64
PROGRAMM 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR www.wissensnacht.ruhr

2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

PROGRAMM

2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR

www.wissensnacht.ruhr

Page 2: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

3

Veranstalter:

Regionalverband Ruhr

Ein Projekt für die:

Gefördert durch:

Partner:

INHALT

EDITORIAL 4

GRUSSWORT MINISTERIN SVENJA SCHULZE 6

ÜBER DIE WISSENSNACHT RUHR 8

KLIMAEXPO.NRW 10

KLIMAMETROPOLE RUHR 2022 11

VERANSTALTUNGSORTE 12

DUISBURG UND KAMP-LINTFORT 14

ESSEN 42

GELSENKIRCHEN 62

BOCHUM 74

DORTMUND 94

SERVICE 110

TICKETS 112

SERVICE-HOTLINE & IMPRESSUM 114

DANKE 116

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 118

BILDNACHWEISE 120

MOBILITÄT 122

Page 3: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

4 5

EINE NACHT, IN DER DIE HELLSTEN KÖPFE FÜR LICHT SORGEN!

Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Gäste der Metropole Ruhr,

„Abenteuer Klima“ – unter diesem Motto laden wir Sie sehr herzlich zur ersten WissensNacht in der Metropole Ruhr ein. Machen Sie mit, wenn sich unsere Region in ein kreatives „Ideen-Labor“ verwandelt: Erleben Sie spannende Experimente und verblüffende Shows. Debattieren Sie mit Wis-

senschaftlerInnen in Science Cafés und Fishbowl-Diskussionen. Tüfteln, basteln und konstruieren Sie bei der ersten „Maker Faire“ in NRW und erleben Sie Wissenschaft und Forschung hautnah. Nutzen Sie die Chance auf eine spannende „Klima-Expedition“ durch die Metropole Ruhr und werden Sie Teil der WissensNacht Ruhr 2014.

Innovation und Wissen sind Motoren des Fortschritts und Impuls- geber des Wandels. Unsere jungen Hochschulen und Forschungs-einrichtungen, mit ihren tausenden WissenschaftlerInnen und Studierenden aus aller Welt, spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Metropole Ruhr vom Industriestandort zur dyna-mischen Wissenschaftsregion. Das gilt auch für die Herausforde-rungen des Klimawandels. Die „klimametropole RUHR 2022“ – regionaler Partner der KlimaExpo.NRW – macht mit der Wissens-Nacht Ruhr die besondere Rolle von Wissenschaft und Forschung sichtbar und erlebbar.

Es geht um nichts weniger als unsere Zukunft in einer Welt, die sich immer schneller verändert: Wie gehen wir mit unseren Ressourcen um?

Wie können wir Energie effizienter einsetzen? Wie können wir klimafreundlicher wohnen, leben und arbeiten? Wie funktioniert klimafreundliche Mobilität in einer Metropolregion? Welches soziale Klima wünschen wir uns? Und was hat das kulturelle Klima mit all-dem zu tun? Können sich Bürger als Teil der Wissensgesellschaft ak-tiv einbringen? In dieser Nacht geht es um Hightech, Maschinen und Computer. Es geht aber auch um Lebensstile, Werte und kulturelle Impulse. Unterschiedlichste Disziplinen präsentieren ihre besondere Herangehensweise an den Klimawandel – vom Ingenieurwesen zu Design, Gesellschaft und Kultur, von der Mathematik zur Klimafor-schung, von der Biologie zur Stadtplanung ist die große Bandbreite der exzellenten Wissenslandschaft Ruhr vertreten.

Unser herzlicher Dank gilt allen Teilnehmern der WissensNacht Ruhr, die sich tatkräftig mit spannenden Beiträgen einbringen. Danken möchten wir auch den Förderern der WissensNacht Ruhr, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben: dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW, der Stiftung Mercator, der Europäischen Union und der KlimaExpo.NRW. Ebenso möchte der Regionalverband Ruhr sich bei seinen Umset-zungspartnern Ruhr Tourismus GmbH und city2science sowie bei den Veranstaltungsorten und allen weiteren Beteiligten für die gute Zusammenarbeit bedanken.

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen, spannende Einblicke und eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr.

Ihre Karola Geiß-NetthöfelDirektorin des Regionalverbandes Ruhr

Page 4: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

6 7

woran denken Sie, wenn Sie das Wort „Wissenschaft“ hören? An Männer mit grauen Haaren und weißen Kitteln, die in ab-geschotteten Laboren an komplizierten Formeln tüfteln? An graue Theorie, die mit dem „richtigen“ Leben nicht viel zu tun hat? Dann sind Sie bei der langen Nacht des Wissens genau richtig, denn hier werden Sie erleben, wie Wissenschaft im Jahr 2014 wirklich funktioniert. Mit echten Menschen und spannenden Themen, die einen ganz direkten Einfluss darauf haben, wie wir in Zukunft leben werden.

Die Zeiten, in denen Kloster- oder Universitätsmauern definiert haben, wo Wissenschaft und Forschung stattfinden, sind ohnehin lange vorbei. Heute können Sie entdecken, wo genau im Ruhrgebiet geforscht wird, und sich einen Eindruck von der Arbeit der teilnehmenden Labore, Institute und weiteren Forschungseinrichtun-gen verschaffen. Nutzen Sie diese

Gelegenheit, eine der stärksten und dichtesten Wissensland-schaften Europas kennenzulernen. Es geht schließlich auch um Ihre Zukunft!

Das Thema der diesjährigen WissensNacht Ruhr – der Klima-wandel – macht besonders anschaulich deutlich, warum die Gesellschaft die Wissenschaft braucht. Wir brauchen neue Technologien und Erkenntnisse, um den Klimawandel zu verste-hen, ihm aktiv zu begegnen und mit seinen Folgen umzugehen. Gerade beim Klimawandel wird jedoch besonders deutlich: Auch die Wissenschaft braucht die Gesellschaft, um wirklich voranzukommen. Denn die tollste Erfindung bringt nichts, wenn sie niemand nutzt. Zum Beispiel weil sie zu kompliziert oder zu teuer ist oder in den Schubladen der ForscherInnen verstaubt. Erst wenn BürgerInnen die Lösungen der Wissenschaft kennen, akzeptieren und sie vor allem auch anwenden, trägt eine Erfin-dung zur Lösung eines Problems bei und erst dann kann man wirklich von Fortschritt sprechen.

Die vor uns liegenden großen gesellschaftlichen Herausfor-derungen werden von uns allen tiefgreifende Veränderungen verlangen. Deshalb ist es wichtig, dass wir verstehen, welche Herausforderungen vor uns liegen, welche Lösungen es gibt und wie man dazu beitragen kann, manche Probleme ganz zu vermeiden.

Wissenschaft geht uns alle an! Die WissensNacht Ruhr leistet einen großen Beitrag dazu, dass Wissenschaft und Gesellschaft miteinander ins Gespräch kommen und einander verstehen. Dieser Austausch ist ein zentraler Pfeiler moderner, zukunfts-fähiger Wissenschaft. Und er ist ein wichtiges Element der Forschungsstrategie des Landes, Fortschritt NRW. Sie treibt die Forschung für nachhaltige Entwicklung auf den Feldern der großen gesellschaftlichen Herausforderungen voran und stellt dabei den Menschen in den Mittelpunkt.

Ich wünsche Ihnen viele interessante Gespräche, einen erkenntnisreichen Abend und viel Vergnügen bei der langen Nacht des Wissens.

SVENJA SCHULZE Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

LIEBE BESUCHERINNEN UND BESUCHER DER WISSENSNACHT RUHR,

Page 5: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

8 9

EINE NACHT ZUM SEHEN, STAUNEN UND ERLEBENAm 2. Oktober heißt es endlich: Aufbleiben lohnt sich. Denn die Metropole Ruhr wird zu einem faszinierenden und außergewöhnlichen Zentrum der Wissenschaft, das sich auf vielfältige Art und Weise mit dem Klima und seinem Wandel auseinandersetzt. Über 400 Wissenschaft-lerInnen, 56 verschiedene Vorträge und Diskussionen, 53 Mitmach-Aktionen, 34 Präsentationen, 18 Exkursionen und Führungen und noch viele weitere Programmpunkte warten auf Jung und Alt.

In echten Laboren, Hörsälen und Institutsräumen in Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen und Kamp- Lintfort wird die Wissenschaft unter dem Motto „Abenteuer Klima“ erlebbar gemacht.

Erfahren Sie zum Beispiel, warum Diamanten beschossen werden, wie ein Auto mit Wasserstoff fahren kann oder wie Sie mit purer Muskelkraft Strom erzeugen können. Am Ende der Veranstaltung werden Sie wissen, was Energy Farming be-deutet, wie man einen klimafreundlichen Hot-Dog zubereiten kann und was sich hier einer Maker Faire verbirgt.

Für das gewisse Extra an Spannung sorgen zahlreiche Live- Experimente. Aber auch Konzerte, Theaterdarstellungen und Filmvorführungen setzen sich mit unserem Klima, dem Klimawandel und allen daraus resultierenden Herausforderun-gen auseinander. Darüber hinaus geht es in dieser Nacht auch noch richtig humorvoll zu – bei unterhaltsamen Science Comedy-Beiträgen.

Vielleicht möchten Sie aber auch Ihre ganz persönlichen Fragen stellen oder Ihre Meinung kundtun? Dann sollten Sie unbedingt an den Fishbowl-Diskussionen der WissensNacht Ruhr teilnehmen oder direkt im Anschluss an einen der Vorträge mit unseren WissenschaftlerInnen in Dialog treten. Wer sich intensiv mit unseren Themen beschäftigen möchte und noch jede Menge dazulernen will, hat die Wahl zwischen neun verschiedenen Workshops.

Sollten Sie bei so vielen neuen Impressionen zwischendurch das Bedürfnis nach einer kleinen Pause verspüren, sind unse-re gemütlichen Science Cafés der perfekte Ort zum Verweilen. Dort können Sie sich in einer ganz besonderen Atmosphäre bei Snacks und Getränken stärken, bevor Sie Ihre Klima-Expe-dition fortsetzen.

Wofür Sie sich auch entscheiden, bei diesem abwechslungs-reichen Programm denkt keiner so schnell ans frühe Zubett-gehen. Und damit Sie auch alle Stationen besuchen können, die Sie besuchen möchten, bringt Sie auf Wunsch unser speziell für die Nacht eingerichtetes Mobilitätssystem ganz bequem zu den elf verschiedenen Veranstaltungsorten.

Steigen Sie ein und gehen Sie gemeinsam mit uns auf Entdeckungsreise.

Page 6: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

10 11

Als regionaler Partner der KlimaExpo.NRW unterstützt die klimametropole RUHR 2022 die Landesinitiative mit eigenen, regionalbezogenen Projekten zu den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung. Mit dem Blick auf die sich verändern-den Umweltbedingungen ist es das Ziel der klimametropole RUHR 2022, die Region durch nachhaltige Projekte und Initia-tiven klimagerecht zu gestalten.

Mit der klimametropole RUHR 2022 wollen wir neue Perspektiven entwickeln, voneinander lernen, Ideen ausprobieren und gute Pro-jekte weitertragen. Und weil das nicht von heute auf morgen geht, machen wir uns in den kommenden acht Jahren gemeinsam auf den Weg in eine klimagerechte Zukunft. Hierzu braucht es neben unzähligen Ideen auch Engagement und Tatkraft, um die ge-wünschte Entwicklung in Gang zu bringen. Gemeinsam stehen wir vor vielen wichtigen Fragen: Wie wollen wir Strom produzieren? Wie wollen wir Energie transportieren und speichern? Wie können wir Lebensqualität und Klimaschutz in Einklang bringen?

Die klimametropole RUHR 2022 startet mit einer regionalen Auftaktwoche vom 27. September bis zum 3. Oktober 2014, in der sie in den Themenfeldern Energie, Mobilität, Wirtschaft, Stadt, Landschaft, Wasser, Wissen und Kultur Projekte sowie technische, soziale und ökonomische Innovationen sichtbar macht und einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Das Highlight der Auftaktwoche ist die WissensNacht Ruhr – Abenteuer Klima, deren Themen durch die klimametropole RUHR 2022 inspiriert werden. Weil Wissenschaft und Forschung bei der Suche nach Lösungen für die Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels eine wichtige Rolle spielen, will die klimamet-ropole RUHR 2022 Forschung und Wissenschaft als Protagonisten herausstellen und die Metropole Ruhr mit ihren vielfältigen Potenzialen und exzellenten wissenschaftlichen Einrichtungen als Spitzenstandort für Wissenschaft und Forschung positionieren.

Die KlimaExpo.NRW will erfolgreiche Klimaschutzprojekte einem breiten Publikum verständlich und erfahrbar machen und eine „Mitmach-Kultur“ für den Klimaschutz fördern. Forschung und Entwicklung spielen dabei eine zentrale Rolle – denn die WissenschaftlerInnen stellen heute die Weichen für unsere Zukunft.

„Wer nichts weiß, muss alles glauben“ wusste schon die Schrift-stellerin Marie von Ebner-Eschenbach. Gut, dass Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen im Bereich Klimaschutz vorne mit dabei sind: Unzählige Forschungsprojekte behandeln Themen wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Elektromobilität und Co. Wie können natürliche Energiequellen noch besser genutzt werden? Wo lässt sich Sonnen- und Wind-strom zwischenspeichern? Unsere WissenschaftlerInnen stehen vor spannenden Fragen, deren Antworten unser Leben in Zukunft prägen werden.

Forschung und Entwicklung stehen bei der KlimaExpo.NRW ganz oben auf der Agenda – denn die KlimaExpo.NRW ist Leistungs-schau und Ideenlabor für den Klimaschutz in Nordrhein-West-falen bis zum Jahr 2022. Um Energiewende, Klimaschutz und die notwendige Anpassung an die Folgen des Klimawandels als Schubkräfte einer nachhaltigen Entwicklung für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen, hat die Landesregierung die KlimaExpo.NRW ins Leben gerufen.

Die Landesgesellschaft soll das technologische und wirtschaftli-che Potenzial Nordrhein-Westfalens in diesem Bereich präsentie-ren. Gemeinsam mit regionalen Partnern in ganz NRW, darunter die klimametropole RUHR 2022, möchte die KlimaExpo.NRW erfolgreiche Projekte einem breiten Publikum bis hin zur interna-tionalen Ebene verständlich und erfahrbar machen und dadurch zusätzliches Engagement für den Klimaschutz fördern.

BesucherInnen der WissensNacht Ruhr können die KlimaExpo.NRW bei der Gelegenheit kennenlernen: Im Wissenschaftspark Gelsenkirchen führt die Landesgesellschaft die BesucherInnen bei einer Klimarallye durch das Forschungsland NRW.

Page 7: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

12 13

GELSENKIRCHEN

ESSEN

DORTMUND

Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität

Leonie-Reygers-Terrasse44137 Dortmund

www.dortmunder-u.de

Haus der Technik

Hollestraße 145127 Essen www.hdt-essen.de

Gas- und Wärme-Institut Essen e. V.

Hafenstraße 10145356 Essen

www.gwi-essen.de

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH

Herkulesstraße 3245127 Essen www.fom.de

Blue Square

Bongardstraße 16 –1844787 Bochumwww.ruhr-uni-bochum.de/blue-square

BOCHUM

Tectrum – Technologiezentrum für Duisburg

Bismarckstraße 120 –14247057 Duisburg www.tectrum.duisburg.de

NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ)der Universität Duisburg-Essen

Carl-Benz-Straße 19947057 Duisburg

www.cenide.de/netz

Fakultät für Physik der Universität Duisburg-Essen

Lotharstraße 147057 Duisburg www.uni-due.de/physik

Institut für Energie- und Umwelttechnik e. V. (IUTA)

Bliersheimer Straße 58 – 6047229 Duisburg

www.iuta.de

Hochschule Rhein-Waal

Friedrich-Heinrich-Allee 2547475 Kamp-Lintfort

www.hochschule- rhein-waal.de

Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Munscheidstraße 1445886 Gelsenkirchenwww.wipage.de

DUISBURG

KAMP-LINTFORT

VERANSTALTUNGSORTE DER WISSENSNACHT RUHR

Page 8: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

15

DU

ISB

UR

G

14

DUISBURG UND KAMP- LINTFORT

12’

45’

6’5’

22’

WE1

WE1

WE2

Tectrum

HochschuleRhein-Waal,Kamp-Lintfort

Institut für Energie- und Umwelttechnik

DUISBURG

NETZ/ Fakultät für Physik

12‘

WissensExpress (WE + Nr.) im 30-Min.-Takt

Fahr-/Fußwegezeit in Minuten (ca.)

Fußläufige Entfernung vom Hbf. zum Veranstaltungsort

(Haupt-)Bahnhof

Page 9: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

DU

ISB

UR

G

Forschen, experimentieren, Spaß haben! Das Tectrum Duisburg lädt Besucher der WissensNacht Ruhr zu einer spannenden Expedition durch die Welt der Wissenschaften ein.

Malen Sie beim Streetpain-ting-Workshop Ihre Vision einer klimafreundlichen Stadt. Machen Sie mit beim spritzigen Klima-Impro- Theater, staunen Sie über Wellenbecken und Schiffs- propeller und lauschen Sie

einer magischen „Gletschermusik“. Unter dem Motto „Citizen Science“ erfahren Sie im Tec-Center, wie Sie echte Forschung aktiv unterstützen können. Science Cafés und Nacht Cafés im Tec-Tower laden Sie ein, mit Wissenschaftlern live über aktuelle Forschungs- fragen zu diskutieren. Machen Sie mit und bringen Sie frische Ideen und unkonventionelle Perspektiven ins Gespräch. Auch die humorvolle Seite der Wissenschaft kommt in Duisburg nicht zu kurz: Die „total verrückte Klima-Show“ lässt es im Tec-Tower brodeln, zischen und schäumen!

WISSEN.SCHAFFT.ZUKUNFT

Das Tectrum wurde im Jahr 1987 gegründet. Im Mittelpunkt stand dabei, durch enge Kooperation mit öffentlichen und privaten Forschungs- und Entwicklungs-einrichtungen (wie z. B. der Universität Duisburg-Essen) die Ansiedlung und Entwicklung neuer zukunftsfähiger Technologieunternehmen am Standort Duisburg zu fördern. Derzeit arbeiten auf rund 10.000 m² Büro-, Werkstatt- und Laborflächen, aufgeteilt in die Gebäude Tec-Center, Tec-Tower und Tec-Base, ca. 90 Unternehmen im Tectrum, auch in nichttechnologisch ausgerichteten Branchen.

Tectrum – Technologiezentrum für DuisburgBismarckstraße 120 – 14247057 Duisburg www.tectrum.duisburg.de

BARRIEREFREI

Tectrum – Technologiezentrum für Duisburg

WE1

1716

Page 10: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

19

DU

ISB

UR

G

18

MAL DIR DIE ZUKUNFT AUS! Streetpainting-Workshop

Du malst gern? Werde zum Straßen- künstler! Gemeinsam mit der Straßen- malerin Frederike Wouters lässt du gemeinsam mit anderen vor dem Tectrum Duisburg ein Gemälde zur klimafreundlichen Zukunftsstadt entste-hen. Auf künstlerische Weise kannst du hier deine Ideen zu Klima und Zukunft verwirklichen. Dafür musst du kein Profi sein. Mit großem Spaß und in kreativer Atmosphäre erlernst du Techniken der Straßenmalerei und den praktischen Umgang mit Hilfsmitteln und Materialien.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

BIS 6 7–10 AB 11

FreddArt-Streetpainting/RVR

LABORTRUCK: DAS FAH- RENDE KLASSENZIMMER

Hier wird Zukunft „erfahrbar“: Das rollende Schülerlabor der Hochschule Hamm-Lippstadt lädt Besucher zu kreativen Mitmach-Experimenten ein! Erleben Sie das vielseitige Angebot dieser jungen Hochschule in der spannenden Atmosphäre eines echten Trucks. Anfas-sen, Ausprobieren, Fragenstellen ist hier ausdrücklich erwünscht!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

Hochschule Hamm-Lippstadt – zdi Schülerlabor

CITIZEN SCIENCE – EINLADUNG ZUM MITFORSCHEN Mit Smartphone, Bleistift oder Kamera echte Forschung unterstützen!

Mücken kartieren im Garten, Himmels-helligkeit mit dem Smartphone messen oder online Kunstwerke „verschlagwor-ten“ – was weckt Ihren Forschergeist? An unserem Infostand präsentieren wir ver-schiedene Projekte, bei denen Erwachse-ne und Kinder zu (Mit-)Forschern werden. Wer sofort loslegen will, kann mit den Machern der Sensebox zusammen eine Sensorstation bauen, die z. B. die Tem-peratur oder den Lärmpegel misst. Wer nicht weiß, welcher Forschertyp in ihm schlummert, findet das in unserem Quiz heraus.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99 NICHTBARRIEREFREI

Wissenschaft im Dialog gGmbH, Museum für Naturkunde Berlin, Institut für Geoinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universi-tät Münster

KLIMAWANDEL UND ENERGIEWENDE: WIE SEHEN DAS EIGENTLICH DIE BÜRGER?

Klimaschutz, Risikomanagement und Energiewende funktionieren nur gemein- sam mit der Bevölkerung. Aber was wollen die Bürger eigentlich? Was erwarten sie von Politikern der Region? Vorgestellt werden die Ergebnisse repräsentativer Bevölke-rungsbefragungen in der Metropolregion Ruhr: Was sagen die Einwohner zum Klimaschutz, zu den Folgen des Klimawan-dels, zu untertägigen Pumpspeicherwerken in alten Zechen und zur Energiewende?

18:00 Uhr – 18:30 Uhr 20:00 Uhr – 20:30 Uhr 22:00 Uhr – 22:30 Uhr Infostand mit Vorträgen

AB 11 18–99

Rhein-Ruhr-Institut für Sozial- forschung und Politikberatung an der Universität Duisburg-Essen

Joachim Liesenfeld, Jennifer Stachowiak

„TAG A TREE“ Interaktiver, multimedialer „Baumführer“ für die ganze Familie

Rotbuche, Maulbeerbaum & Co: Studierende der Uni Duisburg-Essen und die Stadt Duis-burg laden große und kleine Naturforsche-rInnen ein, ihren multimedialen „Baumfüh-rer“ auszuprobieren. Statt einer Lupe braucht man für diese Expedition ein Smartphone: Vom Tectrum aus können „quick-response codes“ aktiviert werden, die an 15 besonders interessanten Bäumen im Duisburger Kant-park angebracht sind. Steckbriefe mit Beson-derheiten wie Wachstum und Blütezeiten,

aber auch unterhaltsame Videos, Gedichte und sogar ein Quiz laden zur Beschäftigung mit den Bäumen ein.

16:00 Uhr – 23:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

Universität Duisburg-Essen – Fakul-tät für Ingenieurwissenschaften, Abteilung für Informatik und Ange-wandte Kognitionswissenschaft

Sabrina Eimler,Ditmar Schädel

SCHWERPUNKT: „KLIMAFOLGEN- ANPASSUNG, WASSER“ dynaklim: Dieser Name steht für „Dynamische Anpassung regionaler Planungs- und Entwicklungsprozesse an die Auswirkungen des Klimawan-dels in der Emscher- Lippe-Region“. Erfahren Sie mehr über aktuelle Klimathemen wie Starkregen und Überflutungen – und ihre Bedeu-tung für die Metropole Ruhr!

DYNAKLIM: STARKREGEN UND ÜBERFLUTUNG IM RUHRGEBIET – WAS TUN?

Es regnet Bindfäden, Flüsse steigen, Häuser, Straßen und Plätze werden überflutet. Eine mögliche Folge des Kli-mawandels im Ruhrgebiet? Wie kann die Metropolregion künftig mit solchen Ereig-nissen umgehen? Diskutieren Sie mit Wissenschaftlern und Mitarbeitern der Stadtentwässerung, die gemeinsam am Leitbild „Wassersensible Stadtentwick-lung“ arbeiten. Erfahren Sie mehr über kostengünstige Lösungen und neue Ideen für eine innovative Stadtentwässerung.

Page 11: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

21

DU

ISB

UR

G

20

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Exponat mit Vorträgen

AB 11 18–99

Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FiW) e. V.

Jens Hasse, Michaela Stecking, Marko Siekmann

DYNAKLIM-VORTRAG AM EXPONAT Phänomen der seltenen und außergewöhnlichen Starkre-gen – was geht uns das an?

Wassersensible Stadtentwicklung – eine integriert arbeitende Stadtentwässerung und Stadtplanung.

18:30 Uhr – 18:50 Uhr 20:30 Uhr – 20:50 Uhr

AB 11 18–99

Marko Siekmann

DYNAKLIM-VORTRAG AM EXPONAT Wasser im Keller? Maßnah-men zum Schutz von privaten Grundstückseigentümern bei Starkregen

Hauseigentümer und Grundstücksbe-sitzer können einiges tun, um Wasser im Keller zu vermeiden. Am Modell wird gezeigt, was bei Starkregen geschehen kann und was im Sinne der Eigenvor-sorge möglich ist, um dies zu verhindern.

19:00 Uhr – 19:20 Uhr 21:00 Uhr – 21:20 Uhr

AB 11 18–99

Manfred Röttgen (Wirtschaftsbetriebe Duisburg), Marko Siekmann (FiW)

ENERGIE AUS MEERESWELLEN

NEMOS ist ein System zur Stromerzeu-gung aus Meereswellen, das auf neuen Forschungserkenntnissen basiert. Es erzielt hohe Wirkungsgrade, lässt sich kostengünstig umsetzen und eignet sich speziell für die Kopplung mit Off shore-Windkraftanlagen. Die Anlage besteht aus einem länglichen Auftriebskörper, der mit Seilen zum Meeresgrund ver-spannt ist. Durch Wellen in Bewegung gesetzt, überträgt er mechanische Energie per Seil an einen Generator, der am Turm einer Windkraftanlage positi-oniert ist.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Ausstellung

AB 11 18–99

NEMOS GmbH

KAVITATION AN SCHIFFSPROPELLERN

Unter Kavitation versteht man die Bildung von Gasblasen in einer Flüssigkeit und deren Kollaps. Sie kann an Schiffspro-pellern durch das Zusammenwirken von Propeller und Anströmung entstehen. Kavitation kann fatale Folgen für den Wirkungsgrad und die Lebensdauer eines Propellers haben und soll daher

möglichst vermieden werden. Im Rah-men des Propellerentwurfs werden daher Untersuchungen zum Auftreten von Kavitation durchgeführt. Das Exponat zeigt das Funktionsmodell eines Ver-suchsstands.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Ausstellung

AB 11 18–99

Universität Duisburg-Essen – Insti-tut für Schiffstechnik, Meerestech-nik und Transportsysteme (ISMT)

WENN FLÜSSE UND SEEN „VERSTOPFEN“: SEDIMENTATION IN RHEIN UND RUHR

Was tun, wenn das Wasser in den Stauseen und Flüssen des Ruhrgebiets plötzlich nicht mehr fließt? Warum ist es wichtig, dass Wissenschaftler über einen kontinuierlichen „Sedimenttransfer“ nachdenken, wenn Bürger auch künftig Wasser aus den Stauseen und Flüssen der Metropolregion nutzen wollen? Was ist ein „Water-Energy-Food-Nexus“ – und warum verspricht dieser Ansatz neue Lösungen für das Problem der „Sedi-mentation“? Die WissensNacht präsen-tiert nachhaltige und systemverträgliche Lösungsansätze.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Präsentation

AB 11 18–99

DB Sediments GmbH

TORNADO, WIRBELZYLINDER & CO

In dieser Ausstellung ist Anfassen und Mitmachen ausdrücklich erlaubt! Die spannenden Experimente von EuroScience laden große und kleine Forscher aller Altersgruppen zum Ausprobieren ein! Viel Spaß bei neuen Entdeckungen!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

EuroScience GmbH/RVR

AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, IMPRO! KLIMA-SPONTAN- THEATER

Aus dem Stegreif spielt, singt, tanzt, reimt und erzählt diese Theatergruppe Geschichten zum Thema „Klima“. Das Publikum ist dabei Regisseur, Requisit und Statist in einem. Besucher können durch Zurufe das Schauspiel steuern, verändern und gestalten. So entstehen einzigartige, unwiederholbare Spiel-stücke, die zum Nachdenken und zum Lachen anregen. Klima mal anders erleben – emotional, unterhaltsam und interaktiv.

Page 12: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

23

DU

ISB

UR

G

22

16:30 Uhr – 17:00 Uhr 18:30 Uhr – 19:00 Uhr 21:30 Uhr – 22:00 Uhr Theaterstück

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

Für Garderobe keine Haftung GbR/RVR

GLETSCHERMUSIK

Der Multimediakünstler Lillevan, der herausragende Elektromusiker Robert Lippok und der traditionelle Musiker Askat aus Kirgisistan veranstalten eine „Gletschermusik“, basierend auf den Geräuschen und Bildern eines zentralasi-atischen Gletschers. Mit dieser Urauffüh-rung machen die Künstler auf das Drama des Gletschersterbens in Zentralasien aufmerksam. Die musikalische Inszenie-rung verarbeitet Originaltöne der schmel-zenden Eismassen.

17:00 – 17:30 Uhr 19:30 – 20:00 Uhr 22:00 – 22:30 Uhr Konzert

AB 11 18–99

Goethe-Institut Almaty

AUSSTELLUNG FOTO-WETTBEWERB „ASIAN PERSPECTIVES“

Das Institut für Ostasienwissenschaften (IN-EAST) veranstaltet gelegentlich Foto-Wettbewerbe. Die Ausstellung zeigt Beiträge von Studierenden und Mitarbeitern des IN-EAST, die an dem Wettbewerb zum Thema „Asian Perspec-tives“ teilgenommen haben. Die Bilder reichen von Fotos, die einen Einblick in das chinesische Straßenleben geben, bis hin zu Ansichten japanischer Bentô (Lunchboxen) im Supermarkt.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Ausstellung

7–10 AB 11 18–99

Universität Duisburg-Essen – IN-EAST Institut für Ostasienwissenschaften

MACH MIT! KALLIGRAFIE, SCHERENSCHNITT UND GLÜCKSKNOTEN

Das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr präsentiert chinesische Kulturtechniken zum Mitmachen. Tauchen Sie ein in die Welt der chinesischen Sprache und Kultur. Entdecken Sie den chinesischen Scherenschnitt, knüpfen Sie Glücks-knoten oder erlernen Sie die Kunst der Kalligrafie.

16:30 Uhr – 20:30 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

Konfuzius-Institut Metropole Ruhr

UPCYCLING UND ORI- GAMI ZUM MITMACHEN

Origami ist kompliziert? Nicht bei uns! Erschaffe dein eigenes kleines Kunst-werk. Unter fachkundiger Anleitung falten Jung und Alt aus Papier kleine Wun-derwerke, die natürlich mit nach Hause genommen werden können.

16:30 Uhr – 17:30 Uhr 18:00 Uhr – 19:00 Uhr Workshop

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

ANMELDUNG ERFORDERLICH

Universität Duisburg-Essen – IN-EAST School of Advanced Studies

Weijing Le

DEVELOPMENT OF LOW-CARBON STRATE- GIES IN EAST ASIA Reducing Emissions, Fighting the Climate Change

Carbon dioxide emissions are widely perceived as a key factor for climate change. This talk presents successful low-carbon projects in China, Japan and Korea. It focuses on “low-carbon transition”, describing a shift towards the reduction of carbon dioxide emissions by means of lower energy consumption.

20:00 Uhr – 20:30 Uhr Vortrag (englisch)

18–99

Universität Duisburg-Essen – IN-EAST School of Advanced Studies

Julia Aristova

SCIENCE CAFÉS UND NACHT CAFÉS Diskutieren Sie mit! Bei einem Science oder Nacht Café treffen sich Besucher und Wissenschaftler in einer gemütlichen Caféatmosphäre. Nach einer kurzen Einführung fol-gen spannende Impulsvorträge, die anschließend in Tischgesprächen und mit den Experten diskutiert werden. Finden Sie heraus, was Wissenschaftler heute bewegt und welche Entdeckungen unsere Welt in Zukunft verändern werden.

STARKREGEN UND ÜBERFLUTUNGEN: WAS TUN?

Intensive Starkregen sowie langanhalten-de Niederschläge führen u. a. zur Über-lastung von Entwässerungsanlagen und damit zu Überflutungen. Wie können sich Kommunen, Unternehmen und Bürger aktiv auf solche Ereignisse vorbereiten?

16:30 Uhr – 18:00 Uhr Science Café

AB 11 18–99

Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FiW) e. V.

Marko Siekmann

Page 13: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

2524

KLIMASCHUTZ OHNE STAHL? ODER KLIMA- SCHUTZ … DANK STAHL?!

Seit zwei Jahrhunderten prägt die Stahl-produktion und -verarbeitung das Ruhr-gebiet. Wie kann sich die Stahlindustrie aktiv in den Klimaschutz einbringen? Praxisnahe und spannende Beispiele zeigen: Stahl ist wichtig, u. a. bei der Windenergieerzeugung, der Energieein-sparung und der sog. „Stahlleitbauwei-se“. Erfahren Sie mehr über den Wandel der heimischen Stahlindustrie in Zeiten von Umweltschutz und Energiewende. Diskutieren Sie mit!

18:30 Uhr – 20:00 Uhr Science Café

AB 11 18–99

ThyssenKrupp Steel Europe AG

Dr. Stephanus Jakobs, Oliver Hoffmann

SCHIFFBAUTECHNO- LOGIE DER ZUKUNFT – WIE SCHIFFE „GRÜNER“ WERDEN

Die Schifffahrt auf dem Rhein ist im Ruhrgebiet ein vertrauter Anblick. Ohne sie wäre vieles aus unserem täglichen Leben nicht vorstellbar. Das Schiff ist bereits jetzt das umweltfreundlichste Transportmittel, aber es gibt noch eine Reihe von Ansätzen, die Umweltfreund-lichkeit zu steigern. Am Beispiel der Bin-nenschifffahrt auf unseren Flüssen und Kanälen werden naheliegende, aber auch ausgefallenere Wege gezeigt, wie Kraft-stoffverbrauch und Emissionen künftig weiter reduziert werden können.

20:30 Uhr – 22:00 Uhr Nacht Café

AB 11 18–99

Universität Duisburg-Essen, Institut für Schiffstechnik, Meerestechnik und Transportsysteme (ISMT)

Dipl.-Ing. Klemens Hitzbleck

DAS TOTAL VERRÜCKTE KLIMA-LABOR Science-Comedy

Kann Wasser in der Hand gefrieren? Brennt Luft? Ist ein Laserschwert tech-nisch möglich? Der Chemievirtuose „Magic Andy“ lässt es in Duisburg krachen, brodeln, zischen, schäumen. Verblüffende Experimente, gepaart mit geistreicher Unterhaltung, präsentieren die als „trocken“ und „humorlos“ gelten-de Chemie von ihrer charmanten und witzigen Seite. Die Science-Show zum Thema Klima beschäftigt sich mit faszi-nierenden Aspekten der Elemente Luft, Erde und Wasser. Ein Erlebnis für die ganze Familie!

16:30 Uhr – 17:00 Uhr 17:30 Uhr – 18:00 Uhr 18:30 Uhr – 19:00 Uhr 20:30 Uhr – 21:00 Uhr 21:30 Uhr – 22:00 Uhr 22:30 Uhr – 23:00 Uhr Science-Show

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

Science-Comedy/RVR

Dr. Andreas Korn-MüllerInfos unter www.vrr.de

NEU!

Jetzt im HandyTicket-Shop:� 7-TageTicket � 10erTicket

Page 14: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

27

DU

ISB

UR

G

Wie kann man die Kapazität von Batterien erhöhen? Was haben Diamanten mit Energiesparen zu tun? Und warum bestehen Kataly satoren immer aus Nano-strukturen? Die Antworten kennen die Wissenschaftler im Nano EnergieTechnikZentrum: Hier nutzen Chemiker, Physiker und Ingenieure die Möglichkeiten der Nanotech-nologie, um neue Materialien und Konzepte zur Energie-versorgung von morgen zu erforschen. Ob Plasmaanlagen, Flammenreaktoren oder Elektronenmikroskope – die Welt der Nanotechnologie erwartet Sie!

NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ)der Universität Duisburg-EssenCarl-Benz-Straße 19947057 Duisburg www.cenide.de/netz

BARRIEREFREI

NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) der Universität Duisburg-Essen

„ICH ALS WISSENSCHAFTLER“ Fotoprojekt für Kinder

Laborumgebung? Check. Kittel? Check. Schutzbrille? Check. Dann kann es ja losgehen: nur noch Lösung A mit Mixtur B gemischt und ... Huch, hat der Fotograf schon ein Bild gemacht?

16:00 Uhr – 21:00 Uhr Mitmach-Aktion

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

NETZ

„MEINE NANOWELT“ Bastelprojekt für Kinder

Pappe, Kleber, Schere, Kulleraugen und Stifte – alles ist da, damit du deine Vorstellung von der Nanowelt zu Papier bringen kannst. Oder möchtest du lieber Atom für Atom ein Nanopartikel zusam-menbauen? Kein Problem: Setz dich zu uns und leg los!

16:00 Uhr – 21:00 Uhr Mitmach-Aktion

BIS 6 7–10 AB 11

NETZ

MOTORENLABOR Laborbesichtigung und Demonstrationen

Schauen Sie sich einen Verbrennungs-motor mal genauer an: Wie und in welchem Maß entstehen Stickoxide oder Ruß? Wie verändert sich die Temperatur in einem Motor und welchen Einfluss hat dies auf die Verbrennung? Wie breitet

sich die Flamme im Innern aus? Ähnlich wie Chirurgen verfolgen die Forscher die Vorgänge im Motor mit minimalinvasiver Technik – machen Sie sich selbst ein Bild!

16:00 Uhr – 22:00 Uhr Laborbesuch

AB 11 18–99 EINGESCHRÄNKTBARRIEREFREI

Institut für Verbrennung und Gasdynamik – Reaktive Fluide

OBERFLÄCHEN- MESSUNG IN 3D Demonstration der NanoFocus AG

Technische Oberflächen sind nur schein-bar glatt. Bei höchster Vergrößerung zeigen sich wahre Landschaften – Berge, Schluchten, geometrisch exakte Kuppeln oder schnurgerade Bahnen. Mit der Live-Demonstration der Oberflächen-messgeräte tauchen Sie ein in die Nano- meterwelt.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Präsentation

AB 11 18–99

NanoFocus AG

MIKROSKOPIEZENTRUM Besichtigung und Demonstrationen

WE1

26

Page 15: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

29

DU

ISB

UR

G

28

Entdecken Sie winzige Welten im Elek-tronenmikroskop: Gitterstrukturen auf Schmetterlingsflügeln, die bizarre Welt der Kieselalgen oder Berglandschaften auf vermeintlich glatten Oberflächen. Jedes der empfindlichen Geräte steht auf einem eigenen Fundament, das nicht mit dem Gebäude verbunden ist, damit keine Schwingungen die Messungen ver-fälschen. Kommen Sie einer Welt auf die Spur, die das bloße Auge nicht erkennt!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Laborbesuch

AB 11 18–99 NETZ

NANOENERGIE FÜR ANFÄNGER

Was ist eigentlich NanoEnergie? Und kann man das studieren? Bei uns finden Sie Informationsmaterial rund um Stu-dium und Forschung – für interessierte Ruheständler genauso wie für ambitio-nierte (Bald-)Studierende.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Infostand

AB 11 18–99

NETZ

„NANOART“ Bilderausstellung zu Nano und Ästhetik

Nanotechnologie aus einem anderen Blickwinkel: nicht nur nutzbringend, sondern auch optisch anmutig, verblüf-fend und mitunter auch bizarr. Die Bilder aus der Nanodimension sind in unseren

eigenen Laboren entstanden und begeis-terten unter anderem schon in New York, Moskau und Tokio.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Ausstellung

AB 11 18–99

NETZ

SYNTHESELABOR Laborbesichtigung und Demonstrationen

Sie sind riesig, die Anlagen zur Herstel-lung der winzigen Nanopartikel. Über drei Stockwerke ziehen sich die Flammenre-aktoren, wandbeheizten Rohrreaktoren, Laser- und Mikrowellen-Plasmareak-toren. Schauen Sie vorbei und lernen Sie, wie aus Gasen maßgeschneiderte Partikel für Batterien oder Thermogene-ratoren entstehen.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Laborbesuch

AB 11 18–99 EINGESCHRÄNKTBARRIEREFREI

NETZ

„ES WERDE LICHT!“

Demonstration neuartiger LEDs

Die Innenverkleidung der Handtasche leuchtet – der Autoschlüssel ist schnell gefunden. Die großflächig leuchtende Wohnzimmerdecke schafft eine heimeli-ge Atmosphäre. Die nächste Generation LEDs auf Basis anorganischer Nano-strukturen könnte dies möglich machen. Lernen Sie die Möglichkeiten der Zukunft kennen.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Präsentation

AB 11 18–99

NETZ

PLASMALABOR Laborbesichtigung und Demonstrationen

Aus den Plasmaanlagen leuchtet es grünlich, die Turbomolekularpumpen surren im Hintergrund, ein Gewirr aus Schläuchen, Rohren und Metallstreben: willkommen im Plasmalabor! Hier beschäftigen sich Wissenschaftler mit der Herstellung und Analyse selbstorga-nisierter Nanostrukturen und aktivieren oder ätzen Oberflächen mit Hilfe von Plasmen. Ein spannendes Forschungs-feld!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Laborbesuch

AB 11 18–99

NETZ

LASERLABOR

Laborbesichtigung und Demonstrationen

In dem Fläschchen mit der roten Flüs-sigkeit ist wirklich Nanogold? Aber warum ist es dann nicht golden? Und wie kann der Laser Nanopartikel aus einem Metallplättchen herauslösen? Die Wissenschaftler im Laserlabor erklären Ihnen, wie und wofür sie hochreine Nano- partikel herstellen und nutzen: von medi-zinischen Therapien bis zu Katalysatoren.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Laborbesuch

AB 11 18–99

NETZ

CHEMIELABOR Laborbesichtigung und Demonstrationen

Treten Sie ein in ein Chemielabor des Deutschen Textilforschungszentrums Nord-West: Hier drehen sich leise klin-gelnd Rührfischchen in Bechergläsern und unter Abzügen und in Regalen stehen Flaschen und Behälter mit Pulvern, Lösungen oder – ja, was ist das eigentlich? Finden Sie heraus, wie Chemiker arbeiten und warum Katalysatoren auf Nylongewe-be eine sehr praktische Sache sind.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Laborbesuch

AB 11 18–99

NETZ/DTNW

„FRAG DOCH MAL DEN FORSCHER!“ Für neugierige Nachwuchs-wissenschaftler

„Wolltest du schon immer Physiker wer-den? Hast du schon mal was erfunden? Trägst du immer einen Kittel?“ Hier darfst du die Wissenschaftler alles fra-gen, was dich interessiert. Ob sie immer Antworten wissen, werden wir sehen ...

16:30 Uhr – 17:00 Uhr 18:00 Uhr – 18:30 Uhr 19:45 Uhr – 20:15 Uhr Mitmach-Aktion

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

NETZ

Prof. Dr. Axel Lorke, Dr. Torsten Textor,Dr. Nicolas Wöhrl

Page 16: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

31

DU

ISB

UR

G

30

„WAS IST EIGENTLICH NANOENERGIE?“ Forschung im NanoEnergie-TechnikZentrum

Was ist das Besondere an der Nano-technologie und wie kann man sie für die Herausforderungen der künftigen Energieversorgung nutzen? Woran genau arbeiten die Wissenschaftler im NETZ? Ein anschaulicher Vortrag für alle, die etwas tiefer einsteigen wollen. Fragen ausdrücklich erlaubt!

16:30 Uhr – 17:00 Uhr 20:00 Uhr – 20:30 Uhr 22:00 Uhr – 22:30 Uhr Vorlesung/Vortrag

18–99

NETZ

Dr. Marion Franke, Birte Vierjahn

DIE CHANCEN VON URBAN MINING Rückgewinnung von Metallen aus Müllverbrennungs- schlacken

Unsere moderne Zivilisation produziert jede Menge Müll – aber oft verbirgt sich im Müll noch etwas Wertvolles: In Schlackebergen lagern Millionen Tonnen wertvoller Rohstoffe, die beim „Urban Mining“ aufbereitet und wiederverwendet werden. Das verringert die Abhängigkeit von steigenden Rohstoffpreisen und Importen und mindert die Umweltbelas-tung. Ein Vortrag für alle, die es genauer wissen wollen.

17:00 Uhr – 17:30 Uhr Vorlesung/Vortrag

18–99

Universität Duisburg-Essen – Lehrstuhl für Metallurgie und Stahlerzeugung

Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Deike

„CHEMIE IST, WENN ES KRACHT UND STINKT“ Workshop für Kinder

Kittel an, Schutzbrille auf, Essen und Trinken einstellen, bitte! Und los geht das Chemie-Praktikum: Warum verfärbt sich die Mischung plötzlich? Und was passiert wohl, wenn ich dieses mit jenem dort mische? Erstaunliches für junge Forscher.

17:15 Uhr – 17:45 Uhr 19:00 Uhr – 19:30 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11

NETZ/DTNW

„HINTER DEN KULISSEN DES NETZ“ Technikführung

Von der Be- und Entlüftung über die Klimatisierung bis zu den Rohrleitungen für verschiedene Gase – besonders die Labore des NETZ erfordern eine aufwän-dige Haustechnik im Hintergrund. In der Technikführung schauen Sie hinter die Kulissen und lernen die Räume kennen, die sonst nur die Techniker betreten.

19:00 Uhr – 20:00 Uhr 22:00 Uhr – 23:00 Uhr Führung

18–99 EINGESCHRÄNKTBARRIEREFREI

ANMELDUNG ERFORDERLICH

NETZ

„WARUM ICH AUF DIAMANTEN SCHIESSE“ Der Deutsche Meister im Science-Slam trägt vor

Der Physiker Reinhard Remfort beschießt bestimmte Stellen in Diamanten mit Lasern – mal gucken, was passiert. Eigentlich ist er Doktorand, aber mitt-lerweile zudem passionierter Slammer. Mit dabei und nicht weniger schlagfertig: sein Chef und Mentor Dr. Nicolas Wöhrl. Ein Zuschauerkommentar zu seinem Science-Slam: „Wär der damals mein Chemielehrer gewesen, mich hätte das sogar interessiert ...“

20:30 Uhr – 21:00 Uhr 22:30 Uhr – 23:00 Uhr Vorlesung/Vortrag

JUGENDLICHE 18–99

NETZ

Dr. Nicolas Wöhrl, Dipl.-Phys. Reinhard Remfort

Page 17: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

33

DU

ISB

UR

G HOLOGRAFIE

Hologramme gibt es nur im Film? Stimmt nicht, Hologramme gibt es auch bei uns! Mach dein eigenes Hologramm von den Dingen, die du zufällig dabei hast: Münzen, Schmuck, Handy oder Lippen- stift.

16:00 Uhr – 22:00 Uhr Experiment

AB 11 18–99

Fakultät für Physik der Universität Duisburg-Essen

ZAUBERDRÄHTE Hat ein Draht ein Gedächtnis?

Eine Feder ist sicher die bekannteste Form eines „Drahtgedächtnisses“ – aber kann auch ein wirklich verformter Draht zurück in seine alte Form finden?

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Laborbesuch

7–10 AB 11 18–99

EINGESCHRÄNKTBARRIEREFREI

Fakultät für Physik der Universität Duisburg-Essen

Zu den Forschungsthemen der Fakultät für Physik gehören neben sehr schnellen Vorgängen auch ganz langsame. Nach 10-14 Sekunden ist bei angeregten Elektronen oft schon alles gelaufen. Planeten sind etwas langsamer – 1014 Sekunden dauert es, bis sich aus einzelnen Atomen ein ausgewachsener Planet bildet. Ausgerechnet die Experimente, die zeigen, wie aus Mikro meterpartikeln größere Körper wachsen, müssen ganz schnell gehen, da bei Parabelflügen oder Fallturm experimenten die notwendige Schwerelosigkeit nur wenige Sekunden andauert.

Fakultät für Physikder Universität Duisburg-Essen

Fakultät für Physik der Universität Duisburg-EssenLotharstraße 147057 Duisburg www.uni-due.de/physik

BARRIEREFREI

EVONIK-SCHÜLERLABOR

Wir machen die Makro-, Mikro- und Nanowelt sichtbar und erlebbar! Mit einem hochauflösenden Lichtmikroskop, einem Rasterelektronenmikroskop und einem Rastertunnelmikroskop zeigen wir in modernsten Experimenten, wie sich chemische und physikalische Eigen-schaften verändern. Dringe vor von der makroskopischen in die mikroskopische Welt bis in den Bereich von wenigen Nanometern.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Experiment

AB 11 18–99

Evonik-Schülerlabor

NACH DEN STERNEN GREIFEN ... ... können Sie bei uns nicht – aber ein Spiegelteleskop bietet faszinierende Einblicke

Astrophysik zum Anfassen! Bei gutem Wetter probieren Sie im Anschluss an den Vortrag „Planetenentstehung und Experi-mente unter Schwerelosigkeit“ unser 35-cm-Spiegelteleskop auf dem Dach des Physikgebäudes selber aus. Beob-achten Sie eindrucksvolle Details unseres Sonnensystems und werden Sie selbst zum galaktischen Sternenforscher.

WE1

32

Page 18: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

35

DU

ISB

UR

G

34

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Experiment

7–10 AB 11 18–99

NICHTBARRIEREFREI

Fakultät für Physik der Universität Duisburg-Essen

MAGIE DES MAGNETISMUS Kann es flüssige Magnete geben?

Erleben Sie die Anziehungskraft der Magnete bei dieser anschaulichen Vorführung! Wie hängen Temperatur und Magnetismus zusammen? Was hat Magnetismus mit Nanomaterialien und Supraleitung zu tun? Und warum haben manche Legierungen ein „Formgedächt-nis“? Dr. Florian Römer findet handfeste und flüssige Antworten auf diese Fragen.

18:30 Uhr – 19:30 Uhr 22:00 Uhr – 23:00 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

Fakultät für Physik der Universität Duisburg-Essen

Dr. Florian M. Römer

NANOTECHNOLOGIE – WENN SCIENCE-FICTION REAL WIRD

Der Physiker und Nobelpreisträger Richard Feynman hatte vor mehr als 50 Jahren eine Idee, die die Welt der Spei-chermedien für immer veränderte. Sein Geistesblitz: „Können wir die gesamten 24 Bände der Encyclopaedia Britannica auf einen Stecknadelkopf schreiben?“ Im 21. Jahrhundert kein Problem! Pro-fessor Axel Lorke plaudert aus seinem „Nähkästchen“, der Nanoforschung, und erklärt, warum heute auf einen Steck- nadelkopf zusätzlich noch der Brockhaus passt.

20:00 Uhr – 21:00 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

Fakultät für Physik der Universität Duisburg-Essen

Prof. Dr. Axel Lorke

PLANETENENTSTEHUNG UND EXPERIMENTE UN- TER SCHWERELOSIGKEIT

„Das fliegende Klassenzimmer“ oder besser ein fliegendes Forschungslabor ist ein heißbegehrter Ort für die Stu-dierenden der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Gerhard Wurm. Während eines Parabelfluges herrscht für einige Sekun-den Schwerelosigkeit – diese Zeit wird genutzt, um Bedingungen im Weltraum zu simulieren und Experimente zur Planetenentstehung durchzuführen.

21:00 Uhr – 22:00 Uhr Vorlesung/Vortrag

7–10 AB 11 18–99

Fakultät für Physik der Universität Duisburg-Essen

Prof. Dr. Gerhard Wurm

Klimaschutz geht uns alle an. Und alle können ihn gemeinsam gestalten. Das will die klimametropole RUHR 2022 in den kommenden acht Jahren beweisen.

Mit einem geballten Aktionsprogramm geht das neue Dekadenprojekt des Regionalverband Ruhr in der Woche vom 27. September bis zum 3. Oktober 2014 an den Start.

Aus allen 53 Städten präsentieren Unternehmen, Forschungs-einrichtungen, Institutionen, Verbände, Vereine, Kommunen, Bürgerinnen und Bürger was sie für den Klimaschutz tun. Einer der Höhepunkte ist die erste WissensNacht Ruhr – Abenteuer Klima, in der sich alles um Klimaschutz-Innova tio-nen und Visionen aus Wissenschaft und Forschung dreht.

Machen Sie mit bei der klimametropole RUHR 2022! Kommen Sie zur Aktionswoche, lassen Sie sich inspirieren und geben Sie selbst Impulse für den Klimaschutz.

klimametropole RUHR 2022

NICHT VERPASSEN!

Auftaktwoche mit vielen Programmpunkten für gutes Klima!

27.09. bis 03.10.2014

www.ruhr2022.de

Metropole Ruhr: Volles Programm Klimaschutz

Page 19: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

DU

ISB

UR

GD

UIS

BU

RG GASREINIGUNG UND

WASSERAUFBEREITUNG: WICHTIGE BAUSTEINE DES KLIMA- UND UMWELTSCHUTZES Demonstrationen für Groß und Klein – an großen und kleinen Versuchsanlagen

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Instituts für Energie- und Umwelttechnik: Wie trennt man CO2 aus Prozessgasen? Wie funktioniert eine „Gaswäsche“? Wie können Abwässer mit erneuerbaren Energieträgern aufberei-tet werden? Und wie werden Filter zur Abscheidung von Gerüchen und Partikeln eingesetzt? Das IUTA präsentiert neueste Technologien für den Klimaschutz an Versuchsständen und Show-Modellen. Forscher stehen für Fragen und Ant-worten bereit und präsentieren ihre Pro-jekte – von der Idee über den typischen Projektverlauf bis zum erfolgreichen Ergebnistransfer.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Laborbesuch

AB 11 18–99

Das Institut für Energie- und Umwelttechnik e. V. ist ein An-Institut der Universität Duisburg-Essen. Den Arbeits-schwerpunkt der ca. 140 Mitarbeiter bilden anwendungs-orientierte F&E-Projekte, bei denen gemeinsam mit In-dustriepartnern wissenschaftliche Erkenntnisse in neue oder verbesserte Verfahren oder Produkte überführt werden. Für die Forschungsarbeiten stehen ca. 2.680 m² Büro- und Laborflächen und 4.900 m² Technikums-flächen zur Verfügung.

Institut für Energie- und Umwelttechnik e. V. (IUTA)

Institut für Energie- und Umwelttechnik e. V. (IUTA) Bliersheimer Straße 58 – 6047229 Duisburg www.iuta.de

BARRIEREFREI

WE1

3736

Page 20: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

39

KA

MP

-LIN

TFO

RT „PROMUOVE“ FÜR KINDER

Ein Rekordversuch!

Wer ist der Schnellste im ganzen Land? Werde selbst zum Rennfahrer und teste unsere Fahrzeuge. In einem Parcours trittst du gegen die Zeit an. Vielleicht stellst du einen neuen Rekord auf?! Spaß inklusive!

16:00 Uhr – 21:00 Uhr Mitmach-Aktion

BIS 6 7–10

Hochschule Rhein-Waal – Fakultät Gesellschaft und Ökono-mie und das „promuove“-Team

EXPERIMENTELLE WIRT- SCHAFTSFORSCHUNG Der Homo oeconomicus auf dem Prüfstand

Testen Sie Ihre Rationalität in einem spannenden Experiment! Hat der Homo oeconomicus ausgedient? Wir überprü-fen eine Alternative: „die Theorie einge-schränkt rationalen Verhaltens“. Was das ist, finden Sie bei uns heraus. Lassen Sie sich zum Nachdenken anregen von unse-ren Experimenten. Überzeugen Sie sich selbst und machen Sie mit!

16:00 Uhr – 21:00 Uhr Mitmach-Aktion

JUGENDLICHE 18–99

Hochschule Rhein-Waal – Fakultät Gesellschaft und Ökono-mie und das „promuove“-Team

AUKTIONSSPIEL AM MULTITOUCH-TISCH

Wer hat die beste Bietstrategie?

Machen Sie mit bei unserem Aukti-onsspiel an einem interaktiven Tisch! Lernen Sie Möglichkeiten der innovativen Medientechnik kennen und erfahren Sie mehr über ihre vielfältigen Anwendungs-gebiete. Kommen Sie vorbei und bieten Sie mit! Es winken attraktive Preise und spannende Interaktionen.

16:00 Uhr – 22:00 Uhr Mitmach-Aktion

JUGENDLICHE 18–99

Hochschule Rhein-Waal – Fakultät Gesellschaft und Ökono-mie und das „promuove“-Team

„PROMUOVE“ – WAS IST DAS DENN? Forschung im Bereich multimodaler Mobilitäts- und Verkehrskonzepte

Das Forschungsprojekt „promuove“ untersucht das Verhalten von potenziellen Nutzern des modernen Verkehrs. Dazu verknüpfen wir empirische Methoden der experimentellen Wirtschaftsforschung mit Computersimulationen und Eyetra-cking-Studien. Kommen Sie vorbei und erfahren Sie mehr über Ziele, Hintergrün-de und erste Ergebnisse des innovativen Forschungsprojekts!

Die Hochschule Rhein-Waal steht für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen. Sie bietet in Kleve und Kamp-Lintfort 25 Bachelor- und acht Master-Studiengänge in diversen Fachbereichen an. Rund 85 % der Studiengänge werden auf Englisch angeboten und inzwischen studieren dort ca. 4.000 Studierende aus 93 Nationen. In der Wissens-Nacht Ruhr lädt Sie der Campus Kamp-Lintfort herzlich ein. Ein abwechslungsreiches und buntgemischtes Rahmenprogramm mit interessanten Beiträgen und Mitmach-Aktionen wartet auf Sie.

Hochschule Rhein-Waal

Hochschule Rhein-WaalFriedrich-Heinrich-Allee 2547475 Kamp-Lintfort www.hochschule-rhein-waal.de

BARRIEREFREI

WE2

38

Page 21: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

4140

KA

MP

-LIN

TFO

RT16:00 Uhr – 24:00 Uhr

Infostand

AB 11 18–99

Hochschule Rhein-Waal – Fakultät Gesellschaft und Ökono-mie und das „promuove“-Team

NACHHALTIGE ENERGIE ZUM MITMACHEN Spaß rund um das Thema Energie

Woher kommt elektrischer Strom eigentlich? Kann Strom „grün“ sein? Wie viel Muskelkraft braucht man, um eine Glühbirne zum Leuchten zu bringen? Basteln Sie Ihren eigenen Bioreaktor oder Ihr eigenes Aufwindkraftwerk und erfahren Sie viel Wissenswertes über erneuerbare Energie.

16:00 Uhr – 22:00 Uhr Workshop

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

Hochschule Rhein-Waal – Fakultät Kommunikation und Umwelt, Studiengang Environment and Energy

DAS KLIMA STEHT AUF DEM SPIEL Mitspielen in der internationalen Klimapolitik

Ärgern Sie sich über die globale Klima- politik? Wollen Sie es anders machen? Bei uns sind Sie ein „Global Player“. Setzen Sie

wirtschaftliche und ökologische Interessen Ihres Landes durch. Ihr Risiko: Dürren, Hoch-wasser und Krankheiten. Ihre Chance: Wohl-stand und ein stabiles Weltklima. Sieger ist, wer zuerst sein Ziel erreicht. Geht man jedoch zu rücksichtslos vor, verlieren am Ende alle. Lassen Sie uns spielerisch die Welt verändern!

16:00 Uhr – 23:00 Uhr Mitmach-Aktion

AB 11 18–99

Hochschule Rhein-Waal – Fakultät Gesellschaft und Ökonomie, Studien-gang International Relations, B. A.

DIY: UMWELTMESSSYS- TEME SELBER BASTELN „Hackerfest“ für Anfänger

Umweltdaten selber messen? Kein Problem. Bei uns treffen sich Ökologie, Informatik und Bastelei. Unsere Do-it-yourself-Umweltmess-systeme kombinieren Sensoren und selbst ent-wickelte Programme. Unsere aktuellen Mess-daten übertragen wir live auf eine Internetseite.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Workshop

AB 11 18–99

Hochschule Rhein-Waal – Fakultät Kommunikation und Umwelt

BERGWERK WEST – EINE ZEITREISE Bergwerksgeschichte wird lebendig

Erleben Sie eine spannende Reise in die Vergangenheit der Region! Das ehemalige Bergwerk West steht in unmittelbarer Nach-barschaft zur Hochschule Rhein-Waal. Stu-dierende der Fakultät Kommunikation und Umwelt machen mit Hilfe des Computers die wechselvolle Geschichte des Bergwerks wieder lebendig. Lassen Sie sich von unse-rem Film in die Industriehistorie entführen.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Film

7–10 AB 11 18–99

Hochschule Rhein-Waal – Fakultät Kommunikation und Umwelt

VIRTUELLE GRUBENFAHRT Fahren Sie mit uns ein!

Erleben Sie hautnah den Alltag eines Bergmanns! Steigen Sie in den Förder-korb, steuern Sie die Fahrt in die Tiefe und regeln Sie den Schein der Gruben-lampe mit Ihrem Körper. Glück auf!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

Hochschule Rhein-Waal – Fakultät Kommunikation und Umwelt

„ENVIRONMENT AND ENERGY“ NEU GEDACHT Studierende stellen ihre Ideen vor

Hier wird Innovation großgeschrieben: Vom Windrad bis zum Solarpanel, das sich selbständig die Sonne sucht – Stu-dierende des Studiengangs Environment and Energy präsentieren ihre zukunfts-weisenden Ideen.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Ausstellung

AB 11 18–99

Hochschule Rhein-Waal – Fakultät Kommunikation und Umwelt, Studiengang Environment and Energy, B. Sc.

MULTIKOPTER- FLUGSCHULE Übernehmen Sie die Kontrolle über einen Multikopter!

Werden Sie zum Piloten und steuern Sie eine Drohne selbst – im Namen der Umwelt. Wir nutzen Multikopter als fliegende Plattformen zur Umweltbeob-achtung. Das können Sie auch! Unsere erfahrenen Piloten bereiten Sie auf Ihren Flugversuch vor und stehen jederzeit helfend bereit. Dieser Programmpunkt findet nur bei gutem Wetter statt.

17:00 Uhr – 19:00 Uhr 20:00 Uhr – 22:00 Uhr Workshop

AB 11 18–99

Hochschule Rhein-Waal – Fakultät Kommunikation und Umwelt

Page 22: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

4342

ESSE

N

ESSEN

2’18

’4’

WE3

HAUS DERTECHNIK

Gas- undWärme-Institut

FOMHochschule

ESSEN

12‘

WissensExpress (WE + Nr.) im 30-Min.-Takt

Fahr-/Fußwegezeit in Minuten (ca.)

Fußläufige Entfernung vom Hbf. zum Veranstaltungsort

(Haupt-)Bahnhof

Page 23: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

4544

ESSE

N

Leben, Arbeiten, Wohnen in der Stadt der Zukunft: Darum geht es im Haus der Technik in Essen.

Urbanisierung, Elektromo-bilität, Industrie 4.0, Ener-giewende, demografischer Wandel, Internet der Dinge – die Welt dreht sich heute schneller denn je. Welche Rolle spielt dabei die Idee der „Smart City“? Wie wer-

den wir künftig bauen, heizen, mobil sein? Science Cafés und Fishbowl-Diskussionen laden zu Diskussionen und Ideenaustausch über Energiewende und Klimawandel ein. Im Labor für „legozent- rische Irrationalisierung“ können Sie selbst zum „Energiezentrum“ werden und futuristische Kraftwer-ke bauen. Auch das Haus der Technik öffnet seine Labore: Werfen Sie einen Blick in die Röntgenabtei-lung und die Labore der Werkstoffprüfung. Im großen Hörsaal heizen Ihnen die Physikanten richtig ein – ihre spektakuläre „Klima-Show“ macht mit Charme, Witz und Wissen die Elemente erlebbar.

STADT.(T).RÄUME

Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der RWTH Aachen und Kooperationspartner der Universitä-ten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen, Münster und der Hochschule Bremerhaven. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das HDT hat die Rechtsform eines gemeinnützigen, ein-getragenen Vereins mit ca. 1.000 Firmen- und Personen-mitgliedern. Das HDT versteht sich traditionell als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.

Haus der Technik

Hollestraße 145127 Essen www.hdt-essen.de

BARRIEREFREI

Haus der Technik, Essen

WE3

Page 24: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

ESSE

N

4746

SCIENCE CAFÉS UND NACHT CAFÉS Diskutieren Sie mit! Bei einem Science oder Nacht Café treffen sich Besucher und Wissenschaftler in einer gemütlichen Caféatmosphäre. Nach einer kurzen Einführung fol-gen spannende Impulsvorträge, die anschließend in Tischgesprächen und mit den Experten diskutiert werden. Finden Sie heraus, was Wissenschaftler heute bewegt und welche Entdeckungen unsere Welt in Zukunft verändern werden.

HITZEFREI IN GUMMISTIEFELN? Science Café zum Thema „Zukunft im klimagewandel-ten Ruhrgebiet“

Verbringen wir unsere Sommer dem- nächst im eigenen Pool statt auf Mallorca oder werden wir mit dem Schlauchboot zum Einkaufen fahren? Brauchen wir bald in jedem Schlafzimmer eine Klima- anlage oder einen Hochwasserschutz- deich rund ums Haus? Der Klimawandel prognostiziert uns eine Zunahme von Hitzewellen und Starkregen, aber was bedeutet das im Einzelnen – und wie sehr werden wir selbst betroffen sein? Disku-tieren Sie mit über die Folgen des Klima-wandels vor (und hinter) unserer Haustür.

17.00 Uhr – 18.30 Uhr Science Café

AB 11 18–99

dr. papadakis GmbH

Elke Freistühler

SMART CITY – LEBEN UND ARBEITEN IN DER INTELLIGENTEN STADT VON MORGEN

Attraktive Städte müssen heutzutage vieles können: Sie sollen nachhaltig, effizient und bürgerfreundlich sein. Ebenso gilt es, das vorhandene Wissen der Menschen und die neuesten Technologien optimal in die Stadtentwicklung einzubeziehen. Wie müs-sen die Städte der Zukunft also konzipiert und organisiert sein? Welche Rolle spielen dabei der Klimawandel, die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft und das Thema Mobilität? Was macht eine Stadt nicht nur attraktiv, sondern zur „Smart City“?

20:30 Uhr – 22:00 Uhr Nacht Café

18–99

Wissenschaft im Dialog gGmbH, ILS-Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH

Dr.-Ing. Dirk Wittowsky (ILS Dortmund)

WAS KOSTET DIE ENERGIEWENDE WIRKLICH?

Die Mehrheit der Deutschen befürwortet die Förderung erneuerbarer Energien und die Abschaltung der Atommeiler. Aber ist die Mehrheit auch bereit, die Finanzierung des Großprojekts Energiewende zu stem-men? Erneuerbare Energien, EEG-Umla-ge, Subventionen … All das muss bezahlt werden – aber wer zahlt was und wie viel? Was kostet mich die Energiewende persönlich? Erfahren Sie mehr über die

Energiewende, Hintergründe zur Finan-zierung und Kostenbelastung, Heraus-forderungen bei der Umsetzung und die Zahlungsbereitschaft privater Haushalte.

22:30 Uhr – 24:00 Uhr Nacht Café

AB 11 18–99

Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI)

Dr. Mark Andor, Prof. Dr. Colin Vance

STADT – LAND – FLUSS WAR GESTERN! CULTNATURE IST HEUTE!

Gestalten Sie Ihre Stadt mit! Wir laden Bürger zu einem besonderen Mitmach- Spiel ein: Ziel ist, ungenutzte und brachliegende Flächen in einer Stadt so zu gestalten, dass sie für Freizeit, Wohnen und Gewerbe attraktiv werden. Damit die Ideen auch finanzierbar sind, können die Teilnehmer des Spiels erneuerbare Energien (Biomasse, Wind, Photovoltaik) auf den Flächen erzeugen und damit einen Beitrag zur kommunalen Energiewende leisten.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

AB 11 18–99

Institut Arbeit und Technik (IAT) – Studiengruppe CultNature

LEGOTOPIA: PERFORMANCE-SERIE UND GESELLSCHAFT- LICHES PLANSPIEL IN MEHREREN BAUPHASEN

Treten Sie ein – in das Labor für „lego- zentrische Irrationalisierung“! Werden Sie zum Architekten der Zukunft und bauen Sie utopische Kraftwerke und futu- ristische Städte – aus Lego-Bausteinen. In kleinen Teams verwirklichen Besucher hier gemeinsam ihre Vorstellung einer Stadt der Zukunft. Was passiert, wenn Akteure mit unterschiedlichen Zielen und Visionen kollektiv handeln müssen? Ein gesellschaftliches Planspiel in Zeiten des Klimawandels.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

Lunatiks Produktion/RVR

GRAFIK-WERKSTATT „MOSAIK ENERGIE- WENDE: IDEEN FÜR MEINEN STADTTEIL“

Die Energiewende steht für einen umfas-senden Wandlungsprozess, der auf viel-fältige Ideen der Bürger angewiesen ist. Dies setzt voraus, dass die Energie- wende von den Bürgern vor Ort akzeptiert und gestaltet wird. Welche Ideen haben Sie für die Energiewende in Ihrem Stadt-teil? Seien Sie mit uns kreativ! Wir füllen das abstrakte Projekt Energiewende mit Ihrer Unterstützung und der Beteiligung des Künstlers Matthias Scheidig mit Leben. Gemeinsam entwerfen wir in der Grafik-Werkstatt die Energiewende als Mosaik.

Page 25: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

ESSE

N

4948

19:00 Uhr – 19:30 Uhr Mitmach-Aktion

AB 11 18–99

Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

Matthias Scheidig

ZUKUNFTSVISION ENERGIE UND STADT: CINESCIENCE MEETS WISSENSNACHT RUHR

Die Energiewende geht mit einem tiefgreifenden Wandel der Gesellschaft einher. Insbesondere in den Ruhrgebiets- städten mit ihren historisch geprägten Industriestrukturen, die stark auf fossile Brennstoffe ausgerichtet sind, hat diese Veränderung entscheidende Folgen. In der Reihe „CineScience“ diskutieren Forscher mit Gästen und dem Publikum soziale Phänomene anhand von Film- ausschnitten. Bei der WissensNacht Ruhr steht dabei das Thema „Zukunftsvision Energie und Stadt“ im Mittelpunkt.

19:30 Uhr – 20:00 Uhr Film und Diskussion

AB 11 18–99

Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

FISHBOWL- DISKUSSIONEN „ABENTEUER KLIMA“ Ab in die Mitte: Werden Sie selbst zum Experten! Bei einer Fish-bowl-Diskussion sitzen geladene Wissenschaftler und ein Moderator in einem Innenkreis. Die Besucher bilden einen oder mehrere Kreise um die Experten herum und bilden die sog. „Fishbowl“. Nach einer kurzen Runde unter den geladenen Gästen öffnet sich die Diskussion: Leere Stühle in der Mitte laden Mit-streiter ein, sich aktiv zu beteiligen und ihre Ideen „auf Augenhöhe“ einzubringen.

WAS SIE SCHON IMMER ÜBER WETTER UND KLIMA WISSEN WOLLTEN ... … aber bisher nicht zu fragen wagten

Wie entsteht eine Wettervorhersage? War das Pfingstunwetter wirklich ein „Jahr-hundertereignis“? Stimmen die Bauern-regeln eigentlich noch? War der letzte Winter wirklich zu mild oder kam uns das nur so vor? Gibt es auch bei uns Tornados wie in den USA? Welche Fragen rund um das Wetter und das Klima Sie auch beschäftigen – der Dipl.-Meteorologe Thomas Kesseler-Lauterkorn vom Deut-schen Wetterdienst in Essen steht Rede und Antwort. Löchern Sie ihn mit Ihren Fragen!

16:30 Uhr – 17:30 Uhr Fishbowl-Diskussion

7–10 AB 11 18–99

Deutscher Wetterdienst – Niederlassung Essen

Dipl.-Meteorologe Thomas Kesseler-Lauterkorn

KLIMAWANDEL – WAS IST DAS? UND WAS GEHT UNS DAS AN?

Der Klimawandel ist in aller Munde. Dürren in Afrika, Hitzetote in Europa, Abschmelzen der Gletscher, Super- stürme wie Katrina – ist das der Kli-mawandel? Was ist ein Klimawandel überhaupt? Und wer oder was ist am Klimawandel „schuld“? Was können wir tun, um den Klimawandel zu stoppen? Diesen spannenden Fragen gehen wir gemeinsam nach.

19:30 Uhr – 20:30 Uhr Fishbowl-Diskussion

AB 11 18–99

Deutscher Wetterdienst – Niederlassung Essen, Hochschule Ruhr West

Dipl.-Meteorologe Guido Halbig, Prof. Dr.-Ing. Markus Quirmbach

BAUT NOAH SEINE NÄCHSTE ARCHE IM POTT? „Mit dem (Hoch-)Wasser leben“

Vermehrte Starkregen sind in aller Mun-de. Bei manchen Menschen im Ruhrge-biet ist das „Zuviel“ an Wasser schon im eigenen Haus angekommen. Brauchen wir Noahs Arche, um uns vor den Folgen des Klimawandels zu retten? Was können wir tun, um uns vor Überflutungen zu schützen? Wie groß ist tatsächlich die Gefahr, dass der eigene Keller künftig unter Wasser steht? Wir diskutieren mit Ihnen Ursachen und Risiken von Überflu-tungen und mögliche Vorsorgemaßnah-men am eigenen Haus. Garantiert ohne nasse Füße!

21:00 Uhr – 22:00 Uhr Fishbowl-Diskussion

AB 11 18–99

dr. papadakis GmbH

Dr. Ioannis Papadakis

DIGITAL IST ... PUBLIC GAMING! „Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft“ und „Let’s Play! Public Gaming“

Die Digitalisierung ist eine Revolution. Am Stand des „Wissenschaftsjahrs 2014 – Die digitale Gesellschaft“, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, erfahren Sie mehr über die digitale Gesellschaft. Das Highlight: „Let’s Play! Public Gaming“, ein Projekt von Wissenschaft im Dialog und dem Fraun-hofer-Verbund IUK-Technologie. „Let’s Play!“ zeigt, wie Computerspiele die Wissenschaft beeinflussen. Hier lernen Sie z. B., welche Chancen digitale Spiele in der Medizin eröffnen.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

Wissenschaft im Dialog gGmbH

Page 26: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

ESSE

N

5150

EVONIK- CYBER-CLASSROOM 3D-Lernsystem der Zukunft

Ein großer Flachbildschirm, ein Rechner und eine Wii – fertig ist der „Cyber-Class-room“ von Evonik! Mit diesem innovativen 3D-Lernsystem macht Evonik „Lust auf Chemie“ und andere naturwissenschaft- liche Fächer. Die 3D-Technologie macht die komplexen Inhalte des Chemieunter-richts anschaulich und vermittelt Kindern und Jugendlichen Spaß an Wissenschaft und Technik. Die Mitmach-Aktion steht für ein Kernanliegen von Evonik: Engage-ment für Bildung und Ausbildung!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

AB 11 18–99

Evonik Industries

STADT(T)RÄUME IM KLIMAWANDEL Nicht nur Naturräume, auch „urbane Ökosysteme“ wie das Ruhrgebiet sind vom Klimawandel betroffen. In dieser Reihe erfahren Sie, wie sich Stadt(t)räume im Klimawandel ver-ändern und was diese Entwicklungen für die Menschen im Lebensraum Metropole Ruhr bedeuten.

DAS RUHRGEBIET IM KLIMAWANDEL

Das Ruhrgebiet ist mit über fünf Millionen Einwohnern einer der großen Ballungs- räume in Europa. Wie wird die projizierte globale Klimaänderung diesen beson- deren städtischen Lebensraum ver- ändern? Welche Auswirkungen wird der Klimawandel auf die thermischen und lufthygienischen Verhältnisse in der Met-ropolregion haben? Und was kann jeder Einzelne dazu beitragen, das „urbane Ökosystem“ Ruhrgebiet lebenswert zu erhalten?

17:00 Uhr – 17:30 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

Universität Duisburg-Essen – Abteilung Angewandte Klimatologie

Prof. Wilhelm Kuttler

WIE VIEL MATHE STECKT IM „KERNSPIN“?

Mathematiker können ihre Expertise in die unterschiedlichsten Lebensbereiche einbringen – auch in Hightech-Verfahren moderner Medizin. Der Vortrag erklärt die Grundlagen der Kernspintomographie und zeigt, wie mathematische Methoden die Bildqualität dieses Verfahrens deut-lich verbessern können.

17:30 Uhr – 18:00 Uhr Vorlesung/Vortrag

18–99

Universität Duisburg-Essen – Fakultät Mathematik

Prof. Dr. Christian Clason

DIE VERNETZTE STADT

Wie können sich Nachbarn in einem Wohnquartier durch Technik selbständig vernetzen? Wie können ältere Menschen durch moderne Technologien in ihrem Zuhause unterstützt werden? Und wie gestaltet man solche Systeme sinnvoll? Das Quartiersprojekt Dortmund-Dorst-feld gibt Antworten.

18:00 Uhr – 18:30 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

Universität Siegen

Dominik Hornung

STADT DER NEUEN WEGE – MOBILITÄT DER ZUKUNFT

Die Verkehrsplanung steckt in einer Zwickmühle: Mobilität ist ein Grundbe-dürfnis. Verkehr ist aber auch verant-wortlich für eine Vielzahl von Umwelt-problemen, wie Treibhausgasemissionen oder die Versiegelung von Flächen. Wie können wir Mobilität zukünftig gewähr-leisten und trotzdem unsere Städte attraktiver und nachhaltiger gestalten?

18:30 Uhr – 19:00 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

Technische Universität Dortmund – Fakultät Raumplanung

Alexander Reichert

SUPRALEITERTECHNIK IM VERTEILNETZ – VOM NOBELPREIS ZUM REA- LEN EINSATZ IN ESSEN

Nobelpreis-prämierte Technik kommt im Ruhrgebiet zum Einsatz: In den 1980er Jahren legten zwei Physiker das Fundament für die Supraleitertechnik und veränderten damit die Zukunft des Stromnetzes. Diese Zukunft wird in Essen zur Gegenwart: RWE und die Stadt Essen haben weltweit erstmals ein

Page 27: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

ESSE

N

5352

supraleitendes Kabel in ein bestehendes Stromnetz integriert. Aber was ist Sup-raleitertechnik und was kann sie? Wie verändert diese Technik die Stadt und ihre Stromversorgung? Bei uns finden Sie es heraus!

19:30 – 20:00 Uhr 21:00 – 21:30 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

RWE Deutschland AG

Thomas Kugel

HITZE, STÜRME, FLUTEN? DIE METROPOLE RUHR IM KLIMAWANDEL

Mit Hitzeperioden, Stürmen und Über-flutungen waren wir Menschen schon immer konfrontiert. Was aber passiert, wenn solche Extremereignisse nun alle 20 Jahre oder häufiger, intensiver und länger erfolgen? Gerade in Ballungs-räumen wie dem Ruhrgebiet mit einer hohen klimatischen Belastung kann der Klimawandel das „System Stadt“ und seine Bewohner auf eine harte Bewäh-rungsprobe stellen. Sind wir diesen Herausforderungen gewachsen? Gibt es Wege, eine Stadt „klimatauglich“ für die Zukunft zu machen?

21.30 Uhr – 22.00 Uhr Vorlesung/Vortrag

18–99

Regionalverband Ruhr, Deutscher Wetterdienst

Astrid Snowdon, Dr. Wolfgang Beckröge,Dipl.-Meteorologe Guido Halbig

AUF „WASSER“- STRASSEN ZUR ARBEIT? Folgen des Klimawandels in unserer Region

Wir schalten den Fernseher ein oder schlagen die Zeitung auf: Berichte über überflutete Keller, Sturmschäden und Ernteausfälle aufgrund von Trockenheit. Sieht so in Zukunft unser Alltag aus? Oder handelt es sich immer noch um sel-tene Einzelereignisse, über die es sich zu berichten lohnt? Spielen Sie mit uns das „Klimawandel-Memory“ und erfah- ren Sie dabei, wie sich der Klimawandel tatsächlich in unserer Region auswirkt.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Infostand

AB 11 18–99

dr. papadakis GmbH, Hochschule Ruhr West

EXPERTEN FÜR KLIMA UND WETTER – DER DEUTSCHE WETTERDIENST Mobile meteorologische Messstation

Der Deutsche Wetterdienst stellt sich vor! Die Experten für Klima und Wetter zeigen eine mobile meteorologische Mess- station, die z. B. bei Stadtklimauntersu-chungen eingesetzt wird. Die Station erfasst und visualisiert die Parameter

Lufttemperatur, relative Feuchte, Niederschlag sowie Windrichtung und -geschwindigkeit. Stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Profis vom Deutschen Wetterdienst!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Infostand

AB 11 18–99

Deutscher Wetterdienst – Niederlassung Essen

WETTER VERSTEHEN Meteorologische Experimente für Jung und Alt

Wie entstehen Hoch- und Tiefdruckgebie- te? Wie kann ich die aktuelle Windstärke mit einem „Handwindmesser“ selber messen? Wie viel Niederschlag fällt bei einem Regenschauer? Wie entsteht ein Regenbogen? Diese und andere Fragen rund ums Wetter klären spannende Experimente, Mitmach-Stationen und anschauliche Beispiele aus der Natur.

17:00 Uhr – 17:45 Uhr 19:00 Uhr – 19:45 Uhr Experiment

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

ANMELDUNG ERFORDERLICH

Deutscher Wetterdienst – Niederlassung Essen

WIRTSCHAFT? GEHT JEDEN ETWAS AN!

Wie viel Strom verbraucht eigentlich ein Haushalt? Wie hoch steigt die EEG- Umlage wohl noch? Ist der Mindestlohn „gut“? Wächst die deutsche Wirtschaft

weiter? Wir möchten Ihnen wirtschaft- liche Zusammenhänge verständlich ver-mitteln, denn Wirtschaft geht jeden etwas an. Informieren Sie sich bei uns am Infostand und befragen Sie die Wissen- schaftler zu Themen, die Ihnen wichtig sind. Oder testen Sie Ihr Wissen in einem Quiz zu Energie & Co. – wir freuen uns auf Sie!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Infostand

AB 11 18–99

Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI)

SCHWERPUNKT: LABOR Werfen Sie einen Blick hinter die Labortüren im Haus der Technik! Die WissensNacht lädt Besucher zu spannenden Führungen durch die Röntgenabteilung und die Labore für Werkstoffprüfung ein.

„VOLL DER DURCHBLICK!“ Führung durch die Röntgen-abteilung im Haus der Technik

Ungewöhnliche Einblicke bietet die Rönt-genabteilung des Hauses der Technik. Nutzen Sie die Chance für einen Besuch dieser besonderen Einrichtung und diskutieren Sie mit den Experten vor Ort über Chancen und Risiken, Nutzen und Gefahren dieser Hochtechnologie: Ob Röntgenstrahlen, Radioaktivität und ihre medizinische Nutzung, radiologische Dia-gnostik oder Strahlenschutz – kein The-ma bleibt hier verborgen. Schließen Sie sich einer Führung an und lassen Sie sich überraschen vom Stand der Technik!

Page 28: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

ESSE

N

5554

FINDEN SIE DIE LÖSUNG? WIRTSCHAFTSEXPERI- MENTE ZUM MITMACHEN Das Essener Labor für Experimentelle Wirtschafts-forschung (elfe) stellt sich vor

Wissen Sie, was „experimentelle Wirt- schaftsforschung“ ist? Finden Sie es heraus! Nehmen Sie an einem spannenden Wirtschaftsexperiment teil und suchen Sie die Lösung für ein interessantes Knobelspiel! Am Stand des Essener Labors für Experimentelle Wirtschaftsforschung (elfe) erfahren Sie spielerisch, was das elfe-Labor in Essen leistet und welche wissenschaftlichen Fragen dort diskutiert werden.

16:00 Uhr – 20:00 Uhr Experiment

AB 11 18–99

Universität Duisburg-Essen – elfe (Essener Labor für Experi-mentelle Wirtschaftsforschung)

HEISS! DIE KLIMA-SHOW Science Show der „Physikanten“

Die Physikanten reden nicht über den Klimawandel – sie machen ihn erlebbar! Mit eindrucksvollen Experimenten und faszinierenden physikalischen Phäno- menen motiviert das Team aus Naturwis-senschaftlern, Schauspielern und Moderatoren das Publikum zum Mitma-chen. Lachen, staunen und mitdenken garantiert! So erklärt die spektakuläre Physik-Show die Erderwärmung auf originelle und humorvolle Weise. Lassen Sie sich überraschen und begeistern von dieser unvergesslichen Klima-Show!

18:00 Uhr – 18:30 Uhr 19:00 Uhr – 19:30 Uhr 21:00 Uhr – 21:30 Uhr 22:00 Uhr – 22:30 Uhr Science-Show

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

Physikanten & Co./RVR

17:00 Uhr – 17:30 Uhr 18:00 Uhr – 18:30 Uhr 19:00 Uhr – 19:30 Uhr 20:00 Uhr – 20:30 Uhr 21:00 Uhr – 21:30 Uhr Führung

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

ANMELDUNG ERFORDERLICH

Haus der Technik e. V.

DIE SPANNENDE WELT DER WERKSTOFFE Laborführung durch die Werkstoffprüfung im Haus der Technik

In den HDT-Laboren kommen Sie dem Rätsel der hochmodernen Werkstoff- prüfung auf die Spur. Warum ist ein Rohr defekt? Handelt es sich um einen Mate- rialfehler oder um reine Abnutzung? Für diese und weitere spannende Unter- suchungen und Analysen stehen hier neben modernen Laboren auch umfang- reiche Versuchseinrichtungen zur Verfü-gung. Sie unterstützen Unternehmen dabei, Schadensfälle und andere werk-stoffkundliche und metallurgische Prob-lemfälle zu lösen.

17:00 Uhr – 17:30 Uhr 18:00 Uhr – 18:30 Uhr 19:00 Uhr – 19:30 Uhr 20:00 Uhr – 20:30 Uhr 21:00 Uhr – 21:30 Uhr Laborbesuch

7–10 AB 11 18–99

ANMELDUNG ERFORDERLICH

Haus der Technik e. V.

Page 29: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

5756

ESSE

NES

SEN GAS UND WÄRME –

ENERGIE ZUM ANFASSEN Gasgeben im Gebäude und in der Industrie

Tauchen Sie ein in eine spannende Welt rund um Erdgas. Was ist überhaupt Erd- gas und was kann man damit machen? Was passiert bei der Verbrennung? Was machen wir mit den Abgasen? Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie mit: Nehmen Sie selbst einen Erdgasbrenner in Betrieb, werfen Sie einen Blick in eine Versuchsbrennkammer und nehmen Sie einmalige Impressionen von richtigen Flammen mit.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

Das Gas- und Wärme-Institut Essen e. V. (GWI) wurde 1937 gegründet und ist ein anerkanntes und weit über NRW hinaus etabliertes Forschungsinstitut. Es gestaltet die Energiethemen der Zukunft mit dem Schwerpunkt der Technologien rund um die Gase der öffentlichen Gasversorgung (Erdgas aus den verschiedenen Bezugs-quellen und zunehmend regenerativ erzeugte Gase). Mit den Bereichen Forschung und Entwicklung, Prüfung sowie Beratung und Weiterbildung ist das GWI Motor für Innovationen und arbeitet an der Zukunftsfähigkeit der Energiebranche in einem sich rasant verändernden Umfeld.

Gas- und Wärme-Institut Essen e. V.

Gas- und Wärme-Institut Essen e. V.

Hafenstraße 10145356 Essenwww.gwi-essen.de

BARRIEREFREI

WE3

Page 30: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

ESSE

N

5958

WISSENSCHAFT FÜR ALLE Eröffnung der WissensNacht Ruhr

Die Hochschulleitung der FOM begrüßt Sie herzlich zur ersten WissensNacht Ruhr in Nordrhein-Westfalen.

16:00 Uhr – 16:20 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

ABENTEUER WISSEN – WAS WISSENSCHAFT BEWEGT

Naturwissenschaft und Technik prägen unseren Alltag mehr als je zuvor. Führe außergewöhnliche Experimente aus den MINT-Fächern durch und lerne Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik als ein spannendes Berufsfeld kennen.

16:00 Uhr – 21:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

Mit über 26.000 Studierenden ist die gemeinnützige FOM die größte private Hochschule Deutschlands. Sie bietet Berufstätigen die Möglichkeit, sich parallel zum Job akademisch zu qualifizieren und staatlich wie internatio-nal anerkannte Bachelor- und Master-Abschlüsse zu erwerben. Im Fokus der Lehre stehen praxisorientierte Studien gänge aus den Bereichen Wirtschaftswissen-schaft und Ingenieurwesen. Die Vorlesungen finden abends und am Wochenende in 31 Studienzentren bundesweit statt.

FOM Hochschule

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH

Herkulesstraße 3245127 Essen www.fom.de

BARRIEREFREI

EXPERIMENTE FÜR KLEINE UND GROSSE WISSENSCHAFTLER UND ALLE, DIE ES WERDEN WOLLEN

Hier kannst du über eine leuchtende Gurke oder ein schrumpfendes Fass staunen. Sehen, wie die FOM schwebt, und herausfinden, warum Eier auf der gleichen Rollbahn unterschiedlich schnell unten ankommen.

16:00 Uhr – 21:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

WISSENSCHAFT STECKT AN

Fertige deinen eigenen Anstecker mit wissenschaftlichem Motiv und nimm eine schöne Erinnerung an einen spannenden Abend mit nach Hause.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

WE3

Page 31: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

ESSE

N

6160

MAX, DER MAULWURF Mitmach-Aktion für Kinder

Kennst du Max, den Maulwurf? Der Forscher-Maulwurf schildert dir, was er gerade Spannendes erlebt hat, und erzählt dir zu jedem seiner Experimente eine Geschichte. Aber damit seine Expe-rimente auch klappen, braucht er deine Hilfe! Das Maskottchen der Bildungs-initiative KidsgoMINT, die die Stadt Essen, das zdi Zentrum MINT-Netzwerk Essen und das BildungsCentrum der Wirtschaft gemeinsam vorantreiben, begleitet Kin-der beim Entdecken und Forschen.

16:30 Uhr – 21:00 Uhr Mitmach-Aktion

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

FOM SCHAFFT WISSEN Vortragsreihe

Experten unterschiedlicher Fachrichtun- gen berichten in Kurzvorträgen über The-men und Angebot der FOM Hochschule. Dabei geht es unter anderem um die Energiewende, um Fragestellungen der Ingenieurwissenschaften sowie um betriebswirtschaftliche Themen. Bitte beachten Sie das Programm vor Ort!

16:30 Uhr – 23:50 Uhr Vorlesung/Vortrag

18–99

NACHHALTIGKEIT Eine wesentliche Bedingung für eine gerechte und erfolg-reiche globale Zukunft?!

Die FOM Hochschule hat eine Verantwor-tung als wesentlicher Akteur im privaten Bildungssektor und nimmt diese ernst. Durch die duale Ausrichtung als wirt-schafts- und praxisnahe Hochschule ist sie „ganz nah dran“ an den realen wirt-schaftsethischen Problemstellungen konkreten Managementhandelns.

18:00 Uhr – 20:00 Uhr Vorlesung/Vortrag

18–99

Prof. Dr. Stefan Heinemann

FOM ALLSTARS

Wissenschaft rockt! Das beweist die pro-fessorale Band um Kanzler Dr. Harald Beschorner sowie die Prorektoren Prof. Dr. Thomas Heupel und Prof. Dr. Stefan Hei-nemann. Mit Songs von Robert Palmer, Jimi Hendrix und Bob Dylan im Repertoire freut sich die Band auf ein Heimspiel.

21:00 Uhr – 22:00 Uhr Konzert

7–10 AB 11 18–99

SCIENCE CINEMA

Wir räumen auf – mit 100 Missverständ- nissen in 100 Sekunden! Kurzfilme zu Themen der Betriebswirtschaftslehre, des Wirtschaftsrechtes oder der Wirt- schaftswissenschaften bringen Fakten auf originelle Weise auf den Punkt.

22:00 Uhr – 22:30 Uhr Film

18–99

Page 32: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

6362

GEL

SEN

KIR

CHEN

GELSEN- KIRCHEN

WISSENSCHAFTSPARKGELSENKIRCHEN

302

10‘

GELSENKIRCHEN

2‘12’

U-/Straßenbahn

Fahr-/Fußwegezeit in Minuten (ca.)

Fußläufige Entfernung vom Hbf. zum Veranstaltungsort

(Haupt-)Bahnhof

Page 33: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

6564

GEL

SEN

KIR

CHEN

Neue Energie für Wissenschaft und Forschung: Der Wissenschaftspark Gelsenkirchen wird zum Treffpunkt für junge Ideen, fesselnde Experimente und kreativen Erfindergeist.

Schülerlabore aus ganz Deutschland lassen im LIVING.LAB.RUHR Forschung zum Erlebnis werden. Unter professionellen Bedingungen darf hier kreuz und quer durch die Welt der Naturwissenschaften, der Technik und Informatik experimentiert werden. Mitmach-Werkstätten, in-teraktive Experimente und faszinierende Entdeckungen laden alle ein, selbst zum aktiven Forscher zu werden. Besuchen Sie die Solaranlage auf dem Dach, machen Sie mit bei der Klimarallye und werden Sie zum echten „Energie-Experten“. Beim Science Slam haben Sie echtes Stimmrecht: Im Wissenswettstreit um die unter-haltsamste Performance sind die Besucher am Drücker! Lassen Sie sich anstecken von der Begeisterung für Forschung und Innovation in Gelsenkirchen!

LIVING.LAB.RUHR

Der Wissenschaftspark Gelsenkirchen ist eine zentrale, gut erreichbare Informationsdrehscheibe im Ruhrgebiet: Branchentreff rund um Energiethemen, Fragen der Gesundheitswirtschaft, Wissensgesellschaft, IT- und Kreativwirtschaft. Das 1995 eröffnete Gebäude wurde mit mehreren Architekturpreisen (und Pionier-Solardach) ausgezeichnet. Es bietet Büros für zukunftsorientierte Unternehmen sowie vielseitige Möglichkeiten für Mes-sen, Kongresse, Seminare und Ausstellungen. Ständig im Programm: spannende Klimaschutz-Experimente im Schülerlabor EnergyLab.

Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Munscheidstraße 1445886 Gelsenkirchenwww.wipage.de

BARRIEREFREI

302

Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Page 34: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

GEL

SEN

KIR

CHEN

6766

H2ORCHESTER

Ein spritziges Sommer-Musik-Erlebnis für Jung und Alt! Über 50 Instrumente in 25 Wannen und mechanischen Appara-ten erzeugen Klänge des Wassers oder benötigen Wasser zur Tonerzeugung. Mit bis zu 50 anderen Mitmusikanten komponierst du dein eigenes Musikstück. Das Nebeneinander und Gegenüber der Instrumente und ihrer Spieler regt zu gemeinsamer musikalischer Forschung und Kommunikation an.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

Mobiles Musik Museum/RVR

GEFORSCHT WIRD MOBIL Gelsenkirchener Kinder lernen im Forschermobil

Das „Forschermobil“ ist unterwegs! Tritt ein in unser rollendes Labor und lass dich begeistern von Naturwissenschaft, Technik und Mathematik. Hier kannst du unterschiedliche Phänomene und viel-seitige Materialien kennenlernen.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Führung

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

GeKita – Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung

ENERGY TRUCK GRO- NINGEN: ENTDECKE DIE ENERGIE DER ZUKUNFT!

Wie sieht unsere Energie im Jahr 2030 aus? Wie heizen wir im Jahr 2040? Gibt es im Jahr 2050 überhaupt noch Autos? Die zukünftige Energieversorgung ist eine wichtige Herausforderung. Wir fordern junge Leute heraus, sich an der Entwick-lung brauchbarer Lösungen für dieses Problem zu beteiligen. Der Energy Truck der Universität Groningen ist ein mobiles Labor und ein inspirierender Seminar-raum. Lasst uns zusammen über die Zukunft nachdenken, denn sie geht uns alle an!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

Reichsuniversität Groningen

SCHÜLERLABORE In Schülerlaboren wird Forschung zum Erlebnis! Anfassen, Ausprobie-ren, Experimentieren: Hier ist alles erlaubt, was Lust auf Wissenschaft macht.

ENERGYLAB Mitmach-Experimente zu erneuerbaren Energien

Wie produzieren Sonne und Wind Strom? Wieso fährt ein Auto mit Wasserstoff? In vielen Mitmach-Experimenten für Jung und Alt zeigt das EnergyLab die spannen-de Welt rund um erneuerbare Energien. Erlebe es selbst!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

AB 11 18–99

EnergyLab im Wissenschaftspark Gelsenkirchen

BIOLOGIE TRIFFT TECHNIK

Du willst wissen, was „künstliche Zungen“ können? Oder was Lego mit der Wissenschaft zu tun hat? Mit dem Schülerlabor „Biologie trifft Technik“ findest du es heraus! Spannende Fragen aus dem MINT-Bereich und vor allem der Biosystemtechnik stehen hier im Mittelpunkt.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

Biologie trifft Technik, TH Wildau

BOBBY CAR SOLAR CUP

Sonnenpower, Teamgeist und Technik- begeisterung für zukünftige Experten – beim Bobby Car Solar Cup bauen tech-nikbegeisterte Schüler aus Bobby Cars, Solarmodulen, Motoren und elektroni-schen Reglern renntaugliche Gefährte zusammen. Ein großes Abschlussrennen in mehreren Kategorien beweist die Fahr-tüchtigkeit der Vehikel.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

NICHTBARRIEREFREI

Energie Impuls OWL

EXPERIMENTIERKÜCHE Schüler entdecken Alltagschemie

Was hat Chemie mit unserem Alltag zu tun? Unsere Kunststücke mit Kunststof-fen zeigen es euch! Experimentiert selbst in kleinen Gruppen und erarbeitet euch spielerisch ein chemisches Grundwissen.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

ExperimentierKüche, Deutsches Museum Bonn

DLR_SCHOOL_LAB TU DORTMUND Mission zum Mars

Page 35: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

GEL

SEN

KIR

CHEN

6968

Der Mars ist Lichtjahre entfernt und trotzdem spannend für uns Menschen: Gibt es wirklich grüne Marsmännchen? Oder gab es zumindest mal welche? Seit zwei Jahren erforscht der Marsrover Curiosity unseren Nachbarplaneten. Er untersucht die Geschichte und die Umweltbedingungen des Mars. Werde selbst zum Astroforscher und entdecke den roten Planeten!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

DLR_School_Lab TU Dortmund

MINT-WERKSTATT

Metall und Mechanik, Elektro, Bau oder Konstruktion – hier hast du viele Mög-lichkeiten, selbst zu experimentieren! Vielleicht bist du der geborene Ingenieur? Oder eine zukünftige Baustatikerin? Pro-biere dich selbst aus mit deinem schu-lischen Wissen und stelle Verbindungen mit beruflichen Herausforderungen her.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

Technikzentrum Minden – Lübbecke e. V.

JUGEND FORSCHT

Wir begeistern Jugendliche für Mathe-matik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Wie? Mit faszinierenden Projekten: Wir suchen eine nachhaltige und effiziente Alternative zum Mais, fra-gen uns, wie Urzeitlebewesen wohl exis-tiert haben, und nehmen den Hollywood-film „Jagd auf Roter Oktober“ unter die Lupe: Ist der „magnetohydrodynamische Antrieb“ Realität oder Science-Fiction? Finde es mit uns heraus!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Präsentation

7–10 AB 11 18–99

Jugend forscht, Landeswettbewerb NRW

TEUTOLAB CHEMIE

Du hast Lust auf Naturwissenschaften und Technik? Dann bist du bei uns richtig! Erlebe faszinierende Experimente, mach mit bei spannenden Versuchen und lerne die Welt der Chemie aus der Sicht des Forschers kennen.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

Teutolab Chemie, Universität Bielefeld

XLAB

Von der Schule an die Uni – im XLAB experimentieren Schüler, Lehrer und Studenten gemeinsam. Ihr überprüft aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit modernsten Methoden und führt klassische Experimente in allen Natur-wissenschaften durch. Zum Beispiel: die „fraktionierte Destillation“. Was das ist? Bei uns findest du es heraus!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

XLAB Göttinger Experimentallabor für junge Leute e. V.

DIE ENERGIEEXPERTEN – DAS QUIZ

Bist du ein Energieexperte? Teste dein Wissen beim Energiequiz und gewinne einen unserer attraktiven Preise. Zwei Mannschaften stellen sich aktuellen Fragen rund um die Themen Energie, Klima- und Umweltschutz.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

AB 11 18–99

EnergieAgentur.NRW

KLIMARALLYE DURCH NRW

Entdecke das Forschungsland NRW! Eine Rallye für Groß und Klein lädt ein zu einer Forschungsexpedition zum Mitmachen und Anfassen rund um das Schwerpunkt-thema erneuerbare Energien. Bei einem Quiz im Anschluss stellen die Teilnehmer ihr Wissen unter Beweis. Es winken spannende und nachhaltige Preise!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

AB 11 18–99

KlimaExpo.NRW – Expo Fortschrittsmotor Klimaschutz GmbH

YOUNG PROFESSIONALS WANTED! Willst du deine Zukunft aktiv mitgestalten?

Deutschland, das Ideenland! Damit das auch in Zukunft so bleibt, brauchen wir gut ausgebildete Nachwuchskräfte. Denn nur mit frischem Ingenieurnachwuchs lässt sich der Technikstandort Deutsch-land stärken und weiter ausbauen. In kreativen Mitmach-Projekten machen wir euch mit Technik vertraut und geben euch einen direkten Einblick in das Berufsleben von Ingenieuren.

Page 36: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

GEL

SEN

KIR

CHEN

7170

16:00 Uhr – 21:00 Uhr Mitmach-Aktion

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

VDI – Verein Deutscher Ingenieure, Emscher-Lippe Bezirksverein

ROUND-TABLE-TALK INGENIEURBERUF Was tut die Ingenieur- wissenschaft für Klimaschutz und Energiewende?

Was tun Ingenieure für den Klimaschutz? Welche Techniken bestimmen die Ener-giewende? Wir stellen uns Ihren Fragen zu diesem komplexen Thema und disku-tieren sie mit Ihnen gemeinsam.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Infostand

AB 11 18–99

VDI – Verein Deutscher Ingenieure, Emscher-Lippe Bezirksverein

SOLARANLAGE AUF DEM WISSENSCHAFTSPARK GELSENKIRCHEN Besichtigung der einst welt-größten Dachsolaranlage

Über den Dächern des Ruhrgebiets kön-nen Sie die einst weltgrößte auf einem Dach installierte Solaranlage besichtigen. Lernen Sie die Wiege der Solarstadt Gelsenkirchen kennen und erfahren Sie Praktisches rund um die Stromerzeu-gung mit Solarmodulen. Bei gutem Wet-ter lockt ein Cocktailstand.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Führung

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

NICHTBARRIEREFREI

Wissenschaftspark Gelsenkirchen GmbH

STROM INTELLIGENT TRANSPORTIEREN UND SPEICHERN

Um die schwankende Versorgung aus erneuerbaren Energien und die Nachfra-ge aufeinander abzustimmen, brauchen wir innovative Speicherlösungen. Batte-rien sind bekannt. Neuer ist der Power-to-Gas-Ansatz, der hier live demonstriert wird. Eine andere Möglichkeit ist die Nutzung von Gebäudemasse als Wärme-speicher – ein aktuelles Projekt des E.ON Energy Research Center im Ruhrgebiet. Dass wir u. a. auch intelligente Netze brauchen, wird auf einem XXL-Tablet interaktiv erfahrbar.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

E.ON

DER „KREISLAUF DES WASSERS“ – EIN KLANGBILD Die interaktive Bühnen-Show

Erlebe die physikalischen, ökologischen und künstlerischen Aspekte des Ele-ments Wasser! Mit Hilfe einer Sammlung von Geräuschwerkzeugen zur Imitation von Naturgeräuschen entsteht der Kreislauf des Wassers als Hörbild. Kurze Geschichten vertiefen die Hörerfahrung: vom Regenmacher aus der Wüste, vom Wasserklang in der Sprache – „blub-bern“, „gurgeln“, „plitsch und platsch“ – oder der Nutzung von Geräuschwerkzeu-gen bei Theater und Film.

16:30 Uhr – 17:00 Uhr 17:30 Uhr – 18:00 Uhr 19:00 Uhr – 19:30 Uhr Science-Show

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

Mobiles Musik Museum/RVR

WIE MAN AUS FRÜCHTEN STROM ERZEUGT

An vielen Orten der Welt haben die Men-schen keinen Strom, z. B. in Busunu, einem kleinen Dorf in Nordghana. Wo das ist? Komm vorbei, wir zeigen es dir! Aber was haben Ölfrüchte mit dem Strom in

Busunu zu tun? Dort wachsen Jatropha-Nüsse, das sind Ölfrüchte, die man aus-pressen kann. Mit dem daraus gewonne-nen Öl kann man Motoren betreiben, die wiederum Strom produzieren. Auch alle anfallenden Reste werden verwertet. Wir erklären, wie das geht. Oder probiere es doch einfach selber aus!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

AB 11 18–99

Westfälische Hochschule – Westfälisches Energieinstitut

ZURÜCK IN DIE STEINZEIT? Ein Leben ohne Strom

Kein Fernsehen, keine Waschmaschine, kein Telefon, aber auch kein Auto, keine Supermärkte, keine befestigten Straßen … All diese Dinge unseres täglichen Lebens gäbe es nicht ohne Strom. Unvorstellbar? Dennoch leben viele Menschen auf der Welt ohne diese Bequemlichkeiten. Kann man das ändern? Und wenn ja, wie? Kommen Sie vorbei, wir zeigen es Ihnen!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Infostand

AB 11 18–99

Westfälische Hochschule – Westfälisches Energieinstitut

Page 37: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

GEL

SEN

KIR

CHEN

7372

ENERGY FARMING MIT DER „DURCHWACH- SENEN SILPHIE“ ODER JATROPHA-NUSS Alternativen zur Energiegewinnung?

In Zeiten steigenden Energiebedarfes und wachsender Umweltprobleme wird nach-haltige Energiegewinnung immer wichtiger. Energy Farming stellt eine Möglichkeit dar: Aus Biomasse wird Energie, z. B. aus der robusten Silphie oder der Jatropha-Nuss. Sie sind trockenresistente Energiepflanzen, brauchen wenig Nährstoffe und sind als Lebensmittel ungeeignet. Haben Silphie und Jatropha das Potenzial, zur Lösung der globalen Energie- und Umweltprobleme beizutragen? Experten und Bürger tau-schen sich aus.

18:30 Uhr – 20:00 Uhr Science Café

AB 11 18–99

Westfälische Hochschule – Westfälisches Energieinstitut, Jugend forscht, Landeswettbewerb NRW

Prof. Dr. Ralf Holzhauer, Ramona Pick, Rolf Hartmann

WOHNEN IN DER ZUKUNFT Wie rüsten wir unsere eigenen vier Wände für die Zukunft?

Können wir behagliches und komfortab-les Wohnen trotz stetig steigender Ener-giekosten auch in Zukunft sicher- stellen? Welche Techniken sind heute verfügbar und was erwartet uns in der Zukunft? Fragen rund ums Thema Ener-gie und Wohnen beantworten wir in einer anregenden Diskussion gemeinsam mit Ihnen.

20:30 Uhr – 22:00 Uhr Nacht Café

AB 11 18–99

VDI – Verein Deutscher Ingenieure, Emscher-Lippe Bezirksverein

SCIENCE SLAM

Wissenschaft auf der großen Bühne, je zehn Minuten Zeit, spannende For- schungsarbeiten und ein wissbegieriges Publikum – das sind die Zutaten des Science Slam. Anschaulich, informativ und unzensiert geben Nachwuchswis-senschaftler Einblick in ihre Themen. Über die beste Performance entscheiden am Ende die Zuschauer. Zur Wissens-Nacht Ruhr dreht sich beim Science Slam in Gelsenkirchen alles um den Themenschwerpunkt „Klima“. Neue Denkanstöße gefällig? Dann nichts wie hin und Slam frei!

17:30 Uhr – 19:00 Uhr 20:00 Uhr – 21:30 Uhr 22:30 Uhr – 24:00 Uhr Science-Show

AB 11 18–99

LUUPS/RVR

SCIENCE CAFÉS UND NACHT CAFÉS Diskutieren Sie mit! Bei einem Science oder Nacht Café treffen sich Besucher und Wissenschaftler in einer gemütlichen Café-atmosphäre. Nach einer kurzen Einführung folgen spannende Impulsvorträge, die anschließend in Tischgesprächen und mit den Experten diskutiert werden. Finden Sie heraus, was Wissenschaftler heute bewegt und welche Ent-deckungen unsere Welt in Zukunft verändern werden.

ENERGY FARMING? WAS IST DAS DENN? Die Jatropha-Nuss als Energiepflanze

Lebensmittelanbau kennt jeder, Energy Farming ist für viele Menschen neu. Aber an vielen Orten der Welt kommt Energie nicht aus der Steckdose, sondern wird aus Biomasse erzeugt. Ein ausgewoge-nes Zusammenspiel zwischen Lebens-mittel- und Energiepflanzen ist dafür notwendig. Eine nachhaltige Nutzung von Energy Farming zeigt das Projekt „Rege-nerative Energieerzeugung in Busunu, Ghana“. Wir lassen Experten und Bür-ger zu Wort kommen und diskutieren gemeinsam die spannende Zukunft des Energy Farming.

16:30 Uhr – 18:00 Uhr Science Café

AB 11 18–99

Westfälische Hochschule – Westfälisches Energieinstitut

Prof. Dr. Ralf Holzhauer, Prof. Dr. Alfons Rinschede

Page 38: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

7574

BO

CHU

M

BOCHUM

BLUE SQUARE

U3530

21’8’ 1’

BOCHUM

12’

U-/Straßenbahn

Fahr-/ Fußwegezeit in Minuten (ca.)

Fußläufige Entfernung vom Hbf. zum Veranstaltungsort

(Haupt-)Bahnhof

Page 39: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

7776

BO

CHU

M

Vom Hochschulstandort zur DENK.WERK.STADT: Erleben Sie den Klimawandel vom Industriestandort zur Wissensgesellschaft in Bochum!

Mit einem spannenden Programm mitten in der Stadt präsentiert sich das Netzwerk UniverCity Bochum mit den sieben Bochumer Hochschulen im „Blue Square“. Fesselnde Mitmach-Angebote, kreative Workshops, span-nende Vorträge und kontroverse Diskussionen laden große und kleine Besucher ein, die Zukunft neu zu denken. Von den „Ewigkeitsaufgaben“ des Bergbaus bis zur Pro-grammierung von Robotern, vom Geo-Erlebnisstand bis zum Urban Mining reicht das Programm. Tauchen Sie ein – in die Tiefen des Erdreichs und in die Geschichte(n) dieser besonderen Region. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Gegenwart und gestalten Sie Ihre Vision einer zukunfts-fähigen Stadt – gemeinsam mit Wissenschaftlern und Experten aus Stadt und Verwaltung, Kunst und Kultur.

DENK.WERK.STADT – KLIMAWANDEL FÜR WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG

Mit dem Blue Square kommt die Ruhr-Universität in die Stadt und bringt alles mit, was sie zu bieten hat: In zahlreichen Veranstaltungen wie Workshops, Lesungen und Science Slams erfahren die Bürgerinnen und Bür-ger, wie Wissenschaft und Alltag Hand in Hand gehen. Ausprobieren, Staunen und Experimentieren hat auf allen fünf Etagen seinen festen Platz. Das Haus beherbergt Seminarräume, eine Veranstaltungsetage, eine Etage für Tagungen und Kongresse sowie im Erdgeschoss einen Store mit Infopoint.

Blue Square

Bongardstraße 16 –1844787 Bochumwww.ruhr-uni-bochum.de/blue-square

BARRIEREFREI

Blue Square, Bochum

302U35 Bochum Rathaus

Page 40: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

BO

CHU

M

7978

NATURWERKSTEINE IM BOCHUMER RATHAUS Kleine Klimatour durch die Erdgeschichte

Klima schreibt die Zeit – mit jahrmillio-nenalten Gesteinen. Da es kontinuierliche und detaillierte Klimaaufzeichnungen in Mitteleuropa erst seit ca. 1850 gibt, sind Geologen für die Rekonstruktion des Klimas in der Erdgeschichte auf Informa-tionen angewiesen, die sich an Gesteinen ermitteln lassen. Sie bringen Steine zum „Sprechen“: Wie war das Klima auf der Erde in den vergangenen Jahrmillionen?

17:00 Uhr – 18:00 Uhr 19:00 Uhr – 20:00 Uhr 20:00 Uhr – 21:00 Uhr 21:00 Uhr – 22:00 Uhr Exkursion

7–10 AB 11 18–99

ANMELDUNG ERFORDERLICH

TFH Georg Agricola, GeoPark Ruhrgebiet e. V./UniverCity Bochum

Prof. Dr. Thomas Kirnbauer

BOCHUM ZWISCHEN URWALD UND EISZEIT Rundgang durch den Geologischen Garten

Was passierte in „Bochum“ vor über 100 Millionen Jahren? Der Geologische Garten

in Bochum-Wiemelhausen bietet als Geotop und als geotouristische Einrich-tung einzigartige Einblicke in die regionale Klima- und Erdgeschichte der Metropole Ruhr. Erleben Sie bei einem Rundgang durch den Garten das „Brandungsrauschen im Kreidemeer“.

16:30 Uhr – 18:00 Uhr Exkursion

7–10 AB 11 18–99

NICHTBARRIEREFREI

ANMELDUNG ERFORDERLICH

GeoPark Ruhrgebiet, Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum

MOVE – NACHHALTIGE MOBILITÄT Campussanierung an der Ruhr-Universität Bochum

Wir bringen Ihnen die verschiedenen Bausteine der Mobilitäts- und Verkehrs-strategie der RUB näher. Zugleich erhal-ten Sie einen Einblick in die umfangreiche Campussanierung. Vom Blue Square fahren wir gemeinsam mit der Campus-linie U35 zur Ruhr-Universität. Auf dem Campus erfolgt die Fortbewegung zu Fuß und mit dem Fahrrad (metropol radruhr-Fahrräder werden gestellt). Aufgrund des Geländes an der RUB ist etwas körper-liche Fitness von Vorteil.

16:15 Uhr – 17:30 Uhr 18:15 Uhr – 19:30 Uhr 20:15 Uhr – 21:30 Uhr 22:15 Uhr – 23:30 Uhr Exkursion

AB 11 18–99

ANMELDUNG ERFORDERLICH

Ruhr-Universität Bochum/ UniverCity Bochum

WILDE PFLANZEN IN DER STADT – LEBEN UNTER EXTREMEN BEDINGUNGEN

Städte sind von vielen Wildpflanzen be-wohnt, die vielen lediglich als „Unkraut“ gelten. Tatsächlich sind diese „Stadt-pflanzen“ aber an die Bedingungen und besonders an das Klima in den Städten angepasst. Ihre Lebensumstände sind schwierig – und trotzdem bestehen sie fort und vermehren sich sogar. In den letzten Jahren werden immer mehr wärmeliebende Arten beobachtet, die vermutlich auch von Klimaverände-rungen profitieren. Hier vermitteln die Exkursionen in den Großstadtdschungel einen Einblick.

16:00 Uhr – 17:30 Uhr Exkursion

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

NICHTBARRIEREFREI

ANMELDUNG ERFORDERLICH

Ruhr-Universität Bochum – Geographisches Institut/ UniverCity Bochum

Dr. Götz Heinrich Loos

MIT SOLARER ENERGIE RUND UM DIE WELT Solarfahrzeuge der Hochschule Bochum – steigen Sie ein!

Fahren Sie mit! Mit der Kraft der Sonne einmal um die Welt – oder wenigstens um den Blue Square. Schon seit Jahren stellen sich Studierende der Hochschule Bochum in internationalen Rennen sehr erfolgreich dem Vergleich mit renom-mierten ausländischen Konkurrenten. Wir zeigen unsere Erfolgsfahrzeuge und laden Sie ein, sie als Beifahrer selbst auszuprobieren. Unsere Studierenden berichten von Entwicklung, Bau und Betrieb der Fahrzeuge und von ihren Erlebnissen bei der Weltumrundung.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

ANMELDUNG ERFORDERLICH

Hochschule Bochum – Solarcar-Team/UniverCity Bochum, Ruhr MobilE

AUSSTELLUNG E-FAHRZEUGE: TESTFAHRER GESUCHT

„Mit einem Elektroauto kommt man ja nicht weit“ – eine weitverbreitete Kritik, die viele Kunden daran hindert, sich eines anzuschaffen. Um das Reichweitenprob-lem zu lösen, testen wir unterschiedliche technische Konzepte. Aber dafür brauchen wir Sie als Testfahrer! Wir erklären Ihnen, wie Sie sich bewerben können, und zeigen Ihnen vor Ort, welche Fahrzeuge für den Test zur Verfügung stehen.

16:00 Uhr – 22:00 Uhr Präsentation

18–99

Ruhr-Universität Bochum – Institut für Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik/ UniverCity Bochum

Page 41: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

BO

CHU

M

8180

SCIENCE CAFÉS UND NACHT CAFÉS Diskutieren Sie mit! Bei einem Science oder Nacht Café treffen sich Besucher und Wissenschaftler in einer gemütlichen Caféatmo-sphäre. Nach einer kurzen Einfüh-rung folgen spannende Impuls-vorträge, die anschließend in Tischgesprächen und mit den Experten diskutiert werden. Finden Sie heraus, was Wissen-schaftler heute bewegt und welche Entdeckungen unsere Welt in Zukunft verändern werden.

ERNEUERBARE ODER KERNENERGIE – WAS TUN WIR GEGEN CO2? Ein Streitgespräch über Ener-gietechnik und Klimawandel

Erneuerbare Energien und Kernenergie haben eines gemeinsam – bei ihrer Gewinnung wird kein klimaschädliches CO2 produziert. Aber welche Technologie sollen wir anwenden, um den Klima-wandel zu stoppen? Ist es richtig oder falsch, aus der Kernenergie auszustei-gen? Schaffen wir die Energiewende allein mit den Erneuerbaren? Über die wissenschaftlichen Gründe für und wider Windräder, Biogasanlagen oder Kern-kraftwerke diskutieren zwei Experten Bochumer Hochschulen.

18:30 Uhr – 20:00 Uhr Science Café

AB 11 18–99

TFH Georg Agricola, Hochschule Bochum/ UniverCity Bochum

Prof. Dr. Norbert Hüttenhölscher, Prof. Dr. Eckehard Müller

„STADT DES WISSENS“ AUF DER ÜBERHOLSPUR? Beiträge und Diskussion zur Zukunft Bochums

Wie sieht Bochums Zukunft aus? UniverCity Bochum, Worldfactory und Bochum 4.0 sind Schlagwörter, die im Zusammenhang mit dieser Frage fallen. Doch welche Ideen und Ziele verbergen sich dahinter? Wird Bochum zukünftig zu einem großen „Campus“? Bleibt genü-gend Raum für andere Entwicklungen? Welche Vorstellungen haben Sie als Bürger? Zwei Experten präsentieren Fakten und Visionen und stellen sich Ihren kritischen Fragen.

20:30 Uhr – 22:00 Uhr Nacht Café

18–99

Ruhr-Universität Bochum/ UniverCity Bochum

Prof. Elmar W. Weiler, Dr. Lars Tata

DIE ENERGIEWENDE VOR ORT Was bedeutet die Energie- wende für jeden Einzelnen?

Deutschland bereitet sich auf die Ener-giewende vor. Saubere Energien finden die meisten prinzipiell gut, aber was ist mit den Auswirkungen? Das klärt Prof. Dr. Norbert Hüttenhölscher, Experte für erneuerbare Energien, in einem Vortrag über Windräder vor der eigenen Haustür, steigende Energiepreise und andere kon-troverse Themen. Bei der anschließenden Diskussion sind Fragen und kritische Beiträge pro und contra Energiewende herzlich willkommen.

22:30 Uhr – 24:00 Uhr Nacht Café

AB 11 18–99

TFH Georg Agricola/ UniverCity Bochum

Prof. Dr. Norbert Hüttenhölscher

GEBÄRDEN- PERFORMANCE

Musik in Gebärdensprache – wie das geht, zeigt Johanna Esser. Die einfühlsame und mitreißende Performance begeistert: So haben Sie Culcha Candela, Tim Bendzko oder Silbermond noch nie erlebt!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Performance

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

EINGESCHRÄNKTBARRIEREFREI

Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EFH RWL)/UniverCity Bochum

KÖRPEREIGENE INSTRUMENTE Eine musikalische Mitmach-Aktion

Der eigene Körper als Instrument? Kreative Pädagogik und musikalische Spiele machen den Körper in einer neuen Dimension erfahrbar. Stimmen Sie mit ein in die Klänge der Körpermusik und erweitern Sie Ihr Spektrum der Kommu-nikation und Interaktion. Erleben Sie es live!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

EINGESCHRÄNKTBARRIEREFREI

Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EFH RWL)/UniverCity Bochum

IMAGE-CLIP DER FOLKWANG UNIVERSITÄT DER KÜNSTE

Die Folkwang Universität der Künste ist die zentrale künstlerische Ausbildungs-stätte für Musik, Theater, Tanz, Gestal-tung und Wissenschaft. Seit 1927 sind hier gemäß der Folkwang-Idee von der spartenübergreifenden Zusammenarbeit der Künste die verschiedenen Disziplinen unter einem Dach vereint. Folkwang ist in der Metropole Ruhr mit Standorten in

Page 42: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

BO

CHU

M

8382

Essen, Duisburg, Dortmund und Bochum vertreten. Die Hochschule ist Mitglied des Netzwerks UniverCity Bochum.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Film

AB 11 18–99

Folkwang Universität der Künste/UniverCity Bochum

C60/VIDEO-SCREENING

Das C60/Collaboratorium zeigt eine kleine Auswahl an wissenschaftlich- künstlerischen Filmen zu Klimafragen in außereuropäischen Weltregionen.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Film

18–99

C60 – Collaboratorium für kultu-relle Praxis/UniverCity Bochum

ERLEBNISRAUM NACH- HALTIGE ENTWICKLUNG Projektvorstellung

Im Rahmen des gleichnamigen For- schungsprojekts an der Hochschule Bochum wird derzeit ein begehbarer Erlebnisraum entwickelt, der mit Hilfe von interaktiven Medien und Simulatio- nen globaler Interdependenzen über

nachhaltige Entwicklung informiert. Das interdisziplinäre Team stellt die aktuellen Planungen vor.

18:00 Uhr – 19:00 Uhr Vorlesung/Vortrag

18–99

Hochschule Bochum, C60 – Colla-boratorium für kulturelle Praxis/UniverCity Bochum

ENERGIE ZUM ANFASSEN! Energieparcours für Groß und Klein

Windräder, Solarzellen und Brennstoff-zellen – alle liefern Strom. Aber wie funktionieren sie überhaupt? Findet es selbst heraus! Verschiedene Experimente liefern die Antworten: Baut mit Korken und Papier Windräder, bringt mit einer Brennstoffzelle Autos zum Fahren oder treibt mittels einer Solarzelle eine Carre-ra-Bahn an. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

zdi-Netzwerk IST.Bochum.NRW/UniverCity Bochum

VORTRAGSREIHE „ABENTEUER KLIMA“ Entdecken Sie neue Seiten am Thema Klima – Vorträge aus den Bereichen Energie, Mobilität und Bauen zeigen ganz nah am Alltag, wie wir unser Leben nachhaltiger gestalten können. Lassen Sie sich entführen auf eine Expedition quer durch das „Abenteuer Klima“.

ERNEUERBARE ENERGIEN IM REALITÄTSCHECK

Wie können wir erneuerbare Energi-en auch in städtischen Gebieten wie dem Ruhrgebiet optimal nutzen? Sind energieautonome Städte auf Basis von Photovoltaik, Wind, Biomasse und dezen-tralen Speichern Utopie oder schon bald Realität? Wie können wir Elektrofahr-zeuge als dezentrale Speicher nutzen? Antworten liefert der Vortrag des Instituts für Energiesystemtechnik und Leistungs-mechatronik.

16:30 Uhr – 17:00 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

Ruhr-Universität Bochum – Institut für Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik/ UniverCity Bochum

Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis

DIE ENERGIEWENDE – EINE TECHNISCHE HERAUSFORDERUNG Neuartige regelbare Transformatoren für das Energieverteilnetz

Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch. Doch Solar- und Windener-gieanlagen hängen stark vom Wetter ab. Mal mehr, mal weniger Sonne oder Wind – das führt zu Spannungsschwan-kungen im Energieverteilnetz. Um dieses Problem zu lösen, haben Forscher einen regelbaren „Ortsnetztransformator“ ent-wickelt. Der Vortrag zeigt, was das ist und wie wichtig innovative Technologie für das Gelingen der Energiewende ist.

17:00 Uhr – 17:30 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

TFH Georg Agricola/ UniverCity Bochum

Prof. Dr. Michael Bendrat

INPUT-OUTPUT- ANALYSEN: REGIONALE STRATEGIEN DER NACHHALTIGKEIT Wann ist nachhaltige Entwicklung wirklich nachhaltig? Das wird auf regionaler Ebene erst dann fassbar, wenn konkrete Ziele definiert werden und der Grad der Zieler-reichung gemessen wird. Solche mess-baren Ziele können z. B. die Reduzierung der jährlichen CO2-Emissionen um einen bestimmten Betrag oder die Schaffung von einer bestimmten Zahl an Arbeitsplät-zen sein. Regionale Input-Output-Modelle analysieren verschiedene politische Maß-nahmen und die Bewertung von regiona-len Nachhaltigkeitsstrategien.

Page 43: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

BO

CHU

M

8584

17:30 Uhr – 18:00 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

Hochschule Bochum – Fachbereich Wirtschaft/ UniverCity Bochum

Prof. Dr. Tobias Kronenberg

DIE ELEKTROMOBILE ZUKUNFT Voraussetzungen und Risiken der E-Mobilität

Elektromobilität in Deutschland – ein Reizthema? Führende Experten erläutern den Stand der Forschung und geben ihre Einschätzung zum Entwicklungstempo der Einführung der Elektromobilität in Deutschland. Sie erklären die dafür not-wendigen infrastrukturellen, technischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und politi-schen Voraussetzungen.

18:00 Uhr – 19:00 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

Hochschule Bochum, Ruhr-Universität Bochum/ UniverCity Bochum

Prof. Dr.-Ing. Friedbert Pautzke (HS BO), Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis (RUB)

VIEL LÄRM UM DEN FLUGHAFEN

Der Düsseldorfer Flughafen will expan-dieren, um mehr Starts und Landungen abwickeln zu können. Der zusätzliche Flugverkehr wird auch die Lärmbe-lastung erhöhen, in Düsseldorf, aber auch in den Nachbarstädten wie Essen oder Mülheim an der Ruhr. In unserem Vortrag simulieren wir unterschiedliche Lärmszenarien und erläutern die kurz-, mittel- und langfristigen Folgen für die Menschen – es kann vielleicht ein wenig lauter werden!

19:00 Uhr – 20:00 Uhr 22:00 Uhr – 23:00 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

Ruhr-Universität Bochum – Arbeitsgruppe für Umwelt- und Kognitionspsychologie/ UniverCity Bochum

Prof. Dr. Rainer Guski

„UMWELTÖKONOMIK“ – WAS IST DAS? Umweltgüter wie sauberes Wasser und Klimaschutz sollten möglichst effizient bereitgestellt werden. Aber wie? Der Vortrag nimmt Bezug auf grund-legende ökonomische Prinzipien und geht auf aktuelle Forschungsfragen ein, die mit vielen anwendungsorientierten Beispielen belegt werden. Dabei befasst sich der Vortrag mit wirtschaftlichen Effekten sowie umweltpolitischen Instru-menten (Steuern, Emissionshandel und Auflagen).

20:00 Uhr – 20:30 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

Hochschule Bochum – Fachbereich Wirtschaft/ UniverCity Bochum

Prof. Dr. Carsten Vogt

SOMMERLICHER WÄRMESCHUTZ Geeignete Bauweisen für ein sich änderndes Klima

Bauwerke bieten ihren Nutzern Schutz und Sicherheit unter Berücksichtigung von Funktionalität und Behaglichkeit. Dazu zählt auch, dass bei sommerlichen Außentemperaturen ein angenehmes Raumklima erzeugt werden muss. Mit bautechnischen Mitteln und angepass-ten Bauweisen ist dies auch bei sich ändernden Klimabedingungen und einer zunehmenden sommerlichen Erwär-mung möglich.

20:30 Uhr – 21:00 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

Hochschule Bochum – Fachbereich Bauingenieurwesen/ UniverCity Bochum

Prof. Dr. Gerit Höfker

KLIMAFREUNDLICHES BAUEN: AUF DER SUCHE NACH DEM ROTEN FADEN Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlag- wort. Es ist eine besondere Art, gemein- sam zu arbeiten und Projekte umzuset-zen. Im Bereich der Energieeffizienz und des Bauens ist es die Suche nach dem roten Faden, entlang dessen Gebäude geplant, gebaut und betrieben werden. Dabei wird auch schon an den späteren Rückbau gedacht. Wir finden den roten Faden der Nachhaltigkeit und beant-worten mit Architekten, Ingenieuren, Ökonomen und Soziologen die dabei entstehenden Fragen.

21:00 Uhr – 21:30 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

Hochschule Bochum – Fachbereich Architektur/ UniverCity Bochum

Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtschaftsing. Jörg Probst

ELEKTROMOBILITÄT IM BERUFSVERKEHR? SO GEHT’S!

Wie können wir unseren Berufsverkehr entlasten? Könnte Elektromobilität die Lösung sein? Fast 70 % der Berufstätigen in Deutschland nutzen für ihren Arbeits-weg ein Auto, aber ein Großteil von ihnen legt täglich nur eine Kurzstrecke zurück. Was Berufspendler besser machen können, welche unterschiedlichen Mög-lichkeiten und welche Fahrzeugkonzepte ihnen zur Verfügung stehen, klärt dieser Vortrag.

Page 44: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

BO

CHU

M

8786

21:30 Uhr – 22:00 Uhr Vorlesung/Vortrag

18–99

Ruhr-Universität Bochum – Institut für Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik/ UniverCity Bochum

Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis

SONNIGE AUSSICHTEN Die Kraft der Sonne mit Photovoltaikanlagen nutzen

Wie funktioniert Solartechnik eigentlich? Wie kommt es, dass man aus Sonnen-strahlen Energie gewinnen kann? Mit verschiedenen Experimenten lernen Sie die Funktionsweise von Photovoltaikan-lagen kennen. Hierfür bauen Sie selbst eine Miniaturanlage auf und untersuchen die Solarzellen, deren unterschiedliche Verschaltungen und die Stromerzeugung unter verschiedenen Bedingungen.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

Hochschule Bochum – TEC Lab Schülerlabor/ UniverCity Bochum

LIVE-EXPERIMENT: FASZINATION PLASMA

Plasma ist überall – auch in Glühbirnen. Aber nicht jede Glühbirne ist gleich: Stra-ßenlaternen, Strahler, Neonröhren und haushaltsübliche Birnen erbringen ganz unterschiedliche Leistungen und stellen damit auch ganz unterschiedliche An-forderungen an das Plasma. Durch den Einsatz des richtigen Plasmas werden diese Leuchtmittel effektiv, langlebig und verbrauchen weniger Strom. Was Plasma ist, wie es funktioniert und was es kann, zeigen unsere Plasmaexperten anhand von Live-Experimenten.

16:00 Uhr – 19:00 Uhr Experiment

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

Ruhr-Universität Bochum – Sonderforschungsbereich Transregio 87/UniverCity Bochum

KOCHEN MIT SONNENLICHT Ein Workshop zum Bau eines eigenen Solarkochers

Kochen ohne Gas oder Strom, sogar ohne Feuer – unmöglich? Doch möglich! Mit der Kraft der Sonne wird ein Solarkocher zu einem umweltschonenden Küchen-gadget. Mit einfachsten Mitteln und geringen Kosten nutzen wir die Energie

der Sonne – wir zeigen Ihnen, wie Sie schnell und einfach einen Solarkocher selber bauen können.

16:00 Uhr – 20:00 Uhr Workshop

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

Ingenieure ohne Grenzen/ UniverCity Bochum

BLICK-WECHSEL: KLIMAWANDEL INTERDISZIPLINÄR BETRACHTET Filmvorführung mit anschließender Diskussion

Der Klimawandel ist ein spannendes Forschungsfeld, vieles gibt es noch zu entdecken und zu verstehen. Welche Disziplinen sind dabei involviert? Der Dokumentarfilm der DOMAR Film GmbH präsentiert die Breite der deutschen Forschungslandschaft zum Klimawandel. Sechs Forschungsinstitute stellen sich und ihre Arbeit vor. Historiker, Klimatolo-gen und Elektrotechniker erklären, was ihre jeweilige Disziplin beitragen kann, um den Klimawandel und seine Folgen einzudämmen, und welche Hindernisse dabei zu überwinden sind.

20:00 Uhr – 21:00 Uhr Film

AB 11 18–99

Ruhr-Universität Bochum/ UniverCity Bochum

Prof. Dr. Jan Cermak, Dr. Rüdiger Graf, Priv.-Doz. Dr.-Ing. Nils C. Gerhardt

FAHRSIMULATOR: ZURÜCK IN DIE FAHRSCHULE Mitmach-Aktion

Strahlender Sonnenschein, Schnee, Nebel, Eis und Regen – würden Sie die Fahrprüfung noch einmal bestehen? Am Fahrsimulator programmieren wir alle Wetter- und Streckenszenarien für Ihre Probefahrt. Überprüfen Sie Ihre Fahr-kenntnisse selbst!

16:00 Uhr – 22:00 Uhr Mitmach-Aktion

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

Ruhr-Universität Bochum – Lehrstuhl Eingebettete Systeme der Informationstechnik/ UniverCity Bochum

STRAMPELN FÜR DEN STROM

Auf die Räder, fertig, los! Ein Carrera- Autorennen wird zur besonderen Heraus-forderung, wenn Sie die Energie mit Ihrer Muskelkraft liefern – auf Fahrrädern. Dosierte Kraft und Geschicklichkeit sind hier ausschlaggebend für den Sieg. Wer selber für seinen Strom strampelt, lernt, wie regenerative Energieerzeugung unmittelbare Verwendung findet, wenn ein Speichermedium fehlt, und wie durch Einteilung des Kraftaufwandes der Carre-ra-Flitzer gezielt gesteuert werden kann.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

Hochschule Bochum/ UniverCity Bochum

Page 45: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

BO

CHU

M

8988

VOM KOHLE- ZUM WÄRMEBERGBAU Modell zur Nachnutzung von Bergwerken

Der Kohleabbau stirbt aus – und hinterlässt eine riesige Sammlung von Löchern, Tunneln und Höhlen im Erdreich. Wie diese Schächte sinnvoll genutzt werden können, zeigt das Unter-tagemodell eines alten Kohlebergwerks. Es wurde für die Nachnutzung mit neu installierter Technik umgebaut, sodass nach der Stilllegung Wärme aus dem Bergwerkskörper gesaugt werden kann. Wie so was funktioniert? Die Ausstellung zeigt es Ihnen!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Exponat

7–10 AB 11 18–99

Hochschule Bochum – International Geothermal Center/ UniverCity Bochum

NACHBERGBAU: KURZVORTRÄGE UND EXPERIMENTE

Was passiert eigentlich genau, wenn im Ruhrgebiet die Zechen stillgelegt werden? Was sind sogenannte „Ewig-keitsaufgaben“ des Bergbaus und wie sehen die Zukunftsperspektiven der Region aus? Vorträge und chemische Experimente decken die Unterschiede zwischen Gruben- und Grundwasser auf, erläutern, wie man mit Polderflächen in Bergsenkungsgebieten umgeht oder was ein Erbstollen ist. Fragen stellen und mitdiskutieren erwünscht!

17:00 Uhr – 17:30 Uhr 18:00 Uhr – 18:30 Uhr 19:00 Uhr – 19:30 Uhr 20:00 Uhr – 20:30 Uhr 21:00 Uhr – 21:30 Uhr Präsentation

AB 11 18–99

TFH Georg Agricola – Kompetenzzentrum Nachbergbau/ UniverCity Bochum

Prof. Dr. Christian Melchers

KLIMAZEUGEN DER ERDGESCHICHTE Geo-Erlebnisstand

Fossile Korallen, bizarre Tropfsteine, Schmelzwassersand, Findlinge aus der Eiszeit oder tropischer Steinkohlenwald – am Geo-Erlebnisstand des Nationalen GeoParks Ruhrgebiet und des Geologi-schen Dienstes NRW erfahren Sie auf spielerische Weise mehr über das „Kli-maarchiv“ der Metropole Ruhr.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Infostand

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

GeoPark Ruhrgebiet, Geologischer Dienst NRW/ UniverCity Bochum

FIRST STEP TO URBAN MINING Was tun mit undichten Altdeponien?

In Deutschland gibt es ca. 4.000 Altdepo-nien, die nicht gegen Emissionen durch Sickerwasser oder Deponiegas abgesi-chert sind. Wir zeigen, wie Altdeponien nachhaltig behandelt werden können: Emissionen werden weitgehend vermie-den und man kann sogar Energie und Wertstoffe gewinnen. In einem Labor-versuch wird beispielhaft die Restaurie-rung eines Gasbrunnens demonstriert.

16:30 Uhr – 17:00 Uhr 18:00 Uhr – 18:30 Uhr 20:00 Uhr – 20:30 Uhr 21:00 Uhr – 21:30 Uhr Präsentation

AB 11 18–99

TFH Georg Agricola, Stadt Bochum/UniverCity Bochum

Prof. Dr. Frank Otto,Dipl.-Chem. Jürgen Kanitz,Dipl.-Ing. Michael Finken

ERZEUGE SELBST EIN ERDBEBEN! Seismisches Observatorium

Ein Seismometer vor dem Blue Square misst Erschütterungen, die von den Besuchern hervorgebracht werden, z. B. durch Hüpfen. Sie werden direkt auf einem Bildschirm dargestellt und so als Mini-Erdbeben sichtbar gemacht.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Experiment

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

Hochschule Bochum – International Geothermal Center/ UniverCity Bochum

EINBLICKE IN DEN UNTERGRUND: GEO- THERMIE IN BOCHUM

Wie sieht die Erde in 500 Metern Tiefe aus? Welche Eigenschaften haben Gesteine, die sich unter Bochum befin-den? Wie wärmeleitfähig sind sie? Wie durchlässig oder kompakt sind sie? Bohrkerne aus eigener Bohrung zeigen den echten Bochumer Untergrund. Zu sehen sind neben den Bohrkernen auch moderne Bohrwerkzeuge.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Ausstellung

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

Hochschule Bochum – International Geothermal Center/ UniverCity Bochum

Page 46: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

BO

CHU

M

9190

WIE SIEHT BOCHUMS ZUKUNFT AUS? MITMACH-AKTION FÜR KLEIN UND GROSS Unsere Visionen für Bochum im Jahr 2030

Wie leben wir in der Zukunft? Wiekommunizieren wir miteinander? Wie bewegen wir uns von einem Ort zum nächsten? Halten Sie Ihre Vision von Bochum im Jahr 2030 schriftlich oder in Bildern fest. Alle Beiträge werden vor Ort auf der Zukunftswand gesammelt. Noch Fragen? Vertreter der UniverCity Bochum stehen Rede und Antwort.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

UniverCity Bochum

UNIVERCITY-BOCHUM QUIZ Die Hochschulstadt Bochum entdecken

Wussten Sie, dass in Bochum derzeit rund 54.000 Menschen studieren? Testen Sie Ihr Wissen über die Hochschulstadt Bochum beim UniverCity-Bochum-Quiz. Spannende und überraschende Fakten warten auf Sie!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

AB 11 18–99

UniverCity Bochum

UPCYCLING OPEL-WERK I

Vorschläge zur Revitalisierung eines Stadtteils

Was tun mit den Flächen des Opel- Werks I, wenn ab 2015 hier keine Autos mehr produziert werden? Architekturstu-dierende haben städtebauliche Entwürfe erarbeitet, die dichte und durchgrünte Stadtquartiere zeigen, die Nutzungen aus dem Bereich Wohnen, Kultur, Freizeit, Forschung, Entwicklung, Gewerbe und Logistik sinnvoll kombinieren. So könnte auf der ehemaligen Industriefläche ein lebhaftes, gemischtes Quartier mit hoher Wohn- und Arbeitsqualität entstehen.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Ausstellung

AB 11 18–99

Hochschule Bochum – Fachbereich Architektur/ UniverCity Bochum

SCIENCE-FICTION REAL: PROGRAMMIERE DEINEN ROBOTER!

Science-Fiction wird real – die Robotik macht’s möglich. Hier kannst du selbst zum Roboterwissenschaftler werden. Wir zeigen, wie heute Roboter gebaut und programmiert werden. Zum Einsatz kom-men dabei Lego-Roboter vom Typ NXT und EV3 und der humanoide NAO-Robo-ter. Probiere deine Roboterfreunde doch selbst aus!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

Hochschule Bochum – Gender Robotics/ UniverCity Bochum

KLIMAFREUNDLICHES BAUEN MIT WENIGER BETON? WIE GEHT DAS?

Modernes, nachhaltiges Bauen bedeutet, beim Bauvorhaben möglichst wenig Beton zu verwenden und so einen Beitrag zur Verminderung des CO2-Ausstoßes zu leisten. Aber wie vermeidet man zu viel Beton? Zweiachsige Hohlkörperdecken sind die Lösung. Wir klären, was eine zweiachsige Hohlkörperdecke überhaupt ist und was sie kann.

20.00 Uhr – 22.00 Uhr Präsentation

18–99

Hochschule Bochum – Fachbereich Bauingenieurwesen/UniverCity Bochum

RAUMLABOR

Immobilien-Forschungs- projekte erleben!

Im „RaumLabor“ werden Forschungs- projekte lebendig! Erlebe, wie der Prototyp eines „Mini-Energie-Manage-ment-Systems“ automatisch den Ener-gieverbrauch im Raum erfasst und ana-lysiert. Oder teste Assistenzsysteme mit Hilfe eines „Alters-Simulationsanzugs“ und andere Smart-Home-Technologien. Lerne die Zukunft modernen Wohnens kennen!

16:00 Uhr – 22:00 Uhr Mitmach-Aktion

AB 11 18–99

EBZ Business School/ UniverCity Bochum

ZEMENT.NACHHALTIGER. NUTZEN

Was hat Zement mit der Klimaerwär- mung zu tun? Die Herstellung von Zement ist eine der wichtigsten Ursachen für das Voranschreiten der Erderwär-mung. Wir zeigen den Forschungs-schwerpunkt „Zement.Nachhaltiger.Nut-zen“, um Beton in Zukunft mit deutlich weniger Zement herstellen zu können. Damit wollen wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Präsentation

AB 11 18–99

Hochschule Bochum – Fachbereich Bauingenieurwesen/UniverCity Bochum

Page 47: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

BO

CHU

M

9392

PRIMA KLIMA?! WAS BEDEUTET DIE RENAISSANCE DER STÄDTE FÜR UNSERE UMWELT? Die Stadtgesellschaft wächst rasant: 1900 lebten 10 % der Weltbevölkerung in Städ-ten, heute sind es 53 % und in weiteren drei Dekaden werden es 75 % aller Men-schen sein. Auch in der Metropole Ruhr wurde die „Flucht aufs Land“ durch eine „Renaissance der Stadt“ abgelöst. Welche enormen Herausforderungen bedeutet dies aber für die Städte, ihre Lebens-qualität und ihre Zukunftsfähigkeit? Das erkunden Studierende des Masterstudi-engangs ArchitekturProjektEntwicklung der Hochschule Bochum. In einem filmi-schen Essay zeigen sie Stadt-Gespräche mit Experten und „der Frau und dem Mann auf der Straße“. In einer interakti-ven Ausstellung präsentieren die jungen Wissenschaftler Arbeiten des Studien-gangs zu drängenden Themen der Städte in der Metropolregion Ruhr.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Film und Ausstellung

AB 11 18–99

Hochschule Bochum – Masterstudiengang Architektur-ProjektEntwicklung/ UniverCity Bochum

BARRIEREN ERLEBEN – AUS EINER „DIVERSITY“- PERSPEKTIVE

Vielfalt hautnah erleben! Behinderung, Krankheit, die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Kultur oder auch der natür-liche Alterungsprozess führen in unserer Gesellschaft zur alltäglichen Begegnung

mit Barrieren und zu einer eingeschränk-ten gesellschaftlichen Teilhabe. Um „Diversity“ positiv gestalten zu können, wollen wir Sozialräume gesundheitsori-entiert gestalten und Zugangsbarrieren zum Gesundheitssystem abbauen. Erfah-ren Sie selbst, wie sich Einschränkungen im Alltag auswirken.

16:30 Uhr – 17:15 Uhr 18:00 Uhr – 18:45 Uhr 19:30 Uhr – 20:15 Uhr 21:15 Uhr – 22:00 Uhr Mitmach-Aktion

AB 11 18–99 ANMELDUNG ERFORDERLICH

Hochschule für Gesundheit/ UniverCity Bochum

ZU GUT FÜR DIE TONNE! Wie man Lebensmittelabfälle vermeidet und mit Ressour-cen schonend umgeht

Was kann jeder persönlich tun, um weni-ger Lebensmittelabfälle zu produzieren? Die Ausstellung „Zu gut für die Tonne“ zeigt, wie Müllvermeidung beim Umgang mit Nahrungsmitteln funktioniert, ob nun in Privathaushalten oder in Großküchen wie den Mensen des Studentenwerks an den Bochumer Hochschulen.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Ausstellung

7–10 AB 11 18–99

AKAFÖ/UniverCity Bochum

PERSPEKTIVEN DER NACHHALTIGKEIT – WIE SIEHT UNSERE ZUKUNFT AUS?

Unsere Zukunft geht uns alle an. Unter der zentralen Leitfrage „Wie stellen wir uns unsere Zukunft vor?“ erarbeiten wir in kleinen Gruppen Zukunftsperspektiven zu den Bereichen Gesundheit, Mobilität, Energie und Versorgung. Dabei entwerfen wir ein extrem positives und ein extrem negatives Szenario. Anschließend ent- wickeln wir in der Diskussionsrunde ein gemeinsames Zukunftsbild, um einen Kodex der Nachhaltigkeit zu generieren.

17:00 Uhr – 18:30 Uhr Workshop

AB 11 18–99 ANMELDUNG ERFORDERLICH

Ruhr-Universität Bochum – Lehrstuhl für Industrial Sales Engineering/UniverCity Bochum

Page 48: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

9594

DO

RTM

UN

D

DORTMUND

DORTMUNDER U

DORTMUND

8’12’

Fahr-/Fußwegezeit in Minuten (ca.)

Fußläufige Entfernung vom Hbf. zum Veranstaltungsort

(Haupt-)Bahnhof

Page 49: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

9796

DO

RTM

UN

D

Klimawandel in Produktion und Konsum! Willkommen zum großen Wissensfestival im Dortmunder U: Basteln, Bauen, Erfinden, Experimentieren, Lernen, Recyceln, Inspirieren und Spaßhaben steht hier im Mittelpunkt!

Auf der ersten Maker Faire NRW präsentieren Tüftler, Bastler, Designer und Künstler ihre Arbeit. Die in-ternationale Bewegung der FabLabs zeigt eine globale „Do-it-yourself-Kultur“, die längst auch das Ruhrgebiet gepackt hat.

Das Dortmunder U wird zur Schnittstelle von Wissen-schaft, Kunst, Performance und kreativer Bürgerbetei-ligung. Dialog- und erlebnisorientierte Aktionen laden zum Mitmachen ein. Erleben Sie die „neue industrielle Revolution“ mit ihren Utopien, neuen Berufsfeldern und soziokulturellen Auswirkungen. Erfahren Sie mehr über die Wissenslandschaft in Dortmund und Umgebung – und staunen Sie über die Initiativen und Ideen der Stadt in den Bereichen Klimaschutz, Energiewende und nach-haltiger Stadtentwicklung!

DO.IT.YOURSELF

Das Dortmunder U verbindet als ein Kulturzentrum neuen Typs Kunst, kulturelle Bildung, Kreativität und Wissenschaft. Es ist ein Zeichen des Aufbruchs und des Strukturwandels im Ruhrgebiet. Im Zusammenwirken der verschiedenen Kultureinrichtungen und Organisationen im U-Turm-Ge-bäude entsteht ein Programm, das über die Grenzen der Stadt und der Region hinausweist und neue Impulse setzt. Zu erleben sind Ausstellungen, Filmprogramme, Work-shops, Vorträge, Gespräche, Konzerte, Clubabende u. v. m.

Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität

Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität

Leonie-Reygers-Terrasse44137 Dortmund www.dortmunder-u.de

BARRIEREFREI

Page 50: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

DO

RTM

UN

D

9998

DORTMUND MINI MAKER FAIRE – DIE ERSTE MAKER FAIRE IN NRW

Erfinder-Festival für die ganze Familie

„Maker“ – das sind Bastler, Tüftler, Pro-grammierer, Wissenschaftler, Künstler, Freaks und ein wenig Verrückte – also Menschen wie du und ich! Auf einer ech-ten „Maker Faire“ nach amerikanischem Vorbild wird gebastelt und gebaut, expe-rimentiert und getüftelt, diskutiert und konstruiert. 3D-Drucker, Mitmach-Stati-onen, verrückte Fahrzeuge, faszinieren-de Experimente und spannende Work-shops laden alle Besucher ein, selbst zum echten „Maker“ zu werden. „Mit einer Idee kommen, mit einem Produkt gehen“ – darum geht es bei den sog. „FabLabs“ (Fabrication Laboratories), die auf der Maker Faire in Dortmund zu Gast sein werden. Entstanden am MIT in Boston, bieten FabLabs heute weltweit kreativen Köpfen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft eine Werk-statt, in der jeder sein eigenes Produkt erzeugen kann. Ein Ideenlabor für alle, die gern „outside the Box“ denken und handeln. Entdecken Sie die neue „Do-it-yourself-Kultur“ in Dortmund!

Meet the Makers

FUTURE WORLD – PIRATEN DER ZUKUNFT Mobilitätsvisionen mit dem Abacus Theater

Wie reisen wir in der Zukunft? Nicht nur durch den Raum, sondern sogar durch die Zeit? Das Abacus Theater zeigt eine Zukunftsvision mit mobilen visuellen Acts,

mit Kreaturen und Maschinen aus einer anderen Welt: Die „Piraten der Zukunft“ leben vom Abfall unserer heutigen Zivili-sation auf der Suche nach recycelbarem Material. Was ist wertvoll, was ist Schrott? Diese Fragen beantwortet die Theater-gruppe mit faszinierenden Fahrzeugen und eindrucksvollen Auftritten.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Performance

7–10 AB 11 18–99

Abacus Theater/RVR

Meet the Makers

MAKE DICH GLÜCKLICH!

Maker-Technologien sind spannend – aber noch spannender ist die Frage, für was man sie einsetzt. An der Folkwang Universität der Künste beschäftigen wir uns mit dem Zusammenhang von Lebenszufriedenheit und Design, jenseits des Konsums und der Massenproduk-tion. Wie kann ich meinen Alltag besser gestalten, unangenehme Gewohnheiten ablegen? Welche Rolle können selbstge-machte, interaktive Dinge dabei spielen?

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

AB 11 18–99

Folkwang Universität der Künste

Meet the Makers

WIE VIEL SCHOKOLADE BRINGT MICH AUF DEN MOUNT EVEREST?

Energie ist allgegenwärtig. Ein Baum wächst, ein Fluss fließt, eine Lampe leuchtet, ein Gedanke entsteht. Das alles wird angetrieben von Energie. Doch was ist Energie eigentlich? Welche Formen kann sie annehmen? In unserem Labor können Sie sich spannenden Experimen-ten rund um die Energiewende und den Klimawandel widmen. Wie dämme ich mein Haus am besten? Wie viel Strom kann ich mit meinen Muskeln erzeugen? Was haben Süd- und Nordpol mit mei-nem eisgekühlten Getränk zu tun? Seien Sie neugierig!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

KITZdo

Meet the Makers

DAS KLEINE EINMALEINS DES 3D-DRUCKS

3D-Drucker sind aktuell in aller Munde. Wir möchten in dieser Veranstaltung eine kurze Einführung in die Grundprinzipien des 3D-Drucks geben und zeigen, dass das alles gar nicht so kompliziert ist, wie es scheint. Deshalb bleibt es auch nicht

bei der grauen Theorie – wer möchte, kann selbst ein kleines 3D-Modell er - stellen oder individualisieren, direkt vor Ort auf einem unserer 3D-Drucker aus-drucken und mit nach Hause nehmen!

16:00 Uhr – 16:45 Uhr 20:00 Uhr – 20:45 Uhr 23:00 Uhr – 23:45 Uhr Workshop

AB 11 18–99

ANMELDUNG ERFORDERLICH

Universität Siegen

Meet the Makers

WIR DIGITALISIEREN DORTMUND! Ein Gewinnerprojekt beim Hochschulwettbewerb „Mehr als Bits und Bytes“

Der Titel ist ganz wörtlich zu nehmen: Jaqueline Weißbon mit ihrem Team von der FH Dortmund hat mit einem 3D-Drucker kleine Statuen von Dortmun-der Bürgern hergestellt. Dafür hat sie zunächst Passanten mit einer 3D-Kamera abgelichtet und die Aufnahmen dann mit einem 3D-Drucker in Miniatur-Büsten verwandelt. Das Ziel: Sie will den Transfer von dreidimensionalen Objekten in den vir-tuellen digitalen Raum und zurück in den realen Raum einer breiten Öffentlichkeit näherbringen.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Ausstellung

7–10 AB 11 18–99

Fachhochschule Dortmund

Page 51: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

DO

RTM

UN

D

101100

Maker Talks

ART, SCIENCE AND WONDER: CREATIVITY MEETS CURIOSITY

Do you know the wonder when art and science meet? I want to explore what happens when creativity and curiosity come together and how this sparks our ingenuity.

16:30 Uhr – 17:00 Uhr 21:00 Uhr – 21:30 Uhr Vortrag (englisch)

AB 11 18–99

IGNITE! (Nottingham, UK)

Rick Hall

Maker Talks

“OLD SCHOOL SCIENCE” VS. THE MAKER- AND FABLAB-MOVEMENT Attracting Young People to Science and Innovation

How can universities and corporations get our restless teenagers involved in technology and innovation? With specta-cular interactivities or by showing their long traditions and history? A growing number of universities in Europe invites the young to be part of science and tech-nology itself, in school projects, through „maker faires“ and „fablabs“. Science LinX represents the quickly growing Uni-versity of Groningen in the Netherlands, what worked well in their approach and what did not?

17:30 Uhr – 18:00 Uhr 22:30 Uhr – 23:00 Uhr Vortrag (englisch)

AB 11 18–99

Science LinX, Groningen University

Bart van de Laar

Maker Talks

WTFWTKATS* Information zwischen Erlebnis und Interaktion * Auflösung des Titels erfolgt im Vortrag!

Claudius Lazzeroni spricht über das Interface – und meint damit eine umfas-sende Dramaturgie des Zwischenraums, ob im medialen, virtuellen oder realen Raum. Die Wiederentdeckung des Kör-pers, von Zeitraum und Zeit-Räumen, sollten ebenso wie der Aspekt Interaktion als große Chance begriffen werden: Wechselwirkungen zwischen unter-schiedlichen Elementen als Chance für sinnvolle Veränderungen in der Gestal-tung. Lazzeroni zeigt, dass Wissensver-mittlung durch Information nicht nur visuell ist, sondern Grenzen sprengt; auch das ein Erkenntnisbaustein der Trans(in)formation.

18:30 Uhr – 19:00 Uhr Vortrag

AB 11 18–99

Folkwang Universität der Künste

Prof. Claudius Lazzeroni

Maker Talks

“JUST ANOTHER HYPE” – OR “NEW WAYS OF EXPLORATION AND FABRICATION”? Discussing the International Maker- and FabLab- Movement

Maker faires and fablabs attract people of all ages to explore new ideas, discover their creativity, craft and design products

all over the world. How does this swirling do-it-yourself movement relate to “tra-ditional ways” of science, research and innovation? How can it contribute to new ways of “thinking outside the box”? Is this movement just another crazy idea?

20:00 Uhr – 21:00 Uhr Podiumsdiskussion (englisch)

AB 11 18–99

Prof. Claudius Lazzeroni (Essen), Rick Hall (Nottingham), Bart van de Laar (Groningen)

Maker Talks

FABLAB – (DIGITALE) FABRIKATION FÜR ALLE!

Kreativität, Lernen, Interdisziplinarität, Innovation und Ermächtigung der Bürger gestalten die urbane Landschaft der Zukunft. Die offenen Werkstätten „Fab-Labs“ spielen in dieser Zukunft eine wichtige Rolle. Spannende Maker-Pro-jekte aus der ganzen Welt zeigen, wie es geht.

22:00 Uhr – 22:30 Uhr Vortrag

AB 11 18–99

Universität Siegen

Oliver Stickel

WILDE PFLANZEN IN DER STADT – LEBEN UNTER EXTREMEN BEDINGUNGEN

Städte sind von vielen Wildpflan-zen bewohnt, die vielen lediglich als „Unkraut“ gelten. Tatsächlich sind diese „Stadtpflanzen“ aber an die Bedingun-gen und besonders an das Klima in den Städten angepasst. Ihre Lebensumstände sind schwierig – und trotzdem bestehen sie fort und vermehren sich sogar. In den letzten Jahren werden immer mehr wärmeliebende Arten beobachtet, die vermutlich auch von Klimaverände-rungen profitieren. Hier vermitteln die Exkursionen in den Großstadtdschungel einen Einblick.

19:00 Uhr – 20:30 Uhr Exkursion

18–99 NICHTBARRIEREFREI

ANMELDUNG ERFORDERLICH

Ruhr-Universität Bochum – Geographisches Institut

Dr. Götz Heinrich Loos

DAS LABOR FÜR DIE HOSENTASCHE

Auf kleinstem Raum laufen physikalische und chemische Prozesse oft ganz anders ab als im normalen Maßstab. Warum ist das so? Und wie können wir uns das

Page 52: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

DO

RTM

UN

D

103102

zunutze machen? Mit anschaulichen Experimenten zeigen wir, warum es gar nicht so leicht ist, ein Hosentaschen- Labor zu entwerfen – und wofür man so was überhaupt braucht.

16:00 Uhr – 20:00 Uhr Experiment

7–10 AB 11

Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e. V.

WER KANN ÜBERS WASSER LAUFEN? EXPERIMENTE MIT NICHT-NEWTONSCHER FLÜSSIGKEIT

Flüssig ist nicht gleich flüssig! Die soge-nannten nicht-newtonschen Flüssigkeiten werden fest, wenn man sie unter Druck setzt. Wer schnell genug ist, kann über eine nicht-newtonsche Flüssigkeit einfach drüberlaufen – aber wehe, man bleibt ste-hen. Glaubst du nicht? Probiere es aus!

17:00 Uhr – 22:00 Uhr Experiment

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e. V.

E-MOBILITY: ZUKUNFT ER’FAHREN!

Wer mit einem klimafreundlichen Elektroauto unterwegs ist, fährt ohne schlechtes Gewissen. Weniger Schad-stoff-Ausstoß und eine geringere Feinstaubbelastung schonen die Umwelt.

Elektromobilität vereint die großen Themen der Energiewende: intelligente Verbraucher, dezentrale Speicher, flexible Lasten, erneuerbare Energien. Aber sie wirft auch viele Fragen auf: Wie oft muss man die Batterie aufladen? Wie weit fährt mein Elektrofahrzeug im Winter? Kann ich das Fahrzeug auch an der Steckdose zu Hause laden? Fragen Sie die Experten vor dem Dortmunder U!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Ausstellung

AB 11 18–99

NRW Kompetenzzentrum Elektro-mobilität, Infrastruktur und Netze, RWE Effizienz GmbH

NEUE ENERGIE FÜR DIE ZUKUNFT Energiesysteme und Energieeffizienz made in Dortmund

Wie sehen flexible Stromnetze der Zukunft aus? Wie können regenerative Energiequellen zuverlässig in das Ener-giesystem integriert werden? Wie kann Energieverwendung effizienter werden und welche Auswirkungen hat die Ener-giewende auf Elektrizitätswirtschaft und -märkte? Das Dortmunder Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft beantwortet Fragen zu einem technisch lauffähigen und nach-haltigen Elektrizitätssystem der Zukunft.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Ausstellung

AB 11 18–99

ie3 – Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirt-schaft

MASTERPLAN ENERGIE- WENDE DORTMUND

Die Energiewende kann nur gelingen, wenn Bürger in allen Teilen der Gesell-schaft die Idee akzeptieren und unter-stützen. Für Dortmund hat die Stadt in einem breiten Beteiligungsprozess einen umfassenden Masterplan Energiewende erarbeitet. Wie sieht der Masterplan Energiewende Dortmund aus? Welche Projekte sind geplant? Was hat Energie-wende mit Innovationen und Wachstum zu tun? Und vor allem: Warum geht die Energiewende uns alle an?

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Infostand

AB 11 18–99

L.E.D. Leitstelle Energiewende Dortmund

STADT + KLIMA + WANDEL Ein Einblick in die Stadtplanung

Wie kann Stadtplanung zum Schutz des Klimas beitragen? Wie können sich Städ-te an den Klimawandel anpassen? Wie kann eine Stadt energieeffiziente Struktu-ren gestalten? Die Ausstellung des Fach-gebiets Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung der Fakultät Raumpla-nung an der TU Dortmund zeigt moderne Aspekte des planerischen und städtebau-lichen Handelns. Damit stellt sie den Zusammenhang zwischen Planung und den Folgewirkungen in Bezug auf Stadt-entwicklung her.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Ausstellung

AB 11 18–99

Technische Universität Dortmund – Fachgebiet Städtebau, Stadt- gestaltung und Bauleitplanung

SPEAKERS’ CORNER Was bedeutet eigentlich Energie-wende? Weshalb brauchen wir intelligente Netze? Und was ist ein Smart Home? Die Vortragsreihe lädt ein, spannende Themen rund um Klimaschutz und Energiewende mit Wissenschaftlern unterschiedlichs-ter Disziplinen zu diskutieren.

WAS IST ÜBERHAUPT ENERGIEWENDE? 17:00 Uhr – 17:30 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

L.E.D. Leitstelle Energiewende Dortmund

Dr. Jan Fritz Rettberg

WAS HAT ERNÄHRUNG MIT KLIMASCHUTZ ZU TUN? 17:30 Uhr – 18:00 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

Kultur und Chaos

Melina Struwe

Page 53: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

DO

RTM

UN

D

105104

MILLI, MIKRO, NANO – MIT KANONEN AUF SPATZEN SCHIESSEN Warum wir die kleinsten Dinge mit den größten Gerä-ten untersuchen müssen

Wenn wir unsere Welt verstehen und Genaueres über ihren Aufbau erfahren wollen, müssen wir immer kleinere Objekte untersuchen. Unsere Sinne rei-chen dafür aber nicht mehr aus. Deshalb haben Menschen z. B. Mikroskope ent- wickelt. Allerdings werden die Geräte immer größer, je kleiner die Dinge sind, die wir untersuchen wollen. Warum ist das so? In einem anschaulichen Vergleich erläutert Dr. von Bohlen die Dimensionen und zeigt Beispiele.

18:00 Uhr – 18:30 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e. V.

Dr. Alex von Bohlen

WESHALB BRAUCHEN WIR INTELLIGENTE NETZE? 18:30 Uhr – 19:00 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

Forschungszentrum Jülich

Sven Spurmann

LISTENING TO THE VOICE OF THE CUSTOMER – VISIONÄRE IDEEN MIT BÜRGERBETEILIGUNG ZUR E-MOBILITÄT 19:00 Uhr – 19:30 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

Institut für Marketingberatung Dortmund

Prof. Dr. Vanessa Haselhoff

CSI IN ECHT! TV-KRIMINALLABOR UND WIRKLICHKEIT – EIN ABGLEICH

Man kennt es aus dem Fernsehen: Labore sind immer blau beleuchtet, alle Kriminaltechniker tragen gelbe Schutz-brillen und werten Spuren aus, indem sie nur auf einen Knopf drücken. Ihre Geräte spucken dann alle denkbaren Informati-onen über den Verdächtigen aus: Haar-farbe, Hautfarbe, Lieblingsfarbe … Oder etwa nicht? Wo das Fernsehen übertreibt, welche Geräte man wirklich in echten Labors findet und was man damit alles nachweisen kann, darüber berichtet Prof. Albert Sickmann vom ISAS.

20:00 Uhr – 20:30 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e. V.

Prof. Dr. Albert Sickmann

MOBILITÄT IN NRW 2020 – ZUKUNFTSAUSBLICK AM BEISPIEL REGIONALE VERKEHRE UND TOURISMUS 20:30 Uhr – 21:00 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

International School of Management – Tourismus- und Eventmanagement

Prof. Dr. Bernd Schabbing, Olivia Kulinski

WAS IST EIGENTLICH EIN SMART HOME? 21:00 Uhr – 21:30 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

Westfälische Hochschule

Thomas Krause

ENERGIEEFFIZIENZ – DIE ENERGIE DER ZUKUNFT

Warum wird Energieeffizienz die Energie der Zukunft sein? Was bedeutet das für Privatpersonen und welche neuen Anfor-derungen richtet der Markt durch stei-gende Energiepreise an Unternehmen? Denn letzten Endes schont Energieeffizi-enz nicht nur die Umwelt, sondern redu-ziert ebenso die Energiekosten!

21:30 Uhr – 22:00 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

Messe Westfalenhallen Dortmund, Fachverband Elektro- und Informa-tionstechnische Handwerke NRW

Christian Heil (Fachverband Elektro- und Informa-tionstechnische Handwerke NRW)

WIE SPRICHT DIE HEIZUNG MIT DEM LICHT? Gebäudesystemtechnologie

Ein energieeffizientes Gebäude hat nicht nur eine gedämmte Fassade, sondern auch eine geschickte Auslegung und einen effizienten Betrieb von Heizung, Lüftung, Beleuchtung und vielem mehr. Wie das Zusammenwirken unterschied-licher Teile der technischen Gebäude-ausrüstung die Effizienz steigern kann, zeigen zwei Professoren des Studien-gangs Gebäudesystemtechnologie an der Fachhochschule Südwestfalen auf anschauliche Weise.

22:00 Uhr – 23:00 Uhr Vorlesung/Vortrag

AB 11 18–99

Fachhochschule Südwestfalen

Prof. Harald Mundinger, Prof. Gerald Lange

MISSION ZUM MARS

Der Mars ist Lichtjahre entfernt und trotzdem spannend für uns Menschen: Gibt es wirklich grüne Marsmännchen? Oder gab es zumindest mal welche? Seit zwei Jahren erforscht der Marsrover Curiosity unseren Nachbarplaneten. Er untersucht die Geschichte und die Umweltbedingungen des Mars. Werde selbst zum Astroforscher und entdecke den roten Planeten!

Page 54: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

DO

RTM

UN

D

107106

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

Technische Universität Dortmund – Institut für Elektrotechnik

GAS GEBEN MIT MUSKELKRAFT – SETZEN SIE EINE CARRERA-BAHN UNTER STROM! Mitmach-Aktion des Dortmunder Umweltamts

Starten – drücken – siegen: Wer kennt das begeisterte Carrera-Fieber nicht aus der eigenen Kindheit? Aber bei unse-rem Rennereignis in der WissensNacht kommt der Strom nicht einfach aus der Steckdose. Hier ist Muskelkraft gefragt. Die Flitzer auf der mehrspurigen Car-rera-Bahn drehen umso schneller ihre Runden, je fester Sie in die Pedale treten. Denn Sie erzeugen den nötigen Strom für die Autos mit der Kraft Ihrer Waden auf einem Fahrrad, während Ihr Partner „am Drücker“ sitzt. Machen Sie mit und steigen Sie auf!

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Mitmach-Aktion

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

EINGESCHRÄNKTBARRIEREFREI

Stadt Dortmund, Umweltamt

ICH SEHE WAS, WAS NIEMAND SIEHT: EIN BILDERRÄTSEL AUS DEM MIKROKOSMOS

Bei diesem Rätselspiel können Sie ganz genau hinschauen und Dinge entdecken, die man mit bloßem Auge gar nicht sehen kann: willkommen in der Welt des Mikrokosmos! Was aussieht wie Tennis-bälle, Schneekristalle oder Dominosteine, sind in Wirklichkeit – ja, was denn eigent-lich? Das dürfen unsere Besucher selbst raten ...

17:00 Uhr – 23:00 Uhr Mitmach-Aktion

BIS 6 7–10 AB 11 18–99

Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e. V.

WER HAT ANGST VOR FETT UND ZUCKER?

Fette, Eiweiße und Zucker sind die wichtigsten Bausteine des Lebens – aus ihnen bestehen unsere Zellen, sie halten unseren Organismus in Gang. Wenn wir zu viel von ihnen aufnehmen, machen sie uns krank. Komplett auf sie verzichten können wir aber auch nicht. Wir zeigen Ihnen mit anschaulichen Experimenten und Mitmach-Aktionen, was diese drei Stoffe eigentlich sind, was sie im Körper tun – und warum wir unbedingt mehr über sie herausfinden wollen.

17:00 Uhr – 23:00 Uhr Mitmach-Aktion

7–10 AB 11 18–99

Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e. V.

LUFTGETRAGENE NANOPARTIKEL MESSEN UND VERSTEHEN

Was ist ein Nanopartikel? Was macht es in der Luft? Und was haben Nanopartikel mit dem Klima zu tun? Mit spannenden Experimenten taucht der Gefahrstoff- Forscher Volker Neumann in die Welt der Nanopartikel ein und stellt den Nutzen, aber auch die Risiken dieser Technologie vor.

22:00 Uhr – 24:00 Uhr Experiment

AB 11 18–99

IGF – Institut für Gefahrstoff- Forschung

DIE CHEMIE STIMMT. FOTO-WERKSTATT Ausstellungspreview

Unbekannte Orte erkunden, fremde Situationen erschließen – das ist eine spannende Eigenschaft künstlerischen Schaffens und wissenschaftlicher For-schung. Eine künstlerische Entdeckungs-reise gelingt auch der TU Dortmund mit ihren unterschiedlichen Fakultäten. Das Projekt „Die Chemie stimmt“ erkundet die Werkstätten in den Fakultäten Bio- und Chemieingenieurwesen sowie Che-mie und Biochemie.

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Ausstellung

AB 11 18–99

Technische Universität Dortmund – Prorektorat Diversitätsmanagement

NEUE ENERGIE FÜR DORTMUND! Die Stadt Dortmund präsentiert sich in der WissensNacht mit zukunftsweisenden Projekten und innovativen Ideen rund um Mobilität, Energie und Klimawandel. Sprechen Sie mit den Experten vor Ort und erfahren Sie mehr über die Zukunft Ihrer Stadt!

ALLES NUR HEISSE LUFT?

Ausstellung und Mitmach-Aktionen des Europäischen Testzentrums für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL) e. V.

FENSTER ZU – ES ZIEHT! Lüftung 2.0 – mit Wärmerückgewinnung

In miefiger Luft lässt es sich schlecht leben. Aber wie werde ich die schlechte Luft los, ohne die Wärme zu verlieren? Mit Wärmerückgewinnung! Wir erklären

Page 55: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

DO

RTM

UN

D

109108

Ihnen, in Kooperation mit der Firma Vail-lant, die Technik anhand eines gläsernen Wohnungslüftungsgerätes und einer interaktiven Schautafel.

PUMP UP THE HEAT Verdichten Sie unsere Wärmepumpe!

Lassen Sie mal richtig Dampf ab – an unserer Ausprobier-Wärmepumpe! Nebenbei erklären wir Ihnen die vier elementaren Prozesse Verdampfen, Ver-dichten, Kondensieren und Entspannen. (In Kooperation mit Schrezenmaier Kälte-technik und Zimmermann Lüftungs- und Wärmesysteme.)

STADTKLIMA DORTMUND Dortmunds unabhängige Wetterstation

Wie misst man eigentlich das Wetter? Unser „Wetterfrosch“ Uwe zeigt Ihnen die wichtigsten Geräte, mit denen er in jeder Minute des Jahres das Stadtwetter misst.

DAS HEISSESTE FOTO- SHOOTING DES JAHRES Mach deine Wärme sichtbar – mit Infrarot!

Hast du schon mal deine eigene Körper-wärme gesehen? Mach Unsichtbares sichtbar und lass dich von der Infrarotka-mera mit unseren Wärmegadgets ablich-ten. Das Foto gibt’s direkt per E-Mail.

BLITZ-HOTDOGS

Hilf uns, die energieeffizientesten und klimafreundlichsten Hotdogs in ganz Dortmund zu machen!

Für alle vorstehenden Veranstaltungen gilt:

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Ausstellung, Präsentation, Experiment

7–10 AB 11 18–99

Europäisches Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL) e. V.

MIDNIGHT-ENERGIE- BERATUNG – ZU HAUSE FÜR DAS KLIMA SPAREN Auf dem Weg in eine energie-effiziente Zukunft!

Sie haben Fragen zum Thema Energie und Verbrauch in Ihrem Zuhause? Kommen Sie einfach vorbei! In lockerer Atmosphäre berät Sie das Dienstleistungszentrum

Energieeffizienz und Klimaschutz (dlze) aus Dortmund in Sachen Modernisierung, Energieeinsparung und Förderung.

20:00 Uhr – 24:00 Uhr Infostand

18–99

Europäisches Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL) e. V.

DAS +++ HAUS Forschungsprojekt für EW Energiehausplus

Wie wohnen wir in der Zukunft? Das Architekturmodell eines Einfamilien-hauses im Maßstab 1: 50 stellt eine Möglichkeit futuristischen und doch wirk-lichkeitsnahen Wohnens vor. Das Modell zeigt ein Eigenheim in Holzbauweise mit EnergiePlus-Standard, das zudem kostengünstig und flexibel ist. Lassen Sie sich von diesem preisgekrönten Modell inspirieren! Wie möchten Sie gern in der Zukunft wohnen?

16:00 Uhr – 24:00 Uhr Exponat

AB 11 18–99

Stadtplanungsamt Dortmund

Page 56: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

110 111

SERVICE

TIPPS ZUR PLANUNG IHRER WISSENSNACHT

PLANEN SIE DEN ABEND IM VORAUS

Das spart am Veranstaltungsabend Zeit und vermeidet unnötige Wege. Nutzen Sie zur Planung doch einfach „Meine WissensNacht“ im Internet unter www.wissensnacht.ruhr

BERÜCKSICHTIGEN SIE DIE FAHRZEITEN

Es sind Fahrzeiten im Mobilitätsplan angegeben. Nutzen Sie diese, um sich eine Vorstellung über die Distanzen zwischen den Veranstaltungsorten zu machen.

NEHMEN SIE SICH NICHT ZU VIEL VOR

Die Metropole Ruhr ist groß, durchschnittlich schafft man in der Nacht drei Veranstaltungsorte. Wählen Sie Veranstaltungsorte, die nah beieinander und/oder auf einer Shuttle-Linie liegen.

Page 57: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

112 113

Die Tickets zur WissensNacht Ruhr beinhalten folgende Berechtigungen:

• Eintritt zu den teilnehmenden Einrichtungen und Programmen von 16 bis 24 Uhr

• Kostenlose Nutzung des WissensNacht Shuttle-Service

• Freie Fahrt im Nahverkehrsnetz des VRR (2. Klasse) am Veranstaltungstag von 15 Uhr bis 1 Uhr des Folgetages

ABENDKASSE

Am Veranstaltungstag sind an jedem Veran staltungsort der WissensNacht Ruhr von 16 - 24 Uhr Tickets an der Abendkasse erhältlich.

VOLLZAHLER: 6,00 EURO

ERMÄSSIGT: 4,00 EURO

Schüler, Studenten, Auszubildende, Leistende des Bundesfreiwilligendienstes und des freiwilligen Wehrdienstes, FSJ/FÖJ Leistende, Erwerbslose, Sozialhilfe- oder ALG-II- Empfänger.

KINDER UNTER 6 JAHREN: FREI

Personen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis (Ausweis B), die auf eine Begleitperson angewiesen sind, zahlen den vollen/ermäßigten Preis. Die im Ausweis B eingetragene Begleitperson hat freien Eintritt.

TICKETS TICKETPREISE

VORVERKAUFSSTELLEN

www.wissensnacht.ruhr Hotline: +49 (0)1806 18 16 50 (0,20 Euro pro Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro pro Anruf aus dem Mobilfunknetz) RUHR TOURISMUS – SERVICE CENTER Centroallee 261 46047 Oberhausen [email protected] Versandgebühren: online bzw. telefonisch: 2,00 Euro pro Bestellung

Der Vorverkauf startet am 8. September 2014.

Tickets sind außerdem an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:

Zusätzlich an allen DB Automaten im VRR-Gebiet und an allen AD-/ReserviX-Vorverkaufsstellen

Ihr Ticket für die WissensNacht Ruhr erhalten Sie hier:

CITY-REISEBÜROAm Rathaus 1647475 Kamp-Lintfort

RUHR.VISITORCENTER DUISBURG Tourist Information im CityPalaisKönigstraße 3947051 Duisburg

EMG – ESSEN MARKETING GMBHTOURISTIKZENTRALEAm Hauptbahnhof 245127 Essen

STADT- UND TOURIST- INFORMATION GELSENKIRCHENHans-Sachs-HausEbertstraße 1145875 Gelsenkirchen

BOCHUM TICKETSHOP TOURISTINFORUHR.INFOCENTERHuestraße 944787 Bochum

DORTMUNDTOURISMUSMax-von-der-Grün-Platz 5 –644137 Dortmund

Page 58: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

114 115

IHR SERVICE-KONTAKT

Ruhr Tourismus – Service CenterCentroallee 26146047 [email protected]

Am Veranstaltungstag zwischen 16 und 24 Uhr steht Ihnen die Service-Hotline zu allen Fragen rund um die WissensNacht Ruhr zur Verfügung.

ANMELDUNG

Für die anmeldepflichtigen Veran-staltungen können Sie sich unter www.wissensnacht.ruhr anmelden. Ob eine Veranstaltung einer Anmel-dung bedarf, erkennen Sie an der Kennzeichnung:

Natürlich ist auch eine Anmeldung über die Service-Hotline möglich.

IMPRESSUM Herausgeber

Regionalverband RuhrDie Regionaldirektorin Kronprinzenstraße 35 45128 Essen

Projektleitung

RVR-Projektbüroklimametropole RUHR 2022: Maria Baumeister, Jürgen Fischer

Projektumsetzung

Ruhr Tourismus GmbH: Jessica Lehmann, Johanna Kuhlmann

Programmberatung und -unterstützung

city2science – Wissenschaftskom-munikation und Strategieberatung: Dr. Annette Klinkert, Esther Fehse

Gestaltung

Büro61 UG (haftungsbeschränkt) – Agentur für Kommunikation

Texte und Redaktion

city2science – Wissenschaftskom-munikation und Strategieberatung

Büro61 UG (haftungsbeschränkt) – Agentur für Kommunikation

Ruhr Tourismus GmbH

Teilnehmer der WissensNacht Ruhr

Lektorat

Büro61 UG (haftungsbeschränkt) – Agentur für Kommunikation

Druck

NEEF + STUMME premium printingGmbH & Co. KG

Redaktionsschluss

Juli 2014 Änderungen vorbehalten

* 0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf aus dem Mobilfunknetz.

SERVICE-HOTLINE +49 (0)1806 18 16 50*

ANMELDUNG ERFORDERLICH

DER GRÖSSTE VERANSTALTUNGSKALENDER IM HERZEN VON NRW

Artur Zebrowski - Fotolia.com

coolibri_PHG_07_2014_Layout 1 18.07.14 16:45 Seite 1

Page 59: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

116 117

WIR BEDANKEN UNS BEI unseren Förderern

den Teilnehmern der WissensNacht Ruhr

unseren Mobilitätspartnern

unserem Medienpartner

unseren Veranstaltungsorten

DUISBURGER VERKEHRSGESELLSCHAFT AG

Abacus Theater AKAFÖ Biologie trifft Technik, TH Wildau C60 – Collaboratorium für kulturelle Praxis DB Sediments GmbH Deutscher Wetterdienst – Niederlassung Essen DLR_School_Lab TU Dortmund dr. papadakis GmbH Deutsches Textilforschungszentrum Nord-West e. V. (DTNW) E.ON EBZ Business School Energie Impuls OWL EnergieAgentur.NRW EnergyLab im Wissenschaftspark Gelsenkirchen Europäisches Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL) e. V. EuroScience GmbH Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EFH RWL) Evonik Industries Evonik-Schülerlabor ExperimentierKüche, Deutsches Museum Bonn Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Südwestfalen Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke NRW Fakultät für Physik der Universität Duisburg-Essen Folkwang Universität der Künste FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH Forschungsinstitut für Wasser-und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FiW) e. V. Forschungszentrum Jülich FreddArt-Streetpainting Für Garderobe keine Haftung GbR Gas- und Wärme-Institut Essen e. V. GeKita – Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung Geologischer Dienst NRW GeoPark Ruhrgebiet e. V. Goethe-Institut Almaty Haus der Technik e. V. Hochschule Bochum Hochschule Bochum – Fachbereich Architektur Hochschule Bochum – Fachbereich Bauingenieurwesen Hochschule Bochum – Fachbereich Wirtschaft Hochschule Bochum – Gender Robotics Hochschule Bochum – International Geothermal Center Hochschule Bochum – Masterstudiengang ArchitekturProjektEntwicklung Hochschule Bochum – TEC Lab Schülerlabor Hochschule Bochum – Solarcar-Team Hochschule für Gesundheit Hochschule Hamm-Lippstadt – zdi Schülerlabor Hochschule Rhein-Waal – Fakultät Gesellschaft und Ökonomie und das „promuove“-Team Hochschule Rhein-Waal – Fakultät Gesellschaft und Ökonomie, Studiengang International Relations, B. A. Hochschule Rhein-Waal – Fakultät Kommunikation und Umwelt Hochschule Rhein-Waal – Fakultät Kommunikation und Umwelt, Studiengang Environment and Energy Hochschule Ruhr West ie3 – Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft IGF – Institut für Gefahrstoff-Forschung IGNITE! (Nottingham, UK) ILS-Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH Ingenieure ohne Grenzen Institut Arbeit und Technik (IAT) – Studiengruppe CultNature Institut für Geoinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Institut für Marketingberatung Dortmund Institut für Verbrennung und Gasdynamik – Reaktive Fluide International School of Management – Tourismus- und Eventmanagement IUTA e. V. Jugend forscht, Landeswettbewerb NRW KITZdo KlimaExpo.NRW – Expo Fortschrittsmotor Klimaschutz GmbH Konfuzius-Institut Metropole Ruhr Kultur und Chaos Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) L.E.D. Leitstelle Energiewende Dortmund Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften (ISAS) e. V. Lunatiks Produktion LUUPS Messe Westfalenhallen Dortmund Mobiles Musik Museum – Musikaktionen von Michael Bradtke Museum für Naturkunde Berlin NanoFocus AG NEMOS GmbH NETZ NRW Kompetenzzentrum Elektromobilität, Infrastruktur und Netze Physikanten & Co. Regionalverband Ruhr Reichsuniversität Groningen Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung an der Universität Duisburg-Essen Ruhr-Universität Bochum Ruhr-Universität Bochum – Arbeitsgruppe für Umwelt-und Kognitionspsychologie Ruhr-Universität Bochum – Geographisches Institut Ruhr-Universität Bochum – Institut für Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik Ruhr-Universität Bochum – Lehrstuhl Eingebettete Systeme der Informationstechnik Ruhr-Universität Bochum – Lehrstuhl für Industrial Sales Engineering Ruhr-Universität Bochum – Sonderforschungsbereich Transregio 87 RWE Deutschland AG RWE Effizienz GmbH Science LinX, Groningen University Science-Comedy, Dr. Andreas Kornmüller Stadt Bochum Stadt Dortmund, Umweltamt Stadtplanungsamt Dortmund Technikzentrum Minden – Lübbecke e. V. Technische Universität Dortmund – Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung Technische Universität Dortmund – Fakultät Raumplanung Technische Universität Dortmund – Institut für Elektrotechnik Technische Universität Dortmund – Prorektorat Diversitätsmanagement Teutolab Chemie, Universität Bielefeld TFH Georg Agricola TFH Georg Agricola – Kompetenzzentrum Nachbergbau ThyssenKrupp Steel Europe AG Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum UniverCity Bochum Universität Duisburg-Essen – Abteilung Angewandte Klimatologie Universität Duisburg-Essen – elfe (Essener Labor für Experimentelle Wirtschaftsforschung) Universität Duisburg-Essen – Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abteilung für Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft Universität Duisburg-Essen – Fakultät Mathematik Universität Duisburg-Essen – IN-EAST Institut für Ostasienwissenschaften Universität Duisburg-Essen – IN-EAST School of Advanced Studies Universität Duisburg-Essen – Institut für Schiffstechnik, Meerestechnik und Transportsysteme (ISMT) Universität Duisburg-Essen – Lehrstuhl für Metallurgie und Stahlerzeugung Universität Siegen VDI – Verein Deutscher Ingenieure, Emscher-Lippe Bezirksverein Westfälische Hochschule Westfälische Hochschule – Westfälisches Energieinstitut Wissenschaft im Dialog gGmbH Wissenschaftspark Gelsenkirchen GmbH XLAB Göttinger Experimentallabor für junge Leute e. V. zdi-Netzwerk IST.Bochum.NRW

Page 60: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

118 119

Die „WissensNacht Ruhr – Abenteuer Klima“ ist eine Veranstaltung des Regional-verbands Ruhr (RVR) in Kooperation mit den Partnern an den Veranstaltungsorten. Veranstaltungsorte sind sogenannte „Portalorte“ (Tectrum Duisburg, Haus der Technik Essen, Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Dortmunder U und Blue Square Bochum) und Standorte beteiligter Wissenschaftsinstitutionen (Hochschule Rhein-Waal, Campus Kamp-Lintfort, FOM Hochschule für Oekonomie & Manage-ment, Essen, Gas- und Wärme-Institut Essen e. V., NanoEnergieTechnikZentrum [NETZ] Duisburg, Fakultät für Physik der Universität Duisburg-Essen am Campus Duisburg und Institut für Energie- und Umwelttechnik e. V. Duisburg). Partner an den Veranstaltungsorten sind die Träger der Veranstaltungsorte bzw. der Einrich-tungen, zu denen diese gehören.

Der RVR ist Gesamtveranstalter der WissensNacht Ruhr sowie örtlicher Veran-stalter an den Portalorten. Veranstalter an den Standorten beteiligter Wissen-schaftsinstitutionen sind die genannten Einrichtungen selbst.

Mit der Bestellung bzw. dem Erwerb des WissensNacht Ruhr-Tickets akzeptiert der Kunde die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen:

Werden WissensNacht Ruhr-Tickets dem Käufer bei einer Bestellung per Schreiben, Telefon oder Internet übersandt, so trägt der Käufer das Versandrisiko. Der RVR ist weder in diesem Fall noch wenn der Karteninhaber ein Wissens-Nacht Ruhr-Ticket verliert oder zerstört, zur Ersatzbeschaffung verpflichtet. Ein Anspruch auf Rückgabe oder Umtausch der Eintrittskarten besteht nicht. Bei Ausfall der Veranstaltung aus Gründen, die der RVR und die Partner an den Veranstaltungsorten nicht zu vertreten haben, werden dem Inhaber der Eintritts-karte keine Ersatzansprüche gewährt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn eine Veranstaltung durch höhere Gewalt, Streik oder wegen anderer Ereignisse (wie Unwetter), die der RVR und die Partner an den Veranstaltungsorten nicht zu vertreten haben, abgebrochen werden muss oder ausfällt.

Der RVR hat nur begrenzt Einfluss auf die Öffnungszeiten der beteiligten Ver-anstaltungsorte sowie auf Programmabläufe und Programmänderungen. Die Angaben im Programmheft erfolgen vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen des Programms oder bei den beteiligten Mitwirkenden. Bei Programmänderungen be-steht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Minderung des Eintrittspreises. Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf der Website www.wissensnacht.ruhr.

Der Inhaber des WissensNacht Ruhr-Tickets erhält während des Veranstaltungs-zeitraums freien Zugang zu den Veranstaltungsorten und von 16 bis 24 Uhr, zu den Shuttle-Bussen von 16 bis 24 Uhr sowie zum Nahverkehrsnetz des VRR (2. Klasse) am Donnerstag, 2.10.2014, von 15 Uhr bis 1 Uhr des Folgetages.

Sollte wegen Überfüllung eines Veranstaltungsortes oder Busses dem Inhaber des WissensNacht Ruhr-Tickets der Zutritt verweigert werden, so hat dieser kei-nen Anspruch auf Rückerstattung oder Minderung des Ticketpreises. Handelt der Besucher den entsprechenden Anweisungen des WissensNacht Ruhr-Personals zuwider, behält sich der RVR bzw. der jeweilige Hausrechtsinhaber vor, gegen ihn ein Hausverbot auszusprechen. Bei Überfüllung eines Veranstaltungsortes

bzw. eines Busses erhält der Inhaber des WissensNacht Ruhr-Tickets erst dann Zutritt, wenn wieder Raum für zusätzliche Gäste vorhanden ist. Darüber hinaus gelten die Hausordnungen der Veranstaltungsorte.

Die Eintrittskarte bzw. das Kontrollarmband darf im Rahmen der WissensNacht Ruhr nur von ein und derselben Person benutzt und nicht an Dritte weitergegeben werden.

Im Hinblick auf den Service zur Nutzung des o. g. Nahverkehrsnetzes des VRR besteht zwischen dem Kunden und dem Beförderungsunternehmen ein geson-dertes Vertragsverhältnis, für das die Bestimmungen der dem VRR zugehörigen Verkehrsunternehmen gelten.

Der RVR haftet für schuldhaft verursachte Schäden an Leben, Körper und Ge-sundheit sowie in Haftungsfällen nach dem Produkthaftungsgesetz unbeschränkt.

Für Schäden an sonstigen Gütern gilt Folgendes: Der RVR haftet bei Vorsatz im Umfang unbeschränkt und bei grober Fahrlässigkeit in den Fällen ebenfalls unbeschränkt, wenn wesentliche Vertragspflichten verletzt werden. Bei grober Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren unmit-telbaren Schaden beschränkt, wenn nur unwesentliche Vertragspflichten verletzt wurden. In gleichem Umfang ist die Haftung begrenzt bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

Bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten haftet der RVR nicht.

Soweit die Haftung des RVR ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung der eingeschalteten Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen und für die Partner an den Veranstaltungsorten und für deren Erfüllungs- und Verrich-tungsgehilfen sowie die Teilnehmer der WissensNacht Ruhr (siehe Seite 117) und für deren Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen.

Zu keinem der Veranstaltungsorte dürfen gefährliche oder sonstige Gegenstände, die sich als Wurfgeschosse verwenden lassen (insbesondere Flaschen und Dosen), mitgebracht werden.

An den jeweiligen Veranstaltungsorten dürfen für kommerzielle Zwecke keinerlei Tonbandgeräte, Film-, Foto- oder Videokameras für Ton- oder Bildaufnahmen benutzt werden.

Jeder Besucher der Veranstaltung willigt darin ein, dass der RVR und die Partner an den Veranstaltungsorten während der Veranstaltung – ohne zur Zahlung einer Vergütung verpflichtet zu sein – berechtigt sind, Bild- und Tonaufnahmen der Besucher zu erstellen und/oder durch Dritte erstellen zu lassen, diese zu verviel-fältigen, zu senden und in jeglichen audiovisuellen Medien zu nutzen und/oder durch Dritte vervielfältigen, senden und nutzen zu lassen. Diese Rechte gelten räumlich und zeitlich unbeschränkt.

Kinder unter 6 Jahren sowie berechtigte Begleitpersonen von Schwerbehinderten erhalten freien Eintritt zu allen Veranstaltungsorten und zu allen WissensNacht Ruhr-Shuttle-Linien. Für die Nutzung des ÖPNV gelten die Bestimmungen der dem VRR zugehörigen Verkehrsunternehmen.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Page 61: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

120 121

Seite 4: RVR/Volker Wiciok Seite 6: Dietmar Wadewitz Seite 14: Hochschule Rhein-Waal/Ralf Darius Seite 16: IMD Seite 17: BFT, Carina Jahn, FreddArt Streetpainting Seite 18: FreddArt Streetpainting, HSHL, Sergey Mukhametov Seite 19: Jessica Szczuka, FiW/Jens Schneider Seite 20: NEMOS GmbH, Jens Neugebauer Seite 21: DB Sediments GmbH, EUROScience, Carina Jahn Seite 22: BFT, IN-EAST, Konfuzius-Institut Metropole Ruhr Seite 23: IN-EAST, FiW/Thomas Siekmann Seite 24: Jens Neugebauer, Volker Lannert Seite 26: CENIDE Seite 27: CENIDE, NanoFocus AG, ICAN/CENIDE Seite 28: CENIDE/Ulrich Hagemann, CENIDE/AG C. Schulz/Wiggers Seite 29: CENIDE/Samer Suleiman Seite 30: Lehrstuhl für Metallurgie der Eisen- und Stahlerzeugung, 2 x CENIDE Seite 32: UDE Seite 33: 4 x UDE Seite 34: 3 x UDE Seite 36: IUTA Seite 37: IUTA Seite 38: Hochschule Rhein-Waal Seite 39: Hochschule Rhein-Waal, 2 x Hochschule Rhein-Waal/Fakultät Gesellschaft und Ökonomie, Hochschule Rhein-Waal Seite 40: Hochschule Rhein-Waal/Ralf Darius, Hochschule Rhein-Waal, Hochschule Rhein-Waal/Fakultät Kommunikation und Umwelt, Hochschule Rhein-Waal/Ralf Darius Seite 41: Hochschule Rhein-Waal/Ralf Darius, Hochschule Rhein-Waal, Hochschule Rhein-Waal/Ralf Darius Seite 42: Haus der Technik, GWI, Legotopia Seite 44: Haus der Technik Seite 45: Wolfgang Herzberg Seite 46: Britta Busse, Katharina Brach Seite 47: Planergruppe Oberhausen, Legotopia Seite 48: city2science Seite 49: Freilassinger Anzeiger, WiD Seite 50: Evonik Cyber-Classroom, Kuttler Seite 51: N/A, computergeneriert, 2 x city2science, RWE Seite 52: Jens Schneider, DWD Seite 53: RWI, Haus der Technik Seite 54: Haus der Technik, elfe Seite 55: Mark Wohlrab Seite 56: GWI Seite 57: 2 xGWI Seite 58: FOM Seite 59: 4 x FOM Seite 60: FOM/Tom Schulte, 3 x FOM Seite 61: FOM Seite 64: Wissenschaftspark Gelsenkirchen GmbH Seite 65: Andrea Römer, Jeff Raps Seite 66: Michael Bradke, GeKita FoMo, Wissenschaftspark Gelsenkirchen GmbH Seite 67: Schülerlabor „Biologie trifft Technik“/Renger, Energie Impuls OWL, Deutsches Museum Bonn, TU Dortmund Seite 68: Karin Ressel, Andrea Römer, city2science Seite 69: XLAB/Dräger, Eventfotografie Düsseldorf, VDI Seite 70: VDI, Wissenschaftspark Gelsenkirchen GmbH, E.ON SE Seite 71: Michael Bradke, 2 x Westfälische Hochschule Seite 72: 2 x Westfälische Hochschule, VDI Seite 73: Jeff Raps Seite 76: RUB/Nelle Seite 77: 2 x Worldfactory Rendering Seite 78: 2 x Geopark Ruhrgebiet e.V., RUB/Gemmeke Seite 79: RUB/Loos, Hochschule Bochum, RUB/EneSys Seite 80: TFH Georg Agricola; Hochschule Bochum, Worldfactory Rendering, EnergieAgentur.NRW Seite 81: Johanna Esser, José Posada, Folkwang Universität der Künste Seite 82: C60, National Museum of Emerging Science and Innovation Tokyo, zdi-Netzwerk IST.Bochum.NRW Seite 83: i-stock, TFH Georg Agricola. Illustration: Paul Moss Seite 84: Hochschule Bochum, RUB/Schirdewahn Seite 85: Hochschule Bochum, RUB/EneSys Seite 86: Hochschule Bochum, RUB/SFT-TR 87, Ingenieure ohne Grenzen Seite 87: DOMAR Film GmbH, RUB/Nelle Seite 88: TFH Georg Agricola, GeoPark Ruhrgebiet e.V. Seite 89: F. Otto, 2 x Holger Born Seite 90: Stadt Bochum/André Grabowski, Wolfgang Wedel Seite 91: Hochschule Bochum, EBZ Business School Seite 92: Vera Evelt, AKAFÖ Seite 93: RUB/Nelle Seite 94: city2science Seite 96: Hannes Woidich Seite 97: Carrera Rennbahnvermietung, Abacus Theater Seite 98: Abacus Theater, Jan Brechmann Seite 99: Lutz Kampert, city2science, Hans-Joachim Ebel/Jaqueline Weißbon Seite 100: Claudius Lazzeroni Seite 101: city2science, RUB/Loos, ISAS Seite 102: Stephanie Olschefski, ie3 Seite 103: Daniel Bläser Seite 104: Alex von Bohlen/ISAS, ISAS Seite 105: Fachhochschule Südwestfalen, TU Dortmund Seite 106: Carrera Rennbahnvermietung, Alex von Bohlen/ISAS Seite 107: IGF, Mara Döhmen, 2 x S. Müller/TZWL Seite 108: TZWL, TZWL, S. Müller/TZWL, chones/photocase.de Seite 109: Sigurd Steinprinz

BILDNACHWEISE

!SING MIT AUF SCHALKE

AM 23. MAI 2015

© M

anfr

ed V

ollm

er

Ein Projekt von: Konzept & Programm:Veranstalter: Kooperationspartner:

Der Gänsehautmoment in der VELTINS-Arena während des Kulturhauptstadtjahres ist unvergessen und wieder möglich – wenn 20.000 Menschen bis zum 10. Oktober 2014 eine Karte verbindlich vorbestellen. Lasst uns die Arena mit den schönsten Stimmen der Welt füllen – Euren eigenen!Zur Registrierung: www.veltins-arena.de

www.dayofsong.de

019_SING Schalke Anz DL_h.indd 1 31.07.14 09:37

Page 62: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

122

MOBILITÄT Ob WissensExpress oder öffentlicher Nahverkehr, am Veranstaltungstag sind Sie mit dem WissensNacht Ruhr-Ticket kostenlos unterwegs.

ÖFFENTLICHER NAHVERKEHR

• Freie Fahrt im Nahverkehrsnetz des VRR (2. Klasse) am Veranstaltungstag von 15 Uhr bis 1 Uhr des Folgetages

• Die Tram 107 und Tram 302 verkehren am Veranstaltungstag außerplanmäßig bis 1 Uhr des Folgetages

• Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: +49 (0)1803 504030 (0,09 Euro/Min. aus dem Festnetz, max. 0,42 Euro/Min. aus dem Mobilfunknetz)

• Für eine detaillierte Fahrplanauskunft, speziell in den Abendstunden, scannen Sie bitte diesen QR-Code oder informieren Sie sich auf der Internetseite des VRR (www.vrr.de):

ORIENTIERUNG

Informationspersonal steht Ihnen an folgenden Standorten zur Verfügung:

• An den Hauptbahnhöfen Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Bochum und Dortmund

• An den WissensExpress-Haltestellen• An den Veranstaltungsorten

Das Informationspersonal gibt Ihnen gerne allge-meine Informationen zur WissensNacht Ruhr sowie Auskunft über Abfahrtszeiten der WissensExpresse.

DER WISSENSEXPRESS (WE) Die drei WissensExpress-Linien verkehren am Veranstaltungstag im 30-Minuten-Takt:

Institut für Energie- und Umwelttechnik – Duisburg Hbf. – Tectrum – NETZ/Fakultät für Physik WE1

Institut für Energie- und Umwelttechnik 14:58 15:28 15:58 16:28 23:28 23:58 00:28 00:58

Duisburg Hbf. 15:20 15:50 16:20 16:50 23:50 00:20 00:50 01:20

Tectrum 15:25 15:55 16:25 16:55 23:55 00:25 00:55 01:25

NETZ/ Fakultät für Physik 15:31 16:01 16:31 17:01 00:01 00:31 01:01 01:31

NETZ/ Fakultät für Physik 15:14 15:44 16:14 16:44 23:44 00:14 00:44 01:14

Tectrum 15:20 15:50 16:20 16:50 23:50 00:20 00:50 01:20

Duisburg Hbf. 15:25 15:55 16:25 16:55 23:55 00:25 00:55 01:25

Institut für Energie- und Umwelttechnik 15:47 16:17 16:47 17:17 00:17 00:47 01:17 01:47

ALL

E 30

MIN

UTE

N

Haus der Technik – FOM Hochschule – Gas- und Wärme-InstitutWE3

Haus der Technik 15:30 16:00 16:30 17:00 23:00 23:30 00:00 00:30

FOM Hochschule 15:36 16:06 16:36 17:06 23:06 23:36 00:06 00:36

Gas- und Wärme- Institut 15:56 16:26 16:56 17:26 23:26 23:56 00:26 00:56

Gas- und Wärme- Institut 16:15 16:45 17:15 17:45 23:15 23:45 00:15 00:45

FOM Hochschule 16:32 17:02 17:32 18:02 23:32 00:02 00:32 01:02

Haus der Technik 16:34 17:04 17:34 18:04 23:34 00:04 00:34 01:04

ALL

E 30

MIN

UTE

N

Duisburg Hbf. – Hochschule Rhein-Waal, Kamp-Lintfort WE2Hochschule Rhein-Waal, Kamp-Lintfort 15:30 16:00 16:30 17:00 23:00 23:30 00:00 00:30

Duisburg Hbf. 16:15 16:45 17:15 17:45 23:45 00:15 00:45 01:15

Duisburg Hbf. 15:30 16:00 16:30 17:00 23:00 23:30 00:00 00:30

Hochschule Rhein-Waal, Kamp-Lintfort 16:15 16:45 17:15 17:45 23:45 00:15 00:45 01:15

ALL

E 30

MIN

UTE

N

Page 63: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung

RE3

RB43

S2

S3S2S1

S2 S3

S1 S1RE1 RE2 RE6 RE11 RE1 RE6 RE11 RE1 RE6 RE11RE16 RB40

RE312‘16‘

18‘ 17‘ 22‘

8‘19‘29‘

35‘

7‘

28‘

2‘

1‘8‘

10‘

8‘

2‘12‘

13‘

1‘

8‘

8‘

12‘ 12‘ 11‘

6‘ 17‘

34‘

18‘

4‘

45‘

6‘5‘

22‘

11‘

22‘

S2RE3S2

RE3

RE5

RB

33R

B35

S2107

WE3

WE1

WE1

WE2

RE2

RB

42

RB

46 302

U35

DORTMUNDER U

BLUESQUARE

HAUS DERTECHNIK

WISSENSCHAFTSPARKGELSENKIRCHEN

Tectrum

HochschuleRhein-Waal,Kamp-Lintfort

NETZ/ Fakultät für Physik

Gas- undWärme-Institut

FOMHochschule

Institut für Energie- und Umwelttechnik

12‘

DUISBURG ESSEN BOCHUM

GELSENKIRCHEN

DORTMUND

OBERHAUSEN

HERNE

WissensExpress (WE + Nr.) im 30-Minuten-Takt

Regional-Express/Regionalbahn

S-Bahn

U-/Straßenbahn

Fahr-/Fußwegezeit in Minuten (ca.)

Fußläufige Entfernung vom Hbf. zum Veranstaltungsort

(Haupt-)Bahnhof

MOBILITÄTSPLAN

Page 64: 2. OKTOBER 2014 16:00 – 24:00 UHR PROGRAMM€¦ · eindrückliche Begegnungen in der ersten WissensNacht Ruhr. ... Am 2. Oktober heißt es ... Suche nach Lösungen für die Bewältigung