of 4 /4
Nachrichten der Woche 20 Minuten Magdeburg Ministerpräsidenten treffen sich Seite 2 Blick über Magdeburg Panoramatafeln eingeweiht Seite 3 16. OKTOBER 2010 1. JAHRGANG/ 42. WOCHE www.20minutenmagdeburg.de Gastkommentar Finanzminister Jens Bullerjahn Seite 2 Flugalarm im Magdeburger Zoo Falknerei gestaltet Programm für die Gäste Aus dem Revier 85-Jähriger stirbt bei Verkehrsunfall Magdeburg (dapd). Ein 85- jähriger Magdeburger ist am Sonntag bei einem Verkehrsun- fall ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben war der Rentner mit seinem Pkw die Sohlener Straße in Richtung Magdeburg gefahren, etwa 800 Meter vor dem Ortseingang Magdeburg aus bislang unge- klärter Ursache von der Fahr- bahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der Mann erlag am Unfallort seinen Verlet- zungen. Mann tritt nach Polizistin Magdeburg (mm). Eine 22- Jährige stellte Dienstag in der Lübecker Straße einen Mann fest, der auf ihrem Fahrrad unterwegs war. Dieses Rad hatte sie im August als gestohlen gemeldet. Zusammen mit einem Zeugen hielt sie den Mann fest und informierte die Polizei. Die eintreffenden Beamten stellten fest, dass an dem Rad die Rah- mennummer entfernt wurde. Daraufhin wollte der Täter flüch- ten. Als dies misslang, versuchte der Mann die Beamtin zu treten. Die Beamtin konnte ausweichen und den Mann festnehmen. Konferenz in Magdeburg Gew inner Seit diesem Montag heißt es im Magdeburger Zoo: Vor- sicht – Flugalarm. Die Event- falknerei Thomas Wamser führt täglich zwei Flug- schauen mit Greifvögeln durch. Gerade in den Herbstferien ist das eine echte Attraktion, nicht nur für kleine Zoogäste und Hobby-Ornithologen. Vom kleinen amerikanischen Buntfalken bis zu „Hera", einem ungefähr fünf Jahre alten Weisskopfseeadler." Mit seinem Gewicht von fünf Kilogramm und einer Spannweite von über 2,2 Metern ist er wahrlich der König unter den Greifvö- gel.", so Thomas Wamser (Foto). Seit fünf Jahren ist die Falknerei bereits Dauer- gast im Zoo. Aber jede Vor- stellung ist anders, denn die Tiere reagieren schließlich auf ihre Umgebung. Span- nend ist es allemal, denn es werden fast alle Jagdinstink- te der Vögel vorgeführt. Des- halb sollten Gäste auch den Kopf einziehen, wenn der Falke mit weit über 100 Stundenkilometern zum Sturzflug ansetzt. Staatsminister Rainer Robra Seite 4 Lange Haftstrafen für drei Brüder Verurteilt wegen Raubes mit Todesfolge Magdeburg (dapd). Drei Brüder sind vom Landgericht Magdeburg kürzlich wegen des Tatsachenbestandes Raub mit Todesfolge zu jeweils zwölf Jahren Haft ver- urteilt worden. Die ausführenden Richter des Landesgerichtes sahen es als erwiesen an, dass die 26- jährigen Zwillinge und deren ein Jahr jüngerer Bruder im September des vergangenen Jahres ihrem 29-jährigen Opfer an dessen Arbeitsstätte in der Ortschaft Barleben auflauerten und ihn gemein- sam töteten, um dessen elek- tronische Bankkarte zu ent- wenden. Nach der Tat hatten die Täter ihr Opfer in eine Tonne gesteckt, mit Benzin über- gossen und angezündet. Kurz darauf versenkten sie den Toten in einem See im Salzlandkreis. Die Staatsanwaltschaft hatte eine lebenslange Frei- heitsstrafe für alle drei Brü- der gefordert. Die Verteidi- gung hatte hingegen für einen der drei jungen Män- ner wegen Körperverletzung mit Todesfolge eine Haftstra- fe von sechs Jahren gefor- dert. Für die anderen beiden Männer hatten die zuständi- gen Anwälte Freisprüche gefordert. Saniertes Wehr wurde übergeben Scherenschnitt am vergangenen Samstag Magdeburg (eb). Minister- präsident Prof. Wolfgang Böh- mer (r.), der Minister für Land- wirtschaft und Umwelt Dr. Hermann Onko Aeikens (m.) und Burkhard Henning, Geschäftsführer des Landes- betrieb fü r Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sach- sen-Anhalt vollzogen vergan- genen Samstag die offizielle Inbetriebnahme des sanierten Pretziener Wehres. Das 134 Meter lange Pretziener Wehr ist der Hochwasserschutzbau für Magdeburg und Schöne- beck. Das Wehr kann 30 Prozent der Hochwasserfluten weit- läufig über Biederitz an den Städten Magdeburg und Schö- nebeck vorbei leiten. Es schützt nicht nur Magdeburg, sondern das ganze Gebiet zwi- schen den beiden alten Flus- sarmen. 1869 kam es zum Beschluss der Preußischen Regierung zum Bau des Elbe-Umflutka- nals und des Pretziener Weh- res. 1871 bis 1875 wurde das Pretziener Wehr vorwiegend von italienischen Bauarbei- tern und französischen Kriegs- gefangenen gebaut. Auf der Pariser Weltausstellung 1889 erhielt das Pretziener Wehr eine Goldmedaille. In den letzten Jahren wur- den zahlreiche Instandset- zungsarbeiten an den Metall- teilen und dem Mauerwerk vorgenommen. Jetzt ist es aber wieder für die nächsten 100 Jahre fit. Noch vor wenigen Tagen zeig- te das Wehr wieder seine Wichtigkeit. Magdeburg hatte einen Elbpegel von 5,06 Metern, bei 5,92 Metern am Messpunkt Barby wird das Wehr geöffnet. Glück gehabt. Bürgerentscheid zur Landtagswahl Neubau der Ulrichskirche Magdeburg (dapd). Mag- deburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) will einen möglichen Bürgerent- scheid zum Wiederaufbau der Ulrichskirche zusammen mit den Landtagswahlen am 20. März 2011 durchführen. Die Landtagswahl sei ein guter Termin, zu dem ein sol- cher Entscheid professionell vorbereitet werden könne, sagte Trümper kürzlich in Magdeburg. Die Einwohner von Magdeburg sollen dabei über den Kauf eines Grund- stückes zum Wiederaufbau der in den Nachkriegsjahren gesprengten Ulrichskirche abstimmen. Derzeit prüfe die Stadtver- waltung alle eingereichten Unterschriften für einen Bürgerentscheid. „Ich gehe davon aus, dass mehr als 10.000 gültige Unterschrif- ten vorliegen und damit das Quorum für einen Bürge- rentscheid erreicht wird", sagte der Oberbürgermei- ster. Die im Zweiten Weltkrieg weitgehend unversehrt gebliebene Ulrichskirche im Stadtzentrum von Magde- burg war am 5. April 1956 zu DDR-Zeiten gesprengt wor- den. Seit mehreren Jahren widmet sich ein Kuratorium dem Wiederaufbau. Eigentümerstandortgemeinschaft lädt ein! Unser Standortbüro Klosterbergestraße 20 ist auch offen und berät Sie gern. Glindenberger Hof 3 Sterne Hotel & Restaurant Wolmirstedter Straße 3 39326 Glindenberg Tel: 039201 707003 www.glindenbergerhof.de Im monatlichen Wechsel vier verschiedene 3-Gänge-Menüs für 10,00 3 Menüs finden Sie im Internet Sie feiern bei uns, ihre Gäste wohnen bei uns für 15,00 3 im Hotel.

20 Minoten Magdeburg

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Nachrichten der Woche vom 23.10.2010

Text of 20 Minoten Magdeburg

  • Nachrichten der Woche

    20 Minuten MagdeburgMinisterprsidenten treffen sich

    Seite 2

    Blick ber MagdeburgPanoramatafeln eingeweiht

    Seite 3

    16. OKTOBER 2010 1. JAHRGANG/ 42. WOCHE www.20minutenmagdeburg.de

    GastkommentarFinanzminister Jens Bullerjahn

    Seite 2

    Flugalarm im Magdeburger ZooFalknerei gestaltet Programm fr die Gste

    Aus dem Revier

    85-Jhriger stirbt beiVerkehrsunfallMagdeburg (dapd). Ein 85-

    jhriger Magdeburger ist amSonntag bei einem Verkehrsun-fall ums Leben gekommen.Nach Polizeiangaben war derRentner mit seinem Pkw dieSohlener Strae in RichtungMagdeburg gefahren, etwa 800Meter vor dem OrtseingangMagdeburg aus bislang unge-klrter Ursache von der Fahr-bahn abgekommen und gegeneinen Baum geprallt. Der Mannerlag am Unfallort seinen Verlet-zungen.

    Mann tritt nach PolizistinMagdeburg (mm). Eine 22-Jhrige stellte Dienstag in derLbecker Strae einen Mannfest, der auf ihrem Fahrradunterwegs war. Dieses Rad hattesie im August als gestohlengemeldet. Zusammen mit einemZeugen hielt sie den Mann festund informierte die Polizei. Dieeintreffenden Beamten stelltenfest, dass an dem Rad die Rah-mennummer entfernt wurde.Daraufhin wollte der Tter flch-ten. Als dies misslang, versuchteder Mann die Beamtin zu treten.Die Beamtin konnte ausweichenund den Mann festnehmen.

    Konferenz in Magdeburg Gewinner

    Seit diesem Montag heit esim Magdeburger Zoo: Vor-sicht Flugalarm. Die Event-falknerei Thomas Wamserfhrt tglich zwei Flug-schauen mit Greifvgelndurch. Gerade in denHerbstferien ist das eineechte Attraktion, nicht nurfr kleine Zoogste undHobby-Ornithologen. Vomkleinen amerikanischenBuntfalken bis zu Hera",einem ungefhr fnf Jahrealten Weisskopfseeadler."Mit seinem Gewicht von fnfKilogramm und einerSpannweite von ber 2,2Metern ist er wahrlich derKnig unter den Greifv-gel.", so Thomas Wamser(Foto). Seit fnf Jahren istdie Falknerei bereits Dauer-gast im Zoo. Aber jede Vor-stellung ist anders, denn dieTiere reagieren schlielichauf ihre Umgebung. Span-nend ist es allemal, denn eswerden fast alle Jagdinstink-te der Vgel vorgefhrt. Des-halb sollten Gste auch denKopf einziehen, wenn derFalke mit weit ber 100Stundenkilometern zumSturzflug ansetzt.

    Staatsminister Rainer Robra

    Seite 4

    Lange Haftstrafenfr drei Brder

    Verurteilt wegen Raubes mit TodesfolgeMagdeburg (dapd). Drei

    Brder sind vom LandgerichtMagdeburg krzlich wegendes TatsachenbestandesRaub mit Todesfolge zujeweils zwlf Jahren Haft ver-urteilt worden.Die ausfhrenden Richter

    des Landesgerichtes sahen esals erwiesen an, dass die 26-jhrigen Zwillinge und derenein Jahr jngerer Bruder imSeptember des vergangenenJahres ihrem 29-jhrigenOpfer an dessen Arbeitsstttein der Ortschaft Barlebenauflauerten und ihn gemein-sam tteten, um dessen elek-tronische Bankkarte zu ent-wenden.

    Nach der Tat hatten dieTter ihr Opfer in eine Tonnegesteckt, mit Benzin ber-gossen und angezndet.Kurz darauf versenkten sieden Toten in einem See imSalzlandkreis.Die Staatsanwaltschaft

    hatte eine lebenslange Frei-heitsstrafe fr alle drei Br-der gefordert. Die Verteidi-gung hatte hingegen freinen der drei jungen Mn-ner wegen Krperverletzungmit Todesfolge eine Haftstra-fe von sechs Jahren gefor-dert. Fr die anderen beidenMnner hatten die zustndi-gen Anwlte Freisprchegefordert.

    Saniertes Wehr wurde bergebenScherenschnitt am vergangenen Samstag

    Magdeburg (eb). Minister-prsident Prof. Wolfgang Bh-mer (r.), der Minister fr Land-wirtschaft und Umwelt Dr.Hermann Onko Aeikens (m.)und Burkhard Henning,Geschftsfhrer des Landes-betrieb fur Hochwasserschutzund Wasserwirtschaft Sach-sen-Anhalt vollzogen vergan-genen Samstag die offizielleInbetriebnahme des saniertenPretziener Wehres. Das 134Meter lange Pretziener Wehrist der Hochwasserschutzbaufr Magdeburg und Schne-beck.Das Wehr kann 30 Prozent

    der Hochwasserfluten weit-lufig ber Biederitz an denStdten Magdeburg und Sch-nebeck vorbei leiten. Esschtzt nicht nur Magdeburg,sondern das ganze Gebiet zwi-schen den beiden alten Flus-sarmen.

    1869 kam es zum Beschlussder Preuischen Regierungzum Bau des Elbe-Umflutka-nals und des Pretziener Weh-res. 1871 bis 1875 wurde dasPretziener Wehr vorwiegendvon italienischen Bauarbei-tern und franzsischen Kriegs-gefangenen gebaut. Auf derPariser Weltausstellung 1889erhielt das Pretziener Wehreine Goldmedaille.In den letzten Jahren wur-

    den zahlreiche Instandset-zungsarbeiten an den Metall-teilen und dem Mauerwerkvorgenommen.Jetzt ist es aber wieder fr

    die nchsten 100 Jahre fit.Noch vor wenigen Tagen zeig-te das Wehr wieder seineWichtigkeit. Magdeburg hatteeinen Elbpegel von 5,06Metern, bei 5,92 Metern amMesspunkt Barby wird dasWehr geffnet. Glck gehabt.

    Brgerentscheidzur Landtagswahl

    Neubau der UlrichskircheMagdeburg (dapd). Mag-

    deburgs OberbrgermeisterLutz Trmper (SPD) willeinen mglichen Brgerent-scheid zum Wiederaufbauder Ulrichskirche zusammenmit den Landtagswahlen am20. Mrz 2011 durchfhren.Die Landtagswahl sei einguter Termin, zu dem ein sol-cher Entscheid professionellvorbereitet werden knne,sagte Trmper krzlich inMagdeburg. Die Einwohnervon Magdeburg sollen dabeiber den Kauf eines Grund-stckes zum Wiederaufbauder in den Nachkriegsjahrengesprengten Ulrichskircheabstimmen.

    Derzeit prfe die Stadtver-waltung alle eingereichtenUnterschriften fr einenBrgerentscheid. Ich gehedavon aus, dass mehr als10.000 gltige Unterschrif-ten vorliegen und damit dasQuorum fr einen Brge-rentscheid erreicht wird",sagte der Oberbrgermei-ster.Die im Zweiten Weltkrieg

    weitgehend unversehrtgebliebene Ulrichskirche imStadtzentrum von Magde-burg war am 5. April 1956 zuDDR-Zeiten gesprengt wor-den. Seit mehreren Jahrenwidmet sich ein Kuratoriumdem Wiederaufbau.

    Eige

    ntm

    erstan

    dortge

    meins

    chaf

    t ldt

    ein!

    Unser S

    tand

    ortbro Klos

    terberge

    strae

    20 ist

    auch offen

    und be

    rt S

    ie ge

    rn.

    Glindenberger Hof3 Sterne Hotel & Restaurant

    Wolmirstedter Strae 339326 Glindenberg

    Tel: 039201 707003www.glindenbergerhof.de

    Im monatlichen Wechsel

    vier verschiedene

    3-Gnge-Mens

    fr 10,00 3Mens finden Sie im

    Internet

    Sie feiern bei uns,ihre Gste wohnen bei uns

    fr 15,00 3 im Hotel.

  • Investitionen fr StraenVerkehrsministerium ermittelt langfristigen Finanzierungsbedarf

    Hauptstadt fr zwei TageMinisterprsidentenkonferenz am 21. und 22. Oktober in Magdeburg

    Magdeburg (eb). Sachsen-Anhalts Verkehrsministeriumbegrt es, dass der Landes-rechnungshof in seinem jngs-ten Bericht das Thema der Stra-enerhaltung in den Fokus derffentlichen Wahrnehmungrckt.Auch ich bin der Auffassung,dass knftig mehr in den Erhaltder vorhandenen Infrastrukturinvestiert werden muss, uer-te Verkehrsminister Karl-Heinz

    Daehre (CDU). Dafr sei eineangemessene Mittelausstattungzwingend erforderlich. Miteiner Strae verhlt es sich wiemit einem Auto: Wenn die regel-mige Pflege vernachlssigtwird, lsst sich der funktions-tchtige Zustand auf Dauernicht erhalten, fgte Daehrehinzu. hnlich wie fr die Brcken imLand wird nach Auskunft desMinisters eine Strategie erarbei-

    tet, die den mittel- und langfris-tigen Finanzbedarf detailliertaufzeigt und als Richtschnur frdie finanzielle Sicherstellung derErhaltungsmanahmen dienensoll. Dabei msse knftig auchdie Zunahme von unvorherge-sehenen Witterungsverhltnis-sen bercksichtigt werden,betonte Daehre mit Blick auf dieerheblichen Straenschdennach dem jngsten Winter.Anderenfalls bestehe die Gefahr,

    dass planmige Erhaltungs-manahmen nicht mit der not-wendigen Konsequenz realisiertwerden knnten.

    VON CHRISTIAN WOHLT

    In dieser Woche war Magde-burg so etwas wie die zweiteHauptstadt der Bundesrepu-blik. Am Donnerstag undFreitag trafen sich hier dieRegierungschefs der 16 Bun-deslnder zu ihrer Jahreskon-ferenz. Sachsen-Anhalt hattezu Monatsbeginn turnusm-ig den Vorsitz der Minister-prsidentenkonferenz vonRheinland-Pfalz bernom-men.Der protokollarische Aufwandwar fr das Land bisher ein-malig. Neben den Beratungenim Herrenkrug-Hotel gab esein gemeinsames Bankett inder Johanniskirche. Fr dieEhepartner der Ministerprsi-denten sei ein Begleitpro-gramm zusammengestelltworden, dass nicht nur touris-tische Reize des Landes in denMittelpunkt stelle (unteranderem Besichtigung desDomschatzes Halberstadt),berichtet der fr die Organisa-tion zustndige Chef derStaatskanzlei Sachsen-

    Anhalts, Rainer Robra (CDU).Bei Besuchen des Leibniz-Instituts fr Pflanzengenetikund KulturpflanzenforschungGatersleben (IPK) und desFraunhofer Instituts frFabrikbetrieb und automati-sierung IFF in Magdeburg seies auch darum gegangen, diewissenschaftliche Leistungsf-higkeit des Landes zu zeigen. Whrend der Jahreskonferenz

    ging es unter anderem um dasThema Rundfunkgebhren.Die Lnder wollen einenWechsel von der gertebezo-genen Erhebung der Rund-funkgebhr fr die ffentlich-rechtlichen Rundfunkanstal-ten hin zu einem wohnungs-und betriebsstttenbezogenenBeitrag. Politisches Ziel sei es,so Robra, dass der neue Rund-funkbeitrag nicht hher aus-fllt als die derzeitige monatli-che Rundfunkgebhr von17,98 Euro. Die neue Rund-funkbeitragsordnung soll zumJahr 2013 wirksam werden. Als weitere Thema stand dieZukunft des Lotteriemonopolsauf der Tagesordnung. Derderzeitige Glcksspielstaats-vertrag gilt seit dem 1. Januar2008. Er luft mit Ablauf desvierten Jahres nach seinemInkrafttreten, also Ende 2011.Auerdem beschftigteen sichdie Ministerprsidenten mitdem Thema der Verlegung derzentralen Feier zum Tag derdeutschen Einheit nach Ber-lin. Bisher wechselt der Ort mitdem Vorsitz im Bundesrat.

    Der Zukunftzugewandt

    Magdeburg (eb). Der Stiftungs-rat der Zukunftsstiftung desLandes Sachsen-Anhalt hat aufseiner jngsten Sitzung ein wei-teres Frderprojekt beschlos-sen. Die Stiftung untersttztdamit die Errichtung von Stif-tungsprofessuren an ffentli-chen Hochschulen des LandesSachsen-Anhalt. Ziel der finan-ziellen Frderung ist die Profil-bildung an den Hochschulendes Landes. Insbesondere sollder weitere Ausbau von Berei-chen in Forschung und Lehreuntersttzt werden, die beson-dere Wirkung fr die wirtschaft-liche Entwicklung des Landeshaben. Wirtschaftsminister Rei-ner Haseloff (CDU) erwartet vondieser Frderung neue Impulsefr einen noch effizienterenWissenstransfer zwischen denHochschulen und den Unter-nehmen des Landes. Auch seidie Absicherung des Bedarfs anhochqualifizierten Fachkrfteneine wichtige Zukunftsaufgabe,so der Minister. Fr 2010 istzunchst die Frderung einerStiftungsprofessur ausgelobt.Bis zum 25. Oktober 2010 kn-nen die Hochschulen des Lan-des Sachsen-Anhalt Antrge andie Zukunftsstiftung des Lan-des richten.

    In Magdeburg trafen sich die Regierungschefs der 16 Bundeslnder. Foto: Uhlmann

    Staatsminsiter Rainer Robraorganisierte die Konferenz.Foto: ctpress

    SPD und BUND starten KampagneMagdeburg (eb). Der SPD-Landesverband Sachsen-Anhalt und der BUND-Lan-desverband (Bund fr Umweltund Naturschutz Deutsch-land) haben gemeinsam dieKampagne Arbeit statt Kern-kraft gestartet. Sie richtet sichgegen die geplante Verlnge-rung der Laufzeiten fr Atom-kraftwerke durch die Bundes-regierung. Die landesweiteKampagne wird bis zum Endedes Jahres laufen.BUND und SPD warnendavor, dass das EnergielandSachsen-Anhalt wird zum Ver-lierer der Verlngerung derLaufzeiten von Kernkraftwer-

    ken wird. Whrend die Ener-giekonzerne vor allem von denverlngerten Laufzeiten mitzustzlichen Milliardengewin-nen bis 2040 profitieren, gera-ten Arbeitspltze im Bereichder Zukunftsenergien in Sach-sen-Anhalt in ernsthafteGefahr, erklrte die SPD-Lan-desvorsitzende Katrin Budde.Sachsen-Anhalt ist Standortfr Spitzentechnologie imEnergiebereich geworden,darauf wollen wir aufbauenund mehr Jobs im Land schaf-fen, ergnzt Marko Mhl-stein, Vorsitzender des SPD-Landesfachausschusses Ener-gie.

    EingeschriebenMagdeburg (eb). Fr dasWintersemester 2010/2011haben sich bislang 9.200neue Studenten (Erstimma-trikulation) an den staatli-chen Hochschulen Sach-sen-Anhalts eingeschrie-ben. Damit wird die Vorga-be fr den Hochschulpaktauch in diesem Jahr erfllt,obwohl die Zahl der Studi-enanfnger gegenber 2009zurckgegangen ist. Fr dasLand wird somit das Maxi-mum an Mitteln fr dieerste Phase des Hochschul-paktes gesichert. Gegen-ber dem Jahr 2005 habensich mehr junge Menschenfr einen Studiengang ein-geschrieben. Die Angabenvom Jahr 2005 gelten alsAusgangsbasis fr denHochschulpakt 2020. Einweiterer positiver Aspektist, dass der Anteil der Stu-dienanfnger aus den altenBundeslndern weitergestiegen ist. In den vergan-genen Jahren haben Bundund Lnder sowie dieHochschulen verstrkteAnstrengungen im Hoch-schulmarketing unternom-men. Zusammen mit derKampagne Studieren inFernost ist eine erfreulicheWirkung zu verzeichnen.

    GewarntMagdeburg (eb). Sach-

    sen-Anhalts Landwirt-schafts- und Umweltmini-ster Hermann Onko Aei-kens (CDU) hat in Brsselin der Diskussion um diezuknftige EU-Agrarpolitikdavor gewarnt, die ostdeut-schen Regionen bei der EU-Frderung zu benachteili-gen. Auf einer vom Ministe-rium veranstalten Konfe-renz zum Thema ZwanzigJahre Transformationspro-zess in der Landwirtschaftin Ostdeutschland und Ost-europa der Agrarsektorauf dem Weg zur Markt-wirtschaft, sagte Aeikens,es sei falsch, die ostdeut-schen Agrarbetriebe aufGrund ihrer historischenEntwicklung zu benachtei-ligen.

    VerabschiedetMagdeburg (eb). Der Lan-desvorstand der FDP hat aufseiner Sitzung am 16. Okto-ber einen Entwurf des Land-tagswahlprogramms verab-schiedet. Beschlossen wirddas Programm auf einemParteitag der sachsen-anhal-tischen Liberalen am 27.November 2010 inHalle.Zum Entwurf erklrtder stellvertretende Landes-vorsitzende und Spitzen-kandidat der FDP, Veit Wol-pert:Die FDP in Sachsen-Anhalt wird die Menschen inden Mittelpunkt ihres Wahl-programms stellen. Wennwir ber Sachsen-Anhaltsprechen, sprechen wir berdie Menschen, die hierleben. Unser Ziel ist es, alleneine Teilhabe an Gesell-schaft, Wohlstand und Bil-dung zu ermglichen. Dabeikommt es in erster Linie dar-auf an, ein selbst getragenesWirtschaftswachstum zugenerieren, um bestehendeArbeitspltze zu sichern undneue zu ermglichen. Wirkmpfen mit Leidenschaftfr Sachsen-Anhalt undseine Zukunft.

    20 Minuten Magdeburg

    Letzte Nachricht

    Landesticker

    Dirk Tempke, (Verband der Erneuerbaren Energien) Marko Mhl-stein, Oliver Wendenkampf (BUND), Katrin Budde. Foto: pv

    Erfreulich: Landnicht in Finanznot

    MAGDEBURG (eb). Vergange-ne Woche hat der Stabilitts-rat in Berlin zum zweiten Malgetagt. Er hat die Aufgabe, dieHaushalte von Bund und Ln-dern zu berwachen unddafr Sorge zu tragen, dassdie Regeln der Schulden-bremse beim Bund und in denLndern eingehalten werden.Zur Beurteilung der Haus-haltslage der jeweiligenGebietskrperschaften (Bundund Lnder) sind vier wesent-liche Kennziffern entwickeltworden: Der Schuldenstand,die Nettokreditaufnahme imVerhltnis zu den Ausgaben,der strukturelle Finanzsaldosowie die Zinsausgaben imVerhltnis zu den Steuerein-nahmen. Werden bei derMehrzahl dieser Kennzifferndie Schwellenwerte ber-schritten, geht der Stabilitts-rat von einer drohendenHaushaltsnotlage aus. Nach allen Informationen istdavon auszugehen, dass eskeinerlei Hinweise auf einedrohende Haushaltsnotlagefr Sachsen-Anhalt gibt. Einesehr erfreuliche Entwicklungfr unserer Land, stellteFinanzminister Bullerjahn(SPD) nach der Sitzung desStabilittsrates fest. Fr dieLnder Bremen, Berlin, dasSaarland und Schleswig-Hol-stein stellt der Rat dagegen dieHaushaltsnotlage fest. Allerdings hat das Land Sach-sen-Anhalt mit seinen Konso-lidierungsmanahmen undder Schaffung von Vorsorge-elementen die Voraussetzun-gen fr diese positive Entwick-lung geschaffen. Zum finanz-politischen Konzept der ver-gangenen Jahre gehrten aberauch Investitionen, insbeson-dere im Bereich Bildung. ZweiDrittel aller Konjunkturpake-

    tes II- Mittel konnten fr dieSanierung von Schulen undKindertagessttten bzw. frbildungsnahe Infrastruktureingesetzt werden.Durch die Polizeistrukturre-form, die Justizreform und dieReform der Finanzverwaltungkonnten die Strukturen derLandesverwaltung gestrafftwerden. Die Gemeindege-bietsreform ergnzt die bereitsin der letzten Legislaturperi-ode umgesetzte Kreisgebiets-reform. Obwohl die Personal-reduzierungen in der Landes-verwaltung fortgeschriebenwerden, zeichnen sich fr dieZukunft gesteigerte Einstel-lungsmglichkeiten ab, so imBereich der Lehrer sowie derPolizei.Wir gehen aber bei unserenkonzeptionellen berlegun-gen noch einen Schritt weiter.Nachdem die Finanz- undWirtschaftskrise auch uns ge-zwungen hatte fr den Dop-pelhaushalt 2010/2011 neueKredite auf-zunehmen, wollenwir fr Sachsen-Anhalt dieEinfhrung der Schulden-bremse vorziehen und bereitsab 2013 ohne neuen Schuldenauskommen, so Bullerjahn.

    Finanzminister Jens Buller-jahn. Foto: ctpress

    Stabilittsrat attestiert Sachsen-Anhalt gute Chancen

    23. Oktober 2010

    Gewinnen Sie jetzt

    20,- 3Einkaufsgutscheine

    von NETTO,fr Ihren Wochenendeinkauf.

    Klick dich rein! Dein Wissen gewinnt!

  • Sport

    Aus dem Revier

    Basketballspiel verbessert Magdeburg(ms).Whrendder fnf-zehnten Auflage des BG FebroBasketballcamps in der Mag-deburger Sporthalle BBS IIIwurde den Teilnehmern ver-gangene Woche an zwei Tagenacht Stunden Basketball purangeboten. Elf Jugendlichezwischen neun und siebzehnJahren wollten einen Teil derHerbstferien sportlich verbrin-gen. Die Trainer legten groenWert auf die Schulung derBasics wie Dribbeln, Passen,Werfen und Zuspielen.

    Schwerverletzternach VerkehrsunfallMagdeburg (mm). Am Mon-tag, gegen 16.55 Uhr verletztesich ein 74-jhriger Radfahrerbei einem Verkehrsunfall inder Groen Diesdorfer Straeschwer. Der Magdeburgerbefuhr mit seinem Fahrrad denRadweg des Beimsplatzes ausRichtung Groe DiesdorferStrae in Richtung Beims-strae. Als er ber einen abge-senkten Bordstein die Beims-strae berqueren wollte,bersah er einen PKW Renault,der von einem 22-jhrigenMagdeburger gefhrt wurde.Es kam zum Zusammenstoss,bei dem sich der Radfahrerschwer verletzte und ins Klini-kum zur stationren Behand-lung eingeliefert werden mus-ste. Am PKW und am Fahrradentstanden Sachschden.

    Landwirtschaft

    Jahr der Extremefr LandwirteMagdeburg (dapd). DieLandwirte kmpfen in diesemJahr mit Extremen. Einem lan-gen Winter folgte ein kaltes,nasses Frhjahr, einem trocke-nen Frhsommer eine nasseErntezeit. Derzeit werdenRben, Kartoffeln und Maisgeerntet. Gravierend warennach Einschtzung des Haupt-geschftsfhrers des Landes-bauernverbands, Fritz Schu-mann, die Einbuen bei derGetreideernte. 60 Prozenterreichte nicht die erwnschteQualitt, musste verfttertwerden oder ging in die Ener-giegewinnung. Angesichts derWetterkapriolen erinnert sichSchumann wie viele ltereLandwirte an den Sommer1977. Das war ein hnlichesKatastrophenjahr", sagt Schu-mann.

    20 Minuten Magdeburg 23. Oktober 2010

    Magdeburg (ms). Die Johan-niskirche ist wieder ein Stckattraktiver geworden: Das Kura-torium fr den Wiederaufbauder Johanniskirche hat auf derAussichtsplattform des Sd-turms Panoramatafeln installie-ren lassen, die in alle Himmels-richtungen detailliert aufSehenswrdigkeiten Magde-burgs und markante Punkte desUmlandes hinweisen. AmDienstag enthllten Sponsorendie Tafeln ffentlichkeitswirk-sam.Der Magdeburger Diplom-

    Designer Ernst Albrecht Fiedlerentwarf und gestaltete die Tafelnin den vergangenen Monaten.

    Die Panorama-Informations-Tafeln setzen ab sofort das touri-stische Leit- und Wege-Systemsder Stadt fort und wurden an derBalustrade der Aussichtsplatt-form auf dem Sdturm ange-bracht. Sie informieren ber ins-gesamt 101 Nahziele. Auch vieleStadtteile werden bezeichnetund sind fr die Besucheroptisch nachvollziehbar.brigens: Die Tafeln sind alle-

    samt spendenfinanziert. DasKuratorium dankte whrend derEnthllung allen, die die Gestal-tung und Herstellung der Tafelnuntersttzen und so auch Mag-deburg ein Stck attraktivergemacht haben. Der Diplom-Designer Ernst Albrecht Fiedler entwarf und gestaltete die Tafeln. Foto: Sichting

    Panoramatafeln feierlich eingeweihtAuf dem Sdturm der Johanniskirche

    Spende fr Stiftung5.000 Euro von der Schweitechnischen Lehranstalt Magdeburg

    Zeitreise durch die Gassen Magdeburgs

    Mit dem Nachtwchter durch die StadtgeschichteMagdeburg (mm). Am Diens-

    tagabend versammelten sichwieder Dutzende Interessiertevor dem Magdeburger Dom, umam spannenden Nachtwchter-rundgang von Jeff Lammel(Foto) teilzunehmen.Die Uhr hat nun geschlagen,

    was ich so tu, das will ich euchsagen, folget mir nun durch dieGassen, die einsam liegen undverlassen." Mit diesen Wortenbegann der Rundgang desNachtwchters von Magdeburg.Geschichtsinteressierte folgtenihm auf dem abendlichen Rund-gang in eine lngst vergesseneZeit. Beginn war wie immer amDom, von dort ging es ber den

    Remtergang zum Frstenwallund zum alten Wehrturm bis hinzum Kloster Unser Lieben Frau-en. Mit faszinierenden Geschich-ten zog Jeff Lammel die Gste inseinen Bann. Whrend des Streif-zuges durch das Mittelalter bis indie Gegenwart erfuhren dieInteressierten auch eine MengeWissenswertes ber die Stadtge-schichte Magdeburgs, die sichJeff Lammel brigens selbstangeeignet hat durch ausgelie-hene Bcher und ber das Inter-net. Seit Dezember 2006 wanderter bereits durch Schnebeck, seitAnfang des Jahres fhrt er auchin Magdeburg Gste des Nachtsdurch die dunklen Gassen.

    Magdeburg (eb/mm). Bereitsam Montag wurde demBereichsleiter der Altenhilfe derPfeifferschen Stiftungen, Chri-stian Rausch (rechts), einegrozgige Spende von 5.000Euro bergeben. Anlsslich der Feier zum 20-

    jhrigen Bestehen des Unter-nehmens SLM bat derGeschftsfhrer, Dipl. Ing. Jr-gen Bendler, die Gste anstellevon ppigen Prsenten eineSpende an die PfeifferschenStiftungen zu leisten. Im Nach-hinein wurde die Spendensum-me von ihm nochmals aufge-rundet, so dass dieser erfreuli-che Betrag berreicht werdenkonnte.Mit der Spende wird der Auf-

    bau einer Pflegeoase fr schweran Demenz erkrankte Men-schen in den Pfeifferschen Stif-

    tungen untersttzt. Dort wirdunter anderem ein Aufenthalts-bereich mit einer integriertenKche und einem groenGemeinschaftstisch eingerich-

    tet. Bettlgerige Bewohner kn-nen auf speziellen Pflegeses-seln gebettet werden undnehmen so wieder an den All-tagsaktivitten teil.

    Vorwurf der Verschleppung

    Flchtlingsinitiative kritisiert Landgericht

    Magdeburg (dapd). Im Falldes in einer Polizeizelle ver-brannten afrikanischen Asyl-bewerbers Ouri Jallow wirfteine Flchtlingsinitiative demLandgericht Magdeburg Ver-schleppung vor. Das Gerichthatte in der vergangenenWoche den Beginn des Revisi-onsverfahrens gegen denangeklagten damaligenDienstgruppenfhrer wegendessen Erkrankung vom 25.Oktober auf den 12. Januar2011 verschoben. Die InitiativePlataforma der Migranten undFlchtlinge sieht darin einenBeweis, dass das RechtssystemDeutschland keinerlei Interes-se habe, die Wahrheit aufzu-

    decken. Das Landgericht liegenichts an einer Aufklrung derTodesumstnde, teilte dieInitiative mit.Der Asylbewerber aus Sierra

    Leone war am 7. Januar 2005bei einem Brand in seinerGewahrsamszelle an den Fol-gen eines Hitzeschocks gestor-ben. Im Januar hatte der Bun-desgerichtshof in Karlsruheden Freispruch des Landge-richts Dessau-Rolau vomDezember 2008 gegen einenPolizisten aufgehoben, der amTodestag Dienstgruppenleiterim Polizeirevier gewesen war.Der Bundesgerichtshof sahLcken in der Beweiswrdi-gung.

    Besucherrekord imTechnikmuseumVeranstaltungsreihe immer gefragter

    Magdeburg (eb/mm). Diemonatliche VeranstaltungsreiheTechnikmuseum zum Erleben,Erfahren und Anfassen wirdimmer mehr zum Renner.Kamen im Januar 2009 ganze

    30 Besucher, so waren es in die-sem Monat ber 1.100 kleineund groe Brger und Gste derStadt, die den Weg in dieDodendorfer Strae 65 fanden-Das ist in der 15-jhrigenGeschichte des Museums abso-luter Rekord!Die gemeinsam von Magde-

    burger Modellbauvereinen, derBastelecke Bertram und demMuseum veranstaltete Ausstel-lung gab gengend Anregungenfr Weihnachtsgeschenke oder

    zur Aufnahme eines neuenHobbys. Aber auch ein regerErfahrungsaustausch fand statt,basteln doch viele auch alleinim stillen Kmmerlein, Kelleroder Dachboden) ohne sicheinem der Vereine anzusch-lieen. Bei den Kindern standen

    natrlich die Bastelstrae, dieMitmachaktionen und die Vor-fhrungen im Mittelpunkt. Undnatrlich die, von der Bastel-ecke Bertram organisierte,Tombola. Bereits nach einein-halb Sunden waren alle Loseverkauft. Das gabs noch nie!Der Erls kommt dem weiterenErhalt und Ausbau desMuseums zu Gute.

    Abbildungen zeigen Sonderausstattung. Alle 7 Sterne Gebrauchtwagen mit 24 Monaten Gebrauchtwagen-Garantie, gem Bedingungen der Renault Gebrauchtwagen-Garantie. Finanzierungsangebote der RCI-Bank.

    (EYROTHSBERGEs!M&UCHSBERGs4EL-AGDEBURGs&ILIALE"RDE#ARNOTSTRs4EL-AGDEBURG.ORDs.EUER3LZEWEGs4EL"URGs+OLONIESTRs4EL

    )RXLEBENs'EWERBESTRs4EL(ALDENSLEBENs*'.ATHUSIUSSTRs4EL3CHNEBECKs'ESCHW3CHOLL3TRs4EL:ERBSTs#OSWIGER3TRs4EL WWWAUTOHAUSROETTIGDE

    GROSSE GEBRAUCHTWAGEN-AKTIONSTAGE!

    20 x RENAULT MGANE UND MGANE CABRIOz.B. Renault Mgane 2 1.6 16V 82 kW 5-trig, EZ: 04/2004Barpreis: 5.350,00 Klimaanlage, Radio CD, ABS, ESP, 6x Airbag, Metallic Anzahlung: 0,00 Nettodarlehensbetrag: 5.350,00 Laufzeit: 60 MonateEff. Jahreszins: 0,00 %Sollzins (gebunden): 0,00 Max. Bearbeitungsgebhr: 0,00 %Gesamtbetrag: 5.350,00

    15 x RENAULT MGANE GRANDTOURz.B. Renault Mgane Grandtour 2 1.6 16V 82 kW, EZ: 10/2004Barpreis: 5.900,00 Klimaanlage, Radio CD, ABS, ESP, 6x Airbag, Metallic Anzahlung: 0,00 Nettodarlehensbetrag: 5.900,00 Laufzeit: 60 MonateEff. Jahreszins: 0,00 %Sollzins (gebunden): 0,00 Max. Bearbeitungsgebhr: 0,00 %Gesamtbetrag: 5.900,00

    15 x RENAULT SCNICz.B. Renault Scenic 2 1.6 16V 82 kWEZ: 08/2005Barpreis: 6.990,00 Klimaanlage, Radio CD, ABS, ESP, 6x Airbag, Metallic Anzahlung: 0,00 Nettodarlehensbetrag: 6.990,00 Laufzeit: 60 MonateEff. Jahreszins: 0,00 %Sollzins (gebunden): 0,00 Max. Bearbeitungsgebhr: 0,00 %Gesamtbetrag: 6.990,00

    20 x RENAULT LAGUNA UND LAGUNA GRANDTOURz.B. Renault Laguna 2 2.0 16V 99 kW, EZ: 10/2006Barpreis: 7.990,00 Klimaautomatik, Navi, Radio CD, ABS, ESP, 8x Airbag, Metallic Anzahlung: 0,00 Nettodarlehensbetrag: 7.990,00 Laufzeit: 60 MonateEff. Jahreszins: 0,00 %Sollzins (gebunden): 0,00 Max. Bearbeitungsgebhr: 0,00 %Gesamtbetrag: 7.990,00

    MONATLICHE RATE: 89,17 MONATLICHE RATE: 98,33 MONATLICHE RATE: 116,50 MONATLICHE RATE: 133,17

    GROSSE GEBRAUCHTWAGEN-AKTIONSTAGE! Viele Modelle jetzt mit 0,00% finanzieren.

  • 20 Minuten Magdeburg

    Gewinner und VerliererMedienpolitik-Verantwortlicher Rainer Robra und die Hyparschale

    (eb). Blockbuster aus SachsenAnhalt? Film ab fr den StreifenCarlos der Schakal". DerGewinner ist Rainer Robra, derfr diese Zusammenarbeit zwi-schen Land und Film verant-wortlich ist. Der CDU-Politikerist fr die Medienpolitik des Lan-des zustndig. Hollywood goesSachsen Anhalt. In dieser Bran-che hat sich in den vergangenenJahren viel getan. Allein im RaumMagdeburg und Halle gibt es

    inzwischen ber 11.000 Arbeits-pltze in der Kreativwirtschaft.Robra: Wir achten da sehr auf

    die regionalen Effekte, wir legenWert darauf, dass in allen betei-ligten Bundeslndern tatsch-lich auch Produktionen verwirk-licht werden. Wir haben dieGrundvoraussetzung geschaf-fen, dass sich die Filmbranchefr den mitteldeutschen Rauminteressiert. Bei uns haben zwei-fellos im vergangenen Jahr diespektakulreren Drehs stattge-funden." Also weiter so Robra,die zehnte.Der Verlierer dieser Woche ist

    die Hyparschale. Sie wurde imJahr 1969 als Mehrzweckhalle im

    Stadtpark gebaut, hier fandenzahlreiche Veranstaltungen statt.Das Gebude wurde 1990 unterDenkmalschutz gestellt. Da wreeine Sanierung noch im Kosten-rahmen geblieben. Aber siebenJahre spter, erfolgte die Sper-rung der Hyparschale. Seitdemist man bemht einen Investorzu finden ohne Erfolg. Fr dieRekonstruktion sind mehrereMillionen Euro veranschlagt.Aufgrund knapper Kassenbesteht durch die Stadt keineMglichkeit sich an den Sanie-rungskosten der Hyparschale zubeteiligen. Hier nochmal einletzter Aufruf, ehe die Baggerkommen.

    Magdeburg (eb/mm). AmMittwoch gegen 18.10 Uhrwurde ein 9-jhriges MdchenOpfer eines Raubdeliktes. DasMdchen befand sich auf demHeimweg, als ihr eine weibli-che und eine mnnliche Per-son in der Rollestrae entge-genkamen. Zu diesem Zeit-punkt schaute die Neunjhrigenach der Uhrzeit auf ihr Mobil-telefon und begab sich dann zuder Haustr ihrer Wohnan-schrift. Pltzlich trat die Frau,welche sie kurz zuvor gesehenhatte, hinter sie und fordertesie auf, ihr das Mobiltelefon zugeben. Dann riss sie demMdchen das Handy aus derHand und entfernte sichfluchtartig aus dem Hausflurdes Mehrfamilienhauses. DieKripo hat die Ermittlungenaufgenommen und sucht Zeu-gen. Hinweise werden telefo-nisch unter 0391/546 21 96 ent-gegen genommen.

    Frau beraubtMdchenKripo ermittelt

    Jubelpaaren gratuliertGoldene und Dimantene Hochzeitspaare im Rathaus

    Magdeburg (mm). Etwa 50Paare, die im Monat OktoberGoldene Hochzeit (50 Jahre)oder Diamantene Hochzeit (60Jahre) gemeinsamer Ehe mitein-ander verbracht haben, fandensich am Mittwochnachmittag inder Ratsdiele des Rathauses ein.Magdeburgs Brgermeister

    Dr. Rdiger Koch empfing dieJubilare freundlich und spracheinige Worte zu ihnen. Er lobtezugleich das Engagement ltererLeute und freute sich, dass sie inunterschiedlicher Weise auchden Lebensalltag der brigenBrger Magdeburgs bereichern.

    Anschlieend gab es noch einleckeres Stck Erdbeertorte mitSahne. Im Laufe des Nachmitta-

    ges bot sich den Ehepaarenauch die Mglichkeit unterein-ander und mit dem Brgermei-ster ins Gesprch zu kommen.Zum Abschluss der Veranstal-

    tung, die brigens seit 1993Beachtung findet, gab es fr dieJubelpaare noch einen groenBlumenstrau und die bestenWnsche fr die kommendenEhejahre. Auch Rosa und Wer-ner Max waren gekommen. Diebeiden haben sich durch denSport kennen gelernt. WernerMax war Fuballer, Rosa MaxHandballerin eine Ehe also fastschon vorprogrammiert!

    Ausgleich erst in derSchlusssekundeSCM II gegen HSG Varel 30:30 (18:16)

    Erst in der Schlusssekunderettete Benjamin Meschke(vorn) dem SCM II mit sei-nem zweiten Treffer gegendie HSG Varel einen Punkt inder 2. Bundesliga Nord. Varelhatte durch Lukas KalafutsTreffer zum 30:29 zehnSekunden vor Schluss fastschon beide Punkte imGepck. Fr die Gastgeberwaren Philipp Weber (11/4)und Niklas Kupfer (6) amerfolgreichsten. Tim Coors(10) und Jan Molsen (8/5)trafen fr die HSG am hu-figsten.

    Foto: Sichting

    AIDA WE

    LTSPARTAG

    2010

    Bis 31.10.2010 buchen und bis zu 450 * sparen!

    HIER DARF DAS REISEBROEINDRUCK MACHEN

    * Die Frhbucher-Plus-Ermigung gilt fr viele AIDA PREMIUM Reisen im Katalog AIDAtime 2011/2012 fr die 1. und 2. Person in der Kabine. Limitiertes Kontingent.

    HIER DARF DAS REISEBROEINDRUCK MACHEN

    Ich trume von Inseln, auf denen der Sommer nie zu Ende geht.

    Oktober 2010 bis April 20117 Tage ab/bis Teneriffa

    ab 599 *p. P.An- und Abreisepaket inkl. AIDA Rail&Fly Ticket ab 360 ** p. P.

    Route Kanaren 2 mit AIDAbluTeneriffa Madeira La Palma Gran Canaria Fuerteventura Lanzarote Teneriffa

    * AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung (Innenkabine), limitiertes Kontingent, inkl. 5 Euro Treibstoffzuschlag p. P. (ab 16 Jahre) und Tag

    ** An ausgewhlten Terminen im Dezember und Januar, limitiertes Kontingent, inkl. Kerosinzuschlag und Kostenbeitrag zur Luftverkehrsteuer

    November 2010 bis Mrz 201114 Tage ab/bis Dom. Republik

    ab 999 *p. P.

    Route Karibik 1 mit AIDAvitaDom. Republik Aruba Panama Costa Rica Kolumbien Bonaire Isla Margarita Grenada Dominica Dom. Republik

    Ich trume von Winterschlaf unter Palmen.

    HIER DARF DAS REISEBROEINDRUCK MACHEN

    * AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung (Innenkabine), limitiertes Kontingent, inkl. 5 Euro Treibstoffzuschlag p. P. (ab 16 Jahre) und Tag

    ** Limitiertes Kontingent, inkl. Kerosinzuschlag und Kostenbeitrag zur Luftverkehrsteuer

    An- und Abreisepaket inkl. AIDA Rail&Fly Ticket ab 1.104 ** p. P.

    *Die Frhbucher-Plus-Ermigung gilt fr vieleAIDA PREMIUM Reisen im Katalog AIDAtime 2011/2012 fr die 1. und 2. Person in der Kabine. Limitiertes Kontingent.

    **An ausgewhlten Terminen im Dezember und Januar, limitiertes Kontingent, inkl. Kerosinzuschlag und Kostenbeitrag zur Luftverkehrsteuer

    **Limitiertes Kontingent, inkl. Kerosinzuschlag und Kostenbeitrag zur Luftverkehrsteuer

    *AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung (Innenkabine), limitiertes Kontingent, inkl. 5 Euro Treibstoffzuschlag p.P. (ab 16 Jahre) und Tag

    2x in Magdeburg: Olvenstedter Strae 15 Telefon: 0391 734 90 05Alter Markt 5 Telefon: 0391 506 48 [email protected] www.cactusnet.de

    An-/Abreise individuell im Reisebro zu buchbar!

    MSC POESIA (Baujahr 2008)

    Metropolen der Ostsee

    8 Tage 7 Nchte: 05.07. / 12.07. / 19.07. / 26.07. / 02.08. /09.08. / 16.08. / 23.08. / 30.08.2010

    2-Bett-Innen ab 649,- p.P., Kat.-Pr. 1.219,- p.P.2-Bett-Auen ab 899,- p.P., Kat.-Pr. 1.519,- p.P.Suite mit Balkon ab 1.349,- p.P., Kat.-Pr. 2.069,- p.P.Separate Kinderkabinen zu gnstigenPreisen auf Anfrage!

    * Bei Unterbringung mit zwei vollzahlenden ErwachsenenSonderpreise fr Alleinreisende mit Kind!

    2 KINDER BIS 12 J. FREI *

    MSC POESIA (Baujahr 2008)

    MSC LIRICA (Baujahr 2003)

    Westliches Mittelmeer

    8 Tage 7 Nchte: 31.07. / 14.08. / 28.08.2010

    2-Bett-Innen ab 949,- p.P., Kat.-Pr. 1.319,- p.P.2-Bett-Auen ab 1.099,- p.P., Kat.-Pr. 1.619,- p.P.2-Bett-Balkonkab. ab 999,- p.P., Kat.-Pr. 1.759,- p.P.Suite mit Balkon ab 1.999,- p.P., Kat.-Pr. 2.589,- p.P.Separate Kinderkabinen zu gnstigenPreisen auf Anfrage!

    * Bei Unterbringung mit zwei vollzahlenden ErwachsenenSonderpreise fr Alleinreisende mit Kind!

    2 KINDER BIS 12 J. FREI *

    An-/Abreise individuell im Reisebro zu buchbar!

    2-Bett-Innenkabine inkl. VP

    Katalogpreis inkl. VP p.P. ab 1.219,-

    ab 649,- p.P.2-Bett-Balkonkabine inkl.

    VP

    Katalogpreis inkl. VP p.P. ab 1.759,-

    ab 999,- p.P.

    BALKONKABINENSPECIAL!

    2x in Magdeburg:Olvenstedter Strae 15 Telefon: 03 91-7 34 90 05

    Alter Markt 5 Telefon: 0391 - 506 48 [email protected] www.cactusnet.de

    Bis 31.10.2010 buchenund bis zu 450 3* sparen!

    Tanzen Sie gern?TANZkreis sucht tanzbegeisterte Tanzpaare.

    Anfnger & Fortgeschrittene Sonntags im Roncalli Haus im Stadtzentrum, 17:30 UhrMittwochs in der Villa Bckelmann in Ottersleben

    Tel.: 0391-2420146 oder [email protected] www.camelias-tanzfreunde.com

    Die Woche in Magdeburg

    Herausgeber: Peter Domnick

    Verlag und Druck:Verlag Tanzo GmbH, Nachtweide 95, 39124 Magdeburg

    Redaktion:Karoline Klimek, Mathias Sichting, Michael Mikulas

    Landespolitik:ct-press Christian Wohlt

    Geschftsfhrer:Peter Domnick und Michael Gefeke

    Fr unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos bernimmt der Verlag keine Gewhr. Leserbriefe vertreten nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion.

    Weiterverwendung der eigens fr den Verlag entworfenen Anzeigen nur mit schriftlicherGenehmigung des Verlages. Fr die Richtigkeit telefonisch aufgenommener Anzeigen

    oder nderungen bernimmt der Verlag keine Gewhr. Preisliste Nr. 1 vom 2. Oktober 2010.

    20 Minuten Magdeburg

    23. Oktober 2010