28
Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissenschaften Düngung 1. Allgemeines 2. Nährstoffentzug – Düngebedürfnis / Normen 3. Wirkung der Düngung auf die Pflanzen der Naturwiesen 4. Hofdünger 5. Düngung der Wiesen und Weiden

2014 D ngung Handout - gl.ethz.ch · Wirkung der Düngung auf Kräuter gehemmt: – Plantago lanceolata – Chrysanthemum leucanthemum – Centaurea jacea – Knautia arvensis. Agroscope,

Embed Size (px)

Citation preview

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Düngung

1. Allgemeines2. Nährstoffentzug – Düngebedürfnis / Normen3. Wirkung der Düngung auf die Pflanzen der

Naturwiesen4. Hofdünger5. Düngung der Wiesen und Weiden

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Allgemeines

• Begriffe:– Extensives Wiesland = ungedüngtes Wiesland– Intensives Wiesland = gedüngtes Wiesland

• Der Düngungserfolg/die Düngewirkung ist abhängig:– von der botanischen Zusammensetzung des

Wiesenbestandes– vom Klima und vom Boden; Wetter– vom Nährstoffvorrat des Bodens– von der Nutzungsart und der Nutzungshäufigkeit

• Limitierender Faktor wichtig

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Grasland-bewirt-schaftung ...

extensiv

wenig intensiv

mittel intensiv

überintensiv

intensiv

... undWiesentyp

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Gleichgewicht: Düngung & Nutzung

sehr gering gering mittel zu hoch

ohne Düngung

gering

mittel

hoch

zu hoch

Nutzungs häuf igkeit zu hoc h

Nutzungshäufigkeit

extensiveWiese

wenigintensive

Wiese

mittel-intensive

Wiese

über-intensive

Wiese

(sehr)intensive

Wiese

Dün

gung

sni

veau

Düngung sniveauzu hoc h

hoch

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

! !

! !

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

824.5 32

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

!

!

!

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Düngewirkung auf die Pflanzen der Naturwiesen

• Bestandesumschichtungen nach Düngergaben erfolgen, wenn:– die Düngung allgemeinen oder speziellen

Nährstoffmangel beseitigt– durch die Düngung bestimmte Arten oder

Artengruppen gefördert oder zurückgedrängt werden– die Nutzung eine Auslese unter den Pflanzen fördert

• Auf nährstoffarmen Flächen nimmt die Zahl der Pflanzenarten als Folge der Düngung ab (bei extrem nährstoffarmen kann sie zuerst zunehmen)

• „Anspruchslose“ werden durch „anspruchsvolle“ ersetzt

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Wirkung der Düngung auf die Gräser I

Durch die PK-Düngung werden in der Regel gefördert:– Dactylis glomerata L.– Trisetum flavescens P.B.– Arrhenatherum elatius Presl.– Lolium perenne L.– Poa pratensis L.– Poa trivialis L.– Poa alpina – Alopecurus pratensis L.– Festuca pratensis Huds.– Phleum pratense L.– Phleum alpinum L.

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Wirkung der Düngung auf Gräser II

– Anthoxanthum odoratum L.

– Nardus stricta– Briza media– Molinia coerulea– Deschampsia

caespitosa– Deschampsia flexuosa– Brachypodium

pinnatum

– Sesleria coerulea– Sieglinia decumbens– Festuca ovina– Festuca rubra– Agrostis tenuis– Agrostis gigantea

• Bei Düngung mit P und K werden in der Regel zurückgedrängt:

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Wirkung der Düngung auf Leguminosen

• Leguminosen haben allgemein ein schlechteres Nährstoffaneignungsvermögen als Gräser – 3-7 mal weniger Wurzelmasse

• Ihr Anteil nimmt bei Düngung mit PK als Ganzes deutlich zu � Meliorationsdüngung

• N-Düngung drängt die Leguminosen zurück– indirekt (Konkurrenz)!

• Weissklee vermag sich auf häufig gegüllten Wiesen bei häufiger Nutzung zu halten

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

• Keine einheitliche Reaktion (sehr heterogene Gruppe)

• Standort und Begleitarten (Pflanzenbestand) sind entscheidend

• Durch PK werden im allgemeinengefördert:– Heracleum sphondylium– Anthriscus silvestris– Cirsium oleraceum– Galium mollugo– Leontodon hispidus– Crepis aurea– Taraxacum officinale

Wirkung der Düngung auf Kräuter

gehemmt:– Plantago lanceolata– Chrysanthemum

leucanthemum– Centaurea jacea– Knautia arvensis

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Mineralstoffgehalt und -bedarf

• Zur sicheren Bedarfsdeckung von Na, P und Mg genügt der Mineralstoffgehalt der Pflanzen nicht

• Weidetetanie: (Mg + CA) / (K + Na)

Pflanze [g/kg] Tier [g/kg]

P 3.0-4.0 4.6 3.0 UK

K 20-24 8.58.0 UK

Mg 1.0-3.0 2.01.7-3.5 UK

Na 1.5-2.5 2.51.2 UK

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Stickstoffeinfluss auf Wachstum

• Ausnützung des N-Angebotes bestimmt durch– Pflanzenbestand (Arten, Klee:Gras)– Wachstumsrhythmus– Standort (Boden, Niederschlag, Temperatur)– Nutzungsintensität

• Pflanzen mit hoher Wachstumsrate verlangen grosses Nährstoffangebot (Nährstoffumsatz steigt)

• Einfluss steigender N-Gaben auf Ertragszuwachs = Gesetz des abnehmenden Ertragszuwachses

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Ertrag und Nitratgehalt

(dt/ha)

(mmol/kg TS)

Schädigungsgrenze bei ca. 260 mmol NO3/kg TS oder 1,6 % in TSErreichen von Höchstertrag bei ca. 75 mmol NO3/kg TS oder 0.45 % in TS

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Probleme höchster N-Gaben

• Degeneration der Grasnarbe• Anheben der Vegetationsknospe• Stärkere Auswinterung• Abnahme der Wurzelmasse• Urin-Brandsstellen• NO3-Versickerung• Eventuell zu hoher Nitratgehalt der Pflanzen

(Tiergesundheit, Herbst)• � langfristige Optimierung

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Düngung mit Kalium I

• K ist im Boden beweglicher als P (Wechsel zu Mangel schneller möglich)

• Pflanzen treiben LuxuskonsumFolgen?– Erhöhung des K-Gehaltes des Futters vermindert den Gehalt an

Na, Ca, Mg– Hoher K-Gehalt des Futters vermindert im Tier die Aufnahme

von Ca und Mg; Antagonist– Akute Tetaniegefahr bei reichlicher K-Versorgung und

gleichzeitig hoher N-Düngung Grund: negative Wirkung auf die Mg-Resorption

• Ein zu hohes K-Angebot fördert eine starke Zunahme der Kräuter auf den Mähwiesen

• Kaum K-Export von Futterbaubetrieben

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Nährstoff-Kreislauf Futterbaubetrieb

• Nährstoffrücklieferung in Kot und Harn in % der ursprünglichen Aufnahme mit dem Futter

• Element Milch Mast

N 80 94P 80 98K 95 95Ca 90 95Mg 95 95

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Hofdünger Allgemeines

• Mist und Gülle sind die wichtigsten Wiesendünger• Stallmist

– Nährstoffwirkung– Humuszufuhr– Schutzwirkung

• Langsam fliessende Nährstoffquelle mit günstigem Nährstoffverhältnis

• In 3-4 jährigem Turnus fein zerteilt

• Kotstellen– Hohe Nährstoffkonzentration– Langsame Wirkung

• Aufwand zum Ausbringen ist hoch

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Gülle I

• Harn– Ca 70% der N-Exkretion– Ca 100% der K-Exkretion– Osmotisches Potential von -4.8 bis -27.1 bar →

Verbrennungssymptome bei Harnstellen. Empfindlichkeit der Pflanzen bei höherem N-Gehalt grösser

• Gülle– N- und K- reich– P und K ähnlich wirksam wie im Stallmist– N in Vollgülle ca 50% wirksam– N in Stallmist ca 30% wirksam

• Unterschiedliche Nährstoff-Zusammensetzung und Nährstoff-Wirkung von Gülle / Vollgülle / Mist => Merkblatt

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Gülle II• Verteilungsproblem der Gülle ist nicht gelöst• Gemeinschaftsställe• Güllenflora

– Anthriscus sylvestris (Wiesenkerbel)– Heracleum sphondylium (Wiesenbärenklau)– Rumex obstusifolius (Blacke)– Chaerophyllum cicutaria (Gebirgskälberkropf)– Lolium multiflorum (Italienisches Raigras)– Alopecurus pratensis (Wiesenfuchsschwanz)– Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss)

• Gewässerschutz; Nährstoffbilanz für ÖLN• Nitratgehalt des Trinkwassers• Gasförmige Verluste beim Ausbringen

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Düngung der Mähwiesen I

• Intensive Wiesen zum Eingrasen, intensive Weiden– Gülle ist in der Schweiz meistens stark mit Wasser verdünnt

häufig nach jedem Schnitt verabreicht– Ergänzungsdüngung mit P (meistens Thomasmehl)– (N-Handelsdünger)

• Ammonsalpeter• Harnstoff

• Heuwiesen (wenig intensiv)– Mist– (Gülle)– ((Handelsdünger))

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Düngung der Mähwiesen II

• Düngermenge– Verwertungspotential / Nährstoffbedarf entscheidend– Richtlinien der Forschungsanstalten konsultieren– Überdüngung führt längerfristig auch bei intensiver

Schnittnutzung zu Verunkrautung und Umweltproblemen– Auf nicht raigrasfähigen Standorten (hohe Lagen, schattig, nass,

trocken, lange Schneedecke) führt schon eine leichte Überdüngung zu Verunkrautungen

• In Wiesen, die weniger häufig genutzt werden, breiten sich nach N-Zufuhr meist hochwachsende Gräser aus; teilweise vermehren sich aber auch grobe Kräuter wie Wiesenkerbel und Bärenklau

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Düngung der Weiden I

Mähweiden und Weiden• Nach Weideabtrieb vor Schnittnutzung

– Gülle– N-Handelsdünger

• Nach Schnittnutzung vor Weidegang– N-Handelsdünger– Gülle – sofort nach dem Schnitt

• Auf Weiden führt Überdüngung meist nicht zu gut sichtbaren negativen Auswirkungen auf Pflanzenbestand, aber Umweltprobleme blieben bestehen resp. sind grösser

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Düngung der Weiden II

Weiden• Auf Weideflächen kleinere Düngermengen ausbringen

als auf Wiesen– Tiere scheiden Nährstoffe aus– Nutzungsintervalle kürzer– Stark „getriebenes“ Futter ist weniger schmackhaft

• Gülleeinsatz in Umtriebsweiden (v.a. wenn als Mähweide geführt) besser möglich als in Standweiden

• Sollen Weideaufwüchse regelmässig mit Gülle gedüngt werden, sollte dies schon zum ersten Aufwuchs geschehen, damit sich die Tiere daran gewöhnen

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Düngung der Weiden III

Intensivweiden• Frühe erste Düngung → frühe erste Nutzung• Zeitliche Staffelung der Düngung zur Staffelung der

Nutzung und des Futterangebotes• In intensiven Dauerweiden mit vielen Umtrieben oder als

Kurzrasenweide genutzt, ist eine ein- bis höchstens dreimalige Güllegabe von je 20 m3/ha (vorwiegend im Frühling oder Herbst) zur Deckung des Phosphat- und Kalibedarfes ausreichend

• Stickstoff kann in Gaben von 20 kg N/ha in Abständen von 4 bis 6 Wochen in mineralischer Form ergänzt werden

Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissensc haften

Zusätzliche Unterlagen

• AGFF 10 Hofdünger im Futterbau