8
24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich Tagung Die Schweiz auf dem Weg in die mobile Zukunft Mobile Wallet & Mobile Payment www.euroforum.ch/mobilewallet 16 Praxis- und Expertenberichte von: +++ 20 Minuten +++ Accarda +++ Aduno Gruppe +++ Cornèr Banca +++ Forum des services mobiles sans contact +++ iBeam Business Solutions +++ IBM Research +++ Manor +++ Migros Bank +++ NEXPERTS +++ OpenAir St. Gallen +++ PayLife Bank +++ Swiss International Air Lines +++ Swisscom +++ xsmart +++ ZHAW School of Management and Law Unser Partner Themen dieser Konferenz: Mobile & Contactless Payment aus Sicht von Handel, Banken und Telkos Sicherheit im Mobile Payment Alternative Payment-Verfahren und Bezahlmodelle NFC-Ecosystem in der Schweiz und in Europa Mobile Ticketing im Personentransport Mobile Wallets im Gesundheitswesen Customer Loyalty & Mobile Couponing Shopper Activation & Mobile Retail ! Interaktion & Networking: Mit World Café Diskussion & Power Talk Interview

24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich ... · PDF file24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich Tagung Die Schweiz auf dem Weg in die mobile

  • Upload
    hathuy

  • View
    218

  • Download
    4

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich ... · PDF file24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich Tagung Die Schweiz auf dem Weg in die mobile

24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich

Tagung

Die Schweiz auf dem Weg in die mobile Zukunft

Mobile Wallet & Mobile Payment

www.euroforum.ch/mobilewallet

16 Praxis- und Expertenberichte von:+++ 20 Minuten +++ Accarda +++ Aduno Gruppe +++ Cornèr Banca +++ Forum des services mobiles sans contact +++ iBeam Business Solutions +++ IBM Research +++ Manor +++ Migros Bank +++ NEXPERTS +++ OpenAir St. Gallen +++ PayLife Bank +++ Swiss International Air Lines +++ Swisscom +++ xsmart +++ ZHAW School of Management and Law

Unser Partner

Themen dieser Konferenz:

• Mobile & Contactless Payment aus Sicht von Handel, Banken und Telkos• Sicherheit im Mobile Payment• Alternative Payment-Verfahren und Bezahlmodelle• NFC-Ecosystem in der Schweiz und in Europa• Mobile Ticketing im Personentransport• Mobile Wallets im Gesundheitswesen• Customer Loyalty & Mobile Couponing• Shopper Activation & Mobile Retail

! Interaktion & Networking:Mit World Café Diskussion & Power Talk Interview

Page 2: 24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich ... · PDF file24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich Tagung Die Schweiz auf dem Weg in die mobile

InfolineHaben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung?

Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Konzeption und Inhalt:

Dipl.-Kfm. Frederic Bleck

Project Manager

Organisation:

Pierangela Baratti

Senior Project Coordinator

E-Mail: [email protected]

Telefon: +41–43–444 78 53

Zielgruppe

Nutzer und Anbieter von Mobile Wallet-, Mobile

Payment- und NFC-Lösungen in den Bereichen: E-Comerce / Mobile Commerce Einzelhandel und Handelsketten Mobilfunknetzbetrieb und Telekommunikation Banken und Kreditwesen Ticketing / Personentransport / Access Control Card Services / Zahlungsverkehrsabwicklung Endgeräte, Hard- und Software Beratung IT, Anwendungsentwicklung, Customer Frontends Marketing, Produktmanagement NFC Innovation Geschäftsführung und Unternehmensplanung

««MMyy SSSmmaartppphoonneee iss mmyy WWWaalllleettt»» –– WWaarrummm eeigeeenttlichhh nniichht?

Studien belegen, dass Menschen zunehmend auf ihr Portemonnaie verzichten würden, wenn sie dieses durch ihr Smartphone ersetzen könnten. Bezahlen mit dem Handy, Tickets für Veranstaltungen und den Transport dorthin, Loyalitätsprogramme und Kundenbindung, etc. – die Kombination von attraktiven Services ist vielfältig.

Die Schweiz ist auf dem Weg in die mobile Zukunft.

Die Anforderungen an die einzelnen Player sind jedoch komplex. Offen sind noch einige Fragen, wie zum Beispiel die nach dem Geschäftsmo-dell, nach der verwendeten Technologie und vor allem nach der Akzep-tanz durch den Kunden.

Jetzt gilt es das Schweizer Mobile Wallet Ecosystem gemeinsam auszubauen.

Diese Tagung liefert mit zahlreichen Praxisberichten aus verschiedenen Branchen und Blickwinkeln einen Beitrag dazu. Diskutieren Sie vor Ort gemeinsam mit Referenten und Fachkollegen und fördern Sie die Digita-lisierung des Portemonnaies in der Schweiz.

Wir freuen uns auf Sie!

2 Mobile Wallet & Mobile Payment | Einführung

Statements der Referenten

«Der Einsatz von NFC im Zahlungsbereich erschliesst am POS neue Geschäftssegmente, vor allem auch im "low payment" Bereich, wo-bei sich mobile Zahlungsapplikationen als Ergänzung zu physischen Plastikkarten durchsetzen werden.»Giovanni Bettoni, Manager Strategic Projects, Cornèr Banca SA

«Gerade in habitualisierten Settings ist der Händler unmittelbar präsent im Entscheidungsmoment, in dem der Konsument über das Zahlungsmittel entscheidet und spielt so eine wichtige Rolle für die Etablierung neuer Zahlungsmittel.»Nina Hänsli, Project Manager, Swiss Payment Research Center (ZHAW)

«Es ist nicht die Frage ob Grossveranstaltungen auf bargeldlose Verkaufslösungen umstellen, es ist nur die Frage wann.»Cyrill Stadler, Festivalmanager, OpenAir St. Gallen AG und SummerDays Festival AG

Page 3: 24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich ... · PDF file24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich Tagung Die Schweiz auf dem Weg in die mobile

Ihre Experten:

Sandro Albin,

Head of Mobile & New Business,

20 Minuten AG

Christian Baumann,

Ressortleiter Stellvertreter,

Fachgruppe mCommerce, Swiss

Mobile Association (smama) /

CEO und Mitgründer, xsmart AG

Giovanni Bettoni,

Manager Strategic Projects,

Cornèr Banca SA

Michael Bratl,

Head of Payment Innovation,

PayLife Bank GmbH

Andreas R. Dürr,

Head of Product Management,

Accarda AG

Nina Hänsli,

Project Manager,

Swiss Payment

Research Center (ZHAW)

Markus Laub,

Head CRM / Customer Cards,

Manor AG

Pierre Metivier,

General Manager,

Forum des services

mobiles sans contact

Diego A. Ortiz-Yepes,

Software Engineer –

Mobile Security Research,

IBM Research GmbH

Michael Reinwald,

CEO,

Boost Group

Alexander Rüegg,

CEO,

iBeam Business Solutions AG

Christian Sigg,

Director Ground Product

Development,

Swiss International Air Lines Ltd.

Cyrill Stadler,

Festivalmanager,

OpenAir St. Gallen AG und

SummerDays Festival AG

Hugo Straumann,

IT, Network & Innovation,

Swisscom AG

Stephan Wick,

Leiter Logistik,

Mitglied der Geschäftsleitung,

Migros Bank AG

Dr. Thomas Wiechert,

Head of Strategy and

New Business,

Swisscom Health

Tobias Wirth,

Vorstandsmitglied,

Ressortleiter,

Fachgruppe mCommerce,

Swiss Mobile Association (smama)

Martin Zeisel,

Director Business Development,

NEXPERTS GmbH

Roland Zwyssig,

CMO,

Aduno Gruppe

www.euroforum.ch/mobilewallet

3Mobile Wallet & Mobile Payment | Ihre Experten

Page 4: 24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich ... · PDF file24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich Tagung Die Schweiz auf dem Weg in die mobile

4 Mobile Wallet & Mobile Payment | Programm

Mobile & Contactless Payment

11.10 – 11.50

Mobile Customer Experience während der Flugreise Status Quo digitaler Technologie und Mobile Wallets entlang der Wertschöpfungskette

Vision einer mobilen Customer Experience Neue mobile Touchpoints und Verkaufsmöglichkeiten Chancen und Herausforderungen von Near Field Communication (NFC)

Christian Sigg, Director Ground Product Development,

Swiss International Air Lines Ltd.

Fragen und Antworten

11.50 – 12.30

Next Generation Banking mit iPhone, Android & Co. Wie werden Mobile Geräte für Bankgeschäfte sicher ge-macht?

Welche zusätzlichen Möglichkeiten für Kundennutzen ergeben sich durch diese Sicherheit?

Welche zusätzlichen Möglichkeiten der Prozessoptimie-rung ergeben sich durch diese Sicherheit?

Stephan Wick, Leiter Logistik, Mitglied der Geschäftsleitung,

Migros Bank AG

Fragen und Antworten

12.30 – 14.00

Gemeinsames Mittagessen mit Referenten und Fachkollegen offeriert von der Aduno Gruppe

Fragen und Antworten

Montag, 24. März 2014 8.30 – 9.00

Empfang mit Kaffee, Tee und Gipfelisowie Ausgabe der Tagungsunterlagen

9.00 – 9.20

Begrüssung durch EUROFORUM und den VorsitzendenChristian Baumann, Ressortleiter Stellvertreter, Fachgruppe

mCommerce, Swiss Mobile Association (smama)

Das Ecosystem für kontaktlose Services in der Schweiz

9.20 – 10.00

SwissALPS – Konzept einer gemeinsamen, schweizerischen, digitalen Geldbörse Vorteile einer standardisierten Plattform Gemeinsam bedeutet «mehr für alle» Digital heisst heute «mobil» und «online» Besonderheiten in der Schweiz

Roland Zwyssig, CMO, Aduno Gruppe

Fragen und Antworten

10.00 – 10.40

Mobile Plattform eines Mobilfunkanbieters um die physische mit der virtuellen Welt zu verbinden Strategie für mobiles Bezahlen, Zutritts- und weiteren Lösungen

Sicherheit, Standards und Zertifikate Weitere NFC Produkte und Dienstleistungen Bedeutung strategischer Partnerschaften und resultierende Kundenprojekte

Hugo Straumann, IT, Network & Innovation,

Swisscom AG

Fragen und Antworten

10.40 – 11.10

Kaffee- und Kommunikationspause

PR

AX

ISP

RA

XIS

PR

AX

IS

Page 5: 24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich ... · PDF file24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich Tagung Die Schweiz auf dem Weg in die mobile

5Mobile Wallet & Mobile Payment | Programm

14.00 – 14.40

Mobile Payment am POS vor dem Take-Off? – Sichtweise der Händler in der Schweiz Mobile Wallet / Mobile Payment am POS (Status Quo in der Schweiz)

Rolle der Händler im Zahlungsprozess am POS Perspektive der Schweizer Händler (qualitative Studie)

– Bedürfnisse – Entscheidungs- und AdoptionsverhaltenNina Hänsli, Project Manager, Swiss Payment Research Center

(ZHAW)

Fragen und Antworten

14.40 – 15.00

Power Talk InterviewMobile Wallet & Mobile Payment10 Fragen – 10 Antworten – jeweils eine Minute AntwortzeitEs stellt sich den Fragen:

Tobias Wirth, Vorstandsmitglied, Ressortleiter, Fachgruppe

mCommerce, Swiss Mobile Association (smama)

15.00 – 16.00

World Cafe DiskussionMobile Wallet EcosystemInteraktiv – Kreativ – Innovativ An verschiedenen Thementischen wird in Kleingruppen diskutiert. Ideen werden gemeinsam mit den Modera-toren weiterentwickelt. Sämtliche Gedanken und An-regungen können auf die Tischdecken gezeichnet oder geschrieben werden.

Themen des World Café: Mobile Wallet Marketing & Erfolgsfaktor Kunde:

Wie lassen sich Wallet- und Payment-Services attraktiv vermarkten?

Das «richtige» Zahlungssystem: Was will der Kunde? EC-Karte oder Bezahlen mit Facebook?

Beyond Payment: Durch welche Services können wir die Verbreitung von Mobile Wallets vorantreiben?

NFC Ecosystem in der Schweiz: Ja oder Nein zu NFC? Was können wir von anderen Ländern lernen?

16.00 – 16.30

Kaffee- und Kommunikationspause

Mobile Payment in Nachbarländern

16.30 – 17.10

FrankreichHow cities can play a major role in NFC services deployment. The French example Current implementation of national and local contactless services (payment, transportation, city services, tourist in-formation)

Global ecosystem overview (national and local public authorities, companies, users)

Rollout strategies and services available in 2014Pierre Metivier, General Manager, Forum des services mobiles

sans contact (Vortrag in Englischer Sprache)

Fragen und Antworten

17.10 – 17.50

ÖsterreichEin Einblick in die Austrian Wallet Initiative Motivation und Grundlage der Initiatoren Die Sicht des Issuers und Acquirers PayLife Referenzarchitektur: Interoperabilität für Banken, Handel und Mobile Operator

Ausblick und weitere PlanungMichael Bratl, Head of Payment Innovation, PayLife Bank GmbH

Kurt Schmid, CEO, NEXPERTS GmbH

Fragen und Antworten

ab 18.00

Networking Apéro Im Anschluss an den ersten Tag lädt Sie Accarda herzlich zu einem

gemeinsamen Apéro ein. Nutzen Sie die Gelegenheit zu vertiefenden

Gesprächen mit Teilnehmern und Referenten, um neue Kontakte zu

knüpfen und Ihr Netzwerk zu erweitern.

PR

AX

ISP

RA

XIS

PO

WE

R T

ALK

WO

RLD

CA

FE +

++

WO

RLD

CA

FE +

++

WO

RLD

CA

FE +

++

WO

RLD

CA

FE +

++

Page 6: 24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich ... · PDF file24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich Tagung Die Schweiz auf dem Weg in die mobile

Beyond Payment: weitere Services im Mobile Wallet

11.40 – 12.20

Shopper Activation über Interaktion Motivation am POP / POS: Wie und über welche Kanäle kommen Kunden in meinen Store?

Nichtmonetäre Interaktion und Vertrauensbildung mit Kunden

Mobile Marketing, Beacons und Local Based Services Konzept: Erst Marketing, dann Technologie

Christian Baumann, CEO und Mitgründer, xsmart AG

Michael Reinwald, CEO, Boost Group

Fragen und Antworten

12.20 – 13.00

Evita Gesundheitsdossier: Das Mobile Wallet im Schweizer Gesundheitswesen Welche Daten finden den Weg ins Gesundheitsdossier? Verfügbarkeit, Sicherheit und Datenschutz Nutzen für Patienten, Leistungserbringer und Versicherungen

Bedeutung für Swisscom, Impact für die SchweizDr. Thomas Wiechert, Head of Strategy and New Business,

Swisscom AG

13.00 – 14.00

Gemeinsames Mittagessen mit Referenten und Fachkollegen

14.00 – 14.40

Mobile Payment und Customer Loyalty aus Sicht des Handels Heutige Herausforderungen im stationären Handel Was bewirken alternative mobile Zahlungsverfahren? Welchen Stellenwert haben mobile Services im Marketing-Mix ausgesuchter Detailhändler?

Wie geht es weiter?Andreas R. Dürr, Head of Product Management, Accarda AG

Fragen und Antworten

Dienstag, 25. März 2014

9.00 – 9.10

Begrüssung durch EUROFORUM und den VorsitzendenChristian Baumann, Ressortleiter Stellvertreter,

Fachgruppe mCommerce, Swiss Mobile Association (smama)

Security, NFC & Alternative Payment-Modelle

9.10 – 9.50

Sicherheit im Mobile Payment und Loyalty Sicherheit vs. Funktionalität: Schaffung von Vertrauen auf Kundenseite

Einbindung des Secure Element: SIM – Endgerät – Cloud Auflagen an Datensicherheit und Integrität der Systeme Use Cases und technische Anforderungen für Kunden-bindungsprogramme

Loyalty Eco System, Komponenten und DemoAlexander Rüegg, CEO, iBeam Business Solutions AG

Fragen und Antworten

09.50 – 10.30

Two factor authentication for mobile devices using NFC Mobile devices provide capabilities that can be leveraged by authentication mechanisms

Using NFC allows reuse of existing backend infra-structures, and in many cases contactless cards

It also improves convenience of card-based remote authentication because a personal card reader is no longer required

Diego A. Ortiz-Yepes, Software Engineer – Mobile Security

Research, IBM Research GmbH (Vortrag in Englischer Sprache)

Fragen und Antworten

10.30 – 11.10

Erfahrungen mit Cashless Payment am OpenAir St. Gallen 2013 Technische Herausforderung Operative Umsetzung Kommunikation mit dem Besucher Akzeptanz

Cyrill Stadler, Festivalmanager, OpenAir St. Gallen AG und

SummerDays Festival AG

Fragen und Antworten

11.10 – 11.40

Kaffee- und Kommunikationspause

PR

AX

ISP

RA

XIS

PR

AX

IS6 Mobile Wallet & Mobile Payment | Programm

Page 7: 24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich ... · PDF file24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich Tagung Die Schweiz auf dem Weg in die mobile

14.40 – 15.20

«Vom Verlagshaus zum Versandhaus?» Die mobile Herausforderung der Verlage Die mobile Revolution und wie diese unseren Medien-konsum verändert hat

Welchen Mehrwert bringt Mobile? Wer ist die mobile Zielgruppe? Ist diese kaufkräftig? Warum?

Wie funktioniert Mobile Advertising? Eine Casestudy Ist Advertising die Lösung um mit Mobile Geld verdienen zu können?

Der digitale Marktplatz – Das Verlagshaus auf dem Weg zum Versandhaus – Beispiel Bild.de

Sandro Albin, Head of Mobile & New Business, 20 Minuten AG

Fragen und Antworten

15.20 – 15.30

Abschlussdiskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse durch den Vorsitzenden

15.30

Ende der Tagung Abschlusskaffee

PR

AX

IS7Mobile Wallet & Mobile Payment | Programm und Sponsoren

Sponsoring und Ausstellungen:

Frank Schirmer

Director Sponsorship & Exhibitions

Tel.: +41–43–444 78 60, Fax: +41–43–444 78 80

E-Mail: [email protected]

Unser Partner

Swiss Mobile Association

www.smama.ch

Apéro-Sponsor

Accarda AG ist Spezialistin für integriertes Kundenmanagement und hat in der Schweiz eine führende Position im Bereich Kundenkarten mit und ohne Zahlfunktion. Kundenkartenprogramme sind seit 40 Jahren die Kernkompetenz der Accarda. Ergänzt mit Know-how und Expertise in den Bereichen Geschenkkarten und Kundenbezie-hungsmanagement (CRM); kundenspezifi sch zu nachhaltigen Umsatzsteigerungs-lösungen gebündelt. Als Komplettanbieterin mit einer leistungsstarken Infrastruktur realisiert Accarda auch die effi ziente Umsetzung anspruchsvoller Kartenprogramme, Kundendialogprozesse, Zahlungs- und Finanzierungslösungen inkl. Delkrederemanagement.

Accarda AG

Birkenstrasse 21, CH-8306 Brüttisellen

Telefon: +41–44–805 56 56

www.accarda.com

Ansprechpartner: Martin Schmid

Head of Customer Development

Telefon: +41–44–805 56 56

E-Mail: [email protected]

Alles aus einer Hand Die Aduno Gruppe bietet ihren Kunden alles, was es für den «smart way to pay» braucht: Kreditkarten für Private und KMU. Zahlterminals für Händler und Gastrono-mie. Privatkredite sowie Leasing für Private und Unternehmen. Das Kreditkarten- und das Privatkreditgeschäft sind eng miteinander verbunden. Die Aduno Gruppe deckt als einziges Unternehmen in der Schweiz beide Bereiche ab. Dadurch ist die Gruppe in der Lage, ihre Kunden integriert und umfassend zu beraten. Die Kunden profi tieren von transparenten Informationen, solider Beratung und einem attraktiven Portfolio innova-tiver Produkte und Dienstleistungen zu risikogerechten Preisen.

Aduno Gruppe

Hagenholzstrasse 56

Postfach 7007

CH-8050 Zürich Oerlikon

Telefon: +41–58–958 60 00

Telefax: +41–58–958 60 01

E-Mail: [email protected]

www.aduno-gruppe.ch

Lunch-Sponsor

Page 8: 24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich ... · PDF file24. und 25. März 2014 Hotel Belvoir, Rüschlikon / Zürich Tagung Die Schweiz auf dem Weg in die mobile

So melden Sie sich anim Internet: www.euroforum.ch/anmeldung/P5100751per Fax: +41–43–444 78 79via E-Mail: [email protected] schriftlich: Euroforum Schweiz AG Postfach/Förrlibuckstrasse 70, CH-8021 Zürich

Adressänderungen per Telefon: +41–43–444 78 70per Fax: +41–43–444 78 80per E-Mail: [email protected]

Fragen zu dieser Tagung?Frederic Bleck (Project Manager)Pierangela Baratti (Senior Project Coordinator), Tel.: +41–43–444 78 53 E-Mail: [email protected]

Euroforum – Quality in Business Information

Der Name Euroforum steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops. In der Schweiz gehört die Euroforum Schweiz AG mit Sitz in Zürich zu den führenden Veranstaltern von Management-Tagungen und -Seminaren. Ausge-wählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir Führungskräften ein erst-klassiges Forum für Informations- und Erfahrungsaustausch. Die Planung der Veran-staltungen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Verlagsgruppe Handelszeitung.

www.euroforum.ch

Ihr persönlicher Anmeldecode

Jetzt schnell und

bequem online

anmelden!www.euroforum.ch/anmeldung/P5100751oder ausfüllen und faxen an: + 4 1 – 4 3 – 4 4 4 7 8 7 9

Termin und Ort24. und 25. März 2014, Hotel BelvoirSäumerstrasse 37, CH-8803 RüschlikonTelefon: +41–44–723 83 83

Ihre ZimmerreservierungIm Tagungshotel steht ein begrenztes Zimmerkontingent zur Ver fü gung. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung direkt im Hotel unter dem Stich wort «Euroforum-Veranstaltung» vor.

TeilnahmebedingungenDer Teilnahmebetrag für diese Veranstaltung inklusive digitaler Tagungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränken ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veran staltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veran staltungstag wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer. Programm ände rungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

DatenschutzinformationDie Euroforum Schweiz AG verwendet die im Rahmen der Bestellung und Nutzung unseres An gebotes erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen postalisch Informationen über wei-tere Angebote von uns sowie unseren Partner- oder Konzernunternehmen zukommen zu lassen. Als Kunde informieren wir Sie ausserdem in den geltenden rechtlichen Grenzen per E-Mail über unsere Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich sind. Soweit im Rahmen der Verwendung der Daten eine Übermittlung in Länder ohne ange-messenes Datenschutzniveau erfolgt, schaffen wir ausreichende Garantien zum Schutz der Daten. Ausserdem verwenden wir Ihre Daten, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Ansprache per E-Mail oder Telefax jederzeit gegenüber der Euroforum Schweiz AG, Postfach/Förrlibuckstrasse 70, CH-8021 Zürich widersprechen.

Tagung

Mobile Wallet & Mobile Payment

Datum, Unterschrift

Firma

Position

Anschrift

Name

Abteilung

Anschrift

Bitte ausfüllen, falls die Rechnungsanschrift von der Kundenanschrift abweicht:

Ja, ich/wir nehme(n) teil am 24. und 25. März 2014 zum Preis von CHF 2950.– zzgl. MwSt. pro Person [P5100751M012]

Ich kann nicht teilnehmen. Bitte senden Sie mir die Tagungsunterlagen zum Preis von CHF 590.– zzgl. MwSt. (Lieferbar ca. 2 Wochen nach der Veranstaltung)

Bitte informieren Sie mich über Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten

Bitte korrigieren Sie meine Adresse wie angegeben:

GeburtsjahrE-Mail

Name

Position/Abteilung

Telefon Fax

Die Euroforum Schweiz AG darf mich über ihre Angebote sowie über Angebote von Konzern- und Partnerunternehmen zu Werbezwecken per E-Mail informieren: Ja Nein

GeburtsjahrE-Mail

Name

Position/Abteilung

Telefon Fax

Die Euroforum Schweiz AG darf mich über ihre Angebote sowie über Angebote von Konzern- und Partnerunternehmen zu Werbezwecken per E-Mail informieren: Ja Nein

Beachten Sie auch unsere Rabatte für Gruppenbuchungen!Wenn Sie die Veranstaltung mit mehreren Kollegen besuchen, erhält der zweite Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen 10% und der dritte 15% Rabatt.