36
12. R n als EUKLIDISCHER VEKTORRAUM 1

12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

  • Upload
    vokiet

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUM

1

Page 2: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Orthogonalitat in der Ebene.

Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu

einem Vektor x = (x1, x2)T stehen, lassen sich leicht angeben.

Sie haben die Koordinaten

(y1y2

)=

(x2−x1

)

und Vielfache davon.

2

Page 3: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

x1

x2

y2

y1

y1 = −x2

y2 = x1

3

Page 4: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Algebraisch ausgedruckt:

Die Vektoren (x1, x2)T und (y1, y2)T stehen aufeinander senk-

recht, falls gilt

y1 = −λx2 , y2 = λx1

fur einen Skalar λ.

Viel klarer ist folgende Umformulierung:

x1y1 + x2y2 = 0

4

Page 5: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Dies fuhrt uns zum Skalarprodukt zweier Vektoren x,y in der

Ebene:

〈x,y〉 =⟨(x1

x2

),

(y1y2

)⟩:= x1y1 + x2y2

Wir halten fur die Orthogonalitat von x,y fest:

x ⊥ y ⇔ 〈x,y〉 = 0

5

Page 6: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Auch die Lange |x| eines Vektors x = (x1, x2)T lasst sich mit dem

Skalarprodukt bestimmen. Nach Pythagoras gilt

|x|2 = x21 + x2

2 = 〈x,x〉

6

Page 7: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

x1

x2|x|

|x|2 = x21 + x2

2

7

Page 8: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Zudem gilt fur Winkel ϕ zwischen zwei Vektoren x,y 6= 0

cosϕ =〈x,y〉|x| · |y|

(Diese Formel begrunden wir hier nicht, wir brauchen sie nicht

mehr.)

8

Page 9: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Skalarprodukte ermoglichen in Vektorraumen Langen- und Win-

kelmessungen!

Vektorraume, die mit einem Skalarprodukt versehen sind, heißen

Euklidische Vektorraume

Auf die charakteristischen algebraischen Eigenschaften von Ska-

larprodukten kommen wir zuruck.

9

Page 10: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Im R3 sind die Verhaltnisse analog.

Langen und Orthogonalitat lassen sich entsprechend charakteri-

sieren:

10

Page 11: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Die Lange von Vektoren:

|x′|x3

x2x1

x

x′

|x|

zweimal Pythagoras

|x|2 = |x′|2 + x23

|x′|2 = x21 + x2

2

ergibt

|x|2 = x21 + x2

2 + x23

11

Page 12: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Orthogonalitat von Vektoren:

|y|

|x + y|

|x|

nochmal Pythagoras:

x ⊥ y, falls

|x|2 + |y|2 = |x + y|2

12

Page 13: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Das ergibt die Gleichungen

|x|2 = x21 + x2

2 + x23

|y|2 = y21 + y2

2 + y23

und

|x + y|2 = (x1 + y1)2 + · · ·+ (x3 + y3)2

= (x21 + 2x1y1 + y2

1) + · · ·+ (x23 + 2x3y3 + y2

3)

= |x|2 + |y|2 + 2(x1y1 + x2y2 + x3y3)

und folglich

|x|2 + |y|2 = |x + y|2 ⇔ x1y1 + x2y2 + x3y3 = 0

13

Page 14: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Definition:Das (Standard-)Skalarprodukt zweier Vektoren x = (x1, . . . , xn)T ,y = (y1, . . . , yn)T im Rn ist gegeben durch

〈x,y〉 = x1y1 + · · ·+ xnyn

Die Vektoren heißen orthogonal, falls 〈x,y〉 = 0. Wir schreibendann

x ⊥ y

Die Lange oder Norm von x ist gegeben durch

|x| =√〈x,x〉 =

√x2

1 + · · ·+ x2n

14

Page 15: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Skalarprodukte erfullen die Rechenregeln (nachrechnen!):

1. Bilinearitat

〈λ′x′+ λ′′x′′,y〉 = λ′〈x′,y〉+ λ′′〈x′′,y〉〈x, λ′y′+ λ′′y′′〉 = λ′〈x,y′〉+ λ′′〈x,y′′〉

2. Symmetrie

〈x,y〉 = 〈y,x〉

3. Positive Definitheit

〈x,x〉 ≥ 0

und

〈x,x〉 = 0 ⇔ x = 0

15

Page 16: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Orthogonale Projektionen.

Sei U ein Untervektorraum im Rn.

Wir konnen nun einen beliebigen Vektor x ∈ Rn auf U senkrecht

projizieren.

16

Page 17: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

x

U

P (x)

17

Page 18: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Der Bildpunkt von x bezeichnen wir als

P (x) = PU(x)

Orthogonales Projezieren bedeutet, dass die Differenz x − P (x)senkrecht auf U steht. Die Projektion lasst sich also charakteri-sieren durch die Bedingung

x− P (x) ⊥ u fur alle u ∈ U

oder auch durch die aquivalente Bedingung

|x− P (x)| ≤ |x− u| fur alle u ∈ U

(nach Pythagoras gilt namlich |x− P (x)|2 + |P (x)− u|2 = |x− u|2).

18

Page 19: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Beispiel.

Sei U der von den Vektoren

b1 = (1,1,1)T , b2 = (1,2,0)T

im R3 aufgespannte Untervektorraum und sei

x = (0,2,3)T

Die Projektion P (x) = λ1b1 + λ2b2 erfullt die”

Normalgleichun-

gen“

〈x− P (x),b1〉 = 〈x− P (x),b2〉 = 0

19

Page 20: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

oder

(0− λ1 − λ2) · 1 + (2− λ1 − 2λ2) · 1 + (3− λ1) · 1 = 0

(0− λ1 − λ2) · 1 + (2− λ1 − 2λ2) · 2 = 0

oder

5− 3λ1 − 3λ2 = 0

2− 3λ1 − 5λ2 = 0

oder

λ1 =19

6, λ2 = −

3

2also

P (x) =19

6

111

− 3

2

120

=

5/31/6

19/6

20

Page 21: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Beispiel: Lineare Regression.

t1 t2 t3 t4

x1

x2x3

x4

α+ βt

An Datenpunkte

x1, . . . , xn

sollen Punkte auf einer Geraden

α+ βt1, . . . , α+ βtn

angepasst werden.

t1, . . . , tn sind gegeben,

α, β sind zu bestimmen.

21

Page 22: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Der fruhe Vorschlag von Laplace, α und β so zu wahlen, dass

n∑i=1

|xi − (α+ βti)|

minimal wird, ist nicht gut handhabbar und auch geometrisch

schwer zu interpretieren.

Nach Gauss und Legendre trifft man die Wahl besser so, dass

n∑i=1

(xi − (α+ βti)

)2

minimal wird.

”Methode der kleinsten Quadrate“

22

Page 23: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Um die geometrische Bedeutung zu verstehen, betrachen wir im

Rn den”

Daten“vektor

x = (x1, . . . , xn)T

und den Untervektorraum der Dimension 2

U = {(α+ βt1, . . . , α+ βtn)T | α, β ∈ R}

Dann gilt fur u = (α+ βt1, . . . , α+ βtn)T

|x− u|2 =n∑i=1

(xi − (α+ βti)

)2

23

Page 24: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Nach der Methode der kleinsten Quadrate bestimmt man also

als Losung des Regressionsproblems die orthogonale Projektion

P (x) von x auf U.

Die Losung ist leicht bestimmt:

U wird von den beiden Vektoren (wahle α = 1, β = 0 und α =

0, β = 1)

b1 = (1, . . . ,1)T , b2 = (t1, . . . , tn)T

erzeugt, d.h.

U = L(b1,b2)

24

Page 25: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Es gilt also fur P (x) = (α+ βt1, . . . , α+ βtn)T⟨x− (α+ βt1, . . . , α+ βtn)T ,b1

⟩= 0⟨

x− (α+ βt1, . . . , α+ βtn)T ,b2

⟩= 0

bzw. nach Definition des Skalarproduktes

n∑i=1

(xi − (α+ βti)) · 1 = 0

n∑i=1

(xi − (α+ βti)) · ti = 0

25

Page 26: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Wir erhalten fur α, β die”

Normalgleichungen“

n∑i=1

xi − nα− βn∑i=1

ti = 0

n∑i=1

tixi − nαn∑i=1

ti − βn∑i=1

t2i = 0

Es lohnt nicht, sie sich im Einzelnen zu merken, man sollte eher

ihre Entstehung aus der orthogonalen Projektion nicht vergessen.

26

Page 27: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Die Losungen bestimmen sich als (nachrechnen!)

β =

n∑i=1

tixi − ntxn∑i=1

t2i − nt2=

n∑i=1

(ti − t)(xi − x)

n∑i=1

(ti − t)2

α = x− βt

mit

t =1

n

n∑i=1

ti , x =1

n

n∑i=1

xi

27

Page 28: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Beispiel: Die Cauchy-Schwarz Ungleichung.

Wir projizieren nun einen Vektor x ∈ Rn auf einen eindimensio-nalen Unterraum

U = L(b)

erzeugt von dem Vektor b 6= 0 (also auf eine”

Gerade“). Da dieProjektion P (x) zum Unterraum gehort, gilt fur ein Skalar λ

P (x) = λb

Außerdem gilt x− P (x) ⊥ b, bzw.

〈x− P (x),b〉 = 〈x− λb,b〉 = 0

28

Page 29: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

b

U

P (x) = λb

x

29

Page 30: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Mit den Rechenregeln fur das Skalarprodukt folgt

〈x,b〉 − λ〈b,b〉 = 0 bzw. λ =〈x,b〉|b|2

Eingesetzt in P (x) = λb erhalten wir

P (x) =〈x,b〉|b|2

b

30

Page 31: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Fur die Norm der Projektion folgt

|P (x)|2 = 〈P (x), P (x)〉 = λ2〈b,b〉 = λ2|b|2 =〈x,b〉2

|b|4|b|2

oder auch

|P (x)||x|

=|〈x,b〉||x| · |b|

Wegen |P (x)| ≤ |x| erhalten wie die

Cauchy-Schwarz Ungleichung:

|〈x,b〉| ≤ |x| · |b|

31

Page 32: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Die Projektion als Abbildung.

Die Projektionsabbildung

x 7→ P (x)

auf U ist eine lineare Abbildung, mit dem Bildraum

RP = U

32

Page 33: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Der Nullraum besteht aus allen Vektoren x, die bei Projektion

auf 0 abgebildet werden, also schon senkrecht auf U stehen,

NP = {x ∈ Rn | x ⊥ u fur alle u ∈ U}

Man schreibt

NP = U⊥

33

Page 34: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

x

U = RPU⊥ = NP

34

Page 35: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Definition:

Fur einen Unterraum U in einem Euklidischen Vektorraum V mit

Skalarprodukt 〈·, ·〉 ist das orthogonale Komplement definiert als

U⊥ := {x ∈ V | x ⊥u fur alle u ∈ U}

das ist die Menge aller Vektoren senkrecht zu U,

anders ausgedruckt, alle Vektoren, die auf den Ursprung 0 proji-

ziert werden.

35

Page 36: 12. Rn als EUKLIDISCHER VEKTORRAUMismi/boeinghoff/12.EuklidischeRaeume.pdf · Orthogonalit at in der Ebene. Die Vektoren in der Ebene, die (im ublichen Sinne) senkrecht zu einem Vektor

Eigenschaften des orthogonalen Komplements.

1. (U⊥)⊥ = U.

2. Jeder Vektor x ∈ V gestattet eine eindeutige Zerlegung

x = u + u⊥ mit u ∈ U ,u⊥ ∈ U⊥

mit u = PU(x), u⊥ = PU⊥(x). Man schreibt

U ⊕ U⊥ = V

3. Insbesondere

dim(U) + dim(U⊥) = dim(V)

36