2
BERNER UMWELTTAG 2. JUNI 2018 NACHHALTIGES ENTDECKEN IM QUARTIER BERNER VEREINE • QUARTIERE INTERESSENSGRUPPEN UND KIRCHEN BERNER VEREINE • QUARTIERE INTERESSENSGRUPPEN UND KIRCHEN Ein Flirt bedeutet Neues entdecken – und den Grundstein für Nachhaltiges legen. Was am Berner Umwelttag mit kreativen und innovativen Aktionen be- ginnt, kann mit den Jahren auch im Alltag zum nachhaltigen Engagement für die Umwelt werden. VON DEN BEWOHNERN – FÜR DIE QUARTIERE Der Berner Umwelttag wird von der Fachstelle Lokale Agenda 21 der Stadt Bern koordiniert. Er lebt jedoch von den Bewohnerinnen und Bewohnern der Quartiere, die vor Ort ein attraktives Programm auf die Beine stellen. Zusammen setzen wir uns mit einer bunten Vielfalt an Aktionen für den verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen ein. BESUCHE UNS AM 2. JUNI 2018 IN DEINEM QUARTIER – WIR FREUEN UNS AUF DICH. Lokale Agenda 21 Amt für Umweltschutz 10 JAHRE BERNER UMWELTTAG Gedruckt auf Refutura, Papier produziert nach den Kriterien des Blauen Engels KOMPLETTES PROGRAMM ALLER STANDORTE: bern.ch/umwelttag Ä BLICK ID VERGANGEHEIT Impressionen vom Berner Umwelttag 2017 Informieren Transportieren Reparieren Weitergeben Renaturieren Geniessen Tauschen Zusammenkommen Entdecken Bilder: Pascale Amez (PA), Manuel Lopez (ML) PA PA ML PA PA PA PA PA PA

2. JUNI 2018 - NaturBernWest · 2018. 5. 1. · Er lebt jedoch von den Bewohnerinnen und Bewohnern der Quartiere, die vor Ort ein attraktives Programm auf die Beine stellen. Zusammen

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 2. JUNI 2018 - NaturBernWest · 2018. 5. 1. · Er lebt jedoch von den Bewohnerinnen und Bewohnern der Quartiere, die vor Ort ein attraktives Programm auf die Beine stellen. Zusammen

BERNER UMWELTTAG

2. JUNI 2018NACHHALTIGES ENTDECKEN

IM QUARTIER

BERNERVEREINE • QUARTIERE INTERESSENSGRUPPENUND KIRCHEN

BERNERVEREINE • QUARTIERE INTERESSENSGRUPPENUND KIRCHEN

Ein Flirt bedeutet Neues entdecken – und den Grundstein für Nachhaltiges legen. Was am Berner Umwelttag mit kreativen und innovativen Aktionen be-ginnt, kann mit den Jahren auch im Alltag zum nachhaltigen Engagement für die Umwelt werden.

VON DEN BEWOHNERN – FÜR DIE QUARTIEREDer Berner Umwelttag wird von der Fachstelle Lokale Agenda 21 der Stadt Bern koordiniert. Er lebt jedoch von den Bewohnerinnen und Bewohnern der Quartiere, die vor Ort ein attraktives Programm auf die Beine stellen. Zusammen setzen wir uns mit einer bunten Vielfalt an Aktionen für den verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen ein.

BESUCHE UNS AM 2. JUNI 2018 IN DEINEM QUARTIER – WIR FREUEN UNS AUF DICH.

Lokale Agenda 21Amt für Umweltschutz

10 JAHRE BERNER UMWELTTAG

Gedruckt auf Refutura, Papier produziert nach den Kriterien des Blauen Engels

KOMPLETTES

PROGRAMM

ALLER STANDORTE:

bern.ch/umwelttag

Ä BLICK ID VERGANGEHEITImpressionen vom Berner Umwelttag 2017

Informieren

Transportieren ReparierenWeitergeben Renaturieren

Geniessen

TauschenZusammenkommen Entdecken

Bilder: Pascale Amez (PA), Manuel Lopez (ML)

PA PA ML

PAPA PA

PA

PAPA

Page 2: 2. JUNI 2018 - NaturBernWest · 2018. 5. 1. · Er lebt jedoch von den Bewohnerinnen und Bewohnern der Quartiere, die vor Ort ein attraktives Programm auf die Beine stellen. Zusammen

WIE WOLLEN WIR MORGEN EINKAUFEN?

Münsterplatz 10–18 Uhr

Können eine Näherin oder ein Minenarbeiter gegen die Shopping-Queen gewinnen? Finde es heraus: Schlüpfe bei FAIRBATTLES in eine Rolle und spiele mit anderen Besucherinnen und Besuchern um die Welt. Und beim Pos-tenlauf von ZERO WASTE lernst du Läden in der Altstadt kennen, die unverpackte Produkte verkaufen oder Dinge recyceln. Unser Stand ist nicht nur Start und Ziel des Postenlaufs – hier zeigen wir dir auch, wie einfach es ist, mit weniger Plastik und Müll zu leben.

TREFFPUNKT DORFPLATZ UND MATTEBACH

Dorfplatz Matte, Gerberngasse 29 14–20 Uhr

Gemeinsam weihen wir bei einem gemütli-chen Apéro für Klein und Gross den Dorfplatz in der Matte ein. Neben der neuen Blumen- und Kräuterkiste gibts einen Bücherschrank – «bring eis, nimm eis» – und eine stimmungs-volle Lampionbeleuchtung. Mit unseren kleinen Bastelfans bauen und bemalen wir Insektenhotels und verteilen diese entlang dem Mattebach, damit die krabbelnden und schwirrenden Tierchen Nahrung und Unter-schlupf finden.

FLOHMI ROSSFELD

Rossfeldplatz, Kreuzung Rossfeldstrasse/Asterweg 10–16 Uhr

Besuche unseren Flohmarkt auf dem idylli-schen Quartierplatz im Rossfeld. Im Schatten alter Linden laden bunte Marktstände zum Verweilen ein: Kleider, Spielsachen, Filme, Gadgets und vieles mehr warten hier auf neue Besitzer/-innen. Hast du ein ausgedientes Velo? Brings mit – es erhält dank velafrica eine neue Zukunft. Nach dem anstrengenden Handeln, Feilschen und Kaufen stärken wir dich gerne mit Kaffee und Kuchen.

TAUSCHEN – SPIELEN – SCHNABULIEREN

Innenhof Unitobler 10–15 Uhr

Bei der Bring- und Holaktion gibst du «Nicht- mehr-glücklich-Machendes» ab und findest neue «Glücklichmacher» für dich. Kleider (ab Grösse 36), die für dich trashig geworden sind, kannst du beim Kleidertausch Goldent-rash gegen neue Goldstücke eintauschen. Und Velos – auch kaputte – nimmt velafrica gerne entgegen. Ergänzend zum munteren Tauschen sorgen Bio für Aui und Curry Legend für lecke-res Mittagessen.

AUGEN AUF KONSUM

Ehemaliger Entsorgungshof Egelsee, Muristrasse 21 11–16 Uhr

Abfall, Ressourcen, Transport – am Egelsee werden alte Stoffe und krummes Gemüse sinnvoll verarbeitet statt sinnlos weggeworfen. Wir nähen aus alten Kleidern neue Beutel und füllen sie mit Inhalten und Ideen des Umwelttages. Anschliessend verteilen wir die Beutel mit Velokurieren im Quartier. Bitte ausgetragene Kleiderstücke zum Nähen mit-bringen! Unser Kochworkshop speziell für Kinder thematisiert Food-Waste: Gekocht wird mit Feuer, Gas und Elektroherd. Zudem vermitteln stündliche Führungen von konsum-GLOBAL Informationen und Tipps zu den Themen Konsum und Nachhaltigkeit.

SUNRAISING – PRODUZIERE DEINEN EIGENEN SOLARSTROM

Ehemaliger Entsorgungshof Egelsee, Muristrasse 21 11–16 Uhr

ZwischenRaum, Sinnerstrasse 8 10–20 Uhr

Du willst deinen eigenen Solarstrom produ-zieren? Super Idee – Sunraising hilft dir gerne dabei. Schaffst du es, deinen Stromkonsum mit eigenem Solarstrom abzudecken, und schafft es dein Quartier, alle Quadratmeter auf dem Dach einer städtischen Liegenschaft zu kaufen, damit wir eine Solaranlage bauen können? Komm an unseren Stand und werde Teil der Berner Solardach-Challenge.

ZWISCHENRAUMFEST

ZwischenRaum, Sinnerstrasse 8 10–20 Uhr

Im und um das Vereinslokal ZwischenRaum wird dir viel Spannendes und Unterhaltsa-mes geboten: Kinder und Jugendliche dürfen die Fassade des Gebäudes verschönern und am Abend laden ein Konzert mit brasilia-nischer Musik sowie weitere Attraktionen zum Verweilen ein. Zudem kannst du bei uns grillieren und feine Drinks von unserer Bar geniessen.

GARTENFLOHMARKT

Weissensteinquartier 10–17 Uhr

Spaziere einfach durchs Quartier und geniesse die schönen Gärten. Überall dort, wo Verkaufs-stände aufgestellt sind, bist du herzlich zum Kaufen und Handeln eingeladen.

Übersichtsplan ab 1. Juni: ebgbern.ch Ausgedruckte Pläne am 2. Juni ab 9.30 Uhr: vor dem «Mittelpunkt», Rickenweg 17a

CHINDERTROUMMÄRIT

Steinhölzlispielplatz 13–21 Uhr

Verbringe mit uns einige fröhliche Stunden bei Spiel, Spass und Musik. Im Mittelpunkt steht der Chindertroummärit, wo Altes und Neues auf interessierte Besitzerinnen und Besitzer wartet – komm und finde auch du dein Schnäppchen. Zudem verwöhnen wir dich beim gemütlichen Beisammensein mit kulinarischen Köstlichkeiten.

REPAIR-CAFÉ IM CHINDERCHÜBU

Chinderchübu, Sulgenbachstrasse 5a 10–17 Uhr

Der Verein Repair-Café und der Chinderchübu reparieren für euch elektronische Geräte, Fahrzeuge aller Art (Kickboards, Kinderwagen etc.), Kleider, Schlafsäcke, Spielsachen, Pup-pen und Haushaltsgegenstände. So erhält Defektes ein zweites Leben. Die Reparatur-arbeiten sind gratis – es gibt eine Kollekte. Dazu halten Grill- und Barbetrieb auch die Laune im grünen Bereich!

MännerKleiderRaum – MÄNNERMODE TAUSCHEN

IDA – Kaffee & Raum, Schwarzenburgstr. 25 11–16 Uhr

In unserem begehbaren KleiderRaum kannst du deine gut erhaltenen Kleider gegen neue Secondhandmode eintauschen. Komm vorbei, such dir maximal vier Teile aus und freu dich über deinen neuen Look! Was nicht an den Mann gebracht werden kann, wird dem Bärner Brocki gespendet.

Kleiderabgabe: 31. Mai und 1. Juni im IDA – Kaffee & Raum

FLOHMI KREUZ UND QUER

Lorrainequartier und Lorrainepark 11–18 Uhr

Entdecke die Flohmistände im ganzen Quar-tier. Begib dich auf die spannende Suche nach Interessantem und finde mit etwas Glück genau das, was du schon lange gesucht hast. An unterschiedlichen Orten in der Lorraine ist Platz für alle und alles: sich treffen, staunen, plaudern, gemeinsam etwas trinken oder ein-fach nur im Garten sitzen.

Standortpläne sind am Infostand im Lorraine-park erhältlich.

NATUR IN BERN WEST

Tramhaltestelle Bachmätteli 10–14 Uhr

Besuche den Verein NaturBernWest am Info-stand und informiere dich bei Kaffee und Kuchen darüber, was im Quartier alles läuft und wie du mit anpacken kannst. Unser Infostand ist auch Treffpunkt für zwei Füh-rungen – begleite uns auf einem Vogel- und einem Pflanzen-Entdeckungsspaziergang durchs Quartier:10.30 Uhr, Von Grün zu Grün13.30 Uhr, Dem Stadtbach entlang zur

Rehhaggrube

FAIRkleiden – FRAUENKLEIDERTAUSCH

Kirchgemeindehaus, Bernstrasse 85 14–18 Uhr

Eintauschen statt einkaufen: Beim kosten-losen Kleidertausch für Frauen und Mädchen erhältst du für deine gebrauchten Kleider, Schuhe und Accessoires jeweils einen Bon. Diesen tauschst du ganz einfach gegen dein neues Lieblingsteil ein. Jede Besucherin bekommt drei Teile geschenkt, und es können maximal fünf Bons pro Person eingelöst werden. Los gehts um 14 Uhr mit der etwas anderen Modeschau. Zudem warten ein Schneiderinnenatelier, ein Kinderanimations-programm und ein Bistro auf dich.

FAMILIENAUSFLUG INS GÄBELBACHTAL MIT BRÄTELN

Tramhaltestelle Holenacker Treffpunkt: 10 Uhr

Im Westen Berns gibt es dank der unmittel-baren Nähe zum Naherholungsraum viele Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung – und eine Menge zu entdecken. Da viele Augen gemeinsam mehr entdecken, bringen die Vereine Westkreis 6 und NaturBernWest auf einem Entdeckungsspaziergang für Familien den Kindern die grüne Umgebung näher. Als Stärkung warten Wurst, Brot und Getränke auf die kleinen und grossen Entdeckerinnen und Entdecker.

ÜBERSICHT DER STANDORTE

SAMSTAG,

2. JUNI 2018

BERNER

UMWELTTAG

BÜMPLIZ

BETHLEHEM BERN

LÄNGGASSE

MATTENHOF

FELSENAU

KIRCHENFELD

BREITENRAIN