64
Allee bei Bassendorf

2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Allee bei Bassendorf

Page 2: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von
Page 3: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Begrüßung und Einleitung

Der Alleentag 2015 steht in diesem Jahr nicht nur im Zeichen des Alleenschutzes in Mecklenburg-Vorpommern. Wir werden auch Gäste und Referenten aus Polen, Tschechien, Schweden, Frankreich, Spanien und Russland sowie von befreundeten Organisationen in Deutschland auf dem Alleentag begrüßen können.

Über die „Richtlinien für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von Alleebäumen der Baumabstand zum Fahrbahnrand von bisher 4,5 m entsprechend den „Empfehlungen zum Schutz vor Unfällen mit Aufprall auf Bäume (ESAB)“ aus dem Jahre 2006 auf 7,5 m erhöht. Neuanpflanzungen sind so kaum noch möglich.

Falschinterpretationen der RPS führten sogar in einigen Bundesländern in großem Umfang zu Fällungen von Altbaumbeständen an Straßen Wie sieht die Situation in anderen Ländern Europas aus? Welche Auswirkungen haben Europäische Vorschriften zur Verbesserung der Straßensicherheit auf die Zukunft unserer Alleen? Wie können Verbände dafür sorgen, dass Alleen auch weiterhin angepflanzt und geschützt werden? Auskunft zu diesen Fragen wird uns Frau Chantal Pradines geben. Sie ist Alleen-Sachverständige beim Europarat.

Seit Sommer 2015 liegt nach 2008 der zweite Alleenbericht der Landesregierung dem Landtag vor. Er umfasst den Zeitraum 2008-2013. Der Landtag hatte 2007 beschlossen, dass ein solcher Bericht im 5jährigen Turnus erstellt werden soll. Beschrieben werden Konfliktpotenziale, Gefährdungsursachen, Umfang der Neu- und Nachanpflanzungen an Bundes- und Landesstraßen.

Dr. Sven Reiter und Holger Münch vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr werden darlegen, welche Maßnahmen die Landesregierung ergreift, um das Ziel, Schutz, Erhalt und Mehrung des Alleenbestandes an Bundes- und Landesstraßen in Mecklenburg-Vorpommern sicherstellen zu können.

Mehrjährige Nährstoffuntersuchungen an Jungbaumstandorten an außerörtlichen Straßen haben gezeigt, dass dort oft extreme Nährstoffdefizite herrschen. Diese Defizite sind mitunter so groß, dass sie die gesunde Entwicklung der Bäume ernsthaft gefährden können. Dr. Dietmar Bilz berichtet in seinem Beitrag über die Situation und Lösungsansätze in M-V.

Aus verschiedenen Gründen wird immer wieder versucht, Bäume umzubringen. Verschiedenen Motivationen, Methoden und möglichst auch geeignete Nachweismethoden sollten auch Baumfachleuten bekannt sein. Prof. Dr. Dirk Dujesiefken ist den Baummördern auf der Spur.

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine interessante Tagung mit

lebhaften und anregenden Diskussionen.

Page 4: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von
Page 5: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Programm 09:30 Moderation

Katharina Brückmann, Referentin Baum- und Alleenschutz, BUND Mecklenburg-Vorpommern

09:35 Grußwort Kai Umland, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, Referatsleiter Abteilung Nachhaltige Entwicklung, Forsten und Naturschutz

Beispiele für Alleenschutz in Europa/Kurzvorträge 09:50 Höhepunkte aus dem LIFE+ Projekt „Roads for Nature“ der Polnischen Organisation FER

und des BUND Mecklenburg-Vorpommern Dr. Piotr Tyszko-Chmielowiec, Foundation for Sustainable Development, Vice-president, Life +-Project leader “Roads for Nature”, Katharina Brückmann, Referentin Baum- und Alleenschutz, BUND Mecklenburg-Vorpommern

10:20 Umweltorganisation ARNIKA und Alleenschutz RNDr. Marcela Klemensová, ARNIKA, Tschechien

10:35 Alleenkataster in Tschechien vorgestellt auf www.checktrees.com Dr. Jaroslav Kolařík, SAFE TREES, Tschechien

10:50 Beispiele für den Alleenschutz in Spanien César-Javier Palacios, Fundación Félix Rodríguez de la Fuente, Spanien

11:05 Europäische Vorschriften zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und ihre Auswirkungen auf die Zukunft unserer Alleen Dipl.-Ing. Chantal Pradines, All(i)ée, Sachverständige beim Europarat, Frankreich

11:35 Diskussion 12:00 Mittagspause 13:00 Vorstellung des Alleenberichts 2015 und eines Alleen-Statistikmoduls für Bundes und

Landesstraßen in Mecklenburg-Vorpommern Dr. Sven Reiter, Holger Münch, Landesamt für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern

13:45 Diskussion 14:00 Exkurs: Gefahr für die mediterrane Kulturlandschaft durch Baumkrankheiten

Dr. Sven Reiter

14:15 Kaffeepause 14:45 Nährstoffsituation und Düngung von Alleebäumen - Erfahrungen und Lösungsansätze aus der

Praxis in Mecklenburg-Vorpommern Dr. Dietmar Bilz, Gartenbauberatung Dresden

15:30 Diskussion 15:45 Die Baummörder und ihre Methoden (… und wie man ihnen auf die Spur kommt)

Prof. Dr. Dirk Dujesiefken, Instituts für Baumpflege Hamburg

16:30 Diskussion Ende der Veranstaltung gegen 17:00 Uhr Während der Tagung wird es eine simultane Übersetzung Deutsch – Englisch geben.

Page 6: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Höhepunkte aus dem LIFE+ Projekt

ROADS FOR NATURE

PROTECTING ROADSIDE TREES IN POLAND AND ACROSS BORDERS

Piotr Tyszko-Chmielowiec

The Foundation for Sustainable Development (Fundacja EkoRozwoju, FER, Stiftung für

Nachhaltige Entwicklung) was established in Wrocław (Breslau) in 1991, with the goal to promote and implement sustainable development practices, such as practical nature conservation, waste reduction-reuse-recycling, energy efficiency, renewable energies, and green consumerism. The Foundation has its’ roots in the “Freedom and Peace” opposition movement, active in late 80’s.

The Foundation operates “EkoCentrum Wrocław”, which has become a hub of environmental

activities in the city and the region. FER’s watchdog activities focus on conservation regulation compliance. Area of our special interest is Barycz Valley, Europe’s largest fish pond area and

Natura 2000 site. FER has shared its experience with other countries, including Germany, Czech Republic, Armenia, Belarus, Georgia, Russia and Ukraine. FER initiated and co-ordinates the Roads for Nature programme (Drogi dla Natury, Strassen für die Natur).

Background

Figure 1: Maciej Rodzieiwicz

Tree-lined roads are a common Central European heritage. Since the early 18th century, the kings of Prussia mandated tree planting along every road. Rulers of many other European countries followed the trend. Now, the lands of former Kingdom of Prussia are shared by Germany, Poland, and Russia. Landscapes of the region are also marked by rows of trees, planted by landowners to beautify their land. These avenues through the agricultural landscapes are not only historical monuments. The role of trees in stabilizing microclimate supportive to agricultural production has been recognized since two centuries. They are also habitats of biodiversity: avenues shelter numerous species of birds, bats, insects, fungi and other organisms, many of them threatened by

Page 7: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

extinction. Being ecological corridors, they serve as green infrastructure, also helping to adapt to climate change.

Since early 21st century, tens of thousands of Poland’s roadside trees are giving way to road upgrade; very few are being planted to restore this vital resource. The need for infrastructure development and traffic safety improvement is understandable. However, improved transport capacity should not happen at the expense of our natural and cultural heritage. Far too many trees are being cut unnecessarily due to rash, arbitrary decisions made without considering viable alternatives. Conservationists have been very vocal in protesting the removal of old roadside trees. The issue, however, initially elicited very little meaningful dialogue between diverse parties – road administration, local authorities, drivers’ associations, police, historical preservation officers and activists, conservationist... Those that strive to remove the “killer trees” were pitted against those

that fight the “tree killers”. Both sides used media and legal regulations, including courts.

The good news is that there is still room for both cars and trees along Polish roads. Many roads, even after improvements, still have space available to replant trees. Trees on many other roads can be preserved when other safety measures are applied, such as trunk markings, or speed limits. These methods have already been successfully implemented in Germany and other countries, even in Poland. There is also a great need to improve tree management to assure public safety and functions of trees. The avenues, however, can only be saved if the institutions that are responsible for them are involved. The Roads for Nature programme sets a framework for forming successful partnerships between road authorities, local councils, and conservationists.

Beginnings: Oaks in Barycz Valley

The Roads for Nature programme originated from a local campaign to plant trees in Lower Silesia. Barycz Valley (Bartschniederung) is home to Europe’s largest fishpond complex (Milicz Ponds, Militscher Teiche) dating back to middle ages. The area is protected as a Landscape Park, Nature Reserves, and Natura 2000 sites. Many roads and pond dams are lined with old, mighty oaks. The tradition of planting oaks in the Valley goes back several centuries. However, it was not continued after the World War II, when the indigenous German population of the Barycz Valley was deported and new settlers arrived, expelled from Poland’s former Eastern territories. Some trees were planted, however, these were often short-lived exotic poplars.

Barycz Valley has Poland’s strongest population of the Great Capricorn Beetle (Cerambyx cerdo,

Eichenbock), an endangered species, protected under the EU Habitat Directive. Hermit Beetle (Osmoderma eremita, Eremitkäfer), a EU priority species, is also relatively common there. If people in Barycz Valley stop planting oaks in the open landscape, there will be no habitat for these spectacular animals and their populations will become extinct in 200-300 years.

A community-based campaign to restore the Barycz Valley traditions of planting oaks was launched in 2007. Since then, several thousand trees were planted across the region. Community-based planting initiatives now focus on long-term involvement in restoration of specific avenues, in partnership with local authorities. FER also conducted a survey of tree-lined roads in 8 municipalities of the Barycz Valley. A publication presenting the results of the survey and recommendations was distributed to local and road authorities, as well as conservationists. It is being widely used in road maintenance planning. The oak planting campaign in Barycz Valley served as testing grounds for forging inter-sectoral partnerships for roadside trees conservation. An initiative was launched in 2008 along a three kilometre-long route, where a tree-lined avenue was restored by a coalition of road management office, local community activists and conservationists. Encouraged by the success, we designed the country-wide Roads for Nature programme.

Page 8: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Planting roadside trees for the Hermit Beetle

One of the most celebrated inhabitants of roadside trees is the Hermit Beetle, an animal protected by the EU’s Habitat Directive as a priority species

(just like the wolf and the brown bear). In the past, this species inhabited primeval forests, its larvae foraging inside old hollow trees. Now, its survival depends largely on the avenues. Being a poor flyer, it uses rows of trees as ecological corridors, migrating from one to another and thus maintaining ecological connectivity between populations. Because of its biology and ecology, the Hermit Beetle became a flagship species for the very special habitat inside old trees.

Figure 2: Jakub Jozefczuk

The three-year project “Roads for Nature - tree-lined roads as ecological corridors for the Hermit Beetle” started in late 2009, supported by grants of €1,2 mln from the EU Infrastructure and

Environment Operational Programme and the National Fund for Environmental Protection and Water Management. Its’ main activity was planting 30 000 trees along roads important as corridors for the Hermit beetle, in agreement with road authorities of all administration levels. A survey of Hermit beetle sites and habitats along roads was also conducted in three regions. This was supplemented by publishing conservation recommendations for the beetle and Poland’s first handbook on managing roadside trees for biodiversity.

We also supported co-operating road authorities with advice on how to avoid breaching nature conservation regulations through removal of trees settled by the Hermit Beetle. Sometimes, it is sufficient to propose an alternative solution. For example, near Warsaw, 80 limes (Linden) were saved by redesigning road upgrade to accommodate the trees. Most importantly, the planting 30 000 trees proved that there is still space for trees along Poland’s roads.

LIFE+ project: campaign promoting trees in Poland's rural landscapes

The focus of the current phase of the Roads for Nature programme is on preparation of avenue master plans (Alleenentwicklungspläne) for 90 local authorities (Gemeinden). It also includes training courses on tree care, tree assessment and avenue planning for road service employees and local authority officials. The first in Poland tree management manual was created to support the courses. This is supplemented by production of films, organisation of seminars and educational activities. We also work with media to educate the public about significance of trees. Local activists are supported by a Friends of Trees network through publications, trainings, and meetings.

FER’s NGO partners in the project include: Gaja Green Federation in Szczecin (Stettin), Eco-Initiative Association in Kwidzyn, Green Lungs of Poland Foundation in Białystok, and a partner from Mecklenburg-Vorpommern, Germany: BUND in Schwerin. Support of this project, worth Euro 2 mln, comes from the EU LIFE+ programme, the National Environmental Fund in Poland, and Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung.

The Roads for Nature programme has benefitted a lot from the cooperation with Katharina Brückmann of BUND MV. During three study visits, 150 people from Poland’s local authorities,

road services, and NGOs were exposed to experience of Mecklenburg-Vorpommern in roadside tree conservation. Our training courses were inspired by Germany’s tree assessment procedures (FLL-Baumkontrollrichtlinie), and now, a new course is offered that is equivalent to the FLL

Baumkontrolleur. The joint Polish-German initiative Aleje zamiast granic – Alleen statt Grenzen planted an avenue of 50 limes, along a road intersecting Polish-German border near Szczecin. For us, this is a way to celebrate the border that joins our nations and to educate the general public and local authorities about the significance of tree-lined avenues. A European working group on

Page 9: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

roadside trees conservation was created on the basis of an existing informal network and meets annually to exchange experience and plan activities.

The partnership with institutions responsible for managing trees was proved to be an effective approach. A knowledge base on managing trees in the open landscape was created and made available in high-quality publications and on the website. It is disseminated at trainings and seminars and in unique publications. A network of experts on tree maintenance and conservation is being developed. A network of local activists in towns and countryside is

Figure 3: Jakub Jozefczuk

also supported. The issue of proper management of trees is more often discussed publicly. The project has a strong potential to support conservation of all trees in the human environment. The management guidelines created for avenues apply to all trees in green spaces. While treating roadside trees as a priority, we now apply the know-how to trees in urban environment.

Plans for future

A new proposal to protect trees was submitted in 2015 to the LIFE+ programme, together by the Foundation for Sustainable Development and BUND Mecklenburg-Vorpommern. The project focuses on the role of trees in Europe’s green infrastructure, including urban green areas, avenues, and trees along waterways. In addition to activities in Poland and Germany, we plan to organise events in Brussels and several other European countries, to strengthen the status of trees, on which we depend so much for our survival.

Der Autor Piotr Tyszko-Chmielowiec, Ph.D.

Forester by education, graduate of Warsaw University of Life Sciences (M.S.) and Virginia Tech in Blacksburg, Virginia, USA (Ph.D.);

Conservationist and arborist;

Initiator and leader of the "Roads for Nature" Programme;

Vice-President of the Foundation for Sustainable Development (Fundacja Ekorozwoju).

Die Autorin

Dipl. agr. Ing. Katharina Brückmann

Studium an der Universität Rostock mit Abschluss als Diplom Agraringenieur.

Seit 1998 Mitarbeiterin im Bund für Umwelt und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern e.V. (BUND M-V);

Seit 2005 Referentin für Baum- und Alleenschutz beim BUND M-V

Page 10: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

BUND Mecklenburg-Vorpommern – Partner im LIFE+ Projekt

ROADS FOR NATURE

Katharina Brückmann

Erfahrungsaustausch zwischen den Projektpartnern, Tagungen, Seminare und Exkursionen

Im Rahmen unseres gemeinsamen Projektes „Roads for Nature“ habe wir seit 2013 auf zahlreichen Exkursionen, Seminaren und Tagungen Gelegenheit gehabt, Erfahrungen im Alleenschutz auszutauschen. Wichtig waren hierbei Themen zu den gesetzlichen Grundlagen für einen Baum- und Alleenschutz und die Einführung einer Baumkontrolle in Polen und die Jungbaumpflege. Seit 2013 führt FER schrittweise Richtlinie für eine regelmäßige Baumkontrolle ein und organisiert Seminare zu diesem Thema. Dabei lehnen sie sich stark an die in Deutschland übliche Baumkontrollrichtlinie.

Hier konnte der BUND über Theorie und Praxis in Deutschland berichten. Hilfreich ist auch die derzeitige Mitarbeit im Regelwerksausschuss der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL) zur Überarbeitung der ZTV-Baumpflege.

Darüber hinaus waren wir Gastgeber für fünf größere Delegationen bestehend aus Mitarbeitern polnischer Umwelt- und Straßenbaubehörden. Im Mittelpunkt der jeweils zwei Exkursionstage standen ein gemeinsames Seminar mit Workshop zur Baumkontrolle und Exkursionen im Umkreis von Güstrow, Teterow und Bad Doberan zu den Themen Neuanpflanzungen, Straßenbau und Verkehrssicherheit, Baumpflege und Jungbaumpflege.

Der BUND Mecklenburg-Vorpommern war Gastgeber für fünf Delegationen mit jeweils 30 Delegationsteilnehmern aus Polen. Während zweier Exkursionstage und einem Seminartag konnten wir viel über den Alleenschutz in Mecklenburg-Vorpommern berichten und praktische Beispiele zeigen.

2013 - Exkursion im Raum Neustrelitz und Neubrandenburg

Jakub Jozefczuk: April 2014 - Exkursion Güstrow, Bützow, Bad Doberan, Teterow und Workshop im NUP in Güstrow

Henry Lemke: Ein wichtiger Höhepunkt des Projektes – Die Pflanzung der ersten grenzübrschreitenden Allee 2013.

Das Bild zeigt die Allee im Oktober 2015

Page 11: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

20 TASPO BAUMZEITUNG 03 | 2014

Am 16. April 2014 wurde am Grenzübergang zwischen Warnik (Polen)

und Ladenthin (Deutschland) die Pflanzung der ersten grenzüberschrei-

tenden Allee würdig gefeiert. Von Katharina Brückmann

An der erst im Herbst 2010 mit Hilfe eu-ropäischer Fördermittel ausgebauten Kreisstraße 20 von Schwennenz nach La-denthin und weiter über die Grenze nach Polen wurde Geschichte geschrieben, Geschichte, bei welcher der Alleenschutz und die Völkerfreundschaft im Mittel-punkt stehen.

Das Projekt „Drogi dla Natury” – Straßen für die NaturAls wir am 20. Oktober 2012 in Sellin auf Rügen 20 Jahre deutsche Alleenstraße gefeiert haben, hatte der BUND Meck-lenburg-Vorpommern anlässlich dieses Jubiläums Alleenschützer aus Polen, Tschechien, Frankreich, Schweden, Un-garn und Deutschland eingeladen.

Allen gemeinsam war die Liebe zu den Alleen, zu den Bäumen. Es entstand die

erste grenzüberschreitende Allee zu pflanzen. Partner für den BUND war die Green Federation „GAJA” aus Stettin in Polen, ebenfalls Partnerorganisation in diesem LIFE+ Projekt.

50 Winter-Linden (Tilia cordata) wur-den zwischen Ladenthin in Vorpommern und Warnik in Westpommern (Zachod-niopomorskie) entlang der Kreisstraße gepflanzt. Nach vielen Vorgesprächen fand am 18. Februar 2014 eine Beratung der polnischen und deutschen Umwelt-verbände mit den Behörden auf polni-scher Seite sowie dem Amt Löcknitz-

Idee, eine europäische Alleenstraße zu pflanzen. Aber es ist schwierig, so ein gro-ßes Projekt anzuschieben und auch lang-fristig am Leben zu erhalten. Es ist aber durchaus möglich, zwischen zwei oder drei Ländern Projekte, wie das Pflanzen von Alleenabschnitten, umzusetzen.

Vor etwa vier Jahren lernte ich Piotr Tyszko-Chmielowiec kennen, Geschäfts-führer der polnischen Umweltorganisati-on Fundacij EkoRozwoju (FER). Seit zwei Jahren arbeiten nun der BUND Mecklen-burg-Vorpommern und vier polnische Umweltorganisationen in einem gemein-samen LIFE+ Projekt „Drogi dla Natury” (Straßen für die Natur) zusammen.

Ein Bestandteil dieses Projekts heißt „Alleen statt Grenzen – Aleje zamiast granic“. Im April 2014 ist es uns gelun-gen, zwischen Polen und Deutschland die

50 Winter-Linden wurden zwischen Ladenthin in Vorpommern und Warnik in Westpommern (Zachodniopomorskie) entlang der Kreisstraße gepflanzt.

Viele Ehrengäste kamen zum Alleenfest, darun-

ter Olgierd Geblewicz (links) und Ingo Lehmann.

Alleen statt Grenzen

Fotos: BUND M-V

Page 12: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

21TASPO BAUMZEITUNG 03 | 2014

BAUMSCHUTZ

Penkun, dem Bürgermeister von Laden-thin, der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Vorpommern-Greifswald und dem zuständigen Straßenmeister statt.

Alle Beteiligten sowohl auf deutscher als auch auf der polnischen Seite zeigten von Beginn an großes Interesse an dem Projekt und sagten ihre Unterstützung zu. Finanziert wurde die Pflanzung über das LIFE+ Projekt und kofinanziert von der Stiftung für Natur, Umwelt und Ent-wicklung NUE.

Zeichen für Alleenschutz und Völkerverbindung setzenAuf deutscher Seite standen an der Kreis-straße vereinzelt Bäume und Hecken, auf polnischer Seite war die Straße noch völ-lig unbepflanzt. Durch die Pflanzung soll-ten die Lücken geschlossen und die Allee als eine Allee, die zwei Länder verbindet, erlebbar gemacht werden.

Wir wollten aber nicht nur ein Zeichen für den Alleenschutz für die Bewahrung dieses Natur- und Kulturschatzes setzen, sondern auch ein Zeichen für Völkerver-bindung, für ein friedliches Miteinander. Dass das friedliche Miteinander nicht selbstverständlich ist, hat die Geschichte gezeigt und sehen wir auch jetzt zum Bei-spiel in der Ukraine.

Wir würden uns freuen, wenn diese Pflanzung eine Initialzündung für das Pflanzen vieler weiterer Abschnitte über Grenzen oder auch in den verschiedens-ten Ländern sein würde, die man dann als europäische Alleenstraße verbinden könnte.

Die Deutsche Alleenstraße könnte Teil dieser europäische Alleenstraße sein. Hierfür ist es aber nötig, dass die vielen Lücken innerhalb der Deutschen Alleen-straße auch bepflanzt werden. Auch da-für sollte dieser junge 250 Meter lange Alleenabschnitt an diesem Grenzüber-gang ein Signal sein. So wie die Deutsche Alleenstraße einen Beitrag dazu geleistet hat, die innerdeutsche Teilung zu über-winden, soll auch das Projekt „Alleen statt Grenzen“ Ausdruck des europäi-schen Einigungsprozesses sein.

Ausdruck der großen Wertschätzung dieses Projektes war die Teilnahme von vielen Ehrengästen, darunter der Ehren-konsul in Stettin, Bartłomiej Socha!ski, Olgierd Geblewicz, Marschall Westpom-merns, Ingo Lehmann vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Ver-braucherschutz Mecklenburg-Vorpom-mern, Małgorzata Schwarz, Bürgermeis-terin von Kołbaskowo, Mirko Ehmke, Bürgermeister der Gemeinde Grambow und Cornelia Behm, Vorsitzende der Al-leenschutzgemeinschaft und ehemalige Bundestagabgeordnete sowie viele Mit-arbeiter aus den Behörden beider Länder war.

Innerhalb des LIFE+ Projektes, dessen Ziel es ist, das gemeinsame kulturelle, historische und ökologische Erbe zu pfle-gen und Ausdruck der aktiven deutsch-polnischen Zusammenarbeit zu sein, ha-ben wir inzwischen viele gemeinsam Se-minare und Exkursionen für den Erfah-rungsaustausch zwischen unseren Län-dern organisiert. Das Interesse auf Seiten

der polnischen Behörden, Landschaftsar-chitekten und Verbände ist groß.

Auch im April dieses Jahres war der BUND Mecklenburg-Vorpommern Gast-geber für 60 Delegationsteilnehmer aus Polen. Während zweier Exkursionstage und einem Seminartag konnten wir viel über den Alleenschutz in Mecklenburg-Vorpommern berichten und praktische Beispiele zeigen.

Grenzüberschreitender Erfahrungsaustausch auch in ZukunftWir freuen uns sehr, dass wir so unsere polnischen Freunde in ihren Bemühungen um den Baum- und Alleenschutz unter-stützen können. Andererseits konnte ich aber auch erleben, wie gerade die Organi-sation FER eine Pionierrolle einnimmt, was den Baum- und Alleenschutz in Po-len betrifft, und sehr viel für die Weiterbil-dung auf diesem Gebiet tut, sei es auf dem Gebiet der Baumkontrolle, der Baumpfle-ge oder der Baumpflanzung. 30.000 Bäu-me alleine haben sie in einem vorangegan-gen Projekt gepflanzt, das ist eine enorme Leistung. Die Veröffentlichung von drei Fachbüchern über einen kurzen Zeitraum zeugt auch von einem großen fachlichen Wissen und dem enormen Engagement.

Katharina Brückmann ist Referentin für Baum-

und Alleenschutz beim BUND Mecklenburg-

Vorpommern.

Die Autorin

Mit einem Alleenfest wurde die neue Allee feierlich eröffnet.Alleenschutz auch als Zeichen für Völkerverbindung

Page 13: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Arnika Protects Tree Avenues

Marcela Klemensova

Arnika is a Czech non-profit organization that has been working on three separate programmes since 2001:

Toxics and Waste Programme – encouraging reduction of toxic substances and waste

Center for Citizens' Support Programme– support the public in decision-making processes and focus on urban environment and greenery protection

Nature Conservation Programme – protect biodiversity and the quality of water and watercourses

For many years now, Arnika has been working to protect natural and planted trees, as well as tree-lined avenues in the Czech Republic. Arnika created the petition, “Save the Trees”, demanding enhanced legal protection of tree-lined avenues and other trees in the cities, towns, and countryside; more than 35,000 people have supported this petition.

Arnika created the first national statistics for tree-lined avenues and determined that more than 160,000 trees have disappeared from roadsides in the Czech Republic over the last ten years.

Arnika organizes sightseeing excursions to visit tree avenues and conferences where administrators, experts, and representatives of local communities concerned with tree avenues meet and exchange their perspectives.

Since 2010, Arnika has provided 600 trees along roads with white safety stripes for traffic purposes. This has been done in cooperation with volunteers and the help of public donors.

The “Tree Avenue of the Year” poll allows thousands of people to vote for the most beautiful rows of trees each year. Over the last five years, more than 300 distinct tree avenues across the country have been nominated with their photos and stories published.

Main Activities in 2015

Arnika prepared “Proposal for Roadside Trees Avenues in the Moravian-Silesian

Region” and sent it to all relevant ministries and regional offices. The main goal of the proposal is to offer policies that help preserve roadside tree avenues in the Czech landscape. The proposal respects current competencies in the sphere of administration and protection of alleys and owners' rights. It is based upon current environmental, transportation, and property legislation.

Arnika created a map and database for Moravian and Silesian tree avenues containing information about tree types and health, and is a useful resource for road maintenance. The database is a source of information that specifies the number and types of trees found in the avenues along the roads; it helps in the planning of tree maintenance. Municipalities can use the maps of tree avenues for attracting tourists, planning the development of nature trails and other attractions, rest areas or refreshment stands, and planning new routes between villages and rural sights. In order to help tourists and municipalities, Arnika has selected 241

Page 14: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

of the most interesting tree avenues and prepared 9 bike trails published in the tourist guide “Pathways to Moravian Tree Avenues”. The methodology of tree avenue mapping has been invented by scientists from Ostrava and can be used by experts from other regions of the Czech Republic.

Arnika is also returning tree avenues to the landscape. At the end of October 2015, in cooperation with the municipal administration of Šluknov in the Liberec Region and the local Czech-German Association, we planted a new avenue of oak and linden trees. The avenue links local cultural and historical places of interest, a cross on a crossroads, and a memorial to villages that no longer exist providing an opportunity for Czechs and Germans to meet.

At least two hot cases concerning the destruction of tree avenues must be mentioned.

Třeboňsko Protected Landscape Area – illegal felling of 150 trees

At the turn of 2014-2015, 150 mature trees were felled along a main artery. Even though the highway construction firm possessed the appropriate permits, the municipalities did not plant replacement trees and there was no assessment of the consequence for the landscape, despite tree files being a distinctive feature of the Třeboňsko area. Pressured by Arnika and local inhabitants, commencement of legal proceedings started in 2015, to investigate whether or not this was illegal. In addition, the poor condition of the felled trees was an endangerment to traffic. It is necessary to replace the felled trees and it is requested that the maximum number of trees be returned to the road. In the sections of road where, for safety reasons, it is impossible to restore the alleys, we want to work with highway construction firms and the administration of the Třeboňsko Protected Landscape Area to find places to plant new tree avenues, either in the Třeboňsko area or elsewhere.

The Tree Avenues in Frýdlant (Liberec Region) are endangered

The Frýdlant area is a landscape of tree avenues or that is how locals and visitors describe it. Approximately 954 trees are due to be felled next year as a result of 20 kilometers of road widening and construction work. However, according to Arnika’s information, these roads have little traffic, approximately 20-30 cars per day. We joined locals in their association “Protect the Avenues”, calling on project leaders to change their plans and preserve trees that are conduits between scenic places in the region and to use the avenues to draw tourists, an effective strategy in Germany. In response to our efforts, hundreds of people have signed a petition in the Czech Republic. Arnika is helping locals to organize a campaign to protect these tree avenues, and has produced a documentary about the avenues and people in the region. The working group established by the region’s political leaders, including local activists, are working towards a solution as to whether it is possible to reduce the number of trees felled, or to make plans to plant new trees in their place.

Arnika’s campaign “Save the Trees” will continue and we will focus on some of the principal threats to tree avenues in the Czech Republic:

New Czech laws complicate the planting of trees along the border of two properties, for example rather than new tree avenues being planted, new court actions result. Transportation bodies (road and rail) continue to influence legislation so that tree felling does not require permission.

Page 15: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

So far, in the Czech Republic there is no mechanism for financing planting and maintenance of new tree avenues. Three ways we save the trees:

· well-informed arguments

· communication with the media · involvement of the public.

Arnika will continue our traditional activities – together with locals, we will arrange for white safety stripes on trees and the planting of new trees. For experts in the area we are preparing trips to tree avenues and further conferences.

Pictures:

Arnika helped with the renovation of historical tree avenue in Šilheřovice village (Moravian-Silesian Region). Photo credit: Milada Valášková

A New Avenue develops. Road tree planting with schoolchildren, Štípa (Zlín Region). Photo credit: Vratislav Vozník

Page 16: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Could we plant some trees here? Dolní Němčí village (Zlín Region). Photo credit: Petr Slinták

The Author

RNDr. Marcela Klemensova - CV

Born 30th December, 1960, in Ostrava, Czech Republic, living in the city of Havirov.

Graduate of Palacky University, Olomouc – Master’s Degree in Environment Protection.

Working for the NGO Arnika - Center for Citizen Support since 2013, Marcela has led its "Save the Trees" campaign, and coordinated activities seeking to ensure the protection and promotion of avenues of trees

Contacts:

Martin Skalský Director of Center for Citizens' Support e-mail: [email protected]

Marcela Klemensova Campaing Leader for “Save the Trees” e-mail: [email protected] Website: www.aleje.org

Page 17: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Road trees inventory in the Czech Republic

using www.checktrees.com

Jaroslav Kolařík

Abstract

Care about trees growing along highways and motorways is a very specific area of arboriculture. Lecture deals with main topics, which are necessary to be covered for reaching an optimal output with minimal investments.

The web service www.checktrees.com is presented, which offers tools for management of large tree populations. At present it contains information of more than 193.000 road trees and about 700.000 trees in cities and vilages around the country.

Introduction

Positive influence of trees, growing in the open country and within cities and vilages is out of discussion. Aesthetic influence, adjustment of microclimate, reduction of dust-particle concentration and noise burden – these are the main positive influences, which affect life condition of people around grown-up trees. Majority of citizens is therefore asking for increase of number of newly planted trees.

Trees, which accompany roads in the open country, are specific and their owners and managers frequently deal with different set of problems. The existence of mature trees represents liability, which needs to be adressed by a system of controlls and arboricultural operations. As an addition there is a burden from past, consisting in wrong tree species selection and in too narrow spaces between trees and between trees and the road corpus. These are fundamental problems, which can be adressed only by a long-term management and reconstruction plans.

During last 10 years a competitive survey of trees growing along most frequented roads in the Czech Republic was performed and published on the web page www.checktrees.com. This service enables the tree owners and managers not only to perform the minimal necessary tree care, but to share the tree information with arborists and general public.

Risk assessment

Basic tree care and tree controll procedure need to ensure, that minimal safety of traffic is reached. First step in the process is a complex tree inventory, performed by a professional arborist – consultant. We have developped a methodology, which is now standardised within the Czech Republic as a part of „Standards for Country- and Nature Management“ developed for the Agency for Nature Conservation (see www.standardy.nature.cz).

Specific group of trees are specimen with installed crown security systems (cabling/bracing). These trees were selected for the treatment due to presence of extensive static-relevant defects and need to be checked annualy. The service www.checktrees.com includes a complex functionality for evidence of tree cabling/bracing systems and their controlls provided by both arborists and tree managers.

Page 18: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Young trees care

The support of new tree plantings is a massive activity of various subjects – government and non-government. To plant new trees is a very good plan only on condition, that following terms are accepted:

· Distance between trees need to agree with the final size of their crowns. Minimal distance is therefore 15 m by large-crown tree species (Tilia, Acer, Fraxinus, Quercus etc.).

· Distance between trees and the road corpus need to correspond with the technical norms. Following care for drain functionality can radically damage stems and roots of growing trees.

· Within first 20 years young trees need an extensive training, consisting in support of the terminal leader and crown raising.

Evidence of newly planted trees and recommendation of the optimal tree care plan are part of the www.checktrees.com service. At present more than 6.700 newly planted trees are filed on the web page.

www.checktrees.com

The service www.checktrees.com was developed by company SAFE TREES, Ltd. in cooperation with the Mendel University in Brno and several non-government organisations. Service is used and supported by about 350 arboricultural companies in the Czech Republic. At present more than 810.000 individually assessed trees for 641 tree owners are presented and managed using the web service. Main services, used for tree management are following:

· tree risk assessment and controlle · evidence of trees intended for tree felling · inventory or newly planted trees · controll of trees with crown stabilisation systems · evidence of associated organisms (insects, fungi, vertebrates) living on trees · overview of tree care operations performed on trees.

Web page is available in 11 languages and majority of services are free of charge. For pursuing of the tree inventories an application for Android tablets is available, which enables a complex and effective tree data collection including mapping services.

The Author Ing. Jaroslav Kolařík, Ph.D.

CEO of company SafeTrees Ltd. (Czech Republic) providing large scale tree inventories and advanced tree assessments. MSc. in Forestry, Ph.D. in stress physiology of urban trees. Author of several books about tree care and tree assessment. Leader of team of authors developing Arboricultural standarts (project of the Agency for Nature and Countryside Protection). Garant for development of Methodology for tree appraisal.

Kontakt:

Ing. Jaroslav Kolařík, Ph.D.

SAFE TREES, s.r.o. Na Štěpnici 945 665 01 ROSICE

Tel.: +420 546 412 793 Fax: +420 546 412 395 Mobil: +420 602 742 607 E-mail: [email protected]

Page 19: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Tafira road, Gran Canaria. Luis Ojeda, 1895

Spanish European Avenues: good and bad news

César-Javier Palacios

In Spain, as in other European countries, most of the old Avenues (tree-lined roads) have been cut down for road safety reasons. The few survivors are tranches of forgotten roads, old main entrances to the cities or access to railway stations. They are handled with care only the popular "alamedas” (poplar groves), wooded walks in historic parks that despite its name were not usually poplar plantations, normally London planetree, and whose name was popularized probably by the French word "allées".

The dissemination of the new about our participation in the European Avenue Working Group and the National Tree Friends Forum in Wroclaw, Poland, in September last year, had a great impact in the national media (TV, press and radio). The many feedback received prove the high interest of the Spaniards for this natural and scenic forgotten heritage, but a large number of concerns about its threat also. Since then we got a lot of good information about Avenues that remain still in Spain, but a lot of bad news with regard to destruction of many others too.

In July 2015, the ecologists denounced the removal of 144 old trees from Golbardo-Novales (Cantabria) Avenue due to 6.50 meters road widening. After the neighborhood protests, the politicians ensured that they will not cut more trees down. Finally, environmentalists have requested its statement as "road of ecological and landscape interest" or as “Cultural landscape”, just as contemplate the Highway Act or the Law of Cultural Patrimony of Cantabria. Thereby, the ecologists propose turn the Avenues into tourist attractions that help to reduce highway speed, improve road safety and promote pedestrian walkways and bicycle use.

Moreover, this summer more than hundred people from Gran Canarias Island were integrated, in just two weeks, in a new environmentalist association. The "Association for the defense of the monumental trees of the roads and the landscape" was created as a public reaction to the clearing in the last two years of more than 800 big tree Until now, 7,400 new trees have been already planted in the way. Now, pilgrims can walk under their shade as they go through the deforested Castilla towards Santiago. In the last 10 years, a total of 1.7 million people have made the Saint James Path.s, some of them centuries old.

But not everything is bad news. In Spain a few new Avenues are being planted. The most ambitious project is led in 2010 for the regional Castilla and León government. It's called 'The trees of the Way'. It aims to plant 15,000 native trees each 8 meters along more than 450 kilometers in the Saint James Path (Santiago de Compostela Road), between the provinces of Burgos and León, to celebrate the Jacobean Holy Year and the inclusion of this route, by UNESCO, as a World Cultural and Natural Heritage site. Target species are: Populus alba,

Populus tremula, Celtis australis, Prunus avium, Juglans regia, Fraxinus angustifolia, Acer

campestre, Betula alba, Castanea sativa, Quercus faginea, Sorbus aucuparia.

Los Reajejos Road, Tenerife Island. Jordao da Luz, 1900

Page 20: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

In the Galician section of this route something similar has also been made. In 2012, 2,000 trees of native species have been planted as Avenues, among which laurel, chestnut and oak stand out. The plantation between Caldas de Reis and Portomarín plans to create screens that minimize the visual impact of roads on the way and protects pilgrims.

And in 2014, La Coruna has planted trees on the sidewalks of the English Way. The initiative involves planting more than two thousand trees (wild pine, radiata pine, chestnut and cherry) along the route to help marking and tracing reforestation.

Other avenues are protected because of their botanical rarity. As in Olmeda de Maripinar (Cieza, Murcia), where 43 Spanish elms (Ulmus minor) planted in 1911 survive thanks to a regional law that protects this endemic species, endangered because of a plague, the Dutch Elm Disease (DED).

At present, the Spanish avenues are a scarce natural heritage, ignored, aged and weakened by the pressures of road safety. They also suffer from a very poor tree management that includes too frequent aggressive pruning and a lack of replacement of dead specimens.

Until now, 7,400 new trees have been already planted in the way. Now, pilgrims can walk under

their shade as they go through the deforested Castilla towards Santiago. In the last 10 years, a

total of 1.7 million people have made the Saint James Path.

Poblet (Tarragona) Olmeda del Maripinar. Ulmus minor. Cieza. Murcia. Foto CJP

The Author

César-Javier Palacios, Ph.D.

César-Javier Palacios (Valladolid, 1964) has a Ph.D. in Art History from the University of La Laguna (Spain), a BA in Geography at the University of Valladolid (Spain). He is an environmental journalist, Master in Environmental Impact Assessment and Project LIFE+ Manager of Foundation Félix Rodríguez de la Fuente. Since 1984 he has worked on the study and protection of the heritage trees in Spain. He is the author of two books about remarkable trees of Burgos (2002) and the Canary Islands (2009), and of a Guide to the unique trees in Spain (2004). E-mail: [email protected] www.enarbolar.com

Page 21: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Fehlerverzeihende Straßen: Europäische Vorschriften bedrohen Alleen

Chantal Pradines

Die fehlerverzeihende Straße: ein dominierendes Konzept zur Behandlung seitlichen

Hindernisse

Die Verkehrssicherheit stellt für die Gesellschaft ein wichtiges und sensibles Anliegen, denn unsichere Verkehrsbedingungen verursachen nicht selten menschliche Tragödien. Wie Straßengräben, Böschungen, Felswände oder Masten und Bauwerke können Bäume zu tödlichen Objekten für die Insassen eines Fahrzeugs, das von der Straße abkommt, auswirken. Vor diesem Hintergrund haben die Ingenieure weltweit das Konzept der fehlerverzeihenden Straße durchgesetzt. Sie behandeln Bäume als Hindernisse, die es zu entfernen, abzuschirmen, im besten Fall außerhalb eines sogenannten seitlichen Sicherheitsraums zu pflanzen gilt: Es soll dem Fahrer ein Recht auf Fehler gewährt sein und die Folgen eines Abkommen von der Fahrbahn gemindert werden. Dieser Ansatz kam schon in den 50er und 60er Jahren in der westlichen Welt zum Tragen: Die AASHTO (American Association of State Highway and Transportation Officials) legte bereits 1967 Standards zur Bemessung von Sicherheitsräumen fest.

In Frankreich wurden 1984 und 1989 zwei Ministerialerlässe angenommen, die ein doppeltes Ziel hatten: zum einen den Erhalt der Alleen und sogar die Verdoppelung der Baumanzahl bis 2010, zum anderen die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Dabei sollten Bäume in einem Abstand von 4 m vom Straßenrand gepflanzt oder durch passive Schutzeinrichtungen abgeschirmt werden, wie das Gebot der fehlerverzeihenden Straße es will.

Seit 1992 fällt die Verkehrssicherheit in den Zuständigkeitsbereich der Europäischen Union. Im Anschluss an die Veröffentlichung des Weißbuches über Verkehrssicherheit unterstütze die EU von 2002 bis 2012 eine Reihe Forschungsprojekte. Mehrere davon - z.B. iASP, RISER, RIPCORD, SUPREME, RANKERS, IRDES, EuRSI - befassten sich direkt mit dem Thema der seitlichen Hindernisse oder indirekt durch Sicherheitsbewertungen und Sicherheitsüberprüfungen (RSI - Road Safety Inspection). Die RSI basieren auf dem durch die Automobilclubs entwickelten EuroRAP Bewertungsprogramm, das sich inzwischen international unter dem Namen iRAP etabliert hat. Sicherheitsüberprüfungen und die daraus folgenden Bewertungen beziehen sich auf die Fahrbahn und deren Umfeld, fokussieren aber in Wirklichkeit vor allem auf die seitlichen Hindernisse, die gemäß dem Ansatz der fehlerverzeihenden Straße die Folgen eines Abkommens erschweren können. Das Prinzip der fehlerverzeihenden Straße ist Teil des integrierten Gesamtkonzeptes „Safe System Approach“ oder auch „Vision Zero“, das 1997 in Schweden eingeführt wurde. 2008 sprach sich der ITF/OECD Bericht „Towards Zero: ambitious road safety targets and the safe system approach“

zugunsten der internationalen Anwendung dieses Konzepts aus. Es wurde auch in den Aktionsplan der Vereinten Nationen für die “Decade of Action for road safety 2011-2020” integriert.

2008 wurden die Sicherheitsüberprüfungen (RSI) durch die 2008/96/EC-Richtlinie für das Transeuropäische Straßennetz (TEN-T - rund 70 000 km Autobahnen und Hochleistungsstraßen) verbindlich eingeführt. 2013 veröffentlichte die Conference of European Directors of Roads (CEDR) den Forgiving roadsides Design Guide. Er folgte dem Strategic Plan 2009-2013, der die Planung von fehlerverzeihenden Straßen zur Top-Priorität machte. 2015 schließlich verkündete die International Road Federation, dass Road Safety Audits (RSA - Verkehrssicherheitsaudit) sich einer immer größeren Beliebtheit erfreuen und sich mit großer Wahrscheinlichkeit zu verbindlichen Tools entwickeln werden. Streng genommen beziehen sich RSA auf Neu- und Ausbauplanungen und RSI auf bestehende Straßen, wobei die Abgrenzung allerdings nicht immer eindeutig ist: In manchen Ländern werden Sicherheitsüberprüfungen als „Bestandsaudits“ bezeichnet, und als der französische Innenminister dieses Jahr von einer generellen Einführung der Audits sprach, haben die Medien dies in der Form interpretiert, dass sie auf hundertjährigen Platanen virtuelle rote Kreuze eingeblendet haben.

Page 22: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Die fehlerverzeihende Straße ist nicht bedenkenfrei

Die Unfallfolgen so weit wie möglich zu mindern ist grundsätzlich ein gutes Ziel.

In Österreich starben 2007-2011 60 % der Todesopfer auf Freilandstraßen bei einem Unfall mit Drittbeteiligten (ÖAMTC Unfallforschung, 2013); In Frankreich waren es 2011 insgesamt 63%: Ein Fehler am Lenkrad führt mit viel größerer Wahrscheinlichkeit zu einen Aufprall gegen einen anderen Verkehrsbeteiligten. Kann man sich wirklich damit zufriedengeben, dass das Safe System Fahrfehler grundsätzlich als eine Fatalität betrachtet (und die Vermeidung von schweren und tödlichen Verletzungen anstrebt, nicht aber die der Unfälle)1?

Einer der Schlüssel zu höherer Verkehrssicherheit ist ein verändertes Fahrverhaltens der Straßennutzer. Wenn das Fällen oder das Anpflanzen der Bäume in größeren Abständen vom Straßenrand mehr Sicherheit versprechen soll, dann stellt sich doch die Frage, ob dies anstelle einer Aufforderung zu einem vorsichtigeren Verhalten im Gegenteil nicht ein Signal für einen riskanteren Fahrstil ist?

In Frankreich wurde vor einigen Jahren eine Schutzzaunpflicht für private Swimmingpools eingeführt. Nichtsdestotrotz sterben jedes Jahr Kinder in derart gesicherten privaten Swimmingpools. Wie sonst ist dies zu erklären, als mit einer durch die Schutzzäune verminderten Wachsamkeit der Eltern? Abgesehen von vorsätzlich riskanterem Fahrverhalten, suggeriert das Konzept der fehlerverzeihenden Straße, ebenso wie alle anderen Maßnahmen, die nicht auf Aufklärung und Verantwortungsbewusstsein abzielen, ein falsches Sicherheitsgefühl. Dies wiederum zieht eine Selbstgefährdung, aber auch eine Fremdgefährdung der anderen Verkehrsteilnehmer, mit denen wir zwangsläufig in Wechselwirkung stehen, nach sich2.

Kann man vorsichtiges Verhalten erlernen, ohne sich mit der Gefahr vertraut zu machen? In Frankreich wurde von Tagesmüttern gefordert, dass sie die giftigen Pflanzen in ihren Gärten beseitigen. Was wird geschehen, wenn die Kinder sich in einer anderen, ungeschützten Umgebung befinden werden?

1970 schrieb der französische Präsident Pompidou: „der Erhalt der Bäume entlang der Straßen (…) ist

für die Schönheit unseres Landes, für den Naturschutz, für einen menschlichen Lebensraum

unentbehrlich.“ Gehört die unzureichende Verkehrssicherheit nicht zu den Gewaltformen, unter denen unsere Gesellschaften leiden? Werden wir sie auskurieren, indem wir sie dieser Schönheit berauben?

Bringt Vision Zero letztendlich nicht die Gesellschaft insgesamt in Gefahr, indem sie uns das Verantwortungsbewusstsein, das Denken und die Selbstbestimmung abnimmt? Ebnet gerade dies nicht den Weg für Extremismen aller Art?

Welche Folgen hat das Konzept der fehlerverzeihenden Straße für die Alleen?

Seit mehr als 30 Jahren basieren die Maßnahmen zur Behandlung von seitlichen Hindernissen, insbesondere von Straßenbäumen, auf dem Prinzip der fehlerverzeihenden Straße. Wenn man die Situation europaweit betrachtet, so zeigt sich, dass dies zum Verschwinden der Alleebäume geführt hat. Die Erklärung liegt auf der Hand: vor bestehenden Bäumen ist das Aufstellen von Fahrzeugrückhaltesystemen (FRS) im Allgemeinen unmöglich (z.B. aufgrund des unzureichenden Wirkungsbereichs oder Anliegerzufahrten), was zu Fällungen führt. Ungeeignete Querschnittsprofile der Seitenräume und unzureichende Grundstücksflächen haben zur Folge, dass diese Fällungen nicht durch Neupflanzungen von Alleebäumen kompensiert werden können; Und wenn Pflanzungen außerhalb des geforderten hindernisfreien Seitenraums erfolgen können, gehen die charakteristischen 1 Es stellen sich auch noch andere Fragen, z.B.: wenn FRS vor Bäume aufgestellt werden besitzen sie in der Regel keinen

Unterfahrschutz, so dass sie für Motorradfahrer besonders gefährlich sind. Ist das Ziel eine Fehlerverzeihung für alle Straßennutzer? 2 2014 haben schwache Verkehrsteilnehmer (Fußgänger und Radfahrer) eine überdurchschnittliche Erhöhung der Opferzahlen

erfahren (+8% Verkehrstote gegenüber von +3,7%). Die geplante Revision der europäischen Richtlinie sollte sich an der Sicherheit schwacher Verkehrsteilnehmer orientieren.

Page 23: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Merkmale der Alleen, nämlich der enge Zusammenhang zwischen Baumreihen und Straße, die Kolonnade und das Gewölbe verloren.

Das Département Seine-et-Marne, östlich von Paris, veranschaulicht diese Situation in exemplarischer Weise: Nach der Veröffentlichung des 1984er-Runderlasses wurde es zum Pilotdépartement und macht bis heute eine seriöse Managementpolitik mit dem Ziel, die Alleen zu erhalten. Allerdings ist zwischen 1987 und 2012 die Anzahl der Bäume und die Länge der Alleen um 40 % resp. 44 % gesunken. In den anderen Départements, aber auch in den anderen Ländern, ist die Lage nicht anders. 30 Jahre nach der Einführung der französischen Runderlässe muss man leider feststellen, dass die Einführung der Kriterien einer fehlerverzeihenden Straße zum Scheitern einer positiven Alleenpolitik geführt hat.

Bäume tragen zur Verkehrssicherheit bei

Die ästhetische Qualität der Straßen beeinflusst das Fahrverhalten positiv (Drottenborg, 2002). Diese ästhetische Qualität wie sie von den Verkehrsteilnehmern empfunden wird, ist mit dem Vorhandensein von Bäumen, insbesondere von alten und großen Bäumen, und von Alleen verbunden (Ellinghaus, Steinbrecher, 2003). Durch Untersuchungen mit Fahrsimulatoren oder auch in der Verkehrspraxis wurde eine Verringerung bis zu 5 % der Fahrgeschwindigkeit in Alleen nachgewiesen (Naderi, Kweon, Maghelal, 2008, Drottenborg, 2002). Die Bäume bewirken ein emotionales Wohlbefinden, das zum Abbau riskanten Verhaltens führen dürfte (Cackowski, Nasar, 2003). In Frankreich wurde ein deutlich vorsichtigeres Fahrverhalten in einer langen Platanenallee beobachtet (Boudong, Ronchin, Teule, 2005).

Relatives Risiko in Abhängigkeit von der Alleedichte verschiedener französischen Départements3 (Pradines, Marmier, 2011).

Der positive Beitrag der Bäume zur Verkehrssicherheit lässt sich nicht durch „vermiedene Verkehrsopfer“ quantifizieren. Es reicht somit nicht, sich mit absoluten Verkehrsopferzahlen bei sogenannten „Baumunfällen“, oder deren Anteil an der Gesamtzahl der Verkehrsopfer (wie üblich) zu

befassen. Durch eine vergleichende Analyse des Risikos auf den Straßen unterschiedlicher französischer Départements mit unterschiedlichem Alleenbestand konnte, wenn auch kein direkter positiver Einfluss von Alleenbäumen auf die Verkehrssicherheit so doch die Tatsache herausgestellt werden, dass das Vorhandensein von Alleebäumen völlig vereinbar mit einem sicheren System ist. Die Ergebnisse spiegeln die Gesamtbilanz der positiven und negativen Einflussfaktoren und die

3 Das IAL wird vom französischen Institut für Verkehrssicherheitsstatistik (ONISR) errechnet; als Schadensausmaß wird die

Zahl der Verkehrstoten in einem Zeitraum von 5 Jahren berücksichtigt, als Expositionsgröße die Fahrleistung. Die Alleendichte ist als Anzahl der Alleenbäume im Département in Bezug auf dessen gesamte Straßenlänge bestimmt)

0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

1,4

1,6

1,8

2

0,1 1 10 100

IAL

RD

20

01

-20

05

Densité d'arbres d'alignement (arbres/km)

Page 24: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Komplexität des soziotechnischen Systems der Straße im Zusammenhang mit seinen Verkehrsteilnehmern wider. Auch wenn die Alleendichte z. B. 18 mal so groß ist, kann das Risiko 3 mal so klein sein. Ein ähnliches Bild ergibt sich auch, wenn man FRS oder größere Pflanzabstände zum Straßenrand berücksichtigt (Pradines, Marmier, 2011).

Gerade diese komplexen Zusammenhänge rechtfertigen einen systemischen Ansatz, wie es das Safe System im Prinzip bietet. Aber die Komponente „fehlerverzeihende Straße“ und die Behandlung von seitlichen Hindernissen, vor allem von Bäumen, ist keineswegs dieser feinjustierte, der Komplexität angemessene Ansatz, den man erwarten dürfte: er beschränkt sich auf einen Katalog von standardisierten Maßnahmen - Fällen, FRS aufstellen, Bäume außerhalb des sg. Sicherheitsraumes pflanzen -, die seit den 1960er Jahren angewendet werden und die Bäume lediglich als die Unfallfolgen erschwerende Hindernisse im Falle eines Fahrbahnabkommens betrachten, ohne ihren positiven Einfluss auf die Verkehrssicherheit zu berücksichtigen. Auch ohne sich jegliche Fragen über bestimmte Ergebnisse institutionneller Forschungsprojekte oder einfach über Unfalldaten zu stellen: im RISER-Projekt z.B. zeigte eine Simulatorstudie, dass die Geschwindigkeit herabgesetzt wurde, wenn Bäume 2m oder weniger vom Straßenrand eingeblendet wurden, aber nicht wenn die Bäume in einem Abstand von 4 m oder mehr von der Strasse entfernt waren (Roadside Infrastructure for Safer European Roads, 2006); im Land Brandenburg zeigte die Übersicht über das Unfallgeschehen 2008-2010, dass sich die wenigsten „Baumunfälle“ in einer geschlossenen Allee ereigneten (9,3%)

(Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, 2011); in Frankreich erhöhte sich 2014 die Anzahl der Verkehrstoten, ohne dass die Anzahl der Straßenbäume gestiegen war.

Dabei ist laut dem International Transport Forum eine fehlerverzeihende Straße eigentlich nicht nur eine Straße, die zur Vermeidung oder Minderung der negativen Konsequenzen von Fahrfehlern durch hindernisfreie Seitenräume beitragen soll, sondern sie sollte auch der Vermeidung der Fahrfehler dienen (International Transport Forum, 2015). Genau das, was eine selbsterklärende Straße, das heißt eine Straße, die alleine durch ihr Design sicheres Verhalten erzeugt, bewirkt (International Transport Forum, 2015). In diesem Zusammenhang spielen Bäume am Straßenrand, insbesondere Alleenbäume, eine wichtige Rolle: Sie warnen effektiver vor Gefahren (Kreuzungen, Kurven usw.) als vereinzelt angeordnete, leicht übersehbare Verkehrszeichen. Durch das Vorbeiziehen der Bäume wird die Geschwindigkeit konkret wahrgenommen. Das haben die positiven Ergebnisse der vorgenannten Studien wohl gezeigt.

2007 erteilte ein französisches Auditorenteam aus den obersten Aufsichtsbehörden der französischen Straßen- und Polizeiverwaltung folgende Empfehlung, die leider folgenlos blieb: „der frühere Ansatz, Alleen abzuholzen (…) soll durch echte Sicherheitslösungen abgelöst werden, die das Straßenumfeld berücksichtigen und das neue Konzept der Verkehrsberuhigung und den Erhalt des Naturerbes für sich beansprucht.“ (Florenne, Podevin, Liebermann, Ferrier, Thureau, d’Aubreby, Lauro, Lebrun, 2007).

Maximierung des Gemeinwohls dank der Straßenbäume

Dass die Straßenbäume, vor allem Alleebäume und alte Bäume, eine wichtige ökologische Infrastruktur, landschaftprägende Elemente und ein besonders reiches europäisches Kulturgut, dass Anreize für touristische Projekte wie die Deutsche Alleenstraße bietet, ist allgemein anerkannt. Dieser hohe Stellenwert spiegelt sich in akademischen Veröffentlichungen, in schützenden Regelungen oder auch im Interesse wider, welches der Europarat zeigt. Der Bericht „Road infrastructures : tree avenues in the landscape“ wurde 2012 vom Europarat als Teil der „Reflections and proposals for the implementation of the European Landscape Convention“, also als ein Vorschlag zur Umsetzung der Landschaftskonvention veröffentlicht. Hinzu kommt noch, wie es die Vergleichsstudie über die französischen Départements gezeigt hat, dass die Alleen mit einem sicheren System für alle Nutzer vereinbar sind. Insofern ist die These von einer Maximierung des Gemeinwohls gerechtfertigt. Die Zivilgesellschaft wurde sich darüber spontan bewusst. In Deutschland, Polen, Tschechien und Frankreich sind z.B. Bürger sehr aktiv in der Förderung und dem Schutz dieses Kultur-, Natur- und

Page 25: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Landschaftsgutes. Eine Umfrage im elsässischen Département Haut-Rhin hat ergeben, dass 89 % der Verkehrsteilnehmer Alleen als angenehm einstufen (Conseil départemental du Haut-Rhin, 2015). 2015 wurden in Frankreich mehrere Zeitungsumfragen durchgeführt. Auf die Frage „sollen die Bäume am Straßenrand gefällt werden?“ antworteten 74 % bis 78 % mit nein. Dies stimmt mit früheren französischen und deutschen Umfragen überein. Diese Verbundenheit mit den Straßenbäumen besteht auch dann, wenn Verkehrssicherheitsaspekte mit in Betracht gezogen werden. So stimmte 2006 die Bürger-Jury im lothringischen Département Meurthe-et-Moselle einstimmig für den Erhalt des Baumbestandes und die Pflanzung neuer Alleen. Anfang 2015 wurde in Frankreich eine mögliche allgemeine Einführung der Sicherheitsuntersuchungen aller Straßenkategorien angekündigt, worauf 17 der prominentesten Verbände (Schutz- und Fachverbände im Bereich Baum, Natur, Garten, Landschaft und Kultur) gemeinsam an die französischen Minister appellierten; mehr als 8 400 Unterschriften wurden in wenigen Monaten gesammelt - sie forderten, dass die Verkehrssicherheit nicht zu Lasten der Straßenbäume gehen solle. Daneben haben 200 Persönlichkeiten und Verantwortungsträger das Manifest für Alleen in Europa unterschrieben, „in Anbetracht der Tatsache, dass Europas Alleen nicht einer vermeintlichen Verkehrssicherheit geopfert werden dürfen, welche viel effektiver durch sinnvolle Maßnahmen wie die Verbesserung der Fahrbahneigenschaften, der Sicherheitssysteme in Fahrzeugen, das Verhalten der Verkehrsteilnehmer und das Angebot öffentlicher Verkehrsmittel erreicht werden kann“. Dies überrascht nicht, denn „menschliche Bedürfnisse und Wertesysteme sind komplex und multi-dimensional; (…) auch wenn die Sicherheit gewiss eine der fundamentalsten menschlichen Bedürfnisse ist, ist sie nicht das einzige“ (DaCoTA, 2012). Deshalb wägen wir als Individuen Situationen ab, ohne Sicherheitsaspekten einen absoluten Vorrang einzuräumen: Wir fahren lieber mit dem Auto als mit der Bahn, weil es praktischer oder billiger ist, wir fahren lieber Fahrrad statt Auto, weil es umweltfreundlicher ist; das machen wir auch mit unseren Kindern oder Enkelkindern. Jede dieser persönlichen Optionen erhöht doch das Risiko um den Faktor 10, was insgesamt eine Erhöhung um einen Faktor 100 ausmacht. Im Gegensatz zu dieser grundlegenden Tatsache schließt aber Vision Zero, ein Produkt von hyper-spezialisierten Ingenieuren, es ausdrücklich aus, sein Ziel (0 Todesopfer, 0 Schwerverletzte) gegenüber anderen Ziele abzuwägen. Daraus folgt, dass die institutionellen Studien sich nicht dafür interessieren, wie sich die Behandlung seitlicher Hindernissen auf die Umwelt auswirkt (Elvik, Vaa, Hoye, Sorensen, 2009). Dadurch dass Vision Zero auf eine geteilte Verantwortung von Fahrer und Strassenverwalter hin drängt, wird letzterer höchst wahrscheinlich davon abgehalten, sich für andere menschliche Bedürfnisse und Wertesysteme zu interessieren. Diese Haltung ist bei technischen Objekten wie Masten, die man ohne Funktionsbeeinträchtigung versetzen kann, gerechtfertigt. Nicht aber bei Bäumen, die Kultur Natur und Landschaft prägen und deshalb so wertvoll sind. Die Auseinandersetzungen, die regelmäßig bei Fällungsprojekten in allen Ländern auftreten, sind ganz einfach das Zeichen dafür, dass dieser Aspekt nicht in Betracht gezogen wurde. Als der Politiker und Kulturmensch - er war früher Belletristiklehrer - Präsident Pompidou sich mit dem Thema der Straßenbäume befasste und es in eine Gesamtbetrachtung der Gesellschaft miteinbezog, fiel sein Urteil eindeutig aus: „Frankreich ist nicht dazu bestimmt, den Franzosen lediglich das Autofahren zu ermöglichen und wie wichtig auch immer die Verkehrssicherheitsprobleme sein mögen, soll dies nicht dazu führen Frankreichs Landschaften zu verunstalten.“ (Pradines, 2012). Dies gilt natürlich für alle Länder und wie schon aufgezeigt wurde, führt dies nicht zwangsläufig zu Einbußen bei der Verkehrssicherheit.

Fazit

Seit mehr als 30 Jahren ist das Konzept der fehlerverzeihenden Straße, mit seinen Begleiterscheinungen Sicherheitsaudits, Sicherheitsüberprüfungen und Straßenbewertungsprogrammen daran gescheitert, den Erhalt der Straßenbäume zu sichern.

Der Bericht „Road infrastructures: Tree avenues in the landscape“, der der Konferenz der Europäischen Landschaftskonvention im Europarat überreicht wurde empfiehlt „allen Vorgehensweisen ein Ende zu setzen, die Straßenbäume stigmatisieren, insbesondere im Zusammenhang mit der Verkehrssicherheit, und im Gegenteil dazu Maßnahmen zu ergreifen, um das Verantwortungsbewusstsein aller Verkehrsteilnehmer zu steigern“ (Pradines, 2012).

Page 26: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Studien haben gezeigt, dass Alleen grundsätzlich mit einem sicheren System für alle Verkehrsteilnehmer vereinbar sind. Die Verkehrssicherheitspolitiken der Länder und der Europäischen Union sollten ihre Regelungen gegenwärtig und auch in der Zukunft nach dieser Empfehlung ausrichten. Ein differenzierter Ansatz des Konzepts der fehlerverzeihenden Straße, der die Bäume aus seinem Geltungsbereich ausschließt, ist dringend geboten. Die diesbezügliche Erwartung der Zivilgesellschaft ist groß.

Literaturverzeichnis

Boudong, C., Ronchin, A., Teule, M.: Le sens de la route, CERFISE, 2005

Cackowski, J-M., Nasar, J.L.: The Restorative Effects of Roadside V. Implications for Automobile Driver Anger and Frustration. Environment and Behaviour. Vol. 35 No.6, Nov. 2003. p. 736-751

Conseil Départemental du Haut-Rhin: Sécurité sur les RD. C’est l’affaire de tous ! Haut-Rhin Mag’ N°51, Sept.

2015.

DaCoTA (2012) Cost-benefit analysis, Deliverable 4.8d of the EC FP7 project DaCoTA

Drottenborg, H.: Are Beautiful Traffic Environments Safer than Ugly Traffic Environments, ? Lund Institute of Technology, 2002

Ellinghaus, D., Steinbrecher, J.: Fahren auf Landstraßen - Traum oder Albtraum? Uniroyal Verkehrsuntersuchung 28. Köln/Hannover 2003

Elvik, R., Vaa, T., Hoye, A., Sorensen, M.: The Handbook of Road Safety Measures. Emerald. 2009

Florenne, T., Podevin, H., Liebermann, C., Ferrier, C., Thureau, A., d’Aubreby, M., Lauro, G., Lebrun, D. : Audit des politiques locales de sécurité routière. Rapport de synthèse, Inspection générale de l'administration, Conseil général des Ponts et chaussées, Inspection de la gendarmerie nationale, Inspection de la police nationale, 2007

International Transport Forum: Road Infrastructure Safety Management, 2015

Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg : Baumunfälle in Brandenburg. Analyse der Baumunfälle auf Bundes- und Landesstraßen außerorts mit Getöteten 2008 bis 2010. 2011

Naderi, J.R., Kweon, B.S., Maghelal, P.: The street tree effect and drivers safety. ITE Journal on the Web, February 2008, p. 69-73

ÖAMTC Unfallforschung: Abkommensunfälle auf Freilandstrassen - Unfallgeschehen und Massnahmenvorschläge. Konstellationen, Besonderheiten, Empfehlungen. 2013

Pradines, Ch. : Road infrastructures: tree avenues in the landscape. 2009 in Landscape facets. Reflections and

proposals for the implementation of the European Landscape Convention. Council of Europe Publishing. 2012, p. 113-189

Pradines, Ch., Marmier, F.: Infrastructures. Alignements d'arbres et sécurité routière. RGRA n° 891, 2011, p. 55-63

Roadside Infrastructure for Safer European Roads. Final report. 2006

Die Autorin

Dipl.-Ing. Chantal Pradines, All(i)ée, Sachverständige beim Europarat

Chantal Pradines is a (German-)French civil engineer. She has been working as a researcher and as a consultant in soil mechanics and on road projects in France and in Sweden. Elected as a municipal Councillor in a small French village, she faced a felling project originating from the road authorities in 2005, and has since delved more widely into the fascinating subject of tree-lined roads. As an expert to the Council of Europe, she has delivered an essential document for the preservation of avenues: based on good European practice and avoiding identified traps.

The report “Road infrastructure: Tree avenues in the landscape” outlines the framework of an efficient policy for the conservation of avenues of trees. It was published in "Landscape facets. Reflections and proposals for the implementation of the European Landscape Convention" (Council of Europe Publishing, 2012). Chantal has written numerous papers about avenues, is regularly invited to speak at conferences and helps public authorities and NGOs where European policy on the conservation of avenues is concerned.

Page 27: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Vorstellung des Alleenberichtes 2015 und eines Alleen-Statistikmoduls für

Bundes- und Landesstraßen in Mecklenburg-Vorpommern

Sven Reiter, Holger Münch

Der Landtag hat 2007 die Erstellung eines Berichtes zur Sicherstellung des Schutzes, des Erhalts und

der Mehrung des Alleenbestandes in Mecklenburg-Vorpommern beschlossen. Die Landesregierung

ist aufgefordert zu berichten, wie der Schutz, der Erhalt und die Mehrung des Alleenbestandes in

Mecklenburg-Vorpommern sichergestellt werden kann. Federführend bei der Berichtserstellung ist

das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung. In dem Bericht sind insbesondere

die Konfliktpotenziale, die Gefährdungsursachen und der Umfang der Neu- und Nachanpflanzungen

an Bundes- und Landesstraßen darzustellen. Der Bericht ist im 5-jährigen Turnus zu erstellen und

wurde erstmals 2008 vorgelegt (Drucksache 5/2126). Im Juli dieses Jahres wurde mit Drucksache

6/4207 des Landtages der zweite Bericht für den Zeitraum 2008 bis 2013 vorgelegt. Der gesetzliche

Auftrag besteht in der Sicherung des Alleenbestandes. Der Bericht der Landesregierung soll also

Aussagen über die Entwicklung des Alleenbestandes an Bundes- und Landesstraßen in M-V treffen.

Die Aussagen des Berichtes beziehen sich zum einen auf die im Berichtszeitraum durchgeführten

Fällungen und Neuanpflanzungen. Um eine Aussage über den Gesamt-Alleenbestand treffen zu

können, muss zudem der vorhandene Bestand an Straßenbäumen betrachtet werden. Ab 2009 hat

die Straßenbauverwaltung eine landeseinheitliche Erfassung des Straßenzubehörs einschließlich der

Straßenbäume in einer Datenbank durchgeführt, die fortlaufend aktualisiert wird.

Baumerfassung / Baumkataster Die Daten jedes einzelnen Baumes sind in einer Datenbank des Fachinformationssystems

Straßenausstattung (FISA) gespeichert. Dieser Datenbestand wird durch speziell ausgebildete

Mitarbeiter (Baumkontrolleure) in jeder Straßenmeisterei mittels digitaler

Erfassungsinstrumente auf der Basis der FLL-Baumkontrollrichtlinie laufend kontrolliert und

aktualisiert. Diese Daten werden in ein Baumkataster eingestellt, welches die Organisation und

Nachweisführung der Baumkontrolle sowie die gezielte Koordination der Pflegemaßnahmen an

den Straßenbäumen ermöglicht (Baumpflegemanagement). Mit diesem Baumkataster können

Aussage zum Baumbestand getroffen werden, sowohl landesweit als auch für die

Zuständigkeitsbereiche der Straßenbauämter und der Straßenmeistereien.

Statistikmodul Um über die Baumstückzahl hinaus auch längenbezogene Aussagen treffen zu können, wurde für die

Datenbank ein Auswertemodul programmiert, mit dem aus den strecken- und stationsbezogen

erfassten einzelnen Straßenbäumen Baumreihen- bzw. Alleen-Längen ermittelt werden können.

Die Programmierung erfolgte in Anlehnung an die Definition der Bestandsformen für Baumreihen

und Alleen des Gemeinsamen Erlasses des Wirtschaftsministeriums und des Umweltministeriums

Neuanpflanzung von Alleen und einseitigen Baumreihen in Mecklenburg-Vorpommern vom

19.04.2002.

Page 28: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Methodik des Auswertemoduls Alleenstatistik

1) Ermittlung von Baumreihen anhand der Anzahl von Bäumen auf 100 m

für jeden Baum erfolgt Prüfung fließend 100 m nach vorn und hinten, ob:

a) mehr als 5 Bäume -> gb = geschlossene Baumreihe

b) 4 oder 5 Bäume -> lb = lückige Baumreihe

c) weniger als 4 Bäume -> E = Einzelbaum

2) Ermittlung des „Alleencharakters“

a) beidseitig gb -> Geschlossene Allee (GA)

b) einseitig gb + einseitig lb -> Lückige Allee (LA)

c) beidseitig lb -> Lückige Allee (LA)

d) einseitig gb -> Lückige Baumreihe (LB)

e) einseitig lb -> Geschlossene Baumreihe (GB)

Grundlage für die Angaben im Alleenbericht sind also nunmehr zum einen die von den

Straßenbauämtern und Naturschutzbehörden geführten jährlichen Fäll- und Pflanzstatistiken und

daneben das Ergebnis der Auswertung des FISA-Baumkatasters.

Page 29: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Alleenbestand und Neupflanzungen im Berichtszeitraum An mindestens 2.144 km der 5.290 km Bundes- und Landesstraßen sind heute Alleen oder

Baumreihen vorhanden. Dies sind 41 % des übergeordneten Straßennetzes in Mecklenburg-

Vorpommern. Im Berichtszeitraum hat sich somit die Streckenlänge der mit Alleen und

einseitigen Baumreihen bestandenen Bundes- und Landesstraßen um 300 km erweitert. Linde,

Ahorn, Rosskastanie und in geringerem Umfang Eichen sind in Mecklenburg-Vorpommern die

bestandsbildenden Baumarten. Im Zeitraum von 2008 bis 2013 (*bis 2014) wurden 32.848

(*37.227) Bäume gepflanzt. Dem stehen 26.591 (*29.746) Fällungen entgegen, wobei 4.400

(*4.645) Fällungen baumaßnahmenbedingt und 22.191 (*25.101) Fällungen aus Gründen der

Verkehrssicherungspflicht erfolgen mussten.

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

6.000

7.000

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Baumentnahmen an Bundes- u. Landesstraßen 2005 - 2014

in Mecklenburg-Vorpommern

VSP Str.Bau

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

6.000

7.000

8.000

9.000

1996199719981999200020012002200320042005200620072008200920102011201220132014

Baumentnahmen u. -pflanzungenan Bundes- u. Landesstraßen 1996-2014

in Mecklenburg-Vorpommern

EntnahmenPflanzung

Page 30: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Beispiele für Alleenpflanzungen aus dem Berichtszeitraum 2008-2013

L 24 Röbel-Sietow: Umbau einer

bruchgefährdeten Pappelallee (Fällung von

326 Pappeln, 2007) Neuanlage einer Allee

auf einer Länge von ca. 7,1 km; Pflanzjahr:

2008/2011; Anzahl HS: 970; Baumart:

Rosskastanien, Ulmen, Eschen, Rotbuchen,

Blutbuchen; Kosten: 401 T€

L 261 Trantow - Görmin: Ausgleichspflanzung

und Umsetzung des Alleenentwicklungs-

programms; Pflanzung auf einer Länge von ca.

8 km; Pflanzjahr: 2009; Anzahl HS: 1000;

Baumart: Linde, Ahorn; Kosten: 450 T€

B 104 Teterow - Neu Panstorf: Neupflanzung

einer dreireihigen Allee im Zuge des

Straßenausbaus und Radwegneubaus auf

einer Länge von ca. 7 km; Pflanzjahr 2011;

Anzahl HS: 957; Baumart: Linde, Ahorn;

Kosten: 405 T€

Page 31: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

L 01 Klütz - Gägelow: Ausgleichspflanzung

als Alleenergänzungspflanzung auf einer

Länge von ca. 7 km; Pflanzjahr 2012; Anzahl

HS: 595; Baumart: Ahorn, Eiche, Ulme

Kosten: 250 T€

L 30 Grimmen - Bartmannshagen:

Ausgleichspflanzung auf einer Länge von 1,7

km; Pflanzjahr 2011; Anzahl HS: 344;

Baumart: Eiche: 146 T€

Konfliktpotentiale in Stichworten Konfliktpotentiale, die im Alleenschutz bestehen, werden im Alleenbericht umfassend erörtert und

hier stichworthaft benannt:

- Schadstoffe, Winterdienst (Statistik der im Berichtszeitraum ausgebrachten Streusalzmengen

im Bericht enthalten) - Standortbedingungen im Straßenrand- und Bankettbereich

- Verkehrssicherheit (Baumunfallstatistik im Bericht enthalten), ESAB und RPS

- Landwirtschaft, Grunderwerb

- Klimawandel und Baumkrankheiten

Zur Abminderung der straßenseitigen Beeinträchtigungen ist bei Neuanpflanzungen ein

Mindestpflanzabstand vom Fahrbahnrand bei Landesstraßen von 3,50 m und bei Bundesstraßen von

4,50 m einzuhalten. Der ackerseitige Schutz sowohl der Alleenaltbestände als auch der

Neupflanzungen ist nach den gegebenen und unvermeidbaren, straßenseitigen Beeinträchtigungen für die Alleebäume in ihrem beengten Lebensraum von hoher Bedeutung.

Beim Grunderwerb für Neupflanzungen ist durch die Straßenbauämter ein ackerseitiger

Grenzabstand von 2,5 - 3 m einzuhalten. Neben der planerischen Berücksichtigung von ackerseitigen

Pufferstreifen bei der Neupflanzung ist aber auch deren nachträgliche Anlage bei gefährdeten

Baumbeständen sowie die Feststellung und dauerhafte Kenntlichmachung der

Straßengrundstücksgrenzen an Alleenstrecken mit geeigneten Markierungselementen (z. B.

Eichenspaltpfähle) dringend erforderlich. Diese Maßnahmen müssen in einem landesweiten

Alleensicherungsprogramm geplant und umgesetzt werden.

Page 32: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Erhaltung des Baumbestandes, Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht

Als Pflegemaßnahmen kommen Kronenpflege, Stammpflege und Wurzelpflege in Betracht. Die

Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen an den Bäumen werden von fachkundigem Personal der

Straßenbauverwaltung oder qualifizierten Fachfirmen durchgeführt. Neben dem Kontroll- und

Pflegeaufwand für den Altbestand nimmt auch der Pflegeaufwand bei den zahlreich gepflanzten

Jungbäumen zu (Standzeit bis ca. 15 Jahre), um den sich später negativ auf die Verkehrssicherheit

auswirkende Fehlentwicklungen in der Krone rechtzeitig und baumschonend vorzubeugen.

Im Zeitraum von 2011 bis 2013 betrugen die jährlich von der Straßenbauverwaltung des Landes

eingesetzten Mittel für Jungbaum- und Kronenpflege, Pflanzenschutz, Totholzbeseitigung,

Gutachten, Kronensicherung und Fällung für das Bundes- und Landesstraßennetz im Mittel 2,6 Mio. €. Dies ist eine deutliche Steigerung gegenüber den Kosten des Jahres 2007 (Alleenbericht 2008) mit

1,5 Mio. €., die begründet ist in dem stetigen Zuwachs von zu pflegenden Jungbäumen im 5. bis 15

Standjahr sowie dem fortschreitenden Vitalitätsverlust des Altbestandes aufgrund der in Kapitel 4

des Berichtes geschilderten Standortbedingungen.

Baumkontrollen, Baumschauen

Die Baumkontrollen werden von durch FLL-Zertifikat fachlich qualifizierten Straßenwärtern

(Baumkontrolleure) im jeweiligen Zuständigkeitsbereich durchgeführt. Daneben werden von allen

anderen Meistereimitarbeitern im Rahmen der ständigen Streckenwartung festgestellte

Auffälligkeiten und offensichtliche Gefahren dem Baumkontrolleur und dem Leiter der Straßenmeisterei gemeldet. Die Dokumentation der Baumkontrollen erfolgt durch

Baumkontrollnachweise im Fachinformationssystem Straßenausstattung (FISA), welches auch das

bereits beschriebene Baumkataster enthält.

Werden bei der Regelkontrolle auffällige Bäume festgestellt, wird eine Baumschau veranlasst, die

unter Einbeziehung der Unteren Naturschutzbehörde stattfindet und bei der gemeinsam

Maßnahmen zur Erhaltung der Verkehrssicherheit festgelegt werden.

Alleenentwicklung durch Neupflanzung, Umsetzung des Alleenentwicklungsprogramms

Um den Alleenbestand nachhaltig zu sichern, hat die Straßenbauverwaltung gemäß § 19 Abs. 3

NatSchAG M-V insbesondere im Rahmen von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen rechtzeitig und in

ausreichendem Umfang Neuanpflanzungen vorzunehmen.

Als Planungshilfe für die Umsetzung dieses gesetzlichen Auftrages wurde 2004 ein

Alleenentwicklungsprogramm (AEP) für die Bundes- und Landesstraßen erstellt. Das AEP hat den

Charakter einer informellen Planung, die einen übergeordneten Rahmen für potenzielle

Alleenentwicklungsstrecken darstellt und im Rahmen von Detailplanungen auf die Ausführungsebene

übertragen werden kann. Es definiert einen Zielzustand für die nächsten 20 (nun 10) Jahre. Die

Straßenbauverwaltung hat im Berichtszeitraum große Anstrengungen zur Umsetzung des Programms

unternommen. Der Prozentsatz der Neupflanzungen am Gesamtalleenbestand als Indikator des

fortwährenden Alleenumbaus ist bis zum Jahr 2013 bereits auf einen Anteil von ca. 38 Prozent

gestiegen. Im Rahmen einer Zwischenbilanz kann konstatiert werden, dass landesweit ca. 47 % der

im Zeitraum 2005 bis 2013 insgesamt durchgeführten Pflanzungen in AEP-Planungsstrecken realisiert wurden. In den meisten Ämtern wurden die Zielzahlen des AEP in diesem Zeitraum übertroffen. Dies

lag vor allem daran, dass die im AEP in den ersten 5 Jahren mit hoher Priorität eingestuften

Maßnahmen umgesetzt werden konnten. Diese beinhalteten auch Maßnahmen des kurz- und

mittelfristigen Bauprogramms, bei denen große Entwicklungschancen für Alleepflanzungen

bestanden. Mit ca. 53.000 Stück Neupflanzungen konnten ca. 60 % der für den Zeitraum von 10

Jahren bis 2014 vorgesehenen Pflanzstückzahlen realisiert werden. Für den Gesamtzeitraum geht der

Anteil der Neupflanzungen in vorgesehenen AEP-Planungsstrecken jedoch auf 24 Prozent zurück.

Dafür wurden folgende Gründe ausgemacht: Die AEP-Strecken mit mittlerer und geringer Priorität

umfassen Um- und Ausbauprojekte mit geringerer Eignung für die Alleenentwicklung bzw. Bauprojekte, die nicht realisiert wurden. Erschwerend bei der Erfüllung der Programmziele waren

Page 33: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

neben den im AEP sehr hoch angesetzten jährlichen Pflanzzahlen (ca. 4000 Bäume/Jahr) die

Schwierigkeiten beim Grunderwerb in Verbindung mit den seit 2008 mit Kabinettsbeschluss

verbindlichen Abstandsregelungen für Neupflanzungen von 3,5 m bzw. 4,5 m, da in Teilbereichen des

AEP als Randbedingung Abständen ab 1,5 m angenommen wurden. Auch konnten in dem

landesweiten informellen Programm nicht alle für Pflanzungen hinderliche Randbedingungen, wie

z.B. vorhandene Versorgungsleitungen, ermittelt und bei der Streckenauswahl berücksichtigt

werden. Im Zuge des Um- und Ausbaus am Streckennetz und vor allem durch die Anlage von

Radwegen ergaben sich jedoch kontinuierlich neue Optionen für Pflanzstrecken, die im AEP noch

nicht berücksichtigt worden waren. Ein großer Teil der im Planungszeitraum durchgeführten

Pflanzungen wurde aus diesem Grund an nicht im AEP vorgesehenen, gleichwohl aber auch geeigneten Strecken durchgeführt. Insgesamt wird deutlich, dass die im AEP mit geringerer Priorität

eingestuften Strecken deutlich schwerer umzusetzen sind, woraus eine Überprüfung und Ergänzung

des AEP resultieren sollte (vgl. Kapitel 5.4 AEPplus).

Zukünftige Alleenstrategie der Landesstraßenbauverwaltung

Als Grundlage für die Alleenstrategie kann die Straßenbauverwaltung M-V eine aktuelle, laufend

betreute Bestandserhebung des Straßenbaumbestandes an Bundes- und Landesstraßen

(Baumkataster FISA) nutzen. Zur Koordination des Weiteren strategischen Vorgehens der

Straßenbauverwaltung hinsichtlich des Alleenschutzes und zur möglichst weitreichenden Information

der Öffentlichkeit wurde dieser Datenbestand mit Hilfe eines für diese Fragestellungen

zugeschnittenen Statistik- und Kartenmoduls ausgewertet. Verbunden mit diesem neuentwickelten Auswertungsmodul (Alleenstatistikmodul) des FISA-Programms kann die statistische und

kartographische Darstellung (Alleenkarte) des Bestandes an alten und neuen geschlossenen und

lückigen Alleen und der Angabe der jeweiligen Hauptbaumart erzeugt werden.

Die Straßenbauverwaltung beabsichtigt auf dieser Grundlage ein Konzept zur Sicherung des

Alleenbestandes (Alleensicherungsprogamm) zu erarbeiten, welches sowohl Maßnahmen zum

Schutz des vorhandenen Baumbestandes wie auch zur Gewährleistung von Nach- und

Neupflanzungen in Alleenstrecken beinhalten soll. Mit dem Alleensicherungsprogramm soll der

Bedarf an Schutzstreifen für Alt- und Neualleen ermittelt werden, der sich aus dem Konflikt des

Alleenschutzes mit der ackerseitig angrenzenden Flächennutzung ergibt, um diesen Bedarf gezielt in

laufende oder zu beantragende Bodenordnungsverfahren einzubringen beziehungsweise Grunderwerbsverhandlungen gezielt für den Alleenschutz zu tätigen oder ackerseitige

Schutzmaßnahmen für Alleebäume zu ergreifen. Darüber hinaus sollen Strecken ermittelt werden,

die für Nachpflanzungen in bestehenden Alleen geeignet sind. Das Programm soll mit allen Akteuren

im Alleenschutz (z. B. Straßenbaubehörden, Umweltbehörden, Umweltverbände, Landwirtschaft)

abgestimmt werden.

Neben der notwendigen Alleenbestandssicherung lassen sich anhand der Alleenkarte im Weiteren

auch zur Aktualisierung und Fortschreibung des Alleenentwicklungsprogramms (AEP), von 2004

weitere potentielle Neupflanzungsstrecken für die Alleenentwicklung ableiten, die dann auf ihre

Eignung näher zu untersuchen sind. Das 2004 aufgestellte und mit Dienstanweisung des

Verkehrsministeriums M-V 2007 eingeführte AEP wurde zum Teil unter Prämissen und Randbedingungen erstellt, die heute nicht mehr zutreffen. Daher wird die Straßenbauverwaltung das

bestehende AEP unter Berücksichtigung des genannten Alleensicherungsprogramms zu einem

Alleenentwicklungsprogramm plus erweitern. Ein effizienterer, nachhaltiger und komplexer

Planungsansatz sowohl bei Straßenbau- wie auch Kompensationsvorhaben bleibt das Ziel.

Die Straßenbauverwaltung M-V erwägt ferner ein Planungshandbuch Alleen zu entwickeln, welches

bei Neupflanzungen generell und bei Neubau-, Umbau- und Erhaltungsmaßnahmen an Bundes- und

Landesstraßen mit Alleenbestand sowie an kommunalen Straßen zu berücksichtigen sein wird.

Insgesamt ergibt sich folgende Alleen-AGENDA der Straßenbauverwaltung für den nächsten

Berichtszeitraum:

- Alleen-/Baumkataster (vorhanden)

- Alleenstatistikmodul (in Bearbeitung, Abschluss 2015)

Page 34: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

- Alleenkarten (Land M-V, Straßenbauämter, Straßenmeistereien (in Bearbeitung, Abschluss

2015/2016)

- Alleensicherungsprogramm (geplant)

- Alleenentwicklungsprogramm plus (geplant)

- Planungshandbuch Alleen (geplant)

Die im Alleenbericht 2008 vorgesehene Erstellung einer Karte, die alle Straßen für praktikable

Pflanzprogramme in Baulastträgerschaft des Landes als auch der Kreise und Kommunen enthält,

konnte bislang nicht realisiert werden. Die Gründe hierfür liegen insbesondere im Fehlen eines

digitalen Baumkatasters für das nachgeordnete Straßennetz (Kreis- und kommunale Straßen). Hier

besteht dringender Handlungsbedarf, da für ein allumfassendes landesweites Programm zur

Alleenbestandssicherung und -entwicklung aller klassifizierten Straßen eine entsprechende aktuelle

und fortlaufende Bestandserfassung auch im Kreis- und Gemeindestraßennetz notwendig

(Baumkataster) ist. Die Straßenbauverwaltung bietet hierfür wie auch für die weiteren zu leistenden

Aufgaben des Alleenschutzes den kommunalen Straßenbaulastträgern ihre hierbei bislang gewonnenen Erfahrungen und eine Zusammenarbeit an. Zur Unterstützung sollte hier auch eine

Finanzierung durch den Alleenfonds genutzt werden.

Der Autor

Dipl.-Geogr. Dr. agr. Sven Reiter

Mitarbeiter im Landesamt für Straßenbau und Verkehr M-V,

zuständig für „ökologischen Umweltschutz, Immissionsschutz und

Kompensationsmanagement“, zuvor Sachgebietsleiter Umweltschutz

im Straßenbauamt Güstrow.

Kontakt:

Landesamt für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern

Erich-Schlesinger-Straße 35

18059 Rostock

Page 35: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Exkurs: Gefahr für die mediterrane Kulturlandschaft durch Baumkrankheiten

Sven Reiter

Der folgende kleine Exkurs umfasst Beobachtungen des Verfassers, die im Zuge von Reisen in Südeuropa gemacht wurden.

1. Platanensterben am Canal du midi

Der Canal du midi (Kanal des Südens) liegt in der Region Languedoc-Roussillon in Frankreich. Der Kanal ist 240 Kilometer lang und wurde erbaut ab dem Jahre 1667 in nur 14 Jahren bis zum ersten Probebetrieb 1681. Geplant und realisiert unter der Führung des Baumeisters Pierre-Paul Riquet, verbindet er Toulouse mit dem Mittelmeer bei Sète. Seit dem Jahre 1996 besitzt der Canal du midi den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes. Es handelt sich um ein technisches Wunderwerk aus dem 17. Jahrhundert welches von 63 Schleusen, 136 Brücken und 55 Aquädukten gesäumt wird. Riquet hatte nach dem Bau zur Ufersicherung schnellwüchsige Baumarten, insbesondere

Baumweiden anpflanzen lassen. In der Folgezeit wurden Pappel-, Maulbeer- und Obstpflanzungen vorgenommen. Erst der zwischen 1787 und 1817 wirkende Baumschulverantwortliche Antoine Ferrière forcierte die Anpflanzung mit Platanen, die in den folgenden Jahrhunderten das Gesicht des Canals so charakteristisch prägten. Wenn man heute auf den Uferwegen fährt oder mit dem Schiff dort unterwegs ist erlebt man eine Kathedrale aus Bäumen (Bild 1). Obwohl diese Baumriesen mehrere Meter vom Ufer entfernt stehen, erreichen sie einen Kronenschluss über der Wasseroberfläche.

Auch die Radwege werden oftmals von Platanenalleen begleitet (Bild 2).

Das zentrale Problem des Kanals ist heute unübersehbar. Es sind die sterbenden und toten Platanen an seinen Ufern (Bild 3). Einst säumten Sie, vor allem in den nordwestlichen Abschnitten im Binnenland fast den gesamten Verlauf des Kanals. Sie machen mit ihren weit ausladenden Kronen eine wichtige Komponente seines Flairs aus. Heute sind sie an immer weniger Abschnitten zu finden. „Was

führt nun zu dieser traurigen Entwicklung? Es ist der in Frankreich als Chancre de coloré du Platane bekannte sogenannte Platanenpilz, ein Mikro-Pilz, lateinisch als Cerastocystis platani bezeichnet, welcher den Bäumen der Garaus macht. Sehr treffend für die verheerende Wirkung ist auch der populärwissenschaftliche Name Platanenkrebs. Umfangreiche Studien des französischen Landwirtschaftsinstituts INRA haben ergeben, dass der Pilz weder mit biologischen noch mit chemischen Methoden bekämpft werden kann. Deshalb gibt es bis heute nur ein einziges Mittel – die befallenen Bäume abzuholzen und zu verbrennen.

Bild 1: Kathedralenartige Platanenbestände am Canal du midi (Quelle: Voies navigables de France ; http://france-

ecotours.blogspot.de/2014/10/platanensterben.html)

Bild 2: Platanen-Radwegallee am Canal du midi (Foto: Sven Reiter)

Bild 3: abgestorbene Platanen am Canal du midi (Foto: Sven Reiter)

Page 36: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Der Platanenkrebs ist erstmals 1929 in den USA, in Kalifornien, aufgetreten. Der erste Befall in Europa wurde 1945 in Frankreich gemeldet. Betroffen sind auch Norditalien, die Schweiz und das Tessin. Aus Deutschland sind nach GALK bisher keine Fälle gemeldet, obwohl die Platane in vielen Städten Süddeutschlands verbreitet ist. Leider ist gerade der Canal du midi sehr stark von der Krankheit betroffen. Von den ursprünglich 42.000 Platanen entlang des Kanals sind mittlerweile weit über 10 Prozent abgestorben. Und der Platanenkrebs breitet sich zunehmend in der gesamten Landschaft aus. Es ist zu

befürchten, dass Südfrankreich, wie übrigens schon im Film „Vogelfrei (Originaltitel: Sans toit ni loi)“ aus dem Jahr 1985 dargestellt, in absehbarer Zeit einen großen Teil seiner Platanen verlieren wird.

Gegenmaßnahmen

Der Kanal-Betreiber VNF (Voies navigables de France) trifft verschiedene Schutzmaßnahmen, um die Verbreitung des Platanenkrebses aufzuhalten (Bild 5). Unterstützt wird die Organisation dabei von einem multidisziplinären Team aus Wissenschaftlern, Laboranden, Landschafts- und Denkmalschutzexperten, Biologen und Pflanzenschutzfachleuten. Ziel ist es, befallene Platanen so schnell wie möglich zu identifizieren und diese zu entfernen, um zu verhindern, dass sie den Pilz an benachbarte Bäume weitergeben. Außerdem findet ein umfangreiches Wiederanpflanzungs-programm statt, in dem unter anderem Silber-Linden und krebsresistente Hypbrid-Plantanen (Bild 6) gepflanzt werden.

2. Zypressensterben in der Toskana

In den letzten Jahren sind in der Toskana, die dort so charakteristischen Zypressenreihen (Bild 7) an vielen Stellen verschwunden. Auch hier ist der Auslöser ein Pilz, namens Seiridium

cardinale, der populärwissenschaftlich als Zypressenkrebs bezeichnet wird. Der Pilz setzt Toxine frei, die den Saftfluss des Baumes hemmen, so dass er weder Nährstoffe noch Wasser mehr aufnehmen kann und schließlich

Bild 4: Durch Fällung baumfreier Abschnitt (Foto: Sven Reiter)

Bild 5: Initiative gegen das Platanensterben (Foto Sven Reiter) Bild 6: Nachpflanzung am Canal (Foto: Sven Reiter)

Bild 7: landschaftsprägende Zypressenreihe in der Toskana

(Foto: Sven Reiter)

Page 37: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Bild 8: Abgestorbene Zypressen in Südfrankreich (Foto:

Sven Reiter)

abstirbt. Dieser Pilz ist heutzutage auf allen Kontinenten des Globus anzutreffen. In einigen Regionen wurden 95 Prozent der regionalen Zypressenpopulationen vernichtet und ebenso die verwandten Arten wie Zedern und Wachholder. Im Mittelmeerraum gefährdet dieser Prozess tatsächlich die über Jahrhunderte gewachsene historische Kulturlandschaft. Bereits 1979 hatte der Pilz 4 Millionen Zypressen in der Toskana vernichtet, ein Drittel des Gesamtbestandes. Wie eine Forschergruppe um Professor Garbelotto von der University of California in Berkley ermittelte, liegt der Ursprungsort der Pilzepidemie im kalifornischen San Joaquins Valley, wo er 1928 entdeckt wurde. Er wurde vor 60 bis 80 Jahren nach Südfrankreich oder Mittelitalien verschleppt. Von dort begann seine Ausbreitung über die ganze Welt.

Gegenmaßnahmen

Im Hinblick auf die Bekämpfung der Krankheit zeigt sich ein Wettlauf, bei dem Mensch zurzeit äußerst schlechte Karten hat. In befallenen Beständen müssen rigoros alle kranken Bäume gefällt und verbrannt werden. Bleibt auch nur einer stehen, bildet dieser wieder eine Ausbreitungsquelle für die Infektion benachbarter Zypressenvorkommen (Bild 8).

3. Ursachen und kurzes Fazit

Plantanen und Zypressen prägen in ganz entscheidendem Maße die Alleen und Baumreihen der Kulturlandschaft im Mittelmeerraum. Pilzkrankheiten gefährden aktuell den Bestand dieser Alleen.

Man geht davon aus, dass der Handel mit Pflanzen hierbei eine zentrale Rolle spielte. Von höchster Bedeutung bei der Bekämpfung ist es somit den Handel mit infizierten Gewächsen zu unterbinden. Zusammenhänge bestehen insbesondere mit der modernen Forstwirtschaft sowie der Verschleppung von phytopatogenen Krankheitserregern zwischen den Kontinenten durch den Menschen. Oftmals scheint die Verschleppung in eine neue Lebensumwelt zu genetischen Veränderungen der Krankheitserreger zu führen, die dort die Schutzbarrieren der Bäume mühelos überwinden. Abhilfe oder zumindest Eindämmung des Problems könnte die EU-Richtlinie Nr. 1143/2014 gegen invasive, gebietsfremde Arten bringen. In jedem Fall sollte auch bei lokalen Baum-Pflanzinitiativen auf die Artenvielfalt bei Neupflanzungen geachtet werden, um den Fortbestand der Allee/Baumreihe zu gewährleisten, falls einer dieser Arten durch Baumkrankheiten ausfällt.

4. Quellen:

Aktionsbündnis „Wiederbepflanzung des Canal du Midi“

http://www.locaboat.com/de/praktische-informationen/798-gemeinsam-gegen-das-platanensterben-am-canal-du-midi.html

CORDIS (2011): Kalifornien als Ursprungsort europäischer Baumkrankheit. http://cordis.europa.eu/news/rcn/33779_de.html

DOLIF, N. (2007): Das Symbol der Toskana stirbt. Die Welt. http://www.welt.de/welt_print/article1001802/Das-Symbol-der-Toskana-stirbt.html

Platanensterben:

http://france-ecotours.blogspot.de/2014/10/platanensterben.html

VERORDNUNG (EU) Nr. 1143/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 22. Oktober 2014 über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Art

Page 38: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Nährstoffsituation und Düngung von Alleebäumen – Erfahrungen

und Lösungsansätze aus der Praxis

Dietmar Bilz

1 Einleitung

Mehrjährige Nährstoffuntersuchungen an geplanten und bereits bestehenden Jungbaumstandorten an außerörtlichen Straßen haben gezeigt, dass selbst auf vorher landwirtschaftlich genutzten Standorten extreme Nährstoffdefizite herrschen können (BILZ 2013). Diese Defizite und ihre negative Wirkung sind mitunter so groß, dass sie die gesunde Entwicklung der betroffenen Pflanzung ernsthaft gefährden kön-nen.

Gleichzeitig konnte gezeigt werden, dass sich solche Pflanzungen mit bedarfsgerechter Düngung bei oftmals schon geringem Aufwand in eine gesunde Entwicklung lenken lassen. Noch günstiger ist es, die Pflanzstandorte vor der Pflanzung zu sanieren.

Inzwischen konnten weitere Standorte untersucht werden. Neben Nährstoffdefiziten werden besonders häufig Bodenverdichtungen gefunden. Beides muss bei der Sanierung der Standorte Berücksichtigung finden. Dieser Beitrag geht auf die bisherigen Erfahrungen ein und berücksichtigt dabei besonders Er-gebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern.

2 Eigene Untersuchungen zur Nährstoffsituation von Jungbaumstandorten

2.1 Vorbemerkungen und Methodik

Im vorliegenden Beitrag werden speziell Standorte betrachtet, die sich auf „gewachsenem Boden“, also nicht in extra eingebrachten Pflanzsubstraten befinden, überwiegend außerhalb von Ortschaften und oft auf vorher landwirtschaftlich genutztem Land gelegen. Gerade bei solchen Standorten überraschen Nährstoffmangel und Bodenverdichtungen besonders, weil sie wegen der landwirtschaftlichen Vornut-zung so nicht erwartet werden.

Die Methodik der Bodenprobenahme und die Auswertung der Analysen ist ausführlich in BILZ (2013) beschrieben. Die Eingruppierung der Ergebnisse in Nährstoff-Gehaltsklassen wurde beibehalten (Tab. 1).

Tab. 1: Gehaltsklassen für Analysewerte von Nmin, P, K und Mg

Gehaltsklasse Versorgungsbereich Düngeempfehlung

A: sehr niedrig Schlecht versorgt, starker Mangel Stark erhöhte Düngung

B: niedrig Mittelmäßig versorgt, schwacher Mangel Erhöhte Düngung

C: mittel Ausreichend, optimal versorgt Erhaltungsdüngung

D: hoch Luxusversorgung Verringerte Düngung

E: sehr hoch Grenzwert, Überschuss Keine Düngung

Die Staffellung der Gehaltsklassen schwankt zwischen den Bundesländern in geringem Umfang, was für unsere Betrachtungen aber ohne Belang ist. Hier wurde sich im Wesentlichen auf die Angaben bei AVERDIECK (2006) und dem Bodenlabor bezogen.

Die Termine der Probenahmen waren jeweils auftragsbezogen. Insgesamt wurden 125 Proben von leichten Böden und 91 Proben von mittelschweren bis schweren Böden ausgewertet, die im

Zeitraum 2010 bis 2013 untersucht wurden. Die Standorte lagen überwiegend in Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, einige in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen.

Bodenverdichtungen wurden mit einer Stabsonde zum Erfühlen von Verdichtungen ermittelt.

Page 39: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

2.2 Ergebnisse der Bodenanalysen und Interpretation

Die Ergebnisse sind in Abb. 1 zusammengestellt. Die Gehaltsklasse E kam praktisch nicht vor und wur-de deshalb in der Darstellung nicht berücksichtigt.

Abb. 1: Nähstoffsituation für Stickstoff (N9), Phosphor (P), Kalium (K) und Magnesium (Mg) von bestehenden

und geplanten Jungbaumstandorten, getrennt in leichte und in mittlere bis schwere Böden. Zuordnung der Analy-

sewerte in Gehaltsklassen (GK). Die rot umrandeten Bereiche markieren die angestrebten Gehaltsklassen. Beim

Stickstoff befanden sich alle untersuchten Proben (100 %) in GK A, beim Phosphor und beim Kalium die überwie-

gende Menge der Proben in GK A und beim Magnesium die überwiegende Menge der Proben in GK C

Die bisherigen Ergebnisse (BILZ 2013) werden mit der vorliegenden Auswertung bestätigt. Außer beim Magnesium werden alle untersuchten Nährelemente überwiegend in starkem Mangel (Gehaltsklasse A) vorgefunden, beim Stickstoff sogar ausschließlich.

Stickstoff

Der Stickstoff lag in allen Proben als Nitrat vor, Ammonium war regelmäßig unterhalb der Nachweis-grenze. Das Ergebnis überrascht nicht. Einerseits liegt der überwiegende Teil des Stickstoffs organisch gebunden vor (Bodenlebewesen, organische Substanz). Andererseits ist Stickstoff als Nitrat besonders gut löslich und damit der Gefahr der Auswaschung ausgesetzt.

Phosphor

Phosphor zeigte nach dem Stickstoff die größten Defizite. Das wiederum überrascht außerordentlich. Phosphor ist überwiegend in schwer löslichen Formen gebunden und wird deshalb nur langsam verla-gert bzw. ausgewaschen. Außerdem ist dieses wichtige Hauptnährelement einem relativ geringen Ent-zug durch die Pflanzen unterworfen. Eine gute Bevorratung kann u. U. viele Jahre vorhalten.

Von den vielen Bedeutungen des Phosphors für pflanzlichen Stoffwechsel und Entwicklung soll hier nur der positive Einfluss auf die Wurzelentwicklung genannt werden. Wahrscheinlich liegt im Phosphor-mangel auch ein Grund für die oftmals zögerliche Entwicklung der Standfestigkeit von Bäumen während der Entwicklungspflege, was dann länger dauernde Baumverankerungen notwendig macht.

Kalium

Kalium war selbst auf sorptionsstärkeren Böden überwiegend im Mangel. Von den vielen Aufgaben des Kaliums im Stoffwechsel der Pflanzen sollen hier nur zwei genannt werden, die bei Kaliummangel deut-lich sichtbar werden:

Erstens hat Kalium wesentlichen Einfluss auf den Wasserhaushalt, zum einen über die osmotisch ge-triebene Wasseraufnahme der Wurzeln, zum anderen über die Regulation der Wasserabgabe via Sto-mata. Trockenstress wird durch Kaliumangel deshalb deutlich verstärkt.

A B C D A B C D A B C D A B C D

N P K Mg

leichte Böden (n=125) 100 0 0 0 63 16 19 2 54 26 20 1 10 18 70 2

mittlere und schwere

Böden (n=91)100 0 0 0 78 7 15 0 49 23 26 1 7 5 73 15

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Pro

zen

t v

om

Pro

be

nu

mfa

ng

[%

]

Page 40: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Zweitens wirkt Kalium positiv auf Gewebeausreife und Frostresistenz der Bäume. Eigene Erfahrungen an geschädigten jungen Eschen belegen dies augenfällig (siehe unten).

Während für Gehölze im Baumschulbereich bei Phosphor und Magnesium die Gehaltsklasse C (mittel versorgt) angestrebt wird, orientiert man bei Kalium auf Gehaltsklasse D (gut versorgt) (AVERDIECK 2006). Das unterstreicht die besondere Bedeutung, die dem Kalium für Gehölze beigemessen wird.

Magnesium

Magnesium lag als einziges der untersuchten Nährelemente überwiegend in Gehaltsklasse C (mittel versorgt) vor. Dennoch gab es Fälle, in denen Magnesium in Gehaltsklasse B (schlecht versorgt), Phosphor und Kalium hingegen in Gehaltsklasse C lagen.

Man kann also nicht davon ausgehen, dass ehemals landwirtschaftlich genutzte Flächen, selbst wenn sie erst unmittelbar vor der Baumpflanzung aus der Nutzung genommen werden, selbstverständlich gut bzw. ausreichend versorgt sind. Die Situation ist auch bei mittelschweren bis schweren Böden im Ver-gleich zu leichten Böden nicht grundlegend besser.

Es ist auch nicht möglich, ein Grundmuster des Nährstoffmangels einheitlich für alle Standorte zu postu-lieren. Vielmehr sind standortbezogene Bodenuntersuchungen zur Klärung der jeweiligen Nährstoffsitu-ation nötig.

pH-Wert

Die pH-Werte lagen bei 35 % der Proben unterhalb des für die jeweilige Bodenart anzustrebenden Be-reiches, bei 65 % im angestrebten Bereich bzw. mitunter auch leicht darüber.

Da zu niedrige pH-Werte die Aufnahme verschiedener Nährstoffe behindern, wurden in den Düngeemp-fehlungen entsprechende Aufkalkungen vorgesehen. Damit ist auch eine ausreichende Kalziumversor-gung sicher gestellt.

Die Absenkung zu hoher pH-Werte ist schwieriger zu erreichen. Hier hilft vorrübergehend die Verwen-dung physiologisch sauer reagierender Dünger. Zu beachten ist weiterhin, dass vor allem Sand

Stadorte im Küstenbereich hohe pH-Werte aufweisen können. Eine Korrektur ist dort weder möglich noch sinnvoll. Deshalb sollte bei in Planung befindlichen Pflanzungen der vorgefundene pH-Wert unbe-dingt bei der Wahl der zu verwendenden Baumarten berücksichtigt werden.

2.3 Bodenverdichtungen

In Abb. 2 wird schematisch und exemplarisch der Querschnitt einer straßenbegleitenden Baumpflan-zung mit Altbaumbestand im Bankett, Radweg, Jungbaumpflanzung jenseits des Radweges und an-schließendem Feld dargestellt.

Abb. 2: Bodenverdichtungen bei einer straßen- und radwegbegleitenden Baumpflanzung, kenntlich gemacht durch die Eindringtiefe einer Bodensonde an den Probeorten P1 bis P6

Die in Abb. 2 dargestellte Situation ist beispielhaft für viele derartige Standorte: Der Boden, hier schluf-figer Feinsand, ist unterhalb der ständigen Bodenbearbeitung (hier P6) auffallend verdichtet (sog. Pflug-sohle). Beim Bau des Radweges wurde der Pflanzstreifen vermutlich befahren und weiter verdichtet (P3 und P5). Demgegenüber sind der Bankett-Bereich (P1) und der Grabenbereich (P2) auffallend wenig

Page 41: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

verdichtet. Hier wäre eine Pflanzung ohne zusätzliche Bodenlockerung möglich. Die Pflanzgruben (P4) wurden ca. 50-55 cm tief ausgehoben, was sich etwa drei bis vier Jahre nach der Pflanzung noch gut nachweisen lässt. Hier wurde der oft zitierte „Blumentopfeffekt“ geradezu einzementiert, was sehr be-dauerlich ist, denn der großzügige Platz zwischen Radweg und Feld ist für eine Baumpflanzung nahezu ideal und längst nicht selbstverständlich. Eine großzügige Tiefenlockerung vor der Pflanzung wäre hier dingend angezeigt gewesen und hätte den Standort enorm aufgewertet.

Der heute übliche Gebrauch von Baggern beim Pflanzen lässt Bodenverdichtungen für die Pflanzer nicht mehr spürbar werden, sodass sie ihnen nicht mehr auffallen. Umso wichtiger wird die Standortun-tersuchung im Vorfeld der Planung.

3 Standortdefizite beheben – Düngung und Bodenlockerung von Jungbaum-

standorten

3.1 Notwendigkeit flächiger Düngung und Bodenlockerung von Jungbaumstandorten

Böden in Baumschulen sind dank guter Bodenkultur ausreichend gedüngt und gelockert. Darauf sind die bis zu ihrer Rodung dort gewachsenen Bäume eingestellt. Das Wurzelsystem braucht

dank der guten Nährstoff- und Wasserversorgung nicht sonderlich groß zu sein, Punkt- bzw. Reihen-düngung hält es zusätzlich in Stammnähe.

Gleichgroße Bäume, die als Sämlinge an einem Straßenstandort gekeimt und gewachsen sind, haben dafür mehr Zeit gebraucht und ein größeres Wurzelsystem entwickelt, sie müssen ja die wenigen Nähr-stoffe von einer viel größeren Fläche „einsammeln“.

Der an einen solchen Straßenstandort gepflanzte Baumschulbaum hatte bei der Rodung einen wesent-lichen Teil der zur Nährstoffaufnahme benötigten Feinst- und Feinwurzeln eingebüßt, muss sie nun er-setzen und darüber hinaus für den nährstoffarmen Standort adäquat vergrößern. Dieses „Nachholen“ geht nur mit Unterstützung – flächige Bodenlockerung, damit die Wurzeln überhaupt Gelegenheit ha-ben, mit möglichst kleinem Aufwand ein möglichst großes Areal zu erschließen – und flächige Düngung, damit die Wurzeln auf ihrem Weg genügend Nährstoffe finden, um die Anpassung des Baumes zu er-möglichen.

Wie lange die Anpassung jeweils dauert, kann (noch) nicht genau gesagt werden, dazu werden weitere Erfahrungen gebraucht. Auf jeden Fall sollte sie in der Zeit der Entwicklungspflege liegen, gegebenen-falls muss diese entsprechend verlängert werden.

3.2 Art und Weise der Bodenlockerung

Die Bodenlockerung muss in die Tiefe erfolgen, um den Wurzeln den Weg dorthin zu ermöglichen. Pflanzstreifen von Baumreihen können vor der Pflanzung mit relativ geringem Aufwand mit Bodenmei-ßeln 80 bis 100 cm tief gelockert werden. Bei genügend Platz ist der Einsatz schwerer Schlepper mit mehrzinkigen Geräten möglich, bei wenig Platz und schwächeren Schleppern ein-zinkige Geräte mit mehrmaligem, versetztem Fahren (Abb. 3). Bei beengten Verhältnissen ist das Ziehen einer einzelnen

Meißelspur besser als ganz auf eine Tiefenlockerung zu verzichten. Im Zweifelsfall prüfen, ob 50-60 cm Bearbei-tungstiefe als Kompromiss möglich sind.

3.3 Das Einarbeiten des Düngers und die Größe

der zu düngenden Fläche

Ein Problem stellt das tiefere Einarbeiten von Dünger dar, weil dies mit Bodenmeißeln kaum gelingt und speziell Phosphor sich im Boden nur wenig verlagert. Es gibt zwar andere Geräte zur Tiefenlockerung, die den Dünger besser einarbeiten, für diese muss aber ausreichend Platz zur Ver-fügung stehen. Zum Einarbeiten bis in 20-25 cm Tiefe sind schwere Grubber oder Bodenfräsen geeignet. Mit diesen Werkzeugen kann auch Kompost bis in ca. 20 cm Tiefe eingearbeitet werden.

Mit der Pflanzung besteht einmalig die Gelegenheit, durch Einmischen in den Aushub der Pflanzgrube diese gleich-mäßig in ganzer Tiefe mit Dünger zu bevorraten. Deshalb ist zu empfehlen, die Pflanzgruben generell auf 2 m2 zu

Abb.3: Bei dieser Pflanzung wurde der Boden mit einem einzinkigen Bodenmeißel ca. 80 cm tief ge-lockert

Page 42: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

bemessen. Das hat besonders dort Sinn, wo keine streifenförmige Tiefenlockerung möglich ist (zu schma-ler Pflanzstreifen, Böschungen, Gräben).

Bei Pflanzungen an Straßen in „gewachsenen“ Boden außerhalb von Ortschaften wird bisher die Pflege ein-schließlich Wässerung und Düngung während der ge-samten Entwicklungspflegezeit auf die meist 1 m2 gro-ßen Baumscheiben über den gleich großen Pflanzgru-ben konzentriert.

Die Wurzeln erreichen aber bei normal guter Entwick-lung bereits im ersten Standjahr den Rand der Pflanz-grube und brauchen dann Anreize zum weiteren Wachsen – Wasser und Nährstoffe. Deshalb sollte ab dem zweiten Standjahr über die Pflanzgrube hinaus gewässert und gedüngt werden. Die Fläche sollte je nach Baumart und verfügbarem Platz bis etwa 10 m2

(z. B. 2 m * 5 m) betragen.

3.4 Die zu verwendenden Dünger

Die großen Nährstoffdefizite erfordern eine Sanierung mit hochkonzentrierten Düngern, um den Nähr-salzanteil hoch und den Ballastsalzanteil gering zu halten. Mit Einnähstoffdüngern können die Defizite im richtigen Verhältnis ausgeglichen werden. Wegen der Chlorid-Empfindlichkeit vieler Gehölze müssen die Dünger chloridarm bis chloridfrei sein. Wasserlösliche Dünger fördern das Einwaschen des Düngers beim Nachdüngen, was vor allem beim Phosphor wichtig ist.

AVERDIECK (2006) listet entsprechende Dünger für den Einsatz in der Baumschule auf. Die Beschaffung gestaltet sich in den letzten Jahren zunehmend schwieriger, weil gesackte Ware landwirtschaftlicher Dünger wegen abnehmender Nachfrage aus der Landwirtschaft nicht mehr überall angeboten wird. In Regionen mit viel Gartenbau ist die Situation oft etwas günstiger. Es bleibt zu hoffen, dass verstärkte Nachfrage auch wieder ein besseres Angebot schafft.

3.5 Die einzusetzenden Düngermengen

Die Frage nach den einzusetzenden Düngermengen kann hier nicht ohne Weiteres beantwortet wer-den.

Für Baumschulen existieren Angaben über Wertespannen von anzustrebenden Gehalten an P2O5, K2O und Mg auf Mineralböden (AVERDIECK 2006, MAC CÁRTHAIGH 2008, MEINKEN 2008). Auch für Stickstoff liegen einige allgemeinere Daten vor. Einfache tabellarische Übersichten der Düngerbedarfsermittlung scheiden wegen der Vielfalt stark variierender Einflussfaktoren, wie Pflanzenart, Alter der Pflanzen und Standortbedingungen aus (MAC CÁRTHAIGH 2008).

Die Angaben zur Düngung von Baumschulflächen und bei der Entwicklungs- und Unterhaltungspflege (ROTH-KLEYER 2008) gehen von regelmäßig gepflegten Flächen aus, bei denen nur der jährliche Verlust (Entzug und Auswaschung) an Nährstoffen zu ersetzen ist.

Die in der vorliegenden Arbeit beschriebenen Pflanzflächen blieben offenbar über längere Zeiträume ohne Nährstoffversorgung. Dadurch müssen nun größere Defizite ausgeglichen werden. Das geht in der Regel nur in mehreren Etappen.

Ein weiterer Aspekt ist in diesem Zusammenhang von Bedeutung - die Düngung muss schrittweise vom Niveau in der Baumschule auf das Niveau am Pflanzstandort überleiten, ohne dass die Bäume in einen Mangelzustand geraten. Das gelingt dadurch, dass beim flächigen Nachdüngen höchstens so viel Dün-ger auf einmal gegeben wird, dass rein rechnerisch nur die obersten 20 cm in Gehaltsklasse C (bei Ka-lium Gehaltsklasse D) gelangen. Die nächste Düngung erfolgt erst nach einigen Monaten, wenn ein Teil des zuvor gegebenen Düngers in tiefere Bodenschichten verfrachtet ist.

Zur Sanierung von Standorten sind je nach vorgefundener Situation zwei bis drei Dünge-Termine pro Jahr notwendig. Außerdem sollte eine ein- maximal zweijährliche Bodenanalyse eingeplant werden, um die bisherigen Maßnahmen kontrollieren und weitere Schritte planen zu können.

Abb.4: Vorbereitete Baumstandorte über feinsandigem Boden: Flächige Ausbringung von P- und K-Dünger und Kalk, Tiefenlockerung mit Bodenmeißel, Aufbringen von nährstoffarmem, gütegesi-chertem Fertigkompost, Einarbeiten mit schwerem Grubber oder Fräse

Page 43: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Bei einer vollständigen Sanierung (N, P, K, Mg alle in Gehaltsklasse A, Kalkung nötig, zwei bis drei Teilgaben pro Jahr) sind die reinen Materialkosten bei ca. 1,50 bis 3,00 € pro Baum und Jahr anzuset-zen.

4. Positive Wirkung – einige Beispiele

Beispiel 1

Pflanzung Frühjahr 2007 mit Linden, Eschen, Bergahorn und Ulmen, mittelschwerer Boden, nach drei Standjahren stagnierende Entwicklung. Im Frühjahr 2010 Bodenanalyse: N, P und K in Gehaltsklasse A, Mg Gehaltsklasse B und C. Düngung im Frühsommer 2010 nur mit P und K auf je 4 m2. Deutliche Wirkung bei allen Baumarten ab 2011, bei den Ulmen bereits acht Wochen nach der Düngung (Abb. 4). 2012 erneut Anzeichen von Mangel – nochmalige Bodenanalyse und Düngung, nun mit N, P, und K auf jeweils 10 m2.

Das Beispiel zeigt deutlich die herausragende Bedeutung einer ausreichenden Versorgung mit Phos-phor und Kalium. Stickstoff wurde durch Mineralisierung aus organischer Bindung bereitgestellt. Offen-bar reichte dies für eine deutlich sichtbare Pflanzenentwicklung aus (W ITT 1997).

Abb. 5: Ulmus ’Regal‘, gepflanzt im Frühjahr 2007 als Al 16-18. Zu-

stand im Oktober 2008 (oben links) und Februar 2010 (oben Mitte) - keine

Entwicklung, insbesondere keine Langtriebbildung. Oben rechts gleiche

Pflanzung im August 2010, ca. 8 Wochen nach der Düngung mit P und K –

es wurden bereits wieder Langtriebe gebildet. Unten links Zustand im Juni

2013 – die gesunde Entwicklung bleibt stabil

Beispiel 2

Eschen im Frühjahr des dritten Standjahres mit starker Totholzbildung in den Kronen und äußerst schwache Triebentwicklung. Bodenanalyse im Mai 2011: N, P und K in Gehaltsklasse A, Mg Gehalts-klasse C. Düngung im Frühsommer 2011 mit N, P und K auf jeweils 10 m2 und Entfernung des Tothol-zes.

Offenbar Frostschäden im Winter 2010/2011 infolge akuten Nährstoffmangels. Der anfängliche Ver-dacht auf Eschentriebsterben hatte sich nicht bestätigt. Der kalte Winter 2011/2012 wurde gut über-standen. Im Oktober 2012 bei ca. 30 % der Bäume Blattaufhellungen. Nochmalige Düngung nach Bo-denanalyse ist anzuraten.

Page 44: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Abb. 6: Eschen gepflanzt im Frühjahr 2009 als Al 16-18,

Zustand im Mai 2011 vor der Düngung (oben links), im Oktober 2012 (oben rechts) und Juni 2013 (unten links)

Beispiel 3

Stieleichen 2009 gepflanzt, im dritten Standjahr mit Totholz in den Kronen, Kurztrieben, schüt-terer Belaubung und „abknickenden“, peit-schenförmigen Leittrieben, Bodenanalyse im Juni 2011: N und P in Gehaltsklasse A, K und Mg in Gehaltsklassen A bis C. Düngung Juni 2011 und Erziehungsschnitt mit bedarfsweisem Stäben der Leittriebe.

Im Jahr nach Düngung und Schnitt haben sich die Bäume sichtlich erholt, die Stäbe konnten aus den Kronen entfernt werden.

Der als schwer verpflanzbar geltenden Eiche hilft eine bedarfsgerechte Standortvorbereitung besonders eindrucksvoll.

Abb. 7: Stieleichen gepflanzt im Frühjahr 2009 als Al 16-18, Zustand im Juni 2011 (unten links) und

September 2012 (unten rechts)

Page 45: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

5 Fazit für Jungbaumpflanzungen

Potentielle Jungbaumstandorte sind häufig extrem nährstoffarm und bodenverdichtet, selbst wenn sie sich auf ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen befinden.

Die baumschulische Anzucht prägt die Bäume mehr als bisher vermutet und erfordert eine gezielte An-passung an den Endstandort. Dafür müssen die Standortverhältnisse am Endstandort vorübergehend denen in der baumschulischen Anzucht angenähert werden. Das wiederum erfordert, die aktuellen Standortbedingungen zu ermitteln und bedarfsgerecht zu verbessern – nicht nur wie bisher für die Pflanzgrube, sondern darüber hinaus.

Damit werden sowohl die Planung als auch die Ausführung von Pflanzung und Pflege vor neue Heraus-forderungen gestellt. Die Aussicht auf dauerhaft gesunde und schöne neue Baumreihen und Alleen rechtfertigt den Aufwand allemal.

6 Nährstoffversorgung erwachsener und älterer Bäume

Als sich unsere alten Alleen vor ca. 100 bis 150 Jahren in ihrer Jugend- und frühen Erwachsenenphase befanden, waren noch Zugtier-Gespanne das dominierende Transportmittel und Pflaster der modernste Straßenbelag. Die Alleen waren ja gerade für diese Transportform als Schattenspender angelegt wor-den. Die damit verbundene Nährstoffversorgung über die Zugtiere ist heute völlig weggefallen. Die zu-nehmend flächen- und mengengenaue Düngung der modernen Landwirtschaft auf den benachbarten Flächen trägt ebenfalls kaum noch zur Nährstoffversorgung der Alleebäume bei – die Böden in den Al-leen hagern zunehmend aus.

Abnehmende Vitalität und zunehmende Totholzbildung solcher Allen können oftmals nicht allein mit dem aktuellen Alter begründet werden und werfen die Frage auf, ob diese negativen Trends durch eine gezielte Verbesserung der Ernährung aufgehalten oder gar umgekehrt werden können. Diese Überle-gungen sind neu und erste Versuche in Mecklenburg-Vorpommern lassen auf positive und richtungs-weisende Ergebnisse hoffen (Abb. 8 und 9)

Abb. 8: Blutbuchen-Allee zwischen Renzow und Pokrent in Mecklenburg. Das Nebeneinander von Alt- und

Jungbäumen erfordert besonders sorgfältige Erfassung und Befriedigung des Nährstoffbedarfes der Bäume

Abb. 9: Ahorn-Allee an einer Ge-

meindestraße auf Westrügen. Mit einem auf

mehrere Jahre angelegten Projekt soll er-

mittelt werden, ob gezielte Verbesserung

der Nährstoffsituation die Vitalität der Bäu-

me verbessern kann.

Page 46: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Es sollte auch geprüft werden, ob die Beweidung von Alleen ein gangbarer Weg sein kann. Die Bedürfnisse der Alleebäume mit einer sinnvollen Nut-zung zu verbinden (Abb. 10 und 11)

Abb. 10: Beweidung mit Schafen und Zie-

gen im Park an der Ilm, Weimar

Abb. 11:

Eichenallee bei Boldevitz. Zum Schutz der Allee wurde ein Streifen aus

der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung genommen. Extensive Be-

weidung mit Schafen könnte den Streifen nutzen und gleichzeitig den

Bäumen auf organischem Wege Nährstoffe zuführen

7 Literatur

AVERDIECK, H., (2006) Düngung von Baumschulkulturen im Freiland. In: Meyer Taschenbuch Aktuelles Baumschulwissen 2007. Hermann Mey-er, Rellingen: 161-175

BILZ, D., (2013) Nährstoffsituation und Düngung von Jungbaumstandor-ten - Erfahrungen und Lösungsansätze aus der Praxis. AFZ DerWald 4: 26-29

MAC CARTHAIGH, D. (2008): Düngung in der Baumschule. In: RÖBER, R. & SCHACHT, H.(Hrsg.): Pflanzenernährung im Gartenbau. Ulmer, Stuttgart: 317-332

MEINKEN, E. (2008): Charakterisierung von Böden und Substraten - Methoden und Bewertung der Ergebnisse. In: RÖBER, R. & SCHACHT, H.(Hrsg.): Pflanzenernährung im Gartenbau. Ulmer, Stuttgart: 58-108

ROTH-KLEYER, S., (2008): Landschaftsbau. In: RÖBER, R. & SCHACHT, H.(Hrsg.): Pflanzenernährung im Gartenbau. Ulmer, Stuttgart: 332-345

Witt, H-H (1997): Düngung im Freilandquartier. In: KRÜSSMANN, G.(Hrsg.): Die Baumschule. Parey, Berlin:147-198

Der Autor Dr. Dietmar Bilz

Baumschulerlehre Studium der Biologie (Pflanzenphysiologie) leitende Funktionen in Baumschulforschung und Baumschulproduktion seit 2002 selbständiger Gartenbauberater Schwerpunkte Gehölzpflanzungen, Gehölz- und Jungbaumpflege Gehölzernährung, Salzbelastungen Kontakt: Dr. Dietmar Bilz Gartenbauberatung Ottendorfer Straße 22 D 01127 Dresden Tel: 0351 / 8 99 66 39 Fax: 0351 / 321 315 59 Mobil: 0172 / 900 29 02

E-Mail: [email protected] Internet: www.dr-bilz.de

Page 47: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Jahrbuch der Baumpflege 2015

1 Natur • Schutz • Recht

78

Die Baummörder und ihre Methoden(… und wie man ihnen auf die Spur kommt)

Tree killers and their methods (… and how to detect them)

von Dirk Dujesiefken, Rolf Kehr und Monika Heupel

Summary

Illegal killing of trees is a commonplace practice in many localities. A multitude of tips on possible methods can be found on the internet. This shows that we are dealing with a topic outside profes-sional circles. Especially for this reason tree pro-fessionals must be acquainted with the different motivations and methods. In suspected cases they should – if necessary – be able to apply appropri-ate verification procedures. This article first pre-sents the popular and accordingly most discussed methods that aim to cause death of a tree. They are divided into mechanical/physical and chemi-cal as well as biological methods. Subsequently hints for consultants for the site survey and how to safeguard and store samples and specimens for chemical and pyhtopathological verification are given.

Zusammenfassung

Das illegale Abtöten von Bäumen wird vieler-orts versucht. Im Internet gibt es hierzu eine Vielzahl an Tipps. Es ist also ein Thema außer-halb der Fachwelt, und gerade deshalb müssen die verschiedenen Motivationen und Methoden auch Baumfachleuten bekannt sein. Bei Bedarf sollten diese in der Lage sein, in Verdachtsfällen geeignete Nachweismethoden anzuwenden. Die-ser Beitrag stellt zunächst die gängigen bzw. viel diskutierten Methoden, die zum Tod eines Bau-mes führen sollen, vor. Gegliedert werden diese in mechanisch/physikalische und chemische so-wie biologische Methoden. Anschließend werden für Gutachter Hinweise für die Ortsbesichtigung sowie zur Sicherstellung und Aufbewahrung von Proben für den chemischen bzw. phytopathologi-schen Nachweis gegeben.

1 Einleitung

Aus verschiedenen Gründen wird immer wieder ver-sucht, Bäume umzubringen. Häufig handelt es sich um tatsächliche oder vermeintliche Probleme mit Schatten, Laubabwurf oder der Wurzelentwicklung unter Plattenbelägen oder in Abwasserleitungen. Ge-plante Bauvorhaben oder auch einfach nur die Angst vor einem großen Baum, der umfallen könnte und für den es von der zuständigen Kommune keine Fällgenehmigung gibt, sind weitere Gründe. In der gutachterlichen Praxis handelt es sich häufig um nachbarschaftliche Streitigkeiten oder um Beschädi-gungen an eigenen Bäumen im Konflikt mit der örtli-chen Baumschutzsatzung oder gesetzlichen Vorgaben zum Naturschutz.

Wie bedeutsam dieses Thema ist, zeigen Recherchen im Internet. Gibt man z. B. den Suchbegriff „Baum tö-ten“ ein, so erhält man über 433.000 Ergebnisse, mit „Bäume vergiften“ 298.000, der englische Suchbegriff „poisoning trees“ ergibt gar knapp 9,5 Mio. Treffer (Stand Januar 2015). In Internetforen wird offen über das Für und Wider verschiedener Methoden debattiert und es werden Tipps gegeben, um von den Baumei-gentümern bzw. den zuständigen Behörden „nicht er-wischt“ zu werden. Deshalb müssen die verschiedenen Motivationen und Methoden auch Baumfachleuten bekannt sein, und nach Möglichkeit sollte man in der Lage sein, in Verdachtsfällen geeignete Nachweisme-thoden anzuwenden.

Page 48: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Jahrbuch der Baumpflege 2015

Die Baummörder und ihre Methoden

79

Akte des Vandalismus, z. B. das Abbrechen oder Aus-reißen von Jungbäumen, das Verletzen der Rinde mit Gegenständen (KEHR & WULF 1991) oder das Anzünden von Schilfrohrmatten an frisch gepflanzten Bäumen, gehören im weitesten Sinne auch zu diesem Themen-komplex und werden hinsichtlich ihrer Motivation in-zwischen auch wissenschaftlich untersucht (RICHARD-SON & SHACKLETON 2014). Jedoch sind hier die Tat und ihre Folgen, wenn auch nicht immer die Motivation, schnell ersichtlich und deshalb nicht Inhalt dieser Methodenübersicht.

Unabhängig von den rein biologischen Aspekten ent-stehen durch nicht genehmigte bzw. illegale Eingriffe weitere Probleme. An erster Stelle sind hier rechtliche Probleme zu nennen, da es sich um Eigentumsde-likte oder Konflikte mit dem Natur- bzw. Artenschutz handelt. Diese sind im neuen Bundesnaturschutzge-setz (BNatSchG) geregelt, das seit dem 1. März 2010 in Kraft ist. Von besonderer Bedeutung sind die ar-tenschutzrechtlichen Regelungen in § 39 und 44 BNatSchG (RIECHE & REUTHER 2014).

Im Falle des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln und anderen giftigen Substanzen sind zudem die mögli-chen direkten und indirekten Folgen für die Umwelt zu bedenken, was auch Schadensersatz- und Beseiti-gungsansprüche gegenüber dem Verursacher nach sich ziehen kann. Weiterhin kann ein derartiger Eingriff einen Konflikt mit der Baumschutzsatzung oder mit Bebauungsplänen oder dem Pflanzenschutz-mittelrecht bedeuten. Bei mechanischen Eingriffen mit Sägen oder Bohrern kann u. U. erst nach Jahren zusätzlich ein Problem für die Verkehrssicherheit ent-stehen durch Holzfäulen oder nachfolgenden Insek-tenbefall. Solche längerfristigen Folgen müssen aus rechtlicher Sicht kausal der Tat und somit auch der verursachenden Person zuzuordnen sein, so dass der Baumeigentümer (sofern nicht selbst Verursacher) und die Öffentlichkeit ein Anrecht auf die Aufklärung entsprechender Sachbeschädigungen haben.

Dagegen muss das Abtöten oder Entfernen störender Gehölze zuweilen im Rahmen der Bewirtschaftung von Wäldern, landwirtschaftlichen und gärtnerischen

Flächen sowie entlang von Straßen und Trassen er-folgen. Beispielsweise werden unter Freileitungen und entlang von Bahngleisen mechanische, aber auch chemische Verfahren angewendet. In Wäldern wurden in früheren Jahrzehnten regelmäßig Herbi-zide zur Vernichtung unerwünschter Gehölzarten in Forstkulturen, zur Erschließung von Jungbeständen, zur Jungwuchspflege und sogar zur Läuterung von Laubholzbeständen eingesetzt (RÖHRIG 1958; FRÖHLICH 1961; REINECKE 1985). Dabei kamen bis etwa 1980 auch umstrittene wuchsstoffhaltige Mittel wie 2,4,5 Trichlorphenoxyessigsäure zum Einsatz, die inzwi-schen für diese Anwendung verboten sind.

Seit 1980 ist die Zahl der für die forstliche Anwendung zugelassenen herbiziden Wirkstoffe kontinuierlich gesunken (ALTENKIRCH et al. 2002). Inzwischen gibt es auch biologische Ansätze zur Bekämpfung uner-wünschter Gehölze, beispielsweise den Einsatz des pa-thogenen Pilzes Chondrostereum purpureum gegen Stockausschläge der Spätblühenden Traubenkirsche (HEYDECK & MÜNTER 2008) oder von Birken in Skan-dinavien (VARTIAMÄKIIET et al. 2009). Eine Übersicht zu den rechtlichen und technischen Aspekten der sach-gemäßen Verfahren dieser „Unkrautbekämpfung“ findet sich bei ZWERGER & GANZELMEIER (2004). Solche von Fachleuten durchgeführte und genehmigte Ver-fahren der „Baumzerstörung“ sind nicht Gegenstand dieses Beitrages. Klar ist aber, dass z. B. zugelassene Herbizide auch missbräuchlich bzw. illegal eingesetzt werden können. Die Veröffentlichung der Wirkstoffe und Applikationstechniken z. B. für den Integrierten Pflanzenschutz macht solche Informationen auch für Laien zugänglich.

Im Folgenden werden die verschiedenen gängigen bzw. viel diskutierten Methoden, die zum Tod eines Baumes führen sollen, vorgestellt. Da es sich zum überwiegenden Teil um illegale Maßnahmen handelt, findet sich in der Fachliteratur hierzu wenig; fündig wird man im Internet sowie in der gutachterlichen Praxis. Im Rahmen dieses Beitrags werden diese in mechanisch/physikalische und chemische sowie bio-logische Methoden gegliedert.

Page 49: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Jahrbuch der Baumpflege 2015

1 Natur • Schutz • Recht

80

2 Häufige Methoden

2.1 Mechanisch/physikalische Methoden

2.1.1 Zerstörung bzw. Vernichtung von Bäumen

Zu den gravierendsten Maßnahmen unter dem Aspekt der mechanisch/physikalischen Methoden gehört die teilweise oder vollständige Zerstörung von Bäumen, die der Vollständigkeit halber hier auch erwähnt wird. Häufige Fälle sind das ungenehmigte Abschneiden von Ästen, die z. B. über die Grundstücksgrenze ragen, oder die vollständige Vernichtung von Bäumen, die die Nutzung des Grundstückes vermeintlich oder tat-sächlich beeinträchtigen. Erfolgen diese Maßnahmen auf dem eigenen Grundstück, können Konflikte z. B. mit der örtlichen Baumschutzsatzung, dem Bebau-ungsplan oder dem Artenschutzrecht entstehen. Bei derartigen Maßnahmen auf Nachbargrundstücken kommen zusätzlich die rechtlichen Konsequenzen eines Eigentumsdeliktes hinzu.

Mit dieser teilweisen oder vollständigen Zerstörung des Baumes werden Tatsachen geschaffen. Es ist die auffälligste Methode, welche i. d. R. über einen länge-ren Zeitraum Lärm erzeugt und aus diesem Grunde häufig schnell entdeckt wird. Problematisch ist dieses nur dann, wenn die Täter bei der Arbeit tatsächlich unerkannt geblieben sind. Aus der Örtlichkeit lässt sich meist herauslesen, wer wahrscheinlich der Täter war. Ohne Zeugen oder eindeutige Indizien, die auf den Täter schließen lassen, ist der Nachweis letztend-lich schwierig bis unmöglich. Gleiches gilt auch für die folgenden mechanisch/physikalischen Methoden.

2.1.2 Ringeln

In Wäldern wird seit vielen Jahrzehnten neben che-mischen Verfahren auch die mechanische Ringelung angewendet, um unerwünschte Konkurrenzbäume abzutöten (MACKINNEY & KORSTIAN 1932). In Deutsch-land wird der Einsatz von Ringelketten, bei dem Rin-de und Kambium tief eingeschnitten werden und somit der Wasser-, Nährstoff- und Assimilattransport des Baumes zum Erliegen kommt, als Verfahren der Jungwuchspflege bei der Eiche nach wie vor empfoh-len (Landesforstbetrieb Hessen-Forst 2008). Auch das

Ringelmesser kommt noch zum Einsatz. Dabei wird in Brusthöhe ein breiter Streifen Rinde abgetragen und dann die Bastschicht abgekratzt, so dass keine Bastbrücken verbleiben, die ein Überleben des Bau-mes ermöglichen. Ziel ist ein langsames Absterben zur Förderung von Nachbarbäumen entsprechend der Forstplanung (ROTHKEGEL et al. 2008).

Die Begutachtung illegaler Ringelungen hat gezeigt, dass vor allem bei älteren Bäumen die Täter nicht ausreichend tief in den Baum gesägt oder gebeitelt haben, so dass das Gehölz durchaus ohne stärkere Be-einträchtigungen überleben kann. Bei einem derarti-gen Schadereignis bleibt zu prüfen, wie tief die Wunde reicht. In manchen Fällen findet sich diese auch unter Erdniveau, um die Tat zu vertuschen. Ist nur die Borke verletzt, ist kein nachhaltiger Schaden entstanden; ist der Bast oberflächlich geschädigt, gilt dies i. d. R. in gleicher Weise. Erst wenn durch das Ringeln ein gro-ßer Teil des Stammumfangs bis auf den Holzkörper geschädigt ist, entsteht eine erhebliche Schädigung.

Diese Maßnahme kann durchaus über mehrere Jah-re unentdeckt bleiben. Erst das allmähliche Abster-ben der Krone macht auf den Baum aufmerksam. Wenn der geringelte Stamm durch eine Abpflanzung verdeckt ist, wird erst bei der Ursachensuche für das Absterben der Krone die Manipulation am Baum er-sichtlich.

Als Sofortmaßnahme nach einer frischen Ringelung bietet sich an, die Rindenschäden mit einem zuge-lassenen Wundverschlussmittel einzustreichen. Das Einstreichen der verletzten Bastschicht verhindert ein Austrocknen dieser empfindlichen Zellen und fördert die Wundreaktionen des Baumes. Alternativ kann auch eine Folienbehandlung zum Einsatz kommen. Für ältere Wunden (über zwei Wochen alt) gibt es kei-ne Behandlungsmöglichkeiten mehr.

2.1.3 Einschneiden und Bohren

Ziel des Einschneidens ist stets die Unterbrechung des Wasser- und Assimilattransports beim Baum. Da viele Laien keine weitergehenden Kenntnisse von der Baumbiologie haben, werden Bäume gelegentlich auch längs eingeritzt, wodurch Versorgungsbereiche weitgehend intakt bleiben. Öfter jedoch, und in ein-

Page 50: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Jahrbuch der Baumpflege 2015

Die Baummörder und ihre Methoden

81

schlägigen Foren empfohlen, wird der Baum ringsum tief eingeschnitten, was je nach Baumart und Breite des Einschnitts mehr oder minder erfolgreich sein kann (Abbildung 1). Bei dem Einschneiden gilt das Gleiche wie für das Ringeln: Wird nur in die Rinde geschnitten, so kann der Baum die Maßnahme durch-aus überleben. Erfolgt jedoch der Einschnitt bis in den Holzkörper hinein und das über den gesamten Stammumfang, wird der Baum sehr wahrscheinlich absterben. Als Sofortmaßnahme empfiehlt sich wie beim Ringeln der unverzügliche Anstrich mit einem Wundverschlussmittel oder eine Abdeckung mit licht-

undurchlässiger Folie (Abbildung 2). Dieses Vorgehen kann den Schaden minimieren und u. U. dem Baum das Überleben sichern.

Entscheidend bei der Beurteilung eines solchen Scha-dens ist stets, wie viel vom Stammumfang tatsächlich umfassend geschädigt ist. Zuweilen wurde der Baum nur angeschnitten, in anderen Fällen kann es sich um eine begonnene Fällung handeln oder um eine Schä-digung mit dem Ziel, den Baum unsicher zu machen. Ein Beispiel aus einem Internetforum verdeutlicht die empfohlene Technik und die Begründung: „die Rinde um den Baum einschlitzen (tief genug und ohne Unterbrechung) … Nachts einen Keil in den Baum sägen. Aus Sicherheitsgründen muss dieser dann von der Stadt gefällt werden“.

Aus gutachterlicher Erfahrung heraus lässt sich fest-stellen, dass manche Täter sich die Mühe machen, am Stammfuß die Erde abzutragen, den Baum unterhalb des Erdniveaus einzusägen und anschließend die Erde wieder anzufüllen. In ähnlicher Weise werden auch Bohrungen zum Einfüllen von Herbiziden und ande-ren Giftstoffen angebracht.

Bohrungen werden i. d. R. nicht als rein mechani-scher Abtötungsversuch durchgeführt, sondern in Kombination mit der Anwendung von Chemikalien. Im Profibereich gibt es auch Injektionsverfahren, z. B. zur Bekämpfung der Platanennetzwanze oder der Rosskastanienminiermotte. Erfolg oder Misserfolg der Methoden hängen davon ab, wie groß der Baum ist, wie viele und wie tiefe Bohrungen bzw. Injektionen angebracht werden und wie groß die eingebrachte Do-sis ist. Die verschiedenen Techniken dazu haben sich aus den forstlichen Anwendungen zur Ausschaltung unerwünschter Baumkonkurrenz bzw. aus Ansätzen zur Einbringung von Pflanzenschutzmitteln in Bäu-me entwickelt (MACKINNEY & KORSTIAN 1932; SCHOLZ 1997; KOWOL & DUJESIEFKEN 2004; HEIDECKE 2006).

Bohrungen allein führen i. d. R. nicht zum Absterben eines Baumes. Verschiedene baumbiologische Unter-suchungen zu den Wundreaktionen von Bäumen ha-ben gezeigt, dass Bohrlöcher unabhängig vom Durch-messer teilweise sehr engräumig abgeschottet werden (Abbildung 3) und nach wenigen Jahren komplett überwallt sein können (ECKSTEIN & DUJESIEFKEN 1999;

Abbildung 1: Illegaler Einschnitt aneiner Platane auf einem Schulhof(Foto: Grünflächenamt Frankfurt/Main)

Abbildung 2: Nach einer Folienbehandlungdes Baums aus Abbildung 1 hat sich einkräftiger Überwallungswulst gebildet,der die Schnittwunde wieder geschlossen hat(Foto: Grünflächenamt Frankfurt/Main)

Page 51: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Jahrbuch der Baumpflege 2015

1 Natur • Schutz • Recht

82

DUJESIEFKEN 2001; KOWOL et al. 2001). Bei Injektions-verfahren, die Druck zur Einbringung z. B. von Pflan-zenschutzmitteln einsetzen, kann es dagegen im Um-feld des Injektionskanals zu Kambiumschäden und im Holz zu weitreichenden Verfärbungen kommen (Abbildung 4, DUJESIEFKEN & BALDER 1990; WICHMANN et al. 1991).

2.1.4 Einschlagen von Kupfernägeln

Das Einschlagen von Kupfernägeln ist zunächst eine mechanisch/physikalische Methode, der eigentliche Grund ist jedoch das Einbringen des Kupfers, das den Baum zum Absterben bringen soll. Somit könnte die-ses Vorgehen auch zu den chemischen Methoden im folgenden Kapitel gezählt werden.

Eine umfassende Studie hierzu erfolgte an verschie-denen Baumarten mit Nagelungen zu unterschiedli-chen Jahreszeiten am Stammfuß (DUJESIEFKEN 2009). Hierbei zeigte sich, dass selbst nach 2 ½ Jahren kei-

ner der mit Kupfernägeln behandelten Bäume Vita-litätseinbußen oder Absterbeerscheinungen zeigte. Mit holzbiologischen Untersuchungen wurden die Wundreaktionen im Bereich der Einschlagstellen begutachtet. Hierbei zeigte sich, dass alle Bäume im Bereich der Verletzungen mit einer Abschottung re-agiert hatten. Die Verfärbungslängen bei den Buchen betrugen wenige Zentimeter, bei den Pappeln mehrere Dezimeter (Abbildung 5). Die Buche gilt allgemein als effektiv abschottend, die Pappel als schwach abschot-tend. Diese Differenzen waren auch hier feststellbar. Die Untersuchungsergebnisse stehen somit auch in Einklang mit dem CODIT-Prinzip (DUJESIEFKEN & LIESE 2008), nach dem Bäume nach Verletzungen im Holz Grenzschichten bilden und die Schäden einkapseln. Die Stärke der Wundreaktion ist allgemein abhängig von der Baumart, dem Wundtyp, der Jahreszeit und der Größe der Verletzung sowie der Wundbehandlung. Die ober- und unterhalb des Schadens vorhandenen Leitungsbahnen werden außer Funktion gesetzt und werden vom Baum aufgegeben. Die vom Baum ge-

Abbildung 3: Ein großes Bohrlochan Buche wurde engräumig abgeschottet(Foto: D. DUJESIEFKEN)

Abbildung 4: Weitreichende Verfärbungenim Holz nach einer Injektion mit Druck(Foto: D. DUJESIEFKEN)

Page 52: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Jahrbuch der Baumpflege 2015

Die Baummörder und ihre Methoden

83

bildete Grenzschicht bildet eine Barriere gegen Luft-embolie und ebenso eine gegen die Ausbreitung von Mikroorganismen und schädlichen Substanzen. Die Einkapselung verhindert somit auch die weitere Aus-breitung des Kupfers im Baum. Ein Baumtod durch Kupfernägel ist daher auszuschließen. Gleiches gilt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch für Nägel aus anderen Metallen (siehe hierzu auch Kap. 2.2.3 Salze und Metalle).

2.2 Chemische Methoden

Beim illegalen Einsatz von Chemikalien am Baum können sehr unterschiedliche Stoffe zum Einsatz kommen. Weiterhin können die Substanzen an bzw. in die Pflanze gebracht worden sein oder es erfolgte ein Eintrag in den Boden. Deshalb kommt dem Vor-gehen bei der Ortsbesichtigung eine besondere Be-deutung zu (siehe hierzu auch Kap. 3.2). Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist im Pflanzenschutz-gesetz (PflSchG) geregelt. § 3 (1) PflSchG schreibt vor: „Pflanzenschutz darf nur nach guter fachlicher Praxis durchgeführt werden.“ Wenn es der Zweck ei-ner Handlung ist, eine Pflanze vor einer biotischen Gefahr zu schützen oder eben auch eine Pflanze zu töten, unterliegt dies dem Pflanzenschutzrecht. So-mit ist das unerlaubte Abtöten eines Baumes mit chemischen Substanzen ein Verstoß sowohl gegen das PflSchG als auch gegen die Pflanzenschutzsach-kundeverordnung (PflSchSachkV). Ebenso kann, je nachdem welche Substanz zum Einsatz kommt, ein

Verstoß gegen die EU-Pflanzenschutz-Zulassungsver-ordnung (EG/1107/2009) und EU-Pflanzenschutz-Anwendungsrichtlinie (2009/128/EG) vorliegen. Bei Bodenverunreinigungen kommt eventuell auch das Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) zum Tragen.

Es sind bereits sehr viele Versuche unternommen wor-den, Bäume auf chemischem Wege zu töten. Systema-tisiert man die verschiedenen Ansätze, so kommt man zu den folgenden typischen Stoffgruppen.

2.2.1 Herbizide und Pflanzenhormone

Bei Herbiziden gibt es verschiedene Wirkungsweisen, die die Ausbringungsweise bzw. die Anwendungsme-thode beeinflussen. Beispielsweise wird unterschieden zwischen Blattherbiziden, Bodenherbiziden, Kontakt-herbiziden und systemischen Herbiziden (HOFFMANN et al. 1985; ALTENKIRCH et al. 2002). Einige Wirkstoffe schädigen nur einkeimblättrige, andere nur zwei-keimblättrige Pflanzen, wiederum andere sind sog. Breitband- oder Totalherbizide mit einer Wirkung ge-gen beide Pflanzengruppen.

Zugelassene Pflanzenschutzmittel für die Land- und Forstwirtschaft, den Zierpflanzenbau sowie für den Haus- und Kleingartenbereich werden gelegentlich auch außerhalb des Zulassungsbereichs gegen Bäume angewendet (PLIETZSCH 2015). Dabei werden oft Mit-tel mit dem Wirkstoff Glyphosat eingesetzt, sowohl in Form von Injektionen (Einbringung in Bohrlöcher am Stamm oder am Stammfuß), als auch im Gieß- oder Sprühverfahren (Blattapplikation). Solche Mittel sind relativ leicht zugänglich, zumal es zahlreiche Herbizi-de gibt, die für den Bereich Haus und Kleingarten zu-gelassen und somit im Baumarkt nach entsprechender Beratung erhältlich sind. In den USA hatte ein Täter auf dem Gelände der Auburn Universität im Bundes-staat Alabama ein Herbizid mit dem Wirkstoff Tebu-thiuron im Bodenbereich der Bäume ausgebracht. Es handelte sich um die Vergiftung wertvoller Symbol-bäume. Der Täter wurde zu sechs Monaten Haft und Zahlung von ca. 800.000 $ an die Universität verurteilt (Daily Mail 2013; Opelika-Auburn News 2013).

Wenn der Wirkstoffeinsatz nicht für den Tod der Pflanzen ausreicht, entstehen bei Herbizidanwendung subletale Effekte, d. h. an den betroffenen Pflanzen

Abbildung 5: Zweieinhalb Jahre nach dem Einschlagen der Kupfernägel zeigt sich, dass die Buche die Einschlagstelle sehr engräumig abgeschottet hat (Foto: D. DUJESIEFKEN)

Page 53: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Jahrbuch der Baumpflege 2015

1 Natur • Schutz • Recht

84

kommt es zu Formveränderungen, Farbänderungen der Belaubung etc. Umfangreiche Abbildungen dazu finden sich beispielsweise bei HARTMANN et al. (2007) und BUTIN et al. (2010).

Da es legale Herbizidanwendungen gegen uner-wünschte Gehölze gibt, beispielsweise gegen invasive Baumarten (LANGELAND 2006), sind die Hinweise zur Applikationstechnik und Dosierung jedermann frei zugänglich. In den USA werden an Bäumen unter Versorgungsleitungen häufig auch sog. TGR (Tree Growth Regulators, also „Baumwuchsregulatoren“) eingesetzt, oft in Form von Stamminjektionen oder im Streichverfahren über die Rinde (DOMIR 1978; SACHS et al. 1986; WRIGHT & MORAN 1988). Dabei handelt es sich um hormonähnlich wirkende Stoffe, die den Biomas-sezuwachs und somit Schnittmenge und -häufigkeit reduzieren. Auch zur Eindämmung unerwünschter Fruchtproduktion werden solche Substanzen ein-gesetzt, beispielsweise an Liquidambar styraciflua (BANKO & STEFANI 1995). Bei missbräuchlicher Dosie-rung oder gezielt falscher Anwendung führen solche Substanzen, ähnlich wie echte Herbizide, u. U. zum Absterben der Pflanze. Die Platane ist beispielsweise empfindlich gegen bestimmte Wuchsregulatoren (DO-MIR et al. 1984).

2.2.2 Säuren, Laugen und oxidative Substanzen

In den letzten Jahren traten in der gutachterlichen Praxis vermehrt Fälle auf, bei denen konzentrierte Es-sigsäure im Wurzelbereich von Bäumen ausgebracht wurde, um diese zu töten. Die herbizide Wirkung von Essigsäure (Kontaktherbizid) ist seit langem be-kannt. Aufgrund der relativ geringen negativen Aus-wirkungen auf das Bodenleben wird dieser Wirkstoff im ökologischen Landbau im Rahmen genehmigter Anwendungen in zugelassenen Pflanzenschutzmitteln zur Bekämpfung unerwünschter Pflanzen verwendet (MALKOMES 2005). Anders als bei Unkräutern in der Landwirtschaft sind jedoch zum Abtöten größerer Bäume erhebliche Mengen an Essigsäure nötig, um das Wurzelsystem umfassend zu schädigen. Unabhän-gig davon ist die nicht genehmigte Ausbringung von Essig bzw. Essigessenz mit dem Ziel, Bäume zu töten, ein klarer Verstoß gegen das Pflanzenschutzgesetz.

Die Anwendung von Wasserstoffperoxid (H2O2) wird in Internetforen diskutiert und zum Teil zum Abtöten von Bäumen empfohlen. Es dürfte jedoch aufgrund der notwendigen großen Menge und des raschen Zer-falls allenfalls bei jungen Bäumen wirksam sein.

Auch die Anwendung von Reinigungssubstanzen auf Basis von Natronlauge wird gelegentlich empfohlen, beispielsweise in folgender Form: „Schütt 2 Fla-schen Chlor ca. 1,5 liter pro Flasche unverdünnt um die Wurzel herum max. 4 Wochen später stirbt der Baum ab es fault alles weg und er fällt beim nächsten Sturm um“. Weitere Tipps sind „Begießen des Wurzelbereichs mit mind. 10 l konz. Salz- oder Schwefelsäure“ oder „mit Salzsäure gießen oder mit konzentriertem Essigwasser oder … die Rinde mit Salzsäure übergießen (ringsherum).“

Für alle diese Substanzen gilt, dass für ältere Bäu-me sehr hohe Konzentrationen erforderlich sind, die auch schädliche Auswirkungen auf die Bodenflora und -fauna zur Folge haben können. Naturgemäß wird zunächst die Vegetation im Wurzelbereich sowie der Boden selbst kontaminiert und die Baumwurzeln werden i.d. R. erst mit zeitlicher Verzögerung erreicht. Je nach Wassergehalt im Boden verdünnen sich die eingebrachten Lösungen und sind u. U. an der Wurzel gar nicht mehr wirksam.

2.2.3 Salze und Metalle

Schon lange ist bekannt, dass Gehölze und andere Zierpflanzen in unterschiedlichem Maße empfind-lich gegenüber Natriumchlorid („Auftausalz“) sind (SHORTLE & RICH 1970; DIRR 1978). Problematisch ist hier vor allem das Chlor, das hochmobil ist und innerhalb der Pflanze leicht transportiert wird. Dort führt es zu Blatt- und Nadelchlorosen, Verbrennun-gen und letztlich zum Vertrocknen von Pflanzentei-len. Besonders der Natriumanteil des Streusalzes wirkt ungünstig auf die Bodeneigenschaften und führt dort u. a. zur Verschlämmung von Bodenteilchen und zur Erhöhung des pH-Wertes (SIEGHARD 2000). Die Anwendung von Streusalz im Rahmen des Winter-dienstes führt regelmäßig zu Schäden an Bäumen (MEYER-SPASCHE et al. 1982; ECKSTEIN 2000). Die GALK schreibt dazu (www.galk.de): „Bei nennenswertem Überschreiten des kritischen Belastungswertes von

Page 54: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Jahrbuch der Baumpflege 2015

Die Baummörder und ihre Methoden

85

100 mg Na bzw. Cl/kg Boden muss aufgrund der Erfahrungen in Hamburg wieder mit einer erheb-lichen Schadenszunahme und steigenden Ausfällen im Baumbestand gerechnet werden“.

Wenn also Salz sogar gezielt eingesetzt wird, um Bäu-me oder Unkräuter auf Wegen und Plätzen zu ver-nichten, ist dies neben der Umweltschädigung auch u. a. ein Verstoß gegen das Pflanzenschutzrecht. In Internetforen findet man denn auch Tipps wie den folgenden: „Regelmäßig mit konzentriertem Salz-wasser gießen“. Auch die konzentrierte Anwendung von Düngesalzen wird gelegentlich empfohlen, z. B. „mit im Wasser gelösten Blaukorn“. Wenn solche Methoden angewendet wurden, sind auch im Baum-umfeld Schäden erkennbar, z. B. am Unterwuchs. Der sorgfältigen Ortsbesichtigung kommt somit eine hohe Bedeutung zu.

Schwermetalle können, wenn hohe Konzentrationen im Boden vorhanden sind, unter natürlichen Um-ständen zu Schäden an Bäumen führen; das gilt vor allem für Kupfer, Zink und Mangan (REICHMANN 2002). In vielen Fällen jedoch haben Pflanzen Entgiftungs-mechanismen entwickelt, die dazu führen, dass ho-he Konzentrationen innerhalb der Pflanze nicht gut transportiert werden bzw. z. B. an bestimmte Stoffe gebunden werden. Kupfer wird z. B. bei zahlreichen krautigen Pflanzen im Xylemsaft fast vollständig an Aminosäuren gebunden und kann daher innerhalb der Pflanze kaum in toxischen Konzentrationen transportiert werden (WELCH 1995, zit. bei REICHMANN 2002). Auch bei Gehölzen sind solche Mechanismen offenbar vorhanden. Dies ist ein Grund dafür, dass die Einbringung von Kupfernägeln keine Aussicht auf Erfolg hat. Der andere Grund ist, dass die Abschot-tungsmechanismen des Baumes dafür sorgen, dass der Wundbereich nach Einbringung eines Kupferna-gels vom aktiven Gewebe abgeschottet wird und so-mit auch kaum Kupferionen in die Xylemflüssigkeit gelangen können (siehe auch Kap. 2.1.4). Im Internet hat sich inzwischen auch herumgesprochen, dass ein Kupfernagel wenig wirksam ist, auch wenn beispiels-weise in Kleinanzeigen geworben wird mit „Kupfer Baum-Killer Nails“.

Als Alternative zum Kupfernagel wird beispielsweise der „Blauwassernagel“ empfohlen, welcher Kupfer-

sulfatlösung enthält und deutlich wirksamer sein soll. Auch Kupfersulfatsalz zum Einfüllen in Bohrlöcher wird empfohlen. In diesen Fällen findet man stets mechanische Schäden am Baum, die Hinweise auf die Manipulation geben. Aus den genannten Gründen wird der Baum in den meisten Fällen überleben.

2.3 Biologische Methoden

In Internetforen gibt es gelegentlich Hinweise darauf, dass mit Krankheitserregern oder Schädlingen zu-mindest versucht wird, Bäume zu töten. Beispiele für einen Tipp in dieser Richtung lauten „mit krusten-pilz infizieren oder wurzelbohrer reinsetzen, hilft bei obstbäumen“ oder „Wenn man einige Jahre Zeit hat, soll das Einbringen von Hallimasch wah-re Wunder bewirken.“ I. d. R. fehlt Laien jedoch das erforderliche Wissen, um solche Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Die Applikation von bestimmten Patho-genen stellt selbst bei wissenschaftlichen Versuchen eine große Herausforderung dar, da vitale Bäume generell eine gute Pathogenabwehr haben. Dennoch sollte man als Gutachter zumindest bei unklaren oder ungewöhnlichen Befällen an solche Möglichkeiten denken.

3 Wie man den Tätern auf die Spur kommt

3.1 Allgemeines

In der Praxis zeigt sich, dass der Verdacht einer vor-sätzlichen Beschädigung bzw. Tötung von Bäumen in unterschiedlicher Form an den Gutachter herangetra-gen wird:

• Es gibt Schadsymptome bzw. Absterbeerscheinun-gen am Baum (z. B. Blattschäden, Totholz, Wun-den) und es besteht der Verdacht, dass dies kein natürlicher Prozess ist, sondern von Dritten verur-sacht worden ist.

• Es gibt den Verdacht auf eine vorsätzliche Tat (z. B. wurden Personen auf dem Grundstück gesichtet, die dort gesägt/gespritzt/gegossen haben sollen), ohne dass bereits Schäden an den Bäumen erkenn-bar sind.

Page 55: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Jahrbuch der Baumpflege 2015

1 Natur • Schutz • Recht

86

In beiden Fällen bedarf es umfassenden Wissens und Erfahrung auf den Gebieten der Baumbiologie, Pa-thologie, Chemie, z. T. auch Vegetationskunde, Boden-kunde und Rechtsfragen. I. d. R. muss bzw. kann nur ein Indizienbeweis geführt werden. Bei der Vielzahl von möglichen Methoden, die es nachzuweisen oder auszuschließen gilt, kommt der Ortsbesichtigung so-wie gegebenenfalls der Probennahme eine zentrale Bedeutung zu.

3.2 Hinweise für die Ortsbesichtigung

Als Gutachter ist man häufig nur mit einem Verdacht bzw. einer These konfrontiert. Im Privatauftrag han-delt es sich häufig um vage formulierte Vermutungen, bei Gerichtsaufträgen liegt meist eine umfangreiche Akte mit diversen Belegen und einer sehr konkreten Beweisfrage vor. Unabhängig davon ist bei der Orts-besichtigung der erste Schritt zunächst eine Plausi-bilitätsprüfung der vorgebrachten Argumente. Relativ einfach sind dabei noch die mechanischen Eingriffe in den Baum zu bewerten. Hier gilt es, die Wunden zu begutachten und zu klären, ob die diskutierten Schadbilder tatsächlich einen Eingriff darstellen oder ob es sich um falsch interpretierte Auffälligkeiten handelt, wie z. B. Ausbohrlöcher vom Weidenbohrer an Laubbäumen oder eine ältere Veredelungsstelle an einer Blut-Buche oder Rotblühenden Rosskastanie.

Da die mechanischen Eingriffe mit Sägen oder Boh-rern teilweise auch unterhalb des Erdniveaus ausge-führt werden, muss in diesem Zusammenhang auch das Erdreich in Stammnähe sorgfältig in Augenschein genommen werden. Finden sich hier Spuren von er-folgten Erdbewegungen in unmittelbarer Stammnähe oder ist dieses nicht gänzlich auszuschließen, muss der Baum freigegraben werden, um mögliche Eingrif-fe zu finden.

Der Nachweis von chemischen Methoden ist dagegen schwieriger. Anders als bei mechanischen Eingriffen ist der Eingriff vor Ort nicht ohne weiteres erkennbar. Handelt es sich um erst kürzlich erfolgte Einträge von schädlichen Substanzen im Boden, und es sind noch keine Schadsymptome an dem Gehölz entstanden, kann z. B. ein Kressetest an einer Bodenprobe Klä-rung bringen. Häufig sind jedoch vermeintliche oder

tatsächliche Schadsymptome am Baum vorhanden. Hier ist zu prüfen, ob es sich bei den Blattschäden oder dem vorhandenen Totholz um die Folge eines Eingriffs oder eine arttypische Krankheit handelt, wie z. B. Verticillium, Phytophthora oder um baubeding-te Schäden im Wurzelbereich. Hierbei ist es hilfreich, das gesamte Umfeld, gegebenenfalls auch die Nach-bargrundstücke, vergleichend in Augenschein zu nehmen. Haben beispielsweise alle Bäume einer Art oder Sorte in der Gegend ähnliche Symptome, so ist ein Einwirken Dritter eher unwahrscheinlich. Zeigen dagegen nur lokal mehrere Pflanzen Auffälligkeiten oder hat nur ein Baum auffällige Schäden und alle anderen Pflanzen im Umfeld sind symptomfrei, ist es eher ein Indiz für eine gezielte Manipulation (Abbil-dung 6). Speziell, wenn viele oder alle Pflanzen nur in einem bestimmten Abschnitt Schäden aufweisen, liegt der Verdacht für einen Eintrag chemischer Substan-zen nahe. Die Untersuchung einer Bodenprobe sollte immer dann erfolgen, wenn ein Anfangsverdacht auf eine schädliche Bodenveränderung besteht. Wird die-se nachgewiesen, sollte die zuständige Bodenschutz-

Abbildung 6: Absterbende Eiche in derFeldmark nach vermuteter Vergiftung durch Einbringung von Herbiziden in Bohrlöcher (Foto: JULIAN LENZ)

Page 56: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Jahrbuch der Baumpflege 2015

Die Baummörder und ihre Methoden

87

bzw. Abfallwirtschaftsbehörde informiert und das wei-tere Vorgehen abgestimmt werden.

Bei Anwendung von Glyphosat und anderen herbi-ziden Wirkstoffen können weitere Pflanzen in der Umgebung ebenfalls die Symptomatik zeigen, wenn das Mittel gegossen oder gespritzt wurde (Abbildung 7) oder wenn ihre Wurzeln das Mittel aus der un-mittelbaren Umgebung des gemeinsamen Wurzelge-flechts aufnehmen. Wichtig ist es daher, die Pflanzen in der näheren Umgebung des geschädigten Baumes auf entsprechende Symptome abzusuchen und wenn möglich Hinweise darauf zu erhalten, wie rasch das Absterben des Baumes vonstattenging bzw. wann das Absterben einsetzte. Im Hinblick auf die möglicher-weise verwendete Stoffklasse ist es auch wichtig zu registrieren, ob z. B. nur zweikeimblättrige oder nur einkeimblättrige Pflanzen (vor allem Gräser) geschä-digt wurden, oder ob diese unterschiedslos Symptome zeigen. Typische Symptome für Herbizidvergiftungen werden z. B. bei FEUCHT (1988) und FRAEDRICH (ohne Jahresangabe) diskutiert. Dabei kann es sich um Auf-hellungen, Formveränderungen und Blattkrümmun-

gen etc. handeln. Abbildungen subletaler Symptome durch Herbizide sind beispielsweise bei BUTIN et al. (2003), COSTELLO et al. (2003) und HARTMANN et al. (2007) zu finden.

Schleimflussflecken im Bereich des unteren Stammes und des Wurzelanlaufs sollten darauf hin untersucht werden, ob die Flüssigkeit möglicherweise aus künst-lich hergestellten Bohrlöchern stammt (Abbildung 8). In Verdachtsfällen, z. B. wenn offenkundig der Boden gestört wurde, sollte auch etwas unterhalb des Erdniveaus nach Löchern, Beschädigungen etc. gesucht werden. Bohrlöcher von Insekten sind selten kreisrund, gerade und so groß, dass sie mit Bohrlö-chern anthropogener Herkunft verwechselt werden können. Ausnahmen sind größere, holzbohrende Insekten wie Pappelbock (Saperda spp.), Asiatischer Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis, ALB) oder Weidenbohrer (Cossus cossus). Diese Insekten neigen jedoch bei aktivem Befall dazu, ihre Bohrspä-ne („Genagsel“) aus den Bohrgängen zu befördern (Abbildung 9 und 10). Außerdem lässt sich mit einem biegsamen Draht nachprüfen, ob das Bohrloch im Holzgewebe gerade verläuft oder, wie bei holzbohren-den Insekten üblich, Krümmungen aufweist. Sofern Kupfersulfatlösung in Bohrlöchern zur Anwendung kam, ist dessen Einsatz anhand der bläulichen Farbe der Bohrlochoberfläche erkennbar.

Chlorvergiftungen bei Laubgehölzen verursachen die typischen Blattrandnekrosen mit meist gelblicher Übergangszone zum noch grünen Blattteil, wie sie an Straßenbäumen mit hoher Salzbelastung häufig zu finden sind (Abb. 11). Bei unklaren Welke- bzw.

Abbildung 7: Glyphosatschäden an der Unter-pflanzung (Eibe) im Stammfußbereich einer abgetöteten Eiche (Foto: S. TIGGES)

Abbildung 8: Bohrloch mit Schleimfluss nach Einbringung eines Herbizids in die Stammbasis einer Eiche (Foto: JULIAN LENZ)

Page 57: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Jahrbuch der Baumpflege 2015

1 Natur • Schutz • Recht

88

Trockniserscheinungen sollte auch an das mögliche Vorliegen einer systemischen Erkrankung wie z. B. der Verticilliumwelke (Verticillium dahliae) gedacht werden (Abbildung 12). Dabei finden sich an abster-benden Teilen oftmals die typischen dunklen Verfär-bungen der Gefäße in den Jahrringen (Abbildung 13).

Eine weitere Art der Plausibilitätsprüfung vor Ort ist eine Begutachtung der Kronenstruktur bzw. des Wachstums der Bäume. Bei vorsätzlichen Eingriffen am Baum oder im Baumumfeld handelt es sich meist um einmalige Ereignisse. Hat der Baum tatsächlich Schaden genommen, spiegelt sich dieses z. B. in einer plötzlichen Veränderung der Trieblänge und damit der Kronenstruktur sowie auch des Dickenwachstums wider. Die Kronenstruktur kann jedoch auch um-gekehrt herangezogen werden für eine Darstellung des Zustandes in der Vergangenheit (ROLOFF 2001, 2015). Die gutachterliche Praxis zeigt häufiger, dass von einem vermeintlich akut geschädigten Baum be-hauptet wird, dass dieser zuvor keinerlei Anzeichen

Abbildung 9: Verwechslungsmöglichkeit mit illegalen Abtötungsversuchen: Bohrlöcher mit Schleimfluss nach Befall mit Weidenbohrer (Cossus cossus) an einer Weide (Foto: R. KEHR)

Abbildung 10: Fraßspäne („Genagsel“) von Larven des Weidenbohrers (Cossus cossus) am Stammfuß der Weide aus Abb. 9 (Foto: R. KEHR)

Abbildung 11: Blattrandnekrosen mit gelben Übergangsbereichen an Ahorn als Symptom einer Chloridvergiftung (Foto: R. KEHR)

Abbildung 12: Verwechslungsmöglichkeit mit illegalen Abtötungsversuchen: Welke-Erscheinungen an einem Fächerahorn, der an Verticillium-Welke leidet (Foto: M. HEUPEL)

Page 58: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Jahrbuch der Baumpflege 2015

Die Baummörder und ihre Methoden

89

für eine Schädigung/Vergreisung hatte. Anhand des Verzweigungsmusters lässt sich jedoch ablesen, ob der Baum schon länger Probleme hatte oder wirklich in jüngerer Vergangenheit eine offenbar plötzliche Ver-änderung erfahren hat. Bei länger zurückliegenden Ereignissen kann z. B. auch durch eine Jahrringana-lyse eine Datierung und damit ein Nachweis erbracht werden (SCHWEINGRUBER 2001).

Für eine gerichtsfeste Dokumentation ist es wichtig, dass von der Ortsbesichtigung eine Fotodokumentati-on erstellt wird. Da solche Ereignisse bzw. Verdachts-fälle häufig längere Auseinandersetzungen nach sich ziehen, sollte eine umfassende Beweissicherung erfolgen. Hierbei sind Übersichtsaufnahmen von der Örtlichkeit sowie Detailaufnahmen von konkreten Be-funden zu erstellen. Neben den typischen Gründen wie Laubfall und Verschattung sollte ein möglicher Schat-tenwurf geschädigter Bäume auf Photovoltaikanla-gen ebenfalls mit in die Überlegungen einbezogen werden (GÜNTHER 2010). Insgesamt sollten alle Aspek-te aufgenommen werden, die für und, falls vorhan-den, auch gegen die vorgebrachten Thesen sprechen bzw. sprechen könnten. Zu prüfen bleibt zudem, ob aufgrund der Schädigung eine Gehölzwertermittlung durchgeführt werden soll (PLIETZSCH 2015). Diese Be-rechnungen sind jedoch nur dann sinnvoll, wenn der Täter bekannt ist bzw. wenn klar ist, wer für den Scha-den aufkommt. Eine besondere Bedeutung kommt der Dokumentation der Probennahmen zu (Datum, Ent-nahmeort, Methode, Menge etc.) sowie die im Nach-folgenden dargestellten weiteren Analysemethoden.

3.3 Sicherstellung und Aufbewahrung von Proben für die chemische und phytopathologische Analyse

Allgemeine Hinweise zur Probennahme und zur Einsendung von erkrankten Pflanzen bzw. Pflan- zenteilen und Bodenproben finden sich bei WERRES (1999) und MEYER-SPASCHE (1999) sowie in vielen Fällen auch direkt auf den Internetseiten der phyto-pathologischen und chemischen Analyselabore (z. B. www.pflanzenschutzdienst.de, www.landwirtschafts kammer.de/lufa). Vor der Probennahme sind immer umfangreiche fotografische Dokumentationen sinn-voll.

Bei Verdacht auf Chloridvergiftung bzw. Streusalz sollten mindestens 200 Gramm frische, symptomati-sche Blätter bzw. Nadeln jeweils in einen Plastikbeutel gesammelt werden. Zu Kontrollzwecken sollten eben-solche Proben von nichtsymptomatischen Bäumen derselben Baumart eingesammelt werden. Auch eine Bodenmischprobe aus dem Wurzelraum des Baumes kann sinnvoll sein, hier sollten es mindestens 500 Gramm sein, um eventuell erhöhte Natriumwerte nachzuweisen. Bei abgestorbenen Bäumen oder bei Laubbäumen im Winterzustand macht es Sinn, to-tes bzw. geschädigtes Zweigmaterial für die Analyse zu gewinnen, da Chlorid auch in diesem gut nach-weisbar ist. Sofern symptomatische Begleitpflanzen vorhanden sind, sollten Proben auch von diesen ge-nommen werden. Auch hier sind etwa 200 g frische, symptomatische Blätter bzw. Nadeln eine geeignete Probenmenge.

Frischproben, welche zur chemischen Analyse auf Chlorid, Pflanzenschutzmittel etc. an ein Labor ge-schickt werden, sollten bis zum Versand kühl aufbe-wahrt und umgehend an das Labor übersandt werden. Dabei ist wichtig, die Probennahme hinsichtlich Zeit-punkt und Umfang sowie die voraussichtlich anfal-lenden Kosten vorab mit dem Labor abzusprechen. Immer sollten auch eigene Rückstellproben genom-men und korrekt beschriftet werden. Diese können i. d. R. eingefroren werden. Im Hinblick auf juristische Auseinandersetzungen ist die Probennahme durch einen unabhängigen Probennehmer oder Sachver-ständigen oft ratsam. Letzterem ist die erforderliche genaue Dokumentationspflicht geläufig.

Abbildung 13: Querschnitt durch einen Ahornast mit typischen Verfärbungen einzelner Jahrringe nach Befall mit Verticillium dahliae (Foto: R. KEHR)

Page 59: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Jahrbuch der Baumpflege 2015

1 Natur • Schutz • Recht

90

Bei Verdacht auf eine Pflanzenschutzmittelvergiftung ist vor allem schnelles Handeln erforderlich. Viele chemische Mittel werden im Boden und in den Pflan-zen relativ rasch abgebaut und sind dann nur noch schwer oder auch nicht mehr nachweisbar. Die Un-kenntnis über die möglicherweise eingesetzten Stoffe erfordert in den chemischen Analyselaboren die An-wendung sogenannter Multimethoden, die in der Lage sind, zahlreiche Rückstände und die Metabolite von Pflanzenschutzmitteln mit einem Verfahren nachzu-weisen. Diese chromatographischen Verfahren sind kostenintensiv und werden aufgrund der Veränderung der verfügbaren Pflanzenschutzmittel regelmäßig angepasst. Umfangreiche Untersuchungen mit den Multimethoden kosten derzeit (Stand Januar 2015) ab ca. 150 Euro. Testungen auf Glyphosatrückstän-de und dessen Abbauprodukte erfolgen separat und kosten in Abhängigkeit vom Labor ebenfalls ca. 150 Euro. Es ist immer ratsam, geplante Untersuchun-gen mit den Chemikern hinsichtlich Zeitpunkt und Umfang der Untersuchung sowie der nötigen Proben-mengen abzustimmen. Oft sind telefonisch aktuelle Wirkstofflisten abrufbar. Konkrete Hinweise können helfen, die Kosten gering zu halten. Auch in diesem Fall ist im Hinblick auf juristische Auseinanderset-zungen die Probennahme durch einen unabhängigen Probennehmer oder einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen empfehlenswert. In der Vegetationsperiode sind nach Applikation herbizider Wirkstoffe Nachweise bis ca. drei Wochen möglich. In der Vegetationsruhe sind die Nachweismöglichkeiten stark eingeschränkt.

Liegt eine deutliche Schädigung der krautigen Be-gleitflora vor, so ist der Einsatz eines Pflanzenschutz-mittels sehr wahrscheinlich. Wenn es klare Hinweise und Beweise für den Verursacher gibt, sollte beim Pflanzenschutzdienst des jeweiligen Bundeslandes Anzeige erstattet werden. Daraufhin wird der Verstoß gegen das Pflanzenschutzgesetz verfolgt, und es wird gegebenenfalls ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Da die Symptomatik der geschädigten Pflanzen oft unspezifisch ist, sollte immer auch eine phytopatho-logische Analyse in einem unabhängigen Labor, z. B. der Pflanzenschutzdienste oder anderer Sachver-ständiger, erfolgen. Auf diese Weise können pilzliche Welkeerreger wie Verticillium dahliae und andere

pflanzenpathogene Erreger festgestellt oder als Ver-ursacher der Schäden gegebenenfalls ausgeschlossen werden. Für den Nachweis von Verticillium sind Bo-denmischproben (mindestens 500 g) aus dem Wur-zelraum sowie gegebenenfalls Pflanzenproben erfor-derlich. Die Untersuchung von Bodenproben erfolgt nach der Technischen Prüfbestimmung der FLL (FLL 2011) und ermittelt einen möglichen Verseuchungs-grad mit Mikrosklerotien von Verticillium dahliae. Untersuchungen auf andere pilzliche, bakterielle und tierische Schadursachen erfordern umfangrei-che Proben, die in frischem Zustand an das jeweilige Labor gesandt werden müssen bzw. die vor Ort von einem entsprechenden Sachverständigen genommen werden müssen. Auch hier ist eine Absprache mit den Laborleitern vor der Probennahme hinsichtlich Um-fang und Art der Probe sinnvoll. Die Kosten der mi-krobiologischen und biochemischen Untersuchungen sind z. T. geringer als chemische Analysen, schwanken jedoch in Abhängigkeit der Fragestellung und des Un-tersuchungsumfangs. Molekularbiologische Testun-gen können sehr zeit- und kostenintensiv sein, sind jedoch nur in Ausnahmefällen, beispielsweise beim Nachweis spezifischer Erreger, erforderlich.

4 Schlussbetrachtung

Das Abtöten und Entfernen störender Gehölze wird aus verschiedenen Gründen durchgeführt, teils legal im Rahmen der Bewirtschaftung von Wäldern sowie landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzter Flächen oder entlang von Straßen und Leitungstrassen, teils illegal aus sehr verschiedenen Gründen. Dabei ist das Vorgehen meist laienhaft, z. T. aber auch aufgrund der im Internet verfügbaren Informationen recht pro-fessionell.

Das Abtöten von Bäumen ist grundsätzlich äußerst schwierig. Auch die zugelassenen bzw. genehmigten Maßnahmen klappen nicht immer. Bäume haben über Jahrmillionen gelernt, mit vielen Widrigkeiten zurechtzukommen bzw. auch stärkere Beeinträchti-gungen zu überleben. Es müssen schon umfassende mechanische Schädigungen oder der Einsatz einer hohen Dosis an Chemikalien zum Einsatz kommen, um einen Baum tatsächlich abzutöten. Aus gutachter-licher Erfahrung haben die illegalen Maßnahmen als

Page 60: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Jahrbuch der Baumpflege 2015

Die Baummörder und ihre Methoden

91

Ergebnis meist eine Teilschädigung zur Folge. Man-che im Internet empfohlenen Maßnahmen sind auch wirkungslos, wie beispielsweise das Einschlagen von Kupfernägeln. Unabhängig davon haben alle Eingrif-fe auch rechtliche Konsequenzen.

Wenn die Täter nicht auf frischer Tat ertappt worden sind, bleibt dem Baumgutachter i. d. R. nur der Indi-zienbeweis. Dieser Beitrag gibt Fachinformationen als Hilfestellung für die Ortsbesichtigung und Hinweise für die Auswahl von weiteren Nachweismethoden. Da illegale Baumschädigungen häufig aufgrund von unbestimmten Ängsten bzw. vermeintlichen Gefahren durchgeführt werden, kommt als Vorsorgemaßnahme der Aufklärung von Bürgern über das Leben und die Funktion von Bäumen speziell im urbanen Raum ei-ne hohe Bedeutung zu. Hiermit könnte zumindest ein Teil der Eingriffe verhindert werden.

Literatur

ALTENKIRCH, W.; MAJUNKE, C.; OHNESORGE, B. (Hrsg.), 2002: Waldschutz auf ökologischer Grundlage. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, 434 S.

BANKO, T. J.; STEFANI, M., 1995: Growth regulators for management of fruit production on American sweetgum. J. Arboriculture 21, 88–89.

BUTIN, H.; NIENHAUS, F.; BÖHMER, B., 2010: Farbatlas Gehölzkrankhei-ten. 4. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart, 278 S.

COSTELLO, L. R.; PERRY, E. J.; MATHENY, N.P .; HENRY, J. M.; GEISEL, P. M., 2003: Abiotic disorders of landscape plants – a diagnostic guide. University of California Agriculture and Natural Resources Pu-blication 3420, Richmond, California, 242 S.

DIRR, M. A., 1978: Tolerance of seven woody ornamentals to soil-applied sodium chloride. J. Arboriculture 4, 162–165.

DOMIR, S. C., 1978: Chemical control of tree height. J. Arboriculture 4, 145–152.

DOMIR, S. C.; KWOLEK, W. F.; WUERTZ, D. E., 1984. Regrowth response of London plane with dikegulac at different stages of tree develop-ment. J. Arboriculture 10, 323–326.

DUJESIEFKEN, D., 2009: Baumtod durch Kupfernägel? Ein Beitrag zum Verständnis der Wundreaktionen. BaumZeitung, Haymarket Media, Braunschweig, 43, 26–28.

DUJESIEFKEN, D., 2001: Die Einsatzgebiete des Zuwachsbohrers und die Wundreaktionen im Baum nach Bohrung. In: DUJESIEFKEN, D.; KOCKERBECK, P., (Hrsg.): Jahrbuch der Baumpflege 2001, Thal acker Medien, Braunschweig, 186–190.

DUJESIEFKEN, D.; BALDER, H., 1990: Pflanzenreaktionen auf Injek-tionsverfahren mit Druck. Mitt. Biol. Bundesanstalt Land-Forst-wirtsch., Braunschweig, Heft 266, 44.

DUJESIEFKEN, D.; LIESE, W., 2008: Das CODIT-Prinzip – Von den Bäu-men lernen für eine fachgerechte Baumpflege. Verlag Haymar-ket Media, Braunschweig, 159 S.

ECKSTEIN, D., 2000: Dendroökologischer Wirkungsnachweis von Auf-tausalz und Bodensanierung an Straßenbäumen. In: DUJESIEF-KEN, D.; KOCKERBECK, P., (Hrsg.): Jahrbuch der Baumpflege 2000, Thalacker Verlag, Braunschweig, 134–141.

ECKSTEIN, D.; DUJESIEFKEN, D., 1999: Long-term effects in trees due to increment borings. Dendrochronologia 16–17, 1998–1999, 205–211.

FEUCHT, J. R., 1988: Herbicide injuries to trees – symptoms and solu-tions. J. Arboriculture 14, 215–219.

FLL (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschafts-bau e.V., Hrsg.), 2011: Technische Prüfbestimmung zur Unter-suchung von Böden und Substraten auf Verticillium dahliae.

FRAEDRICH, B. R. (ohne Jahresangabe): Diagnosing and preventing herbicide injury to trees. Bartlett Tree Research Laboratories Technical Report Nr. 43, 5 S.

FRÖHLICH, H.-J., 1961: Jungwuchspflege und Läuterung mit synthe-tischen Wuchsstoffen. Mitt. der Hessischen Landesforstverwal-tung, Band 3. J. D. Sauerländer’s Verlag, Frankfurt/M., 56 S.

GÜNTHER, J.-M., 2010: Die Verschattung von Photovoltaikanlagen durch Bäume – Energiesparmaßnahmen im Spannungsfeld von Naturschutz- und Nachbarrecht. In: DUJESIEFKEN, D. (Hrsg.): Jahrbuch der Baumpflege. Haymarket Media, Braunschweig, 196–208.

HARTMANN, G.; NIENHAUS, F.; BUTIN, H., 2007: Farbatlas Waldschäden. Dritte Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart, 269 S.

HEIDECKE, C., 2006: Optimierung der Stammapplikation systemi-scher Pflanzenschutzmittel auf der Grundlage baumbiologi-scher und holzanatomischer Aspekte. Forstwissenschaftliche Beiträge Tharandt. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 143 S.

HEYDECK, P.; MÜNTE, M., 2008: Der Violette Knorpelschichtpilz als „Bioherbizid“ gegen Traubenkirsche. AFZ Der Wald 63, 188–190.

HOFFMANN, G. M.; NIENHAUS, F.; SCHÖNBECK, F.; WELTZIEN, H.; WILBERT, H., 1985: Lehrbuch der Phytomedizin. 2. Auflage, Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg, 488 S.

KEHR, R.; WULF, A., 1991: Schwerwiegende Schäden an Alteichen durch Baumfrevel. Nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd. 43, 133–134.

KOWOL, T.; DUJESIEFKEN, D., 2004: Untersuchungen zur Stammappli-kation von Insektiziden. 54. Deutsche Pflanzenschutztagung in Hamburg, 20.–23.09.2004. Mitteilungen der Biologischen Bun-desanstalt, Heft 396, 267–268.

KOWOL, T.; KEHR, R.; WOHLERS, A.; DUJESIEFKEN, D., 2001: Wundreak-tionen und Pilzbefall im Holzkörper nach Resistograph- und Zuwachsbohrer-Einsatz zur Baumuntersuchung im Bereich von Fäulen. In: DUJESIEFKEN, D.; KOCKERBECK, P., (Hrsg.): Jahrbuch der Baumpflege, Thalacker Medien, Braunschweig, 203–211.

LANGELAND, K. A., 2006: Herbicides to Kill Invasive Trees in Home Landscapes. Agronomy Department, Florida Cooperative Exten-sion Service, Institute of Food and Agricultural Sciences, Uni-versity of Florida SS-AGR-127, 4 S.

LANDESBETRIEB HESSEN-FORST (Hrsg.), 2008: Hessische Waldbaufibel – Grundsätze und Leitlinien zur naturnahen Wirtschaftsweise im hessischen Staatswald. Kassel, 100 S.

MACKINNEY, A. L.; KORSTIAN, C. F., 1932: Felling, Girdling, and Poiso-ning Undesirable Trees in Forest Stands. Journal of Forestry 30, 169–177.

MALKOMES, H.-P., 2005: Einfluss hoher, zur Unkrautbekämpfung not-wendiger Dosierungen eines Essigsäure-Herbizids auf Mikroor-ganismen und mikrobielle Aktivitäten im Boden. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz 112, 457–471.

MEYER-SPASCHE, H., 1999: Fachgerechte Bodenprobennahmen an urbanen Standorten. In: DUJESIEFKEN, D.; KOCKERBECK, P. (Hrsg.): Jahrbuch der Baumpflege. Thalacker Medien, Braunschweig, 108–117.

Page 61: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Jahrbuch der Baumpflege 2015

1 Natur • Schutz • Recht

92

MEYER-SPASCHE, H.; PETERSEN, A.; ECKSTEIN, D.; LIESE, W., 1982: Holz-biologische Untersuchungen über den Einfluss von Auftausalzen auf Hamburger Straßenbäume. Forst. Centralbl. 101, 353–365.

PflSchG (Pflanzenschutzgesetz) Gesetz zum Schutz der Kultur-pflanzen vom 6.2.2012 (BGBl. I S. 148), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 2.12.2014 (BGBl. I S. 1928).

PflSchSachkV 2013 (Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung) vom 27.06.2013 (BGBl. I S. 1953), zuletzt geändert durch Artikel 5a der Verordnung vom 6. Januar 2014 (BGBl. I S. 26).

PLIETZSCH, A., 2015: „Der Nachbar schüttet etwas über meinen Zaun…“ – Schäden durch Chemikalien an Gehölzen. Tagungs-band Gehölzsymposium Hannover 26.–29.01.2015.

REICHMANN, S. M., 2002: The Responses of Plants to Metal Toxicity: A review focusing on Copper, Manganese and Zinc. Australian Minerals & Energy Environment Foundation, Occasional Paper No.14, Melbourne, Australia, 54 S.

REINECKE, H., 1985: Begleitwuchsregulierung. Eigenverlag, Weender Druckerei GmbH, Göttingen, 151 S.

RICHARDSON, E.; SHACKLETON, C. M., 2014: The extent and perceptions of vandalism as a cause of street tree damage in small towns in the Eastern Cape, South Africa. Urban Forestry and Urban Greening 13, 425–432.

RIECHE, T.; REUTHER, J., 2014: Rechtliche Grundlagen. In: DIETZ, M.; DUJESIEFKEN, D.; KOWOL, T.; REUTHER, J.; RIECHE, T.; WURST, C., 2014: Artenschutz und Baumpflege. Haymarket Media, Braun., 24–33.

RÖHRIG, E., 1958: Grundsätzliches über Wirkungsweise und Anwen-dungsmöglichkeiten von Herbiziden in der Forstwirtschaft. AFZ-DerWald 13, 259–260.

ROLOFF, A., 2001: Baumkronen. Verständnis und praktische Bedeu-tung eines komplexen Naturphänomens. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 165 S.

ROLOFF, A., 2015: Vitalitätsbeurteilung von Stadtbäumen anhand der Kronenstruktur – Aktuelle Erfahrungen und Konsequenzen. In: DUJESIEFKEN, D. (Hrsg.): Jahrbuch der Baumpflege. Haymar-ket Media, Braunschweig, 125–133.

ROTHKEGEL, W.; RUPPERT, O.; PETER, J., 2012: Jungbestandspflege – wichtige Weichenstellung für zukünftige Wälder. LWF Aktuell 86, 4–7.

SACHS, R. M.; CAMPIDONICA, M.; STEFFEN, J.; HODEL, D.; JAUNIAUX, M. P., 1986: Chemical control of tree growth by bark painting. J. Arbo-riculture 12, 284–291.

SCHOLZ, D., 1997: Zur Anwendung von Baumimplantaten im Pflan-zenschutz unter besonderer Berücksichtigung baumbiologi-scher und mykologischer Aspekte. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität Göttingen, 132 S.

SCHWEINGRUBER, F. H., 2001: Dendroökologische Holzanatomie. Anato-mische Grundlagen der Dendrochronologie. Birmensdorf, Eidge-nössische Forschungsanstalt WSL. Bern, Stuttgart, Wien, 472 S.

SIEGHARDT, M., 2000: Aktuelle Untersuchungen über die Auswirkun-gen von Auftausalzen auf Böden. In: DUJESIEFKEN, D.; KOCKERBECK, P. (Hrsg.): Jahrbuch der Baumpflege. Thalacker Medien, Braun-schweig, 142–155.

SHORTLE, W. C.; RICH, A. E., 1970. Relative sodium chloride toleran-ce of common roadside trees in Southeastern New Hampshire. Plant Dis. Rep. 54, 360–362.

VARTIAMÄKI, H.; HANTULA, J.; UOTILA, A., 2009: Effect of application time on the efficacy of Chondrostereum purpureum treatment against the sprouting of birch in Finland. Can. J. For. Res. 39, 731–739.

WELCH, R. M., 1995. Micronutrient nutrition of plants. Critical Re-views in Plant Science, 14, 49–82.

WELCH, R. M.; HART, J. J.; NORVELL, W. A.; SULLIVAN, L. A.; KOCHIAN, L. V., 1999: Effects of nutrient solution.

WERRES, S., 1999: Welche Proben und Informationen sind für die Diagnose von Baumkrankheiten wichtig? In: DUJESIEFKEN, D.; KOCKERBECK, P. (Hrsg.): Jahrbuch der Baumpflege. Thalacker Me-dien, Braunschweig, 99–107.

WICHMANN, C.; WULF, A.; KEHR, R., 1991: Bewertung von Baumschäden nach Injektionsbehandlung. Nachrichtenbl. Deut. Pflanzen-schutzd. 43, 176–183.

WRIGHT, D. C.; MORAN, J. T., 1988: Adverse effects of atrinal (Dikegu-lac) on plane tree red maple and Norway maple. J. Arboriculture 14, 125–128.

ZWERGER, P.; GANZELMEIER, H., 2004: Verfahren der Unkrautbekämp-fung im urbanen Grün. In: DUJESIEFKEN, D.; KOCKERBECK, P., (Hrsg.): Jahrbuch der Baumpflege. Thalacker Medien, Braun-schweig, 105–115.

http://www.dailymail.co.uk/news/article-2297990/Football- superfan-poisoned-century-old-oak-trees-rivalry-gone-far-sentenced-THREE-YEARS-jail.html

http://www.oanow.com/news/toomers_oaks/article_12b3d682-4994-11e3-a44e-001a4bcf6878.html

Autoren

Prof. Dr. Dirk DujesiefkenInstitut für Baumpflege Brookkehre 6021029 HamburgTel. (0 40) 72 41 [email protected]

Prof. Dr. Rolf Kehr HAWK Fakultät RessourcenmanagementBüsgenweg 1a37077 GöttingenTel. (05 51) 50 32-1 [email protected]

Dr. Monika HeupelLandwirtschaftskammer Nordrhein-WestfalenPflanzenschutzdienstSiebengebirgsstraße 20053229 Bonn-RoleberTel. (02 28) 7 03-21 [email protected]

Page 62: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

Pressedienst

„Tag der Allee“ am 20. Oktober: „Allee des Jahres 2015“ liegt in Niedersachsen

Schwerin/Greifswald/Kirchlinteln: „Allee des Jahres 2015“ ist eine Eichenallee im Landkreis Verden in Niedersachsen zwischen Kirchlinteln und Kükenmoor. Das Siegerfoto von Antje Hansen-Käding aus Niedersachsen konnte sich gegen 170 weitere Vorschläge durchsetzen, die von einer Jury des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) im Rahmen des bundesweiten Fotowettbewerbs zur „Allee des Jahres“ gesichtet wurden. Anlass für die Auszeichnung ist der „Tag der Allee“ am 20. Oktober, den Umweltschutzorganisationen vor neun Jahren aus der Taufe gehoben hatten. „Alleen sind wertvolle Kulturgüter. Sie verbinden außerdem Biotope und dienen zahlreichen Tierarten als Lebensraum, Nahrungs- und Fortpflanzungsstätte, darunter auch besonders geschützten Insekten und Fledermäusen“, sagte Katharina Brückmann, BUND-Expertin für Alleenschutz. Mit der Prämierung der „Allee des Jahres“ will der BUND auf die deutschlandweite Gefährdung von Alleebäumen sowie auf die Bedrohung der biologischen Vielfalt aufmerksam machen.

Die nun ausgezeichnete Allee mit den majestätischen Eichen erstreckt sich über ein 500 Meter langes Teilstück zwischen den fünf Kilometer voneinander entfernten Orten Kükenmoor und Kirchlinteln. „Die Allee führt durch Felder und Weiden und steht beispielhaft für wunderschöne alte Alleen im ländlichen Niedersachsen“, sagte Brückmann. „Die von mächtigen Eichen gesäumte Kopfsteinpflasterstraße ist wie ein Sinnbild dafür, dass Alleen sowohl wertvolle Natur- als auch Kulturschätze sind. Das hat die Jury überzeugt“, so Brückmann. „Die Kopfsteinstraße ist noch vollständig in ihrer Ursprünglichkeit enthalten, ein Teil ist mit Feldsteinpflaster befestigt. Es gibt nur noch sehr wenige Kopfsteinpflasterstraßen dieser Art. Unsere Vorfahren haben die Steine für solche Straßen per Hand bearbeitet und verlegt. Diese Handwerkskunst ist heute kaum noch zu finden“, sagte die Alleen-Expertin.

Die besondere Qualität der „Allee des Jahres 2015“ sind die bis etwa 100 Jahre alten Eichen, denn solche Altbäume werden besonders von den seltensten und am stärksten gefährdeten Arten als Lebensraum benötigt. „In den meist intensiv bewirtschafteten deutschen Wäldern sind solche Bäume kaum noch zu finden“, so Brückmann. „Daher sind mehr als hundertjährige Alleen mit all ihren Strukturen, wie abgestorbenen Ästen, Pilzbesatz und Höhlenbildungen, wichtige Lebensräume. Insbesondere Eichen dienen von der Wurzel bis zur Krone als Habitat für tausende Tiere, Pflanzen und Pilze. Etwa 400 Schmetterlingsarten sind beispielsweise direkt oder indirekt auf Eichen angewiesen“, erklärte Brückmann. Für spezielle Käferarten spielen alte Alleen eine entscheidende Rolle bei der Vernetzung von Biotopen, da zahlreiche der an alte Bäume gebundenen Käferarten nur ein geringes Ausbreitungsvermögen besitzen. Fledermäuse nutzen Alleen zudem zur Orientierung zwischen Wohnstätte und Nahrungshabitat.

Den zweiten Platz des Fotowettbewerbes belegte Dr. Wolfgang Schielke aus Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern mit seinem Herbstfoto der Allee an der alten Pflasterstraße zwischen Greifswald und Stralsund. „Alle Farben des Herbstes sind hier in der Abendsonne wie im Märchen traumhaft zusammengefügt worden“, beschrieb Dr. Schielke sein Foto.

Der dritte Preis des Fotowettbewerbs zur „Allee des Jahres“ geht in diesem Jahr an das Bild „Harmonie“, das Carmen Sommerfeld in Pessin, Brandenburg, fotografierte. Die Jury lobte den dargestellten Erlebniswert einer Allee: Alleebäume schützen vor Regen, Sonne und Wind. Markierungen weisen weithin sichtbar den Weg. Alleebäume und Verkehrssicherheit schließen sich nicht aus.

Einen Sonderpreis für Alleen in Parkanlagen erhielt Rudolf Rinner für das Foto einer Allee auf einer Flussinsel der Donau, dem Oberen Wöhrd im Stadtgebiet von Regensburg in Bayern. Hier passt sich ein schlängelnder Weg respektvoll den Bäumen an, nicht umgekehrt. „Das Foto ist eine Einladung, diese Alleen zu Fuß zu erleben“, befand die Jury des BUND.

Druckfähige Fotos der drei prämierten Alleen aus Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Bayern sind zum freien Download verfügbar:

http://www.bund.net/presse/bild_und_ton/aktionen_und_projekte/

Fotos können kostenfrei unter Angabe des Bildautors gedruckt werden.

Weitere Informationen und sämtliche Foto-Wettbewerbsbeiträge finden Sie in der Galerie unter www.allee-des-jahres.de

Pressekontakt: Katharina Brückmann, BUND-Mecklenburg-Vorpommern, E-Mail: [email protected], am 20.10. vor Ort in Verden erreichbar unter Tel. 0172-3848542 bzw. Annika Natus, BUND-Pressereferentin, Tel. 030-27586-464/-489, E-Mail: [email protected], www.bund.net

Page 63: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von
Page 64: 2015 Tagungsmappe Alleentag - archiv.bund-mecklenburg ...archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/fileadmin/bundgruppen/... · Rückhaltesysteme“ (RPS) wurde bei Neuanpflanzungen von

"Alle

e d

es Ja

hre

s 2015" vo

n A

ntje

Hanse

n-Kädin

g