55
1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 rista Engemann, Kultusministerium BW

1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

1Layout: Harald Schempp

Bildungsplanreform 2004

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 2: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

2

Hauptschule

Layout: Harald SchemppChrista Engemann, Kultusministerium BW

„Grundschule der Zukunft“ und IMPULSE Hauptschule

inhaltlich und strukturell aufeinander bezogen

orientiert an den Voraussetzungen und Bildungsbedürfnissen der Kinder und Jugendlichen

kind- und leistungsgerechte Grundschule

kind- und jugendorientierte, leistungsgerechte und berufsweltoffene Hauptschule

GrundschuleGrundschule

Page 3: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

3

Hauptschule

Merkmale der Hauptschule

Akzeptanz

Gut ein Drittel aller

Schülerinnen und

Schüler der vierten Klassen

wechseln nach

der Grundschule in die

Hauptschule.

Seit Jahren ist dieser Anteil relativ konstant.

Bild: Hermann Scheiring; Layout: Harald SchemppChrista Engemann, Kultusministerium BW

Page 4: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

4

Hauptschule

1Bildungsplanreform – 10 Eckpunkte

Die Bildungsplan-reform ist Teil einer umfassenden Bildungsreform

Layout: Harald SchemppChrista Engemann, Kultusministerium BW

Page 5: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

5

Hauptschule

Layout: Harald Schempp

4 Kernpunkte

Guter Start

Erfolg

Leistungsmessung

Bildungsplan - neu

Reformkonzept Impulse

Pädagogische

Förderung

Stabilisierung des

Selbstkonzepts

Steigerung der

Leistungsfähigkeit

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 6: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

6

Hauptschule

Merkmale der Hauptschule

Layout: Harald Schempp

Akzeptanz

Die bildungsgerecht gestaltete

Hauptschule bietet einen erzieherisch

gestalteten Weg zur Bildung an, der

keine Verkürzung gegenüber dem

Bildungsanspruch anderer Schulformen

darstellt. (Jürgen Rekus, Dieter Hintz, Volker Ladenthin: Die Hauptschule 1998)

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 7: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

7

Hauptschule

Optimale pädagogische Förderung

Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit

Förderung schwacher und benachteiligter Schülerinnen und Schüler

Steigerung der Lern- und Schulmotivation

Reformkonzept Impulse - Zielsetzungen

Steigerung der persönlichen Leistungsfähigkeit

Bild: Hermann Scheiring; Layout: Harald SchemppChrista Engemann, Kultusministerium BW

Page 8: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

8

Hauptschule

Qualitativ: Entwicklung der letzten 20 Jahre:Anforderungen in der Berufsausbildung

Anforderungenin der

Berufsaus-bildung

1980

Anforderungenin der

Berufsaus-bildung

2003

100 Leistungsfähigkeit= Begabung + Lernen

%

(80...120 = ca. 82%)

80 100 120

Klaus Lorenz, Kultusministerium BW Grafik: Klaus Lorenz

Page 9: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

9

Hauptschule

2Bildungsplanreform – 10 Eckpunkte

Neue Systemsteuerung

Layout: Harald SchemppChrista Engemann, Kultusministerium BW

Bildungsstandards mit Kerncurricula und Schulcurricula

Kontingentstundentafel

Etablierung von Fremd- und Selbstevaluation

Staatliche Vorgaben undSelbstständigkeit der Schulen

Page 10: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

10

Hauptschule

Page 11: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

11

Hauptschule

Kultusministerium BW, Christa Engemann

Kern-curriculum

Layout: Harald SchemppChrista Engemann, Kultusministerium BW

Bildungsplanreform

Page 12: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

12

Hauptschule

Kernwissen + Kernkompetenzen

Layout: Harald Schempp

am Ende

der Eingangsstufe GS

der Grundschulzeit

der Eingangsstufe HS

der Hauptschule

der WerkrealschuleChrista Engemann, Kultusministerium BW

Bildungsplanreform

Page 13: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

13

Hauptschule

Bildungsstandards

Layout: Harald Schempp

Bildungsstandards der Einzelfächer

Bildungsstandards der Fächerverbünde

des Kerncurriculums + des Schulcurriculums

+

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Bildungsplanreform

Page 14: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

14

Hauptschule

Layout: Harald Schempp

Kon

tingents

tundenta

fel H

aupts

chu

le S

tan

d 2

4.

Jun

i 2

00

3

Unterrichtsfach Klasse 5 bis 9

I Kernbereiche

Religionslehre / Ethik 1 9

Deutsch 23

Mathematik 21

Englisch 18

Welt - Zeit - Gesellschaft Geschichte, Gemeinschaftskunde, Politik, Erdkunde, Wirtschaftslehre 2

17

Materie - Natur - Technik Biologie, Chemie, Physik, Technik, Hauswirtschaft / Textiles Werken (HTW) 2

17

Wirtschaft - Arbeit - Gesundheit Wirtschaftslehre, Biologie, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Technik 2

15

Musik - Sport - Gestalten Musik (mit Tanz), Sport incl. Neigungssport, Bildende Kunst, Biologie, Technik, Textiles Werken 2

27

Informationstechnische Grundbildung 3

Themenorientierte Projekte 3

Summe 147 4

Förderunterricht 5 2

II Erweiterungsbereiche

Ergänzende Angebote 6 6

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 15: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

15

Hauptschule

Layout: Harald Schempp

Kon

tin

gen

tstu

nd

en

tafe

l W

erk

reals

ch

ule

Sta

nd

24

. Ju

ni 2

00

3

Unterrichtsfach Klasse 5 bis 10

I Kernbereiche

Religionslehre / Ethik 1 11

Deutsch 28

Mathematik 26

Englisch 23

Welt - Zeit - Gesellschaft Geschichte, Gemeinschaftskunde, Politik, Erdkunde, Wirtschaftslehre 2

21

Materie - Natur - Technik Biologie, Chemie, Physik, Technik, Hauswirtschaft / Textiles Werken (HTW) 2

22

Wirtschaft - Arbeit - Gesundheit Wirtschaftslehre, Biologie, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Technik 2

18

Musik - Sport - Gestalten Musik (mit Tanz), Sport incl. Neigungssport, Bildende Kunst, Biologie, Technik, Textiles Werken 2

30

Informationstechnische Grundbildung 3

Themenorientierte Projekte 3

Summe 179 4

Zusatzunterricht 5 5

II Erweiterungsbereiche

Ergänzende Angebote 6 6

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 16: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

16

Hauptschule

Page 17: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

17

Hauptschule

Bild: H. Scheiring; Layout: Harald Schempp

Das Reformkonzept – Impulse

Leistungsmessung

Projektprüfung

Modifizierte Prüfung in Deutsch und Mathematik

Änderung von Zeugnissen + Zertifizierung

Vergleichsarbeiten

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 18: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

18

Hauptschule

3Neue Fächerzuschnitte, z.B. durch hochintegrative Fächerverbünde

Layout: Harald Schempp

Bildungsplanreform – 10 Eckpunkte

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Neue Fächerzuschnitte

Page 19: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

19

Hauptschule

Layout: Harald Schempp

Fächerverbünde der Hauptschule

Welt - Zeit – Gesellschaft

Geschichte - Gemeinschaftskunde – Politik – Erdkunde - Wirtschaftslehre

Wirtschaft - Arbeit - Gesundheit

Wirtschaftslehre - Biologie - Hauswirtschaft/Textiles - Werken - Technik

Materie - Natur - Technik

Biologie – Chemie – Physik - Technik - Hauswirtschaft/Textiles Werken (HTW)

Musik - Sport - Gestalten Musik (mit Tanz) - Sport incl. Neigungssport - Bildende Kunst - Biologie, Technik - Textiles Werken

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 20: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

20

Hauptschule

Fächerverbund: Materie – Natur - Technik

Bild: Hermann Scheiring; Layout: Harald Schempp

Mehrperspektivischer Unterricht:

Schülerinnen und Schüler nehmen Phänomene und Problemstellungen ihrer Erfahrungswelt nicht nach Fächern gegliedert wahr.

Kultusministerium BW, Text: Dr. Helmut Beck / Günther Dreher / Ulrike Herzer / Roland Ritter / Susanne Ruof

Page 21: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

21

Hauptschule

4Grundlegende Veränderungen in der Lehrerrolle

Layout: Harald Schempp

Schule als lernende Organisation

verstärkteTeamarbeit

größere Verantwortung und Mitgestaltungsmöglichkeiten

Bildungsplanreform – 10 Eckpunkte

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 22: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

22

Hauptschule

Bildungsplanreform

„Wer seinem Kind /

seinem Schüler keine

Erwartungen zumutet,

bringt auch dessen

Lernentwicklung nicht

weiter.“

Gerald Hüther

Bild & Layout: Harald SchemppChrista Engemann, Kultusministerium BW

Page 23: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

23

Hauptschule

Göttinger Aufruf 23./24. November 2000

Förderung der Persönlichkeit des Kindes:

sich selbst entdecken

Verantwortung übernehmen

Nutzen von Disziplin erfahren

Selbstbewusstsein entwickeln

sich in harter Arbeit erproben dürfen

eigene Initiativen verfolgen

Layout: Harald SchemppChrista Engemann, Kultusministerium BW

Bildungsplanreform

Page 24: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

24

Hauptschule

Layout: Harald SchemppChrista Engemann, Kultusministerium BW

Erkennen

Akzeptieren

Fördern

Förderkonzepte

Page 25: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

25

Hauptschule

Text: WAG-Team; Layout: Harald Schempp

Vielfältige Begegnungen mit der außerschulischen Realität, z. B. durch Praktika

Themen- und Projektorientierung im Unterricht

Stärkung des Selbstwertes durch praktisches Tun und Reflexion

Aufbau von Handlungsfähigkeit durch den Erwerb von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen in den vier Kompetenzbereichen

Ziele und Merkmale des Fächerverbundes

Wirtschaft – Arbeit - Gesundheit

Förderung des Gesundheitsbewusstseins der Jugendlichen

Mehrperspektivität und vernetztes Denken

Vorbereitung auf die Lebenswelt im beruflichen, öffentlichen und privaten Bereich durch ökonomische, technische und haushaltsbezogene Bildung

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 26: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

26

Hauptschule

Layout: Harald Schempp

Das Reformkonzept – Impulse

Erfolg

Positive Zuwendung durch die Lehrkraft

Stärkung der individuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten

Stärkung des Selbstvertrauens

„Nichts motiviert mehr als Erfolg“

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 27: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

27

Hauptschule

5Bildungsplanreform – 10 Eckpunkte

Neue Lehrereinsatzmodelle

Layout: Harald Schempp

Rhythmisierung des Unterrichtstages und der Unterrichtswoche

Klassenübergreifender Unterricht

Epochenunterricht

Jahrgangsmischung (temporär oder 1 /2 , 3 / 4, 1-4 , 5 / 6 , 7 –9)

Schüler unterrichten Schüler

Kursunterricht (Pflicht- und Wahlkurse, Förderkurse)

Klassenlehrerunterricht mit pädagogischem Schwerpunkt neben der Grundschule verstärkt auch in der Hauptschule

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 28: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

28

Hauptschule

Mod

ell A

: Ja

hrg

angsü

berg

reifend

Mod

ell B

: Ja

hrg

angsk

lass

en n

euen

Zusc

hnit

ts

Mod

ell C

: Ein

zelm

aßn

ahm

enModell A: Jahrgangsübergreifend

Modell B: Jahrgangsklassen neuen Zuschnitts

Modell C: Einzelmaßnahmen

Layout: Harald Schempp

Das Reformkonzept – Impulse

Guter Start

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 29: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

29

Hauptschule

Anpassung des Stundenplanes - Lehrereinsatz

Layout: Harald Schempp

Rhythmisierung, Lernblöcke, Pausen, ...

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Schillerschule Aalen

Page 30: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

30

Hauptschule

6Art des Unterrichts

Layout: Harald Schempp

Bildungsplanreform – 10 Eckpunkte

Christa Engemann, Kultusministerium BW

HirnforschungLernpsychologie

Entwicklungspsychologie

HauptschulpädagogikHauptschuldidaktik

Grundlagen durch:

Verknüpfung Grundschul- und Hauptschulpädagogik

Verknüpfung Grundschul- und Sonderpädagogik

Page 31: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

31

Hauptschule

Grafik: Die Zeit, Layout: Harald Schempp

Die Lust am Lernen

Hirnforscher haben das

Lernen entdeckt – und

erkannt: Jedes Aha-Erlebnis

ist ein Kick im Hirn, der

Kapiertrieb ist angeboren.

Wie rettet man den kind-

lichen Forscherdrang bis ins

hohe Alter? Was fördert,

was zerstört Neugier und

den Spaß an der Erkenntnis?

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Bildungsplanreform

Page 32: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

32

Hauptschule

6Art des Unterrichts

Layout: Harald Schempp

Bildungsplanreform – 10 Eckpunkte

Christa Engemann, Kultusministerium BW

aktiv-entdeckend

problem- und anwendungsorientiertkreativ und kompetentthemen- und projektorientiertvoneinander lernend

emotional ansprechend

differenzierend/individualisierendübend/wiederholend/vertiefend

handlungsbezogen

Page 33: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

33

Hauptschule

Mathematik - Was ist neu?

Merkmale des Unterrichts

„ Aufgaben kriegen, die man auch schaffen kann!“

Stärken sehen - Förderung planen

Lernstandsermittlungen durch Diagnosearbeiten

differenzierte Aufgabenstellung

kontinuierliche Beobachtung und Rückmeldung des Lernerfolgs

Text: G. Baumgärtner; Foto: Zeitschrift PÄDAGOGIK 12/01; Layout: Harald SchemppChrista Engemann, Kultusministerium BW

Page 34: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

34

Hauptschule

Biologie

PhysikChemie

Technik HTW

Materie – Natur - Technik

Bild: Roland Ritter; Layout: Harald SchemppKultusministerium BW, Text: Dr. Helmut Beck / Günther Dreher / Ulrike Herzer / Roland Ritter / Susanne Ruof

Phänomene und

Problemstellungendes Alltags

Lesekompetenz

Mathematische Grundbildung

Gru

nd

lag

en

wis

sen G

run

dla

gen

wis

sen

Page 35: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

35

Hauptschule

Mathematik

Im Palast der Erinnerung

Grafik: Archiv; Layout: Harald SchemppChrista Engemann, Kultusministerium BW

Page 36: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

36

Hauptschule

Die sinnliche Spur der Erinnerung

Christa Engemann, Kultusministerium BW Grafik: Zeit-Grafik nach GEO Wissen 1/99, Layout: Harald Schempp

Page 37: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

37

Hauptschule

Christa Engemann, Kultusministerium BW

kreativ und

kompetent

Artur Fischer

Foto: Fischer-Werke, Layout: Harald Schempp

Bildungsplanreform

Page 38: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

38

Hauptschule

7Stärkung der Sprachkompetenz von Anfang an

Layout: Harald Schempp

Bildungsplanreform – 10 Eckpunkte

Stärkung der Naturwissenschaften,der Mathematik und der Technik von Anfang an

Schwerpunkte

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 39: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

39

Hauptschule

Text: E. Korn; Layout: Harald Schempp

Deutsch - fachdidaktische Ansätze

Förderung der Lesekompetenz

Entwicklung von Lesestrategien

Lesemotivation (Stiftung Lesen)

Rechtschreibstrategien anbieten / individuelle Rechtschreibstrategien entwickeln Deutsch als Zweitsprache wird akzentuiert

Förderprogramme für Migrantenkinder

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 40: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

40

Hauptschule

Mathematik - Was ist neu?

Text: Günter Baumgärtner, Foto: Zeitschrift PÄDAGOGIK; Layout: Harald Schempp

Verlässliche Rechenzeiten

Langzeitaufgaben

täglich 5 Minuten Kopfrechnen

Knobelaufgabe des Monats

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 41: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

41

Hauptschule

Daten: Akad. F. Technikfolgenabschätzung, Grafik & Layout: Harald SchemppChrista Engemann, Kultusministerium BW

Bildungsplanreform

Page 42: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

42

Hauptschule

Bilder: Die Zeit Nr. 4/02, Layout: Harald Schempp

Wenn Hänschen nicht bastelt, wird Hans kein Ingenieur

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Bildungsplanreform

Page 43: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

43

Hauptschule

Fächerverbund: Materie – Natur - Technik

Text: MNT-Team; Bild: Roland Ritter; Layout: Harald Schempp

„Naturwissenschaftliche Grundbildung (Scientific Literacy) ist die Fähigkeit:

- naturwissenschaftliches Wissen anzuwenden

- naturwissenschaftliche Fragen erkennen

- aus Belegen Schlussfolgerungen zu ziehen

... um Entscheidungen zu verstehen und zu treffen, die die natürliche Welt und die durch menschliches Handeln vorgenommenen Veränderungen betreffen. (OECD, 1999 zitiert nach PISA)

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 44: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

44

Hauptschule

8Erweiterte und passgenaue Kooperationskonzepte zwischen Kindergarten und GS, GS und HS und den anderen Schularten der Sekundarstufe 1

Layout: Harald Schempp

Bildungsplanreform – 10 Eckpunkte

Kooperationskonzepte

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 45: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

45

Hauptschule

Projektprüfung

Text und Foto: Beate Oswald; Layout: Harald SchemppKultusministerium BW,

„Chemische Experimente für Grundschüler“

Hauptschülerinnen und -schüler unterrichten

Grundschüler

Wie lange halten Babywindeln trocken?Warum werden Blätter bunt?Wie entstehen Farben?Wir bauen einen Mini-Feuerlöscher.Wie stellt man Brausepulver her?

Aufgabe:Experimente altersgemäß aufbereiten

Page 46: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

46

Hauptschule

Bild: Archiv; Layout: Harald SchemppKultusministerium BW, Christa Engemann

Kooperationsklassen

Hauptschule - Berufliche Schule

Kooperationsklassen Hauptschule - Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

Page 47: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

47

Hauptschule

9Erweiterte Kooperationen mit Institutionen und Partnern vor Ort, um verstärkt außerschulisches Lernen anzubahnen und im Schulcurriculum zu verankern

Layout: Harald Schempp

Bildungsplanreform – 10 Eckpunkte

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Außerschulische Kooperationspartner

Page 48: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

48

Hauptschule

Layout: Harald Schempp

Das Reformkonzept – Impulse

Erfolg

Praxiszug ab Klasse 8

Kooperationsklassen mit Berufsvorbereitungsjahr

Intensivierung von Kooperationen

Variable Kooperationsbausteine

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 49: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

49

Hauptschule

1Layout: Harald Schempp

Bildungsplanreform – 10 Eckpunkte

0Bildungsanspruch und Bildungsbedürfnis des Kindes unddes/der Jugendlichen

Primat

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 50: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

50

Hauptschule

Page 51: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

51

Hauptschule

Layout: Harald Schempp

Bildungsplanreform ist Teil einer umfassenden Bildungsreform Reformkonzepte, Reformprojekte PISA, IGLU, TIMS

Neue Systemsteuerung • Staatliche Vorgaben + Selbstständigkeit der Schulen• Bildungsstandards mit Kerncurricula und Schulcurricula• Kontingentstundentafel• Etablierung von Fremd- und Selbstevaluation

Neue Fächerzuschnitte z.B. durch hochintegrative Fächerverbünde

Grundlegende Veränderungen in der Lehrerrolle • Schule als lernende Organisation• verstärkteTeamarbeit• größere Verantwortung und Mitgestaltungsmöglichkeiten

1.1.

2.2.

3.3.

4.4.

Bildungsplanreform – 10 Eckpunkte

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 52: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

52

Hauptschule

Layout: Harald Schempp

Neue Lehrereinsatzmodelle• Rhythmisierung des Unterrichtstages und der Unterrichtswoche• Klassenübergreifender Unterricht• Jahrgangsmischung (temporär oder 1 /2 , 3 / 4, 1-4 ,

5 / 6 , 7 –9)• Epochenunterricht• Kursunterricht (Pflicht- und Wahlkurse, Förderkurse)• Schüler unterrichten Schüler• Klassenlehrerunterricht mit pädagogischem Schwerpunkt

neben der Grundschule verstärkt auch in der Hauptschule

Bildungsplanreform – 10 Eckpunkte

Art des Unterrichts• aktiv-entdeckend• problem- und anwendungsorientiert• Kreativ und kompetent• themen- und projektorientiert• voneinander lernen

5.5.

6.6.

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 53: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

53

Hauptschule

Layout: Harald Schempp

Grundlagen schaffen• Stärkung der Sprachkompetenz von Anfang an• Stärkung der Mathematik, Naturwissenschaften

und der Technik von Anfang an

Bildungsplanreform – 10 Eckpunkte

Kooperationskonzepte• Erweiterte und passgenaue Kooperationskonzepte

zwischen Kindergarten und GS, GS und HS und den anderen Schularten der Sekundarstufe 1

Außerschulische Kooperationspartner• Erweiterte Kooperationen mit Institutionen und Partnern vor

Ort, um verstärkt außerschulisches Lernen anzubahnen und im Schulcurriculum zu verankern

Primat:• Bildungsanspruch und Bildungsbedürfnis des Kindes

7.7.

8.8.

9.9.

10.10.

Christa Engemann, Kultusministerium BW

Page 54: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

54

Hauptschule

Bildungsplaneinführung - Zeitschiene

Layout: Harald SchemppKultusministerium BW, Christa Engemann

2001/02 2002/03 2003/04 2004/05 2005/06 2006/07 2007/08

Gru

nd

sch

ule

Hau

pt-

sch

ule

Fremdsprache flächendeckend*

Kl. 1/2 Kl. 4

Kl. 1/2 Kl. 4

Fremdsprache Pilotphase

Pilotphase "Mensch-Natur-Kultur"

Pilotphaseandere Fächer

Pilotphase an Projekt- und

Erprobungsschulen Kl. 5/6

Kl. 3

Kl. 3

Kl. 7/8 Kl. 9 Kl. 10

*2007/08 Übergang aller Grundschulkinder mit verbindlicher Fremdsprache auf weiterführende Schularten

Page 55: 1 Layout: Harald Schempp Bildungsplanreform 2004 Christa Engemann, Kultusministerium BW

55

Hauptschule