Click here to load reader
View
218
Download
0
Embed Size (px)
Lernmodul 1
Linguistisches Propdeutikum
Institut fr ComputerlinguistikUniversitt Zrich
http://www.cl.uzh.ch
Simon [email protected]
Version von 28. Mrz 2007
1PDF-Version: http://www.cl.uzh.ch/siclemat/lehre/ling-prop/script/script.pdfHTML-Version: http://www.cl.unizh.ch/siclemat/lehre/ling-prop/script/html/script.htmlFolien-Version: http://www.cl.unizh.ch/siclemat/lehre/ling-prop/slides-4up.pdf
http://www.cl.uzh.chhttp://www.cl.uzh.ch/siclemat/lehre/ling-prop/script/script.pdfhttp://www.cl.unizh.ch/siclemat/lehre/ling-prop/script/html/script.htmlhttp://www.cl.unizh.ch/siclemat/lehre/ling-prop/slides-4up.pdf
Inhaltsverzeichnis
1 Linguistisches Propdeutikum I 1
2 Linguistisches Propdeutikum II 8
Linguistisches Propdeutikum I: Morphologie
Simon [email protected]
Institut fr ComputerlinguistikUniversitt Zrich
Linguistisches Propdeutikum
Wort Wortarten Morphologische Merkmale STTS
bersicht
Wort
Lehre von den Wortarten
Morphologische Merkmale
STTS
Linguistisches Propdeutikum SS 2007 Linguistisches Propdeutikum I: Morphologie 2 / 28
Wort Wortarten Morphologische Merkmale STTS
Lernziele
I Kenntnis der Begriffe Wort, Token, Lexem, Lemma, LexemverbandI Kenntnis der Wortartenlehre fr DeutschI Kenntnis der morphologischen Kategorien fr Deutsch und EnglischI Kenntnis und Anwendung des Stuttgart-Tbingen-Tagsets (STTS) mit
Hilfe der ReferenzkarteI Erfahrungen mit computerlinguistisch untersttzter, halbautomatischer
linguistischer Annotation von Morphologie und Wortarten
Linguistisches Propdeutikum SS 2007 Linguistisches Propdeutikum I: Morphologie 3 / 28
Wort Wortarten Morphologische Merkmale STTS Definition Token Wortform synt. Wort Lexem
Wort
Definition (nach [Bumann 1990])Wort. Intuitiv vorgegebener und umgangssprachlich verwendeter Begriff frsprachliche Grundeinheiten, dessen zahlreiche sprachwissenschaftlicheDefinitionsversuche uneinheitlich und kontrovers sind.
Beispiel (Was ist ein Wort?)
1. Sie wollte vor allem am 1. Spiel teilnehmen.2. Sie nahm z.B. an dem 2. Spiel teil.3. Das gibts doch nicht!4. Blick Online verlost zum Film-Start das Ich bin Borat-Kit [. . . ]
Linguistisches Propdeutikum SS 2007 Linguistisches Propdeutikum I: Morphologie 4 / 281
Wort Wortarten Morphologische Merkmale STTS Definition Token Wortform synt. Wort Lexem
Przisierungsversuche des Wort-Begriffs
Sprachliche Ebenen zur Przisierung des Wort-BegriffsI phonetisch-phonologisch: Kleinstes durch Wortakzent und Grenzsignale
wie Pause oder Knacklaut theoretisch isolierbares LautsegmentI orthographisch-graphemisch: durch Leerstellen im Schriftbild isolierte
EinheitI morphologisch: Grundeinheit, welche flektierbar istI lexikalisch-semantisch: kleinster Bedeutungstrger, welcher im Lexikon
kodifiziert istI syntaktisch: kleinste verschieb- und ersetzbare Einheit des Satzes
Linguistisches Propdeutikum SS 2007 Linguistisches Propdeutikum I: Morphologie 5 / 28
Wort Wortarten Morphologische Merkmale STTS Definition Token Wortform synt. Wort Lexem
Gngige Wortauffassungen [Linke 2001]
Wieviele verschiedene Wrter hat dieser Satz?Wenn hinter Fliegen eine Fliege fliegt, fliegt eine Fliege Fliegen nach.
Antworten 11 7 6 5 __
Linguistisches Propdeutikum SS 2007 Linguistisches Propdeutikum I: Morphologie 6 / 28
Wort Wortarten Morphologische Merkmale STTS Definition Token Wortform synt. Wort Lexem
Antwort 11: Wort als Vorkommen einer Wortform
Wieviele verschiedene Wrter hat dieser Satz?Wenn1 hinter2 Fliegen3 eine4 Fliege5 fliegt6, fliegt7 eine8 Fliege9 Fliegen10nach11.
Definition (Token)Ein Token ist ein einzelnes Vorkommen einer Wortform in einem Text.
BemerkungIn der CL werden Interpunktionszeichen ebenfalls als textuelle Tokenbetrachtet. Die Antwort wre dann . . .
Linguistisches Propdeutikum SS 2007 Linguistisches Propdeutikum I: Morphologie 7 / 28
Wort Wortarten Morphologische Merkmale STTS Definition Token Wortform synt. Wort Lexem
Antwort 7: Wort als Wortform
Wieviele verschiedene Wrter hat dieser Satz?Wenn1 hinter2 Fliegen3 eine4 Fliege5 fliegt6, fliegt6 eine4 Fliege5 Fliegen3nach7.
Definition (Wortform)Eine Wortform ist eine rein graphematische Einheit eines Textes.
BemerkungDieselbe Wortform kann Wrter unterschiedlicher Bedeutung reprsentieren
I Die Fliege war tot.I Er trug eine samtene Fliege.I Fliege nicht so schnell!
Linguistisches Propdeutikum SS 2007 Linguistisches Propdeutikum I: Morphologie 8 / 282
Wort Wortarten Morphologische Merkmale STTS Definition Token Wortform synt. Wort Lexem
Antwort 7: Wort als syntaktisches Wort
Wieviele verschiedene Wrter hat dieser Satz?Wenn1 hinter2 Fliegen3 eine4 Fliege5 fliegt6, fliegt6 eine4 Fliege5 Fliegen3nach7.
Definition (Syntaktisches Wort)Ein syntaktisches Wort ergibt sich aus einer Wortform kombiniert mit ihrenmorphosyntaktischen Merkmalen.Rein orthographische Varianten einer Wortform werden fr ein syntaktischesWort normalerweise zusammengefasst.
Beispiel (Wortform vs. syntaktisches Wort)Die Wortform Fliegen kann mindestens 4 syntaktische Wrterreprsentieren: Fliege in Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv Plural.
Linguistisches Propdeutikum SS 2007 Linguistisches Propdeutikum I: Morphologie 9 / 28
Wort Wortarten Morphologische Merkmale STTS Definition Token Wortform synt. Wort Lexem
Antwort 6: Wort als Lexem
Wieviele verschiedene Wrter hat dieser Satz?Wenn1 hinter2 Fliegen3 eine4 Fliege3 fliegt5, fliegt5 eine4 Fliege3 Fliegen3nach6.
Definition (Lexem im engen Sinn)Ein Lexem ist eine Menge (Paradigma) von syntaktischen Wrtern, welchesich nur in bestimmten morphosyntaktischen Merkmalen (Kasus, Numerus,Tempus usw.) unterscheiden.
Definition (Nennform, Zitierform, Grundform, Lemma)Ein Lemma ist eine lexikographische Standard-Notation fr ein Lexem.
Beispiel (Lexikographische Notationskonventionen im Deutschen)Substantiv-Lexeme werden durch das syntaktische Wort im NominativSingular reprsentiert. Verb-Lexeme durch den Infinitiv. Wie werdenVerb-Lexeme im Latein notiert?Linguistisches Propdeutikum SS 2007 Linguistisches Propdeutikum I: Morphologie 10 / 28
Wort Wortarten Morphologische Merkmale STTS Definition Token Wortform synt. Wort Lexem
Antwort 5: Wort als Lexemverband
Wieviele verschiedene Wrter hat dieser Satz?Wenn1 hinter2 Fliegen3 eine4 Fliege3 fliegt3, fliegt3 eine4 Fliege3 Fliegen3nach5.
Definition (Lexemverband, auch Lexem im weiten Sinn)Ein Lexemverband ist eine Menge von Lexemen, welche den gleichenWortstamm haben.
BemerkungLexemverbnde umfassen typischerweise Lexeme mit unterschiedlichenWortarten.
Beispiel (Satz als Menge von Lexemverbnden)Wie lsst sich die Menge der Wrter des Beispielsatzes in Mengennotationals Lexemverband darstellen?
Linguistisches Propdeutikum SS 2007 Linguistisches Propdeutikum I: Morphologie 11 / 28
Wort Wortarten Morphologische Merkmale STTS 5 Hauptwortarten nach Glinz
Wortarten nach [Bumann 1990]
Definition (Redeteile, engl. parts of speech (PoS))Wortarten sind das Ergebnis der Klassifizierung der Wrter einer Sprachenach morphologischen, syntaktischen und/oder semantischen Kriterien.
Historisches [Gallmann und Sitta 2001]Die 8-Wortarten-Lehre von Dionysius Thrax (ca. 100 vor Chr.) wirkte starkbis ins 19. Jahrhundert. Fr Deutsch wurde in den Schulen lange dietraditionelle 10-Wortarten-Lehre (Numerale als eigene Kategorie) gemssAdelung (1781) vermittelt. Mit der 5-Wortarten-Lehre nach Hans Glinzsetzte sich ab den 50er-Jahren eine flachere Einteilung durch, welcheexplizite (operationalisierbare) und durchgngige Klassifikationskriterienanwendet.
Linguistisches Propdeutikum SS 2007 Linguistisches Propdeutikum I: Morphologie 12 / 283
Wort Wortarten Morphologische Merkmale STTS 5 Hauptwortarten nach Glinz
Klassifikationskriterien
Abbildung: Die 5 Hauptwortarten nach Glinz [Stocker et al. 2004]
Welcher Fachbegriff wre prziser anstelle von Wrter in der Abbildung?Linguistisches Propdeutikum SS 2007 Linguistisches Propdeutikum I: Morphologie 13 / 28
Wort Wortarten Morphologische Merkmale STTS Genus Zahl Kasus Modus Zeit Person Grad Flexion
Morphologische Kategorien und ihre Merkmale
Definition (auch morphosyntaktisches oder grammatisches Merkmal)Die morphologischen Merkmale sind Ausprgungen von morphologischenKategorien wie Genus, Kasus, Numerus, Person, Tempus, Modus undKomparation, welche durch die Flexion realisiert werden.
Flexion: Bildung von den unterschiedlichen syntaktischen Wortformeneines Lexems
I Konjugation von VerbenI Deklination von Nomen, Adjektiven, Artikeln und PronomenI Steigerung von Adjektiven
Linguistisches Propdeutikum SS 2007 Linguistisches Propdeutikum I: Morphologie 14 / 28
Wort Wortarten Morphologische Merkmale STTS Genus Zahl Kasus Modus Zeit Person Grad Flexion
Das Genus (engl. gender): Grammatisches Geschlecht
Fachbegriff Deutsch Englisch STTS BeispielMaskulinum mnnlich masculine Masc ElephantFemininum weiblich feminine Fem GazelleNeutrum schlich neuter Neut HuhnUnterspezifiziert n/a n/a * Ferien
BemerkungDer Plural von Genus lautet Genera.
Beispiel (Bei welchen Wortarten ist die Kategorie Genus ausgeprgt?)
Linguistisches Propdeutikum SS 2007 Linguistisches Propdeutikum I: Morphologie 15 / 28
Wort Wortarten Morphologische Merkmale STTS Genus Zahl Kasus Modus Zeit Person Grad Flexion
Der Numerus (engl. number): Grammatische Zahl
Fachbegriff Deutsch Englisch STTS BeispielSingular Einzahl singular Sg HuhnPlural Mehrzahl plural Pl Hhner
BemerkungDer Plural von Numerus lautet Numeri.Beisp