13
Zwölf Jahre für Totschlag Foto: Audi BLICKPUNKT 10 Zwischen Donau, Altmühl und Ilm NEU! Jetzt täglich mit ONLINE Auge in Auge mit Afrika Foto: Käbisch

13.12.2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: 13.12.2013

Zwölf Jahre für Totschlag

Foto: Audi

BLICKPUNKT10 Zwischen Donau, Altmühl und Ilm

NEU! Jetzt täglich mitO N L I N E

Auge in Auge mit Afrika Foto

: Käb

isch

Page 2: 13.12.2013

Wir wünschen

Ihnen ein friedvolles,

gesegnetes

Weihnachtsfest

und ein gutes

neues Jahr 2014!

Page 3: 13.12.2013

Hauptsache Presse(hk) Beherrschen die Medi-en: Veronika Peters und die Bürgergemeinschaft. Die par-teilose SPD-Kandidatin Ve-ronika Peters ist nicht (mehr) in der städtischen Broschüre über die Ferienbetreuung der Schulkinder im Jahre 2014 abgebildet ist. Dort, wo Ve-ronika Peters gern wäre, ist ihr Ehemann Fritz Peters ab-gebildet. Auf der gleichen Seite sind – alle mittels ei-nes einzelnen „Passbildes“ – die Vertreter der Sponsoren des Projektes (Thomas Sigi, Audi-Vorstand, Erik Jen-sen, Standortleiter Cassidian

Manching , Ralph Spangen-berg, CHRO Media-Saturn und eben auch Fritz Peters) abgebildet, allesamt Personen in Führungspositionen. Nun verrät ein Blick ins Impres-sum des Internetauftritts der Firma Peters Gebäudetechnik GmbH, dass es dort nur einen Geschäftsführer gibt: Fritz Peters. Ist es da wirklich eine politisch motivierte Herab-setzung von Veronika Peters, wenn sie als Ehefrau nicht im Bild ist? Die Transparenz for-dernde Bürgergemeinschaft will der Öffentlichkeit glau-ben machen, dass sie sich mit

Atemschutzmasken, riesigen Papier-Handschuhen und Flugblättern zum Kaffeetrin-ken im Condotti verabredet und erst dort ganz spontan be-schlossen habe, nach draußen zu gehen, um zu gegen die durchfahrenden Busse zu de-monstrieren. Nur „Spontande-monstrationen“ müssen nicht vorher angezeigt werden (im Unterlassungsfall eine Ord-nungswidrigkeit). Ein von al-len guten Geistern verlassener CSU-Stadtrat (nicht Polizist Robert Schiedlmeier) erreich-te, dass sich mit dieser Lappa-lie Stadt und Polizei befassen.

Page 4: 13.12.2013

(hk) Keine Zweifel beim Schwurgericht: Heinz Josef M. hat Helmut P. (64) getö-tet. Für zwölf Jahre schickt das Schwurgericht beim Landgericht Ingolstadt Heinz Josef M. hinter Git-ter. In einer einenhalbstün-digen Urteilsbegründung

legte der Vorsitzende Paul Weingartner dar, warum die drei Berufsrichter und zwei Laienrichter überzeugt sind, dass er den Rentner Helmut P. getötet hat. Für den Ange-klagten, der der Urteilsbe-gründung regungslos folgte, kam der Richterspruch nicht

überraschend. Seine Ver-teidigerin, Rechtsanwältin Andrea Krämer, die bis zum Schluss von einem „offenen Rennen“, also einem unge-wissen Ausgang ausgegan-gen war, hatte ihn auch auf eine mögliche Verurteilung vorbereitet. Allerdings: Sie

Zwölf Jahre für Totschlag

Page 5: 13.12.2013

Zwölf Jahre für Totschlagwird das Urteil, das sie in Teilen für nachvollziehbar hält, mit der Revision an-fechten. Der Rentner Hel-mut P. wurde letztendlich grausam erwürgt, nachdem vorher mit einem stumpfen Gegenstand - vermutlich einer Limo-Flasche - auf

den Kopf geschlagen und am Boden liegend getreten wurde. Wer war der Täter? Einige Zeit, nachdem Hil-feschreie des Getöteten von Nachbarn gehört worden waren, verließ ein Mann, ganz offensichtlich, so der Vorsitzende Weingartner,

der Täter, die Wohnung des Opfers. Er wurde von einem aufmerksam gewordenen Nachbarn, der zur Wohnung von Helmut P. gegangen war und gehorcht hatte, gesehen, als er den Tatort verließ.

Mehr unter statzeitung.in

Foto: Patrick Roelen

Page 6: 13.12.2013

(stz/sf) Betriebsrat fordert Ausschluss betriebsbe-dingter Kündigungen.Trotz Gewinn bei Cassidi-an will der EADS-Konzern massiv Personal abbauen und bis 2015 eine Umsatz-rendite von zehn Prozent erreichen. Das teilte der Manchinger Betriebsrat heute in einer Pressemittei-lung mit. Daher sollen im Rahmen der Neustruktu-rierung des Konzerns und der Schaffung der neuen

Division Airbus Defence and Space in Deutschland 2500 Stellen wegfallen. Bei diesen Umstrukturie-rungen seien die bayeri-schen Standorte am härtes-ten betroffen.Ferner heißt es, die Un-ternehmensleitung habe betriebsbedingte Kündi-gungen ins Spiel gebracht, um dieses Ziel bis 2016 zu erreichen. Anstatt auf zukunftssichernde Maß-nahmen setzte das Ma-

nagement auf Rationali-sierung und Stellenabbau. Der Betriebsrat und die Mitarbeiter zeigten sich in der Betriebsversamm-lung schockiert über diese Pläne. Alle Beschäftigten seien an einem langfristi-gen Erfolg des Konzerns interessiert. Damit wür-den Arbeitsplätze am bes-ten gesichert. Ein Ratio-nalisierungsprogramm mit massivem Stellenabbau reiche dafür nicht.

Belegschaft verunsichertFoto: oh

Page 7: 13.12.2013

(stz) „Häusliche Gewalt und die Folgen für unse-re Gesellschaft“ so lautete das diesjährige Thema der Veranstaltungsreihe „Ge-spräche mit SI - verbinden und bewegen“.Schwere Kost so kurz vor-Weihnachten, könnte manmeinen. Aber der 10. De-zember ist der Tag der Men-schenrechte und Tag der Soroptimistinnen, führte Bettina Neisen-Bellmann, amtierende Präsidentin des

Ingolstädter Serviceclubs, in ihrer Begrüßung aus. Zahlreiche Gäste aus Poli-tik, Verwaltung, Medizin, Polizei, Rechts- und Sozi-alwesen waren ihrer Einla-dung gefolgt.Was dringend gebraucht wird in Ingol-stadt – und darin waren sich am Ende alle einig – ist eine nachhaltige Prä-ventionsarbeit mit jungen Menschen.Der Abend hätte kurzwei-liger nicht sein können:

Hauptreferentin, Dr. Petra Brzank, Dipl. Soziologin und promovierte Gesund-heitswissenschaftlerin am Berliner SOPHIE, (Social Science and Public Health Institute), referierte im voll besetzten Ingolstädter Il-luminatensaal über ihre jüngsten Forschungsergeb-nisse zum Thema häusliche Gewalt. Das Fazit ist scho-ckierend: Jede vierte Frau wird einmal im Leben Op-fer von häuslicher Gewalt.

Häusliche GewaltFoto: oh

Page 8: 13.12.2013

Espresso Multimedia GmbHWagnerwirtsgasse 885049 IngolstadtHRB 1362 AG IngolstadtTelefon: 0841 / 9 51 54-0Telefax: 0841 / 9 51 [email protected]

Geschäftsführung:Maria KäbischUStId: DE 15 29 25 661Verantwortlich i.S.d. § 6 Abs. 2 MDStV: Hermann Käbisch

IMPRESSUM

Eine 50-jährige Kauffrau aus Ingolstadt war mit ih-rem Opel Corsa auf der B 13 von Manching kom-mend in Richtung Rei-chertshofen unterwegs. Kurz nach der Ausfahrt Baar-Ebenhausen kam sie auf die Gegenfahrbahn. Eine entgenkommende 43-jährige Frau aus Ho-henwart konnte mit ihrem Peugeot nicht mehr aus-weichen und es kam zum Frontalzusammenstoß. Während die Unfallver-

urscherin leicht verletzt wurde, wurde die 43-jähri-ge schwerverletzt ins Kli-nikum Ingolstadt einge-liefert. Die 50jährige gab einem Zeugen gegenüber nach dem Unfallereignis an, dass sie aufgrund eines Sekundenschlafes auf die Gegenfahrbahn gekom-men sei. An den Fahrzeu-gen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 13 000 Euro. Zur Klärung der näheren Umstände des Verkehrs-

unfalles wurde auf Ver-anlassung der Staatsan-waltschaft Ingolstadt ein unfallanalytisches Gut-achten beauftragt. Die B 13 war für knapp zwei Stunden total ge-sperrt. Die örtliche Um-leitung übernahmen die Freiwilligen Feuerwehren aus Baar, Ebenhausen und Karlskron.

Mehr Polizeimeldungen unter stattzeitung.in

Schwerer Verkehrsunfall

Page 9: 13.12.2013

O N L I N E

Auge in Auge mit Afrika

Page 10: 13.12.2013

Kontakt Ballteam: Robert Bechstädt • [email protected] • Tel. 08458 38066 • Verena Rödl • Tel. 0173 3885346 • Norbert Wagner • Tel. 0170 4096605

20.00 Uhr24. Januar 2014

DONAUKURIER Mauthstraße 985049 IngolstadtMo-Fr 9.00 bis 18.00 UhrSamstag 9.00 bis 13.30 Uhr

ZuckerlTheresienstr. 14 85049 Ingolstadtnur Flanierkarten

Ticketservice WestparkTel.: 0841 4932128

Kartenvorverkauf:SPD- ParteihausUnterer Graben 83-8785049 IngolstadtTel. 0841 34006Mo-Do 9.00 bis 16.00 UhrFreitag 9.00 bis 12.00 Uhr

ModerationAnja Novak

Rudi Wagner

Verena Rödl

Robert & Inge Bechstädt

Norbert Wagner

Anzeige-espresso.indd 1 19.11.2013 14:17:03SPD-Ball.indd 3 12.12.2013 11:05:59

Page 11: 13.12.2013

Ein Paar, ein Kontinent, zwei Jahre und 100.000 Kilometer: Auf ihrer Tour durch Afrika haben Herta und Werner Beck diesen faszinierenden Kontinent und seine Menschen haut-nah kennengelernt. Schon bei der Anreise im Iran bringt die Beiden ein Foto ins Gefängnis. Im Sudan sind sie an der neuen Bor-

derline, als die Trennung verkündet wird. In der Da-nakil rettet sie eine Afar-frau vor dem Verdursten und in Somaliland, einem Staat, der um seine Aner-kennung kämpft, empfängt sie der Vizepräsident. In Tansania sind sie bei den letzten 800 Hadzabe Buschmännern zu Gast in der Steinzeit. In Angola

hatte Herta Glück. Bei der gefährlichen Malaria falci-parum gingen ihr am Ende nur die Haare aus. Im Kon-go werden sie wegen ihrer weißen Hautfarbe herzlich als Missionare empfangen. Eine flatternde Fledermaus ist Abschiedsgeschenk und Wegzehrung zugleich. Das ist nur ein Auszug aus den vielen Höhepunkten der

Kontakt Ballteam: Robert Bechstädt • [email protected] • Tel. 08458 38066 • Verena Rödl • Tel. 0173 3885346 • Norbert Wagner • Tel. 0170 4096605

20.00 Uhr24. Januar 2014

DONAUKURIER Mauthstraße 985049 IngolstadtMo-Fr 9.00 bis 18.00 UhrSamstag 9.00 bis 13.30 Uhr

ZuckerlTheresienstr. 14 85049 Ingolstadtnur Flanierkarten

Ticketservice WestparkTel.: 0841 4932128

Kartenvorverkauf:SPD- ParteihausUnterer Graben 83-8785049 IngolstadtTel. 0841 34006Mo-Do 9.00 bis 16.00 UhrFreitag 9.00 bis 12.00 Uhr

ModerationAnja Novak

Rudi Wagner

Verena Rödl

Robert & Inge Bechstädt

Norbert Wagner

Anzeige-espresso.indd 1 19.11.2013 14:17:03SPD-Ball.indd 3 12.12.2013 11:05:59

Page 12: 13.12.2013

beiden Grenzgänger. Ihre Nähe zu den Menschen schenkt ihnen einen lachen-den Kontinent.Diese Erfahrungen möch-ten sie an die Menschenam

3. Januar 2014 um 19:30 Uhr in der Aula der Volks-schule in Pfaffenhofen wei-tergeben. Kartenvorver-kauf für Auge in Auge mit Afrika - Eine Reise zu den

Menschen und ihren Kultu-ren“ beim Pfaffenhofener Kurier, Tel. 08441 86933Verbindliche Kartenreser-vierung und weitere Infos unter www.hwbeck.de

Page 13: 13.12.2013

Band I, ISBN: 9783981296464Band II, ISBN: 9783981296495

14,80€

29,90€

10,00€

ISBN: 9783981505177

Der Reinerlös kommt dem UNICEF-Projekt

Legmoin zugute.

ISBN: 9783981505115

DorfgeschichtenGerolfing

Erhältlich im Buchhandel oder im espresso Verlag.

Weihnachtszeit ist Lesezeit!