of 13 /13
1 OptiVaNeS SS 2005 2 11 OptiVaNeS Boubker Zaaimi, Reinhard Grebe, Fabrice Wallois, Aleksander Lodwich, Jörg Krone, Ulrich Lehmann Optimierung der Vagusnervstimulationsparameter in der Behandlung refraktärer Epilepsie

2 11 1 OptiVaNeSSS 2005 OptiVaNeS Boubker Zaaimi, Reinhard Grebe, Fabrice Wallois, Aleksander Lodwich, Jörg Krone, Ulrich Lehmann Optimierung der Vagusnervstimulationsparameter

Embed Size (px)

Text of 2 11 1 OptiVaNeSSS 2005 OptiVaNeS Boubker Zaaimi, Reinhard Grebe, Fabrice Wallois, Aleksander...

  • Folie 1
  • 2 11 1 OptiVaNeSSS 2005 OptiVaNeS Boubker Zaaimi, Reinhard Grebe, Fabrice Wallois, Aleksander Lodwich, Jrg Krone, Ulrich Lehmann Optimierung der Vagusnervstimulationsparameter in der Behandlung refraktrer Epilepsie
  • Folie 2
  • 2 11 2 OptiVaNeSSS 2005 Kooperation von GRAMFC und KOPF
  • Folie 3
  • 2 11 3 OptiVaNeSSS 2005 Inhalt a.Refraktre EpilepsieRefraktre Epilepsie b.VNS & ParameterVNS & Parameter c.Ziele der KooperationZiele der Kooperation d.TiermodelleTiermodelle e.ComputermodelleComputermodelle f.CI Modell RatteCI Modell Ratte g.ParameteranalyseParameteranalyse h.DynVNSDynVNS i.FragenFragen
  • Folie 4
  • 2 11 4 OptiVaNeSSS 2005 Refraktre Epilepsie Epilepsie ist die hufigste Nervenkrankheit ca. 2 von 1000 Kindern leiden unter Epilepsie Refraktr = mit Medikamenten nicht behandelbar Anflle bis zu 60 / Tag Starke Belastung fr Familien Verringerung der Anflle um Faktor 2 ist ein riesiger Erfolg
  • Folie 5
  • 2 11 5 OptiVaNeSSS 2005 VNS & Parameter Vagusnervstimulation seit 1994 eingesetzt zur Milderung und Verringerung epileptischer Anflle. Parameter werden ca. 4 bis 6 Mal im Jahr angepasst. Effekte aufgrund Parameterwahl nicht vorhersehbar. Klinische Studien sind schwierig da Menschenversuche untersagt.
  • Folie 6
  • 2 11 6 OptiVaNeSSS 2005 Ziele der Kooperation Finden der wirksamsten Parameter zur Behandlung refraktrer Epilepsie mit heutigen Gerten. Entwickeln eines dynamischen Stimulators der die Parameter automatisch und on-the-fly anpat. Minimierung von Tierversuchen durch Computersimulation.
  • Folie 7
  • 2 11 7 OptiVaNeSSS 2005 Tiermodelle Tiermodell ist ein biologisches System (ein Tier), das dem menschlichen sehr hnlich ist. Ratten sind dem Menschen in der Art wie der Vagusnerv funktioniert sehr hnlich. Rattenrassen haben vererbte Epilepsien mit bekanntem Ausma und Art. Wiederholung von Experimenten nicht mglich.
  • Folie 8
  • 2 11 8 OptiVaNeSSS 2005 Computermodelle Mathematische Modelle Statistische Modelle CI Modelle Wiederholbarkeit Gleiches System fr verschiedene Parameter Einflussanalyse der Parameter auf VNS Effekte
  • Folie 9
  • 2 11 9 OptiVaNeSSS 2005 CI Modell Ratte Eine Ratte wird aufgezeichnet und in Form eines Knstlich Neuronalen Netzes auf dem Computer modelliert. 4 GB Daten pro Ratte
  • Folie 10
  • 2 11 10 OptiVaNeSSS 2005 Parameteranalyse Statische Auswertung der Parameter mit MATLAB und NN-Tool. Augewertet werden 81 Parameterkombinationen Parameter Effekte auf Herz und Lunge
  • Folie 11
  • 2 11 OptiVaNeSSS 2005 Parameteranalyse Parameter Effekte auf Herz und Lunge Erkennung systematischer Beziehungen zwischen Pulslnge, Ausgabestrom, Frequenz und den Aktiv-/Inaktivphasen fr einen lngeren Zeitraum, die sich statistisch belegen lassen.
  • Folie 12
  • 2 11 12 OptiVaNeSSS 2005 Traum: DynVNS Entwicklung eines Dynamischen VNS Apparats der automatisch Effektvorgaben zu erfllen versucht.
  • Folie 13
  • 2 11 13 OptiVaNeSSS 2005 Ende Fragen Sie bitte ! Die Kompetenzplattform wird gefrdert vom Ministerium fr Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen