of 26 /26
PPCmetrics AG © PPCmetrics AG BEKB Informationsanlass Risikomanagement nach Erholung der Deckungsgrade bei Höchstständen von Aktien-, Obligationen- und Immobilienpreisen Dr. Diego Liechti, Senior Investment Consultant Lehrbeauftragter am Institut für Finanzmanagement der Universität Bern Bern, 11. September 2014

2014-09-11 BEKB v5 BEKB... · Welche Risiken sollen abgesichert werden? Risikomanagement bei Airlines (2) • Sollten Airlines ihre Kerosinpreise absichern? – Der Kerosinpreis stand

  • Author
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of 2014-09-11 BEKB v5 BEKB... · Welche Risiken sollen abgesichert werden? Risikomanagement bei...

  • PPCmetrics AG

    © PPCmetrics AG

    BEKB Informationsanlass

    Risikomanagement nach Erholung der Deckungsgrade bei Höchstständen von Aktien-, Obligationen- und Immobilienpreisen

    Dr. Diego Liechti, Senior Investment ConsultantLehrbeauftragter am Institut für Finanzmanagement der Universität Bern

    Bern, 11. September 2014

  • Was ist Risiko?Risiko und Ertrag

    2© PPCmetrics AG

    «Wo viel verloren wird, ist manches zu gewinnen»Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

  • Was ist Risiko?Definitionen (1)

    • Gegenteil: Chance

    3© PPCmetrics AG

    Gemäss der «Stanford Encyclopedia of Philosophy» bestehen vier verschiedene Definitionen: 1. Ein unerwünschtes Ereignis, das eintreffen oder nicht

    eintreffen kann.2. Die Ursache eines unerwünschten Ereignisses, das

    eintreffen oder nicht eintreffen kann.3. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Ereignis eintrifft.4. Der statistische Erwartungswert eines unerwünsch-

    ten Ereignisses, das eintreffen oder nicht eintreffenkann.

  • Was ist Risiko?Definitionen (2)

    • Herkunft des Wortes ist unklar:– Aus dem Griechischen: Risicum (Klippe Gefahr für

    Seefahrer)– Aus dem Lateinischen: risicare (wagen)– Aus dem Arabischen: Risq (Etwas von Gott gegeben

    positiv)• In der Finanzwissenschaft ist Risiko …

    – … Value at Risk? Expected Shortfall?– … Volatilität? (Schiefe? Kurtosis?)– … «Semi-Volatilität»?– … Maximum Draw-down?

    4© PPCmetrics AG

  • Welche Risiken sollen abgesichert werden? Risikomanagement bei Airlines (1)

    Russisches Roulette mit dem Kerosinpreis?

    5© PPCmetrics AG

    0

    20

    40

    60

    80

    100

    120

    140

    160

    2000

    2001

    2002

    2003

    2004

    2005

    2006

    2007

    2008

    2009

    2010

    2011

    2012

    2013

    2014

    Prei

    s in

    USD

    pro

    Fas

    s

  • Welche Risiken sollen abgesichert werden?Risikomanagement bei Airlines (2)

    • Sollten Airlines ihre Kerosinpreise absichern?– Der Kerosinpreis stand im Juli 2008 bei USD 147. Verschiedene

    Analysten prognostizierten einen Preis von USD 200 Ende 2008.– Was machten die verschiedenen Airlines?

    • Vollständige Absicherung– Air-France-KLM (verlor EUR 200 Mio. im Q4), Easyjet, verschiedene

    asiatische Airlines, United Airlines (verloren USD 1 Mia. im Q4).

    • Teilweise Absicherung– Lufthansa, Swiss, BA

    • Die Absicherung führte zu doppelt so hohen Kosten für Kerosin.

    War die Absicherung ex ante ein schlechter Entscheid? Wie steht es mit einem Mineralölkonzern?

    6© PPCmetrics AG

  • Welche Risiken sollen abgesichert werden?Welche Risiken sollte eine Pensionskasse eingehen? (1)

    7© PPCmetrics AG

    «A ship in a harbor is safe, but that is not what a ship is built for»

    Grace Brewster Murray Hopper (1906-1992), Flottillenadmiral der US Navy Reserve

  • Welche Risiken sollen abgesichert werden?Welche Risiken sollte eine Pensionskasse eingehen? (2)

    Funktionsweise einer Pensionskasse

    Finanzierung der Vorsorgeleistungen mit Beiträgen undVermögenserträgen.

    8© PPCmetrics AG

    Rentenleistungen

    6525

    Beiträge und Verzinsung(Anlageerträge)

    Umwandlungssatz

    Beiträge AN, AG

    Alte

    rsgu

    thab

    en

  • Welche Risiken sollen abgesichert werden?Welche Risiken sollte eine Pensionskasse eingehen? (3)

    9© PPCmetrics AG

    Eingehen von Marktrisiken gehört zum Kerngeschäft

  • Management von MarktrisikenALM Studien als zentrales Risikomanagementinstrument

    10© PPCmetrics AG

    • Wichtigstes Instrument für die Steuerung von Marktrisiken vonPensionskassen sind Asset Liability Management Studien.

    • Messung Marktrisiken: Eine Frage der Perspektive

    Vorsorge-kapital

    Vorsorge-vermögen

    Asset-only-Perspektive

    Vorsorge-kapital

    Vorsorge-vermögen

    Asset- und Liability-Perspektive

    – «Technische» Perspektive:Liabilities nicht als Finanz-instrument modelliert

    – «Ökonomische» Perspektive:Liabilities als Finanzinstrument modelliert

    A L

  • Management von MarktrisikenQuo Vadis: Höchststände?

    11© PPCmetrics AG

    10

    100

    1'000

    10'00019

    60

    1962

    1964

    1966

    1968

    1970

    1972

    1974

    1976

    1978

    1980

    1982

    1984

    1986

    1988

    1990

    1992

    1994

    1996

    1998

    2000

    2002

    2004

    2006

    2008

    2010

    2012

    2014

    Prei

    sind

    ex in

    CH

    F (3

    1.01

    .196

    0 =

    100,

    Log

    Ska

    la)

    Geldmarkt Obligationen CHF Obligationen FW,hedged

    Aktien CH Aktien Welt Immobilien CH

    «Neue» Höchststände liegen in der Natur von Kapitalmärkten (bei allen Anlageklassen)

    Daten: PPCmetrics Datenbank

  • Management von MarktrisikenRisiken zahlen sich leider nicht immer aus …

    12© PPCmetrics AG

    Publica

    BVK Zürich

    Migros PK

    SBBCSG

    Stadt Zürich

    Post

    Basel Stadt

    Bernische PK

    Vita

    Aargauische PK

    CPEV

    comPlan

    BLPK

    Luzerner PK

    BLVK

    Profond

    PK Energie

    Sulzer VE

    PKG

    IPCT

    ABB

    Swiss Re

    PK ZKB

    Previs

    SRG SSRPTV

    PK Pro

    PVK Stadt Bern

    RUAG Schindler

    Nest

    PVK Obwalden

    TRANSPARENTA

    Integral

    Alvoso

    GRANO

    0%

    4%

    8%

    12%

    16%

    20%

    24%

    28%

    18% 22% 26% 30% 34% 38% 42% 46% 50% 54% 58% 62%

    Kum

    ulie

    rte

    abso

    lute

    Ren

    dite

    (01.

    01.2

    008

    -31.

    03.2

    014)

    Anteil risikoreicher Anlagen (Aktien und Alternative Anlagen) am Vermögen per 31.03.2014Daten: Jahresberichte

  • Management von MarktrisikenRisiken von Wertschriften (1)

    • Was beeinflusst überhaupt das Risiko von Wertschriften (vgl. Elton, Gruber, Brown, Goetzmann (2007))?

    – Laufzeit des Instruments (kurz- vs. langfristig)– Die Risikocharakteristiken und Kreditwürdigkeit des

    Emittenten– Die Priorität der Forderungen auf die Kapitalflüsse und

    Aktiven (Geldmarktforderungen, Obligationen, Aktien)– Die Liquidität des Instruments (börsenkotiert, OTC)– Zugrundeliegende Währungen

    13© PPCmetrics AG

  • Management von MarktrisikenRisiken von Wertschriften (2)

    14© PPCmetrics AG

    -20%

    -15%

    -10%

    -5%

    0%

    5%

    10%

    15%02

    .200

    8

    08.2

    008

    02.2

    009

    08.2

    009

    02.2

    010

    08.2

    010

    02.2

    011

    08.2

    011

    02.2

    012

    08.2

    012

    02.2

    013

    08.2

    013

    02.2

    014

    Mon

    atlic

    he R

    endi

    te in

    CH

    F

    SBI Total AAA-BBB 1-3 SBI Total AAA-BBB 10+ SPI MSCI World

    Quelle: Bloomberg, eigene Berechnungen

  • Management von MarktrisikenMessungsschwierigkeiten bei Illiquidität (1)

    15© PPCmetrics AG

    Quelle: Bloomberg, eigene Berechnungen

    0

    50

    100

    150

    200

    25001

    .200

    006

    .200

    011

    .200

    004

    .200

    109

    .200

    102

    .200

    207

    .200

    212

    .200

    205

    .200

    310

    .200

    303

    .200

    408

    .200

    401

    .200

    506

    .200

    511

    .200

    504

    .200

    609

    .200

    602

    .200

    707

    .200

    712

    .200

    705

    .200

    810

    .200

    803

    .200

    908

    .200

    901

    .201

    006

    .201

    011

    .201

    004

    .201

    109

    .201

    102

    .201

    207

    .201

    212

    .201

    205

    .201

    310

    .201

    303

    .201

    4

    Pric

    e iIn

    dex

    S&P/Case-Shiller Composite-20 Home Price Index Not Seasonally AdjustedS&P/Case-Shiller Composite-20 Home Price Index Not Seasonally Adjusted (unsmoothed)

    -32.6% vs. 56.9%

  • Management von MarktrisikenMessungsschwierigkeiten bei Illiquidität (2)

    16© PPCmetrics AG

    -8%

    -6%

    -4%

    -2%

    0%

    2%

    4%

    6%02

    .200

    8

    08.2

    008

    02.2

    009

    08.2

    009

    02.2

    010

    08.2

    010

    02.2

    011

    08.2

    011

    02.2

    012

    08.2

    012

    02.2

    013

    08.2

    013

    02.2

    014

    Mon

    atlic

    he R

    endi

    te in

    CH

    F

    KGAST SXI Real Estate FundsQuelle: Bloomberg, eigene Berechnungen

  • Management von MarktrisikenErtrag: Aktien vs. Obligationen

    17© PPCmetrics AG

    100

    1'000

    10'000

    100'000

    1925 1933 1941 1949 1957 1965 1973 1981 1989 1997 2005 2013

    in C

    HF

    (Log

    Ska

    la)

    Aktien Schweiz Obligationen SchweizQuelle: Pictet, nominale Werte, eigene Berechnungen

    ~27 mal resp. 3.4% p.a. mehr

  • Management von MarktrisikenKurzfristiges Management: Taktik

    18© PPCmetrics AG

    Quelle: Pictet, eigene Berechnungen

    100

    1'000

    10'000

    100'000

    1'000'000

    1925 1933 1941 1949 1957 1965 1973 1981 1989 1997 2005 2013

    in C

    HF

    (Log

    Ska

    la)

    Aktien Schweiz Aktien Schweiz ohne schlechte JahreAktien Schweiz ohne schlechte und gute Jahre Aktien Schweiz ohne gute Jahre

  • Management von MarktrisikenKurzfristiges Management: Empirische Evidenz bzgl. Taktik

    19© PPCmetrics AG

  • • Dynamische Strategien erlauben Erreichung einer Zielsetzung(z.B. kein Absinken unter 100% DG).

    • Aber: Absicherung hat einen Preis tiefere erwartete Rendite

    Management von MarktrisikenKurzfristiges Management: Dynamische Strategien

    20© PPCmetrics AG

    50

    60

    70

    80

    90

    100

    110

    120

    130

    140

    150

    Schwankend

    Buy and Hold Periodisch Bandbreiten CPPI

    Zeit

    Prozyklische Strategien

    Antizyklische Strategien

    Zeit

    Antizyklische Strategien

    Prozyklische Strategien

    0

    25

    50

    75

    100

    125

    Inde

    xier

    te V

    erm

    ögen

    sent

    wic

    klun

    g

    Negativer Trend

    Buy and Hold Periodisch Bandbreiten CPPI

    Inde

    xier

    te V

    erm

    ögen

    sent

    wic

    klun

    g

  • Management von MarktrisikenOn the Long Run: Haltedauer und Risiken (1)

    «Die Risiken einer risikoreichen Anlagekategorie nehmen mit der Haltedauer ab»

    21© PPCmetrics AG

    -40%

    -20%

    0%

    20%

    40%

    60%

    80%

    1 Jahr 5 Jahre 10 Jahre 20 Jahre

    Ren

    dite

    p.a

    .

    Haltedauer

    -40%

    -20%

    0%

    20%

    40%

    60%

    80%

    1 Jahr 5 Jahre 10 Jahre 20 JahreR

    endi

    te p

    .a.

    Haltedauer

    Historisch Simulation

    Daten: Aktien Schweiz 1926 - 2013, Quelle: Pictet, eigene Berechnungen

  • Management von MarktrisikenOn the Long Run: Haltedauer und Risiken (2)

    22© PPCmetrics AG

    -200%

    0%

    200%

    400%

    600%

    800%

    1000%

    1200%

    1400%

    0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100

    Kum

    ulie

    rte

    Ren

    dite

    Jahre

    1%-Quantil 50%-Qunatil 99%-Quantil

    Daten: Basierend auf den historischen Rendite- und Risikoeigenschaften von Aktien Schweiz 1926 - 2013, Quelle: Pictet, eigene Berechnungen

  • FazitTake Aways

    • Das Eingehen von Marktrisiken gehört zum Kerngeschäfteiner Pensionskasse.

    • Das Exposure gegenüber der Marktrisiken sollte regelmässigauf Basis einer ALM Studie (Risikofähigkeit, Risikotoleranz)überprüft werden.

    • Zentrales Problem bei der Bestimmung der Marktrisiken istIlliquidität (z.T. auch Trennung Risiken).

    • Kurzfristiges Management der Marktrisiken (Taktik) ist sehrschwierig und dynamische Absicherungsmodelle weisenihre Kosten auf.

    • Simulationen zeigen, dass die Risiken von Aktien mit derHaltedauer zwar abnehmen, jedoch kann dies sehr langedauern. Theoretisch nehmen die Risiken gar zu.

    23© PPCmetrics AG

  • FazitRisiko ≠ Risiko

    Achtung: Nicht jedes Risiko wird auch entschädigt!

    Bestimmen Sie sorgfältig, welche Risiken Sie eingehen! 24© PPCmetrics AG

  • Besten Dank!

    25© PPCmetrics AG

    «You cannot get rich by saving»(John D. Rockefeller)

  • PPCmetrics AGBadenerstrasse 6PostfachCH-8021 Zürich

    Telefon +41 44 204 31 11Telefax +41 44 204 31 10E-Mail [email protected]

    PPCmetrics SA23, route de St-CergueCH-1260 Nyon

    Téléphone +41 22 704 03 11Fax +41 22 704 03 10E-Mail [email protected]

    Investment & Actuarial Consulting, Controlling and Research

    Die PPCmetrics AG (www.ppcmetrics.ch) ist ein führendes Schweizer Beratungsunternehmen für institutionelle Investoren (Pensionskassen, etc.) und private Anleger im Bereich Investment Consulting. DiePPCmetrics AG berät ihre Kunden bei der Anlage ihres Vermögens in Bezug auf die Definition der Anlagestrategie (Asset- und Liability-Management) und deren Umsetzung durch Anlageorganisation, AssetAllocation und Auswahl von Vermögensverwaltern (Asset Manager Selection). Zudem unterstützt die PPCmetrics AG über 100 Vorsorgeeinrichtungen und Family Offices bei der Überwachung derAnlagetätigkeit (Investment Controlling), bietet qualitativ hochwertige Dienstleistungen im aktuariellen Bereich (Actuarial Consulting) und ist als Pensionskassen-Expertin tätig.

    Kontakt

    26© PPCmetrics AG

    /ColorImageDict > /JPEG2000ColorACSImageDict > /JPEG2000ColorImageDict > /AntiAliasGrayImages false /CropGrayImages true /GrayImageMinResolution 300 /GrayImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleGrayImages true /GrayImageDownsampleType /Bicubic /GrayImageResolution 300 /GrayImageDepth -1 /GrayImageMinDownsampleDepth 2 /GrayImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeGrayImages true /GrayImageFilter /DCTEncode /AutoFilterGrayImages true /GrayImageAutoFilterStrategy /JPEG /GrayACSImageDict > /GrayImageDict > /JPEG2000GrayACSImageDict > /JPEG2000GrayImageDict > /AntiAliasMonoImages false /CropMonoImages true /MonoImageMinResolution 1200 /MonoImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleMonoImages true /MonoImageDownsampleType /Bicubic /MonoImageResolution 1200 /MonoImageDepth -1 /MonoImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeMonoImages true /MonoImageFilter /CCITTFaxEncode /MonoImageDict > /AllowPSXObjects false /CheckCompliance [ /None ] /PDFX1aCheck false /PDFX3Check false /PDFXCompliantPDFOnly false /PDFXNoTrimBoxError true /PDFXTrimBoxToMediaBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXSetBleedBoxToMediaBox true /PDFXBleedBoxToTrimBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXOutputIntentProfile () /PDFXOutputConditionIdentifier () /PDFXOutputCondition () /PDFXRegistryName () /PDFXTrapped /False

    /CreateJDFFile false /Description > /Namespace [ (Adobe) (Common) (1.0) ] /OtherNamespaces [ > /FormElements false /GenerateStructure false /IncludeBookmarks false /IncludeHyperlinks false /IncludeInteractive false /IncludeLayers false /IncludeProfiles false /MultimediaHandling /UseObjectSettings /Namespace [ (Adobe) (CreativeSuite) (2.0) ] /PDFXOutputIntentProfileSelector /DocumentCMYK /PreserveEditing true /UntaggedCMYKHandling /LeaveUntagged /UntaggedRGBHandling /UseDocumentProfile /UseDocumentBleed false >> ]>> setdistillerparams> setpagedevice