10
Azurblau bis seegrün: Die Kleider von Marieluise Fleißer

23.09.2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Azurblau bis seegrün:Die Kleider von Marieluise Fleißer

(bp) Gegen 19.20 Uhr kam es im Ingolstädter Nordvi-ertel auf der Straße zu ei-nem Streit zweier Männer, der in einer körperlichen Auseinandersetzung en-dete. Nach bisherigen Er-kenntnissen der Ermittler

der Kripo Ingolstadt, zück-te der 27-jährige mutmaßli-che Täter ein Springmesser und bedrohte den 46-Jähri-gen. Bei dem anschließen-den Handgemenge um das Messer erlitten die Kontra-henten Schnittverletzungen

an den Händen. Außerdem versuchte der Beschuldigte noch mit einer Holzlatte auf den 46-jährigen Ingolstäd-ter einzuschlagen. Er konn-te jedoch anschließend vom Geschädigten und einem Zeugen überwältigt werden.

Körperliche Auseinandersetzung

Pkw demoliert, Frau bedrängt(bp) Ein aus NRW stam-mender Mann, der derzeit keinen festen Wohnsitz zu haben scheint, schlug am Sonntagmittag in der Milch-straße gegen geparkte Pkw und Schaufensterscheiben und trat kraftvoll gegen

eine Telefonzelle. Zudem brüllte dieser auf eine Frau und ihr Kind in beängsti-gender Form ein und be-drängte die Passantin auch körperlich. Die Frau konnte in eine nahe gelegene Gast-stätte flüchten und die Poli-

zei informieren. Aufgrund des aktuellen Vorfalles so-wie der zurückliegenden Taten wurde der erkennbar psychisch Kranke zum Kli-nikum verbracht und dort vorerst in die psychiatrische Abteilung eingewiesen.

Spritztour mit fremden PKWFünf Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahren fanden am Sonntag gegen 18 Uhr in der öffentlichen Tiefgarage bei der Unteren Marktstraße in Gaimers-heim einen Pkw-Schlüssel, den der Eigentümer dort verloren hatte. Schnell hat-ten die Freunde auch den da-zugehörigen Pkw entdeckt und schon war die Idee ei-ner Spritztour geboren, die kurz vor 19 Uhr in die Tat umgesetzt wurde. Einer der 16-Jährigen fühlte sich fit

und setzte sich ans Steuer des Fahrzeugs. Die anderen nahmen auf den weiteren Sitzen Platz und es wurde im Bereich in und um Gai-mersheim mit dem frem-den Pkw herumgedüst. Der Fahrzeughalter stellte gegen 19:15 Uhr den Verlust des Schlüssels fest und machte sich auf die Suche. Weil er seinen Wagen nicht mehr an der abgestellten Stelle vor-fand rief er die Polizei und erstattete Anzeige wegen Pkw-Diebstahls.

Zwei verfügbare Streifen-besatzungen machten sich sofort auf die Suche und erblickten kurz nach 20:00 Uhr das gesuchte Fahrzeug in der Pebenhauser Straße unweit der Tiefgarage. Als der Fahrer, der sich zu die-sem Zeitpunkt alleine im Fahrzeug befand und dieses offensichtlich zurückbrin-gen wollte, den Streifen-wagen erblickte stieg er aus den Pkw und rannte davon.

Mehr: stattzeitung.in

SPD: Da ist mehr drin(hk) Die Ingolstädter SPD könnte bei den Kommunal-wahlen im März 2014 mehr erreichen, als dies bei der Landtags- und Bundestags-wahl der Fall war. Die Ingolstädter Genossen

konnten bei der Bundestags-wahl 2013 im Stadtgebiet von Ingolstadt 19,38 Prozent der Wählerstimmen auf sich ver-einigen. Im Jahr 2009 waren es noch 16,83%, ein kleiner Fortschritt. Bei der Landtags-

wahl eine Woche vorher, bei der Erst- und Zweitstimmen addiert werden, kamen die So-zialdemokraten auf insgesamt 20,30 Prozent der Stimmen, wobei Achim Werner 19,20 Prozent und die Partei selbst

SPD: Da ist mehr drin

Archivfoto: Lerzer

21,40 Prozent der Stimmen erhielten. Beim Ergebnis der Landtags-wahl ist bemerkenswert, dass Werner als amtierender Land-tagsabgeordneter und Frak-tionsvorsitzender im Stadtrat

zwei Prozent schlechter ab-schnitt als die Partei. Aufgrund seiner Mandate im Stadtrat und Landtag und der Bericht-erstattung über Themen, bei denen Werner besonders im Mittelpunkt stand, z.B. die

Einbogenlohe, ist davon aus-zugehen, dass es nicht am un-zureichenden Bekanntheits-grad von Werner lag, dass er erheblich schlechter als seine Partei abgeschnitten hat.Mehr: stattzeitung.in

Die Farben des Meeres(sf) Von Azurblau bis See-grün: Marieluise Fleißer hatte eine Vorliebe für küh-le Farbtöne.Im Ingolstädter Stadtar-chiv befindet sich ein ganz besonderer Schatz, den Doris Wittmann dort mit Mottenkugeln vor dem Be-fall der lästigen Plagegeis-ter schützt: neben zahlrei-chen Schriften, Büchern und Magazinen bewahrt man dort Kleidungsstü-

cke und Accessoires der Ingolstädter Schriftstelle-rin Marieluise Fleißer auf. Schnell wird dem Betrach-ter klar: Fleißer war sehr auf ihr Äußeres bedacht und hatte eindeutig ein Faible für Blautöne. Und: Stoffe waren mehr für sie als nur Material für Klei-dungsstücke.Marieluise Fleißer hatte sicherlich nicht die Maße einer modernen „Laufsteg-

schönheit“. Im Reisepass, den Doris Wittmann eben-falls im Archiv verwahrt, ist ihre Körpergröße mit 1,60 Metern vermerkt. Die Kleidergröße lässt sich, da es bei ihren Kostümen nicht um Stangenware, sondern Maßanfertigun-gen handelt, auf 44 oder 46 schätzen.

Mehr:stattzeitung.in

Foto: Federsel

Foto: Stadt Ingolstadt / Bernd Betz

Schickes Schulzentrum(ml) Alles neu macht der September: Das Schul-zentrum Südwest wurde rundum erneuert.Große Fenster, Lein-wände auf Knopfdruck, moderne Photovoltaik-anlagen und interaktive Tafeln ersetzen nun das triste Grau und Kreideta-feln. Klassenzimmer und Fachräume haben einen neuen Anstrich bekom-men, die Inneneinrich-

tung wurde größtenteils neu angeschafft. Nach mehreren Jahren Planung und Bau ist das Gebäude nun zum neuen Schuljahr fertig geworden.Im Schulzentrum Süd-west waren das Apian Gymnasium, die Fron-hofer Realschule und die Mittelschule Maximi-lianstraße vereint. Der Bau aus den 70ern galt als sanierungsbedürftig.

Auf eine teure Komplett-sanierung wurde verzich-tet, stattdessen entschied man sich im Jahr 2009 für einen Neubau. Nach den langen Sommerferien durften sich Schüler und Lehrer nun auf die nagel-neuen Räume der „Gebrü-der-Asam-Mittelschule“ freuen.

Mehr:stattzeitung.in

Foto: Federsel

Espresso Multimedia GmbHWagnerwirtsgasse 885049 IngolstadtHRB 1362 AG IngolstadtTelefon: 0841 / 9 51 54-0Telefax: 0841 / 9 51 54-120

[email protected]äftsführung:Maria KäbischUStId: DE 15 29 25 661Verantwortlich i.S.d. § 6 Abs. 2 MDStV: Hermann Käbisch

IMPRESSUM

Entführter SelbstmordeinbruchDie Schanzer Volksbühne im MTV hat wieder fleißig geprobt und ist bereit für neun tolle Vorstellungen. Das Stück „Der entführ-te Selbstmordeinbruch“ hat am 19. Oktober um 20

Uhr in der MTV Gaststät-te, Friedhofstrasse in Ingol-stadt Premiere. Die weite-ren Vorstellungen sind am 26.Okt.; 2./3.Nov.; 9./10.Nov.; 16./17.Nov.; und am 23. Nov.2013. Die Karten

hierzu sind ab sofort in der MTV Gaststätte, tgl. außer Montag ab 18.00 zum Preis von je sieben Euro zu be-kommen.Mehr:stattzeitung.in

Foto: oh

Erneute Klatsche (kri) Das 1:4 Volksbank-De-bakel ist kaum 24 Stunden her, da droht dem FC Ingol-stadt 04 schon das nächste Trauma: Der schwarze Mitt-woch.Die Rede ist vom DFB-Po-kal-Spiel gegen den FSV Frankfurt. Dort trifft man auf genau jenes Team, das den Schanzern die höchste Bun-desliganiederlage seit an-derthalb Jahren beschert hat. Auch wenn es immer wieder heißt, dass der Pokal seine

eigenen Geschichten schrei-be und Rache bekanntlich süß wäre, so stimmen doch die letzten Auftritte des FC 04 die Fans alles andere als positiv.Was die Anhänger ihren Spieler auch deutlich spü-ren ließen. „Die Mannschaft steht in der Pflicht. Das, was sie in Frankfurt geboten hat, hat mit Profifußball nichts zu tun. Wir sind überzeugt von der Qualität unseres Teams. Doch Qualität kommt auch

von Quälen.“, so Sportdirek-tor Thomas Linke.Nun dürfte wohl klar sein, was dem Kader der Schanzer in der Fremde blüht: Trai-nieren, bis der Arzt kommt. Fans und Funktionäre des FC Ingolstadt dürfen gespannt sein, ob jene Taktik fruchtet. Schließlich sind es nur noch zwei Tage bis zum Anpfiff der Neuauflage in Frankfurt.

Mehr Sport unter:sportzeitung.in

Foto: Stefan Bösl