt

2. SchuB - Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb

3. EP RegNets - Entwicklungspartnerschaft Regionale Bildungsnetzwerke im Übergang Schule-Arbeitswelt

Hessisches Sozialministerium

4. Fit für Ausbildung und Beruf (FAUB)

5. Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen

6. Modellfirma Unternehmen Hessen

Anschrift und Ansprechpartner/innen:

Hessisches Kultusministerium Referat III.3 Luisenplatz 10 65185 Wiesbaden

Programme 1, 2 und 3: Herr Ring, Tel.: 0611/368-2412, e-mail: [email protected] Programm 1: Frau Polzin, EIBE - Geschäftsstelle, Tel.: 0611/30-4752, e-mail: [email protected]

Programm 2: Herr Beier, Tel.: 0611/368-2222, e-mail: [email protected] Frau Wesemann, Tel.: 0611/20585-15, e-mail: [email protected] Programme 3: Herr Becker, EP RegNets-Geschäftsstelle, Tel.: 0611/20585-0, e-mail: [email protected]

Hessisches Sozialministerium Referat IV 2 B und C Dostojewskistraße 4 65187 Wiesbaden

Programme 4, und 5: Herr Müller-Puhlmann, Tel.: 0611/817-3421, e-Mail: [email protected] Frau Sand, Tel.: 0611/817-3329, e-Mail: [email protected]

Page 42: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

4

Programm 6: Frau Ahrens, Tel.: 0611/817-2915, e-mail: [email protected]

Investitionsbank Hessen (IBH) Arbeitsmarkt / ESF Consult Hessen Abraham-Lincoln-Straße 38 - 42 65189 Wiesbaden

Programm 4: Frau Bacher, Tel.: 0611/774-7457, e-mail: [email protected] Herr Müller, Tel.: 0611/774-7410, e-mail: [email protected] Programm 5: Frau Mootz, Tel.: 0611/774-7374, e-mail: [email protected] Herr Jensen, Tel.: 0611/774-7902, e-mail: [email protected]

Programm 6:

Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude B 845 65926 Frankfurt am Main

Herr Dzietko, Tel.: 069/30516242, e-mail: [email protected]

Volkswagen Coaching GmbH Postfach 14 51 34219 Baunatal Herr Hartig, Tel.: 0561/4902426, e-mail: [email protected]

Informationen zu den Programmen finden Sie auch unter www.sozialministerium.hessen.de unter der Rubrik „Arbeit & Soziales / Arbeitsmarkt / Arbeitsmarktprogramme“

Page 43: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

1

INBAS-Projekt

Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit bei der Schaffung und Besetzung von

Ausbildungsplätzen in Hessen(OloV)

Monika von Brasch © INBAS GmbH 2007 Folie 2

• jährlich 4.000 neue Ausbildungsplätze

• pro Jahr mindestens 1.500 EQJ-Plätze

• Wirtschaft unterstützt die Schulen bei der Suche nach Praktikumsplätzen

• Vermittlung von Altbewerber/inne/n

Die Ziele des Hessischen Paktes für Ausbildung 2007 bis 2009

Page 44: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

2

Monika von Brasch © INBAS GmbH 2007 Folie 3

• Verbesserung des Übergangs Schule – Beruf durch:

Einführung von Curricula zur Berufsorientierung ab Jahrgangsstufe 7

Steigerung der Ausbildungsfähigkeit: Anteil der Schüler/innen ohne HS-Abschluss soll ab 2008 deutlich unter 5 % betragen

Die Ziele des Hessischen Paktes für Ausbildung 2007 bis 2009

Monika von Brasch © INBAS GmbH 2007 Folie 4

• Förderung der Beratung und Vermittlung, insbesondere für benachteiligte Jugendliche in Kooperation aller Akteure

• Sicherung von Qualitätsstandards in der Ausbildungsvermittlung

• Verbesserung der Ausbildungs-Statistiken

Die Ziele des Hessischen Paktes für Ausbildung 2007 bis 2009

Page 45: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

3

Monika von Brasch © INBAS GmbH 2007 Folie 5

OloV: Projekt-Themenfelder

Berufsorientierung

Ausbildungs-platz-Akquise

Matching Vermittlung

Monika von Brasch © INBAS GmbH 2007 Folie 6

Das Projekt OloV wendet sich an

Agenturen für ArbeitIndustrie- und Handels-kammern, Handwerks-

kammern

Verband freier Berufe in Hessen

Städte, Landkreiseund Gemeinden

Staatliche Schulämter

Optierende Kommunen Vereinigung der Hessischen Unternehmerverbände e.V.

Bildungsträger, Schulen

Page 46: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

4

Monika von Brasch © INBAS GmbH 2007 Folie 7

Projekt-Dienstleistungen (1)

• Konzeption, Vorbereitung und Moderation von Workshops

• Dokumentation und Nachbereitung der Workshops

• Hessenweiter Transfer der Ergebnisse und Erfahrungenim Rahmen von Konferenzen

Monika von Brasch © INBAS GmbH 2007 Folie 8

Projekt-Dienstleistungen (2)

• Entwicklung und Transfer von Qualitätsstandards in den Themenfeldern Berufsorientierung, Ausbildungsplatz-Akquise sowie Matching und Vermittlung

Beitrag zur Nachhaltigkeit in den Themenfeldern des Projektes

Page 47: 1 Deckblatt und Inhalt Dietzenbach OLOV940-A · Referat „ ... Petri, Wolf-Dieter Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung 1 63303 Dreieich 53. Pietsch, Hartmut Gemeinnütziger Schulverein

Die „Überregionale Transferkonferenz zum Übergang Schule – Beruf“ wurde vom Hessischen Sozialministerium in Zusammenarbeit mit dem INBAS-Projekt „Optimierung lokaler Vermittlungsarbeit bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen in Hessen – OloV“ durchgeführt. Ansprechpartner/in im Hessischen Sozialministerium Michael Müller-Puhlmann [email protected] Claudia Sand [email protected] Kerstin Christ [email protected] Ansprechpartner/in bei INBAS GmbH (Projekt OloV) Monika von Brasch (Projektleiterin) [email protected] Michael Kendzia (wiss. Mitarbeiter) [email protected] Ralph Kersten (wiss. Mitarbeiter) [email protected] Hardy Merz (wiss. Mitarbeiter) [email protected] Marijke Mussert (Projektassistentin) [email protected] Das Projekt OloV wird gefördert durch: