Upload
wernher-rappold
View
108
Download
1
Embed Size (px)
1
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
Willkommen
Witamy
Welcome
zum Workshop der Komponente IV
Wirtschaftspolitik Arbeitsmarktfragen & grenzübergreifende Probleme
in Frankfurt (Oder)
& Slubice
2
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
3
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
Stärken Schwächen Chancen RisikenBüro IZ seit 1990; Aufbau der Euroregion Pro Europa Viadrina
rückläufige personelle & finanzielle Ausstattung; je 2AN für alle internationalen & Europa-Aufgaben
Schaffung gemeinsamer Einrichtungen konkurrierende Stadtentwicklung
gemeinsame Erklärung 04/1991unterschiedliche Strukturen und Größe behindern konkrete Zusammenarbeit
Projektabstimmung EFRE/ Interreg doppelte Investitionen
Erfahrung gemeinsames Büro in Slubice (92-94)
Schließung, da keine Strukturfondmittel und zu wenig Eigenmittel
Koordinierungsbüro bringt Vewaltung & Abgeordnete themenbezogen zusammen
auseinander dividierende Entwicklungen von FFO & Slubice
regelmäßige Gespräche OB FFO -BM Slubice seit 1992 1x im Quartal
Vereinbarungen zu wenig in die Verwaltung auswirksam; kaum Kontakte der Beigeordneten & Amtsleiter
Info der Bevölkerung über Inhalte & Auswirkungen gemeinsamen Verwaltungshandelns
Unzufriedenheit der Bevölkerung
Beidseitig Bereitschaft, gemeinsam repräsentative Aufgaben zu übernehmen
Informationsverlust bei den IZ-Verantwortlichen durch Direktkontakte und fehlende Rückinformation
Kollegen FFO&Slubice abgestimmt im direkten Kontakt mit Zugriffsmöglichkeit zu beiden Verwaltungsspitzen
Städtepartnerschaftsvertrag 1993 erneuert
nur 2AN FFO & 1 Slubice sprechen andere Sprache
Initiierung/ Vermittlung & Förderung d.p.Projekte (Fond für kleine Initiativen)
Büro IZ seit 1990; Aufbau der Euroregion Pro Europa Viadrina
regelmäßige Stadtverordneten- versammlung 1x/Jahr seit 1993
zu geringe inhaltliche Debatten, konstruktiver Streit fehlt,
gemeinsame SVV-Beschlüsse werden in Ausschüssen fundiert vorbereitet
noch stärkere Entvölkerung
gemeinsames Strukturkonzept 93/94 erarbeitet und von SVV 94 beschlossen
keine Fortschreibung erfolgtbilunguale Tandemkurse für Verwaltungskollegen
aktiver Umweltausschuss (Umweltbericht)
Bericht einmaliges Ergebnis; keine Schlussfolgerungen
Praktika in der Partnerverwaltung
Kultur- & SportausschussAusschüsse erfassen nur Aktivitäten, keine aktive Rolle/ Ideengeber
Workshops zu konkreten Problemen
2003 Ausschuss für Europäische Integration gegründet
hat sich noch nicht konstituiertUnterstützung EU-Politik beider Verwaltungen; Abstimmung EU-Projekte
gemeinsam mit Europa Diplom, Ehrenfahne & Europaplakette geehrt
keine strukturelle VerwaltungszusammenarbeitVorbereitung gemeinsames Gastgeberteam FFO/ Slubice ab Eurocamp 2004
gemeinsame Brand- & Katastrophenschutzübungen
unterschiedliche Standartsgrenzübergreifend koordinierter Brand - & Katastrophenschutz
Gemeinsamer Einsatz bei Hochwasser, Brand-& Umweltkatastrophen nicht gewährleistet
Strategie 2003 Strategie wird nicht fortgesetztFortschreibung Strukturkonzept und Weiterentwicklung Strategie 2003
Beschluss zum Europagarten kaum gemeinsamen Marketingprodukte gemeinsame Lösungen für Abfallverwertung
SWOT - Analyse der Verwaltungszusammenarbeit Frankfurt (Oder) - Slubice Stand 10/2003
4
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
Stärken Schwächen Chancen RisikenPolnisch- Unterricht für Verwaltungsmitarbeiter im Angebot der VHS
hohe Fluktuationsrate, mangelnde Motivation, Bereitschaft, Zeit; in Slubice keine Angebote
Teilnahme Frankfurter Verkehrstage Finanzierung weiterer Vorhaben fehlt Transitregion statt Transferregion
AG ÖPNV seit 2002; Potential auch für andere Themen der Zusammenarbeit
professionelle fachliche Moderation kann nicht finanziert werden
Pilotprojekt d.p. Wohnungsmarkt
keine gemeinsamen EFRE/ Interregprojekt: Ausfall von Fördermiteln für Straßenbahn, Katastrophenschutzzentrum,
Studie über ÖPNV liegt vor keine Zusammenarbeit im Tourismus gemeinsame TourismusangeboteStraßenbahn in FFO muß eingestellt werden (Rentabilität nur für FFO zu gering)
Willensbekundung SVV für gemeinsame ÖPNV-Lösung
lange EntscheidungswegePlanung ÖPNV-Strecke (vorzugsweise Straßenbahn)
gemeinsame Auftritte auf Messen, Hansetage, Präsentationen
jeweiliger Partner in Vorbereitung & Durchführung jeweils unzureichend einbezogen
dp TV, Broschüren, CD´s; Infoterminals; Präsentationen; Werbeaktionen
Unverständnis über das jeweilige Verwaltungshandeln
Bildungsmaßnahme für polnische Verwaltungsführungen durch Frankfurter Rathaus 2002
einmalig; nur 2 Slubicer beteiligtVorbereitung & Mitgestaltung der EU-Osterweiterung
Auszeichnung FFO durch polnischen Botschafter für beste Städtepartnerschaft
politisch motivierte Bereitschaft zur Zusammenarbeit wird im konkreten Verwaltungshandeln nicht untersetzt
Verwaltungspartnerschaft: Vereinheitlichung von Strukturen, Entwicklung gemeinsamer Strukturen (z.B. IZ, Katastophenschutz, Kultur,,...)
Auswertung der polnischen Pressekeine zweisprachigen Infos/ Serviceangebote für Bürger
Lehrgänge, Bürgernähe bzgl. D.p. Kooperation,
SWOT - Analyse der Verwaltungszusammenarbeit Frankfurt (Oder) - Slubice Stand 10/2003
5
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
6
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
Folie anlässlich 1. gemeinsamen StVV im Oktober 1993
7
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
Auf der 2. Gemeinsamen Stadtverordnetenversammlung 1994 wurde das gemeinsame Räumliche Strukturkonzept beschlossen
8
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
9
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
10
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
11
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
12
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
13
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
Europagarten Investitionssumme
1. Oderpromenade 1.229.286 €
2. Holzmarkt/ Bischofstr. 2.108.879 €incl. Personenschifffahrt
3. Ziegenwerder 3.379.085 €
4. Sanierung Oderaltarm 1.063.610 €
5. Bereich am Stadion 857.649 €
6. Anger
7. Gertraudenpark 662.902 €
8. Zehmeplatz
9. Platz der Republik 484.434 €Gesamt 9.785.846 €
14
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
15
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
16
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
Hauptziel:
Hebung des Lebensniveaus und Erhöhung der Wirtschaftskraft durch die Schaffung einer grenzüberschreitenden, integrierten Wirtschaftsregion
Oberziel: Stärkung des Wirtschaftspotentials und Verringerung der Arbeitslosigkeit bei Erhalt und Entwicklung von Natur & Landschaft durch:
•Wirtschaftskooperation
•Ausbau der Infrastruktur
•Kommunale und regionale Entwicklung
•Unter Beachtung des Umweltschutzes
17
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
18
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
Eröffnung des Europagartens am 5. Mai 2003
19
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
20
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
21
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
22
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
23
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
24
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
25
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
26
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
27
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
28
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
29
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
30
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
Nach Europadiplom 1992, Ehrenfahne 1995 : 1999 gemeinsame Auszeichnung mit der Ehrenplakette des Europarates
31
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
32
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
33
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
34
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
35
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
36
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
37
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
Stärken Schwächen Chancen RisikenBüro IZ seit 1990; Aufbau der Euroregion Pro Europa Viadrina
rückläufige personelle & finanzielle Ausstattung; je 2AN für alle internationalen & Europa-Aufgaben
Schaffung gemeinsamer Einrichtungen konkurrierende Stadtentwicklung
gemeinsame Erklärung 04/1991unterschiedliche Strukturen und Größe behindern konkrete Zusammenarbeit
Projektabstimmung EFRE/ Interreg doppelte Investitionen
Erfahrung gemeinsames Büro in Slubice (92-94)
Schließung, da keine Strukturfondmittel und zu wenig Eigenmittel
Koordinierungsbüro bringt Vewaltung & Abgeordnete themenbezogen zusammen
auseinander dividierende Entwicklungen von FFO & Slubice
regelmäßige Gespräche OB FFO -BM Slubice seit 1992 1x im Quartal
Vereinbarungen zu wenig in die Verwaltung auswirksam; kaum Kontakte der Beigeordneten & Amtsleiter
Info der Bevölkerung über Inhalte & Auswirkungen gemeinsamen Verwaltungshandelns
Unzufriedenheit der Bevölkerung
Beidseitig Bereitschaft, gemeinsam repräsentative Aufgaben zu übernehmen
Informationsverlust bei den IZ-Verantwortlichen durch Direktkontakte und fehlende Rückinformation
Kollegen FFO&Slubice abgestimmt im direkten Kontakt mit Zugriffsmöglichkeit zu beiden Verwaltungsspitzen
Städtepartnerschaftsvertrag 1993 erneuert
nur 2AN FFO & 1 Slubice sprechen andere Sprache
Initiierung/ Vermittlung & Förderung d.p.Projekte (Fond für kleine Initiativen)
Büro IZ seit 1990; Aufbau der Euroregion Pro Europa Viadrina
regelmäßige Stadtverordneten- versammlung 1x/Jahr seit 1993
zu geringe inhaltliche Debatten, konstruktiver Streit fehlt,
gemeinsame SVV-Beschlüsse werden in Ausschüssen fundiert vorbereitet
noch stärkere Entvölkerung
gemeinsames Strukturkonzept 93/94 erarbeitet und von SVV 94 beschlossen
keine Fortschreibung erfolgtbilunguale Tandemkurse für Verwaltungskollegen
aktiver Umweltausschuss (Umweltbericht)
Bericht einmaliges Ergebnis; keine Schlussfolgerungen
Praktika in der Partnerverwaltung
Kultur- & SportausschussAusschüsse erfassen nur Aktivitäten, keine aktive Rolle/ Ideengeber
Workshops zu konkreten Problemen
2003 Ausschuss für Europäische Integration gegründet
hat sich noch nicht konstituiertUnterstützung EU-Politik beider Verwaltungen; Abstimmung EU-Projekte
gemeinsam mit Europa Diplom, Ehrenfahne & Europaplakette geehrt
keine strukturelle VerwaltungszusammenarbeitVorbereitung gemeinsames Gastgeberteam FFO/ Slubice ab Eurocamp 2004
gemeinsame Brand- & Katastrophenschutzübungen
unterschiedliche Standartsgrenzübergreifend koordinierter Brand - & Katastrophenschutz
Gemeinsamer Einsatz bei Hochwasser, Brand-& Umweltkatastrophen nicht gewährleistet
Strategie 2003 Strategie wird nicht fortgesetztFortschreibung Strukturkonzept und Weiterentwicklung Strategie 2003
Beschluss zum Europagarten kaum gemeinsamen Marketingprodukte gemeinsame Lösungen für Abfallverwertung
SWOT - Analyse der Verwaltungszusammenarbeit Frankfurt (Oder) - Slubice Stand 10/2003
38
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
Stärken Schwächen Chancen RisikenPolnisch- Unterricht für Verwaltungsmitarbeiter im Angebot der VHS
hohe Fluktuationsrate, mangelnde Motivation, Bereitschaft, Zeit; in Slubice keine Angebote
Teilnahme Frankfurter Verkehrstage Finanzierung weiterer Vorhaben fehlt Transitregion statt Transferregion
AG ÖPNV seit 2002; Potential auch für andere Themen der Zusammenarbeit
professionelle fachliche Moderation kann nicht finanziert werden
Pilotprojekt d.p. Wohnungsmarkt
keine gemeinsamen EFRE/ Interregprojekt: Ausfall von Fördermiteln für Straßenbahn, Katastrophenschutzzentrum,
Studie über ÖPNV liegt vor keine Zusammenarbeit im Tourismus gemeinsame TourismusangeboteStraßenbahn in FFO muß eingestellt werden (Rentabilität nur für FFO zu gering)
Willensbekundung SVV für gemeinsame ÖPNV-Lösung
lange EntscheidungswegePlanung ÖPNV-Strecke (vorzugsweise Straßenbahn)
gemeinsame Auftritte auf Messen, Hansetage, Präsentationen
jeweiliger Partner in Vorbereitung & Durchführung jeweils unzureichend einbezogen
dp TV, Broschüren, CD´s; Infoterminals; Präsentationen; Werbeaktionen
Unverständnis über das jeweilige Verwaltungshandeln
Bildungsmaßnahme für polnische Verwaltungsführungen durch Frankfurter Rathaus 2002
einmalig; nur 2 Slubicer beteiligtVorbereitung & Mitgestaltung der EU-Osterweiterung
Auszeichnung FFO durch polnischen Botschafter für beste Städtepartnerschaft
politisch motivierte Bereitschaft zur Zusammenarbeit wird im konkreten Verwaltungshandeln nicht untersetzt
Verwaltungspartnerschaft: Vereinheitlichung von Strukturen, Entwicklung gemeinsamer Strukturen (z.B. IZ, Katastophenschutz, Kultur,,...)
Auswertung der polnischen Pressekeine zweisprachigen Infos/ Serviceangebote für Bürger
Lehrgänge, Bürgernähe bzgl. D.p. Kooperation,
SWOT - Analyse der Verwaltungszusammenarbeit Frankfurt (Oder) - Slubice Stand 10/2003
39
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
ChancenChancen
Schaffung gemeinsamer Einrichtungen
Projektabstimmung EFRE/ Interreg
Koordinierungsbüro bringt Verwaltung & Abgeordnete themenbezogen zusammen
Info der Bevölkerung über Inhalte & Auswirkungen gemeinsamen Verwaltungshandelns
Kollegen FFO & Slubice abgestimmt im direkten Kontakt mit Zugriffsmöglichkeit zu beiden Verwaltungsspitzen
Initiierung/ Vermittlung & Förderung d.p.Projekte (Fond für kleine Initiativen)
gemeinsame SVV-Beschlüsse werden in Ausschüssen fundiert vorbereitet
bilinguale Tandemkurse für Verwaltungskollegen
Praktika in der Partnerverwaltung
Workshops zu konkreten Problemen
Unterstützung EU-Politik beider Verwaltungen; Abstimmung EU-Projekte
40
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice
ChancenChancen
grenzübergreifend koordinierter Brand - & Katastrophenschutz
Fortschreibung Strukturkonzept und Weiterentwicklung Strategie 2003
gemeinsame Lösungen für Abfallverwertung
Gemeinsame Präsentationen auf Messen (in FFO, Gorzow, Berlin, Poznan)
Pilotprojekt d.p. Wohnungsmarkt
gemeinsame Tourismusangebote
Planung ÖPNV-Strecke (vorzugsweise Straßenbahn)
dp TV, Broschüren, CD´s; Infoterminals; Präsentationen; Werbeaktionen
Aktive Mitgestaltung der Auswirkungen der EU- Erweiterung
Verwaltungspartnerschaft: Vereinheitlichung von Strukturen, Entwicklung gemeinsamer Strukturen (z.B. IZ, Katastrophenschutz, Kultur,,...)
Lehrgänge, Bürgernähe bzgl. D.p. Kooperation,
41
Eröffnungsmeeting Komponente IV 30.9.-1.10.2004Zusammenarbeit FFO-Slubice