Click here to load reader
View
214
Download
0
Embed Size (px)
Bewltigung von UngewissheitBewltigung von Ungewissheit
durchdurch
Prof. Dr. Fritz BhleUniversittAugsburg
LernenLernen
Berlin, 04. Oktober 2012Berlin, 04. Oktober 2012
GliederungGliederung
1.1. Ungewissheit in der modernen GesellschaftUngewissheit in der modernen Gesellschaft
2.2. Neue EntwicklungenNeue Entwicklungen
Prof. Dr. Fritz BhleUniversittAugsburg
2.2. Neue EntwicklungenNeue Entwicklungen
3.3. Neue Anforderungen und Herausforderungen fr das Neue Anforderungen und Herausforderungen fr das LernenLernen
1.1. Ungewissheit in der modernen Ungewissheit in der modernen GesellschaftGesellschaft
Prof. Dr. Fritz BhleUniversittAugsburg
Allgemeine EntwicklungenAllgemeine Entwicklungen
BildungBildung
1.1. Ungewissheit in der modernen GesellschaftUngewissheit in der modernen Gesellschaft
berzeugung, dass man alle Dinge berzeugung, dass man alle Dinge im Prinzip im Prinzip durch durch Berechnen beherrschen knne (Max Weber)Berechnen beherrschen knne (Max Weber)
Prof. Dr. Fritz BhleUniversittAugsburg
Berechnen und Herstellung von Berechenbarkeit im Berechnen und Herstellung von Berechenbarkeit im Unterschied zum Unterschied zum tradtrad. Handwerk und Landwirtschaft . Handwerk und Landwirtschaft (Werner Sombart)(Werner Sombart)
Industrielle Produktion:Industrielle Produktion:
Rationalitt Rationalitt -- WissenschaftWissenschaft
AufklrungAufklrung
berwindung vonberwindung vonNichtwissen und UnmndigkeitNichtwissen und Unmndigkeit
1.1. Ungewissheit in der modernen GesellschaftUngewissheit in der modernen Gesellschaft
Prof. Dr. Fritz BhleUniversittAugsburg
Gewissheit als Grundlage autonomen HandelnsGewissheit als Grundlage autonomen Handelns
Nichtwissen und UnmndigkeitNichtwissen und Unmndigkeit
durchdurchWissen und MndigkeitWissen und Mndigkeit
AutonomieAutonomie
Ungewissheit alsUngewissheit als
BedrohungBedrohung
1.1. Ungewissheit in der modernen GesellschaftUngewissheit in der modernen Gesellschaft
Prof. Dr. Fritz BhleUniversittAugsburg
naturhaft und schicksalshaftnaturhaft und schicksalshaft
RisikoRisiko
VersagenVersagen
berwindung und Beseitigung von Ungewissheitberwindung und Beseitigung von Ungewissheit
Gesellschaftliches Programm/FortschrittGesellschaftliches Programm/Fortschritt
WissenschaftWissenschaftErweiterung von ErkenntnisErweiterung von Erkenntnis
1.1. Ungewissheit in der modernen GesellschaftUngewissheit in der modernen Gesellschaft
Prof. Dr. Fritz BhleUniversittAugsburg
Ordnung, Steuerung, Kontrolle Ordnung, Steuerung, Kontrolle
WissenschaftWissenschaft
Beherrschung der NaturBeherrschung der NaturSicherheit technischer SystemeSicherheit technischer Systeme
Erweiterung von ErkenntnisErweiterung von ErkenntnisErsetzung von NichtErsetzung von Nicht--Wissen durch WissenWissen durch Wissen
TechnikTechnik
OrganisationOrganisation
Gewissheit Gewissheit trotztrotz UngewissheitUngewissheit
berwindung und Beseitigung von Ungewissheitberwindung und Beseitigung von Ungewissheit
Entwicklung/ZukunftEntwicklung/ZukunftLinearer FortschrittLinearer Fortschrittwirtschaftliches Wachstum, wirtschaftliches Wachstum,
1.1. Ungewissheit in der modernen GesellschaftUngewissheit in der modernen Gesellschaft
Prof. Dr. Fritz BhleUniversittAugsburg
RisikoRisikoWahrscheinlichkeitWahrscheinlichkeit
Entwicklung/ZukunftEntwicklung/Zukunft
Homo Homo oeconomicusoeconomicusBerechnen/SteuerungBerechnen/Steuerung
wirtschaftliches Wachstum, wirtschaftliches Wachstum, Automatisierung usw.Automatisierung usw.
MarktMarkt
UnsicherheitUnsicherheit
Gewissheit Gewissheit trotztrotz UngewissheitUngewissheit
berwindung und Beseitigung von Ungewissheitberwindung und Beseitigung von Ungewissheit
BoundedBounded rationalityrationalityAusgleich individueller Defizite Ausgleich individueller Defizite
1.1. Ungewissheit in der modernen GesellschaftUngewissheit in der modernen Gesellschaft
Prof. Dr. Fritz BhleUniversittAugsburg
BoundedBounded rationalityrationality
InnovationsmanagementInnovationsmanagementPlanen, Steuern, KontrollierenPlanen, Steuern, KontrollierenEntwicklungsfrderungEntwicklungsfrderung
Ausgleich individueller Defizite Ausgleich individueller Defizite durch Organisationdurch Organisation
InnovationenInnovationen
UngewissheitUngewissheit
zeitlichzeitlich
Verdrngung und MarginalisierungVerdrngung und Marginalisierung
vorlufig/nochvorlufig/noch
1.1. Ungewissheit in der modernen GesellschaftUngewissheit in der modernen Gesellschaft
Prof. Dr. Fritz BhleUniversittAugsburg
zeitlichzeitlich
sachlichsachlich
sozialsozial
vorlufig/nochvorlufig/noch
Abgrenzung/RestAbgrenzung/Rest
individuelles Defizit/ individuelles Defizit/ selbst verschuldetselbst verschuldet
BildungBildung
AnnahmeAnnahme
1.1. Ungewissheit in der modernen GesellschaftUngewissheit in der modernen Gesellschaft
Prof. Dr. Fritz BhleUniversittAugsburg
Autonomes Handeln beruht auf WissenAutonomes Handeln beruht auf Wissen
Wissen befhigt zu HandelnWissen befhigt zu Handeln
MenschenbildMenschenbild
1.1. Ungewissheit in der modernen GesellschaftUngewissheit in der modernen Gesellschaft
BildungBildung
Prof. Dr. Fritz BhleUniversittAugsburg
Mensch als geistiges WesenMensch als geistiges Wesen
Cogito ergo sum (Descartes 18. Jh.)Cogito ergo sum (Descartes 18. Jh.)
Wissen und HandelnWissen und Handeln
Erst denken, dann handelnErst denken, dann handeln
1.1. Ungewissheit in der modernen GesellschaftUngewissheit in der modernen Gesellschaft
BildungBildung
Prof. Dr. Fritz BhleUniversittAugsburg
Denken und Entscheiden als Kern des HandelnsDenken und Entscheiden als Kern des Handelns
Erst denken, dann handelnErst denken, dann handeln
Autonomie durch Erkennen und Kontrolle der UmweltAutonomie durch Erkennen und Kontrolle der Umwelt
Leitbild: planmigLeitbild: planmig--rationales Handelnrationales Handeln
Wissen und HandelnWissen und Handeln
1.1. Ungewissheit in der modernen GesellschaftUngewissheit in der modernen Gesellschaft
BildungBildung
Prof. Dr. Fritz BhleUniversittAugsburg
WissenWissen Denken, Denken, EntscheidenEntscheiden
PraktischesPraktischesHandelnHandeln
Schulische BildungSchulische Bildung??
1.1. Ungewissheit in der modernen GesellschaftUngewissheit in der modernen Gesellschaft
Probleme schulischer BildungProbleme schulischer Bildung
BildungBildung
Prof. Dr. Fritz BhleUniversittAugsburg
Praktisches Handeln erfordert Rekontextualisierung des Praktisches Handeln erfordert Rekontextualisierung des WissensWissens
Schulisches Wissen ist kontextunabhngiges Wissen Schulisches Wissen ist kontextunabhngiges Wissen allgemeines Wissenallgemeines Wissen
Schulisches Wissen ist explizites WissenSchulisches Wissen ist explizites Wissen
1.1. Ungewissheit in der modernen GesellschaftUngewissheit in der modernen Gesellschaft
Probleme schulischer BildungProbleme schulischer Bildung
BildungBildung
Prof. Dr. Fritz BhleUniversittAugsburg
nicht alles Wissen ist explizierbar nicht alles Wissen ist explizierbar
implizites Wissenimplizites Wissen
Wir wissen mehr als wir sagen knnen (Polanyi)Wir wissen mehr als wir sagen knnen (Polanyi)
beschreibbar beschreibbar dokumentierbar dokumentierbar -- kommunizierbarkommunizierbar
aberaber
Schulisches Wissen ist antizipierendes WissenSchulisches Wissen ist antizipierendes Wissen
1.1. Ungewissheit in der modernen GesellschaftUngewissheit in der modernen Gesellschaft
Probleme schulischer BildungProbleme schulischer Bildung
BildungBildung
Prof. Dr. Fritz BhleUniversittAugsburg
Zuknftige Entwicklungen sind nur begrenzt bekannt und Zuknftige Entwicklungen sind nur begrenzt bekannt und prognostizierbarprognostizierbar
time lagtime lag
culturalcultural lag lag educationaleducational laglag
Wissen auf Vorrat fr Anforderungen in der PraxisWissen auf Vorrat fr Anforderungen in der Praxis
aberaber
2. Neue Entwicklungen 2. Neue Entwicklungen
Prof. Dr. Fritz BhleUniversittAugsburg
Grenzen der Gewissheit/Wandel vonGrenzen der Gewissheit/Wandel von
UngewissheitUngewissheit
2. Neue Entwicklungen2. Neue Entwicklungen
Grenzen der GewissheitGrenzen der Gewissheit
UngewissheitUngewissheit
Prof. Dr. Fritz BhleUniversittAugsburg
bleibtbleibt
undund
entsteht neuentsteht neu
2. Neue Entwicklungen2. Neue Entwicklungen
Grenzen der GewissheitGrenzen der Gewissheit
stellt Gewissheit in Fragestellt Gewissheit in Frage
WissenschaftWissenschaft
Prof. Dr. Fritz BhleUniversittAugsburg
stellt Gewissheit in Fragestellt Gewissheit in Frage
pproduziert Nichtroduziert Nicht--WissenWissen
keine Eindeutigkeitkeine EindeutigkeitVorlufigkeit/PluralittVorlufigkeit/Pluralitt
2. Neue Entwicklungen2. Neue Entwicklungen
Grenzen der GewissheitGrenzen der Gewissheit
UnwgbarkeitenUnwgbarkeiten
Technische SystemeTechnische Systeme
Prof. Dr. Fritz BhleUniversittAugsburg
OrganisationOrganisation
EigendynamikEigendynamik
ArbeitArbeit
Soziale InteraktionSoziale Interaktion
2. Neue Entwicklungen2. Neue Entwicklungen
RisikogesellschaftRisikogesellschaft
Folgen wis