18
AG eLEARNiNG Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik 1 Abbildungsverzeichnis Auswertung nach Fakultäten ............................................................................................................. 3 Abb. 1.: Personen, die den Fragebogen komplett ausgefüllt haben (N = 169) ...................................... 3 Abb. 2: Persönliche Angaben: Position nach Fakultäten........................................................................ 3 Abb. 3a: Übersicht der Befragungsteilnehmer/innen der einzelnen Fakultäten.................................. 3 Abb. 3b: Übersicht der Befragungsteilnehmer/innen sonstiger Einrichtungen ................................... 4 Abb. 3c: Übersicht der Anstellungsverhältnisse der Befragungsteilnehmer/innen ............................. 4 Kategorie: Toolnutzung ..................................................................................................................... 4 Abb. 4: Nutzen Sie die folgenden digitalen Medien in Ihrer Lehrtätigkeit? (Teil I) ................................ 4 Abb. 5: Nutzen Sie die folgenden digitalen Medien in Ihrer Lehrtätigkeit? (Teil II) ............................... 5 Abb. 6: Haben Sie die folgenden Lehrveranstaltungstypen in den letzten zwei bei drei Semestern angeboten? Haben Sie in die diesen Veranstaltungen digitale Medien integriert? .............................. 5 Abb. 7: Auf welche Weise haben Sie Ihre ELearningAngebote umgesetzt? ........................................ 5 Kategorie Anwendungsfelder ............................................................................................................ 6 1. Anwendungsfeld Grenzen von ELearning .................................................................................. 6 Abb. 8a: Welchen Zweck verfolgen Sie mit dem Einsatz von digitalen Medien in Ihren Lehrveranstaltungen? ........................................................................................................................ 6 Abb. 8b: Einsatz von ELearningAnwendungen verneint (ausgewiesene NichtNutzer/innen) ...... 6 Abb. 9a: Inwieweit stimmen Sie den Aussagen über den Einsatz von ELearning im Bezug auf die Lehrtätigkeit zu? ........................................................................................................................... 7 Abb. 9b: Einsatz abhängig von Unterstützung. .................................................................................. 7 2. Anwendungsfeld Ressourcenorganisation.................................................................................. 8 Abb. 10: Welchen Zweck verfolgen Sie mit dem Einsatz von digitalen Medien in Ihren Lehrveranstaltungen? ........................................................................................................................ 8 3. Anwendungsfeld Interaktion / Kommunikation ......................................................................... 8 Abb. 11: Welchen Zweck verfolgen Sie mit dem Einsatz von digitalen Medien in Ihren Lehrveranstaltungen? ........................................................................................................................ 8 Abb. 12: Im Folgenden geht es um Ihre Einschätzung, was ELearning für die Studierenden bedeutet. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? ....................................................... 9 4. Anwendungsfeld Bewertung /Prüfung ....................................................................................... 9 Abb. 13: Welchen Zweck verfolgen Sie mit dem Einsatz von digitalen Medien in Ihren Lehrveranstaltungen? ........................................................................................................................ 9 Kategorie: Grad der OnlineNutzung.................................................................................................10

Abbildungsverzeichnis - uni-potsdam.de · 22 45 62 110 125 0 20 40 60 80 100 120 140 mit Hilfe eines Autorentools oder einer anderen Software zur Erstellung von E-Learning-Inhalten

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

 

AG eLEARNiNG

Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik

 

1  

 

Abbildungsverzeichnis 

Auswertung nach Fakultäten ............................................................................................................. 3 

Abb. 1.: Personen, die den Fragebogen komplett ausgefüllt haben (N = 169) ...................................... 3 

Abb. 2: Persönliche Angaben: Position nach Fakultäten ........................................................................ 3 

Abb. 3a: Übersicht der Befragungsteilnehmer/‐innen der einzelnen Fakultäten .................................. 3 

Abb. 3b: Übersicht der Befragungsteilnehmer/‐innen sonstiger Einrichtungen ................................... 4 

Abb. 3c: Übersicht der Anstellungsverhältnisse der Befragungsteilnehmer/‐innen ............................. 4 

Kategorie: Toolnutzung ..................................................................................................................... 4 

Abb. 4: Nutzen Sie die folgenden digitalen Medien in Ihrer Lehrtätigkeit? (Teil I) ................................ 4 

Abb. 5: Nutzen Sie die folgenden digitalen Medien in Ihrer Lehrtätigkeit? (Teil II) ............................... 5 

Abb. 6: Haben Sie die folgenden Lehrveranstaltungstypen in den letzten zwei bei drei Semestern angeboten? Haben Sie in die diesen Veranstaltungen digitale Medien integriert? .............................. 5 

Abb. 7: Auf welche Weise haben Sie Ihre E‐Learning‐Angebote umgesetzt? ........................................ 5 

Kategorie Anwendungsfelder ............................................................................................................ 6 

1. Anwendungsfeld Grenzen von E‐Learning .................................................................................. 6 

Abb. 8a: Welchen Zweck verfolgen Sie mit dem Einsatz von digitalen Medien in Ihren Lehrveranstaltungen? ........................................................................................................................ 6 

Abb. 8b: Einsatz von E‐Learning‐Anwendungen verneint (ausgewiesene Nicht‐Nutzer/‐innen) ...... 6 

Abb. 9a: Inwieweit stimmen Sie den Aussagen über den Einsatz von E‐Learning im Bezug auf die Lehrtätigkeit zu? ........................................................................................................................... 7 

Abb. 9b: Einsatz abhängig von Unterstützung. .................................................................................. 7 

2. Anwendungsfeld Ressourcenorganisation .................................................................................. 8 

Abb. 10: Welchen Zweck verfolgen Sie mit dem Einsatz von digitalen Medien in Ihren Lehrveranstaltungen? ........................................................................................................................ 8 

3. Anwendungsfeld Interaktion / Kommunikation ......................................................................... 8 

Abb. 11:  Welchen Zweck verfolgen Sie mit dem Einsatz von digitalen Medien in Ihren Lehrveranstaltungen? ........................................................................................................................ 8 

Abb. 12: Im Folgenden geht es um Ihre Einschätzung, was E‐Learning für die Studierenden bedeutet. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? ....................................................... 9 

4. Anwendungsfeld Bewertung /Prüfung ....................................................................................... 9 

Abb. 13: Welchen Zweck verfolgen Sie mit dem Einsatz von digitalen Medien in Ihren Lehrveranstaltungen? ........................................................................................................................ 9 

Kategorie: Grad der Online‐Nutzung ................................................................................................. 10 

 

AG eLEARNiNG

Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik

 

2  

Abb. 14a: Auf welche Weise haben Sie Ihre E‐Learning‐Angebote umgesetzt? .................................. 10 

Abb. 14b: E‐Learning‐Angebote als Ergänzung oder Ersatz umgesetzt? ............................................. 10 

Kategorie: Einschätzung/ Einstellung ................................................................................................ 11 

Abb. 15: Inwieweit stimmen Sie den Aussagen über den Einsatz von E‐Learning im Bezug auf die Lehrtätigkeit zu? ......................................................................................................................... 11 

Abb. 16: Im Folgenden geht es um die Einschätzung, was E‐Learning für die Studierenden bedeutet. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? ..................................................... 11 

Kritische Positionen ...................................................................................................................... 11 

Abb. 17: Inwieweit stimmen Sie den Aussagen über den Einsatz von E‐Learning im Bezug auf die Lehrtätigkeit zu? ......................................................................................................................... 11 

Abb.  18: Im Folgenden geht es um Ihre Einschätzung, was E‐Learning für die Studierenden bedeutet. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? ..................................................... 12 

Persönliche Hemmschwellen/ Grenzen für den Einsatz von E‐Learning ......................................... 12 

Abb. 19: Inwieweit stimmen Sie den Aussagen über den Einsatz von E‐Learning im Bezug auf die Lehrtätigkeit zu? ......................................................................................................................... 12 

Auswertung nach „Nicht‐Nutzer“ und „Nutzer“ ................................................................................ 12 

Abb. 20a, b: Nutzer/‐innen und Nicht‐Nutzer/‐innen nach Geschlecht .......................................... 13 

Abb. 21a, b: Persönliche Angaben der Nutzer/‐innen und Nicht‐Nutzer/‐innen ............................. 13 

Abb. 22a, b: Nutzer/‐innen und Nicht‐Nutzer/‐innen nach Fakultäten? ......................................... 14 

Abb. 23a: Welchen Zweck verfolgen Nutzer/‐innen mit dem Einsatz digitaler Medien in ihren Lehrveranstaltungen? ...................................................................................................................... 14 

Abb. 23b: Welchen Zweck verfolgen Nicht‐Nutzer/‐innen mit dem Einsatz digitaler Medien in ihren Lehrveranstaltungen? ............................................................................................................. 15 

Abb. 24a: Inwieweit stimmen Nutzer/‐innen den Aussagen über den Einsatz von E‐Learning im Bezug auf die Lehrtätigkeit zu? ........................................................................................................ 15 

Abb. 24b: Inwieweit stimmen Nicht‐Nutzer/‐innen den Aussagen über den Einsatz von E‐Learning im Bezug auf die Lehrtätigkeit zu? .................................................................................... 16 

Abb. 25a: Inwieweit stimmen Nutzer/‐innen den Aussagen über den Einsatz von E‐Learning in Bezug auf den Nutzen für die Studierenden zu? .............................................................................. 16 

Abb. 25b: Inwieweit stimmen Nicht‐Nutzer/‐innen den Aussagen über den Einsatz von E‐Learning in Bezug auf den Nutzen für die Studierenden zu? ........................................................... 17 

Unterstützungsangebote .................................................................................................................. 17 

Abb. 26: Zu welchen Themen wünschen Sie sich Unterstützungsangebote? .................................. 17 

Prognose für die nächsten fünf Jahre ................................................................................................ 18 

Abb. 27: Wie schätzen Sie die Bedeutung der folgenden E‐Learning‐Anwendungen für die Nutzung in der Hochschullehre in den nächsten fünf Jahren ein? .................................................. 18 

 

AG eLEARNiNG

Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik

 

3  

Auswertung nach Fakultäten 

Abb. 1.: Personen, die den Fragebogen komplett ausgefüllt haben (N = 169) 

 

Abb. 2: Persönliche Angaben: Position nach Fakultäten 

 

Abb. 3a: Übersicht der Befragungsteilnehmer/­innen der einzelnen Fakultäten 

 

 

AG eLEARNiNG

Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik

 

4  

Abb. 3b: Übersicht der Befragungsteilnehmer/­innen sonstiger Einrichtungen 

Teilnehmerübersicht Sonstige Einrichtungen

9

2

1

1

1

1

1

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Sprachenzentrum

Uni-Bibliothek

Career Service

Zfq

ZfL

AG eLEARNiNG

Studiumplus

Anzahl Personen 

Abb. 3c: Übersicht der Anstellungsverhältnisse der Befragungsteilnehmer/­innen  

 

Kategorie: Toolnutzung 

Abb. 4: Nutzen Sie die folgenden digitalen Medien in Ihrer Lehrtätigkeit? (Teil I) 

Frage: Nutzen Sie die folgenden digitalen Medien in Ihrer Lehrtätigkeit? (Teil I)

59

102

111

126

132

152

165

18

11

8

20

11

5

87

55

42

22

23

11

4

7

3

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Foren

Institutswebsite

Webapplikation

E-Learning-Plattform

Webressourcen

Beamer / Präsentationssoftware

E-Mail

Ja. Nein, möchte ich aber einsetzen. Nein. Kenne ich nicht.  

 

AG eLEARNiNG

Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik

 

5  

Abb. 5: Nutzen Sie die folgenden digitalen Medien in Ihrer Lehrtätigkeit? (Teil II) 

Frage: Nutzen Sie die folgenden digitalen Medien in Ihrer Lehrtätigkeit? (Teil II)

7

12

14

14

16

21

28

49

22

15

24

30

10

15

21

22

122

136

114

107

136

129

110

86

17

6

16

17

7

3

9

11

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Virtuelle Klassenräume, Virtuelle Welten

Weblogs / Blog

Online-Lerntagebücher / - Lernjournale

White Board / elektronische Tafel

Chat / Instant Messenger / Twitter

Video- und/oder Audiokonferenz

PodCasts

Wiki

Ja. Nein, möchte ich aber einsetzen. Nein. Kenne ich nicht.  

Abb. 6: Haben Sie die folgenden Lehrveranstaltungstypen in den letzten zwei bei drei Semestern angeboten? Haben Sie in die diesen Veranstaltungen digitale Medien integriert? 

 

Abb. 7: Auf welche Weise haben Sie Ihre E­Learning­Angebote umgesetzt? 

 

 

AG eLEARNiNG

Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik

 

6  

Kategorie Anwendungsfelder 

1. Anwendungsfeld Grenzen von E­Learning 

Abb. 8a: Welchen Zweck verfolgen Sie mit dem Einsatz von digitalen Medien in Ihren Lehrveranstaltungen? 

Frage: Welchen Zweck verfolgen Sie mit dem Einsatz von digitalen Medien in Ihren Lehrveranstaltun

6

7

16

30

49

64

64

122

144

152

0 20 40 60 80 100 120 140 160

Ich setzte E-Learning auf Grund inhaltlichen und/oder didaktischenEntscheidungen bewusst nicht ein.

Durchführung von E-Prüfungen

Ich setzte E-Learning nicht ein, weil mir technische Kenntnisse fehlen

Durchführung von Online-Übungen

Anleitung studentischer Arbeitsgruppen

Beratung von Studierenden (z.B. über Foren/Chat)

Online-unterstützte Veranstaltungsevaluation

Kommunikation/ Austausch mit den Studierenden zu Veranstaltungsinhalten

Bereitstellung aktueller, organisatorischer Informationen im Internet

Bereitstellung von Lehrmaterialien im Internet

Anzahl Nennungen  

Abb. 8b: Einsatz von E­Learning­Anwendungen verneint (ausgewiesene Nicht­Nutzer/­innen) 

 

 

AG eLEARNiNG

Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik

 

7  

Abb. 9a: Inwieweit stimmen Sie den Aussagen über den Einsatz von E­Learning im Bezug auf die Lehrtätigkeit zu? 

Frage: Inwieweit stimmen Sie den Aussagen über den Einsatz von E-Learning im Bezug auf die Lehrtätigkeit zu?

4

6

11

26

42

45

52

53

75

85

132

23

31

36

65

62

62

53

75

61

48

29

31

65

43

32

39

26

34

21

14

19

4

110

42

23

20

14

17

18

7

8

7

25

56

26

12

19

12

13

11

10

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Für einen Einsatz fehlen mir die notwendigen Computerkenntnisse.

Lernprogramme bieten eine gute Möglichkeit, Präsenzphasen zu ersetzen.

Der Datenschutz ist oftmals nicht gewährleistet.

Es hat den Austausch mit den Stud. intensiviert.

Die Vorbereitung ist sehr zeitaufwendig.

Es kann nicht für alle Lehrveranstaltungstypen als Unterstützung eingesetztwerden.

Ich würde es stärker einsetzen, wenn ich mehr Unterstützung erhaltenwürde.

Es bietet gute Möglichkeiten zur Kommunikation mit den Stud.

Hilft mir hinsichtlich der Organisation.

Zeitliche & örtliche Flexibilität ist ein überzeugender Vorteil.

Es soll die Präsenzlehre nicht ersetzen.

Stimme völlig zu Stimme eher zu Stimme eher nicht zu Stimme nicht zu Kann ich nicht beantworten  

Abb. 9b: Einsatz abhängig von Unterstützung. 

 

 

AG eLEARNiNG

Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik

 

8  

2. Anwendungsfeld Ressourcenorganisation 

Abb. 10: Welchen Zweck verfolgen Sie mit dem Einsatz von digitalen Medien in Ihren Lehrveranstaltungen? 

 

3. Anwendungsfeld Interaktion / Kommunikation 

Abb. 11:  Welchen Zweck verfolgen Sie mit dem Einsatz von digitalen Medien in Ihren Lehrveranstaltungen? 

 

 

AG eLEARNiNG

Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik

 

9  

Abb. 12: Im Folgenden geht es um Ihre Einschätzung, was E­Learning für die Studierenden bedeutet. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? 

Frage: Im Folgenden geht es um Ihre Einschätzung, was E-Learning für die Studierenden bedeutet. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu.

15

25

34

37

43

60

12

40

76

86

79

75

84

73

55

35

28

21

19

23

11

11

70

18

14

9

10

8

12

7

31

74

36

28

27

26

19

18

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

E-Learning überfordert die Stud.

Interaktive E-Learning-Szenarien werden von den Stud. nichtangenommen.

Der Einsatz von dM erhöht die Motivation der Stud.

Es bietet gute Möglichkeiten zur Kommunikation unter den Stud.

Es ermöglicht es den Stud. effektiver zu lernen.

Die Stud. erwarten, dass ich dM in meiner Lehre einsetze.

Es bietet eine gute Möglichkeit zum Selbststudium.

Die zeitliche & örtliche Flexibilität ist ein überzeugender Vorteil fürdie Stud.

Stimme völlig zu Stimme eher zu Stimme eher nicht zu Stimme nicht zu Kann ich nicht beantworten  

4. Anwendungsfeld Bewertung /Prüfung 

Abb. 13: Welchen Zweck verfolgen Sie mit dem Einsatz von digitalen Medien in Ihren Lehrveranstaltungen? 

 

 

AG eLEARNiNG

Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik

 

10  

Kategorie: Grad der Online­Nutzung 

Abb. 14a: Auf welche Weise haben Sie Ihre E­Learning­Angebote umgesetzt? 

Frage: Auf welche Weise haben Sie Ihre E-Learning-Angebote umgesetzt?

7

8

13

22

45

62

110

125

0 20 40 60 80 100 120 140

mit Hilfe eines Autorentools oder einer anderen Software zurErstellung von E-Learning-Inhalten

mit Hilfe einer anderen E-Learning-Plattform

Als Ersatz für klassische Seminare, Vorlesungen, Übungen etc.

auf meiner persönlichen Internetseite

ohne eine E-Learning-Plattform

auf den Internetseiten des Fachbereiches / Instituts /Arbeitsbereiches

mit Hilfe der E-Learning-Plattform Moodle

Als Ergänzung zu klassischen Seminaren, z.B. zur Vor- und/oderNachbereitung

Anzahl Nennungen  

Abb. 14b: E­Learning­Angebote als Ergänzung oder Ersatz umgesetzt? 

 

 

AG eLEARNiNG

Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik

 

11  

Kategorie: Einschätzung/ Einstellung  

Abb. 15: Inwieweit stimmen Sie den Aussagen über den Einsatz von E­Learning im Bezug auf die Lehrtätigkeit zu? 

 

Abb. 16: Im Folgenden geht es um die Einschätzung, was E­Learning für die Studierenden bedeutet. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? 

 

Kritische Positionen 

Abb. 17: Inwieweit stimmen Sie den Aussagen über den Einsatz von E­Learning im Bezug auf die Lehrtätigkeit zu? 

 

 

AG eLEARNiNG

Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik

 

12  

Abb.  18: Im Folgenden geht es um Ihre Einschätzung, was E­Learning für die Studierenden bedeutet. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? 

 

Persönliche Hemmschwellen/ Grenzen für den Einsatz von E­Learning 

Abb. 19: Inwieweit stimmen Sie den Aussagen über den Einsatz von E­Learning im Bezug auf die Lehrtätigkeit zu? 

 

Auswertung nach „Nicht­Nutzer“ und „Nutzer“ „Nicht‐Nutzer/‐innen“: 22 Personen, die selbst angegeben haben, dass sie keine E‐Learning‐ Angebote nutzen und den Fragebogen bis zum Ende ausgefüllt haben.  „Nutzer/‐innen“: 147 Personen, die E‐Learning in der Lehre einsetzen und den Fragebogen bis zum Ende ausgefüllt haben. 

 

AG eLEARNiNG

Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik

 

13  

Abb. 20a, b: Nutzer/­innen und Nicht­Nutzer/­innen nach Geschlecht  

 

 

Abb. 21a, b: Persönliche Angaben der Nutzer/­innen und Nicht­Nutzer/­innen 

 

  

 

AG eLEARNiNG

Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik

 

14  

Abb. 22a, b: Nutzer/­innen und Nicht­Nutzer/­innen nach Fakultäten? 

 

 

Abb. 23a: Welchen Zweck verfolgen Nutzer/­innen mit dem Einsatz digitaler Medien in ihren Lehrveranstaltungen?  

  

 

AG eLEARNiNG

Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik

 

15  

Abb. 23b: Welchen Zweck verfolgen Nicht­Nutzer/­innen mit dem Einsatz digitaler Medien in ihren Lehrveranstaltungen?  

 

Abb. 24a: Inwieweit stimmen Nutzer/­innen den Aussagen über den Einsatz von E­Learning im Bezug auf die Lehrtätigkeit zu? 

 

 

AG eLEARNiNG

Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik

 

16  

Abb. 24b: Inwieweit stimmen Nicht­Nutzer/­innen den Aussagen über den Einsatz von E­Learning im Bezug auf die Lehrtätigkeit zu? 

 

Abb. 25a: Inwieweit stimmen Nutzer/­innen den Aussagen über den Einsatz von E­Learning in Bezug auf den Nutzen für die Studierenden zu? 

 

 

AG eLEARNiNG

Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik

 

17  

Abb. 25b: Inwieweit stimmen Nicht­Nutzer/­innen den Aussagen über den Einsatz von E­Learning in Bezug auf den Nutzen für die Studierenden zu? 

 

Unterstützungsangebote 

Abb. 26: Zu welchen Themen wünschen Sie sich Unterstützungsangebote? 

Frage: Zu welchen Themen wünschen Sie sich z.B. Informationsveranstaltungen, Weiterbildungsangebote, Workshops, Beratung?

23

34

39

41

52

52

53

65

69

0 10 20 30 40 50 60 70 80

Derzeit fällt mir kein Weiterbildungsbedarf ein.

Moodle-Workshop für Einsteiger/innen

Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz von E-Learning

Nutzen von E-Learning für die Hochschullehre

Moodle-Workshop für Fortgeschrittene

Wo und wie kann ich E-Learning didaktisch sinnvoll in meineLehre integrieren?

Möglichkeiten der E-Learning-Plattform Moodle zurUnterstützung der Präsenzlehre

Was kann man mit E-Learning technisch alles in der Lehremachen?

Didaktisch-fachliche Beratung bzgl. interaktiver Anwendungen(Lernjournale etc.)

Anzahl Nennungen 

 

AG eLEARNiNG

Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik

 

18  

Prognose für die nächsten fünf Jahre 

Abb. 27: Wie schätzen Sie die Bedeutung der folgenden E­Learning­Anwendungen für die Nutzung in der Hochschullehre in den nächsten fünf Jahren ein? 

Frage: Wie schätzen Sie die Bedeutung der folgenden E-Learning-Anwendungen für die Nutzung in der Hochschullehre in den nächsten fünf

6

6

10

14

15

18

19

21

58

101

43

35

53

48

72

66

54

42

85

63

67

71

64

49

41

58

63

37

17

44

39

33

24

11

15

18

19

2

9

18

9

34

30

12

15

50

7

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Teleteaching

Weblogs / Blogs

Virtuelle Seminare und Tutorien

Simulationen

Lernenden-Communities und -Netzwerke

Wikis

Podcasts

Whiteboard

E-Learning-Plattform

Lehrveranstaltungsbegleitende Internet-Materialien

Sehr große Bedeutung Große Bedeutung Geringe Bedeutung Kaum Bedeutung Kenne ich nicht