PowerPoint-PräsentationIng. Stefan Weiss MSc
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
te /U
P S
1212
te /U
P S
+130 % Tunnellänge
1313
te /U
P S
+130 % Tunnellänge
1414
> 4.500 Tunnelereignisse erfasst und ausgewertet
Regelmäßiger Abgleich mit den Daten der Unfallstatistik
Österreich
Informationsquellen und Datensammlung Tunnelunfalldatenbank
Verlässlichkeit auf allen Wegen
> 4.500 Tunnelereignisse erfasst und ausgewertet
Regelmäßiger Abgleich mit den Daten der Unfallstatistik
Österreich
• Erkenntnisse
Notruf benutzt
SOS Taster betätigt
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
• Gründung div. Experten- Gruppen/Kommissionen
Gesetze, Verordnungen und Richtlinien
• Überprüfung der Richtlinien auf Anpassungsbedarf
• Erste Entwürfe der EU RL
Sofortmaßnahmen aufgrund der Bestandsanalyse
• Start Ausbauprogramm 2te Röhren
• Fazit: Es gab keine Gesamtsystembetrachtung, sondern es wurde
sofort jegliche techn. Neuerungen eingebaut z.B. Überdruckbelüftung
von Notrufnischen
Forming Orientierungs-
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Straßentunnel- Sicherheitsgesetz (STSG) (08.05.2006)
Organisatorisch
• Klärung, wer macht was und ist wofür zuständig (technisch und
betrieblich)
• Anpassung der Organisationen (Verwaltungsbehörde, Tunnelmanager,
Sicherheitsbeauftragter, etc.)
Richtlinien
Erstbewertung der techn. Konformität der Anlagen gem. EU RL
Erstellung von Sicherheitsdokumentationen
• Punktuelle Sanierungen abgeschlossen
Kostenschätzungen für die Umsetzung der EU RL/STSG bis 2019
Entwicklungsphasen in der Tunnelsicherheit 2004 - 2008
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
• Definition des Umfangs der Übungen
• Periodische Aktualisierung der Sicherheitsdokumentationen
Richtlinien
Erstbewertung der techn. Konformität der Anlagen gem. EU RL →
abgeschlossen
Beginn der Entwicklung vertiefter Sanierungskonzepte mit dem Fokus
auf die Gesamtsystembetrachtung
Anpassung der Kostenschätzungen für die Umsetzung der EU RL/STSG
bis 2019
Entwicklungsphasen in der Tunnelsicherheit 2008 -2012
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
• Periodische Übungen alle 4 Jahre
• Periodische Aktualisierung der Sicherheitsdokumentationen
• …
Entwicklungsphasen in der Tunnelsicherheit 2012 -2017ff
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
• 15 Anlagen GV
Überwachungs- Zentralen
•Einheitlicher Überwachungs- Standard
Portalen und Pannenbuchten
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Irgendwo in einem Tunnel… PKW fährt rauchend in die
Pannenbucht
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Bei korrekter Anwendung des Feuerlöschers (entfernen des
Sicherungsstiftes), wäre die Löschung bereits nach Einsatz des
ersten Löschmittels erfolgreich verlaufen.
Durch das eigeninitiative Handeln des Fahrzeuglenkers und der
Nutzung der Sicherheitseinrichtungen, konnte der Brand gelöscht
werden.
6060
Bei korrekter Anwendung des Feuerlöschers (entfernen des
Sicherungsstiftes), wäre die Löschung bereits nach Einsatz des
ersten Löschmittels erfolgreich verlaufen.
Durch das eigeninitiative Handeln des Fahrzeuglenkers und der
Nutzung der Sicherheitseinrichtungen, konnte der Brand gelöscht
werden.
6161
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Erstellung von Alarm- und Einsatzplänen und Abstimmung mit den
Einsatzkräften, für
alle Tunnelanlagen mit BuS-Ausrüstung, für Notfallereignisse.
(Brand, Verkehrsunfall,
technische Störungen etc.)
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Erstellung von Alarm- und Einsatzplänen und Abstimmung mit den
Einsatzkräften, für
alle Tunnelanlagen mit BuS-Ausrüstung, für Notfallereignisse.
(Brand, Verkehrsunfall,
technische Störungen etc.)
jährlich, Großübungen 4-jahresintverfall), Planspiele und
Schulungen.
Ereignisabwicklung Hilfswerkzeuge zur erfolgreichen
Ereignisabwicklung
Verlässlichkeit auf allen Wegen.
Erstellung von Alarm- und Einsatzplänen und Abstimmung mit den
Einsatzkräften, für
alle Tunnelanlagen mit BuS-Ausrüstung, für Notfallereignisse.
(Brand, Verkehrsunfall,
technische Störungen etc.)
jährlich, Großübungen 4-jahresintverfall), Planspiele und
Schulungen.
Gemeinsame Nachbesprechung von Großereignissen wie z.B. bei
schweren Unfällen,
Bränden, etc. und Zusammenfassung gewonnener Erkenntnisse.
Ereignisabwicklung Hilfswerkzeuge zur erfolgreichen
Ereignisabwicklung
Verlässlichkeit auf allen Wegen.