www.labbe.de
Bitte beim Drucken beachten, dass die Einstellung “Größe:
Tatsächliche Größe” aktiviert ist, bzw. in älteren
Acrobat-Versionen “Seitenanpassung: keine” ausgewählt und ein
Häkchen bei “Automatisch drehen und zentrieren” gesetzt ist. Tipp:
Schauen Sie sich zuerst das PDF an, und drucken Sie nur die Seiten
aus, die Sie benötigen.
DRUCKEINSTELLUNGEN FÜR ADOBE PDF:
EIER-HASE
1 2
3 4
Ein Ei mit Wiese (ca. 7 cm hoch) auf weißen Karton zeich- nen, und
in die Mitte eine Zackenlinie zeichnen.
Das Ei und die Wiese bunt anmalen und an der gezack- ten Linie
auseinanderschneiden.
Einen „halben Hasen“, der in das Ei passt, mit Klebelasche
zeichnen, anmalen und ausschneiden.
Beide Eihälften auf die Wäscheklammerenden kleben. Den Hasen von
hinten gegen die untere Hälfte kleben.
ÜBERSICHT
HASE ÖFFNE DICH HASEN-CATCHER
ausschneiden.
2
Das Papier 1x diagonal falten, sodass das Motiv nach unten klappt.
Das Papier wie abgebildet hinlegen.
1
3
Die rechte Seite entlang der der gestrichelten Linie nach links
falten.
4 5
Das Papier entlang der kurzen Linie nach links falten, sodass beide
Kanten aufeinander liegen.
6
Das Motiv ausschneiden und vorsichtig auseinanderfalten.
Die linke Spitze an der gestrichel- ten Linie nach hinten
falten.
SO WIRD‘S
Das vollständige Monkiri-Sakura PDF enthält 16
Scherenschnitt-Vorlagen für japanische Kirschblütenformen. Jetzt
herunterladen unter http://shop.labbe.de/monkiri-sakura-pdf
ÜBERSICHT
SO WIRD‘S GEMACHT!
SUN-CATCHER
Die gewünschten Vorlagen für kleine Sun Catcher (Seite 6 - 17) auf
Drucker-Karton (160 g/qm ) ausdrucken.
Beide Motive an der gestrichel- ten Mittellinie
zusammenfalten.
Gerissene oder geschnittene Transparentpapierstücke auf die
bedruckte Seite eines Rahmens kleben, bis die Innenfläche be- deckt
ist.
Den Karton an der gestrichelten Mittellinie zusammenfalten.
Die Innenflächen an den inneren Konturlinien ausschneiden.
Den zweiten Rahmen passgenau auf den ersten kleben. Die be- druckte
Seite ist innen.
Das Motiv entlang der äußeren Konturlinie durch beide Lagen
ausschneiden.
Beide Motive auffalten.
Das überstehende Transparent- papier entlang der Außenkante
abschneiden, und den Sonnen- fänger ins Fenster hängen.
1
4
7
2
5
8
3
6
9
www.labbe.de
SUN CATCHER - SOMMER
ÜBERSICHT
https://shop.labbe.de/4264 Das vollständige PDF enthält 12
Sonnenfänger-Vorlagen in je 2 Größen zum Ausschneiden, Be- kleben
und Aufhängen. Jetzt herunterladen unter
Sonne
Softeis
Erdbeere
Schildkröte
Fisch
Schaufel
Glas
SO WIRD‘S
entlang ausschneiden.
Das Papier noch 1x falten. Das Motiv ist wieder sichtbar.
Das Papier 1x falten. Das Motiv ist oben sichtbar.
Das Motiv ausschneiden. Wichtig: Die Kanten nie- mals ganz
abschneiden.
1
Das Faltpapier behutsam auseinanderfalten. Das Papier 1x diago- nal
falten. Die Kanten nachziehen.
ÜBERSICHT
Birkenblätter Haselblätter Kastanienblätter Erlenblätter
SO WIRD‘S GEMACHT!
1 2
3 4
8 Streifen Goldfolie in 4 verschiedenen Längen - je 2 Streifen mit
25 cm, 22 cm, 19 cm und 16 cm - und jeweils 2 cm breit
zuschneiden.
Die 3 längeren Streifen, je einer mit 25 cm, 22 cm und 19 cm, an
einem Ende ca. 5 cm mit Klebstoff bestrei- chen und alle 4 Streifen
aufeinanderkleben.
Die Streifen gut trocknen lassen. Nacheinander alle Streifen, den
kürzesten zuerst, zur Schlaufe biegen und am Ende bündig
aufeinanderkleben.
Die 2. Hälfte des Herzes genauso herstellen. Beim Zu- sammenkleben
der beiden Hälften eine Kordel oder eine Schleife
dazwischenkleben.
STREIFENHERZ aus: Goldener Weihnachtsschmuck PDF
ÜBERSICHT
https://shop.labbe.de/4092 Das vollständige PDF enthält 20
Anleitungen zum Basteln von Weihnachtsschmuck aus Goldfolie. Jetzt
herunterladen unter
SO WIRD‘S GEMACHT!
Die Basiskarte und die Motivseite auf Drucker- Karton drucken. Die
Motive evtl. anmalen. Wer möchte, erfindet noch neue Motive
dazu.
Nur die Laschen werden genau an der Linie ausge- schnitten. Die
gestrichelte Linie mit Lineal und Na- gelfeile etwas oberhalb
nuten.
Das Hauptmotiv 1x mittig falten, die Laschen lie- gen dabei genau
aufeinander, wieder auffalten.
Das Hauptmotiv und die gewünschten Einzelteile mit einem kleinen
weißen Rand ausschneiden - das ist einfacher und hat einen schönen
Effekt.
Die Motive innerhalb des Rahmens so arrangie- ren, wie sie geklebt
werden sollen. Es darf kein Teil überstehen, sonst passt die Karte
nicht ins Kuvert.
Da es keinen Hintergrund gibt, werden die Einzel- teile
aneinandergeklebt. Deshalb nur die Stellen mit Kleber betupfen, die
geklebt werden sollen.
Die Motivkarte nach dem Trocknen des Klebers noch einmal mittig
falten. Dabei liegen die Laschen wieder genau aufeinander, und
wieder auffalten.
Die Laschen der Motivkarte auf die Basiskarte kle- ben.
1 2
7 8
3 4
5 6
POP-UP-KARTE - SCHNEEMANN
MOTIVSEITE FÜR POP-UP-KARTE - SCHNEEMANN
BASISKARTE FÜR POP-UP-KARTE
http://shop.labbe.de/4121 aus: Pop-Up-Karten - Winter PDF
Für jede Pop-Up-Karte wird eine Basiskarte benötigt. Die Karte auf
weißen oder farbigen Karton drucken und an der Außenkante sauber
ausschneiden. Die Karte 1 x mittig von DIN A5 auf DIN A6 falten und
wieder auffalten.
ÜBERSICHT
http://shop.labbe.de/4121 Das vollständige Pop-Up-Karten - Winter
PDF enthält Vorlagen für 8 Pop-Up-Karten zum Anmalen, Arrangieren
und Selbererfinden. Jetzt herunterladen unter
BERGSCHLITTEN
FUCHSRENTIER