25
25. Juli 2006 Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

AbschiedsvorlesungDienstag, 25. Juli 2006

10:15 bis 11:45 UhrRW 2

Page 2: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

Zeit- und Grundproblemeder

Wirtschaftspädagogik

Page 3: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

Page 4: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

Page 5: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

Zeit- und Grundproblemeder

Wirtschaftspädagogik

Page 6: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

Zeit- und Grundproblemeder

Wirtschaftspädagogik

Page 7: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

Zeit- und Grundprobleme der Wirtschaftspädagogik

1. Valenzproblem

Page 8: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

Zeit- und Grundprobleme der Wirtschaftspädagogik

1. Valenzproblem

2. Anspruchsniveau

Page 9: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

Beispiele für Standards in der (Handels-) Lehrerausbildung:

Die … Absolventen wecken und stärken bei Schülerinnen und Schülern Lern- und Leistungsbereitschaft.“ (KMK 2004, S. 7, Sp. 2)

Die … Absolventen wissen, wie man Lernende aktiv in den Unterricht einbezieht und Verstehen und Transfer unterstützt.“ (KMK 2004, S. 8, Sp. 1)

Page 10: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

Zeit- und Grundprobleme der Wirtschaftspädagogik

1. Valenzproblem

2. Anspruchsniveau

3. Labor- vs. Feldforschung

Page 11: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

Zeit- und Grundprobleme der Wirtschaftspädagogik

1. Valenzproblem

2. Anspruchsniveau

3. Labor- vs. Feldforschung

4. Eignung wirtschaftswissenschaftlicher Aussagen zur Lehrzielbestimmung

Page 12: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Das Hebelgesetz und seine didaktische Reduktion (G. Grüner)

v1: Am Hebel herrscht Gleichgewicht, wenn die (algebra- ische) Summe aller Drehmomente gleich Null ist.

v2: Am Hebel herrscht Gleichgewicht, wenn die Summe der senk- recht auf ihn wirkenden Drehmomente gleich Null ist.

v3: Am Hebel herrscht Gleichgewicht, wenn das linksdrehende Moment gleich dem rechtsdrehenden Moment ist.

v4: Je länger der Kraftarm, je kleiner der Lastarm und je größer die Kraft, um so größere Lasten kann man heben.

v5: Mit Hilfe eines Hebels kann man mit geringer Kraft Lasten heben. v6: Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft.

Page 13: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

Zeit- und Grundprobleme der Wirtschaftspädagogik

1. Valenzproblem

2. Anspruchsniveau

3. Labor- vs. Feldforschung

4. Eignung wirtschaftswissenschaftlicher Aussagen zur Zielbestimmung

5. Theorie der moralischen Urteilskompetenz

Page 14: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

1 s trikt ego zentris c h

2 s trategis c h-ego zentris c h

3 ko nkret-s o zio zentris c h

4 ab s trakt-s o zio zentris c h

5 kalkuliert-univers alis tis c h

6 p rinzip ieno rientiert-univers alis tis c h

E n twic klu n g d e r m o r alisc h e n U r te ilsko m p e te n z n ac h K o h lb e r g

Page 15: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

1 s trikt ego zentris c h

2 s trategis c h-ego zentris c h

3 ko nkret-s o zio zentris c h

4 ab s trakt-s o zio zentris c h

5 kalkuliert-univers alis tis c h

6 p rinzip ieno rientiert-univers alis tis c h

V e r te ilu n g d e r U r te ilss tu fe nim " W e b e r -D an z-K o n flikt"

1 9 ,5 %

4 2 ,2 %

3 5 ,3 %

2 ,8 %

0 ,2 %

Page 16: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

1,5

14,5

63,9

17,5

2,6

0 20 40 60 80

1

2

3

4

5

An

zah

l ve

rsch

. S

tufe

n p

ro P

ers

.

Prozent

Zahl der von ein und derselben Person benutzten Urteilsstufen bei wechselnden Situationen (N = 502)

Page 17: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

Gewählte Urteilsprinzipien in Abhängigkeit von der Situation/Wertekonstellation

1

2

3

4

5

6

Urt

eil

ss

tufe

Herr A Herr B

Page 18: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

1 s trikt ego zentris c h

2 s trategis c h-ego zentris c h

3 ko nkret-s o zio zentris c h

4 ab s trakt-s o zio zentris c h

5 kalkuliert-univers alis tis c h

6 p rinzip ieno rientiert-univers alis tis c h

E n twic klu n g d e r m o r alisc h e n U r te ilsko m p e te n z n ac h K o h lb e r g

Page 19: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Cartesius (1596 – 1650)

Page 20: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Popper/Eccles 1990

ÄUSSERER S INN INNERER S INN

Licht

Farbe

K lang

Geruch

Geschmack

S chmerz

B erührung

W AHRNEHMUNG

Das Ego

das Selbst

die Seele

W ILLE

G edanken

G efühle

Erinnerungen

Träum e

Vo rstellungen

Absichten

LI AI SON BRAI N

aus: Po pper, K.R./ Eccles, J .C . ( 1990) : Das Ich und sein G ehirn. München: Piper, S . 433

GEI S T I NTERAKTI ONHI RN

W elt 2( Psyche)

W elt 1( Physis)

Kluft

Page 21: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

Interaktionismus

Ψ1 Ψ2

Φ1 Φ2ReizReak-tion

Parallelismus

Φ1

Ψ1 Ψ2

Φ2ReizReak-tion

Materialismus

Phänomenalismus

Identitätsthese

Epiphänomenalismus

Ψ1 Ψ2

Φ1 Φ2ReizReak-tion

Ι1 Ι2Reak-tion

Reiz

Reiz

Ψ1 Ψ2

Φ1 Φ2Reak-tion

Page 22: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

Zeit- und Grundprobleme der Wirtschaftspädagogik

1. Valenzproblem

2. Anspruchsniveau

3. Labor- vs. Feldforschung

4. Eignung wirtschaftswissenschaftlicher Aussagen zur Zielbestimmung

5. Theorie der moralischen Urteilskompetenz

6. Epiphänomenalismus als Heuristik für die Bewußtseinsanalyse

Page 23: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

Zeit- und Grundprobleme der Wirtschaftspädagogik

1. Valenzproblem

2. Anspruchsniveau

3. Labor- vs. Feldforschung

4. Eignung wirtschaftswissenschaftlicher Aussagen zur Zielbestimmung

5. Theorie der moralischen Urteilskompetenz

6. Epiphänomenalismus als Heuristik für die Bewußtseinsanalyse

Page 24: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

Zeit- und Grundprobleme der Wirtschaftspädagogik

alenzproblem

nspruchsniveau

abor- vs. Feldforschung

ignung wirtschaftswissenschaftlicher Aussagen zur Zielbestimmung

heorie der moralischen Urteilskompetenz

piphänomenalismus als Heuristikin der Bewußtseinsanalyse

V

A

L

E

T

E

Page 25: 25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli 2006 10:15 bis 11:45 Uhr RW 2

25. Juli 2006 Valedictoria

Klaus Beck

V

A

L

E

T

E

eben Sie wohl!