90
Jahresreport Schuljahr 2015 | 2016

2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

Jahresreport Schuljahr 2015 | 2016www.mint-ec.de M

INT-

EC-J

ahre

srep

ort

2015

| 20

16

Page 2: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz
Page 3: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

INHALT

  5  Grußwort | Dr. Claudia Bogedan, Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) 2016  6  Missionstatement | Vorstand und Geschäftsführung  8  Bericht | MINT-EC Alumni10  Zwei MINT-EC Alumni erobern die Welt 12  MINT-EC-Aktivitäten | 01. September 2015 bis 31. August 2016

14 MINT-EC–DasnationaleExcellence-Schulnetzwerk16  Leitbild17   MINT-Förderung auf höchstem Niveau: MINT-EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk18  MINT-EC-Schriftenreihe und MINT-EC-Zertifikat 21   Excellence-Initiative von MINT-EC an Gymnasien in Bayern: Die nächste Runde22  Zwei MINT-EC-Schulen im Profil:  Istanbul Lisesi, Istanbul, Türkei  Geschwister-Scholl-Gymnasium, Löbau, Sachsen26   Nationale und internationale Wettbewerbserfolge und Auszeichnungen der MINT-EC-Schulen28   Integration geflüchteter Kinder29  MINT-EC on Air

30 ProgrammeundVeranstaltungenfürMINT-EC-Schulen32  Programme und Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler 66  MINT400 – Das Hauptstadtforum von MINT-EC 201670  MINT100 – Regionalforen 72  Programme und Veranstaltungen für Lehrkräfte und Schulleitungen 74  MINT-EC-Themencluster77  MINT-EC-Beratungskreis

79 MINT-EC-Schulnetzwerk80  Vorstand | Geschäftsstelle | Gremien82  Mitglieder 83  MINT-EC-Schulen 87  Nachrufe

88  Impressum

01

02

03

3

Page 4: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

www.mint-ec.de

Page 5: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

5

Dr.ClaudiaBogedanPräsidentin der Kultusministerkonferenz

GRUSSWORTDr.ClaudiaBogedanPräsidentinderKultusministerkonferenz(KMK)2016

„DieErfolgsgeschichtegehtweiter“

Wenn es MINT-EC – das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit einem ausgeprägten Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) nicht bereits gäbe, so müsste es schleunigst gegründet werden. Denn der Wunsch nach Vernetzung steigt stetig. Auch im vergange-nen Schuljahr 2015/2016 haben sich weitere Schulen dem Netzwerk angeschlossen.  

Das MINT-EC-Schulnetzwerk schreibt damit seine Erfolgsgeschichte fort. Viele Faktoren haben dazu beigetragen: Vor allem die hohen Qualitätsanforderungen, die enge Zusammenarbeit mit regionalen Bildungsinitiativen, die vielfältigen und anspruchsvollen Angebote für Schülerinnen und Schüler bis hin zum fachlichen Austausch der Lehrkräfte und Schulleitungen. Die Teilnahme am Netzwerk schärft das Profil und fördert die Qualitätsentwicklung an Schulen – mit positiven Neben-wirkungen über den Bereich der MINT-Fächer hinaus. 

Die Kultusministerkonferenz hat aus voller Überzeugung die Schirmherrschaft über das MINT-EC-Schulnetzwerk übernommen. Die Länder entwickeln den mathematisch-naturwissenschaftli-chen Unterricht seit Jahren erfolgreich weiter. Eltern und Schulen können nicht früh genug damit beginnen, das Interesse für naturwissenschaftliche Phänomene und Fragestellungen bei Kindern zu wecken und ihren Forscherdrang nachhaltig zu unterstützen. Junge Talente zu fördern, die von Technik und Naturwissenschaften begeistert sind, die forschen und gestalten wollen, ist eine an-spruchsvolle und zugleich verantwortungsvolle Aufgabe. MINT-EC kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Die Länder gratulieren MINT-EC und hoffen auf eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte in der Zukunft.

Page 6: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-Jahresreport   2015 |  20166

MISSIONSTATEMENTVorstandundGeschäftsführung

Die Zukunft klopft an die Tür und wir wollen uns mit den neuen Herausforderungen auseinander- setzen, die sie im Gepäck trägt. Nach dieser Devise handelt MINT-EC – Das nationale Excellence- Schulnetzwerk in Zusammenarbeit mit seinen nunmehr 266 Netzwerkschulen. 

Die Digitalisierung der Gesellschaft darf nicht an Schulen vorbeiziehen, die Gestalter von  morgen müssen bestens vorbereitet werden. Aktuelle Themen aus Forschung und Entwicklung  gehören in einen lebensnahen und interessanten MINT-Unterricht. Das Wissen über die Chancen  und die in Zukunft erforderlichen Kompetenzen muss Kindern in der Schule vermittelt werden.  Wie bringen wir Rahmenpläne mit der Zukunft zusammen? 

Dass das geht, fassen wir mit diesem Report über die Maßnahmen von MINT-EC im Schuljahr 2015/16 zusammen. Mit Schulleitungen und Lehrkräften arbeiten wir im Beratungskreis der Schullei-tungen und in sieben Themenclustern stetig an Konzepten für Schul- und Unterrichtsentwicklung.  In Wettbewerben, Camps, Akademien, Programmen für die berufliche Orientierung sowie in etlichen Regionalforen MINT100 und dem Hauptstadtforum MINT400 zeigen wir jährlich rund 4.000 Schüle- rinnen und Schülern auf, wie ihre Studienmöglichkeiten und berufliche Entwicklung aussehen  können. 

Das MINT-EC-Zertifikat für besondere Schülerleistungen greift als Talentfördermaßnahme:  Mehr als tausend im Schuljahr 2015/16 an 217 MINT-EC-Schulen mit dem Abiturzeugnis vergebene Zertifikate beweisen dies eindrucksvoll. Eine stärkere Orientierung der Kinder auf schulinterne  und außerschulische MINT-Angebote, die angestiegene Motivation im Wahlverhalten gegenüber MINT-Fächern und eine deutlich erhöhte Nachfrage der MINT-EC-Schülermaßnahmen werden von  den Schulen zurück gemeldet. Unsere Aufgabe ist es nun, die Hochschulen in Deutschland auf das besondere Prädikat, das das MINT-EC-Zertifikat darstellt, im Rahmen von Hochschulkonferenzen aufmerksam zu machen. Unternehmen informieren wir direkt, aber auch über unsere Partner, die Arbeitgeber- und Unternehmensverbände. Letztlich ist es unser Ziel, den besonders engagierten Schülerinnen und Schülern mit dem Zertifikat eine Starthilfe bei der Aufnahme eines MINT-Studiums und bei ihrem Berufseinstieg zu geben. 

Page 7: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

7

WolfgangGollubVorstandsvorsitzender

Dr.NikiSarantidouGeschäftsführerin

Darüber hinaus haben wir uns neuen Schwerpunkten gewidmet und so neue Ideen in das Netzwerk getragen. Ganz vorne ist der Zukunftspreis für Schulideen zu nennen – der MINT-EC-Schulwett- bewerb der Dr. Hans Riegel-Stiftung „Schule schafft Zukunft“. Drei ausgezeichnete innovative Projekte zum Wettbewerbsthema „Mobilität und Schule“ gingen nun im Jahr 2016 in die einjährige Umsetzung und werden auf der Schulleitertagung in Göttingen präsentiert. 

Dass Englisch aus MINT nicht weg zu denken ist, haben wir beim MINT-EC SchoolSlam zusammen mit British Council in den Vordergrund gestellt und Schülerinnen und Schüler aufgefordert, einen MINT-Beitrag in englischer Sprache in den Wettbewerb einzubringen. Drei Teams nahmen das Preis-geld mit nach Hause, außerdem ein Media Training an der Schule, natürlich alles in Englisch.

Für das kommende Jahr stehen weitere zukunftsweisende Themen auf dem Plan, wie Konzepte  für die notwendige Digitalisierung an unseren Schulen, Schulkultur als Schulentwicklungsmaßnahme oder kreativer MINT-Unterricht gegen den Interessenverlust in der Mittelstufe und immer wieder Maßnahmen für den MINT-Lehrernachwuchs bereits an der Schule. Gemeinsam mit unseren Netzwerk-schulen und unseren Partnern Zukunft zu gestalten, bleibt weiterhin unser Ziel!

Page 8: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

BERICHTMINT-ECALUMNI

WirMINT-ECAlumnisindeinNetzwerkehemaligerSchülerinnenundSchülervonMINT-EC-Schulen.UnsverbindetdasInteresseannaturwissenschaftlichen,mathematischenundtechnischenThemen.Mittler-weileumfasstunserNetzwerkrund300Mitglieder.JedesMINT-EC-CampwirdvoneinemAlumnusodereinerAlumnabegleitet.WährenddessenstehenwirdenJugendlichenalsAnsprechpartnerzuinhaltli-chenThemensowiefürFragenzuStudiumundBerufzurSeite.AußerdemführenwirunsereeigenenAlumni-CampszuunterschiedlichenForschungsthe-mendurch.

Ein Highlight der Aktivitäten der MINT-EC Alumni des vergangenen Jahres war die online Vortragsreihe „Brainfood“, die im Sommersemester 2016 zum ersten Mal stattfand. MINT-EC Alumni hielten online Fach-vorträge, die über eine Videokonferenz-Software über-tragen wurden, so dass die Zuhörenden den Vor-tragenden direkt Fragen stellen konnten. Im Rahmen der Reihe wurden fünf Vorträge gehalten:

  KonstruktionundNutzungs-möglichkeitendesPGG-3D-Rotationsdruckers

LukasGräfnerundLukasHöhneSTUDENTEN, PHYSIK  Freie Universität Berlin und  Maschinenbau,  Technische Universität Dresden

  EntwicklungvonFlugtriebwerken SimonStumman

DOKTORAND, MASCHINENBAU  Institut für Strahlantriebe und Turboarbeits-maschinen,  RWTH Aachen University 

  EntwicklungsfelderzwischenITundMedizin

MalteModlichSTUDENT, INFORMATIK MIT ANWENDUNGSFACH MEDIZIN  RWTH Aachen University 

  NeurowissenschaftlicheGrundlagenforschung:WarumKnutderEisbärstarb

FranziskaWagner  WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN   Klinik für Neurologie und Neuroimmunologie,  Uniklinikum Jena

   LösbareundunlösbareKnoteninderKnotentheorie

Dr.SvenMeinhardtWISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER  Fakultät für  Mathematik und Natur wissenschaften,  Bergische Universität  Wuppertal

8 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 9: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

AUSBLICKDie nächste „Brainfood“-Reihe beginnt zum Winter-semester 2016/2017. Geplant sind weitere sechs Vor- träge. Spannend ist auch das Alumni-Camp zu den Forschungsbereichen Hydrologie und Schifffahrtswesen im September 2016 auf einem Hausboot auf der Müritz.

Für unsere Veranstaltungen sind wir stets auf der Suche nach Themen interessierter Kooperationspartner aus Wirtschaft und Wissenschaft. Bei Interesse an unserer Arbeit sprechen Sie uns gerne an:

MINT-EC Alumni Orga-Team:Yvonne Fromme, Felix Klinger, Franziska Wagner und Johannes Zink

  Kontakt: [email protected]  Website: www.mint-alumni.de  News auf facebook unter:    https://www.facebook.com/mintecalumni

9

Page 10: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

10 MINT-EC-Jahresreport   2014 |  2015

Lukas Torscht , MINT-EC Alumnus,

ehemals: Goethe-Gymnasium, Regensburg, Bayern

Erleben statt Schulbank drücken Während meiner Schulzeit habe ich dreimal die Schule gewechselt: Von der Montessori-Grundschule

in Regensburg auf eine staatliche Grundschule, nach der 5. Klasse von der Haupt- auf die Real-

schule und zuletzt nach meiner Mittleren Reife auf das Goethe-Gymnasium Regensburg. An der

Schule, die seit 2010 Teil des MINT-EC-Schulnetzwerks ist, gab es viele tolle MINT-Angebote. Für

Naturwissenschaften interessiere ich mich schon seit meiner Kindheit.

Nun konnte ich an Physikexkursionen zum CERN, ins Airbus-Werk nach Hamburg und an unter-

schiedlichen Auslandsprogrammen teilnehmen. Während der 11. Klasse habe ich ein zweisemestri-

ges Frühstudium an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg absolviert und die

Prüfungen überdurchschnittlich bestanden. Meine Facharbeit in der 12. Klasse habe ich über die

mathematische Betrachtung von Sprungschanzen im Extremsport geschrieben und wurde dafür

mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis in Mathematik ausgezeichnet.

Und natürlich konnte ich MINT-EC-Veranstaltungen besuchen. Ich habe an der MINT400’2013 in

Berlin, einem MINT-EC-Camp zum Thema Metall–Gewinnung und Verarbeitung und einem weiteren

zum Thema Technik – Anfassen, Mitmachen, Selbermachen teilgenommen. Im selbstgebauten

Rennofen aus Eisenerz Stahl zu gewinnen, während der Besichtigung einer Gießerei für Werkzeug-

stahl mitzuerleben, wie bei einem Abguss die Funken sprühen, und die Hitze des hellgelb glühen-

den flüssigen Stahls zu spüren, oder einen NAO-Roboter selbst zu programmieren – diese Erlebnisse

haben mich sehr begeistert!

Selbst etwas zu konstruieren und im Versuch umzusetzen, war für mich ebenso gewinnbringend,

wie die gemeinsame Zeit mit Gleichgesinnten. Sich mit anderen Jugendlichen auszutauschen, die

das gleiche Interesse an MINT-Themen haben, war ein Highlight jeder MINT-EC-Veranstaltung.

Schülerinnen und Schüler, die die gleiche Leidenschaft teilen und abends schon mal Schrödingers

Katze diskutieren, das bestärkt einen, seinen Weg weiterzugehen, genauso wie es gleichzeitig den

Horizont erweitert. Man bekam die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln, interdisziplinär zu denken

und sich gegenseitig zu Höchstleistungen anzuspornen.

Mittlerweile studiere ich dual bei der ZF Friedrichshafen AG Maschinenbau – Konstruktion und

Entwicklung und bin Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Friedrich-

Naumann-Stiftung für die Freiheit. Außerdem engagiere ich mich bei den MINT-EC Alumni. Ich

begleite als Alumnus MINT-EC-Camps und freue mich, interessierte Schülerinnen und Schüler

kennenzulernen und mit ihnen meine Erfahrungen teilen zu können.

ZWEIMINT-ECALUMNIEROBERNDIEWELT

Page 11: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

Ekrem Ipek, MINT-EC Alumnus, ehemals Istanbul Lisesi, Türkei

Vielfältigkeit von MINT entdecken Ich fand schon vor meiner Teilnahme an MINT-EC-Camps MINT-Themen spannend, aber mein Interesse war nicht breit gefächert und mir fehlte der Blick auf das große Ganze. Das änderte sich sehr schnell auf den MINT-EC-Camps.

Bei meinem ersten MINT-EC-Camp 2013 in Bochum lag einer der Schwerpunkte auf Produktdesign und -fertigung. Dabei haben wir mit einem 2D-Laser-Drucker und einer einfachen CNC-Maschine unsere eigenen CAD-Modelle produziert. Das klingt zunächst vielleicht einfach. Aber die Tatsache, dass ich mit diesen Systemen selber etwas produziert habe, hat mich dazu motiviert, mehr über die relativ neuen Produktionstechnologien zu lernen. Schließlich hieß das Camp nicht um-sonst ,,MINT-EC-Camp Bochum – Technik – Anfassen, Mitmachen, Selbermachen’’! Insbesondere das Konzept Additive Manufacturing und die unterschiedlichen 3D-Drucktechnologien interessier-ten mich und deshalb machte ich im folgenden Jahr ein freiwilliges Sommerpraktikum bei einem 3D-Druckzentrum in Istanbul. Danach habe ich an der Istanbul Lisesi eine rechnerunterstützte Design- und 3D-Druck-Arbeitsgemeinschaft gegründet. Diese innovative MINT-Arbeitsgemeinschaft der Schule ist immer noch aktiv.

Abgesehen von diesen Beispielen könnte ich stundenlang darüber sprechen, wie die unterschied-lichen Aktivitäten bei MINT-EC-Camps meinen Horizont erweiterten. Ein anderer genauso beach-tenswerter Aspekt von MINT-EC-Veranstaltungen sind definitiv die Freundschaften, die man schließen kann. Ich habe immer noch Kontakt zu meinen Freunden, die ich auf den MINT-EC-Camps kennengelernt habe, und wir tauschen regelmäßig Erfahrungen aus. Jetzt studiere ich Elektrotechnik an der Princeton University in den USA und interessiere mich für e-Mobility und Autonomes Fahren. Einer meiner Freunde vom MINT-EC-Camp in Bochum ist Lukas Torscht, er studiert dual bei der Firma ZF Friedrichshafen AG. Mit Lukas‘ Hilfe erfuhr ich von dem R&D Projekt „Advanced Urban Vehicle“ der Firma ZF Friedrichshafen AG und konnte mein Prakti-kum im Sommer 2016 über Autonomes Fahren bei ZF Friedrichshafen AG in Süddeutschland (oder: Silicon Valley der Autoindustrie) machen! Wie Lukas, waren auch meine anderen Freunde, die ich auf MINT-EC-Camps kennengelernt habe, immer inspirierend und unterstützend! Ich bin MINT-EC und der Istanbul Lisesi dafür dankbar, dass sie mir die Möglichkeit gegeben haben, Teil des MINT-EC-Netzwerks zu sein. Jetzt bin ich aktives Mitglied des MINT-EC Alumni- Netzwerks, trotz des Atlantischen Ozeans dazwischen, und helfe bei der Organisation der online Vortragsreihe „Brainfood.“

11

Page 12: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

DATUM ORT VERANSTALTUNG

2015

06.09. – 01.09.2015 Aachen MINT-EC-Akademie „Computational and Mathematical Modelling” 

08.09.2015 Essen MINT-Lehramtsnachwuchsförderung, Gruppentreffen

13.09. – 16.09.2015 Jülich MINT-EC-Camp „Materialprüfung“

16.09. – 18.09.2015 Hamburg MINT-EC-Schülerinnenforum „Meerestechnik“

24.09. – 25.09.2015 Marl MINT-EC-Themenclustertreffen Chemie

25.09.2015 Aachen MINT-Lehramtsnachwuchsförderung, Auftaktveranstaltung des 3. Durchgangs 

28.09. – 29.09.2015 Berlin WWF-MINT-EC-Schülerforum „Ernährung“

04.10. – 07.10.2015 Lübeck MINT-EC-Camp „Medizinische Genetik“

07.10. – 10.10.2015 München MINT-EC-Camp „Industrie 4.0“

08.10. – 09.10.2015 Berlin MINT-EC-Themenclustertreffen Energie

12.10. – 14.10.2015 Bremen Fraunhofer MINT-EC Chemie Talents 2014 – 2016, 3. Workshop

19.10. – 24.10.2015 Istanbul / Türkei MINT-EC-Camp „Robotik und Produktion“

22.10.2015 Schweinfurt MINT100 – Das Regionalforum Bayern

23.10.2015 Arnsberg MINT-EC-Themenclustertreffen IT

28.10. – 31.10.2015 Aachen MINT-EC-Camp „Materialwissenschaft und Werkstofftechnik“

29.10.2015 Regensburg MINT-EC-Themenclustertreffen IT

30.10.2015 Essen MINT-Lehramtsnachwuchsförderung, Gruppentreffen

03.11.2015 Köln MINT-Lehramtsnachwuchsförderung, Gruppentreffen

05.11. – 06.11.2015 Zeuthen  MINT-EC-Lehrkräftefortbildung „Teilchenphysik“ 

06.11.2015 Berlin MINT-EC-Beratungskreis 

09.11. – 13.11.2015 Zeuthen  MINT-EC-Camp „Teilchenphysik“

10.11. – 11.11.2015 Aachen MINT-EC-Themenclustertreffen Internationalität und Bilingualität 

11.11.2015 Frankfurt am Main MINT-Lehramtsnachwuchsförderung, Gruppentreffen

12.11.2015 Würzburg Arbeitsgruppe MINT-EC-Zertifikat, Arbeitstreffen

13.11. – 14.11.2015 Würzburg  MINT-EC-Schulleitertagung 2015

16.11. – 20.11.2015 Kaiserslautern Fraunhofer MINT-EC Math Talents 2014 – 2016, Abschlussworkshop

19.11.2015 Essen MINT-Lehramtsnachwuchsförderung, Gruppentreffen

19.11. – 20.11.2015 Berlin MINT-EC-Themenclustertreffen IT

24.11. – 27.11.2015 Freiberg MINT-EC-Camp „Werkstofftechnik“

28.11.2015 Aachen MINT-Lehramtsnachwuchsförderung, Gruppentreffen

02.12. – 05.12.2015 Berchtesgaden MINT-EC-Camp „Architektur der Mathematik“

03.12. – 04.12.2015 Wolfsburg MINT-EC-Themenclustertreffen IT

2016

18.01. – 21.01.2016 Bremen Fraunhofer MINT-EC Chemie Talents 2014 – 2016, Abschlussworkshop

28.01.2016 Hagen MINT-EC-Clustertreffen Frühkindliche Förderung

01.02.2016 Heubach MINT100 – Das Regionalforum Baden-Württemberg

04.02. – 05.02.2016 Berlin MINT400 – Das Hauptstadtforum von MINT-EC 2016

11.02. – 12.02.2016 Bremen MINT-Lehramtsnachwuchsförderung, Abschlussveranstaltung 2. und 3. Durchgang 

15.02. – 19.02.2016 Detmold MINT-EC-Camp „Automationstechnik“

16.02. – 20.02.2016 Köln Bildungsmesse didacta

23.02. – 24.02.2016 Hofheim MINT-EC-Themenclustertreffen Internationalität und Bilingualität

24.02. – 27.02.2016 Wiesbaden MINT-EC-Camp „Energie“

29.02. – 03.03.2016 Bochum MINT-EC-Camp „Mobilität“

06.03. – 09.03.2016 Regensburg MINT-EC-Camp „Mikrocontroller“

MINT-EC-AKTIVITÄTEN

1.September2015bis31.August2016

12 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 13: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

DATUM ORT VERANSTALTUNG MINT-EC-SCHULE

2015

16.11. – 18.11.2015 Bottrop SmartCars – Autotechnologie 2.0 „IT-Kommunikation im Fahrzeug“

Josef-Albers-Gymnasium, Bottrop

2016

23.02. – 26.02.2016 Gießen Mittelhessisches MINT-Camp  „Auf regenerativer Energie beruhen-de Elektromobilität“

Gesamtschule Gießen-Ost

29.02.2016 Münster Lehrkräftefortbildung  „Messwerterfassung über graphik- fähige Taschenrechner (GTR)  in den Naturwissenschaften“

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Münster

02.03.2016 Gießen 4. Mittelhessische MINT-Nacht Gesamtschule Gießen-Ost,  Landgraf-Ludwigs-Gymnasium, Gießen,  Liebigschule, Gießen,  Theo-Koch-Schule, Grünberg,  Weidigschule, Butzbach

29.03. – 31.03.2016 Rostock CJD-MINT-Camp „Tag der Naturwissenschaften“

CJD Christophorusschule Rostock,  Graf-Anton-Günther-Schule Oldenburg

02.05. – 04.05.2016 Stralsund  Stralsunder MINT-Camp  „Hansestadt und MINT“

Schulzentrum am Sund, Stralsund

02.06. – 03.06.2016 Saarbrücken Mini-MINT-Days in Saarbrücken Geschwister-Scholl-Gymnasium, Lebach

22. – 24.06 2016 Wiesbaden / Flörsheim Südhessisches MINT-Sommercamp „Dem Täter auf der Spur“

Martin-Niemöller-Schule Wiesbaden,  Graf-Stauffenberg-Gymnasium Flörsheim

26.06. – 01.07.2016 Weilburg Mittelhessisches MINT ³-Camp „Die Welt ist bunt“

Gymnasium Philippinum Weilburg

04.07.2016 Erlenbach am Main Lehrkräftefortbildung „Förderung von Kreativität im  mathematisch-naturwissenschaft- lichen Unterricht“

Hermann-Staudinger-Gymnasium,  Erlenbach am Main

07.03. – 10.03.2016 Freiberg MINT-EC-Camp „Werkstoffkunde“

10.03. – 11.03.2016 Marl MINT-EC-Themenclustertreffen Chemie

11.03.2016 München Siemens-MINT-EC-Aktionstag

16.03. – 19.03.2016 Aachen MINT-EC-Camp „Informatik“

05.04. – 09.04.2016 Potsdam HPI-MINT-EC-Camp „Informatik“

08.04.2016 Berlin Siemens-MINT-EC-Aktionstag

22.04.2016 Köln Arbeitsgruppe MINT-EC-Zertifikat, Arbeitstreffen

22.04.2016 Heilbronn MINT100 – Das Regionalforum Baden-Württemberg

29.04.2016 Berlin MINT-EC-Beratungskreis

02.05. – 03.05.2016 Berlin MINT-EC-Themencluster Materialprüfung: Clustertreffen und Lehrkräftefortbildung

03.06. – 04.06.2016 Bayreuth  MINT-EC-Lehrkräftefortbildung Lehren und Lernen mit Tablets und Smartphones

05.06. – 08.06.2016 Oldenburg MINT-EC-Camp „Energie“

14.06.2016 Deutschland Internationaler Chemiewettbewerb des Royal Australian Chemical Institute (RACI)

20.06. – 21.06.2016 Bielefeld MINT-EC-Themenclustertreffen Frühkindliche Förderung

30.06.2016 München Siemens-MINT-EC-Aktionstag

02.07.2016 Heidelberg Workshop Design Thinking SAP SE

04.07. – 07.07.2016 Kaiserslautern MINT-EC-Camp „Moderne Physik“

06.07.2016 Hamm MINT100 – Das Regionalforum Nordrhein-Westfalen

06.08. – 15.08.2016 Kobe / Japan  MINT-EC-Delegation auf der Super Science High School Student Fair 2016 in Japan 

Regionales Netzwerkengagement der MINT-EC-Schulen

13

Page 14: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-Jahresreport   2015 |  201614

MINT-EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk

Page 15: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

15

01

Leitbild   Seite 16

MINT-Förderung auf höchstem Niveau:  MINT-EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk   Seite 17

MINT-EC-Schriftenreihe und MINT-EC-Zertifikat  Seite 18

Excellence-Initiative von MINT-EC an Gymnasien in Bayern:  Die nächste Runde  Seite 21

Zwei MINT-EC-Schulen im Profil  Seite 22

   Istanbul Lisesi, Istanbul, Türkei  Seite 22  

   Geschwister-Scholl-Gymnasium, Löbau, Sachsen   Seite 24

Nationale und internationale Wettbewerbserfolge  und Auszeichnungen der MINT-EC-Schulen  Seite 26

Integration geflüchteter Kinder   Seite 28

MINT-EC on Air  Seite 29

Page 16: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-Jahresreport   2015 |  201616

  MINTistwesentlicherBestandteileinerumfassendenBildung  Wir verstehen MINT-Bildung als wesentlichen Bestandteil einer umfassenden Bildung 

entlang der gesamten Bildungskette. Offenheit für die gesellschaftliche Relevanz von MINT sowie die Stärkung des Verantwortungsbewusstseins und der sozialen Kompetenzen der jungen Menschen sind Kernelemente unserer Aktivitäten.

  BestmöglicheschulischeAusbildungfürdieSchülerinnenundSchüleranstreben  Wir geben geeigneten und engagierten Schulen die Gelegenheit, über ein Auswahl-

verfahren Teil unseres Netzwerks zu werden. Gemeinsam streben wir die bestmögliche schulische Ausbildung für die Schülerinnen und Schüler an, um sie auf die Zukunft in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft vorzubereiten.

  OrientierungfürdieStudien-undBerufswahlbieten  Wir machen Schülerinnen und Schülern Angebote, die die fachliche Vertiefung und 

 praktische Anwendung von MINT miteinander verknüpfen, verschaffen ihnen Orientierung für ihre Studien- und Berufswahl und bieten ihnen mit den MINT-EC Alumni ein dauer-haftes Netzwerk.

  PlattformfürLehrkräfte,umMINT-Unterrichtgemeinsamweiterzuentwickeln  Wir bieten unseren Lehrerinnen und Lehrern eine Plattform für die gemeinsame 

 Weiterentwicklung ihres MINT-Unterrichts. Oberstes Gebot ist die stetige Orientierung  an aktuellen Anforderungen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.

  BundesweitenAustauschderSchulleitungenermöglichen  Wir unterstützen die Schulleitungen bei der Organisationsentwicklung, ermöglichen 

 ihnen einen bundesweiten Austausch zwischen den Netzwerkschulen sowie engen  Kontakt zu Vertretern des Bildungssystems.

  KontinuierlicherBeitragfürBegabungsförderungundSchulentwicklung  Wir leisten in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Verbänden und Forschungseinrich-

tungen einen kontinuierlichen Beitrag für Begabungsförderung und Schulentwicklung und sind wichtiger Ansprechpartner für die Förderung von MINT-Spitzentalenten.

  UnserePartnerkooperierenmitdenbestenMINT-Schulen  Wir eröffnen unseren Partnern und Förderern aus Wirtschaft und Forschung das Forum  

für Informationsaustausch, Partizipation und Kooperation mit den besten MINT-Schulen und die Möglichkeit, eigene innovative Ideen mit uns gemeinsam zu verwirklichen.

  Ziel:QualitätderMINT-BildunginDeutschlandprägenundfördern  Wir streben an, unser Netzwerk unter strenger Beachtung unserer Qualitätsmaßstäbe 

auszuweiten und als prägende Kraft die Qualität der MINT-Bildung in Deutschland zu fördern.

LEITBILD

Page 17: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC

MINT-FÖRDERUNGAUFHÖCHSTEMNIVEAU:MINT-EC–DASNATIONALEEXCELLENCE-SCHULNETZWERK

MINT-EC ist das nationale Excellence-Schulnetzwerk  von nunmehr 266 zertifizierten Schulen, die sich der MINT-Förderung auf höchstem Niveau verschrieben haben, und rund 287.000 Schülerinnen und Schülern sowie 22.500 Lehrkräften. Im MINT-EC-Auswahlverfah-ren 2016 konnten insgesamt 22 neue Schulen die Fach-jury von ihrem hervorragenden MINT-Profil überzeugen.

Im vergangenem Jahr wurden das erste Mal der MINT-EC-Schulwettbewerb der Dr. Hans Riegel-Stiftung „Schule schafft Zukunft“ sowie der MINT-EC SchoolSlam mit Britisch Council ausgelobt. Auf der MINT400’2016 in Berlin präsentierten die drei besten Projektgruppen des SchoolSlams ihre englischsprachigen Videos zu selbst gewählten MINT-Themen. Das Publikum stimmte über die Platzierungen ab und wählte den Beitrag „Designerbabies“ von Schülerinnen und Schülern der Bischöflichen Marienschule in Mönchengladbach auf den 1. Platz.

Das Motto des ersten MINT-EC-Schulwettbewerbs der Dr. Hans Riegel-Stiftung „Schule schafft Zukunft“ lautete „Mobilität und Schule“. Von den zahlreichen Projekteinreichungen der MINT-EC-Schulen wurden die fünf innovativsten Konzepte zur Vorstellung auf der MINT-EC-Schulleitertagung 2015 eingeladen. Vertreter der Schulen präsentierten dort ihre Ideen und gemein-sam entschieden die Wettbewerbs-Jury und die Teil-nehmenden der Veranstaltung, welche drei Projekte jeweils 7.000 Euro für die Umsetzung und Dokumenta-tion ihrer Vorhaben erhalten. 

Neu in der MINT-EC-Schriftenreihe erschienen ist der Band ENERGY IN MOTION – Unterrichtsmodule zum Thema Energie. Entstanden ist der Band in den Räumen der interaktiven Ausstellung ENERGY IN MOTION im TOUR TOTAL in Berlin. MINT-EC-Lehrkräfte aus fünf Bundesländern, die im MINT-Themencluster Energie zusammenarbeiten, haben dort die Materialien für einen spannenden und forschungsaktuellen Unterricht entwickelt.

Der Band der MINT-EC-Schriftenreihe zum MINT-EC-Zertifikat für besondere Schülerleistungen, das bereits an 217 Netzwerkschulen vergeben wird, wurde von der Arbeitsgruppe MINT-EC-Zertifikat hinsichtlich der Anpassung der Vergabekriterien an die Schulsys-teme  der Bundesländer überarbeitet. Die Neuauflage erscheint im Herbst 2016. 

KriterienfürdieAufnahmeindasnatio-naleExcellence-SchulnetzwerkMINT-EC

Einmal jährlich können sich interessierte Schulen um die Aufnahme in das nationale Excellence-Schulnetz-werk MINT-EC bewerben. Für eine erfolgreiche Bewer-bung müssen hohe Qualitätsanforderungen erfüllt  werden:

  klar definiertes MINT-Schulprofil  Leistungskurse oder vergleichbare Angebote in 

allen MINT-Fächern  Förderung in Spitze und Breite sowie eine erfolg-

reiche Wettbewerbskultur  nachhaltige Kooperationen mit Wirtschaft und 

Wissenschaft

VorteileimMINT-EC-Schulnetzwerk

Die hohen Qualitätsanforderungen an die MINT-EC-Schu len sind gleichzeitig auch die Leitlinien für die  Ar beit der Geschäftsstelle. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft organisieren wir bundesweit:

  Wettbewerbe und Forschungsaktivitäten sowie mehrjährige Förderprogramme für Schülerinnen und Schüler

  Fortbildungen und die fächerübergreifenden  Themencluster für Lehrkräfte

  Workshops und Austauschforen für Schulleitungen

MINT-EC bietet ausgesuchte Förderangebote für MINT-begeisterte Schülerinnen und Schüler, die auch der Studien- und Berufsorientierung dienen. Ein weite-res Ziel unserer Arbeit ist die Vernetzung der MINT- EC-Schulen untereinander sowie mit Partnern aus  Wirtschaft und Wissenschaft. Neben der qualitativen Schulentwicklung steht somit die Anbindung des  Fachunterrichts an den aktuellen Stand der Forschung im Fokus. MINT-EC leistet einen aktiven Beitrag zur Eindämmung des MINT-Fachkräftemangels und hebt  die gesellschaftliche Bedeutung von MINT hervor.

Die Auflistung der MINT-EC-Schulen nach Bundes-ländern finden Sie auf Seite 84.

17

Page 18: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-SCHRIFTENREIHEUNDMINT-EC-ZERTIFIKAT

DasMINT-EC-ZertifikatDie Würdigung besonderer Leistungen im MINT-Bereich

Das MINT-EC-Zertifikat wird mit dem Abitur an Schülerinnen und Schüler verliehen, die in schulischen Aktivitäten und darüber hinaus herausragende Leistungen im MINT-Bereich erzielt haben. Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) hat das MINT-EC-Zertifikat als bundesweit gültiges Instrument für die MINT-EC-Schulen anerkannt. Die Broschüre gibt einen Überblick über die Vergaberichtlinien und Anforderungen des MINT-EC-Zertifikats. 

MaterialienzurInformationstechnischenGrundbildung(ITG)

Schülerinnen und Schüler nutzen privat und in der Schule vielfältige Informationstechnolo-gien.  Um diese gewinnbringend in den Unterricht zu integrieren, bedarf es einer informations-technischen Grundbildung und geeigneter Unterrichtskonzepte. Die modular aufgebaute  Sammlung von Unterrichtsmaterialien zeigt auf, wie digitale Medien ab der 5. Klassenstufe sinnvoll in den Fachunterricht integriert werden können. Themenbereiche sind unter anderem Textverarbeitung mit Word, Tabellenkalkulation mit Excel und Präsentationen mit PowerPoint.

DiePublikationenausderMINT-EC-SchriftenreihefindenSiezumkostenlosenDownloadoderzurBestellungdergedrucktenAusgabenaufderHomepagevonMINT-EC.

BISHER ERSCHIENEN

MINT-EC führt in der Schriftenreihe Beiträge und Ergeb-nisse zusammen, die aus den vielfältigen Akti vitäten mit seinen Excellence-Schulen und Partnern resultieren. Veröffentlicht werden unter anderem Schul- und Unter-richtskonzepte aus den MINT-EC- Themenclustern sowie Konzepte und Ideen wissenschaftlicher Einrichtungen und Unternehmen. Die Inhalte unterstützen Schullei-tungen und Fachlehr kräfte in der qualitativen Schulent-

wicklung und in der Gestaltung eines lebendigen und realitätsnahen MINT-Unterrichts. Die Schriftenreihe nimmt drei wesentliche Aktionsfelder in den Blick, denen die einzelnen Publikationen zugeordnet werden:

  Schule entwickeln  Unterricht gestalten  Talente fördern

18 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 19: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC

GeometrischeOrtslinienundOrtsbereicheaufdemTablet–sketchometryimUnterricht

skechometry, die dynamische Computersoftware für den Mathematikunter-richt kann auf elektronischen Tafeln, Tablets oder Smartphones ange-wendet werden. Durch Skizzieren mit dem Finger entstehen geometrische Objekte und Konstruktionen, die sich mit einem oder zwei Fingern verän-dern, verschieben und drehen lassen. Schülerinnen und Schüler lassen sich unmittelbar zu forschend-entdeckendem Lernen anregen. Die Publikation bietet Unterrichtsmaterialien für den Geometrieunterricht der Sekundar-stufe I unter Verwendung der kostenlosen und frei verwendbaren Mathema-tiksoftware sketchometry (www.sketchometry.org). 

UnterrichtsmodulezurZerstörungsfreienMaterialprüfung,TeilI

Der Start eines Flugzeugs, sichere Automobile oder der Bau einer Brücke sind ohne die Kontrolle mittels Zerstörungsfreier Prüfung (ZfP) nicht  denkbar. Ohne die Materialien zu beschädigen, werden mit ZfP verborgene Fehler in Bauteilen rechtzeitig entdeckt. Zu den fünf Standardprüfver-fahren Sicht-, Eindring-, Magnetpulver-, Ultraschall- und Durchstrahlungs-prüfung entwickelten MINT-EC-Lehrkräfte in Zusammenarbeit mit der  Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) e.V. Unter-richtsmaterialien zu dem noch oft unbekannten Thema ZfP. Diese prak-tischen Unterrichtsbeispiele können mit wenigen Mitteln in jedem tech-nischen und physikalischen Unterricht umgesetzt werden. Neben der  ZfP werden auch die physikalischen Zusammenhänge der Prüfverfahren behandelt.

19

Page 20: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

Die Ausstellung ENERGY IN MOTION im TOUR TOTAL in Berlin in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs ist ein Lernort für Schulklassen ab der Klassenstufe 9 und für die Sekundarstufe II. 

Die Schülerinnen und Schüler können auf über 700 m² erfahren, welche Rolle Energie für unsere Gesellschaft spielt, wie wir mit Energie verantwortungsbewusst  umgehen können und was die Folgen des stetig stei-genden Energiebedarfs sind. Sie können sich über  Energieträger, ihre Eigenschaften und Nutzungsmög-lichkeiten informieren und sich den zukünftigen  Herausforderungen unserer Gesellschaft stellen:  der ressourcenschonenden Nutzung fossiler Energie-träger, der Erforschung erneuerbarer Energien und  dem Klimawandel. Die Ausstellung ist zweisprachig in Deutsch und Englisch gestaltet.

 Erste Einblicke in die Ausstellung können Sie unter www.energy-in-motion.berlin erhalten.

ENERGYINMOTIONUnterrichtsmaterialienzumThemaEnergie

Was ist Energie? Wie nutze ich selbst Energie und wie viel davon? Wie kann die Zukunft der Energieversorgung weltweit aussehen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die interaktive Ausstellung ENERGY IN MOTION in Berlin.

In den Räumen der Ausstellung entstanden gemeinsam mit MINT-EC-Lehr-kräften und ENERGY IN MOTION Unterrichtsmodule zum Thema Energie. Diese können ab Klassenstufe 9 und für die Sekundarstufe II im Unterricht als auch in der Ausstellung selbst genutzt werden. Empfehlenswert ist es, das Unterrichtsmaterial sowohl für die Vor- und Nachbereitung als auch für die Durchführung eines Besuchs der Ausstellung ENERGY IN MOTION einzu-setzen.

ENERGIE IST ÜBERALL.  ENERGIE IST FASZINATION.  ENERGIE IST VERANTWORTUNG.

20 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 21: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC

EXCELLENCE-INITIATIVEVONMINT-ECANGYMNASIENINBAYERN

DIE NÄCHSTE RUNDE

Kontakt:

AlexandraPolsterE-Mail: [email protected]

Tel.: 09153. 979 99 19

MinisterialdirigentWalterGremm,WolfgangGollub,MichaelBischof(v.l.n.r.)

Vor drei Jahren startete die Excellence-Initiative von MINT-EC an Gymnasien in Bayern, die von den baye-rischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbänden bayme vbm und der vbw – Vereinigung der bayerischen Wirt-schaft e.V. gefördert wird. Seitdem ist die Anzahl bayerischer MINT-EC-Schulen von sieben auf 45 gestie-gen. Aufgrund des erfolgreichen Verlaufs wurde das Projekt um zwei weitere Jahre verlängert.

Im vergangenen Schuljahr konnten dank engagier-ter Lehrkräfte und Partner drei MINT-EC-Camps zu den Themen Industrie 4.0, Architektur der Mathematik und Mikrocontroller durchgeführt werden. Außerdem fand eine MINT100 – Das Regionalforum von MINT-EC am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Schweinfurt statt.

Die neuen bayerischen MINT-EC-Schulen aus dem Auswahlverfahren 2015 wurden auf der bundesweiten MINT-EC-Schulleitertagung im November am Friedrich- Koenig-Gymnasium in Würzburg von Ministerialdirigent Walter Gremm, Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Michael Bischof, Geschäftsführer der bayme vbm vbw Geschäfts-stelle Unterfranken, und Wolfgang Gollub, Vorstands-vorsitzender MINT-EC, offiziell in das nationale Excel-lence-Schulnetzwerk aufgenommen.

21

Page 22: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

ZWEIMINT-EC-SCHULENIMPROFIL

ISTANBUL LISESI,   TÜRKEI

Das Istanbul Lisesi („Istanbuler Gymnasium“) ist eine ganz besondere MINT-EC-Schule: Seit 2009 ist es  die erste und einzige deutsche Auslandsschule, die MINT-EC-Mitglied ist. Zugleich ist das Istanbul Lisesi auch eine staatliche türkische Schule, die ausschließ-lich von türkischen Schülerinnen und Schülern besucht wird.

 Die 1884 gegründete Schule gehört zu den ange-sehensten der Türkei. 1933 wurde das repräsentative Schulgebäude bezogen, das zuvor die Osmanische Staatsschuldenverwaltung beherbergte. 

Um am Istanbul Lisesi aufgenommen zu werden, müssen die Schülerinnen und Schüler nach dem Besuch der achtjährigen Grundschule einen Spitzenplatz in  der zentralen türkischen Gymnasialeingangsprüfung erreichen. Für nicht aus Istanbul stammende Schüle - r innen und Schüler stehen Internatsplätze zur Ver- fügung. So kann man ohne Übertreibung sagen, dass sich unsere Schülerschaft aus dem leistungsstärksten 

Promille der ganzen Türkei zusammensetzt – beste Voraussetzung für einen anspruchsvollen Unterricht in den MINT-Fächern!

In ihrem ersten Jahr am Istanbul Lisesi besuchen die Schülerinnen und Schüler die „Vorbereitungsklasse“, in der sie intensiv Deutsch lernen. Mathematik und FEN (Naturwissenschaften) werden mit je drei Wochenstun-den unterrichtet, wobei auch hier der Schwerpunkt auf dem Erlernen der deutschen Fachsprache liegt. In den vier folgenden Gymnasialjahren (Klassen 9 – 12) werden Mathematik, Physik, Chemie und Biologie ausschließ-lich von deutschen Lehrkräften auf Deutsch unterrich-tet. Dem Fach Mathematik sind durchgehend sechs Wochenstunden zugewiesen worden, sodass das Fach in einer Breite und Tiefe unterrichtet werden kann, die in Deutschland heutzutage wohl nicht mehr möglich ist.

In den Naturwissenschaften sind die Stundenzahlen zwar knapper bemessen, dafür können die Schülerinnen und Schüler, die das Abitur ablegen möchten – das ist die große Mehrheit –, keines der naturwissenschaft-lichen Fächer abwählen. Diese Regelung hat einen interessanten historischen Hintergrund: Die sogenannten „Kulturfächer“ (z. B. Geschichte) dürfen in der Türkei laut einem noch aus der Zeit Atatürks stammenden Gesetz ausschließlich von türkischen Lehrkräften auf Türkisch unterrichtet werden, um sicherzustellen, dass den Schülerinnen und Schülern die nationale Sichtweise vermittelt wird. Somit verbleiben für das deutsche Abi- tur neben Deutsch und Englisch nur die MINT-Fächer.

22 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 23: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC

Neben der Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben sowie der Möglichkeit, an der TU Kaiserslautern ein Frühstudium der Mathematik oder der Physik zu absol-vieren, bieten vor allem die MINT-EC-Camps den Schüle-rinnen und Schülern die Chance, sich über den Unter-richt hinaus intensiv mit MINT-Themen ausein ander- zusetzen. Bereits dreimal hat das Istanbul Lisesi in Kooperation mit Mercedes-Benz Türk ein  MINT-EC-Camp organisiert. Dabei waren die Schülerinnen und Schüler aus Deutschland in türkischen Gast familien unterge-bracht und konnten so auch einen Einblick in die türki-sche Lebensweise gewinnen. Etwa viermal pro Schuljahr nehmen jeweils zwei Schülerinnen und Schüler und eine Lehrkraft des Istanbul Lisesi an einem MINT-EC-Camp in Deutschland teil. Für türkische Schülerinnen und Schü-ler, die aus finanziellen Gründen oder wegen Hürden  bei der Visumvergabe teilweise nicht so häufig nach Deutschland reisen können, bietet sich dadurch auch eine attraktive Gelegenheit, Kon tak te mit deutschen Jugendlichen zu knüpfen und mög liche Studienorte zu erkunden.

Die Schülerschaft des Istanbul Lisesi besteht trotz des ausgeprägt mathematisch-naturwissenschaftlichen Profils der Schule annähernd zur Hälfte aus Mädchen. Bei den Anmeldungen zu den MINT-EC-Camps wird ganz ohne entsprechende Regulierung eine Mädchenquote von 50 Prozent erreicht. Die Denkfigur, dass MINT- Fächer nichts für Mädchen seien, scheint in der Türkei unbekannt zu sein. Auch, aber natürlich nicht nur in diesem Sinne können sowohl Deutschland als auch die Türkei vom kulturellen Austausch profitieren, den die MINT-EC-Schule Istanbul Lisesi ermöglicht.

Dr.VolkerSchultLeiter der Deutschen Abteilung

23

Page 24: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau, eine Schule mit vertiefter mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausbildung und Mitglied des nationalen Excellence- Schulnetzwerks MINT-EC, versteht sich als verantwort- licher Teil eines Umfeldes, welches dem jungen Men-schen ermöglicht, sein Potential abzurufen und selbst-bestimmt zu ent falten. Die Lehrkräfte unserer Schule stellen sich mit großem Engagement der Aufgabe, Bedingungen zu schaffen, die es begabten Kindern und Jugendlichen ermöglichen, eine altersgerechte Motiva-tion für ihr Lernverhalten auszubilden und ihre kreati-ven Kräfte zu entfalten. 

 Das Erkennen von Begabungen und die Begabten-förderung beginnen bereits damit, dass Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen der Grundschulen der Region zu einer Pfiffikus-Akademie eingeladen werden. Viele dieser Kinder besuchen dann die Regelklassen oder die Klasse mit vertiefter mathematisch-naturwis-senschaftlicher Ausbildung.

In beiden Zweigen werden die Schülerinnen und Schüler zusätzlich zum Unterricht gefördert. Beispiele dafür sind Akademiekurse: Schülerinnen und Schüler können sich ihren Interessen entsprechend in Wahl-kurse einschreiben, die sie dann für ein Schuljahr oder ein Semester regelmäßig besuchen, um ihr Wissen auf diesem Gebiet freiwillig zu erweitern. Weiterhin werden Wettbewerbskurse angeboten, in denen die Vertiefungs-schüler speziell vorbereitet werden. Dazu zählt unter anderem ein Kurs in Fachenglisch, bei dem insbeson-dere das Fachvokabular trainiert wird, welches zum Verstehen der Aufgaben in internationalen Wettbewer-ben erforderlich ist. Darüber hinaus findet ein Kompe-tenztraining statt. Diese Stunden stehen sowohl dem 

Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin als auch speziell geschulten Lehrkräften für Kommunikation und Soziales zur Verfügung. Hier werden Sozialkompetenzen ge-schult, Teamgeist gefördert und so der Klassenalltag in verschiedener Hinsicht unterstützt.

Kooperationen mit außerschulischen Partnern ermöglichen folgende Angebote:

  mathematisch-naturwissenschaftliche Projektwoche an der Hochschule Zittau-Görlitz in Klasse 8

  Praktika an Hochschulen ab Klasse 9  Betreuung bei der Erstellung von komplexen 

 Leistungen und besonderen Lernleistungen in  Klasse 10 – 12

  Förderung im Rahmen des naturwissenschaftlichen Zentrums des Lehrerfortbildungsprojektes T³

  Mitarbeit im Netzwerk Teilchenwelt der TU Dresden

Im Rahmen des Projektes GIFted – Gymnasiales Netz-werk für individuelle Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler tauscht die Schule regelmä-ßig Erfahrungen auf dem Gebiet der Begabtenförderung mit anderen Gymnasien aus.

Die Ergebnisse der vielfältigen Förderung spiegeln sich in der aktiven und erfolgreichen Beteiligung an Olympiaden, Wettbewerben und anderen Leistungsver-gleichen in allen MINT-Fächern sowie bei der aktiven Mitgestaltung regionaler Spezialistenlager wider.

GESCHWISTER-SCHOLL- GYMNASIUM LÖBAU,   SACHSEN

24 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 25: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC

In der 2. Stufe der Mathematikolympiade gehören immer wieder Teilnehmerinnen und Teilnehmer des GSG zu den Ausgezeichneten und Delegierten zur 3. Stufe. 

2016 konnte sich eine Mannschaft aus der Klasse 5 für die Endrunde des Bolyai-Wettbewerbs in Budapest qualifizieren und erreichte dort einen sehr beachtlichen dritten Platz.

Bei der Sächsischen Physikolympiade stellte das Geschwister-Scholl-Gymnasium 2015 den Sieger in der Klassenstufe 7, 2016 den Sieger in Klassenstufe 10.

Seit 2015 gehen die Schülerinnen und Schüler in den Mannschaftswettbewerben der Vertiefungsgymnasi-en in Chemie Klasse 10, Biologie in Klasse 9 und 10 an den Start. Jüngster Erfolg ist Platz 3 im Fach Biologie der Klassenstufe 9.

Als neues Mitglied im MINT-EC-Schulnetzwerk sind wir begeistert von den zahlreichen Angeboten, die  wir dadurch unseren Schülerinnen und Schülern unter- breiten können, um sich noch gezielter ihren Interessen entsprechend weiterzubilden. Von der sich bietenden Vielfalt der Möglichkeiten können sie nur profitieren. 

 Dr.DietmarStephanSchulleiter

25

Page 26: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

NATIONALEUNDINTERNATIONALEWETTBEWERBSERFOLGEUNDAUSZEICHNUNGENDERMINT-EC-SCHULEN

51.BundeswettbewerbJugendforscht:MINT-EC-Schülerinnenund-SchülerinallenFachbereichenausgezeichnetFür den Bundeswettbewerb von Jugend forscht 2016 qualifizierten sich insgesamt 110 Projekte. 23 davon wurden von Schülerinnen und Schülern aus 14 MINT-EC-Schulen sowie den Fraunhofer MINT-EC-Talents präsen-tiert.  Mit dem Bundessieg (Paul Rathke, Christian Schärf, Friedrich Wanierke, Albert-Schweitzer-Gymna-sium,  Erfurt), dem zweiten Platz (Michael Eibl, Sandra Krogner, Johann-Michael-Fischer-Gymnasium, Burg-lengenfeld) und gleich zwei Sonderpreisen (Victoria Lohmann, Annika Merz, Maximilian Reitenspiess,  Fraunhofer MINT-EC-Talents; Johannes Hammer,  Georg-Cantor-Gymnasium, Halle/Saale) dominierten MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler den Fachbereich Chemie. Einen weiteren Bundessieg (Tobias Gerbracht, Carl-Fuhlrott-Gymnasium, Wuppertal) sowie einen Son derpreis (Annelie Elisabeth Dörheit, Melissa Sophie Kannewurf, Lia Antonia Söder, Georg-Cantor-Gymna-sium, Halle/Saale) gewannen MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler im Bereich Arbeitswelt. Außerdem zwei Sonderpreise im Bereich Mathematik/Informatik (Sven  Jandura, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium, Dresden; Alexander Allin, Isabella Käming, Elias  Schecke, Albert-Schweitzer-Gymnasium, Erfurt) und einen im Bereich Technik (Moritz Rocker, Alpay Yildiray, Ökumenisches Gymnasium zu Bremen). Weiterhin gin-gen die 3. Plätze in den Bereichen Geo- und Raumwis-senschaften (Maximilian Marienhagen, Toni Ringling, Aaron Wild, Albert-Schweitzer-Gymnasium, Erfurt) und Physik (Julia Graupner, Carl-Zeiss-Gymnasium, Jena) und der 4. Platz im Bereich Biologie (Christoph Griehl, Bogdan Sergyeyev, Georg-Cantor-Gymnasium, Halle/Saale) an MINT-EC-Jungforschende.

BundeswettbewerbMathematikÜber 1.400 Jugendliche aus ganz Deutschland haben 2015 am Bundeswettbewerb Mathematik teilgenommen. Bereits zum vierten Mal errang Leo Gitin, Wilhelm- Ostwald-Schule in Leipzig, den Bundessieg. Max Aehle, Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach, gelang dies zum dritten Mal. Branko Juran, Heinrich-Hertz-Gym-nasium in Berlin, Meike Neuwohner, Gymnasium Haus Overbach in Jülich, sowie Nicholas Schwab, Franz-Lud-wig-von-Erthal-Gymnasium in Lohr am Main, erzielten jeweils ihren zweiten Bundesssieg. 

Dr.HansRiegel-FachpreisefürherausragendeSchüler-Arbeiten Einmal jährlich zeichnet die Dr. Hans Riegel-Stiftung in Kooperation mit 17 deutschen und österreichischen Universitäten schulische vorwissenschaftliche Fach-arbeiten aus. In diesem Jahr wurden 34 Facharbeiten von Schülerinnen und Schülern von 28 MINT-EC-Schulen prämiert. Davon eine im Fach Biologie, acht im Fach Chemie, fünf im Fach Geographie, fünf im Fach Infor-matik, sechs im Fach Mathematik und neun im Fach Physik.

Mathematik-Olympiade2016(Bundesrunde)Zahlreiche MINT-EC-Schülerinnen und Schüler nahmen 2015/2016 wieder mit großem Erfolg an der Mathema-tik-Olympiade teil. Dabei erzielten sie vier 1. Preise, dreizehn 2. Preise, sechzehn 3. Preise, vierzehn Aner-kennungspreise und zwei Sonderpreise.

InternationaleMathematik-OlympiadeinHongKongFünf der sechs Mitglieder des erfolgreichen deutschen Teams besuchen Schulen des nationalen Excellence- Schulnetzwerks MINT-EC: Susanne Armbruster, Lise- Meitner-Gymnasium in Unterhaching, Martin Drees, Dürer-Gymnasium in Nürnberg, Branko Juran, Heinrich- Hertz-Gymnasium in Berlin, Sebastian Meyer, Martin- Andersen-Nexö-Gymnasium in Dresden, und Manfred Paul, Deutschhaus-Gymnasium in Würzburg. Insgesamt holte das deutsche Team drei Silber- und drei Bronze-medaillen.

DreimalBronzebeiderInternationalenChemie-Olympiade2016  Im georgischen Tiflis gewannen Johnny Alexander Jimenez Siegert, Georg-Cantor-Gymnasium in Halle/Saale, Leo Gitin, Wilhelm-Ostwald-Schule in Leipzig, 

26 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 27: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC

und Paul Rathke, Albert-Schweitzer-Gymnasium in Erfurt, bei der Internationalen Chemie-Olympiade 2016 jeweils eine Bronzemedaille. Drei der vier Mitglieder der deutschen Mannschaft waren Schüler einer MINT-EC-Schule.

ZumdrittenMalinFolgeLehrkraftdesnationalenExcellence-SchulnetzwerksMINT-ECmitKlaus-von-Klitzing-Preisgeehrt Christian Lorey, Lehrer für Chemie, Biologie sowie Natur und Technik an der MINT-EC-Schule Friedrich-Koenig- Gymnasium in Würzburg, wurde 2015 mit dem Klaus-von- Klitzing-Preis geehrt. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde zum dritten Mal in Folge an eine Lehrkraft des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC verliehen. Der Namensgeber und Physiknobel-preisträger Prof. Dr. Klaus von Klitzing begründete  die Juryentscheidung mit der herausragenden fach-lichen Qualifikation, dem sozialen Engagement und  der überdurchschnittlichen Einsatzbereitschaft von Christian  Lorey, der sich gegen 52 Bewerberinnen und Bewerber aus ganz Deutschland durchsetzte. 

DeutscherLehrerpreis2015:DreiPreisefürMINT-EC-Lehrkräfte In der Kategorie „Unterricht innovativ“ wurde das Projekt „My Science – Ich lebe Wissenschaft“ von Lehrkräften des bayerischen Gymnasiums Olching  mit dem 1. Preis belohnt. Michael Weiermann vom 

Nepomuceum in Coesfeld und Johannes Uschalt vom Dürer-Gymnasium in Nürnberg wurden in der Kategorie „Schüler zeichnen Lehrer aus“ gewürdigt.

ArbeitgeberzeichnenMINT-EC-SchulefürherausragendeLeistungeninderdigitalenBildungs-arbeitaus Der mit 10.000 Euro dotierte Arbeitgeberpreis für Bildung wurde 2015 an das Hohenstaufen-Gymnasium in Kaiserlautern verliehen. Die langjährige Mitglieds-schule des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC erhielt die Auszeichnung im Rahmen des Deutschen Arbeitgebertages. „Anforderungen des digitalen Zeital-ters – Konzepte für ein zukunftsfähiges Lernen“ lautete das Thema des Arbeitgeber-Bildungspreises. In der Kategorie „Schulische Bildung“ hat das rheinland- pfälzische Gymnasium mit seinem ganzheitlichen und stringenten Konzept zur digitalen Bildung überzeugt. Übergeben wurde der Preis, der die Kategorien „Früh-kindliche Bildung“, „Schulische Bildung“, „Berufliche Bildung“ und „Hochschulische Bildung“ umfasst, von Ulrich Weber, Personalvorstand der Deutschen Bahn AG, und Dr. Christian P. Illek, Personalvorstand der Deut-schen Telekom AG.

NiedersächsischerMinisterpräsidentüberreichtAuszeichnunganengagiertenMINT-EC-Lehrer

Dr. Frank Walter, Lehrer für Physik und Chemie am Christian-von-Dohm Gymnasium in Goslar, wurde 2015 mit dem Preis der Stiftung NiedersachsenMetall ausge-zeichnet, der ihm von Ministerpräsident Stephan Weil überreicht wurde. Mit der großen Vielfalt seines En-gagements sowie durch zahlreiche und außergewöhnli-che Unterrichtsansätze, die MINT-Inhalte besonders praxisnah und nachhaltig vermitteln, hat Dr. Frank Walter die fachkundige Jury mit Vertretern des nieder-sächsischen Kultusministeriums, der Landesschulbehör-de, der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und der Stiftung NiedersachsenMetall überzeugt.

KoblenzerMINT-EC-Schülerbeiweltgrößtem

BildungswettbewerbmitSonderpreisgeehrt

 Maximilian Albers vom Max-von-Laue-Gymnasium  

in Koblenz ist für sein bereits Jugend forscht-prä-

miertes Projekt „Chemische Speicherung der Sonnen-

energie mittels PCM-Materialien“ beim größten 

 mathematisch-naturwissenschaftlichen Schülerwett-

bewerb der Intel International Science and Enginee-

ring Fair in Phoenix, Arizona, mit einem Sonderpreis  

der Qatar Foundation ausgezeichnet worden.

27

Page 28: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

INTEGRATIONGEFLÜCHTETERKINDER

Die Integration von geflüchteten Kindern und Jugend-lichen in den Schulalltag ist aktuell eine der zentralen Herausforderungen für Schulen. Zur Unterstützung der MINT-EC-Schulen bei der Bewältigung dieser Aufgabe stellte die Siemens Stiftung seit Februar 2016 Gelder zur Förderung von Schulprojekten bereit, die die Inte- gration von Geflüchteten begleiten. Aufgrund der vielen überzeugenden Projekteinreichungen der MINT-EC-Schu-len wurde der ursprüngliche Förderantrag von 20.000 auf 25.000 Euro aufgestockt. Mit maximal 2.000 Euro pro Schule werden Projekte finanziert, die thematisch im MINT-Bereich angesiedelt sind.

Bislang werden von der Siemens Stiftung 18 Projekte an Netzwerk schulen unterstützt. Die Projekte sind in den regulären Unterricht eingebettet oder finden nach- mittags statt. Einige umfassen Besuche von außer- schulischen Lern orten. Eine Fülle von Ideen zeichnen die Projekte aus: So werden am Kardinal-von-Galen- 

Gymnasium in Münster mit Grundschulkindern Roboter für die Teilnahme an Wettbewerben gebaut und pro-grammiert. Am Gymna sium Frechen vermitteln Schüle-rinnen und Schüler den Geflüchteten anhand konkreter Technikprojekte den nachhaltigen Umgang mit Ressour-cen. Gemeinsames Forschen und Experimentieren mit Kindern einer Übergangsklasse am Jakob-Fugger-Gym-nasium in Augsburg dienen der MINT-Bildung und gleichzeitig der Sprachförderung. Basierend auf dem Bildungsprogramm Experimento der Siemens Stiftung wurden dort Workshops und sprachsensible Materialien entwickelt, die die Neugier der Kinder an naturwissen-schaftlichen Fragestellungen wecken und sie außerdem in ihrer Sprachentwicklung unterstützen. 

Auch im nächsten Schuljahr stellt die Siemens Stiftung Mittel für Integrations-Projekte an MINT-EC-Schulen bereit. Förderanträge können bis zum 30. No-vember 2016 eingereicht werden.

Schulen Projekte

Albert-Schweitzer-/  Geschwister-Scholl-Gymnasium Marl 

Förderung kommunikativer und sozialer Kompetenzen durch MINT-BildungsangeboteMINT.trifft.Deutsch – Sprache begreifen 

Altkönigschule Kronberg  Mehrwöchiges Projekt zur Erforschung und Bestimmung der heimischen Vegetation

Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel  Kommunikations- und Tüfteltage – gemeinsames Forschen und Experimentieren,  dabei kultureller Austausch 

Bischöfliche Marienschule Mönchengladbach  AG Bühnentechnik – Ausbildung in professioneller Bühnentechnik 

Europaschule Schulzentrum SII Utbremen Bremen

Berufsorientierungsklasse für junge Geflüchtete in Naturwissenschaften und  Informationsverarbeitung 

Goethe-Gymnasium Regensburg  Exkursionen mit Flüchtlingskindern zum Deutschen Museum München und  ans Mathematikum Gießen 

Gymnasium „In der Wüste“ Osnabrück Auf Entdeckertour für MINT in der Autostadt Wolfsburg

Gymnasium Frechen  MINTogether – Technikprojekte, organisiert von regulären Schülern für Flüchtlingskinder 

Gymnasium Olching  Integration durch Bildung – Von der CAD-Zeichnung zum 3D-Modell

Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach  Mathematischer Förderunterricht und AGs im naturwissenschaftlichen Bereich 

Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach  Ziemlich fremde Freunde – Integration der Flüchtlingskinder in Gemeinde und Schule  durch gemeinsame Nachmittage

Jakob-Fugger-Gymnasium Augsburg  MINTegration – gemeinsam experimentieren, gemeinsam sprechen

Kardinal-von-Galen-Gymnasium  Münster 

Mit Grundschulkindern Roboter bauen und programmieren sowie am  ZDI-Roboterwettbewerb teilnehmen 

Martin-Niemöller-Schule Wiesbaden  Exkursionen zu naturwissenschaftlichen Museen in Form eines Tandems zwischen deutschen  und ausländischen Schülern 

Pascal-Gymnasium Münster  Mathematischer Förderunterricht und AGs im naturwissenschaftlichen Bereich 

Ursulaschule Osnabrück  Gemeinsame Nachmittage von deutschen und ausländischen Schülern mit  naturwissenschaftlichen Experimenten und Freizeitaktivitäten 

Werner-von-Siemens-Gymnasium Regensburg  InGym-Kurse für schnelle sprachliche, kulturelle und bildungstechnische (MINT-Fachunterricht)  Integration von Schülern mit Migrations-/Fluchthintergrund 

Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Münster  Einrichten eines Schülerlabors zum eigenständigen Nacharbeiten von Lernstoff durch  naturwissenschaftliche Experimente 

28 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 29: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC

MINT-ECONAIR

29

Page 30: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-Jahresreport   2015 |  201630

Programme und Veranstaltungen für MINT-EC-Schulen

Page 31: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

31

02

Programme und Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler  Seite 32

Programme und Veranstaltungen für Lehrkräfte und Schulleitungen  Seite 72

Page 32: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

PROGRAMMEUNDVERANSTALTUNGENFÜRSCHÜLERINNENUNDSCHÜLER

ProgrammFraunhoferMINT-EC-Talents2014–2016,2.Durchgang

PARTNER: Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM), Fraunhofer- Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) TEILNEHMENDE2012–2016: 60 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler

Fraunhofer MINT-EC-Talents ist ein Forschungsprogramm zur nachhaltigen MINT-Spitzen förderung für ausgewähl-te Schülerinnen und Schüler. Diese entwickeln zweiein-halb Jahre lang bis zum Abitur ein MINT-Forschungspro-jekt in den Bereichen Mathe matik oder Chemie. Das Projektziel ist die erfolgreiche Teilnahme am Bundes-wettbewerb Jugend forscht. In fünf einwöchigen Fachworkshops entwickeln die Talents in Arbeitsgrup-pen eigenständig Projekte. Begleitend werden Qualifi-zierungsmodule zu Projekt- und Zeitmanagement sowie Präsentations- und Kommunikationstraining angeboten.

ForschungsthemaChemie

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und  Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen

Gela-Tape–DerbiologischabbaubareKlebefilmaufGelantinebasis

Klebefilme sind praktisch, als Abfall aber biologisch kaum abbaubar. Gela-Tape besteht nur aus natürlichen, abbaubaren Stoffen. Mit einer selbst gebauten Be-schichtungsapparatur wurde der Klebstoff auf transpa-rente Folie aus natürlichem Chitosan aufgetragen. Im Vergleich mit marktüblichen Produkten zeigte sich: Wenn die Trägerfolie dünn und gleichmäßig beschichtet wird, haftet das Bio-Tape auf Papier und glatten Kunst-stoffen genauso gut wie herkömmliche Klebefilme.

KreativKeratin–HerstellungundPrüfungeinesFaserverbundwerkstoffsaufBasismenschlicherHaare

Schwerpunkt der Projektarbeit war die Darstellung und Analyse von Proben faserverstärkter Kunststoffe. Auf den im Umgang mit pflanzlichen Fasern gewonnenen Erkenntnissen wurden Ross- und Menschenhaar basier- te Faserverbundkunststoffe in hierfür optimierter Herstellungsweise produziert und auf ihre Tauglichkeit als Substitut und nachhaltig produzierte Alternative gegenüber den etablierten Verfahren überprüft. Die neu entwickelten Produkte erwiesen sich mechanisch als gleichwertig bei erheblich günstigeren Brandeigen-schaften.

32 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 33: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

UmweltfreundlichesEinkaufenmitfaserverstärkterTüteDas Ziel dieses Projekts war die Entwicklung einer biologisch abbaubaren Einkaufstüte als Alternative zu einer herkömmlichen Plastiktüte. Die Tüte besteht aus Kraftpapier, das nach außen hin eine feuchtigkeits-abweisende Beschichtung auf Stearinbasis aufweist, so dass Feuchtigkeit wie zum Beispiel Regen keine Verschlechterung der Belastbarkeit herbeiführt. Zusätz-lich ist das Kraftpapier mit Flachsfasern verstärkt, wodurch die Belastbarkeit deutlich verbessert wird. Fixiert werden die Flachsfasern durch einen Stärkekleb-stoff, der die Belastungen des Papiers an die Faserver-stärkung weiterleitet. 

NichtnuraufdemTellereinechterHingucker–GeleekugelnalsSchadensindikatorimfaserverstärktenKunststoffDie Schülergruppe erforschte eine Möglichkeit für die einfache Erkennung von Schäden bei faserverstärkten Kunststoffen. Das Projekt beschäftigte sich mit der Verwendung von kleinen Kapseln, die in den Stoff ein-gearbeitet werden und bei einer Beschädigung auf-brechen sollten. Der freigesetzte Stoff markiert dann die schadhafte Stelle. Mit dieser Methode wäre ein Materialschaden mit bloßem Auge zu erkennen und würde damit das Sicherheitsrisiko von Faserverbund-kunststoffen erheblich reduzieren.

ForschungsthemaMathematik

Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschafts-mathematik ITWM in Kaiserslautern

PersonenfindungdurchautonomgesteuerteDrohnen

Mithilfe einer umgebauten und selbst programmierten Drohne sollen vermisste Personen lokalisiert und deren Position an Rettungsgruppen weitergeleitet werden. Die modifizierte Drohne kann autonom Hindernisse erkennen und diesen ausweichen. Zudem kann sie sich auf einer vorprogrammierten Karte merken, wo sie hingeflogen ist. So kann man verhindern, dass die Drohne ein bestimmtes Gebiet mehrmals befliegt.

E-Bike-Simulation

E-Bikes erfreuen sich zur Unterstützung einer Fahrrad-tour zunehmender Beliebtheit. Es wurde untersucht, wie ein E-Bike-Motor auf Höhen und Gegenwind reagie-ren sollte, wann der Fahrer wahrscheinlich einfach nur langsamer fahren will und wie viel der Motorleistung man nutzen sollte. Mithilfe von Streckendaten aus Fahrten ohne ein E-Bike entstand so eine Simulation, die zeigt, wie man diese Tour mit einem E-Bike hätte fahren können.

Poolbillard

Die Schülerinnen und Schüler entwickelten ein Pro-gramm, das auf Basis eines Fotos von einer Spiel-situation die besten Möglichkeiten zum Weiterspielen anzeigt. Das Bild wird zuerst entzerrt, dann werden mithilfe von Farb- und Formerkennung die Koordinaten der Kugelmittelpunkte ermittelt. Als letztes wird be-rechnet, welche Kugeln am leichtesten zu spielen sind und auf welches Loch man die Kugel spielen sollte. 

33

Page 34: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

ProgrammzurFörderungdesMINT-Lehramtsnachwuchses

FÖRDERER: Wilhelm und Else Heraeus-StiftungTEILNEHMENDESEIT2013: 300 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler

Der Mangel an MINT-Lehrkräften in Deutschland führt zu der Frage, wie junge Menschen zu einem MINT-Lehr-amtsstudium animiert werden können. Und wer ist überhaupt geeignet, ein Lehramtsstudium erfolgreich zu absolvieren? Und wer wird ein guter Pädagoge? Alles Fragen, die Schülerinnen und Schüler zunächst für sich selbst prüfen müssen, noch bevor sie den Schritt in ein Lehramtsstudium wagen. 

Das Programm zur Förderung des MINT-Lehramts-nachwuchses gibt Aufschluss über den Aufbau eines Lehramtsstudiums und den beruflichen Alltag. Durch die praktische und methodische Arbeit können sich die Schülerinnen und Schüler fundiert für oder gegen ein Lehramtsstudium entscheiden. Ziele sind eine höhere Zufriedenheit im Studium und im Beruf sowie die Minimierung von Studienabbrüchen. 

MarcoKnecht,betreuendeLehrkraft,Lessing-Gymnasium,Lampertheim,Hessen

„Das Programm gibt den Teilnehmenden eine gute Orientierungshilfe für ihre Studienwahl. Viele Teil-nehmerinnen und Teilnehmer sind überrascht von der tatsächlichen Tätigkeit eines Lehrers, aber auch begeistert von der Freude, die dieser Beruf bereiten kann. Sowohl die innerschulischen Veranstaltungen, die Seminarveranstaltungen an der Uni Frankfurt als auch die zentralen Treffen haben den Teilneh-menden einen sehr guten Einblick in den Beruf des Lehrers ermöglicht und den ein oder anderen davon überzeugt, Lehramt zu studieren. Es hat sogar eine werbende Wirkung auf die anderen Schülerinnen und Schüler, die nicht im Projekt sind.“

Teilnehmende Hochschulen 

RWTHAachenUniversity Nordrhein-Westfalen

UniversitätDuisburg-Essen Nordrhein-Westfalen

UniversitätzuKöln Nordrhein-Westfalen

BergischeUniversitätWuppertal Nordrhein-Westfalen

Goethe-UniversitätFrankfurtamMain Hessen

UniversitätRegensburg Bayern

34 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 35: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

Die Programmteilnehmer besuchen insgesamt sechs  eintägige Workshops zu didaktischen Konzepten, mit deren Hilfe sie eigene Unterrichtssequenzen konzipie-ren und dann an der eigenen Schule erproben. Kern-stück des Programms ist ein mehrtägiger Austausch mit einer Partnerschule, bei dem die Schülerinnen und Schüler Lehrsituationen erfahren. Als Abschluss des Programms besuchen sie einen außerschulischen Lern- ort, an dem sie basierend auf ihren eigenen Lehrerfah-rungen diskutieren, wie an solch einem Ort Wissen vermittelt werden kann. 

Als Maßnahme zur Nachhaltigkeit und um die Materialien und Erfahrungen, die während des Pro-gramms entstanden sind, für das Schulnetzwerk auf- zuarbeiten, entsteht ein MINT-EC-Themencluster für Lehrkräfte zur Konzeptentwicklung und -erprobung  an der eigenen Schule.

Prof.Dr.HeikeTheyssen,UniversitätDuisburg-Essen:

„Bei den Hochschultreffen bin ich immer wieder begeistert von dem Engagement und den Fähigkei-ten der Schülerinnen und Schüler. Offenbar gelingt es den Schulen, besonders gute und motivierte Teilnehmende für das Programm zu gewinnen, die sich mit großer Begeisterung erfolgreich für jüngere Schülerinnen und Schüler in der MINT-Lehre enga-gieren. Das belegen nicht nur die Diskussionen und Arbeitsprodukte, sondern auch die Berichte über die schulischen Lehrerfahrungen und den Schüleraus-tausch.

Die vertieften Einblicke in den MINT-Lehrerberuf haben ihnen meiner Einschätzung nach einen realistischen Eindruck von den Vor- und Nachteilen des Berufs und den Anforderungen des Studiums vermittelt und sie bei ihrer Entscheidung für oder gegen ein MINT-Lehramtsstudium sehr unterstützt. Selbst wenn nur ein Teil sich am Ende für ein MINT-Lehramtsstudium entscheidet, trägt das Programm zur MINT-Lehramtsnachwuchsförderung bei den Absolventinnen und Absolventen sicherlich zu einer erhöhten Wertschätzung des Lehrerberufs und zu einer reflektierten Studienwahl bei.“

Teilnehmende MINT-EC-Schulen

Einhard-GymnasiumAachen Nordrhein-Westfalen

GymnasiumHausOverbachJülich Nordrhein-Westfalen

Fichte-GymnasiumHagen Nordrhein-Westfalen

GymnasiumAdolfinumMoers Nordrhein-Westfalen

Andreas-Vesalius-GymnasiumWesel Nordrhein-Westfalen

Josef-Albers-GymnasiumBottrop Nordrhein-Westfalen

St.-Willibrord-GymnasiumBitburg Rheinland-Pfalz

AltkönigschuleKronberg Hessen

Lessing-GymnasiumLampertheim Hessen

Willibald-Gluck-GymnasiumNeumarkt Bayern

35

Page 36: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

InternationalerChemie-wettbewerb2015

FÖRDERER: Fonds der Chemischen IndustriePARTNER: Bergische Universität WuppertalTEILNEHMENDE2015:1.738 MINT-EC-Schülerinnen  und -Schüler 

MINT-EC-SchülergehörenzudenBestenimweltgrößtenChemiewettbewerb

Das fünfte Jahr in Folge vertraten mehr als 1.700 MINT- EC-Schülerinnen und Schüler von 78 MINT-EC-Schulen Deutschland exklusiv beim weltweit größten Chemie-wettbewerb des Royal Australian Chemical Institute (RACI). Dabei gilt es, einen Test mit 30 multiple choice Aufgaben in einer Stunde zu lösen. Die lebensnahen und am Alltag orientierten Aufgaben werden vom RACI in Australien gestaltet, das auch die zentrale Auswer-tung der Ergebnisse aller Teilnehmenden vornimmt. Im Jahr 2015 nahmen weltweit rund 1.600 Schulen mit 110.000 Schülerinnen und Schülern teil. 

Dr.ClaudiaBohrmann-Linde,JanMetzler,ThorbenJagenow,BennoFünfstück,TobiasHarren,WolfgangGollub(v.l.n.r.)

Thorben Jagenow, Albert-Einstein-Gymnasium in  Neubrandenburg, Benno Fünfstück, Martin-Andersen-  Nexö-Gymnasium in Dresden, Jan Metzler, Gymnasium  Philippinum in Weilburg, Tobias Harren, Wöhlerschule  in Frankfurt am Main, Theodor Breuer, Wilhelm-Ostwald- Schule in Leipzig, Richard Sens und Niklas Geue, beide vom Werner-von-Siemens-Gymnasium in Magdeburg, lösten jeweils 29 Aufgaben richtig und erzielten somit das zweitbeste mögliche Ergebnis. 

Für ihre herausragenden Leistungen wurden die Schüler im Rahmen der MINT400’2016 in Berlin ausge-zeichnet. Der Verband der Chemischen Industrie macht durch seine Förderung über den Fonds der Chemischen Industrie die Teilnahme der MINT-EC-Schulen seit 2012 möglich. Die Übersetzung, Adaption und Anpassung  der Aufgaben erfolgt an der Bergischen Universität Wuppertal durch Prof. Dr. Michael Tausch und  Dr. Claudia Bohrmann-Linde, die MINT-EC bei der Koordination der Wettbewerbsteilnahme in Deutschland unterstützen. 

Für die aktuelle Wettbewerbsrunde zeichnet sich eine noch höhere Anzahl an Teilnehmenden ab. Ende 2016 werden die Ergebnisse veröffentlicht und die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann im Rahmen der MINT400’2017 ausgezeichnet.

Dr.JanaScheunemann,BildungsexpertindesVerbandesderChemischenIndustriee.V.,LandesverbandNordost

„Dieser internationale Chemiewettbewerb ist eine großartige Gelegenheit für all die jungen Forsche-rinnen und Forscher! Wie oft haben sie die Möglich-keit, sich weltweit zu vergleichen und ihre Faszi-nation für naturwissenschaftliche Fragestellungen über Ländergrenzen hinweg zu teilen? Wir sind glücklich, dass wir als chemische Industrie auch in diesem Jahr den Wettbewerb fördern konnten.“

36 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 37: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-ECSchoolSlammitBritishCouncil

PARTNER: British Council TEILNAHME2015: 22 Beiträge von MINT-EC-Schüler-gruppen 

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

RachelLaunay,CountryDirectorGermany,BritishCouncil

„Ich war sehr erfreut, den Preis für das beste School Slam Video 2015 verleihen zu dürfen und war beeindruckt von der hohen Qualität der Arbeiten – nicht nur, was den wissenschaftlichen Inhalt angeht, sondern auch das ausgezeichnete Englisch. British Council freut sich, die Kooperation mit MINT-EC bei diesem spannenden Projekt auch 2016 weiter- zuführen.“

Die Bedeutung der englischen Sprache ist besonders für künftige MINT-Berufe enorm. Um die MINT-EC-Schülerin-nen und -Schüler zu motivieren, sich im MINT-Kontext mit Englisch zu beschäftigen, haben MINT-EC und British Council im Jahr 2015 den MINT-EC SchoolSlam ausgelobt.

Der Wettbewerb wird in Form eines Science Slams durchgeführt. Schülerteams von drei bis fünf Mitglie-dern präsentieren auf möglichst originelle Weise ein selbstgewähltes MINT-Thema in englischer Sprache und senden davon ein Video ein. Aus allen Einsendungen wählt eine Jury des British Council die drei besten Wettbewerbsbeiträge aus. Die Teams werden eingela-den, ihre Beiträge auf der MINT400 – Das Hauptstadt-forum von MINT-EC dem Publikum zu präsentieren, das dann über die Platzierung abstimmt. Das Gewinner-team erhält 500 Euro, über deren Verwendung an der Schule das Team entscheiden darf. Der zweite und dritte Platz sind mit 300 Euro und 100 Euro dotiert. Außerdem erhalten alle Platzierten jeweils ein eng-lischsprachiges Media Training für 20 Schülerinnen und Schüler ihrer Schule.

Mit der einfallsreichen Präsentation ihrer Zukunfts-vision von Designerbabies dank pränataler Stammzel-lenmodifikation entschieden die Schülerinnen Sophia Prinzen und Juliane Terhaag sowie die Schüler Justus Kurtsiefer, Christoph Reiners und Constantin Wenzel der Bischöflichen Marienschule in Mönchengladbach den ersten MINT-EC SchoolSlam mit British Council für sich.

Platz zwei sicherten sich die Schülerinnen Ricarda Weidemann, Alyssa Humke und Yasmin Hoffmann mit ihrer Präsentation über das Auftreten und den Verlauf des Toxischen Schocksyndroms (TSS) vom Lemgoer Engelbert-Kaempfer-Gymnasium. 

Die drittplatzierte Schülergruppe, ebenfalls vom Engelbert-Kaepmfer-Gymnasium, mit Svenja Dobelmann, Johanna Solfen und Asya Uslu, zeigten eine Präsentati-on  zum Leben in der Tiefsee.

„Bei der Bewertung der Präsentationen sind die drei Cs entscheidend: Content, Clarity und Charisma. Gute Chancen auf den Sieg haben Präsentationen, die wissenschaftlich korrekt und klar strukturiert in einer charismatischen Weise vorgetragen werden“, sagt Rachel Launay, Direkorin British Council in Deutschland. 

37

Page 38: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-DelegationaufderSuperScienceHighSchoolStudentFair2016inJapan

„VITAQUA – Wasser ist Leben“ so heißt das Gesell-schaftsspiel für Grundschulkinder, mit dem Annelie Elisabeth Dörheit und Lia Antonia Söder vom Georg- Cantor-Gymnasium in Halle das Publikum auf der Scien-ce Fair im japanischen Kobe begeisterten. Von 28 Schü-lerprojekten aus Asien und den USA wurde das der MINT-EC-Schülerinnen zum besten ausländischen Pro-jekt gewählt. Das Brettspiel, das die Aufgabe stellt, einen ausgetrockneten See wieder mit Wasser zu füllen und so zu neuem Leben zu erwecken, wurde schon im Bundeswettbewerb von Jugend forscht 2016 mit dem Sonderpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ausgezeichnet.

Zum fünften Mal war eine MINT-EC-Delegation eingeladen, ihre Wissenschaftsprojekte auf der Super  Science High School Student Fair (SSF) in Japan zu präsentieren. Außer den Schülerinnen aus Halle ver-traten Maximilian Marienhagen und Aaron Wild vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in Erfurt sowie Ben Gade und Torben Kai-Long Schmidt vom Marion-Dönhoff- Gymnasium in Nienburg Deutschland auf der SSF. Ver-vollständigt wurde die MINT-EC-Delegation durch die begleitenden Lehrkräfte Anke Schulz, Udo Weitz, Martin Reuss und Delegationsleiter Johannes Brattke von MINT-EC.  

Die SSF ist vergleichbar mit dem Wettbewerb Jugend forscht. Schülerinnen und Schüler von japa nischen Super Science High Schools, die einem  Netzwerk MINT-profilierter Schulen in Japan – ähnlich dem  MINT-EC – angehören, präsentieren dort ihre For-schungsarbeiten aus dem MINT-Bereich. Neben den 205 japanischen Schülerprojekten nahmen zehn  ausländische Delegationen von 28 Schulen teil. Die MINT-EC-Delegation war nicht nur die einzige aus Deutschland, sondern aus ganz Europa.

„Es war unglaublich! Es gab mehrere riesige Präsentationshallen und noch separate Einrichtungen für die Besprechungen der internationalen Delega -tionen. Die Präsentationen haben Spaß gemacht, da wir immer auf interessierte Gleichaltrige, aber auch japanische Wissenschaftler und Mitglieder der anderen ausländischen Delegationen getroffen sind“, erklärten Ben und Torben.

38 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 39: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

Ihre Projekte stellten die Schülerinnen und Schüler auf Postern dar, anhand derer sich die über 2.500 Besucher über die Arbeiten informierten – auf Englisch. Die unterschiedlichen Sprachfähigkeiten führten oftmals  zu gestenreichen Erklärungen. Dank der Übersetzungen von Guide Manuel, der die Delegation in den ersten Tagen begleitete, konnten aber alle Fragen beantwortet werden. „Auch wenn man sich manchmal mit Händen und Füßen verständigen musste, gab es einen intensiven Aus-tausch mit den japanischen Schülerinnen und Schülern. Sie waren immer sehr höflich und hilfsbereit. Sie waren unglaublich neugierig und interessiert an unseren Projekten“, beschreiben Maximilian und Aaron ihre Erlebnisse auf der SSF.

Die beiden Erfurter Gymnasiasten durften  außerdem ihre Untersuchungen zur Simulation relati-vistischer  Zweikörperprobleme in baryzentrischen Koordi naten auf einer der Bühnen vor 50 Zuhörenden vorstellen. „Wir waren begeistert und auch ein bisschen überrascht vom regen Interesse der japanischen Schüler an unserem Vortrag. Vorher waren wir natürlich etwas nervös, aber dann fiel es uns plötzlich ganz leicht, unseren Vortrag auf Englisch zu halten. Die Atmosphäre war  wissenschaftlich kollegial und entspannt“, erzählen Maximilian und Aaron.

Nach der Science Fair besuchten alle 82 internatio-nalen Teilnehmenden die Super Science High School in Kobe. Gemeinsam bauten sie ein Spektroskop und 

wurden anschließend durch die Schule geführt. Dabei fiel die ausgezeichnete Ausstattung der Labore auf. Die naturwissenschaftlichen Räume bieten Platz für bis zu 48 Schülerinnen und Schüler. 

Und wenn man schon einmal in Japan ist, dann gehört das Rahmenprogramm dazu, um das Land der aufgehenden Sonne und seine traditionsreiche Kultur kennen zulernen. Besichtigungen nationaler Kulturgüter, wie die Holzburg Himeji, und klassischer Gartenanlagen oder die Teilnahme an einer Teezeremonie wechselten sich ab mit Führungen durch Kobe und Kyoto.  

„Die Japanreise war ein ganz besonderes Erlebnis für uns alle. Neben der japanischen Kultur waren es die Begegnungen mit den Japanern selbst, die sowohl uns Lehrkräften wie auch den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das Leben in Japan ermöglichen.  Auf der SSF entstanden schnell Gespräche zwischen  den deutschen und japa nischen Schülern, aber auch  mit Schülern der anderen ausländischen Delegationen. Besonders freut mich natürlich die Auszeichnung meiner Schülerinnen für das beste ausländische Projekt“, fasst Lehrerin Anke Schulz die Reise zusammen.

Unterstützt und ermöglicht wird die Reise von der Stiftung Jugend forscht, dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative think ING. sowie dem Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (JDZB).

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

39

Page 40: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EXCELLENCE-AKADEMIE

CAMMPWEEK 06.–11.SEPTEMBER2015

ComputationalandMathematicalModelling

ORT: Aachen, Nordrhein-WestfalenPARTNER: RWTH Aachen UniversityTEILNEHMENDE: 24 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler

Lässt sich die Energieversorgung von Aachen allein durch erneuerbare Energien realisieren? Wie kann die Steuerung von Personenaufzügen optimiert werden? Komplexe und reale Fragestellungen dieser Art aus Industrie und Wirtschaft behandeln die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen bei der jährlich an der RWTH Aachen stattfindenden MINT-Excellence-Akade-mie. Um sich in den fünf Tagen einer Lösung zu nähern, nutzten die Teilnehmenden mathematische Methoden und Computersimulationen und erlernten dadurch die Grundlagen der mathematischen Modellierung. Wissen-schaftler und Wissenschaftlerinnen der RWTH betreuten die Teilnehmenden in dieser Zeit. Bei der Abschluss-veranstaltung wurden die Ergebnisse der Kleingruppen vor einem großen Publikum und Firmenvertretern präsentiert.

Schülerfeedback

„Mir hat das Camp sehr gut gefallen, da wir eine neue Art des Arbeitens kennengelernt haben. Wir haben selbst die Verantwortung dafür übernommen, wie wir unsere Zeit strukturieren. Zudem konnte ich durch die Gespräche mit den anderen Teilnehmern ein breites Spektrum an Wissen und neuen Erfahrungen mitnehmen.“

DennisGrasmik,GymnasiumZumAltenforst,Troisdorf,Nordrhein-Westfalen

40 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 41: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-Excellence-Akademie

BERICHT EINES TEILNEHMERS

Ein Schultag verläuft fast immer gleich: dem Lehrer zuhören, kurze Übungen bearbeiten,

Texte zusammenfassen, ein wenig diskutieren, Hausaufgaben machen. So oft stellen wir

Schüler uns dabei die Frage: „Wozu das Ganze, wo ist die Relevanz?“. Die Antwort: „Du

brauchst ein möglichst ausgeprägtes Wissen, machst schließlich Abitur!“. Natürlich ist ein

weiter Horizont hilfreich im Leben. Doch der Weg ist fraglich…

Bei der MINT–EC-Veranstaltung an der RWTH Aachen war die Vorgehensweise ganz anders:

uns wurden Aufgaben gestellt, die wir innerhalb einer Woche selbstständig lösen sollten. Die

Probleme waren sehr fachspezifisch und komplex. Sogar die Mitarbeiter der RWTH Aachen und

der umliegenden Institute waren bei dem Versuch gescheitert, diese zu lösen. Für meine

Gruppe lautete die Aufgabenstellung „Rückschlüsse auf die Faserarchitektur mit Hilfe der

Filament- und Fasereigenschaften“. Während der kommenden Tage war es nicht immer leicht,

als Gruppe an einem Strang zu ziehen. Doch im Laufe der Zeit wurden wir immer besser darin

und konnten am Ende der Veranstaltung vor den Firmenvertretern und Aufgabenstellern ein

respektables Ergebnis präsentieren. Alle Gruppenmitglieder waren tief in das Thema einge-

taucht und konnten in den fünf Tagen ihre individuellen Talente einbringen. So fiel uns das

interdisziplinäre Arbeiten leicht.

Neben dem neuen Fachwissen habe ich in der Woche etwas sehr Wichtiges über das Arbeiten

in Gruppen gelernt und bin zu der Überzeugung gelangt, dass genau dieses problemorientier-

te, interdisziplinäre Arbeiten in Schulen mehr gefördert werden sollte. Schüler werden da-

durch auf das Arbeiten an Projekten für den späteren Beruf vorbereitet. Man kann stolz auf

seine Gruppe und sich sein, wenn ein Problem erfolgreich gelöst wurde. Selbst wenn dies

nicht auf Anhieb gelingt, ist der Lerneffekt für alle Gruppenmitglieder groß. Eine weitere

wichtige Lektion, welche ich in der Woche erfahren habe, war das eigenverantwortliche

Arbeiten. Uns wurde freigestellt, wie lange wir abends an der Lösung der Aufgabe arbeiten

oder ob wir in dieser Zeit durch die Stadt wandern, feiern gehen, am Handy sitzen oder

anderen Gruppen helfen. Eine große Verantwortung, die unser Betreuer Johannes Brattke auf

sich genommen hat. Doch an allen Tagen haben wir von morgens bis spät abends – in der

letzten Nacht sogar bis 5 Uhr morgens – gearbeitet. Warum machen Schüler so etwas freiwil-

lig, wo man sich in der Schulzeit doch kaum Zeit für seine Hausauf gaben nimmt? Es liegt dar-

an, dass wir Freude am Lösen der Aufgaben hatten und uns gegenseitig motiviert haben. Da

wir überhaupt keine Einschränkungen oder Verbote hatten, fühlten wir uns für unser Handeln

verantwortlich. Ich hoffe, dass die Marienschule den Mut hat, Vorreiterin zu werden und das

problemorientierte und eigenverantwortliche Arbeiten zu fördern.

CHRISTOPHER REINERS

Bischöfliche Marienschule, Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

41

Page 42: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-CAMPS

MINT-EC-CAMP 13.–16.SEPTEMBER2015

Materialprüfung

ORT: Jülich, Nordrhein-WestfalenPARTNER: Gymnasium Haus Overbach, Jülich, Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) e. V., MINT-EC-Themencluster Materialprüfung TEILNEHMENDE: 20 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler

Das in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Materialwis-senschaft und Werkstofftechnik der RWTH Aachen, dem Fachbereich Kernphysik der FH Aachen, der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) e. V., dem Themencluster Materialprüfung und dem Gymna-sium Haus Overbach in Jülich angebotene MINT-EC-Camp konzentrierte sich auf die Prozesskette von der Stahlherstellung über die Stahlverarbeitung bis hin zur zerstörungsfreien Qualitätskontrolle am fertigen Bauteil. Dazu hörten die Jugendlichen Vorträge und führten anschließend selbst Experimente und Versuche im industriellen Maßstab durch.

Schülerfeedback

„Das Programm war straff, aber genau richtig so. Ich konnte sehr viel Fachspezifisches lernen und bin sehr froh, dass mir die Möglichkeit hierzu gewährt wurde. Mein abschließendes Fazit: MINT macht Spaß!“

MelissaMerz,Weidigschule,Butzbach,Hessen

42 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 43: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

43

MINT-EC- CAMP 04.–07.OKTOBER2015

MedizinischeGenetik

ORT: Lübeck, Schleswig-HolsteinPARTNER: Gymnasium Trittau, Ministerium für Schule und Berufsbildung Schleswig-Holstein, Universität zu LübeckTEILNEHMENDE: 20 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler

An der Universität zu Lübeck absolvierten die Teilneh-menden einen Laborkurs im Lübecker offenen Labor (LoLa), bei dem sie das eigene Erbgut isolierten und mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) analysierten, eine Technik die in Medizin und Forensik weit verbreitet ist. Im Institut für Humangenetik informierten sich die Schülerinnen und Schüler über die Nutzung moderner Methoden für die genetische Beratung am Beispiel der Brustkrebs- und Präimplantationsdiagnostik. Weiterhin nahmen sie an Führungen durch die Institute für Inte- grative und Experimentelle Genomik, für Neurogenetik und für Experimentelle Dermatologie teil und erlebten dabei die Forschungsschwerpunkte der Universität zu Lübeck. Am Institut für Medizingeschichte und Wissen-schaftsforschung setzten sich die Jugendlichen im Workshop „Genodrama“ schauspielerisch mit den ethi-schen Fragen im Umgang mit klinisch genetischen Daten auseinander, zum Beispiel wie sich die immer weiter voranschreitende Testbarkeit genetischer Prädis-positionen auf uns und unsere Familien auswirkt. 

Schülerfeedback

„Mir gefiel besonders der Gruppenzusammenhalt und das Arbeitsklima, das es mir unter anderem ermög- lichte, aufmerksam und gespannt den Vorlesungen zuzuhören. Das MINT-EC-Camp war für mich wieder einmal eine nützliche Lebenserfahrung.“

ArndtNoeske,InternatSolling,Holzminden,Niedersachsen

Page 44: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

Schülerfeedback

„Für mich war das gesamte Camp ein Highlight, weil ich mich als Schülerin einer Mädchenschule – an der sich die MINT-Begeisterung bei den meisten in Grenzen hält – mit Leuten meines Alters über spannende Themen unterhalten konnte. Das Gruppengefühl war unglaublich, so dass wir in einer sehr entspannten und lockeren Atmosphäre lernen konnten – auf jeden wurde Rücksicht genommen, egal ob Computer-Genie oder eher Anfänger, niemand wurde ausgegrenzt und alle haben sich gegenseitig geholfen.“

HannaTrojer,Max-Josef-Stift-Gymnasium(Siemens-Partner-schule),München,Bayern

MINT-EC-CAMP 07.–10.OKTOBER2015

Industrie4.0

ORT: München, BayernPARTNER: vbw – Vereinigung der bayerischen Wirt-schaft e.V., bayme vbm – die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber, Siemens AGTEILNEHMENDE: 16 Schülerinnen und -Schüler von  MINT-EC-Schulen und Siemens Partnerschulen in  Bayern

Für 16 Spitzentalente aus naturwissenschaftlich orientierten bayerischen Schulen stand das Zukunfts-thema „Industrie 4.0“ bei der Siemens AG im Mittel-punkt. Gerade in Europa werden bereits heute viele Bearbeitungsschritte in Fabriken automatisch durch-geführt. In Zukunft werden sich die zu fertigenden Produkte ihren Weg durch die Produktion sogar selbst organisieren – mit Hilfe von Cyber-Physischen Syste-men. Für den Aufbau solcher Systeme müssen eine Vielzahl von Informationen erfasst und verarbeitet werden; und am Ende muss das Werkstück auch noch bewegt werden. Am Beispiel der digitalen Fabrik erfuhren die Teilnehmenden von Siemens-Experten wie die Mathematik beim Lenken eines Autos unterstützt und welche Sensoren benötigt werden, damit sich das zu fertigende Auto nicht in der Fabrikhalle verirrt. Darüber hinaus programmierten die Schülerinnen und Schüler den Datenaustausch zwischen dem Auto und einer simulierten Maschine, damit das Auto eigenstän-dig die geeignete Maschine für den folgenden Bearbei-tungsschritt wählt.

44 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 45: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

MINT-EC-CAMP 19.–24.OKTOBER2015

RobotikundProduktion

ORT: Istanbul, TürkeiPARTNER: Istanbul Lisesi, Türkei TEILNEHMENDE: 40 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler

Die Teilnehmenden programmierten während des interkulturellen MINT-EC-Camps einen 3D-Drucker und besichtigten die Produktions- und Ausbildungsstätten von Mercedes-Benz Türk mit dem Schwerpunkt Metall-verarbeitung und Elektronik. Mercedes-Benz Türk produziert am Istanbuler Standort Nutzfahrzeuge. Den Schülerinnen und Schülern wurde gezeigt, wie Busse und LKWs hergestellt werden. In den Ausbildungswerk-stätten des Betriebes durften sie anschließend selbst in der Fertigung tätig werden. Darüber hinaus bauten und programmierten die jungen MINT-Talente an der MINT-EC-Auslandsschule Istanbul Lisesi eigene Roboter, wobei sie durch die schuleigene Roboter-AG unterstützt wurden. Im Zentrum des MINT-EC-Camps standen außerdem interkulturelle Erfahrungen. Die 20 deut-schen  Schülerinnen und Schüler wurden während ihres Aufenthalts von den 20 türkischen Gastfamilien der Schülerinnen und Schüler der Istanbul Lisesi aufgenom-men. Ein Kulturtag in der bevölkerungsreichsten Stadt der Türkei bot den Jugendlichen außerdem die Möglich-keit, in die Metropole am Bosporus einzutauchen.

Schülerfeedback

„Ich bin der Meinung, dass die Mischung von Kultur und Technik bei MINT-EC eine starke Kombination ist.“

MertGülsün,IstanbulLisesi,Türkei

Schülerfeedback

„Das ganze Camp wird mir in Erinnerung bleiben, vor allem durch die liebevolle Gastfamilie, die mich aufge-nommen hat. Das Technische an dem Camp hatte genau die richtige Dosierung, denn ich habe viel Neues ausprobiert. Ich bin glücklich darüber, wieder Men-schen mit denselben Interessen getroffen zu haben. Es war auf jeden Fall eine Ehre für mich, dabei gewesen zu sein.“

MartaWojciechowska,Röntgen-Gymnasium,Remscheid,Nordrhein-Westfalen

45

Page 46: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-CAMP 28.–31.OKTOBER2015

MaterialwissenschaftundWerkstofftechnik

ORT: Aachen, Nordrhein-WestfalenPARTNER: RWTH Aachen UniversityTEILNEHMENDE: 15 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler

Ein Automobil besteht aus vielen unterschiedlichen Werkstoffen, für die Rohstoffe erschlossen und ver-arbeitet werden müssen. Die Teilnehmenden des MINT-EC-Camps lernten den Weg von der Erschließung eines Rohstoffs bis hin zum fertigen Werkstoff eben-so kennen, wie die einzelnen Fertigungsschritte und den anschließenden Recyclingprozess eines Autos.  Das Camp weckte das Interesse der Teilnehmenden  für innovative Prozesse, Techniken und Entwicklungen im Bereich der Ingenieurwissenschaften und stellte praktische Anwendungsbereiche der Fächer Mathematik, Physik, Chemie und Erdkunde vor. 

Schülerfeedback

„Die Oberflächenbeschichtung hat mich sehr interessiert. In Zukunft werde ich mich weiter damit beschäftigen.“

FabianMeyer,Max-Planck-Gymnasium,Trier,Rheinland-Pfalz

Schülerfeedback

„Das Camp hat dazu beigetragen, dass ich nun eine bessere Vorstellung davon habe, was im Studium auf mich zukommen wird, und besser eingrenzen kann, was mich interessiert.“

AnnaPuchert,Ceciliengymnasium,Bielefeld,Nordrhein-Westfalen

46 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 47: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

MINT-EC-CAMP 09.–13.NOVEMBER2015

TeilchenphysikamDESY

ORT: Zeuthen, BrandenburgPARTNER: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESYTEILNEHMENDE: 14 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler

Fachvorträge zur modernen Teilchenphysik und ihren Forschungsmethoden stimmten zu Beginn des Camps in das Thema ein. Anschließend identifizierten die Schülerinnen und Schüler Elementarteilchen in Teil-chenkollisionen basierend auf den Daten des weltweit größten Teilchenbeschleunigers, dem Large Hadron Collider des CERN in Genf. Die analysierten Daten diskutierten die Teilnehmenden mit den Wissenschaft-lerinnen und Wissenschaftlern des DESY, zuletzt wurden die Ergebnisse in einer Präsentation aufbereitet.  

47

Page 48: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-CAMP 24.–27.NOVEMBER2015

Werkstofftechnik

ORT: Freiberg, SachsenPARTNER: Technische Universität (TU) Bergakademie FreibergTEILNEHMENDE: 20 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler

Am Institut für Keramik, Glas und Baustoffe der TU Berg akademie Freiberg beschäftigten sich die Teilnehmenden auf universitärem Niveau mit anorgani-schen nichtmetallischen Materialien. So zum Beispiel mit Hochleistungsbetonen sowie hochviskosen Gläsern, aber auch mit verschiedenen Keramiken, die mittels moderner Gießverfahren zu Bauteilen geformt werden. Warum und wie das funktioniert, erfuhren die Jung-forschenden in Vorträgen und durch eigenes Experi- men tieren. Die Verarbeitung und Verwendung dieser  Werkstoffe in der Industrie lernten die Jugendlichen bei Besichtigungen der Unternehmen Duravit Sanitär-porzellan in Meißen und Narva Lichtquellen in Brand- Erbisdorf kennen. Absolventen des Instituts stellten dort ihre Tätigkeit als Ingenieure vor und führten durch die Betriebsstätten. Das Programm des MINT-EC-Camps umfasste außerdem einen Besuch der terra mineralia, der größten Mineralienausstellung Deutschlands, sowie des Lehr- und Forschungsbergwerks „Reiche Zeche“.

Schülerfeedback

„Fachlich habe ich viel gelernt und könnte mir durchaus vorstellen, irgendwann in dieser Branche zu arbeiten.“

AnnaLandt,ÖkumenischesGymnasiumzuBremen,Bremen

48 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 49: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

MINT-EC-CAMP 02.–05.DEZEMBER2015

ArchitekturderMathematik

ORT: Berchtesgaden, BayernPARTNER: Gymnasium Berchtesgaden, vbw – Verei-nigung der bayerischen Wirtschaft e.V., bayme vbm –  die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber,  Schülerforschungszentrum (SFZ) Berchtesgadener Land TEILNEHMENDE: 20 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler aus Bayern 

Mathematik besteht aus den Theorien verschiedener Strukturen. Am Schülerforschungszentrum (SFZ) Berchtesgadener Land beschäftigten sich die MINT- begeisterten Jugendlichen, ausgehend von der Theorie der Mengen, mit den wichtigsten Basisstrukturen (Graphräume) und Abbildungsräumen (spezielle Modelle der Graphräume). Dabei lag der Themenschwerpunkt auf der Architektur, also dem systematischen und vernetz-ten Aufbau des Strukturgebäudes. Die Grundlagen für die eigenständige Arbeit zu einzelnen Teilthemen wurden in Workshops zu Graphstrukturen oder Graph-räumen und Funktionsräumen vermittelt. Anschließend erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler eigene Lösungswege und weiterführende Fragestellungen. Am Ende des MINT-EC-Camps stellten die Teilnehmenden das Erlernte vor. Ziel war es, die Vernetzung der Themen aufzuzeigen und die Präsentationsfähig keiten zu trainieren. Während einer Führung durch das SFZ lernten die Schülerinnen und Schüler die weiteren Lernmöglichkeiten am Schülerforschungszentrum kennen. Außerdem erkundeten sie mit einer Nachtwäch-terin das oberbayerische Berchtesgaden.

Schülerfeedback

„Die hohen Erwartungen, die ich im Vorfeld hatte, wurden gewaltig übertroffen. Nicht nur die Inhalte, die mir die Mathematik so nahe gebracht haben, dass ich sie nun als eine begründete Zukunftsmöglichkeit sehe, sondern auch das Drumherum, sei es Jugendherberge oder das toll ausgestattete Schülerforschungszentrum, sagten mir sehr zu. Das Beste war aber die Gruppe, welche durch die gleichen Interessen sofort gut zusam-mengearbeitet hat. Selbst durch das Präsentieren und durch die Feedbackrunden habe ich viel aus anderen Themengebieten mitgenommen.“

AdrianVölker,Hanns-Seidel-Gymnasium,Hösbach,Bayern

49

Page 50: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-CAMP 15.–19.FEBRUAR2016

Automationstechnik

ORT: Detmold, Nordrhein-WestfalenPARTNER: Gymnasium Leopoldinum, Detmold,  Hochschule Ostwestfalen-Lippe TEILNEHMENDE: 20 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler

Die Teilnehmenden lernten in der Campwoche den Automationstechnik-Standort Ostwestfalen-Lippe (OWL) sowie regionale Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten rund um die MINT-Berufsfelder kennen. Im Vordergrund standen Themen wie moderne Informationstechnik, Kommunikationstechnologie oder die intelligente Vernetzung von Maschinen. An der Hochschule OWL erarbeiteten die Teilnehmenden in Praxisworkshops, wie eine Wetterstation mit Profi-Software aus der Industrie programmiert wird. Die MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler durften die SmartFactoryOWL, eine ein- zigartige Forschungsfabrik in Lemgo, noch vor ihrer eigentlichen Eröffnung im Frühjahr 2016 besuchen und lernten dort, wie die Prozesse in der Fabrik mittels industrieller Bildverarbeitung überwacht werden.  Wie das in der Praxis aussieht, bekamen sie bei einer Besichtigung des Detmolder Familienunternehmens Weidmüller aufgezeigt. In der eigens gegründeten Weidmüller Akademie führten die Schülerinnen und Schüler an zwei Tagen des Camps selbst Experimente und Forschungsarbeiten durch.

Schülerfeedback

„Das Camp war für mich eine sehr schöne und interes-sante Erfahrung, die mir in meinem Leben sicherlich noch von Nutzen sein wird. Dieses MINT-EC-Camp wird mir sowohl auf der persönlichen, als auch auf der Fachebene noch lange in Erinnerung bleiben.“

JohannesHölscher,GymnasiumLeopoldinum,Detmold,Nordrhein-Westfalen

50 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 51: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

MINT-EC-CAMP 24.–27.FEBRUAR2016

Energie

ORT: Wiesbaden, HessenPARTNER: Martin-Niemöller-Schule, Wiesbaden,  Johannes Gutenberg-Universität MainzTEILNEHMENDE: 24 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler

An der Martin-Niemöller-Schule führten die Camp teil-nehmenden Workshops zu den physikalischen  Hinter- gründen von Freiwürfen im Basketball und Volley ball-aufschlägen, der Analyse von Nahrungsergänzungs-mitteln, Kalorimetrie und den Bewegungen kleiner Organismen durch. Prof. Dr. Antje Dresen, Institut für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg- Universität Mainz, hielt einen Vortrag zu Leistungs steigerung und Substanzmissbrauch im Sport, in der Schule und in der Gesellschaft. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler zwischen zwei Praktika wählen, um ver-tiefende Einsichten in aktuelle Forschungsthemen zu erhalten. Im universitätseigenen Schülerlabor NaT-Lab experimentierten die Teilnehmenden am Teilchenbe-schleuniger. Unter dem Titel „Nachwachsende Roh-stoffe – Chance oder Risiko“ wurde ein zweites Prakti-kum in der Grünen Schule im Botanischen Garten der Universität angeboten. Der außerschulische Lernort des Fachbereichs Biologie dient der Bewusstseinsbildung für die Bedeutung der biologischen Vielfalt und deren Erhaltung. Anschließend besuchten die Jugendlichen das Biomasse-Heizkraftwerk in Wiesbaden. Dort werden jährlich 90.000 Tonnen Biomasse verbrannt. Der dann erzeugte Strom und die Fernwärme decken 50 Prozent des Fernwärmebedarfs der Stadt Wiesbaden ab. Ihre Arbeitsergebnisse aus den Workshops und Praktika präsentierten die Jugendlichen in einer gemeinsamen Abschlussrunde.

Schülerfeedback

„Das waren sehr schöne und dicht mit Informationen gefüllte vier Tage. Die interessanten und unglaublich informativen Lerninhalte waren sehr gut verpackt in einem Gleichgewicht aus Vorträgen und eigenen Experimenten.“

StefanKeim,Hanns-Seidel-Gymnasium,Hösbach,Bayern

51

Page 52: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-CAMP 29.FEBRUAR–03.MÄRZ2016

Mobilität

ORT: Bochum, Nordrhein-WestfalenPARTNER: Graf-Engelbert-Schule, Bochum,  MINT-Stiftung Ruhr/Vest der Arbeitgeberverbände Ruhr/West falen, Hochschule BochumTEILNEHMENDE: 20 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler

Für die Schülerinnen und Schüler begann das Camp in der Produktionswerkstatt der Hochschule Bochum. Zur Veranschaulichung von Mechanik, Gemischaufbereitung und Zündanlage demontierten sie einen klassischen Viertaktmotor. Vorträge an der Hochschule Bochum und der Graf-Engelbert-Schule zu den Grundlagen der Elektromobilität, der magnetischen Wirkung fließenden Stroms oder der Theorie und Mathematik sonnenbetrie-bener Fahrzeuge bereiteten die Jugendlichen auf ihre eigenen Experimente und Konstruktionen vor. Studie-rende der Hochschule Bochum stellten ihr selbst konstruiertes SolarCar vor, welches mit einem Elektro-motor fährt und sich über Solar-Panels auflädt. Seit der Entwicklung des ersten SolarCars nehmen die Stu-dierenden regelmäßig mit großem Erfolg an der World Solar Challenge teil, bei der es 3000 Kilometer quer durch das australische Outback geht. Während des Besuchs der Vogelsang Elektromotoren GmbH lernten die Schülerinnen und Schüler mögliche Berufsfelder kennen. 

Schülerfeedback

„Das MINT-EC-Camp in Bochum hat mir die Möglichkeit gegeben, eigenständig, mit fachlicher Unterstützung neue Themengebiete zu behandeln. Die Art der Wissensvermittlung war sehr abwechslungsreich und praktisch. Neben eigenen Ingenieurleistungen im Generatorenbau konnten wir ebenso wirkliche Motoren und Fahrzeuge anschauen. Das Ganze hat das Lernen und Verstehen leicht gemacht. Außerdem mochte ich die Gemeinschaft, in der man auf Leute mit den gleichen Interessen aus ganz Deutschland treffen und viel mit ihnen erleben konnte.“

RebekkaMittelbach,GymnasiumMarianum,Meppen,Niedersachsen

52 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 53: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

MINT-EC-CampsBERICHT EINER TEILNEHMERIN

Das MINT-EC-Camp „Elektromobilität“ vom 29. Februar bis zum 3. März in Bochum startete nach der Ankunft der Teilnehmenden aus ganz Deutschland und Istanbul direkt mit der Demontage eines klassischen Viertaktmotors in der Produktionswerkstatt der Hochschule Bochum. Während wir schraubten, erklärte der Professor immer nebenbei die Funktion der einzelnen Teile. Allerdings erwähnte er leider nicht vorher, dass wir den Motor wieder remontieren sollten, sonst hätten wir die Schrauben besser aufgehoben. Am nächsten Tag gingen wir in die Graf-Engelbert-Schule, wo wir den ganzen Tag experimen-tierten. Vormittags leiteten wir uns noch selber alle Spulengesetze her, nachmittags bauten wir schon eigenständig Generatoren und Elektromotoren. Mittwoch gingen wir wieder in die Hochschule. Diesmal um ein ganz besonderes Projekt kennen zulernen. Die Studierenden dort haben eigenständig ein solarbetriebenes Elektroauto gebaut, das sogar für den Straßenverkehr zugelassen ist. Dort experimentierten wir in kleinen Gruppen mit Solarzellen, während die Studierenden jederzeit für Fragen über das Projekt zur Verfügung standen.

Am Vormittag des letzten Tages bekamen wir noch eine Führung durch die Montagehallen der Firma Vogelsang. In dieser ganzen Zeit lernten wir uns immer besser kennen, sodass es sehr schade war, nach diesen vier Tagen Abschied zu nehmen. Das Besondere an diesem Camp war, dass wir während der Versuche zwar Hilfe bekamen, wenn wir danach fragten, es aber eigent-lich erwartet wurde, dass wir Probleme selber lösten. So konnten wir die Zusammenhänge viel besser auf nehmen. Diese Art von eigenständigem Arbeiten lernt man so in der Schule leider nie kennen.

CLARA MCKELLAR Hölderlin Gymnasium, Heidelberg, Baden-Württemberg

53

Page 54: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-CAMP 06.–09.MÄRZ2016

Mikrocontroller

ORT: Regensburg, BayernPARTNER: vbw – Vereinigung der bayerischen Wirt-schaft e. V., bayme vbm – die bayerischen Metall-  und Elektro-Arbeitgeber, Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) RegensburgTEILNEHMENDE: 16 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler aus Bayern

Halbleiter und Mikrocontroller sind nicht nur wichtige Bestandteile unterschiedlicher Alltagsprodukte wie Waschmaschinen, Computer oder Autos, sie sind ebenso unverzichtbar in Herzschrittmachern und in der Raum-fahrt. Die 16 bayerischen Schülerinnen und Schüler lernten den Aufbau und die Funktions weise von automatischen Geräten kennen. An der OTH Regensburg erfuhren die Teilnehmenden in einer Vorlesung, was Halbleitertechnik bedeutet, wie sie entwickelt wird und wozu man sie benötigt. In Kleingruppen bauten und programmierten die Schülerinnen und Schüler kleine Arduino-Roboter und simulierten zum Beispiel eine Ampelschaltung. Als einzige Hochschule in Bayern verfügt die OTH Regensburg über ein Reinraum-Labor – Voraussetzung für die Fertigung von Halbleitern und Mikrocontrollern. Während einer Besichtigung des Labors erfuhren die Teilnehmenden unter anderem, wor-auf in dieser sensiblen Umgebung geachtet werden muss. Bei einer Exkursion zur Infineon Technologies AG, die spezialisiert auf moderne Halb leiter-Technologien ist, lernten die Jugendlichen ein global agierendes Industrieunternehmen in diesem Bereich kennen.

54 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 55: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

MINT-EC-CAMP  07.–10.MÄRZ2016

Werkstoffkunde

ORT: Freiberg, SachsenPARTNER: Technische Universität (TU) Bergakademie FreibergTEILNEHMENDE: 15 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler

Schwerpunkte des Camps an der TU Bergakademie Freiberg lagen auf der Herstellung, Verarbeitung und Analyse von Eigenschaften unterschiedlicher Werk-stoffe. Einen Eindruck von der Geschichte der Stadt und der Universität bekamen die Jugendlichen in der „Reichen Zeche“, einer Grube des Lehr- und Forschungs-bergwerks der TU Freiberg. Ein weiteres einmaliges Erlebnis erwartete die Teilnehmenden im Schloss Freu-denstein, welche mit der „terra mineralia“ Deutschlands größte Mineralienausstellung mit über 3.500 Mineralen, Edelsteinen und Meteoriten beherbergt. Unter Anlei-tung von Wissenschaftlern der TU absolvierten die Schülerinnen und Schüler eigene Experimente zur Stahl-verarbeitung und Elektrolyse. Während die eine Projekt-gruppe die Prozesskette von der Herstellung von Roheisen bis hin zur fertigen Fahrzeugfeder verfolgte, analysierte die zweite Gruppe Methoden und Verfahren der Abscheidung von Metallen aus gelösten Zuständen mittels Elektrolyse. Neben dem wissenschaftlichen Arbeiten und Studienoptionen in beiden Bereichen lernten die Jugendlichen ebenfalls die Anwendung der jeweiligen Methoden in der Industrie kennen. Sie besuchten die Unternehmen Scherdel Marienberg GmbH, in der unter anderem Fahrzeugfedern produziert werden, und die Saxonia Galvanik GmbH in Halsbrücke, die spezielle Beschichtungen für die Automobil- und Elektroindustrie entwickelt. Die MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler trafen außerdem die Mitglieder des Racetech-Racing-Teams der TU und hatten die Möglich-keit, über den aktuellen Rennwagen RT 10 zu sprechen und Informationen zu Studiengängen der TU Bergaka-demie Freiberg zu erhalten.

MITTELHESSISCHES MINT 3-CAMP

Schülerfeedback

„Mein Highlight war vom wissenschaftlichen Bereich her die Besichtigung des Unternehmens Scherdel, weil ich es sehr interessant fand, die Perspektiven zu sehen, die mir ein Studium in Werkstoffwissenschaften eröffnen würde.“

EvaHelmer,GymnasiumMarianum,Meppen,Niedersachsen

55

Page 56: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-CAMP 16.–19.MÄRZ2016

Informatik

ORT: Aachen, Nordrhein-WestfalenPARTNER: RWTH Aachen UniversityTEILNEHMENDE: 20 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler

Die Teilnehmenden stellten sich in Aachen der Heraus-forderung: Wie können wir mit Informatik die Welt verbessern? Aufgabe war es, am InfoSphere-Schüler-labor der RWTH Aachen in Teams ein eigenes welt-verbesserndes Produkt zu erfinden. Die grundlegenden Programmierfähigkeiten lernten sie durch eine Ein füh-rung in die Welt der Arduino-Mikrocontroller. Im InfoSphere-Schülerlabor durchliefen die Teilnehmenden eine von vier Stationen und bauten beispielsweise eine Sonnenblume aus Solarzellen und einem Servomotor oder brachten LEDs zum Blinken. Mit den neugewonnen Fähigkeiten wurden anschließend kreative Produkte geplant und selbstständig umgesetzt. Bei der Reali sie-rung standen ihnen Wissenschaftlerinnen und Wissen-schaftler der RWTH Aachen beratend zur Seite. Zur Präsentation ihrer Projektideen drehten die Schülerin-nen und Schüler kurze Videos, die sie am letzten Tag gemeinsam mit den anderen Teams diskutierten. 

MITTELHESSISCHES MINT 3-CAMP

Schülerfeedback

„Durch das MINT-EC-Camp konnte ich neue Arbeits-methoden und Sachinhalte kennenlernen. Das Camp hat mir geholfen, eine Entscheidung bei der Wahl des Studiums und der Universität zu treffen.“

JonasFranz,Martin-Luther-Schule,Marburg,Hessen

56 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 57: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

HPI-MINT-EC-CAMP 05. – 09. APRIL 2016

Informatik

ORT: Potsdam, BrandenburgPARTNER: Hasso-Plattner-Institut (HPI), PotsdamTEILNEHMENDE: 30 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler

In Teams aus jeweils drei Schülerinnen und Schülern arbeiteten die Jugendlichen an der Entwicklung der künstlichen Intelligenz eines virtuellen Roboters. Die Roboter traten anschließend, wie in einem Computer-spiel, als Avatare in einem Turnier gegeneinander an. Die Teams standen dabei vor zwei großen Heraus-forderungen. Zunächst mussten sie sich eine Strategie für das Turnier überlegen, zum Beispiel wie sie die begrenzte Energie des Roboters strategisch am sinn-vollsten einsetzen, um den gegnerischen Roboter im Einzelwettkampf zu besiegen. War die Strategie gefunden, folgte die Programmierung. Die benötigten Kenntnisse der Programmiersprache Java lernten die Teilnehmenden durch eine Einführung von Studierenden des HPIs. Neben der Teamarbeit und den fachlichen Inhalten der Informatik gewannen die Jugendlichen auch während einer Vorlesung einen Eindruck davon, wie es wäre, am HPI zu studieren: Prof. Dr. Emmanuel Müller, Leiter des Fachbereichs Knowledge Discovery and Data Mining, hielt eine Vorlesung zu Data Mining. 

MITTELHESSISCHES MINT 3-CAMP

Schülerfeedback

„Ich würde immer wieder zu diesem und zu anderen MINT-EC-Camps gehen und kann nur jedem empfehlen, dies auch zu tun. Es waren auch ein paar Schüler dabei, die zuvor noch nie programmiert haben, und auch sie waren vollkommen begeistert.“

JonathanKnoll,Albert-Einstein-Schule,Schwalbach,Hessen

57

Page 58: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-Camp Energie

BERICHT EINER TEILNEHMERIN

Am 05. Juni kam ich in der Jugendherberge in Oldenburg an, um am

MINT-EC-Camp zum Thema „Regenerative Energien, Erzeugung und

Speicherung“ teilzunehmen. Ab dem ersten Moment war klar, dass alle

anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer super nett und offen waren.

Zuerst ging es an die Carl von Ossietzky Universität, welche sich

besonders mit den Themen bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit sowie

Mensch und Technik befasst. Nach dem Einführungsvortrag, der uns

einen umfassenden Überblick über das Thema des Camps gab, durften

wir im Labor Experimente zu neuartigen Akkumulatoren durchführen.

Das fanden wir alle ziemlich cool, da es auf einer ganz anderen Ebene stattfand, als

in der Schule. Denn zwischen uns Schülerinnen und Schülern und den Betreuenden gab es einen

Austausch auf Augenhöhe. Nachdem wir unsere Experimente beendet hatten, folgte eine sehr

amüsante Showeinlage, in der wir gruppenweise den zuvor als Investoren ausgewählten Teilneh-

menden von unserem innovativen und getesteten Akkumulatortyp überzeugen mussten. Das sorgte

manchmal für echte Lacher, da wir uns natürlich einige Späße erlaubten, über die aber auch unsere

Betreuer lachen konnten. Zum Schluss konnten wir die Investoren tatsächlich überzeugen, dass

unsere Akkus die innovativsten und besten sind.

Für den Abend war ein Workshop zum Thema Solarzelle im Miniformat angesetzt, der dadurch, dass

wir alles selber machen durften, für große Begeisterung und besonderen Fleiß bei der Mitarbeit

sorgte. Besonders das Improvisieren fanden alle echt klasse und wir hatten gehörig Spaß. Den

Abend verbrachte der Großteil unserer Gruppe ebenfalls zusammen. Inzwischen waren wir alle schon

richtig gute Freunde geworden, auch deshalb, weil wir alle die gleichen Interessen hatten.

Dienstag war mein absoluter Lieblingstag, an diesem Tag besuchten wir das ZentrumZukunft. Das

ZentrumZukunft ist ein Haus, das mit allen erdenklichen Energiesparmaßnahmen ausgestattet ist.

Durch die zwei „Hausherren“, Frank Hermes und Frank Schorn, bekamen wir zwei Führungen, in

denen uns alles genauestens erklärt wurde. Ich muss sagen, ich habe selten so genau, fasziniert

und gespannt irgendwo zugehört wie bei Frank und Frank. Besonders eindrucksvoll fand und finde

ich an dem „Haus der Zukunft“, dass die neueste Technik ein gebaut ist, obwohl es bereits vor 2008

erbaut wurde. Es gibt viele nützliche Helfer, die das Leben im Alltag erleichtern, gleichzeitig aber

auch helfen Energie zu sparen. Es folgte eine Führung durch das Weserstadion in Bremen, welche

selbst für mich als jemanden, der rein gar nichts mit Fußball am Hut hat, sehr interessant und

spannend war. Da fragt man sich natürlich zuerst schon, was ein Stadion mit regenerativen Ener-

gien zu tun hat. Um genau zu sein – sehr viel, wenn auf dessen Dach 200.000 Solarzellen ange-

bracht sind. Die gewonnene Energie speist das Weserstadion in das Stromnetz ein und erhält dafür

einen festgelegten Betrag pro kWh als wertvolle Nebeneinnahme zur Deckung der Kosten.

Dann war der letzte Tag auch schon gekommen und wir präsentierten unsere Projektarbeiten des

Vortags. Zum Schluss „spielten“ wir noch ein Quiz zum gesamten Thema Energie, welches ein paar

schockierende Fakten über den Klimawandel enthielt, zum Beispiel, dass es bei fortschreitender

Erderwärmung bei uns bald nicht mehr schneien wird.

Zur Mittagszeit hieß es dann, endgültig Abschied nehmen. Die Atmosphäre war immer sehr

angenehm, freundschaftlich und entspannt. Meinen allerbesten Dank an alle!

MARA REBECCA HÖVEL

Michael-Ende-Gymnasium, Tönisvorst, Nordrhein-Westfalen

58 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 59: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-CAMP 05.–08.JUNI2016

Energie

ORT: Oldenburg, NiedersachsenPARTNER: Graf-Anton-Günther-Schule, Oldenburg, Carl von  Ossietzky Universität Oldenburg TEILNEHMENDE: 23 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler

An der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg führte Dr. Wedigo von Wedel, Leiter Forschungsbereich Energiespeicher, NEXT ENERGY EWE-Forschungszentrum für Energietechnologie e.V., mit einem Vortrag zu den Herausforderungen der Energiewende an Forschung und Technik in das Campthema ein. Die Nachwuchsfor-schenden experimentierten in Gruppen zu neuartigen Li-Ionen-Akkumulatoren und organischen Flow-Batte-rien unter Anleitung von Lehrkräften der Graf-Anton- Günther-Schule und Wissenschaftlern der Arbeitsgruppe Didaktik der Chemie der Universität. Möglichkeiten der Energieversorgung von morgen entdeckten die Schüle-rinnen und Schüler im ZentrumZukunft des Oldenburger Energieunternehmens EWE NETZ GmbH und im Bremer Weserstadion. Mit Lernmaterialien der Klimaschutzschule des Regionalen Umweltzentrums der Stadt Oldenburg erarbeiteten sich die Teilnehmenden Wissen zu Klima-wandel, Klimafolgen und Nachhaltigkeit, um dann umweltfreundliche Zukunftsvisionen zu entwickeln.

Schülerfeedback

„Das MINT-EC-Camp bot die perfekte Mischung aus Praxis und Theorie aufgrund der Exkursionen und der Laborarbeit. Die Gruppendynamik war toll und führte zu einer guten Lernatmosphäre.“

MaximilianKohlhorst,Graf-Anton-Günther-Schule,Oldenburg,Niedersachsen

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

59

Page 60: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-CAMP 04.–07.JULI2016

ModernePhysik

ORT: Kaiserslautern, Rheinland-PfalzPARTNER: Hohenstaufen Gymnasium, Kaiserslautern, Stiftung Pfalzmetall, Technische Universität (TU)  KaiserslauternTEILNEHMENDE: 20 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler

Einen ersten Einblick in die Welt der Physik erhielten die Schülerinnen und Schüler in Vorträgen zur Akustik der Schwarzen Löcher, zu Halbleiterlasern und kalten Atomen. Außerdem hatten sie die Möglichkeit, Experi-mente in Laboren der experimentalphysikalischen Arbeitsgruppen zu aktuellen Themen der Fachforschung durchzuführen. So lernten sie beispielsweise in Klein-gruppen, wie sich Licht durch Glasfasern leiten lässt oder wie man Versuche mit makroskopischen Stimm-gabeln durchführt. Auch im Reinraum durften die Schülerinnen und Schüler arbeiten. Das Theorieseminar gab Einblick in die mathematischen Methoden der Physik. Neben den Fachvor trägen konnten die Teilneh-merinnen und Teilnehmer aber auch an anderen Stellen Campus-Luft schnuppern. 

MITTELHESSISCHES MINT 3-CAMP

Schülerfeedback

„Die Inhalte, die auf einem hohen Niveau waren, wurden anschaulich und verständlich vermittelt. Die Gruppenatmosphäre war angenehm, so dass man gemeinsam viel lernen konnte. Ich habe einiges über die mathematischen Grundlagen und theoretischen Aspekte der Versuche gelernt und natürlich viel selbst experimentiert. Das MINT-EC-Camp hat mir wichtige Einblicke für meine Studienwahl gegeben.“

VictoriaSchleis,Lichtenbergschule,Darmstadt,Hessen

MITTELHESSISCHES MINT 3-CAMP

Schülerfeedback

„Durch eine ausgewogene Balance zwischen Theorie und Praxis hat sich ein angenehm rhythmischer Tages-ablauf ergeben. Die Gemeinschaft war unschlagbar, da man mit jedem über seine Leidenschaft Physik reden konnte. Die TU Kaiserslautern hat uns optimal betreut und jeder hat mit größter Freundlichkeit jederzeit geholfen und Fragen beantwortet.“

DanielStuber,Hohenstaufen-Gymnasium,Kaiserslautern,Rheinland-Pfalz

60 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 61: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-SCHÜLERINNENFORUM 16.–18.SEPTEMBER2015

SchiffbauundMeerestechnik

ORT: HamburgPARTNER: Friedrich-Ebert-Gymnasium, Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, HamburgTEILNEHMENDE: 20 MINT-EC-Schülerinnen 

Die Teilnehmerinnen setzten sich während der Ver an-staltung intensiv mit den Berufsfeldern und Studien-gängen im Bereich Schiffbau und Meerestechnik aus- einander. Sie besuchten die Versuchslabore zur Material- prüfung des Germanischen Lloyd, das DLR School-Lab „Schifffahrt“ der Technischen Universität Hamburg- Harburg sowie die Hamburgische Schiffbau-Versuchs- anstalt (HVSA). Nach theoretischen Einführungsvor- trägen und Besichtigungen der Einrichtungen führten die Schülerinnen selbst Experimente durch. Die Schiffs- werft Blohm & Voss ermöglichte den Mädchen, neben einer Werftbesich tigung, die Teilnahme an einem Seminar zur Berufs orientierung. Eine Rundfahrt durch den Hamburger Hafen rundete das Programm ab. 

MINT-EC-SCHÜLERFORUM

MITTELHESSISCHES MINT 3-CAMP

Schülerfeedback

„Ich finde die Möglichkeit, Mädels in meinem Alter kennenzulernen, die sich ebenfalls für Naturwissen-schaften interessieren, sehr toll! Ich bin sehr dankbar hier mit dabei gewesen zu sein.“

JohnyDrews,JohanneumGymnasium,Herborn,Hessen

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

61

Page 62: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

WWF-MINT-EC-SCHÜLERFORUM 28.–29.SEPTEMBER2015

Ernährung

ORT: BerlinPARTNER: World Wide Fund for Nature Deutschland (WWF)TEILNEHMENDE: 20 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler

Das Schülerforum bot umfassende theoretische und praktische Einblicke in die aktuelle Forschung an der Schnittstelle von MINT und Klimaschutz. Kai Kornhuber vom Potsdam Institut für Klimaforschung führte in die Themen „Klimasystem und Klimawandel: Wissen-schaftliche Grundlagen des 2 °-Limits“ ein. Nach einem Vortrag von Tanja Dräger de Teran vom WWF Deutsch-land, in dem sie den Zusammenhang zwischen Ernäh-rung und Klima wandel darstellte, folgte am zweiten Tag der praktische Teil des Schülerforums. In Kleingruppen führten die Teilnehmenden eigene Feldforschungen  zu dem Themen bereich CO²-Fußabdruck von Milch und Milchalternativen sowie Lebensmittelverschwendung durch. Dafür kauften sie u.a. Milch sowie Milchalter- nativen in einem Bio-Supermarkt, mit denen sie ein sinnliches Erfahrungsexperiment durchführten. Wissen-schaftlich begleitet wurden sie von den Mentorinnen Christina Tings und Anja Hradetzky von der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung (HNE) Eberswalde. Ab-schließend stellten die Jungforschenden ihre Forschungs - ergebnisse vor und diskutierten sie mit den Experten.

62 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 63: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-CAMP 

NORDRHEIN-WESTFALEN 16.BIS18.NOVEMBER2015

SmartCars–Autotechnologie2.0

ORT: BottropSCHULE: Josef-Albers-Gymnasium, BottropTEILNEHMENDE: 14 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler der Sek. II

Nach einer Einführung in das Thema „Automobiltech-nologie der Zukunft“ ging es für die Schülerinnen und Schüler praktisch zur Sache: Unter Anleitung von Studierenden des Instituts für Informatik an der Hochschule Ruhr West durften sie an Brabus-Fahrzeu-gen arbeiten und das Gelernte umsetzen. Auch das Werk des Fahrzeugherstellers und Autoveredlers wurde besichtigt. Die Teilnehmenden bekamen praktische Einblicke in das Themenfeld sowie in die unterschied-lichen Studiengänge der Hochschule.

REGIONALESNETZWERKENGAGEMENTDERMINT-EC-SCHULEN

MITTELHESSISCHES   

MINT-CAMP 23.BIS26.FEBRUAR2016

AufregenerativerEnergieberuhendeElektromobilität

ORT: GießenSCHULE: Gesamtschule Gießen-Ost, Gießen TEILNEHMENDE: 20 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler der Sek. I

Die Schülerinnen und Schüler von fünf MINT-EC-Schulen aus dem mittelhessischen Raum lernten in den Räumen der Physikdidaktik der Justus-Liebig-Universität Gießen an verschiedenen Stationen unterschiedliche Energie-formen kennen. Während eines Workshops in der Firma Schunk GmbH bauten die Jugendlichen mit Auszubil-denden des Unternehmens Solarflugzeuge. Mit den Auszubildenden standen ihnen altersnahe Gesprächs-partner zu ingenieurwissenschaftlichen Berufsfeldern und Ausbildungsberufen zur Seite.

MITTELHESSISCHE   

MINT-NACHT 03.MÄRZ2016

4.MittelhessischeMINT-Nacht

ORT: Gießen SCHULEN: Gesamtschule Gießen-Ost, Gießen, Landgraf- Ludwigs-Gymnasium, Gießen, Liebigschule ,Gießen, Theo-Koch-Schule, Grünberg, Weidigschule, ButzbachTEILNEHMENDE: 17 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler der Sek. I

Zum zweiten Mal in Folge fand die Mittelhessische MINT-Nacht an der Technischen Hochschule Mittel-hessen statt. Dort stellten die Schülerinnen und Schüler der fünf MINT-EC-Schulen aus der Region ihr MINT-Fachwissen in kurzen Vorträgen und Experimenten unter Beweis. Eine Jury aus Wissenschaftlern und Förderern kürte die zehn besten Beiträge in verschie-denen Alterskategorien.

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

63

Page 64: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

CJD-MINT-CAMP 29.BIS31.MÄRZ2016

TagederNaturwissenschaften

ORT: RostockSCHULE: CJD Christophorusschule, RostockTEILNEHMENDE: 48 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler der Sek. I 

An der Universität Rostock führten die Schülerinnen und Schüler physikalische Experimente zu Licht und unsichtbarem Licht durch. In der mathematischen Fakultät hörten die jungen Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler einen Vortrag zur Geschichte und Zukunft der Mathematik in unserem Alltag. Im Darwi-neum des Rostocker Zoos begaben sich die Teilnehmen-den auf Darwins Spuren und beschäftigten sich mit dessen Evolutionstheorien.

STRALSUNDER MINT-CAMP 02.BIS04.MAI2016

HansestadtundMINT

ORT: StralsundSCHULE: Schulzentrum am Sund, Stralsund TEILNEHMENDE: 43 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler der Sek. I

Einmal jährlich organisiert das Schulzentrum am Sund ein MINT-Camp für die Mecklenburger MINT-EC-Schulen. In diesem Jahr stand das dreitägige Camp unter dem Thema „Hansestadt und MINT“. An der Fachhochschule Stralsund konnten die Schülerinnen und Schüler zwischen verschiedenen Workshops wie „Lego-Roboter fahren über das Gelände“, „Vom Herzschlag zum EKG“ oder „Thaiger – Das Wasserstofffahrzeug der FH“ wählen. Am zweiten Tag wurden eigene Luftschiffe gebaut, die „Spritzentechnik“ aus physikalischer Sicht betrachtet und die Biologie rund um die Schokolade 

untersucht. Im Ozeaneum in Stralsund konnten die Teilnehmenden die Meerestierwelt beobachten und anfassen. Außerdem durften sie Eisberge zum Schmel-zen bringen und so die Erhöhung der Meeresspiegel und deren Auswirkungen im Experiment demonstrieren.

MINI-MINT-DAYS 02.BIS03.JUNI2016

Mini-MINT-DaysinSaarbrücken

ORT: SaarbrückenSCHULE: Geschwister-Scholl-Gymnasium, LebachTEILNEHMENDE: 10 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler der Sek. I

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium richtete in Koopera-tion mit der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und dem Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e.V. (ME Saar) ein MINT-Camp für die MINT-EC-Schulen im Saarland und in Rheinland-Pfalz aus. Die Schülerinnen und Schüler wurden an der Universität von den Lehrenden theoretisch in die thematischen Schwerpunkte des MINT-Camps Physika-lische Chemie, Systems Engineering und Anorganische Festkörperchemie eingeführt. Am nächsten Tag wurden die Themen in Experimenten im Schülerlabor SaarLab praktisch angegangen. 

BRAUNSCHWEIGER MINT-CAMP 06.JUNI2016

Teilchenphysik

ORT: BraunschweigSCHULE: Hoffmann-von-Fallersleben-Schule, Braun-schweigTEILNEHMENDE: 45 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler der Sek. II

Im Mittelpunkt des MINT-Camps stand die subatomare Welt der Elementarteilchen. In Gruppen haben die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel Nebelkammern zusammengebaut und getestet. Außerdem wurden Originaldaten vom CERN in Genf mit dem Ziel ausgewer-tet, Higgs-Teilchen nachzuweisen. 

64 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 65: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

SÜDHESSISCHES   

MINT-SOMMERCAMP 22.BIS24.JUNI2016

DemTäteraufderSpur

ORT: Wiesbaden und FlörsheimSCHULEN: Martin-Niemöller-Schule, Wiesbaden, Graf-Stauffenberg-Gymnasium, Flörsheim TEILNEHMENDE: 24 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler der Sek. I 

Geheimagent Falke wurde angeschossen. Nun war es an den 24 Fünftklässlern aus Wiesbaden und Flörsheim, dem Täter auf die Spur zu kommen. Elf Verdächtige mussten überprüft werden. Für die Ermittlungen wurden Blutproben analysiert, eine weiße Substanz identifiziert, Faserproben mikroskopiert, Fingerabdrücke gesichert und analysiert sowie die Schussbahn rekons truiert. Nach spannenden Untersuchungen, Experimenten und Analysen konnte der Schuldige dingfest gemacht werden.

MITTELHESSISCHES   

MINT3-CAMP 26.JUNIBIS01.JULI2016

DieWeltistbunt

ORT: WeilburgSCHULE: Gymnasium Philippinum, WeilburgTEILNEHMENDE: 15 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler der Sek. I

Jeweils fünf Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Philippinum in Weilburg, des Johanneum-Gymnasiums in Herborn und der Martin-Luther-Schule in Marburg kamen für drei Tage in Weilburg zusammen, um sich mit Fragestellungen zu „Licht und Farbe“ zu beschäftigen. So haben sie untersucht, wie ein Regenbogen entsteht, wie der Sehprozess abläuft oder warum Gegenstände leuchten. Vertieft wurden die Forschungsthematiken durch Exkursionen zum Viseum in Wetzlar und der Weilburger Coatings GmbH. 

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

65

Page 66: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

Die MINT400 – Das Hauptstadtforum begeisterte auch in diesem Jahr wieder rund 500 Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland, Österreich und der Türkei. Die Jugendlichen und Lehrkräfte nutzten die zwei Tage am Technologiepark Adlershof in Berlin fleißig zum Austausch mit Gleichgesinnten und dem Kennenlernen neuer Forschungsbereiche. 

Reges Treiben herrschte auf dem MINT400-Bil-dungsmarkt. Dort präsentierten sich 35 Aussteller aus Wirtschaft und Wissenschaft, die den MINT-Interessier-ten zu Studien- und Berufsoptionen sowie außerschu-lischen Weiterbildungsmöglichkeiten Frage und Antwort standen.

Nach der Auftaktveranstaltung am ersten Tag des Hauptstadtforums hörten die Teilnehmenden einen von sechs angebotenen Fachvorträgen zu Themen wie Zerstörungsfreie Materialprüfung, regenerativen  Energien oder Gentechnik.

Ein Höhepunkt des Hauptstadtforums waren wieder die zahlreichen unterschiedlichen Forschungswork-shops, in denen die Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte selbst Hand anlegen und eigene Experimente durch führen oder Maschinen bedienen konnten. Am Morgen des zweiten Veranstaltungstages strömten die Teilnehmenden aus, um an 35 speziellen MINT-Orten, darunter Schüler- und Forschungslabore, Universitäten oder Unternehmen, neues Wissen zu erlangen oder bereits vorhandenes zu vertiefen. 

LEHRERFEEDBACK 

„Die MINT400 stellt für unsere Schülerinnen und Schüler und mich immer ein Highlight dar! Die teil-nehmenden Schülerinnen und Schüler nutzen hier die Möglichkeit, Kontakt zu Jugendlichen mit ähnlichen Interessen zu knüpfen. Durch den Bildungsmarkt und die Workshops wird die Berufsorientierung auf einmal ein sehr aktuelles Thema, da ihnen auf der Veranstaltung neue Perspektiven geboten werden. Auf der Bahnfahrt zurück nach Hause tauschten die Schülerinnen und Schüler angeregt ihre Eindrücke dazu aus. Ich denke, das zeigt, wie sinnvoll und wichtig dieses Netzwerktreffen ist.“

BjörnClaßen,StädtischesGymnasium,Leichlingen,Nordrhein-Westfalen

MINT400–DASHAUPTSTADTFORUMVONMINT-EC2016AM TECHNOLOGIEPARK ADLERSHOF

WolfgangGollub,VorstandsvorsitzenderMINT-EC

66 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 67: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

Einen schönen Abschluss fand die MINT400´2016 in der Abendveranstaltung am Freitag, die mit Auszeichnun-gen für sieben Schüler im Internationalen Chemiewett-bewerb des Royal Australian Chemical Institute und dem Finale des MINT-EC SchoolSlams mit British Council ebenso Grund zum Feiern wie einen anschaulichen Eindruck von den facettenreichen MINT-EC-Angeboten gab. Für großen Beifall sorgte die Keynote Speech von Prof. Dr. Markus Roth, Institut für Kernphysik, Techni-sche Universität Darmstadt, der über die Physik von Star Trek und Co. referierte. Und damit, ebenso wie die eindrucksvollen Erlebnisse der beiden Tage, viel Ge-sprächsstoff für das abschließende gemeinsame Abend-essen lieferte.

MINT-EC-VERANSTALTUNGEN UND PROGRAMME

FEEDBACK

„500 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte, durch-weg hoch motiviert, versprühten auf dem MINT400- Hauptstadtforum eine Menge Energie und Optimis-mus, und ein Großteil der Teilnehmenden strebt eine Karriere im MINT-Bereich an. MINT-EC hat damit ein exzellentes Instrument zur Nachwuchssicherung etabliert.“

Hans-GeorgWeinig,GesellschaftDeutscherChemikere.V

SteffenKrach,StaatssekretärfürWissenschaft

RolandSillmannGeschäftsführerWistaManagementGmbH

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

67

Page 68: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT400 Impressionen 

FEEDBACK

„Das Publikum auf dem MINT400-Bildungsmarkt hat mich begeistert! Es war eine Freude, mit so vielen interessierten Schülern und engagierten Lehrern zu sprechen. An der Jacobs University wählen wir aus einem internationalen Bewerberkreis die Geeignetsten für ein Studium bei uns aus. Nach meinen Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern beim MINT400-Bil-dungsmarkt kann ich mir vorstellen, viele von ihnen in Zukunft als erfolgreiche Studierende bei uns auf dem Campus in Bremen anzutreffen.“

Dr.FreiaHardt,HeadofAcademicManagementandBusinessOperations,JacobsUniversityBremengGmbH

MINT400 Impressionen 

68 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 69: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

DieDokumentationdesMINT400-Hauptstadtforums2016befindetsichalsDownloadaufderMINT-EC-Homepage.

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

69

Page 70: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT100–REGIONALFOREN2015/2016

  22.OKTOBER2015

MINT100–DasRegionalforumBayern

PARTNER: Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Schweinfurt, vbw – Vereinigung der bayerischen Wirt-schaft e.V., bayme vbm – die bayerischen Metall- und Elektro-ArbeitgeberORT: Schweinfurt, BayernTEILNEHMENDE: 90 Schülerinnen und -Schüler sowie 35 Lehrkräfte 

Insgesamt 125 Teilnehmende aus MINT-EC-Schulen sowie MINT-profilierten Drittschulen nahmen am Regionalforum teil, das vom Alexander-von-Humboldt- Gymnasium organisiert wurde. Die angebotene Themen-vielfalt in Vorträgen und Workshops erstreckte sich von der Zerstörungsfreien Materialprüfung, der Nanotech-nologie oder der Konstruktion eines Rennwagens über Informatik und Thermosensorik bis hin zu molekularer Küche und Teilchenphysik. Ziel der Schüler-Workshops war es, das MINT-Interesse der zukünf tigen Fachkräfte durch eigene Experimente zu stärken. Ein MINT-Bil-dungsmarkt lud ein, Berufsbilder, Bildungsinitiativen und Studienmöglichkeiten zu entdecken. In den Workshops für Lehrkräfte wurden den Teilnehmenden neben Innovationen in der digitalen Unterrichts-gestaltung auch Wege für die Weiterentwicklung des MINT-Profils der Schule anhand von Best-Practice- Beispielen aufgezeigt. 

  01.FEBRUAR2016

MINT100–DasRegionalforumBaden-Württemberg

PARTNER: Rosenstein-Gymnasium, HeubachORT: Heubach, Baden-WürttembergTEILNEHMENDE: 100 Schülerinnen und -Schüler sowie 35 Lehrkräfte

Zum dritten Mal in Folge kamen am Heubacher Rosen-stein-Gymnasium 100 MINT-begeisterte Schülerinnen und Schüler sowie 11 Lehrkräfte aus Baden-Württem-berg zusammen. Die Teilnehmenden von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC sowie aus den Gymnasien der Region Ostwürttemberg be-schäftigten sich einen Tag lang mit den Facetten der Kombinatorik. Einleitend hielt Dieter Hahn, Lehrer für Deutsch, Mathematik und Theater am Rosenstein- Gymnasium, eine Vorlesung zu Permutationen, einem elementaren Teilgebiet der Kombinatorik. Die Vorlesung bildete die Grundlage für den anschließenden Schüler-wettbewerb, Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiteten in Teams herausfordernde mathematische Aufgaben, für deren Lösung sie knapp zwei Stunden Zeit hatten. Während-dessen wurde den Lehrkräften ein Konzept zur Freiar-beit im Fach Mathematik, welches am Rosenstein-Gym-nasium entwickelt und implementiert wurde, vorgestellt und mit ihnen diskutiert. Im Anschluss hörten die Teilnehmenden einen Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Axel Löffler, Leiter des Grundlagenzentrums der Hochschule Aalen sowie Didaktikbeauftragter des Senats der Hochschule, zu den Anforderungen an mathematischem Wissen im Übergang von Schule zu Hochschule. Am Ende der Veranstaltung wurden die Ergebnisse des Schülerwettbewerbs bekannt gegeben und die erfolg-reichen Teams ausgezeichnet.

70 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 71: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

  22.APRIL2016

MINT100–DasRegionalforumBaden-WürttemberginderexperimentaHeilbronn

PARTNER: experimenta Heilbronn, Herzog-Christoph- Gymnasium, BeilsteinORT: Heilbronn, Baden-Württemberg TEILNEHMENDE: 80 Schülerinnen und -Schüler sowie 20 Lehrkräfte

In der experimenta nahmen die Schülerinnen und Schüler an drei Workshops und einem Besuch der Ausstellung teil. In den Workshops programmierten sie Mikrocontroller, stellten Gold-Nanopartikel her oder brachten organische LEDs zum Leuchten. In der Ausstellung der experimenta konnten die Jugendlichen an Versuchsstationen ihre Talente zu den Themenwelten Energie & Umwelt, Technik & Innovation, Mensch & Kommunikation sowie Mensch & Freizeit entdecken. Die Lehrkräfte warfen beim Besuch der Ausstellung einen Blick hinter die Kulissen, um die Konzeption der Ausstellung näher zu beleuchten. Anschließend nahmen sie an einer Werksführung der Schunk GmbH in Lauffen teil, die Spanntechnik und Greifsysteme vertreibt.

06.JULI2016

MINT100–DasRegionalforumNordrhein-Westfalen

PARTNER: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, HammORT: Hamm, Nordrhein-WestfalenTEILNEHMENDE: 110 Schülerinnen und Schüler und 10 Lehrkräfte

Home Automation und Smart City – mit diesen zukunft-strächtigen Forschungsgebieten beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte auf dem Campus der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) in Hamm. Die Schülerinnen und Schüler der Einführungs-phase forschten an der HSHL interdisziplinär in den Fächern Erdkunde, Physik und Informatik zu den Herausforderungen und Möglichkeiten der Verknüpfung von Energieversorgung und IT. Sie absolvierten an-schließend einen Stationen-Parcours in den Praktikums-laboren der HSHL, bei dem sie in Experimenten das Thema Energieumwandlung anhand der Beispiele Brennstoffzellen, Solarzellen oder dem Stirling-Motor untersuchten. In Workshops zum Thema Smarthome behandelten sie Probleme und Lösungsansätze der zukünftigen nachhaltigen Energieversorgung und intelligenten Steuerung von Häusern und ganzen Städten. 

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

71

Page 72: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

PROGRAMMEUNDVERANSTALTUNGENFÜRLEHRKRÄFTEUNDSCHULLEITUNGENFORTBILDUNGEN FÜR MINT-EC-LEHRKRÄFTE

MINT-EC- 

LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG  05.BIS06.NOVEMBER2015

TeilchenphysikamDESY

ORT: ZeuthenPARTNER: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY TEILNEHMENDE: 11 MINT-EC-Lehrkräfte

Woraus ist die Welt aufgebaut? Und wie entstand das Universum? Das sind Fragen, die nicht nur die Teilchen-physiker weltweit interessieren. Die Teilchenphysik rund um den Large Hadron Collider (LHC) am CERN in Genf hat Einzug in das gesellschaftliche Leben genom-men. Neben wissenschaftlichen Vorträgen zur modernen Teilchenphysik und ihren Forschungsmethoden bestand das Programm aus Workshops, in denen die Teilnehmen-den Elementarteilchen in LHC-Daten des CERN identi-fizierten. Außerdem wurden den Lehrkräften Konzepte vorgestellt, wie die praktischen Übungen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht oder in Projektwochen durchgeführt werden können. 

MINT-EC & SIEMENS AG  MÄRZBISJUNI2016

AktionstageMINT-ECundSiemensAG

ORT: München (11.03. und 30.06.), Berlin (30.06.)PARTNER: Siemens AGTEILNEHMENDE: ca. 65 MINT-EC-Lehrkräfte und 5 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler

Die diesjährigen gemeinsamen Aktionstage von MINT-EC und der Siemens AG fanden einmal in München und in Berlin unter dem Titel „Schule, was dann? Berufsein-stieg – dualer Studiengang!“ statt sowie in München zu dem Thema Projektmanagement für P-Seminare. In Berlin war die Veranstaltung auch für Schülerinnen und Schüler geöffnet. Gemeinsam mit den Lehrkräften diskutierten sie die Vor- und Nachteile dualer Studien-gänge und für wen diese geeignet sind. Dual Studie-

rende der Siemens AG stellten anschaulich ihre Studien-gänge vor. Darüber hinaus lernten die Teilnehmenden den Bewerbungsprozess bei der Siemens AG kennen. Während des zweiten Aktionstags in München wurden den Lehrkräften Methoden des Projektmanagements vorgestellt, die sie in praktischen Übungen direkt umsetzen konnten. Die Lehrkräftefortbildung bestand im Wesentlichen aus zwei Teilen: Der Vermittlung von Methodik und Werkzeugen des Projektmanagements und der Präsentation von Vorlagen und Leitfäden zur direkten Anwendung. 

MINT-EC-LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG  02.BIS03.MAI2016

MaterialprüfungundClustertreffen

ORT: BerlinPARTNER: Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) e.V.TEILNEHMENDE: 10 MINT-EC-Lehrkräfte

Die Arbeitsergebnisse des MINT-EC-Themenclusters Materialprüfung stehen in dem Band der MINT-EC- Schriftenreihe „Unterrichtsmodule zur Zerstörungs-freien Materialprüfung“ frei zur Verfügung. Außerdem werden diese und neue Ergebnisse regelmäßig in Lehrkräftefortbildungen vermittelt. Im Fokus standen die Verfahren Wirbelstromprüfung, Thermografie sowie Lecksuche und Dichtheitsprüfung.

72 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 73: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG 

(1. VON DREI TERMINEN)  03.BIS04.JUNI2016

LehrenundLernenmitTabletsundSmartphones

ORT: Bayreuth PARTNER: Forschungsstelle für Mobiles Lernen mit  digitalen Medien der Universität BayreuthTEILNEHMENDE: 15 MINT-EC-Lehrkräfte

Die dreiteilige Fortbildung bringt Kenntnisse in dyna- mischer Geometrie auf den neuesten Stand und er- weitert die digitale Handlungskompetenz der Lehrerinnen und Lehrer mit der frei verfügbaren App sketchometry. Mit dem kostenlosen Programm kann ein anschaulicher Geometrieunterricht gestaltet und Schülerinnen und Schüler zum forschend-entdeckenden Lernen angeregt werden, bei dem sich gleichzeitig ihre Medienkompe-tenz verbessert.

REGIONALE LEHRKRÄFTEFORTBILDUNGEN   

DER MINT-EC-SCHULEN  04.JULI2016

FörderungderKreativitätimmathematisch-naturwissen-schaftlichenUnterricht

ORT: Erlenbach am Main SCHULE: Hermann-Staudinger-GymnasiumTEILNEHMENDE: 18 MINT-EC-Lehrkräfte

Die Fortbildung richtete sich an alle MINT-EC-Lehr-kräfte. Im ersten Teil wurden allgemeine Modelle zum Kreativitätsverständnis sowie Strategien zur Förderung von Kreativität vorgestellt und teilweise von den Teil- nehmenden praktisch erprobt. Darüber hinaus wurden Methoden präsentiert, mit denen man in Wahlunter-richtsgruppen die Teambildung fördern kann. In einer zweiten Phase wurden an verschiedenen Stationen 

Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung von Kreativi-tätstechniken im naturwissenschaftlichen Unterricht vorgestellt. 

LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG  29.FEBRUAR2016

Messwerterfassungübergraphik-fähigeTaschenrechner(GTR)indenNaturwissenschaften

ORT: MünsterSCHULE: Annette-von-Droste-Hülshoff- GymnasiumTEILNEHMENDE: 62 MINT-EC-Lehrkräfte

Graphikfähige Taschenrechner (GTR) stecken heute in fast jeder Schultasche. Dass sie über das Fach Mathe-matik hinaus eine im unterrichtlichen Alltag sehr einfach einsetzbare und elegante Messwerterfassung in den Naturwissenschaften ermöglichen, ist an vielen Schulen noch unbekannt. Die Fortbildung für Lehrkräfte aus MINT-EC-Schulen in Nordrhein-Westfalen und dem südlichen Niedersachsen stellte die vielfältigen Einsatz-möglichkeiten der GTRs im Experimentalunterricht dar. In Workshops zum Einsatz der GTR in den Fächern Biologie, Chemie und Physik konnte die Anwendung selbst erprobt und Unterrichtsmaterialien ausprobiert werden.

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

73

Page 74: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

Die MINT-EC-Themencluster sind Arbeitsgruppen von Lehrkräften und Schulleitungen von MINT-EC-Schulen, die über mehrere Jahre zu übergeordneten Themen zusammenarbeiten. Ziel ist es, einen lebendigen und praxisnahen MINT-Unterricht mit aktuellen Impulsen aus der Forschung zu gestalten.

Gemeinsam mit Partnern entwickeln die Teilneh-menden Unterrichtskonzepte und Didaktikmethoden oder konzipieren Maßnahmen zur qualitativen Schulent-wicklung. Die Ergebnisse, zum Beispiel in Form von Lehrmaterialien, werden in der MINT-EC-Schriftenreihe gebündelt veröffentlicht.

MINT-EC-THEMENCLUSTER

Seit2009habensichfolgendeThemenclustergebildet

  Chemie mit Evonik Industries AG, Marl 

  Energie mit TOTAL Deutschland GmbH, Berlin

  Frühkindliche Förderung mit dem Schüler- Forschungs-Zentrum Osnabrück

  IT mit der Universität Duisburg-Essen

  Internationalität und Bilingualität mit der Bergischen Universität Wuppertal

  Medizinphysik mit der Deutschen Gesell-schaft für Medizinische Physik (DGMP) und Wolfgang Dick, Röntgen-Gymnasium in Remscheid

  Materialprüfung mit der Deutschen Gesell-schaft für  Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) e.V., Berlin 

74 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 75: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

VERANSTALTUNGENFÜRSCHULLEITUNGEN

  13.BIS14.NOVEMBER2015

MINT-EC-Schulleitertagung2015

ORT: WürzburgAUSRICHTENDESCHULE: Friedrich-Koenig-GymnasiumTEILNEHMENDE: 250 MINT-EC-Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Mitglieder der Schulleitungen

Schulleitungen sowie Mitglieder der Schulleitung von MINT-EC-Schulen aus ganz Deutschland nahmen im November 2015 an der MINT-EC-Schulleitertagung am Friedrich-Koenig-Gymnasium in Würzburg teil. Die 250 Teilnehmenden nutzen die Veranstaltung als Gelegenheit, sich auf Leitungsebene über Länder-grenzen hinweg auszutauschen. 

An beiden Tagen wurden jeweils 16 Workshops angeboten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten freitags und samstags einen Workshop und konnten dabei wählen zwischen Themen der Organi-sationsentwicklung wie Wissensmanagement in der Schule oder das Einwerben von EU-Fördermitteln sowie zwischen Konzepten und Anregungen für einen aktuel-len MINT-Unterricht, beispielsweise Robotik in der Schule oder Graphische Programmierung von Rapsberry Pis mit Simulink. 

Auf dem Bildungsmarkt stellten Vertreter unterschied-licher Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft ihr Engagement im MINT-Bereich vor und standen den Tagungsteilnehmern für Fragen zur Verfügung.

Ein Höhepunkt der Schulleitertagung war die offizielle Aufnahme der 38 neuen Schulen in das nationale Excellence-Schulnetzwerk sowie die Würdi-gung der 16 vormaligen Anwärterschulen, die den Übergang in die Vollmitgliedschaft gemeistert haben. In Anwesenheit von Christian Schuchardt, Oberbürger-meister der Stadt Würzburg, übergaben Ministerial-dirigent Walter Gremm, Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Michael Bischof, Geschäftsführer der bayme vbm vbw Geschäftsstelle Unterfranken, und Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender MINT-EC, die Mitglieds- oder Anwärterurkunden an die Vertreter der Schulen. 

Mit seiner Keynote Speech zu aktuellen Mobilitäts-problemen und potentiellen Lösungsansätzen führte Dr. Konrad Schliephake, Institut für Geographie der Universität Würzburg, in das Thema des MINT-EC-Schul-wettbewerbs „Schule schafft Zukunft“ ein. Im An-schluss fand die Preisverleihung zum Wettbewerb unter dem Motto „Schule und Mobilität“ statt. 

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

75

Page 76: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-SchulwettbewerbderDr.HansRiegel-Stiftung„SchuleschafftZukunft“

In Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung wurde im Frühjahr 2015 erstmalig der MINT-EC-Schulwettbe-werb „Schule schafft Zukunft“ ausgeschrieben. Ziel des Wettbewerbs ist es, die MINT-EC-Schulen zu innovativen Ideen zur Weiterentwicklung der Schule zu motivieren und bei deren Umsetzung zu unterstützen. Der Wett-bewerb ist dotiert mit jeweils 7.000 Euro für die drei Erstplatzierten und mit 300 Euro für die Plätze vier bis zehn. Das Preisgeld ist für die Umsetzung der Projekte vorgesehen.

Das Thema der ersten Wettbewerbsrunde war „Schule und Mobilität“. Aus den eingereichten Projekt- ideen wählte eine Jury von Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Schulverwaltung die fünf besten Konzepte aus. Die Bewertung erfolgte hinsichtlich der Innovationskraft, Kreativität, Interdisziplinarität, Einbettung in regionale Kontexte, Nachhaltigkeit sowie des Grads der Kooperationen mit Unternehmen oder wissenschaftlichen Einrichtungen. 

Die ausgewählten Schulen wurden eingeladen, ihre Zukunftskonzeptionen auf der Schulleitertagung 2015 in Würzburg zu präsentieren. Zusammen mit der Fachjury kürte das Plenum die drei Gewinnerprojekte. Überzeugt haben: Das Gymnasium Birkenfeld in Rhein-land-Pfalz mit dem Projekt „Mit Elektrofahrrädern den Nationalpark Hunsrück-Hochwald erkunden“, die hessische Edertalschule Frankenberg mit der „Analyse der Verkehrssituation an der Edertalschule und Ent-wicklung von Optimierungsmaßnahmen“ und das 

Otto-Hahn-Gymnasium in Marktredwitz, Bayern, mit seinem Projekt „Zurück in die Zukunft – Mit der Innovationskraft der Vergangenheit die aktuellen Mobilitätsfragen lösen“.

Mit der Auszeichnung begann die Umsetzungsphase der Projekte an den Schulen. Auf der MINT-EC-Schullei-tertagung 2016 stellen Vertreter der Schulen in einer Abschlusspräsentation den Verlauf und die Ergebnisse der Projekte vor. Dort wird ebenfalls das Wettbewerbs-thema für die neue Runde im MINT-EC-Schulwettbewerb der Dr. Hans Riegel-Stiftung 2017 bekannt gegeben.

76 MINT-EC-Jahresreport   2015 |  2016

Page 77: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-BERATUNGSKREISDERSCHULLEITUNGEN

MINT-EC-PROGRAMME UND VERANSTALTUNGEN

Zweimal jährlich treffen sich die 13 Mitglieder des Beratungskreises mit Vorstand und Geschäftsführung von MINT-EC in Berlin, um Anregungen und Themen aus dem Schulnetzwerk an die Geschäftsstelle heranzutragen. 

Der Beratungskreis setzt sich aus zehn Schulleite-rinnen und Schulleitern von MINT-EC-Schulen zusam-men, die alle zwei Jahre wechseln, sowie drei ständigen Vertretern von Mitgliedsverbänden. Das Gremium berät MINT-EC in seinen Vorhaben und unterstützt in der strategischen Weiterentwicklung.

Ein Wunsch des Beratungskreises im Schuljahr 2015/16 war die Intensivierung des themenspezifischen Austausches im Schulnetzwerk, besonders bei der Frage der Integration von geflüchteten Kindern in Schulalltag und Unterricht. Die Siemens Stiftung unterstützt mittlerweile MINT-EC-Schulen bei ihren innovativen Programmen für diese neuen Schulkinder.

Außerdem stehen u.a. Konzepte für die Begabungsför-derung und für die Digitalisierung an Schulen derzeit im Fokus der MINT-EC-Schulen. Als Folge führt MINT-EC am 4. November 2016 in Wuppertal einen IT-Kongress für Lehrkräfte durch, ein Digitalisierungskonzept für MINT-EC-Schulen wird derzeit entwickelt. Die Schul- leitertagung 2016 bietet zudem Workshops, die dem Austausch zu den genannten Themen dienen. Der Beratungskreis lieferte auch ein Bündel an Vorschlägen für die nächste Runde des MINT-EC-Schulwettbewerbs der Dr. Hans Riegel-Stiftung „Schule schafft Zukunft“. Verraten wird an dieser Stelle nur, dass der „kreative“ Vorschlag umgesetzt wird! 

77

Page 78: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-Jahresreport   2015 |  201678

MINT-EC-Schulnetzwerk

Page 79: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

79

Vorstand | Geschäftsstelle | Gremien  Seite 80

Mitglieder  Seite 82

MINT-EC-Schulen  Seite 83

03

Page 80: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-Jahresreport   2015 |  201680

Organigramm

VORSTAND|GESCHÄFTSSTELLE|GREMIEN

Geschäftsstelle des MINT-EC

Dr.NikiSarantidou Geschäftsführerin 

JudithHaferland Stellv. Geschäftsführerin 

JohannesBrattke Veranstaltungsleitung | Social Media

JasminHeermann Veranstaltungen 

IlkgülIskifoglu Controlling | Finanzmanagement

ArneNorek Teamassistenz | Veranstaltungen

StefanosPapachristopoulos MINT-EC-Schriftenreihe 

AlexandraPolster Projektleitung Bayern

MatthiasRech Veranstaltungen | Cluster | Schriftenreihe

ChristinaRowek Gremien | Auswahlverfahren | MINT-EC-Zertifikat

JanaZielsdorf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 

WolfgangGollub Arbeitgeberverband Gesamtmetall Vorstandsvorsitzender

JörgMatern Siemens AG  stellv. Vorstandsvorsitzender 

AngelaClerc Siemens Stiftung Vorstandsmitglied

Prof.Dr.ChristophMeinel Hasso-Plattner-Institut Vorstandsmitglied

Dr.FranziskaWagner MINT-EC Alumni Vorstandsmitglied

Dr.ArndtSchnöring Stiftung der deutschen Wirtschaft gGmbH Vorstandsmitglied

HanneloreWessel-Segebade Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) e.V. Vorstandsmitglied

Dr.JosefSiegers Ehrenvorsitzender und Gründer MINT-EC

Vorstand

Page 81: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

81

MINT-EC-NETZWERK

MINT-EC-Beirat

Prof.Dr.PeterBaptist Universität Bayreuth

Dr.SabineBertram Fonds der Chemischen Industrie FCI

Dr.JanHofmann Kultusministerium Sachsen-Anhalt

RuthSchleß Siemens AG

Prof.Dr.GünterTörner Universität Duisburg-Essen

Dr.EkkehardWinter Deutsche Telekom Stiftung

MINT-EC-BeratungskreisMINT-EC-Schule/Institution Jahr

BeateGünther Gymnasium Schillerschule, Hannover/Niedersachsen 2015/2016

AndreasKäßner Max-Steenbeck-Gymnasium, Cottbus/Brandenburg 2015/2016

Dr.AndreasMerzhäuser St.-Willibrord-Gymnasium, Bitburg/Rheinland-Pfalz 2015/2016

Dr.ChristophSauer Landesgymnasium für Hochbegabte, Schwäbisch-Gmünd/Baden-Württemberg 2015/2016

FrankSkroblien Werner-von-Siemens-Gymnasium, Magdeburg/Sachsen-Anhalt 2015/2016

Dr.WernerBaum Luisen-Gymnasium, Hamburg 2016/2017

BrigitteCleary Dientzenhofer-Gymnasium, Bamberg/Bayern 2016/2017

AnnetteKettelhoit Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Münster/Nordrhein-Westfaeln 2016/2017

Dr.FrankReuber Gesamtschule Gießen-Ost, Gießen/Hessen 2016/2017

KarinWeiskircher-Hemmer Gymnasium am Steinwald, Neunkirchen/Saarland 2016/2017

BeateGathen Bildungswerk NRW ständiges Mitglied

ChristianeHuber SchuleWirtschaft Baden-Württemberg ständiges Mitglied

Dr.LutzKorndörfer vbw/bayme, München/Bayern ständiges Mitglied

Projektbeirat der Excellence-Initiative des MINT-EC  an Gymnasien in BayernProf.Dr.PeterBaptist Universität Bayreuth

FranzFeldmeier Goethe-Gymnasium Regensburg

WolfgangGollub MINT-EC

WalterGremm Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Dr.LutzKorndörfer vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V

Dr.ChristofPrechtl vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V

Dr.NikiSarantidou MINT-EC

MaxSchmidt Bayerischer Philologenverband

Page 82: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-Jahresreport   2015 |  201682

MITGLIEDER

absolut karriere GmbH & Co. KG

AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e.V.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall, think ING.

Arbeitgeberverband Solingen e.V.

Arbeitgeber-Verband von Remscheid und Umgebung e.V.

Arbeitgeberverband Zement und Baustoffe e.V.

Autodesk GmbH

Bildung & Begabung gGmbH

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V.

Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V.

Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) e.V.

Deutsche Mathematiker-Vereinigung e.V.

Deutsche Physkalische Gesellschaft e.V.

Deutscher Philologenverband e.V.

Deutsche Telekom Stiftung

Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und  naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.

DGAN Deutsche gemeinnützige Gesellschaft für  akademische Nachwuchsförderung mbH

DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

Dr. Hans Riegel-Stiftung

Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Evonik Technology & Infrastructure GmbH

Felix-Klein-Zentrum für Mathematik e.V.

Femtec. GmbH

Förderverein des Albert-Schweitzer-Gymnasiums e.V.

Forschungszentrum caesar

Forschungszentrum Jülich GmbH

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und  angewandte Materialforschung IFAM

Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM

Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V

GDNÄ Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte e.V.

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) e.V.

Goethe-Universität Frankfurt

Hasso-Plattner-Institut

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

Institut für Angewandte Physik der Universität Bonn

Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gemeinnützige GmbH

kölnmetall | Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Köln e.V.

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.

Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände e.V.

Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V.

Märkischer Arbeitgeberverband e.V.

Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Fakultätentag (MNFT)

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der  Helmholtz-Gemeinschaft

ME Saar – Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e.V.

NORDMETALL Verband der Metall-und Elektroindustrie e.V.

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

phaeno GmbH – Die Experimentierlandschaft

RWTH Aachen University

Science on Stage Deutschland e.V.

Seminar für Mathematik und ihre Didaktik – Universität Köln

Siemens AG

Siemens Stiftung

Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH

Stiftung NiedersachsenMetall

Stiftung PfalzMetall

Stiftung zukunftswerkstatt buchholz

SÜDWESTMETALL – Verband der Metall- und Elektroindustrie  Baden-Württemberg e.V.

TECHNIK BEGEISTERT e.V.

Technische Universität Berlin

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Technische Universität Dresden

TOTAL Deutschland GmbH

Universität Bayreuth

Unternehmensverband Westfalen-Mitte e.V.

Unternehmerschaft Niederrhein e.V.

vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

Verband der Chemischen Industrie e.V.

Verband der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg e.V.

Verband der Metall- und Elektro- Industrie in Thüringen e.V.

Verband Deutscher Papierfabriken e.V.

Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.V.

Wissenschaft im Dialog gGmbH

WWF Deutschland

XLAB Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.

Zeitbild Stiftung

Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI)

Zentrum für Didaktik der Mathematik (ZDM)

Privatpersonen

Prof. Dr. Peter Baptist

Heinz Durner

Joachim Ensle

Remon Hippert

Dr. Bernhard Keller

Sten Landmann

Prof. Dr. Bruno Refisch

Dr. Barbara Sandow

Prof. Dr. Gerhard Schaefer

Carsten Michael Schmidt

Dr. Josef Siegers

Prof. Dr. Günter Törner

Reinhard Vetters

Ludwig Weyand

Dr. Ingo Wolf

Dr. Thomas Zöllner

Page 83: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

83

MINT-EC-NETZWERK

DIEMINT-EC-SCHULEN

266Netzwerkschulen

Auslandsschulen1 Österreich

1 Türkei

Partnerschulen1 Griechenland

1 Niederlande

1 Serbien

MINTec

Stand nach AWV 2016

25

6

9

67

17

21

45

8

7

4

4

5

5

2

35

4

Page 84: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-Jahresreport   2015 |  201684

DIEMINT-EC-SCHULEN

MINTec

Baden-Württemberg(21)

Buigen-Gymnasium 89542 Herbrechtingen

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium 70794 Filderstadt

Eduard-Spranger-Gymnasium 70794 Filderstadt

Ernst-Abbe-Gymnasium 73447 Oberkochen

Ernst-Sigle-Gymnasium 70806 Kornwestheim

Eschbach Gymnasium 70437 Stuttgart

Ferdinand-Porsche-Gymnasium  Zuffenhausen

70437 Stuttgart

Friedrich-Eugens-Gymnasium 70176 Stuttgart

Friedrich-Schiller-Gymnasium 71672 Marbach am Neckar

Gymnasium Königin-Olga-Stift 70176 Stuttgart

Gymnasium Neureut 76149 Karlsruhe

Gymnasium Spaichingen 78549 Spaichingen

Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe 76133 Karlsruhe

Herzog-Christoph-Gymnasium 71717 Beilstein

Hölderlin-Gymnasium* 69117 Heidelberg

Landesgymnasium für Hochbegabte – Schwäbisch Gmünd

73525 Schwäbisch Gmünd

Max-Planck-Gymnasium 89518 Heidenheim

Peutinger-Gymnasium 73479 Ellwangen

Robert-Mayer-Gymnasium 74072 Heilbronn

Rosenstein-Gymnasium 73540 Heubach

Stiftsgymnasium Sindelfingen* 71065 Sindelfingen

Bayern(45)

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium 97424 Schweinfurt

Armin-Knab-Gymnasium* 97318 Kitzingen

Benedikt-Stattler-Gymnasium* 93444 Bad Kötzing

Deutschhaus-Gymnasium 97082 Würzburg

Dientzenhofer-Gymnasium 96052 Bamberg

Dürer-Gymnasium 90429 Nürnberg

Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium 97806 Lohr am Main

Friedrich-Dessauer-Gymnasium 63741 Aschaffenburg

Friedrich-Koenig-Gymnasium 97082 Würzburg

Goethe-Gymnasium 93049 Regensburg

Graf-Münster-Gymnasium* 95444 Bayreuth

Gymnasium Berchtesgaden* 83471 Berchtesgaden

Gymnasium Kirchheim* 85551 Kirchheim

Gymnasium Kirchseeon 85614 Kirchseeon

Gymnasium Olching 82140 Olching

Gymnasium Ottobrunn 85521 Ottobrunn

Hanns-Seidel-Gymnasium 63768 Hösbach

Hermann-Staudinger-Gymnasium* 63906 Erlenbach am Main

Humboldt-Gymnasium Vaterstetten* 85598 Baldham

Ignaz-Taschner-Gymnasium 85221 Dachau

Jakob-Fugger-Gymnasium* 86152 Augsburg

Johann-Michael-Fischer-Gymnasium* 93133 Burglengenfeld

Johann-Michael-Sailer-Gymnasium 89407 Dillingen

Johann-Schöner-Gymnasium 97753 Karlstadt

Josef-Hofmiller-Gymnasium 85354 Freising

Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium 93413 Cham

Justus-von-Liebig-Gymnasium* 86356 Neusäß

Karl-Ernst-Gymnasium 63916 Amorbach

Lise-Meitner-Gymnasium 82008 Unterhaching

Luisenburg-Gymnasium* 95632 Wunsiedel

Maria-Theresia-Gymnasium 81541 München

Martin-Behaim-Gymnasium 90478 Nürnberg

Max-Born-Gymnasium 82110 Germering

Ortenburg-Gymnasium 92526 Oberviechtach

Otto-Hahn-Gymnasium 95615 Marktredwitz

Otto-von-Taube-Gymnasium 82131 Gauting

Paul-Pfinzig-Gymnasium* 91217 Hersbruck

Rupprecht-Gymnasium 80636 München

Schiller-Gymnasium* 95028 Hof

St.-Gotthard-Gymnasium* 94557 Niederalteich

St.-Michaels-Gymnasium* 94526 Metten

Werner-von-Siemens-Gymnasium 93059 Regensburg

Wilhelm-Löhe-Schule* 90429 Nürnburg

Willibald-Gluck-Gymnasium 92318 Neumarkt

Willstätter Gymnasium 90403 Nürnberg

Berlin(9)

Andreas-Oberschule 10243 Berlin

Archenhold Oberschule 12439 Berlin

Barnim Gymnasium 13057 Berlin

Heinrich-Hertz-Gymnasium 10247 Berlin

Käthe-Kollwitz Oberschule 10439 Berlin

Lessing- Gymnasium 13349 Berlin

Lise-Meitner-Schule 12351 Berlin

Primo-Levi-Gymnasium 13086 Berlin

Romain-Rolland-Gymnasium 13469 Berlin

Brandenburg(8)

Barnim-Gymnasium 16321 Bernau

Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium 15234 Frankfurt/Oder

Emil-Fischer-Gymnasium im SeeCampus 01987 Schwarzheide

Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium 14467 Potsdam

Marie-Curie-Gymnasium 14624 Dallgow-Döberitz

Marie-Curie-Gymnasium 14974 Ludwigsfelde

Marie-Curie-Gymnasium 19322 Wittenberge

Max-Steenbeck-Gymnasium 03046 Cottbus

Bremen(2)

International School of Bremen* 28359 Bremen

Ökumenisches Gymnasium zu Bremen 28355 Bremen

Hamburg(4)

Friedrich-Ebert-Gymnasium 21075 Hamburg

Gymnasium Heidberg* 22417 Hamburg

Hansa Gymnasium 21029 Hamburg

Luisen-Gymnasium-Bergedorf 21029 Hamburg

Hessen(35)

Albert-Einstein-Schule 65824 Schwalbach

Albert-Schweitzer-Schule* 63071 Offenbach

Altkönigschule* 61476 Kronberg

Edertalschule  35066 Frankenberg

Elisabethenschule 60322 Frankfurt am Main

Ernst-Ludwig-Schule 61231 Bad Nauheim

Page 85: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

85

MINT-EC-NETZWERK

Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule* 34132 Kassel

Gesamtschule Gießen-Ost 35394 Gießen

Goetheschule 35578 Wetzlar

Graf-Stauffenberg-Gymnasium 65439 Flörsheim am Main

Gutenbergschule 65187 Wiesbaden

Gymnasium Johanneum 35745 Herborn

Gymnasium Michelstadt 64720 Michelstadt

Gymnasium Philippinum 35781 Weilburg

Heinrich-von-Kleist-Schule 65760 Eschborn

Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 61352 Bad Homburg

Landgraf-Ludwigs-Gymnasium 35396 Gießen

Leibnizschule 65195 Wiesbaden

Lessing Gymnasium 68623 Lampertheim

Lichtenbergschule 64285 Darmstadt

Liebigschule  35390 Gießen

Main-Taunus-Schule 65719 Hofheim

Martin-Luther-Schule  35037 Marburg

Martin-Niemöller-Schule 65189 Wiesbaden

Max-Planck-Schule  65428 Rüsselsheim

Modellschule Obersberg 36251 Bad Hersfeld

Otto-Hahn-Schule 63454 Hanau

Schule am Ried* 60388 Frankfurt am Main

St. Lioba-Schule 61231 Bad Nauheim

Taunusgymnasium  61462 Königstein

Theo-Koch-Schule 35305 Grünberg

Weidigschule 35510 Butzbach

Winfriedschule 36037 Fulda

Wöhlerschule 60320 Frankfurt am Main

Ziehenschule 60433 Frankfurt am Main

Mecklenburg-Vorpommern(6)

Albert-Einstein-Gymnasium  17034 Neubrandenburg

CJD Jugenddorf-Christophorusschule 18057 Rostock

Gerhart-Hauptmann-Gymnasium 23966 Wismar

Gymnasium am Tannenberg 23936 Grevesmühlen

Gymnasium Carolinum 17235 Neustrelitz

Schulzentrum am Sund 18435 Stralsund

Niedersachsen(25)

Christian-von-Dohm-Gymnasium Goslar 38644 Goslar

Felix-Klein-Gymnasium 37073 Göttingen

Graf-Anton-Günther-Schule 26135 Oldenburg

Gymnasium am Kattenberge 21244 Buchholz

Gymnasium Am Markt* 28832 Achim

Gymnasium Bad Nenndorf 31542 Bad Nenndorf

Gymnasium Damme 49401 Damme

Gymnasium „In der Wüste“ 49080 Osnabrück

Gymnasium Marianum  49716 Meppen

Gymnasium Papenburg* 26871 Papenburg

Gymnasium Sulingen 27232 Sulingen

Hoffmann-von-Fallersleben-Schule 38118 Braunschweig

Marion-Dönhoff-Gymnasium 31582 Nienburg

Otto-Hahn-Gymnasium 37081 Göttingen

Ratsgymnasium Wolfsburg 38440 Wolfsburg

Ratsgymnasium Osnabrück 49074 Osnabrück

Schillerschule 30625 Hannover

Stiftung Internat Solling 37603 Holzminden

Sybilla-Merian-Gymnasium* 38536 Meinersen

Teletta-Groß-Gymnasium 26789 Leer

Theodor-Heuss-Gymnasium 37075 Göttingen

Ubbo-Emmius-Gymnasium 26789 Leer

Ursulaschule 49074 Osnabrück

Wilhelm-Gymnasium 38102 Braunschweig

Windthorst Gymnasium 49716 Meppen

Nordrhein-Westfalen(67)

Albert-Schweitzer-/Geschwister-Scholl Gymnasium

45768 Marl

Albert-Schweitzer-Gymnasium Hürth* 50354 Hürth

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium* 53332 Bornheim

Andreas-Vesalius-Gymnasium 46483 Wesel

Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium

48143 Münster

Bischöfliche Marienschule 41063 Mönchengladbach

Carl-Fuhlrott-Gymnasium 42349 Wuppertal

Ceciliengymnasium 33604 Bielefeld

Couven Gymnasium 52074 Aachen

Einhard Gymnasium 52066 Aachen

Engelbert-Kaempfer-Gymnasium 32657 Lemgo

Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium 53115 Bonn

Europaschule Bornheim 53332 Bornheim

Evangelisch Stiftisches Gymnasium 33330 Gütersloh

Fichte-Gymnasium 58095 Hagen

Franz-Stock-Gymnasium 59759 Arnsberg

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium 59071 Hamm

Graf-Adolf-Gymnasium* 49545 Tecklenburg

Graf-Engelbert-Schule 44789 Bochum

Grillo-Gymnasium* 45879 Gelsenkirchen

Gymnasium Aldofinum 47441 Moers

Gymnasium Antonianum* 59590 Gesecke

Gymnasium Broich* 45479 Mülheim a. d. Ruhr

Gymnasium der Stadt Frechen 50226 Frechen

Gymnasium Essen-Werder* 45239 Essen

Gymnasium Haus Overbach 52428 Jülich

Gymnasium Heißen 45472 Mülheim a. d. Ruhr

Gymnasium Laurentianum* 48231 Warendorf

Gymnasium Leopoldinum 32756 Detmold

Gymnasium Nepomucenum 48653 Coesfeld

Gymnasium Remigianum 46325 Borken

Gymnasium Rheinkamp* 47445 Moers

Gymnasium St. Xaver 33014 Bad Driburg

Gymnasium Stift Keppel 57271 Hilchenbach

Gymnasium Wolbeck 48167 Münster

Gymnasium Zum Altenforst 53840 Troisdorf

Hardtberg-Gymnasium 53125 Bonn

Helmholtz-Gymnasium Bonn 53123 Bonn

Helmholtz-Gymnasium Essen* 45130 Essen

Page 86: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-Jahresreport   2015 |  201686

* Anwärterschule

Hermann-Vöchting-Gymnasium 32825 Blomberg

Hildegardis-Schule 58097 Hagen

Irmgardis-Gymnasium 50968 Köln

J.-G.-Herder-Gymnasium 51065 Köln

Josef-Albers-Gymnasium 46236 Bottrop

Kaiser-Karls-Gymnasium 52062 Aachen

Kardinal-von-Galen-Gymnasium 48165 Münster

Käthe-Kollwitz-Gymnasium 50389 Wesseling

Kopernikus-Gymnasium* 48429 Rheine

Landrat-Lucas-Gymnasium 51379 Leverkusen

Lise-Meitner-Gymnasium 51373 Leverkusen

Maximilian-Kolbe-Gymnasium 41844 Wegberg

Max-Planck-Gymnasium Duisburg 47137 Duisburg

Michael-Ende-Gymnasium 47918 Tönisvorst

Nicolaus-Cusanus-Gymnasium 53175 Bonn

Otto-Hahn-Gymnasium 51429 Bergisch-Gladbach

Pascal-Gymnasium* 48147 Münster

Ratsgymnasium Münster 48147 Münster

Reinhard und Max Mannesmann- Gymnasium

47259 Duisburg

Röntgen-Gymnasium* 42897 Remscheid-Lennep

Ruhrtal-Gymnasium  58239 Schwerte

St.-Anna-Schule 42105 Wuppertal

St.-Antonius-Gymnasium* 59348 Lüdinghausen

Städtisches Gymnasium Leichlingen 42799 Leichlingen

Städtisches Mathematisches-Naturwis-senschaftliches Gymnasium

41065 Mönchengladbach

Steinhagener Gymnasium 33803 Steinhagen

Werner-Heisenberg-Gymnasium 51381 Leverkusen

Wilhelm-Hittorf-Gymnasium 48151 Münster

Rheinland-Pfalz(17)

Franziskus-Gymnasium Nonnenwerth 53424 Remagen

Gauß-Gymnasium* 67549 Worms

Görres-Gymnasium 56068 Koblenz

Gymnasium Birkenfeld 55765 Birkenfeld

Gymnasium Saarburg* 54439 Saarburg

Hohenstaufen-Gymnasium 67655 Kaiserslautern

Johannes-Gymnasium 56112 Lahnstein

Kurfürst-Balduin-Gymnasium 56292 Münstermaifeld

Leininger-Gymnasium 67269 Grünstadt

Marion-Dönhoff-Gymnasium 56112 Lahnstein

Max-Planck-Gymnasium 54290 Trier

Max-von-Laue-Gymnasium 56068 Koblenz

Otto-Schott-Gymnasium Mainz- Gonsenheim

55122 Mainz

PAMINA-Schulzentrum, Gymnasium Herxheim

76863 Herxheim

Peter-Joerres-Gymnasium 53474 Bad Neuenahr- Ahrweiler

St.-Willibrord-Gymnasium 54634 Bitburg

Werner-Heisenberg-Gymnasium* 56564 Neuwied

DIEMINT-EC-SCHULEN

MINTec

Saarland(5)

Cusanus-Gymnasium* 66606 St. Wendel

Geschwister-Scholl-Gymnasium 66822 Lebach

Gymnasium am Krebsberg 66538 Neunkirchen

Gymnasium am Steinwald 66538 Neunkirchen

Johannes-Kepler-Gymnasium* 66822 Lebach

Sachsen(7)

Geschwister-Scholl-Gymnasium 09599 Freiberg

Geschwister-Scholl-Gymnasium 02708 Löbau

Johannes-Kepler-Gymnasium 09130 Chemnitz

Julius-Motteler-Gymnasium 08451 Crimmitschau

Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium 01309 Dresden

Werner-Heisenberg-Gymnasium 01591 Riesa

Wilhelm-Ostwald-Schule 04279 Leipzig

Sachsen-Anhalt(4)

Georg-Cantor-Gymnasium 06110 Halle/Saale

Landesschule Pforta 06628 Schulpforte

Paul-Gerhardt-Gymnasium 06773 Gräfenhainichen

Werner-von-Siemens-Gymnasium 39106 Magdeburg

Schleswig-Holstein(5)

Gymnasium Kronshagen 24119 Kronshagen

Gymnasium Trittau 22943 Trittau

Hermann-Tast-Schule* 25813 Husum

Klaus-Groth-Schule 24534 Neumünster

Kopernikus Gymnasium  22941 Bargteheide

Thüringen(4)

Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt 99089 Erfurt

Carl-Zeiss-Gymnasium 07743 Jena

Ernst-Abbe-Gymnasium 99817 Eisenach

Goetheschule Ilmenau 98693 Ilmenau

MINT-EC-NetzwerkschuleninEuropa

Österreich

Bundes- und Realgymnasium Gmunden A-4810 Gmunden

Türkei

Istanbul Lisesi TR-34110 Istanbul

MINT-EC-Partnerschulen

Niederlande

AFNORTH International School NL-6445 EE Brunssum

Serbien

Gymnasium „Jovan Jovanovic Zmaj“ SRN-21000 Novi Sad

Griechenland

Ellinogermaniki Agogi GR-15351 Pallini Attikis

Page 87: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

87

MINT-EC-NETZWERK

Im Dezember 2015 verstarb Gertraud Nickl, Schulleite-rin des Otto-Hahn-Gymnasiums in Marktredwitz. Frau Nickl war seit 2006 Direktorin. Im Jahr 2014 führte sie das Otto-Hahn-Gymnasium bereits im ersten Anlauf in das MINT-EC-Schulnetzwerk. Beim MINT-EC-Wettbewerb „Schule schafft Zukunft“ wurde das Projekt ihrer Schule „Zurück in die Zukunft“ prämiert. Das Interesse an der fortlaufenden Weiterentwicklung ihrer Schule zeigte sich in Gesprächen mit Frau Nickl, die wir glücklicher-weise mit ihr führen durften. Trauer und Dankbarkeit verbinden sich zu einem Gefühl, wenn wir an Frau Nickl zurückdenken. Ihren Angehörigen und der Schulfamilie gilt unser Beileid.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag 2015 verstarb Schul-leiterin Gabiele Söllheim. Frau Söllheim war Gründungs-direktorin der MINT-EC-Schule Gymnasium Kirchseeon. Die ersten Schülerinnen und Schüler wurden ab Herbst 2008 am Gymnasium Kirchseeon unterrichtet. 2015 bewarb sich die Schule und wurde auf Anhieb Mitglied des MINT-EC-Schulnetzwerks. Die engagierte Arbeit im Netzwerk und die rege Mitwirkung ihrer Schule an zahlreichen Maßnahmen zeigte schnell, dass Frau Söllheim noch vieles vorhatte. Die Nachricht über ihren  Tod hat uns schockiert. Wir wünschen ihrer Familie Zuhause und der Schulfamilie des Gymnasium Kirch-seeon viel Kraft.

Nachrufe

Page 88: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

MINT-EC-Jahresreport   2015 |  201688

Impressum

MINT-ECPoststraße 4/510178 Berlin

Geschäftsführerin Dr. Niki [email protected]

Tel.: 030 – 4000 67 32Fax: 030 – 4000 67 35www.mint-ec.de

Herausgeber: Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e. V. Verantwortlich: Dr. Niki SarantidouRedaktion: Judith Haferland, Jana ZielsdorfGestaltungundHerstellung: www.rohloff-design.deBildnachweis: Die Bilder der MINT400 stammen von Dirk Lässig.Die Bildrechte der weiteren verwendeten Bilder liegen beim Verein mathematischnaturwissen-schaftlicher Excellence-Center an Schulen e. V. oder bei den MINT-EC-Schulen bzw. wurden dem MINT-EC zur Verwendung für den Jahresreport 2015/2016 zur Verfügung gestellt.

© Verein MINT-EC ® 

MINT-EC ®, MINT-EC-Schule ® und MINT-EC-Zertifikat ®

sind geschützte Marken des Vereins  mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e. V. 

Kontakt

Wir danken den Hauptförderern

und dem Fördermitglied

Page 89: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz
Page 90: 2015 | 2016 MINT-EC-Jahresreport Jahresreport chuljahr ... · 5 Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz GRUSSWORT Dr. Claudia Bogedan Präsidentin der Kultusministerkonferenz

Jahresreport Schuljahr 2015 | 2016www.mint-ec.de M

INT-

EC-J

ahre

srep

ort

2015

| 20

16