Click here to load reader
View
351
Download
0
Embed Size (px)
Was ist mein Unternehmen wert? Teil 2
AK Nord 1 / Wiebke Budwasch
Controlling norddeutsch Kurs halten29. Oktober 2011, Stade
Folie 2
Was ist mein Unternehmen wert?Teil 2
Wiebke Budwasch
Leitung Controlling/RechnungswesenUMS United Medical Systems International AG
www.umsag.com
Folie 3
Was ist mein Unternehmen wert?Beurteilungsmastbe
Kapitalwertorientierte Verfahren
- DCF- Ertragswert
Marktpreisorientierte Verfahren
- Analyse von Marktpreisen (insb. Brsenkurse) des Unternehmens- Multiplikatoren (Umsatz, EBITDA, EBIT, Jahresergebnis) vergleichbarer Unternehmen
und Transaktionen
Folie 4
Was ist mein Unternehmen wert?Analyse von Marktpreisen
Einfache Berechnung
volumengewichteter Durchschnittskurs der Aktie (z.B. ber 3 Monate) 5,00Anzahl Aktien 1.000.000 Stck
Wert des Eigenkapitals 5.000.000
Buchwert des Fremdkapitals 1.500.000Unternehmenswert 6.500.000
... aber
- Marktpreise hufig nicht verfgbar- Mglicherweise sehr volatile Datenbasis- Einpreisung des allgemeinen Brsenumfelds
Folie 5
Was ist mein Unternehmen wert?Multiplikatormethode
Die Unternehmensbewertung erfolgt mit Hilfe von Multiplikatoren aufwesentliche finanzielle Erfolgsgren, zum Beispiel
- Umsatz- EBIT- EBITDA- Jahresergebnis
Die Multiplikatoren werden idealerweise aus vergleichbaren Unternehmen(Peer Group) und Transaktionen abgeleitet
Ergebnis ist der Unternehmenswert (nicht der Wert des Eigenkapitals)
Folie 6
Was ist mein Unternehmen wert?Anwendung von Multiples
Einfacher Berechnung (z.B. Umsatzmultiplikator 1,25)
Normalisierter Umsatz 6.000.000Umsatzmultiplikator 1,25
Unternehmenswert 7.500.000
./. Buchwert des Fremdkapitals 1.500.000Wert des Eigenkapitals 6.000.000
... aber
- Welche Erfolgsgre?- Historisch? Pro Forma? Erwartet?- Welcher Multiplikator?
Folie 7
Was ist mein Unternehmen wert?Ermittlung des Multiplikators
Multiplikatoren werden idealerweise von Unternehmen mit vergleichbaremGeschftmodell und vergleichtbarem Branchenfokus individuell abgeleitet
Hilfsweise gibt es auch ffentliche Quellen
Experten-Multiples Small Cap Mai 2011*
EBIT Multiple Umsatz Multiplevon bis von bis
Transport, Logistik, Touristik 4,9 6,9 0,53 0,94Fahrzeugbau und Zubehr 4,8 6,4 0,39 0,68Pharma 6,1 8,5 0,74 1,32.
und das Bauchgefhl des Inhabers.*Quelle:Finance Magazin,Juni 2011
Folie 8
Was ist mein Unternehmen wert?Erfolgsgren
blich sind Umsatz, EBIT, EBITDA und Jahresergebnis auch inAbhngigkeit davon, welcher Multiplikatoren objektiv ermittelbar sind
Grundlage ist das Rechnungswesen, hufig wird einer Normalisierungoder pro-forma Rechnung vorgenommen, um Sondereffekte zueliminieren
Zukunfsgren (Planjahr oder Mittelwert der Planjahre) oderVergangenheitsgren (z.B. LTM last twelve month) sind denkbar
Folie 9
Was ist mein Unternehmen wert?Strken und Schwchen von Multiples
Einfach und intuitiv nachvollziehbar
Geeignet fr die Erstbewertung z. B. in der Frhphase eines Projekts
Ergibt hufig Bandbreiten fr ein angemessenes Ergebnis und ist zurPlausibilisierung kapitalwertorientierter Verfahren einsetzbar
Schwierigkeit liegt in der Ermittlung wirklich vergleichbarer Unternehmenfr die Ableitung von aussagekrftigen Multiplikatoren
Folie 10
Was ist mein Unternehmen wert?
Resume
Folie 11
Bewerten heit vergleichen
Ermittlung der Datenbasis Plausibilisieren Unternehmenswert knnte im Bsp zwischen 3,0 und 3,5 Mio
liegen
Weitere Vergleich anstellen, z.B: Wie schnell amortisiert sich die Investition fr den Kufer? Angenommen er kann 400 T p.a. nach Steuern an Cashflow
generieren wrde sich seine Investition innert 7 und 8 Jahrenamortisiert haben.
Was wrde ein Kufer akzeptieren? 3 Jahre knnten ein kurzer, 10Jahre ein eher langer Zeitraum sein.
Resume
vs
Resume
Folie 12
Resume
Managers and investors alike must understand that accounting numbers are thebeginning, not the end, of business valuation
Warren Edward Buffett
Irgendein Simpel hatWeichspler in das
Badewasser geschttet
Und das Geld flietund fliet
Was manhat,
das hat man
Resume
Was man hat,das hat man
Folie 13
Resume
Gute BasisHierauf knnenwir aufbauen!
Resume
Folie 14
Danke fr Ihre Aufmerksamkeit