7

Abitur-Training - Biologie 2 Verhaltensbiologie Evolution 13. … · 2019. 5. 20. · 2.3 Weiterleitung von Aktionspotenzialen ..... 27 Aufgaben ... 3.2 Wirkung von Synapsengiften

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 2: Abitur-Training - Biologie 2 Verhaltensbiologie Evolution 13. … · 2019. 5. 20. · 2.3 Weiterleitung von Aktionspotenzialen ..... 27 Aufgaben ... 3.2 Wirkung von Synapsengiften

Inhalt

Vorwort

Anatomische und physiologische Grundlagen des Verhaltens

1 Grundstrukturen und Leistungen des Nervensystems beim Menschen. . . 2

1.1 Das Neuron als Grundbaustein des Nervensystems . . . . . . . . . . . . 2

1.2 Überblick über das Nervensystem des Menschen . . . . . . . . . . . . . . 6

1.3 Das animale Nervensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

1.4 Das vegetative Nervensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

1.5 Beeinflussung des Nervensystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

2 Elektrochemische Vorgänge in Nervenzellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

2.1 Das Ruhepotenzial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

2.2 Das Aktionspotenzial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

2.3 Weiterleitung von Aktionspotenzialen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

3 Erregungsübertragung an der neuromuskulären Synapse und Muskelkontraktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

3.1 Bau und Funktion einer neuromuskulären Synapse . . . . . . . . . . . 34

3.2 Wirkung von Synapsengiften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

3.3 Feinbau eines quergestreiften Skelettmuskels . . . . . . . . . . . . . . . . 37

3.4 Mechanismus der Muskelkontraktion (Filament-Gleit-Theorie) . 39

Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

4 Gesundheitsgefährdung durch Suchtmittelmissbrauch . . . . . . . . . . . . . . 42

4.1 Rauschdrogen und ihre Wirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

4.2 Angriffspunkte und neurophysiologische Wirkung von Opiaten

im Organismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

5 Grundlagen biologischer Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 5.1 Regelung durch das Nervensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

5.2 Regelung durch Nerven- und Hormonsystem . . . . . . . . . . . . . . . 52

Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

Fortsetzung siehe nächste Seite

Page 3: Abitur-Training - Biologie 2 Verhaltensbiologie Evolution 13. … · 2019. 5. 20. · 2.3 Weiterleitung von Aktionspotenzialen ..... 27 Aufgaben ... 3.2 Wirkung von Synapsengiften

Verhalten bei Tier und Mensch

6 Erbbedingte Verhaltensanteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

6.1 Methoden und Fragestellungen der Verhaltensforschung . . . . . . 58

6.2 Unbedingter Reflex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

6.3 Instinkthandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

6.4 Nachweis angeborener Verhaltensweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

6.5 Erbbedingte Verhaltensanteile beim Menschen . . . . . . . . . . . . . . 80

Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

7 Erfahrungsbedingte Verhaltensanteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

7.1 Obligatorisches und fakultatives Lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

7.2 Prägung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96

7.3 Reizbedingte Konditionierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

7.4 Verhaltensbedingte Konditionierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

7.5 Kombination von Lernvorgängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106

7.6 Bedeutung des Konditionierens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107

Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109

8 Erscheinungsformen des Sozialverhaltens und ihre Bedeutung . . . . . . 111

8.1 Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113

8.2 Ritualisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

8.3 Sozialbindende Mechanismen beim Menschen . . . . . . . . . . . . . . 118

8.4 Aggressionsverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119

Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127

Evolution

9 Belege für die stammesgeschichtliche Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . 130

9.1 Ordnung der Arten im natürlichen System . . . . . . . . . . . . . . . . 130

9.2 Vergleichende Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133

9.3 Vergleichende Molekularbiologie und Biochemie . . . . . . . . . . . . 144

9.4 Evolution und Ethologie (Verhalten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149

9.5 Fossile Formen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151

Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161

10 Erklärungen für den Artenwandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165

10.1 Historische Entwicklung von Evolutionstheorien . . . . . . . . . . . 165

10.2 Weltanschauliche Folgen und Missbrauch der Lehre Darwins . . 170

Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172

Page 4: Abitur-Training - Biologie 2 Verhaltensbiologie Evolution 13. … · 2019. 5. 20. · 2.3 Weiterleitung von Aktionspotenzialen ..... 27 Aufgaben ... 3.2 Wirkung von Synapsengiften

11 Zusammenspiel der Evolutionsfaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174

11.1 Genetische Variabilität als Grundlage der Evolution . . . . . . . . . . 175

11.2 Selektion der Phänotypen als richtender Evolutionsfaktor . . . . . 178

11.3 Gendrift oder die Wirkung des Zufalls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187

11.4 Rassen- und Artbildung durch Isolation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188

Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198

12 Chemische Evolution und Anfänge des Lebens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 12.1 Chemische Evolution von organischen Molekülen

und Koazervaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203

12.2 Anfänge der biologischen Evolution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212

13 Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis . . . . . . . . . 213

13.1 Voraussetzungen und Stufen des wissenschaftlichen

Erkenntnisgewinns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213

13.2 Kausalität und Finalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215

13.3 Aspekte neuer Wissensgebiete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216

Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219

Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221

Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255

Literatur- und Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267

Autoren: Brigitte Meinhard und Franz Moisl

Hinweis: Die mit (1) gekennzeichneten Verweise auf weitere relevante

Textstellen beziehen sich auf den Band Biologie 1 (Genetik, Stoffwechsel,

Ökologie), Best.-Nummer 94701.

Page 5: Abitur-Training - Biologie 2 Verhaltensbiologie Evolution 13. … · 2019. 5. 20. · 2.3 Weiterleitung von Aktionspotenzialen ..... 27 Aufgaben ... 3.2 Wirkung von Synapsengiften

6 � Anatomische und physiologische Grundlagen des Verhaltens

1.2 Überblick über das Nervensystem des Menschen

Der Mensch besitzt wie alle Wirbeltiere ein sehr stark zentralisiertes Nerven-

system, d. h. die Zellkörper der Neuronen sind in Funktionseinheiten (Zen-

tren) zusammengefasst. Die Verbindung zu den übrigen Körperteilen erfolgt

durch die Nerven (periphere Bahnen).

Die Zentren (meist als Zentralnervensystem ZNS bezeichnet) dienen vor al-

lem der Informationsverarbeitung und der Steuerung der Körperfunktionen.

Die peripheren Bahnen (auch peripheres Nervensystem PNS genannt) glie-

dern sich in solche, die Nervenerregungen von den Organen zum Zentral-

nervensystem (afferente Bahnen, von lat. afferre, herbei tragen) transportie-

ren, und jene, die Erregungen vom Zentralnervensystem zu den Organen

leiten (efferente Bahnen, von lat. efferre, hinaustragen).

Da die nervöse Steuerung der Muskulatur und Sinnesorgane bzw. der inneren

Organe und Drüsen durch zwei getrennte Teilbereiche des Nervensystems

erfolgt, ist auch folgende Gliederung sinnvoll:

• Das animale (somatische) Nervensystem ist das der Umwelt zugewandte

System: Es nimmt über die Sinnesorgane Umweltreize auf, verarbeitet und

beantwortet sie z. B. durch Bewegungen. Da es durch den Willen beein-

flussbar ist, wird es auch als willkürliches Nervensystem bezeichnet.

• Das vegetative (autonome) Nervensystem (VNS) reguliert und koor-

diniert die Funktionen der inneren Organe, damit sie stets den Bedürfnissen

des gesamten Organismus angepasst sind. Es arbeitet unabhängig von einer

willentlichen Beeinflussung (autonom). Da seine peripheren Bahnen vor

allem die Eingeweide erreichen, wird es auch als viscerales oder Eingewei-

denervensystem bezeichnet.

Abb. 4: Anatomische und funktionelle Gliederung des Nervensystems ( Richtung des Informations-flusses)

Page 6: Abitur-Training - Biologie 2 Verhaltensbiologie Evolution 13. … · 2019. 5. 20. · 2.3 Weiterleitung von Aktionspotenzialen ..... 27 Aufgaben ... 3.2 Wirkung von Synapsengiften

Anatomische und physiologische Grundlagen des Verhaltens � 17

Zusammenfassung

• Nervenzellen (Neuronen) sind die Bausteine des Nervensystems. Sie bestehen aus dem

Zellkörper, den Dendriten und einem Axon. Dendriten leiten Erregungen zum Zellkör-

per hin, das Axon leitet sie weg.

• Markhaltige Nervenfasern sind Axone, die von einer Myelinscheide (Markscheide) um-

geben sind. Die Myelinscheide wird aus der Membran von Schwannschen Zellen gebil-

det. Sie ist in gleichmäßigen Abständen von Ranvierschen Schnürringen unterbrochen.

• Das Nervensystem des Menschen lässt sich anatomisch in zentrale und periphere Ab-

schnitte und funktionell in somatische und vegetative Bereiche untergliedern.

• Das Rückenmark besteht aus einer außen liegenden weißen Substanz und einer inneren

grauen Substanz.

• In der weißen Substanz befinden sich Nervenfasern, die Erregungen von den Sinnes-

organen zum Gehirn leiten (= afferente Nervenfasern) und solche, die Erregungen vom

Gehirn zu den Erfolgsorganen bringen (= efferente Nervenfasern).

• In der grauen Substanz erfolgt die Verschaltung der Nervenzellen über Synapsen; dort

liegen die Zellkörper dieser Neuronen.

• Das Gehirn des Menschen lässt sich in fünf Teile untergliedern: Großhirn, Kleinhirn,

Zwischenhirn, Mittelhirn, Nachhirn.

• Die Großhirnrinde, die graue äußere Schicht des Großhirns, besteht vor allem aus Zell-

körpern von Neuronen. Die dazugehörigen Nervenfasern bilden die darunter liegende

weiße Substanz.

• In der Großhirnrinde lassen sich aufgrund ihrer Funktion sensorische, motorische und

Assoziationsfelder abgrenzen.

• Sympathicus und Parasympathicus sind die antagonistisch wirkenden Efferenzen des

vegetativen Nervensystems.

1 In welche Bereiche lässt sich das Nervensystem des Menschen gliedern?

2 Die Großhirnrinde des Menschen weist zahlreiche Furchen und Windun-

gen auf; die eines Kaninchens ist fast glatt. Geben Sie eine Erklärung dafür!

3 Welcher Trend ist bei der Entwicklung des Nervensystems der Wirbeltiere

im Lauf der Evolution erkennbar?

4 Skizzieren Sie einen Rückenmarksquerschnitt in der Höhe einer Wurzel-

eintrittszone und beschriften Sie die verschiedenen Teile.

5 Durch eine Bandscheibenverschiebung im Lendenbereich wurde auf Teile

eines Rückenmarksnervens Druck ausgeübt. Die Folge war eine Lähmung

im linken Oberschenkel, die von starken Schmerzen begleitet war. Die

Tastempfindung in diesem Bein blieb vollständig erhalten.

Aufgaben