65
Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung 147 Sozialkunde PO-Version 2015 Inhaltsverzeichnis BASOZ 11 Einführung in die Soziologie 3 BASOZ 21 Soziologische Theorie I 5 BASOZ 43 Spezielle Soziologien I für Ergänzungsfach und Lehramt 7 BASOZ 44 Spezielle Soziologien II für Ergänzungsfach und Lehramt 9 BW 20.1 Basismodul Mikroökonomik 11 BW 21.1 Basismodul Makroökonomik 12 BW 22.1 Basismodul Markt, Wettbewerb, Regulierung 14 BW 23.1 Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre 15 BW 23.2 Basismodul Finanzwissenschaft 16 BW 25.1 Basismodul Grundlagen der Wirtschaftspolitik 17 LAPOL 1-G Vorbereitungsmodul Lehramt Sozialkunde, Politikwissenschaft - schriftliche Prüfung 18 LASOZ 0.3G Vorbereitungsmodul Lehramt Sozialkunde, Soziologie - mündliche Prüfung 19 LAWiWiS.1 Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte 21 LAWiWiS.2 Einführung in die Volkswirtschaftslehre 23 LAWiWiS.3 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 25 LAWiWiS.4 Grundlagen der Wirtschaftspolitik 27 LAWiWiS.5G Vorbereitungsmodul Lehramt Sozialkunde, Wirtschaftswissenschaften - mündliche Prüfung 29 POL 210-1 Vorlesungsmodul Einführung Politische Systeme 30 POL 210-2 Ausgewählte Probleme der politischen Systemlehre 32 POL 220-1 Vorlesungsmodul Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte 34 POL 220-2 Ausgewählte Probleme der Politischen Theorie und Ideengeschichte 36 POL 230-1 Vorlesungsmodul Einführung in den Vergleich Politischer Systeme 38 POL 240-1 Vorlesungsmodul Einführung in die Internationalen Beziehungen 40 POL 240-2 Ausgewählte Probleme der Internationalen Beziehungen 42 POL 250-1 Vorlesungsmodul Basismodul Europäische Studien 44 POL 260-1 Vorlesungsmodul Basismodul Internationale Organisationen 46 POL 310 Vertiefungsmodul Politisches System der Bundesrepublik Deutschland (I) 48 POL 320 Vertiefungsmodul Politische Theorie und Ideengeschichte (I) 51 Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 1 von 65

147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

  • Upload
    others

  • View
    7

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JMErweiterungsprüfung

147 SozialkundePO-Version 2015

Inhaltsverzeichnis

BASOZ 11 Einführung in die Soziologie 3

BASOZ 21 Soziologische Theorie I 5

BASOZ 43 Spezielle Soziologien I für Ergänzungsfach und Lehramt 7

BASOZ 44 Spezielle Soziologien II für Ergänzungsfach und Lehramt 9

BW 20.1 Basismodul Mikroökonomik 11

BW 21.1 Basismodul Makroökonomik 12

BW 22.1 Basismodul Markt, Wettbewerb, Regulierung 14

BW 23.1 Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre 15

BW 23.2 Basismodul Finanzwissenschaft 16

BW 25.1 Basismodul Grundlagen der Wirtschaftspolitik 17

LAPOL 1-G Vorbereitungsmodul Lehramt Sozialkunde, Politikwissenschaft - schriftlichePrüfung 18

LASOZ 0.3G Vorbereitungsmodul Lehramt Sozialkunde, Soziologie - mündliche Prüfung 19

LAWiWiS.1 Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte 21

LAWiWiS.2 Einführung in die Volkswirtschaftslehre 23

LAWiWiS.3 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 25

LAWiWiS.4 Grundlagen der Wirtschaftspolitik 27

LAWiWiS.5G Vorbereitungsmodul Lehramt Sozialkunde, Wirtschaftswissenschaften -mündliche Prüfung 29

POL 210-1 Vorlesungsmodul Einführung Politische Systeme 30

POL 210-2 Ausgewählte Probleme der politischen Systemlehre 32

POL 220-1 Vorlesungsmodul Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte 34

POL 220-2 Ausgewählte Probleme der Politischen Theorie und Ideengeschichte 36

POL 230-1 Vorlesungsmodul Einführung in den Vergleich Politischer Systeme 38

POL 240-1 Vorlesungsmodul Einführung in die Internationalen Beziehungen 40

POL 240-2 Ausgewählte Probleme der Internationalen Beziehungen 42

POL 250-1 Vorlesungsmodul Basismodul Europäische Studien 44

POL 260-1 Vorlesungsmodul Basismodul Internationale Organisationen 46

POL 310 Vertiefungsmodul Politisches System der Bundesrepublik Deutschland (I) 48

POL 320 Vertiefungsmodul Politische Theorie und Ideengeschichte (I) 51

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 1 von 65

Page 2: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 2 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

POL 330 Vertiefungsmodul Vergleichende Regierungslehre (I) 53

POL 340 Vertiefungsmodul Internationale Beziehungen (I) 55

POL 350 Vertiefungsmodul Europäische Studien (I) 57

POL DI 200 Fachdidaktik Sozialkunde I Einführung in die Fachdidaktik 59

POL DI500G Vorbereitungsmodul Lehramt Sozialkunde, Fachdidaktik: Politikforschung/Examensvorbereitung und -durchführung 62

Abkürzungen 64

Hinweis : Hinweis: Prüfungen, den Prüfungen zugeordnete Lehrveranstaltungen sowiePrüfungstermine können in Friedolin unter dem Menüpunkt "Modulkataloge" eingesehenwerden. Nach Login wählen Sie dazu bitte Abschluss, Studiengang und Modul.Unmittelbar eingearbeitete Änderungen werden dort zeitnah dargestellt.

Seite 2 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 3: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 3 von 65

Modul BASOZ 11 Einführung in die Soziologie

Modulcode BASOZ 11

Modultitel (deutsch) Einführung in die Soziologie

Modultitel (englisch) Introduction to Sociology

Modul-Verantwortliche/r Dr. Erik Hirsch

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

149 B.A. Soziologie Kernfach: keine149 B.A. Soziologie Ergänzungsfach: keine079 B.Sc. Angewandte Informatik, Anwendungsfach Soziologie: keine050 B.Sc. Geographie: GEO 121

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

149 B.A. Soziologie Kernfach: Zulassung zur Modulprüfung BASOZ 13Soziologisches Praktikum149 B.A. Soziologie Ergänzungsfach: keine079 B.Sc. Angewandte Informatik, Anwendungsfach Soziologie: keine050 B.Sc. Geographie: Empfehlung für Schwerpunkt Humangeographie

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

149 B.A. Soziologie Kernfach: Pflichtmodul149 B.A. Soziologie Ergänzungsfach: Pflichtmodul079 B.Sc. Angewandte Informatik, Anwendungsfach Soziologie:Pflichtmodul050 B.Sc. Geographie: Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

VL Wozu Soziologie?VL Schlüsselprobleme der SoziologieTutorium Schlüsselprobleme der Soziologie (Pflicht)

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h90 h210 h

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 3 von 65

Page 4: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 4 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Inhalte Einführung in die grundlegenden Denkfiguren der Soziologie. Überblicküber die Entwicklung und das Profil des Faches. Die Vorlesung „WozuSoziologie?” zielt auf eine Auseinandersetzung mit den Zielvorstellungenund Grundannahmen soziologischer Forschung bezüglich des eigenenGegenstandsbereiches und vermittelt einen Überblick über denPraxisgehalt und den Praxisbegriff der Soziologie.Die Vorlesung „Schlüsselprobleme der Soziologie” liefert einebegriffsorientierte Einführung in das Fach. Sie zielt auf einegrundlegende Orientierung im soziologischen Denken und vermitteltelementares Basiswissen für die darauf folgenden Lehrveranstaltungen.Sie soll den Teilnehmenden zu einer selbständigen Orientierunginnerhalb des Faches verhelfen.

Lern- und Qualifikationsziele Aneignung grundlegender Inhalte soziologischen Denkens. Einübungdes „soziologischen Blicks“ (bspw. über die Analyse der Tagespressezu einem Thema). Selbständige Orientierung in den Grundkoordinatendes Faches, Überblick über die unterschiedlichen Paradigmenund Vorgehensweisen des Faches sowie die Entwicklung einesVerständnisses vom Praxisbegriff des Faches.Ziel ist eine Aneignung des Grundverständnisses soziologischenDenkens, der zu einer eigenständigen Auseinandersetzung mit denInhalten des Faches befähigt und auf die weiteren Semester vorbereitet.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Regelmäßige Teilnahme an den Vorlesungen, aktive Teilnahmean den Tutorien, Übungsaufgaben in Tutorien. Die zu erbringendeTeilnahmeleistung wird zu Beginn der Veranstaltung von dem/derDozenten_in bekannt gegeben.

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur in Vorlesung „Schlüsselprobleme der Soziologie“. Im Falle einerWiederholungsprüfung kann die Prüfungsform variieren.

Zusätzliche Informationen zum Modul Es wird empfohlen, das Modul im ersten Semester zu belegen.

Empfohlene Literatur Siehe aktuelle Literaturliste des Moduls.

Unterrichtssprache Deutsch/Englisch

Seite 4 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 5: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 5 von 65

Modul BASOZ 21 Soziologische Theorie I

Modulcode BASOZ 21

Modultitel (deutsch) Soziologische Theorie I

Modultitel (englisch) Sociological Theory I

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Hartmut Rosa

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

149 B.A. Soziologie Kernfach: Keine149 B.A. Soziologie Ergänzungsfach: keineB.Sc. Angewandte Informatik, Anwendungsfach Soziologie: keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

149 B.A. Soziologie Kernfach: Keine149 B.A. Soziologie Ergänzungsfach: keineB.Sc. Angewandte Informatik, Anwendungsfach Soziologie: keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

149 B.A. Soziologie Kernfach: Pflichtmodul149 B.A. Soziologie Ergänzungsfach: PflichtmodulB.Sc. Angewandte Informatik, Anwendungsfach Soziologie: Pflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 bis 2 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

VL Soziologische Theorien (jedes SoSe)S Soziologische Theorien (jedes Semester)Tutorium Soziologische Theorien (fakultativ)

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte Gegenstand des Moduls sind die grundlegenden Ansätze und dieaktuellen Entwicklungen der soziologischen Theorie in historischer undsystematischer Perspektive. Sie werden in den Lehrveranstaltungendes Moduls in vertiefender Form unter Berücksichtigung aktuellerForschungsfragen behandelt. Im Selbststudium erfolgt eine zusätzlicheAuseinandersetzung mit Texten und Problemstellungen dersoziologischen Theorie.

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 5 von 65

Page 6: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 6 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Auseinandersetzung mit den systematischenFragestellungen und Erkenntnissen der soziologischen Theorie;Fähigkeit zur Beurteilung der Grenzen und Leistungen der jeweiligenErklärungsansätze; Kompetenz zur Verknüpfung der soziologischenTheoriebildung mit Fragen der allgemeinen Soziologie, der speziellenTeilbereiche der Soziologie und zur Anwendung soziologischerKonzepte auf zeitdiagnostische Fragestellungen; Befähigung zurErschließung, Verknüpfung und Beurteilung soziologischer Texteim Selbststudium sowie im direkten Austausch mit Dozent/in undSeminarteilnehmer*innen. Erarbeitung komplexer Inhalte durchunterschiedliche didaktische Formate (z.B. in Kleingruppen oder durchdie Formulierung von Thesen) Erlernen interaktiver Präsentations- undDiskussionskompetenz in der Seminargruppe, Befähigung zur kritisch-kontroversen Auseinandersetzung mit den erlernten Inhalten sowie zumkonstruktiven Feedback.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Aktive und regelmäßige Teilnahme am Seminar. Die aktive Teilnahmeam Seminar umfasst neben der Lektüre der Seminarliteratur dieÜbernahme von Protokollen, Referaten oder dem Umfang nachvergleichbaren Leistungen sowie die regelmäßige Beteiligung an derSeminardiskussion und kollektiven Formaten der Wissensaneignungin der Seminargruppe. Die zu erbringende Teilnahmeleistung wird zuBeginn der Veranstaltung von dem/der Dozenten_in bekannt gegeben.

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Die Abschlussnote setzt sich zusammen aus den Teilleistungen ausVorlesung und Seminar.Gewichtung: Vorlesungstestat (30%); eine Hausarbeit (ca. 15 Seiten)oder mündliche Prüfung (20 min) (70%); die Seminarleistung mussverschieden von der in BASOZ 22 sein. Beide Teilmodulprüfungen müssen bestanden sein. Für beideTeilmodulprüfungen gilt, dass die Prüfungsvorleistung (Voraussetzungfür die Zulassung zur Modulprüfung) kein Bestandteil der Modulprüfungist.

Zusätzliche Informationen zum Modul Es wird dringend empfohlen, zunächst die Vorlesung und dann dasSeminar zu belegen, d.h. das Modul in 2 Semestern zu absolvieren.

Empfohlene Literatur Siehe aktuelle Literaturliste des Moduls.

Unterrichtssprache Deutsch/Englisch

Seite 6 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 7: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 7 von 65

Modul BASOZ 43 Spezielle Soziologien I für Ergänzungsfach und Lehramt

Modulcode BASOZ 43

Modultitel (deutsch) Spezielle Soziologien I für Ergänzungsfach und Lehramt

Modultitel (englisch) Specific Sociologies I for Sociology as supplementary Subject

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Klaus Dörre, Prof. Dr. Matthias Groß, Prof. Dr. Stefanie Hiß,Prof. Dr. Kathrin Leuze, Prof. Dr. Tilman Reitz, Prof. Dr. Hartmut Rosa,Prof. Dr. Sylka Scholz, Prof. Dr. Silke van Dyk.Gesamtkoordination: Geschäftsstelle des Instituts für Soziologie.

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

149 B.A. Soziologie Ergänzungsfach: KeineB.Sc. Angewandte Informatik, Anwendungsfach Soziologie: keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

149 B.A. Soziologie Ergänzungsfach: KeineB.Sc. Angewandte Informatik, Anwendungsfach Soziologie: keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

149 B.A. Soziologie Ergänzungsfach: PflichtmodulB.Sc. Angewandte Informatik, Anwendungsfach Soziologie:Wahlpflichmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes Semester

Dauer des Moduls 1 bis 2 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 Seminare

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte Das Modul leistet – je nach Interesse des/der Studierenden – einentieferen Einblick in mindestens ein Teilgebiet der Soziologie. DieSeminarthemen werden explizit und systematisch in den Kontext derjeweiligen speziellen Soziologie(n) gestellt.

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 7 von 65

Page 8: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 8 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Lern- und Qualifikationsziele Erweiterter Einblick in den Gegenstandsbereich und ausgewählteAnalyseansätze der jeweiligen speziellen Soziologie(n). InteraktivePräsentation und kritische Diskussion klassischer wie aktuellerempirischer Forschungsbefunde der jeweiligen Teildisziplin(en).Systematische Verknüpfung der Erkenntnisse mit Begriffen, Konzeptenund Theoremen der allgemeinen Soziologie. Befähigung zurErschließung, Einordnung und Kritik wissenschaftlicher Texte undForschungsergebnisse im Selbststudium sowie im direkten Austauschmit Dozent/in und Seminarteilnehmer*innen. Erarbeitung komplexerInhalte durch unterschiedliche didaktische Formate (z.B. in Kleingruppenoder durch die Formulierung von Thesen) Erlernen interaktiverPräsentations- und Diskussionskompetenz in der Seminargruppe,Befähigung zur kritisch-kontroversen Auseinandersetzung mit denerlernten Inhalten sowie zum konstruktiven Feedback.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Aktive und regelmäßige Teilnahme an den zwei Seminaren. Dieseumfasst neben der Lektüre der Seminarliteratur die Übernahmevon Protokollen, Referaten oder dem Umfang nach vergleichbarenLeistungen sowie die regelmäßige Beteiligung an der Seminardiskussionund kollektiven Formaten der Wissensaneignung in der Seminargruppe.Die zu erbringende Teilnahmeleistung wird jeweils zu Beginn derVeranstaltung bekanntgegeben.

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Hausarbeit in einem der beiden Seminare. Im Falle einerWiederholungsprüfung kann die Prüfungsform variieren.

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur Siehe aktuelle Literaturliste des Moduls.

Unterrichtssprache Deutsch/Englisch

Seite 8 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 9: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 9 von 65

Modul BASOZ 44 Spezielle Soziologien II für Ergänzungsfach und Lehramt

Modulcode BASOZ 44

Modultitel (deutsch) Spezielle Soziologien II für Ergänzungsfach und Lehramt

Modultitel (englisch) Specific Sociologies II for Sociology as supplementary Subject

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Klaus Dörre, Prof. Dr. Matthias Groß, Prof. Dr. Stefanie Hiß,Prof. Dr. Kathrin Leuze, Prof. Dr. Tilman Reitz, Prof. Dr. Hartmut Rosa,Prof. Dr. Sylka Scholz, Prof. Dr. Silke van Dyk.Gesamtkoordination: Geschäftsstelle des Instituts für Soziologie.

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

149 B.A. Soziologie Ergänzungsfach: KeineB.Sc. Angewandte Informatik, Anwendungsfach Soziologie: keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

149 B.A. Soziologie Ergänzungsfach: KeineB.Sc. Angewandte Informatik, Anwendungsfach Soziologie: keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

149 B.A. Soziologie Ergänzungsfach: PflichtmodulB.Sc. Angewandte Informatik, Anwendungsfach Soziologie:Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes Semester

Dauer des Moduls 1 bis 2 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 Seminare

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte Das Modul leistet – je nach Interesse des/der Studierenden – einenvertieften Einblick in mindestens ein Teilgebiet der Soziologie. DieSeminarthemen werden explizit und systematisch in den Kontext derjeweiligen speziellen Soziologie(n) gestellt.

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 9 von 65

Page 10: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 10 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Lern- und Qualifikationsziele Erweiterter Einblick in den Gegenstandsbereich und ausgewählteAnalyseansätze der jeweiligen speziellen Soziologie(n). InteraktivePräsentation und kritische Diskussion klassischer wie aktuellerempirischer Forschungsbefunde der jeweiligen Teildisziplin(en).Systematische Verknüpfung der Erkenntnisse mit Begriffen, Konzeptenund Theoremen der allgemeinen Soziologie. Befähigung zurErschließung, Einordnung und Kritik wissenschaftlicher Texte undForschungsergebnisse im Selbststudium sowie im direkten Austauschmit Dozent/in und Seminarteilnehmer*innen. Erarbeitung komplexerInhalte durch unterschiedliche didaktische Formate (z.B. in Kleingruppenoder durch die Formulierung von Thesen) Erlernen interaktiverPräsentations- und Diskussionskompetenz in der Seminargruppe,Befähigung zur kritisch-kontroversen Auseinandersetzung mit denerlernten Inhalten sowie zum konstruktiven Feedback.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Aktive und regelmäßige Teilnahme an den zwei Seminaren. Dieseumfasst neben der Lektüre der Seminarliteratur die Übernahmevon Protokollen, Referaten oder dem Umfang nach vergleichbarenLeistungen sowie die regelmäßige Beteiligung an der Seminardiskussionund kollektiven Formaten der Wissensaneignung in der Seminargruppe.Die zu erbringende Teilnahmeleistung wird jeweils zu Beginn derVeranstaltung bekanntgegeben.

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung in einem der beiden Seminare. Im Falle einerWiederholungsprüfung kann die Prüfungsform variieren.Es gilt, dass die Prüfungsvorleistung (Voraussetzung für die Zulassungzur Modulprüfung) kein Bestandteil der Modulprüfung ist.

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur Siehe aktuelle Literaturliste des Moduls.

Unterrichtssprache Deutsch/Englisch

Seite 10 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 11: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 11 von 65

Modul BW 20.1 Basismodul Mikroökonomik

Modulcode BW 20.1

Modultitel (deutsch) Basismodul Mikroökonomik

Modultitel (englisch) Basic Module Microeconomics

Modul-Verantwortliche/r Professor Dr. Uwe Cantner

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

keine

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

BW20.2 Vertiefungsmodul Innovationsökonomik;BW20.3 Seminar Mikroökonomik

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Pflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

3 SWS VL, 1 SWS Ü

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h60 h90 h

Inhalte Das Modul Mikroökonomik führt in die Analyse einzelwirtschaftlicherökonomischer Entscheidungen und ihre Koordination auf Märktenein. Hierzu werden Kenntnisse der grundlegenden Analysemethodenvermittelt und auf die Gebiete Produktions- und Haushaltstheoriesowie Markt- und Wettbewerbstheorie angewandt. Abgerundetwird die Veranstaltung durch eine einführende Behandlung derWohlfahrtstheorie.

Lern- und Qualifikationsziele Das Modul vermittelt die grundlegenden Konzepte und methodischeVorgehensweisen in der Mikroökonomik, auf denen allevolkswirtschaftlichen und viele betriebswirtschaftliche Module aufbauen.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

90-minütige Klausur (100 %)

Zusätzliche Informationen zum Modul

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 11 von 65

Page 12: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 12 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Modul BW 21.1 Basismodul Makroökonomik

Modulcode BW 21.1

Modultitel (deutsch) Basismodul Makroökonomik

Modultitel (englisch) Basic Module Macroeconomics

Modul-Verantwortliche/r Professor Dr. Maik Wolters

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

Erwartete Vorkenntnisse: BW12.1 Basismodul Mathematik fürWirtschaftswissenschaftler; BW23.1 Basismodul Einführung in dieVolkswirtschaftslehre

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

BW20.2 Vertiefungsmodul Innovationsökonomik; BW20.3 SeminarMikroökonomik; BW21.2 Vertiefungsmodul Konjunktur und Wachstum;BW21.3 Seminar Makroökonomik

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Pflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

3 SWS VL; 1 SWS Ü

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h60 h90 h

Inhalte Das Basismodul Makroökonomik gibt eine umfassende Einführung in dieAnalyse gesamtwirtschaftlicherZusammenhänge. Hierzu werden makroökonomische Daten analysiert,makroökonomische Modelle hergeleitet undwirtschaftspolitische Maßnahmen in diesen Modellen analysiertAußerdem werden aktuelle makroökonomische Entwicklungen undwirtschaftspolitische Entwicklungen thematisiert.

Lern- und Qualifikationsziele Das Modul vermittelt die grundlegenden makroökonomischenZusammenhänge. Die Studierenden sollen wichtige makroökonomischeDaten und grundlegende makroökonomische Modelle kennenlernen.Sie sollen befähigt werden, aktuelle wirtschaftspolitische Diskussionenqualifiziert zu verfolgen und sich an ihnen zu beteiligen. Sie sollenin die Lage versetzt werden, Wirtschaftspolitik zu analysieren undEmpfehlungen geben zu können.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

keine

Seite 12 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 13: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 13 von 65

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

90-minütige Klausur (100 %)

Zusätzliche Informationen zum Modul

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 13 von 65

Page 14: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 14 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Modul BW 22.1 Basismodul Markt, Wettbewerb, Regulierung

Modulcode BW 22.1

Modultitel (deutsch) Basismodul Markt, Wettbewerb, Regulierung

Modultitel (englisch) Basic Module Markets, Competition, and Regulation

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Matthias Menter (Jun.-Prof.)

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

Es werden Grundkenntnisse der Mikroökonomik vorausgesetzt.

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

BW22.3 Seminar Unternehmensentwicklung, Innovation undwirtschaftlicher Wandel

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Pflichtmodul im Studiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure undNaturwissenschaftler (M.Sc.) Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS VL, 2 SWS Ü

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h60 h90 h

Inhalte Das Modul vermittelt Kenntnisse der mikroökonomischen Begründungstaatlichen Handelns. Im Mittelpunkt steht dabei das Marktversageninfolge von externen Effekten, Unteilbarkeiten und Marktmacht sowievon Informations- und Anpassungsmängeln. Dabei werden auch dieFunktionsweise des politischen Sektors und die Möglichkeit einesPolitikversagens behandelt.

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden werden dazu befähigt, die Notwendigkeit und dieAngemessenheit staatlicher Eingriffe in das Wirtschaftsgeschehen zubeurteilen.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

90-minütige Klausur (100%)

Empfohlene Literatur Fritsch, Michael: Marktversagen und Wirtschaftspolitik (in aktuellerFassung).

Seite 14 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 15: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 15 von 65

Modul BW 23.1 Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Modulcode BW 23.1

Modultitel (deutsch) Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Modultitel (englisch) Basic Module Introduction in Economics

Modul-Verantwortliche/r PD Dr. Markus Pasche

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

keine

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

BW20.2 Vertiefungsmodul Innovationsökonomik, BW20.3 SeminarMikroökonomik, BW23.2 Basismodul Finanzwissenschaft ,BW23.3 Vertiefungsmodul Finanzwissenschaft , BW23.4 SeminarFinanzwissenschaft050 B.Sc. Geographie: Empfehlung für Schwerpunkt Humangeographie

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Pflichtmodul050 B.Sc. Geographie: Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

3 SWS VL, 1 SWS Ü

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h60 h90 h

Inhalte Einführung in grundlegende Begriffe und Zusammenhänge derVolkswirtschaftslehre .

Lern- und Qualifikationsziele Wecken eines nachhaltigen Interesses an volkswirtschaftlichenFragestellungen, Festigung eines grundlegenden volkswirtschaftlichenVerständnisses.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

90-minütige Klausur (100 %)

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 15 von 65

Page 16: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 16 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Modul BW 23.2 Basismodul Finanzwissenschaft

Modulcode BW 23.2

Modultitel (deutsch) Basismodul Finanzwissenschaft

Modultitel (englisch) Basic Module Public Economics

Modul-Verantwortliche/r Professor Dr. Silke Übelmesser

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Pflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS VL, 1 SWS Ü

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h45 h105 h

Inhalte <p><span style="font-size: 9.0pt; font-family: 'Verdana','sans-serif';">Im Modul wird mit den öffentlichen Einnahmen eine Seite desöffentlichen Haushalts genauer betrachtet. Dazu zählt die Besteuerungunterschiedlicher ökonomischer Aktivitäten und Akteure, aber auch dieexplizite und implizite Verschuldung. </span>

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden sollen mit den grundlegenden Begriffen undZusammenhängen der ökonomischen Analyse des öffentlichen Sektors(Einnahmenseite) vertraut werden.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur 100% (60 min.)

Zusätzliche Informationen zum Modul Erwartete Vorkenntnisse: BW23.1 Basismodul Einführung in dieVolkswirtschaftslehre

Seite 16 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 17: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 17 von 65

Modul BW 25.1 Basismodul Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Modulcode BW 25.1

Modultitel (deutsch) Basismodul Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Modultitel (englisch) Basic Module Basics of Economic Policy

Modul-Verantwortliche/r Professor Dr. Andreas Freytag

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

keine

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

BW25.2: Vertiefungsmodul Ökonomik des weltwirtschaftlichenStrukturwandels050 M. Sc. Geographie Schwerpunkt Migration, regionaleEntwicklung und demographischer Wandel: LP zählen für einemögliche Ausweisung der Spezialisierung (minor) Innovationssystemeund Regionalpolitik.

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Pflichtmodul050 MSc. Geographie mit SchwerpunktHumangeographie: Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS VL, 2 SWS Ü

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h60 h90 h

Inhalte Es werden Ziele, Methoden und Konzepte der Wirtschaftspolitik vor demHintergrund der Globalisierung behandelt.

Lern- und Qualifikationsziele Es wird ein Grundverständnis für ordnungsökonomische undwirtschaftspolitische Zusammenhänge vermittelt.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

60-minütige Klausur (100 %)

Zusätzliche Informationen zum Modul Erwartete Vorkenntnisse: BW20.1 Basismodul Mikroökonomik,BW21.1 Basismodul Makroökonomik

Empfohlene Literatur Donges, Juergen B./Freytag, Andreas: Allgemeine Wirtschaftspolitik, 3.Aufl. 2009, Stuttgart: Luicius & Luicus. Weitere Literatur wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 17 von 65

Page 18: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 18 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Modul LAPOL 1-G Vorbereitungsmodul Lehramt Sozialkunde, Politikwissenschaft -schriftliche Prüfung

Modulcode LAPOL 1-G

Modultitel (deutsch) Vorbereitungsmodul Lehramt Sozialkunde, Politikwissenschaft -schriftliche Prüfung

Modultitel (englisch) Exam preparation module Civic Education - Political Science

Modul-Verantwortliche/r vom Landesprüfungsamt bestellte Prüfer

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Zulassung zum ersten Abschnitt der Staatsprüfung durch dasLandesprüfungsamt

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

147 LG Sozialkunde

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: Pflichtmodul147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung:Pflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes Semester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Konsultationen; Selbststudium

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h6 h144 h

Inhalte Am Anfang des Semesters werden 3 Rahmenthemen bekannt gegeben,auf die sich die Studierenden mit Hilfe eines Lektürekanons selbständigvorbereiten. Als Hilfestellung wird zu jedem Thema eine zweistündigeKonsultation angeboten.

Lern- und Qualifikationsziele Die Kompetenzen der Kandidaten werden - thematisch aufdie vom Kandidaten ausgewählten Bereiche des Anhangs derStaatsprüfungsordnung begrenzt - unter Heranziehung des in § 3 Abs. 2genannten Kompetenzkatalogs der Staatsprüfungsordnung festgestelltund bewertet.Die Studierenden weisen nach, dass sie in der Lage sind, sichselbstständig in einen Kernbereich der Politikwissenschafteinzuarbeiten. Sie dokumentieren in der Klausur, dass sie grundlegendeFragestellungen der Politikwissenschaft problemorientiert und mitRückgriff auf die Forschungsliteratur erörtern können.

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

4-stündige Klausur. In der schriftlichen Prüfung werden drei Themen zurWahl gestellt.

Seite 18 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 19: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 19 von 65

Modul LASOZ 0.3G Vorbereitungsmodul Lehramt Sozialkunde, Soziologie - mündlichePrüfung

Modulcode LASOZ 0.3G

Modultitel (deutsch) Vorbereitungsmodul Lehramt Sozialkunde, Soziologie - mündlichePrüfung

Modultitel (englisch) Exam preparation module Civic Education - Sociology

Modul-Verantwortliche/r vom Landesprüfungsamt bestellte Prüfer

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Zulassung zum ersten Abschnitt der Staatsprüfung durch dasLandesprüfungsamt

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

147 LG Sozialkunde

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

147 LG Sozialkunde: Pflichtmodul für Studierende mit WahlvertiefungSoziologie

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes Semester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Examenskolloquium, Selbststudium

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h10 h140 h

Inhalte Das Modul setzt sich aus einem Examenskolloquium und eigenständigerTextlektüre zusammen. In Rück- und Absprache mit einem gewähltenDozenten - entsprechend der Spezialisierung sollte dies sinnvollerWeise der modulverantwortliche Professor sein - wird eine Lektürelisteerstellt. Diese Lektüreliste ist zugleich Hauptgegenstand der mündlichenStaatsprüfung im Bereich Soziologie.

Lern- und Qualifikationsziele Die Kompetenzen der Kandidaten werden - thematisch aufdie vom Kandidaten ausgewählten Bereiche des Anhangs derStaatsprüfungsordnung begrenzt - unter Heranziehung des in § 3 Abs. 2genannten Kompetenzkatalogs der Staatsprüfungsordnung festgestelltund bewertet.Pro Spezialisierung werden prüfungsvorbereitend zwei Veranstaltungen(Examenskolloquium) angeboten, in denen die Studierenden die ausdem Selbststudium resultierenden Fragen diskutieren können. DieStudierenden sollen so über ein Standbein (vertiefte Kenntnisse in einerSpeziellen Soziologie) und ein Spielbein (breites Überblickswissen überFragestellungen und Herangehensweisen der Soziologie) verfügen.

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 19 von 65

Page 20: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 20 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Staatsprüfung (30 Minuten).Die mündliche Prüfung erstreckt sich auf den BereichWirtschaftswissenschaften oder Soziologie.Der Kandidat gibt bei der Meldung zur Prüfung den gewählten Bereichfür die mündliche Prüfung an.

Seite 20 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 21: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 21 von 65

Modul LAWiWiS.1 Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Modulcode LAWiWiS.1

Modultitel (deutsch) Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Modultitel (englisch) Basics of Economic and Social History

Modul-Verantwortliche/r Professor Dr. Rolf Walter

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde:keine147 Lehramt Regelschule Sozialkunde:keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde:Pflichtmodul147 Lehramt Regelschule Sozialkunde:Pflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes Semester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung

Leistungspunkte (ECTS credits) 4 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

120 h30 h90 h

Inhalte Analyse der langfristigen wirtschaftlichen Entwicklung und desstrukturellen Wandels. Sektorale und faktorale Veränderungen vonWirtschaft und Gesellschaft. Industrialisierungscluster im Vergleich.Bedeutende Innovationen und Zäsuren in der WirtschaftsgeschichteDeutschlands, Europas und der Welt. Wirtschaftssysteme im Vergleich.

Lern- und Qualifikationsziele Theoretische und empirische Erfassung und Bewertung raum-zeitlicherPhänomene. Beurteilung sozioökonomischer Prozesse anhand mikro-und makroökonomischer Indikatoren. Identifizierung der Triebkräftenachhaltigen Wirtschaftswachstums.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

regelmäßige und aktive Teilnahme an den Veranstaltungen

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

60-minütige Klausur (100 %)

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 21 von 65

Page 22: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 22 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Zusätzliche Informationen zum Modul 147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde:Von den Pflichtmodulen POL 110 „Grundlagen der Politikwissenschaft",BASOZ 0.2 „Grundzüge der Soziologie" sowie LAWiWiS.1 „Grundlagender Wirtschafts- und Sozialgeschichte" und LAWiWiS.2 „Einführung indie Volkswirtschaftslehre" (die zwei wirtschaftlichen Module LAWiWiS.1und LAWiWiS.2 sind als Verbund zu sehen) geht das beste in dieFachendnote ein.Alle Pflichtmodule müssen bestanden sein.Näheres regelt die Studienordnung.147 Lehramt Regelschule Sozialkunde:Von den Pflichtmodulen POL 110 „Grundlagen der Politikwissenschaft",BASOZ 0.2 „Grundzüge der Soziologie" sowie LAWiWiS.1 „Grundlagender Wirtschafts- und Sozialgeschichte" und LAWiWiS.2 „Einführung indie Volkswirtschaftslehre" (die zwei wirtschaftlichen Module LAWiWiS.1und LAWiWiS.2 sind als Verbund zu sehen) gehen die beiden besten indie Fachendnote ein.Alle Pflichtmodule müssen bestanden sein.Näheres regelt die Studienordnung.

Empfohlene Literatur Rolf Walter: Wirtschaftsgeschichte. Vom Merkantilismus bis zurGegenwart, 4. Aufl, Köln/Weimar/Wien 2003.Ders. (Hg.): Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 2. Aufl.,Paderborn 2007.

Unterrichtssprache k.A.

Seite 22 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 23: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 23 von 65

Modul LAWiWiS.2 Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Modulcode LAWiWiS.2

Modultitel (deutsch) Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Modultitel (englisch) Introduction to Political Economics

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Rupert Windisch

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde:keine147 Lehramt Regelschule Sozialkunde:keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde:Pflichtmodul147 Lehramt Regelschule Sozialkunde:Pflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes Semester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung (3 SWS)Übung (1 SWS)

Leistungspunkte (ECTS credits) 6 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

180 h60 h120 h

Inhalte Einführung in grundlegende Begriffe und Zusammenhänge derVolkswirtschaftslehre unter Hervorhebung mikroökonomischerSachverhalte.

Lern- und Qualifikationsziele Wecken eines nachhaltigen Interesses an volkswirtschaftlichenFragestellungen, Festigung eines grundlegenden volkswirtschaftlichenVerständnisses.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

regelmäßige und aktive Teilnahme an den Veranstaltungen

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

90-minütige Klausur (100 %)

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 23 von 65

Page 24: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 24 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Zusätzliche Informationen zum Modul 147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde:Von den Pflichtmodulen POL 110 „Grundlagen der Politikwissenschaft",BASOZ 0.2 „Grundzüge der Soziologie" sowie LAWiWiS.1 „Grundlagender Wirtschafts- und Sozialgeschichte" und LAWiWiS.2 „Einführung indie Volkswirtschaftslehre" (die zwei wirtschaftlichen Module LAWiWiS.1und LAWiWiS.2 sind als Verbund zu sehen) geht das beste in dieFachendnote ein.Alle Pflichtmodule müssen bestanden sein.Näheres regelt die Studienordnung.147 Lehramt Regelschule Sozialkunde:Von den Pflichtmodulen POL 110 „Grundlagen der Politikwissenschaft",BASOZ 0.2 „Grundzüge der Soziologie" sowie LAWiWiS.1 „Grundlagender Wirtschafts- und Sozialgeschichte" und LAWiWiS.2 „Einführung indie Volkswirtschaftslehre" (die zwei wirtschaftlichen Module LAWiWiS.1und LAWiWiS.2 sind als Verbund zu sehen) gehen die beiden besten indie Fachendnote ein.Alle Pflichtmodule müssen bestanden sein.Näheres regelt die Studienordnung.

Empfohlene Literatur k.A.

Unterrichtssprache k.A.

Seite 24 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 25: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 25 von 65

Modul LAWiWiS.3 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Modulcode LAWiWiS.3

Modultitel (deutsch) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Modultitel (englisch) Introduction to Business Administration

Modul-Verantwortliche/r N.N. (Juniorprofessur Betriebswirtschaftslehre für dieNebenfachausbildung)

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde:LAWiWiS.1, LAWiWiS.2147 Lehramt Regelschule Sozialkunde:LAWiWiS.1, LAWiWiS.2

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde:Wahlpflichtmodul147 Lehramt Regelschule Sozialkunde:Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes Semester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung (3 SWS)Übung (1 SWS)

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h90 h60 h

Inhalte Grundlegende Begriffe und Modelle der betriebswirtschaftlichen Theorieder Unternehmung

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden sollen grundlegende Kenntnisse über die Modellierungeinzelwirtschaftlichen Handelns in Unternehmen erwerben.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

regelmäßige und aktive Teilnahme an den Veranstaltungen

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

60-minütige Klausur (100 %)

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 25 von 65

Page 26: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 26 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Zusätzliche Informationen zum Modul 147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde:Je nach gewähltem Schwerpunkt Soziologie oderWirtschaftswissenschaften geht ein Aufbaumodul (BASOZ 2.1-2.4)im Teilfach Soziologie oder gemeinsam die Module LAWiWiS.3 undLAWiWiS.4 im Teilfach Wirtschaftswissenschaften in die Fachendnoteein.Näheres regelt die Studienordnung.147 Lehramt Regelschule Sozialkunde:Je nach gewähltem Schwerpunkt Soziologie oderWirtschaftswissenschaften geht ein Aufbaumodul (BASOZ 2.1-2.4)im Teilfach Soziologie oder gemeinsam die Module LAWiWiS.3 undLAWiWiS.4 im Teilfach Wirtschaftswissenschaften in die Fachendnoteein.Näheres regelt die Studienordnung.

Empfohlene Literatur k.A.

Unterrichtssprache k.A.

Seite 26 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 27: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 27 von 65

Modul LAWiWiS.4 Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Modulcode LAWiWiS.4

Modultitel (deutsch) Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Modultitel (englisch) Introduction to Economic Policy

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Andreas Freytag

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde:LAWiWiS.1, LAWiWiS.2147 Lehramt Regelschule Sozialkunde:LAWiWiS.1, LAWiWiS.2

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde:Wahlpflichtmodul147 Lehramt Regelschule Sozialkunde:Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes Semester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung (3 SWS)Übung (1 SWS)

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h60 h90 h

Inhalte Es werden Ziele, Methoden und Konzepte der Wirtschaftspolitik vor demHintergrund der Globalisierung behandelt.

Lern- und Qualifikationsziele Es wird ein Grundverständnis für ordnungsökonomische undwirtschaftspolitische Zusammenhänge vermittelt.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

regelmäßige und aktive Teilnahme an den Veranstaltungen

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

60-minütige Klausur (100 %)

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 27 von 65

Page 28: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 28 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Zusätzliche Informationen zum Modul 147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde:Je nach gewähltem Schwerpunkt Soziologie oderWirtschaftswissenschaften geht ein Aufbaumodul (BASOZ 2.1-2.4)im Teilfach Soziologie oder gemeinsam die Module LAWiWiS.3 undLAWiWiS.4 im Teilfach Wirtschaftswissenschaften in die Fachendnoteein.Näheres regelt die Studienordnung.147 Lehramt Regelschule Sozialkunde:Je nach gewähltem Schwerpunkt Soziologie oderWirtschaftswissenschaften geht ein Aufbaumodul (BASOZ 2.1-2.4)im Teilfach Soziologie oder gemeinsam die Module LAWiWiS.3 undLAWiWiS.4 im Teilfach Wirtschaftswissenschaften in die Fachendnoteein.Näheres regelt die Studienordnung.

Empfohlene Literatur wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben

Unterrichtssprache k.A.

Seite 28 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 29: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 29 von 65

Modul LAWiWiS.5G Vorbereitungsmodul Lehramt Sozialkunde,Wirtschaftswissenschaften - mündliche Prüfung

Modulcode LAWiWiS.5G

Modultitel (deutsch) Vorbereitungsmodul Lehramt Sozialkunde, Wirtschaftswissenschaften -mündliche Prüfung

Modultitel (englisch) Exam preparation module Civic Education -Economics

Modul-Verantwortliche/r vom Landesprüfungsamt bestellte Prüfer

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Zulassung zum ersten Abschnitt der Staatsprüfung durch dasLandesprüfungsamt

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

147 LG Sozialkunde

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

147 LG Sozialkunde: Pflichtmodul für Studierende mit WahlvertiefungWirtschaftswissenschaften

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes Semester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Examenskolloquium, Selbststudium

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h5 h145 h

Inhalte Das Modul besteht aus einem Examenskolloquium beim gewähltenPrüfer und eigenständiger Textlektüre. Im Examenskolloquium wirdeine Lektüreliste erstellt, die zugleich Hauptgegenstand der mündlichenStaatsprüfung im Bereich Wirtschaftswissenschaften ist.

Lern- und Qualifikationsziele Die Kompetenzen der Kandidaten werden - thematisch aufdie vom Kandidaten ausgewählten Bereiche des Anhangs derStaatsprüfungsordnung begrenzt - unter Heranziehung des in § 3 Abs. 2genannten Kompetenzkatalogs der Staatsprüfungsordnung festgestelltund bewertet.In Vorbereitung auf die Teilprüfung Staatsprüfung Sozialkundeim Bereich Wirtschaftswissenschaften erweitern und vertiefen dieStudierenden im Selbststudium ihre Kenntnisse.

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Staatsprüfung (30 Minuten).Die mündliche Prüfung erstreckt sich auf den BereichWirtschaftswissenschaften oder Soziologie.Der Kandidat gibt bei der Meldung zur Prüfung den gewählten Bereichfür die mündliche Prüfung an.

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 29 von 65

Page 30: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 30 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Modul POL 210-1 Vorlesungsmodul Einführung Politische Systeme

Modulcode POL 210-1

Modultitel (deutsch) Vorlesungsmodul Einführung Politische Systeme

Modultitel (englisch) The Political System of the Federal Republic of Germany

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Marion Reiser

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

ASQ: Studierende der Politikwissenschaft können POL 210-1 nichtals ASQ-Modul belegen. Eine Begrenzung der Teilnehmerzahl auskapazitären Gründen ist möglich.147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: keine147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: keine147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine180 B.A. Kaukasiologie Ergänzungsfach: keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: Pflichtmodul147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: Pflichtmodul147 Lehramt Regelschule Gymnasium Erweiterungsprüfung:Pflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung (2 SWS), Selbststudium

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h30 h120 h

Inhalte Die Vorlesung widmet sich dem deutschen politischen System imeuropäischen Kontext. Im Mittelpunkt stehen staatliche Institutionen(politiy) sowie Prozesse der politischen Willensbildung undInteressenartikulation (politics). Darüber hinaus lernen die Studierendenwichtige Konzepte und Erklärungsansätze kennen, mit denen derWandel des deutschen politischen Systems in vergleichendereuropäischer Perspektive analysiert werden kann.

Lern- und Qualifikationsziele Den Studierenden werden Grundkenntnisse des deutschen politischenSystems in vergleichender Perspektive vermittelt. Sie lernenGrundbegriffe und zentrale analytische Konzepte der politischenSystemlehre kennen.

Seite 30 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 31: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 31 von 65

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur (100 % der Modulnote)

Zusätzliche Informationen zum Modul Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine regelmäßigeTeilnahme an den Seminaren und Übungen nötig. Nähere Einzelheitenteilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungenmit.147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde:Aus den politikwissenschaftlichen Pflichtmodulen (POL 100, POL 210-1,POL 220-1, POL 240-1) gehen die beiden besten Module im Umfangvon 10 LP in die Fachendnote ein.147 Lehramt Regelschule Sozialkunde:Aus den politikwissenschaftlichen Pflichtmodulen (POL 100, POL 210-1,POL 220-1, POL 240-1) gehen die drei besten Module im Umfang von15 LP in die Fachendnote ein.147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung:Alle belegten Module gehen in die Fachendnote ein.

Empfohlene Literatur Gabriel, Oscar W./Everhard Holtmann (Hg.). 2005. HandbuchPolitisches System der Bundesrepublik Deutschland. 3. Auflage.München: Oldenbourg;Rudzio, Wolfgang. 2011. Das politischeSystem der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag fürSozialwissenschaften; Schmidt, Manfred G. 2011. Das politische SystemDeutschlands. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Unterrichtssprache k.A.

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 31 von 65

Page 32: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 32 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Modul POL 210-2 Ausgewählte Probleme der politischen Systemlehre

Modulcode POL 210-2

Modultitel (deutsch) Ausgewählte Probleme der politischen Systemlehre

Modultitel (englisch) Selected Problems in Political Systems

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Marion Reiser

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: keine147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: keine147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: Wahlpflichtmodul147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: Wahlpflichtmodul147 Lehramt Regelschule Gymnasium Erweiterungsprüfung:Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Seminar (2 SWS), Selbststudium

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h30 h120 h

Inhalte Im Seminar werden die Kenntnisse zu dem deutschen politischenSystem im europäischen Kontext anwendungsorientiert vertieft undgefestigt. Im Mittelpunkt stehen staatliche Institutionen (politiy) sowieProzesse der politischen Willensbildung und Interessenartikulation(politics). Darüber hinaus lernen die Studierenden wichtige Konzepteund Erklärungsansätze kennen, mit denen der Wandel des deutschenpolitischen Systems in vergleichender europäischer Perspektiveanalysiert werden kann.

Lern- und Qualifikationsziele Den Studierenden werden Grundkenntnisse des deutschen politischenSystems in vergleichender Perspektive vermittelt. Sie lernenGrundbegriffe und zentrale analytische Konzepte der politischenSystemlehre kennen. Es werden die Fähigkeiten der Studierendenzur selbstständigen Analyse politischer Systeme in mündlicher undschriftlicher Form geschult.

Seite 32 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 33: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 33 von 65

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

aktive Teilnahme (Referat, Essay, Protokoll oder vergleichbareLeistungen; die konkreten Leistungsanforderungen werden zu Beginndes Semesters bekannt gegeben)

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Seminar (100%). Die Prüfungsleistung im Seminar bestehtentweder aus einer Hausarbeit, mehreren Einzelpapieren (z.B.Textanalysen, die den Umfang einer Hausarbeit nicht übersteigen) odervergleichbaren Leistungen sowie seminarbegleitenden Leistungen (z.B.Moderation, Referat oder vergleichbaren Leistungen). Die konkretenLeistungsanforderungen werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.Jede Teilmodulprüfung muss mindestens bestanden sein.

Zusätzliche Informationen zum Modul Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine regelmäßigeTeilnahme an den Seminaren und Übungen nötig. Nähere Einzelheitenteilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungenmit.147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde:Aus dem Wahlpflichtbereich des Grundstudiums gehen Module imUmfang von 15 LP in die Fachendnote ein.147 Lehramt Regelschule Sozialkunde:Aus dem Wahlpflichtbereich des Grundstudiums gehen Module imUmfang von 10 LP in die Fachendnote ein.147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung:Alle belegten Module gehen in die Fachendnote ein.

Empfohlene Literatur Gabriel, Oscar W./Everhard Holtmann (Hg.). 2005. HandbuchPolitisches System der Bundesrepublik Deutschland. 3. Auflage.München: Oldenbourg; Rudzio, Wolfgang. 2011. Das politischeSystem der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag fürSozialwissenschaften; Schmidt, Manfred G. 2011. Das politische SystemDeutschlands. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Unterrichtssprache k.A.

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 33 von 65

Page 34: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 34 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Modul POL 220-1 Vorlesungsmodul Einführung in die Politische Theorie undIdeengeschichte

Modulcode POL 220-1

Modultitel (deutsch) Vorlesungsmodul Einführung in die Politische Theorie undIdeengeschichte

Modultitel (englisch) Introduction to Political Theory

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Michael Dreyer

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

ASQ: Studierende der Politikwissenschaft können POL 220-1 nichtals ASQ-Modul belegen. Eine Begrenzung der Teilnehmerzahl auskapazitären Gründen ist möglich.147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: keine147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: keine147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: Erweiterungsprüfung: keine127 LG Philosophie: Lehramtsstudenten mit der Kombination Ethik/Sozialkunde sind nicht für dieses Wahlpflichtmodul zugelassen. EineBegrenzung der Teilnehmerzahl aus kapazitären Gründen ist möglich.169 LR Ethik: Lehramtsstudenten mit der Kombination Ethik/Sozialkundesind nicht für dieses Wahlpflichtmodul zugelassen. Eine Begrenzung derTeilnehmerzahl aus kapazitären Gründen ist möglich.180 B.A. Kaukasiologie Ergänzungsfach: keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: POL 100, POL 120147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: POL 100, POL 120147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: keine147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: keine147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine127 LG Philosophie: keine169 LR Ethik: keine180 B.A. Kaukasiologie Ergänzungsfach: keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

ASQ: Wahlpflichtmodul147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: Pflichtmodul147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: Pflichtmodul147 Lehramt Regelschule GymnasiumErweiterungsprüfung: Pflichtmodul180 B.A. Kaukasiologie Ergänzungsfach: WahlpflichtmodulAngebot offen für alle: Zusatzmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung (2 SWS), Selbststudium

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Seite 34 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 35: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 35 von 65

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h30 h120 h

Inhalte Die Vorlesung setzt sich überblicksartig mit Epochen derIdeengeschichte, Grundbegriffen des politischen Denkens und modernerpolitischer Theorie auseinander.

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden eignen sich ein breites Basiswissen überFragestellungen, Methoden und Entwicklungslinien der politischenTheorie und Ideengeschichte an.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur (100% der Modulnote)

Zusätzliche Informationen zum Modul Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine regelmäßigeTeilnahme an den Seminaren und Übungen nötig. Nähere Einzelheitenteilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungenmit.147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde:Aus den politikwissenschaftlichen Pflichtmodulen (POL 100, POL 210-1,POL 220-1, POL 240-1) gehen die beiden besten Module im Umfangvon 10 LP in die Fachendnote ein.147 Lehramt Regelschule Sozialkunde:Aus den politikwissenschaftlichen Pflichtmodulen (POL 100, POL 210-1,POL 220-1, POL 240-1) gehen die drei besten Module im Umfang von15 LP in die Fachendnote ein.147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung:Alle belegten Module gehen in die Fachendnote ein.

Empfohlene Literatur k.A.

Unterrichtssprache k.A.

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 35 von 65

Page 36: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 36 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Modul POL 220-2 Ausgewählte Probleme der Politischen Theorie und Ideengeschichte

Modulcode POL 220-2

Modultitel (deutsch) Ausgewählte Probleme der Politischen Theorie und Ideengeschichte

Modultitel (englisch) Selected Problems in Political Theory

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Michael Dreyer

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: keine147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: keine147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: POL 100, POL 120147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: POL 100, POL 120147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: keine147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: Wahlpflichtmodul147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: Wahlpflichtmodul147 Lehramt Regelschule GymnasiumErweiterungsprüfung: Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Seminar (2 SWS), Selbststudium

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h30 h120 h

Inhalte Im Seminar werden Grundkenntnisse über das politische Denken vonKlassikern der Ideengeschichte und systematische Fragen und Begriffeder politischen Theorie und Philosophie vermittelt.

Lern- und Qualifikationsziele Neben dem Wissenserwerb zu grundlegenden ideengeschichtlichenFragestellungen steht die Schulung in Textverständnis undArgumentationsweisen im Mittelpunkt des Moduls. Mit Blick auf aktuellepolitische Probleme soll zudem die Herausbildung eines an zentralenPositionen und Begriffen orientierten Urteilsvermögens gefördertwerden.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

aktive Teilnahme (Referat, Essay, Protokoll oder vergleichbareLeistungen; die konkreten Leistungsanforderungen werden zu Beginndes Semesters bekannt gegeben)

Seite 36 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 37: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 37 von 65

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Seminarnote (100%). Die Seminarnote setzt sich zusammen aus Referatoder äquivalenten vom Dozenten festgelegten Leistungen (50 %) undHausarbeit (50 %).Jede Teilmodulprüfung muss mindestens bestanden sein.

Zusätzliche Informationen zum Modul Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine regelmäßigeTeilnahme an den Seminaren und Übungen nötig. Nähere Einzelheitenteilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungenmit.147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde:Aus dem Wahlpflichtbereich des Grundstudiums gehen Module imUmfang von 15 LP in die Fachendnote ein.147 Lehramt Regelschule Sozialkunde:Aus dem Wahlpflichtbereich des Grundstudiums gehen Module imUmfang von 10 LP in die Fachendnote ein.147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung:Alle belegten Module gehen in die Fachendnote ein.

Empfohlene Literatur k.A.

Unterrichtssprache k.A.

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 37 von 65

Page 38: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 38 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Modul POL 230-1 Vorlesungsmodul Einführung in den Vergleich Politischer Systeme

Modulcode POL 230-1

Modultitel (deutsch) Vorlesungsmodul Einführung in den Vergleich Politischer Systeme

Modultitel (englisch) Introduction to comparative politics

Modul-Verantwortliche/r Apl. Prof. Dr. Torsten Oppelland

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: keine147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: keine147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: POL 100, POL 120, POL 210-2147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: POL 100, POL 120, POL 210-2147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: keine147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: keine147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: Wahlpflichtmodul147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: WahlpflichtmodulLA 147 Lehramt Regelschule Gymnasium Erweiterungsprüfung:Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung (2 SWS), Selbststudium

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h30 h120 h

Inhalte In der Vorlesung wird grundlegend in die Typologie der politischenSysteme eingeführt; es werden also im Wesentlichen Probleme derPolity-Ebene behandelt. Es werden die wichtigsten politischen Systeme– nicht nur der westlichen Welt - vorgestellt, die Unterschiede vonderen Input- und Outputstrukturen diskutiert und analysiert, wie sichdiese Strukturen auf die Interessenvermittlung und die politischeEntscheidungsfindung auswirken. Beispielhaft werden Konzepte desDemokratievergleichs und des Vergleichs von Parteiensystemenbehandelt.

Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse der Typologie der politischen Systeme.Kenntnisse und Fähigkeit zur Einordnung politischer Systeme zubestimmten Systemtypen mit Hilfe der Methoden und Grundbegriffe desSystemvergleichs in der Politikwissenschaft an konkreten Beispielen.

Seite 38 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 39: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 39 von 65

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur (100 % der Modulnote)

Zusätzliche Informationen zum Modul Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine regelmäßigeTeilnahme an den Seminaren und Übungen nötig. Nähere Einzelheitenteilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungenmit.147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: Aus dem Wahlpflichtbereich desGrundstudiums gehen Module im Umfang von 15 LP in die Fachendnoteein.147 Lehramt Regelschule Sozialkunde Aus dem Wahlpflichtbereich desGrundstudiums gehen Module im Umfang von 10 LP in die Fachendnoteein.147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: Allebelegten Module gehen in die Fachendnote ein.

Empfohlene Literatur k.A.

Unterrichtssprache k.A.

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 39 von 65

Page 40: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 40 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Modul POL 240-1 Vorlesungsmodul Einführung in die Internationalen Beziehungen

Modulcode POL 240-1

Modultitel (deutsch) Vorlesungsmodul Einführung in die Internationalen Beziehungen

Modultitel (englisch) Introduction to International Relations

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Rafael Biermann

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

ASQ: Studierende der Politikwissenschaft können POL 240-1 nichtals ASQ-Modul belegen. Eine Begrenzung der Teilnehmerzahl auskapazitären Gründen ist möglich.147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: keine147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: keine147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: Erweiterungsprüfung: keine180 B.A. Kaukasiologie Ergänzungsfach: keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: POL 100, POL 120147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: POL 100, POL 120147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: Erweiterungsprüfung: keine

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: keine147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: keine147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine180 B.A. Kaukasiologie Ergänzungsfach: keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: Pflichtmodul147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: Pflichtmodul147 Lehramt Regelschule GymnasiumErweiterungsprüfung: Pflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung (2 SWS), Selbststudium

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h30 h120 h

Inhalte Die Vorlesung führt die Studierenden in die Grundlagen der Außenpolitikund der internationalen Beziehungen ein und behandelt mit wechselndenSchwerpunkten die klassischen IB-Theorien, die Geschichte derinternationalen Beziehungen, und die Außenpolitik ausgewählter Länder.

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden kennen die wichtigsten Begriffe, Fragestellungen undTheorieansätze der Internationalen Beziehungen und verfügen überfundierte Kenntnisse der Außenpolitik einzelner Staaten.

Seite 40 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 41: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 41 von 65

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur (100% der Modulnote)

Zusätzliche Informationen zum Modul Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine regelmäßigeTeilnahme an den Seminaren und Übungen nötig. Nähere Einzelheitenteilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungenmit.147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde:Aus den politikwissenschaftlichen Pflichtmodulen (POL 100, POL 210-1,POL 220-1, POL 240-1) gehen die beiden besten Module im Umfangvon 10 LP in die Fachendnote ein.147 Lehramt Regelschule Sozialkunde:Aus den politikwissenschaftlichen Pflichtmodulen (POL 100, POL 210-1,POL 220-1, POL 240-1) gehen die drei besten Module im Umfang von15 LP in die Fachendnote ein.147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung:Alle belegten Module gehen in die Fachendnote ein.

Empfohlene Literatur k.A.

Unterrichtssprache k.A.

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 41 von 65

Page 42: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 42 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Modul POL 240-2 Ausgewählte Probleme der Internationalen Beziehungen

Modulcode POL 240-2

Modultitel (deutsch) Ausgewählte Probleme der Internationalen Beziehungen

Modultitel (englisch) Selected Problems in International Relations

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Rafael Biermann

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: keine147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: keine147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: POL 100, POL 120147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: POL 100, POL 120147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: keine147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: Wahlpflichtmodul147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: Wahlpflichtmodul147 Lehramt Regelschule GymnasiumErweiterungsprüfung: Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Seminar (2 SWS), Selbststudium

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h30 h120 h

Inhalte Das Seminar widmet sich unterschiedlichen Problemfeldern derInternationalen Beziehungen. Anhand exemplarischer Beispiele werdendie Kenntnisse zu Begriffen, Methoden und Theorieansätzen dieserTeildisziplin angewandt und vertieft.

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden erweitern ihr Wissen über die Grundlagen derAußenpolitik und Internationalen Beziehungen. Sie lernen relevanteFragestellungen methodisch zu bearbeiten und ihre Erkenntnisse inmündlicher und schriftlicher Form angemessen zu präsentieren.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

aktive Teilnahme (Referat, Essay, Protokoll oder vergleichbareLeistungen; die konkreten Leistungsanforderungen werden zu Beginndes Semesters bekannt gegeben)

Seite 42 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 43: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 43 von 65

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Seminarleistung (100%). Die Seminarleistung setzt sich zusammenaus Hausarbeit (70%) und seminarbegleitenden Leistungen (30%, z.B.Referat, Thesenpapier, Rezensionen, Gruppenarbeit). Dabei findetauch die mündliche Mitarbeit Berücksichtigung. Die Hausarbeit kanndurch andere schriftliche Arbeiten ersetzt werden (z.B. Mid-Term undFinal, Essays, Policy-Paper, etc.). In diesem Fall setzen sich die 70%der Hausarbeit aus Leistungen zusammen, die insgesamt gleichwertigsind. Die konkreten Leistungsanforderungen werden zu Beginn desSemesters bekanntgegeben. Jede Teilmodulprüfung muss mindestensbestanden sein.

Zusätzliche Informationen zum Modul 147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde:Aus dem Wahlpflichtbereich des Grundstudiums gehen Module imUmfang von 15 LP in die Fachendnote ein.147 Lehramt Regelschule Sozialkunde:Aus dem Wahlpflichtbereich des Grundstudiums gehen Module imUmfang von 10 LP in die Fachendnote ein.147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung:Alle belegten Module gehen in die Fachendnote ein.

Empfohlene Literatur k.A.

Unterrichtssprache k.A.

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 43 von 65

Page 44: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 44 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Modul POL 250-1 Vorlesungsmodul Basismodul Europäische Studien

Modulcode POL 250-1

Modultitel (deutsch) Vorlesungsmodul Basismodul Europäische Studien

Modultitel (englisch) European Studies

Modul-Verantwortliche/r PD Dr. Olaf Leiße

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

ASQ: Studierende der Politikwissenschaft, die POL 250 alsWahlpflichtmodul belegen, können POL 250-1 nicht als ASQ-Modulanrechnen. Eine Begrenzung der Teilnehmerzahl aus kapazitärenGründen ist möglich.129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: keine129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach: keine147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: keine147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: keine147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine180 B.A. Kaukasiologie Ergänzungsfach: keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: POL 100, POL 120129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach: POL 100147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: POL 100, POL 120147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: POL 100, POL 120147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: keine129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach: keine147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: keine147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: keine147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: Wahlpflichtmodul129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach: Wahlpflichtmodul147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: Wahlpflichtmodul147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: Wahlpflichtmodul147 Lehramt Regelschule GymnasiumErweiterungsprüfung: Wahlpflichtmodul180 B.A. Kaukasiologie Ergänzungsfach: Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung (2 SWS), Selbststudium

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h30 h120 h

Seite 44 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 45: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 45 von 65

Inhalte Die Vorlesung Europäische Studien bietet einen Überblick über dieeuropäische Integration, die EU Institutionen, das Policy-Making in derEU und die Effekte der europäischen Integration in den Mitgliedstaatenund der internationalen Politik.

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden verfügen über grundlegendes Wissen zurEuropäischen Union und kennen die politikwissenschaftlichen Theorien,Ansätze und Methoden zur Analyse der europäischen Integration.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Erfüllung der Tutoriumsaufgaben (Literaturzusammenfassungen,Präsentationen oder vergleichbare Leistungen; die konkretenLeistungsanforderungen werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben)

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur (100% der Modulnote)

Zusätzliche Informationen zum Modul Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine regelmäßigeTeilnahme an den Seminaren und Übungen nötig. Nähere Einzelheitenteilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungenmit. 129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: Hinweis auf die Auswahlregel derModule POL 250/ POL 260: POL 250 ist mit POL 260-1 zu kombinieren,und POL 260 ist mit POL 250-1 zu kombinieren.129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach: Hinweis auf dieAuswahlregel der Module POL 250/ POL 260: POL 250 ist mit POL260-1 zu kombinieren, und POL 260 ist mit POL 250-1 zu kombinieren. 147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: Aus dem Wahlpflichtbereich desGrundstudiums gehen Module im Umfang von 15 LP in die Fachendnoteein.147 Lehramt Regelschule Sozialkunde Aus dem Wahlpflichtbereich desGrundstudiums gehen Module im Umfang von 10 LP in die Fachendnoteein.147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: Allebelegten Module gehen in die Fachendnote ein.

Empfohlene Literatur k.A.

Unterrichtssprache k.A.

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 45 von 65

Page 46: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 46 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Modul POL 260-1 Vorlesungsmodul Basismodul Internationale Organisationen

Modulcode POL 260-1

Modultitel (deutsch) Vorlesungsmodul Basismodul Internationale Organisationen

Modultitel (englisch) International Organisations

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Manuel Fröhlich

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

ASQ: Studierende der Politikwissenschaft, die POL 260 alsWahlpflichtmodul belegen, können POL 260-1 nicht als ASQ-Modulanrechnen. Eine Begrenzung der Teilnehmerzahl aus kapazitärenGründen ist möglich.129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: keine129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach: keine147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: keine147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: keine147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine180 B.A. Kaukasiologie Ergänzungsfach: keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: POL 100, POL 120129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach: POL 100147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: POL 100, POL 120147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: POL 100, POL 120147 Lehramt Regelschule Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: keine129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach: keine147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: keine147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: keine147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: Wahlpflichtmodul129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach: Wahlpflichtmodul147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: Wahlpflichtmodul147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: Wahlpflichtmodul147 Lehramt Regelschule GymnasiumErweiterungsprüfung: Wahlpflichtmodul180 B.A. Kaukasiologie Ergänzungsfach: Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung (2 SWS), Selbststudium

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h30 h120 h

Seite 46 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 47: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 47 von 65

Inhalte Die Vorlesung gibt einen Überblick zu den Grundlagen, Theorien,Institutionen und Handlungsfeldern internationaler Organisationen.Diese sind fundamental mit der Analyse der Globalisierung und neuenSteuerungsansätzen des so genannten "Global Governance" verbunden.

Lern- und Qualifikationsziele Das Modul zielt auf den Erwerb von grundlegenden Kenntnissenzur Ideengeschichte, der institutionellen Herausbildung undAusdifferenzierung sowie der Theorie und Praxis ausgewählterinternationaler Organisationen. Gleichzeitig werden grundlegendeElemente eines Orientierungswissens vermittelt, dass die Studierendenin die Lage versetzt, Globalisierungsprozesse und deren politischeSteuerung zu verstehen.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

--

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur (100% der Modulnote)

Zusätzliche Informationen zum Modul Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine regelmäßigeTeilnahme an den Seminaren und Übungen nötig. Nähere Einzelheitenteilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungenmit. 129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: Hinweis auf die Auswahlregel derModule POL 250/ POL 260: POL 250 ist mit POL 260-1 zu kombinieren,und POL 260 ist mit POL 250-1 zu kombinieren.129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach: Hinweis auf dieAuswahlregel der Module POL 250/ POL 260: POL 250 ist mit POL260-1 zu kombinieren, und POL 260 ist mit POL 250-1 zu kombinieren. 147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: Aus dem Wahlpflichtbereich desGrundstudiums gehen Module im Umfang von 15 LP in die Fachendnoteein.147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: Aus dem Wahlpflichtbereich desGrundstudiums gehen Module im Umfang von 10 LP in die Fachendnoteein.147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: Allebelegten Module gehen in die Fachendnote ein.

Empfohlene Literatur k.A.

Unterrichtssprache k.A.

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 47 von 65

Page 48: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 48 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Modul POL 310 Vertiefungsmodul Politisches System der Bundesrepublik Deutschland (I)

Modulcode POL 310

Modultitel (deutsch) Vertiefungsmodul Politisches System der Bundesrepublik Deutschland(I)

Modultitel (englisch) Political System of the Federal Republic of Germany I

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Marion Reiser

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: Englischnachweis129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach: keine147 LA Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: POL 210129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach: POL 210

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: Studierende, die ihreBachelorarbeit im Bereich Politische Systeme schreiben wollen, solltenzuvor ein Vertiefungsmodul dieses Bereichs absolviert haben.147 LA Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: Wahlpflichtmodul129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach (ab WiSe 2012/13):Wahlpflichtmodul147 LA Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes Semester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

a.) Vorlesung (2 SWS), Seminar (2 SWS), Selbststudiumb.) Seminar (2 SWS), Seminar (2SWS), Selbststudiumc.) Lehrforschungsprojekt (4 SWS), SelbststudiumDie gewählten Veranstaltungen müssen sich von denendes Moduls POL 311 unterscheiden.

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte Abhängig vom gewählten Fokus, beschäftigt sich dasVertiefungsmodul mit zentralen Themen und Problemstellungender politischen Systemlehre im europäischen Kontext und mitspezifischen Fragestellungen der Politischen Soziologie. Je nachSchwerpunktsetzung stehen staatliche Institutionen (polity), Prozesseund Akteure der politischen Willensbildung und Interessenartikulation(politics) sowie die Inhalte öffentlicher Politiken (public policies)politischer Systeme auf nationalstaatlicher und europäischer Ebene imZentrum.

Seite 48 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 49: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 49 von 65

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden werden über das im Basismodul erworbeneGrundlagenwissen hinaus mit speziellen Forschungsbereichen derpolitischen Systemlehre und Politischen Soziologie vertraut gemacht.Sie entwickeln ihre analytischen Fähigkeiten weiter und vertiefen ihreKenntnisse des deutschen politischen Systems in vergleichenderPerspektive. Außerdem werden die Studierenden in speziellenForschungsbereichen der Politischen Soziologie mit zentralen Begriffenund Konzepten, klassischen und modernen Theorien sowie aktuellenForschungsergebnissen bekannt gemacht. Methodisch wird einevergleichende Perspektive eingenommen und Wert auf theoriegeleiteteSozialforschung gelegt.In Lehrforschungsseminaren werden die Studierenden an konkreteForschung herangeführt, wo sie ihre im Modul Methoden derempirischen Sozialforschung (POL 140) erworbenen Kenntnisseund Fertigkeiten in der empirischen Sozialforschung auf politisch-soziologische Problem- und Fragestellungen anwenden.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

aktive Teilnahme (Dies schließt die Übernahme einer oder mehrereradäquater mündlicher oder schriftlicher Seminarleistung(en) ein. Diekonkreten Leistungsanforderungen werden zu Beginn des Semestersbekannt gegeben.)

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

a.) Modulnote setzt sich zusammen aus Klausur (30%) undSeminarnote (70%), die sich wiederum zusammensetzt aus: Hausarbeitoder mehrereEinzelpapiere, die dem Umfang einer Hausarbeit entsprechen odervergleichbarenLeistungen sowie seminarbegleitenden Leistungen (z.B. Moderation,Referat odervergleichbare Leistungen; die konkreten Leistungsanforderungenwerden zu Beginndes Semesters bekannt gegeben)b.) Zu beiden Seminaren je eine Seminarleistung (je50% der Modulnote). Dabei ist ein Seminar verpflichtend mit einerHausarbeitund seminarbegleitenden Leistungen (z.B. Referat,Thesenpapiere,Rezensionen, Gruppenarbeit) abzuschließen. Imzweiten Seminar kann die Hausarbeit durch andere schriftliche Arbeitenersetztwerden (z.B. Mid-Term und Final, Essays, Textanalysen, etc.). c.) Projektarbeit und Forschungsbericht (100%) Jede Prüfungsleistung muss bestanden sein.

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 49 von 65

Page 50: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 50 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Zusätzliche Informationen zum Modul Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine regelmäßigeTeilnahme an den Seminaren und Übungen nötig. Nähere Einzelheitenteilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungenmit. Dauer: in der Regel 1 Semester; das Modul kann aber auch in zweiSemestern abgeschlossen werden. 147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung:Alle belegten Module gehen in die Fachendnote ein.

Empfohlene Literatur k. A.

Seite 50 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 51: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 51 von 65

Modul POL 320 Vertiefungsmodul Politische Theorie und Ideengeschichte (I)

Modulcode POL 320

Modultitel (deutsch) Vertiefungsmodul Politische Theorie und Ideengeschichte (I)

Modultitel (englisch) Political Theory I

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Michael Dreyer

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: Englischnachweis129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach: keine147 LA Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: POL 220129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach: POL 220147 LA Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach:Voraussetzung für POL 321; Studierende, die ihre Bachelorarbeit imBereich Politische Theorie und Ideengeschichte schreiben wollen, solltenzuvor ein Vertiefungsmodul dieses Bereichs absolviert haben.147 LA Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung:keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach:Wahlpflichtmodul129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach (ab WiSe 2012/13):Wahlpflichtmodul147 LA Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung:Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes Semester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Seminar (2 SWS) + Vorlesung oder Übung (2 SWS), Selbststudium

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte Im Seminar wenden die Studierenden die erlernten theoretischenHerangehensweisen an ausgewählten, engeren Problemfeldern an.Die Vorlesung demonstriert anhand ausgewählter und wechselnder,gleichwohl breit gefasster Beispiele fortgeschrittene Methoden undPerspektiven der Politischen Theorie und Ideengeschichte. Wird anStelle der Vorlesung eine Übung angeboten, dient diese dem Erwerbvertiefter methodischer Kenntnisse durch gemeinsame Erarbeitung einesenger gefassten Themas.

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 51 von 65

Page 52: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 52 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Lern- und Qualifikationsziele Ziel des Moduls ist die Vertiefung und Anwendung desideengeschichtlichen und theoretischen Basiswissens. Kenntnisse überFragestellungen und Methoden der politischen Theorie werden gefestigtund erweitert; Textverständnis und Argumentationsweisen werdeneingeübt.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Referat, Essay, Protokoll oder vergleichbare Leistungen; die konkretenLeistungsanforderungen werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur oder mündliche Prüfung (40%) (wird jeweils am Semesterbeginnbekannt gegeben) und Seminarnote (60%)Jede Modulprüfung muss mindestens bestanden sein.Seminarnote setzt sich zusammen aus Referat oder äquivalenter vomDozenten festgelegten Leistung und Hausarbeit im Verhältnis von 30:70.Jede Modulprüfung sowie deren Teilleistungen müssen mindestensbestanden sein.

Zusätzliche Informationen zum Modul Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine regelmäßigeTeilnahme an den Seminaren und Übungen nötig. Nähere Einzelheitenteilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungenmit.147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung:Alle belegten Module gehen in die Fachendnote ein.

Empfohlene Literatur k. A.

Seite 52 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 53: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 53 von 65

Modul POL 330 Vertiefungsmodul Vergleichende Regierungslehre (I)

Modulcode POL 330

Modultitel (deutsch) Vertiefungsmodul Vergleichende Regierungslehre (I)

Modultitel (englisch) Comparative Government I

Modul-Verantwortliche/r apl. Prof. Dr. Torsten Oppelland

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: Englischnachweis

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

POL 230

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach:Studierende, die ihre Bachelorarbeit im Bereich VergleichendePolitikwissenschaft schreiben wollen, sollten zuvor ein Vertiefungsmoduldieses Bereichs absolviert haben.

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: Wahlpflichtmodul129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach: Wahlpflichtmodul147 LA Gymnasium SozialkundeErweiterungsfach: Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesungund Seminar (je 2 SWS) oder: Lehrforschungsseminar (4SWS)Die gewählten Veranstaltungen müssen sich von denen des ModulsPOL 331 unterscheiden.

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte In diesem Projektmodul werden ausgewählte Aspekte des Vergleichspolitischer Systeme behandelt. Anhand exemplarischer Themenbereichewerden die Kenntnisse des Vergleichs politischer Systeme vertieft undMethoden und Theorien angewandt.

Lern- und Qualifikationsziele Das Modul zielt auf den Erwerb vertiefter Kenntnisse der Theorien,Ansätze und Methoden des Vergleichs politischer Systeme. DieStudierenden werden befähigt, Literaturstudien und empirischeUntersuchungen durchzuführen.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Referat, Essay, Protokoll oder vergleichbare Leistungen; die konkretenLeistungsanforderungen werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 53 von 65

Page 54: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 54 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Vorlesungsklausur (40%), Seminarnote (60%)Jede Modulprüfung muss mindestens bestanden sein.Seminarnote setzt sich zusammen aus Referat oder äquivalenter vomDozenten festgelegten Leistung und Hausarbeit im Verhältnis von 30:70.Jede Modulprüfung sowie deren Teilleistungen müssen mindestensbestanden sein.

Zusätzliche Informationen zum Modul Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine regelmäßigeTeilnahme an den Seminaren und Übungen nötig. Nähere Einzelheitenteilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungenmit.147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: Allebelegten Module gehen in die Fachendnote ein.

Empfohlene Literatur k. A.

Seite 54 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 55: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 55 von 65

Modul POL 340 Vertiefungsmodul Internationale Beziehungen (I)

Modulcode POL 340

Modultitel (deutsch) Vertiefungsmodul Internationale Beziehungen (I)

Modultitel (englisch) International Relations I

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Rafael Biermann

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: Englischnachweis129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach: keine147 LA Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: POL 240129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach: POL 240147 LA Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach:Studierende, die ihre Bachelorarbeit im Bereich Außenpolitik undInternationale Beziehungen schreiben wollen, sollten zuvor einVertiefungsmodul dieses Bereichs absolviert haben.147 LA Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung:keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach:Wahlpflichtmodul129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach (ab WiSe 2012/13):Wahlpflichtmodul147 LA Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung:Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes Semester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

a) Vorlesung (2 SWS), Seminar (2 SWS), Selbststudiumb) Seminar (2 SWS), Seminar (SWS), SelbststudiumDie gewählten Veranstaltungen müssen sich von denen des ModulsPOL 341 unterscheiden.

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 55 von 65

Page 56: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 56 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Inhalte Die Vorlesung vertieft die Kenntnisse der Studierenden auf den Gebietender internationalen Beziehungen. Mit wechselnden Schwerpunktenwerden konkrete Politikfelder, neuere theoretische Ansätze undKonzepte der Internationalen Beziehungen im Überblick vorgestellt. Einbesonderer Schwerpunkt liegt auf der Friedens- und Konfliktforschung,der Außenpolitikanalyse und Internationalen Organisationen.Die Seminare dienen, bei breiter Themenpalette, der weiterenDurchdringung des Lehrstoffs und der Anwendung erworbenerKenntnisse auf ausgewählte Problemfelder und Fallbeispiele. ZumTeil wird in Bereichstheorien und Konzepte eingeführt. Ein besondererregionaler Fokus liegt auf Mittel- und Osteuropa sowie den USA.Lektürekurse zu einzelnen Theorien widmen sich den Primärtextender zentralen Referenzautoren. Exkursionen und Simulationen werdenangeboten ebenso wie regelmäßig Veranstaltungen in Englisch.

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse zu grundlegenden Fragender internationalen Beziehungen und der Außenpolitikanalyse. Siewerden befähigt, konkrete Politikfelder konzeptionell und systematischzu erfassen, spezifische Problemstellungen methodisch fundiert undtheoriegeleitet zu bearbeiten und kritisch zu reflektieren. Exkursionenbieten vertiefte Einblicke in die praktische Politik, Simulationendienen der Identifikation mit politischen Rollen und der Einübung vonVerhandlungsführung.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

aktive Teilnahme (die konkreten Leistungsanforderungen werden zuBeginn des Semesters bekanntgegeben)

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

a) Klausur in der Vorlesung (50 %) und Seminarleistung (50 %).Die Seminarleistung setzt sich zusammen aus Hausarbeit (70%) undseminarbegleitenden Leistungen (30%, z.B. Referat, Thesenpapier,Rezensionen, Gruppenarbeit). Die Hausarbeit kann durch andereschriftliche Arbeiten ersetzt werden (z.B. Mid-Term und Final, Essays,Policy-Paper, etc.). In diesem Fall setzen sich die 70% der Hausarbeitaus Leistungen zusammen, die insgesamt gleichwertig sind. Diekonkreten Leistungsanforderungen werden zu Beginn des Semestersbekannt gegeben. Jede Teilmodulprüfung muss bestanden sein.b) Zu beiden Seminaren je eine Seminarleistung (je 50% derModulnote). Dabei ist ein Seminar verpflichtend mit einer Hausarbeit(70%) abzuschließen; seminarbegleitende Leistungen fließen in dieBewertung ein (30%, z.B. Referat, Thesenpapiere, Rezensionen,Gruppenarbeit). Im zweiten Seminar kann die Hausarbeit durch andereschriftliche Arbeiten ersetzt werden (z.B. Mid-Term und Final, Essays,Policy-Paper, etc.). In diesem Fall setzen sich die 70% der Hausarbeitaus Leistungen zusammen, die insgesamt gleichwertig sind. Diekonkreten Leistungsanforderungen werden zu Beginn des Semestersbekannt gegeben.Jede Teilmodulprüfung muss bestanden sein.

Zusätzliche Informationen zum Modul 147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: Allebelegten Module gehen in die Fachendnote ein.

Empfohlene Literatur siehe aktuellen Veranstaltungsplan

Seite 56 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 57: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 57 von 65

Modul POL 350 Vertiefungsmodul Europäische Studien (I)

Modulcode POL 350

Modultitel (deutsch) Vertiefungsmodul Europäische Studien (I)

Modultitel (englisch) European Studies I

Modul-Verantwortliche/r PD Dr. Olaf Leiße

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: Englischnachweis129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach: keine147 LA Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: POL 250 oder POL 250-1129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach: POL 250 oder POL 250-1147 LA Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach:Studierende, die ihre Bachelorarbeit im Bereich Europäische Studienschreiben wollen, sollten zuvor ein Vertiefungsmodul dieses Bereichsabsolviert haben.147 LA Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung:keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach:Wahlpflichtmodul129 B.A. Politikwissenschaft Ergänzungsfach (ab WiSe 2012/13):Wahlpflichtmodul147 LA Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung:Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

a) 2 Seminare (je 2 SWS), Selbststudium oderb) Vorlesung (2 SWS), Seminar (2 SWS),SelbststudiumDie gewählten Veranstaltungen müssen sich von denen des ModulsPOL 351 unterscheiden.

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h60 h240 h

Inhalte Das Modul vertieft das Studium ausgewählter Aspekte der europäischenPolitik. Darunter fallen v.a. Theorien und Probleme europäischerIntegration; Demokratie und Verfassung in der EU und ihrenMitgliedstaaten; Policy-making in der EU; die Rolle der EuropäischenUnion in der internationalen Politik; vergleichende europäische Politik.

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 57 von 65

Page 58: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 58 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden erweitern ihre Kenntnisse über die einschlägigenpolitikwissenschaftlichen Theorien, Ansätze und Methoden zurAnalyse der europäischen Integration. Sie können ihre Fähigkeit zumVerständnis theoretischer Texte weiterentwickeln und Präsentations-und Argumentationstechniken trainieren.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Referat, Essay, Protokoll oder vergleichbare Leistungen; die konkretenLeistungsanforderungen werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Seminarleistung 70%, Klausur 30%Jede Modulprüfung muss mindestens bestanden sein.Seminarnote setzt sich zusammen aus Referat oder äquivalenter vomDozenten festgelegten Leistung und Hausarbeit im Verhältnis von 30:70.Jede Modulprüfung sowie deren Teilleistungen müssen mindestensbestanden sein.

Zusätzliche Informationen zum Modul Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine regelmäßigeTeilnahme an den Seminaren und Übungen nötig. Nähere Einzelheitenteilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungenmit.147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung:Alle belegten Module gehen in die Fachendnote ein.

Empfohlene Literatur k. A.

Seite 58 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 59: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 59 von 65

Modul POL DI 200 Fachdidaktik Sozialkunde I Einführung in die Fachdidaktik

Modulcode POL DI 200

Modultitel (deutsch) Fachdidaktik Sozialkunde I Einführung in die Fachdidaktik

Modultitel (englisch) Didactics of Civic Education - Introduction to didactics

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Michael May

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: POL 100147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: POL 100147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung : keine147 Lehramt Regelschule Sozialkunde Erweiterungsprüfung : keine

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: POL DI 300, POL DI 400147 Lehramt Regelschule Sozialkunde: POL DI 300, POL DI 400147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine147 Lehramt Regelschule Sozialkunde Erweiterungsprüfung: keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde:Pflichtmodul147 Lehramt Regelschule Sozialkunde:Pflichtmodul147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde Erweiterungsprüfung:Pflichtmodul147 Lehramt Regelschule Sozialkunde Erweiterungsprüfung:Pflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

V: Politik unterrichten: Ziele, Inhalte und Methoden der politischenBildung (2 SWS)S: Erprobung und Reflexion ausgewählter Unterrichtsplanungen (2SWS)Ü (Tutorium): Anfertigen eigener Unterrichtsplanung (2 SWS)Selbststudium

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h90 h60 h

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 59 von 65

Page 60: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 60 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Inhalte In der Vorlesung werden Ziele, Inhalte und Methoden der schulischenpolitischen Bildung in ihrem Implikationszusammenhang vorgestellt.Zudem werden grundlegende Unterrichtsstile (z.B. instruierend vs.situiert) besprochen. Auch Fragen der Evaluation und Diagnostik vonLernprozessen (Heterogenität und Inklusion) werden behandelt.Unter Hinzuziehung des Wissens aus der Vorlesung dient dasProseminar dazu, schriftliche Unterrichtsplanungen oder beobachtete/protokollierte Unterrichtsprozesse zu reflektieren. Die Studierendensollen erkennen können, welche Aufbaumerkmale, politikdidaktischePrinzipien, Anforderungssituationen, Implikationszusammenhänge, etc.eine gegebene Unterrichtplanung oder ein gegebener Unterrichtsverlaufaufweist – oder nicht aufweist.Das Tutorium dient der Vertiefung des in Vorlesung undSeminar vermittelten Wissens. Zudem werden hier erste eigeneUnterrichtsentwürfe entwickelt (didaktisch-methodische Analyse).

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden erwerben einen Überblick über die Grundsätzepolitischer Bildung in der Demokratie und die Arbeitsfelder derPolitikdidaktik, sie üben die kriteriengeleitete Reflexion, Planung undDurchführung von Unterrichtssequenzen der politischen Bildung.In besonderer Weise steht in diesem Modul die Entwicklung didaktischerAnalysekompetenz (theoriegeleitete Reflexion) im Fokus, die darinbesteht, unter Zuhilfenahme politikdidaktischer Kriterien politisch-sozialwissenschaftliche Unterrichtsarrangements (Kompositionen vonZielen, Inhalten, Methoden, Medien) sowie Unterrichtsverläufe zureflektieren, d.h. theoriegeleitet zu überdenken.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

aktive Teilnahme (z.B. Unterrichtssimulation, Referat, Essay, Protokolloder vergleichbare Leistungen; die konkreten Leistungsanforderungenwerden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben)

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Die Modulnote setzt sich zusammen aus der Klausur oder anderenadäquaten Leistungen (z.B. Mid-Term und Final, Essays, Policy-Paper)(70%) und der Seminarnote (z.B. Moderation, Referat, Simulation)(30%). Die konkreten Leistungsanforderungen werden zu Beginn desSemesters bekannt gegeben. Jede Teilleistung muss bestanden werden.

Zusätzliche Informationen zum Modul Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine regelmäßigeTeilnahme an den Seminaren und Übungen nötig. Nähere Einzelheitenteilen die jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungenmit.

Empfohlene Literatur May, M. (2011): Kompetenzorientiert unterrichten –Anforderungssituationen als didaktisches Zentrum politisch-sozialwissenschaftlichen Unterrichts. In: Gesellschaft – Wirtschaft –Politik (GWP). Jg. 60, Heft 1. 123-134Reinhardt, S. (2012): Politik-Didaktik. Handbuch für die Sekundarstufe Iund II. Cornelsen Scriptor. Berlin.Reinhardt, Sibylle/Richter, Dagmar (Hrsg.) (2007 oder neuer): Politik-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Cornelsen Scriptor.Berlin.Sander Wolfgang (Hrsg.) (2014): Handbuch politische Bildung. 4. Aufl. (=Schriftenreihe der BpB, Bd. 476). BpB. Bonn

Seite 60 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 61: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 61 von 65

Unterrichtssprache deutsch

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 61 von 65

Page 62: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 62 von 65 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015

Modul POL DI500G Vorbereitungsmodul Lehramt Sozialkunde, Fachdidaktik:Politikforschung/ Examensvorbereitung und -durchführung

Modulcode POL DI500G

Modultitel (deutsch) Vorbereitungsmodul Lehramt Sozialkunde, Fachdidaktik:Politikforschung/ Examensvorbereitung und -durchführung

Modultitel (englisch) Exam preparation module Civic Education didactics

Modul-Verantwortliche/r vom Landesprüfungsamt bestellte Prüfer

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Zulassung zum ersten Abschnitt der Staatsprüfung durch dasLandesprüfungsamt

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

147 LG Sozialkunde

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

147 Lehramt Gymnasium: Pflichtmodul147 Lehramt Gymnasium Erweiterungsprüfung: Pflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes Semester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

S: Politische Lern- und Entwicklungsprozesse (2 SWS),S: Lektürekurs: Klassiker der Politikdidaktik – Grundlagen undGestaltung politischer Lern- und Entwicklungsprozesse (1 SWS)

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h45 h105 h

Inhalte Das Modul besteht aus einem Lektürekurs und einem Seminar.Der Lektürekurs wird parallel zum Oberseminar besucht, Er setzt sichwiederholend mit grundlegenden Texten zum politisch-demokratischenLernen auseinander. In ihm werden die theoretischen Grundlagen desLernens in der politischen Bildung sowie die klassischen Prinzipien derPolitikdidaktik vertiefend erschlossen und diskutiert.Im Seminar des Moduls stehen die Ergebnisse der politischenund sozialwissenschaftlichen Lern- und Sozialisationsfoschungsowie deren Nutzbarmachung für die Analyse fachunterrichtlicherProzesse im Mittelpunkt. Fragen der methodischen und inhaltlichenErfassung von Heterogenität im Klassenzimmer kommen dabeiim besonderen Maße zum Tragen. Hierzu sollen beispielsweiseKompetenzentwicklungsmodelle, Präkonzepte, Politisierungstypenaus der empirischen Forschung in den Mittelpunkt rücken unddanach befragt werden, inwiefern sie hilfreich für die Lern- undLernprozessanalyse und somit auch das Aufgabenfeld der Diagnostiksind. Ein Rückbezug zu Planungsfragen wird ebenfalls realisiert.

Seite 62 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 63: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 63 von 65

Lern- und Qualifikationsziele Die Lern- und Qualifikationsziele sind im § 3 Abs. 3 derStaatsprüfungsordnung für das Lehramt an Gymnasien festgelegt.Fähigkeiten, die im Zusammenhang mit der Analyse von politischenLern- und Entwicklungsprozessen stehen, erfahren im Anschluss an deninhaltlichen Modulschwerpunkt besondere Beachtung.

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung (30 Minuten).Die mündliche Prüfung erstreckt sich auf Grundlagen undFragestellungen der Fachdidaktik, insbesondere auf grundlegendeElemente des Fachunterrichts am Gymnasium unter Berücksichtigungder im Praxissemester erlangten Einblicke in die Unterrichtswirklichkeit.

Empfohlene Literatur May, Michael/Schattschneider, Jessica (Hg.) (2011): Klassiker derPolitikdidaktik neu gelesen. Orginale und Kommentare. Schwalbach/Ts.:Wochenschau-Verlag.Zurstrassen, Bettina (Hg.) (2011): Was passiert im Klassenzimmer?Methoden zur Evaluation, Diagnostik und Erforschung dessozialwissenschaftlichen Unterrichts. Schwalbach/Ts.: WochenschauVerlag

Unterrichtssprache deutsch

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 63 von 65

Page 64: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 64 von 65 Modulkatalog

Abkürzungen:

Abkürzungen für Veranstaltungen

AVL.... Antrittsvorlesung

AG.... Arbeitsgemeinschaft

AM.... Aufbaumodul

AS.... Ausstellung

BM.... Basismodul

BzPS.... Begleitveranstaltung zum Praxissemester

B.... Beratung

Bes.... Besichtigung

KB.... Besprechung

Blo.... Blockierung

BV.... Blockveranstaltung

DV.... Diavortrag

EF.... Einführungsveranstaltung

ES.... Einschreibungen

EKK.... Examensklausurenkurs

EX.... Exkursion

Exp.... Experiment/Erhebung

FE.... Feier/Festveranstaltung

F.... Filmvorführung

GÜ.... Geländeübung

GK.... Grundkurs

HpS.... Hauptseminar

HS/B.... Hauptseminar/Blockveranstaltung

HS/Ü.... Hauptseminar/Übung

Inf.... Informationsveranstaltung

IHS/Ü....

Interdisziplinäres Hauptseminar/Übung

KS.... Klausur

PR.... Klausur/Prüfung

K.... Kolloquium

K/P.... Kolloquium/Praktikum

KS.... Konferenz/Symposium

kV.... Kulturelle Veranstaltung

Ku.... Kurs

Ku.... Kurs

Lag.... Lagerung

Abkürzungen für Veranstaltungen

LFP.... Lehrforschungsprojekt

Lek.... Lektürekurs

M.... Modul

MV.... Musikveranstaltung

OS.... Oberseminar

OnLS.... Online-Seminar

OnV.... Online-Vorlesung

P.... Praktikum

PrS.... Praktikum/Seminar

PM.... Praxismodul

Pr.... Probe

PJ.... Projekt

PPD.... Propädeutikum

PS.... Proseminar

PrVo.... Prüfungsvorbereitung

QB.... Querschnittsbereich

RE.... Repetitorium

V/R.... Ringvorlesung

SU.... Schulung

S.... Seminar

S/E.... Seminar/Exkursion

S/Ü.... Seminar/Übung

SZ.... Servicezeit

SI.... Sitzung

SoSch.... Sommerschule

SO.... Sonstiges

SV.... Sonstige Veranstaltung

SK.... Sprachkurs

TG.... Tagung

TT.... Teleteaching

TN.... Treffen

Tu.... Tutorium

T.... Tutorium

Ü.... Übung

Ü/B.... Übung/Blockveranstaltung

Ü.... Übungen

Ü/I.... Übung/Interdisziplinär

Ü/P.... Übung/Praktikum

Ü/T.... Übung/Tutorium

Ve.... Versammlung

Seite 64 von 65 Stand (Druck) 07.05.2020

Page 65: 147 Sozialkunde Erweiterungsprüfung Modulkatalog Lehramt ...€¦ · Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 147 Sozialkunde - PO-Version 2015 Seite 1 von 65 Modulkatalog

Seite 65 von 65 Modulkatalog

Abkürzungen für Veranstaltungen

ViKo.... Videokonferenz

V.... Vorlesung

V/K.... Vorlesung m. Kolloquium

V/P.... Vorlesung/Praktikum

V/S.... Vorlesung/Seminar

V/Ü.... Vorlesung/Übung

VT.... Vortrag

Vor.... Vortrag

WS.... Wahlseminar

WV.... Wahlvorlesung

We.... Weiterbildung

WOS.... Workshop

Wo.... Workshop

ZÜ.... Zeugnisübergabe

Other Abbrevations

Anm..... Anmerkung

ASQ.... Allgemeine Schlüsselqualifikationen

AT.... Altes Testament

E.... Essay

FSQ.... Fachspezifische Schlüsselqualifikationen

FSV.... Fakultät für Sozial- undVerhaltenswissenschaften

GK.... Grundkurs

IAW.... Institut für Altertumswissenschaften

LP.... Leistungspunkte

NT.... Neues Testament

SQ.... Schlüsselqualifikationen

SS.... Sommersemester

SWS.... Semesterwochenstunden

TE.... Teilnahme

TP.... Thesenpublikation

ThULB....Thüringer Universitäts- undLandesbibliothek

VVZ.... Vorlesungsverzeichnis

WS.... Wintersemester

Stand (Druck) 07.05.2020 Seite 65 von 65