6
3 Schüleraustausch in Deutschland: Sie verbringen drei Monate an einer deutschen Schule. Es gefällt Ihnen gut, aber es gibt doch noch einige Schwierigkeiten. Sie gehen zu dem Lehrer/ Lehrerin, der/die für den Austausch zuständig ist. Sie bitten ihn/sie um Hilfe. Frau D. Twomey

3 Sch üleraustausch in Deutschland:

  • Upload
    vila

  • View
    20

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Sie verbringen drei Monate an einer deutschen Schule. Es gef ällt Ihnen gut, aber es gibt doch noch einige Schwierigkeiten. Sie gehen zu dem Lehrer/ Lehrerin, der/die für den Austausch zuständig ist. Sie bitten ihn/sie um Hilfe. 3 Sch üleraustausch in Deutschland:. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: 3 Sch üleraustausch in Deutschland:

3 Schüleraustausch in Deutschland:

• Sie verbringen drei Monate an einer deutschen Schule. Es gefällt Ihnen gut, aber es gibt doch noch einige Schwierigkeiten. Sie gehen zu dem Lehrer/ Lehrerin, der/die für den Austausch zuständig ist. Sie bitten ihn/sie um Hilfe.

Frau D. Twomey

Page 2: 3 Sch üleraustausch in Deutschland:

1 Begrüßen Sie ihn/sie und sagen Sie: Sie verstehen im Unterricht auf Deutsch vieles nicht.

Ihr erster Deutschlandaufenthalt… Deutsch erst seit…

• Guten Tag Herr/Frau Müller. Darf ich bitte kurz mit Ihnen sprechen?

• Es geht mir gut. Es gefällt mir gut hier aber es gibt einige Schwierigkeiten.

Ich verstehe im Unterricht auf Deutsch vieles nicht. Ich bitte um Hilfe.

• Es ist mein erster Deutschlandaufenthalt. Alles ist so neu.

• Und ich lerne erst seit fünf Jahren Deutsch. Der Lehrer spricht so schnell.

Frau D. Twomey

Page 3: 3 Sch üleraustausch in Deutschland:

2 Erklären Sie genauer, was für Sie problematisch ist: zu schnelles Sprechen (von wem?); Aussprache/Dialekt;

Schule ist doch in…

• Ich erkläre genauer.. Sie sprechen so schnell hier. Die Lehrer und Lehrerinnen und die Schüler und Schülerinnen.

• Ich kann die Aussprache nicht verstehen. Es ist nicht wie im Klassenzimmer in Irland.

• Der Dialekt ist ganz komisch. (Griass aich laidl!= Grüsst euch Leute!)

• Wir sind doch in Bayern und Bayerisch ist ganz anders.

Frau D. Twomey

Page 4: 3 Sch üleraustausch in Deutschland:

3 Außerdem:Einige Fächer besonders schwierig (welche?) Warum? (Wortschatz/,,,,) Angst wegen der Noten

• Ich finde auch einige Fächer besonders schwierig. Mein Lieblingsfach Chemie, finde ich schwieriger und Geschichte ist unmöglich.

• Der Wortschatz ist ein großes Problem • Nächste Woche müssen wir

Klassenarbeiten schreiben.• Ich habe Angst wegen der Noten. Ich will

gute Noten bekommen.Frau D. Twomey

Page 5: 3 Sch üleraustausch in Deutschland:

4 Gehen Sie auf die Vorschläge des Lehrers/der Lehrerin ein, um zusammen eine Lösung zu finden. (Wörterbuch,

Mitschüler…)

• Ich habe mein Wörterbuch zu Hause bei meiner Gastfamilie liegengelassen. Ich kann das morgen mitbringen.

• Ich kann eine Liste von Vokabeln schreiben und die Wörter lernen.

• Ich kann die Mitschüler fragen, wenn ich etwas nicht verstehe.

• Ich kann auch alle bitten, langsamer zu sprechen.

Frau D. Twomey

Page 6: 3 Sch üleraustausch in Deutschland:

5 Sprechen Sie zum Schluss noch einige positive Aspekte des Aufenthaltes an. (Gastfamilie, Halbtagsschule,..)

• Es gibt aber viele positive Aspekte meines Aufenthaltes Frau _____/Herr _____. Meine Gastfamilie ist total lieb.

• Die Mutter kocht am Samstag mein Lieblingsessen – Schnitzel mit Pommes und Salat.

• Die Halbtagsschule ist auch fantastisch. Wir haben in Irland nur am Mittwoch einen Halbtag. Ich kann hier viel machen, in die Eisdiele gehen und zum Park gehen.

• Ich finde die Natur hier sehr schön. Die Wälder und die Berge sind toll.

Frau D. Twomey