1
166 167 Die Frühe Neuzeit 1800 1600 1570 1700 Asien vom 16. bis 18. Jahrhundert E u p h r a t T i g r i s In d u s G a n g e s Ya n g z iji a n g H u a n g h e K a i s e r- K . E u p h r a t T i g r i s In d u s G a n g e s Brahmaputra Ya n g z iji a n g H u a n g h e K a i s e r- K . Kasp. Meer Aral- See B a l c h a s c h s e e Aral- See B a l c h a s c h s e e Bengalisches Meer J a p a n i s c h e s M e e r ( O s t m e e r ) ( O s t m e e r ) Gelbes Meer O s t c h i n e s . M e e r P A Z I F I S C H E R O Z E A N S ü d c h i n e s i c h e s M e e r Arabisches Meer I N D I S C H E R O Z E A N Arabisches Meer I N D I S C H E R O Z E A N Bengalisches Meer S ü d c h i n e s i c h e s M e e r J a p a n i s c h e s M e e r Gelbes Meer P A Z I F I S C H E R O Z E A N Kasp. Meer 1515 –1622 port. 1550 –1650 port. 1536 port. 1673 frz. 1698 engl. 1557 port. 1666 chines. Vasallenstaat seit 1637 chines. Vasallenstaat 1641 ndl. 1624 – 62 ndl. Stützpunkt, 1683 chines. Provinz 1507–1698 port. 1558 port. 1661 engl. 1510 port. 1663 ndl. 1656 ndl. 1639 engl. 1674 frz. 1616 dän. 1518 port. 1658 ndl. 1685 engl. 1603 ndl. 1641 ndl. 1564 span. 1596 span. 1685 engl. 1619 ndl. 1699 ndl. 1667 ndl. 1657/77 ndl. 1512 port., 1601/84 ndl. 1610/75 port. 1655 ndl. Baumwollwaren, Pfeffer Gewürze Baumwollwaren, Zucker, Pfeffer, R u m Zimt, Perlen, Kaffee Edelhölzer, Reis, Zinn Gewürze, Zucke r, R eis Z u c k e r T ee, Zucker, Indigo Seide, P o r z ellan Reich der Safawiden 1502 1736 Reich der Großmoguln 1368 1644 Ming-Dynastie, seit 1644 Mandschu-Dynastie Äquator S ilb e r Baum w ollw aren , Z u c k e r, P f e ff e r, R u m Zimt, Perlen, Kaffee T ee, Zucke r, Indigo Edelhölzer, Reis, Zinn Gewürze 1697 1747 unabh. port. 1793 fakt. unab. 1757/59 1724 1792 1757 frz. 1769 1724 port. s. 1609 arab. brit. port. 1721 frz. 1795 brit. 1751 frz. frz. 1738 frz. Opium Zinn 1756 dän. 1786 brit. 1795 brit. 1666 1795 brit. 1762 – 64 brit. 1743 brit. port. Baumwollwaren, Pfeffer 1627 1609 dän. 1794 Kadscharen-Dynastie 1757 1789 – 96 brit. Äquator port. S e i de, Porzellan, T ee, B aumwollwaren E l f e n b e in , R e is, Zinn Täbris Bagdad Basra Isfahan Schiras Ormuz Maskat Chiwa Taschkent Samarkand Kaschgar Buchara Khotan Herat Kabul Kandahar Lahore Delhi Agra Diu Damão Surat Lhasa Shigatse Tschandarnagar Ava Kalkutta Peking Nanjing Amoy Kanton Macao Hanoi Söul Pusan Ningbo Deshima Kioto Edo (Tokio) Bombay Gôa Kotschin Madras Pondichéry Tranquebar Pegu Colombo Hué Ayuthia Angkor Phnom Penh Manila Padang Benkulen Batavia Sukadana Makassar Urga Johore Täbris Bagdad Basra Isfahan Schiras Bender Abbas Maskat Taschkent Kaschgar Khotan Herat Aku Jarkand Kelat Colombo Tranquebar Lhasa Plassey Hanoi Pegu Nanjing Amoy Kanton Ningbo Manila Shanghai Söul Pusan Nagasaki Tokio Makassar Baku Semipalatinsk Irkutsk Kiachta Mukden Pontianak Palembang Urga Turfan Diu Damão Gôa Macao Kabul Delhi Ava Hué Phnom Penh Bangkok Peking Kioto Teheran Batavia Pondichéry Karikal Yanaon Tschandarnagar Mahé Bombay Kotschin Kalkutta Padang Benkulen Malakka Penang Mukden Sokotra Hainan S u m a t r a B o r n e o J a v a Celebes Timor Mindanao Molukken M a l a b a r - K . K oro m a n d e l- K ü s t e Hainan Sokotra Nikobaren Ceylon Timor Bali Flores B o r n e o Celebes Molukken Formosa J a v a S u m a t r a Andamanen T u r k m e n e n K a s a c h e n U s b e k e n K a l m ü c k e n M o n g o l e n A f g h a n e n T i b e t e r Arabien Ceylon Champa Philippinen L a o s P o l y g a r Malakka Formosa D e k h a n - S u l t a n a t e Arabien N E P A L Philippinen Tannu- Uriangchai Mandschurei Haiderabad Maisur Tibet Tsinghai M o n g o l e i R i u - K i u - I n s e l n S i n k i a n g I l i - G e b i e t D s u n g a r e i (Ost-Turkestan) OSMAN. REICH RUSS. REICH BURMA KOREA SIAM KAMBODSCHA MATARAM SULTANAT BRUNEI C H I N E S I S C H E S R E I C H A N N A M S U L T A N A T S U L U I N D I E N P E R S I E N A R A K A N O M A N ATJEH J A P A N I S C H E S R E I C H N E P A L A S S A M OSMAN. REICH OMAN P E R S I E N A R A K A N A S S A M BURMA SIAM C H I N E S I S C H E S R E I C H KAMBO- DSCHA A N N A M KOREA J A P A N I S C H E S R E I C H SULTANAT BRUNEI S U LTA N A T S U L U KASCHMIR AFGHANISTAN BELUTSCHISTAN SIKH-REICH MOGUL- REICH AUDH R U S S I S C H E S R E I C H N i e d e r l ä n d i s c h - I n d i e n M A R A T H E N - S T A A T E N C H I W A K O K A N D B U C H A R A Tibeter NEPAL km 0 300 600 900 1 : 60 000 000 km 0 300 600 900 1 : 60 000 000 © 2009 Cornelsen b A b B C D F G c d c d J f f g h g h K L M 40 20 20 60 80 40 0 0 80 20 20 40 0 0 100 120 östl. Länge v. Greenwich Ming-Reich bis 1644 Stammgebiet der Mandschu Mandschu-Reich um 1700 Großmogul-Reich 1605 Großmogul-Reich um 1700 Besitz d. Kolonialmächte: vgl. Erklärung Karte unten Herrschaftsgebiete der Marathen um 1700 Herrschaftsgebiete nomad. Steppenvölker Kalmücken-Reich Ende des 17. Jahrhunderts Fernhandelswege Kolonialbesitz Britisch Französisch Niederländisch Portugiesisch Russisch Spanisch Mandschu-Reich Kernprovinzen seit 1660 Ausdehnung um 1800 Tributpflichtige Staaten Hindu- und Moslemstaaten in Indien Französisches Einflussgebiet um 1750 Unabhängige Staaten um 1800 Staaten unter britischer Oberherrschaft Asien im 16. und 17. Jahrhundert Asien im 18. Jahrhundert Asien vom 16. bis 18. Jahrhundert Indien Durch militärische Vorstöße schufen die afghanischen Herren Kabuls von 1526 bis 1576 das so genannte Mogul-Reich in Nord- indien. Zwischen 1591 und 1601 konnte der Mogul-Kaiser Akbar die bis dato unab- hängigen Staaten Sind, Kandahar, Berar und Kandesch unterwerfen und damit sein Reich bis auf den Dekkan erweitern. Während schon 1612/13 erste englische Stützpunkte in Indien entstanden, dehnte Shah Jahan das Mogul-Reich weiter aus und Der asiatische Raum wurde zwischen dem 16. und dem 20. Jahrhundert wesentlich durch den Aufstieg und Niedergang des Mogul-Reiches in Indien und die beherrschende Stellung der Mandschu-Dynastie in China bestimmt. zwang 1636 die Dekkan-Sultanate in die Vasallität. Von 1658 bis 1707 herrschte mit Aurangzeb der letzte bedeutende Groß- mogul. Nach der Eroberung Kandahars, Kabuls und des restlichen Dekkans 1691 erreichte das Mogul-Reich unter ihm seine größte Ausdehnung. Die intolerante Religionspolitik Aurangzebs, eines fanatischen Muslim, gegenüber den Hindus führte aber zu schweren innenpolitischen Konflikten und der territorialen Abspaltung der Sikhs im Pandschab sowie der Radschputen-Staaten auf dem Dekkan. Der Zerfall des Mogul-Reiches und der blutige Zwist zwischen Muslimen und Hindus erleichterten es den Europäern, weitere koloniale Stützpunkte in Indien zu errichten. Die Niederlande verdrängten die Portugiesen 1609 aus Ceylon, gerieten aber darüber mit den Engländern in Konflikt (1615 Seeschlacht bei Surat). Träger der englischen Kolonialpolitik war die Ost- indische Kompanie (1600 –1858). Ihre Hauptsitze Madras, Bombay und Kalkutta mussten allerdings wiederholten Vorstößen der Marathen standhalten. Frankreichs Kolonialreich in Indien wurde unter merkantilistischen Gesichtspunkten aufgebaut. 1664 gründete Colbert die Ost- indische Kompanie und förderte staatliche Kolonialexpeditionen. Ab 1746 kam es zwischen Frankreich und Großbritannien zu einem offenen Kolonialkrieg um Indien, in dem Frankreich dank der guten Beziehungen des französischen Gouverneurs zu den südindischen Fürsten lange das bessere Ende behielt. Das Taj Mahal, das 1631–1638 erbaute Mausoleum für Mumtaz Mahal, die Gemahlin des Kaisers Shah Jahan. Chromolithographie, um 1895. China Um 1600 einte der Tungusen-Fürst Nurhaci im Südosten der Mandschurei die dortigen Stämme zur Nation der Mandschu. Dank straffer militärischer Organisation war seine Expansionspolitik schnell erfolgreich. 1620 eroberten die Mandschu Mukden, das ab 1625 als Hauptstadt diente, und unternah- men 1637 einen siegreichen Feldzug gegen Korea. Die Mandschu waren damit in kürzester Zeit zu einer militärischen Macht Ostasiens aufgestiegen, die der letzte Ming-Kaiser Tschung-Tscheng 1644 gegen innerchinesische Rebellionen zu Hilfe rief. Sie übernahmen die Macht und begründeten damit die bis 1911 regierende Mandschu- Dynastie in China. Ihre Herrschaft stützte sich auf eine Beamtenhierarchie nach dem Prinzip der Doppelbesetzung aller Ämter mit je einem Chinesen und einem Mandschu, auf die Beibehaltung der alten Heeres- verfassung, die Abwicklung des euro- päischen Handels über chinesische Firmen (Hong-Kaufleute), die geistige Unmündigkeit breiter Volksschichten und auf den Konfuzianismus als Staatslehre. Der Erfolg dieser Politik zeigte sich im anhaltenden Frieden im Land und im Bevölkerungs- anstieg von etwa 100 Millionen Menschen 1680 auf 276 Millionen im Jahr 1780. Damit war nun auch die Kolonisation der Mandschurei und anderer chinesischer Randlandschaften möglich. Unter Kaiser Kien-lung (1736–1796) begann das Mandschu-System bereits zu erstarren. Der orthodoxe Konfuzianer kultivierte eine ausgeprägte Fremdenfeindlichkeit, behinderte nach Kräften den europäischen Handel und verbot die christliche Mission in China, die bis dahin wegen der wissen- schaftlichen und technischen Kenntnisse der Jesuiten geduldet worden war. Gleichzeitig betrieb er eine rücksichtslose Expansionspolitik, durch die China mit Kolonialkriegen im Ili-Gebiet (1729–1734 und 1754–1761), in Birma (1767–1769) und in Tibet (1791/92) seine größte Ausdehnung erreichte. Indien China 1 1556–1605 Herrschaft des Mogul-Kaisers Akbar 1 1586 Unterwerfung Kaschmirs 1 1590 Unterwerfung Sinds 1 1594 Unterwerfung Belutschistans 1 1595 Unterwerfung Kandahars 1 1612/13 erste englische Stützpunkte in Indien 1 1628–1666 Herrschaft Shah Jahans, Erbauer des Taj Mahal 1 1636 Dekkan-Sultanate geraten unter Vasallität des Mogul-Reiches 1 1658–1701 Herrschaft des letzten Großmoguls Aurangzeb in Indien 1 1691 größte Ausdehnung des Mogul-Reiches 1 1368–1644 Ming-Dynastie 1 1620 Eroberung Mukdens durch die Mandschu 1 1644 Übernahme der Herrschaft durch die Mandschu-Dynastie 1 1645 mandschurische Kleidung und der mandschurische Zopf werden allen Chinesen vorgeschrieben 1 1671 Heiliges Edikt: Konfuzianismus wird zur Staatslehre in China 1 1736–1796 Herrschaft Kaiser Kien-Lungs 1 1790 größte Ausdehnung Chinas 1 1792 Beginn der Tributherrschaft über Tibet (bis 1908)

166 Asien vom 16. bis 18. Jahrhundert Die Frühe Neuzeit 167 · n 1 5 0 2 – 1 7 3 6 R e i ch d er ... (1615 Seeschlacht bei Surat). Träger der englischen Kolonialpolitik war die

  • Upload
    vutram

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

166 167Die Frühe Neuzeit

180016001570 1700

Asien vom 16. bis 18. Jahrhundert

Euphrat Tigris

Indus

Ganges

Yang

zijiang

Huanghe

Ka

is

e r-K.

Euphrat Tigris

Indus

Ganges

Brahmaputra

Yang

zijiang

Huanghe

Ka

is

e r-K.

Kasp.

Meer

Aral-See

Balch

aschsee

Aral-See Balc

haschsee

Bengalisches Meer

Jap

anis

ch

es

Me

er

(Ost

mee

r)(O

stm

eer)

Gelbes

Meer

Ost

chin

es.M

ee

r

PA

ZI F

I SC

HE

R

OZ

EA

N

S

üd

ch

i ne

si c

he

s M

ee

r

A r a b i s c h e sM e e r

I N D I S C H E R O Z E A N

ArabischesMeer

I N D I S C H E R O Z E A N

Bengalisches Meer

S

üd

ch

i ne

si c

he

s M

ee

r

Jap

anis

ch

es

Me

er

Gelbes

Meer

PA

ZI F

I SC

HE

R O

ZE

AN

Kasp.

Meer

1515 –1622 port.

1550 –1650 port.

1536 port.1673 frz.

1698 engl.

1557 port.

1666 chines. Vasallenstaat

seit 1637 chines.

Vasallenstaat

1641 ndl.

1624 – 62 ndl. Stützpunkt,

1683 chines. Provinz

1507–1698 port.

1558 port.

1661 engl.

1510 port.

1663 ndl.

1656 ndl.

1639 engl.1674 frz.

1616 dän.

1518 port.1658 ndl.

1685 engl.

1603 ndl.1641 ndl.

1564 span.

1596 span.

1685 engl.

1619 ndl.

1699 ndl.

1667 ndl.

1657/77 ndl.

1512 port.,

1601/84 ndl.

1610/75

port.

1655 ndl.

Baumwollwaren, Pfeffer

Gewürze

Baumwollwaren, Zucker, Pfeffer, Rum

Zimt,

Perlen, Kaffee

Edelhölzer, Reis, Zinn

Gewürze, Zucker, Reis

Zucker

Tee, Z

ucker,

Indigo

Seid

e, P

orze

llan

Reich der Safawiden

1502 –1736

Reich der Großmoguln

1368 –1644 Ming-Dynastie,

seit 1644 Mandschu-Dynastie

Äquator

Silber

Baumwollwaren, Z

ucke

r, Pf

effe

r, Ru

m

Zimt, Perlen, Kaffee

Tee, Zucker, I

ndigo

Edelhölzer, Reis, Zinn

Gewürze

1697

1747 unabh.

port.

1793 fakt. unab.

1757/59

17241792

1757frz. 1769

1724

port.

s. 1609 arab.

brit.

port.

1721 frz.

1795 brit.

1751 frz.

frz.

1738 frz.

Opium

Zinn

1756 dän.

1786 brit.

1795 brit.

1666

1795 brit.

1762 – 64 brit.

1743

brit.

port.

Baumwollwaren, Pfeffer

1627

1609

dän.

1794 Kadscharen-Dynastie

1757

1789 – 96 brit.

Äquator

port.

Seid

e, P

orze

llan,

Tee,

Bau

mw

ollw

aren

Elfenbein, Reis, Zinn

TäbrisBagdad

BasraIsfahanSchiras

Ormuz

Maskat

ChiwaTaschkent

Samarkand Kaschgar

Buchara

Khotan

HeratKabul

Kandahar Lahore

Delhi

Agra

DiuDamão

Surat

LhasaShigatse

Tschandarnagar

AvaKalkutta

Peking

Nanjing

Amoy

Kanton

Macao

Hanoi

SöulPusan

Ningbo

Deshima

Kioto

Edo

(Tokio

)

Bombay

Gôa

Kotschin

MadrasPondichéry

Tranquebar

Pegu

Colombo

Hué

Ayuthia

Angkor

Phnom Penh

Manila

Padang

BenkulenBatavia

Sukadana

Makassar

Urga

Johore

TäbrisBagdad

BasraIsfahanSchiras

BenderAbbas

Maskat

Taschkent

Kaschgar

KhotanHerat

Aku

Jarkand

Kelat

Colombo

Tranquebar

Lhasa

Plassey

Hanoi

Pegu

Nanjing

Amoy

Kanton

Ningbo

Manila

Shanghai

SöulPusan

Nagasaki

Tokio

Makassar

Baku

Semipalatinsk

Irkutsk

Kiachta

Mukden

Pontianak

Palembang

Urga

Turfan

Diu Damão

Gôa

Macao

Kabul

Delhi

Ava

Hué

Phnom Penh

Bangkok

PekingKiotoTeheran

Batavia

Pondichéry

Karikal

Yanaon

Tschandarnagar

Mahé

Bombay

Kotschin

Kalkutta

Padang

Benkulen

Malakka

Penang

Mukden

Sokotra Hainan

Suma

t r a

Bor n

eo

J a v a

Celebes

Timor

Mindanao

Molukken

Malabar-K

.

Koromande

l-Küs

te

HainanSokotra

NikobarenCeylon

TimorBali

Flores

Bo

rn

eo

Celebes

Molukken

Formosa

J a v a

Suma

t r a

Andamanen

Tu

rk

me

ne

n

K a s a c h e n

U s b e k e nK a l m ü c k e n

M o n g o l e n

Afghanen

T i b e t e r

Ar

ab

i en

Ceylon

Cham

pa

Phi l ippinen

La

o

s

Po

l yg

ar

Malakka

Formosa

D e k h a n - S u l t a

n a t e

Ar

ab

i en

NE P A L

Philippinen

Tannu-Uriangchai Mandschurei

Haiderabad

Maisur

T i b e t

Ts i n g h a i

M o n g o l e i

R i u- K

i u- I

ns

el n

S i n k i a n g

I l i - G e b i e t

Dsungare i

(Ost-Turkestan)

OSMAN. REICH

RUSS. REICH

BU

RM

A

KOREA

S I A M

KAMBODSCHA

MATARAM

SULTANAT

BRUNEI

CHINESISCHES REICHA

NN

AM

SULTANAT SULU

I N D I E N

PE

RS I E N

AR

AK

AN

O M A N

ATJEH

JA

PA

NIS

CH

ES

R

EIC

H

NE PA L

ASSAM

OSMAN. REICH

OMAN

PE R S I E N

AR

AK

AN

A S S A M

BURMA

S I A M

C H I N E S I S C H E S R E I C H

KAMBO-DSCHA

A

NN

AM

KOREA

JAPA

NIS

CH

ES

RE

ICH

SULTANAT

BRUNEI

SULTANAT SULU

KASCHMIR

AFGHANISTAN

BELUTSCHISTAN

SIKH-REICH

MOGUL-

REICHAUDH

R U S S I S C H E S R E I C H

N i e d e r l ä n d i s c h - I n d i e n

MARATHEN-STAATEN

CHIW

A

K

OK

AN

D

BU

CH

AR

A

Tibeter

NEPAL

km0 300 600 900

1 : 60 000 000

km0 300 600 900

1 : 60 000 000

© 2009 Cornelsen

b

A

b

B CD F G

c

d

c

d

J

f

f

g

h

g

h

K L M

40

20

20

6080 40

0

0

80

20

20

40

0

0

100 120östl. Länge v. Greenwich

Ming-Reich bis 1644Stammgebiet der MandschuMandschu-Reich um 1700Großmogul-Reich 1605Großmogul-Reich um 1700 Besitz d. Kolonialmächte: vgl. Erklärung Karte unten

Herrschaftsgebiete der Marathen um 1700Herrschaftsgebiete nomad. SteppenvölkerKalmücken-Reich Ende des 17. JahrhundertsFernhandelswege

KolonialbesitzBritischFranzösischNiederländischPortugiesischRussischSpanisch

Mandschu-Reich

Kernprovinzen seit 1660Ausdehnung um 1800Tributpflichtige Staaten

Hindu- und Moslemstaaten in Indien

Französisches Einflussgebiet um 1750

Unabhängige Staaten um 1800Staaten unter britischer Oberherrschaft

Asien im 16. und 17. Jahrhundert

Asien im 18. Jahrhundert

Asien vom 16. bis 18. Jahrhundert

Indien

Durch militärische Vorstöße schufen die

afghanischen Herren Kabuls von 1526 bis

1576 das so genannte Mogul-Reich in Nord-

indien. Zwischen 1591 und 1601 konnte

der Mogul-Kaiser Akbar die bis dato unab-

hängigen Staaten Sind, Kandahar, Berar

und Kandesch unterwerfen und damit

sein Reich bis auf den Dekkan erweitern.

Während schon 1612/13 erste englische

Stützpunkte in Indien entstanden, dehnte

Shah Jahan das Mogul-Reich weiter aus und

Der asiatische Raum wurde zwischen dem 16. und dem 20. Jahrhundert wesentlich durch den Aufstieg und Niedergang des Mogul-Reiches in Indien und die beherrschende Stellung der Mandschu-Dynastie in China bestimmt.

zwang 1636 die Dekkan-Sultanate in die

Vasallität. Von 1658 bis 1707 herrschte mit

Aurangzeb der letzte bedeutende Groß-

mogul. Nach der Eroberung Kandahars,

Kabuls und des restlichen Dekkans 1691

erreichte das Mogul-Reich unter ihm

seine größte Ausdehnung. Die intolerante

Religionspolitik Aurangzebs, eines

fanatischen Muslim, gegenüber den Hindus

führte aber zu schweren innenpolitischen

Kon� ikten und der territorialen Abspaltung

der Sikhs im Pandschab sowie der

Radschputen-Staaten auf dem Dekkan.

Der Zerfall des Mogul-Reiches und der

blutige Zwist zwischen Muslimen und

Hindus erleichterten es den Europäern,

weitere koloniale Stützpunkte in Indien

zu errichten. Die Niederlande verdrängten

die Portugiesen 1609 aus Ceylon, gerieten

aber darüber mit den Engländern in Kon� ikt

(1615 Seeschlacht bei Surat). Träger der

englischen Kolonialpolitik war die Ost-

indische Kompanie (1600 –1858). Ihre

Hauptsitze Madras, Bombay und Kalkutta

mussten allerdings wiederholten Vorstößen

der Marathen standhalten. Frankreichs

Kolonialreich in Indien wurde unter

merkantilistischen Gesichtspunkten

aufgebaut. 1664 gründete Colbert die Ost-

indische Kompanie und förderte staatliche

Kolonialexpeditionen. Ab 1746 kam es

zwischen Frankreich und Großbritannien zu

einem offenen Kolonialkrieg um Indien, in

dem Frankreich dank der guten Beziehungen

des französischen Gouverneurs zu den

südindischen Fürsten lange das bessere

Ende behielt.

Das Taj Mahal, das 1631–1638 erbaute Mausoleum für Mumtaz Mahal, die Gemahlin des Kaisers Shah Jahan. Chromolithographie, um 1895.

China

Um 1600 einte der Tungusen-Fürst Nurhaci

im Südosten der Mandschurei die dortigen

Stämme zur Nation der Mandschu. Dank

straffer militärischer Organisation war seine

Expansionspolitik schnell erfolgreich. 1620

eroberten die Mandschu Mukden, das ab

1625 als Hauptstadt diente, und unternah-

men 1637 einen siegreichen Feldzug gegen

Korea. Die Mandschu waren damit in

kürzester Zeit zu einer militärischen Macht

Ostasiens aufgestiegen, die der letzte

Ming-Kaiser Tschung-Tscheng 1644 gegen

innerchinesische Rebellionen zu Hilfe rief.

Sie übernahmen die Macht und begründeten

damit die bis 1911 regierende Mandschu-

Dynastie in China. Ihre Herrschaft stützte

sich auf eine Beamtenhierarchie nach dem

Prinzip der Doppelbesetzung aller Ämter mit

je einem Chinesen und einem Mandschu,

auf die Beibehaltung der alten Heeres-

verfassung, die Abwicklung des euro-

päischen Handels über chinesische Firmen

(Hong-Kau� eute), die geistige Unmündigkeit

breiter Volksschichten und auf den

Konfuzianismus als Staatslehre. Der Erfolg

dieser Politik zeigte sich im anhaltenden

Frieden im Land und im Bevölkerungs-

anstieg von etwa 100 Millionen Menschen

1680 auf 276 Millionen im Jahr 1780.

Damit war nun auch die Kolonisation der

Mandschurei und anderer chinesischer

Randlandschaften möglich. Unter Kaiser

Kien-lung (1736–1796) begann das

Mandschu-System bereits zu erstarren.

Der orthodoxe Konfuzianer kultivierte

eine ausgeprägte Fremdenfeindlichkeit,

behinderte nach Kräften den europäischen

Handel und verbot die christliche Mission

in China, die bis dahin wegen der wissen-

schaftlichen und technischen Kenntnisse

der Jesuiten geduldet worden war.

Gleich zeitig betrieb er eine rücksichtslose

Expansionspolitik, durch die China mit

Kolonialkriegen im Ili-Gebiet (1729–1734

und 1754–1761), in Birma (1767–1769) und

in Tibet (1791/92) seine größte Ausdehnung

erreichte.

Indien China

1 1556–1605 Herrschaft des Mogul-Kaisers Akbar

1 1586 Unterwerfung Kaschmirs

1 1590 Unterwerfung Sinds

1 1594 Unterwerfung Belutschistans

1 1595 Unterwerfung Kandahars

1 1612/13 erste englische Stützpunkte in Indien

1 1628–1666 Herrschaft Shah Jahans, Erbauer des Taj Mahal

1 1636 Dekkan-Sultanate geraten unter Vasallität des Mogul-Reiches

1 1658–1701 Herrschaft des letzten Großmoguls Aurangzeb in Indien

1 1691 größte Ausdehnung des Mogul-Reiches 1 1368–1644 Ming-Dynastie

1 1620 Eroberung Mukdens durch die Mandschu

1 1644 Übernahme der Herrschaft durch die Mandschu-Dynastie

1 1645 mandschurische Kleidung und der mandschurische Zopf werden allen Chinesen vorgeschrieben

1 1671 Heiliges Edikt: Konfuzianismus wird zur Staatslehre in China

1 1736–1796 Herrschaft Kaiser Kien-Lungs

1 1790 größte Ausdehnung Chinas

1 1792 Beginn der Tributherrschaft über Tibet (bis 1908)