28
Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis. WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 1 Die Verfahren Überprüfungsrecherche - Das Schwarzbrot des Journalismus 9. und 10. Vorlesung:

9. und 10. Vorlesung: Die Verfahren …home.uni-leipzig.de/journ/haller/V_Rech-WS07-9-10.pdf · Das Schwarzbrot des Journalismus 9. und 10. Vorlesung: Prof. Dr. M. Haller: Journalistische

Embed Size (px)

Citation preview

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 1

Die Verfahren Überprüfungsrecherche -

Das Schwarzbrot des Journalismus

9. und 10. Vorlesung:

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 2

1. Die Überprüfungsrecherche

• Was kann man überprüfen?• Wie überprüft man?• Wie setzt man seine Ergebnisse um?

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 3

Der normative Rahmen:Die LPGe schreiben vor: „Die Presse hat alle Nachrichten vor ihrer Verbreitung mit der nach den Umständen gebotenen Sorgfalt auf Wahrheit, Inhalt und Herkunft zu prüfen.“ (§ 5 LPG).Pressekodex Ziffer 1: „(…) und die wahrhafte Unterrichtung der Öffentlichkeit sind oberste Gebote der Presse“

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 4

Da kommt die Information auf den Tisch:„Im Universitätskrankenhaus sind drei Patienten an einer Infektion schwer erkrankt. Einer von ihnen liegt in kritischem Zustand in der Intensivstation. Dies ist schon der vierte Fall innerhalb weniger Monate. Offenbar sind die hygienischen Verhältnisse dort mangelhaft.“

Absender: Patienteninitiative „Gesundes Krankenhaus“

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 5

Wir haben drei Möglichkeiten:

PapierkorbUnveränderter Abdruck Rohmaterial

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 6

Erste Überlegung: Einschätzung der Relevanz

Ist die Ausgangsinformationa.) von öffentl. Interesse?b.) folgenreich für den Alltag?c.) krasse Normabweichung?

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 7

Zweite Überlegung: Die Rolle der Quelle: Ist sie

a.) Akteur (beteiligt/betroffen)?b.) Sprecher?C.) Zeuge/Beobachter?d.) Experte?Zudem: Behördenvertreter?

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 8

Dritte Überlegung: Die Beziehung der Quelle zum Thema:

In welchem Maße a.) ist sie involviert?b.) ist sie sachkompetent?c.) ist sie authentisch?

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 9

Unser Beispiel

1.) Information ist relevant in allen drei Punkten = also top. Aber2.) die Quelle ist

Sprecherhoch involviertsachkompetentkein Behördenvertreter

hoher Überprüfungsbedarf

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 10

Unser Beispiel

Zu überprüfende Aussagen: wer: erkrankte Personenwas: Erkrankungwann: derzeitwo: Krankenhaus

Der brisante Zusammenhang:Hospitalismus (=unzureichende Hygiene) ist eine Behauptung (Ursachen-Hypothese)und muss zurückstellt werden!

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 11

Verfahrensregel:

Immer zuerst alle Aussagen auf der Sachebene (Fakten) überprüfen, danach erst Zusammenhänge

Recherche ist zweistufig:immer von unten nach oben =zuerst die Sachebene, dann Deutungsebene

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 12

Unser Beispiel

Die Sach-Aussagen:Sind es diese erkrankten Patienten?Welche Infektionskrankheit(en)?Was heißt „derzeit“? (auch früher?)Wo genau im Universitätskrankenhaus?

Fragen: Wer alles (Name, Adresse, Alter), seit wann, wo genau, Krankheitsverlauf, früher auch schon, wo sonst noch, bei wem auch ...

Keine Warum-Fragen!

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 13

Die Überprüfungsrecherchein vier Schritten

AusgangsinformationNeue QuellenReihenfolge der Befragungen:Neutrale – Betroffene - Akteure

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 14

Wie ich überprüfe: Vorgehen

1. Schritt: Meine Erstquelle:Woher kommt die Info?

Woher weiß sie es?Seit wann?Wer weiß es sonst noch?Für wen/was spricht sie?

Ihre Parteilichkeit (Einseitigkeit) beachten und nutzen!

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 15

Wie ich überprüfe: Vorgehen

2. Schritt: Suche nach neutralenund kompetenten Quellen: Wer gibt Auskunft?• Datenbank/Archiv: Wo gab es ähnlicheVorfälle? Wer hat sich fachkompetent schon geäußert?

• Hier: Fachärzte anderer K.häuser• Hier: Fachleute der Versicherer (K.kassen)

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 16

Unser Beispiel

Was kann ich erwarten?

Neutrale Experten können Auskunft geben überRisiken, Häufigkeiten, Schwere von Erkrankungen, Schäden, Therapien, Kosten im Alltag eines „normal“ geführten Krankenhauses

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 17

Wie ich überprüfe: Vorgehen

3. Schritt: Die Betroffenen

Akute Fälle: Patienten, deren Angehörige bzw. Sprecher (via Patienteninitiative)Frühere Fälle? Erfahrungen Fälle an anderen Orten? Umstände, Analogien, Unterschiede

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 18

Unser BeispielWas kann ich erwarten?

Betroffene können Auskunft geben über• Ihre persönlichen Erlebnissekonkrete, detaillierte Schilderungen -als Tatsachen)

• ihre Erfahrungen (persönlicheEmpfindungen)= dient später als „Farbe“

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 19

Unser BeispielErzählung eines Betroffenen:

„Bei mir, das war schon vor 5 Monaten, da lag ich in der Dermatologie. Plötzlich bekam ich hohes Fieber. Und Schüttelfrost. Die Schwester sagte, das ist nicht schlimm. Erst nach drei Tagen kam der Doktor zu mir. Da rasselte es schon heftig in meiner Lunge. Er hat mir gesagt, ich müsse jetzt ..... usw.“

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 20

Wie ich überprüfe: Vorgehen

4. Schritt: Die Akteure

Die Sprecher der Ärzte (Ärztekammer, K.haus-Dachverband)

Krankenhaus-Management behandelnde Ärzte in der AbteilungAbteilungschefs (leitende Ärzte)

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 21

Unser BeispielWas kann ich erwarten?

Akteure können Auskunft geben über• Ihre Rolle im Geschehenen (aus ihrersubjektiven Sicht) einseitig/entstellend!

• ihre Einschätzungen (meist: Erfahrungen) • ihre Erklärungen (Antworten auf wie- undzuletzt auch auf warum-Fragen)

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 22

Unser BeispielDenkbare Erträge:Nicht drei sind, sondern nur ein Patient ist an Hospitalismus erkrankt. Der Erreger ist resistent gegen AntibiotikaDer leitende Arzt kennt das Problem schon seit einem JahrHaftungsproblem, aber die K.kassen drücken Auge zuChefarzt sieht kein Verschulden Externe Experten beklagen mangeldne Hygiene gerade unter den Ärzten

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 23

Ziel der Überprüfung:Anhand übereinstimmender Sachaussagen (möglichst) unabhängiger Quellen Unstrittigkeitherstellen.Verfahren: Intersubjektive Verifikation (Volksmund: „objektive Tatsachen“)

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 24

Drei wichtige Regeln:Erstens:Bei allen Auskünften und Antworten stets die Sachebene (wer, was, wann, wo) von der Deutungsebene (warum) im Kopf getrennt halten. Wie-Fragen dienen als „Brücke“.

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 25

(Drei wichtige Regeln)

Zweitens:Befragungsplan: so weit möglich (!) von außen (neutrale Experten) nach innen (Beteiligte) – und hier zuerst Betroffene, dann Akteure – fragen.

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 26

(Drei wichtige Regeln)

Drittens:nur gesicherte Informationen können im Indikativ (=als Tatsache) ohne Quellenangabe veröffentlicht werden.Alles andere sind Versionen; siesollten als Zitate mit Quellenangabe wiedergegeben werden.

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 27

Recherchefaulheit: Tagtäglich werden Falschmeldungen in den Medien verbreitet!

Ein Beispiel für viele:Demo gegen G8-Gipfel Juni 2008Laut dpa hat ein Redner zur Gewalt aufgerufen: „Wir müssen den Krieg in diese Demonstration reintragen!“ und: „Krieg gegen Polizei!“(Walden Bello sprach englisch: „Without peacethere can be no justice“).

Weltweit wurde über Gewaltkrawalle berichtet, keine Überprüfung, keine Berichtigung…

Überprüfungsrecherche

Prof. Dr. M. Haller: Journalistische Informationsbeschaffung / Recherche in Theorie und Praxis.

WS 07/08 9. und 10. Vorlesungsstunde / Folie 28

Nächste Vorlesungsstunden:

Die Erweiterungs- und die Thesenrecherche • Wie erweitern - wo aufhören?• Was sind eigentlich Thesen?• Risiken und Nebenwirkungen

der Thesenrecherche