26
Sozialökologische Interaktionsmodelle und Systemtheorien – Ansätze einer theoretischen Begründung integrativer Projekte in der Geographie? 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig

8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Sozialökologische Interaktionsmodelle und Systemtheorien – Ansätze einer theoretischen Begründung integrativer Projekte in der Geographie?. 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

Sozialökologische Interaktionsmodelle und Systemtheorien –

Ansätze einer theoretischen Begründung integrativer Projekte in der

Geographie?

8. und 9. Juli 2005Institut für Geographie und Regionalforschung

der Universität WienLeibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig

Page 2: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

Wechselseitige Erwartungshaltungen:Ergebnisse einer Delphi-Erhebung über „integrative Projekte“ und zum Verhältnis

Physiogeographie – Humangeographie

Peter Weichhart, Wien

Sozialökologische Interaktionsmodelle und Systemtheorien - Ansätze einer theoretischen Begründung integrativer Projekte in der Geographie?

Tagung am 8. und 9. Juli 2005IfGR, Wien gemeinsam mit dem IfL, Leipzig

P216PHWien2/01

Page 3: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

Themen

P216PHWien2/02

• Delphi-Studie über das „Verhältnis von Physio- geographie und Humangeographie“: Forschungs- frage und Zieldimensionen

• Die wichtigsten Ergebnisse:Themenbereiche und Projektfelder

Konkrete Kooperationsprojekte

Inhalte der Kooperation

Wechselseitige Erwartungshaltungen und Irritationen

• Einige Folgerungen für die Potenziale „integra- tiver Projekte“

Page 4: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

P216PHWien2/03

Wissenschaft als soziales System • Fachpolitische Probleme und Grundsatzfragen der Wissenschaften sind nur zum Teil auf konzeptioneller und fachtheoretischer Ebene zu behandeln. Die dabei ablaufenden Diskurse sind durch eine hohe soziale Eigendynamik gekennzeichnet.

• Wertungen und fachpolitische Entscheidungen sind des- halb oft weniger durch Verweise auf ein „Lehrgebäude“, sondern durch individuelle Erfahrungshorizonte und sub- jektive Sozialisierungsprozesse begründet.

Für die Rekonstruktion derartiger Diskurse erscheint es da-her sinnvoll, subjektive Meinungslagen und Befindlichkeitender Akteure mit zu berücksichtigen.

Page 5: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

Delphi-Studie

P216PHWien2/04

Fragestellung:

Wie sieht die subjektive Wahrnehmung der „Möglichkeiten und Grenzen integrativer Forschungsprojekte“ bei Geo-

graphInnen im deutschen Sprachraum aus? Welche Erfah-rungen haben sie selbst mit derartigen Proekten gemacht?

Für eine Operationalisierung bietet sich die Delphi-Methodikan, weil sie Rückkoppelungsprozesse vorsieht, mit deren

Hilfe divergierende Expertenmeinungen abgeglichen werdenkönnen.

Zum Einsatz kam eine vereinfachte Kurzform („Quick-Delphi“), die mit zwei Befragungsrunden auskommt.

Page 6: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

P216PHWien2/05

Delphi-Studie• Stichprobe der Geographie-Institute in Deutschland, Österreich und der Schweiz; es wurden nur „Vollinstitute“ berücksichtigt.

• Per E-Mail wurden entweder alle promovierten Human- geographInnen (73) oder alle promovierten Physiogeo- graphInnen (69) eines Instituts kontaktiert.

• In der ersten Runde langten (nach einem Erinnerungs- schreiben) insgesamt 43 Fragebögen ein (21 Physio- und 22 Humangeographie); von diesen Probanden ha- ben in der 2. Runde 14 Physio- und 19 Humangeo- graphInnen geantwortet. Antwortquote: 23,4% (sic!)

Page 7: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

Kommentar eines Probanden:

P216PHWien2/06

„...das scheint mir das interessanteste Ergebnis Ihrer Mühen zu sein. Meine Interpretation dazu wäre sehr sarkastisch, aber wohl der Realität entsprechend: Wie bei Politikern be-tonen wir alle, wie wichtig die Geographie doch ist für die Forschungen zur Mensch-Umwelt-Thematik und wie wichtig eine Zusammenarbeit von Physischer und Anthropogeo-graphie ist. Wenn es aber dann zum Handeln kommt, dann ist – wie bei Politikern – deutlich geringeres Engagement festzustellen.“ (E-Mail v. 4. 4. 2005)

Ergebnisse können nicht als repräsentativ angesehen wer-den, bieten aber ein interessantes „Stimmungsbild“ zum

Thema.

Page 8: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

Zieldimensionen

P216PHWien2/07

• Identifikation von Themenbereichen, die sich aus subjek- tiver Sicht der Probanden für eine Kooperation besonders anbieten;

• eigene konkrete Kooperationsprojekte;

• Inhalte dieser Kooperation;

• Probleme, die bei diesen Kooperationsprojekten auftraten;

• Erwartungshaltungen und Animositäten gegenüber Ver- treterInnen der jeweils „anderen Geographie“.

Page 9: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

Themenbereiche und Projektfelder für eine Kooperation

P216PHWien2/08

Item 1, erste Runde:

Die Antworten wurden inhaltsanalytisch interpretiert und(möglichst textnah) klassifiziert.

„Bitte nennen Sie Themenbereiche und Projektfelder, die Ihrer Meinung nach für eine konkrete Forschungs-kooperation zwischen Humangeographie und Physio-geographie prädestiniert sind.“

Trotz vielfacher Übereinstimmung zeigen sich erhebliche Unterschiede zwischen den Antwortspektren der beiden Probandengruppen.

Page 10: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

P216PHWien2/09

Themenbereiche und Projektfelder für eine Kooperation

Item 1, zweite Runde:

Allen Probanden wurde die Gesamtliste dieser Antwort-klassen mit der Bitte vorgelegt, die Themenbereiche undProblemfelder durch die Vergabe von Punkten zu be-werten.

Pro Thema konnten auch mehrere Punkte vergeben wer-den. Es standen aber nur halb so viel Punkte zur Verfü-gung, wie Aussagen angeführt wurden.

Page 11: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

P216PHWien2/10

Forschungsfelder, die für eine Kooperation prädestiniert sind (insgesamt 43 Items)

Human-geo-graphen gesamt

Physiogeo-graphen gesamt

Alle Nen-nungen

Differenz Human-geographie minusPhysiogeo-graphie

Risikoforschung, Naturrisiken, Natural Hazards, Naturgefahren, Paläohazardforschung 34 23 57 11

Umweltgeographie, Umweltforschung, Umweltkonflikte 32 18 50 14

Globale Umweltveränderungen 20 15 35 5

Exkursionen, Exkursionsführer 21 13 34 8

Megastädte, ökologische und sozioökonomische Probleme 22 11 33 11

Didaktik, Umweltbildung 17 16 33 1

Nachhaltigkeitsforschung, nachhaltige Entwicklung 14 18 32 -4

Kulturlandschaft und Naturraum 13 19 32 -6

Landeskunden, Regionale Geographie 22 8 30 14

Tragfähigkeit, Belastungsgrenzen im Tourismus, Ernährungssicherheit 17 10 27 7

Wirtschaft und Umwelt 19 7 26 12

Landnutzung (in Entwicklungsländern), Landnutzungswandel 14 11 25 3

Klimafolgenforschung & Global Climate Change 5 16 21 -11

Raumordnung und Raumplanung 12 8 20 4

Page 12: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

Themenbereiche und Projektfelder für eine Kooperation

P216PHWien2/11

• Insgesamt kein besonders aufregendes Ergebnis mit neuen oder unerwarteten Projektfeldern;

• einige der höher bewerteten Themen (Exkursionen, Landeskunde) können nur bedingt als „Forschungsbe- reiche“ angesehen werden;

• aber: insgesamt wurde von den Probanden eine umfang- reiche Liste potenzieller Kooperationsfelder entwickelt.

Wie sieht die konkrete Praxis der Kooperation aus?

Page 13: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

Konkrete Kooperationsprojekte

P216PHWien2/12

Item 3, erste Runde:

„Bitte nennen Sie KONKRETE Forschungsprojekte, bei denen Sie in den letzten Jahren mit Physiogeo-graphInnen/HumangeographInnen kooperiert haben. (Charakterisieren sie die betreffenden Projekte inhaltlich mit einigen Schlagworten.)“

Von 22 HumangeographInnen gaben 17 (77%) an, „keine“oder „leider keine“ Kooperationsprojekte realisiert zu haben.

Dies gilt auch für 11 von 20 PhysiogeographInnen (55%).

Die „Begegnung am Problem“ (H. LESER, 2003, S. 50) fin-det anscheinend nicht wirklich statt.

Page 14: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

P216PHWien2/13

Konkrete Kooperationsprojekte

Humangeographie:

• Wasserwirtschaft/Wasser- management (3x)• Naturrisiko (2x)• Veränderung von Land- nutzungssystemen

Physiogeographie:

• Stadtökologie, städtisches Grün• Geomorph. und Umweltgeschichte• Landschaftsästhetik Hochgebirge• Bodenerosion und Agrarkultur• Habitaterhaltung für den Luchs• Wasserwirtschaft• Umweltdidaktik• Naturrisiko• Hydrologische Extremereignisse und ihr Social Impact• „gemeinsame Lehrveranstaltun- gen“ (6x)• Atlasprojekt (3x)• Exkursionsführer (2x)

„Verbindendes Element war allein die räumliche Abgrenzung.“

Page 15: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

Inhalte der Kooperation

P216PHWien2/14

„Worin genau bestand diese Kooperation? CharakterisierenSie schlagwortartig die INHALTE der Kooperation und die dabei eingesetzten konkreten Arbeitsprozesse.“

Item 4, 1. Runde

„Die Kooperation beschränkte sich fast ausschließlich auf methodische Diskussion. Es fehlte an einer konkreten inte-grativen Fragestellung.“

„Eine echte inhaltliche Kooperation hat nicht stattgefunden.“

„Es gab kaum eine direkte Zusammenarbeit mit Human-geographen.“

Page 16: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

P216PHWien2/15

Inhalte der Kooperation

• gemeinsame Dissertantenbetreuung (2x)• Lehrkooperation (2x)• gemeinsame Diskussionen (2x)• Kooperationspartner war nur „Datenlieferant“ (2x)• gemeinsame Archivarbeit• Netzwerkentwicklung• Indikatorenentwicklung• Parametervergleich

Eine echte inhaltliche Kooperation findet kaum statt.Es wird eher nebeneinander, im gleichen Unter-

suchungsgebiet, und nicht miteinander gearbeitet.

Page 17: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

Probleme bei der Kooperation

P216PHWien2/16

Obwohl es kaum zu einer ernsthaften inhaltlichen Zusam-menarbeit kam, wurde mehrfach auf Probleme verwiesen:

Physiogeographie:

• Verständnisprobleme bei der Methodik (2x)• Humangg. zu „schwammig“• inhaltliches Desinteresse des Partners• Keine gemeinsame Sprache• mangelndes Verständnis für Forschungsfragen der ande- ren Seite

Humangeographie:

• Keine Probleme, weil es sich nur um Zuarbeit gehandelt hat (2x)• Akzeptanzprobleme, war kein gleichrangiger Partner (2x)• Inkongruenzen in der Denkweise und der Methodik (2x)

Page 18: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

Wechselseitige Erwartungshaltungen und Irritationen

P216PHWien2/17

Typische Reaktion in persönlichen Gesprächen: Den Ver-treterInnen der jeweils „anderen“ Geographie wird nur das

Allerbeste attestiert. Verallgemeinerungen seien nicht zu-lässig, man habe keinerlei Ursachen für Ressentiments.

In weiterer Folge kommt jedoch meist ein „aber“, ein „abge-sehen davon, dass...“ oder ein „allerdings muss man schon

sagen ...“.

Versuch einer Rekonstruktion des Verhältnisses zwischenden beiden Geographien aus einer eher emotionalen

Perspektive und über subjektive Befindlichkeiten.

Page 19: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

P216PHWien2/18

Wechselseitige Erwartungshaltungen und Irritationen

Item 2 und 6, erste Runde:„Von Physio-/HumangeographInnen erwarte ich vor allem, dass sie ….“ (bitte ergänzen!)„An Physio-/HumangeographInnen stört und irritiert mich besonders, dass sie …“ (bitte ergänzen!)

Die Ergebnisse wurden (möglichst textnah) klassifiziert und beiden Gruppen in der 2. Runde zur Bewertung vorgelegt. Dabei sollten die Physiogeographen auch angeben, ob sie

die Kritikpunkte der Humangeogeographen als gerechtfertigt oder als überzogen einschätzen (und umgekehrt).

Sehr spannende Ergebnisse, auch zur Frage „integrativer Konzepte und Theorien“!

Page 20: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

P216PHWien2/19

Wechselseitige Erwartungshaltungen und Irritationen: die wichtigsten Ergebnisse

• Deutlich ausgeprägtes wechselseitiges Verständnis für die Vertreter der jeweils „anderen“ Geographie.

Die Erfordernisse einer gegenseitigen Offenheit, Aufge-schlossenheit, Dialogfähigkeit und Kooperationsbereit-schaft werden ausdrücklich anerkannt.

Man versichert sich wechselseitigen Respekt und räumtein, dass man sich mit der jeweils anderen Gruppe und ihrer Arbeit stärker auseinandersetzen sollte – gelegent-lich relativiert durch den Hinweis, dass dies wegen Ar-beitsüberlastung und Zeitmangel eben leider nicht mög-lich sei.

Page 21: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

P216PHWien2/20

Wechselseitige Erwartungshaltungen und Irritationen: die wichtigsten Ergebnisse

• Sowohl Physio- als auch Humangeographen weisen aus- drücklich den Vorwurf zurück, an Mensch-Umwelt-Inter- aktionen und integrativen Projekten nicht interessiert zu sein. Humangeographen sind hinsichtlich der Erfordernisse ei-ner Entwicklung inhaltlicher Theorien der Mensch-Umwelt-Interaktion kaum sensibilisiert.

Physiogeographen erkennen das Problem wesentlich kla-rer, erwarten aber, dass es von Humangeographen ge-löst wird.

Page 22: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

P216PHWien2/21

Wechselseitige Erwartungshaltungen und Irritationen: die wichtigsten Ergebnisse

• Der Mangel an aktuellen integrativen Theorien und Kon- zepten wird von beiden Probandengruppen aber kaum wahrgenommen oder ernsthaft reflektiert.

Das von beiden Gruppen monierte Fehlen einer „gemein-samen Sprache“ ist eine Konsequenz dieses Mangels an integrativen Konzepten.

Eine größere Gruppe von Physiogeographen und eine kleinere Gruppe von Humangeographen tendieren dazu, explizit oder implizit auf die integrativen Konzepte der klas-sischen Einheitsgeographie zu verweisen und die Lösungnoch immer in den Landschaften und Ländern zu suchen.

Page 23: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

P216PHWien2/22

Wechselseitige Erwartungshaltungen und Irritationen: die wichtigsten Ergebnisse

Die Daten verweisen auf zwei markante „Bruchlinien“ zwi-schen den beiden Geographien, die sich letztlich auf kon-zeptionelle und wissenschaftstheoretisch fassbare Hinter-

gründe beziehen, in hohem Maße aber als soziale und emo-tional aufgeladene Konflikte wirksam werden.

Page 24: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

P216PHWien2/23

Wechselseitige Erwartungshaltungen und Irritationen: die wichtigsten Ergebnisse

• Eine Art „Minderwertigkeitskomplex“ der Humangeogra- phen:Man hat anscheinend den Eindruck, von den Physiogeo-graphen nicht ganz ernst genommen zu werden. Es wird moniert, dass der Humangeographie mangelnde Wissen-schaftlichkeit unterstellt wird, sie als „schwammig“, diffus und bloß qualitativ arbeitend abqualifiziert werde. Dies istden Physiogeographen offensichtlich gar nicht bewusst.

Andererseits orten die Humangeographen bei ihren Kolle-gen in der Physischen Geographie ihrerseits eine ganze Reihe methodologischer und erkenntnistheoretischer De-fizite und fühlen sich deshalb umso mehr missverstanden.

Page 25: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

P216PHWien2/24

Wechselseitige Erwartungshaltungen und Irritationen: die wichtigsten Ergebnisse

• Die ausdrückliche Forderung der Humangeographen nach einer (selbst)kritischen methodologische und erkenntnis- theoretische Reflexion, wird von den Physiogeographen nicht als besonders dringliches Desiderat empfunden.

Die in den Antworten immer wieder erkennbare Kontrover-se bei der Bewertung quantitativer und qualitativer Ansätze und die Ablehnung konstruktivistischer Konzeptionen durch die Gruppe Physiogeographie ist auf diese unterschiedliche Einschätzung der Bedeutung methodologischer Reflexionen zurückzuführen.

Wenig Bereitschaft der Physiogeographen, die empiristi-schen oder neopositivistischen Grundlagen der eigenen For-schungspraxis in Frage zu stellen.

Page 26: 8. und 9. Juli 2005 Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

Fazit:

P216PHWien2/25

Die Ergebnisse der Delphi-Studie bestätigen klar, wasbereits im Bonner Rundgespräch erkennbar wurde:

Für „integrative Projekte“ einer geographischenMensch/Gesellschaft-Umwelt-Forschung benötigenwir eine zeitgemäße theoretische Begründung der

Integration.

Als mögliche Kandidaten für derartige Hintergrund-theorien sollen auf dieser Tagung sozialökologische

Interaktionsmodelle und Systemtheorien be-sprochen werden.