of 8 /8
1. Was machen andere Städte? 2. Welche vermarktungsfähigen Potentiale hat Remagen ? 3. Welches Thema überspannt möglichst viele dieser Stärken ? 4. Ist das Thema bereits belegt oder überhaupt vermarktbar ? 5. Welche Zielgruppen spreche ich an? 6. Wie kann man das Thema umsetzen? 7. Hat das Thema Differenzierungspotential? Die Marke Remagen

1. Was machen andere Städte? 2. Welche vermarktungsfähigen Potentiale hat Remagen ? 3. Welches Thema überspannt möglichst viele dieser Stärken ? 4. Ist

Embed Size (px)

Text of 1. Was machen andere Städte? 2. Welche vermarktungsfähigen Potentiale hat Remagen ? 3. Welches...

  • Folie 1
  • 1. Was machen andere Stdte? 2. Welche vermarktungsfhigen Potentiale hat Remagen ? 3. Welches Thema berspannt mglichst viele dieser Strken ? 4. Ist das Thema bereits belegt oder berhaupt vermarktbar ? 5. Welche Zielgruppen spreche ich an? 6. Wie kann man das Thema umsetzen? 7. Hat das Thema Differenzierungspotential? 8. Kosten/ Nutzen Rechnung Die Marke Remagen
  • Folie 2
  • Der Blick ber den Tellerrand 1. SinzigBarbarossastadt 2. Bad BreisigHerzlich willkommen am romantischen Rhein 3. Bad NeuenahrAufleben in Bad Neuenahr - Ahrweiler 4. BonnBeethovenstadt 5. KlnDomstadt 6. RendsburgUrlaub und Erholung 7.RosenheimArbeiten und leben wo andere Urlaub machen 8.GrlitzEuropastadt
  • Folie 3
  • Die Remagener Potentiale 1. bauliche Hhepunkte Rolandsbogen Insel Nonnenwerth Arp Museum Bahnhof Rolandseck Apollinariskirche Pfarrkirche St. Peter und Paul Rmisches Museum Milchgasse Martinsbrunnen Brckenmuseum RheinAhr Campus 2. Veranstaltungshhepunkte Mrkte und Feste (Promenadenfest Rhein in Flammen Frhlingsfest LebensKunstMarkt Jakobsmarkt Weinfest Weihnachtsmarkt Oberwinter Nicolausmarkt) Rheinhalle (div. Veranstaltungen)
  • Folie 4
  • Leitthema Kunst I 1. Architektur / Motive a. Motivroute b. geschichtlicher Hintergrund der Baukunst 2. Lebenskunst Mrkte wie Lebenskunstmarkt Leben in traumhafter Landschaft Kleinkunst & Comedy Klassische Konzerte Sonderveranstaltungen
  • Folie 5
  • Leitthema Kunst II 3. Bildende und angewandte Kunst Kunstvereine, Einzelpersonen, Chre, Musikgruppen, Schulen Ausstellungen, Kurse, Seminare, Kunstauktionen, Wettbewerbe Skulpturenufer 4. Kochkunst Gastronomische Leckerbissen, Themengastronomie, Veranstaltungswochen (Kulinarische Wochen Breisig) 5. Kunsthandwerk Goldschmiede, Kunstschreiner, Schmiedekunst, Glaskunst
  • Folie 6
  • Leitthema Kunst III 6. Kreativseminare Tagesveranstaltungen fr Familien, Wochenendseminare, Ferienlager fr Kinder, Wieder-, Quer- und Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse 7.Museen Arp Museum Bahnhof Rolandseck Friedensmuseum Brcke von Remagen Rmisches Museum Remagen Kleines Schifffahrtsmuseum Ausstellungen Galerien
  • Folie 7
  • Vermarktung 1. Ist das Thema belegt? 2. Wie vermarkte ich das Thema
  • Folie 8
  • Die Zielgruppen 1. Kunst interessierte Personen 2. Familien, ergebnisorientierte Menschen, Senioren 3. Vereine, Gruppen 4. internationales Publikum