8
14. BME-FORUM Controlling und Reporting im Einkauf 25. – 26. JUNI 2019 | DARMSTADT www.bme.de/controlling Einkaufscontrolling als innovativen Business Partner stärken! 2 GETRENNT BUCHBARE WORKSHOPS: WORKSHOP A | 24. Juni 2019 Von Daten zu einem aussagekräftigen Dashboard – an einem Tag! WORKSHOP B | 27. Juni 2019 Der Einkaufscontroller als Schnittstellenmanager Bestandsaufnahme: Wo steht das Einkaufscontrolling heute? Einkaufscontroller als Schnittstellenmanager Faktor Mensch im Einkaufscontrolling 4.0 Digitale Transformation im Controlling Big Data: Datenqualität und Datenanalyse Bei Buchung bis zum 15. Mai 2019 sparen Sie bis zu 200,-

14. BME-ForuM Controlling und Reporting im Einkauf · industrie 4.0, agile projekte, VuCA World etc.) nutzung von Advanced & predictive Analytics Dashboards als Reporting-instrument

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

14. BME-ForuM

Controlling und Reporting im Einkauf25. – 26. juni 2019 | DarMstaDt

www.bme.de/controlling

Einkaufscontrolling als innovativen Business Partner stärken!

2 GEtrEnnt BuchBarE Workshops:

WoRkshop A | 24. Juni 2019

Von Daten zu einem aussagekräftigen Dashboard – an einem Tag!

WoRkshop B | 27. Juni 2019

Der Einkaufscontroller als schnittstellenmanager

Bestandsaufnahme: Wo steht das Einkaufscontrolling heute?

Einkaufscontroller als schnittstellenmanager

Faktor Mensch im Einkaufscontrolling 4.0

Digitale Transformation im Controlling

Big Data: Datenqualität und Datenanalyse

Bei Buchung bis zum

15. Mai 2019 sparen

Sie bis zu 200,- €

14. BME-ForuM:

controlling und reporting im Einkauf BME-ForuM

Controlling und Reporting im Einkauf | www.bme.de/controlling

ZuM VERAnsTAlTungsinhAlTFür kostenkontrolle und Ermittlung von savings ist das Einkaufscontrolling ein verlässlicher partner.

Jedoch erweitern sich in Zeiten der digitalen Transformation die Anforderungen des Einkaufscontrollings: Durch umfangreiche Datenanalysen und Forecasting nimmt das Einkaufscontrolling zunehmend eine schlüsselrolle in der unternehmenssteuerung ein! schnittstellenmanagement, die identifizierung alternativer kpis und die Verwendung adäquater Tools sind hierbei grundlegende Faktoren.

Diskutieren sie daher mit Fachexperten auf dem 14. BME-Forum „Controlling und Reporting im Einkauf“ langfristige strategien, wie das Einkaufscontrolling die Anforderungen erfolgreich meistern kann.

ihRE VoRTEilE AuF EinEn BliCk3 Top-Themen aus ihrer täglichen praxis

3 hohe praxisorientierung durch erstklassige Referenten namhafter unternehmen

3 netzwerken leicht gemacht

3 Forum und Workshops individuell kombinierbar

ZiElgRuppEDie Veranstaltung richtet sich an leiter und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen:

◾ Einkauf ◾ Materialwirtschaft ◾ lieferantenmanagement

◾ supply Chain Management ◾ Einkaufscontrolling/procurement Controlling

◾ Controlling ◾ Vertriebscontrolling ◾ Finanzen

ihRE AnspREChpARTnER BEiM BMEFüR inhAlTliChE FRAgEn:

sarah Jaax Tel.: 06196 5828-254 E-Mail: [email protected]

FüR AnMElDungEn:

Melanie Baum Tel.: 06196 5828-201 E-Mail: [email protected]

FüR pARTnER/AussTEllER:

ilka schaper Tel.: 06196 5828-152 E-Mail: [email protected]

Controlling und Reporting im Einkauf

MontaG,

24. juni 2019Workshop A

[email protected] | 06196 5828-201 | 06196 5828-299

WoRkshopZiElim Rahmen dieses Workshops erfahren sie, wie sie ein erstes, aussagekräftiges Dashboard erstellen. Mit nur einem Datenextrakt erstellen die Teilnehmer innerhalb eines Tages in kleingruppen erste Reports und visualisieren die Ergebnisse. Die Teilnehmer erhalten so einen Einblick in die verschiedenen notwendigen schritte (Datenextraktion, Datenaufbereitung, Datenauswertung, Datenvisualisierung) und sollen befähigt werden, anschließend mit den Daten des eigenen unternehmens sinnvolle und aussage-kräftige Dashboards zu erstellen bzw. erstellen zu lassen.

ZiElgRuppEDer Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen strategischer Einkauf, Materialwirtschaft, supply Chain Management, Einkaufscontrolling, supply Chain Controlling und unternehmenscontrolling sowie purchase-to-pay-prozess-management.

inhAlTEschritt 1: Daten „einsammeln“ – welche Daten brauche ich für mein Reporting?

◾ Datenanforderungen definieren – Was soll berichtet werden? – Warum soll es berichtet werden? – Für wen soll berichtet werden? – Welche Aktionen sollen sich aus den Daten ergeben?

◾ Datenquellen identifizieren – Welche Datenquellen gibt es? – Auf welche Datenquellen hat man Zugriff? – Welche Datenquelle ist „führend“? – stammdaten, Bewegungsdaten, schlüssel

◾ Daten extrahieren – Bedarfsanforderung – Bestellung – Rechnung – kopf- und positionsdaten

◾ Daten verifizieren und bereinigen

schritt 2: An den Daten arbeiten – wie sieht ein Datenextrakt aus?

◾ Datenextrakte harmonisieren – Datumsformate – sprachen – Mengeneinheiten – Währungen

◾ Tabellen verknüpfen ◾ Datenmodell aufbauen ◾ Daten „anreichern“

schritt 3: Mit den Daten arbeiten – was können mir die Daten sagen und was nicht?

◾ Daten verständlich visualisieren – grundregeln der Visualisierung – Diagrammarten und ihre korrekte Anwendung – Die Wirkung von Farben und Formen

◾ kennzahlen und Dimensionen definieren – Der unterschied zwischen kennzahl und Dimension – Eine kennzahl – zwei Definitionen und ihre Auswirkungen – Der Aufbau von zeitlichen Dimensionen

◾ Reports & Dashboards aufbauen ◾ Reports verteilen und nutzen

METhoDikpräsentation, Diskussion, kleingruppenarbeit, Arbeit am eigenen laptop (Voraussetzung: internet-Zugang, Microsoft Excel, Microsoft power Bi)

WoRkshoplEiTERMaik Müller verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im strategischen Einkauf, source-to-pay- bzw. purchase-to-pay- prozess management sowie im Einkaufs- und unternehmenscontrolling.Die grundlagen des strategischen Einkaufs erlernte herr Müller im konzerneinkauf der hilti Ag. Anschließend war er in der Managementberatung bei Ernst & Young im Bereich Einkaufsstrategie, -prozesse und -systeme tätig. Von 2008 bis 2012 baute herr Müller bei der Elster group sE das globale Einkaufscontrolling auf. Danach leitete er erst bei der Delivery hero holding und im Anschluss bei kpMg Deutschland den strategischen Einkauf und war u.a. für die Einführung von purchase-to-pay-prozessen und -systemen verantwortlich. Von 2015 bis 2018 war herr Müller bei sanofi-Aventis für den purchase-to-pay-prozess in Europa und damit verbundene projekte zur standardisierung, Digitalisierung und Automatisierung verantwortlich.seit oktober 2018 leitet herr Müller bei der kWs sAAT sE das global Transaction Center procurement & iT und baut in dieser Funktion die globale source-to-pay-organisation auf.

WoRkshopZEiTEn09.30 – 17.00 uhr; die pausen werden individuell zwischen den Workshopteilnehmern und dem Workshopleiter festgelegt.

Von Daten zu einem aussagekräftigen Dashboard – an einem Tag!

DiEnstaG,

25. juni 2019

Vorsitz und Moderation: Christian Thöne, Managementberater und Executive Coach, christian thöne managementconsulting | coaching

09.30 Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung des Forums

Überblick: Wo steht das Einkaufscontrolling heute?

10.15 Bestandsaufnahme: Welchen stellenwert hat das Einkaufscontrolling heute im unternehmen? ◾ Der Einkauf an der schwelle vom Bestellabwickler und kostensenker zum integrator und innovator ◾ Einkaufscontrolling als schlüsselfigur in der Value Chain ◾ perspektive Zukunft: Wird sich das Einkaufscontrolling selbst abschaffen?

Stephan Grzyl, Corporate Data Analysis and Catalogue, Aurubis Ag

11.00 kaffee- und Teepause; Zeit zum netzwerken

11.30 studie zum Einkaufscontrolling 2019: planen, Messen und steuern ihres Erfolgs ◾ Von e-procurement bis global sourcing: Die wichtigsten strategien im Einkauf ◾ Termintreue, Ek-Volumen und savings: Die meistgenutzten kpis im Einkaufscontrolling ◾ Eigenentwicklung oder von der stange: iT-systeme in Einkauf und Einkaufscontrolling

Hajo Werner, partner, entero Ag Business- und iT-Beratung

11.45 Diskussionsrunde: Der Einkauf als Akteur im Controlling und Reporting ◾ Was kann, darf und muss Beschaffungscontrolling? ◾ Faktor Mensch im Einkaufscontrolling 4.0 ◾ You get what you measure: Einkaufscontrolling legt das Reporting fest!

Thomas Deux, group Controlling – purchasing, TRiluX group Management gmbhJürgen Krauß, Controlling und Finance Manager

Moderation: Christian Thöne

12.30 gemeinsames Mittagessen

Kennzahlen entlang der Value Chain

13.45 Round Tables – diskutieren sie spezialthemen in kleinen gruppen

Controlling und Reporting im Einkauf | www.bme.de/controlling

ErstEr ForuMstAg

Round Table A Direkter Einkauf:

◾ Welche innovativen kpis gibt es im direkten Einkauf?

Marcus Engler, Referent procurement strategy and processes, RWE power Ag

Round Table B indirekter Einkauf:

◾ Welche innovativen kpis gibt es im indirekten Einkauf?

Thomas Deux

14.30 Zusammenfassung der Ergebnisse im plenum

14.45 kaffee- und Teepause; Zeit zum netzwerken

15.15 Beschaffungscontrolling als innovativer partner im unternehmen ◾ Einkauf als schlüsselfigur im group Reporting ◾ Einkaufscontroller als schnittstellenmanager ◾ Reporting: Mehrwert der kennzahlen für die Value Chain

Jennifer Kerekjarto, Einkaufscontrollerin, procurement Controller, kurtz holding gmbh & Co. Beteiligungs kg

16.00 Zusammenarbeit von Einkaufs- und Vertriebscontrolling ◾ Einkauf als Treiber und initiator: Vorstellung kB purchasing Truck ◾ praxisbeispiel: integrated Demand planning (iDp) bei knorr-Bremse: kopplung von Vertriebs- und Einkaufsplanung ◾ FC-szenarien (short, mid, long) und Anwendungen: procurement, internal & External Capacity planning, pV, savings

Rüdiger Kwoska, system specialist purchasing, knorr-Bremse systeme für nutzfahrzeuge gmbh

16.45 Zusammenfassung der Ergebnisse im plenum und Abschlussdiskussion

17.00 gemeinsames get-TogetherZum Ausklang des ersten Forumstages lädt sie die BME Akademie gmbh zu einem sektempfang ein. hier haben sie gelegenheit, den Austausch mit Referenten und Fachkollegen in informellem Rahmen zu vertiefen und neue kontakte zu knüpfen.

MittWoch,

26. juni 2019

[email protected] | 06196 5828-201 | 06196 5828-299

ZWEitEr ForuMstAg

Vorsitz und Moderation: Christian Thöne, Managementberater und Executive Coach, christian thöne managementconsulting | coaching

11.15 Vorstellung der Ergebnisse im plenum

12.00 gemeinsames Mittagessen

Digitale Transformation im Controlling

13.15 Einkaufscontrolling in digitalen Zeiten – 100 % Multitasking?! Ziel der gruppenarbeit ist es, das Bewusstsein für den Faktor Mensch im digitalen Einkaufscontrolling zu stärken.

13.30 Einkaufscontrolling 4.0 ◾ Welchen Mehrwert bringen Big Data Analytics Tools? ◾ übernehmen Bots zukünftig das Controlling im Einkauf? ◾ Automatisiertes Controlling – ja! Automatisiertes Reporting – vielleicht!?

Prof. Dr. Wolfgang Bremer, Fakultät informatik, Technische hochschule nürnberg georg simon ohm

14.15 Berichtswesen im Einkauf ◾ Datentransparenz schaffen ◾ stabilität ◾ geschwindigkeit ◾ Verständlich ◾ Typische Fehler

Marcus Engler, Referent procurement strategy and processes, RWE power Ag

15.00 kaffee- und Teepause; Zeit zum netzwerken

15.30 impulsvortrag: Durchblick im Tool-Dschungel ◾ Reicht Excel nicht aus? ◾ Was stellt die eigene iT zur Verfügung? ◾ Wo und wie finde ich am Markt geeignete Anbieter?

Prof. Dr. Wolfgang Bremer

im Anschluss erfolgt eine kritische Reflexion im plenum zur Verwendung von Tools.

16.15 Mit Machine learning und Reporting zur digitalen Transformation im Einkauf ◾ Entscheidungen durch Menschen und Maschinen ◾ Von geschäftsprozessen zu Business-intelligence-produkten ◾ Bi-produktentwicklung in cross-funktionalen Teams aus Einkauf und iT ◾ use Cases im Category Management

Dr. Ulrik Genschmer, Abteilungsleiter Bi Assortment, partner und logistik, otto (gmbh & Co kg)

17.00 Zusammenfassung der Ergebnisse im plenum und Abschlussdiskussion

17.15 Ende des Forums

Round Table C Verfügbarkeit:

◾ Wie kann die Verfügbarkeit von Daten verbessert werden?

Jürgen Krauß

Round Table D Vollständigkeit:

◾ Wie kann die Vollständigkeit von Daten verbessert werden?

Stephan Grzyl

07.00 Morning Running session

08.00 Business Breakfast

Big Data: Datenqualität und Datenanalyse

09.00 gemeinsames Brainstorming: Welche Daten müssen im Einkaufscontrolling überhaupt erhoben werden?

09.15 Daten richtig sammeln ◾ Mehr Daten = mehr Transparenz? ◾ Wozu Daten sammeln? – Datenkriterien festlegen! ◾ Daten sparen = kosten sparen?!

Marc Rüggeberg, leiter gruppencontrolling, AlTEnloh, BRinCk & Co.-gRuppE

10.00 kaffee- und Teepause; Zeit zum netzwerken

10.30 Round Tables: Qualität der stammdaten in Zeiten von Big Data gewährleisten!

DonnErstaG,

27. juni 2019

Controlling und Reporting im Einkauf | www.bme.de/controlling

WoRkshopZiElAls Teilnehmer erhalten sie neben fundierten kenntnissen zum umsetzungsorientierten Einkaufscontrolling viele praxisnahe Anwen-dungsbeispiele zum Einsatz des Einkaufscontrollings an der schnittstelle zum Einkauf selbst und zum Einkaufs-Management, aber auch an der schnittstelle zum lieferanten und zu den internen kunden und stakeholdern. in einer Zeit von immer mehr vorhande-nen Daten (Big Data) und in einer sich ständig verändernden, volatilen, unsicheren, komplexen und immer mehrdeutigeren Einkaufs-welt (VuCA World) kann das Einkaufscontrolling orientierung, Rahmen, struktur, aber auch konkretes Management der schnittstel-len anbieten. Der Workshop vermittelt dazu das handwerkszeug – sowohl mit „klassischen“ Tools wie der Balanced scorecard, der kennzahlennutzung oder dem lieferantenmanagement als auch mit neueren Ansätzen aus den Bereichen des agilen Managements, des Canvas Business Models oder mithilfe moderner Advanced Analytics Dashboards.

ZiElgRuppEDer Workshop richtet sich sowohl an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen strategischer Einkauf, Beschaffung und Materialwirtschaft als auch den Bereichen Einkaufscontrolling, kostencontrolling und unternehmenscontrolling sowie Mitarbeiter der Fachbereiche in ähnlichen Funktionen.

inhAlTE: EinkAuFsConTRolling …... an der schnittstelle zum Einkauf

◾ Bedeutung, Definitionen, Einbettung und Abgrenzung des Einkaufscontrollings

◾ Reporting und kennzahlensysteme im überblick ◾ Datenmanagement und Management-informationssysteme (Mis)

◾ Balanced scorecards und Dashboards als ganzheitliche kennzahlensysteme

◾ Case study: Konkrete entwicklung einer Balanced score-card und selektion der relevanten Kennzahlen

... an der schnittstelle zum Management ◾ Management, Führung, unternehmertum, Einbettung in steuerung und Führung

◾ strategieentwicklung & strategy Map ◾ Aufbau eines professionellen Reportingsystems ◾ steuerungsansätze aus lean Management und agilem Management

◾ Case study: Konkrete steuerung des einkaufs (lean/agil) mithilfe des einkaufscontrollings

... an der schnittstelle zum lieferanten ◾ grundlagen und Ausrichtung von Warengruppenüber-greifendem lieferantenmanagement

◾ lieferantensteckbriefe und lieferantenreporting ◾ Der lieferantenbewertungs-, -klassifizierungs- und -entwicklungsprozess

◾ Exkurs: lieferantenentwicklung mit dem Canvas Business Model

◾ Case study: Konkretes Lieferantenmanagement mit unterstützung des einkaufscontrollings

... an der schnittstelle zum internen stakeholder ◾ umgang mit Veränderungstreibern (Digitalisierung, industrie 4.0, agile projekte, VuCA World etc.)

◾ nutzung von Advanced & predictive Analytics ◾ Dashboards als Reporting-instrument ◾ Der Einkaufscontroller als Vernetzter zwischen stakeholder, lieferant und Einkauf

◾ Case study: Konkrete unterstützung von Kunden- und Key account Management Meetings

METhoDikWissensinput, Fachvorträge, konkrete Fallbeispiele, Fallstudien, kollegiale Beratung, Diskussionen und Raum für Erfahrungsaus-tausch und optimierung vorhandener Ansätze aus dem Teilnehmerkreis

WoRkshoplEiTERChristian Thöne: seine leidenschaft sind die Themen Führung und Veränderung im Einkauf. Der studierte Wirtschaftsingenieur verfügt über zwei Jahrzehnte Führungserfahrung in diversen nationalen und internationalen Managementfunktionen. nach einer internationalen karriere im Einkauf der Deutschen Bank wurde er partner einer Management-Beratung; hier lag der schwerpunkt seiner Arbeit auf projekten im Bereich Restrukturierung, Change, steuerung, Einkaufscontrolling und kostenoptimierung. Aus dieser Verantwortung heraus übernahm er später erneut eine Führungsaufgabe bei einem deutschen kreditinstitut. Als leiter Beschaffungs-management richtete er im Rahmen eines mehrjährigen Veränderungsprozesses diesen Bereich strategisch neu aus und führte ihn durch die Finanzkrise. heute arbeitet er als selbstständiger Management-Berater und als systemischer Coach, er engagiert sich als Referent und Trainer und ist in mehreren Verbänden aktiv.

WoRkshopZEiTEn09.30 – 17.00 uhr; die pausen werden individuell zwischen den Workshopteilnehmern und dem Workshopleiter festgelegt.

Der Einkaufscontroller als schnittstellenmanager

Workshop B

pARTnERSoftconCIS ist mit über 400 kunden weltweit und über 20 Jahren Erfahrung der führende Anbieter von informations systemen für Einkaufscontrolling & strategischen Einkauf. softconCis bietet intelligente software mit mehr als 450 kennzahlen und Dashboards, fertigen schnittstellen, Fachwissen/Consulting, hosting im eigenen zertifizierten, deutschen Rechenzentrum und Weiterbildung zu Einkaufscontrolling, Einkaufsplanung, Erfolgsmessung, Dashboarding, sRM, lieferantenbewertung, RM, Maßnahmenmanagement …

SoftconCISgesellschaft für Controlling-informationssysteme mbh Werner güntner grünwalder Weg 28g 82041 oberhaching Tel.: +49 89 69399-500 Fax: +49 89 69399-519 E-Mail: [email protected] www.softconcis.de / www.einkaufscontrolling.de

AussTEllERSCALUE bietet eine innovative Einkaufsmanagement-plattform für den strategischen Einkauf. Mit der weltweit einzigartigen kombination aus spend Analytics und process Mining identifiziert sCAluE in sekundenschnelle monetäre und prozessuale Einsparpotenziale. Eine lösung von Einkäufern für Einkäufer.

SCALUE GmbHsamir kharkan speditionstr. 15a 40221 Düsseldorf Tel.: +49 211 542 107 – 80 E-Mail: [email protected] https://scalue.com

[email protected] | 06196 5828-201 | 06196 5828-299

14. BME-ForuM:

controlling und reporting im EinkaufBME-ForuM

BME Akademie gmbh · Frankfurter straße 27 · 65760 Eschborn

14. BME-ForuM: controlling und reporting im Einkauf

InformationenTermin und Ort

Workshop A: Montag 24. Juni 2019 09.30 – 17.00 Uhr

Forum: Dienstag 25. Juni 2019 09.30 – 17.00 Uhr Mittwoch 26. Juni 2019 09.00 – 17.15 Uhr

Workshop B: Donnerstag 27. Juni 2019 09.30 – 17.00 Uhr

Maritim Hotel Darmstadt Rheinstraße 105 64295 Darmstadt EZ: 118,- € inkl. Frühstück

Bitte beachten Sie, dass das Zimmerkontingent nur bis zum 24.05.2019 gültig ist. Die Zimmerreservierung nehmen Sie bitte unter dem Stichwort „BME“ vor. Für Stornierungen oder Um-buchungen ist der Teilnehmer verantwortlich.

TeilnahmegebührenForum + 2 Workshops Bis zum 15.05.2019 abzüglich Frühbucherrabatt von 200,- €. 2.195,- € statt 2.395,- € zzgl. MwSt.Forum + 1 Workshop Bis zum 15.05.2019 abzüglich Frühbucherrabatt von 200,- €. 1.795,- € statt 1.995,- € zzgl. MwSt.Forum Bis zum 15.05.2019 abzüglich Frühbucherrabatt von 200,- €.Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, SCM und Logistik aus Industrie, Handel und öffentlichen Institutionen 1.295,- € statt 1.495,- € zzgl. MwSt.Anbieter, Dienstleister und Berater für Industrie und Handel 2.795,- € statt 2.995,- € zzgl. MwSt.1 Workshop Bis zum 15.05.2019 abzüglich Frühbucherrabatt von 100,- €. 795,- € statt 895,- € zzgl. MwSt.Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an den Work-shops für Anbieter, Dienstleister und Berater für Indus-trie und Handel nicht möglich ist und die Teilnahme am Forum geprüft wird. Die Teilnahmegebühr zzgl. Mehrwert-steuer ist fällig nach Erhalt der Rechnung, spätestens jedoch 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. 10 % Rabatt für den zweiten und alle weiteren Teilnehmer werden nur bei Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Veranstaltungstermin und bei gleich-zeitiger Buchung gewährt. Rabatte sind nicht kombinierbar.

In der Teilnahmegebühr sind enthalten:Vortragsunterlagen (soweit vom Referenten zur Veröffent -lichung freigegeben), Kaffeepausen, Mittagessen und Ta gungs-getränke

AnmeldebestätigungNach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine An-meldebestätigung. Bitte überprüfen Sie die korrekte Schreibwei-se Ihres Namens und Ihrer Firmierung. Der Anmeldebestätigung sind die Anschrift, Telefon-/Fax-Nummer des Tagungshotels sowie die Rechnung beigefügt.

ReferentenwechselFällt ein Dozent auf Grund von Krankheit oder sonstigen unvor-hergesehenen Gründen kurzfristig aus, kann die BME Akademie GmbH, um eine Absage der Veranstaltung zu vermeiden, einen Wechsel des Dozenten vornehmen und/oder den Programmab-lauf einer Veranstaltung ändern, sofern dies nicht unzumutbar ist.

Rücktritt/StornierungBei Rücktritt bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine bereits entrichtete Teilnahmegebühr abzüglich einer Verwal-tungsgebühr von 150,- € zurückerstattet. Bei späteren Absagen wird die gesamte Teilnahmegebühr berechnet, sofern nicht von Ihnen im Einzelfall der Nachweis einer abweichenden Scha-dens- oder Aufwandshöhe erbracht wird. Zur Fristwahrung muss der Rücktritt schriftlich per E-Mail, auf dem Postweg oder per Telefax erfolgen. Rücktrittsgebühren fallen nicht an, wenn ein Ersatz teil nehmer gestellt wird.

DatenschutzInformationen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, erhalten Sie unter www.bme.de/datenschutz.

AGBEs gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der BMEAkademie GmbH zu finden unter www.bme.de/agb

Änderungen vorbehaltenBildquelle: shutterstock.com

[email protected] | 06196 5828-201 | 06196 5828-299 | www.bme.de/controlling

Ja, ich möchte am 14. BME-Forum „Controlling und Reporting im Einkauf“ teilnehmen:321906012

Bei Buchung bis zum 15. Mai 2019 sparenSie bis zu 200,- €

ich kann nicht teilnehmen. senden sie mir bitte die tagungsunterlagen (exklusive Workshops) zum preis von 349,- € für zzgl. Mwst. auf cD zu (lieferbar ca. 3 Wochen nach Veranstaltung).

ja, ich möchte diese Veranstaltung als Marketingplattform nutzen und bitte um kontaktaufnahme.

Forum + 2 Workshops

Forum + 1 Workshop Workshop A Workshop B

Forum

Workshop Workshop A Workshop B

Verfolgen Sie den BME in den sozialen Netzwerken: www.bme.de/social

gleichzeitige Buchung

Teilnehmer 1

name Vorname

position abteilung

telefon

E-Mail

Teilnehmer 2

name Vorname

position abteilung

telefon

E-Mail

Firma

Firma

straße/postfach pLZ/ort

Branche

Datum/unterschrift

Abweichende Rechnungsanschrift:

abteilung

straße/postfach

pLZ/ort

Mitarbeiter: bis 50 51-100 101-250 251-500 501-1000 über 1000

For-con

-10 %

Fax: 06196 5828-299E-Mail: [email protected]

Internet