7
15. Februar 2010 Jahreshauptversammlung der CSU Wülfershausen Landrat Thomas Habermann

15. Februar 2010 Jahreshauptversammlung der CSU Wülfershausen

  • Upload
    afi

  • View
    23

  • Download
    2

Embed Size (px)

DESCRIPTION

15. Februar 2010 Jahreshauptversammlung der CSU Wülfershausen. Landrat Thomas Habermann. Modellstadt Elektromobilität Wichtige Meilensteine 30. Apr. 2010: Initiale Äußerungen des Ministerpräsidenten während der Chinareise 30. Apr. 2010:Interessenbekundung von Seiten der Modellstadt - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: 15. Februar 2010 Jahreshauptversammlung der CSU Wülfershausen

15. Februar 2010

Jahreshauptversammlung der CSU Wülfershausen

Landrat Thomas Habermann

Page 2: 15. Februar 2010 Jahreshauptversammlung der CSU Wülfershausen

Jahreshauptversammlung der CSU Wülfershausen Landrat Thomas Habermann 15. Februar 2011

Modellstadt Elektromobilität

Wichtige Meilensteine

30. Apr. 2010: Initiale Äußerungen des Ministerpräsidenten während der Chinareise

30. Apr. 2010: Interessenbekundung von Seiten der Modellstadt

27. Mai 2010: Außerordentliche Sitzung des IDW Rhön zum Thema Elektromobilität

31. Mai 2010: Treffen zum Thema Elektromobilität bei der IHK Würzburg-Schweinfurt

Jun. 2010: Erarbeitung des Konzeptentwurfes M-E-NES

seit Jun. 2010: Testphase von E-Mobilen durch Stadtwerke Bad Neustadt und Bauhof

seit Jun. 2010: Einbindung des Wirtschaftsministeriums (Invest in Bavaria)

07. Jul. 2010: Bayerische Staatsregierung ernennt Bad Neustadt zur Ersten Modellstadt Elektromobilität

13. Jul. 2010: Sitzung des IHK-Gremialausschusses mit dem Themenschwerpunkt E-Mobilität

Page 3: 15. Februar 2010 Jahreshauptversammlung der CSU Wülfershausen

Modellstadt Elektromobilität

Wichtige Meilensteine

20. Jul. 2010: Innovationstag Elektromobilität in der Jakob-Preh-Schule

23. Jul. 2010: Initialtreffen mit dem Fraunhofer IAO

im Aug. 2010: Weiterführende Planung und Ergänzungen im Rahmen des Konzeptes

7. Sept. 2010: Workshop „Elektromobilität“ in Bad Neustadt

14. Sept. 2010: Konstituierende Sitzung des Fördervereines M-E-NES e.V.

15. Sept. 2010: Besprechung im Bayerischen Wirtschaftsministerium

30. Sept. 2010: Bad Neustädter Hochschultag 2010 unter dem Motto E-Mobilität

03. bis 05. Okt. 2010: Workshop in Mendrisio

15. Nov. 2010: Bayerische Elektromobilitätstage in Würzburg

18. Nov. 2010: Themenabend - Rechtliche Aspekte der Elektromobilität

23. Nov. 2010: Wirtschaftsausschuss des Landkreises Rhön-Grabfeld mit dem Schwerpunktthema E-Mobilität

Jahreshauptversammlung der CSU Wülfershausen Landrat Thomas Habermann 15. Februar 2011

Page 4: 15. Februar 2010 Jahreshauptversammlung der CSU Wülfershausen

Modellstadt Elektromobilität

Wichtige Meilensteine

10. Dez. 2010: 1. Vorstandssitzung des Fördervereines M-E-NES e.V.

13. Dez. 2010: Pressetermin in der Berufschule – Vorstellung des Wahlpflichtfach E-Mobilität

15. Dez. 2010: Einbindung des TÜV Thüringen

22. Dez. 2010: Projektvorstellung im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes

14. Jan. 2011: die Arbeitsgemeinschaft Europa von Frau Dr. Weisgerber befasst sich mit dem Thema Modellstadt Elektromobilität

21. Jan. 2011: Standortsuche Technologietransferzentrum

23. Feb. 2011: Abstimmung der Fördermodalitäten beim StMWIVT

17. Mär. 2011: 2. Vorstandssitzung des Fördervereines M-E-NES e.V.

Jahreshauptversammlung der CSU Wülfershausen Landrat Thomas Habermann 15. Februar 2011

Page 5: 15. Februar 2010 Jahreshauptversammlung der CSU Wülfershausen

Modellstadt Elektromobilität

Konzeptskizze

Jahreshauptversammlung der CSU Wülfershausen Landrat Thomas Habermann 15. Februar 2011

Page 6: 15. Februar 2010 Jahreshauptversammlung der CSU Wülfershausen

Modellstadt Elektromobilität

Projekte: Anwendungs- und Pendlerprojekte

• Projekt AP 1: Intelligentes Energiemanagement mit Einbindung von Elektrofahrzeugen

• Projekt AP 1 – 1: Lokales Lastenmanagement – gesteuertes Laden und Entladen von Elektrofahrzeugen

• Projekt AP 1 – 2: Kontaktloses Laden von Firmenfahrzeugen

• Projekt AP 1 – 3: Lokales Stromnetz (SMART GRID)

• Projekt AP 1 – 4: Regionales SMART GRID

• Projekt AP 2: Fort- und Weiterbildungsprogramm Elektromobilität

• Projekt AP 3: Verbrennungsmotorenfreie Innenstadt

• Projekt AP 4: Förderung elektrisch betriebener Zweiräder

Jahreshauptversammlung der CSU Wülfershausen Landrat Thomas Habermann 15. Februar 2011

Page 7: 15. Februar 2010 Jahreshauptversammlung der CSU Wülfershausen

Modellstadt Elektromobilität

Projekte: Innovation und Wissenschaft

• Projekt IW 1: HTC im Rahmen der Elektromobilität

• Projekt IW 2: Entwicklung und Bau eines Generators auf Basis eines permanenterregten Synchronmotors für kleine bis mittlere Windkraftanlagen und Kraftwerke

Projekte: Organisation• Management der Modellstadt Elektromobilität

Jahreshauptversammlung der CSU Wülfershausen Landrat Thomas Habermann 15. Februar 2011