14
1 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg Landeshauptstadt Düsseldorf Teil 6 © Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg - www.riehl-kolleg.de - Düsseldorf 2009 - Alle Rechte vorbehalten. - Gestaltung und Inhalt: Richard Fischer Hergestellt mit Microsoft Office PowerPoint 2003 - Bildschirmauflösung 1024 x 768 Pixel Der zweite Bildungsweg Grundkenntnisse für Biologiekurse Welche Stoffe sind das?

1 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg Landeshauptstadt Düsseldorf Teil 6 © Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg - - Düsseldorf 2009 - Alle

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 1 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg Landeshauptstadt Düsseldorf Teil 6 © Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg -  - Düsseldorf 2009 - Alle

1

Wilhelm - Heinrich - Riehl - KollegLandeshauptstadt Düsseldorf

Teil 6

© Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg - www.riehl-kolleg.de - Düsseldorf 2009 - Alle Rechte vorbehalten. - Gestaltung und Inhalt: Richard Fischer

Hergestellt mit Microsoft Office PowerPoint 2003 - Bildschirmauflösung 1024 x 768 Pixel

Der zweite Bildungsweg

Grundkenntnisse für Biologiekurse

Welche Stoffe sind das?

Page 2: 1 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg Landeshauptstadt Düsseldorf Teil 6 © Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg -  - Düsseldorf 2009 - Alle

2

Kupfer Iod

Phosphor (rot)

Wasserstoff

Schwefel Kohlenstoff

Zink

Quecksilber

Welche Stoffe sind das?Chemischer Oberbegriff? Element

1 2 3

5

4

6 7 8

Graphit

Page 3: 1 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg Landeshauptstadt Düsseldorf Teil 6 © Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg -  - Düsseldorf 2009 - Alle

3

Nach welchen Kriterien wurden die Elemente im Periodensystem geordnet (Mendelejew, 1869)?

2. ähnliche Eigenschaften

1. steigende Atommasse

Was ist ein Element?

• Ein Element ist ein Stoff, der mit chemischen Methoden nicht weiter zerlegt werden kann.

Element

• Es besteht nur aus einer Atomart.

Page 4: 1 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg Landeshauptstadt Düsseldorf Teil 6 © Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg -  - Düsseldorf 2009 - Alle

4

1. Ordnen nach steigender AtommasseAtommasse

...

Elementsymbol, hier für Kohlenstoff

Anwendung der zwei Ordnungskriterien

Page 5: 1 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg Landeshauptstadt Düsseldorf Teil 6 © Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg -  - Düsseldorf 2009 - Alle

5

K-Ar-Inversion

2. Ordnen nach ähnlichen Eigenschaften

1. Ordnen nach steigender Atommasse

?

Anwendung der zwei Ordnungskriterien

...

...

Edelgas!

Atommasse

Page 6: 1 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg Landeshauptstadt Düsseldorf Teil 6 © Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg -  - Düsseldorf 2009 - Alle

6

2. Ordnen nach ähnlichen Eigenschaften

1. Ordnen nach steigender Atommasse

?

Anwendung der zwei Ordnungskriterien

...

K-Ar-Inversion

...

Atommasse

Page 7: 1 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg Landeshauptstadt Düsseldorf Teil 6 © Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg -  - Düsseldorf 2009 - Alle

7

2. Ordnen nach ähnlichen Eigenschaften

1. Ordnen nach steigender Atommasse

Anwendung der zwei Ordnungskriterien

...

K-Ar-Inversion

?

Hauptgruppen und Perioden

Das Element H kann versetzt angeordnet werden. Wir machen dies aber nicht.

...

Atommasse

Page 8: 1 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg Landeshauptstadt Düsseldorf Teil 6 © Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg -  - Düsseldorf 2009 - Alle

8

2. Ordnen nach ähnlichen Eigenschaften

1. Ordnen nach steigender Atommasse

Anwendung der zwei Ordnungskriterien

...

K-Ar-Inversion

Hauptgruppen und Perioden

...

I II III IV V VI VII VIIIHauptgruppen

Per

iod

en

1.

2.

3.

4.

Atommasse

Page 9: 1 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg Landeshauptstadt Düsseldorf Teil 6 © Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg -  - Düsseldorf 2009 - Alle

9

2. Ordnen nach ähnlichen Eigenschaften

1. Ordnen nach steigender Atommasse

Anwendung der zwei Ordnungskriterien

...

K-Ar-Inversion

Beispiel: VIII. Hauptgruppe

...

Hauptgruppen und Perioden

Beispiel: V. Hauptgruppe

...

...

Hauptgruppen

I II III IV V VI VII VIII

Per

iod

en

1.

2.

3.

4.

Atommasse

Page 10: 1 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg Landeshauptstadt Düsseldorf Teil 6 © Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg -  - Düsseldorf 2009 - Alle

10

2. Ordnen nach ähnlichen Eigenschaften

1. Ordnen nach steigender Atommasse

Anwendung der zwei Ordnungskriterien

...

K-Ar-Inversion

Beispiel: 2. Periode

Hauptgruppen und Perioden

Beispiel: 3. Periode

...

Hauptgruppen

I II III IV V VI VII VIII

Per

iod

en

1.

2.

3.

4.

Gekürztes PSE (ohne Nebenguppen)

Atommasse

Page 11: 1 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg Landeshauptstadt Düsseldorf Teil 6 © Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg -  - Düsseldorf 2009 - Alle

11

2. Ordnen nach ähnlichen Eigenschaften

1. Ordnen nach steigender Atommasse

Anwendung der zwei Ordnungskriterien

...

K-Ar-Inversion

I II III IV V VI VII VIIIHauptgruppen1.

2.

3.

4.

Per

iod

en

Gekürztes PSE (ohne Nebenguppen)

Hauptgruppen und Perioden

...Ordnungszahl

Atommasse

Page 12: 1 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg Landeshauptstadt Düsseldorf Teil 6 © Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg -  - Düsseldorf 2009 - Alle

12

Das Periodensystem

1. steigende Atommasse

2. ähnliche Eigenschaften

• Es liegen zwei Ordnungskriterien vor:

• Im Periodensystem bilden die Elemente, die nebeneinander stehen, jeweils eine Periode. Von einem Element zum anderen nimmt die Atommasse in der Regel zu (Ausnahmen: Inversionen, z.B. K-Ar-Inversion). Es gibt sieben Perioden.

• Die Elemente, die untereinander stehen, bilden jeweils eine Elementgruppe. Die Elemente einer Gruppe haben jeweils ähnliche Eigenschaften.

• Die Position des Elements im PSE wird durch die Ordnungszahl angegeben. Sie steht links unterhalb des Elementsymbols. Die Atommasse kann links oben erfasst werden. Im Allgemeinen erscheint dort aber die Massenzahl (späteres Thema).

Beispiel: Atommasse (oder Massenzahl)

Ordnungszahl

Page 13: 1 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg Landeshauptstadt Düsseldorf Teil 6 © Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg -  - Düsseldorf 2009 - Alle

13

• Anmerkung:

Die Ordnungskriterien sind präzisiert worden (späteres Thema)!

Schon lange gilt:

1. Ordnungskriterium: Protonenanzahl (entspricht der Ordnungszahl)

2. Ordnungskriterium: Anzahl der Außenelektronen (=

Valenzelektronen)

Page 14: 1 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg Landeshauptstadt Düsseldorf Teil 6 © Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg -  - Düsseldorf 2009 - Alle

14

Ende