268
7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 1/268

Abrasax_ Ausgewählte Papyri

  • Upload
    alxsmnv

  • View
    243

  • Download
    5

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Abrasax_ Ausgewählte Papyri

Citation preview

Page 1: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 1/268

Page 2: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 2/268

~ W E S T F A L I S C ~

i  

~

l w t S S E N S C H A ~

Page 3: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 3/268

ABHANDLUNGEN

DER RHEINISCH-WESTFAuSCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN

Sonderreihe

PAPYROLOGICA COLONIENSIA

Herausgegeben

von

der

Rheinisch-Westfalischen Akademie der Wissenschaften

in

Verbindung mit der Universitat

zu

Koln

Vol. XVII

Page 4: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 4/268

PAPY

ROLOGIC

A COLONI

ENSIA  ·

Vol. XVII, BA

ND 1

B

R S

X

AU

SGEW

ÄHLTE

 PAPYR

I

R E L

IG IÖSE

N U

ND M A G I

SC H EN

 INH A L

TS 

BAN

D

1:

GE

BETE

her

ausgegeben

 und erkl

ärt

von Reinhold Merkelbach und Maria Totti

SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH

Page 5: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 5/268

In 

Zusammenarb

eit mit der Arb

eitsstelle für P

apyrusforschun

g im Inst i tut fü

r Alter tumskun

de

der Unive

rsität zu Köln

Leiter: Professor Dr . Reinhold Merkelbach

Das M

anuskript

wurde von d

er Klasse für G

eisteswissensch

aften

am

 18.Januar 19

89

in  die Son derre

ih e der Abhand

lungen aufgeno

mmen.

-

C

JP.Titelaufna

hme der Deutschen

Bibliothek

Abrasax: aus

gewählte Pa pyri

 religiösen und mag

ischen Inhalts

I

hrsg. u.

erkl.

von Reinhold Merketbach

u. Maria Totti. [ In

Zusammenarbeit m

it

d.

Arbeitsstelle f

ür

Papyrusforschung

 

im

 Inst. für Altertu

mskunde d. Univ. zu Köln).

(Abha

ndlungen der Rheini

sch-Westfälischen A

kademie der Wissenschaften:

So

nderreihe Papyrolo

gica Coloniensia; V o

l. 7)

NE: Merkelbach,

Reinhold [

Hrsg.]; Rheinisch-Westfa

lische Akade

mie der

W

issenschaften (Düsseld

orf): Abhandlungen

 der Rheinisch-Westf

älischen Akademie

der Wissens

chaften

I

Sonderreihe

Papyrologica Colon

iensia

Bd. 

. Gebete. 1990

ISBN 978-3-531-09927-9 ISBN 978-3-663-14517-2 eBook)

DOI 10.1007/978-3-663-14517-2

© 199

by

 Springer

Fachmedien W

iesbaden

Ursprünglich erschienen bei

Westdeutscher

Verlag

GmbH, Opladen

1990

ISSN

 0078-9410

I

SB N  978-3-531

-09927-9

Page 6: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 6/268

INHALT

Vorwort ..........................................................................

VII

Abkiirzungsverzeichnis

..........................................................

X

1.

DREI MAGISCIIE HYMNEN

..................................................

1

§1 Einftihrung ..................................................................... 1

§ 2-18 IV 930-1114 Lychnomantie mit Hymnus an Proteus ...............2

§ 19-25 Ein Helios-Hymnus (&.epocpot'tft'tiDV &.veJ.1rov), I 315-325,

IV 436-461, 1957-89, VIII 74-81

.....................................

1 0

§ 26-32 Ein Nachklang aus Zarathustra (XII 244-252)

...................

16

2.

DAS GEBET AN DEN PHONIX

(0

ES

EPY8PAE

8 AAA L LH £) ............................................................. 20

§ 33-40 Rekonstruktion des Gebets .........................................

20

§ 41-43 II 1-183 Traumorakel durch einen Totengeist .................... 35

§ 44-46 XII 14-95 Weihung einer Eros-Statuette ..........................

65

§ 47-49 III 1-164 Priiparierung eines

I ~ : a t e r s

und Denunziation .........81

§ 49a Exkurs: Eine niichtliche Hexerei im Hippodrom von

Konstantinope1.

..........................................................102

§50-55

IV 1596-1716 Die zwolfErscheinungsformen des

Sonnengottes ............................................................ 104

§ 56-58 Rekonstruktion des Gebetes an Psoi-Agathos Daimon ........ 123

3. DAS GEBET AN DEN GOTT AUS DEN VIER HIMMELS-

RICHTUNGEN

(0 EK TON

TE"L"LAPON

ANEMON)

........ 127

§ 59-64 Einleitung: Die Sonnentheologie der Ramessidenzeit

und das Orakel des Sarapis fUr Nikokreon von Salamis ........... 127

§ 65-66 XXI 1-28 An den Weltgott. ....................................... 135

§ 67-69 XII 201-269 Weihung eines Abraxas-Rings.................... 155

§ 70-72 XIII 732-1056 Weihe eines Amuletts mit dem "Grossen

Namen"

...................................................................

179

Page 7: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 7/268

VI

Inhalt

REGISTER

1.

Verzeichnis

der

in

diesem Band behandelten Texte

........................

223

2. Stichworter ............... ........ ........ ........ ........ ........ ......... ..... 223

3. Griechische WOrt:er ............................................................232

4. Agyptische

und "magische"

Namen und

WOrt:er

........................... 240

5.

Stellen aus

der antiken Literatur

..............................................

246

6. Texte in den Sammlungen von M.Totti und L.Vidman ................... 252

TAFELN

1.

Pap. Berlin 5026 (P.G.M. II; zu § 41-43).

2.

Pap.

Berlin 9566 (P.G.M. XXI; zu § 65-66).

3. Gemme des Britischen

Museums

Inv. Nr.

56109

[= G

109]

(zu §

36).

Page 8: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 8/268

Page 9: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 9/268

Page 10: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 10/268

Vorwort

I

X

welchem

 m

an i

m

gr iechisc

h - romisch

e n A g y p te

n den Go

tt

d

es Jahre

s

b

ezeichnet h

at . Man hat

  sich eine F

olge von  B

uchstaben

ausgedacht

, die -

nach ihrem Za.hlwert gelesen - d ie Quersumme 365 ergaben:

a  1

P=

  2

p = 

10

0

a

1

0

=200

a

1

~ = 6

0

3

65

Diese r   G

ot t des Ja

hres ward

er Sonneng

ott , der gro

sse Gott

der alten

Ag

ypter.

W ir da

nken der D

eutschen Fo

rschungsge

meinschaft,

 die d er Jlin

geren von 

u

ns im Jah r

1985/6 e in

Stipendium

 verliehen

und es ih r

dadurch m o

glich

gem a

ch t hat, m it

der A rbeit a

n den magis

chen Texten

 zu beginne

n.

Fiir Hilfestellungen  danken wir R obert Daniel , Georg Petzl und H einz

Jose f This

sen.

G e

widmet sei

das Buch C

lemens Zin

tzen. Zu e in

em Z eitpun

kt, als unse

re

A r

beit hat te  u

nterbroche

n werden  m

iissen, ha t

 er eingegrif

fen und e s

  uns

e

rmoglicht, u

nsere Studi

en zu En de

zu fiihren.

Page 11: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 11/268

ABKURzuNGSVERZEICHNIS

Bei

den

Zitaten aus

K.Preisendanz(-ARenrichs), Papyri

Graecae Magicae

wird die AbkiJ.rzung "P.G.M." weggelassen; jedes Zitat, das nur aus einer

romischen und

einer arabischen Zahl besteht

(Typ:

XIII

1020),

verweist auf

das

Preisendanz'sche Corpus.

Assmann,

Hymnen

Assmann,

Re und Amun

Audollent

Betz

Blass-Debrunner

Bonner, Studies

Bonnet, Reallcx.

Borghouts

E.Brunner-

Traut, Miirchen

C.R.A.I.

=

.Assmann, Agyptische

Hymnen

und

Gebete,

ZUrich

und

Miinchen

1975.

= .Assmann,

Re

und

Amun.

Die Krise

des polytheistischen Weltbildes der

18.-

20. Dynastie (Orbis Biblicus et

Orientalis

51,

Gottingen

1983).

=A.Audollent, Defixionum tabellae,

Paris 1904.

=H.D.Betz (Hrsg.), The Greek Magical

Papyri in Translation, including the

Demotic

Spells, Chicago 1985.

=F.Blass-A.Debrunner-F.Rehkopf,

Grammatik

des

neutestamentlichen

Griechisch, Gottingen 151979.

= C.Bonner, Studies

in

Magical Amulets,

Chiefly

Graeco-Egyptian, Ann Arbor

1950.

=

H.Bonnet,

Reallexikon

der agyptischen

Religionsgeschichte, Berlin

1952.

= J.F.

Borghouts, Ancient Egyptian

Magical Texts,

Nisaba

9,

Leiden

1978.

=E. Brunner-Traut,

Altagyptische

Miirchen, Diisseldorf-Koln 1953.

=Comptes rendus de

l'Academie

des

inscriptions et belles-lettres.

Page 12: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 12/268

Abldirzungsveneichnis

XI

Delatte-Derchain

E.P.R.O.

Fontes

F.Gignac

Heitsch, Dichterfragmente

Hornung, Totenbuch

J.E.A.

J.N.E.S.

Lex. Ag.

Lichtheim

Morenz,

Religion

Morenz, Religion und Geschichte

P.G.M.

Philipp,

Mira

et magica

Preisendanz(-Henrichs)

Roeder, Urkunden

Sauneron, Le

pap.

mag.

= A.Delatte-P.Derchain, Les intailles

magiques

greco-egyptiennes

de

la

Bibliotheque Nationale, Paris

1964.

= Etudes preliminaires

aux

religions

orientales dans 'empire

romain

(Leiden).

= Th.Hopfner, Fontes historiae

religionis Aegyptiacae, Bonn

1922.

= F.Gignac, A Grammar of the Greek

Papyri of

the Roman and

Byzantine

Periods I-ll (Milano 1975

und

1981).

= E.Heitsch, Die griechischen Dichter

fragmente

der

romischen

Kaiserzeit,

2

Gottingen

1964.

= E.Homung, Das Totenbuch der

Agypter,

ZUrich

1979.

= Journal of Egyptian Archaeology.

=Journal of Near Eastern Studies.

=

Lexikon

der

Agyptologie.

=

M.Lichtheim, Ancient Egyptian

Literature, 3 Bande, Berkeley-Los

Angeles-London

1973-1980.

= S.Morenz, Agyptische Religion,

Stuttgart 1960.

= S.Morenz, Religion und Geschichte

des alten

Agypten (Gesammelte

Aufsatze), Koln-Wien 1975.

= K.Preisendanz, Papyri Graecae

Magicae (1928-1931); zweite Auflage,

herausgeg. von A.Henrichs (1974).

= H.Philipp, Mira et

magica, Mainz

1986.

s.

P.G.M.

= G.Roeder, Urkunden zur Religion des

alten

Agypten,

Jena

1923

= S.Sauneron,

Le

papyrus magique

illustre

de

Brooklyn (Wilbour

Page 13: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 13/268

XII

 

S.E.G.

Texte

Vidma

n, Sylloge

Westendor

f

Wortm

ann, Kosm

ogonie

Wortmann, Magische Texte

Z.P

.E.

Abkiirzu

ngsverzeich

nis

Mo

nographs II

I), Brooklyn

,

New

Yor

k

19

70.

= Supplementum Epigraphicum

Gra

ecum.

= M.Totti,

Ausgewahl

te Texte der

 Isis

un

d

Sar

apis-Religio

n, Hildesh

eim

1985.

= L.V

idman, Syl

loge inscrip

tionum

religio

nis Isiacae e

t Sarapiacae

 

(Religions

geschichtlic

he Versuch

e und

V

orarbeiten 

28) Berlin

19

69.

= W.Wes

tendorf, Ko

ptisches Ha

nd

w

orterbuch, H

eidelberg 1

964-1977. 

=D.Wort

mann, Kosm

ogonie un

d

N

ilflut, Studi

en

zu

einige

n Typen

magischer G

emmen grie

chisch

romisch

er Zeit

in Agypten

,

Bon

ner

J

ahrbiicher 

166,

 

196

6, 62-112.

= D.Wortmann,

Neue 

magische Texte,

Bonner

 Jahrbiiche

r 168, 1968

, 56-111.

= Z

eitschrift

fiir Papyrolog

ie

und

Epigraph

ik.

Page 14: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 14/268

KAP

ITE

L 1:

 DRE

I M

AGI

SCH

E

H

YM

NEN

 

§

1 EI

NFU

HRUN

A ls

 Einf

iihrun

g in

 

d

ieses

  Buch

 solle

n dre

i

11

m a

gisch

e

11

H y

m nen

  erkU

irt 

wer

den, d

ie m a

n bes

ser ni

cht

11

m

agisc

1

, so

ndem

 relig

ios ne

nnen sollte und

die we

rtvoll

e Zeu

gnisse

 antik

er Fro

m mig

keit s

ind.

E

s ist s

chw e

r, eine

 Gren

zlinie

 zwis

chen

M agie

 und

Relig

ion zu

 zieh

en;

M

agie

 hang

t jede

nfalls

 im m

er m it

 Riten

 und

Zerem

onien

 zusa

mm en

.  A be

auch

  das

Ausi

iben v

on R

eligio

n  is t

  ohne

  Rite

n und

  ohne

 K ul

tus n

ich t

m o

glich,

  und

m an

ist le

ich t i

n der

G efa

hr zu

  sage

n:  Die

 Rite

n  uns

erer

R

eligio

n  sin

d reli

gios,

aber

die Z

erem o

nien

in  an

deren

  Relig

ionen

  sind

 

M

agie

.

M an  kann  auch  dariiber disputieren, w as

m an u

nter

dem W

ort

M agie

 

ver

stehe

n  soll

. Wir

  nen

nen d

ie  he

iden

extrem

en P

ositio

nen:

M an

kann

eine

rseits

 sagen

, alle

 Magi

e sei

schwa

rze K

unst;

und m

an ka

nn an

derers

eits

d ie

  Mein

ung

vertre

ten, d

as W

or t b

ezeich

ne d

ie  Re

ligion

  der

  persis

chen

M ag

ier, d

er A

nhang

er de

s  Za

rathus

tra, a

lso e

iner

der ho

chste

hends

ten

Relig

ionen

, die

es 

j

e

gegeb

en ba

be; M

agie

sei als

o m it

 Relig

ion id

entisc

h.

W

er dies

e  A n

sicht

vertre

ten w

ollte

, kon

nte s

ich a

uf  den

  pla t

onisc

hen

Alkibiades 

sti i tzen . 

Dort

heisst es, dass

ein 

persischer  Prinz   von  

einem 

ausge

such

ten L

ehrer

unter

richte

t wir

d; 

11

di

eser

lehrt

ibn d

ie   M a

gie d

es

Zara

thust

ra , des

 Sohn

es des

 Ahu

ra  M a

zda; d

ie s ist

 aber d

er D i

enst d

er G o

tter;

und

er leh

rt ibn

auch

die Re

gieru

ngsku

nst

11

, o 

.l.Ev J.l.

<X)'eiav

 'te

 OtO<im

cet

Thv

Zro

poaO'

'tpou

'tOU '

Q p o J . l

. a ~ o u .

  EO

''tt o£

'tOU

'tO

e

e&v

9epa1

tet(l.

OtO

<imc

et

o£ Kat.

ta

~ a o t A .

t J C a

(p. 12

1E).

A ls

 Appu

leius

w ege

n Aus

iibung

 von

M agie

 ange

klagt

wurde

, vert

eidigt

e

r sich,

  indem

 er d

iese S

telle

aus Pl

aton

anfiih

rte un

d dann

 zu d

en R i

ch tem

 

sagte:

11

HOrt

ihr, dass die M agie ein

e den

 unste

rb lich

en G o

ttem w

illko

mm en

K

unst is

t? S ie

 ist er

fa hren

 in de

r A

rt und W

eise,

 wie m

an di

e Gott

er ver

ehren

 

und

  anbe

ten so

ll, fr

om m

und d

er go

ttliche

n  D in

ge ku

ndig;

  sie is

t des

halb

ed

el, we

il  sie

 von Z

arath

ustra

und A

hura

M azd

a beg

ri inde

t wur

de  und

 den

P

riester

diens

t fiir d

ie  G o

tter ve

rsieht

. I

Page 15: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 15/268

2 Drei

magische

Hymnen

§ 1-2

Auditisne magian ...artem

esse

dis

immortalibus

acceptam, colendi eos ac

venerandi

pergnaram,

piam

scilicet et

divini

scientem, iam

inde

a

Zoroastre

et

Oromaze auctoribus suis

nobilem,

caelitwn

antistitam

...

?

(Apologie 25/6).

Man kann also sehr verschiedene Definitionen fur das Wort "Magie"

vorschlagen, und eine deutliche Grenze

Uisst

sich nicht ziehen; es gibt ein

breites Grenzgebiet, in welchem das, was wir Religion und das, was wir

Magie nennen, ineinander iibergeht und wo eine exakte Definition das zu

betrachtende Phanomen zerschnitte.

Es

steht nicht viel anders, wenn man versuchen wollte, eine Grenze

zwischen Magie und Medizin zu ziehen.

Die Hymnen jedenfalls, welche bier besprochen werden sollen, sind

in

gleicher Weise magische und auch religiose Texte.

§ 2 18: IV 930-1114 LYCHNOMANTIE MIT

HYMNUS

AN PROTEUS

P.G.M. IV 939-948

=

Heitsch, Dichterfragmente

S.

181 Nr. LIX 3

=

Preisendanz

Henrichs II S. 238 Nr. 3; vgl. S.Eitrem, Symbol.Osloenses 4, 1926, 42-49.

§

2

Der

erste Hymnus richtet sich an Proteus, jenen Damon oder Gott vor

der Kiiste von Agypten, der in der Odyssee vorkommt.

Auf

der Riickfahrt von Troja wurde Menelaos nach Siiden verschlagen und

auf der Insel Pharos von widrigen Winden 20 Tage lang festgehalten. Zum

Gliick hatte die Nymphe Eidothea Mitleid mit den Griechen und riet

dem

Menelaos, sich

von

ihrem Vater Proteus Rat zu erbitten. Freilich sei es

schwer, seiner habhaft zu werden, denn er sei ein Verwandlungskiinstler;

wenn Odysseus ihn packen wolle, dann werde Proteus alles versuchen urn zu

entkommen; er werde sich in aile Tiere verwandeln, die es nur gibt, und dazu

in Wasser und gewaltig loderndes Feuer ( a 17/8) ·

1tavta. a£ ytVOj.I.EVOC 1tElPJl<Jeta.t,

O<J<J'

E1tl ya.ia.v

ep1teta y{vovta.t

x:a.t

uarop

x:a.t

8ro1ttaa.£c 1tup.

Menelaos solle sich aber nicht entmutigen lassen, sondern festhalten, dann

werde Proteus ibm schliesslich ein Orakel erteilen. So lauert Menelaos dem

Proteus

auf

und packt ibn. Wie vorausgesagt, verwandelt

er

sich in viele

Gestalten, zunachst in einen LOwen mit prachtiger Mahne, dann in einen

Drachen, einen Panther und einen grossen Eber; schliesslich wird er zu

Wasser und zu einem Baum mit dichter Bliitterkrone

(a

456/8) :

ciU' tot

1tpcbttata.

Al.rov yevet •

iuyevetoc,

Page 16: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 16/268

§

2-3

Drei magische

Hymnen

ai>'tclp

rn£t.ta

lipciKcov Kat

n:cipliaA.t.c

it

ie J,Ltyac ouc ·

y{veto

l). uypov

\Slimp Kat Mvlipeov U'lft.n:itl,A.ov.

3

Aber Menelaos halt ihn fest, und schliesslich gibt Proteus das erbetene

Orakel.

In hellenistischer Zeit erzahlte man, Alexander babe eine Traum

offenbarung gehabt, er solle bei der Proteusinsel eine Stadt griinden, und in

Befolgung dieses Traums babe der Konig dann Alexandria gegriindet.

Proteus war also einer der Goner der neuen Grossstadt; man spekulierte auch

dariiber, dass Proteus als "erster" (n:p&toc) der Urgott gewesen sei.

Auf Proteus also nimmt der Hymnus Bezug, der bier besprochen werden

soli. Er stammt aus dem grossen Pariser magischen Papyrus und ist Teil einer

Anweisung dariiber, wie man aus dem Licht einer Lampe ein Orakel erhalten

konne. Es ist das Formular fiir eine Orakelzeremonie; wahrend dieser

Zeremonie sollte der Hymnus rezitiert werden.

§ 3 Wir miissen einige Worte tiber diese Art der Weissagung, das

Lampenorakel (die Lychnomantie), vorausschicken.

Es hat viele Konzentrationsmethoden gegeben, mit deren Hilfe man

versucht hat, sich in einen Zustand zu versetzen, in welchem man der

Assoziation der Gedanken freien Lauf liess. Die meisten dieser Methoden

beniitzen Lichteffekte und Spiegelungen. Man blickte in einen Spiegel, in den

man Licht fallen liess; oder in eine Schiissel mit Wasser; dabei konnte man

auf

den Boden der Schiissel einen Spiegel legen, sodass eine doppelte

Spiegelung entstand. Schiisseln mit 01 oder mit Tinte erfiillten denselben

Zweck.

Solche Konzentrationsmethoden sind bis in die Neuzeit beniitzt worden,

vor allem das Anblicken eines Kristalls oder einer Glaskugel. Jacob Bohme

hat im Jahr 1600 das mystische Erlebnis gehabt, welches sein ganzes weiteres

Leben bestimmte, als

er

auf ein Zinngefass blickte, das im Sonnenlicht

schimmerte. Er glaubte in einer Viertelstunde mehr gesehen zu haben als er in

vielen Jahren auf hohen Schulen und Universitaten hatte Iemen konnen.

In dem Text also, den wir bier besprechen, wird das mystische Erlebnis

gesucht, indem der Beter unverwandt in eine Lampe blickt; er wird darin

Erscheinungen sehen, die sich in proteusartiger Weise verwandeln.

Eine theoretische Begriindung dafiir, dass man im Licht der Lampe den

inneren Zusammenhang der Dinge erkennen konne, findet sich im Roman des

Appuleius. Der Held des Romans, Lucius, ist in Thessalien bei einem

Ehepaar eingekehrt. Die Frau ist in Wirklichkeit eine grosse Zauberin. Sie

Page 17: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 17/268

4 Drei magische Hymnen

§ 3-4

versucht aus dem Licht einer Lampe (lucerna) zu erkennen, was morgen flir

Wetter sein werde, Ihr Mann verspottet sie: 'Da nahren

wir

ja in dieser Lampe

eine grosse Sibylle, die von der Warte des Lampenstiinders aus aile Dinge

am

Himmel und den Sonnengott selbst erblickt", grandem

..

.ista in lucerna

Sibyllam pascimus,

quae

cuncta caeli negotia et Solem ipsum

de

specula

candelabri

contuetur.

Da greift Lucius in die Unterhaltung ein und verteidigt das Lampenorakel:

"Es ist doch kein Wunder, dass dieses Licht, wenn es auch klein und von

Menschenhand gefertigt ist, eine Erinnerung an jenes grossere

und

himmlische Licht in sich triigt, eine Erinnerung an den Sonnengott, der sein

Vater ist; dass also dieses Licht durch gottliches Vorauswissen weiss, was

der auf dem Gipfel der Atherregion befmdliche Vater veranlassen wird, und

dass es uns dies auch melden kann",

nee

mirum, licet modicum istum

igniculum

et

manibus

humanis laboratum, memorem

tamen

illius maioris et

caelestis ignis velut sui parentis, quid is sit editurus in aetheris vertice

divino

praesagio et ipsum scire et nobis

enuntiare

(Metam. II

11 12).

Ein ahnlicher Gedanke findet sich in der Ratselsammlung des Symposius.

Eines der Ratsellautet: "Ich trage das Licht in mir, das von gleicher Art ist

wie das gottliche Licht; mitten

in

der Nacht verliere ich den Blick des Tages

nicht",

Lumen habens intus, divini sideris instar,

noctibus

in

mediis faciem

non

perdo dierum.

Die LOsung des Riitsels ist: Lanterna, die Lampe (Symposius LXVII).

§ 4 Wir kommen nun zu der Vorschrift, wie man ein Orakel erhalten

kann, indem man in eine Lampe blickt

Der Orakelsucher

soU

ein Priesterkleid anlegen, Bastschuhe anziehen (zu

deren Herstellung kein Tier getotet worden war) und einen Olivenkranz im

Haar

tragen; dann soll

er

den folgenden Hymnus an

den

Sonnengott

rezitieren:

Xai.pe

apalCIDV,

cllCJ.l<Xl£

A.emv, qn>OtlC<Xt

n:upoc cipxa{,

xa'ipe

A£U1COV uarop lC<Xl a£vapeov - i H i f t 1 t ~ A O V

K<Xl

XPUOOU

KU<XJ.liDVOC

civa9pcpo1CIDV J.lEAlAOYtOV

4

Kal

Ka9aprov

otoJ.Lcitmv

ci<ppov iiJ.Lepov £ ~ a v a j 3 A . u ~ m v ,

Kav9ap£,

KUKAOV O.''(IDV 01tOplJ.10U 1tUpOC, <XU'tO"(ev£9A£,

OO't£

atouA.A.aj3oc

d, AH, lC<Xl

1tpOYto<pavnc

d.

veuoov £J.Lo{,

A.ttOJ.l<Xt,

ott OUJ.1j3oA.a J.lUO'ttKa < p p c i ~ m - - -

8

\'A.a9{ J.lOt, n:pon:citmp,

K<Xt J.lOt o9£voc autoc

o n : c i ~ o t c .

Page 18: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 18/268

§ 4-7

Drei magisch

e

Hymn

en 5

"Sei geg

riisst, Schl

ange, jugen

dkriiftiger L

owe, Ursp

rung des Fe

uers in

de

r Natur; sei

 gegriisst, b

elles Was se

r und hoher 

belaubter B

aum, Lotosb

liite,

die aufsprosst aus dem goldenen Bliitenfeld, der du aus reinem M und zahmen

Sch

aum herv

orsprudeln 

liissest, So

nnenkiifer,

  der du di

e Scheibe 

des

z

eugenden

Feuers brin

gst, Selbs

tentstanden

er, der du

aus zwei S

ilben

be

stehst, A-H,

 u nd als Ers

ter erschien

en bist: Gew

iihre m ir m

eine Bitte, 

denn

ich s

preche die 

geheimen

Kennworte

  (nun folg

en uns unv

erstiindlich

e

Geheim

namen); se

i m ir gniidig

, Urvater, u

nd gib mir

Kraft".

§ 5

 Es soll als

o der Sonn

engott in de

r Flamme

sichtbar we

rden, er, de

r

gle ichzeitig der Urgott, Proteus "der Erste" ist. D ie Ankliinge an die Odyssee

in den erste

n zwei Zeil

en sind unve

rkennbar.

§

6 Nach d

en V orstellu

ngen der G

riechen wa

r Proteus ei

n A gypter. 

Alle

folge

nden Anrufu

ngen bezie

hen sich auf

 iigyptische 

Mythen.

Fiir di

e A gypter is

t die W elt e

ntstanden, a

ls der Sonn

engott zum 

erstenmal

aus d

em Urgewi

isser aufgin

g, den Him

mel von de

r Erde trenn

te, Licht u

nd

Dunkel 

voneinande

r schied. Di

ese Erschein

ung des So

nnengottes 

soli sich in

dies

er Nacht, bi

er und jetzt,

 

i

m

Kleinen 

im Licht de

r Lampe wie

derholen.

Fiir  die Vorstel lung der Kosmogon

ie im Sonn

enaufgang

  batten die

 

Agypter zw

ei Bilder, d

as Kind in d

er Lotosbli

ite und den 

Sonnenkiife

r. Beide

ko

mmen in u

nserem Tex

t vor.

§ 7 Der

Sonnenkiife

r, K6:v9ap

oc, ist ein

  Bild des S

onnengotte

s . Im

Deutsche

n heisst das

 Tier entwe

der P illendr

eher oder M

istkiifer; ma

n ha t von

ihm keine

  besonders 

hohe Mein

ung. Ganz

anders die

Agypter un

d die in

Agypten w

ohnenden

Grie

chen; sie

ba t t en beinahe erh

abene

Assoziatio

nen,

wenn sie das W ort Kav9apoc oder gar das iigyptische

Chepri

hOrten. Sie

nahm

en an, dass

  dieser Kaf

er im Sand

e aus sich s

elbst entsti

inde, dass e

r

autoy£v

e9A.oc sei

. So galt d

as Tier als

  Symbol d

es Werden

s aus dem  

Nich

ts , und da

s iigyptisc

he Wort

Ch

epri

beze

ichnete n i

cht nur de

n

So

nnenkiifer, 

sondern auc

h das Werd

en.

Der

 Pillendr

eher formt

aus Sand od

er Erde od

er M ist klei

ne Kiigelch

en,

in

dem er sie

 vor sich he

rrollt, und l

egt seine E

ier hinein. D

ie Agypter

 sahen

darin ein B

ild des W e

ltprozesses: Wied

er kle

ine Pillendr

eher die K u

gel formt

u

nd vor sich

  herschieb

t, so auch

jener gross

e unsichtb

are Gott, d

essen

sichtbares Z

eichen die

Sonnensche

ibe ist.

Page 19: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 19/268

6

Drei magisc

he Hym

nen

§

7-9

(Nach

E.

Brunner-Trau

t, Gele

bte Mythen, S.8)

 

Die Sonn

e selbst he

isst in dem

  Hymnus cr1t6

ptJ.l.OV 

1tup,

zeu

gendes

Feu

er". Dies i

st eine V ors

tellung, in

welcher sic

h die Agyp

ter mit Her

aklit

u

nd den Sto

ikem treffen

.

§ 8 D a

s zweite B

ild fiir den

Sonnengott

  ist das Kin

d in der L

otosbltite.

M it de

m Lotos wi

rd eine gro

sse Wasserr

ose bezeich

net. Die Pf

lanze offne

t

ihre B llite

morgens u

nd richtet  s

ich nach de

r Sonne. A

ls die Welt

aus dem

U

rgewasser e

ntstand, w

elches alles

 bedeckte, d

a tauchten

als erste Pf

lanzen

diese Bltiten aus dem Urozean empor. Dies ist mit dem  "goldenen Bliitenfeld"

( : ~ p

u c r o u c

lctHlJ.l.IDV

)

un

seres Hym

nus gemein

t. In diese

r Bllite sa

ss das

Gotterkind

, das Abbi

ld des Son

nengottes ,

Harpokrate

s, das heis s

t, Horos

das Kind

. A

uf

e ine r

 G

emme

is t

er so darges

tellt:

(Nach D.Wo

rtmann,

Bon

ner Jahr

biicher 166, 19

66, S.

67)

D as Fruchtgehause der Pflanze heisst

K t ~ r o p t o v ,

"Kelch"; das W ort

erscheint

am Ende de

r Vorschrift

.

§

9 D ie

iibergrosse

  Gewal t  d

er Sonne

is t e ine der

zwei au

sseren

Bed

ingungen, u

nter denen

 der Agypte

r lebt. Die

andere ist d

er Nil, der

 das

Land w

ie eine rie

sige, sich  w

indende S

chlange dur

chstromt u

nd dasjenig

e

Page 20: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 20/268

§

9-12

Drei

magische Hymnen

7

Land fruchtbar macht, welches iiberschwemmt oder durch Kanale bewlissert

wird.

Der

Nil hat zwei Quellen, eine in Zentralafrika und eine in Athiopien

(Abessinien). In den Bergen Athiopiens flillt im Winter viel Schnee, der dann

im Friihling schmilzt; aber der Weg des Schmelzwassers von Athiopien nach

Agypten ist so weit, dass es erst im Sommer dort ankommt. Es hat zu dieser

Zeit mehrere Katarakte durchlaufen; der letzte dieser Katarakte - oder von

Agypten aus gesehen der erste - befindet sich bei Syene, dem heutigen

Assuan. In unserem Jahrhundert wurde dort der grosse Staudamm erbaut, der

das Wasser sammelt; es wird

im

Lauf des Jahres so abgelassen, wie dies

fUr

eine gleichbleibende Bewasserung des Landes am besten ist.

In

der Antike

war dies ganz anders: Gegen aile Erwartung iiberfluteten im Sommer, zur Zeit

der grossten Hitze, riesige Wassermassen das Land beiderseits des Flusses.

Die DOrfer, welche erhoht auf kleinen Hiigeln lagen, waren wie kleine Inseln

in einem grossen Meer. Es war beinahe die Urzeit wiedergekehrt; das

Urgewasser bedeckte das Land, und die ersten Erdhiigel waren aus ibm

emporgetaucht.

§

10 So bingen Kosmogonie beim Sonnenaufgang und Kosmogonie

beim Auftauchen der Urhiigel aus dem Wasser fiir die Agypter miteinander

zusammen, und fiir beides war der grosse Sonnengott verantwortlich, der die

Flut zu der Zeit herauffiihrte, wo er am Himmel seinen hochsten Stand

erreicht hatte. Das "weisse Wasser" unseres Hymnus ist das Nilwasser, und

wenn der Gott beschrieben wird als der, welcher aus reinem Mund den

zahmen

Schaum hervorsprudeln liisst,

so ist

vom Schaum des Kataraktes

bei

Syene die Rede, wo der Nil ins Land Agypten niederstiirzt.

Die Nilflut tritt in der zweiten Julihalfte ein; der sakrale Neujahrstag der

Agypter warder 19. Juli. Dies ist die Zeit, in welcher die Sonne sich im

Zodiakalzeichen des LOwen befindet; so wird in unserem Hymnus der

Sonnengott als "jugendkraftiger

LOwe"

begriisst.

§

11

Schliesslich heisst er auch ~ p a K r o v , Schlange. Die Schlange ist der

grosse Fluss, der sich durch das Land windet. Man hat den Sonnengott

Horos-Harpokrates auch als Schlange gedacht und ibn in dieser Gestalt

'A1a.Ooc

L\a.tJJ.rov

genannt. Der Nilarm bei Alexandria hiess Agathos

Daimon, und derjenige bei Kanopos "Drakon". Der agyptische Name des

Gottes war Pschai (Pschoi).

§

12 Es wird also der Gott der Sonne, des Nils, des Feuers, des

Wassers, der Pflanzen ( ~ e v ~ p e o v -\rljltd't11Aov), der Nilflut, der

Page 21: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 21/268

8

Drei

magische

Hymnen

§

12 15

Kosmogonie angerufen, der "als erster erschienen" (Vers 6 1tpCO'to<pavitc)

und "Urvater"

(1tpo1tatrop)

von allem ist, der mit Recht auch den Namen

Proteus fiihrt, in welchem die Vorstellung vom Ersten und die vom sich

stiindig Wandelnden miteinander verbunden sind.

Welcher Name des Gottes mit den zwei Silben in Vers 6

{StouA.A.aPoc)

gemeint ist, konnen wir Ieider nicht sagen1.

§ 13 Jedenfalls ist Proteus nicht nur ein Urgott, sondem auch- wie in der

Odyssee zu

lesen- ein Orakelspender, und als solcher wird er in unserem

Hymnus angerufen. Der Beter des Hymnus nennt dem Gott die "mystischen

Symbole", also einen geheimen Gottesnamen, wie man dies in vielen

iigyptischen Texten lesen kann. Der Beter weist

sich aus

als einer, der zu dem

Gott gehOrt, und erbittet von diesem, er moge ibm in der Flamme der Lampe

erscheinen und durch eine in der Flamme sichtbare Figur eine Weisung

geben, welche diejenige Angelegenheit betrifft,

fUr

die der Beter gerade eine

Entscheidungshilfe von seinem Gott

wiinscht.

§

14

Der Text geht

nun

weiter:

Pap. Graec.

Mag.

IV 949ff.

£xe

auveotaJ.Levov, ri>pte,

Kat

£xitKo6c

IJ.Ot

yevou

St'

c

1tpaO'O'CO

O'ftJ.L£pov

au8ov{ac,

K<Xt

XPT\IJ.attO'OV

IJ.Ot

1t£pt

rov

a ~ t r o 0'£,

Sux

tile <XUt01ttOU

AUXVOIJ.<XVtdac,

St' c 1tpaO'O'CO O'ft1J.£pov

t-yro, oSdva ...

"Herr, nimm mich an als einen, der eine Audienz bei dir erhalt, und erhore

mich bei dem Sich-Treffen, das heute stattfindet; gib mir, dem So-und-so, in

dem Lampenorakel, bei

welchem

ich dich mit eigenen Augen sehe und das ich

heute durchfiihre, eine Weisung <xPTlJ.Lattoov) in derjenigen Angelegenheit,

wegen deren ich dich bitte".

Nun

sollte der Orakelsucher diese Angelegenheit

nennen.

§

15

Er fiihrt dann in seinem Gebet fort:

959ff. t1ttK<XAOUIJ.<Xt a£, tov 8eov tov ~ r o v t a , 1tUpt<pe"f'Yil, a6patov

<protoc yevvittopa .. Mc oou to a8£voc

Kat

St£yetp6v oou tov

Sa{J.Lova

K<Xt £l0'£A8£

ev

tip 1tUpt tOUtcp, Kat

tJ.L7tV£UJ.LatCOO'OV

<XUtOV 8dou

7tVeUIJ.<XtOC K<Xt S e ' i ~ 6 v

IJ.Ot

O'OU

't'Ylv

aA.JCitv, K<Xt

avot'Yiltro

IJ.Ot

0 OtKOC

tou 1tavtoKpatopoc 8eou ...o £v tip <protl. toutcp, Kat yev£a8ro <proc

1 Es

seien zwei M6glichkeiten genannt: (a)

Man

k6nnte zu Proteus eine Nebenform

Tipmt£ac

gebildet

haben; wenn man dann das

A

als

Ordinalzahllas, xpmt-,

und das H

als

Vokativendung, dann konnte

das

AH vielleicht

den

Anruf

TipCJYtil

bedeuten.

(b) Man

k6nnte

das A-H als (J)A-(W)E = ahwe lesen,

wie L.H.

Holford-Strevens mundlich vorgeschlagen

hat.

Page 22: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 22/268

Page 23: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 23/268

10

Drei magisch

e Hymn

en

§  1

7 19

tflV

O e ~ l v ava

tetaJ.LEVTl

V 7 t < l ~ O J .

L £ V O

t'ft O

e a p t < r t e p

~

(K

patouvta) O

"KUtoc KtA.

"Offne die Augen, und du wirst  sehen, dass das  L ich t der L am p e

kamm

erartig gew

orden ist; d

ann schliess

e die Augen

, und wenn

du sie wied

er

offnest,

wirst du es

 unermessl

ich geweite

t und innen

 einen  gros

sen Glanz

s

ehen; du w

irst nirgends

 mehr die L

ampe sehen

, sondem d

en Gott, wi

e er im  

Strahlen

kranz  auf

d e m Kelch

{KtProptov)

  sitzt, die r

echte Hand

  im Gruss

erhobe

n und in de

r linken ein

e Peitsche h

al tend".

D

as Ziel der

Zeremonie i

st also, den

jungen Gott

 Harpokrate

s zu erblick

en,

der auf

 der Lotosbl

i.ite sitzt. D

ie ganze Ha

ndlung ist i

n die Vorste

liungen des

 

agypt

ischen Myt

hos eingebu

nden.

§ 1

8 Es ist kla

r, dass durc

h das Ins-L

icht-Blicke

n, Die-Aug

en-Sch liess

en

und

 wieder Ins

-Licht-Blic

ken optisch

e Halluzina

tionen gesu

cht werden,

 bei

denen

 das alles ko

ntrollierend

e Grosshim

 wenigsten

s teilweise a

usgeschalte

t

wir

d. Gleichze

itig versetzt

e sich der O

rakelsuche

r in d ie myth

ische Situa

tion

de r Kosmog

onie, in di

e Zeit, als a

lles neu un

d frisch  wu

rde. Seine i

nneren 

Wi.insche

  und Beflir

chtungen k

onkretisiert

en sich  in B

ildem, und

 wenn die

Zeremonie mit der Lam pe zu Ende gefi.ihrt war, dann wird der Orakelsucher

oft

  ein Bild

gesehen ha

ben, w elch

es zwar ni

cht vom So

nnengott k

am,

sonde

rn aus de

n T iefen

seiner  e ig

enen Psyc

he , w elche

s

i

hm  ab e

r

nicht

sdestoweni

ger die j en

ige

H

ilfe zur E

ntscheidun

g

in 

seine

r Si tuat ion

 gab ,

dere

n er bedurft

e.

§

19 25 EIN

HELIOS

-HYM N U S

  (aepo<pot

t1ltrov  &veJ

.Lrov)

P.G.M. I

  315-325

und 341-2;

IV

436

 61

und 1957-89;

VIII  74-81;

Heitsch,

Dichterfragm

ente S.

181-3

 Nr. L

IX

4;

Preisendanz-

Henrichs II 239-40 Nr. 4.

§

19 D a

s zweite G

edicht,  wel

ches hier er

klart werde

n soli,  ist

weniger

h

armlos: Es i

st eine Tote

nbeschworu

ng.

Dabei fangt der Hymnus m it einer s

chonen An

rufung des H

elios an; a

ber

w ir ho

ren bald, d

ass H elios

  - der ja w

ahrend se

iner nachtl

ichen Reis

e

unterhalb

 der Erde d

as Totenrei

ch durchwa

ndert - von

dort einen T

otengeist

h

eraufschick

en moge, d

er dem  Sang

er dieses H

ymnus ein O

rakel erteil

en soli; 

und

 zwar hand

elt es sich

urn einen b

estimm ten

Toten,  tiber

 den es in d

em

Page 24: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 24/268

§

19 21

Drei magische Hymnen

11

Hymnus heisst: "von dessen irdischem Gehause ich dies bier in der Hand

halte". Der Beter hat sich von einem Leichnam irgendein Teil verschafft -

vermutlich einige Haare oder auch nur ein Teil vom Gewand eines vorzeitig

Gestorbenen, entweder eines Kindes, das "vor der Zeit" umgekommen ist,

also eines

llropoc, oder eines Menschen,

der

gewaltsam urns Leben

gekommen ist, eines

~ t < x t . o 9 6 . v a t o c ;

in diesem Fall also eines im Krieg

Gefallenen oder eines Ermordeten oder - am allerwahrscheinlichsten - eines

Hingerichteten.

Man hatte die Vorstellung, dass die Toten keineswegs ab und dahin seien,

dass sie vielmehr machtig und wirksam sein konnten, und dass sie

im

Jenseits und in der Unterwelt Kunde von Dingen batten, die den Lebenden

unzuganglich sind. Wenn man sie also dazu bringen konnte zu erscheinen

und wahrzusagen, dann konnte man manche niitzliche Weisung erhalten. So

hat man versucht, einen Toten herbeizuzitieren, und hat angenommen, dies

sei am ehesten moglich, wenn man eines Teils von ibm habhaft werde;

vielleicht hatte man ibn auf diese Weise auch ganz.

§

20 Dies klingt ziemlich schauerlich. Aber es ist alles viel harmloser

gewesen als man zunachst annehmen wiirde. Die Menschen im Altertum

waren ja nicht so verblendet zu meinen, Tote konnten leibhaftig

zuriickkehren. Es gibt nur eine einzige Moglichkeit sie wieder zu sehen: im

Traum. Die Orakel, welche man von den Toten erwartete, waren

Traumgesichte.

Einer der wichtigsten Anlasse, aus dem man urn Traumorakel bat, waren

Krankheiten.

Man

hoffte durch einen weisenden

Traum

zu erfahren, welche

Therapie anzuwenden sei.

Fiir solche Traumorakel hat man in den Tempeln der antiken Welt

institutionelle Vorkehrungen getroffen. Die Botschaft der Traume ist

ja

oft

unklar, und man benotigte erfahrene Traumdeuter; vielleicht wollte man auch

die Praxis dieser Orakeltraume sozusagen kanalisieren und unter Kontrolle

behalten. Es sind etwa 20 Tempel bekannt, in welchen der Tempelschlaf (die

lnkubation) ausgeiibt wurde. Die Orakelsucher legten sich abends zum Schlaf

nieder; vorher sprach ein Priester ein Gebet oder man sang einen Hymnus.

§

21

Das bier besprochene Gedicht, wieder aus dem griechisch-

romischen Agypten, ist ein Lied dieser Art. Es lautet:

'Aepo<pottfttrov aVEJ.LOOV E1tOX,OUJ.LEVOC aupatc,

"HA.te X,pUOOKOJ.LCX, atexrov

<pAoyoc aKaJ.LCXtOV

7tUp,

ai9ep{ou:n t p t ~ O l . O l . J.LEyCXV 1tOAOV

aJ.L<pl.eAtOOOOV,

Page 25: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 25/268

12

 

Drei

magische

 

Hy

mnen

4 yE

VVrov

a:\rto

c

a1ta.vw.

'

ta1tep

1taA.tv

  £ ~ a . v a . A . t

> e t c

·

eK cmu ya

p

cr'totxe'ia.

't£'t<XYJ.I.

Eva.

c

ro'icrt

v6J.Lotcrt

KocrJ.Lov

a1ta.v'ta.

'tpf.cpoucrt

't£'tpa'tpo1tov

de

£vta.u't6v.

KAU9t

,

J.La

Ka.p, K A T t ~ C . O 0£,

'tOV oupa.vou

llY£

J.LOVfla.

8 ya.tTJC 't£ xae6c

't£

Ka.t

"AtB

oc, £v9a

.

VE

J.I.OV't<Xt

Ba.iJ.L

ovec &.v8pro

1trov

oi

1tptv

 

cpaoc dc

rop6rov't&.

Ka.t Bit

vuv

A.i'toJ.La.t, J.LaKa

.p

&

cp9t't£,

Bf.cr1to'ta.

 

Ko

crJ.Lou

·

ilv

y

a.tTJC K

£U9J.Lrova. J.I.O

AT\C V£KUC.OV £vt

 

xro

pcp,

12 1

tEJ.I.'IfOV Ba.

tJ.LOV<X 'tOU'

tOV EJ.I.Ot  J.L£c

ra't<X.tcrtV

£v ropa.tc

 

vuK'toc

£A.r

ucr6J.Levov 1tpocr'tayJ.La

.crt crflc

'i>1t '&.v<

iyK.TJc,

o.f>1tep n1to OKJlVO

UC

K<X'tExC.O

'tOB£, Ka

.t cppa.cra'tro J.I

.Ot

ocrcra. 9f.A.ro  "(VIDJ.I

. lOtV,

nATJ9etT

JV  X t < X A E ~ a .

16  1tpa.&,

J.L£tA.ix

wc, J.LTJB'&.v't

ia. J.I.Ot

cppovf

.ot'to.

J.LTJB£ cru

J.I.TJVicrnc E1t'

EJ.L<X

tC iepa.'ic E1t<X.OtBa.'

ic.

'ta.u'ta. ya

p

a.u'toc   t a . ~ a . c

£

v

&

.v9pro1totcr

t

Ba.flv

a.t

v

ftJ.La.'ta. Motp

arov

'ta.'ic 

cra.'ic

 

'i>7to9

TJJ.Locruvncr

tv

·

20 

&.A.A.a   > A . a

. ~ o v a1ta.v

Bf.J.La.c lipKtov

  £c

cpa

oc U9£'iv,

 

K<Xt J.I.Ot

J.I.TJVU<Ja'tro

'tO

'tlc

ll1t09£V,

va.'t<X.t

J.I.Ot

ropn  ('i>1tou

pyflcra.t),

Ka.t

'tOV

xp6vov

  ov

1t<X

.peBpet'>et.

A T t ~ C . B

ouVO

J.I.<X crov

roprov

Moip

a.tc

icrapt9J.L

OV.

24

YA.a.9i J.Lot, 1tpo1t

a'trop,

KocrJ.

Lou 9aA.o

c,

a.u'toA.6

xru'te,

1t

Upcp6pe, xpucrocp

a.fl, cpa.ecr

iJ.Lf3po't£,

Bf.cr1tO't<

X KOOJ.I.OU

,

Ba.tJ.LOV aKO

tJ.I.Tt'tO'\) 1tup6c,

&cp9t't

£,

XP

U<J£0KUKA

£,

2

8  cpf.y

yoc a1t

aK'ttVC.

OV 

K

a.9a.pov

1tEJ.I.1tC.OV ,£1tt ya.'ia.v

.

§ 21

"H e

lios m it de

n  goldenen

Locken,

der du einherf

ahrst auf de

n Liiften d e

r

Winde , d i

e  durch de

n  Ather we

hen, der du

  das nie e

rmiidende F

euer des

Lich t s

regiers t un

auf den Atherpfad

en tiber da

s  H i m m e l s

rund de ine

spiralform

igen W eg

nimmst, der

 du alles er

zeugst und d

ann wieder

 auflosest;

denn von di

r und nach d

einen Gese

tzen sind di

e Sterne geo

rdnet und e

rnahren

das ganze

A ll

im

vie

rfach sich w

andelnden

  Jahr. Erhor

e  mich, Se

liger. Ich

ru

fe d ich an

,  den Herr

scher

des

H

immels un

d de r Erd

e  und des H

ades

dunkels, 

wo

die dam onischen Seelen der M enschen sich aufhalten, die

vor

u

ns das Lich

t gesehen h

aben.

10

So bitte ich di

ch jetzt, Se

liger, unver

ganglicher,

 Herr

 

der W

elt : Wenn

du zu d

en verborge

nen Platzen

 unter der E

rde

im

Lan

d der T oten

 kommst, s

schicke u

rn Mitterna

cht

auf

G ru

nd deines z

wingenden

 Befehls die

sen Toten

Page 26: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 26/268

§ 21

-2 3 

Drei rnag

ische

Hyrn

nen

13

h

erauf

, dass

 

e

r

ko

mmt

,  ihn,

von d

essen

  Geha

use ic

h die

s bier

  in de

r Han

d

ha

lte; u

nd er

soil m

ir alle

s sage

n, wa

s ich i

n mei

nem S

inn w

linsch

e, und

 zwar

 

wahrheitsgemass;  er soli mild sein, versohnlich gesinnt, und soli nichts m ir

Fe

indlic

hes d

enken

17

Und

 auch

 du so

llst mi

r nich

t tibe

r diese

n mei

nen h

eiligen

 Zaub

erges

ang

zlim

en; de

nn du

 selbs

t hast

 dies

j

a

flir d

ie M

ensch

en so

festge

setzt,

dass w

ir

nach

 dein

er Vo

rschri

ft die

 Fade

n der

Schic

ksalsg

ottinn

en er

kenne

n dtir

fen.

Schl

itze m

ich, d

ass m

ein Le

ib mo

rgen w

iede

r heil

ans Li

cht ko

mme

, und

der

T

ote so

li mir  

anzei

gen, w

er er

 ist, w

oher e

r kom

mt, zu 

welc

her S

tunde

 er mir

 

di

enen k

ann u

nd zu

welch

er Ze

it er H

elferg

eist is

t.

2

3 Ich

 rufe a

n dei

nen N

amen

, der d

iesel

be Za

hl von

 Buch

stabe

n hat

wie

die

  Zahl

  der

Gottin

nen d

er Ja

hresz

eiten

ist .

(Der G

ott w

ird m

it Ja

hwe

iden

tifizie

rt, des

sen N

ame i

n vier

 Buch

staben

 gesc

hriebe

n wird

).

25 S

ei ge

grlisst

, Urva

ter, G

lanz

des A

lis, Se

lbstge

boren

er, Fe

uerbr

inger,

 

Go

ldsche

inend

er, de

n M e

nsche

n Leu

chten

der, H

err d

es Ai

ls, Go

tt des

  nie

ruhen

den F

euers

, Unv

ergan

gliche

r, du

in der

 gold

enen S

cheib

e, de

r du m

it

dein

en St

rahlen

 das re

ine L

icht a

uf die

Erde

sendes

t.

FUr 

eine Nekromantie ist dies ein bemerkenswert schones Gedicht.

§

2

2 Ve

rmutl

ich is

t  dies

er Hy

mnus

  zum

Gebr

auch

in dem

  ber

lihmte

n

O

siris-H

eilig

tum d

er Sta

dt Ab

ydos

verfas

st wo

rden u

nd es

  hand

elt sic

h urn

 

ein

 offiz

ielles

kultis

ches G

edich

t.

D

er H

ymn

us ko

m mt a

n vie

r Stell

en in

den m

agisc

hen Pa

pyri v

or, w

elche

 

P re

i send

anz

herau

sgege

ben

hat;

e

r

ste

ht im

m er

  in e

inem

  ande

ren

Zu

samm

enha

ng.

Wie

unse

re Gei

st lich

en  die

Bi

belwo

rte ,

d

ie

Geb

ete, die 

K i

rchen

lieder

  fUr

den j

ewei l

igen Gottesdienst in im m er neuer W eise

k

ombin

ieren

, ganz

 eben

so ha

ben d

ie agy

ptisc

hen P

rieste

r und

Magi

er ihre

 

H

ym ne

n  un

d  G e

bete

bald

in di

esen

und

bald

in

j

enen

 

kult is

chen

 

Zu

samm

enhan

g ode

r auch

 in ei

ne ind

ividu

elie m

agisc

he Pra

ktik e

inger

eiht.

E

in Te

xt,

d

er

vie

rmal

  in v

erschi

edene

m Zu

samm

enha

ng a

uftritt

, war

 

sicher

lich se

hr be

kannt.

 

§

23

 

Ei

nmal

 

steht

als

Ub er

schri f

t: G

ebet

  des Be

sas

ur

n  ein

 

Tr

aumo

rakel

. Die

se No

tiz fli

hrt un

s nac

h Ab

ydos.

Dort

befan

d sich

  der

grosse, teilweise noch heute erhaltene Totentempel des Konigs Sethos

I.,

der

ein

e berl

ihmte

Kults

tatte d

es To

tengo

ttes O

siris w

ar. U

nd

fU

r

diese

n Tem

pel

ist b

ezeug

t, das

s sich

 dort e

in Or

akel d

es Go

ttes B

esas b

efand.

 

Be

sas ist

 eine

sonde

rbare

Gotth

eit; se

in Ch

arakte

ristiku

m ist

, dass

 er ein

e

M

aske t

ragt. E

r wa

r sehr

 belieb

t, und

 so si

nd vie

le Da

rsteliu

ngen

 im B

ronze

Page 27: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 27/268

14 Drei magische

Hymnen

§

23

und Terracotta auf uns gekommen. Als Beispiel diene eine Terracotta

Statuette:

(Nach Th.Hopfner, Offenbarungszauber

II§ 185)

Wer dieser Besas wirklich war, das konnte man our erfahren, wenn er

seine Maske abnahm.

Auf

der Mettemichstele ist die Besas-Maske

abgenommen und tiber dem Kopf des Gottes aufgehiingt. So kann man

erkennen, wer hinter der Maske verborgen ist.

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

~

: t

:;;?

rtf.

=

'

•Y

-=

.

=

l l o

(Ausschnitt

aus der

Mettemichstele. In

der Mitte

steht der Horosknabe

als Herr der Tiere und

Schlangen, siegreich

auf dem

Krokodil

stehend, und mit

der

herabhlingenden Horos-Locke.

Ober

seinem

Kopf

die Maske des Besas, die

er jederzeit

herabziehen kann)

Page 28: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 28/268

§

  23-

25

Drei magische

Hymnen 15

Da

 

ste

ht der junge

 Gott Horos

-Harpokrate

s, der Sonn

engott, der

 Sohn des

O

siris, und t

iber ihm ist

 die Maske

aufgehangt.

  Dieser Son

nengott ist

es, der 

das Orake1 in Abydos erteilt und der auch  in unserem  H ymnus angerufen

wird. Man

 wird  ann

ehmen  diir

fen, dass

im Kult zu

  Abydos d

erjenige

Priester,

welcher die

 Orakelzere

monie lei tet

e, in einer M

aske m it de

m Gesicht

des Besas a

ufgetreten i

st.

§

24

 Unsere w i

chtigste Qu

elle fiir da

s Besas-Ora

kel zu  Ab

ydos ist ein

 

K apite

l bei dem

 Historiker

  A m mianus

  Marcellin

us (XIX 12

), der 

im

4

.

Jahrhun

dert schrieb

, als das Ka

iserreich sc

hon christli

ch war. 

D

as Orakel

des Besas e

rging nich

t nor in Tra

umen;  m an

  konnte au

ch

sp

ezielle schri

ftliche Anfra

gen einreich

en.

W ahrsch

einl ich  war

das Orak

elverfahre

n derart, d

ass man di

eselbe 

An

frage zweim

al einreic

hte, einmal

  in positive

r und einm

al in negat

iver

Fassung, al

so von dem

 Typ:

1)

W enn e

s

fUr

mich

vorteilhaft i

st, ein Gesch

aft zu eroff

nen, dann g

ib

m

ir

diese

n Zettel zur

iick.

2) Wenn es

 

fUr

mich

nicht vorteil

haft ist, ein

 Geschlift z

u eroffnen,

dann

gib

mir

diesen Zettel zuriick. 

Der

amtierende

  Priester zo

g einen d e

r beiden Z

ettel und ga

b ibn dem

 

Ora

kelsucher z

uriick.

Solc

he Anfra

gen s ind

auch aus

we i t ent f

ernten  G eg

enden   w i

e

Grie

chenland un

d Syrien an

 Besas in A

bydos gesch

ickt worde

n, und man

hat

diese Anfra

gen in der T

empelbiblio

thek archivi

ert.

§

25

 

Al

s d

as

Rom

erreich

christlich

 

wu

rde, sind

die heidnisc

hen Orakel

verboten w

orden. 

N un

  ist im  Jah

r 359, unt

er Kaiser C

onstantius

  II., ein O

ffizier  der

 

kaiserliche

n Geheimp

olizei auf d

ie Idee gek

ommen, sic

h die Anfra

gen aus

dem T em p

elarchiv vo

n Abydos

herausgebe

n zu lassen

. Sow eit s

ie von 

O ffizier

en und B e

amten  stam

mten, w o

rden sie n

ach K onst

ant inopel

gesch

ickt. M an

hat aile M a

nner verho

rt, welche

sich an  Bes

as gewend

et

ha

tten; viele w

orden gefo

ltert; man w

ar imm er s

chnell bei d

er Hand m i

t der

Vermu

tung, dass e

s sich urn e

twas Staatsg

efahrdende

s handle. Ei

nige M anne

r

w orden  hingerichtet, andere nach Konfiskation  ih res Verm ogens in  die

Verbannun

g geschickt

. Ammianus

 M arcellinu

s (XIX  12, 1

4) berichtet

:

Nam

siqui r

emedia quart

anae,

vel

 do/or

is alterius collo

 gestaret, siv

e per

 

monument

um transi

sse vesper

i, malivolo

rum argu

eretur indi

ciis, ut

Page 29: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 29/268

16 Drei magische Hymnen

§

25-26

venejicus, sepulcrorumque

horrores, et

errantium

ibidem

animarum ludibria

colligens vana, pronuntiatus

reus

capitis

interibat.

"Wenn einer ein Amulett gegen Wechselfieber oder eine andere

schmerzhafte Krankheit am Halse trug oder auf Grund von Anzeigen

boswilliger Menschen verdachtigt wurde, abends an einem Grabe

vorbeigegangen zu sein, dann wurde

er

zum Giftmischer und Einsammler

umherirrender Totenseelen - leerer Trugbilder - erklart und zum Tode

verurteilt".

Soweit Ammianus. Dass man beim Orakel des Besas in Abydos allerdings

wirklich manchmal aus den Grabem Haare oder Fetzen von den Kleidem

Toter geholt hat, das haben wir gesehen.

* * * *

"'

§ 26-32 EIN NACHKLANG AUS ZARA THUSTRA

P.G.M. XII 244-252; Heitsch, Dichterfragmente S. 179-80 Nr. LIX 1; Preisendanz

Henrichs II S. 237 Nr. 1.

§ 26 Der letzte Hymnus, den wir bier besprechen wollen, ist der

schonste, der in den "magischen" Papyri steht. Er wird wiihrend einer

Ringweihe rezitiert. Er ist auch ftir unsere Begriffe ein rein religioses Gedicht;

es lautet:

T

' ' r ' ' ~ : : •

- '9

c J.LOp<pac ~ r o c . o v m"'aoev; ttc u rope Kt:Aro ouc;

tic

Kap1trov

y e v ~ c ; tic ~ 'oupea {n fo<J' eyetpev;

tic ~ ' &.veJ.Louc £K£A.rooev £xetv £vtauota

£pya;

4 t i c ~ · Airov Airova

tpecprov

Airoatv &.v&.aaet;

etc 9eoc

a96.vatoc · 1taVtOOV

yev£-trop <JU

xe<pUKac

Kat 1tii<Jtv vuxac <JU

VEJ.Letc

Kat 1tavta

Kpati>vetc,

Airovrov PamA.w

Kat

K:Upte, ov te

tpeJ.Louatv

8

oupea

<JUV

1 t ~ t o t c , 1t1l'YIDV

1tO'taJ.LroV

te pee9pa

Kat Pflooat

ya{nc Kat

1tVeUJ.Lata, 1tavta ta <puvta ·

oupavoc

' i H i f t < p a ~ c

<Je

tpEJ.Let

Kat

xiioa

96:A.a<J<J(X,

KUpte 1taVtOKpatrop, ayte

Kat

~ 0 0 1 t O t a 1tclVtOOV ·

12 oft ~ U V c l J . L e t

<JtOt:Xet<X

1t£A.et K(Xt <pue9' a1t<XVta

aept

Kat

y a { ~

K(Xt

U ~ a t t Kat 1tUpOC atJ.Lql.

Page 30: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 30/268

§

26

-2 9 

D

rei m

agisc

he H

ymne

n

1

W

er h

a t d i

e   G e

stalten

  der

Stern

e  ge

schaff

en? W

er h

at ih

ren

Weg

e

rfund

en?

Wer

 

w

arde

r Erzeu

ger de

r Frii

chte?

W er h

at die

 Berge

 in di

e Hoh

gehoben? 

Wer 

hat den W inden befohlen, ih r W erk nach den Jahre szeite n zu 

vo

ll ftihr

en?

Wer

 

ist

 der G

ott de

r Ewi

gkeit,

 der d

ie  E wi

gkeit

hervo

rb ring

t und

 

in

 Ewi

gkeite

n herr

scht?

 Du, d

er ein

e unst

erblic

he Go

tt . D u

 bist d

er E r

zeuge

r

von

  allem

; du

  teilst

  allen

  ihre

  Seele

n  zu

und d

u  len

kst a

lles, K

onig

  der

Ew ig

keiten

 und

 Herr;

  du, v

o r de

m  die

  Berg

e und

 die E

benen

 erzit

tern, d

ie

W

asse

r der Q

uelle

n und

 der F

liisse,

 die W

aldsc

hluch

te n au

f der

 Erde

und di

W

inde,

alles,

  was e

ntsta

nden

ist; de

r hoc

h drob

en le

uchte

nde H

im m e

l und

 

a

lle M

eere f

iircht

en  dic

h, all

m ach

tiger H

errsc

her, h

eilig

er Go

tt,  H e

rr  tibe

all

es. D u

rch d

eine K

raft s

ind d

ie E le

m ente

 und

wachs

t alles

, in d

er Luf

t und

a

uf de

r Erde

, i

m W asse

r und

 

i

m  A

tem de

s Feu

ers".

§ 27

 Zur E

rklar

ung is

t nur

W enig

es an

zume

rken.

Die

 ~

  a in V

ers 1

  sind

  die S

terne

. D ie

  Vors

tellun

g, da

ss  die

  Ster

ne 

b

eseelt

e Lebe

w ese

n seie

n, geh

t auf

Platon

 und

seine

Schul

e zurii

ck . M

an ha

t

dam a

ls  erk

annt,

dass

die 1t

A.avrr

w: ke

inesw

egs,

wie de

r N a

m e z

u sage

s

chein

t, Irrst

erne s

ind, s

onder

n ihre

n W eg

 nach

 festem

 G es

etz ne

hmen

. Es is

t

daraus eine ganze Sternen-M ystik entw ickelt worden, welche der spatantiken

Reli

gion z

ugrun

delieg

t.

E b

enso

ist die

 Vors

tellun

g, da

ss der

 obers

te Go

tt   alle

n  die

 Seele

 zutei

lt ,

plato

nisch;

  sie fi

ndet s

ich i

m Tim

aios p

. 42D

E.

Im le

tzten

 Vers

wird

Gott a

ls der

 Herr

der vi

er Ele

m ente

 ange

ru fen

; auch

 

d

ies ein

e V o

rs tellu

ng de

r griec

hisch

en Phi

lo sop

hen.

§ 28

 

Der N a

m e de

s Got

te s erg

ibt si

ch aus

 Vers

 4,

t i

c ~ 'Aif

fiv A i&

va tp£q>

rov

Aioxn

v ava

crcret

.

Der G o

tt he i

sst Aio

n, E w

igkei

t. Aio

n war

der G

ott de

r S ta d

t Alex

andria

.

D orth

in w e

ist au

ch Ve

rs 3: G

ott h

at den

 Wind

en be

fo hlen

, ihr

W erk

nach

dem

R hy

thm u

s  des

  Jahr

es zu

  voll

fiihre

n. So

lche

"jahr

lichen

  W in

de"

(Etll<

Jtat)

gib t

 

es

  in

  E ur

opa n

icht,

w ohl

  aber

  in A

gypte

n . S i

e w eh

en

r

egelm

assig

  im

 

J

uli, zu

r Z e

it  der

  Nilf

lut. In

  der

A ntik

e  hat

  m an

  soga

r

angen

om m

en, da

ss sie

 es si

nd, w

elche

die N

ilflut

verur

sache

n,  ind

em  sie

 -

a

us d er

 entge

genge

setzte

n Ric

h tung

 wehe

nd - d

en Flu

sslauf

 zuriic

kstau

en.

D ass alle den obersten Gott, den H errn des Blitzes und des Donnerkeils, 

ft

irchte

n,  find

et sic

h bei a

llen V

olker

n der

an tike

n Wel

t. 

§

29 A b

er de

r ents

cheide

nde S

atz in

 diese

m  H y

m nus

 ist de

r fiin

fte Ve

rs ,

etc

8eoc

a8av

atoc,

  "es g

ib t nu

r ein

en  ein

zigen

  unst

erblic

hen G

ott".

U nd

dieser

 Satz

ist zw

eifello

s nich

t Grie

chisc

h. 

Page 31: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 31/268

1

8 Drei

magisc

he H

ymnen § 29-31

Wie

ist ein solch

er monothei

stischer Ged

anke nach A

lexandria g

ekommen?

 

O der ande

rs  gefragt:

B ei welch

en  Volkern

  der antike

n  W e l t w u

rde ein

M onotheismus gelehrt?

Der

alteste

uns bekannt

e Monothei

sm us ist de

r E chnatons

 im vierzeh

nten

Jahrhun

dert v. Chr

. Aber nac

h Echnaton

s Tod s ind

 die Agypte

r zu ihrem

 

traditione

llen Polythe

ismus zuri

ic kgekehrt,

und in de r g

riechisch-r

om ischen

Zeit war

 Echnaton v

ergessen.

Es ble i

ben also d

ie heiden V

olker

der alten Wel t

  Ubrig, we

lche de n

M

onotheism

us gelehrt

  haben, die

  Juden und

 die Perse

r. Urn es k

urz zu

mach

en, diese G

edankenfolg

e stamm t v

on Zarathus

tra.

§

  30 In d

er neunte

n  Gatha ruf

t der

 

per

sische Pro

phet den "

W eisen

He

rrn", Ahura

 Mazda, an:

 

W e r h

at den W eg

 der Sonne

und der Ster

ne geschaff

en?

W

er ist's, du r

ch den der

M ond wach

st und abni

mm t? ...

Wer b

efestigte die

 Erde unten

 und den W

olk enhimme

l, 

dass e r nich

t herabfalle?

 

W

er schu

f die W asser

 und die Pfl

anzen?

Wer schirrte dem W ind und den Wolken die heiden Renner? ..

Welc

her Werkm

eister hat Li

cht und Fin

sternis ersch

affen?

W

elcher Me

is ter hat den

 Schlaf gesc

haffen un d

 das Wachen

?

W

er

ist 's

, durch den

 M

orgen, Mitt

ag

un

d Nacht

geschaffe

n

s ind?

(Nach der

Dbersetzun

g

vo

n

H

.Lommel)

Die

A ntwort auf

 alle diese

 Fragen ist

:

De

r Scho

pfer ist der

 weise Her

r

selbst, Ah

ura Mazda.

§

31 Die A hn

lichkeit zu

 

de

m H ym

nus in dem

griechisc

h-agyptisch

en 

Pap

yrus ist so

evident, da

ss eine deta

illierte Ver

gleichung

UberflUssig

is t.

A

ber es is t a

usgeschloss

en, dass de

r Dichter d

es  griechisc

hen Hymn

us die

Verse des

Zarathustra

unmittelbar

 gekannt ha

t.

De

r Geda

nken gang m

uss ihm

auf U m

wegen bek

annt gewor

den sein.

Wir nehmen

 an, dass de

r G edanke Z

arathustras

 dem g riech

is chen Dic

hter

in Alexandria auf dem W e g tiber fromm e Juden bekannt geworden ist. Die

Jude

n haben in

der babylon

ischen Gef

angenschaf

t starke pers

ische EinflU

sse

erfahre

n. 

Page 32: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 32/268

§ 3

1 32 

Drei

m

agisch

e Hy

mnen

19

 

Z

wisch

en Ba

bylon

 und

Jerusa

lem hate

s

imme

r rege

n Ver

kehr

gegeb

en,

und eb

enso 

zwisc

hen Je

rusale

m und

Alex

andria

: die

Bevol

kerun

g dies

er Sta

dt

war in hellenistischer Zeit

zu

zwei 

Ftinfteln jtidisch.

§

In

B

tichem

 des

  Alten

 Test

ament

s, die

 erst n

ach d

em ba

bylon

ische

n

Ex

il ge

schrie

ben w

urde

n, fin

den s

ich se

hr ah

nliche

  Bild

er, v

or alle

m in

 

K

apitel

 34 un

d

3

des B

uches

 Hiob

 und

in Kap

itel 30

der 

Prove

rbien

, die ja

 

wohl 

in Ag

ypten

 niede

rgesc

hriebe

n wu

rden.

Wir z

itieren

 nur e

ine S

telle aus

P

salm  135

(

136)

nach

der gr

iechis

chen 

Uber

setzun

g, de

r Sept

uagin

ta, di

e

vo

n

d

en

griech

isch-s

prach

igen J

uden z

u Ale

xandr

ia gel

esen wur

de: 

e ~ O J

. L O A o

y d a 9 e

 

tcp

ICUptcp

tOOV

ICUp{rov

tcp 1tOto

UVtt

9au

f.UlO

ta J.l£Y

clAa J.LO

Vcp,

tcp

1

tOt{J

aavtt

toue

oupav

oue

Ev

  OUV

EO£t, 

tcp

 

atep

effiaa

vtt

-r

ilv yilv ext

trov

 

u

Oatro

v,

tc

p

1tO

t{Jaa

vtt cprota

 

J.LE

YclAa J.LOV

cp,

to

v f1A

.tov d

e  e

~ o u a i

a v tile

llJ.LE

pae,

-

rilv OEAT

JVTlV

Kat

ta  aatp

a

de  e

~ o u a

{ a v tile VUK

'tOC.

"R

tihmt

 den H

errn

der He

rren, 

der al

lein w

under

bare W

erke

 tut, d

er dur

ch

seine Klugheit die Himmel geschaffen

und die

Erd

e auf

den

W

assern

 befe

stigt

ha

t, der

 allein

  die g

rosse

n Lich

ter ge

schaf

fen h

at, die

  Sonn

e zur

 Herrs

chaft 

tibe

r den

Tag, d

en M

ond und

 die

 Stern

e zur 

Herrs

chaft

tiber die

Na

cht".

Mit

dem

poeti

schen

  Bild

  w ird

  ein

  eind

rucks

volle

r Got

tesbe

weis

w

eiterg

ereic

ht, de

r in d

er grie

chisc

h-rom

ische

n We

lt die

Entwi

cklun

g zum

 

Heno

theism

us se

hr ge

forde

rt hat.

  Wir

fassen

  hier

mehr 

als da

s For

twirk

en

eines

poeti

schen

 M

otivs:

 

W

ir

be

obach

ten an ei

nem

bez

eichn

enden

 

Be

ispiel

 

einen der Hauptstrome in der religiosen Entwicklung der

alten

VOlker.

Page 33: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 33/268

KAPITEL

2: DAS

GEBET

AN DEN

PHONIX

(0 ES

EPY8PAI: 8AAAI:I:HI:)

§ 33-40 REKONSTRUKTION DES

GEBETS

§

33 Eine Begegnung mit Gott

An

drei Stellen in den magischen Papyri sagt der Sprecher zu einem Gott,

er sei schon einmal mit ibm zusammengetroffen:

II

126

e:yro

eiJ.Lt

b aetva, O<J'ttC <JOt

cixf,Vt11<Ja, x:ai

5rop6v

J.LOt

£aropf,aro

t-Ytv

tou J.Ley{atou aou ov6J.Latoc

yvroatv,

ou it

' ril<poc 9

99'

(=9999).

i l l 157 tyro eiJ.Lt, Ql uxf,Vt11<Jac,

[Kat £]5ropf,aro

tTtV tOU <JOU J.Leyt<JtOU

OVOJ.La{toc)

yvro[a{v

t]£

x:ai

EK<proV11<Jtv

iep&.v,

Q>

x:ai atax:patek

[t1t]v

oA.11v

oix:oUJ.LEv11V.

XII 92

tyro eiJ.Lt, Q> auvf,Vt11<Jac U1t0 to

iepov

opoc,

Kat ooropf,aro 'tltv

tOU J.L£yt<JtOU

OV{OJ.Lat6c) <JOU

yvroatv, ftV Kat t11pf,aro ayviOc

1111aevt

J.Leta5t5ouc, ei J.LTt 1:ok

aok CS'\)VJ.Lua'tatc

ek 1:ac aac

iepac

'tEAetac.

Es wird eine Szene in einem Tempel vorausgesetzt, wo der Sprecher einem

Gott, d.h. einem Priester in der Rolle des Gottes, begegnet und ibn daran

erinnert, dass er (der Sprecher) ibm (dem Gott) schon einmal vorgestellt

worden ist und dass der Gott ibm die Kenntnis seines grossen Namen

iibergeben hat, dessen Zahlwert 9999

ist;

und der Sprecher versichert, dass er

den grossen Namen geheimhalten und nur den Mysten bei den heiligen

Weihezeremonien

mitteilen

werde.

Aile drei Stellen gehen offensichtlich auf eine fest formulierte

ErkHirung

zuriick, welche bei einer religiosen Zeremonie beniitzt wurde und spater in

den

uns

erhaltenen Texten zu magischen

Zwecken

verwendet

worden

ist.

§ 34 Der grosse Name

Der Geheimname, der niemand mitgeteilt werden durfte, ist

X a P pax

<pv eax11 p-<ptxpo

-<pvu pro-<proxro- Prox.

Page 34: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 34/268

§  34-3

5

Das Gebet

 b

£ ~ £pt>9pac

9aA.aa<J1lc

21

Er

w ird i

n II 1

38,

II

I 78 und

152 genannt, i

n zwei von

den Texten,

 denen die

oben

 zitierten Si

itze entn om

men sind. Der

 N a m e ko

mm t noch

in I

141

sow

ie

auf

zahlre ichen Gemmen vor

1•

Wenn man al le Buchstaben nach  ihrem

Z ahl

wer t nimmt

und addie

rt, erhiilt  m

an d ie S u

m m e

99992. Dies i s t d

ie

hochste

 der Zahlen

, welche 

im einfachen

 comp

utus digito

rum  dargeste l lt

w

erden kon

nte3; das he

isst, sie ist

praktisch d i

e hochste d

er vorkom m

enden

Zahlen

und als solc

he ein Sym

bol der Une

ndlichkeit.

Der

 

N a m e

X a

~ p a x - K ' t A . .

 

ist also e in

 ktinstlich  g

eschaffene

r Gottesnam

e

von derselb en

  Art w ie 

der Name 

A ~ p a a a ~

,  

d

essen Zah

lwert

365 ist;

wiihr

end Abrasax den Gott d es Jahres bezeichnet, bezeichnet Chabrach-usw.

den G ot

t der Unend

lichkeit.

Diese N

amen, welc

he m it griec

hischen Bu

chstaben-Za

hlen operie

ren, sind

erst in

 griechische

r Zeit erdac

ht worden.

§ 35 We

itere Geme

insamkeiten

 der drei

magischen Texte: 

Der

Sonneng

ott

am Morgen un

d Mitt

ag; der

Gott in den vier Himm

elsrichtunge

n

Die drei m ag

ischen Text

e, in welche

n die Worte

 

qro

EiJ.lt,

Q>

at>vftv'tllc

rac

vorkom m

en, sind I I

 1-18

3,

X II

 14-95

 

und

III 1-

164. 

S

ie enthalten

 nicht our

den einen g

emeinsam e

n Satz, sond

ern eine ga

nze Serle vo

n identisch

en oder

iihnlic h

en Abschn

itten. Freili

ch komm t a

usser dem  o

ben zitiert

en S atz kein

 

w eit

erer in allen

 drei Texte

n vor; sond

ern es sind

 jeweils

our zwei der dr

ei

Tex te , w

elche d ie

se lben Siitz

e enthalten

. Im Pap.

II

und

III

  wird

der

Sonn

engott ang

erufen, der

 morgens b

e im Aufgeh

en ein K in

d ist und da

nn

den H immel i iberquert und erleuchtet; im Pap. II und XII w ird von diesem  

Got t ges

agt, dass er

 in den v ier

 Himmelsri

chtungen in

 verschiede

ner Gestalt

ersch

eint,

im 

N

orden als K

ind au f der

 L otosbllite

 (Harpokrate

s),

im Stiden als

 Falke (Ho

ros),

1 Bei Bonn

er , Studies N

r. 20, 204-6, 3

57, 363 und

auf anderen E

xem plaren, d

ie er im

J

.E .A. 16, 193

0, 6-9 bespro

ch en hat; bei

  Delatte-Derc

hain Nr. 140

, 151, 159; au

ch   auf

ein er Gemme in Kassel, s. A

ntike Gemm

en in deutsch

en Sammlung

en ,  Bd. III (T

ex t),

S.

233

, Nr. 148; Bd.

  III (Tafeln),

Tafel103, 14

8a, b; A.Delat

te, Le Musee

Beige 18, 191

4, S.

49-5

0; Philipp, M

ira  et magica

 Nr. 103, S. 7

7(78, Tafel 2

4. Fast imme

r ist Harpokr

ates

a r ~ e s t e l l t ;

p a x - K ' t A .

ist also ein N

am e dieses G

ottes.

Der Za

hlw ert ist von

  C.Bonner e

rk annt worde

n (J.E.A. 16,

  1930, 6-9; v

gl. seine

S

tudies in Mag

ical Amulets 1

41-2).

3 Vgl.

Z.P .E. 63, 19

86 , 305-8.

Page 35: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 35/268

2

2

Das

Gebet

 

o ~

£pu8pfu: 8a

A.ao<J1lc

§ 

35-36

im W

esten als K

rokodil (So

bek-Re)

un

d

im

 Osten

  als Fliigel

drache (Ha

rpokrates-E

ros in sein

er Gestalt a

ls

Agathos Daimon-Schlange);

er

ist derselb

e, der vom

 Roten M ee

r her als Ph

onix komm

t. Dies ist a

lso

ebenfall

s de r Sonne

ngott4.

W

enn man de

n Pap. II a

ls leitenden

 Tex t nimm

t, kann ma

n ein ganz

es,

zu

sammenhan

gendes Geb

et rekonstru

ieren:

A

nrufung de

s Gottes in 

den vier Hi

mmelsrichtu

ngen in II

und X

II

An

rufung des S

onnengotte

s

am

Morge

n und Mitta

g in II und

 

m

Der Beter ist friiher dem  Gott vorgestellt worden  in II und

m

und XII.

§

6

D

ie Gemme

 mit dem  P

Mnix o 

~

£pv

9pac 9aAac

rC1T]c)

Zu den

 drei Papyru

stexten ko

mm t als vie

rtes Zeugni

s eine G em

me (bier

T

afel3) , auf 

deren Vorde

rseite zu se

hen

sind

5:

In d

er M itte de

r Phonix, u

mgeben von

 einem Ova

l, welches d

en Uroboro

s

da

rstellt, das S

ymbol der U

nendlichke

it.

Links

oben Har

pokrates a u

f dem L otos

 (Norden),

r

echts oben e

ine gefliige

lte Schlange

 (Osten),

rechts unt

en ein Falke

 (Siiden)

und links un

ten (undeut

lich) das

K

rokodil

(W e

sten).

M

an

kann d ie V

orderseite

  der G em

me schem a

tisch so d

arstellen:

4

Vgl. M.Totti,

Z.P .E. 73,

  1988,

287-296;

do

rt

auch

fiber 

den Zusam

menhang mit

dem

sphinx-

gestaltigen Go

tt Tithoes.

5

Erkannt 

von A.A.Barb

, in: Homma

ges a W.De

onna, Collec

tion Latomu

s 28,

Brux

elles

1957,

8

1-86. Es ist

die G

emme

de

s Britischen

Museu

ms 56109.

Sie

ist obe

n (S.

23) so dargestellt,

wie man

das

B

ild auf einem

 Siegelabdru

ck seh

en wilrde, "seitenverkeh

rt",

d.h.

ri

chtig.

Page 36: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 36/268

§ 3

6-37 

D

as G

ebet b

  £ ~

£pu6

pik 8a.A

.tia01lc

 

K

rokodi

l

A.\

v

gef

liigelte

 Schlan

ge

amJ

AUlrt1JC

 

Falke

 

VO

tOC

A uf d

er Ri

icksei

te der

 Gemm

e ste

ht der

 Chabr

ach-N

am e.

23 

E

s g re

if t als

o alle

s inein

ande

r; man

 kann

 die o

ben g

egebe

ne T a

belle

tiber

di

e Beze

ugun

g der B

estan

dteile

 des G

ebets

 so ve

rvollst

iindig

en:

Gott in den vier Him melsrichtungen  II X II Gem me

So

nnen

gott am

 Mo

rgen u

nd M i

ttag

II

II I

 

D er

 Beter

 wurd

e dem

 Gott

vorge

stellt

D er g

rosse

  Nam

e laut

et X a . ~

. x - x

A . .

II

II

 

III

III

X I

I

Ge

mme.

 

§ 

7

D er

 Wor

t/aut d

es G

ebets

o g epv8

pac

8a

A auC1

17c

W

ir ge

ben n

un  al

s Res

ultat

unser

er Ub

erlegu

ngen

  den r

ekon

struie

rte n

Wortlaut  des G eb ets ,  mit

U be

rse tzu

n g

und

e in ig e

n er

kHire

nden

B

emer

kunge

n. 

D er

kultis

che Z

usamm

enha

ng, in

 welc

hem d

as Ge

bet ge

sproc

hen w

urde,

 

ist

nicht

  erha

lten.

Da da

s Ge

bet n

ur  in

einem

 solc

hen

Zusam

m enh

ang

vers

tiindl

ich ist

, wird

 in d e

r kurs

iv ged

ruckte

n Vor

- und

 Zwisc

henb

emerk

ung

zur U

berset

zung e

xemp

li gra

tia ein

 Kont

ext fin

giert,

wie e

r v ielle

icht g

ewese

n

s

ein ko

nnte.

Page 37: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 37/268

2

4

D as

 G

ebe

t

o

 

~ £pu

8pa

c 8a

A aa

<J1lc

 

§

  37

Lin

ks 

neb

en 

dem

  gr

iech

isc

hen

  Te

xt s

ind

die

  Ste

llen

  in

  de

n P

.G.M

ver

zei

chne

t, a

n d

ene

n de

r b

etre

ffe n

de  S

atz

  ste

ht. 

Die

  ein

zeln

en 

Kol

a de

s

Gebets werden durch Kennbuchstaben bezeichnet. 

X I

I

I

 

m

 

10

4

8

7

a)

 

a

il 'to

  iep

ov 

opv

eov

 £xe

tc

£v

 

t

 ft <J'tO

A:ft

'to

 

£ ~

 

£

pu0

pac

  O

aA.a

oo11

c,

8

7

106 

87

10

8

89

 

111

 

8

8

11

2

89

 

1

15

89 

118 

153

11

9 1

53

12

0

1

20 

121

  15

4

1

22 

(b

o

 

K

'trov

  'tro

oap

ro v 

J.l.ep

&v 

'toil

e &

veJ.I

.ouc

<

J'\>V

<J

ei

rov,

 

(N) 

ev 

J.I.Ev

'tOte

xpoc 

~ o

p p i

i

J.I.Epeot

J.I.Op<

pftV

e

xetc

 V117

ttO'U

  xa

tOo

c

E7tt

Ar

o'tql a ~ J .

I . E v

O ' U

Ka

t

A a ) .

l x u

p { ~ o

v ' t o

c

'tftV

 

OA

11V

oiKO

'UJ.I

.EV'I

lV,

(S

)

£

v  o£

 

't

Oic x

poc

 V

O'tO

V J.I

.Epr

ot J.I.Op

<pftV

  £

xetc

 

'tO

U ay

{ou

 

ie

paK

OC,

 Ot

' ~ c

7

tE).17

t£tC t

itv 

eic 

&

ep

a xu

pro

otv

,

(W)

  £

v Oe

 

'tOte

 

xp

oc

A . i

~ a  

J.I.Ep

eot  J.I.O

p<pi}

v £

xetc

 

KO

pKO

OetA

O'U

, ou

pav

 O<p

eroc

, £

v0ev

 

a<

p{ro

U

£'tOU

C

K

at

x

t6 vac,

(0

£v

  o£ 'tO

ic x

poc

 U

7t11A

tffin

lv

J.I.EP

£<Jt

op

aKo

v'to

c J.I.Op

<pi}v

 

£xe

tc 7t'te

po<p

uf\,

J3

aatA

£toV

  i

fxro

v

a E p

O E t ~

f j ,

Q>

K

a'ta

Kpa

'tetC

 

·tOil

e i>x 

'o up

avo

u

K

at 

£

xt y

ilc

·

(c)

roc

 ya

p t<p

'Uc 't

ft 

1 1 0 e

t ~ .

(d)

rftv 

iw£pav

(e

)

o vftx

toc

 

&

va'

tEAA

rov

,

f )

o

 

tov

 x6

A.ov

  ow

oro

rov

,

(g

) o

 £a

u'tQ>

  ou

yyt

v6).1

evo

c

K

at

O

uvaJ

.I.OU

J.1£

Voc,

 

(

h)

7t

'Upo

c

K

at

7tO

AO'U

 

<pr

o'tt<

J'ta,

(i) 

i>

oo't

rov <p

epto

'te

O

e£·

 

Page 38: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 38/268

§ 37 Das Gebet b £ ~ £pu8p&.c Ba.MXa<ri\C

Obersetzung

mit hypothetischer Rekonstruktion des kultischen

Zusammenhangs

25

Ein Priester(= der candidatus)

hat

schon eine Weihe empfangen, die durch

einen Priester hohen Ranges

in

der Rolle

des

Gottes vollzogen worden ist.

Dabei ist

ihm

der grosse, geheime

Name des

Gottes (Chabrach-usw.)

anvertraut worden. Der candidatus soli nun eine hOhere

Weihe

empfangen,

welche ihm wieder

vom Gott

personlich

verliehen

wird. Die Weihe geschieht

in

der

Form

eines Orakels: Der Gott wird verlesen, welche Rolle er dem

Kandidaten

(

=dem Orakelsucher) zugewiesen

hat.

Der Gott (=der hohe Priester in

seiner

Rolle) ist eingetreten; der Kandidat

wendet sich

an

ihn mit

dem

Gebet:

(a) Du, der du auf deinem Gewand den heiligen Vogel (PhOnix) trligst, der

vom Roten Meer kommt,

(b) der du aus den vier Himmelsrichtungen die Winde erregst:

(N) 1m Norden sitzest du in der Gestalt eines kleinen Kindes auf dem Lotus

und erleuchtest den ganzen Erdkreis,

(S)

im

Siiden hast du die Gestalt des heiligen Falken und schickst die Hitze

in dieLuft,

(W)

im

Westen hast du die Gestalt eines Krokodils und den Schwanz einer

Schlange und schickst von dort Schnee und Regen,

(0) aber im Osten hast du die Gestalt eines gefliigelten Drachen und eine

blaue Krone, mit welcher du alles unter dem Himmel und auf der Erde

beherrschst,

(c) denn dies ist deine wahre Gestalt.

(d) Der du dem Tag Licht gibst,

(e) der du als Kind aufgehst,

(f) der du das Himmelsrund durchmissest,

(g) der du dich selbst begattest und stlirkst,

(h) Mehrer des Feuers und Erleuchter des HimmelsgewOlbes,

(i) machtigster Gott der Wasser:

Page 39: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 39/268

26

Das Gebet o

l; £pu9pac

9 XA6:a0Tic

§

37-38

126 157 92

(j)

t I t tl t I

If \ \

t \

e}'CO

etJ.ll,

OO''ttc O'Ot (l1tf1V't110'(l '1>1t0 'tO tepOV

opoc, Kat 5mp6v J.lOt

r o c o p ~ O ' C O tlJV 'tOU

I t I ..,.

f'

C

J.leylO''tOU

O'OU

OVOJ.la.toc

'Y\'COO'tv,

OU

fl

'Jfilcpoc 9 ~ 99',

93

(k)

nv x:a.t. ' t T l P ~ a c o a-yvii>c

J.lflaevt.

J.l£'ta.5toouc,

t \

""' ""' I

t \ \

et J.lTI tote ootc ouvJ.luota.tc etc ta.c oa.c

' ' -"- ,

tepa.c ttAeta.c.

Nunfindet eine Zeremonie statt. AmEnde

wird

der

Gott

verabschiedet:

181

(1)

I t \ \ I t

XCOpet, u£0'1tO'ta., etc 'tOUC O'OUC

't01tOUC,

etc

ta aa ~ a . a { A . e t a . x:a.ta.A.e{va.c TtJ.ltV

tl)v

ioxuv

1Ca.t

tlJV

eic O'e eiO'cXlCOUO'tv.

§ 38 Zur Erkliirung

des

Gebets

Zeile (a) Es wird ein Priestergewand beschrieben, auf dem der Phonix

abgebildet ist. Ein solches Gewand ist in der "Tunica von Saqqara" erhalten,

die P.Perdrizet ver<>ffentlicht

hat

(Monuments

Piot

34, 1934, 97-128); sie ist

auch von L.Kakosy besprochen worden (Studia Aegyptiaca II, Budapest

1976, 193-196). Auf einem der Felder dieses Gewandes sieht man Isis mit

der oberilgyptischen Krone, den Vogel PhOnix anbetend, s. die Abbildung

auf der nachsten Seite.

Page 40: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 40/268

§

37

-38

Das Gebet o ~

£pu6p&c 6aAO.o<n'\C

 

Obersetz

ung

mit h

ypothetisch

er Rekonstr

uktion d

es

k

ultischen

Zus

ammenhang

s

2

7

(j)

Ich bin

 der, den du

 unter dem h

eiligen Ber

g getroffen 

hast, und du

 hast

mir

als Ge

schenk geg

eben die Ke

nntnis deine

s grossten N

amens,

de

ssen Summ

e 9999 ist;

(k) ich we

rde dieses W

issen from

m bewahren

 und es nie

mand mittei

len

ausser de

inen Mit-M

ysten bei de

inen heilige

n Weihen.

Nun

verliest

der

Gott

sein

Orakel,

durch welches

der

Kandidat

in den

Mheren 

Ran

g

erlwben

 wird.

 Danach wird der

 

Gott

ver

abschiedet:

 

(1) Sei g

egriisst, Her

r, und schre

ite in deine

n Konigspa

last und hin

terlasse

uns Kra

ft und Geho

rsam gegen

 dich.

Page 41: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 41/268

28 

Das G

ebet

b

  ~   £pu9pac

9 a . A a a a T

~ c

§ 38  

Al

s der Lucius

 des Appul

eius in die I

sismysterie

n eingewei

ht wird, erh

lilt

e r e

ine Chlam

ys, au f der T

iere einges

tickt sind (

Met. XI 24)

: Quaqua 

tamen

viseres, colore vario circwnnotatis insignibar animalibus; hinc dracones

Indici,

inde grype

s Hyperbo

rei, quos i

n speciem 

pinnatae a

litis genera

t

mundus al

ter.

Der Phon

ix benu) i

st den A gyp

tem der Ur

vogel gewe

sen, der sic

h einst

auf dem  U

rhiigel nie

dergelassen

 hat und ew

ig neu verj

iingt. Er ga

lt als "aus 

sich se

lbst entstan

den" (autoy

evE8A.oc)

und war ein

e der Form

en, in dene

n

der Sonn

engott ersch

ien6.

(b) Die vier W inde bezeichnen die  vier Himm elsrichtungen; noch w

ir

konnen ei

nen Kom p

ass "Wind

rose" nenn

en. Schon

in den agy

ptischen 

Te

xten wird d

er Gott de

r vier Him m

elsrichtun

gen angeruf

en; s

.

Ass

mann,

Hym

nen Nr. 128

, 105 (S. 29

2) "Du bis

t heilig-una

ntastbar an

Gestalt in d

en

vier

W ind en

  des Him

mels" ; Nr

. 129, 14

0-5 (S. 29

8-9) "D e

r Nil

br inger . ..Der

Siidwi

nd fahrt n

ordwarts,

de r Nordw

ind nach

Siiden,

Westwi

nd und O st

wind sind i

n seinen N

asenlochem

". Die beid

en Hymnen

 

sind in de

r Perserzei

t im Amon-

Tempel vo

n Hibis (in

der O ase E

l-Charga) 

a

ufgezeichn

et worden,

sind also  z

eitlich dem

 griechisch

en Agypten

  schon

rec

htnahe.

(N) Fiir

das Harpo

krateskind

 

auf

der L

otosbliite  

vgl. S.M o

renz

J.S

chubert,

Der Gott

auf der Blume

(1954);

Wortma

nn, Kosmo

gonie 68-7

3;

H.Sch

lOgl, Der S

onnengott a

uf der Bliit

e (1977).

(S) D e

r Falke ist d

as T ier des

 Horos.

(W)

Der Krok

odilgott ist

 Sobek-Re,

der Gott des

 Fayum.

(0) 

~ o p < p f t V

ExEtc

Op<h:ovtoc

1t'tEpo<puil,

"hast  du die Gestalt eines 

gefliig

elten D rac

hen": Hier

wird daran

gedacht, da

ss der griec

hische Nam

e

des

 Harpokrat

es "Eros" is

t. Das W or

t

1t'tEpo<pt>t

1c

erinnert da

ran, dass di

eser

Gott de

r Seele Fli

igel wachs

en lasst. V

gl. die ano

nymen H ex

ameter be

i

Platon, P

haidros 252

B tiber den

 Go tt

tov

 o'

iltot

Ov'lltol. ~

e v "E

pro'ta KaA

.ouat

1tO

tEtv6v,

&.

86:vatot o£

lltepro'ta  

Ot<X1t 't E p o

 <p u

 

t o p'

avaMV.

 

In d

er P arallels

telle heisst

es XII 89 op6:Kro

v d 1t'tEpoEtO

t1c,

und auf de

r

Gem

me ist ebe

nfalls ein  F

liigeldrach

e abgebilde

t. Dies is t

  ebenfalls  e

ine

6 Vgl. R.Va

n den Broek,

 The M yth

of the Phoenix

, Leiden 1972

  (E PRO 24)

301ff.;

4

38 und Tafel

 IX 2; R.T.Ru

ndle Clark, M

yth and Sym

bol in Ancien

t E gypt, Lond

on 1959,

24 5-249; Bon

net, Reallex.

594-596. Abb

ildung au

fTafel3.

Page 42: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 42/268

§

3

8

Das

Geb

et

0 ~ £pu

8pac ea

A.aOOTIC

29

 

Ersch

einungsfor

m des Eros

. Sappho

(fr. 130 Lo

bel-Page)

nannte ibn

 

yA:\HcU1tt1C

pov

aJ,UXX

<XVOV Op1t£'tOV,

und bei

Appuleius w

ird dem V

ater der

Psyche ein Fliigeldrache als Schwiegersohn prophezeit (Metam. IV 33): 

nee

speres

gen

erum

mortali stirpe

creatum,

 

sed saevum atque

 feru

m vipereu

mque malum,

QUf d pinni

s volitans

 

su

per 

a

ethera

cun

ctafatigat

Diese

r Fliigeldra

che ist dann

 bei Appule

ius Eros.

f3ao

{A.etov e

xrov

&.epoetoil,

"hast du ...

 eine blaue

  Krone": Auf

der

Gemm

e

t

riigt der F

liigeldrache

 auf dem Ha

upt eine So

nnenscheibe

.

cp 

x:atax:pat£ic touc 

u1t

' oupavou x:al

e1tt

yiic, "mit welcher (Krone)

du alle

  unter dem

  Himmel u

nd

auf

der

Erde beher

rschst": Nic

ht nur der 

agyptisch

e Sonneng

ott, sondem

 auch der G

rieche Ero

s ist Herr ti

ber A lles;

vgl. die

 soeben zitie

rten Verse 

des Appulei

us.

(d

)

o

i tv

ftJ.LE

pav

< p r o t { ~

"der du

  dem Tag L

icht gibst":

  Vgl. IV 99

0

to

v ta

1tavta

p r o t t ~ o

v t a und

II 92 (gleich

 zu Zeile (

e) zitiert). A

uch oft in

den 

altagyptisc

hen Hymn

en, z.B. As

smann, Hy

mnen Nr.

127B, 205

(S.

287) "

der die Fin

stemis fortn

immt und d

as Licht gi

bt"; Nr. 12

9, 104-5 (S

.

297) "er

hat s ich entfe

mt an

seinem H

immel im

Lichtglanz

, seine

Sonnensche

ibe strahlt T

ag fiir Tag

", Zeile 115

  "der nicht

aufhort zu s

trahlen

Ta

g fiir Tag". 

(e)-(t) In 

den agyptis

chen Texten

 heisst es o

ft, dass der 

Sonnengott

 

Ream

Morgen C

hepri ist (d

er Werdend

e, der Son

nenkafer),

am Mittag 

Re (als

LOwe), a

m Abend A

tum (als W

idder); z.B. 

in der "List

 der Isis" (£

.Brunner

Traut,

Marchen

S . 119;

A.

Piank

off,

The Litany

of Re [19

64] 59); in d

en

Hym nen bei Assmann, Hymnen Nr. 127, 76-82 (S. 277); Nr.  143, 196-202

(S

. 329-330, 

Berliner Pt

ahhymnus);

  Nr. 144C, 

67-8 (S. 34

0); S. Saun

eron,

Esna

 V 261 (im

 Tex t 206, 7

). Vgl. unte

n zu

I

ll 11 (in§

49).

H ie

rher gehort

 die Gruppe

 von drei H

ieroglyphen

, welche M

.-L. Ryhine

r

bes

prochen h

at (Revue

d'Egyptolog

ie 29, 197

7, 125-137

  "A propo

s de

trigrammes

 pantheistes

"). Man find

et oft neben

einander dr

ei Zeichen, 

die S

onnenscheib

e, welche S

trahlen auss

endet (Re),

 

den

 Sonnenka

fer (Skarab

aeus, Chepr

i x:av6apoc

), $;<

ti\

 i]

einen a

m Stock ge

henden alten

 Mann (Atu

m).

M.-L.Ry

hiner hat ein

e Fiille von

 pa rallelen T

exten beige

bracht, aus

 spaten

Fass

ungen der S

priiche 162

 und 167 de

s Totenbuc

hes, aus Ko

pfstiitzen, v

on

den T

empelwand

en in Edfu

  und Esna

usw. Sie sc

hlagt als Le

sung vor (S

.

13

4): Re, "le s

oleil du m a

tin"; Chepri

, "le scarabe

e en tant qu

e soleil

au

m

ilieu

Page 43: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 43/268

30

Das G

ebet

o

 ~

£

pu9pa

c 9

cWiaC

J1lc

§

38

de

 

I

a jour

nee";

A tum

, "le v

ieilla

rd, l

e soleil

  sous

sa  for

m e du

 soir"

. F iir

 den

 

vo

n ihr

auf S.

131 a

ls  Nr

. 26

 zit ien

en T

ext au

s Ed

fu is

t d iese

D eu t

un g

gesichert.

Da

der

Sonnenkiifer (C hepri =  "W erden") sonst  v ielfach   die

aufge

hende

 Sonn

e bez

eic hne

t, kon

nte m

an fii

r e inig

e d

er von

ihr beh

andel

ten 

T

exte

auch a

ls D e

utung

 vorsch

lagen

:

So

nnens

cheibe

 

=

die

Sonn

e allg

emein

, nam

lic h

Son

nenki

ifer =

vom

 

A

ufga

ng 

alter M

ann

= his

zum U

nterg

ang.

D

em

w

iirde

d er gr

iechis

che T

ex t I

3

3

ent

sprech

en, o

tpco

fac 

vrop

oc x:a

l.

o'lf£  1tproJ3utTtc.

Uber

 

die

 ebenf

alls v

o n  M

.-L .Ry

hiner

 beha

ndelte

  Zeic

hengr

uppe

Lotos

LO

we-W

idd

er (IA P

llO T

-M O Y

I-IP

O ), w

elche

 mit S

icher

heit d

en  So

nnen

gott

 am

 

M

orgen

, M it

tag un

d Abe

nd be

deute

t, s. un

te n z

u X II

79 (§

 45-46

).

D

rei Ersc

heinu

ngsf

ormen

 des

  S o nn e

ng o t

te s 

komm

en au

ch 

in

den

grie

chisc

hen T

ex ten

  meh

rfach

vor.

So he

isst

es in 

dem

 

H

y m n u

s II 9

2-95

(hier

§ 42-4

3):

a

ol.  

<pAO

'YEC ro S{v

ouat

<pepa

uye&

ilJ.La

toc  "O

p9po

v,

aol. S

£

J.LOOT

tJ.LJ3p

t6rovta

 

1

t6A.ov

 

S

ta J.L

etP 'Ila

avtt

'Avto

A.tTt J

.Let01

tta9e

poSOa

<pupo

c

ek

r

ov  ol

x:ov

ci:xvu

J.Livrl

 

a

te{xe

t, 1

tpO S£ ao

u A u

atc c

ivteJ36

A.Ttae

v

'Ox:e

avip

x :a ' tc

iy ou aa

 1t1>p

l'tpap£

cov

~ u r

a

n

c.OA.co

v.

"Fiir d

ich g

ebiire

n die

 lichtb

ringe

nden

Strah

len de

s T ag

es de

n M o

rgen;

w en n

  du d

as  H i

m m el

sgew

olbe

a

M

ittag i

iberq

uerst,

dann

  schre

ite t (

d ie 

G

ottin)

 Aufg

ang m

it ihr

en R o

senkn

ochel

n betr

iibt hi

nter d

ir in

ihr H au

s, a be

r

vor

dir

geh t (die Gottin) U ntergang d ir entgegen, urn das G espan

n

d

er vom

 

F

euer e

m ahr

ten  Pf

erde

zum O

kean

os her

abzuf

lihren

 

"

. V g

l. X II

 2 17 (

h ier §

 

6

8-69)

  t

pek fiA

.tot ...x

:ata

ev  J.

Ltpoc

£x:  J.

Ltac 

x:otA

.{ac £x:1

topru6

J,Lev

ot

x

:a9 'ftJ

.Lepav

.

Es sei au

ch  n

och an

 die

 m ythi

sche

E rzah

lung

vo n P

syche

  un d

C upid

(=Ero

s=

Harpo

krate

s) in d

en M

etam o

rphos

en d e

s A pp

uleiu

s erin

nert. D

ort

em pfa

ngt P

syche

, d ie i

hren G

atten

 noch

 nie g

esehe

n hat,

  ihre S

chw e

stern

in  

ih

rer d

omus

 aure

a (V  8)

. E ine

 der S

chw es

tem f

ragt, w

er d e

nn ihr

 Gem

ahl se

i

qui

s illa

rum  r

erum

  cael

estium

  dom

inus)

. Psych

e beh

ilft s

ich m

it ei

ner 

E

rfindu

ng u n

d sag

t, er s

ei e in

 schO n

er jun

ger M

ann

(con

fingit

 esse i

uvene

m

quen

dam 

et spe

ciosu

m, co

mmo

dum  l

anoso

  barb

itio  g

enas

inumb

rante

m).

Beim

 

n

achst

en  B e

such

frage

n d ie

  Schw

estem

 w ie

der n

ach d

em G

atten

.

P sych

e h a t

 ihre

vorige

  Aus

kunft

verge

ssen

und s

agt nu

n, er

sei e i

n M a

nn 

Page 44: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 44/268

§ 38-39 Das

Gebet o

~

ep'UOp&c OaM.acntc

31

mittleren Alters (V 15 ait

.

.maritum

suum

...

iam

medium

cursum

aetatis agere

interspersum

rara canitie).

Als die Schwestem Psyche verlassen haben, fragt

eine die andere, wer dieser Gatte wohl

sei,

der erst ein junger

Mann

gewesen

sei und nun

lrurz

danach schon mittleren Alters, den ein Irurzer Zeitraum so

verlindert hat, dass er plotzlich ein alter Mann geworden ist (V 16 Quid soror

dicimus

...

? tunc

adolescens

modojlorenti

lanugine barbam

instruens,

nunc

aetate media candenti canitie

lucidus quis ille,

quem

temporis

modici

spatium

repentina senecta reformavit?). Die Antwort auf diese Frage konnte nur sein:

Psyches Gatte Cupido-Harpokrates ist der Sonnengott, der morgens jung,

mittags ein Mann mittleren Alters und abends ein Greis ist, - und der

eingeweihte Leser des Appuleius sollte

sich

diese Antwort

geben.

(e)

0 vJt1tlOC civa'tUlrov, "der duals Kind aufgehst": Vgl. m 135/6 (bier

§ 48)

o

prot extAaJUtro[v

'tile

i l ~ e ] p a e ; XII 79 (bier § 45)

au

el

o Tt1ttOC,

,

I 33 o xprotae veapoe Kai O'lft

xpeaf3u1:11e,

XXXVI 218 o

eJC

1:fle

afiuaao'U civa'tiUrov,

o

1ea8' i l ~ e p a v y e v v r o ~ e v o e veoe 1eai yeprov

Suvrov, IV 1695 (bier § 54) Sue O'lfe yeprov.

(g)

o

ou1:cp a u y y t v o ~ e v o c , "der du dich selbst begattest": Das mythische

Bild der Agypter ftir die erste

Zeugung;

der Gott begattet sich selbst,

wie man

es in allen Museen sieht, in denen igyptische Kunstwerke stehen. Den Juden

war dies ein Greuel ("Onanie").

(i) Horos bringt die Wasser der Nilflut.

§ 39 Kritischer Apparat zum

rekonstruierten

Text

Um den Grad der Sicherheit oder Unsicherheit unserer Rekonstruktion

deutlich zu machen ist es unvermeidlich, diejenigen Sitze der drei Papyri im

vollen Wortlaut zu

zi.tieren,

auf welchen die Rekonstruktion basiert. Der nicht

am Detail interessierte Leser -

wir

denken vor allem an die igyptologischen

Kollegen - konnte diesen Abschnitt iiberschlagen.

Zeile (a), rekonstruierter Text: au

to

iepov

opveov

qetc £v t ft a'toA.ft

1:0

£ ~

£pu8pae 8aA.aaa11e.

In den Papyri steht: II 104 au to iepov opveov

qete

£v t ft a1:oA.ft

£v

t[oic x]poe ci1t11A.tc0t..,v

~ e p r o t v

'tile epu8pae 8aA.aa<J11e. Die Worte ev

1:oic xpbc ci11:11A.tcO't..,v ~ r o t v sind ein verkehrter erkUirender Zusatz zu

'tile

epu8pae 8aA.cXa<J11e (der Osten muss beim gefliigelten Drachen erwahnt

werden, wie die Gemme zeigt, nicht beim Phonix); aber im iibrigen ist dies

Page 45: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 45/268

32 Das Gebet b

£ ~

£pu6pac 6«Aaacntc

§ 39

der urspriingliche Wortlaut mit der Erwahnung

des

Priestergewandes, auf

dem der

Phonix

eingestickt

ist

XII

87

epu9pa 8aA.aaa11c Pap., von Reitzenstein

zu

(o

ex:

tf\c)

£pu9pac OaA.aaaTtc korrigiert.

Auf der Gemme ist statt des

o

~ £pu9pac OaA.aaaTtc der Phonix

abgebildet

(b) o

K tmv troaaprov J.Lepmv touc civeJ.Louc auvaeirov steht nur in

XII

87, ist aber als Einleitung zu den folgenden vier Gliedem iiber die Gestalt

des

Sonnengottes

in

den

vier

Windrichtungen

sehr erwiinscht.

(N)

£v Jl.Ev

tOte 1tpoc

popp(i J.Leprot Jl.Op<pftV Ex£1.C VTt1ttOU 1ta1.Mc rnt

A.rotcp

Ka9TtJ.L£vou Kat A . a J . L 1 t U p t ~ o v t o c titv oA.11v oiJCouJ.L£vTtv

II 102 t1tt A.rotcp Ka9t1J.Levoc Kat A . a J . L 1 t u p { ~ r o v titv oA.11v

oi1COUJ.1evTtV ...106

Ex£1.C tV

toic 1tpOC popp(i

J.Lep£01. Jl.OpcpftV

VTt1ttOU

1tat5oc e1tt A.rotcp Ka0,J.L£vou.

XII

85 o e1tt

tou

A.rotou

Ka9t1J.Levoc

Kat

A.aJ.L1tup{5rov

titv oA.11v

oilCOUJ.LevTtV.

(S)

£v 5£

tote 1tpoc v6tov J,1£prot J.Lopcpitv

qetc

tou ciy{ou i£pa1eoc, 5t'

f '

I ' ' I

TJC n:eJ.Ln:etc 'tTJV etc a.epa. 1t'l>pQ)(JtV

In

II 108 steht dieser Text

(am

Ende: 1tuproaw titv

ytvoJ.LeVTJV

AEP8ESANAS)

XII 89 hat

nur

£v 5£ toic 1tpoc v6tov J.Leprotv

und

dann Liicke.

(W)

£v 5£

tote

1tpoc J..{pa

J.1eprot

Jl.Op<pftV

qetc

1COp1Co5£iA.ou, oupav

ocperoc, £v9ev

cicp{rov

U£'tOUC

Kat Xt6vac.

In II

111

steht dieser Text. In XII 88 steht nur K a 9 £ ~ n yap

1COp1Co5etA.oet5t1c.

Dieses Mischwesen erinnert an den Gott Tithoes, der

in

Z.P.E. 73,

1988,

287-296

besprochen

wurde

(M.Totti).

(0)

£v

toic

1tpoc

ci1t11A.tcbtTtv

J,1£prot

5paKovtoc (5paKovta Pap.)

(J.Lop<pitv)

qetc

1tt£pocpuf\,

Paa{A.etov £xrov ciepoet5T\, (p JCataKpatete

tou(c) u1t'oupavou Kat e1tl. yf\c

In II 112-114 steht dieser Text In XII 88 steht nach einer Liicke 5paKrov

et 1ttepoet5t1c.

Page 46: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 46/268

§

39

Das Gebet

o

~ £pu9p&.c 9aMac:rrtc

(c)

roc yap

£qroc til a i . . T t 9 e t ~ .

Ebenso Xll

89. In

II

115

steht

etc

Moua£COC

yap

i<pcivTtc

til

M f 1 9 e i ~ .

Es ist also der Gott des Moses interpoliert; s. unten zu G).

(d)

o

t'ftv itJ.Lepav

< p r o t i ~ c o v .

Ebenso in III 153; in II 118 fehlt der Artikel o.

( )

• ' '

. ' \ ' I

e o Vfln:toc

avatt:AACOV.

Ebenso in II 119; in III 153

o

ftn:toc

o

vat£llcov.

33

(f) und (g) o

tOV

n:61..ov ~ t O ~ e U C O V , o eautcp O''UVY1VOJ.L£VOC xal.

~ u v a J . L O U J . L E V O c . Die beiden Satze stehen nor in II 119-121, passen aber

so

gut in den Zusammenhang, dass man sie als zu dem zugrundeliegenden Gebet

gehorig ansehen

wird.

(h) n:upoc a i > ~ T t t a

xal.

n:61..ou <prottat&.

II

121

n : p o a a u ~ f l t a

xat

n:ol..u<prottata

III 154

n:upoc

a i > ~ T t t a

xal.

n:61..ou <prot[tat&.] (suppl. H.Schwabl).

(i)

i > ~ & . t c o v <peptate

9e£ steht nor in II 121, wird aber auch zum

urspriinglichen Gebet gehOren.

(j)

f:yro

eiJ.Lt, oo'ttc oot

&m1vt11oa

lC'tA.

Der

Wortlaut dieses Satzes in den

Papyri ist zu Anfang dieses Kapitels abgedruckt. In XII 92 sagt der Sprecher,

er sei dem Gott "unterhalb des heiligen Berges II

('bn:o

'tO iepov opoc)

begegnet. Da mit opoc oft die Bergkette bezeichnet wird, welche das Niltal

einfasst, kann man annehmen, dass der hier sprechende Kandidat sich auf

eine Zeremonie

beruft,

die

friiher

in einem Heiligtum unterhalb der Berge, am

Rand des Tals stattgefunden hat. In der Fassung des Papyrus II ( s. oben zu

c)

ist dies umgedeutet auf die Begegnung des Moses mit Gott auf dem Berg

Horeb; dort hatte Jahwe dem Moses seinen

Namen

offenbart (Exodus

3,

14).

Vgl. unten zu XIII

1020

71-2).

(k)

ftv xal.

'tfiP'Jlaco

b.yvroc lC'tA.

Dieser Satz ist nor in XII 93 erhalten

und ebenfalls am Anfang dieses Kapitels abgedruckt. Aus dem Inhalt geht

hervor, dass er zum urspriinglichen Bestand des Textes gehOrt.

Page 47: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 47/268

34

 

D as Gebe

t o ~  

£pu6p&c 6a

A.aaCJT}C

§

39-40

 

1)

,

li::

, '

' '

,

'  ' ' R

''1. '1.

XCOP£t

,

u

£01tO'tO., £t

C 'tOU

C <JOUC 't01tOUC,

£tC tO. 00. p

O.<JlA£lO. K

tA.:

D iese Entlassung

(ci1t6A .uatc)

stebt nur in II 181. Sie wird ein Teil der

urspriinglic

ben Zeremo

nie sein.

§ 40

 Die Verwe

ndung d

es Gebets in

 den magisch

en Texten

D as

  bier  bespr

ocbene Ge

bet muss b

ekannt gew

esen  sein,

  denn  es is

t

meh

rfacb von M

agiern fii

r ihre Zweck

e verwende

t worden, un

d zwar in g

anz

verschi

edenen Zus

ammenhang

en:

In

  II 1-183 is

t es in eine

 Bescbworu

ng des Son

nengottes

eingescbob

en,

be

i seiner Re

ise durcb

die Unterw

elt einen T

otengeist a

ufzuwecke

n und

beraufzus

cbicken, da

mit e r ein T

raumorakel

 gebe.

In XII 14

-95 soli ein

e Eros-Statu

ette angefer

tigt und ritu

ell beseelt w

erden,

wof

iir m ehrere

  Tiere geo

pfert werde

n. Dann w

ird angegeb

en, auf we

lcbe

W

eise m an di

e Statuette

 zum Liebe

szauber, vo

r aliem zur

 Traumsen

dung, 

verwende

n kann. Be

vor man de

m Gott den

 prazisen A

uftrag gibt

, soli man

ein Gebet an ibn  ricbten; in  dieses Gebet ist der  bier  besprocbene Text

eingebettet

.

In III

  1-164 wir

d ein Ka

ter- ein Tier d

es S onnen

got tes- ers

tickt;  der

Toteng

eist des T

ieres soli d

em Sonnen

gott melde

n, dass die

  Gegner de

s

M agiers d

ies getan b

atten, und d

er Sonnen

gott soli di

ese bestrafe

n. D iese

De

nunziation

ist vor all

em niitzlicb

  gegen ko

nkurrierend

e Jockeys

  und

W

agenlenke

r, kann abe

r aucb zu a

nderen Zw

ecken benii

tzt werden.

  Unser

Geb

et dient bie

r wieder zu

r Anrufung

des Sonnen

gottes.

W ir

 geben nun

 tiber zur B

esprecbung

 dieser drei

Texte. Diej

enigen Satz

e

dar

in, welcbe

aus dem G

ebet o ~ £

pu8piic 8a.A

.6:a<J11c ge

nomm en si

nd,

werden

 durcb die K

ennbucbsta

ben (a)-(1) b

ezeicbnet,

welcbe oben

 verwende

t

w orden s

ind. Sie w

erden

im Kom menta

r nicb t me

br besproc

ben;  die

K

ennbucbst

aben verwei

sen auf die

oben gegeb

enen ErkHiru

ngen.

Page 48: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 48/268

§

41 43

TRAUMORAKEL DURCH EINEN TOTENGEIST

(P.G.M. II)

§

41 Am Anfang fehlt die gesamte Darstellung der magischen Zeremonie,

also mindestens die Hiilfte des Textes. Aus dem erhaltenen Teil ergibt sich,

dass im verlorenen Anfang die Vorbereitung zur Inkubation gestanden hat.

Bei

der

Schilderung

der

Zeremonie wurden (so miissen

wir

erschliessen)

viele Punkte - Gebete und V orschriften - nur kurz erwihnt, mit dem V ermerk

"Das Nabere fmdet man

im

Anhang zu diesem Text".

Wo

fiir uns der Text

des

Papyrus einsetzt, sind wir bereits in diesem Anhang, in dem also

scheinbar

beziehungslos aneinandergereiht werden: Gebete, Hymnen,

Vorschriften

flir

die Anfertigung

der

.Krlinze, fiir die Herstellung

der

Tinte,

flir

Mittel zur Stiirkung des Gedachtnisses an die Traumgesichte,

flir

die

Beschriftung

der

Tiir, die Herrichtung eines Sessels

und

Schemels, die

Zwangsmittel zur Beschworung des Gottes

in

dem

Fall, dass

der

Orakel

sucher nicht triumt, die Zeichnungen eines Skarabaus und eines "Kopflosen"

(adq)(xi..oc) und

endlich flir die Entlassung des Gottes.

Urn dies an zwei Beispielen verstiindlich zu machen:

Es

muss

in

dem

verlorenen Teil bei der Darstellung der Zeremonie ein Punkt gekommen sein,

wo es hiess: eha ypcicpe

£v

cpullotc l)cicpvttc

l)uo

xupuyta

1:oic l)uo

ov6p.a<TtV, 'tfP

11

<T<XV't<XA<XM

11

lC(Xt

'tfP

a x : p a x : a v a p ~ . Die Ausfiihrung

der

Fliigelfiguren steht dann noch teilweise

in

der

Zeile 1 des erhaltenen

Textes.

Ferner muss vorher ein Punkt gekommen sein, wo man etwa las:

elta

en:uc:aA.ou 'tOV Oeov 'tql "cl»oiPe J.LaV'tO<JUVatatv",

Ox

UXOK£t'tat. In der

Zeile 2 des Papyrus steht dann der ganze Hymnus im Wortlaut.

Urn die von einem Punkt zum anderen springende Disposition des Textes

iibersichtlich zu machen, haben

wir

den Text durch Zwischeniiberschriften

in

deutscher Sprache gegliedert.

An

mehreren Stellen sieht man, dass

der

Schreiber dieses Papyrus

mehrere Exemplare des Rituals zur V erfligung hatte und teils alternative

Fassungen zur Ganze kopierte, teils nur abweichende Vorschriften notierte.

Man blickt in einen Prozess hinein, wabrend dessen diese Rituale vielfach

kopiert, kollationiert, abgeandert und erganzt wurden.

Page 49: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 49/268

36

n

1-183

§

41 42

Die Traumorakel mit den Geistern von Toten sollen in einem spateren

Band dieser Reihe besprochen werden; vgl. vorlaufig, was hier in dem

einleitenden Kapitel

19-25) ausgefiihrt wurde.

§ 4 Text und Obersetzung

Berliner Pap.

5026; P.G.M. ll

1-183; Photographie bier Tafel I.

1-20 Herstellung der Utensilien, erste Fassung

Zwei heilige Namen, aufLorbeerbliitter zu schreiben und zu rezitieren

0 (

<HXV'ta.Aa.Aa.)

(a.vta.A.a.A.a.)

(vta.A.a.A.a.)

( ta.A.a.A.a.)

( .A.a.A.a.)

(A.a.A.a.)

(a.A.a.)

(A.a.)

(a)

1

a.Kpa.Ka.va.pf3a.

(Kpa.Ka.Va.p(3a.)

(pa.Ka.va.pf3a.)

Ka.(v)a.pf3a.

a.va.pf3a.

va.pf3a.

a.pf3a.

pf3a.

f3a.

[a.]

1 A.f:ye

oA.ov

o\Stcoc

I

'tO OVOJ.I.Cl 1 t ' t £ p ' U ' Y 0 £ l ~ I D c .

Wort/aut

eines Hymnus

an

Apollon

als Orakelgott

2 (1)

"Cl>o'if3e, J.I.ClV'tOO'UV(Xl<JlV

E1ttppo9oc

EPX£0

xa.{prov, I

- Fortsetzung

aufS. 37-

Page 50: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 50/268

§

42

II 1-183

3 (2)

A f l t o ~ 5 t l ex:&.epye,

ax6tpoxe, 5ei>p

'a:ye

oei>po ·

3

(3) 5ei>p

'aye

9 e o x i ~ r o v , J.l.(lV'te0£0

I V'UK'tOc

£v

ropn. ---

5 (4) et

7tO't£

5n

<ptAOV11COV

txO>V

x:A.cl5ov

£vJ9&.5e

5a<pVflC

6

(5)

[oil]c

iepf1c x:opu<pflc e<p9£ryeo

xoll&.nc

ro9A.&.,

6 (6) lC(lt VUV J.LOt

<J7teO/<JetaC

EXO>V 9ro7tt<JJ.L(l't'

aATt9f1.

---

Obersetzung

37

Santalala, Akrakanarba, spricb den ganzen Namen in Fliigelform, wie bier

gezeigt.

Hymnus an Apollon

2 Pboibos, komm frob bierber als Helfer beim Orakel, Sobn der Leto,

Ferntreffender, Unbeilabwender, komm bierber. Komm bierber urn

wabrzusagen, gib Orakel in der Nacbtzeit. Wenn du je bier mit dem

siegliebenden Lorbeerkranz auf deinem beiligen Haupt oft Gutes spracbst,

dann eile dicb aucb jetzt wahre Orakel

zu

geben.

Page 51: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 51/268

38

II

1-183

§

42

7 a v a ~ , "N1to'A./..ov, llauxv,

8 [ol 1:1lv vuK'ta 't<XU't'llV Ka't£xcov Kal

't<XU't'llc

~ r o 1 t o ' t w c o v ,

8

0 V

rol

p<XV

'tflc

WXfiC

K[

(XJ\>'tflc

Kp<X'tiDV

·

9 ayete,

Kp<X't<XtOt ~ ( X t J . 1 0 V £ C , CJUV£PYJlCJ<X'tE

JlOt

CJ11/J.1epov E1t.

a

A119eiac <p9eyy6J.1evot

auv

'tQl

'tflc

A111:ouc Kat . \toe uicp".

10

£1ticpepe

~ e

Kall

1:oiho, o1r.ep £v cp{>Uotc ~ a c p v 1 1 c

ypacpetat,

11

Kal

J.L£'tel

('tel}

1:ou 1r.[

t't]'taKiou,

o1r.ou b aK£cpaf..oc 1

ypacpetat,

12 Kat

't[i9e]'tat

1r.poc Kecpa/..flc auvet'A.tx9£v.

Anrede

an

die

Lampe

12 'A.eye'tat

~ e Kat

eic

1:ov 'A.uxvov J.L£'tell 1:ou eiar.A.9e1v a1r.o

'tflc

wxflc

1tptV 1COtJ.1119flvat,

13 'A.tPavou x 6 v ~ p o v E1tt'tt9ev'tOC I

'tft

9 p u a U i ~ t

't[ou]

'A.uxvou · Geheimnamen ---.

Mixtur zur Stutzung

des

Gediichtnisses

17 1tpoc ~ e 1:0 J.1V11J.10VeUetv 'tel A£YOJ.1e[va]

XPID auv9eJ.1<X'tt

'tOU'tq>·

17 A.a[3rov

(3o-rav[T)v]

np-rE/J.Ltcrtav, TtAt01taAtov, A.{9ov 1tVeov[-ra],

KOKKoucpa'toc K a p ~ i a v

'tou Kat

yu1taAeK[

top]oc, I

19 'tpt'lf<XC OJlOU 1tclV't(X 1tp6aPa'A.e J,1£'A.t't[o]c

'tO

apKOUV

19 Kat

xpi£ aou

'tel xeiA11,

1tpo'A.tPavco'tiaac I

1:0 CJ'tOJl<X x 6 v ~ p c p

'A.tPavou.

20 1tOt11CJ[tc]

<XU't'll.

Vorschriften fUr die

abendlichen Inkubationszeremonien

20

£adpac

J.L£ A. A.cov

KOtJ.Liia9at ov

eicp ya'A.aiK'tt

Ka9ap6v ao[u]

~ v a'tpcoJ.Lv'llv,

21

K [ A ] a ~ o u c ~ e ~ c l c p V f l C ExCOV Ev xepa{v, J>v 1C<Xt1tOtrtiCJtc

u1t6Ket'tat,

22 /..eye 'tflV U1tOK£tJ.1fv11V £1tid11atV.

Page 52: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 52/268

Page 53: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 53/268

40

 

II

 

1-1

83 

§ 

42

 

22 

EO

''t(

l) B£

 it

O't

pOO

JlV

Tt x

aJ

lat

 

i

l

£1

tt JC

a/9

apr

ov

9p

uro

il

 £

1tt

'l

fU

X9o

u.

23

 

JC

OtJ

lro  B

£ 

£1

tt to

u  B

£ ~ t

o u

  1t

upo

u x

aJ.

Lai

 

t£ 

K

at £

v i>

1tai

/9p

cp.

 

O

pf

er 

und

 G

eb

et 

24

  1

t0t

£t B£

 t

[it]

v £1

ttK

AllO

'tV

 

Jll

lB[

£]V

t B

ouc

 a1

t01

Cp

tO't

V,

24

  £

1tt9

 B£

 £1tt

JCa

AO

UJl

£VO

c

A

.iPa

vo

v  I

U

'tJl

ll'tO

K

at a

[t]p

op

iA

.ou

c

B

£ ~

t o U

C   B

[ro]

B£1

Ca

 

Ka

t a

A.e

 C

top

ac a[0

']1t

tAO

UC

 

M

o, 

tcp

  'H

A.i

cp 

e

va

 K

at

 

t

ft  I

:u

ftv

I ev

a,

 

26

£v 

tft

£1tt

X[

aA]lCOU

T

t

9

uJ

,lta

'tllp

to

u. 

2

6

£v

  B £

~ t

~ t

o[v

] x

ap

a C

tf

\lp

a 'tO

U'

tOV

  yp

a<p

£ 

r

27

1e[a

t] 

1t

poc

  tf

t

op

9ft

  au

to u

  [i>1

to

]yp

aJ

lJlD

 

lCO

tJlro

.

A

nf

ert

igu

ng

 

d

er K

rii

me

 

27

£

ux6

J.L

£Vo

c  B

£ 

ate

cp

a[v

]ov

  E

x£ 1

 B

acp

vtv

ov

  [

t]o

tou

to

v· 

2

A

.aP

rov

  JC

A.&

vac

  B

a<

pvl

lc Br

oB

£Ka

 

28

 

Kat  1tOtftaac

a  to 

J

lEv 

tOOV

E1tta

lCAaBrov

I

O'te<pavov,

29

  t

ouc

 B

£ A.o

t1to

uc

 

&

A.A

.ou

c 1t

tvt£

 a

uv

Bft

aa

c

29

  E

 £v

  tft X

£t

pt

tft

  B £

~ t ~

 

cix

6J.L

£V

oc

1

30

 

K<X

t

J.L

E't

'a

iYC

f\[

 

c

] K

OtJ.

Lro £

v

'tq

l <Xl

>'tql

  OX

TtJ.

l<X'

tt

3

yp

a<p

£ o£

 O

'Jl

UpV

O

JleA

av

t t

cp

O'

Ot O

llAO

UJ

ltvq

>

I £v

 1

ttVV

T1 A.

t[ t

ft] 

3

K

at  K

at

£X

£ 

£ux

6J.L

£V

oc 

J.L

£ta

tf\

c

oa<

pv

llc

ov

6J

.La

ta,

3

1

6w

 ap

xft

 O

O't

tV il

·1 

Ge

he

im n

am

en

 

Ka

t

a  

32 

ta  

o£ 

Kata 

lCAaBov

de 

eJCaO'tOV 

cpuA

.A

.ov yp

a<

pOJ

l£V

a  O

V

OJ

lata

.

32

  Zw

ol

f G

eh

eim

n

am

en,

 da

ru

nte

Bav

f3

'E

pEC

JX

zr

A-  

xpo

vp

of3

6p

34

  r

pa<

  ov

6J

.La

ta Bro

B£1

Ca.

 

V

or

sch

rif

tjU

r die

 

Zu

ber

eit

ung

 der

 T

in

te

3

4

ro

ttv

  e

 to

 J

leA

av t

oB

£· 

34

  O

'JlU

pv

av

  Kat 

1t£

Vt£

/Ba

1C

tUA

OV 

PotaVTlV 

Kat

apt£JltO'tav 

JCauaac

a[

y]v

&

c A£

tOt

piP

llO'

OV

 

Ka

t xpr

o.

Page 54: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 54/268

§

4

2

111-183

41

2

2 Das Lage

r soli auf de

m Erdboden

 sein, auf re

inen Binsen

 oder auf ei

ner

M

atte. Schla

fe auf  der

  rechten Se

ite, au f de

m Bo den u

nd un ter f

reiem

Himmel.

Opfer

 und Gebet

24 W enn

 du das G eb

et sprichst,

dann gib nie

mandem A

ntwort und

 opfere 

dabe

i nicht-zerk

leinerten W e

ihrauch und

 zwolf geei

gnete (?) P

inienzapfen

 und

zwei Hahne

, die ohne

 Fehl sind,

je einen de

m He lios u

nd der  Sele

ne, am  

ersten Tag, auf einem ehernen oder i rdenen Raucheraltar. Rechts  neben dir

schreibe da

s folgende

  Zeichen 'f (es st

eh t

am

Ran

d); d

ann leg di

ch zum  

Schlafen

nieder an de

m rechten W

inkel der G

rundlinie.

Die Kriinze

27 Be

im Beten so

llst du eine

n Lorbeerk

ranz folgend

er Art halte

n: Nim m

zw olf L

orbeerzwe

ige und fert

ige aus  sieb

en einen Kr

anz; binde

die anderen

 

flinf

 zusamm en

 und halte s

ie beim  G e

bet in der H

and, und sc

hlafe in die

ser

H

andhaltung

 in der gena

nnten W eise

.

30 Sch

reib mit der

 unten angeg

ebenen Tin

te au f eine e

infache Hau

t (? ) und

h

alte d ies b

e im Beten

zusammen

mit den Na

men auf de

m Lorbeer,

  deren 

An

fang lautet

 (Geheimnam

en).

32 Die Na

men, welch

e am Zweig

 auf jedes B

latt geschrie

ben werden

, sind

diese: Ge

h e i m n a m e

n , darunte r

 Baubo, Ere

schigal , Pr

e sse r des Sc

hwanzes .

Schreibe zwolf Namen.

DieTinte

 

34 D

ies is t die

  Tinte: ver

brenne  M y

rrhe und F

Unffingerp

flanze  und

 

Artemisia

(Wermut), z

erreibe sie i

n frommer A

rt und gebr

auche sie so

:

Page 55: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 55/268

42

II

1-183

§ 42

35

A . a ~ r o v d6:Sov

S6:/<pv11e Kat K ' 6 ~ t v o v

Ai9to1ttKov

Kat

a1:puxvov

~ O ' t c X V ' I l V O ~ O U

'tpt'lfOV, Kat uSrop

K<ltVOU

<ppeal'toe

opuy£v1:[

0 e

1tpo

~ 1 1 v r o v

1tevu:

1\

tv'toe

£-trov

1tevu:

1\

o

b.v

K a ' t a A . a ~ n e

a1to

1tpcb't11e

i t ~ e p a e I 'tile o p , ) ~ e c o c . £v

ayyeicp OO''tpaKtVq> aVEV£YICOOV

Kat

e ~ ~ a A . r o v eie 1:0 uSrop

1:b.

1 : E ' t p t w ' ~ £ v a ,

39 £aaov t1tt vuK'tae ~ v a e

1:p£'ie

39

JC(Xt t 1 t t J C a A . o u ~ e v o e eie 1:0 oue 0'0\) 1:0

S e ~ t O V I ~ 6 : A . e

oA.{yov.

Nochmalige

Vorkehrung zur

Stutzung

des

Gediichtnisses

40

1tpoc

1:0

~ v 1 1 ~ o v e u e t v ae

eie <puA.[A.]ov

1tev1:ooamA.ou

~ O ' t c l V ' I l e

I 'YPcl'lfOV 'tOV U 1 t 0 1 C £ l ~ £ V O V xapa1C1:f1pa JC(Xt Ex£

£v

'tfP

a 1 : 6 ~ a n K o t ~ r o ~ e v o e , I ypavae a ~ u p v o ~ & a v t ·

42

ronv S£

.A.

(Schutzzeichen).

Beginn

der

Zeremonie

42

apxou

S£ 'tfle

1 t p 0 1 C £ t ~ £ v ' l l e t1ttKATtO'£COC

I

a1tO

e ~ M ~ ' I l e

'tile

aeA.ftv11e,

~ £ x p t e (hav u1taKouan Kat

O'UO''ta9'fte ainip.

Zwangsmittel am zweiten bisfilnften Tag

43 eialv S£ ml oi

E1t6./vaYJCot

·

44 1tpOO'<pepOV't(lt

1tcXV't£e

'tft

aeA.ftvn

~ e ' t a

'tftv 1 t p ~ v

i t ~ e p a v

1\

Seu1:£pav.

I

45 tCxV

OUV

~ f t

<pav'ft,

£1tf9ue Kptou

~ £ A . a v o e £y Ce<paAOV,

45 1: ft 'tphn 'tOV ovuxa 'tOV ~ t / K p o v 'tOU e ~ 1 t p o a 9 t ~ H o u S e ~ t o U

1t0Me, 'tOV t1tt

'tOU

a<pupou,

46 1: ft

1:e1:ap1:n

£yx:£<paA.ov

I ~ e c o c .

47

1: ft d ~ 1 t 1 : n

1:0 u1toy[ ] y p a ~ ~ £ v o v

~ c p S t o v

eie xap1:11V

ypavae 1:cp

a ~ u p l v o ~ e A . a v t , 1t£ptetA.ftaae

paKet

a1to

~ t o 8 a v a 1 : o u

48

~ 6 : A . e

eie

u1toKaua1:pav I

~ a A . a v e i o u .

Page 56: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 56/268

§ 42

II 1-1

83

43

35

N i m m   e

inen Lorb

eerzweig 

und athiop

ischen Kii

mmel und

  die

St

rychnos-Pfl

anze (Nach

tschatten)

und zerreib

e alles zusa

mmen, und

 hole

Wasser aus einem neuen Brunnen, der vor fiinf Monaten oder innerhalb von

fiinf

Jahren ge

graben wu

rde oder (w

enn

d

ues be

kommen ka

nnst) vom  

ersten

Tag des A

ufgrabens

in einem ird

enen Gefas

s herau f un

d wirf das Z

erriebene 

i

n das W as

ser und l

asses drei N

achte stehe

n, und wen

n du betest

, tu ein

wen

ig davon in

 dein rechtes

 Ohr.

Stutzun

g des Gediich

tnisses

40 Urn zu

erinnern s

chreibe au f

  ein Blatt

der Fiinffin

ger-Pflanze

  das

u

ntenstehend

e Zeichen u

nd behalte

es beim Sc

hlafen im  M

und, schrei

be m it

Myr

rhentinte; e

s ist dieses:

.A..

Begin

n der Zeremonie

 

42 B

eginne m it

  dem oben

  genannte

n Gebet am

  siebenten

  Tag des

M

ondmonat

s (und fah

re fort), bi

s du erhOrt

  wirst und

  eine Visio

n (des

Tote

ngeistes) ha

st.

Zwan

gsmittel

4

3 Es gibt di

e folgenden

 Zw angsmit

tel; sie werd

en alle vor

 der Mondg

ottin

dur

chgefi ihr t, n

ach dem e

rsten und z

wei ten T ag

.

We

nner

(der Toteng

eist)

also  nicht erscheint, dann  opfere das Him

 

eines schwarzen Widders;  am

drit

ten Tag die

 kleine Kla

ue des rech

ten Vorderf

usses (die a

m Knochel)

; am

vierten

 Tag das Hi

m eines Hib

is. Am fiinf

ten zeichne

 die untenst

ehende Figu

r

mit

Myrrhentin

te a uf Papy

rus, wickle

 es in einen

 Fetzen (vo

m Kleid) e

ines

gewalts

am Umgek

ommenen 

und wirf e

s in die Fu

ssbodenhei

zung eines

 

Bade

s.

Page 57: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 57/268

44

111-183

§  42

V

arianten

der Zw

angsmittel

49

tv tot ae 

oiHc

de

imOJC<XU<Jtp<XV.

<J<poapov

yap

E<J'ttV'

&.A.A

.'

im

epKpeJ.I.vr

olotv  toil A

.uxvou

i\ imoJCatro

 

a

uto n9£aot

v .

' }.'\

S:' "

f'

50  ev <XIV\.

( )  ue

outroc eupov

 

·

 

50 eav J l ~

ou/troc i

maKouon,

evet

A.ftoae tcp

 

autcp pa

Ket to

~ c p a t o v  

PO:A.e

 

de im o

Kauotpav

Pa/A.aveiou

 tft

1tEJ.I.[1thn

 

i w e p ~ .

 

52 J.l.e

ta 

t ~ v

  e1ttKA.11mv

A

.f:rrov

· ---

53

See

9erov,

53 pao

tA.ei> paotA

.erov,

53

lC<Xt

v

uv J.I

.Ot

£A.9

e'iv

&.vaYJC<X

<JOV 

<p{A.ov I

 aatj.I.O

V<X

XP

'Il<JJ.I.cpa6v,

54 tV X J l ~

de xeipovae

 Pao6:voue

 

EA.9ro

tae

lC<X'ta tOOV I

1tt't't<X1Ct00V

11

55 E1tt

ae 'tOU'tOtc

  eav J l ~

U

1t<X1COU<Jll,

55

EA.ato

v KaA.ov 1ea

8apov pal<pavtvo

v

e1tixee 1tatal &.<p9

6pcp

Y U J . I . V <

~ O J . I . E V q l

56 

1eal

&.vaA.aProv 

o 1 e e u a ~ e

I A.uxvov

aJ.I.tA.trotov,

57

K<XtJCe

io9ro e1tt A.

uxv{ae

1te1tA.<X<JJ

.I.Ev'lle

eK

1t<Xp9£vo

u yile · 

58

nv& ae

lC<X

t

tcp

9uj.l.t<X

't'11Ptq> E1ttXEOU<Jt

'tOU £A.a{ou

.

58

eav  ~ £ at

cr9TI  1t

A:rryJ1c,

IJ.n/O"f10"tV

[

,;]ou

lC'I) J.{vou IJ.e('t]a

aKpa'tO'I>

 

1

Ca'ta1tte.

59 to ~

£

1tpoKei

J.I.evov

i > ~ t o v

cix: 1 

1tpoy£ypa1t

t<Xt, J.l.eta trov

xapaK

-rflprov lC<X

t

'tO

U U1t01C£tj.

I.EvOU A.6you

ypa<pe

~ J . I . U p v n

at11tA.ouv

de 

X<ipt

'llV

iepattlCO

V.

61

lC<Xt 'tOUtrov to J I Ev

Ev Ex,rov

  £

1tt1eaA.et lCOt/J.I.O

OJ.I.EVOC £v  tft

t f l .

xetptlC<X'tE

xOOV

lC<Xt U1to9ek

 

tft

  Ke<paA.ft, 'tO

ae ihe/po

v tile xpei

ae

tou

t1tav6:yKo

u

K

aA.ouo11e

tip 1tpoe

tp11J.I.Evq>

p6:Ket £vetA

.ftloae

x[p]ftoe

t, cix: u1t6K

ettat.

Page 58: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 58/268

§

42

II

1-183

45

Varianten der Zwangsmittel

49 Manche sagen: "Wirf es nicht in die Fussbodenheizung, das ist

zu

gewaltsam", sondern sie hangen es fiber die Lampe oder setzen es unter sie.

50 In einem anderen Exemplar (der Vorschrift)

fand

ich es

so:

Wenner dir

so nicht gehorcht, dann wickle die Figur

in

den genannten Fetzen und wirf

ibn am fiinften Tag in die Fussbodenheizung des Bades, und sprich nach

dem

Gebet: "(Geheimnamen)

53

Gott der Gotter, Konig der Konige, zwinge deinen Orakelgeist

zu

mir

zu kommen, denn sonst muss ich

zu

schlimmeren Zwangsmitteln gegen die

Blatter greifen".

55 Wenner

dann immer noch nicht gehorcht, dann salbe einen reinen

Knaben aus dem Gymnasium mit schonem Rettich-01 und beginne von

neuem; bereite eine Lampe ohne Mennig; sie soli auf einem Leuchter stehen,

der aus jungfraulicher Erde gebildet

ist;

manche giessen auch von dem 01 auf

den Raucheraltar; und wenn du einen Schlag

(?)

merkst, trinke eine zerkaute

Portion Kiimmel

mit ungemischtem Wein.

59 Schreibe die oben erwahnte Figur, wie oben gesagt, mit den Zeichen

und dem untenstehenden Gebet mit Myrrhentinte in zwei Exemplaren auf

heiligen Papyrus; und das eine Exemplar beniitze zum Gebet, wenn

du

dich

zum Schlafen niederlegst, indem du es in der rechten Hand haltst und unter

den Kopf legst; aber

wenn

die Notwendigkeit eintritt ein Zwangsmittel zu

gebrauchen, wickle das andere Exemplar

in

den vorher genannten Fetzen und

gebrauche es, wie hier gesagt ist.

Page 59: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 59/268

46 II

1-183

Herstellung

der

Utensilien,

zweite

Fassung

64

allroc ·

1tOl1lO'tC

·

64 A . a ~ r o v KA.n5ov 5ncpvnc ypncpe ta

5uo

I o v [ 6 ] ~ a t a

x:ata cp'\)llrov,

£v

65 [ a ] x : p a x : a v a p ~ a ·

[

: p a ] x : a v a p ~ a

·

p a x : a v a p ~ a ·

a x : a v a p ~ a · l

66

x : a v a p ~ a ·

a v a p ~ a ·

[ v ] a p ~ a ·

a p ~ a ·

p ~ ·

[ ~ ] ·

66 Kat to £tepov ·

aavtaA.aA.a ·

67

avtaA.aA.a{A.a} ·I

v t

aA.aA.a ·

taA.aA.a

·

aA.aA.a·

A.aA.a·

aA.a

·

A.a·

A'ffertigung

der

Krlinze

67 A . a ~ £ 5£ lillov dn5ov 5ro5ex:ncpuA./A.ov,

68 hp' 4>

E7ttypacpe to

x:ap8t(a)x:ov ovoJ.I.a

to

uxox:dJJ.evov,

a p ~ n J . 1 £ V O C

'tOU'tO W1t0

iepoyAcOOO'OU.

69

[£1attV

a£ 'toU'tO • (fehlt)

§

42

69 Kat

'tOV

J.l.ev KA.rova

'tOV

i y y e y p a ~ ~ e v o v

'tOte

I auo

o v 6 ~ a O ' t 1t0l£t

O"eautip

O't£cpa.vov'

7 t £ p t 7 t A t ~ a c

autip

O''ttcpoC,

0

rottV

A.wlx:ov

eptoV,

flC a t a O ' ' t ' l l ~ a t O O V a o o e ~ e v O V <pOtVtKip ep{cp,

Kau.pxro9ro

e1ttl tac

x:ataKA.ei.5ac

7 t a p e t ~ e v o v .

72 f7taptftO'£tC 5£ Kat tip 5ro5eKacpUA[A]cp KAn5cp o l ~ o { r o c

O''ttcpoc.

Opfer und

Gebet

73 auv{ata

aeautov tip Oeip outroc ·

73

£xrov

OAOAWKOV

aA.eKtopa

lx:a

[t

O ' t ] p 6 ~ t A . o v ,

Kat

oivov

0'1tevarov aut[ip]

liA.enjiOV

Kat 7 t £ p l ~ £ V £

e i > x 6 ~ e v o c ,

I £roc

it

9ua{a a 1 t o a ~ f t .

75

O'UVXPt£ 5£

0'£ oA.[o]v tip a u v 9 £ ~ a t t 'tOUtcp· 5acpv{5ac, K U ~ t / v o v

Ai9to7ttx:6v, atpuxvov x:at.

' E p ~ o u

5[n]KtuA.ov.

Page 60: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 60/268

§

42 

111-1

83 

4

7

Herst

ellung

 

d

er Uten

silien

, zwei

te Fas

sung 

64 Variante: Herstellung. 

64  N

im m

einen

  Lorb

eerzw

eig u

nd  sc

hreib

e au f

  die B

latte

r d ie

zwei

Nam

en , er

stens

Akrak

anarh

a und

 zweit

ens Sa

ntalal

a.

Anfer

tigung

 der Kri

ime

67  N

im m

einen

  ande

ren  Zw

eig m

it

zwO

lf

B

la ttem

; sch

reih a

u f ih

n den

 

un

tenste

hende

n N a

m en

in  He

rzfor

m ,  in

dem

du  m

it dem

  heiligen Laut

begin

nst. D

ie ser

 lautet

: (der

Name

 fehlt)

.

69 A

us d

em   Z

weig ,

  auf w

elche

m  die

  heid

en  Na

men

gesch

rieben

  sind

,

m ach

e dir

 einen

  Kran

z,  ind

em  d

u ihm

 eine

  Bin d

e aus

weiss

en  W

ollfad

en 

umwi

ckelst

, die i

n Ahs

tlinden

 mit e

inem

 roten

 Woll

faden

gehun

den s

ein s

oU.

D er K

ranz s

oH h

is  zu

m Sch

liisse

lhein

heru n

terhan

gen.

In der

selhen

  Wei

se 

soll

st du a

n dem

 Zwe

ig mi

t zwo

lf B la t

tem e

inen K

ranz a

ufhlin

gen.

Opfer und Gebet 

7

3 Fiih

re  di

ch  he

i dem

  Gott

  auf f

olgen

de W

eis e e

in:  Ha

lte ei

nen g

anz

w

eissen

 Hahn

 und

einen

Pinien

zapfe

n, spe

nde ih

m We

in, sa

lbe di

ch un

d bete

 

fortw

ahrend

, his

  das

Opfer

feuer

erlisc

ht. Sa

lhe d

ich  g

anz e

in m i

t dies

er

M

ix tu r

: Lorb

eerfr

iichte,

  athio

pisch

er  Ki

im me

l, Stry

chno

s (Nac

htsch

atten)

 

und

 H erm

esf in

ger .

Page 61: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 61/268

48

II 1-183

Wort/aut des

Gebets

76

epetc

x:ai

n:poc

tov

A.uxvov

I

ta[u]ta·

"---

MENX-808

(Thoth ist vortrefflich) --- ".

78

t[o] ae x:Uptov· "---

78 x:Upte

[9]e£,

9eou

U1tTlpeta,

I e[n:]£xrov 'ttlV VUK't(l ta[u]'tllV,

79

n:apaata

~ o t , "An:oA.A.ov,

llatav".

79

x : o t ~

titv

x:eqxxA.f'tv I £xrov

n:poc v6tov.

§ 42

80

xpro ae

ev

tote

avatoA.tKOtc,

aeA.nvflC

OUCJflC

ev

5 t 5 u ~ o t c .

)>

I

Wort/aut

eines

Hymnus an Daphne

Am Rand:

tetap'tfl

df\atc.

81

(1)

81

(2)

82

(3)

82

(4)

83

(5)

83

(6)

84 (7)

85

(8)

86

(9)

86

(10)

"L\acpvfl, ~ a v t o a u v f l c

iepov

cputov

'An:6A.A.rovoc,

~ c 1tO't£

y e u a a ~ e v o c n:etaA.rov

I c X V E < p f l V ~

aot5ac

aut6c,

c ' i v a ~ CJKf11ttOUXOC,

'lflte,

K \ l 5 t ~ £

llatav,

va{rov ev KoA.o<prolv{t), iepilc en:aKO'UCJOV aot5f\c.

EA.9e

taxoc a·

en:i

yaiav an:'oupav69ev ( ~ o t ) o ~ t A . / r o v ,

a ~ f 3 p o a i r o v

C J t o ~ & . t r o v t£ CJta9elc E ~ 1 t V £ ' U C J O V

aot5&.c,

aut6c,

l i v a ~ ~ o A . n : f \ c ,

~ 6 A . e , ~ o A . n ; f \ c x : U 5 t ~ ' avaKtrop·

du9t, ~ a x : a p ,

f 3 a p u ~ 1 1 v t ,

x:patatol<pprov,

due,

Tttav,

f t ~ e t e P f 1 c

<provf\c,

vuv,

c'iq>Otte, ~ i t

n:apax:ouanc,

CJtf\9t

(5£,)

~ a v l t O C J U V f l V

( ~ o t )

an;

a ~ f 3 p o a { o ' U

CJtO

~ a t O l O

87

(11) £vven:e acp ix:itn, n:avari)pate, 9attov, "An:oA.A.ov.

Wort/aut eines Hymnus bei

Sonnenaufgang

AmRand:

tou

ftA.to'U

avateA.A.ovtoc A.eye· X « t p e ( t t a ~ o c ) · l

88 (12)

88 (13)

89

(14)

89

(15)

"xaipe,

n:'Upoc

t a ~ { a ,

t11A.rox:6n:e,

x:o{pave

x : 6 a ~ o ' U ,

'HEA.te

KA'Ut01t(l)A£,

I

L\toc yatfloxov

o ~ ~ a

n ; a ~ < p a £ c , U'lllKEA.eu9a,

5un:et£c,

oupavo<po'ita,

aiyA.fletc,

cXKl/Xfl't£, n:aA.atyev£c, aaw<peA.tKt£,

Page 62: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 62/268

§

42

II

1-183

 

49

D a sG

ebe t

 

76 

Sprich zu der  L ampe so: (Geheimnam en, darunter 'Thoth-ist

vo

rtreffl

ich').

Der ei

gentli

che N

ame is

t: (Ge

heim

name)

.

78 H

err,

Gott,

D iene

r des

(ober

sten) G

ottes

, der

du die

se Na

cht re

gierst

,

hil

f mir,

Apoll

 on Pa

an .

7

9 Sch

lafe,

indem

 du

den K

opf n

ach S

iiden

richte

st. Ge

brauc

he es

  bei

aufg

ehend

em M

ond,

wenn

Selene

 im Z

eichen

 der Z

willin

ge ste

ht.

)>

 

Hymnus an Daphne beim  Sonnenaufgang

Am

 Rand:

 

Vi

erte A

nrufun

g.

8

1 Da

phne

 (Lorb

eer), h

eilige

 Pflan

ze de

r Weis

sagun

g Apo

llons

, von d

eren

B

Uittem

 einst

 koste

nd du

 selbs

t Vers

orake

l herv

orbrac

htest,

  szep

terhal

tender

 

H

err, P

feilsc

hiess

er, ruh

mvol

ler Pa

an, de

r du i

n Kol

ophon

  woh

nst, h

ore au

f

de

n hei

ligen

Gesan

g. Ko

mm r

asch v

om H

imme

l zur

 Erde

herab

 und s

prich

 

m i

t m ir,

stelle

 dich

zu m

ir und

  inspi

riere

den G

esang

 deine

s uns

terbli

chen

M

unde

s; ko

m m d

u selb

st, H

err de

s Ges

angs,

  komm

, he

rrliche

r Her

rsche

r

d

es Li

edes.

Hore,

 Selig

er, im

 Groll

 Schw

erer,

mach

tigen

Sinnes

,

bOr

e,

Tita

n

(=So

nne),

 Unve

rgang

licher

, lass

meine

 Stimm

e jet

zt nich

t ung

ehort v

erhal

len;

trit

t her

bei, k

iinde

  mir,

  dem

  Bittf

lehen

den,

aus u

nster

bliche

m M

und

W

eissa

gung,

 du ga

nz Un

verse

hrter,

jetzt g

leich

, Apol

lon.

H y

m nus

 b eim

 Sonne

naufg

ang 

A

R

and:

Spr

ich be

i Sonn

enau

fgang,

 Begr

iissun

g:

88

  Sei g

egriis

st, He

rr des

  Feue

rs, we

ithin

Blick

ender

, Herr

 des K

osmo

s,

Hel

ios m

it den

 berii

hmten

  Ross

en, ii

berall

leuch

tende

s Aug

e des

 Zeus,

 das

di

e Erd

e u mf

asst, d

er du

 hoch

oben

deine

n W eg

 nimm

st, du

rch d

en Hi

mmel

 

flieg

st, im

  Him

mel

einher

wand

elst, G

lanz

ender

,  Une

rreich

barer

,  Ural

ter,

U n

ersch

iitterli

cher,

Page 63: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 63/268

50

90

(16)

91

(17)

91

(18)

92

(19)

92

(20)

93

(21)

94

(22)

94

(23)

95

(24)

95

(25)

98

(26)

98

(27)

99

(28)

99 (29)

100 (30)

II

1-183

xpucsOJ.1ltP11, cpaA.epouxe.

1tUptcs9evec, a i o A . o 9 c . O P T t ~ ·

I

1trotTt£te, aKaJ.Lae,

XPUCJtlVt£,

xpucsoKU.eu9a,

§ 42

1tavtae

a'

dcsop6rov

(t£)

Kat

aJ.Lcpt9erov

I

Kat aKourov.

csol.

cpA.6yec

ma{voucst cpepauyeec

ilJ.Latoe "Op9pov,

CJOt

J . 1 E C J T I J . 1 ~ p t o l r o v t a

1tOAOV

ataJ.LEtpTtCJaVtt

'AvtoA.{.., J.1Et01ttcs9e poMcscpupoe de £ov oiKov I

axvuJ.LEv'll

CJtetX£t, 1tpo ae

csou

Aucste

a v t £ ~ 0 A T t C J £ V

'OKeavcp

Katayoucsa

1tUpttpecp£/rov ~ u y a

1troA.rov ·

N u ~ cpuyae

oupav69ev

Kata1t6:A.A.etat,

£Ut'

liv

aKOUCJU

1tCllAtKOV I aJ.Lcpt

tevovta aroou1t6ta

p o ' i ~ o v tJ,16:CJ9ATte.

(die

sieben

Vokale)

I

Moucsarov CJKTt1ttouxe, c p e p r o ~ t £ ,

aropo

J.LOt na11,

aropo taxoe a'

E1tt

ya'iav. 'Iftte, I

KtCJCJ£oxa'ita.

J.10A1ttlV Evv£1t£, C l > o t ~ £ , at' a J . L ~ p o c s { o u

cstoJ.Latoto

·

xa'ip£,

1tUpoe J.1Ea£/rov

---

Kat Mo'ipat tptcscsa{,

KA.ro9c.O

t "Atpo1t6e

Aaxtc te.l

Wort/aut eines Gebets bei Sonnenaufgang

101 I:e KaA.ro,

102

(N)

104

(a)

106

(N)

107

'tOV J.Lqa.v £v oupa.vcp,

aepoetall,

a u t ~ ~ O U C J t O V ,

iP ummx:yl1 1tacsa qn)cste,

oe I KatotK£tc 'tftv

oA.11v

oiKoUJ.LEvTtV,

(ov)

aopucpopOUCJtV Ot

a e K a £ ~

y{yavue,

(o) £1tl 'A.roltcp Ka9ftJ.Levoe Kat A . a J . L 1 t U p t ~ r o v

titv

oA.11v

oiKOUJ.lfvTtV, I

b a t a a e { ~ a e btl.

tile

yile

~ r o a ·

~ u

to iepov opveov

tx£te

I

£v

t'ft CJtoA.ft

(to)

£v

t[otc

1t]poc a1tTtAtc.lrntv J.1EP£CJt

tile £pu9piic

19aA.6:cscsTte,

i00[1tep £1xete £v

to'ie 1tpoe ~ o p p

J.Leprot

J.Lopcp1,v I

VTt1ttou

1tataoe

£1tl.

A.OYtcp

Ka9TtJ.Levou,

*

aVtOAeU,

1tOAUicOVUJ.1£

---

Page 64: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 64/268

§

42

II 1-183

51

90 mit goldener Binde, die Glanzscheibe Haltender, im Feuer Starker, mit

schimmemdem Panzer, Fliegender, UnermUdlicher, du mit goldenen

ZUgeln,

du auf goldenen Wege, der du aile erblickst und umkreisest und

hOrst;

fUr

dich gebaren die tagbringenden Strahlen den Morgen; wenn du das

mittagliche Himmelsrund durchmissest, geht hinter dir Frau "Aufgang" mit

den rosigen Knocheln betrUbt in

ihr

Haus, wa.hrend vor dir Frau "Untergang"

dir entgegentritt und die von Feuer sich nahrenden Pferdegespanne zum

Okeanos herableitet. Aber sobald die Nacht (am nachsten Morgen)

hOrt,

wie

das Zischen der Peitsche auf

den

Nacken der Pferde niederfallt, stUrzt sie sich

als FlUchtende

vom Himmel herab.

96 (Vokale)

98 Szepterhaltender Herr der Musen, Lebenspender, komm schon her zu

mir, komm rasch her auf die Erde, Pfeilschiesser, Efeubekranzter; singe mit

deinem unsterblichen Mund den Gesang. Sei

gegrUsst, Herr des Feuers,--

und ihr drei Moirai (Schicksalsgottinnen) Klotho, Atropos und Lach(es)is.

G e b e t b e i S o n n e n a ~ g a n g

101

Dich rufe ich, den Grossen im Himmel, den Luftgestaltigen, der du

allein alles entscheidest, dem die ganze Natur untertan ist, der

du

die gesamte

Erde bewohnst, dessen Satelliten die sechzehn Giganten sind,

102 (N) der du auf der LotosblUte sitzest und die ganze bewohnte Erde

erleuchtest,

104 der du die Tiere auf der Erde geschaffen hast;

104

(a)

auf deinem Gewand ist der heilige Vogel, der in ostlicher Richtung

beim Roten Meer ist,

106 (N) so

wie du im Norden die Gestalt eines ldeinen Kindes hast, der

auf dem Lotos sitzt,

107 Gott des Aufgangs, Vielnamiger,

Page 65: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 65/268

52

 

1

08

(S)

 

11

1 (W

)

 

11

2

(0

1

15

 (c

)

1

18

 

(

d)

1

19

 (

e) 

1

20

(f)

(

g)

121 

(h)

1

22

 

(i) 

126

 

1

32

 

1

35

 

1

39 

1

40

 

U

)

II

1-1

83

f:v

 o£ to

te

 

1tp

oc v6

/'to

v  ~

£ p r

o t

 

~ o p

< p i

) v £

xet

c 'tO

U

ay

{o

u

iep

a.K

oc,

 o

c

1tE

W1

tetc

 'tf

tv 

e

ic &e

pa.

 m

'>p

oxn

titv

 

y t y v o ~ £ v l l v  

---·I

§ 

42

 

E

v 0£

 

'tO

te

 1tp

0C

A ip

a

E x

U ~

 

1C

Op

1C0

0etA

OU

,

ou

p/

av

 o<p

eroc

,  £

v9e

v a

<p{

rov

 u

eto

i>c

 

Ka

 t Xt6

va

.c.

f:v

 

't

Ote

 /1

tpo

c

U1

t11A

Um

TtV

 

~

£ p

r o

t   O

p a l

C O V

' t

~

£x

etc 

1t't

epo

<pu

fl,

pa

.csi

/A.

eto

v

exr

ov &

ep

oet

ofl,

  ~

 

Ka

.[ta

.]K

pa

.tei

c t

oi>

(c)

 

u

1t o

up

a.v

ou

 

K

a t £

1tt

'Y

flc

 

e

tc

M

ouc

sero

c y

ap  E

<pa

VT

\C 

til

 

U

A T

t 9 £

i ~

 

---

1 Z

ac

 

ta

.pa

.ro

9--

-

'Aorova.t 

--- I

a . p

~ t r o 9  

(H armyesis=  Horos

LO

w

e)

'Ap

cse

vO<

pP

T\

(H

oro

s,

de

r g

ut 

G

efa

hr

te)-

--

cl>

9a

./

KA

.u8

i

~

q t

c s t

e  

Se

e, K

OM

M

H

t (

Sti

er 

in

 

W

a

hrh

eit

), 

(o )

  ti

tv 

I f

t ~ e

p a

. v  

-

--

o

 

vf

t1tt

oc

&

va.

teA

.A.r

ov

I  --

-

o tOV

 

1tOA

OV

 

Ot

[oo]

 eur

ov

-

--

0

 

£a.u

ti{

> I 

c s u

v y t

v 6

~ £ V

O C

  lC<X

t  o

u v a

. ~

o u ~

e v

o c ,

 

1t(u)poc 

Ka.t

1t6A.(o)u 

<pro/nest&.

---, 

u

o&

.tro

v <p

ept

cst

e 8

&,

 K

OM

M

H I

 K

O

MM

H

 

(

Sti

er 

de

r S

tier

e),

 

I

At«

l>H

  I

At«

l>H

 (W

id

der

 

de

r W

id

der

), B

IBI

OY

 

BI

BIO

Y

 (

Bo

ck 

der

 Bo

ek

e),

  N

OY

tl 

NO

Y

tl (G

ott

 

der

 

Go

tte

r?)

, l:

IE9

Q

N I

  l:I

E9

QN

 (

Ba

sili

sk 

der

 B

asi

lisk

en

), 

'A

Pl:

AM

Q

tl 

'A

Pl:

AM

Q

tl

(H

or

os,

  A

ltes

ter

)

---

9 Q

O Y

9 -

- -

i i

v a

. ~

 

b

 

~ £

y t c

s t o

c K

a t

icsx

up

oc

9

e6c

 ·

f:yr

o

e

i ~

t   0

 oeiva.,

O

CJ

/'ttc

 <J

Ot

UxT

tV't

T\C

J<X,

 

lC<Xt o&p6v

~ O t  

£o

rop

ftc

sro 

'tftV

  'tO

I (SO

o v

6 ~ a

. t o

c   y

v&

cst

v, 

o

u  it 

'

l'fl<

poc

 8 ~

  9

9' (V

ok

alr

eih

en,

 am

E

nd

e 'I

ftt

e) I

 

ll

a.t&

.v

, Ko

A.o

<pr

ovt

e «l

>oi

/pe,

 

lla.

pv

ftcs

me

  «l>

oip

e, K

a.c

st&

.A.

te 

«l>o

ipe

 Vo

ka

lrei

hen

 

M

ev

top

t/ cl

>oip

cp

G

eh

eim

n

am

en 

u

nd

 

V

ok

alr

eih

en,

 

d

an

xa.

ppa

.x

 <

pvr

oxT

tP <p

txp

<p

vup

ro 

<

pro

xro P

ro

x.

 Ka

.A.

&,

KA

.&.

pte  "

A1t

oA.

A.o

I --

-

K

a.c

st&

.A

.te

--

- l

lu

9 te

  -

--

M

ouc

s&

v "

A1

toA

.A.o

v

I

---

  .

Page 66: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 66/268

§ 42 

II 1-1

83

53

108 (

S) der du n

ach Siiden

zu die Gest

alt des heil

igen Falken

  hast, mit

w

elcher du d

ie  entstehe

nde Erhitzun

g in die Lu

ft schickst,

111 (W )  aber im W esten hast du die G estalt eines Krokodils und den

Schwa

nz einer Sc

hla nge, inde

m  du von d

ort Regen u

nd Schnee s

endest,

1

12 (0) abe

r nach Oste

n zu hast du

eine Gest

alt, der Flii

gel gewach

sen

sind, un

d eine lufta

rtige Konig

skrone, mit

 der du aile im

 Himmel

 und au f de

r

Erde

 iiberwinde

st; 

115

  (c) denn

als d

er

Eine

 

Gott

des

  Moses b

ist du

in  Wahrhei

erschien

en .. Ze us

.

S

abaoth .. Ad

onai (Herr)

 ... Horos-M

yesis, Gute

r G efahrte

--

- Ptah.

118 Hore au

f mich, gr

osster Gott,

 Starker,

118 (d) d

er du den T

ag leuchten

d erscheinen

 Uissest, ...

119 (

e) d er als K

ind aufgeht

 .. 

120 (f) d

er das Him

m elsrund d

urchwande

rt . ..

120 (g) de r

sich selbst b

egattet und

Kraft verlei

ht, 

121

  (h) M

ehrer des

Feuers, Lich

tverleiher f

iir das Him

m elsrund, ..

 

122 (i) he

ster Got t de

r Gewasser

, zweimal S

ta rker, W i

dder der W

idder,

Bock d

er B oeke, Gott

 der G ot

te r , Bas i l i

sk   der B as

il isken, A

ltes ter

H or

os .. Tho th

.. H errscher,

 oberster un

d starkster

 Gott:

126 (j) ic

h bin jener

 N.N., der i

ch dich sch

on einmal g

etroffen ba

be, als

du m

ir die Ken

ntnis deine

s grossten N

amens sch

enktest, de

ssen Zahl 9

999

be t r ag

t .. Pfe i lsch

iesser , Pa

an , ko loph

on ischer P

hoibos , pa

rnass i sche

r

Phoibos,

kastalische

r Phoibos ..

 

1

35  ich we

rde singen

fUr Phoibo

s,  der

 

w ie

  Mentor is

t.. . (Chabra

ch

Name).

139

Ich

 

r

ufe dich, klari

scher

Apollo

n . .

kasta

lischer

..

py

thisch

er .. Ap ollo

n der Muse

n ....

Page 67: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 67/268

54

II 1-183

Durch

filhrung 

der Zeremonie

und Anwen

dung der

Zwangsm

ittel

141

1tOtrt<ne

ti le

1 t p 6 . e c o c

·

141

  t i l  

1tpc.Otn n ~ £

/ p ~ ovuxae 1 t p o ~ a t

o u , t i l

 

B e u

t e p ~

aiyoe

ovuxae, ti

l

tp

vtn

A:UK

OU

tp ixa

e aatpay

aA.ov.

'tOU'tOte 'tOte

E 1

t t 9 U ~ a O ' t I

xp&

e

ie tCxe

&A.A.ae

 

tpe'ic

n ~ e p a e .

 

144 t i l

£ ~ M ~ t t . i:hav

  £A9n

I paKoe

a tO ~ t a i o u Ev

AUXVtoV

1

tOtftaae <i'lfOV

  A.uxvov

 

I

 

a tO

 

EA

.aiou

Ka9apou

  Kat Biro

Ke

toue

1 t p o K e t

~ £ v o u e A.6y

oue

I

iKetruro

v Kat 1tap

aKaA.&v

tov 

9eov eie

c i >

~ i v e t a v

iiiKetv.

148

  EO''t(l) B£

O'OU

0

't01tO

e

b.y

voe a tO

1taV

't0c

~

u a e p o u I

149 K

at

b.y

veuaae  Ka9ap{c

oc  1tp

oKatapxou

  tile to

u

9

eou

i

Kroiac I

150

EO''tt

V

yap 

l O t 1 1

Kat

a V U 1 t t

p ~ A 1 1 ' t O e

1 t p   ~ t e .

Herrichtu

ng der Tilr 

150 

A . a ~ r o

1t11A.ov

1Ka9apov 

tCx.e

<pA.tCx.[e

tou Koth&voe,

£v

Q>

b.yve

uetc,

151

K

at 

outro

 1t1

11Aroaae E1ttypa<pe

tCx. y p a [

< p 6 ~ ] e v a   tauta

xaA.Kip

y

pa<pEt<p

Ei

c

'ti,v

I O E ~ U X V

<pAUXV.

153 eatt

 o£ tCx. y p a < p 6 ~

e v a I Geh

eimnamen,

 darunter '

AP'I:AMQ'I

:I

(Horos, A

ltester) und

  A ~ p a l

a a ~ --- 'H t (=

Sonne)

155 eie o£ ti

,v ap

tatepCx.v

o ~ o

{ c o c <pA

.tav · Vok

alreihen un

d

'Ap1

tov-Kvou<

pt-Namen

(Harpokrat

es-Chnubis)

 

157 eie 

tO. e1tavro tile 9

Upa.e I Vok

ale und M

txa.,A.·I

159 eie B£

t i ,v t>1tO

Katro

'tOV

Ka

v9apov, cOC

1t£pt

£/xet, xpiaae

a

t ~ a aiy6e,

E

K'toe

tou I

Kott&voe ·

 

§  42

Page 68: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 68/268

§

 42

 

I

I 1-183

 

5

5

D

urchfu

hrung

 

d

er Zerem

onie

und

Anwe

ndung

 der

Zwan

gsmit

tel

141

Durchfi ihrung der Zeremonie.

141  (

Opfe

re) am

  erst

en Ta

g die

  Klau

en ein

es Sc

hafs,

am   z

weite

n die

K

lauen

  e ine

r Z ie

ge, a

m dri

tten  d

ie H

aare  o

d er  K

noch

el ei

nes  W

olfs;

 

geb

rauch

e dies

e Opf

er auc

h

an

 d

en an

deren

drei T

agen.

 

144

 

W

enne

r  (d

er To

tenge

ist) (d

ann d

och)

nicht

kom m

t, dan

n ma

ch aus

 

ein

em  F

etzen

von (

einem

 G ewa

nd) e

ines g

ewalt

sam U

mgek

om m

enen e

in en

Doc

ht und

 ziind

e eine

 Lam

pe mi

t reine

m 01 a

n; da

nn spr

ich di

e vors

tehen

den

G

ebete

als B

ittfleh

ende

r und

  bitte den  Gott,

er

(der Totengeist) solle in 

W

ohlg

esinnt

heit k

omme

n.

148

D er O

rt, an

  dem 

du bis

t, soll

  re in

sein v

or all

em Un

reine

n; du

sollst

 

d

ich  i

n re in

er W

eise

rein  h

alten

  und

so m

it dem

 An

flehen

  des

G otte

s

be

ginnen

. Den

n die

ses Ri

tual is

t gros

sartig

und u

niiber

trefflic

h.

He

rrichtu

ng der

 T

ar

150 N im m Lehm  u

nd rei

nige d

ie Tii

rpfost

en de

s Schl

afgem

achs,

  in de

m

d

u dic h

 rein

  halts t

, und

 wenn

 du  si

e m it

 L ehm

 b est

richen

  hast,

  schre

ib m i

t

ein

em   b

ronze

nen  G

riffel

  die  f

olgend

e Sch

rift a

uf den

  rech

ten P

fosten

; die

Insc

hrift i

st dies

e (G e

heimn

am en

, daru

nter) H

oros

, Alte

ster un

d Abr

asax.

15

5 Und

 schre

ib in

gleich

er W e

ise au

f den

linken

 Tiirp

fosten

: (V ok

ale u

nd

H

arpon

-Knu

phi- N

amen

).

157

A

uf

d en

 Q uer

balke

n tiber

 de

r

T

iir (V

okale

un M

ichae

l).

159 

Auf

die Schwelle  (zeic hne) den  Sonnenkafer, wie   bier  zu sehen,

nach

dem d

u sie

m it  Z

iegenb

lut be

strich

en has

t, aus

serhal

b des

Schla

fraum

s.

Page 69: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 69/268

5

6

1

11-

183

H

erri

chtu

ng de

Ses

sels

 

162 

£atro 

~ £  

8p6voc

Ka8ap6c, 

K<Xt

e1t<i.vro

mvMvtov,

K<Xt

iH

tOlCU

'tCO

  U 1

t 0 1 t

O ~ t O

V .

§

42

163

 

e1

tlyp<

X<p£

 

~ £

Ek

 I '

tOV 8

p6v

ov' e

k ta  

U1

t01C

U't(l)

.

Geh

eim

nam

en,

 

d

aru

nter

 

~

a ~ v

a ~ e

v e < >

c .

G

ebe

t

165 

~

f . a 1

t o t a

 

Mouarov,

I

V..a8{

~ o t ,

 

tcp 

acp 

iKf.tn,

K<Xt 

£ao 

e u ~ e

v ' h

c K<

Xt ei

>iA.

atoc

 · I 

<pa

vl18

~

o t K

a8

apcp

 

tcp

1t

p0<J

c01t

ql I • 

Zei

chnu

ng d

es 

Ko

pflo

sen

~

 

/  •

o ~

E

._ <.

 <,/

·M

 

AAM

SA&

Al TH

  J i ~

:EEE 

IEH 

C H A .

' ~ O V , ;

E

E EE£

 

Sl i"

4E;IL

AM

,lOA

:

:::n

 

vy

yyyyv

 

ooo

oo1;

1

caa

 oc

o ;

169 

toU

'tO B

£

to ~ c

p ~ t o

v I

V

A'{'' -.

JAI

.

AEY \

E)

,

:

J

)

}V

:

 

-

.

yp6

.cpe

'tat e

ic '

to  p

6.Ko

c

1 to u

Pta{

ou 

K<X

t P6.A

/A.

etat

eic

 

A.

uxvo

v K

a/8

ap6

v. 

(

mit

 Be

isch

rifte

n

a ~ a c

. O e ,

Vo

kale

n, ~ a

~ v a ~

e v e

\ > c )

.  

U

nte

r

d

em

 Bil

d Ge

heim

nam

en

.

Re

chts

 neb

en

den

Bei

nen d

es K

opf

lose

n d

ie For

me/

 zur

 E

ntla

ssun

g d

es

Got

tes 

17

6 ~ a

e r o

v ~ £

  a1

t<XV'

t<X  U1t

OAU

O £t

; o 1 t

O t T t

I

a

 ;{co

c-

177

p&

.va

a

' t ~

a n   1

t£p

tate

piic

 K<

Xt

e1tt8

Uaa

c ~ ~

u p v

a v d

1tf.

 · 

-

  o

rtse

tzun

g a

uf S.

57

 

Page 70: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 70/268

§

4

2 II 1-183

 

178

&

1teA.8e, B£cr

1tO'ta,

G e

heimnamen

 

I

 

181

  (1

) xmpet, 0£cr

1tO't<l, d e 'tO

'Ue  croue '

t01tOUe, d e 'ttl cr

a ~

a c r i / A . e t a

K<l't<lAet'lf<le

TtJ.LtV

'tftv

icrxuv

K<ll

'tftv

fie

cr£

etcr/aKOUO tV.

DerSessel

 

57

162 Der S

essel soH r

ein  sein, un

d dariiber e

in Leinentu

ch, und unt

erh alb

ein Sche

m el. Schre

ibe au

f

de

n Sessel, u

nten: (Geh

eimnamen

, darunter

D

amnameneus).

Gebet

165

Herr der M us

en, sei mi

r, de ine m

B it t f lehen

den , gnadi

g ,  sei

wo

hlgesinnt un

d leicht zu

erflehen, ers

cheine m ir

mit reinem A

ntlitz.

Zeich

nung

des

k

opflosen Diimo

ns, daneb

en:

169 D

iese Figur

w ird au

f

d

en  Fetzen (

vom Gewa

nd) eines g

ew altsam

Umge

kommenen

 gezeichnet

und (als Do

cht) in eine

re ine La

mpe eingeftihrt.

 

Rech

ts neben

den

 

Beinen

des Kopflosen

 die Forme

/ zur Entlass

ung

des

Gott

es 

176

W enn du a lle s (von ibm ) erfahren hast, dan n sprich in angemessener 

W eise riih

mende Dank

esworte un

d entlass ibn

;

177 verspritze

das B lut ei

ner Taube u

nd opfere (

verbrenne)

M yrrhe un

d

sprich:

17

8 geh weg,

 Herr (Gehe

im namen),

181

 

g

eh weg, He

rr , an deine

n Ort, in dei

nen Konigs

palast, und

hin terlasse

uns de

ine Kraft u

nd den Geh

orsam gegen

 dich.

Page 71: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 71/268

58

II

 

1-183

§

43

§

 

4

3 Komm en

tar

1 Es muss vorher gesagt worden sein, dass ein Fliigelschema auf

Lorb

eerbHitter g

ezeichnet

werden

soU; und aus d

er  in 64ff.

  mitgeteilte

n

Variante

  der Zerem

onie und d

em   Riickve

rweis auf '

tel ouo ov6

J.uxta ist

zu

schl

iessen, dass

  auch der

Name oavtaA.a

A.a bie

r geschrieb

en  war. Da

nn 

batten b

ier zwei Flii

gel gestande

n, und es l

iegt nahe an

zunehmen,

dass es sich

 

urn die Fl

iigel desjen

igen Gottes

handelt, der

 bier angeru

fen 

wird.

Dies ist

der  Sonnen

gott Horos

-H arpokrat

es-Eros: Er

  hat Fliige

l (1 13

J.LOpq>tlV exnc

1tt£pocpufl),

und  sein grosser Name  ist 

X a ~ p

a x - c p v m x T

t P

cptxp

o-q>vu r o - q > r o x r

o - ~ r o x (138);

auf  zahlrei

chen Gemm

en ist die

s ein

Name

 

des a

uf dem Lot

os sitzenden

 Harpokrat

eskindes. D

as Fliigelsc

hema

in

Z

eile 1 ist un

vollstlindig.

o t ~ £ : Metrisch

ware H68t£.

2-9 Wann d

ieser Hymn

us rezitiert

 w erden sol

l, ist im ver

lorenen Tei

l des

Papy

rus angege

ben worden

.

3 Nach de

m dritten V

ers folgt e

in weiterer

Geheimnam

e und dan

n die

Anw eisung:

A.ey£

toiho

to

ovoJ.La

Kat ai>to

£v

uq>atp&v

1 t ' t £ p u y o n ~ c .

9 Nac

h

liye

t£ fehlt ein

Objekt; ver

mutlich soll

 ein Totenge

ist herbeige

ftihrt

werden.

11

'

to ' \ho ,

o1tep £v qnSA

.A.ote  ~ a < p v T t

c

y

pa<p£'t<Xt:

Dies sin

d wohl die

 

Fliigel

in Zeile

1.

Vgl.

auch

 

Zeile

 28.

, ( 1 e 'tOU

  1tt't't(l1CtO

U,

01t

0U 0 aKe<

paA oc yp

aq>£'t<Xt: D

er  Text a

uf

einem T

afelchen, a

uf  welchem

  auch der

  aKe<paA oc

  gezeichn

et ist. ('tel)

Eitrem.

12 A.£

y£'tat: Die hei

den Texte,

der auf den

LorbeerbUit

tem und de

r andere

au

f dem mnaJCto

V mit d

er Zeichung

 des Kopflo

sen.

d

e tov A.ux

vov:

Vgl.

Zeile

 76.

J.LE'tel tou £i

o£A8dv &.1

to tf\c d>xflc:

Riickve

rweis auf d

en  verlore

nen 

Anfang des

Textes.

 

Der

Orakelsuche

r kehrt

in den Tempelb

ezirk zuriic

k.

13

 

E7

ttn8£vtoc (o

ou) Eitrem

.

17 7tpoc ~ £ to

J.LVTt

J.LOV£unv:

Urn

d

en Traum

nicht sofor

t nach dem

 

Aufw

achen

zu

vergessen

. Vgl. 40

ff. und die

  Anweisu

ngen fiir d

ie  

J.LVTIJ.

LOVtJal in

 

I 232

, III 424 un

d 467.

21

<flv

il1tOtTt<Jtc U7t

OJC£t'tat,

in Zeile 28.

 

22

 t'hv U7t01C£tJ.

LEvTtV E1ttKATt<J

tv: Das

 "vierte" Ge

bet in

 

Zeile

 81ff.

24

  L T t ~ £ V l

~ o u c &.7t6Kpt

mv: Dies wi

rd oft vorge

schrieben.

Page 72: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 72/268

§ 43

II

1-183

59

26 1:ov

xa.pa.K'tf\pa.:

Das Zeichen "f" steht am

Rand.

27

ci>xoJlevoc:

Wieder Riickverweis auf die im verlorenen Teil des Textes

vorgeschriebene Zeremonie.

29

ev

1:cp

a.u1:cp

C S X ~ J l a . ' t t : Wie in Zeile 23 angegeben.

30 dvvn: E.Riess, J.E.A.

26,

1940, 51

erkHirt: "1ttVV11

...denotes a mussel

(Pelekydonon Pinna). The smooth mollusc would be the shell of the animal,

after the so-called byssus [a silky substance

in

the form

of

threads ... fine

enough to be woven into a fabric] has been removed, and on this the writing

is

to

be done".

34-40 Eine Vorschrift

fUr

die Zubereitung der Tinte z.

B.

im Totenbuch,

Spruch 100 (Hornung S. 199).

42

A "shenu"

ist ein Schutzzeichen.

42 'tile

7tpOKEtJlEvfle

E 1 t t 1 C A ~ O ' E C O C :

Der Hymnus in den Zeilen 2-6 mit der

Prosafortsetzung 7-9.

43

a1to

e ~ O O J l f l e 'tile a e A . ~ v n e : Wenn die Zeremonie am 7. Tag des

Mondmonats beginnt und 7 Tage dauert (s. Zeilen 141-144), dann findet die

letzte Zeremonie in der Vollmondsnacht stan.

43

oi

e1t<xVO.'YJCOt:

Siebe unten Zeile

144ff.

44-48 vgl. unten

die

Zeilen 141-144.

45 eav ouv Jlll cpa.vft: Wenn der Totengeist nicht im Traum erscheint,

wird der Orakelsucher Dinge tun, welche fUr die Gotter schmerzhaft sind; er

wird das Him eines Widders oder einen Nagel von seinem Fuss verbrennen,

und dies wird dem Gott Re in seiner abendlichen Widdergestalt und dem

Chnum (der einen Widderkopf tragt) leid sein. Am vierten Tag soil das Him

eines Hibis, des Tieres des Thoth, geopfert werden. Yom fiinften Tag ab

kommen die schlimmen Handlungen;

sie

werden mit dem U1tO'Y£"fPO.JlJlEvOV

~ c . O O t o v (dem kopflosen Damon, einer Art von Osirisfigur) ausgefiihrt.

Dies ist

die

Figur, welche amEnde des

Buches

abgebildet ist. Sie

wird

auf

Papyrus gezeichnet und dann in einen Fetzen eingewickelt, der vom Gewand

eines gewaltsam urns Leben Gekommenen genommen ist. Nach der

Randbemerkung in Zeile 169 (neben der Figur

des

aKecpa.A.oe) soli die Figur

direkt auf den Tuchfetzen gezeichnet werden. Sie wird dann in das unter dem

Fussboden befindliche Heizungssystem eines Bades gelegt; dort wird der

aKecpa.A.oe (d.h. der Totengeist) von der Hitze gefoltert. Solche Drohungen

gegen Totengeister und Gotter kommen oft vor; wir werden sie im nachsten

Band besprechen.

Page 73: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 73/268

60

II

1-183

§ 43

49 Andere Magier empfehlen, nicht zu so starken Mitteln zu greifen,

sondern den Fetzen mit der Zeichnung nur iiber die Lampe zu hiingen oder

unter sie zu legen; erst wenn der Totengeist immer noch nicht im Traum

erscheint, sollen Fetzen und Zeichnung in die Heizung des Bades gelegt

werden (50-52). Dabei soli der "Gott der Gotter, Konig der Konige"

aufgefordert werden, jetzt endlich den Totengeist aus der Unterwelt zum

Zweck der Wahrsagung (als XPTI<JJ.LQ>Mc) heraufzuschicken, "damit ich nicht

noch schlimmere Foltern anwende, die gegen das Holztiifelchen" (iva J.LTt eic

xeipovac

~ ( l < J c l V O ' U C M.9ro

tac Kata trov 1tl't't(l1Ct(l)V). Im verlorenen Teil

des Textes muss vorgeschrieben worden sein, ein solches Holztafelchen

vorzubereiten, vgl. auch Zeile 11. Der Magier droht, das Tafelchen zu

verbrennen.

49 und 50 Man sieht, wie bier verschiedene Exemplare collationiert

werden, in welchen im wesentlichen dieselbe Zeremonie beschrieben wird.

53 ~ a a t A . c i > ~ a a t A . e r o v :

Es ist der Sonnengott

Re

gemeint, der nachts

unter die Erde taucht und sich mit Osiris vereinigt. Dieser als Gott der Toten

schickt den wahrsagenden Totengeist herauf.

54

<p{A.ov

oa{J.Lova

XP"l<JJ.Lq>Mv,

"deinen wahrsagenden Geist". Das

Wort <p{A.oc wird als Possessivum gebraucht, wie bei Homer.

56 xaic.

.

u J , L v a ~ 6 J . L e v o c , ein Knabe, der Mitglied des Gymnasiums ist,

also

zur Obersicht gehort

{oi a1to tou Y\)J.LVaCJto'U).

58

£avo£ aiCJ9n xA.11ri1c.

Manchmal bilden die Magier sich ein, dass die

angerufenen Totengeister oder Gotter auf sie einschlagen; vgl. VII

231

to

p&.Koc

xepi9o'U xepl. tov

tp&.x11A.ov,

Yva J.Ltl CJe x A . t 1 ~ n (sc.

o

9e6c);

XXXVI 76 tt1pet o£ aea'Utov,

J.LTt

XATl'Yftc.

- Danach steht im Pap.

MAl:Hl:EIN. Preisendanz schrieb

J.Lci(<J'tt'yoc)

aeiatv.

59

to 0£ xpoKetJ.L£VOV ~ c O O t O V :

Dies bezieht sich wahrscheinlich auf eine

Notiz iiber die Zeichnung des

aKe<pal..oc

im verlorenen Teil des Papyrus.

Diese Figur soli nun zweimal auf Papyrus gezeichnet werden (Zeilen

60/1).

60 toil

uxoKetJ.LEvO'U A.6yo'U:

Das Gebet 81ff.

63 t<PxpoetpTlJ.LEvQl p&.Ket:

S.

Zeile 48 (der Fetzen vom Gewand eines

gewaltsam

urns

Leben Gekommenen) und vgl. 145 und

169.

64

roc

ux6Kettat: In Zeile 144-8.

64ff. Hier folgt eine Variante

zu

dem in Zelle 1ff. erhaltenen Text.

ta

ouo

ov6J,Lata:

Riickverweis auf den uns verlorenen Teil des Textes.

Die Namen werden dann gleich in 64-7 wieder genannt.

Page 74: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 74/268

§

43

II 1-183

61

68

'tO KapBt.aKov

ovoJ.UX:

Dies ist wahrscheinlich der

in

138 mitgeteilte

"grosse Name":

xappax

<PV£<JXTIP

<Pt.XPO

q>vupco

<PCOXCO

Pcox

Auf den Gemmen 205 und

357

bei C.Bonner, Studies ist der

Name

in

dieser Zeilenbrechung geschrieben.

a p ~ 6 . J J . £ V O C

... U1t0 iepoyA.c.Oaaou: Vgl. III 157 (bier

§

48) 'toftV

'tOU ...J.1£')'t<J'tOU OVOJ.l.<X'tOC yviOO{v 't£ K<Xt eKq>c.OVTJGl.V

iep&.v.

"Heiliger Laut"

und "Hieroglyphe" fliessen ineinander.

73 auv{a'ta: Bereite dich auf die Vision des Gottes vor. - Der weisse

Hahn ist ein Tier des Apollon-Helios.

77 MENX909 zu agypt.

mnt]

"vortrefflich" (R.K.Ritner).

79 Er schlaft auf der rechten Seite (Zeile

23)

und mit dem Kopf nach

SUden;

die

Augen sind also

nach

Osten gewendet.

80 xp& B£

£v 'toic UV<X'tOAl.KOic:

In

der ersten Halfte des Mondmonats,

wenn der Mond sich in der zunehmenden Phase befindet. Vgl.

43

a1to

£PMJJ.TJC

'tllC aeA:ftvTJc.

aeA:ftvTJc oUGTJC £v

Bt.BuJJ.ot.c:

Der Mond durchwandert die 12

Zodiacalzeichen innerhalb eines Mondmonats von 29 Tagen, also 12-13mal

im Jahr. Er halt sich in jedem Zeichen monatlich zweieinhalb Tage auf. Die

Zeiten dieses Aufenthalts hangen mit den Mondphasen nicht zusammen; nur

in etwa der Halfte aller Monate trifft es sich, dass der Mond wahrend der

aufgehenden Zeit das Zeichen der Zwillinge durchwandert. Es ist also nur

etwa 6mal im Jahr wahrend zweieinhalb Tagen

m<>glich,

die bier gegebene

Vorschrift durchzuftihren. Das Zeichen :> ist das des "Stiers".

Hier steht am Rand B'

KA.iictc,

was sich auf den Hymnus Baq>VTJ,

JJ.<XV'tO<JUVTJC iepov q>U'tov bezieht. An welcher Stelle des Rituals der

Hymnus rezitiert werden sollte, ist im verlorenen ersten Teil des Papyrus

angegeben worden.

81-100 Wir drucken die Hexameter im wesentlichen so ab, wie sie bei

Preisendanz-Henrichs (Band II, S. 245/6) stehen, und Ubernehmen die dort

durchgefUhrten

Korrekturen.- Die Erganzungen in 81 (Vers

5)

{JJ.ot.), und in

Page 75: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 75/268

62

 

11

1-18

3

§

86  (V

ers

10

)  (3£

) u

nd

(J

.Lot)

 

st

amm

en

  vo

n  P

reis

end

anz

, da

s (

te)

in

9

1

Ve

rs

18 von

 Di

lthey

.

82 

ave<pTtv£V 

Pap., corr. Merkelbach.

87

 

t

ou

it

A.io

u <iva

tEA

.A.o

vtoc

: Die

s be

zieh

t si

ch w

ahr

sch

einl

ich

auf

eine

 

S

tell

e

in der

 ver

lore

nen

 ers

ten

Hal

fte d

es

Tex

tes,

in w

elc

her

als

Anf

ang

 der

 

Z

erem

on

ie ei

n G

ebe

an Hel

ios

bei S

onn

ena

ufg

ang

vorg

esc

hrie

ben

 wu

rde.

88

 

In

  di

esen

  Ve

rse

n  si

nd

in c

hara

kte

risti

sch

er W

eis

e g

riec

hisc

he

und

 

ag

ypt

isch

e V

orst

ellu

nge

n n

eben

ein

and

er g

este

llt:

Das

s de

r S

onn

engo

tt a

uf

e

inem

  W

age

n

fahr

t,

de

r v

on P

fer

den

gez

oge

n w

ird

{

KA.

ut61

troA

.e), ist

ein

Bild des griech

isch

en

My

thos

; da

ss d

ie S

onn

e d

as A

uge

 des

 

Re (-Z

eus

)  ist

i

st ein

 ag

ypt

isch

es B

ild. 

88

/9  

At

oc y

a t ~

o x o

v

OJ.l.J.l

.<X I

1t<X

J l <p

a£c: Es

  wi

rd d

er

letz

te V

ers

  de

O

rak

els

vari

iert,

 we

lche

s Sa

rapi

s de

m N

iko

kreo

n v

on S

ala

mis

geg

eben

 ha

ben

so

ll (o

J.LJ.l.

<X

te

 tTtA

.auyE

.c A

<XJ.

l.1tpo

v

<pa

oc  i)eA

.iot

o), s

.

M

ac

rob

ius,

Sat

.  I

20

,

17 (un

ten

§

61)

.

89 

aKiX

Ttt

e,

aK

tXTtt

<X

P

ap.,

 Pre

isen

dan

z sc

hri

eb a

K i X

T t t ~

.

9

1

aK<

iJ.La

C:

Fi

ir ii

gyp

tisch

e P ~

a l l

e l e n

  sie

he X

XI

 1

(f),

 

un

ten

 

in

§ 66. 

91 Hel

ios

sie

ht u

nd

ho

rt a

lles

,  vg

l. H

om

er

r 2

77

'

HeA

.toc

  8

 , oc

1 t a v

t ' £ <

p o p

~ c  

Kat

1t<

ivt'

£1t

aKo

uetc

Vg

l. un

ten

 

zu XII

 2

37  i

69

).

9

2-9

4 "Op

8po

v u

nd

'

Avto

A.iT

t

-

J . L £

l . ~ p

1t6A

.ov

-

Au

crtc

,

di

e

S

onn

e a

m M

org

en,

Mit

tag

und

 Abe

nd:

Vgl.

 

ob

en

(

§38

) zu

 

den

 Ze

ilen

 (e)

- (

f) 

des

 Geb

ets

 und

 un

ten

§ 

62 (O

rph.

 fr.

  16

8,  1

5).

95

 

t

evo

v ta

 de

n Na

cke

n.

1

01

"Atp

o1t

oc

A

<ixe

cric

 te Pre

isen

dan

z.

101 

cr£

KaA.& 

tov 

J.l.Eyav 

£v 

oupavq>: 

Vgl.

III

129 

(bier

in§ 

48)

3eup6

J.l.O

t,

o .l.E'Y

t<J'tO

C £v o

upa

vq>

10

1 a

u t o

~ o u

c r w

v   Pa

p., c

orr

. Ab

t. E

in s

ehr

abs

trak

tes W

or

t.

102

 

(

ov)

Kir

chh

off.

  Di

3op

u<p

opot

 

s

ind

 die

 

sat

ellit

es Vg

l. X

XX

VI

2

15  (an

  de

n S

onn

eng

ott)

o

v 3o

pu<

popo

ucr

tv oi

8eo

l. 1ta

vte

c. A

ber

  we

r di

b

ier

gen

annt

en

16

 

G

iga

nten

 sin

d, is

t un

bek

ann

t.

1

02-1

28  si

nd

gro

ssen

teil

s  au

s d

em

Ge

bet

o ~ £

pu8

p&c

 

8aA

.<icr

crTtc

 

g

eno

mm

en,

 s

.

z

ur E

rkli

irun

g §

38

.

102

(o) M e

rkel

bac

h.

1

04 

o

 

a t a

  e i

~ a c

  £1

tt ti l

e

yi

lc ~  

a :   De

r So

nne

ngo

tt h

at a

ile

lebe

nde

n

We

sen

 ges

chaf

fen

, und

 m

an s

ieht

 si

e erst

, we

nn e

r si

an jed

em

Mor

gen

 auf

s

ne

ue bei

m A

ufg

ehe

n ge

zeig

t

hat.

 

Page 76: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 76/268

§ 4

3 11

1-183

104 

(a) ou

 Pap.,

  corr.

  Preis

endan

z.- ( t

o ) M e

rkelb

ach.

106

  roa[1

tep] E

itrem

.- K0.9

TH.1£VO

C Pa

p., co

rr. Eit

rem. 

110 (S) 1tupromv t'h v

KO.

tOJ.l.Ev'llV

H opfner.

***

11

1 (W

)

exrov

 

Pap.

, corr

. Preis

endan

z.

1

12

a<p{rov

: Fiir di

e them

atisc

he Fle

xion v

on

t'llJ.Lt

s.

G

igna

c II 38

1.

63

113 

BpaK

ovtoc

: I

m

P

ap. s

teht B

po.Ko

vto..

(J.L

op<pftv

)

M

erke l

bach.

 

113

/4 E

.Ries s

  (J.E

.A. 2

6, 19

40, 5

2) ko

m m en

tierte

: "I t 

e scap

es m

y

un

tersta

nding

 w hat

 a Po.

atA.eto

v aep

oetBf

l may

 be. S

hould

 the se

cond

 word

 

be

  a(at)

epoet

Bfl? O

r doe

s it si

gnify 

a clou

d (nim

bus)

 on th

e head

, as i

n the 

biblical expressions Exod. X V I 10;

XXN

16; 

XXXN 

5?"

114

 to

u(c) P

reise

ndanz

1

15 MO

YI:E

QI:

fA

P

im

 Pap.,

 

s.

da

s Facs

imile

. Man

 konn

te erw

agen 

etc

M

ouaE.r

oc

(

9eoc) 

"der e

ine G

ott de

s M o

ses", 

der de

m M

oses

auf dem

 Be

rg

Hore

b se i

nen

Nam

en (Ja

hwe)

  offe

nba r t 

ha t

(Exo d

us 3

, 14).

  In

de

r

Pa

rallels

telle  

XII 8

9 (bie

r § 45

) hei

sst es:

  £v

B£ t

ote 

1tpo

c

v6tov

  Jl.E

peatv

(-

--)Bpa

Krov 

et 1t

tepon

Bftc 

roc

yap

  e<pu

c

tf t

  aA.11

8et<t. 

116

 

Z

<ic =

 Z eu

c .

Zu 1

17 H a

rmye

sis

s. unten

 XII

90 (§

45/6);

  H .Bo

nnet,

  Reall

ex.46

8 s.v. 

M i

ysis; e

in Lo

wengo

tt.

11

8 KO

MMH

I:: K

O-M-M

E "S

tier i

n W a

hrheit

" (K .

F.W.S

chrni

dt, Go

tt.

Gel. A

nz. 1

931, 

448). 

118 

(d) (o

) M erk

elbac

h, vgl

. den 

identi

schen

 Satz 

in III 

153 (§

  48).

 

120- (h) 1

t(u)po

c korr

igiert

 nach 

III 15

4 (hi

er § 4

8) 1tu

poc

. u ~ 1 1

123  IA1:C

l>H zu

  agyp

t.

sf  "W

idder"

, sf

t "m a

jesta t

isch, 

ange

sehen

,

m achtig", kopt.

~ B € ,  

~ H  

(W estendorf 302).

BIB

IOY

zu kop

t. BA 

"Zieg

e, W id

der" 

(Wes

tendor

f 20 u

nd 49

2).

NOY

LI w

ohl zu

  NOY

TE "G

ott" 

(Hop

fner). 

I

:IE8Q

N  zu

agyp

t.

s3-s

3 Sohn

  d

er E rd

e" , "

Bas i l

i sk"

(g ross

e

E

idech

se), "

Schlan

ge" (

Weste

ndorf

 198 s

.v. I:I

T).

12

4 API

:AMQ

LI zu

  agyp

t.

~ r -

s m s

w

"H

oros, 

Altes

ter",

s

.

W or

terbu

ch

der 

agypt

. Spra

che IV

 142

, 8ff.

Alles

 Vors

tehend

e nac

h Hin

weise

n von 

H.J.T

hissen

. Eini

ge die

ser N

amen 

auc

h in X

X I 27

  (hier

 § 65)

 und 

XIII 8

07 (bi

er §

71 ).

135

  uJ

.Lvftaro

  ME.vt

opt

cl

>oipcp

 

sche i

nt da

s End

e ein

es He

x a m e

ters z

u

s

ein, in

 welc

hem P

hoibo

s Apo

llon i

n ders

elben 

Weise

 als G

eleite

r und 

Helfe

r

Page 77: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 77/268

64

II

1-183

§

43

gedacht

wurde

wie Athena in der Odyssee als der Geleiter Telemachs

namens

Mentor.

141-144

vgl. oben die Zeilen

44-48.

145

Jetzt

soU

aus einem Fetzen vom Kleid eines gewaltsam Gestorbenen

ein Docht gemacht werden, womit der Totengeist sozusagen verbrannt

wird.

Der Magier hat allen Grund den Gott darum

zu

bitten, dass der Tote dennoch

in gniidiger Gesinnung kommen moge

(147 iKe-te6rov Kat xapaKaAii>v tov

9eov eic

eUJ.I.Evetav

iiKetv). Vgl.

171.

150-160

Fiir die Aufziihlung der Teile der Tiir vgl.

den

Spruch

125, 183-

199

des Totenbuchs (Hornung

S.

242/3). Bei den Juden gab es die Mezuza

Riten mit dem Tiirpfosten, s. Exodus

12,

2213; Deuteronomium

6, 4-9

und

11, 13-21;

Ps. Aristeas

158;

Josephus, Antiquitates N

213

(extypaq>etv ~ £

Kat 'tOte

9uproJ.1aCJtV

aUtiDV 'tft J.l.qtota rov

£U£pyE't11CJ£V aUtOUC

0

9e6c).

150/1

"The

purification with mud (1t11AOC) appears

to

be Orphic" (Riess).

158/9

"The terms of the dismissal are strongly reminiscent of the prayer

chanted in the Jewish synagogue

when

the scroll of the law is returned to its

shrine" (Riess).

159

cix xept£xet: Wie bier im Rahmen dieser Vorschrift ersichtlich, aus

der beigegebenen Zeichnung.

1691:0 l;cpotov: Vgl.

oben die Zeilen

47 und 59.

171

PaA.A.e-tat eic

A.uxvov

Ka9ap6v.

Vgl. zu

145.

176

o ~ o x o u 1 o a c : Nachdem du den Gott geriihmt hast.

181 xropet, ~ e o x o t a , eic 'tOUC

CJOUC 't01tOUC

KtA.:

Vgl.

III 258

avaxropet

eic

touc oouc oupavouc

KataA.txrov

ilJ.I.tV uyietav J.1£ta

1tclCJ11C ruxaptot{ac.

182 'hlliv:

Hier steht nun iiberraschend die 1. Person Plural; ein Teil des

Gebets ist also offenbar von einer Gemeinde gesprochen worden. Man kann

XII 92-94 (unten § 45)

vergleichen,

wo es zuniichst iihnlich wie

bier in Zeile

126

heisst: "Ich bin es, dem du bei dem heiligen Berg begegnet bist und dem

du die Kenntnis deines grossten Namens (wohl Xappax-lCtA..) geschenkt

hast", tl}v ... yvrootv,

ilv Kat

't11PftCJOl

b.yvroc 1 1 1 1 ~ e v t

J . l . e - t a ~ t ~ o u c , ei J.I.Tt tote

CJOtc

OUJ.I.J.I.UOtatc

elC

tac

CJUC

iepac

teAe'tclC.

tl}v

eic o£

eiocixouotv,

"den

Gehorsam gegen dich". Dies passt

zu

einem

frommen religiosen Ritual, aber schwerlich zu den Drohungen, welche der

Magier sich geleistet hat.

Page 78: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 78/268

§ 44 46

WElliUNG EINER EROS-STATUETTE (XII 14-95)

§ 44 Anweisung zur Anfertigung und Weihe einer Eros-Statuette und zu

ihrem Gebrauch.

Die Figur

soli-

zusammen mit einer dazugehOrigen

Psyche-

aus Wachs

gebildet und drei Tage lang unter Gebeten und Opfern geweiht werden; dabei

solien mehrere Tiere erstickt werden, in der Vorsteliung, dass ihr Lebensgeist

in der Statuette Platz nimmt (14-75).

Die Statuette kann beniitzt werden fiir Traumsendungen, und auch damit

die geliebte Person nicht schlafen kann; und zu ihrer Umstimmung zugunsten

dessen, der den Eros als Helfer (1tapropoc) hat.

Von 75-95 folgen dann die Anweisungen fiir den Gebrauch: Der Besitzer

der Statuette soli seinen Wunsch auf ein Holztiifelchen niederschreiben und

neben die Statuette legen; dazu soli er ein langeres Gebet an Eros sprechen. In

diesen Text sind liingere Partien aus dem Gebet

b i ~

ipu9pac 9aA.aa<JT)c

iibernommen, das oben rekonstruiert ist.

Das Ganze ist als Brief formuliert, war also vermutlich urspriinglich der

Brief eines beriihmten Magiers an einen Schiller. Diese literarische Form

wurde gewiihlt, urn das Rezept besonders zu empfehlen, gleichzeitig aber

auch, damit der Ubermittler des Textes keine Gewlihr fiir den Erfolg

iibernehmen musste; die V erantwortung lag bei deijenigen Person, welche

den Brief angeblich geschrieben hatte, und natiirlich bei jenem, der das

Rezept ausfiihrte. Man konnte immer sagen, dass

er

irgendeine Einzelheit des

Ritus nicht korrekt durchgefdhrt habe.

§ 45

Text und

Obersetzung

Leiden,

Rijlcsmuseum van

Oudheden,

Pap. gr. 384

(V).

C.Leemans,

Papyri

gr. Musei

antiquarii publ. II (1885)

11-17;

A.Dieterich, Jahrbiicher fiir class.Philol., Suppl.

16, 1898,

794-799; P.G.M. XII

14-95.

Facsimile-Edition

von

R.Daniel

in

Vorbereiwng.

Page 79: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 79/268

66

XII 14-95

§ 45

Antike Oberschrift

14

llapeBpoc

"Epcoc.

I

15

''Eprotoc 'teA£'tilx:ai aq>tepoxnc x:ai x:a'taax:euft.

15 7t0t£t Be n : p a ~ e t c

'tau'tac,

x:ai OV£tpoln:OJ.17tetav, aypun:v{av 7t0t£t,

x:ai BtaA.A.aaaet x:ax:oBa{J.Lo[va]c, rov op9iik au'tijl

xP1lan

x:ai I

b.yviik

· ro'ttv yap

£xrov

n:aaav

n : p i i ~ t v .

Die

Herstellung

der Statuette

17

A.aprov

[1CJ1po]v Tuppt1Vt1COV

J , 1 £ t ~ O V

au'tijl

n:[av] I yevoc

apOOJ.lcl't(l)V

x:ai n:o{naov ''Eprota Bax:tUA.rov

OlC tOO

J.1ll1COC

AaJ.Ln:aBn<popov, I txOV'ta

Paatv

J.LaX:pav, e x : B e ~ [ t ] v

['t]rovBe·

[it]

[B' apta'te]p(x xeip x:pa'tel'tro ' t o ~ o v lx:ai J3£Aoc · x:ai 'Pux-ilv

'teAeaov

'tai>tov

chc

''Eprota.

Die Weihe der Statuette

20 n:[av'ta 'taU't]a

an:O'teAOOac a<pttp(l)(JOV

I

TtJ.1tpac

'tp£'ic.

21

n:apa9ftaetc

Be

au'tcp n:av'to'ia yf»n

x:ap[n:rov

vero]v n:6n:ava 't£

en:'ta, a'tpoJ3i,?..ouc en:'ta, 'tpa'Y'lJ.La'trov n:av yevoc, A:uxvouc

cXJ.LtA'tro['touc en:'ta], x:ai

['tp{]a

J.Ltx:pa

B{n:a[A.]/'ta,

n:tvax:{Bac,

' t o ~ a .

J.Lf\Aa <potv{x:ta, x:pa'tf\pa x:ex:paJ,Levov o[i]v[o]J.LeAtn.

23 eha

'tau'ta ln:otftaac

x:ai

n:apa9dc,

cix un:6x:et'tat, n:ouiaetc

'tov

"Eprota

£n:i

' t p a n : e ~ n c

n:ayx:apln:ou £xouanc

'touc

en:'ta

AUXVO'\)C x:atOJ.1EvO'UC A.eux:ijl Ua{cp x:ai

oaa

n:poay£ypan:'tat, I

roa't£

n:d9etv

'tOV 9auJ.Laa'tov

''Epro'ta.

DerAltar

26 n:pc.O'tn J.Lev

i t J . L e p ~

£n:t9ev'toc

aou au'tov

I £n:i t1lv ' t p a n : e ~ a v x:ai

x:oaJ.Lftaav'toc cix n:poy£ypan:'tat

-

ypa<pro Be

aot

x:a't

'elBoc 1

a<p96vcoc, tV. eiBftc

x:ai J.Lnaev

E 1 t t ~ n ' t f t c

- 1t0l'Jl<JOV

ProJ.LOV

x:a9ap6v -

'tO'U'tOO'ttV ln:A.{v9ouc roJ,Lac 000 AaJ}rov

1t0l'Jl<JOV

x:epa'ta 'teaaapa,

E<p' otc

[

£n:

]t[

tt]Onc

~ u A . a

x:apn:tJ.La

· 1

Page 80: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 80/268

§

45

XII 14-95

Ubersetzung

Antike Uberschrift

14

Eros( -Statuette) ais (standiger) Schutzgeist.

15 Weihung, Heiligung und Anfertigung eines Eros.

67

15

Er vollfiihrt diese (die genannten

?)

Taten, schickt Traume, bewirkt

Schlaflosigkeit, versohnt Leute, die schlechter Stimmung sind, - wenn du ibn

in rechter und frommer Weise beniitzest; denn er kann aile Taten vollflihren.

Die Herstellung

der

Statuette

17

Nimm etruskisches Wachs und vermische mit ibm aile Arten Gewiirz

und fertige einen Eros, der 8 Finger gross ist und eine Fackel tragt und auf

einer grossen Basis steht, welche ailes tragt, die Iinke Hand soli Bogen und

Pfeil haiten; und weihe eine Psyche

in

derselben Weise

wie

den Eros.

Die

Weihe

der Statuette

20 Wenn

du

dies alles vollendet hast, dann weihe ibn drei Tage lang.

21 Lege neben ibn verschiedene Sorten von frischen Friichten und sieben

Kuchen, sieben Tannenzapfen, aile Art Geback, sieben Lampen ohne

Mennig, drei kleine zweischneidige Messer, Schreibtafeln, Bogen,

phonizische Apfel und einen Mischkrug, in welchem Wein und Honig

gemischt sind.

23

Wenn du dies getan und neben ibn gelegt hast, wie oben gesagt, setze

den Eros auf einen Tisch mit allen Frueh ten, auf dem die sieben Lampen mit

weissem

01

brennen, und (daneben) alles andere, was (oben) noch

geschrieben ist, damit du den wunderbaren Eros

zu

deinem Freund machst.

DerAltar

26 Wenn du ibn am ersten Tag auf den Tisch gesetzt und geschmiickt hast,

wie oben geschrieben steht, - ich schreibe dir ailes im einzelnen und

ausfiihrlich, damit du Bescheid weisst und damit du iiber nichts im unklaren

bist - dann mache einen reinen Altar, das heisst, nimm je zwei ungebrannte

Ziegel und mache vier Ecken, auf welche

du

brennbare

HOlzer

legst;

Page 81: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 81/268

68

XI

I 1

4-9

5

§ 

4 5

 

O

pf

er a

e

rst

en Ta

3

0

Ka

t A

. a ~

r o v

  tft

 1tPI

D't'

 l

~

  a

  E1tta.

ev

a

a

At

Kt

pu

6va

, o

pt

uy

a, 

I ~ a c

n A

t O '

K O

V '

1

ttp

1.0

'ttp

av

' tp

uy

6v

a,

K

at

tO

. E

v1

tta6

vt

a ao

t

[v

t]o

aa

a. B

uo

.

ta

uta

 

1

 B

1ta

vt

a J.Li

t  Ou

t,

aA.A

.ix. 

K

ate

xro

v Eic

 

tftV

 xd

pa

C

XJ.L

a

1

tpo

mp

ep

rov

 I tip

 

"

Ep

ro

tt, 

J.1£

xpt

c O

U

tKa

O't

OV

  tOO

a

1t0

1tV

tyft

 

K

at

 

t

o

1tVE

UJ

.1a

au

tro

Eic

 au

lto

v a

en

,

Ka

t tOt

E E

1t

ttl9

tt E

ic tO

V

tO

.

a1

t0[1

tv

t] y

[ev

)ta

 

O'U

V ap

cOJ

.laO

'l.V

 

1ta

VI

tot0

1.C

.

O

pf

er a

m

 

z

we

iten

 T

ag 

3

5

t

tl 

B

e

r

u t

e p

~

V

OO

'O'aK

l.O

V app

tV

l.KO

V

 

1t[p

o ]c

tO

"

Ep

rot

a a

1t0

1tV

1.'Y

t

I Ka

t O

A

oK

a[u

a]

ttl..

 

O

pfe

a

d

ritt

en T

ag 

3

6

tft  B

e

tp

it

n

L e p ~

£t

tpo

v v

oa

aa

Kt

ov 

e

1a[

9tc

]. 

1to

1.&

v ti

tv  

t

tA

.tti

tv 

1

 

K

at

acp

ay

t to

vto

aa

ov

  J

.L6v

oc,

  &A

.A.

oc Be

  J

.111

BElc

 

O

'UV

 [

E

O't

 (I

)]. 

37

[ta

u]

t 'o

uv

 1to

tfla

ac

 1

b.

yv&

Ka

t

Ka

8a

p&

c,

b

.1t

avt

rov

 

E

1ttt

ru

;n. 

G

eb

et a

er

ste

n Tag

 

39

A.6[yoc

1tprot]oc 

AE')'OJ.LEVOC 

I

auv 

ttl

9 u a { ~ ·  

4

0 "

e1t

tKa

A.o

uJ.

Lat

 a€,

 t

ov

 £

v tf

t Ka

A.f

t K

oh

n,

 

tOV

 Ev

  tO

1

toOt

tVO

O O

tKro

·

.

 

.

 

40

  Bt

aKO

VT

lO'O

J.101

. I

K

at a

1ta

yy

tl.A

oV

 at

{, 

Ot

l. ll

v 0'01

.  t

t1tf

fi,

K

at

 

0

1to

[u

  a

v]

  a

1tO

O'te

AA

ro,

 

41

  1

tapo

J.10

l.O

UJ.1

EV

Oc  9

tcp

 I

(i\

 

9

t ~

)  

otc

p &v

 

a e

~ r o

v t

a t  

oi 

llv

Bp

tc K<

Xt

ai

 

y

uva

'i.K

tc,

 A

eyro

v

1t

nv

ta 

tO.

u

1to

ypa

cp6

J.L

tva

 

I

 1\

 

A

EJ

'OJ.L

EV

K

at

 

1

tap

att9

eJ

.Lt

va a

ot

 t

axi

>.

4

3

£c

p9a

at  t

o  1

tup

 

e

1tt 

tO. 

ttB

roA

.a

 tO. J

.Li'y

t.a

ta, 1

 

44

  Ka

Kat

E1t

l.EV

  0

 ou

pa

vo

c t

OV

  KU

KA

OV

  J.lft

ytvc

OO

'K(I)

V tO

ay{

ou

 

K

av9

6.

pou

  A

.tlyo

J.L

evo

u

(

X)<

pr

opt

t.

Page 82: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 82/268

§

45

XII 14-95

69

Opfer am ersten Tag

30

und nimm am ersten Tag sieben Tiere und ersticke sie: einen Hahn, eine

Wachtel, einen Zaunkonig, eine Schwalbe, eine Taube, und zwei Kiiken, die

gerade zur Hand sind. Alle diese darfst du nicht opfern, sondem halte sie in

der Hand und ersticke sie, indem du sie gleichzeitig vor den Eros haltst, his

jedes der Tiere erstickt und ihr Hauch in ibn Ubergegangen ist. Dann lege die

erstickten Tiere mit vielerlei Raucherwerk auf den Altar.

Opfer

am zweiten

Tag

35 Am zweiten Tag ersticke ein mannliches Junges vor dem Eros und

verbrenne es ganzlich.

Opfer

am dritten

Tag

36 Am dritten Tag leg einen anderen jungen Vogel auf den Altar, ftihre die

Weihe durch und iss ihn'allein; niemand soll dabei sein.

37 Wenn du dies rein und fromm durchfUhrst, wirst

du

alles erlangen

konnen.

Gebet am ersten Tag

39 Der erste Spruch, der beim Opfer gesprochen werden muss:

40 "lch rufe an dich, der auf dem schonen Lager,

der in dem lieblichen Haus,

40 Werde mein Diener und melde alles, was ich

dir

auftrage, und (gehe als

Traumgestalt) dahin, wohin ich dich sende,

41 indem du dich lihnlich machst demjenigen Gott (oder Gottin}, welche

die Manner und Frauen jeweils verehren, und sage rasch alles, was

geschrieben steht oder gesagt oder bei

dir

niederlegt wird.

43 Feuer bedroht die Bilder der grossten Gotter,

44 ohne

es

zu merken hat

der

Himmel den Kreis

des

heiligen

Sonnenkafers verschlungen, der Chphori (Chepri) heisst,

Page 83: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 83/268

70

XII 14-95

45 Kav9apoc

b

xtepoqruitc

J.1£Goupavrov

tupavvoc

n7t£1C£<pa/A.t<J9Tt, EJ.leAtG&rt, 'tO J.1€yl.GtOV

lC<Xl

e v a o ~ o v

<XU'tOU

1C<X't£XPTtG<X(v)to,

lC<Xl aro1tO't1lV

'tOU

I

oupavou

GUVK<Xt<XKAet<Javuc i l U a ~ a v · I

47

(e)coc GU ata1COvTtG£1.C J.101.

xpoc oik

9U.ro I

avapac lC<Xl

yuvaiKac.

§ 45

48 ~ I C E

J.101., b

ae<J1t0't11C

'tOU

oupavou, E1tl.AaJ.17t(I)V til

OtlCOUIJ.ltvU,

49 ataKOV1lGOV J.101. £t't£ 7tp0c avapac K<Xl

yuvatlC<XC, J.ll.Kpo\>c

lC<Xl

J.l£"(aA.ouc,

Cal.

I

E1t<XV<X'Y1Ca<Jnc ael.

<XU'tOUC

1t01.£tV xavta

'tel

'Y£YP<XJ.1J.1Ev<X

U1t'

EJ.lOU.

50 ~ K £ J.101.,

0 aroxol't'TlC

'tiDV J.lOp<piDV,

51 lC<Xl atty£1.pOV J.l01. avapac lC<Xl

Y\)V<XtlC<XC,

51

avayK<XGOV

<XU'tOUC

lxotf\G<Xl. t'ft G(i\) ae\ tGXUpg_ lC<Xl Kp<Xt<Xl.g_

auvaJ.let xavta tel i>x'

i1.1ou

ypa<p61.1ev6. te Kal.

I

A.ey6J.1eva --

(X)<poupt --- <I»PEn

(grosser Re) ---

53

Gi> et --- Aarovat,

54 lC<Xl

1t0l11GOV

<XU'tOUC

e v < p o ~ o u c ,

£vtpOJ.10UC,

E1t't01lJ.1EvOUC, 'telC

<ppevac I

EvOXATtG<XC

atel 'tOV

< p o ~ o v GOU,

55 Kal.

xot£1.

tip aciva xavta tel

xpoyeyp<XJ.1J.1Ev<X.

55 EelV a£ J.lOU lxap<XlCOUGUC, 1C<X't<X1C<XTtG£'t<X1. b KUlCAOC,

56 K<Xt GK6toc eatat Ka6'

oA.11v

titv oiKOUJ.lEv'TlV, I

57

Kat b Kav9apoc K[ata]l3ftaetat,

eeoc

1t01.TtG£1.C

J.101. xavta OG<X

ypa<pro i1

A.iyro a x a p a ~ 6 . t c o c , I ila'Tl

11a11, taxi>

taxu.

Gebet am

zweiten Tag

58 [A.6yoc] a£Utepoc, A£YOJ.l£VOC

£xl.

tiic 9u<Jt<XC.

58 " e ~ o p K i ~ r o Ge

K<Xtel

tou Kat£/xovtoc tov KOGJ.lOV Kal.

xotft<Javtoc tel troGapa 9eJ.1Mta Kal. J . l t ~ a v t o c toile troGapac 1

aVEJ.lOUC"

60

GU et b

aGtpaxtrov,

60 au

ei

b

p o v t r o v ,

60

GU et b

(Jel(I)V'

Page 84: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 84/268

§ 45

X

II 14-95

71

45 der

Sonnenkafe

r, der sein

e F

IUgel

wa

chsen lass

t, der Herrs

cher im

 

Zeni t de

s Himmels

  wurde ge

kopft und

zerstUckel

t, sein Gro

sstes und

BerUhmtes haben sie vernichtet, den  Herrn des Himmels haben sie

eingesper

rt und (ganz

lich) veran

dert, (und d

as wird so b

leiben),

47 his d

u m ir den D

ie nst leiste

st bei den M

annern un

d Frauen, b

ei denen

ich es w

Unsche.

48 Kom

m   zu mir

,

H

err des

  Himmels ,

  der du d

ie bewohn

te Erde

erleuchtes

t,

49 leiste

mir den D ie

nst bei Man

nern und F

rauen, seien

 sie klein o d

er auch

gross, und zwinge sie daz

u, immer a

lles das zu

  tun, was ic

h geschrie

ben

babe.

 

5

0 Komm zu

 mir, Herr d

er G estalte

n,

51 und wecke

fiir mich au

f Manner u

nd Frauen,

51 zwinge s

ie m it deine

r imm er sta

rken und ge

waltigen M

acht all da

s zu

tu

n, w as von

 mir niederg

eschrieben

 o der gesag

t wird, --- C

hphuri --- g

ro sser

Re

 

---

53 du bi

st --- Adona

i (der Herr)

,

54 un

d mache, d

ass sie sin

d voller Fu

rcht, Zitter

n, verstOrt,

  indem du

ihren S

inn durch d

ie Furcht vo

r dir verw

irrst,

5

5 und fiihre

 aus fiir de

n N.N. alles

, was hier g

eschrieben

 steht.

55 A ber w

enn du mi

r nicht geho

rchst, wird

 d er (Sonne

n-)Kreis ve

rbrannt

werden,

56 Finsterni

s wird auf d

er ganzen E

rde herrsch

en,

57 der So

nnenkafer w

ird herabst

iirzen, (und

 das

wird

s

o bleiben),

57 bis du mir all es erfiillst, was ich schreibe oder sage, ohne  meinen

Auftra

g zu iibertre

ten, jetzt gl

eich".

Gebet

am

zweite

n Ta

58 De r zw

eite Spruch,

 der beim O

pfer gespro

chen wird.

58

  Ich beschw

ore dich b

ei ihm, der

 das Weltal

l beherrsch

t, der die v

ier 

Gr

undsteine ge

schaffen un

d die vier W

inde vermi

scht hat:

60 Du bi

st der Herr d

es Blitzes,

60 du b ist d

er Herr des

 Donners,

60

 du bist der

 Herr des Er

dbebens,

Page 85: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 85/268

72

X

II 14-9

5

§ 

45

 

6

0 au 

d b xav

ta

at

pt'lf<X

e  Kat I

exa

vopO

roaae

 

xaA

.tv.

61 

xo

illaov

  atpe

cpeaO

[at x

avt ]a

e  &vOp

roxoue

  t£ Ka

t xaaa

yuvatK<Xe

E1tt

eprota J.lOU, 

'tOU

0£tV<X

(1\

tfle oeiva),

&cp'

~ e

liv

7t<

Xp<Xt't0

0

ropa

e, 

£v 't

OUtcp

 tip 7t<Xp<

XcptJ.lc

p, lC<X't'

E7ttta

lrhv 'tOU

 

U'lft

atou Oe

ou

lam

Aorov

eat

A

PA.av

aOav

aA.Pa

 

63

au 

d b 7

t£pt£:x

rov

tae

Xaptt<

Xe I £v

tf

t Kopu

cpft --

-

6

4 au Et

o e:xrov

 

£v

tf t

0

£ ~ t ~

tTtV 

'Avayl

CTlV 

---

64

 

'  - . t 1::

  r

J. I

' 1::

I

au

 

£

t

o ~ ~ . u

K

<Xt u£a

J.leuro

v

---

6

5 E7ta

Koua6

v  J.lO

U &x

o

tfle at1

J.lepov

  I

 

llJ

.lEpae

  lC<Xt

 

de

 'tOV

a7t<XV

't<X 

:xp6vov." 

Gebet

 

am

 

d

ritten

Ta

g

66

A.Oy

oe

tpi to

e exl

 tile a

utfle

 Ouai

ae ·

I

 

67

  e

7tt1C<X

AOUJ.l<

Xt UJ.l

iie, O

eol o

upav

tot lC<X

t ex{y

etot l

C<Xt &

eptot

 

lC<X

t

:

x06vt

ot,

67

  lC<Xt

e ~ o p

K i / ~ r o

  lC<X'tCx

  't

OU lC<X'

tE:XOV'

tOe 'tCx

tea

aapa

 OeJ.ltA

t<X

E7tt'

teAta<

Xt

J.l.Ot,

tip

0

£tV<X

(

1\ tf t

 oeiva

), 'tOO£ xp

iiyJ.l<X

,

69

  lC<Xt

  o

ouva

i

J.l.O

t

:xaptv

, ilouyA

.rooa

iav, E

7t<Xc

ppoota

iav

xpoe

7tUV't<

Xe

av

8prox

ouc

I

lC<Xt

 

x

aaac

 yuv

a'iK<X

C

'tac U7t0

'tllV

 

K'

ticnv,

tV<X J.l.Ot

 C

OOt

U

7tO't£'t<

XYJ.lE

vOt

de

 7taVt<X

,

oaa

 

eav OE

A.ro,

71

Ott

 

o

ouA.6

e dJ

.lt 'tOU

  U'lf

tatou

Oeou

  'tOU lC

<XttxO

V'tOe 'tOV

lCO

aJ.lOV

K

at

xa

v toK

pato

poe

---

72 

(ap'CUJ.la)

1

V okale 

73 

xap

ayy£A

.A.[ ro

tip]

exl to

utrov

 

t£t<

XYJ.l.E

vcp

(v} A£Y

OJ.ltvc

p

I

"

Eprot

t, 

o

tt '(ey

ro)

dJ.lt

 

Oeoe

  O

erov

<lxa

vtrov

 

Iar

ov .Ea

ParoO

 

Ao

rova

t

A

p p a a

a ~   ---"

'.

75 O

U'tot

(oi) A.Oy

ot yi

vrov't<

Xt

K<

Xt

A.E[y

rovta]t

 ex

l 'tae

  'tpeie

 

I

ilJ.

lepae,

't

va

&x

oooic

 

titv x p i i ~

t V   teA

.eroc. 1

 

Anw

eisung

enfiir

 

d

en 

Gebra

uch der

 Stat

uette 

77

 

O't<XV

oe 7tE

J.l7t£tc

 

de

 a  X p

U ~ £ t e ,

  A

ty£

J.lO

VOV

'tOU't

OV

tOV  A

.6yov

,

&

pae 

tov

  ''Ep

ro ta &x

o tf

le I t p a

x t ~ T l e

 

K<

Xt

ta xapa

KetJ.l£

V<X

au['ti

p], (K

at) ypac

pe

£v 7tttt<

XKtoic

p, x

epl rov 

~ e t e .

Page 86: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 86/268

§

45

XII 14-95

73

60 du bist es, der alles wendet und wieder aufrichtet:

61

mache, dass aile Menschen und aile Frauen sich zur Liebe zu mir

wenden,

dem

(oder der) N.N., von der Stunde an, wo ich dies verlange, in

diesem Zaumzeug (fiir mich gebandigt), auf Befehl des obersten Gottes lao

(usw.);

63

du bist es, auf dessen Haupt die Grazien im Kreis stehen ---

64 du bist es, auf dessen rechter Hand die (Gottin der) Notwendigkeit

steht ---

64 du bist es, der

lOst

und fesselt ---

65

gehorche mir vom heutigen Tag an ftir aile Zeit.

Gebet

am dritten Tag

66 Dritter Spruch beim genannten Opfer:

67

Ich rufe euch an, ihr Gotter im Himmel, auf der Erde, in der Luft, unter

derErde,

67 und beschwore euch bei ibm, der die vier Grundsteine beherrscht, mir,

dem (oder der) N.N. die und die Angelegenheit durchzuflihren,

69 und

mir

zu verleihen Anmut, sUsse Rede, Liebreiz bei allen Menschen

und allen Frauen auf der Welt, sodass sie mir untertan sind in allem, was ich

nur will,

71

denn ich bin der Sklave des obersten Gottes, der das Weltall beherrscht

und allmachtig ist.

72 (Nun die Mahlzeit).

73 Ich befehle diesem (Gotterbild) namens Eros, der als Herr

Uber

all dies

eingesetzt ist, denn ich

binder

Gott Uber allen Gottem, Iaon Sabaoth usw.

75 Diese Spriiche sollen durchgefUhrt und gesprochen werden wahrend

der drei Tage, damit du die Zeremonie vollstandig richtig durchfUhrst.

Anweisungenfilr

den Gebrauch der

Statuette

77 Wenn du ibn aussendest zu deinen Zwecken, dann sprich nur den

folgenden Spruch, nachdem du den Eros und die neben ibm liegenden Dinge

vom Tisch hochgehoben hast, und schreib auf ein Blatt, was du begehrst.

Page 87: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 87/268

74

XII 14-95

Gebet an den Sonnengott

Eros-Harpokrates-Horos

78

A.Oyoc

I

ypacp6J.Levoc £v

tcp 1tt't'tmdcp·

79

"au ei

b

vnxtoc,

b r o v 9e6c,

§ 45

b

£xrov

J. Opcpitv ---ltaparo9 ---l:EOYPcnOY8

(=Lotosblume)l

MOYI (=LOwe)

IIIPO

(zu

IPO

=Widder)---

0Uiaetpt-'Eat11

(Gesegneter) cn9a

Nou9

(=Himmelsgottin) --- ' ~ l a t e ---

BIBIOY

BIBIOY (Bock der Bocke), ~ H ~ H

(Widder

der

Widder) ---I'Ht

(Sonne)

82

1tOpru9etc

(eic)

1taV'ta

't01tOV

Kat

xaaav

oix:{av,

01tOU

1tfJ.11tCO, 1tp0c 'tOV

ae'lva 'tf\c ae'lva

I ( il -rftv

ae'lva tile ae'lva),

xapoJ.1otro9ek

cp

aepe-rat

9ecp (1\ 9 e ~ )

avayx:aaov autov

1tOtiiaat

toae

lxpayJ.La

(

oaa 9£A.etc, ypacpe eic

'tO

1tt't'tclKtOV aUV

tcp

A.6ycp) iyep9dc ex:OaJ.Lpoc.

84 o p x : { ~ r o

ae

I

Kata

'tOU (Ct.y{ou)

Kat Kat'

t1tt'tlJ.10U OVOJ.Latoc, if> ft

xaaa

Kttatc l>1tOK£t'tat. xaatx9rov --- I

86

cXJ.LflV, yevea9ro t6ae xpayJ.La ilall ilall. I

87

(a) (0 t ~ ) tpu9pa(c) 8aA.aaa11C,

(b) 0

tK

trov troaaprov

J.1£prov

'tOUC cXVfJ.10UC auvaeirov,

(N)

o (ev

tcp p o p p ~ }

ext. tou

A.rotou

1

x:a9nJ.Levoc x:al.

A<XJ.11tup{Scov

'tftV oA.11v oix:ouJ.LEv'llV,

88 (W) (ev a£

tote

A.tPoc

J.Leprotv

---

)

x : a 9 e ~ n

yap

x:opx:oaetA.o/etanc ·

89

(S) £v a£ 'tOle

xpoc VOtOV

J.l.eprotv

(J.I.OpcpftV

£xetc tou

Ct.y{ou

t I )

tepax:oc ·

(0) (ev ae tcp

ci1tl1A.tc&tn)

apax:rov ei xtepoetanc ·

89

(c)

roc

yap

ecpuc

tft

c i A . t 1 1 9 e i ~

---Aarovat ---

'AP-MIOY8

(Horos-LOwe).

90 ~ x : e J.I.Ot,

duO{

J.I.OU 1btl. -r,;vae -rftv

xpeiav,

btl.

-r,;vae

-rftv

x p a ~ t v ,

J.l.htate

'Ap-aaJ.I.roa[t]

(Horos-Altester)--

Aaroveat.l

92

G) tyro elJ.Lt, wuvpv'tllaac

U1t0

'tO iepov opoc, Kat roropf1aro

I titv tou J.l.eytatou ov(6J.I.at6c) aou

yvroatv,

93 (k) ilv K<Xt 'tllpflaCO Ct.yvroc J.lllaevt.

J.le't<Xataouc,

I £i.

J.I.Tt

'tOte

aok

-

Fonsetzung auf

S.

75

-

Page 88: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 88/268

§

45

X

II 

14-

95

<JUVj.1.U

<J t<Xtc

de

tac aac iepac

t£Ae-ta

c

/---

95

£)..8

£ lC<Xt

7

t<Xpcl<J t<X

tic f t V ~ £

tftV XPel<

XV lC<Xt

a uvep rr taov" .

I

Gebet

an de

n

Sonnen

gott

Eros-Har

pokrates-Ho

ros

78 D er

 Spruch, de

r au f das Bl

att geschrie

ben w ird:

7

Du

 bist das

kleine Kind

, der lebend

ige G ott,

75 

der die G

estalt hat --

- d es Sa bao

th --- Lotos

-LOwe-W id

der, gesegn

eter

Osiris, Ptah, N ut, Isis, Bo ck der

B&ke,

W idder der Widder, Sonne:

8

2 Geh ( als

Traumersch

einung) an

 jeden Or t u

nd in jedes

Haus, in da

s ich

dich sende,

  zu de

m

(o

der der) N

.N., dem   K

ind der

 

N

.N., indem

  du die

G est

alt desjenig

en G ottes  (

oder Gottin

) annimm s

t, welchen er

verehrt, u

nd

zwinge

 ibn, dass er

- w enn er

staunend e

rwacht - da

s und das  t

ut (schreibe

 

au f

das Blatt, zu

sammen m

it dem Spru

ch, das, wa

s du w illst) .

 

84

  Ich beschw

ore dich b

ei dem heil

igen und ho

chgeehrten

  Namen, de

m

die

gesamte ers

chaffene W

elt untertan

ist (Geheim

namen).

86 Amen, diese Sache soli geschehen, gleich.

8

7 (a) D

u vom Rot

en Meer,

(b) 

der du au

s den vier H

immelsrich

tungen die

Winde erreg

st,

(N) der d

u im Norde

n auf der Lo

tosbliite sit

zest und das

 ganze

Weltall

 erleuchtest,

 

88 (W )

89

(S)

(0)

8

9

(c

)

9

0

92 

(i)

93

(k)

d

er du im W e

sten in Ges

talt eines K

rokodils sitz

est,

der d

u im Siiden

 die Gestalt

 des heiligen

 Falken has

t,

aber

im 

Osten ein gefliigelter Drache bist,

denn

dies ist dein

e wahre Ge

stalt ---Ado

nai (Herr), H

orns

L owe , 

k

om m zu

m

ir,

erhfue mic

h zu dem  un

d dem Zwe

ck, in der 

und der An

gelegenheit

, grosster, a

ttester Horo

s, Herr.

Ich

 bin derjeni

ge, dem du

unterhalb de

s heiligen B

erges

begeg

net bist, als

 du

mir

die K

enntnis dei

nes grossten

 

Nam

ens verlieh

est,

den ich in frommer W eise bei mir bewahren und niemandem

mitteile

n werde aus

ser deinen M

itmysten b

ei deinen he

iligen

Weihen,

95

kom m

 und steh m ir

bei zu dem

 und dem Z

weck und h

elfe

mir.

 

Page 89: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 89/268

76

XII 14-95

§46

§ 46 Kommentar

15 1totet

a£ 1 t p & . ~ e t c tautac:

Vermutlich waren diese

1 t p & . ~ e t c

in einer

friiheren Fassung des Textes vorher genannt und unser Text ist verkiirzt.

16 ataA.A.&.aaet

lC(XlCOaatJ.LO[va]c

Merkelbach,

lC(XlCOaatJ.LO[vo]c

Preisendanz ("befreit vom oosen Damon").

20 'Puxilv: Von dieser Figur ist nicht weiter die Rede.

27 yp&.cpro a£ ao{: Die gesamte Vorschrift ist aus einem Brief genommen.

30 Es sollen sieben Vogel erstickt werden, und ihr Lebensatem soU in die

Statue des Eros eingehen. - Man hat oft an den Bericht des Porphyrios

erinnert, wonach bei einer Seance im Iseum zu Rom in Gegenwart Plotins

Hahne erstickt worden sind (Vita Plotini 10 [57-9]); s. S.Eitrem, Symb. Osl.

22, 1942, 62-66; E.R.Dodds, The Greeks and the Irrational 289-291;

Ph.Merlan, "Plotinus and Magic", in "Isis" 44, 1953, 341-348 = Kleine

Schriften, Hildesheim 1976, 388-395.

33 eic tilv xeipav = ev

til

xetpt, vgl. Zeile 94.

36 Nun soil der Weihende den Vogel verzehren und dessen Lebensatem in

sich nehmen, wodurch eine indirekte V erbindung zwischen dem Menschen

und der Eros-Statuette hergestellt wird.

40 t1ttKaAOUJ.1at a£,

tov ev til x:aA.'ft

x:otttt, tov ev tip 1to9etvip

oix:cp:

Dies erinnert an die Schilderung, welche Appuleius vom Palast des Cupido

gibt (Metam. V Anfang).

41 a1tayyetA.ov: Im Traum.

42 1tavta ta

u1toypacp6J.Leva

... x:ai 1tapatt9£J.Leva aot:

Der

Besitzer

der Statuette wird dem Eros seine Befehle schriftlich mitteilen.

Es

wird also

mindestens das Eine erreicht, dass er seinen Wunsch schriftlich von sich gibt

und sich so eine gewisse Erleichterung schafft.

43-48 Jetzt gibt der Besitzer der Statue dem Eros-Horos zu verstehen, dass

die ganze Gotterwelt in grosster Gefahr schwebt, sodass sein Eingreifen

dringend notig ist. Die Gotterbilder (eiaroA.a) sind in Gefahr verbrannt zu

werden, der Kreis der Sonne (=des heiligen Sonnenkafers) ist vom Himmel

"verschluckt", d.h. es ist eine Sonnenfinsternis eingetreten, der im

Sonnenkafer lebende Osiris wurde gekopft, sodass

er

zum ax:ecpaA.oc

geworden ist, er wurde zerstiickelt (tJ.1rAta9n), sein grosses und beriihmtes

Teil (den Phallos) "haben sie zerstort", man hat den Herrn des Himmels

(Osiris) in einem Sarg eingeschlossen.

Page 90: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 90/268

§

46 XII 14-95

77

 

In

 der Vorste

liung des B

esitzers de r 

Statuette is

t die S chwie

rigkeit, in d

er

er 

selbst sich

  befindet,

ebenso gro

ss wie die

  gefahrlich

e Situation

 

im

 

Gottermythos, und so wie in mythischer Zeit Horos die  Gotterwelt durch

seine Inte

rvention ge

rettet hat, so

 soli die Sta

tuette des E

ros-Horos j

etzt ihrem

Besitzer in s

einer schwi

erigen Lage

 helfen.

43 £

cp9aoe

to

x

up: D er Go

tt des Feue

rs ist Seth-

Typhon, de

r Feind des

 

Osiris; we

nn jetzt ni

cht gleich e

twas gesch

ieht, wird 

die Sonnen

scheibe

verbrann

t werden (

56 KataK:a

ftoetat o i>doc).

4

5

(X)cpropn

 

(

=X

cpropt) M

erkelbach

; C hphori i

st eine V ari

ante zu Che

pri

(Wes te

ndorf 382)

.

W

ir hab

en den H a

uchlaut ( X =

~ ) zur

leichteren

Vers

tandlichkei

t hinzugeset

zt. X<l»OYP

il: unten in 

Zeile 54 un

d in XIII 32

6,

XOY<l»

PI

in IV 163

4 (hier § 5

4),

X<

l»YPil:

in VII 58

4 und 590,

  XII 100,

XXXVI 17

0. V gl. die

  Gemme N

r. 83, S. 69

  bei Philipp

, Mira et m

agica:

BA

I l:OABAI X<l»O

YPI.

46   eJ.LEA

io9..,:

Nicht nur

  Osiris, son

dem auch

  Horos soli

  zerstiicke

lt

wo

rden sein,

 

s.

Plutarc

h,

D

e Isid

e et Osirid

e 20

to

  xept tov

"O

pou

OtaJ.LE

AtoJ.L6v.

46 to 

J.LEytotov

Ka

t

£ v o o ~ o v

autou

  wi

rd der Phal

ios sein,

s. 

Plutarch,

De

Iside 18

; Hippolyt

os, Refutat

io V 7, 23

(p. 84,5 W

endland: W

as Isis

suc

ht, ist die a

ioxuv11 'O

oiptOoc); A

.Dieterich, 

Kl.Schr. 26

,

2.

46 ouy

K:ataKA.d

oavtec: W i

e Seth-Typ

hon den O

siris in ein

em Sarg

ei

ngesperrt ha

t (Plutarch,

 D e Iside 13

).

4 7

 

(£)ro

c

M erk

el bach, vgl

. 57. Die G

otterwelt w

ird in Verw

irrung sein

,

bis der W

unsch des

  Beschwor

enden erfiill

t wird.

48

o

0£0'1tOtllC

tou

ou pavou ,

extA<iJJ.xrov

tU 

otK:O'I>JJ.EVTI:

Dieser E ros

i

st Harpokra

tes-Horos, 

der Sonnen

gott.

50

o

oeox6

t11c t&v JJ.Opcp&

v: D

er Sonneng

ott nimmt 

in

j

eder de

r 12

Stunden ei

ne neue Ges

talt an, s. II

I 501-535 u

nd IV 1648

-1695 (hier

 

§54

).

51

Otey

np6v JJ.Ot i

ivopac

Kat

 

yuvatK:ac

: Eros sol

i ihnen im  

Traum

ersc

heinen und

 befehlen d

asjenige zu 

tun, was de

r Beschwor

ende wiinsc

ht;

wenn

  der Gott s

einen Trau

mbefehl er

teilt hat, so

li der Trau

mer staune

nd

erw

achen. V g

l. 82-84 xopeu9dc

. . x

poc

tov

odva

..avayKa

oov

au

tov

1tOttlO'<

lt tOO

£

x

p&.yJ.La

... ey£p

9£tc £ K : 9 a J .

O c .

52 i o x u p

~ Kat K p a t a t ~ :

Die

s sind Voka

beln aus de

r Septuagi

nta; von

jetzt ab

  ist der u

rspriinglich

  agyptisch

e Text de

n Bediirfni

ssen eines

 

iigyptischen

 Juden ange

passt.

Page 91: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 91/268

78

XII 14-95

§ 46

55 Der Sprecher droht dem Horos-Eros, dass all das

oben

beschriebene

Unheil eintreten werde, wenn der

Gott

die

Bitte

des Sprechers nicht

erflille.

56

b

1CUdoc

sc. toil

i]A.{ou.

57 b Kav9apoc =Chepri,

s. oben

44-5.

58 touc trooapac aveJ.Louc: Die vier Himmelsrichtungen und die vier

Winde.

60 au el

b

aotpa1t'trov, au el

b

ppovtrov, au

db

oe{rov: Vgl. IV 1160

b p p o v t a ~ r o v , b aotpaxtrov, b pp£xrov, b oe{rov, V 149, VII 234 und

VIII

92

(im Orakel des Besas), VII

994

b ppovtrov, b pp£xrov Kat

aotpaxtrov

..

a t K a t a ~ n p a [ { v r o v ] ,

ferner die Inschrift auf der

Gemme

bei

C.Bonner, Magical Amulets

184

b

aotpa1t'trov Kat

ppovtrov.

Auf dieser

Gemme

wird der Gott von Leontopolis angerufen, einer jiidischen Siedlung;

vgl. Ed.Norden, Agnostos Theos 227; P.Perdrizet, "Antiquites de

Uontopolis",

Monuments

et

memoires,

Fondation Piot 25, 1922, 359-385;

M.Guarducci, Epigrafia Greca IV 277. Zu

b

oeirov

vgl. noch

Zeile 87; in IV

1324 b aeiaac

Kat

oeirov titv oiKO'I>J.L£\rrtv; V 442-3

und

die Anrufung des

"neungestaltigen Gottes"

(evveaJ.Lopcpoc)

auf der

Gemme

bei C.Bonner,

Magical Amulets 183: boeirov

-rltv oiKouJ.l.£vrtv.

60

1

' t . ' ' ' ' 9 '

au e o xavtac otpevac .. xotnoov otpecpeo

at

xavtac

av9pmxouc...£xl. eprota J.l.O I>.

Wenn

der Gott das Weltall dreht, kann er

auch

den Sinn der Menschen drehen. Man darf an Theokrits Simaitha denken,

die einen Kreisel drehen

lilsst und

erhofft, dass dies eine Drehung im Sinn

des ungetreuen Liebhabers zur Folge babe

(2,30-1

):

xcilc

atvei.O' oae

poJ.LPoc

b

xaA.Keoc £ ~ 'Acppoaitac,

I

roc tf\voc atvoito xo9' aJ.LettpatO'l

Oupatotv. Dieser Kreisel heisst

i u y ~

nach

dem

gleichnamigen

Vogel,

der

in

der Paarungszeit den Hals dreht und daher auf deutsch "Wendehals" heisst

62

Ein

xapacptJ.LOV

ist ein Maulkorb; wem dieses Zahmungsmittel

angelegt ist, der

muss

seinem Meister folgen

ganz

wie es

in

dessen Belieben

steht. Der Zauberspruch soil dasselbe

bewirken

und heisst daher ebenso.

63

'tOU U'ljltO''tO'I) Oeou Iaro ist wieder jiidisch, ebenso

71 aouMSc

eiJ.Lt

toil uviotou

Oeou

(denn Griechen bezeichnen sich nie als "Sklaven"

Gottes).

64 Der Gott, der in der rechten

Hand

die

Notwendigkeit halt,

ist

wohl

der

Gott des Polarsterns.

67

x96vtot Wilamowitz, extx9ovtot Pap.

Page 92: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 92/268

§ 46

XII 14-95

79 

72 ap'tUJ.U

X (CXp't'f1J.I.CX

  Pap.,

corr. Preise

ndanz): N u

n soli de r

Be te r den 

Vogel e

ssen, wie i

n Zelle 37 v

orgeschrieb

en.

73

tetayJ.I.evcp

Dieterich.

74 (f:yro) P

reisendanz

. D er Sprec

her hat sich

 in die Rolle

 des allerob

ersten

Got

tes hineinve

rsetzt, der s

o gar dem  E

ros Befehle

 geben kann

.

75 <oi> Ei

trem.

a1tOO

Otc

=

 

a1tOOOl

'f1C, s. Gignac II

388; oder = a1tO

Oij>c 

(Konjunkti

v) ,

vgl.

 Petzl zu I.

K. 24, 1(Sm

yrna), 743

, 8-10.

75/6 Die

 drei Tage d

er Weihe w

aren in Zeil

e

21

erwahn

t.

78

(x:a{)

Preisendanz.

79

a

u et o ft

xtoc: Es ist

 Harpokrate

s auf dem  L

otos geme

int, s. 87 (N

).

M a

n kann auc

h sagen, da

ss der Son

nengott m o

rgens als 

Knabe aufg

eht,

mittags ein

 Mann und

abends ein

Greis ist, vg

l. im Parall

eltext II 119

 (bier in

§

42) 0 

VTt1ttoC ava

t£A.A.rov ..

.0

'

tOV 1t0AO

V Otooeu

rov' I 33 

0 p r o ~ a c

v

eapoc x:al O'lfE 1 t p e c r ~ U

1 C ;

III 153 0

 

VTt1ttO

C avatEA.A

.rov. 

79 o v  

8e6c: Vgl.

IV 559, 95

9, 1038, 15

53, VII 823

; agyptisch

 nt r

anc

h (R.K .

Ritner bei

Betz S. 156

, Anm. 19)

; in der Sep

tuaginta:  N

umeri

14, 21 

(Got t spri

cht)

~

eyffi K:(

lt ~  

v

'tO

  OV OJ.I.a

J.I.OU, vg

l. 14, 28;

D eut

eronomio n

4, 33 <provil

v Seou ~ v

t o c , vgl. 5,

  26; 32, 40

(Gott spric

ht)

~

f

:yffi e

ic

to

v ai va

; Josua 3,

  10 8eoc ~ v ;

  I .Regno

rum 18, 26

  und 36; 

IV. Regn.

19, 4 und

16; Psalm  

42 (41), 3

und 84 (83

), 3; Dan ie

l 6,

2

1

( X V l f 1

0 o

ouA.oc 'tOU

Seou

't

OU ~

v t o c ;

Matth. 1

6, 16; 26

, 63;

Romerbrief

 9, 26 usw.

 

79

J.LO

p<pi]v ..

.

LEOYPc

l>OYE>

MO

YI

LPO:

D er

  Sonnengo

tt is t morg

ens

das K ind in der Lotosbliite,  mittags der

LOwe

und abends

der 

W idder. D ie  

e

ntsprechen

den agyptisc

hen Schrif t

zeichen seh

en so aus:

Vg

l. M.-L. R

yhiner, Re

vue d'Egyp

tologie 21 

(1977) 125

-137, Delat

te

D

erchain Nr.

  43; Demo

t. Mag. Pa

p. I 12 = B

etz PDM  

XI

V

12, S.

196;

P.G.M. II I

  659 (kopti

sch), VII 4

99 und 577

  und die ob

en in

§

38  u

nter [e]

[f

] a

ngefiihrten

 Texte.

81 Hesies "de

r Gesegnete

" ist der N a

me des ertr

unkenen Os

iris (koptis

ch

2AEIE

,

2_AEIH

, E

EIE). Vgl.

den demoti

schen mag.

Pap. III 26

,31,35 und

 

VI  1

2 (W sr p hs

y ntr, "Osir

is the divin

e drowned"

), P.G.M . II

I

1,

IV 875

, V

2

69 und 273

, Pap. Oxy

.

41

(s. Z.P

.E. 72, 198

8, 65).

Page 93: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 93/268

80

XII 14-95

FUr BIBIOY und

1:Cl>H

s. zu II 123 (in§ 43). 'Hi= 2HI.

82

(eic)

Dieterich.

§

46

82

tytp9tic

£ K 9 a J . L ~ o c :

Es wird also vorausgesetzt, dass der Sonnengott

demjenigen im Schlaf erschienen ist, zu welchem der Beter ihn geschickt hat.

85 (ay{ou) Reitzenstein.

86

cXJ.I.ftV

wird anschliessend ins Griechische iibersetzt.

87 (a)

o

~ epu9piic

9aA.a<JO''flC

Reitzenstein. Fiir alles Folgende vgl.

oben § 37-39.

87 (b) O'UVO'£trov: Vgl. zu Zeile 60.

87

(N)

(ev

tcp

~ o p p ~ )

erganzt nach der Darstellung

auf

der Gemme und

dem Paralleltext II 106 (hier § 42)

tX£tc £v tote

1tpoc

~ o p p i i J.Leptatv

J.I.Opcpi}v

V'f11ttou

1tatMc e1tt A.rotcp

Ka9ttJ.Levou.

V gl. ferner dort II 102

o

e1tt

Arotcp Ka9TtJ.L£VOC Kat

A U J . I . 1 t U p { ~ r o v 'tftV

OA'flV oiKOUJ.I.tv'flV und LXI

32 'Ap1toKpa't'flc e1tt Arotcp

Ka9TtJ.L£VOc.

88 (W) Der Westen

(At'lf)

ist nach

der

Gemme (dem Siegelabdruck)

erganzt.

89 (S) Der heilige Falke im Siiden ist nach

der

Gemme und den

Paralleltexten erganzt

89

(0)

Der gefliigelte Drache im Osten ist nach dem Paralleltext und der

Gemme (Siegelabdruck) erganzt.

90 (c) Harmyesis auch in II 117 (oben

§

42/3).

91 'Ap-O'UJ.I.(l)O't: agyptisch ~ - s m s w , s. Worterbuch der agypt. Sprache

IV 142, 8ff. (H.J.Thissen).

92 G) Im Pap. steht o auvav't'flaac, schon Leemans schrieb

cp.

Eitrem

fuhr dann mit

auvt1V't'fl<Jac

fort, erwog aber auch

o

O'Uvavt-ftaac aot.

94 eic

tac aCu. itpiu. ttA.ttac

=

v taic aaic itpa'tc ttA.eta'tc. V gl. Zeile

33; der Dativ stirbt aus.

Page 94: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 94/268

§

47 49 PRAPARIERUNG EINES KATERS

UND ANWEISUNG, WIE ER

ZUR DENUNZIATION

VERWENDET WERDEN

KANN

(llll-164)

§

47 Dies ist eine der "magischen" Zeremonien,

die-

bei Licht besehen

keinen anderen Zweck haben als den, fUr die Wut des Magiers ein Ventil zu

schaffen.

Es soli ein Kater ertrankt und prapariert werden. Dieses Tier galt den

Agyptern als Tier des Sonnengottes Amun-Re; vgl. z.B. Spruch 17,22 des

Totenbuches (Hornung

S. 68) mit der zugeh<>rigen Abbildung, wo der Kater

der Apophis-Schlange den Kopf abschneidet (Hornung

S.

76, Abb. 9):

Durch das Ertranken wird der Kater zu Osiris-Hesies gemacht; dem

Sonnengott Re-Helios wird gesagt, dies batten die Feinde getan. Als Feinde

werden diejenigen genannt, gegen welche der Magier gerade wiltet; des

Katers Totengeist soli sie dafUr bestrafen, dass sie das Tier umgebracht

haben. Uns scheint Uberraschend, dass man einen Gott dariiber tauschen

kann, wer den Kater tatsachlich getotet hat; aber wir gehen von einem

philosophisch durchgeistigten Gottesbegriff aus, zu welchem geh<>rt, dass ein

Gott allwissend ist. Davon kann bier keine Rede sein: Der Totengeist des

vergotteten Katers wird our dasjenige erfahren, was der Magier auf Papyrus

geschrieben

und

dem

Kater zur Kenntnis gebracht hat;

und

auf dem

Papyrus

werden eben die Namen der Gegner des Magiers stehen, gegen die der

Totendamon nun - hoffentlich - wiiten wird.

Bei den Gegnern ist vor alleman konkurrierende Wagenlenker oder

Jockeys gedacht (19-21, 31, 161); aber man kann diese Zeremonie auch zur

Traumsendung, im Liebeszauber und zur Entzweiung verwenden, s.162ff.

Man beachte, wie oft der Zauberer sagt: "Tu das und das" (Zeilen 7,

14,

35, 40, 51, 70, 73, 74, 84, 85, 88, 89, 90, 91, 107, 111, 115, 118, 121,

122, 146 und 160); einen Auspuff

fUr

seine Wut wird

er

auf diese Weise

wenigstens erhalten.

In 129-145 sind Partien aus einem Gebet an den Sonnengott als Psoi

Agathos Daimon verwendet; dann werden in 153-160 Teile aus dem Gebet o

£ ~

£pu9pac

9aA.aaO"TJC

zitiert. Das Gebet an Psoi kommt auch in IV 1598-

Page 95: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 95/268

82

Ill

1-164

§ 47 48

1647 (§ 54) vor. In § 56-58 steht ein Versuch, dieses Gebet zu

rekonstruieren.

§

8

Text und

Ubersetzung

Louvre, Pap. gr. inv. 2391 (Pap.Mimaut); P.G.M. III 1-164.

Photographien

bei

Chr.Harrauer, Meliouchos (Wiener Studien,

Beiheft

11,

1987).

Der

Kater wird ertriinkt

1 [Aaj3rov ai1A.oupov

[9e01tot]1laov 'Eatilv

£[J.LI3aA.rov] I

[to]

[a]roJ.L[a e ic]

to uBcop·

[£]v [Q>]

7tVtyetc, A.£-ye eie

t[o]v vrol['to]v.

3 A.6yoe

o

1tt

tile 7 t V t ~ e c o c ·

3

"Beu[p6 J.L]ot, I [o

£]1tt

tile

J.Lopqril[e]

'tile tou 'HA.{ou, o

ai(A.oup]ol(1tpO]OC01tOe 9eoe,

K[a]l. tBe

OOU tilV

J.LOpcp(ilv

~ V ]

&/BtKOUJ.LEvrtV u1to ['tro]v avttB{Kcov

aou, ['trov]

Be'iva,

I

7

[t1va

avta1toB'fte

ainotc

Kat

K a ' t a 1 t p a ~ n [ e

to]

Be'iva

I

1tpiXyJ.La,

8 ott

E1ttKa.A.ouJ.La.t

a£, iepov 7tVeUJ.La·l

9 iaxuaov

Kat

eut6v11aov

Ka.ta trov

£x9p[rov a]ou, I trov Beiva.,

10 on

E ~ O p K i ~ r o 0'£

K<X'ta

'tOOV

O OOV

OVOJ.L[a't]rov I

Bapf3a[p]taro

(lodemder Jahwe),

BatvXOXllCilX

(Seele

in

der Finstemis),

weitere

Geheimnamen,

I

13

eyetp6v J.LOt aeaut6v, aiA.oupo1tp[6aro]l1toe 9e6e,

Kat 1tOt11aov

to

Beiva

1tpiiyJ.La."

·

Kotva.

I

15 A.aj3rov Be

tov a.i'A.oupov

1t0t11aov A.aJ.Lv[a.e

tpeic,] I J.Lta.v J.Ltv

£v

tq,

1epconq,,

J.Ltav Be

£v t[ . . . . .

,1/'tt, J.Lta.v

£v

tq,

A.apu"fYl, Kat

'tOV A.6yov u[1tep

to] I 1tpiXyJ.La.

'YPcl'lfOV ek XcXP'tllV Ka.9apov

(Ktvlv]a.j3apet, (etta.) 'tel apJ.La(ta)

KClt

'tOU(e]

'hvtOXOUe

Kat

[toue] I

B{cppoue Kat

tooc J.LOVatopa.e, Kat 1 t e p t £ [ A . t ] l ~ o v eie to

aiOJ.La. tou

a.iA.oupou

21

Kat

9&.v[ov ]I

22

KClt

avov

A.uxvoue

t1t'tcl

E1tcXVCO 1tAtv9co[v

t1tta]l

[ci>]J.LIDV,

Kat

9UOOV

autq,

K a 7 t V t ~ C O V Ot(upla.]Ka (Kat] eUcppa.tVOU.

Page 96: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 96/268

§  48

II I 1

-164

83

Ube

rsetzung

Der

Kater

wird

ertriinkt

1

  Nimm e in

en  K ater u

nd  vergotte

  ihn zu ein

em   Hesies

(Gesegnete

n =

E

rtrunkenen

),  indem d

u  seinen L

eib ins Wa

sser wirfst

; wahrend

du  ihn

erstickst, s

prich iiber s

einem Riick

en:

2 Spruch b

eim E rstick

en:

3

"Her zu mir

, du m it der

 Gestalt des

 Sonnengot

te s, katerge

sichtiger Go

tt , 

un

d erblicke,  wie deiner  Gestalt von deinen G egnem, den N.N., Unrecht

getan wird

,

7

 

d

amit du 

es ihne

n vergi l ts t

  und (gege

n sie) die

  und d ie S

ache

durchfiihrs

t,

8 den

n ich rufe d

ich an, heil

ig er Hauch,

9

 zeige deine

 Kraft und

Starke gege

n deine Fei

nde, die N.N

., 

10 denn ic

h beschwo

re dich bei d

einem Nam

en, lodemd

er Jahwe, S

eele in

der F

instemis, G

eheimname

n,

13

e

rwecke dic

h fiir mich, k

atergesicht

ig er Gott, u

nd tu die un

d die Sache

"

(nun sag b

eliebige W

orte).

15 N imm den

 Kater und b

ereite drei

Blattchen, e

in s fiir den

After, eins

ftir

[

], eins fiir d

ie Kehle, u

nd schreib d

ie Worte, w

elche sich au

f deine

Angele

genheit bez

ie hen, mit Z

in nobertint

e auf reinen

 Papyrus, da

nn noch die

 

Ren

nwagen und

 die Wagen

lenker und

 die Wagen

korbe und d

ie Pferde, u

nd

wickele

 das urn die

 Leiche des

 Katers

21

und bestatte ihn,

22 und

  ziinde sie

ben Lampe

n auf siebe

n ungebran

nten Ziegel

n an, und

opfere

  ihm mit

R aucherw

erk von S

tyrax (Har

z)  und ve

rspeise (da

s

Ge

opferte).

Page 97: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 97/268

84 Ill

1-164

§48

Der Totengeist des Katers wird

angerufen

24 tx£

a r o ~ u x

autou K[at]/

[Kata<pUMxtt£]

autov

£v

J.Lvftbt]att

[1\ ev/ t]cp t01tcp [tou] ta[<po'U --- (zerstort) ---

28

- - - ~ A . e x [

mv

tcp a]1t11Almtn

---[A.e]'ymv.

29

"ayye[A.e --- I11]J.Lea,

x9ov{a

- - - ~ o c aa<pa[A.etav ---txx]mv

~ P O J . L O V ---

32 --- Katex[e --- 1 .Lot to xvruJ.La, [eyetp£ J.Lot tov touto'U tou]

[t6]xo'U

~ a { J . L o v a [ ] /Kat

y[e]v118Tttm

JJ.Ot to [ ~ e ' i v a ]

x[payJ.La]

i i ~ 1 1

i i ~ 1 1

taxu

I

tax\}.

36 Ott

o p K t ~ ( l )

ae to[v t6]xov [t]outov, tftV ropav I taUt11V·

37 KatCr. tou

cixapattf)to'U

9eou Geheimnamen I

38

KatKata tou J.LeyaA.o'U

x9ovto'U 9eou I Geheimnamen

39

KatKatCr. trov £xtK£tJ.L£vrov aot

ovo/J.Latmv

·

40

1tOt11aOV

tO ~ £ t V a xpayJ.La.

KOtVa".

Zeremonie im Stadion

40 apac B£ to I ~ m p to

cixo

tile x v { ~ e m c

{>avov

[

£v]

tcp

ataB{cp

I

' I [ ]

11 ev

toxcp,

oxo'U xpa aaet c.

42 A.Oyoc

[ A . e y ] 6 ~ e v o c , o/n

pa.{vetc, eic 'to

u ~ c o p

't[flc] 1tVtl;eco[c].

[out]oc ·

Ann¢ung der

Hekate

43 "t1ttKa/A.ouJ.Lat

a£, trov

xavtmv civ9p[m1tmv y]ev£tetpa, I titv

a'UvavayKaaaJ.1Ev11(V)

tel

J.LEA[

11 tO

]U

MeA.tOUXO'U

I Kat

autov

MeA.touxov

Geheimnamen I

47 AplC'Uta NelC'Uta

'E[p]J.Lil

'EKat[11 'EpJ.L]il 'EpJ.1£/Kat11---

48 AMOY (komm) ---

48 [ o p ] K { ~ m

a£,

I

tov

£v tcp t6xcp toutcp t1t11[yetp]J,1£vov 1

Ba{J.Lova,

Kat

a£,

tov Ba{J.Lova tou [aiA.ou]po'U xve'U/J.Latrotou·

50

£A.9£ JJ.Ot

£v

t'ft

mlJ.L[epov]

f t J . L e p ~

/Kat

axo tile

aptt

ropac Kat

xoi11a6[v JJ.Ot t]o Be'iva

xpayJ.La.

(Kotva, oaa

9£A.etc)

· 1

Geheimnamen 1 .

Page 98: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 98/268

§  48 III

1-164

85

Der Totenge

ist

des

Katers wir

d angerufen

 

24 Behalte seinen Korper und bewache ibn entweder bei einem Grabmal

oder am

 Platz seines

 Grabes ---

28 Blick

 nach Osten

 --- u nd spr

ich:

29 Bote --

- Sem ea, u

nterirdisch

e --- gib Si

cherheit ---

beim  

Lauf der

Pfer

de ---

32 H

alte --- den

Hauch fiir m

ich, erwec

ke den Tote

ngeist (Dlim

on) dieses

Orte

s --- und es

soli flir mich

 die und die

 Sache gesc

hehen, jetz

t gleich,

36 denn ich

 beschwore

 dich bei diesem Ort, bei dieser Stunde,

37

 bei dem Go

tt ---, der ke

ine Nachsic

ht kennt,

38 b

ei dem  gros

sen unterird

ischen Gott

 ---,

39 bei

den Namen,

 welche du

triigst:

40 Fiihre d

urch die und

 die Sache

(beliebig).

Zeremon

ie im

Stadion 

40 H eb das W asser, in w elche

m (der Ka

ter) ertrank

t wurde, a

uf und 

verspritze

es im Stadi

on oder an d

em

Ort,

wo

 du die Zere

monie durc

hfiihrst

4

2 Der Sp

ruch, den d

u sprechen

  sollst, wen

n du das E

rstickungsw

asser

(Ertrankun

gswasser) v

erspritzest, i

st dieser:

Anrufun

g

der

Hekate

43 "Ich rufe dich an, die Erzeugerin aller Menschen, die du die G lieder des

Meliuchos

und den Me

liuchos selb

st mit Gewa

lt zusamme

ngebracht h

ast,

47

Gott in  des

Barengest i

rns (?), G o

ttin der T

oten, Herm

es, Hekate

,

Hermes,

 Hermes-H

ekate --- ko

mm ---.

48

 Dich besc

hwore ich,

den an  dies

em Platz er

weckten To

tengeist, un

d

dich

, den Toten

geist des be

seelten Kate

rs:

50

Komm  zu

mir am  heu

tigen Tag, i

n der jetzig

en Stunde, u

nd vollfiih

re

m ir

 die und die

Angelegenh

eit (beliebig

; sag was d

u willst). Ge

heimnamen

".

Page 99: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 99/268

86

58

66

III

1-164

 

§  48

 

Die

F

o

rmeln

 au

f

den

B

liittch

en 

£v 

J.LEv 

til>

[7tpmcp 

Cal tphcp 7t£taA.cp,]

£v

Q

p l C { e t c ,

£anv 

tou

to ·

Palind

rome

 I

e

7t[t Be

t&

Brut£

pro 7

t£]taA

.ro tt9e

J.L£v[r

o ]

rov K«

J.L[

]

v, I

..

.. .

.

 

.

 .

. ..

£anv

 t[ou

to

·] Palin

drom

 

I

Kap

BtaJC

Cik, I

ci>c

 

j36

tpuc.

I

[CJJC

EA£t6

 ]

c

[a

ptat

 

ep6

D

anebe

n Geh

eim n

amen,

 

am

End

e

7tOt11C

JOV to

Beiv

a 7

tpiiyJ.L

«.

(

Kotva

,

o

aa

9

&etc

).

Page 100: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 100/268

§  48 Illl-164

87

Di

e Formeln a

uf

den

Bliitt

chen

58

Auf dem ersten und dritten Blattchen, mit dem

du 

beschworst, steht

Folgende

s (Palindro

me).

66 Ab

er auf dem z

weiten Blat

tchen, welc

hes [vor ---?]

gelegt wi

rd, steht die

s:

(Palindr

om), herzfo

rmig zu schr

eiben, wie e

ine Taube.

Rechte M

umie

N

ackter Man

n, der in de

r er- Nack

te weibliche

 

hobenen

 rechten Ha

nd einen

Figur (Heka

te)

Stock

 (Stab) halt;

mit Peitsc

he, Kopf ab-

dariiber e

ine Krone (?

) g

ebrochen

(Hier e

in Geheimn

ame) 

LinkeM

umie

Gott mi

t Tierkopf

mit ei

ner Peitsche

 

in der r

echten und

 

einem

 Stab

in

der

 

l

inkenHand

 

Fiihre a

us die und d

ie Sache (b

eliebig, was du

 willst).

Page 101: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 101/268

88

III 1-164

§

48

Beschworung

des Totengeistes

des Katers

am

Grab

71

" o p l d ~ c o

a£,

t[ov]

£v

tcp

't01tql

t[ou]tcp

J.l.Ev

ayyiJ...ov

Kpatatov

I

Kat

iaxupov tou ~ r o o u

to

[uto]u ·

72 £yetp6v J.L[ot]

aeautov

I Kat [1to]tflaov to ~ e t v a 1t[piiyJ.La] Kat

£v

tft aftJ.Lepov

T t J . l t p ~

I

Kat £v 1tclCJU m p ~ Kat T t J . l t p ~ .

74

£yetp6v

J.l.Ot aroutov 1Kata

trov £x9prov J.lOU, trov

~ e t v a , Kat

1t0t11aov

to

~ e t v a

I 1tpiiyJ.La (Kotva),

76

ott

o p l d ~ c o a£

(Kata tou)

Iaco

l:apaco9

A ~ c o v a t

I A p p a a a ~

77

Kat

Kat(a) tou

J.l£YcXAou

9eou,

Iae-co,

Palindrom

77 a£11tOUCOI COUOl'fl£a

78 xappax <pveax'llP

<ptxpo

<pvupco

<p(l)lCO Pcox.

I

79

apA.ava9avaA.pa

aKpaJ.LJ.LaxaJ.Lapt

aeaevyevpapl<papamc

Mt9pa

VaJ.la

Zap[a]

VaJ.L[ap]ta aaJ.LVaJ.L£VeU, I X£'?X9CJ?[Vt£]

9optoet,

81 i l y t ~ paatA.£U, b

vauttK6c,

b

tov oi/aKa

Kpatrov KUptou

9rou·

82 [£ye]t[p]6v J.l.Ot a[eaut6v,] I [ai]A.oupo[1tp6aco]1toc

J.Ltyac,

oiaKa

Kpatrov

[9eou],

1t0t11laov

to

~ e t v a

1tpiiyJ.La

(Kotva),

a1to

tile

aftJ.Lepov

itJ.Lepac I

i i ~ 1 1 i i ~ taxu

tax<>.

85

auvt£Aro6v J.l.Ol 'tO ~ £ t v a 1tpCl"(J.la, I (Kotva, oaa 9£Aetc), I

86 [Kp]atate

l:[-ft]9

T'Ucpmv,

87 Kat aVOJ.l'flaOV tcp

a9£v/[et a]ou

Kat [Ka]taatp£'1fOV tO

a£tva

1tpiiyJ.La

£v tcp

t61tcp

toultcp,

Geheimnamen ci>c civ KiJ...e6aco tcp

e i ~ r o A . c p ao'U, 1

90

Ott

o p K t ~ C O

a£,

MAl:KEAAI

Gunger Kater),

MAl:KEAAn,

fl>NOY

(Gott),

KENT-ABA08

(wiitender?),

90

a'UvlteA.ro6v

J.l.Ot touto

to ~ e t v a

1tpiiyJ.La

e1tt

tft J.l.Op<pft aou, I

aiA.oupo1tp6aco1toc ayyeA.oc,

92 auvt£Aea6v

J.l.Ol 'tO

I

~ £ t v a 1tpCXyJ.la (Kotva)

Kat

'tel e ~ i l c

ypa<poJ.Leva

(eic a"A/)..ac

xpdac)".

Beschworung am Abend

94 U9rov

1tpoc

K a t a ~ a t v

toil

itA.{ou A.£ye

1

Kpatrov

tac tp{xac

'tOU aiA.oupou tac eK ~ £ ~ t r o v

I

Kat £ ~ eUCOVUJ.lCOV 'tOU atOJ.latoc

autou

roaet

I <p'UA.alC'tftptov.

97

~ t a v u a o v tcp

'HA,{cp

AtyCOV

tOV

A61yov.

Page 102: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 102/268

§  48

III

1-164

89

Beschw

orung des Kater

s

71 

"Ich beschwore dich, den machtigen und starken Boten dieses Tiers an 

di

esemOrt:

72 Erw

ecke dich f

iir mich und

 vollfiihre

die und die

  Angelegen

heit, am

heu

tigen Tag,

zu jeder Stu

nde und an j

edem Tag:

74

 Erwecke d

ich fiir  mic

h gegen m e

ine Feinde,

 die N.N., u

nd vollfiih

re

die und

 die Sache (

beliebig),

76

 denn ich be

schwore dic

h bei lao Sa

baoth Adon

ai Abrasax

77 und bei dem grossen Gott, Jahwe dem  Grossen, Palindrom, Vokale

78 Chab

rach-Name ( im

 Zahlwe

rt 9999), Pa

lindrom, ma

gische Nam

en,

81

hei

liger Konig

, Fahrer au

f dem Schif

f, der du da

s Steuer des

 hOchsten

Gottes halt

st,

82 erw

ecke dich

fiir m ich, gr

osser Kater

gesichtiger,

 der du das

Steuer des

Gottes

haltst,  fiihr

e aus d ie un

d die Sach

e (beliebig)

, vom heuti

gen Tag an,

 

so fo

rt.

85

 Fiihre fiir m

ich durch

die und die

Sache (beli

ebig), v o m

heutigen Ta

g

an,  sofo

rt.

86 M

ach tiger S

eth-Typhon

,

87

 handle in

deiner Kraf

t ohne Riick

sicht auf da

s Gesetz un

d wirf die u

nd

die  Sa

che an  d ie

se m O rt n

ieder, (Geh

eimnam en

), wie ich

es de inem

 

Ebe

nbilde befe

hle,

90 denn ich

 beschwore

 dich, junge

r Kater, wii

tender Gott

 

(?

),

90 f

iihre fiir m

ich durch

  die und d

ie Sache,

  bei deiner

G estalt,

katergesichtiger Bote,

9 2

fiihre fiir m

ich durch d

ie und die

  Sache  (bel

iebig) und

das, was im

 

Fo

lgenden nie

dergeschrie

ben ist (ftir

andere Zwe

cke)".

Beschw

orung am

Abend

94

Gehe

bei Sonnen

untergang a

us und spri

ch, indem d

u die rechte

n und 

linke

n Barthaare

 des Katers

als Talisman

 haltst,

97 und spr

ich den folg

enden Spru

ch zu Helio

s his zum E

nde.

Page 103: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 103/268

90

98

98

1

00

102

104

108

111

 

112

1

13

116

118

 

119

 

12

0

12

1

122

12

3

III

 1-164

 

§  4

8

A.6yo

"a'tftaan:, a 'tftaau.,

lC'\)Ptpvfl'tat

'tou 

iepou 

I

1tAo{ou, 

'to

iepov

1tAOlO

V. Op

J.UOO

K

at a£, M

t'Atou

xe. I

e

eoc ey

[

ro]

tv'tUXO

O 'tip i

epip

'H'A

tro

.

va{

, J.lEYt

<J't£ M

{f8pa

, va

J.la  ~ a p

a   v

aJ.la

pta, A

aJ.lVa

J.ltvtU

,

xero

x8rolv

tt [S

op] 't o

tt

a

yt£  p

aatA

tU, 

0

va'l>'tt

KOe,

0

'tOV

o

taKa

Kpa'tO

OV

lC

'\)plO'I>

  8eou

 

G

eheim

namen

 

1tptv

Btal[1t]te[«ane

 

d

e

't]ov

A.ip

a

COU

 

o

upavo

u, 1tp

tv 

~ h a l

1 t [ t p

n a n e  

de

VUK't

]a <ptU

yrov 'ta

  upp(

ta8)tv

'ta, E1t

niKO'I>

<JOV

£v

euxoJ.

levou

J.l.O'I>

,

o1t

coc

1to

tftlan

'to

Bi

iva

1tpCiyJ

.la,

on Ev

£UXOJ

.lat <JO

t K

a ta

'

tOOV aro

v

I OVOJ.

la'troV

G e

heim

name

n I

1t

0t11ao

v

'to Bciv

a

1tpCiy

J.la

(

Kot/v

a,

oaa

 

O.v

8e'An

e). 

au

'tot y

ap o

i &.B

tK-fta

av't& a

ou I

'to iepo

v e B

ro'Ao

v,

au't

ot ya

p oi

&.B

tK-ftaa

v/'tec ['tO

  iepo

 ]v 1

t'Aoiov

, B[ t ]

o1tep

eJ.Lo[l.

-

-- I

i1va

&.v"

Ca1toB

ok au 't

ok 

['to Beiva

] 1tp

CiyJ.la

 I (Kot

vn),

[on

ext]Ka'AouJ.lat

a£,

IQ 

(E

sel =Seth), 

Geheimnamen, Palind rom

1t0t11

aov 'to

Be

iva 

1tpC

iyJ.la I (K

otvn),

 

e ~ o

p K t ~ ( l

) a

e Ka ta

 

'

tfle eppa

tKfle <pro

vfle

K<

Xl JC

a.'tb. 't

flc &va'YlC

Tlc

'tiDY

 

&v

a.yJCa.

{c.ov,

M

AI:KE

AAI

(junge

r

K

ater) I 

MAI

:KEA

AO,

<J'I

>V'tEA£

<JOV

J.lOt

Kat

a1tOA£

<JOV

K a

&

.v61J.

lll00V 

ev Tf

t

EO

OJ.lEvt

&.va't

oA.ft, 

Kai

yevf.a8ro

aul totc

'tO

Beiva

1tpCiyJ.la 

(Kotva,

o

aa

8& tt

c)

iiBll

iiB11,

ta

xi>

I

'tax

u · 

K

aA.ft

aou 

h K

a taB

ume .

 

Besc

hworu

ng am

 Mo

rgen: Da

s G

ebet an

 Pso

i-Aga

thos D

aimon

 

12

4 eA

.8rov  B

e e

'

tip I 't0

1tq>,

ev

 cp

1

tpaaa

ttc, exr

ov 't

ae

J.l£

Yn'Aae

 

't

p{xae

 

'tOU

 I [aiA

.o]Up

ou 't

ae eK

B t ~ t

r o v K a

t e ~

tUOOV

UJ.lOOV

 

'tO

U I

a

'toJ.la'

toe au'to

u

road

<p'I>A

aK'tftp

wv,

Btav

uaov 

1

tip

'HA.icp

ev 

tft 

&.va't

oA.ft

A.f.

yrov 

'tOV

'A6y

ov.

Page 104: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 104/268

§ 48

III 1-164

 

91 

98

  Spruch:

98 "Bringt zum Stehen, ihr Steuerleute des heiligen Schiffes, das heilige

Sc

hiff; ich l

ege auch d

ich  vor An

ker, Meliu

chos, solan

ge, his ich

  beim

heiligen So

nnengott ei

ne Audienz

erhalte.

100 Ja, gro

sster M ithra

s .. Dam nam

eneus,

102 heili

ger Konig,

Fahrer auf d

em  Schiff,

der du das S

teuer des h

ochsten

Gottes h

iiltst, (Gehe

im namen),

 

104 hev

or  du hinii

bersetzest z

um  W esten

  des Himm

els, bevor

du  (den

Himmel)  durchquerst, indem du  davor fliehst, den Frevel (zu sehen), bore

auf me

in Gebet, da

mit du durc

hftihrst die

und die Sac

he,

108 denn ic

h flehe dich

 an bei dein

en Namen (

Geheimnam

en),

11

1

fiihre aus

 die und die

 Sache (bel

iehig, sprich

 was du wi

llst).

1

12 Denn d

iese bier s

ind es, die

  deinem he

il igen Bild

  Unrecht g

eta n

h

aben,

113 sie sind

 es, die dei

nem heilige

n Schiff Un

recht getan

 haben; des

halh

[

tue] fiir m

ich  [die un

d die Sache

],  damit du

  ihnen das

  und das v

ergiltst

(b

elie hi g),

116

 denn ich ru

fe  dich an,

Esel (=Seth

), Geheimn

amen, Palin

drom,

1

18 ftihre au

s die und di

e Sache (be

liehig),

119 ich b

eschwore d

ich bei der

hehriiischen

 (Gottes-)St

im me

120 und be

i der Notwe

ndigkeit der

 Notwendig

keiten, jung

er Kater,

121 vollende

 fiir mich u

nd vernicht

e und hand

le ohne Riic

ksicht auf

das

Ge

setz am m o

rg igen Sonn

enaufgang,

 

122 und es soli m it ihnen geschehen die un d die Sache (beliehig, was du

wills

t) , jetzt, gle

ich.

123

Schon ist de

in  Unterga

ng".

Besc

hworung am

Morge

n:

D

as Gebe

t

a

n Psoi-Ag

athos Daim

on

124 Geh

e zu dem O

rt, wo du

die Zeremo

nie durchf

iihrst, inde

m du die

rechte

n und linke

n Barthaar

e des Kater

s als Amul

ett   haltst, u

nd sprich b

ei

Sonn

enaufgang

zu Helios d

iesen Spruc

h his zum E

nde.

Page 105: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 105/268

92

III 1-164

128

A.6yoc·/

129

129 (q)

129 (r)

"L\eup6

J.LOt,

0

J.1£yt.G'tOC

Ev

oupavcp,

fP 0 oupavoc

£/ytv£'t0

[K]CllJ.LaG'tftplOV,

§ 48

131

133

133

133

134

134

l:ATil:/

llEcl»OOY8

(Flamme, grosse Schlange)/ "Opa /-

a[vci]yKUn:oinaov 1:0 aeiva

n:piiyJ.La

Geheimnamen I

135

(s)

136 (t)

137 (u)

138

138

140

140

142

(v)

143

(w)

144

(x)

o ov

cp[

tA]OJ.LaV'tO<JUVOC,

0 xpuaon:p6aron:oc,

0

xpuaau/'Yftc,

0 n:u[p]t Ka'taAcXJ.L1tCllV 'ttlC

VUletOc,

cXAKt/[J.L]Oc

a[AKt]J.LOC

1COGJ.101CpcX'tCllp,

0 n:prot E1tlAcXJ.I/n:ro[v 'ttlC nJ.L]epac,

oBuvrov

£v

1:cp A.tJ3t[J3]6pcp 1:ou I oup[avou,]

[o av ]a'tiUrov [tiC 't]ou cl1tT)AlcOtOU, I

? p [ o ' i v ] t ~ . [o] ~ u p o e t B f t c ,

o p£xrov

£roc

J.L[e]anJ.I/J3p{ac Ka[l] BtatpiJ3rov £v

'tft

' A p a J 3 i ~

---

I

o

~ ~

. . ~ p .

o

iyyeA.oc

1:ou

&yiou

cpey[y]ouc,

0

K[u]/KAOC

0

n:upoetBilc --- I nEPAKOM«l»8-n

(Herr des grossen Erdbebens) --- KJ.LTl<p,

0 tlCAaJ.Ln:poc ''HA.t[oc,] 0 I a u y c i ~ r o [ v] Ka8' OAT)V tl1v

Oi1COUJ.1Ev11V,

0

ev

['tcp]

I

roKrov[cp

o]xrnrov,

'i'OEI- n 'i'OEI- n

ll[NOYTE] NEN/THP

THP[OY

·]

(zweimal grosser

Pschai,

Gott

aller Gotter)

Fonsetzung der Beschworung

145 [iv]euxoJ.Lai a,n Kata tou

[c.O]ou,

145 iyro [e]i J.Lt 'ABa[J.L

]vnc-

ovoJ.Lci

J.Lot

'ABci[J.L].

146

n:oina6v I

JJ.Ot

'tO Be'iva [n:piiy]J.La,

Page 106: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 106/268

§

 

48

 

III 

1-1

64 

93

128

 

S

pruch

129

Her

zu

mir,

129 (q

) G

rosste

r am H

imm

el,

1

29

(r)

desse

n Proz

essio

nsweg

 der H

imm

el ist,

Flamm

e, gr

osse

S

chlang

e, Ho

ra (St

unde?

),

131

ftihre

notwe

ndige

rweis

e die u

nd di

e Sach

e aus

(Gehe

imnam

en)

133

der d

u gem

 wah

rsagst

133

 

du mit

 golde

nem A

ntlitz

133 

d

u gold

en gU

inzend

er,

1

34

der

 du de

s Nac

hts

im Feue

r ergli

inzest

,

134

miic

htiger

 Welte

nherr

scher,

 

135

(s

der

 du de

s Mor

gens a

m Ta

ge auf

leuch

test,

13

(t) 

de

r du i

m Nor

dwest

en de

s Him

mels

unterg

ehst,

1

37

(

u)

der

 du vo

m Ost

en he

r (wie

der) a

ufgehs

t,

13

8

der f

euersc

heine

nde P

hOnix

,

138

 

der

 du bi

s zur M

ittag

sstund

e liiu

fst und

dich in

 Ara

bien

aufhiilts

t ---

140

du B

ote d

es hei

ligen

Lichte

s,

140

 

du fe

uerge

staltig

er Kr

eis ---

Herr d

es gro

ssen

Erdbe

bens -

--

14

2

(v)

du

iiberau

s stra

hlend

er Son

nengo

tt, de

r die g

anze

bewoh

nte

W

elt er

leuch

tet,

144

(w)

de

r du im

 Oke

anos

( =Urg

ewiis

ser) ze

ugst,

1

44 

(x)

  z

weima

l gros

ser Ps

chai,

Gott a

ller G

otter.

Fortse

tzung

 der B

eschw

orun

g

145 

lc

h rufe

 dich

an bei

dem [

Ei],

1

45

lch b

in (in

 der R

olle d

es) Ad

am, b

inde

r [Erst

gebo]

rene (?

);

mein N

ame

ist Adam

:

14

6

V

ollftih

re ftir

 mich

die un

d die

Sache

Page 107: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 107/268

94

III 1-164

§  48

 

147 

Ott

 EvWX

OJ.La

t 0'0

1.

Kat<X

  [

9 ] ~ ? ~   1

 

'I

aro,

9eou

: a ~ ] a c . 0 9 ,

9eou

'ASr

ova'i,

9eo

u Mtxa

ftA.,

9€

/ou

l:ou

ptft[A

.],

[

9]eou

  r a ~ p t

f t A . ,

9e

ou  'P

a<paft

A., 

9eou

I

' A

~ p a a a

~ . P

alind

rom,

---

9eo

u

I 1CUpto

u 'I[at

]roA. ·

 

1

51 

9eo

u 1CU

piou l

~ a f 3 (

p ) a x

· q

JVEC1

p1P I

15

3 (d)

153

(

e)

15

4 (h)

1

55 

156

 

15

6

157

1

57  G

1

60

qJlzpo

qJ{vvp

}roqJr

oxrofJr

ox

a£17

iovro rov

ol7Jea

,

I

Aus

  dem

 Gebe

t o e

pv8pa

c

8aA.au

C17]c

 

o '

hv it

J.L[ep

a]v < p r

o t { ~ r o

v - - -

o

vft7

ttoc

I

  { 

o}

 

&

.vat£A

.[A.]ro

v  --

-,

1t

upoc  a u ~ 1

1 t < X

Kat

7to

{A.}/A

.ou <pr

ot[tata

,] ---

,

~ K £ J.Lot,

1

x

:A.u9i J.

L[ot],

[t

&]v

7

tavtro

v StKa

t6tat

e,

<X

A.118e

iac

I  taJ.Li

a,

S[

tK

a ]toa

uV'Ilc

 

K t

ta ta ·

f:yro ei

J,Lt,

~

uxf

tv/tTIO

'ac

[K

at £]Sro

P'J1aro

 TT JV

  tou 

J.l£YtO

''tOU

ovoiJ.

La(toc

) yv&

[aiv

t]e

 Kat EK

<pOOV

TIO'tV

iepa

v,

~

K

at 

St/aKpate'ic  [tiJ]v 

oA.11v

oiKOUJ.LEvTIV,

7tOt1

10'6v

J.LOt t

o

S

e'iva 

I 7tpilyJ.

La [K

otVa]

".

Sch

lussb

emerk

ung

161

  au

 t ll £att

v it 7 t p i

~ t c

tou

aiA.

oupou

 I

 

7tep

t7t6.[0

'1lc]

[ 7 t ]

Ka

toxoc

itv

t6xro

v EV  aly&

vt

Kat

ove

tp07tOJ

.l7tOV

 

Ka

t

<pt

A'tpOK

ata/Se

O'J.LO

V, [Sta

K0]7tO

V Ka

t J.l

t0'119p

ov.

Page 108: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 108/268

§ 48

III

1-164

 

9

5

147

den

n ich

rufe d

ich an

 

15

3 (d)

 

1

53 (e )

 

154

(h)

bei

 dem 

Gott l

ao,

dem  Gott  Sabaoth,

de

m Go

tt Ado

nai, 

dem

 Gott

 Micha

el,

dem

 Gott

 Surie

l,

dem 

Gott G

abrie

l,

d

em G

ott Ra

phael

,

d

em G

ott Ab

rasax

, Palin

dro m

, --

dem G

ott, d

em H

erm  I[

ai]ol,

d

es Go

ttes, d

es H e

rm (n

am en

s) Cha

brach

 /1/(us

w.).

Vo

kale.

Au

s

dem Gebe

t Du

 aus

dem

 Roten

 

M

eer

D er

du den

 Tag

erleuc

htest,

--

der

 du als

 Klein

kind

aufgeh

st, ---

M ehrer d

es Fe

uers u

nd Er

leucht

er des

 Himm

elsru

nds, -

--

155

K

om m

 zu mi

r, ho

re mic

h,

156

G

erech

tester

von al

len, 

156 

H e

rr der

 Wahr

heit,

15

7 G

)

Ich b

in (ja d

ersel

be), d e

m du

 (scho

n einm

al) b

egegn

et bist

,

u

nd (d

am als)

 sche

nktest

 du m

ir die K

ennt

nis de

ines g

rosste

n

N

amen

s u

nd di

e

h

eilige

 Art

und W

eise, i

bn aus

zuspr

echen

,

(des Nam en s,) mit dem du die gesamte bewohnte W elt

b

eherr s

chst.

Schlu

ssbem

erkun

161

D

ies ist

 die Z

eremo

nie  m

it dem

 Kat

er, die

 mach

tiger

ist als

 alle a

ndere

n

Zerem

onie

n. S ie

 halt

W ag

enlenk

er be

im W

ettka

m pf a

uf, se

ndet

Traum

e,

binde

t im  L

iebesz

auber

, entzw

eit u

nd ma

cht ve

rhasst

.

Page 109: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 109/268

96

III

1-16

4

§ 4

9

§

49 Kommen

tar

1 "Ein gewaltsam urns Leben gekom mener schwarzer Kater" (ai'Aoupoc

oA

OJleAac ~ t

o 8 6 . v a t o c )

wird

auch in der

 "Traumsen

dung des A

gathokles"

(XII 108)

verwen

det.

[8eo1tot]Ttc

rov M

erkelbach

,

[

h:1tot]TtO'OV

  Parthey

.

2

1tVty

etc:

"du ertri

inkst", der

Tod des Ert

rinkenden t

ritt durch E

rsticken

ein

,

s.

W .Schu

lze, K l.Sch

r. 148-

151.

He

sies "der Ge

segnete" is

t ein Name

des ertrunk

enen Osiris

, vgl. IV

 875

o yevaJlevoc

'EcrtTtc 

Kat 

1totaJlo<p6P11toc

und oben zu 

XII 79 (§45/6).

3-14

 

Ge

bet an Helio

s wiihrend

des Ertriink

ens. Der Le

bensgeist (8

  iepov

1

tVeUJla) des K

aters wird

 entweder d

urch den M

und oder d

urch den A

fter

entwe

ichen, und

sein Bediirf

nis nach Ra

che soll geg

en die Feind

e desjenige

n

ausg

erichtet we

rden, der da

s Gebet spr

icht.

5 tilv JlOP

<I>llV  t'hv

 

aBt

KOUJlEvTlV t)1

t0 t&

v avttBtK(

l)V O'OU:

 

V

gl. 11

2

m'>tol. y

ap aBtJdtcr

avtec

crou

to

iepov etBroA.ov. 

6 avta1to8'ft

c: In 1

15

s

teht avta1to

Bo'ic;  beid

e Form en

sind belegt

,

s.

Gignac

 II 388/

9).

8 iepo

v

1

tVeUJla: D

en Hauch

des Katers.

  Vgl. 4

9.

A

mun ist der

 Gott des

Lufthauc

hes.

1

1

B

apj3ap- zu

agypt

isch

B

A P B E P "

lodern"; B

AI "See le" ,

  XQQX

 

"Fins

ternis". Ein

 drittes -0-

ist zugesetz

t, urn bei A

ddition d e

r Buchstabe

n

nac

h dem  Zah

lwert die Qu

ersumme

3663 zu erha

lten. D er S

onnengott is

t die

beleb

ende "Seel

e in der Fin

sternis", w

enn er die

Unterwelt d

urchwande

rt.

Vgl. IV  

1633 

(§54)

BAIXXYX, XII

218

68) 

BAIXYX, XIII 

813

71)

BIXYXI. D

a BA auch

 "Widder" h

eisst und da

 der Sonne

ngott A tum

 in seiner

abendl

ichen und n

iichtlichen G

estalt mit W

idderkopf

 dargestellt w

urde, kann

 

BA (I)XY

X usw. a

uch heissen

  "Widder

in der Du

nkelhe it". Die

 W orte

 

B a p ~ a p -

l a r o - B a t v

x r o O r o x v

w B - r o a l - p

a ~ p a B s in

d als

Palindrom

 

geschrie

ben. Bei BAPBA-

sollte

 wohl auch

 an hebriiisc

h

ar

ba "vie

r" gedacht

w

erden, an

den m it vi

er Buchsta

ben geschr

iebenen N a

men Jahw

e (das

tetp

aypnJlJlato

v). Jahw

e war  ein

Feuergott,

s

.

z.B.  Num

eri 11, 1

1tup

1tapa

  Kupio

u, Exodus

  19,18

 

to

Be opoc to It

va e K a 1 t V t ~ E

t O   OAOV

Bta  

to K a t a ~

e ~ K £ v a t e1t

  auto tov

8eov £v

1tupl.

15-21 Nun we

rden auf dr

ei

la

minae

magische F

ormeln ges

chrieben un

d

v o r d

er Luftrohr

e und dem

After und e

iner dritten

Korperoffn

ung des tote

n

Ka

ters angeb

racht; dazu

  wird ein P

apyrus  gest

eckt, au f w

elchem   in

roter

Page 110: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 110/268

§ 49

III

1-164

97

 

Tinte

 

( K

t w & ~ a p t ,

Zinnobe

r) die Name

n der Wag

en, der Wag

enlenker, d

er

Wagens

itze und de

r Rennpfer

de

(J.Lov&top

&)

geschri

eben werde

n, welchen 

der G eist des Katers schaden soli. W elchen Weg der Geist auch beim  

E n

tweichen a

us dem K

orper neh

men wird ,  er

wird d

ie Namen

  der

Verflu

chten zur K

enntnis neh

men. Die Fo

rmeln stehe

n in den Ze

ilen 58-70.

1

6

J.

Lt<Xv B

£ £v t[i >

atOJ.L<X]/n

 W es

sely und Pr

eisendanz;

aber vgl. Z

eile

66.

11 u

[1t£p

to]

  1tpiiyJ.La

= 1t£

pl

tou

  1tpa

yJ.Latoc.

19 (Etta

) E itrem, apJ.L<X(ta

) Wes

sely.

20

J.Lov&topac

"Rennpferde".

21

Der K

ater wird so

 bestattet, d

ass der Mag

ier seinen T

otengeist je

derzeit

an der Gr

abstiitte her

beirufen kan

n.

23 £u<

ppa{vou: P

reisendanz

iibersetzt "

Sei heiter";

  vielleicht

heisst es

geradezu

  "n imm e

ine Mahlz

eit ein", d

enn

£U<p

poauv11

bed

eutet oft

"Mahlzeit"

.

29

ayy£A£

wohl "Bote

"; es

wird

d

er T otenge

ist des Kate

rs gemeint

sein;

vgl.

  71 und 91.

 

29l:11J.LE<X

ist ein Geheimname des Son

nengottes, v

gl. III 206. 

29 x8o

v{a wird H

ekate sein. 

40 Das W

asser, in w

elchem de

r K ater ertr

iinkt worde

n ist, wird n

un im

Stad

ion, d.h. auf

dem Renn

platz, ausg

egossen, da

mit der To

tengeist sic

h

se

iner Rachep

flicht erinne

rt. Vgl. den

 Exkurs unt

en

S.

102-3

.

4 0 Kotv&

bedeutet: 

Du kannst 

jetzt in gew

ohnlicher S

prache das

  sagen,

w

as du beg

ehrs t . 

42

{£tc}

Riess, J.E.A. 26, 1940, 52.

45-6 t i l

v

cruva

vayKacraJ.L

EvllV  ta J.LEA11

  tof>

M£Aw

uxou Kat  autov

 

M£'Aw

uxov: Die 

genaue Bed

eutung die

ses Satzes

ist nicht kla

r. Uber den

 

Awuxoc hat

 Christine H

arrauer ein

e Monograp

hie verfasst

: "Meliouch

os.

S

tudien zu

r Entwick

lung re l ig

ioser Vor

stel lungen

  in griech

ischen

synk

retistischen

 Zaubertex

ten", Wiene

r Studien, B

eiheft 11,

Wien 1987.

 Es

ist zi

emlich kla

r, dass mit

  dem M£'A

touxoc der

  ertrunkene

, vergottet

e,

ze

rsttickelte

und wieder

  zusammen

gesetzte O

siris geme

int ist, also

  der

Prototyp jedes Le

bewesens, 

welches m

umifiziert,

bestattet un

d so flir di

e

Ewigke

it hergeric

htet ist, wi

e in dem v

orliegenden

  Fall der K

ater. Eine

 

tiberzeuge

nde Deutun

g oder E tym

ologie ftir 

den Namen

 

ME'Atof>xo

c i

st noch

nic

ht gefunden

. Hopfner,

 Archiv Ori

entalni 3,19

31, 124 erk

Uirte: "Der

 das

(Zeugu

ngs-)Glied

 hat"; das w

iirde zu Os

iris passen, 

aber wo ko

mm t das -t-

Page 111: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 111/268

98

III 1-164

§

49

in

dem Namen

her?

Wurde

beim

Einbalsamieren

Honig beniitzt? Der Name ist

noch belegt in III 99, V 5, VI 33, bei Audollent, Defixionum tabellae 22, 32;

24,

18;

27, 19 (Kurion) und 38, 11ff. (Alexandria). Dort steht

it

x:a.i

&.veveyx:a.J.LevTt ta tou MU.touxou J.LeATt. Dies wiirde bedeuten: Hekate

(

Isis)

hat die

zerstreuten Glieder des Meliuchos (-Osiris)

aus

dem Nilwasser

emporgebracht; vgl. weiter das Bleitiifelchen aus Hermupolis Magna,

welches

Medea Norsa herausgegeben hat (Pap.

Soc.

It. I [1912] Nr. 28, S. 63-69 und

p.

XII).

47 Apx:uta.

Nex:uta.:

Vgl. IV 2780

AA.x:uta. 9e6:, Nex:uta..

Mit Nex:uta.

muss die Herrin der Toten gemeint sein.

Apx:uta.

konnte die Herrin des

Blirengestirns

(c'ipK'toc)

sein, also des Polarsterns, der das Weltall mit

Notwendigk:eit dreht.

48 AMOY "komm" = a£Upo.

59-70 Die Palindrome auf den Bleitiifelchen sind

J.10uvo9 tA.a.

pt x:ptcpta.e-u-x:tA.. a.PA.a.va.9a.v a.

A.

pa.,

o u A . e p 9 e ~ a . - v - K ' t A . .

Vgl. oben die Zeilen 15-17.

ta.eropa.cppev £

a.pepa.J.Lev9ro-

Die Zeichnung ist besprochen

worden

von A.Delatte, Bull. Corr.Hell.

38,

1914, 220; Preisendanz, Akephalos, Der kopflose Gott (1926) 54-58;

Chr.Harrauer, Meliouchos 23-25. Eine eindeutige Erkliirung ist bisher nicht

gefunden worden; neben den Figuren stehen die Beischriften "linkes" und

"rechtes Skelett (bzw. Mumie"),

die

nach Preisendanz

den

Sinn

haben,

die

Figuren auszutauschen

-

eine

etwas

bedenkliche

Hypothese. Man

konnte

auch

erwagen, dass jede der drei Figuren auf eines der drei BUittchen gezeichnet

werden

sollte.

66

[atCt.

t]rov

x:a.J.L[a.pro]v

"durch die

OhrhOhlen"

Preisendanz;

vgl.

Zeile

16.

71 tov ev tcp

t61tcp

toutcp ...c'iyyeA.ov tou ~ r o o u toutou: Der c'iyyeA.oc

ist der Totengeist

des

Katers.

77 Nach

Ia.e-ro

sollte das Palindrom pa.cpp£V£J.LOU---(s.

zu

59-70)

folgen.

78 Xa.ppa.x-K'tA.. ist einer der "grossen

Namen"

des Horos-Harpokrates,

vgl. unten

151

und

oben

§ 34.

80 Mithras wird als Sonnengott angerufen.

va.J.La.

kommt

in

den

Mithrasinschriften vor und bedeutet dort "Verehrung".

Vgl.

100.

80 L\a.J.LVa.J.Levwc ist urspriinglich der Name eines der idaischen Daktylen,

wird spater aber durchgehend als Name

des

Sonnengottes gebraucht. Er steht

auf vielen Gemmen. Der Pythagoreer Androkydes sagt in der Erkliirung der

Page 112: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 112/268

§

49

III 1-164

99

'Ecpecna ypaJ.LJ.L<Xta bei Clemens Alex., Strom. V 8, 45, 2 (p. 356,5 St.)

~ < X J . L V < X J . L £ V e U C ...O

lAtoC

0 a a J . L a ~ r o V .

Zu

81

vgl. 102.

84 Der Kater (=Re) hiilt das Steuer des Sonnenschiffes.

87-90 ist eine Beschworung des Seth-Typhon, der in seinem Wiiten gegen

den Feind des Magiers auf die Gesetze keine Riicksicht nehmen soU

(ciVOJ.LflOOV, vgl. 121). Im Spruch 108 des Totenbuches (Hornung S. 207)

steht Seth am

Bug

des Sonnenschiffs und bekampft die Feinde des

Sonnengottes. Vgl. noch die Anmerkung zu IV 1663 (in§ 55).

89 Das etaroA.ov ist der "vergottete" Kater; vgl. auch 112.

90

MAl:KEAAI: Wohl zu MAl: "jung" und KAH, KEA "Katze", s.

Westendorf 101 und 60. - Im Pap. steht MaaKeAAt MaaKeAA.ro A.oyoc, es

sollte also ein ganzer Spruch folgen. Dieser Spruch ist oft bezeugt, s. IV

3175-7, 2753-6, III 490-3, 546-9, XII 290ff. usw. Wir haben die beiden

ersten Worter des Spruchs in unseren Text aufgenommen, «<>NOY "Gott'' und

KENT -ABAOS. Das zweite Wort scheint zusammengesetzt aus ESWNT

"ziirnen, wiiten" und (l:)ABA08.

98ff. Die Steuerleute des Sonnenschiffes sollen dieses solange festhalten,

bis der Magier dem Sonnengott seine Bitte vorgetragen hat. Eine

entsprechende Szene findet sich auf der Metternichstele. Dort ist Horos

gebissen worden: "Selkis (die Skorpiongottin) sagte: ... '0 Isis, bete doch

zum Himmel, damit die Bootsmannschaft des Re anhalte und das Schiff des

Re nicht weitersegle, solange der Sohn Horus auf der Seite (krank) liegt'. Da

schickte Isis ihren Schrei zum Himmel und ihre Klage zur 'Barke der

Millionen' (dem Sonnenschiff), und Aton (die Sonne) blieb

Uber

ihr stehen

und bewegte sich nicht mehr von der Stelle" (E.Brunner-Traut, Marchen S.

112; Roeder, Urkunden 95; C.E.Sander-Hansen, Die Texte der

Metternichstele 71/2; R.T.Rundle Clark, Myth and Symbol191; A.Klasens,

A Magical Statue Base 55). Vgl. XIII 872 (unten § 71/2).

Porphyrios hat im Brief an Anebon den agyptischen Priestern vorgeworfen

on ...trtv p&ptv atftaet (bei Euseb. Praep. ev. V 9,4 = A.R.Sodano,

Podirio, Lettera ad Anebo [1958] 20; vgl. Iamblich, De Myst. VI 5).

99 MeA.touxe. wohl Osiris, vgl. zu 45/6. Das Sonnenschiff wird jetzt

innerhalb von zwolf Stunden das Reich der Nacht und des Todes (des Osiris)

durchqueren.

104 ataxepaanc von Preisendanz im Apparat (zu 106) vorgeschlagen. In

den agyptischen Hymnen steht immer wieder, dass der Sonnengott den

Page 113: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 113/268

100

III 1-164 § 49

Himmel Uberquert; s. z.B. Assmann, Hymnen Nr. 21,4 (S. 121) "Horos, der

den Himmel quert".

106

cproyrov

'tel uf3p(to9)ev'ta Preisendanz. Es lage nahe, dass

der

Sonnengott sich von dem Greuel abwendet, den er sehen muss; er soli das

nicht tun, sondem sich an den Feinden des Magiers, die auch seine Feinde

sein sollen, rachen, denn sie sind es, so insinuiert der Magier, die das heilige

Bild (113 'tO iepov

ei'8roA.ov)

des Sonnengottes vemichtet haben. V gl. Zeile

5.

119

£ ~ o p x : { ~ r o

a£ Ka'ta tile 'Ef3pailcilc cprovi\c: Die "hebriiische Stimme"

ist wohl die Himmdsstimme, die Stimme Gottes selbst,

s.

W.Bauer, Theol.

Literaturzeitung 1929, 104. Vgl. N 3019 o p r l ~ r o <Jt Ka'tcl 'tOU

9rou

'troV

'Ef3pairov 'IT)oou.

128ff. Hier wird zunachst ein Gebet rezitiert, welches auch am Anfang der

Ring- oder Gemmenweihe in IV 1596ff. (bier

in§

54) benUtzt wird. Einen

Versuch, die ursprUnglichen Teile des Textes zusammenzustellen, findet der

Leser

als Ubernachsten Abschnitt (§ 56-58).

Die

aus diesem Gebet

stammenden und in IV 1596ff. wiederkehrenden Satze sind mit den

Kennbuchstaben (q)-(x) bezeichnet.

129 (q)

o .Ltyt<J'toc

£v oupavcp: Vgl. IV 1598 und 1622 (bier § 54), II

101 (bier § 42).

129 (r)

~

oi>pavoc £y£ve-r.o KO>Jl<XO'tftptov: Der Himmel ist der

Prozessionsweg, auf dem der Sonnengott in seiner Barke einherfiihrt. Das

Bild kommt auch vor in dem Gebet 8eup6 J.LOt, o £x: 'trov 'troacxprov

aveJL(l)v (Zeile [k]),

s.

bier§ 65, ferner in XII 182.

130 K.F.W.Schmidt (Gott.Gel.Anz. 1931, 449) erkliirt:

EATI

"Feuer",

llECI>QOY8

(zu

~ 9 W

"grosse Schlange".

134 liA.KtJ.Loc liA.KtJ.Loc

x:ooJ.Lox:pa'trop:

Das Agyptische hat keinen

Superlativ. vgl. XIII 607 liA.KtJ.L£ aA.KtJ.LOO'ta't(I)V' dem griechischen

Sprachgebrauch besser entsprechend.

134

FUr

den Weltenherrscher vgl. XIII 620 x:ooJ.Lox:pa'trop Eapa1tt, XII

238 (bier§ 68) (b)

o

tav'toKpa'trop 9e6c. In IV 1601 und 1697 (bier § 54)

heisst es liA.x:tJ.LOc 9aA.aooox:pa'trop, was dasselbe bedeutet; denn das Meer

ist das Urgewasser Nun, aus dem der Sonnengott an

jedem

Morgen

neugeboren emportaucht.

135-7

(s

t u) Es wird der Kreislauf der Sonne bezeichnet, die morgens

aufgeht, abends untergeht, morgens wieder aufgeht. Vgl. z.B.

N

1644-7

(bier§ 54) und II 92-5 (bier§ 42).

Page 114: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 114/268

§ 49

III 1-164

101

136

A.tPtP6pcp

zu

A.iw"Westen"

und poproc, Poppik Vielleicht sollte

man schreiben

A . t P t P o p ~ .

138

o

[ < p o i v ] t ~

[o]

m>poetfulc

versuchsweise Merkelbach,

< ? ~

.•

[o]

rupoetaftc Preisendanz. Vgl. XII

87

(bier

§

45;

Uber

den Phonix) o

~

epu9piic 9a.AaO'O'flC.

141

Kmeph ist auch in IV 1705 (§ 54/5) eine Erscheinungsform des

Sonnengottes. Vgl. Plutarch, De Iside 21 (Kneph in der Thebais verehrt,

offenbar mit

Amun zusammenfallend) und

Iamblich,

De

myst. Vill 3 (Kmeph

mit Amun geglichen). Er ist wahrscheinlich mit Chnum von Elephantine

gleichgesetzt

worden.

142

(v) o

. u y & . ~ r o v

Ka.9'oA.flv

titv

oiKoUJ.Ltvflv:

vgl.

IV

990 (oben

§

16) in einer Anrufung des Horos-Harpokrates t(>V ... t a . u y & . ~ o v t a . ...tov

O'UJ.L1ta.vta. lCOO'J.Lov; VII 704 tov 1Ca.ta.A.aJ.L1tovta. titv

oA.11v oiKouJ.Levflv.

143 (w) Der roJCea.voc wird von den Agyptern dem Nil gleichgesetzt

(Diodor I 12,6) und ist gleichzeitig

das

Urgewasser

Nun. Aus

dem Nun

kommt

der

Nil und

begattet

(<}xruet) zur

Zeit der Flut das Land.

144 'Pot= (P)soi, (P)schai ist der agyptische Name des Schlangen- und

Nilgottes Agathos Daimon, der mit Horos-Harpokrates gleichgesetzt

wurde,

also

auch mit dem

Sonnengott. Vgl.

XXI

6 mit

Kommentar (§

65/6).

145 O'Ot

Preisendanz, 0'£ Pap.

145 c.06v: Das Urei, aus dem die Welt entstanden ist. Vgl. VII 555

~ d

J.LOt, eK

tou roou, XII 100 to roov

X<puptc

(=Chepri, der Sonnenkiifer, aus

dem die Welt entstand). Vgl. S.Morenz, Religion

187

und

"Religion

und

Geschichte" 458-489. Nach griechischer Vorstellung

kam

Eros-Phanes aus

dem

Weltenei.

145-152 Judaisierender Zusatz. Der Sprecher verwandelt sich in den

jUdischen Urmenschen Adam. Vgl. auch I 196, das rettende Gebet toil

1tproto<puouc. ..Ka.t 1tprotoyevouc

und

IV 1177

f:yro etJ.Lt

civ9pro1toc,

9rou

toil

ev oupa.vq1 1tAaO'J.La. JCaAAtO'tov

(beide Gebete sind jUdisch

beeinflusst).

146

[1tpoye]vftc

Preisendanz,

[1tprotoye]vftc

Riess, J.E.A. 26, 1940, 52

ist zu

lang.

148 Michael, Suriel, Gabriel

und

Raphael sind in

den Rang

von Gottem

aufgestiegen - ein Polytheismus mit

jUdischen

Zugaben.

149 Abrasax, der Gott des Jahres mit der Quersumme 365, wird oft

mit

Jahwe geglichen, s. M.Philonenko, C.R.A.I. 1979, 297-304.

Page 115: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 115/268

Page 116: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 116/268

Page 117: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 117/268

§ 50-55 ANRUFUNG DES SONNENGOTTES

UNTER SEINEN ZWOLF ERSCHEINUNGSFORMEN

ZUR WElliUNG EINER GEMME ODER BINES RINGES

(IV 1596-1716)

§ 50 Wir schliessen diesen Text bier an, weil er eines der beiden Gebete

verwendet, die auch in III 1-162

48) vorkommen. Man sieht deutlich, wie

diese Gebete in den verschiedensten kultischen Zusammenhlingen verwendet

werden konnten.

Der bier angerufene Allgott ist Helios-Re-Harpokrates-Zeus-Sarapis-Psoi

Agathos Daimon; er wird auch mit Kmeph (-Chnubis), dem Gott von Syene

und der Nilflut, und endlich auch mit Sabaoth-Adonai identifiziert.

Auf das einleitende Gebet (1598-1647) folgen die Anrufungen des Gottes

wahrend der zwolf Stunden. Die Weihe des Amuletts oder des Rings oder der

Gemme geschieht also innerhalb der zwolf Stunden. Der Gott steht in Gestalt

einer kleinen Statuette des Psoi-Agathos Daimon neben dem Beter (1711). In

jeder Stunde wird

er in der Gestalt eines heiligen Tieres angerufen. In jedem

Tier lebt einer der agyptischen Gotter, und aile diese Gotter gehen letztlich

wieder auf denselben Sonnen-Allgott zuriick.

Die zwolf Tiere und die zugeordneten Gotter sind:

1.

Stunde (1648) Kater Re

2. Stunde (1652) Hund Anubis

3. Stunde (1655) Schlange Nil, Chnum, Pschai

4. Stunde (1657) Kafer Sonnengott

5. Stunde (1660) Esel Seth

6.

Stunde (1667)

LOwe

Amun-Re am Mittag

7. Stunde (1670) Bock Mendes-Bock =Osiris

8.

Stunde (1677) Stier Apis-Stier=Sarapis-Osiris

9. Stunde (1682) Falke Horos

10.

Stunde (1687) Hundskopfaffe Thoth

11.

Stunde (1689) Ibis Thoth

12. Stunde (1694) Krokodil Suchos.

§51 Diese zwolf Tiere im Kreis der zwolf Stunden entsprechen dem

"Zwolfstundensystem", der

~ r o ~ e x : a r o p o c .

Dabei handelt es sich urn ein

Page 118: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 118/268

Page 119: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 119/268

106

IV

1596-1716

§

52-53

des douze noms de Re-Horachty, Bull. Inst.

F r a n ~ . d' Archeol. Or. 84,

1984, 189-227.

§

53

Die

agyptischen Gebete an den Sonnengott, der seine Gestalt

stiindlich wechselt, sind von den neuplatonischen Philosophen besprochen

worden.

Proklos berichtet im Timaios-Kommentar, dass die agyptische Uber

lieferung in mystischer Weise darlege, wie Helios in den Zodiakalzeichen

seine Gestalt wechslel.

Porphyrios hat solche Gebete in seinem Brief an Anebon als unsinnig

angegriffen:"Welchen Sinn haben diese Gebete, welche den aus

dem

Urschlamm Emporgetauchten nennen und den auf dem Lotos Sitzenden und

den auf einem Schiff (iiber den Himmel) Fahrenden und ihn, der seine Gestalt

in jeder Stunde wechselt und entsprechend dem jeweiligen Zodiakalzeichen

verschiedene Gestalt annimmt?"2

Iamblich hat in seiner Antwort3 diese Gebete verteidigt: "Da .. edes Glied

des Himmels, jedes Tierkreiszeichen, der gesamte Umschwung des

Himmelsgewolbes, jedes (dadurch bedingte) Zeitmass, nach welchem sich

der Kosmos bewegt, und iiberhaupt alles im Weltganzen die von der Sonne

(und ihrem Gotte) herabdringenden Energien in sich aufnimmt, von denen die

einen sich mit den Teilen des Weltganzen verflechten, die anderen aber iiber

eine Vermengung mit ihnen erhaben sind, deutet die symbolische

Darstellungsweise auch diese Energien an, indem sie dem W ortlaut nach zwar

anzeigt,,dass sich der Sonnengott in jedem Tierkreiszeichen anders gestaltet

und seine Erscheinungsformen stiindlich verandert, dabei aber doch darlegt,

dass er selbst sich unveranderlich, bestandig und unaufhorlich, vollstandig,

zugleich und in seiner ganzen Wesenheit dem gesamten Weltall mitteilt. Weil

sich namlich das, was (den Sonnengott in seinen Emanationen) aufnimmt, zu

dem, was sich ihm ungeteilt mitteilt, ganz verschiedenartig verhalt und

entsprechend seinem eigentiimlichen Verhalten zum Sonnengotte auch

verschiedenartige Energien aus ihm in sich aufnimmt, deshalb also will die

1 In

Tim.

ed.Kroll I

107,

30-108, 2

i) ..:tiiw

Aiyu1t't\mv

iv3d1CVu'tat

xap&aootc xepi.

i)A.\ou

A.f:youoa

J.LUO'ttKcoc

cix

3twp6pouc

£v

'toic

tm31otc

c i J . L £ 1 ~ o v ' t o c

J.Lop<p&c,

III

56,

4-5

'tOV

ijAtOV Ka'ta

mpav Kai.

Ka'ta

tcOO\OV

£ipft1CaO\V a J . L e l ~ £ \ V

'tcXC

J.LOpcpac.

2

Bei Eusebios, Praepar.evang.

V

10, 6 p. 243,

11-14 Mras

=Lettera

ad

Anebo p. 21

Sodano

au'tai

3£ ai eu:x.ai

'ttva £xouaw )Jyyov,

'tov

iA.uoc civwpavev'ta A.iyouaat

~ e a i

ixi

'tip Am'tip Ka9itJ.LEvov

~ e a i ixi

xA.o\ou

vaunAAOJ.LEvov

~ e a i ~ e a 9 ' m p a v

'tcXc

J.LOpcpcXc a J . L t l ~ O V ' t a Kai

ICa'tcX

toxhov J.LE'taCJX'IlJ.LantOJ.LEVOV;

3

De

mysteriis

Aegyptiorum

Vll 3; wir zitieren

die

Obersetzung von Hopfner.

Page 120: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 120/268

§

53-54

IV 1596-1716

107

symbolische Lehrmethode durch die Fiille der (in stiindlich anderer Gestalt)

dargebotenen Emanationen den selbst einheitlichen (einheitlich bleibenden)

Gott andeuten und trotz der mannigfachen (und mannigfach dargestellten)

Energien doch seine einheitliche Kraft vor Augen

fiihren.

Deshalb also lehrt

sie, dass er selbst einheitlich und immer derselbe ist; den Grund aber fiir die

Veriinderungen seiner Gestalt und fiir die Verwandlungen (im Bilde) verlegt

sie in das, was ibn in sich aufnimmt. Nur deshalb also lehrt sie, dass er sich

in jedem Tierkreiszeichen und stiindlich veriindert, weil sich nur die Natur mit

Riicksicht auf den Gott verlindert, und zwar entsprechend der Vielfaltigkeit

ihrer Aufnahmearten.

"4

Die Interpretation Iamblichs ist natiirlich ins Philosophische gewendet, und

kein Agypter oder agyptischer Grieche, der das im Papyrus iiberlieferte Gebet

aussprach und damit sein Amulett

weihte,

hatte sich so ausgedriickt. Aber das

allgemeine religiose Empfinden des Betenden hat der Neuplatoniker

zutreffend beschrieben.

§54 Text und Ubersetzung

Grosser Pariser Zauberpapyrus, Bibl. nat suppl. gr. 574;

P.G.M.

IV

1596-1716.

4 'ExE'i.. ..

xav

j.I.Op10V

'tOU

oupavol> Cal.

xav

Coxhov Cal xii<Ja 'toU oupavou cpopa1Ca1.

xac xpovoc, 1Ca9' ov

IC1V£'ha1 0

ICOOIJ.OC, Cal.

7tcXv'ta

'ttl Ev

'tO'ic OAo\C ~ f x O V ' t a \

axo 'tOU

TJAtOU

1Cano6oac ~ U V c l j . L £ 1 C , 'ttXc

j.I.Ev O'Uj.L7tAEICOj.LEVac

au'to'ic, 'ttXC 'ttlC O ' U j . L j . L t ~ E C D C

au'tmv

U x E p ~ E ~ T I I C U t a c ,

xaptO''f110'\ Kat 'tamac

o ' U I J . ~ A \ l C O c 'tp67toc 'tile

O'TIIJ.aO'tac,

'tO

O'XTIIJ.a'ttC£o9at

j.LEV ICa'ta

Cc.OOwv Kat

'ttXc

j.I.Opcpac

a j . L £ 1 ~ £ \ V

1Ca9'mpav

'tOlC

P ~ I J . a O ' \

~ \ a O ' T i j . L a \ v c o v . E I C ~ £ \ I C V U I J . E V O C ~ £ 'tTJV a j . L E ' t c l ~ A T I ' t O V aU'tOU

Kat

EO''tiilaav Kat

cXvEKA.£\7t'tOV Kat Oj.LOU xaaav Cal a9p6av Eic

oA.ov

'tOV

ICOO'j.LOV

Mow.

all'ix£1.

'ttl

~ £ X O I J . E V a

a l l a

aA.A.axou 7t£pt ~ v aj.LEptO'tOV ~ 6 a w 'tOU

9£oU

cp£pE'tat,

Kat au'ta

~ E X E ' t a \ 7 t 0 A U £ 1 ~ £ l c

~ U V c l j . L £ \ C

axo

'tOU

i,A.\ou

ICa'ta

'ttXC oiKdac eau'troV cpop&.c,

~ \ a

'to\ho

~ o u A . u a t

IJ.EV

it

O ' U I J . ~ O A \ K T J ~ \ ~ a x i J ~ \ a 'tOU 7 t A ~ 9 o u c

'trov oo9£v'tcov 'tOV

£va

9£ov

EIJ.cpa1v£w,

Kat ~ 1 a 'taw xoA.u'tp67tcov

~ u v a i J . E c o v

~ v IJ.iav au'tou xapta'tavat

Mvaj.L\V ~ 1 0 Kai cp11CJ1V au'tov £va dvat Kat 'tOv au'tov, 'ttXc ~ £ ~ \ a j . I . E i l f £ \ C

'tile

IJ.Opcpilc

Kat 'touc IJ.E'taa:x.TIIJ.anaiJ.ouc

iv

'tote ~ E X O I J . E v O \ C imM19£'tat. ~ 1 0 x £ p Ka'ta

Cc.OOtov

Kat

1Ca9'mpav j . L E ' t a ~ a A . A . E o 9 a t

aU'tOV cp110'\V,

me

EICdvcov

~ 1 a 7 t 0 1 1 C \ A A O I J . E v C O V

7t£p1. 'tOV

9£0V

ICa'ta 'ttXc xollac aU'tOU

uxooox&.c.

Page 121: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 121/268

1

08

IV 1

596-1716

§54

159

6

Eanv oe

 

it 

Katel1tc

ivtrov

teA

.etit I

 

fl

oe.

Das

Gebet an Psoi-Agathos Daimon

1597

 

1tpoc '1IA.tov

 

A

.6yoc·

I

1598 'E

1ttKaAOUJ.

tat

ae,

1598

(q)

'tOV J.LEyt<J'

tOV 9e6v ,

l

1599

1600

1601

1602

  (s)

1604 (t)

1605

1605

(u)

1606

1607

1608

(r) 

160

9

16

11

161

2

1614 

1616

1

621

162

4

1627 

1

628

1

633

&eva

ov cl

ptov, KO<JJ

.LOKpcitopa,

 

I

't

OV

E1tt

'tOV KO<JJ

.LOV Kat U1t0

'tOV I KO<

JJ.LOV,

a

 AKtJ.lOV 

9aAa<J<JOKpalto

p

a ,

6p9

(p)tvov

E1

ttAaJ.t1tovta

,

a to tou 

a1t,A.tc

lnou

&vateA.A

.ov/'ta

tQ) m)J.t

1tavn KO<JJ.l

q>,

ouvovlta 'tql

A . t ~ i .

oeup6 J.tot,

o &va/'t&A

.rov

(o)

EK

t&v teaacipr

ov 

&

v€/J.trov,

o

 

A.apoc

'Aya9oc AaiJ.tro

v, I

i >

oupaVOC 

EY Ev£'tO

KOOJ.I.aatfJiptoV.

E1ttK

aA.ouJ.tai

aou te

l iepel Kal J

.l.er&.A.a K

alKpu1ttel

 

' ,

I 1 I

'

I

OVOJ.

I.a'ta, O

tc Xatpetc

 

aKO

UOOV.

ave9aA .ev

I it Yi1 <.l

OU £xtAnJl'JIUV

'tOC

K

at

I

 £Kapxo

<p6p,aev 'tel

<pU't

el aou

I

yeA.ciaavto

c,

£ ~ r o o y 6 v

1 1 a e I 'tel ~

  a crou E1ttz,tP

E'JiaV'tOC.

I

ooc

M ~ a v  

Kat '

ttJ.I.ftV 

Cat

I x

ciptv

K

at tu :

mv Kat ouvaiJ.

I.tV,

q>

rnt'teAOUJ.I.at

<rfJIJ.I.epov

'tql

Oeiva

A.i9cp

{ft

<pu/A.a C't11picp

'teAOUJ.I.E

Vq>)  I 1t

pOC

'tOV  oeiva.

E1ttKaA.ou

J.1.at I a£,

 tov

J

.l.erav £v ou

pavQ) I 

'HI (Son

ne) --

BAA

(A

uge) --- I :I

E 80 (Bas

ilisk)

I a

~ a 9 · (Ja

hwe)

' A ~ a c 0 9 · I

I : a ~ a r o 9

·

'A

orovai ,

o 9e

oc o .l.erac, I

OP-I:E-NO

OPH

(Arsnuphi

s= 

der g

ute Gefa.

hrte") --

- 'H I (Sonn

e)---

I

B

AA (Auge

) MIN --- BA

IXXYX

(Seele in d

er

Finsternis)

 

I XO

Y<I>PI

(Chepri) ---

Page 122: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 122/268

§54

IV 1596-1716

Obersetzung

1596

Die Weihezeremonie,

welche Macht

fiber

alles verleiht, ist

diese.

Das

Gebet

an Psoi-Agathos Daimon

1597

Gebet an den Sonnengott:

1598 Ich rufe dich an,

1598

(q)

1599

1600

1601

1602 (s)

1604 (t)

1605

1605 (u)

1606

1607

1608 (r)

1609

1611

1612

1614

1616

1621

den grossten Gott,

den ewigen Henn, den Herrscher

des

Weltalls,

der fiber dem Weltall ist und unter dem Weltall,

den machtigen Herrscher fiber das Meer (=das

Urgewasser),

der in der MorgenfrUhe aufleuchtet, der

von Osten

her

flir das ganze Weltall aufgeht,

der im

Westen

untergeht

Herzu mir,

der

du

aufgehst,

der Gott aus den vier Himmelsrichtungen,

der frohe gute Daimon,

dessen Prozessionsweg der Himmel ist.

Ich rufe deine heiligen und grossen

und

geheimen

Namen

an, die du gerne hOrst

Die Erde erbliiht, wenn du aufleuchtest

und

die

Pflanzen bringen Frucht,

wenn du

lachst,

und die Tiere zeugen, wenn

du

dich zeigst.

Gib Ruhm, Ehre, Gunst und Macht diesem

Ring

(oder

Amulett) bier, das ich heute ftir den N.N. weihe.

Ich

rufe dich

an

, den Grossen

am

Himmel,

Sonnengott, Auge, Basilisk, Jahwe, Abaoth, Sabaoth,

Adonai (Herr), grosser Gott, guter Gefahrte --

Sonnengott ---Auge --- Seele in der Finstemis,

Sonnenkafer ---

109

Page 123: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 123/268

110

I

V

15

96-171

1

636

(v) o A.a

J.L1tpo

e "H

A.toe,

a u y <

i ~ r o v

  Kal6

' OA

'TlV 'ti)v

 

o

iKOUJ

.Ltv'TlV

.

1637

au

£t I 

J.Leyac

"Ocptc,

TtYOUJ.L£VOe

I

'tOU'tffiV

trov ee&v, 

1639

 

o

 

flV

  cXPX

flV

I

tile

 Aiy

'\)1ttou

  £xr

ov

164

0

K

at

tfl

V I

teAW

tftV

tile 

oA.11e 

oiKOU

J.L€/v'T

le,

16

42 (

w) 0 Ev

tc

p  OOK

£avcp

o

x£'0/r

ov,

1643

(x) 

'PO

I

<

llNOY

SI N

INSH

P (Psc

hai, G

ott de

r Go

tter).

16

44

au

 d

 

0

Ka

6' i

tJ.Lepa

v  Kata<

pa/vi

te Yl.V

OJ.L£V

Oe

164

5

(t

K

at ou

vrov

I

 

Ev

tcp

  ~ o p o A

. i ~ ~ 'tOU

oupa

vou,

 

I

1647

(u)

(o)

&va-reA.A.rov

£v

-r

ep

vo

ta1t11

At/cln

n. 

1648

16

48

1649

1

650 

D ie N

am en

 des S

onne

ngotte

s in d

en zwol

fStu

nden

 

r o

p ~

trpcfr

rn

J.L

Op<pf1v

 

exetc

 

a

iA.ou

lpou, 

ovoJ.

L<i ao

t 4 > a p

a ~ e o v

v i j 8

· I

r o

p ~ v -

r e p ~

 

Boe M ~

a v   K

at

x

<iptv 

tcp <pUA

a/K't'T

lptcp

toutcp.

J.

LOp<pftV

 

I

£xete

  1(

'\)VOe,

ovo

J.ux

a

ot I

ovqn

 · I

 

§54

 

165

1

1651

1652

 

1

653

Me

iaxu

v Kat

 'tl.J.L

flV t

cp <

pUAa/K

't'Tlpir

o

-routc

p,

tcp

 

A

.tecp 

tout

cp I Kat

tc

p

B

eiva.

16

55

1655

1656

 

165

7

1658

 

1

658 

1659

 

1

660 

r o p ~   -r

pt-rn

J.LOp<p

flV Ex£te

 I

 

O<

p£(J)C, 

OV

OJ.Lcl <JO

t IIE

 K P

AN

/EBE

XE 0

  8.Q

Y8

*

(d

ein

Nam

e

i

st die

 gross

e

S

chlan

ge d

es T

hoth)

 

·I

B

oe 'tl.

J.LftV 

I tc

p

e

eq>

tcp Beiv

a.

r o p ~

 

-r

e-rcip-

rn

J.LO

p<pftV I

 Ex£te

  K

av6<

ipou,

ovoJ.

L6: aot/

 .Ee

vlJevty

t

auv

£1ti/a

xuao

v t

cp <pU Aa

K't'Tlpi

cp to{n

cp 

I £

v

t'ft 

vu

Ktt -

rautn

,

de

/A

.d ta t

1tpiiy

J.La. 

Page 124: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 124/268

§

54  

1636

 

(v)

 

1637 

1639

1

640

16

42 

(w)

1643 (x

)

16

44

16

45 

(t)

164

(u

)

IV 1596-

1716

strah

lende

r Son

nengo

tt , der

 seine

 Strah

len iib

er das

 

gan

ze W

eltall s

endet

Du bist die grosse Schlange, der Anftihrer aller dieser

G

otter

,

de

r den

Anfan

g sein

er He

rrscha

ft in A

gypte

n n im

mt

und

 deren

 Ende

 iiber

die ge

samte

 bewo

hnte W

elt,

der im

 Oke

anos (

Urgew

asser

) zeug

t,

Psc

hai, G

ott de

r Got

te r.

D

u bist

derjen

ige, d

er jede

n Tag

 (neu)

 in Er

schein

ung

t

ritt

und

im No

rdwes

ten de

s Him

m els

unterg

eht

und im

 Siid

weste

n (wie

der) a

ufgeh

t.

D ie N

amen

 des S

onnen

gottes

 in de

n

zwol

f

Stu

nden

16

48 

In  d e

r erste

n Stun

de

16

48

hast

du die

 Gest

alt ein

es K a

te rs

1649 dein Name istPharakuneth.

1650

 

Gib

 Ruhm

 und

Gunst

 diese

m  Am

ulett.

16

51

In de

r zw e

iten S

tu nde

 

1651

ha

st du d

ie Ge

stalt e

ines H

unde

s, 

16

52

dei

n Nam

e ist S

uphi.

111

165

G ib

 Kraf

t und E

hre d

iesem

 A m u

lett (o

der St

ein

o

der s

o-und

-s o).

1655

In

der dr

it ten S

tunde

 

165

5

h

ast du

 die G

estal

t e iner

 Schla

nge,

1656

 

d

ein N

am e i

st die g

rosse

Schlan

ge de

s Tho

th.

1

657

G ib d

em  G o

tt N.N

. Ehr

e.

165

8

In 

der

vierte

n Stun

de

1658  hast d u die Gestalt des Sonnenkafers ,

1659

 

dein N

am e

 ist Sen

thenip

s.

1660

Verle

ihe in

 diese

r Nach

t dies

em A m

ulett

 Kraft

 

zu

 dem

 Zwec

ke, fii

r welc

hen e

s gew

eiht w

ird.

Page 125: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 125/268

112

IV

1596-1716

§54

1663 ropf . ntp.n-rn

1663

J.LOP<IlllV £xetc

I ovou.

1664

OVOf.LcX

GOt

Bvrpav

I

xovrp·

1665 aoc iGXUV Kat 9apiGOe Kat

auvaJ.Ltv

'tQl

9ecpl

tcp a£tva.

1667

ropf . e1e rn

1667 J.LOp<pl1v £xetc

A.eovtoe·l

1668

OVOf.LcX ae

GOt

Bai' uoA.f3ai'l

0

KUpteUO>V xp6vou.

1669 aoe t1tt/tux{av

tcp

<pUAalcr11ptcp tou/tcp

Kat

VlKT)V KaAftv.

1671 ropf .lef3Sop.n

1672 f.Lop<pl1v £xete tpayou. I

1673

ovoJ.LcX Got OY-MBI-8 28 (ein lunges des Thoth) ·

1673 aoc I

t1ta<ppoatG{av

tcp aa'IC'tu/A.{cp 'tOUtq> (il

tcp

<puAalCtTIPtq>

I toutcp i1 tft yA.u<pft tau't'fl).

1676 ropf . orson 1

1677 f . L O p ~ v

£xetc

ta.Upou,

1677

OVOf.LcX

GOt

I

L1ta'flcp1J,

0

ava<pavl1e

ye/vOj.1£VOC.

1679

t£Aro9fttro 1tcXVIta

aux 't'fte

xpe{ae 'tOU

A.{9ou

I toutou.

1681 ropq. eva-rp

1681

J . L O p ~ v exete

I \.£paKoc,

1682

OVOf.LcX

GOt

4>H OY-I(P)tPIJOY8·

0 A.rotoe

1tecpu1Kroc

eK tou ~ u 8 o t > ·

1684 aoe t1tttUIXtaV (Kat) KatpOV

KaAOV 'tQl

<pu/A.a1cr11p{cp tomcp.

1686

IDP£ .

DEKll rTJ

1686 J . L O p ~ v

I

£xete KUvox:e<paA.ou,

1687 ovoJ.Lci Got I Beuf3vKz·

1688 (aoe x:tA..)

1688 IDP£ . evDeKa-rn

1688 f . l . O p ~ v I exetc t{3eroc

1689

ovof.La

Got

I

MovpO>qJ·

1690

t€Aet

to

J.Lera

<pU/A.aK'tftptov e1t' aya9.p tcp

aetva I

a1to

tile

oftJ.Lepov itf.Lepac

ek tov I

a1taVta XPOVOV.

Page 126: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 126/268

§54

IV

 

1596-171

6

1

663 In de

r fiinften S t

unde

1663

hast du di

e Ges talt ei

nes Esels,

1664 dein Nam e ist

Enphanchuph.

1665

G ib K raft,

M ut und Ma

cht dem N.

N.

16

67

In

der

 sechsten St

unde

1667 hast

du die Gest

alt eines LO

wen.

16

68

dein Nam e

 ist

Ba i Sol

bai,

der Her

r der Zeit.

1669

Gib Gelinge

n und schon

en Sieg die

sem Am ule

tt.

16

71 In der

 siebenten S

tunde

1672 hast du die

 Gestalt ein

es Bocks,

167

dein Nam e

ist

ein lu n

ges des Tho

th .

1673

 

Gib L

iebreiz dies

em Ring (od

er Amu lett

oder dieser

Gem

me).

1676

In der achte

n Stunde

1677 ha

st du die G

estalt eines

Stiers,

1677

dein

 Nam e ist

Diatiphe,

"d

er in E rsche

inung

tritt".

16

79

Bei

m  Gebrauch

 dieses Stein

s mo ge alle

s vollendet

werden.

168

1  In der n

eunten Stun

de

1681

hast du die

Gestalt eine

s Falken,

1682

de

in Nam e ist

 Pheou-Serp

hut, der aus

 dem Urgru

nd

herauswach

sende Loto

s.

113

 

1684

Gib Geling

en und scho

ne Gelegen

heit diesem

 Amulett.

16

86 In der

zehnten Stu

nde

1686 hast du die Gestalt eines Pavians,

1687

dein Na

m e

is tBe

sbyki.

1

688

G

ib G

luck--- usw.

1688 In d

er elften St

unde

16

88 hast du

 die Gestalt

 eines Hibis

1689

  de

in Nam e ist

 

Muroph.

1690

Weihe d

ieses gross

e A mulett d

em N.N. zu

m  guten

Gluck vom

 heutigen T

ag ab auf ai

le Zeit.

Page 127: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 127/268

114 IV 1596-1716

§54

1693

ropq. o r o o e ~ e & - r

1693 J.1opl<vflv £xete x:pox:oaeU.ou,

1694

ovoiJ.La

<Jot Aep8o1J.

1695 (aoe x:1:A..)

Beim Sonnenuntergang

1695 ooe

ov£

y£/prov,

1696

b

ext 'tOU KOGJ.lOU x:at ~ 1 t 2 1 'tOV KOGJ.lOV,

1697

ciA.x:tJ.L£

9aA.a<J<Jolx:pa'trop

·

1698 ei<Jax:ou<J6v J.lOU tile I <provf\e £v 't'ft GTtJ.ltpov

'hJ.Lepq.,

I

1700 £v 'tft vunt

'tCXU't'{l,

1700

£v

'tate ayl/ate ropate 'tCXU'tatc,

1701 x:al.

'teAro9Tt/'tro

(xav'ta)

'tel

ata 'tOU A.i9ou 'tOU'tOU, I

ata

'tOU

<pUACXJcrllp{ou 'tOU'tOU, I

'tO aetva xp&.yJ.1a, £cp. cp CXU'tO

1:eA.ro.

Letzte Beschworung

1704 va{,

I x:Upte KJ.Lft<p

---I

1708 opx:{sro yi\v Kat oupavov x:atl

<pi.OC

Kat

<JKO'toe

1709 x:at

'tOV 1taV'tCX IK'tt<JCXV'tCX

9eov

J.1EyCXV 1:apoui<JtV,

1711

<Je, 'to

xape<J'toe 'Aya9ov 1L\atJ.L6vtov,

1712 xav'ta J.10l u/)...roat ~ h a tile

xpe{ae

I 'tOU aanuA.{ou

'tOu'tou

1\

(A.i9)ou

".

1714 £av /'teA.fte, A.eye· "Etc Zel>e 1:apaxtc".

Page 128: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 128/268

§54

N 1596-1716

1693

In der zwolften Stunde

1693

hast

du

die Gestalt eines Krokodils,

1694

dein

Name

ist

Aerthoe.

1695

Gib Gliick

---.

Beim

Sonnenuntergang

1695 Der du abends als Greis untergehst,

1696

der du iiber der Welt und unter der Welt bist,

1697

machtiger Herrscher iiber

das

Meer

(=das

Urgewasser),

1698 bOre

meine Stimme am heutigen Tag,

1700

in dieser Nacht,

1700

zu diesen

heiligen Zeiten:

115

1701 durch diesen Stein (durch dieses Amulett) soil alles vollendet werden,

diejenige Sache, ftir welche ich es

weihe.

Letzte Beschworung

1704 Wahrlich, Herr .Kmeph---

1708

Ich beschwore dich bei der Erde und

dem

Himmel, bei Licht und

Finsternis

1709

und bei dem grossen Gott Sar(apis)-Us(ir)is,

1711

dich,

den

bier neben

mir stehenden

kleinen

Agathos Daimon:

1712 Vollende mir alles

durch

den Gebrauch dieses Ringes oder dieser

Gemme.

1714 Wenn

du ihn weihst, dann

sprich:

Es gibt nur einen einzigen Gott,

Zeus-Sarapis.

Page 129: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 129/268

116

IV

1596-1716

§55

§

55

Kommentar

1596

it

Kata

1t&.vtcov

teA.etit: Mit diesem Gebet kann man alles weihen,

ein Amulett, einen Ring, eine Gemme.

1598-1647 Hier wird das Gebet an Psoi-Agathos Daimon beniitzt, welches

auch in Ill 129-145 (bier § 48) verwendet ist. Die aus diesem Text

stammenden Satze sind durch die Kennbuchstaben (q)-(x) bezeichnet; fUr

diese Satze

s.

den Kommentar zu i l l 129ff. (§ 49). Ein Versuch, das Gebet

zu rekonstruieren, steht unten

in§

56-58.

1600 Uber der Erde ist der Sonnengott am Tage, unter der Erde in der

Nachtzeit,

s. 1695 und I 34

o

u1to rflv ihoae<>cov 1t6A.ov Kat 1t'Upt1tVeoc

avateA.A.cov.

1601 9aA.aaaoKp6.topa. Helios taucht abends

im

Meer unter und

morgens wieder aus dem Meer auf. Er ist der Herrscher Uber das Meer (das

Urgewasser, Nun) und zeugt

im

Meer (1642) das neue Leben des nachsten

Tages.

1602 op9(p)tv6v Reitzenstein.

1606

(o)

Merkelbach. Die vier Winde sind die vier Himmelsrichtungen.

Auch in dem Gebet

awp6 J.U>t, 0 tlC

trov troa&.pcov aveJJ.COV (s. § 59-72)

wird Helios - Horos (Re) - Sarapis (als SchOpfergott) angerufen; sein

agyptischer Name ist Psoi-Pschai (1643).

1610 Die geheimen Namen des Gottes werden schon in den agyptischen

Hymnen oft beschworen. Vgl. z.B. Assmann, Hymnen Nr. 97, 22 (S. 228;

auch in "Theben I",

S.

351, Text 253; an Re-Harachte): "Der mit dem

verborgenen Namen,

der am

Anfang enstand"; Nr. 138 (Leidener

Amunshymnus Nr. 200), 17-27 (S. 318): "Einzig ist Amun, der

sich ... verborgen hat, der sich vor den Gottem verhUllt, so dass man sein

Wesen nicht kennt. ..kein Gott kennt seine wahre Gestalt...Er ist zu

geheimnisvoll, urn seine Hoheit zu enthUllen, er ist zu gross, urn ibn zu

erforschen .. Man fallt urn auf der Stelle vor Schrecken, wenn man seinen

geheimen N amen wissentlich oder unwissentlich ausspricht". Als Belege aus

dem Griechischen seien genannt XII 237 und 240 (bier § 68) to Kp'U1ttov

Kat.

appT'Itov

ovoJJ.a.

1611-3 Praedikation im parallelismus membrorum. Vgl. das Enkomion auf

Isis aus Maroneia (Y.Grandjean, Une nouvelle Aretalogie d'Isis aMaronee

=

Texte Nr. 19)

18 o COO'J.lOC aveA<XJ.1'Jf£V tvOJ.1J.1<Xtt0'9ek

'HA.{cot

lC<Xt

IeA.rtVT'It.

Page 130: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 130/268

§ 55

N

1596-1716

117

1613 yeA.aaa.vtoc: FUr das Lachen des Gottes s. die Leidener

KoaJJ.o1totta.

(XIII 161 f:yf:Aa.aev o9e6c, 167 h:arxa.aev usw.) und die

hennetische

K6p11

KO<JJJ.O'U

10

e J J . £ t ~ H a . a e v

0

9eoc

Ka.t £t1t£

<buatv

etva.t

(Corp. Henn. ed. Nock-Festugiere 4, S.4).

1615 e1tt1tpE'fiO.VtOC

Merkelbach;

£1tttp£'fiO.VtOC

der Pap.

1622 tov J .eya.v

£v

oupa.vip ...1628

o

9eoc

o

J .eya.c: Es wird die

Praedikation aus 1598 (q) wiederholt; der Gott kann nicht oft genug "gross"

sein.

1622 'Hi "Sonne", in koptischen Buchstaben 2HI.

1626

Ia.Pa.9 ist wohl Variation

zu

Jahwe. Das P wurde

ja

als

w

ausgesprochen. In IV 2000 steht Ia.pe. Vgl. unten in§ 72 zu XIII 1020.

1629

FUr Arsnuphis s. W. Spiegelberg bei Bonnet, Reallex.

54/5.

1637

o

J.eya.c ocptc: Die grosse Schlange ist der Nil, der sich durch

Agypten windet; Agathos Dairnon-Psoi (Pschai) ist oft schlangengestaltig.

Vgl. Wortmann, Kosmogonie 89ff.

toutrov trov 9erov: Dieterich schlug vor

1tcXVtrov

trov 9erov (Abraxas

149,1).

1639/40

0

'tftV

clPXftV

tf\c

Aiy'\)1ttO'U

£xrov

Ka.t

t'hv

teA.eut'hv

tflc

oA.ytc

oiKO'UJl.EVTtC:

Hier sind Nil, Horos-Agathos Daimon und Chnum

verschmolzen. Der Anfang Agyptens ist der Nilkatarakt bei

Syene/Elephantine, wo nach dem Mythos der Nil zur Zeit der Flut entspringt.

Der Gott dieser Gegend ist

Chnum.

Der Fluss

durchstrt>mt

dann Agypten

und ergiesst sich in das Meer,

urn

welches nach antiker Auffassung die

bewohnte Erde (oiKOUJl.Evrt) liegt. Aus dem Mittelmeer strt>mt das Wasser in

den "Ozean", das Urgewasser (agyptisch Nun),

und

aus diesem kehrt es in

wunderbarer Weise bei Syene als Nilflut nach Agypten zurUck. Vgl. den

Horos-Mythos von Edfu ("die

geflUgelte

Sonne")

bei

Roeder, Urkunden 120-

137; M. Alliot,

Le

culte d'Horus aEdfou au temps des Ptolemees (1954)

708-761; H.W.Fainnan, J.E.A. 21, 1935, 26-36.

1642-1679 stehen

fast gleichlautend in

dem fragmentierten Pap. XXXVIII

verso

(Pap.

3

der Universitlitsbibliothek Oslo). Dieser Text

beginnt:

13

[ ]o[

14

[ ] [ ] OaA.clo(o}'rJc[

15

[ b £v 'tip]

OOIC£<XVcp

16

[bxeumv 'I'Of ci>NOY81 NIN8HP· cro £I b O ' i J ] ~ J . £ p a v ICa'ta-

17

[qnv-ftc

y t v o ~ J . E V O C

~ C a t

&Uvmv

£v 'tfP p o p o A . i p ] ~

'taU

oi>pav<>U

Page 131: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 131/268

1

18

IV 1596-1716 

§ 

55

18 [Ka

t QV l'tEAA<

OV Ev 't({l U7t11AUlr

tU. ropq. a'J.

Lopcpi)]v

£x

ne

aiA.ovpo

u nA..

I

n

XX

XVIII 1

4 kann m

an

e

rwligen

[o epu9pfu:

]

9aAOOCflle

 (na

ch

XII

87; oben § 45)

oder

[o e1tt

'tile]

9aA.OOCflle

(nach XXXV

8)

oder

[o

ICVptoc 

"tile]

9aMocr11e

(nach

III

344).

164

2 b

ev til>

 

cin:e.av4> oxe.uro

v: Vgl.

  oben zu

1

601

und zu

III 143 (w

;

hie

r

§

48/9). 

164

3 'POI - Psc

h ai - A gat

hos Daimon

, s. oben zu

  1606.

1645 De r N

ordwestw in

d heisst wo

hl

p

opoA.ipac.

1647 (o)

Merke lba

ch.

1

647ff. Jetz

t folgen die

 zwolf Ges

talten des  S

onnengotte

s mit den  d

azu

ge

horigen Na

men. Ein  v

ergleichba

rer Text is

t III 501-53

5, wo nich

t our

zw o

lf Gestalten

  und Nam

en aufgezi

ihlt sind,  s

ondern auc

h jewei ls

der

zu

gehOrige B

aum, Stein,

Vogel und

das Reptil. V

 gl. auch ob

en

§

52. 

1648 (1

. Stunde) D

er Kater is

t das Tier d

es Re, s. ob

en

§

47.

1651 (2.  S

tunde) D e

r Hund ist

das Tier de

s Anubis;

vgl. Plutarc

h, De

sid

e 44 (p. 3

68F). D ie

  Anubispri

ester truge

n Hundsk

opfmasken

, s.

Appule

ius, Met. X

I 11. M an

  sieht sie  a

uf m ehrere

n Reliefs:

In Rom, be

i

F.C umont , Les  religions orientales

4

pl. VI (neben

S.

74);  in Savaria   bei

V.Wess

etzky, Die i

igyptischen

 Kulte zur R

omerzeit in

 Ungaro (19

61) Tafel II

 

Abb. 4; in

  Klein-Gie

nicke bei  P

otsdam bei

 M. P.N ils

son, Gesch

ichte der 

gr

iech.Religio

n II Tafel1

1,1; Relief

 aus Acci b

ei A. Garc

ia Y Bellid

o, Les

r

eligions ori

entales dans

 lEspagne

romaine, EP

RO 5, Leid

en 1967, T

afel X I.

Eine solch

e Maske is

t erhalten  u

nd befinde

t sich im  P

elizaus-M u

seum in

Hildeshe

im; abgebi

ldet bei S. M

orenz, Go

tt und Mens

ch im Alte

n Agypten

A

bb. 23 ne

ben S. 80

; dort auc

h d ie Zei

chnung ein

es Prieste

rs mi t

Anu

bismaske n

ach einem R

elief aus de

m Osiristem

pel von De

ndera.

1655

  (3. Stun

de)

TI€ 

H.J.Thiss

en,

A M E im

Pap. €B€X€ =

 € 8 € ~ €

"S

chlange", zu

  € B O Y ~ I ,  

s. Westendo

rf 33 und 40

5. F tir die S

chlange als

 Bild

des  N

ils s. zu 16

37. Der Ge

heimname

enthalt das

Wort

PAN  ("Name")  u

nd

endet  a

uf den Na

men des G

ottes Thoth

, vermutlic

h, weil die

  Nilflut im

 

heili

gen Jahr  der

Agypter

  (dem Sot

hisjahr) am

  1. Thoth

  eintrat, d

em

Neu

jahrstag die

ses Jahres.

t<P 

8e.4>

t<P

cSe.iva,

de

m auf dem  Am ulett oder auf der Gemme abgebildeten

Gott, de

r wiederum

  ein Abbil

d des Allg

ottes ist, w

elchen der

  Beter hier

 

anruft

. W eon der

 Gott auf de

m Am ulett

 von dem A

llgott besee

lt ist, wird

er

dem

 T rager de

s Rings GlU

ck bringen.

Page 132: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 132/268

§

55

IV 1596-17

16

119

1658 (4

.Stunde)

Der  Kafer (

Chepri) ist

Symbol de

s Werdens

und der

S

onne; vgl.

IV   943 (ob

en § 4 und

  7); oben

§ 38 (zu de

n Zeilen e

-f);den

H ym nus i icruxov

ev

crtOJ <Xcrtv,

Vers 10 (III 207); Plutarch, De Iside 74 (p.

3

81A); Porp

hyrios, De

abstinentia

IV  9 (p. 243

, 9-12 Nauc

k).

1

663 (5. Stu

nde) Der E

sel ist das T

ier des Set

h-Typhon, s.

Plutarch,

 

De

 

side 30 (p.

362F) und

50 (p.371C)

. A ber Seth

 ist ein am b

ivalenter G

ott, der

auc

h gute Ziige

 hat; er ist

 zusammen

m it Ho ros

Schutzgott d

es Konigs

und

h

a t  auch so

lare Ziige.

  Vgl. E.H

ornung, in

  "Symbolo

n", Jahrbuc

h  fiir

Sym

bolforschu

ng, Neue

Folge 2, 1

974, 49-63

  ("Seth, G

eschichte u

nd 

Bedeutung eines ligyptischen Gottes") und die Anmerkung zu

III

87-90

(in§

49).

1667 (6. St

unde) Der S

onnengott i

st mittags e

in 

LOw

e, s.

oben i

3

8 zu

den Z

eilen (e)-(f)

 u nd

in§

46

 zu Zeile 7

9. Vielleich

t wird auch

daran gedac

ht, 

dass die

  Nilflut ko

m mt, wenn

  die Sonne

 

im

 Zodiak

alzeichen d

es LOwen

steht.

Plvtarch, D

e Iside 38

(p.  366A)

tov A.£ovta

ttJ OOcrt... ,

on 7tA11J J Up£'i

 

N

dA.oc "li£A

.{ou ta

 

7tp

rota cruv

£pXOJ EvOto

 

A

.£ovn" (A

rat, Phaen.

151).

H orapol lon

  I 

2

1 NdA

.ou OE

 

av

apacnv

<

l11J <XlVOV't£

C, 

ov

lC<XAOU<J

tV

A iyt>7ttto

t Nouv, EPJ 11V

£u9£v

o£ <l1

1J <Xtvn v£ov,

  1tO'tE J

EV A.£ovta

ypa<p

oucrtv,

7tO'tE OE tp£'ic

uop{ac

J EyaA.ac

,

...

E7t£t0ft 0

ilA.toc  ev

AEOV'tt 

y£VoJ £VOc 1tA.dova ti

tv a

vapacrtv

to

u Nd

A.ou 7tOt£

'itat. Macro

bius, Sat.

I 21,

  16 Aegy

ptii . .Leon

is ... signum

  domiciliu

m Solis a

ppellant. V

 gl.  

W

ortmann, K

osmogonie

 80-85, auc

h oben § 10

.

1668 BAILOAB

Alxcl>OYPI

steh

t auch auf

der Gemme

 bei Philipp

, Mira

et

M agic a S. 6

9 Nr. 83. In

 XXI 24 (h

ie r § 65) ste

ht 

a

oA.j3a.t.

ABAI viell

eicht

Nebenform   zu

AABAI 

"Lowe",

LO

vielleicht

~ O   w a h r l i c h .

X<I>OYPI

=

Chepri; vg

l. XII 45 (o

ben § 46).

1669

K

Upt£urov

xp6vou:

 

Der

 LO

we regiert das

  Jahr (xp6v

oc), denn

wenn

  die Sonne

  in  das Zeic

hen des LO

wen tritt u

nd die Flut

 k omm t, da

nn 

be

ginnt das sa

crale Jahr d

er Agypter.

1671 (7

.S tunde) De

r Bock von

 Mendes is

t ebenso wi

e der Apis

stier von

Me m ph

is eine Inka

rnation der

 Seele des

Osiris. V gl

. die Mend

es stele bei

G.Ro

eder, D ie l

igyptische G

otterwelt 1

75 und 186

 und Plutarc

h, De s ide

 73 

(p. 380E

).

16

76 (8. Stun

de) Der Ap

is-Stier ist e

ine Inkama

tion der Se

ele des Osir

is . 

vgl. Plu

tarch, De

Iside 20 (p.

  359B)

ev o£ M£J.t<p£

t tp£<pm9at

 tov .,.A1ttV

 

£l0ffiAOV OV't<X t i le

e n ~ { v o u

 

(sc.

'Ocr{ptooc)

  'lfUX

llC.

M

acrobius, S

at.  I 21,

Page 133: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 133/268

120

IV

1596-1716 §55

20 Taurum

  (das

  Z odiakalz

e ichen ) . .

ad

So

lem referri

  multiplici 

ratione

Aegypti

us cultus os

tendit.

1680 (9. Stunde) Der Falke i s t das T ier des H oros. V gl. die  Akklamat ion

des

 Falken zu E

dfu in dem

Ostrakon b

ei M .West,

Delectus ex

iambis et el

egis

g raecis

,

A

despota iam

bica n

r. 55a = H

.Lloyd- Jo

nes -P .Parso

ns , Suppl .

 

H el lenis

t icum  Nr. 989

 = Texte

  Nr. 68 und

 Porphyrios

,

de

abstine

ntia IV 9

(p. 243,

  1 Nauck).

1682/31

:.Pcl>QOY9

  heisst "Lot

os",

«

l>HOY

ist n icht er

kliirt.

1683

  o

A.rotoc

  x

eqmKroc

eK

tou 

f3u9o

u: H arpok

ra tes  auf

dem Lotos .

V gl. oben

 zu II 106 u nd XII 7 9 (in § 37/8 zu Zeile N und in § 46); LXI 31

£

xe J.letC

t.

ae

autou

OaKtUAO

V

O'tO

'flpOUV,

e<

p'ov

y€:yAU1

t't<Xt 'Ap1tOKpU

tllC 

exl A

.rotcp Ka9ftJ.Lev

oc.

168

6 (10. Stun

de)

D

er Pa

vian (KUVOK

E<paAoc) war

 ein Tie

r des  Thoth

.

Man

 sieh

t

au

f vielen

  D arstel lun

gen , wie de

r A ffe die

  aufgehend

e Sonne

anbetet

; vgl.  Wor t

mann , Kosm

ogonie 99

f . Au ch in d

en H y m n e

n w ird dies

 

im

mer w i

eder erwlih

nt, s.  Assm

ann, Hymn

en Nr. 15 (

S. 114), 22

C , 5 (S.

12

5), Nr. 27,

  10 (S. 132

) usw .

1688 (11

. Stunde) D

er Ibis (rich

tiger ware

Hibis) ist eb

enfalls ein

Tier des

Her

mes-Thoth

. V

gl . XI

I

1

45 (tiber eine 

Statuet

te) 

9e

ov

'Ep

J.Lflv

..

.

if3toxp6a

roxov; Plato

n, Phaidros

 274C; Hor

apol lon I 1

0 (Ende) un

d I 36.

MOYPQ<l>

:

V ie

lleich t MOY

"fiillen"

(Neb enform

 

v

on H O Y ~

und PUl<P

"de inem

 M und", vg

l. KA.PUlcp

"den Mund

hal ten", a

lso etwa "M

aulfiiller"

(H.J .Thiss

en) .

1693 (12.

  S tunde) Das

K rokod

il is t   das Tier

d es Sob

ek, der au

ch a ls

Sobek-Re angerufen w ird und auch Suchos heisst. Damaskios, Vita Isidori §

99

(p .

  142, 1 Z

intzen) ovoJ

.La o

e

Kp

oKooeiA.ou

K at 

do

oc

o 1:.ouxoc

.

H el

ios flihrt auf

einem K r

okod il durc

h den feuc

hten Ather

und erzeug

t d ie

Zei t ,

  s. Clemen

s A lex. St

rom.  V 7,

41, 3 (ed.

Stlihlin p.

354 ,  12) und

 

Porp

hyr ios

x

epl

a:yaAJ.Latrov

 bei Bide

z , Vie de Po

rphyre p. 1

9*, 7  (=Eu

seb.

Praep

.ev. III 11,

  48 p. 143,

13 M ras). F

iir H arpokr

ates-Eros a

ls Krokodi l

 

s.

oben das G

ebet o ~

epu9p&.c 9aA.a

aa flc (§

  37-38) .

  V gl. auch

 

X

II 235

(unten § 67/

8).

ouc O'J

IE y£prov: V

gl. I 33

o

x

proiac vea

poc Kat

O JIB xpeaf3ut

'flc.

D

er

Sonne

ngott  ist am

 

M

orgen

der Sonne

nkafer (Chepri

) ode

r das

 

H a

rpokrateski

nd auf

d

er L

otosbliite u

nd abends

der al te M a

nn. V gl. ob

en

§

38 zu  (e)-(f

) und zu XI

I 79 (in § 46

).

Page 134: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 134/268

§55

IV 1596-1716

121

1696 "an

diesem

Tag,

in

dieser Nacht, zu

dieser

heiligen Zeit":

Gesprochen solien diejenigen W orte werden, welche gerade passen.

1696

un:

o:

Der

Pap. hat

mt,

aber vgl. 1600.

* *

1698 eioax:ouo6v

J.LOU

tile cpc.ovilc: Vgl. Psalm 26 (27), 7 eioax:ouoov,

x:Upte, tile

cpc.ovilc J.LOU.

1702 n:avta Preisendanz.

1704 £cp' oReitzenstein,

ecpc.o

Pap.

1706 Kmeph = Kneph = Chnum, immer derselbe Gott; sein heiliger

Kultort ist Elephantine, denn er ist der Gott der Nilflut Vgl. III 142 (oben §

48); Iamblich, de mysteriis VIII 3. Als Philon von Byblos (bei Euseb. Praep.

ev. I 10,48C; p. 53,4) von der Schlange (ocptc, ~ p a x : c . o v ) spricht, sagt er:

cl>oi.vtx:ec ~ £ auto (sc. to

~ r o o v )

'Aya9ov

Aai.J.Lova

x:aA.ouotv · OJ.Loi.c.oc

x:al Aiy\>n:ttot

Kvi}cp b t o v o J . L a ~ o u o t v .

Vgl. Wortmann, Kosmogonie 85-92

und oben zu III 141

(in§

49).

1708 Der Beter beschwOrt: Himmel und Erde, Licht und Finsternis und den

Weltschopfer-Gott, das Amulett bzw. den Ring zu weihen. Der Schwur lehnt

sich an den Schwur der Isismysten an (P.S.I 1162+ 1290 =Texte Nr. 8)

oJ.Lvuc.o x:ata

tot> ~ t x a o a v t o c yilv tin: 'oupavou x:al ox:6toc tin:o cpc.o'toc

K'tA.

Vgl. V 98-101.

1711l:apouotv

ist Sar(apis)

+

Us(ir)is im Accusativ.

n:apeotoc Preisendanz, n:apaotc.oc Pap. Neben dem Beter steht eine

Statuette des Agathos Daimon /Hellos und hilft bei der Weihe.

1714 (A.i.9)ou Preisendanz.

1715 Etc Zeuc l:apan:tc: V gl. Vidman, Sylloge Nr. 363 (aus Dura

Europos), Nr. 769 (aus Quintanilla

de

Somoza in Spanien), Nr. 389 (aus

Rom) etc Zeuc tapan:tc "HA.toc x:ooJ.Lox:patc.op tivi.K'Iltoc, Pap. Oxy.

1382 = Texte Nr. 13 usw., s. O.Weinreich, Kl. Schr. I 424 und 430/33;

E.Peterson, Ell: SEOl: 231; W.Hornbostel, Sarapis, EPRO 32, Leiden

1973, 353, 2 und 396.

Texte mit eic 9e6c--- gibt es in grosser Zahl. Als Beispiel sei genannt die

Gemme bei Delatte-Derchain Nr. 381 eic 9roc £v

oupavo'ic, o

ov

(Exodus

3, 14) x:al

n:poc.Ov,

o

n:avtc.ov

J . L ( e ) i . ~ c . o v ,

o

n:iiot J.Leooupavrov,

o

~ £ 0 ' 1 t O ' t e U C . O V Op<X'tOtc Kat aopa'tOtC.

Page 135: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 135/268

122 

I

V 1596-17

16

Na

chtrag zur A

nrufung des

Sonnengotte

s unter seinen zw

olf

Erschein

ungsjormen

 

§ 55

 

Die Gaben , w

elche  de r

  Sonnengo

tt in den v

ersch ieden

en S tunde

n

v

erleihen sol

i, sind diese

:

(1

)

M ~ a

, xa

ptc

(2) iaxt

>c, nJ.Lt1

(3) 'ttJ.Ltl

(4) (

iaxuc)

(5)

  iaxuc, 86

:paoc, ouv<XJ.Ltc

(

6) E1tt'tt>Xt<

X, VtKTl

(7) E1t<X

q>poOto{a

(8) 1

tavta

(9)

  E1tttux{a, KaA.oc

K<Xtp6c

(10-12

) nicht erha

lten, bzw. a

llgemein.

Dies steht i

n agyptisch

er Traditio

n. Die Agy

pter batten

den B egrif

f des

"Ka" (etwa: L ebenskraft)   und schr ieben

dem

S on nengot t v ie rzehn

ver

schiedene

Kas zu, tibe

r die er

 

ver

fiigte und d

ie er verlei

hen konnte

. Sie

werde

n in Listen

aufgezahlt:

S

tarke,  M a

cht , G ede

ihen, Spei

sung, Ehrw

iirdigkeit ,

  Lebensda

uer,

S

trahlen , Gl

anz, Ruhm,

  Zauberkraf

t , W ort, Se

hen, Horen,

 Erkennen5

.

Es ist de

utlich,  dass

  diese  Kas

  in unserem

 Text in gr

iechische B

egriffe

iiber

tragen  und

 auf die ve

rschiedene

n Sonnenti

ere und -st

unden  vert

eilt

worden  sind.

5

Bonnet,

 Reallex.  35 9

 nach F.W.v .

  Bissing, Ver

such einer ne

uen Erklarung

  des Ka'i

der alten  Ag

ypter, Sitz.Be

r. der Bayr.A

kad. der Wiss

. 1911, 5. Ab

handlung, S.

12; vgl. E.

Hornung, G

eist der Phar

aonenzeit (19

89) 191-2 und

 U.Schweitze

r, Das W esen

 des Ka im

Di

esseits und Je

nseits der alten

 Agypter (Gl

iickstadt 1956

) 73-78.

Page 136: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 136/268

§ 56-58 REKONSTRUKTION DES GEBETES

AN PSOI-AGA

TilOS DAIMON

§ 56 Wir versuchen abschliessend auch das Gebet an Psoi-Agathos

Daimon zu rekonstruieren, welches in

l l i

129-144

48) und IV 1598-1643

(§ 54) beniitzt ist. Diese Rekonstruktion beruht auf viel weniger sicherem

Fundament als die des Gebetes b £ ~ £pu9pac 9aA.a<J<J1lC, weil nur zwei

Fassungen erhalten sind.

Es scheint, dass die Reihenfolge der Satze in III der urspriinglichen

entspricht, dass aber in IV inhaltlich mehr aus dem urspriinglichen Gebet

erhalten ist. Daher sind die heiden Texten gemeinsamen Satze hier durch die

Kennbuchstaben (q)- (x) bezeichnet, die nur in IV erhaltenen Teile nur mit

der Zeilenzahl in diesem Papyrus. Das Kriterium, welche in IV erhaltenen,

aber in III fehlenden Satze zu dem Gebet gehOrt haben diirften, ist subjektiv:

Wir haben all jene Satze aufgenommen, welche auf charakteristische

griechisch-agyptische Vorstellungen Bezug nehmen. Die Reihenfolge der mit

Kennbuchstaben bezeichneten Satze in IV ist:

(q)- (s) - (t) - (u) - (r) --- (v) - (w) - (x) - (t) - (u); die Satze

(t)

und (u)

kommen mit Variationen zweimal vor.

Zu Psoi - Agathos Daimon sei hier noch Folgendes notiert:

Das agyptische Wort Pschai,

I ~ A I ,

'POi bedeutet "Schicksal, Zuteiler des

Schicksals". Der griechische Name des Gottes, ('Aya9oc) ~ a { J . t . r o v , ist eine

wortliche Ubersetzung. Man hat das Wort aa{J.t.roV etymologisch von

aaaaa9at "zuteilen" abgeleitet, sodass

aaiJ.t.rov

als "Zuteiler" aufgefasst

wurde; s. Apollonios Sophistes (p. 56, 14 Bekker) aa{J.t.OV£C. oi 9eoi ....oi

yap

9eoL.xavta

J . t . £ p t ~ O U < J t V ,

axo

tou

"aaaaa9at".

Ebenso Hesych a

73.

Nach den Begriffen unserer heutigen, historischen Grammatik war das

falsch; aber nach der Ansicht der in Alexandria lebenden Menschen war es

eine anerkannte Tatsache.

Page 137: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 137/268

124

III

N

12

9 1598 (q)

1607 

129 

1607 (r)

1600

1601

1

35 

1602 (s)

1

36 1

604 (t)

137

160

5

(

u)

16

09 

1611

1612

 

1614

 

142

1636 (v)

1637

16

39

1640

143

1642 (w)

144 1643

(x)

144 1643

 

Gebet 

an Psoi-A

gathos D

aimon 

§ 7

Text und

 Ubersetzun

g

o

 

.LEytO

 toe £v

ou pav

ip,

o A.apoe

'Aya8oe

 L\aif.LID

v,

'? '

\ ' I

I

cp ou

pavoe

£

Y£V£to

KCOf.L

<XO tTlPtoV,

0

 

E

1tt 'tOU KO

O f.LOU

K<Xt U7t0

 

'tOV

KOO f.LOV,

0

aAKtf.

l.Oe

8aA<XO

 O OKpCXtCOp

,

o 7t

prof

E7ttAn

f.17trov

tile ilf.1£pa

e,

0

Buvrov

 

£v

tip A . t ~ t ~ o p q

.  

'tO

U

oupavou,

0

avatEA.

A.rov EK 'tOU 

a1t11

AlCll'tOU.

£1

tt1eaA.o

u L<X i aou

tel itpel

 Ka

l

f.LtyaA.a

'

\ ' ,

1 ' ,

, ,

Kat  KpU

7t't(X OVOf.L<X t<X, Ote

  X

<Xtp£tc (XKOUCOV.

 

av

£8aA.£V

h

Y

ii O OU  E7ttAnf.L'Iji<X

V'tOe,

Kat £K

ap7tocp6p110

'£V te l cputel cr

ou

y

£AaO'<XV'tO

e,

r o o y 6 V 1 1 0

tel ~ & a

 

c

rou

E1tlfPE'Ij/<

XVtoe ·

§

57

0

EKA<Xf.17tpoe

 

''HA.to

e, 0 a u y a

~ r o v Ka8

'oATlV -ril

v

oiK

OUf.LEVTlV

·

'

;

't

I

t

I

'

O U £t

 0

f.1£

Y<Xe

ocptc, 11 Y0Uf.1£VO

e tOU tC

OV tCOV 

8e&

v,

0

 

'tf

tV

<

iPXTtV t

f ie

AiyU7

t'tOU

exrov

K<Xt titv

 ttA.ru-ri

lv tile oA.11e oiKO

Uf.LEv'lle

·

0 £v

tip 

roK£<XVip

O

XEUCOV,

'P OI-Q, 'POI-Q , (zweim al  grosser Psoi)

IIN

OYTE NEN

THP THPO

Y  (Gott al

ler Gotter).

Page 138: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 138/268

§

57

Gebe

t an 

Psoi-

Agath

os-Dai

rnon

Ub

ersetzu

ng 

(

q)

Der

du der

Grosste 

im

Himmel bist,

der 

hei

tere

A

gatho

s

Daimo

n;

(r)

 

desse

n Pro

zessio

nsweg

 der

Himm

el ist,

der

 

du

au

f der W

elt

u

nd un

ter

der We

lt 

bist

(und

)

miich

tiger

Herrs

cher iJbe

r

das

 Me

er;

(s)

de

r fruh am

Tage

aufge

ht,

(t)

 

der im

 

N

ordw

esten

des

Himm

els unter

geht

(u) (und)

wieder

im Osten

aufgeht;

125

 

ic

h

ru

fe an

deine h

eiligen

,

g

rossen

 u

nd

g

eheim

en 

Nam

en, die du

 ger

ne

hOrst.

 

Wenn

  du 

aujle

uchte

st, erb

luht die

 Erde

,

wenn

 

du

  a

ujlac

hst,

tr

agen

 die

 Pfla

nzen F

rucht,

 

wen

du

auf

gliinze

st,

zeuge

di

e Tier

e;

v)

du

 st

rahlen

der

Sonne

ngott,

 der den

 gan

zen E

rdkre

is erleuc

htet; 

du

 

bist die

gros

se Schl

ange

(der 

Nil)

,

d

ie

die

ser G

otter Fuhr

er ist,

die den 

Anfang

in 

Agypten hat (bei Syene)

un

d das

Ende

  im bew

ohnte

n Erdkr

eis (d

em

Mittel

meer)

;

(w

)  de

r

du

 

i

m

Oz

ean (dem

U

rgew

iisser

,

N

un) b

egatt

est,

(x

)

zweim

al gro

sser

Psoi,

 

G

ott al

ler Gott

er.

Page 139: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 139/268

126

Gebet an Psoi-Agathos Daimon

§58

§58 Kritischer Apparat

zum

rekonstruierten Text

Wenn nichts Anderes angegeben wird, ist der Wortlaut der mit

Kennbuchstaben versehenen Siitze aus III genommen, der ohne

Kennbuchstaben

angefiihnen Satze

aus

IV.

(q)

In IV

1598

steht (£1tucaA.ouJ.Lat a£) tov J.L£'ytatov 9e6v, in

1622

tov

11f:rav

£v

oi>pavq'l.

Die Satze 1600-1 stehen in IV im Accusativ: tov £1tt tov

KO<JJ.LOV Kat

u1to tov

KO<JJ.LOV, liA.KtJ.LOV

9aA.aaaoKpchopa.

In

IV 1695 steht

dann

der

Nominativ bzw. Vocativ (liA.KtJ.L£ 9aA.aaaoKpatrop).

(r)

In

III 129 steht

o

i>pav6c.

(s) In IV 1602-4 steht op9(p)tvov t1ttAcXJ11tOVta, cho tou

a1t11A.trotou

avat&A.ovta tq'l

a6111tavn

KO<JJ.Lcp, in 1644 heisst es

au

et

o

Ka9 'itJ.Lepav

Kata<pavitc ytv6J.Levoc.

(t)

In

III

136

steht oMvrov £v tq'l A.tPtf36pcp tou oi>pavou, in IV

1604

heisst es auvovta 'tql A.tPt, in 1645 Kat auvrov £v 'tql PopoA.tpq. 'tOU

oi>pavou.

(u)

In

IV

1605

steht

o

&.vadA.A.rov,

in

1647

&.vat£A.A.rov

£v

tq'l

vota1t11AtrotTI.

IV 1614 emtpevavtoc im Papyrus.

(v) In IV

1636 steht

b A.a.J.Ln:poc "HA.t.oc, a . u 1 a ~ c . o v K'tA.

(x) In

IV

1643

heisst es nur 'I'Oi c »NOY81 NIN8HP.

Page 140: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 140/268

KAPITEL 3: DAS GEBET AN

DEN

GOTI

AUS

DEN VIER

HIMMELSRICHTUNGEN

(L\EYPO

MOl, 0 EK TON TEl:l:APQN ANEMQN)

§

59-64 DIE SONNEN1HEOLOGIE DER RAMESSIDENZEIT UNO

DAS ORAKEL

FOR

NIKOKREON VON

zypERN

§ 59 In den uns erhaltenen magisch-religiosen Papyri kommt dreimal und

in ziemlich gleichlautender Fassung ein Gebet vor, in welchem der Allgott

angerufen wird; es beginnt mit den Worten:

Beup6

J.LOt, b £x:

trov

teoo&.prov

av£J.Lrov.

In XII 238-257

68) und in XIII 761-800

71) ist es jeweils in einen

anderen Zusammenhang eingeordnet, wahrend es in XXI fiir sich allein

iiberliefert ist. Freilich ist der Text in XXI nicht vollstlindig erhalten; aber man

kann ihn aus den Parallelen weitgehend ergiinzen. Deshalb behandeln wir erst

die Fassung in XXI und schliessen daran die heiden anderen Fassungen an.

Die allen drei oder auch nur zwei Fassungen gemeinsamen Kola bezeichnen

wir mit lateinischen Buchstaben (a), (b), (c) usw., so dass die parallelen

Stellen Ieicht aufzufinden sind. Der Kommentar zu diesen gleichlautenden

Partien steht bei XXI; bei der Lektiire der Partien aus XII und XIII ist jeweils

der Kommentar zu XXI einzusehen.

Pap. XXI stammt aus dem 2./3. Jahrh. n. Chr., Pap. XII und XIII aus

dem 3./4. Jahrh.; das in allen drei Fassungen beinahe gleichlautende Gebet ist

natiirlich alter. Es enthalt eine agyptisch inspirierte, erstaunlich konservative

Auffassung des Sonnengottes, der zugleich Lebens-, Schopfer- und Weltgott

ist.

§

60

Die Sonnentheologie der

Ramessidenzeit

Dieser pantheistische Gottesbegriff ist in der Ramessidenzeit in Agypten

entstanden (19.-20. Dynastie, 1306-1070 v. Chr.). Jan Assmann hat die

thebanische Amun-Re-Theologie dieser Zeit, die aus zahlreichen Tempel- und

Page 141: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 141/268

128 DAS GEBET

6EYPO MOl

§ 60

Graberhymnen bekannt ist,

in mehreren Publikationen erortertl.

Die

kardinalen Punkte der Sonnentheologie

in

den Hymnen der Ramessidenzeit

sind folgende (nach Assmann, Re und Amun [1983], 194-195):

"Die Einzigkeit Amuns, in der .. die Existenz der anderen Gotter in keiner

Weise geleugnet wird, beruht darauf, dass

er

1.

der Urgott ist, der

vor

aller Welt war

2.

der

Schopfer, der die Welt aus

dem

Urzustand in den

Kosmos

verwandelt hat

3. der

Lebensgott,

der

die

Welt in

Gestalt

der

drei lebenspendenden

Elemente2 belebt, beseelt und erhiilt

4. der Sonnengott,

der seinen Lauf allein vollbringt und mit seinem Blick

die Welt erleuchtet und bewacht

5. der Herrschergott, der die Herrschaft tiber seine SchOpfung austibt und

von den irdischen Konigen reprasentiert wird

6.

die

ethische Instanz, die tiber Recht und Unrecht wacht, ...der

Herr

tiber Zeit, 'Gunst' und Schicksal

7.

der

verborgene Gott, dessen Symbole, Abbilder, Namen

die

vielen

Gotter sind."

Dieser Gott hat die Welt erschaffen und ist mit ihr gleichzeitig eins. Die

Weltelemente Himmel, Erde, Luft, Unterwelt sind Teile (Konstituenten)

seines Korpers, der sich durch

das

All erstreckt.

Er

ist der Herr der Zeit und des Lebens. Die Begriffe "Zeit" und "Leben"

sind im Agyptischen nicht zu trennen3. Der Gott herrscht tiber das Schicksal

der Menschen und ist gleichzeitig ihre hOhere ethische Instanz, weil

er

die

Gerechtigkeit (Maat) und Wahrheit inne hat.

Er ist verborgen (sein

Name

Amun hat diese Bedeutung; vgl. Plut.,

De

Iside 9, p. 354C). Seine Gottlichkeit kann sich in verschiedenen Namen,

symbolischen Erscheinungsformen und auch

in der

Gestalt anderer Gotter

offenbaren.

1 Vgl.

Assmann,

Hymnen (vor allem 66-71);

idem,

Primat und Transzendenz, Struktur

und Genese der ligyptischen Vorstellung eines "HOchsten Wesens", in: W.Westendorf

(Hrg.),

Aspekte der

splitligyptischen Religion,

G6ttingen 1979, 7-40; idem,

Re

und

Amun,

Die Krise

des

polytheistischen Weltbildes

im

Agypten

der

18.-20.

Dynastie (Orbis Biblicus

und

Orientalis

51, GOttingen

1983) 189-286; idem,

Agypten,

Theologie

und FrOmmigkeit

einer friihen

Hochkultur,

Stuttgart

1984, 258-282.

2

Als Licht,

Luft und Wasser, s.

Assmann,

Re und Amun 258-263.

3

Vgl. Assmann, Re

und

Amun

249;

idem, Zeit und Ewigkeit im alten Agypten,

Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, phil.-hisl Klasse, Heidelberg

1975, 30-41, 49-61.

Page 142: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 142/268

§

60-61

DAS

GEBET aEYPO MOl

129

Ganz ahnliche Vorstellungen findet man in dem Gebet

Beup6 J.LOt,

o

x:

'tOOV

troo&.prov

aveJ.LOlV.

§

61 Das Orakel des Sarapis

filr

Nikokreon

Man findet diese Vorstellungen aber auch in einem Text aus der Zeit

zwischen 321 und

311

v. Chr., namlich in dem Orakel, welches der

Kleinkonig Nikokreon von Salamis auf Zypem erhalten hat, als er den

Sarapis, den neuen Gott der ptolemaischen Dynastie und der Stadt

Alexandria,

urn Auskunft dariiber bat, was fiir ein Gott er sei.

In

der Antwort

wird Sarapis als ein Allgott dargesteltt, in Worten, die sowohl

an

die alten

Texte in agyptischer Sprache als auch an die Gebete erinnem, welche in den

bier zu behandelnden magisch-religiosen Texten in griechischer Sprache aus

dem 2./3. Jahrh.

n. Chr. vorkommen. Besonders die Abschnitte (g)-(j) des

bier behandelten Gebets erinnem fast wortlich

an

das Orakel des Sarapis

flir

Nikokreon.

Auf diese Zusammenhange hat J.Assmann mehrfach hingewiesen4, und

das Orakel des Sarapis fiir Nikokreon ist von R. van den Broek vorziiglich

behandelt worden5. Fiir den Zweck unseres Buches ist es doch notwendig,

ein kurzes Resume der Darlegungen dieser beiden Gelehrten

zu geben.

Macrobius berichtet in den Saturnalia I 20, 16-7:

Sarapis, quem Aegyptii

deum maximum prodiderunt, oratus

a Nicocreonte

Cypriorum rege

quis deorum

haberetur, his versibus

sollicitam

religionem

regis instruxit:

eiJ.Lt

9roc tot6oBe

J.La.9eiv,

ot6v

K'

tyro

ei1tro·

oup&.vtoc

lCOO'J.lOC

Kecpa.l.:.;, ya.o't'ftp B£ 96.A.a.ooa.,

ya.'ia. B£ J.LOt1t6Bec eio{,

ta

B'

oua.t' £v a.i9£ptKe'ita.t,

OJ.LJ.La.

'tlll..a.uy£c

A.a.J.L1tpov <p&.oc

itel..{ow.

Als Sarapis, von dem die Agypter Uberliefern, er sei der grosste

Gott,

von

Nikokreon, dem Konig der Kyprier gejragt wurde,Jar wen

unter den

Gottern

man

ihn

halten sollte, belehrte er

die

religiose Sorgfalt des Konigs mit den

folgenden

Versen:

4

Hymnen S.

581; in dem Aufsatz "Primat

und Transzendenz" bei

W.Westendorf (Hrg.),

Aspekte der

spl1Uigyptischen

Religion (1979) 9-15; Re und

Amun

(1983)

246

mit Anm.

211

und 262

mit

Anm. 270.

5

In

den "Hommages aMaarten J.Vermaseren"

I, EPRO

68,1, Leiden

1978,

123-141.

Page 143: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 143/268

130

DAS GEBET L\EYPO

MOl

§

61 62

Ich binder

Gott, den man in der

folgenden Art

und Weise kennen lernen

kann,

wie

ich

es (jetzt)

sage: Das

All

des

Himmels ist

mein

Haupt,

mein

Leib

(Bauch)

ist

das Meer, die

Erde meine

FU.sse,

meine

Ohren

befinden sich

im

Ather, aber mein weithin gliinzendes Auge ist

das

helle Licht des Helios.

§ 62 Ahnliche griechische Texte

Man hat immer das orphische Fragment 168 Kern verglichen6:

10

1tavta rap

£v

z11voc

J.LeraA.cp

taBe cnoJ.Latt Ke'itat ·

tou

Bit tot KecpaA.it

J.LEv iBe'i.v Kat KaA.a 1tpO<JC01t<X

oupavoc aiyA.ftetc, ov xpu<Jeat aJ.Lcpk £9etpat

a<Jtpcov

J.L<XpJ.Lap£cov 1t£ptKalleec tiepe9ovtat ·

14

taupea B' aJ.Lcpotepco9e Buo xpu<Jeta

dpata

'AvtOAt'Tl

AU<JtC t£, 9erov oBol.

oupavuovcov·

OJ.LJ.L<Xt<X

B' tieA.t6c

K<Xl avttOCO<J(l <JeATtV'Tl"

o.Oc

7 0£

oi

av£UBec Pa<JtA.ftt:ov cicp9ttoc

ai9ftp,

18 if> Bit

1tclVt<X

KAU£t K<Xl c p p a ~ e t < X t . ouoe tk rottv

au

Bit

ouB'

Ev01tft

ouB£

KtU1tOC

ouB£ J.LEv O<J<J<X,

ft A.ft9et Atoc

o.Oac

U1t£PJ.L£Veoc Kpov{covoc.

J>Be

J.LEv a9avcl't11V K£Cj)aAftV tx£t tiB£ V011J.l<X"

22 O'roJ.UX B£ oi 1t£ptcpeyy£c, an:etpt'tOV, aO''t'UcpEAtKtOV,

chpOJ.LOV' oPptJ.LO"(UtOV' U1t£PJ.L£VEc &Be

tetUKt<Xt.

roJ.LOt

J.LEv

K<Xl

<JtepV<X K<Xl ropea

Vrot<X 9£0t0

af]p

ropuPtllC, 1ttepuyec

Be oi

E ~ e c p U O V t O

26 tft<J'

E1tl1tclVt<X 1tOtn9

'' iepf] Be oi E1tA£tO V11Bi>C

'Y<Xtcl t£ 1t<XJ.LJ.1TttCOp

OpEcoV

t

<Xi1t£tVCt KcXP11V<l"

J.Le<J<J Tl B£

~ r o v 1 1 Papu11xeoc oiBJ.L<X 9aA.a<J<J11c

K<Xt 1tOVtOU.

1tUJ.Lclt11

B£ Pa<Jtc

x9ovoc

£vBo9t p i ~ a t

30 Taptapa t 'euproevta Kat eaxata 1t£ipata yai11c.

Denn alles Folgende befindet sich in dem grossen Leib des

Zeus:

Als

seinen Kopf und sein

schOnes

Antlitz kann

man

den

schimmernden Himmel

erblicken,

um

we/chen die herrlichen goldenen Locken der glitzernden Sterne

hiingen;

zu

beiden Seiten befinden sich

die

goldenen

StierhOrner,

"Aufgang"

6

Oberliefert bei Euseb. Praep. ev. III

9 (p.

126n

Mras)

und Stobaios I

1,23 (p. 29-31

Wachsmuth). QueUe war Porphyrios, llepl

ciyaA.Jla:tcov, s.

die Rekonstruktion des Werks

bei J.Bidez,

Vie de

Porphyre

(1913)

p.

3*-5* (als Fr. 3).

1

vooc S£

oi

cX'If£USttc j3acnA.1\"ioc codd.

Eusebii et Stobaei, corr.

Heringa.

Page 144: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 144/268

§

 

62

DAS G

EBET

 

l

lliYPO

 

M

Ol 131

 

und

Unte

rgang

  , der

 W

eg de

r

him

mlis

chen G

otter 

(d

er Ste

rne); sein

e Aug

en

si

nd He

lios u

nd

die dies

em b

egegn

ende

Selen

e; sein

  kon

igliche

s

Ohr,

da

man

nicht

tiiuschen kann,

ist 

der

unvergiingliche Ather, mit

dem 

er alles

hOrt

un

d wa

hrnim

mt;

es gibt k

eine 

Rede,

  keine

n Ruf

, keine

n

Scha

ll,

n

icht e

inmal

 

ein

 Geru

cht, w

elche

s

dem

 

Ohr 

d

es

Zeu

s, d

es

Uber

gewa

ltigen Kro

nosso

hnes

entg

eht.

So steh

t e

s

m

it seinem

 un

sterb

lichen

 

H

aupt

 und 

seine

r Fiihi

gkeit

des

 

Erken

nens.

 

Ab

er sein

 g

ewalt

ig

l

euchte

nder,

 u

nendl

icher, une

rschu

tterlic

her,

nie e

rzitter

nder,

 mit

gew

altige

n

Gli

edern

 ver

sehen

er, ube

rgew

altiger

 Leib

 ist

so

g

estalt

et: Sc

hulter

n, Bru

st und

 breit

er Ru

cken

des G

ottes is

t der

 

w

eite 

und

miichtige Luftraum;

aus ihm 

sind Flugel

gewachsen,

mit 

denen 

er

Uberallhin 

j

liegt;

sein

 

hei

liger

Bauch

 ist

die All

mutte

r

Erd

un

d

d

ie sch

roffen

 Hi

iupter

 der

 

Berge

;

in

d

er M

itte is

t sein

  Gurt

el, de

r Wog

ensch

wall

des ti

efdroh

nend

en

Me

eres

und 

der Se

e; und

 gan

z un

ten sind

 als Fu

ndam

ent

seiner

 Schri

tte die

 

W

urze

ln d

er Erd

e

un

d

der mode

rige T

artar

os u

nd die i

iusser

sten

Grenz

en d

er

E

rde.

Eine 

jiidisc

he A

dapta

tion d

es G

edank

ens s

teht i

n den

  siby

llinisc

hen 

Orak

eln (I

 137-1

40)8:

£iJ.tl

8

eyroy

e

o

fiv9 O U

8

 

evt

 cppe

O t ofto

t VOll

O  OV ·

ou

pavo

v ev8£

8uJ.L

at,

p t ~ e ~ A

1 J l < X 8e

8aA.a

ooav

ya'

ia 8£

 JlOt o

t ~ p t y J

l < X

xo8r

ov, K£xu

tat xe

pt o

roJlalO

 

a ~ p ,

 

li8

' UO

  tpOOV

  Jle X

OPOC

7tept8

£8pO

Jle 

7taV

tll.

Ich

b

inder

  Seie

nde

(Exo

dus 3,1

4); er

kenne

 du

 dies in

deine

m Sinn

: d

en 

Him

mel h

abe

ich

als K

leid)

angez

ogen

, i

n

d

as M

eer h

abe

ich m

ich

ein

gehul

lt,

die Erd

e ist

da

s

Fu

ndame

nt me

iner

Fiis

se, die

 

L

uft um

gibt 

mich

als mein

Leib,

und ring

sum 

bin

ich 

umgeben 

vom 

Reigentanz 

der Sterne.

8

Das O

rakel

wird auc

h in

der 9eo

ao<p{a

  ziti

ert, w

elche e

in un

bekann

ter, w

ohl

alexan

drinis

cher A

utor in d

er Ze

it des

Kaiser

s Ze

non 

(474-4

91)

v

erfasst

 hat; s.

 H.Erb

se,

Fra§m

ente gr

iechisc

her Theos

ophien

 (H

ambur

g 1

941) 19

0.

Zitat

 

a

us E

xodus

3

,14

JCa

l

et1tev o

 

9

eoc

1tpoc Mc

ouai\v·

  e

yro

~ J . t o rov ·

 

JC

al

et1t£V•

 

o{hc

oc

Ep£'ic

'tO'ic

 

uio'ic

  'lapa

ftA.· 0

 rov

a1tE<

J'taAJCE

V IJ.E 1tp

0c UIJ.UC

. V

gl. XIII

1020

 

u

nd 1

048 (hie

r § 71

mit

Komm

entar in §

 

72)

.

1

0 So Volk

mann

und R

zach; i

n  den

 Handsc

hriften

 steht 1t

£pl

J . a I

CEXU'ta

l.

Page 145: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 145/268

132

 

D

AS

G

EBET

 £\E

YPO 

MOl

§

  63

§

63 A

hnlic

he iig

yptisc

he Hymn

en

Fiir e ine  solche  G leichsetzung der Welt m it Gott hat m an  vor allem  

i

ndisc

he,

iran

ische

  un d

me

sopo

tamis

che Te

xte

zum

  V

ergle

ich

hera

ngez

ogen11.

 

A b

er die

 nach

sten A

nalog

ien fm

den s

ich in

 den a

gyptis

chen

Hymn

en. W

ir

zitie

ren ei

nige S

tellen

 aus d

en vo

n Assm

ann

iiberse

tz ten

Texte

n: 

Nr. 1

30, 26

-2 8 (S

. 300

/1) an

 Am u

n als d

en Al

lgott1

2: 

Se

in Lei

b ist d

er W i

nd,

der Him m el ruht auf seinem  Haupt,

das U

rw as

ser tra

gt sei

n Geh

eimni

s, 

und i

n dem

selbe

n H ym

nus d

ie Ve

rse

203n

 

(S

. 307)

:

Du

 bist d

er U r

ozean

 (Nun

), der

sich a

uf dem

 Erdb

oden

 ausbr

eitet,

du b

elebst

 das L

and m

it dein

em Q

uellw

asser.

 

Du bi

st der

Himm

el,

du b

ist die

 Erde

,

d

u bis

t d ie U

nterw

elt,

du

 bist d

as W

asser,

 

d

u bist

 die L

uft zw

ische

n ihne

n.

H eil

 dir, d

u Scho

pfer,

 der n

ic ht er

miide

t.

Nr. 1

43, 90

-92 (S

.  325

), a

n Ptah

als de

n Allg

ottl3

D ei

ne Fii

sse sin

d auf

 der E

rde,

de

in Ha

upt is

t im H

im m e

l

in d

einer

 Verk

orperu

ng de

ssen i

n der

Unterw

elt.

Nr. 144A, 50-51  (S. 336) an Sobek-Re14

D er H

im m e

l ist ii

ber di

r,

die E

rde is

t unte

r dein

en Fii

ssen.

11

R.R

eitzen

stein  (-

H.H .S

chaede

r), Studien

 zum

 antik

en Sy

nkretis

mus (1

926)  69-10

3;

A

.Oleru

d, L

'idee

d

e

mac

rocosm

os et de

 

micr

ocosm

os dan

s l

e

T

imee

de Pla

ton (Upsa

la 19

51)

1

28-191

; J.Du

chesne

-Guille

min, R

.E. Su

ppl. 

I

X 1

585;

Th.Ja

cobsen

  bei H

.A.Fra

nk:fort

J.

A .W il

son-T

h.Jaco

bsen,

Friih

licht

des  G

eis te s

  (19

54) 1

45; G

.W id e

ngren

,

R

eligion

sphiino

menol

ogie (196

9) 93-

108.

Jesaias 66, lll isst

Gott sprechen: 

0

o

upav 6

c f.I.O

l

9

p6voc,

;,

Yi1 

U7t0

7to5wv

 

'tOOV

  no5

&v 

J.10U. Vgl. 

auch

das Ev

ang.

Matt

haei 5, 34/5

 

f.yro

5£ 'Al:yr

o

u

J.Liv J . l ~ oJ

.16m:u

oA.roc

, l ~ t £ tv

o

Upavcp

,

o

n 9p6

voc EO't

J.V  'tOU

 9eou

. tv 

il yf

i,  M

l

U7

t07t05lO

V

EO'tl 'tOOV

  no

5&v

au'tou.

 Acta

 aposto

lorum 7,

49.

12

 E

r heis

st in V

ers 178

(Assm

ann S.

306) A

mun-R

e-Ptah

.

13

Pap.B

erlin 304

8.

14 Aus e

inem

Strass

burger

 Pap

yrus.

Page 146: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 146/268

Page 147: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 147/268

Page 148: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 148/268

§ 65 66 AN DEN WELTGOTT (XXI 1-28)

§ 65 Text und

Ubersetzung

Berliner Papyrus gr. 9566 verso. Editio princeps

von

A.Abt,

Philologus 69,

1910, 144-

147; P.G.M. XXI 1-28.

Photographie bier Tafel 2.

Im ersten der Papyri ist das Gebet fdr sich allein Uberliefen. Der Anfang

des Gebets fehlt, und auch bei dem erhaltenen Teil ist etwa die Halfte

weggebrochen. Aber die

LUcken

lassen sich fast sicher erganzen, und

insgesamt ist diese Textfassung besser als die heiden anderen; wir stellen sie

daher voran.

Es ist dabei notig, den Text zweimal abzudrucken, einmal in einer

Fassung, welche nach den einzelnen x:&A.a. geglieden ist (urn den Vergleich

mit den parallelen Fassungen zu erleichtem) und ein zweitesmal in der

Zeilenbrechung des Papyrus (damit man beuneilen konne, wie gross die

LUcken sind).

Page 149: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 149/268

136

 

X

XI 1-2

Text

 nach

 d en

 

x:&

Aa.

(a)

(Od)p6

)lOt,

EK

'tOOV

'tE<J<J<Xprov

aVE).l.O>V,)

(b

) (0 1taV

'tOKp

a:tO>p

,)

(c)

 

(o E

J.Lcpu

aftaac

  1tVEU

J.La &

.v9pro1

totc  d

e

o f t v ,

(d)  (of>

  £anv

 

'tO KpU1

t'tOV

ovo

).l.a &pp

ll'tOV

 

,

)

(e)

of> K

at oi

oai).l.

ov[ec

a

KOUO

V'tEC 

'tO

  OVO

).l.a 1t

'tOOUV

'tat,]

§

65

1

(

f)

[of

> b

i

lA.toc]

 

I

 B

~ ~ ~ ~

~ I X (

lodem

der D

am o

n) B

A[AA

LAM

HN-

'A

P-NE

B-OY

AT]

(H oro

s, He

rr des

 heile

n  Au

ges)

[Kat

i1

<JE

ATtVll

]

--- 8ro

[ oue,

  ---] 

ocp9a

A).l.Ot

  et<Jtv

 

[

aK

a).l.a'

tOt,]

[A.

6.).1.1tO

V'tec £v 'tat

e K6

patc] 

I

't

rov &.v

9pro1t[

 

rov

,

]

5 (g)

  [i

f>

o

upav

oc )

lEY K

ecpaA.

ft 

£

an ] 

I

Ka

t

. ~ p

aro)

.l.a,

[ril 

1t6

oec.] 

6 (h) 

[au d

  b

 

cb

Keav6

c,]

6

  (

i) [b 'Aya

9oc]

I d

ai).l.ro

v,

7

G) 

cl[ptoc,

yevv&v

&.yaea.

Kat

'tpEcprov 

Kat aul;rov]

I

o

iKOU)

.l.EvllV

  [yilv 

<JU).1

.1taaav K

at a1tav

'ta 'to

v]

KO

<J).l.OV

.

9

(k)

<

JOU  o£

 'tO &

.£vao[

v K

O>).l.a

<J'tftpt

ov,]

9

(1)

 

[£v

 

ill

Ka

8iopw

m{]

aou

 1:0

ovoJ.

La 1:o

  bt't

aypaJ.L

[J.La

'tov 1tpoc]

 

~ v   ap

J.LOV

tav  tOO

V E1t'

ta c

p[96yy

rov EXOV

'tO>V

cprov

ac 1tpoc]

  ta

EtKO<

Jt O

K'tro c

pro'ta

'tfl

c

a[

EATtV'

IlC ]

[aEllt

OUO>

)

[ae]

llltouro

ae( ll)

tou ro

 

ae

ll(t)o

u ro 

I

 

U

berset

zung

(a)

Her 

zu

mi

r,

(du

Gott)

aus

d

en vie

r Win

den

(=

Himm

elsric

htung

en),

(b)

A

llherr

scher

,

(c)

de

r du d

en Me

nsche

n den

 Leben

shauc

h ein

geblas

en ha

st,

Page 150: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 150/268

§  65

XXI

1-28

 

137

 

Tex

t

in

 der

Zeilenbre

chung des Pa

pyrus

e

of>

Ka.t

oi

oa.iJ.Lov[& 

aKouovt& 

to

ovoJ.La.

xtoouvta.t,

f

of>

lA.toc]

2

B ~ l ? ~ ~ l ?

t X

pa

.[a.A.craJ.L'IlV

  1t'tt0

a.tou ap-veP-

oua.'t KCX.t

ft

O"E

ATJV'Il]

CX.O"

£V[1t]EJ.L<p

8ro[ou8,

  pa.ppa.p--

-]

4

o<pSa.A

J.LOt etO"tv

 

[

lKtl

Jl.CX.'tOt,

AtXJl.1tOV'

t€C

£v 't

(X.tc Kop

a.tc]

'tOOV

  <ivSpffix[ro

v,

g

  ql  oupa.voc

Jl

.Ev K£<pa.A.f

EO"'tt

] I

6 Ka.t

&f1p a&J.La., [r

il oe x6

o& · h au d o

oKea.v6c, i o

 Aya.Soc]

~ a . i J

. L r o v , j oKu[pto

c, oyev

v&v <iy

a.S<X Ka.t

tpe<prov Ka.t

. u ~ r o v ]

8

'tflV

oiKOUJl.Ev'llV

[yilv O UJl.1tCX.O CX.V

KCX.t

a1tCX.V'tCX.

'tOV]

KOO"Jl

.OV. k O OU

oe 'tO  <

ieva.o[v KOOJl.CX.

O"tTtptov, £v

ql

Ka.Sioputa

.i]

10

O OU 'tO OVOJ.LCX.

'tO E1t'ta.ypaJ

.L[J.LCX.'tOV

xpo

c]

'tflV  npJ.Lovia

.v t&v

i:x'ta

<p[S

6yyrov £

x6vtrov <prov

<Xc xpoc

]

12 t

a etKoa

t

oK

tro

<p

&ta.

tflc a[eA.ft

v11c A

EHIOYO AE

-]

HIOYO

AE(H)IOY

O AEH(I)

OYO [

]

(d)

dessen ge

heimer Nam

e unausspre

chlich ist,

(e)

v or

 dessen Nam

en auch di

e Dam onen

 erschrecken

, wenn sie

ihn

horen,

1

(f)

von

d em  Helio

s, lodernde

r Dam on ---

Horos, He

rr des heilen

 

Auges und

 Selen e --- T

hoth --- d ie

 unermiidlic

hen Augen

sind, die

 in den Pup

illen de r Me

nschen leuc

hten,

5

 

(g)

desse

n H aupt de

r Him mel,

dessen

 Leib die Lu

ft,

dessen Fiisse die Erde sind.

6

(h)

D

u b

ist de r Okea

nos (das Ur

gewasser),

(i)

der Gut

e D amon (Z

uteiler, Psc

hai),

7

G)

der

Herr, de r da

s G ute erze

ugt und der

die gesamte

 b ewohnte

W el t u

nd den gan

zen K osmos

 niihrt und m

ehrt.

9

(k)

 

D ein ist

der ewige P

rozessionsw

eg (am Him

mel),

9

(1)

auf dem de

in Name in

sieben Buch

staben festg

elegt ist in

 

(

den

sieb

en Planeten

 und) ihrer

Sphiirenhar

monie zu de

n sieben

V okale

n, die ihre S

timrne habe

n in Korresp

ondenz zu

den 28

L ichtern

 der Selene

, A E H I 0

Y 0 (vierm

al),

Page 151: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 151/268

138

XXI 1-28

§

65

14

(m)

of> (ai) ciya9al. a1t6ppotat tro[v

cia'tipcov

eial.v Ba{J.Lo]/vec Kat

Tuxat Kat Moipat,

15

(n)

e ~

ro[v

BiBotat

1tAOU'tOe,

wxn.]

I

eU'YTIP«X<Jt(l,

tacpf1

ciyaeft.

16 (o) au [Be, CUpte 'tile ~ m i l e , ]

16 (p) [o ~ a a t A . e u r o v ] I tile livro Kat tile Kcl'tro

xropae,

17

(q)

[of>;,

BtKato<JUVTI

ouK a1todeietat,] I

18 (r)

of>

ai

Mouaat UJ.lVOU<Jt

'tO

e v B o ~ [ o v OVOJ.la,]

18

(s) [ov Bopucpopouatv

oi oK'tro] I cp{>A.aKec

19 'H

·n

19

19

19

Xro

Xoux

[Nouv

Nauvt,]

['AJ.LOUV] I ' A J . L O U V t ~

20 (t)

0

BxWV tflV

a'lfe'U<J['tOV aA.ft9etaV

·]

20

(u)

[ou

lC(l'tt<JXU<JOV'tat]

I

JlO'U 1t0AA(lt

aapKee

KtVOUJ.Lev[at,]

21

(v)

[ouK c i v t t t c i ~ e t a i ] I J.lOt 1tiiv

1tVeUJ.la,

1tiiv auvcivtnJ.La, [ouB£v

tOOV

ev "AtBou

1t0VTIPOOV.] I

23(w)

'tO

a£ OVOJ.lcl <JO'\) e ~ r o evcpuA.aK't[ftptov ev K a p B { ~ tft eJ.Lft] I

24

ci>IPIMNOYN

[A]NOX (ich bin derjenige, der aus dem Nun=

Urgewasser kam) ---I

---

I:Pn (Widder) ---

27 NOYI:I N[OYI:I,] (Gott der Gotter?)

[.tiEen .t]IEe[a] (Basilisk der Basilisken) 1

28 BENOY[ (Phonix)

14 (m) aus dessen guten Einfliissen die Sternengotter und Fortunae

und Parzen stammen,

15

(n)

von welchen verliehen werden Reichtum, Gliick, gutes Alter

und schOne Bestattung.

16

(o) Du, Herr des Lebens,

16

(p) der als Konig herrscht im oberen und unteren Land (in Ober-

und in Unter-Agypten),

17

(q) dessen Gerechtigkeit nie verschlossen wird,

18

(r)

dessen ruhmvollen Namen die Musen besingen,

Page 152: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 152/268

§ 6

5

XXI 1-2

139

14

m

ou aya

.9a.l a7t6pp

ota.t  'tro[v

ao'teprov eic

nv o

a.iJlo-]

VE

C Ka.t Tux

a.t Ka.t

Mo'ipa.

t, 

n

 

e ~

&[v

 

OtO

O'ta.t 7tAOU

'tOC, 'tUX'I'\.]

16

W'Yl'\pa.oia.,

'tO.<pft

aya.9ft.

<JU

[o£, 

KUpte

'tile

~ r o i l c ,

p

0

< J t A e U O O V

't

flC llvro

Ka.t 'tflC 

Ka'tro xropa.c,

[q ou it OtKa.to<JU

V'I'\

OUK

U7tOK

AetE'ta.t,]

18 r

 

of>

a.\. Mouoa.t

UJ.I.VOU<Jt

 

'tO

£ v o o ~ [ o v

 

O

VOJ.I.O.,

s ov oopu<popo

uotv  oi

'1'\']

qn)A.a.KEC

 

'H ,

  'Q , 

X

ro X

oux, [Nouv

Na.uvt,

  'AJ.Louv]

20 'AJ.I.OUV

to, to £x

rov 't

ftv a'\jfEU<J['t

ov

a

A.{J9eta.v ·

U OU KO.'tt<JXU

<JOV'ta.t]

J.I.OU

7tOAAa.t

oapKEC

KtvOUJ.I.EV[

a.t,

v

OUK

U V t t

E t a . i ]

22 J LO

t 7t&.V 7tVEUJla

., 1t&.V ouvaV'tl'\

JlO., [o

uo£v

'tiDV 

ev

"AtOo

u

7t0Vl'\p&v

.]

w

 'to

o£ ovo

11

a oo

u e v < p u A . a

. ~ [ f J p w v

ev 

Ka.poic;

x Tf\

e11ft]

24

 <ptptJ.L

vouv [a.]vox

. t . [ I

oa

.va.xeopro a.pxl'\

v[l

26 <JE K07tC? K

o a . ~ [

 

voucn

~ [

oucn, ote9ro o ]te9[

o I

28 ~ e v o u [

18 (s)

19

20

(t)

20 (u)

21 (v)

 

23 ( ~ )

24

27

de

m als Satell

iten dienen d

ie acht Wac

hte r

He

 

un

d Ho (Hu u

nd Hauche

t),

Cho und

 C huch (Ku

k und Kauc

het),

N un und N

auni (Naun

et),

Amun

 und Amuni

th (Amaune

t),

d er du die untriigliche W ahrheit bei

dir

hast: 

(Gib, dass)

 auch viele P

ersonen, d

ie sich in Fl

eisch beweg

en, 

m i

ch nicht iibe

rw inden ko

nnen,

dass k

ein Geist, k

ein  m

ir

entg

egentretend

es Gespens

t, nichts

von den U

beln

im

H a

des m ir ent

gegentreten

 kann.

Deinen

 N amen we

rde ich als S

chutzmittel

 (Amulett) i

n m einem

Herzen be

halten:

"I

ch bin derje

nige, der au

s

dem

 Urge

wlisser kam

, ---Widde

r--

G ott der

G otter

(?),

Basili

sk der Basil

isken,

28

Phonix

---  .

Page 153: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 153/268

140 

X

XI 

1-28 §

  66 

§

 

6

6 Kommen

tar

Die Abschnitte (a)-(d) sind aus den heiden Paralleltexten erglinzt, dem

Inha

lt nach mit v

oller Siche

rheit.

(a) 

oci>po = agyptisc

h A

MOY.

(a

) o h: trov

  tmaO:pro

v av£J.

.Lrov. Die Allhe

rrschaft d

es Weltgo

ttes 

manif

estiert sich

in den vier W

ind- oder

Himmelsric

htungen. V

 gl. Assmann

,

Hymnen

 Nr.  128

,

10

3ff.(S. 292

): "Du bist

Amun .... D

u bist heilig

-unantast

b

ar a

n

Gesta

lt in den vi

er Winden

des Himme

ls";  IV 160

5-1609 (bie

r§ 54)

Oeup6 

J..LOt, 

0

ava.t&

A.rov, (o)

 h: 'tOOV 't£0'<

Japrov

llV

EJ..LO>V; XII 58 (bier §

 

4

5) e l ; o p K t ~ r o

  <J£ Ka.t

a 't

OU

lCO.'tE

xOV'tOC

'tOV JCO<JJ

..LOV JCO.t 1tOttt<J

O.V'tOC  t

a

'tE<J<Ja.pa. 9eJ..L

EAta.

JCO.t J..llSO.V'tOC

 

'tOU

C troaa.pa

.c aVEJ..LO

UC; X

II

87

 

(

bier  §

4

5)

o 1e

t&

v tmaO:pro

v J..LEprov to

uc av

£J..Louc auvadro

v.

Sarapi

s wird im E

nkomion d

es Ailios Ar

isteides §29

 als o

 

<P

o

vn 

ta.J.

.L{a.c

av£J..L

rov

a

postrophier

t. Vgl. Plu

t. De sid

e 61  (p. 37

5F) t'hv ...

 e1tt 

tou

1tVEU

J..lO.'tOC  (sc. 't£

't0.'YJ..LEV11V

OUVO.J

..ltV) oi J..

LEV O<Jtptv' oi

o£ O : p a .

1 t t V

{sc

.

K

a.A.ouatv).

 

(b) 

o

ta.vtoKp6:trop. 

Vgl. 

Vidm an, Sylloge, Nr.389  (aus

Rom)

Etc

Z£-l>c

: p a . 1 t t C "HA.toc

lCO <JJ..LOK

patrop  llV

El1Cll'tOC.

(

c) 0  EJ..l<j>U

<Ji)<Ja.c

1tVEUJ..LO

.

av9po

l1tOtc

de f t v . D e

r Lebens

gott

ve

rkorpert

die

Luft

sowoh

l in

ihrem pneumatisc

hen Asp

ekt ( Lebensh

auch,

L

ebensodem

,

s.

Assman

n, R

e

und

Amun 249)

als auch in i

hrem kosm

ischen

(W

ind). Fiir S

arapis als H

errn der W

inde s

.

obe

n zu

 

(a). Fi

ir Beispiele

 aus

den agy

ptischen H

ym nen vgl.

Assmann,

Hym nen,

Nr. 196, 20,

23 (

S.

410)

 

"Dein Hauch ist das 'Lebensfeue

r'

...

man atm

et dich ein

, urn

zu

Ieb

en"; Nr.

141,

12 (S.320) "S

ein Hauch

ist Atemluf

t ftir jede N

ase"; Nr.1

44 A 61

(S.

336) "

D erden Le

benshauch

  schuf', Nr.

144 C 70 (

S.340) "De

r L uft schaf

ft,

urn am

Leben

zu

er

halten [die

in ibm sind

]"; Nr.144

C 112

(S.

3

42)  "Schu

beschenke

die Nase de

s Pharao m

it Leben, D

auer und H

eil " In dem

 von

S.

S

auneron he

rausgegebe

nen  magis

chen Papyr

us in Brook

lyn  (

Sai:ten- oder

Ptol

em aerzeit)

wird der M

askengott B

esas (s.

 

ob

en § 23) als

  Verkorper

ung 

de

r Krafte de

s Amun-Re

 angesproc

hen (Le pap

. mag., S.

23): "II repre

sente

les f

orces redou

tables d'A

mon-Re, s

eigneur-des

-trOnes[ -des-deux-pays]". 

Von ibm

  heisst es:

  "[le vent]

sort de

sa

b

ouche pou

r donner

Ia vie a oute

 

narine

".

Das

1tVEUJ..La. ist

auch ein Gr

undbegriff

 der stoisch

en Lehre un

d spielt im

 

Alten

 Testament

 eine grosse

 Rolle;

vgl. das schOne

Gebet in

IV 1115-1165

.

Page 154: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 154/268

§ 66

XXI

1-28

1

41

(

d) of> to

KpU7t'tOV ov

oJ.La lippll't

OV.

D

er G

ott ist  in s

einem   W e

sen

verbor

gen (vgl. A

ssmann, R

e und  Am

un 195-199

). De shalb

  bleibt  sein

 

Kultbild im  Allerheiligsten verschlossen und sein Name ist unaussprechbar.

Vgl. As

smann, Hym

nen, Nr. 1

38,

1

7 (S. 3

18; Leiden

er Amunshy

mnus):

"Einzig

 ist Amun,

de r sich vor

 ihnen verbo

rgen hat,

der sich v o

r den G ottem

 verhfillt, s

o dass man

sein W esen

 nicht

k

ennt; ....

kein G

ott kennt se

ine wahre G

estalt, 

sein Bild

 wird nicht e

ntfaltet in d

en Schriftro

llen,

man l

ehrt nicht fi

ber ihn ...

e

r is t zu

geheimnisv

oll, urn sein

e Hoheit zu

 enthfillen, .

.

der seinen N

amen verb

irgt wie sein

 Geheimnis

";

Nr. 196, 12

-14 (S. 409

):

"Ich f

ange an, de

ine Grosse

zu verkfinde

n als Herr d

er Gotter,

als

B a (etwa: S

eele) mit ve

rborgenen G

esichtem un

d gewaltige

r

Hohe

it;

der seinen

 Namen ver

borgen hillt

und sein Bil

d [geheim]"

.

S

auneron, Le

papyru

s magique,

S. 23 "celu

i dont  le n

om (m em e

) est

cache aux

 dieux."

1 (e) of

>

K

at oi  B

aiJ.Lov[ec aKou

ovtec to ovoJ.La

7ttoo

uvtat] . U b

er den 

Schrecken

, den d e r N

ame des G

ottes auslos

t, liest man

  oft in  iigy

ptischen

H

ymnen, z.

B. im   zwe

ihundertste

n Leidener

  Amun-H y

mnus (Ass

mann,

H ym nen

  Nr. 138, 2

6/8; S. 318)

:

M

an Hillt

urn auf der

Stel le vor S

chrecken,

wenn man seinen geheimen Namen wissentlich oder unwissentlich

ausspri

cht.

Es g

ibt keinen G

ott, der ihn

 dabei anruf

en konnte",

 

oder d

en Ptah-Hy

mnus Nr. 1

43, 275/6 (S.

333):

"Die Got

ter zittem v

or ihm, 

s

ie heiligen s

ich auf seine

n geheimen

 Namen";

Nr. 131

, 30 (S. 30

9): "Gottlic

her Gott. ...

vor dessen

grossem Na

men die

he

iden Lander

 erzittem."

Aus der

lateinischen

 Literatur se

i das Orake

l im Roman

 des Appule

ius Met.

IV 33 f

iber Eros-H

arpokrates

zitiert,  das

giftige  Ube

l,

viper

eum malum

),

quod pin

nis

volitans sup

er

a

ethera cunctafa

tigat, I jlamm

aque etfer

ro sing

ula 

debilitat, 

I quod trem

it ipse Iovi

s, quo num

ina terrific

antur, I

 

jlum

inaque

horrescunt

 

et Styg

iae tenebrae. 

Page 155: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 155/268

142 

X

XI

1-2

8

§ 66

 

Ein ahn

liches O ra

ke l des A

pol lon v

on D i d y m a  s

tand i

m

B

uch des

Porphy

rius "De ph

ilosophia ex

 oraculis ha

urienda"; 

es wird von

Lactanz, D

e

ira

dei 23,12 zitiert:

Apollo  Milesius, de  Iudaeorum  religione consultus,

res

ponso ha

ec introdu

cit: 

£c

a£ 9eo

v j3a

O"tA:f1al Kat ec

yevetf\

pa

1

tpo1t6.vtro

v2, 1 ov tp

oJ.Leet K at

  yata K at

  oi>pavoc

..;a£ 96.A.aaa

a, 1

tapt&.pe

o{ ' t£ Jl'UXOt

Kat aa{J.LOV£

C epp{

yaatv. A ug

ustin,

De civitate dei

 

X

IX

23

(p. 394, 12  D

ombart) ii

hersetzt das

  Orakel in

s Lateinisc

he. Vgl.

Or

ph eu s fr. 24

8 (aus Cle

mens A lex.

Strom. V  1

4, 125,1 [ed

. Stahlin 2,

  410,

19]).

1 (f) Die S

onne und

der M ond

sind die  h

eiden Aug

en Gottes.

V gl.

A

ssmann, H

ymnen Nr.

127 A, 52   (

S. 276):

"(

Deine) Strah

len, sie off

nen die Aug

en,

die Gesic

hter erglanz

en, wenn du

 erscheinst

";

Nr. 127A,

 96 (S. 278)

:

"Als die E

rde in Fins

tem is lag,

e

ntstand das

 Licht, nach

dem du ent

standen war

st.

D

u hast di

e heiden Lan

der erleuch

tet mit dein

en Strahlen.

 

Deine Sonnenscheihe, sie leuchtet,

jedes Ges

icht sieht,  s

eit dein rech

tes Auge 

die Sonn

e)

er

schien am 

Anbe ginn.

Dein l inkes

 Auge

(der Mon

d),

es v

ertreibt die

Urfinsternis

,

der

Himmel fro

hlockt, wen

n es seine G

eburt wied

erholt,

s

ein Licht in

der Nacht k

ommt dem  T

age gleich"

;

N r

.128, 83ff.

(S.291):

"A

mun, Ba

 

(S

eele) in sein

em rechten

Auge,

in seiner So

nnenscheih

e am Him m

el als Re, H

err der Ewig

keit

Du

verbringst u

nendliche D

auer mit A

uf- und Unte

rgehen.

Du bis

t Amun, du

bist Atum,

du bist O

siris in G est

alt seines l i

nken Auges

  des M

ondes),

nach d

er Zeiteinte

ilung des Th

oth.

Du bist s

eine Scheib

e in d er Nac

ht, dessen G

eburt leuch

tet";

Nr. 129,

13316 (S.298

):

"Seine heiden Augen bestrahlen die heiden Lander;

1 Es w

ird

auf

 

den

(ps.-) pla

tonischen

n A . t : o c (Epis

t 2, p.

312E) angespielt.

Vgl. XII

264

(bier

§ 68)

avno

v ~ 6 v a p

x o c ~ t A . e O C .

 

2 In

einem Wort

zu

sch

reiben; richti

g G

ust.

Wolff

, Porphyrii

de philosophia e

x oraculis

haurien

da lib

rorum

r

eliquiae

(Berlin 18

56) S. 142.

Page 156: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 156/268

§ 66

XX

I

1-28

se

in linkes A

uge ist in

der Nacht, w

enn er der M

on d ist, ....

seine

Sonne ist am

 Tag, sein

Mond in de

r Nacht"

und den Hym nus an Ptah Nr. 143, 121/124 (S.

326n):

143 

"Deine be

iden Gestir

ne .. dein e b

eiden Aug

en ... de in rec

htes Auge

ist die

Sonne, de

in linkes de

r Mond". 

1 (f) B A ~ ~

~ ~ I X

BA[ lese

n wir,

s.

da

s Photo amE

nde dies

es Bandes

.

Abt las BA

MONIX  B

A[, P

reisendanz

 

BA

AABNIX B

AAAA[ . 

An der

Paral le

ls telle

XIII 7 (s .  §

71) steh

t: o£ o fiA.toc

'A P-N

EB-OYAT

 

BOAAOX 

BAPBAPI

X B Ba.a.A.cra.J.L

TlV 1t

ttBa.tou 'A

P-NEB-O Y

AT, i

n

X II 241 (s. § 68) nur BAPBAPIX. Da s W ort

BAPBAP h

eisst "loder

n", IX

( = I ~ ) "D

amon". Fiir

 

Ba.a.

A.cra.J.LTtV

s. zu XI

II 777

 71

).

2 (f) creA.itvT

t Al:EN[

TI]EM<I>9Q

[OY8]. T

hoth ist M

ondgott. He

rmes

Thoth wi

rd im Traum

orakel VI

I 669, V 40

0, XVIIb1

mit c i ~ ~ : A

O'EAftVTIC 

ap

ostrophiert

.

Im

 V 406

 w ird der M

ond angere

det

'H

A.{ou

oq>9a.A.J.

Le, "Auge

des S

onnengotte

s".

Zu Al:EN

[ll]EM<I> 

vgl. XII 24

1 § 68) AP

-l:EM<I>EM

<I>PQ90Y

  und

XIII 7

67

71) AP

-l:ENllEN

llPQOY8.

 

4

(f)

[aKaJ.La.'tot].

In  den iigyptischen Hym nen wird d ie Sonne im mer

wieder als

  unermiidl

ich gepries

en, z. B. be

i Assmann

, Hymnen

Nr. 48,2

(S.155)

; Nr. 58, 34

  (S. 167)  "

Gross an Kr

aft, der nic

ht ermiidet"

; Nr. 80, 11

(S. 195). V

gl. noch IV

  437, 195

8; VIII 75

  (bier § 21

, Vers 2)  B

te1trov

q>Aoyoc aKa

J.La.'tOV

1tUp.

4 (f) [AaJl1tOV'tE

C  tv

'ta.tc K

Opa.tc] 'tOOV  a

v9pro1t[rov

]. Die V ors

tellung,

dass

der Mensch

 durch die

Sonnenstra

hlen sieht, i

st auch in d

en agyptisc

hen

H ymnen zu  finden,

s. 

den Ptah-H ymnus bei Assmann,  Nr. 143, 13/4 (S.

3

22) "Herr

  des Lichte

s, leuchten

d an Strah

len beim   A

ufgehen  i

n allen

Augen";

  Nr. 42A, 3

5 (S. 148)

"Deine Stra

hlen sind i

n den Gesic

htern"; Nr.

 

87D, 9

8 (S.202)

"Deine Stra

hlen sind e

rschienen in

 den Auge

n"; Nr. 127

 A

16 (S.27

4) ' 'Durch  d

ie Strahlen

  seiner Pup

ille sieht m

an"; Nr.12

7B, 153ff.

(S .28

6)

"D ein

e Strahlen

leuchten in ih

r (der Barke

) wie die So

nne, wenn

sie sich

zeig

t,

dein Licht wiederholt sich (wird reflektiert?) in  Himmel und Erde.

(Alle) A

ugen blicke

n au f dich,

 w enn du au

fgehst,

alle Herze

n freuen sic

h, wenn sie

 dich sehen,

 

(niimlich

) die Lichta

ugen des Am

un-Re".

Page 157: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 157/268

144 XXI 1-28

§

66

Eine ahnliche Vorstellung findet sich im Enkomion auf Isis aus Maroneia

(Texte Nr. 19, 18 ) 'tOte UJ.l£'tepotc 7tp00'007tOtC b

lCOO'J.lOC

aveA<XJ.l'lji£V

EvOJlJlana8eic

'HA.{on

Kat

Iel.:ftVTtt.

Hier ist Sarapis die Sonne und Isis

derMond.

5 (g) cp oupavoc J.Ltv KecpaA.it ron Kat al,p

aroJ.La,

yil ~ e x 6 ~ e c : Fiir

die Parallelen zu diesem Abschnitt im Orakel des Sarapis fdr Nikokreon s.

oben § 61. Hier seien noch zwei agyptische Parallelen

aus

den von Assmann

iibersetzten Hymnen angefdhrt: Nr. 98, 28-38 (S. 231) =Theben I (1983),

Text 17 (S. 19):

"Du

hast deine Gestalt angenommen

als

Lufthauch,

urn ibn an die Nasen zu geben.

Man lebt, wenn du es willst.

Du bist der SchOpfer, der gebiert, die geboren

werden

mit deinem Mund, deinen Augen, deinen Annen.

Der Nil wallt auf in seiner Hohle,

er wartet, urn aus dir hervorzugehen.

Konig der unendlichen Zeit als Oberster der Gotter,

sie

sehen und

Ieben

durch

dich.

Der Himmel tragt deinen Ba

(etwa:

Seele) und erhebt deinen

Lichtglanz,

die Unterwelt enthalt deinen Leichnam

und

birgt deinen Leib";

Nr. 143, 90ff.(S.325):

"Deine Fiisse sind auf der Erde,

dein Haupt ist im Himmel

in deiner Verk0rperung dessen in der Unterwelt.

Du

triigst das Werk, das du geschaffen hast,

du stiitzt dich auf mit deiner eigenen

Kraft

Du richtest

dich

auf mit der Festigkeit deiner Anne,

dein

Gewicht aber ruht auf dem Geheimen.

Der Himmel ist iiber

dir,

die Unterwelt unter

dir,

Geb

(der Erdgott) ist wirkungsvoll, dich zu verbergen;

sie kennen nicht,

was

aus deinem Leib entsteht".

Vgl. Ailios Aristeides, Sarapishymnus §21

(s.

oben §

64);

Sauneron,

Le

papyrus magique, S.23 "il (sc. Bes) represente les forces redoutables

d'Amon-Re ... , roi des dieux, seigneur du ciel, de la terre, du monde

inferieur, des eaux et des montagnes".

Page 158: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 158/268

§

66

XXI 1-28

145

6 (h) ab

ei o ox:eav6c, (i) o AyaOoc

\a{J.Lrov:

Diese beiden Kola sind

nicht ganz sicher zu erganzen. Preisendanz schrieb [ i1 a£ 1t6aec, to a£

1tepi

ae

uarop,

rox:eav6c, 'AyaOoc]

\atJ.Lrov,

was zu lang fiir den zur Verfiigung

stehenden Platz ist. In

Xlll

771-772 (bier § 71) steht ri1 a£ 1t6aec, to a£

1tepl.

a(e) ov uarop

o

AyaOoc \a{J.Lrov. au

el o

ox:eav6c.

Mit Okeanos-Agathos Daimon ist das Urwasser (NUN)

oder

der Nil

gemeint. Der grosse Fluss ist eine der elementaren Erscheinungsformen des

Weltgottes. Er tritt in den altiigyptischen Hymnen als seine Emanation oder

als seine Verkorperung auf. Vgl. den Hymnus an Amun aus der Perserzeit bei

Assmann, Hymnen Nr. 130, 203ff. (S. 307; bier oben

§

63); weiter

Nr. 144 C 39, 84 (S. 340/1), Hymnus an Sobek- Re:

"Der das Wasser auf aile Gebirge bringt,

urn am Leben zu erhalten, was in ihnen ist.

Der

Nil, er ist aus

dir

herausgekommen,

urn die Ufer zu bewiissem mit dem, was du geschaffen hast,

urn

dir

die Acker und Fluren zu schwiingem.

Fiir dich bringt die Erde hervor, was in ihr ist.

Alles, was du geschaffen hast, preist dich

und wird nicht miide,

dir

zu erziihlen, was in

dir

ist".

Nr.143,105ff.(S.326):

"Umkreisender, der die beiden Ufer des Himmels umliiuft,

Ozean bis zum Ende der Nut (der Himmelsgottin)

Keiner ist, der ohne dich Ieben konnte;

denn aus deiner Nase geht die Luft hervor

und aus deinem Munde die Flut.

Der 'Baum des Lebens' (die pflanzliche Nahrung) wiichst

auf

dir,

du begriinst die Erde, so dass die Gotter Uberfluss haben,

die Menschen und das Vieh".

Nr.143,159ff.(S.328):

"Heil, lasst uns

ibm

lobsingen:

der

den Nil aus seiner Hohle bringt,

der den Lebensbaum griinen liisst

und sorgt fiir sie, die aus ibm hervorgegangen sind,

in

seinem Namen

NUN

(Urgewiisser)

Heil, lasst uns ibm lobsingen:

Page 159: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 159/268

146

XXI 1-28

der den Nun aufspringen liisst zum Himmel,

der das Wasser hervorkommen liisst auf den Bergen,

urn die andere Menschheit am Leben zu erhalten,

in seinem Namen 'Lebens-Schopfer' "

§

66

V gl. noch Nr. 127A, 89 und 104ff. (S. 278); 128, 11ff. (S. 288); Nr.

131, 39ff. (S. 309); Nr. 143, 38ff. (S. 323); Sauneron, Le papyrus magique

S. 23 "Ia crue monte apartir des emanations de son corps, pour vivifier toute

bouche qui rna[nge a out moment

de]

chaque jour."

Die Niliiberschwemmung setzt nach dem Willen des Gottes ein, begriint

Agypten und veranlasst die Erde, die Lebensgiiter hervorzubringen. An vielen

Stellen wird der Sonnengott selbst Nil-Nun-Ozean genannt. Fiir griechische

Belege vgl. Diodor I 12, 6; Euseb. Praep.evang. III 2,6 (Nil-Ozean) und

Plutarch, De Iside 34, p. 3640 (Osiris-Ozean). Sarapis ist der Herr des Nils

auch im Enkomion des Ailios Aristeides §32 OUtOC ayet NetA.ov OOPC -

9£pouc; vgl. Vidman, Sylloge Nr. 458 (Rom)

e1t'

aya9cp

oot

yevotto,

NetA.ayroy£,....

1eaA.ft

oou 1tiioa ropa, ei>epyeta Eapa1tt.

6 (i) o Aya9oc

~ a { J J . r o v .

Der Sonnengott wird auch in dem Gebet IV

1596-1716

(bier§

54) als Agathos Daimon angesprochen.

Er

soli in seinen

Erscheinungsformen, die er wiihrend der zwolf Stunden annimmt, bei der

Einweihung eines Ringes oder Gemme mitwirken. Der Betende ruft ibn so

an:

1605 8£Up6

lOt,

b &va'tEA.A.cov,

(o) EK

'tiDV uaaaprov cXVE lO>V, b

iA.apoc 'Aya9oc

~ a { J J . r o v ,

... 1636 oAaJ.1.1tpoc

"HA.toc,

...ou

el b

JJ.trac

"Oq>tc,

...o

v

tip

roKeavcp

oxrorov, 'I'Oi

CI»NOY81

NIN8HP (d.h. Schai,

Gott der Gotter). Am Ende des Textes Z. 1709ff. beschwort der Beter den

Schopfergott 9eov

J.l.tyav

Eapouotv

[wohl Sar(apis) Us(ir)is]

a£,

to

1taprotoc 'Aya9ov ~ a t J . I . O V t o v , er moge ibm beim Gebrauch des Ringes

jeden Wunsch erfiillen. Schliesslich wird er als Etc Zebc Eclpa1ttc angerufen

(1715).

Agathodaimon ist auch der Name eines Nilarms bei Alexandria,

s.

Claudius Ptolemaeus, Geogr. IV 5, 39 und Ps. Kallisthenes I 31,7 (p. 30, 12

Kroll;

s.

oben § 11). Der andere Nilarm bei Alexandria heisst Drakon.

Agathodaimon war ein Schlangengott, und jeder Fluss ist eine Art Schlange.

Vgl. iiber den Agathos Daimon R.Ganszyniec, R.E.Suppl.

i l l

37-59 und De

Agathodaemone, Warszawa 1919; E.Visser, Gotter und Kulte

im

ptolemiiischen Alexandrien, Amsterdam 1938, 5-8; M.P.Nilsson, Geschichte

der griechischen Religion,

112

215-8; P.Fraser, Ptolemaic Alexandria I

Page 160: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 160/268

§

66

XXI 1-28

147

(Oxford 1972) 4-6; J.Quaegebeur, Le dieu egyptien Shat dans Ia religion et

l'onomastique, Leuven 1975.

Preisendanz hat erganzt

to

a£ 1tepl

uaO>p

c.bx:ro.v6c,

was jedenfalls

sehr guten Sinn gibt. Man konnte als Parallele das Wort u y p o 1 t e p { ~ o A . e in

XIII 940 und 991 (bier § 71) anfiihren, ebenfalls in einer Anrufung des

hochsten Gottes3.

7 G)

o

pecpO>v 'tftV

oix:ouJ.Ltv'llV:

Vgl. den Kolner Pap. Inv. 1982 bei

D.Wortmann, Magische Texte Nr. 11: 1tavta. v t x : ~

o

tpocpeuc tile

oix:ouJ.Liv'llc 1C'6ptoc l:apa.1ttc. Vgl. XIII 639 tpocpeu ... l:apa.1tt. Nach

Ps.Kallisthenes I 32, 4 wurde bei der Griindung von Alexandria prophezeit:

a.u't'll ft

1toA.tc

K'tta9£taa. oA.11v 'tftV

oix:ouJ.Liv11v

9pt'lf£t. Im Topferorakel

heisst Alexandria

1tOAtc. ..1ta.Vtotp6cpoc

(L.Koenen, Z.P.E. 2, 1968, 206).

9 (k)

KO>J.La.a't'ftptov:

"Platz flir festlichen Umzug." Der Himmel dient dem

Sonnengott, der auf seiner Barke dahinflihrt, als Prozessionsweg. Nachdem

er durch seinen Aufgang das vorher herrschende Chaos beseitigt und

Ordnung (Maat) geschaffen hat, zieht er

in

Begleitung der anderen Gotter, die

ibn festlich bejubeln, iiber das Himmelsgewolbe. V gl. Assmann, Hymnen,

Nr. 10, 10 (S.109) Du fahrst nach Siiden, (und) man stimmt dir Lobpreis an,

du fahrst nach Norden, (und) man huldigt dir; Nr. 127 A 44ff. (S. 275);

Liturgische Lieder an den Sonnengott (1965) 246-262; Re und Amun 80-82;

vgl. IV 1607 [bier§ 54, Zeile (r)] arop6 J.LOl, ...

o

U.a.poc 'Aya.9oc

i\a.tjlO>V,

cp

oupa.voc

qeveto

X:O>jl(l<JttlPlOV,

i l l 129 [Zeile (r), oben § 48].

9 (1) Der Name des Gottes hat sieben Buchstaben (Sarapis). Diese

entsprechen

den sieben Vokalen und den achtundzwanzig Lichtern des

Mondes. Fiir den Gebrauch der sieben Vokale im iigyptischen Gottesdienst

zur Anrufung der Gotter vgl.: Demetrii Phalerei qui dicitur de elocutione

libellus, ed. L.Radermacher, Leipzig 1901,

S.

20, § 71 £v Aiy61t'tcp

a£ x:a.l

3 Eine bildliche Darstellung

dieses

Sarapis-Aspektes

k6nnte man

vielleicht auf der

Gemme Nr.

354

bei Bonner, Studies erkennen:

eine riesige Schlange

(Agathos Daimon

Nil?) mit

einem von

sieben Strahlen

gekrtsnten

Menschenkopf umgibt den thronenden

Sarapis. Eine Hohlform fiir eine Terrakotta aus dem Griechisch-Rtsmischen Museum in

Alexandria

stellt einen liegenden Sarapis dar, der

einige der bier

angefiihrten Aspekte in

sich

vereinigt (vgl. W.Hombostel, Sarapis, EPRO 32, Leiden 1973, S. 271f., Anm. 7; Tafel

166,

Abb. 270; S. 351, Anm. 7= W.Weber, Die llgyptisch-griechischen Terrakotten

[1914]

46, Abb. 24):

Sarapis

liegt vor einem Kornfeld,

man

sieht die

Ahren

hinter

ihm. In

der

linken Hand halter

den

Globus (als

Kosmokrator).

Er

trllgt

ein langes mit Stemen bedecktes

Gewand.

Von

seinem

Kopf

gehen

sieben grosse Strahlen aus; auf

dem

Scheitel sieht man

den Kalathos. Eine

riesige Schlange (Agathos Daimon?) windet sich urn Sarapis

und

urn

die

Strahlen. Die Darstellung

wird wahrscheinlich von

einem Uroboros

umrandet.

Page 161: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 161/268

148

XXI

1-28

§

66

'tOUC

9eouc

UJ.1VOU<Jt Bux 'tOOV

btta

fPCOVTttv'tCOV

oi iepeic,

e c p e ~ f \ c

TtXOUV't£C aut&., x:at civtl auA.ou x:at civtt Kt9apac tOOV ypaJ.1J.1atcov

'tOU'tCOV

0

~ x o c

cix:ouetat

i>7t,

eucpcov{ac,

OO<Jt£

b

e ~ a t p m v 'tftV

auyx:pouatv ouB£v

aA.A.o

tl J.1MOC atexvmc e ~ a t p e ' i tou A.oyou

x:at

J.1ouaav: "In Agypten preisen die (griechischen) Priester sogar die Gotter

durch die sieben Vokale, indem

sie

diese der Reihe nach ertonen lassen, und

statt Aulos

und Kithara

wird der

Schall

dieser

Buchstaben gehort wegen

ihres

Wohlklangs,

so

dass der, welcher diese Klangfolge (tTtV auyx:pouatv)

herausnahme, nichts anderes als einfach Musik und Kunst

aus

der Rede

herausnehmen wiirde"4.

Nikomachos

von

Gerasa erklart

dann die

Wirkung,

welche das Rezitieren der Vokale bei den Weihezeremonien habe5, so: Kat

yap Bft x:at oi cp96yyot <JfPatpac ex:a<JtTtC tmv btta eva nva

'lfOcpov

1tOtOV

a1toteA.£'iv

1t£cpux:u{ac, otc

B-ft

fa C1'1'0l,lEla

fa

q > C O V ~ E V ' f a

, , , ' , ,

· ·

9' ,

£1tCOVOJ.1a<Jtat,

appTJ't'a J.1£V auta

x:a

auta ....auvn £J.L£Va ue J.1£ta

tmv i>A.tx:mv (ota Btt ta <JUJ.LfPcova) roa1tep

it

'lf'I>Xlt J.Ltv tip aroJJ.att,

it

apJ.10Vta ta'ic xopBa'ic, a1tO'teA£'i it J.1tv ~ m a . it

'tOVOUC x:at

J.1M11, 'tel

Bpaanx:ac

BuvaJ.1£tC

x:at 't£A£<J'tl.KclC

'tOOV

9dcov.

Bto B1t otav

JJ.aA.tata

oi 9eoupyot

to

totoutov

a e ~ a ~ c o v t a t ,

cnrp.ofc

'fe

JCai

1r01r1rVC1'Jl.OlC JCal avapfJpolC JCal auvp.q>rbVOlC

fizolc

< J U J . 1 ~ 0 A t K O O C

t1ttx:aA.ouvtat:

"Auch die Tone jeder einzelnen Sphare von den sieben, die

kraft ihrer

Natur

einen gewissen Schall von sich gibt,

wonach

dann

die

Buchstaben, namlich die

Vokale, benannt sind,

sind an fUr sich unsprechbar

(iipp11ta) .... Werden sie aber mit der Materie zusammengebracht - den

Konsonanten

- wie

die

Seele mit

dem Leib, die

Harmonie mit

den

Saiten, -

so

schafft die Seele Lebewesen, die Harmonie Tone

und

Weisen, die

Spharenlaute Krafte zum Handeln

und

gottliche Weihekrafte. Deshalb rufen

die Theurgen

meistens,

wenn

sie

solches

fromm

begehen, symbolisch an, mit

Zischen und Schnalzen und mit unartikulierten und unkonsonantischen

Lauten"

(Domseiff,

S.

52) .

Nach einem Versorakel bei Euseb.

Praep. evang.

XI

6,

37

(ed.

Mras 2,19)

wird der Grosse

Gott,

der "unermiidliche" Vater aller Lebewesen, von

den

sieben Vokalen gelobt. Er nennt sich die unvergangliche Lyra, die die

lyrischen

Gesange (Glieder)

des

himmlischen Wirbels zusammengefligt

hat:

4 Ubersetzung von F.Dornseiff, Das Alphabet in Mystik und Magie 52.

5 In: C.Jan, Musici scriptores graeci, Leipzig 1895, Excerpta ex Nicomacho, cap.

6,

S.

276-277.

Page 162: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 162/268

§ 66

XXI 1-28

e1ttcl J.L£ cprovftevta 9rov J.LEy<XV acp9ttOV aivet

ypaJ.LJ.Lata,

tov 1tavtrov

ch:aJ.Latov

1tatepa.

eiJ,Lt

a'

EyiD

1tclVtOOV

XeAUC

acp9ttOC,

Tt

tel

A.uproa11

TtPJ.LO<JclJ.LTlV

a£v11c oupav(oto J.LeATl.

149

Nach Macrobius, Saturnalia I

19,15

hilft die Lyra des Apollon mit der

Harmonie der sieben Saiten die Bewegungen der himmlischen Planeten

Spharen

zu

verstehen; diesen Bewegungen prasidiert Helios:

ut

lyra Apollinis

chordarwn septem

tot

caelestiwn sphaerarwn

motus

praestat

intellegi,

quibus

Solem moderatorem

natura

constituit.

Auf der Gemme

Nr.

206

bei

Delatte-Derchain, Les intailles magiques,

S.

159 sind die sieben Vokale xtepuyoetaroc neben Sarapis eingraviert. Auf der

Riickseite liest man

OU<Jopo- 'A1tt-xeA.o.

Auf dem Querrand der Gemme

Nr. 354 bei Bonner, Studies, die einen thronenden Sarapis zeigt, sind die

sieben Vokale stufenweise (von einem a bis zu sieben ro) eingeritzt. AmEnde

steht IAQI.

Auch in XIII 700 (in der Leidener

1CO<JJ.L01totfa)

steht die Anweisung:

Ot(XV ae £A.9nc

E1tt tel cprovaevta A.eye· "ri>pt£, cX1tOJ.LlJ.LOUJ.1(Xl

(J£ tate

e1ttel

cprovak,

£t<JeA.9e

lC(Xt

E1tcl1COU<JOV

J.LOt".

14 (m) o{) ai aya9at

cX1toppotat

trov

cX<Jteprov ei<JtV

aatJ.LOV£C Kat

Tuxat Kat Mo'ipat:

Nach

der agyptischen Schopfungslehre von Heliopolis

wird der Kosmos als Emanation (Ausscheidung, Ausfluss) Gottes

verstanden. Die Gotter, die Menschen und aile Lebewesen werden entweder

aus dem Mund des Gottes ausgespuckt oder sie entstehen aus seinem Auge

oder aus seinen Tranen. Vgl. S.Sauneron-J.Yoyotte in Sources orientales I

45-51;

Assmann,

Re und Amun

219.

14

(m)

a1toppotat: Die Vorstellung, dass die Damonen, das Gliick, das

Schicksal, manchmal

auch

die Seelen Emanationen der Sterne sind, ist in der

hellenistischen Zeit und spater sehr verbreitet. Allgemein zu dem Begriff

&.1toppota

vgl. H.Dorrie, Emanation, Ein unphilosophisches Wort im

spatantiken Denken, in: Platonica Minora, Miinchen 1976,70-88.

Sarapis steht iiber den Stemen und kann das von ihnen abhangige

Schicksal bezwingen, wie eine seiner Aretalogien (D.L.Page, Select Papyri

Nr.

96

=

E.Heitsch, Dichterfragmente,

S.

166-168

=

Texte

Nr.

12)

verkiindet. Er tauscht dort das zwei Menschen beschiedene Schicksal

urn,

welche bei ihrer Geburt die

gleiche Sternenkonstellation (uvvau-rp{a)

batten. Der eine, der krank

war, wird

gesund, und der Gesunde stirbt. Auch

Isis weist den Stemen den Weg (vgl. ihre Selbstoffenbarung (I.K.

5

[Kyme]

Page 163: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 163/268

15

X

X I 1-

28

§ 

66

Nr.

41 

=

Te

xte,

Nr. 1,

13)6.

Vgl.

Plut.,

D e s

ide 53

, p. 3

72F pe

1toua

a. (s

c.

Is

is)

aet1t

pO c

'tO j3£An

oY £ ~

 

£a.ut

f\c Ka

.t

1ta.p

£xoua

a. y

evyfJ.y

  ElCe

tYcp (sc

til>

' O a i p t ~ h )

Ka.t

1CO.'ta.cmeip£tY

eic

tO.U'tftY

a1toppo{a.c 

lCO.t

OJlOtO'tll'tO.C,

a.tc xa

.ipet

Ka.

t YEY1

19£ KUtO

KOJlEv

ll KO.t

U1t01t

lJl1tAO

.JlEvll

  'tiDY

yev

eaero

Y,

5

9, p.

375B

  o

i Jlt

Y yap E

Y

oup

a.Yi >

 

Ka.t

O.at

potc

A.6yo

t KO .t

  £tOll

lCO

.t

a1

t6ppo

a.t

'tOU 9e

ou  JlE

YOUO

t, die

K6

pll KOO

JlOU

(Noc

k-Fes

tugie

re,

Cor

pus

H erm

eticum

, Bd

. 4,

Fr. 2

3, 3)

  troY

  1:£

&

A.A.roY

 

K

a.ta Jl

epoc

Ktv

OUJlEY

ffiY  EY

o

upa.Yi

> JlU

O'tllpt

roY 'tO.

lC'tO.tc

 

XP

OYffiY

 

Ktvll

0£0t

KO .t

1t£

pt000

tc O

Ul 'ttYffi

Y

1CpU1

t'tiDY a1top

potroY

 

'ta

Ka'tr

O

UYKO

OJlOUY

'tffiY

Ka.t

a

u y a . u ~

6 Y t r o

Y ; in de

r W a

llfahrt

 zu A

sklep

ios (T

exte N

r. 45

,  The

ssalos

 

§2

8)7 rop

ta.

yap  

1

tnY'tO

.

'tft

'tiD

Y UO'tp

roY 

a 1 t o p

p o { ~

U ~ £ ' t O

KO.t

Jl

etouta

.t · 1:6

  1:e  9eio

eKe'i

Yo 1

tV£uJl

a.

A.

e1ttoJ

.leprot

a.toY

u1tap

xoY

ota

 

1taOl

lC  o

ua{a.

c Otll1C£

l  K

a.t J

laAtO

'ta.

lC

O.'t'

ElCetY

OUC

'tOU

C

't

01tOUC

,

Ka

.9'

ou

c a.i

'tiDY

aatpro

Y a1

t6ppo

ta.t ytYO

Y'tO.t

E

1tt tf\c lC

OOJltK

f\c 1

CO .'ta.

j3oA.f\c

,

Hip

polyt

os, El

encho

s V 1

5,3 p.

  110,

23 W

.  (tibe

r die P

erate

n) r

oc yf:

yoyev

b

lCOO

JlOC a

  tO t

f\c a1

toppo

{a.c

tf\c 

aY

ro,

O

U'tffiC

  '

ta eY9

aoe 

a1to 

tf\c 

a

1topp

o{a.c 'tiD

Y

aatep

roY 

YEY

£0tY EX

£tv K

a.t c

p9opa

Y A.

eyoua

t lCO

.t

OtotKe'ia9a.t.

15 (

n)

£ ~

J

>y

o{oo

ta.t 1tA

OUtoc,

  eU

Yllpa

.a{a., tU

Xll. ta

.<pft ay

a.91l.

 

1tAO

Utoc

: Sarap

is ist

  1tAo

utoOO

tllC.

So V

idma

n, Sy

lloge

, Nr.

  389

 

(R

om).

Er g

ibt G li

ick,

schon

es

A

ltern

 u

nd ein 

gute

s B eg

rabni

s . In ei

nem 

O

strak

on au

s der

Rame

ssiden

zeit (

s. J.C

erny,

J.E.A.

 44, 1

958,

2

3

m

it Taf

el

X

 und A

ssma

nn, A

gypten

 272)

 wird

 der L

ebens

gott so

 gepr

iesen:

 

Du bi

st das

 Lebe

n,

die Segen

sgiite

r unte

rstehe

n dir:

Re

ichtu

m und

 Lebe

nszeit

Jens

eitsve

rsorgt

heit u

nd Be

griibn

is.

£U

Yllpa.

aia.: A

mun g

alt al

s  ein

Gott,

 der e

in ho

hes A

lter u

nd ein

  gute

Begra

bnis

gibt. V

gl. A

ssman

n, Re

 und

Amun

,

S.

2

75, A

nm. 3

32.

Tu

x11: Sarap

is-Ai

on-Ag

athos

 Daim

on v

erftigt

 tiber

 das S

chick

sal, g

anz

wi

e der

W eltg

ott de

r Ram

essid

enzei

t; vgl.

  Assm

ann,

Hym

nen N

r. 127

B 97

 

(S

.283)

"

Das S

chick

sal ist

ibm u

nterstellt, die Jahre sind 

in

se iner Hand,

6

W

ieder

 W eltg

ott in d

en alti

igyptis

chen H

ymnen

, vgl. A

ssman

n, Hym

nen N

r. 129

,2 5

(S

. 294)

"Er hat

 das ga

nze Fir

mamen

t versa

mmelt

 und de

n Stem

en den

 Weg g

ewiese

n."

7

H

eraus

gegebe

n  von

  Veit

Friedri

ch, Th

essalo

s von

Tralle

s,  Bei

tr age z

ur kla

ss .

Philol

ogie 28

, Meise

nheim

 

a

m G

lan 196

8.

Page 164: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 164/268

§ 66

 

X

X I 1-2

151

 

Gede

ihen u

nd Ge

burt s

tehen

 unter

seinem

 Bef

ehl.

1

6 (n) ta<

prt ci

ya9l1:

Ein

 char

akteri

stisch

 agypt

ischer

 Wun

sch.

16 (o)

ri>pte tile 

Im Enkom ion des Ailios Aristeides § 32 heisst es 

tibe

r Sara

pis

1tp

OE<J't1

1KE

o£ Kat1

t6:vtro

v

> r o v y

ev£ae

roe Kat

tpoc

pile, im

 

§

25 ay

rov d

e <p&c K

at1t6:

AtV

0£XOJl

EVOC.

1

6 (p)

 [o

j

3acnA

.ci>rov

]

ti

le

Civro

Kat ti le

K6

:tro xc.O

pac:

Der H

errs

cher

ti

ber O

ber- u

nd Un

ter-A

gypte

n. Vg

l. Ass

mann

, Hym

nen N

r. 12

5, 113

/4 (S.

 

272

) Am

un-R

e, Ho

rus, d

en Ko

nig v

on Ob

er- un

d Un

teragy

pten,

 Konig

 der

Gotte

r . D

er Au

sdruck

 kom

mt me

hrfac

h in de

n Ins

chrifte

n der

 Ptole

maer v

or

(Ka

nopo

s-Dek

ret, Raphia-Dekret, Rosetta-Stein)  und war in der Romerzeit

ni

cht me

hr Uhlich

; m

an ko

nnte

also e

rwage

n, das

s das

hier v

orlieg

ende G

ebet

noc

h aus

ptolem

aisch

er Zei

t stam

mt.

17

(q) h

OtKa

toauv

11: 

Die

Gerec

htigke

it ist

die ag

yptis

che G

ottin

Maat

(die W

eltor

dnung

). Sie

 ist au

fs eng

ste m

it dem

 Son

nengo

tt verb

unde

n, den

n

er ha

t sie d

urch

seine

n A uf

gang h

erges

tellt. V

gl. A

ssma

nn, Hy

mnen

, Nr.

51,

7 (S.

159)

  Her

r der

Maat

; Nr.

  127B

,

9

1

(S.283

) Je

ner G

ott, H

err d

er

W ah

rheit,

der m

it ihr

 befri

edigt

wird,

  ... H e

rr der

  Ratsc

hliiss

e, blii

hend

an

Ges

etzen

 .

De

r

W e

ltgott

 ist a

uch d

ie ho

chste

ethis

che I

nstanz

  fiir

aile

M en

schen

. Is i

s be

ton t

in

ih

rer

S

elbs t

offen

barun

g m

ehrma

ls ih

re

S

chutz

herrs

chaft

tiber d

as Re

cht, w

elche

s sie

durch

setzt

(I.K.5

  [Kym

e] N

r.

41  =

Te

xte N

r.1, §

  16, 2

8, 35

, 37,

38) ; s

ie be

droht

die Fr

evler

 mit S

trafe.

 

D

as Gl

eiche

tut Ka

rpokr

ates (

Texte

 

N

r. 6

, 8).

17

a1to

KA.d

etat

ist au

s

XII 

256 (§

68)

 ergan

zt; in

 

X

III

785 (§

70)

steht

C:X

7tOK:tV

 £t tC

:Xt.

18

(r) oil

c:xi

M ouaat

UJ.tvouat

to

e

v o o ~ [ o v

ovoJ.ta]:

Das  Gleiche steht

in

X

III

786

n

(s. in§

 71).

 In

XII

257

 (s. in§

 68)

iibern

ehme

n die E

ngel

 diese

 

F

unkti

on (w

ohl ei

n jud

aisiere

nder

Einflu

ss). I

n  den

magis

chen

Papyr

i sin

d

ie W o

rter

oc

:x{J.trov

 

oder

 

CiyyeA

.oe

fa

st glei

chbed

euten

d. In d

en alt

agypt

ischen

 

Hy

mnen

 loben

 die G

otter

, die

Gottin

nen u

nd di

e M en

schen

 den

Ruhm

  des

S

onnen

gottes

. Vgl.

  Assm

ann,

Hymn

en 12

7A, 4

4ff.(S

.275/6

):

Die

 Gotte

r kom

men i

n Lob

gesan

gen v

or dein

 Ang

esicht

sie

 gebe

n Prei

sunge

n dein

em g

rossen

 Nam

en ...

di

e Got

tinnen

 spiel

en Sis

trum

..

sie

 vereh

ren de

inen A

ufga

ng,

sie p

reisen

 aus L

iebe

zu dir

, so gr

oss si

e ist,

sie rii

hmen

 deine

 Gesta

lt. ..

si

e jauc

hzen d

einer

 Hohe

it

z

u

Page 165: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 165/268

152 XXI 1-28

in Grussgebarden vor deinem schonen Angesicht,

denn du bist ihr Schopfer."

§

66

Plutarch,

De

Iside

3, p.

352A-B, nennt Isis eine von den

hermopolitanischen Musen. Nach Diodor I 18,4

fiihrt

Osiris eine Menge von

Musikern mit sich. Darunter sind neun Jungfrauen, die besonders gut singen

konnen. Die Griechen nennen sie Musen.

18 (s)

' A J . L O U V t ~ :

Der Pap. hat AJ.LOUvto. Abt erganzte [

AJ.Louv

]. Die acht

Gotter der hermopolitanischen Gottergemeinschaft werden bier als

die

satellites des Sonnengottes angesprochen. Sie waren Urwesen, die vor der

eigentlichen Schopfung

im

Chaos existiert haben. Als

der

Sonnengott

aufgegangen is t (mit anderen Worten: als die Welt entstand), sind sie ibm

hilfreich zur Seite gestanden. Bildlich wurden sie als Frosche und Schlangen

dargestellt lhre Namen sind

1. Nun (das Urgewlisser) und Naunet, griechisch Nouv Nauvt

2. Heh oder Huh, (die mumliche Endlosigkeit) und Hehet (oder

Hauhet), griechisch

'H

·n

3. Kuk (oder Keku, die Finsternis; altkoptisch XQQX) und Kauket

(oder Kekujt), griechisch

Xc.o

Xoux

4. Amun (die Verborgenheit) und Amaunet, griechisch AJ,Louv

AJ,LOUVt9.

Vollstandigen Listen der Achtheit begegnet man hiiufig in ptolemaischen

Tempeln. V gl. K.Sethe, Amun und die acht Urgotter von Hermopolis,

Abhandlungen der preussischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 1929,

Phil.-hist. Klasse, Nr. 4, besonders S. 64/65; Bonnet, Reallex. 5ff.;

H.Altenmiiller, s.v. Achtheit, im Lex. der Ag. I 56.

Die Achtheit findet man

oft

in den agyptischen Hymnen; Assmann,

Hymnen Nr. 128, 67 (S. 290)" Die acht Urgotter kamen hoch, als er (sc. der

Sonnengott) erschien"; Nr.129, 1 (S. 293) "Ein grosser geheimer Hymnus

auf Amun-Re; gesprochen von den Acht Urgottem"; Nr. 129, 37 (S. 295)

"Er [entstand?] als ein Kind ..... als [erlaucht]er Sprossling der Acht

Urgotter"; Nr. 130,1 (S. 300) "Gesprochen von den Grossen Acht der ersten

Urzeit, die den Gott in ihrer Mitte verehrten, als er zu Re geworden war."

20 (t) ciA.n9etav: Das agyptische Aquivalent ist Maat, vgl. 17 (q).

20 (u) ou x:anaxuaovta{ J.LOU

1tollal.

(besser ware

1taaat)

a&.px:ec

x:tvouJ.Levat, oux:

c i v n t & . ~ e t a {

J.LOt 1tav 1tV£UJ.L«, 1tav auv&.vtTtJ.L«: Die

Page 166: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 166/268

§

66

 

XX

I 1-2

8 15

3

W ied

ergab

e v on

  "nie

m and

" dur

ch ou

 ...

1t<

Xc, J.1Tt

1t

<Xc st

att du

rch  o

uC>d

c,

J

.L11Betc

 ist e

in e h

ebrais

ierend

e Au

sdruck

sweis

e, s. B

lass-

Debru

nner §

 302,

1.

21  (v) oi>C>ev t& v

£v

AtC>ou

7tOV11p&v:

Diese Erganzung ist nicht sicher .

In

  X III

  798

s teh t

  ou 

ouvaV

't'llJ.l<

X ouC>£

  &A

.A.o n

  t& v

  1ea

8'

A

 tC>o

u

7tO

V11p&

v,

wash

ier e

tw as z

u lan

g sche

int. Im

merh

in ist

 do ch

wahrs

chein

lich,

da

ss die

 "Ube

l im  H

ades"

  gena

nnt w

ord en

 sind;

  das G

ebet

bezie h

t sich

 also

auch a

u f den

 Weg

, welc

hen d

ie See

le nac

h dem

 Tod

in der

 Unte r

welt n

ehme

n

wird.

Es s

ind vi

elleic

ht M o

nster

 d er U

nterw

elt,  w

eibli

che u

nd m a

nnlic

he

Tote

, Tier

e und

weibl

iche u

nd ma

nnlic

he Fei

nde g

em ein

t; vgl.

 den m

ag. P

ap.

in B r

ookly

n bei

  Saun

eron,

  L e  P

apyru

s m a

gique  S. 23 

11

est  fait pour

e

loign

er m o

rt e t m

orte,

 enne

m i et

ennem

ie, ad

versa

ire m

4le ou

  fe me

lle,  l

a

tr

uie, la

 devo

reuse

de

1'

O

ccide

nt, po

ur e lo

igner

 one f

emme

 mort

e. Par

oles a

 

dire

: H

alte,

 adver

saire

m4le o

u fem

elle,

truie

[gardi

]enne

 d'enfe

r, ma

ngeus

e

de l'O

ccide

nt, to

ute   c

rainte

, tout

dang

er ven

ant d

'un ch

ien,  d

'une  c

hie nn

e,

d 'u

n m o

rt, d 'u

ne fe

m m e

  m ort

e, d 'u

n ad

versai

re m 4

le ou

  fem

elle,

d 'un 

enne

mi, d '

une  e

nnem

ie .... .

2

3 (w

) E J . l <

p U A < X K

: [ ~ p t o

v ] (ev<p

UA<XK

't['llPt

oV]

der

Papyr

us)  "

das in

nen 

befind liche  (im m aterielle, gedacht

e) A

m ulet

t" (M

erkel

bach)

. Abt

  und

P

reisen

danz

schrie

ben Ev

 < p U

A a ~ p t

O V .

24

cJ)I

PIMN

OYN

  [A]N

OX:

  "I am

 he

  w ho

  came

  fort

h fro

m Nu

n"

(

R.K .R

itner

 bei  B

etz S

. 259

,5). V

gl. XI

I 345

HI (S

onne

) teou

 

<pt

ptJ.1vo

uv.

V ie ll

eicht

kann

m an  d

as

A

NOX 

a

uch z

u C U N

~ . A N ~

  "Le

ben,

Aufga

ng (d

er

S

terne

)" ste

llen, s.

zu  X

II 21

7

(§ 

68/9)

und X

III  8

06

 

71/2)

. Dan

n lag

e

kei

ne 

R

ede  

de

s G ot

tes vo

r, son

dern der

 

Be

ter

w ii

rde 

d

en

Sonn

engo

tt anr

eden:

"D u bist es, der als Aufgang aus dem Nun kam ".

2

l:OAB

AI:  V

gl. IV

  166

8

X

X X V

III 2

4 (hie

r

§

 5

4):

O

VOJ.l<X

  )£ oo

t

B a

t o o A .

~ a t

(Na

me de

s Son

nengo

ttes in

 der

6. Stu

nde).

D ie G

em m

e Nr.

83

bei

Philip

p, M i

ra et

M agic

a, S.

69 tra

gt die

 Aufs

chrift

 B a t o o

A . ~ a t

  X<po

upt. 

A

BAI is

t v iel

leicht

  N eb

enform

  von

  AAB

AI "L

owe"

, also

  Sonn

engo

tt am

 

M i

ttag, l

:O vie

lleich

t CA

}O "wahr

lich".

X

cJ)QY

PI =

Chep

ri.

2

5l:PQ

 "W id

der",

Sonne

ngott

 am A

bend.

 D er S

onne

ngott

(Atom

) nim

m t

abe

nds di

e Ges

talt ei

nes W

idders

 an un

d dur

chwan

dert i

n dies

er Ges

talt in

 d er 

N ach

t die

Unter

welt.

Vgl.

oben in

§  46

 zu

X II  7

9 l:EO

YPcJ

)OYS

  MOY

I

l:PQ

  (Lot

os, LO

we, W

id de

r).

2

7 NO

Yl:I  N

[OYl

:I l:IES

l : ]IE8

[Q ]:

D iese

  Wor

ter k

om m e

n Oft

ers

vor, s.

I 2

40, II

  123f.

  (hier

 § 42)

, V 48

4-5, X

II 10

1, XII

I 807

/8 (hi

er §

 

7

1).

NO

Yl:I:

V ie ll

eicht

zu NO

YTE

"Gott

".

Page 167: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 167/268

154

XXI

1-28 §

66

[l:IE80 l:]IE9[0]: l:IE80 ist die griechisch-koptische Umschrift des

iigyptischen

Wortes

s

3 t3 =

Sohn

der

Erde, Basilisk, Schlange

(W.Westendorf

198

s.v.

l:IT

und 219 s.v.

TO,

80);

Audollent Nr. 269

(Hadrumetum), a16-17

atevt£<n£Vte.

28 Pevou[: Vennutlich ist dies das Wort

pevou =

PhOnix.

Page 168: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 168/268

§ 67

69

W EIH U N

G BINES

  ABRAS

AX-RIN G

ES

(XTI 20

1-269)

§

67 Auf e

inem Iaspis

-Stein soil

  eine Uro b

oros-Sch la n

ge eingrav

iert

werde

n, und inm

itten des U

roboros S

elene und

Helios, die

ser mit  de

r

A

ufschrift 

' A

p p a m l . ~ ;

v

gl. LXI 32-

33 Harpokr

ates auf der

 Lotusblum

e mit

der A

ufschrift

A P p a c r c l . ~

A

uf der Riic

kseite steht

ebenfalls

A P p a c r c l . ~

u

nd

uf dem Rand

  'Icl.ro

 

.I:aP

aro9. D ie

Gemme  so

il in einen

goldenen R

ing

g

efasst wer

den. Die  W

eihe des R

inges erfol

gt an einem

  geweihte

n Ort,

en

tweder in

einer Grub

e unter fre i

em Himme

l oder bei e

inem gewe

ihten

Grabm

al. Der  W

eihende  m

uss nach  O

sten blicke

n und eine

n Altar  au

s

brennbar

em Holz  er

richten; er

soil dann e

ine Gans,

drei Hahne

  und drei

Tauben opf

em und  W

eihrauch  v

erbrennen,

und dann d

ie Tiere  g

anzlich

verbrenn

en, nach O

sten blicken

, Wein, Ho

nig, Milch u

nd Safran o

pfem und

den Ring in der Hand haltend in den Rauch die folgenden Gebete sprechen

1:

216-2

26 Der Be

ter ruft die

drei Tagesg

estalten des

 Sonnengot

tes an, der

Weihe des

 Ringes stat

tzugeben.

227-238 D

er Beter id

entifiziert s

ich mit vie l

en agyptisc

hen Gottem

 und

bittet sie a m

Ende, Mith

elfer (cruve

pyoi) bei de

r W eihe

zu sein.

238-24

4, 252-257

 Das Haupt

gebet an de

n W elt- und

 Sonnengot

t Agathos

Dai

mon. V gl. 

d ie Para l le le

n in

§

65

und 71.

244

-252 Hexa

metrischer

  Hymnus a

n den ein e

n, unsterbl

ichen W elt

sch

Opfer, den H

erm der Ew

igkeit. Vg

l. oben

§ 

26

-28.

258-26

8 Abschlie

ssende Bitt

e an den  G

ott, die W

eihe des  R

inges zu 

ge

wahren,  de

m Beter fii

r immer Kr

aft zu verle

ihen und i

hn vor jegl

icher

Gefa

hr zu schiit

zen. Nennun

g der Nam e

n des Ailgo

ttes in viele

n Sprachen.

 

268

-270 Der ge

heime Nam

e.

1

Auch

in

and

eren Zeremon

ien, welche d

ie Gewinnung

 eines Gottes

(z.

B.

des Apo

llon

Horo

s o der Eros-H

arpokrates) a

ls Helfergeist

 bezwecken, w

ird dem G ott

 geopfert und

ihm

ein m

it allen m6gli

chen Speisen

bedeckter Tis

ch bereitgeste

llt. Das erinn

ert an Fresk:en

in

i

igyptischen 

T e ~ p e l n und

  an Reliefste l

en, wo iippig

  beladene Ti

sche vor den

  Gottern

aufges

tellt sind. Ahn

liche Texte  i

n I 1-25; 54-8

7; XII 14-39

  (hier § 45); X

III 1008-101

8

(hier §

71).

Page 169: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 169/268

156 XII

201-269

§ 68

§ 68 Text

und

Ubersetzung

Leidener

griech. Pap.

J

384

(V

=verso),

in

einem Grab zu

Theben gefunden. Etwa

urn

300-350

n.

Chr. geschrieben.

Editio princeps von C.Leemans, Papyri gr. Musei antiquarii publ. Lugduni Batavi,

Leiden

II

(1885) 23-29; A.Dieterich, JahrbOcher fOr class. Philologie, Suppl. 16

(1888)

805-809;

von

S.Eitrem und K.Preisendanz nochmals

kollationiert; P.G.M. XII

201-269.

Eine

Facsimile-Edition von

R.Daniel ist in Vorbereitung.

Uberschrift

201 OYA

Kl:OYP

(ein Ring)./

202 L \ a l c r \ ) A . t ~ t o v

1tpoc

1tiiaav

1 t p i i ~ t v

x:al. btttux{av.

203

~ [ e t { a a t v ]

PaatA.eic

x:al.

i w e ~ 6 v e c . / A.{av £vepy£c.

Anfenigung und Fassung der Gemme

203

A a ~ O O V

ia0'1tlV

r t £ p t ~ O V ' t a

t1ttypa'lfOV

~ p a [ l C O V ' t a , ]

[1CU]dotepiik t1w oupav I exovta £v

tip a t 6 ~ a t t ,

204 x:al. Ett ~ r o o v tou ~ p [ a x : ] o v t o [ c l:eA.ftvnv] ooo aatepac

£xouaav

I

btl trov Mo Kepatcov,

205 x:al. e1tavro toutrov

iiA.tov, cp

[£yyeyA.ucp9]ro J \ ~ p a a a ~ .

205

x:al. o1tta9ev I tf\c yA.ucpflc tou A.{9ou to auto o v o ~ a

' A ~ p a a a ~ .

206

x:al.

x:ata tou

1 t [ £ p t ~ m ~ ] a t o c

e1ttypa'lf£tc

to

~ t v a

/x:al.

UytOV

x:al.

1Cata 1tavtrov, 'tO o v o ~ a 'Iaro,

l : a ~ a m e .

207 [x:al. teA.ro]ac tov A.t9ov £v xpuacp/ ~ a l C t U A . t c p <popet,

' ,

"i'

' ' ' ,

01tO'taV

n

O'Ot

XP£ta,

ayvoc

rov'

208

x:al. e 1 t [ t t r o ~ n 1ta]vtrov, oarov 1tpoatpft./

209 teA.roetc ~ £ t o ~ a l C t U A . t ~ t o v a ~ tt\ lfit<pcp tt\ x:ata

1tavt[ ov

t£A£'t

]ft.

209 o ~ { r o c ~ £ x:al.

£v

xpuacp/ yA.u<pevta tftV

autf}v £vepyetav

fZx£l.

Die

Zeremonie

bei der

Weihe

210

teA£'tft

~ £

i]x:at[aax:eu]f} i] u 1 t o y e y p a ~ ~ ·

I

211 1totftaac ~ 6 9 p o v £v i ] y v t a ~ £ v c p

t61tcp

U1tat9pcp,

Page 170: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 170/268

§ 68

  XII

201-269 157

Uberse

tzung

Uberschrift

201  Ein

 Ring.

202 Ein k

leiner Ring

zu jed em Zw

eck und G

elingen.

203 E s b

eniitzen ih

n Konige un

d Gouverne

ure. Sehr w

irksam .

Anfer

tigung und Fas

sung der Gemm

e

2

03 Nim m e

inen blaulic

hen Iaspis-

Stein und g

raviere auf

 ihm im Kr

eis

ein e Sc

hlange ein,

die den Sch

wanz im  Mu

nde hat,

204 f

erner inmit t

en der Sch

lange die M

ondgottin

mit zwei S

temen auf

ihren

Sichelspitze

n (Hornern

),

205 und

  dari iber

  den Sonn

engott , a

uf dem  ges

chrieb en s

ein soll

"Abrasax",

205 un

d

a

uf der

Riickseite d

er Gravieru

ng des  Stei

ns denselbe

n Namen

"Abrasax",

2

06 und

 

a

uf den

  R and m

usst du de

n grossen

  und heil i

gen und

a

lliiberwinde

nden schrei

ben, den Na

men "lao S

abaoth".

207 W enn d

u den Stein

 geweiht ha

st, dann trag

 ihn in eine

n goldenen

Ring

(

gefasst), we

nn du ihn b

enotigst, un

d sei rein,

208 dan

n wirst du a

lles erhalten

, was du be

absich tigst

 

209

 

D

u musst

aber  den klein

en Rin

g

m

it dem Stei

n durch

die

alles

iiberwindende Weihe weihen.

209 Das

sel be

gi

lt f

iir eine Grav

ierung auf G

old; sie ha

t diesel be W

irkung.

Die

Zerem

onie

bei der Weihe

210 Die We

ihe und An

fertigung ist

 die im folg

enden besch

riebene.

21

1 Grab eine

 Grube auf e

inem gewe

ihten (=rein

en) Ort im F

reien,

Page 171: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 171/268

158

XII 201-269

§

68

211

ei

[ ~ £ J.Ul,

£v] mlJ.UXtt

x:aaapip in•vtaJ.Levcp,

I [p]A.e1tovn

1tpoe civatoA.t1v,

212

x:at

1tOlftOac

t1tl

tip p6apcp

PcoJ.LOV

ex:

~ u A . c o v

Kap1ttJ.LCOV

I

213 x:a\ t1tt9Uaac xflva cX01ttAOV x:a\ cXA£Ktp(u)6vae tpe'ic

x:at 1t£ptatepoi>c

tpeie x:at

cipc.OJ.Lata 1 t a v t o l ~ a 1 t ( x

·

214 t1ttaue oA.ox:auatrov ai>v toie opveote.

214 x:at £yy\>e

ataaek

tou p6apou f3A.e1t£ I

1tpoc

civatoA.T]v

215 x:a\

e x t 0 1 t t v ~ C O V

olvov,

J.LEAt,

yaA.a, KpOKOV

215 rox6J.Levoe x:at x:patrov

(A.iaov), £v

Q> I a\. ypacpai

eiatV

£vx:exapayJ.L£vat, u1tep

tov

citJ,LOv A.eye·

216

217

217

217

217

218

219

220

220

221

222

222

223

223

Gebet an

den

Sonnengott in seinen drei Gestalten

"e1ttx:aA.ouJ.Lat x:at wxoJ.Lat tT]v teA.e/t-ftv,

" a , . ,

o

eot oupavtot,

" a , , ,

O £0t 'U1t0

'Yl'\V,

if>

arot

£v

J.LWQ> J,L£pet

KUKAOUJ.L£VOt,

tpeic iiA.tot

ANOX

(Aufgang)l MANE

(Mittag)

BAIXYX

(Untergang), Kata

tv J.Ltpoc tK

J.Ltiic

KOtAtac

tK1tOp£UOJ.L£VOt

x:aa'i)J.Lepav,

if 't'rov 1tav't'c.ov 1 l;cb{v't}c.ov

't£ x:a\

't'£9V11KO'tc.ov

x:[p

]at

a tOt,

(ro) trov

e1tt

1toA.A.aie civayx:atc

ae&v

te

x:at

avaprol1tcov

~ t a x : o u a t a i ,

if>

trov

cpaveprov

x:aA.u1ttai,

if> trov

N

£J.Lroecov trov ai>v i>J.Liv

~ t a / t p t f 3 o u a r o v

tf]v 1tiiaav

ropav

KU(3epvfltat,

if> tile

Mo{pac

tile a1tavta

1 t £ p t t 1 t 1 t a ~ o i J . L t v 1 l C t1tt1tOJ.L1tOt,

' j ' ..-. t I t I

O

tCOV

'U1t£p£XOVtCOV £1tttaKtat,

if> trov u1totetayJ.L£vcov

uvcotai,

I

' j ' ' t I I

O tCOV a1tOK£Kp'UJ.LJ.L£VCOV cpavepcotat,

{if> trov

N

J.Lroecov ai>v i>J.Liv ~ t a t p t f 3 o u a r o v tT]v I

1tiiaav

ropav

{1taA.tv)

K'Uf3epvi\tat,}

Page 172: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 172/268

§ 68

XII 201-269 159

211 und wenn das nicht moglich ist, bei einem gereinigten Grabmal,

welches nach Osten blickt,

212 und errichte auf der Grube einen Altar aus Holz von fruchtbaren

Baumen

213 und opfere darauf eine Gans ohne Flecken und drei Hahne und drei

Tauberiche und vielerlei Raucherwerk;

214 opfere sie, indem du sie zusammen mit den Vogeln ganzlich

verbrennst.

214 Trete neben die Grube und blicke nach Osten

215 und giesse aus Wein, Honig, Milch und Safran;

215 beim Beten halt den Stein in der Hand, auf welchem die Schriften

eingeritzt sind, und sprich in den Dunst hinein:

Gebet

an

den Sonnengott in seinen

drei

Gestalten

216 Ich rufe dich

an

und erflehe die Weihe,

217

ihr

Gotter im Himmel,

217 ihr Gotter unter der Erde,

217 ihr Gotter, die ihr im Mittelteil eure Kreisbahn nehmt,

217 ihr drei Sonnengotter "Aufgang, Mittag, Untergang", die ihr taglich

zusammen miteinander

aus einem Mutterleib herauskommt;

218 ihr, die ihr tiber alle Lebenden und Toten Gewalt habt,

219 die ihr in vielen Zwangslagen die Gotter und Menschen erhOrt,

220

die

ihr das

Verborgene aufdeckt,

220 die ihr die Steuerleute seid fiir die Nemeseis (Vergeltungsgottinnen),

die sich

zu

jeder Stunde unter uns aufhalten,

221

die ihr

zu

uns schickt die Moira (Schicksalsgottin), die alles umreitet,

222 die ihr den Ubermachtigen befehlt,

222 die ihr die Unterworfenen erhoht,

223 die

ihr

das Verborgene

ans

Licht

bringt.

Page 173: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 173/268

160

224

224

224

225

225

226

226

XII

201-269

if> tOOV cXVtJ.I.COV ofutyo{,

if> ti.Ov 1ru

J.I.Cltmv

e ~ e y e p t a . { ,

if>

1tulpoc

lCOJ.I.tata.i

(1Ca.ta

ttva.

Ka.tp6v),

9 1 1 I t I

m1tO.<JTIC 'Y£VV11C lC'ttma.t

Kat

euepyeta.t,

if> 1tcX<J11c

y£vvnc I

t pocpo

{,

'? R ' ' ' '

m pO.<JIA&OV lruptot

Kat

Kpa.ttata.t,

U.Oa.te

ruJ.I.eveic, icp'

o>J.I.& bttKa.AouJ.I.a.t, btl. tip I

I I I t I

<JUJ.I.cpepovtt

J.I.Ot 1tpa.yJ.I.(ltt £UJ.L£V£tc 1ta.pa.ata.ta.t.

Der Beter in der

Rolle

der Gotter

221

tyro

cputov ovoJ.La.

~ a l e ,

227 tyro ci1t6ppota.

I a.'tJ.La.toc

a1to 't'f\c tou J.I.£YaA.ou ta.cpf\c

ti.Ov ~ a . { m v ,

§ 68

228 tyro il n

t<J'ttc

ek

av9pc01tO'OC

ei>pe9et<Ja. Kat I 1tpocpn'tflc

ti.Ov b.y{mv

ovoJ.I.atmv ,

229 (tyro} eiJ.Lt

o

a(ei} raoc,

229

o

1C1t£cp'01COOc

eK

'tOU

~ u 9 o u ,

229

tyro

eiJ.Lt 0

XpcX/'tflC

0 1t£cp'OlCOOc tlC

'tOU

oua.ttO'O (aus dem

gesunden Sonnenauge),

230

eyro e i ~ t 0 9£6c, ov oi>8elc opq. oi>8e

1tp01tetcOC

o v o ~ & . ~ e t J

231 tyro e i ~ t

to

iepov opvrov

c t > o t v t ~ ,

231 tyro e i ~ t 0

KpcX'tflC,

0 aytoc, 1tpoaa.yopeuOJ.I.£VOC

Ma.pJ.La.pa.uoo9,

1

232

f:yoo

e i ~ t

o

'HA.toc

o

e8etxroc

cpi.Oc,

232

tyro eiJ.Lt

'Acppo8t'tfl

1tpoaa.yopeuoJ.L£vrt Tucpt,

232 tyro eiJ.Lt

I

0

a[y]t[o]c

t 1 t t ~ A . o c

clVtJ.I.COV,

233

tyro eiJ.Lt

Kp6voc o 8e8etxffi(c} cpi.Oc,

233

tyro eiJ.Lt

M'rltTtP 9ei.Ov

i1Ka./A.[ou]J.L£vrt 0Upa.v6c,

234 tyro eiJ.Lt "Oatptc

o

Ka.AOUJ.I.£VOC u8mp,

234 tyro eiJ.Lt "late ilKa.A.ouJ.L£vrt 8p6aoc, I

235

tyro eiJ.Lt {H}Ie(v)Necp(9}uc,

ilKa.A.ouJ.I.tvTt

ea.p,

Page 174: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 174/268

§

68

XII 201-269

224 Ihr Weg-FUhrer der Winde,

224 Erreger der Wogen,

161

224

die

ihr

das

Feuer

bringt (oder: "beruhigt") (in gewissen Hillen zu

spree hen),

225 ihr GrUnder und Wohltliter von allem, was geboren ist,

225 ihr Emahrer von allem, was geboren ist,

225 ihr Herren und Bezwinger der Konige,

226

kommt wohlgesinnt zu der Angelegenheit, zu der ich euch rufe, als

wohlgesinnte Beisteher bei dieser mir niitzlichen Sache.

Der

Beter

in der Rolle

der Gotter

227 Ich

binder

Baum mit dem Namen "Palme",

227 ich bin der Ausfluss des Blutes bei der Bestattung des Grossen der

Palmen (bei der Bestattung des Osiris),

228 ich bin (die Gottin) "Vertrauen", welche bei den Menschen gefunden

wird, und der Verkiinder der heiligen Namen,

229 ich bin

der

sich immer Gleiche,

229 ich bin der aus der Tiefe Hervorgewachsene (Harpokrates

auf

der

Lotosbliite),

229

ich bin Chrates (das Kind),

das

aus

dem

gesunden Sonnenauge

gewachsen ist,

230 ich bin der Gott, den niemand sieht und den niemand voreilig zu

nennen wagt,

231 ich bin der heilige Vogel PhOnix,

231 ich bin Chrates (das Kind),

der

heilige, der "Strahlender Gott"

(?)

genannt wird,

232 ich binder Sonnengott (Re), der das Licht gezeigt hat,

232 ich bin Aphrodite, die Typhi (Tefnut) genannt wird,

232 ich bin der heilige Schicker der Winde (Schu),

233 ich bin Kronos, der das Licht gezeigt hat (Geb),

233 ich bin die Mutter der Gotter, die "Himmelsgottin" heisst (Nut),

234 ich bin Osiris, der "Wasser" heisst,

234 ich bin Isis, die "Tau" heisst,

235 ich bin die Schwester Nephthys, die "Friihling" heisst,

Page 175: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 175/268

162

XII

201-269

235 eyro eiJ.Lt

EtSroA.oe

tote Kata aA.it9etav eiSroA.ote

OOJ.LOtlroJ.LEvOe,

236

eyro

eiJ,Lt

l:ouxoc

(roJ.LOtOOJ.lEvOC)

KOpKoSeiA.cp.

236 Sto seoJ.Lat ·

236 U.Oate J.LOt

cn>vepyo{,

236 ott J.LeAA.ro t1ttKa/A.eta9at to

Kpu1ttov

Kat

cipp11tov

OVOJ.La,

237 tov 1tpo1t6:topa Oe&v, 1t6:vtrov e1t61t't11V K[a]l 1

ri>ptOV.

238 (a)

238 (b)

238 (c)

239

239

239

(d)

Das Gebet

an den

Weltgott (oefip6 J.LOl)

Srop6 J.LOt,

o

K trov troaO:prov

&.v[e]J.Lrov,

o1tavtoKp6:trop

9e6e,

o

evqruaitaae 1tVeUJ.Lata

I

&.v9pro1tote de ~ r o i t v ,

Sea1tota trov £v KoaJ.Lcp KaA.rov,

t1taKOU<JOV J.LOU,

ri>pt£,

of>

eattv

I

to

KpU1ttov

ovoJ.La

cippTttov,

0

Ol SatJ.LOV£C

aKOU<JaV't£C 1t'tOOUV'tat,

of>

Kat

o

\A.toe BAPBAPIX (lodemder Damon) I

§

68

(e)

240 (f)

241

(x:al. ft

a£A:ftvTt) ( 'AP[Horos] IEM«l>EM«l>PQ90Y 'tO

OVOJ.La)

(oq>OaA.J.LOl dot aKaJ.La'tOt,

A.aJ.L1tOV't£C

ev

'tate

Kopate 'tOOV

av9pro1tOOV

,)

241

241

242

242

243 (g)

243

243

243 (h)

243

(i)

244 (j)

f t , . .

J

I

. .,');

I

0'\)

11 'Y1l aKouaaaa

t;I\.\(J<J£'tat,

0

"AtSTte

aKOUOOV

'tapO:aae-tat,

I

(of>)

1to'taJ.Lo{,

96:A.aaaa,

A.{J.Lvat,

1tTt'Yat

&.x:ououaat

1tft'YUV'tat,

at1tb:pat aKouaaaat Pft'Y'UV'tat,

Kat I oupavoc J.Ltv KecpaA.it,

ai9i}p S£ aroJ.La,

yf11t6Sec,

'tO

1t£pt (J£ uSrop, cOKeav6e,

'Ara9oc

Aa{J.Lrov.

1

\ 'i' I t

""

\ I \ "J:. \ I

<JU £t

1CUptoc 0

Y£VVOOV Kat 'tp£q>OOV Kat au..,rov 'ta

1taV'ta.

Page 176: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 176/268

§

68

XII 201-269

235 ich bin das Gotterbild, das

den

wirklichen Gotterbildem gleicht,

236 ich bin Suchos, der dem Krokodil gleicht.

236

Deshalb bitte

ich:

236 Kommt als Helfer zu mir,

163

236 denn ich will anrufen den geheimen Namen, den man nicht

aussprechen

darf,

237 den

Vorvater der Gotter, der alles sieht und Herr iiber alles ist.

Das Gebet an

den

Weltgott (Her

zu

mir)

238

(a)

Her zu mir, (du Gott) aus den vier Winden

(Himmelsrichtungen),

238

(b)

Allherrschender Gott,

238

(c)

der den Menschen

den

Lebenshauch eingeblasen hat,

239

Herr aller guten Dinge auf der Welt,

239

Hor auf mich, Herr,

239

(d)

dessen geheimer

Name

unaussprechlich ist,

239 (e)

vor welchem

(Namen) auch die Damonen

erschrecken,

wenn

sie ihn

hOren,

240

(f)

von dem Helios (lodemder Damon)

und

Selene

(ihr Name

ist Horos - - -)

die

unermiidlichen

Augen sind,

die

in den Pupillen der

Menschen

leuchten,

241

vor dem die Erde sicb im Kreis drebt,

wenn

sie ibn (den

Namen)

hOrt,

241 vor dem Hades in Bestiirzung gerat, wenn er ibn bort,

242 vor dem die Fliisse, das Meer, die Teicbe, die Quellen

erstarren, wenn sie ihn horen,

242 vor dem

die

Felsen bersten, wenn

sie

ihn

horen.

243

(g)

dessen Haupt der Himmel,

dessen Leib der Ather,

dessen Fiisse die Erde sind

243 (h)

und

das

Wasser

urn

dich der

Okeanos (das

Urgewasser),

243

(i)

der

gute Damon

(Zuteiler, Pschai).

244

G>

Du bist der Herr, der alles erzeugt und emahrt und mehrt.

Page 177: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 177/268

164

244

245

245

246

246

247

247

248

248

249

250

250

251

251

252

(k)

252 (1)

254

(m)

(n)

255 (o)

256 (p)

256

(q)

257 (r)

257 (t)

XII 201-269

Hexametrischer Hymnus aufden Einen Gott

'ttc

J.lOpcpac

~ c O ( t ) V

£xA.aae{v); 'tlc

I

a'

rope

KeA.£'69ouc;

tk Kapxrov yev£'tttc; tk a'O'Upea

inv6a' eyetpev;

'ttc a

avtJ.LOOC tKtA.£'1><J£V I

£xetv

ivtauata £pya;

tk a

'Airov Ai{ro)va tptcprov Airoatv

avaaaet;

etc 9eoc

a9avatoc. 1taV't(t)V I yev£-trop

<JU 7ttcpuKac

, ....

\

,

Kat 1ta<Jtv

'lf\>XaC

(J\ ) VeJ.L£tC Kat

7taV'ta

Kpa'tUVetc,

Airovrov

~ a a t A . r o

Kat

K-6pte,

ov I

te tptJ.Louatv

oupea

<JUV

7t00tOtc, 7t11 Yii>V

1tO'taJ.LroV

'te p£e9pa

§

68

Kat ~ f \ a a a t I

yaittc

[K]at1tVeUJ.l(X'ta, xavta

'tCt

cpuvta.

oupavoc invtcpaftC ae 'tptJ,l£t Katxiiaa 9aA.aaaa, I

KUpte 1taV'tOKpatrop,

ayte

Kat aroxota

xavtrov.

aU auvaJ.Let <J'tOtXela

x£A.et

Kat cpU/£9' axavta

{

teAotOu J.lftV'JlC

'te

apoJ.LOC V\>lC'tOC

'te

Kat ftOUC}

atpt Kat y a { ~ Kat uaa'tt Kat/7tUpoc U'tJ.lCfl·

F

ortsetzung

des

Gebets

an den

Weltgott

aou ae

to

a£vvaov

KIDJ.La<Jtftptov,

£v

~

a c p { ~ p u ' t a t

'tO

OVOIJ.a 0'0'\) 'tO I b:taypajJ.j.la'tOV xpoc

ixpJ.Loviav trov

exta

cp96'Y'Yrov £x6vtrov cprovac xpoc I ta

etKoatv olC'tro

cpii)'ta

tf\c

aeA.itVTtc

·

o£ ai

aya9at

U7t0ppotat 'troV U<J'ttprov ei<JtV L\atJ.lOV£C

Kat

Tuxat

/Kat

Motpat.

au

aiaetc

xA.outov, eu'YTlp{aa)iav, eUteKViav,

io-xuv,

tpocpac.

at>

at,

K-6pte

'tf\c

I ~ r o f \ c ,

~ a < J t A o e U I D V 'tf\c cXV(t) Kat Ka'tro XcOpac,

" •

s:

, , ,

'\

,

I

OU Tl

utKatO<JUV'Jl OUK

a1tOKAet£'tat,

ou

to

ovoJ.La

to

£ v a o ~ o v

oi

ii'Y'YeA.ot i>J.Lvouatv,

0

£xrov 'tftV cl'lf£'1><J'tOV

aA.,;9etav' I

Page 178: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 178/268

§ 68

XII 201-269

Hexametrischer

Hymnus

aufden

Einen

Gott

244 Wer hat die Gestalten der Sterne geschaffen? Wer hat

ihren Weg

erfunden?

245

Wer warder Erzeuger der

FrUchte?

Wer hat die Berge in die Hohe

gehoben?

245 Wer hat den Winden befohlen, ihren Weg

nach

den Jahreszeiten zu

nehmen?

165

246 Wer ist der Gott der Ewigkeit, der die Ewigkeit hervorbringt und in

Ewigkeit herrscht?

246 Du, der eine, unsterbliche Gott. Du bist der Erzeuger von

allem;

du

teilst allen ihre Seelen

zu und

lenkst

alles, Konig

der Ewigkeiten

und

Herr,

du,

vor dem die Berge

und

die Ebenen erzittern, die Wasser der

Quellen und der Fliisse, die Waldschluchten auf der Erde und die

Winde, alles,

was

entstanden ist;

249 der hoch droben leuchtende Himmel

und alle

Meere fiirchten dich,

allmachtiger Herrscher, heiliger Gott, Herr

fiber

alles.

250 Durch deine Kraft sind die Elemente (oder:Sterne)

und

wachst

alles,

{der Lauf des Hellos und der Mondgottin und der Nacht und der

Morgenrote} in der Luft und auf der Erde,

im

Wasser und

im Atem

desFeuers.

Fortsetzung

des Gebets an den

Weltgott

252

(k)

Dein ist der ewige Prozessionsweg

(am

Himmel),

252

(1)

auf

dem

dein

Name in

sieben Buchstaben festgelegt ist in

Harmonie

zu

den sieben Vokalen, die ihre Stimme haben in

Korrespondenz

zu

den 28 Lichtern der Selene,

254

(m)

aus dessen guten Einfliissen die Sternengotter

und

die

Fortunae und die Parzen stammen.

255

(n)

Du gibst Reichtum, gutes Alter, gute Kinder, Kraft,

Nahrung.

255

(o)

Du, Herr des Lebens,

256

(p) der als Konig herrscht im oberen und unteren Land,

256

(q) dessen Gerechtigkeit nie verschlossen wird,

257

(r)

dessen ruhmvollen Namen die Engel besingen,

257

(t)

der du die untriigliche Wahrheit

bei

dir hast:

Page 179: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 179/268

1

66

 

X

II 

20

1-2

69 

§ 

6

8

25

eX

UK

OU

crO

~

O U

 

258

 

K

<Xt '

tEA

Ecr

ov ~

o t

't'ftv

8E

 T

ftV x p

a ~ t

v

e

xt 'tc

p q

>O

pOU

V't

t ~ O

t  

't'ftvi8E 'tllV 

M v a ~ t v  

ev

X<XV'tt 'tOXqJ, 

ev

X<XV'tt

xp6vcp 

nX

AT

JK

'tOV

,

c

lK<

X't<

XXO

VT

J'tO

V,

I

 a

crx

tA.o

v c

:ixo

  X

<XV

'tOC

 

K

tv8

uv

ou 

'tT

JpT

J9

flva

t, q

>o

po

uv't

t ~ o

t  

't<X

U't

TJV

  ('t

l,v

)

8 u v

a ~

t v .

  1

D

ie

 N

am

en

 des

 G

otte

s

bei

 v

ers

chi

ede

ne

n

Vo

lke

rn

261 

v

a{,

 K\>

ptE

,

26

c

rot

 ya

XU

V't

(l U

XO

'tE'

t<X

K't<

Xt 't

ip ev

 

ou

pa

vcp

 

S

Eep

,

261

 

K

<Xt

 

8

a t ~

( 6 v

) r

o v

i\

  I

e

va

vnr

o9

ftcr

E't<

Xt

26

O't

t

cro

u e

xt 't'

ft

'tU

E't

'ft  'tO

 

~ E

y < X

 

O

V O ~

( l

 

2

63 

K<X

t

xa

A.t

v e x

t K <

X A

O U ~

a {

  crE

 

2

63

 

K<X

'tCx

  ~

E v

  A

iyu

x't

{ou

c-

cl>

vro 

E

<Xt

1 a

~ r o

K ,  

2

63

 

K<X

'tCx

I

 8 

1

ou8

ai

ou

c · 

'A8

rov

aiE

 I

: a

~ a r

o e ,

 

264

K

<X'tC

EA.A.TlV<Xc 

·

xav'trov 

~ O V < X P X O C  

~ a c r t A . c i c ,

2

65 

K

a ta

  8

£ 

'tou

c

c:i

PX

tEp

Eic ·

Kp

ux

'te,

  c:

i6p

a'tE

, x

av

'tac

 

eq

>o

p&v

,

2

66

 

JC

<X'ta

 3£

II6

.p9

ou

c ·

 OY

EP

l (

"de

r G

ro

sse

 au

f

der

 E r

de

")/

 

xa

v't

o8

uv

acr

'ta

.

2

67

 

'teA

.m

6v

  ~ o

t

Ka

l. 8 u

v a ~

r o

c r 6

v   ~

o t

't

ou

'to 

('to

) x

p a

y ~

a  

de

 

CX

X<X

V't<

X 'tO

V

'tllC

 

~ o

( u )

  K<

Xt

£ v 8

o ~

o v

  xp

6v

ov

  .

De

r G

ehe

im

nam

au

fder

 R

iick

se

ite 

2

68

 

'tCx 8£

  om

cr

9E

'

tOU

 

A.i

9ou

 

ecr

'ttV

 't

U8

E· 

1a

ro 

I :

a ~ r

o e

  I '

A ~ p

a c r

a ~

.

I

Page 180: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 180/268

§ 68

 

XI

I 20

1-26

16

7

258

 E rh

ore

 m ic

h,

258

  un

d vo

llen

de 

m ir

 d ie

se Z

erem

on

ie m

it d

em

 Zie

l, da

ss  i

ch-

wen

n ic

h

diese M acht (den  Rin g) trage - an  jed em Ort, zu 

jeder

Zeit  unschla gbar,

unti

berw

ind

lich

, un

ver

letz

t (m

ak:e

llos)

 vor

 jed

er G

efah

r b e

wa

hrt w

erd

e, w

enn

 

ich 

dies

e M

ach

t tra

ge. 

ie am

en

des

 G

otte

s be

i ver

sch

iede

nen

 Vol

kern

 

261

  W a

hrli

ch,

Her

r,

261

  de

nn d

ir, d

em

 Him

me

lsgott, ist a lles untergeordnet,

26

1 u

nd k

ein

er v

on  d

en 

Dam

on

en o

der

 Ge

istw

ese

n w

ir d 

m ir 

entg

ege

n-

tre

ten,

 

2

62 

den

n ich

 ba

be b

ei d

er W

eih

e de

inen

 gro

sse

n N

am e

n an

geru

fen

 

2

63 u

nd r

ufe

 d ich

 no

ch m

als 

an

263

 wie

 die

 Ag

ypte

r: P

hno

 eai

Iabo

k, 

2

63 

wie 

die 

Ju de

n: A

do

naie

 (He

rr) 

Saba

oth

 (de

r H e

ersc

har

en),

 

26

4 w

ie d

ie G

riec

hen

: Ko

nig,

 der

 alle

in t

iber

 aile

 her

rsch

t,

265 wie di

e (a

gyp

tisch

en)

 hoh

en 

Prie

ster

: Ve

rb o

rg en

er, 

Uns

icht

bare

r, d

er

alle

 erb

lick

t,

266

 wie

 die

 Pa

rthe

r: G

ross

er a

uf d

er E

rd e,

 He

rr ti

ber a

lles

.

2

67 

W e

ihe m

ir

un

d ve

rlei

h K

raf

t d ie

sem

  D

ing 

(de

m R

ing

) fli

r m

eine

 

ge

sam

te r

uhm

reic

he L

ebe

nsze

it. 

er Ge

heim

no

me

u

f

d

er R

ikk

se it

2

68 

D ie

 Na

men

, die

 au

f de

r Rt

icks

eite 

des

 Ste

in s e

in g

ravi

ert w

erd

en,

 sind

 

die

se:

lao 

Sab

aoth

 Ab

rasa

x.

Page 181: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 181/268

168

XII 201-269

§

69

§

69 Kommentar

201

K I D ~ P

ist das agyptische Wort fur "Ring". OYA heisst "ein(s)". Es

steht im Papyrus nicht in koptischer, sondern in demotischer Schrift. Wir

haben es bier mit koptischen (d.h. griechischen) Buchstaben transscribiert.

205-207 Fiir die Worte auf der Riickseite und auf dem Rand vgl. unten

Z.

267-268.- 1 t [ £ p t ~ r o J . L ] a t o c "Umfassung, Rand", Dieterich.

207 [£yKA.£tCJ]ac Eitrem.

209 vfl<poc "Stein".

215 (A.i9ov) Eitrem; Lukian, Navigium 42-44 gibt eine Liste der

Wirkungen, die man mit diesen Steinen zu erreichen hoffte; sie stimmt

vortrefflich zu dem, was wir in den Papyri lesen.

216-217 Anrufung des Sonnengottes unter seinen drei primaren

Erscheinungsformen, als Sonne des Morgens, Sonne des Mittags und Sonne

des Abends. Der Beter ruft die drei Tages-Gestalten des Sonnengottes

gleichzeitig an. Fiir den Agypter ist die Kombination verschiedener

Erscheinungsformen eines und desselben Gottes natiirlich. Die drei

Manifestationen des Tagesumlaufs des Sonnengottes Re-Amun sind: (a)

Chepre, die Morgensonne, als Kafer dargestellt, (b) Re (als Lowe

dargestellt), wenn die Mittagssonne in der Mitte des Himmels steht, Z. 217

8eo1. iv

J.Liacp J.Lipet

K'l>KAOUJ.LEVOt, und (c)

Atum,

die untergehende

Abendsonne (als widderkopfiger Mann abgebildet), bier Z.217 9rol. u1to

yilv. In der Erzahlung iiber die "List der Isis" sagt der Sonnengott Re: "Ich

bin Chepre am Morgen und Re am Mittag und am Abend Atum",

s.

Brunner

Traut, Marchen

S.

119; Borghouts

S.

54 (in Nr. 84); J.A.Wilson bei J.B.

Pritchard, Ancient Near Eastern Texts S. 13b; A.Piankoff, The Litany of Re

(1964) 59. Man sehe ferner den Amunshymnus bei Assmann, Hymnen Nr.

121, 40-44 (S. 263): "Du hast dich verkorpert in ihren Gesichtern in deinem

Namen Chepre; sie steigen auf zu dir in deinem Namen Re; ihr Gesicht hort

auf in Bezug auf dich (dich zu sehen) in deinem Namen Atum"; ahnlich im

Morgenlied fiir den Schopfergott Nr. 127A, 74-82 (S. 277): "Erwache in

Frieden, .... Amun-Re, ...Kafer,

wenn

er aufspringt in

der

Morgenfriihe ... Erwache in Frieden, ... Amun-Re, strahlenflammend, wenn

er in seiner Barke fahrt in jener seiner Erscheinungsform als Re in der Mitte

des Tages .... Erwache in Frieden, ... Amun-Re, der dahingleitet am Abend,

wenn

er

alt geworden ist; Atum ist das, wenn er im Leben untergeht".

Dasselbe sagt Martianus Capella iiber den Sonnengott (I 16):/acie

. .ingressus

Page 182: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 182/268

§ 6

9 XII

201-26

1

69

est puer

i renid

entis,

 in

ince

ssu m

edio iuv

enis

an

heli, 

i

n fine

senis

a

ppare

bat

occi

dui V

gl. w

eiter

  More

nz, R

eligi

on  15

2ff. (

tiber d

ie Tr

iniUit

  und

die

E inheit des  Sonnengottes) und  176ff. Vgl. oben § 38 zu  den Zeilen  (e)-(f)  

und §

 45/6

(zu X

U 79)

 und u

nten X

III 8

88 (i

n§ 71

/2).

2

17 tpeic

  "

HA.w

t  AN

OX M

ANE

  BA

IXYX

. M a

n wii

rde d

iese

d re i

W ort

er am

 liebs

te n auf

 die

drei E

rs chei

nungs

forme

n des

 Helio

s am

M org

en,

M it

tag un

d Abe

nd be

ziehen

:

AN

OK

=  N

~   "Le

ben",

  von

den G

estirn

en "A

ufgan

g" (Q

ualit

ativ v

on

W N ~ )

. s. A.J

acoby

, Arc

hiv fi

ir  Rel

igions

wisse

nscha

ft  28,

  1930

, 271-

5  und

 

X III 806 und 9 94 

72).

MA

NE "M

ittag

", zu

MHN

E  "Ta

g".

218

 BAI

XYX

(so is

t zu l

esen)

"Seel

e der

Dunk

elheit

".  D a

m it w

ird d

er 

Son

nengo

tt in

seiner

 Fo rm

 als A

tum

bezei

chnet,

 der a

bends

  unte

rgeht

und

nun a

ls le

bendi

ges L

icht i

n  der

 D un

kelhe

it  de r

 Unte

rwel t

  leuc

htet.

Im  

A gy

ptisc

hen h

eisst

BAI

"Seel

e", un

d  XY

X k

onnte

  als e

ine F

o rm

von

KAK

E, XA

KI, X

QQX

  "Dun

kelhe

it " erk

Hirt w

erden

.V gl.

  auch

oben

  § 49

zu 

III 11

(Ba = 

W i

dder)

.

2

18 K

<Xta

ev  J.Lep

oc e

K  J.Lt<

ic  KotA

.{ac

e

K1top

eu6J.L

evot 1ea8

' ilJ.L

epav.

"A

uf ei

n M al

 aus e

inem u

nd de

mselb

en Ba

uch h

ervork

omm

end T

ag fiir

 Tag".

 

e1e B

iiche

le r, Etc

 Papy

rus. H

ier w

ird au

f die t

aglich

e G eb

urt de

s S on

nengo

ttes

aus d

em  Sc

hoss

seiner

 Mutte

r, der

 Him m

elsgo

tt in N

ut ang

espie

lt; sie

 wird

als

Fra

u ode

r Kuh

 darg

estellt

; vgl.

A .Erm

an, D

ie R

eligio

n der

Agyp

ter, B

erlin

1934

, S.

15, A

bb. 5

, 6;

E .Hor

nung

, Der

agyp

tisch

e M y

thos

von d

er

Him

melsk

uh   (O

rbis

bib licu

s

e

t o

rien ta

l is 46

, Freib

urg und 

Gott

ingen

  19

82), 

Tafeln vor

S.

IX ;  S.Morenz, G ott und M ensch im alten Agypten, Heidelberg

19

65, S

. 131,

 Abb.

4 = E

.H orn

ung, D

er E i

ne un

d die

Viele

n,  S. 5

9, Ab

b. 4;

vgl. w

eiter

  Assm

ann,

H ym n

en, N

r. 12

8, 64

  (S. 2

90) "D

u bi

st der

 gros

se 

Fliig

elska

rabau

s in d

er H im

mels

gottin

". Fii

r die

drei S

onnen

 vgl.

XIII

888

(bi

er in §

71), i

n d er

 Weih

e eine

s Gold

plattc

hens

m it de

m  "G

rosse

n Nam

en":

teA .

eitat flA

.{otc

to

ic tptcr

tv  <

XU't'fl h

teA.e'

tit  to

u xpu

crou

1t£

t<iA.ou

,

"

das

G oldp

lattch

en w i

rd de

n drei

  Sonn

en ge

weiht

".  Fre

ilich b

eruht

 diese

 Lesa

rt 

au f e

iner K

onjek

tur vo

n D ie

terich

; s

.

un

ten in

 § 72

den K

omm e

ntar z

ur Ste

lle.

Z. 21

8-227

 W

ir finde

n bier

 wie im

  Ab

schni

tt 238

-257

N ach

klang

e der

allum

fasse

nden

W irks

am ke

it und

 Wac

hsamk

eit de

s  hoc

hsten

 Wese

ns ni

cht

nur

 bei d

er Ko

smog

onie,

sonde

rn auc

h als

Lenke

r und

 Richt

er der

 Welt

 (der

W elt

go tt g

ilt als

 der

Inbeg

riff d

es  Sch

icksa

ls, de

r verg

elten

den K

raft d

e r

Page 183: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 183/268

170

XII 201-269

§

69

Nemesis, als hOhere ethische Instanz

und

als Nothelfer). Vgl.

oben

§ 59-64

und Assmann, Hymnen S.69-71.

218

if>

'tmv 1tav'tcov

~ m ( v ' t ) c o v

u Kat

u9vTtK6'tcov

K[p]a'tatOi.

~ m ( v ' t ) c o v Dieterich. Diese drei Sonnen sind die Herren der Lebenden und

der Toten, weil

sie

in

heiden Reichen

(des

Tages und

der

Nacht)

anwesend

sind.

219

(if>)

(suppl. Preisendanz)

'tmv

e1tt

1toA.A.a'k

civayKatc 9erov 'te

Kat

civ9pc01tO>V ataKO'U<J'tai. Viele Gotter werden auch im Griechischen als

em1Koot

angerufen,

so

aus dem Kreis der griechisch-agyptischen Gotter Isis,

Sarapis, Harpokrates.

221

if>

'tcDv NeJ.LWeO>V 'tiDV <JUV UJ.LiV ata'tptf3ouorov

'tftV

1tiioav ropav

K'Uf3epvil'tat:

Die Nemeseis sind wohl die Maat-Gottinnen. Sarapis wurde

zusammen mit den

zwei

Nemeseis

von

Smyrna verehn. V

gl.

Vidman,

Sylloge Nr. 306 =

I.K.

24 (Smyrna) 725 (3.Jh. n.Chr.) eyKa'toxitoac 'tip

K'Up{cp Eapa1ttat 1tapa 'taic NeJ.Lroeotv; bei Vidman Nr. 286=Texte

Nr.59,10-12 (Milet) werden Phoibos, das Auge des unnennbaren Sarapis

und Nemesis zusammen angerufen.

Man

sehe weiter die Grabstele aus

Alexandria bei Perdrizet, Bull.Corr.Hell.

36,

1912,

254 = Sammelbuch

1323: 8ecp U'lftO'tcp Kat

1tav'tcov £1t61t't'£1 Kat

'HA.{cp Kat

NeJ.Lrorot

aipet

'ApotvO'Jl cicopoc 'tac xeipac. ei

'tlC

au'tft

<papJ.LaKa

E1t0t'fl<J£ ft Kat

E1t£xap£ 'ttC au'tf\c 'tcp 9ava'tcp i\ E1ttxape'i,

J.L£dA.9£'te aU'tOUC.

vgl. noch

A.Geissen, Katalog alexandrinischer Kaisermiinzen der Sammlung des

Instituts

fiir

Altenumskunde der Universitat zu Koln, Nr. 1573, 1868:

Apollon von Didyma zwischen den Nemeseis von Smyrna; Zeit

des

Antoninus Pius.

K'U(3epvf\'tat:

Die Sonnengotter steuem die Sonnenbarke. Neben ihnen

sieht man auf

dem

Schiff regelmassig weitere begleitende Gotter; als solche

werden bier die Nemeseis aufgefasst

221-222

if>

'trov

u1tepex6v'tcov

e1tt'taK'tat (i>1to'ta1C'tat ci. Dieterich),

if>

'tiDV

U1tO't£'tayJ.Levcov

U'lfO>'ta{: Vgl. den Hymnus auf Amun-Re bei

Assmann, Hymnen,

Nr.

128,95 (S. 292)

"so

wie er die Grossen [demiitigt]

und

sich den Sohnen der Geringen zugesellt". Ahnlich preist Hesiod den

Zeus in den Erga 5-6 pea ae

f3ptaOV'ta

xaAE1t't£l,

I

{>eia

a c i p t ~ T t A O V

J.Ltvu9et Kat

aa11A.ov

c i e ~ e t . Vgl. im Neuen Testament Lukas

1,

52

Ka9eiA.ev

a'Uvao'tac ci1to 9p6vcov, Kat

U'lfO><J£V

'ta1tetvouc, den Brief des

Jacobus 4,10 'ta1tetvcb9Ttu £vm1ttov K'Upto'U, Kat U'lfcO<Jet UJ.Liic und den

Page 184: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 184/268

Page 185: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 185/268

Page 186: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 186/268

§ 69

XII 201-269

173

Lotosblume oder auf der Sonnenbarke emporgestiegen; vgl. S.Morenz und

J.Schubert, Der Gott auf der Blume, Ascona 1954; D.Wortmann,

Kosmogonie 68-70;

H.SchlOgl,

Der Sonnengott auf der Bliite, Basel-Genf

1977; Assmann, Hymnen

Nr.

127A,

14

(S.274) "Der aus dem Urgewasser

hervorkam, als die Erde in Finstemis lag"; auch oben in

§

8 und

38

(zu Zeile

N). Auf einigen Gemmen wird der Pu96c (Nun) anthropomorph dargestellt

als ein Mann, der die Sonnenbarke (manchmal mit der Lotosblume und dem

Kind Harpokrates) emporhebt. Vgl. Bonner, Studies, Nr.

7;

Delatte

Derchain,

Nr. 165, S.

125.

229 'Eyro

eiJ.Lt

o

Xpat11c,

o

1t£<j)'\)1C00C

tiC

toi> ouat{ou:

Es

ist das

Sonnenauge (Udjat) gemeint, s. Westendorf

287

{ O Y ~ A I , O Y ~ A I T E , Qualit.

O V A ~ ) und Bonnet, Reallex.

s.v.

Uzatauge. Hier liegt die Vorstellung vor,

dass aile Lebewesen, die Gotter eingeschlossen, aus

dem

Auge der Urgottes

hervorgegangen sind. V

gl.

Wortmann, Kosmogonie 73.

'0

Xpa't'llc Eitrem,

l;roJCpa't'llc

Pap. Es ist Harpo-Krates als Sonnengott

gemeint. Vgl. die

Gemme

bei Bonner, Studies

Nr.

214: Harpokrates auf der

einen Seite; auf der anderen steht Kpatoua9

(das

gesunde

Kind);

Nr.

199:

die

eine Seite stellt Harpokrates auf der

Lotosblume

dar;

auf der

anderen

steht

ein Satz; er endet mit

dem

Wort Xpat (griechische Umschrift des koptischen

Wortes

2PAT).

ouatiou Eitrem und

A.

Jacoby, ouay{ou Pap. Vgl. XIII 902, 914, 984

OYHTI (bier § 71 ).

230

eyro eiJ.Lt

o 9e6c,

ov

ouBek

o p ~ : Vgl.

236

to

1Cpt>xtov

JCat

cXPP11'tOV OVOJ.I.<X, 265 Kp'U1t'te, a6pa't£,

7tcXV't<XC £cpoprov;

XXI

(d;

bier §

65/6}

mit Kommentar.

231

tyro tiJ.Lt

to

iepov opveov

c l > o ' i v t ~ : Vgl. 227 £yro

cput6v,

OVOJl<X

pare.

231 tyro

eiJ.Lt o

Kp6:t11c:

Vgl. 229 tyro eiJ.Lt oXp6:t11c JCtA.

MapJ.Lapauro9: "Schimmemder Gott"?

232

"HA.toc

o

BtBetxroc cpiik:

Der agyptische

Name des

Sonnengottes, der

das

Licht gebracht

hat,

ist

Atum

oder

Re-A tum.

V

gl. Assmann, Hymnen, Nr.

127

A, 10 (S.

274) "der im Himmel aufgeht, seine Strahlen

zu

geben, die

Erde

zu

erleuchten

mit

Gold".

232-235 Es folgen

nun

die Gotter der heliopolitanischen Kosmogonie: Der

Urgott Atum erzeugt den Windgott Schu und seine Gemahlin Tefnut; diese

erzeugen den Erdgott Geb

und

die Himmelsgottin

Nut;

deren Kinder sind

Osiris, Isis, Nephthys

und Seth. Das

Stemma ist

also:

Page 187: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 187/268

174 XII 201-269

§

69

A

um

I

Schu

oo

Tefnut

I

GebooNut

I

Osiris

oo

Isis Nephthys

oo

Seth-Typhon

Der Betende identifiziert sich der Reihe nach mit allen diesen Gottern mit

Ausnahme des Seth; in die Rolle des rosen Gottes will er

nicht treten.

Vgl. J.Assmann, Hymnen Nr. 144A, 15-18 (S. 334) im Hymnus an

Sobek-Re, der als

Ptah,

als "die Wiedergeburt des Re", erscheint,

"der sich von neuem verjUngt,

der sich hervorbrachte als Nun (=Urgewasser),

Schu, Tefnut ...

Nut, Geb,

Osiris, Horus und Isis"

(mit Assmanns Erklarungen auf

S. 72). Man sehe weiter den 600sten

Leidener Hymnus auf Amun (Assmann Nr. 141, S. 320 = G.Roeder, Die

iigyptische Gotterwelt 298), wo die Allgegenwart des Allgottes in seinen

lebensspendenden Elementen gepriesen wird:

"Sia (Erkenntnis) ist sein Herz, Hu (Machtwort), das sind seine Lippen, ..

Er

dringt in die (tiefsten) Griifte unter seinen FUssen,

der Nil (hier Osiris-Wasser) kommt aus der (innersten) Hohle unter seinen

Sohlen.

Sein Ba (seine Seele) ist Schu (die Luft), sein Herz ist Tefnut

(Feuchtigkeit),

er ist Harachte (die Sonne) im Himmel--

Sein Leib ist der Nun, was darin ist, der Nil."

V gl. noch die Sonnenlitanei bei E.Homung, Das Buch der Anbetung des

Re

im

Westen, Teil II, Aegyptiaca Helvetica 3, 1976, Genf 1977, Spruch 12-

20,

S.

63: "(12) Lobpreis sei dir, Re, du mit hoher Macht, der sich dem

nahert, was Anubis bestattet

hat-

du bist ja der Leichnam des Chepri, (13)

.. der Leichnam des Schu, (14) .... der Tefnut, (15) ... des Geb, (16) ... der

Nut, (17) .... der Isis, (18) ... der Nephthys, (19) .... des Horus, (20) ... des

Nun".

Page 188: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 188/268

§ 69

XII

201-269

17

5

Vgl.

bei Hornun

g S.58-59

die  Figuren

  der Gotter

, mit denen

 Re

 

i

n

den

 

entsp

rechenden S

priichen ide

ntifiziert

wird. 

232 "Aphrodite

mit Namen

Typhi":

Dies

ist Tefnut.

232 Der

  e1tiPoA.oe

cXVEJ.lCOV

 

ist S

chu, der lig

yptische W

indgott.

233 M

it Kronos

ist der agyp

tische Erdg

ott Geb geg

lichen word

en. E r soli

mit der Hi

mmelsgotti

n Nut die S

onne erzeug

t haben (B

onnet, Real

lex. 202

nach K

.Sethe, Urg

eschichte u

nd  iilteste

Religion de

r Agypter [

1930]

§

70-

74).

233

Mitt11P

8£rov it

K<XAOUJ.l.

Ev'll

0Upa

v6c: Dies i

st Nut, die

ligyptische

Himmelsg

ottin.

234 Osiri

s als Wasse

r: Horigen

es,  Contra

Celsum V

38  sagt tib

er die

A gypter

J.L£ta

A.aJ.LPnvou

ot

tov

  . . "Ootp

tv de uo

rop. V gl.

we iter

H

ippolytos, E

lenchos V

 7, 23; Cle

mens, Reco

gnitiones X

 

2

7

,

4; Plu

t., De

side

 33, 364A;

36, 3

65B;

3

8,

366A.

234 f:yro £iJ,lt 

"'Iotc

it

K

<XM'I>J.l.Ev'll

op6ooc:

Vg

l. 

Pap.Ox

y. 1380 =

 

T

exte

Nr. 20, 17

2-174 1t<XV

t<XXTl···

E1ttVOOUO'<X

 

tf,v

  op6oov.

234 {H

} Merkelbach

. - I:E(N)- N£

<p8ue "

Schwester

Nephthys".

  Vgl.

LXII 5 (von  Osiris) 

tip&.o811

tile 

ioiae

cio£A.<pfle

I:£(v)-N£c

p8utoc.

Ep

iphanios, E

xpositio fid

ei 12 (ed.

Roll 3, 512

, 12)

I:£V£<p8u  (Dativ).

  Von

 

einer Bez

iehung der

Nephthys zu

m Friihling

 ist sonst ni

cht bekannt.

 

235 Eioro

A.oc: Das

Urb ild alle

r Gottersta

tuen und B

ilder, dasj

enige

Gott

liche, was a

lle £tOroA.<X

belebt. Es w

ird das plat

onische Ver

hiiltnis Urb

ild

(io

ea) - A bbi

ld {£tOroA.ov

) so variie

rt, dass es

fUr die ganz

e Kategorie

  der

e18roA

.a ein gemein

sames V

orbild

gibt ,

d

en E

18roA.oc. Ind

em

der

 Beter

sich

mit ihm identifiziert, identifiziert er sich mit slimtlichen Gotterbildem. V 

gl.

LX

I 36 (der S

karabaus w

ird £tOr

oA.ov itA.iou gen

annt) und d

ie Aufforde

rung

des Beten

den a

n

den

Gott XIII 8

80ff.(§ 71)

 y£Vou J.l.O

t A . u y ~ , a£t6

e, o<p

tc,

< p o t v t ~ .

o i t , Kpn

toe, av&.YK'Il,

£t0COA<X

 

8£&

v.

K<Xta

aA. i t8n

av :  Im Pa

p. steht K

<X't<XKA118£

t<XV  (von

R euvens

k

orrigiert).

£yr

o

dJ.Lt

I:ouxo

e (roJ.

LotroJ.Levoe)

 

Reu

vens, K

opKoOnA.ro

  £yro £tJ.Lt

I:ouxoe

  Pap. Ftir S

uchos

vgl. IV 

1693 (§ 54/5).

237 1tavtrov

E1t01tt11v:

V

gl.

unten Zeile

265;

II

91

(

oben § 42/3

); Homer

277

 

'H &

t6c 

 oe 1t

avt' E<pop&tc

K<Xt1t6.vt'E1t

<XKOU£tc,

A 109,

 

J,l

323. Ftir

das Agyp

tische kan

n man z.B

. die griec

hisch und

demotisch

erhaltene

E

rzlihlung vo

n der Einho

lung der

LOwengo

ttin Tefnut durch

 den Affen

 Thoth

vergleiche

n, in welc

her  dieser s

agt: 1tavt' e<

po[p&t "H]A.toe

, K<Xt

ou[

oE.v]

Page 189: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 189/268

176  X

II 201-269 §

69

A.av86.

vn a

utov

t

&v ov[t]ro

v ft t& v £1

tt tile rile

ytvo[J.I.]£

vrov · aya8ou

Kat

KaKOU avta1t68o<

JtV 8{8ro<J

tV · Kat

VUV EycO

,

SO  spr

icbt er ZU

 

T

efnut in

ehrender Anrede,

J.I.£YaAottJ.1.£,

£i

Kat

tilt

1t£ptoxih ("an Grosse")

totout6e

(

so klein)

<JOt <pa

tVOJ.I.at, aa8ev1

le tte rov

  Kat ayevv1

le, 0 Zci>e

roc <J

E1ttf3A.

£1tet

KaJ.I.e Ka8op& t

. In der iigy

ptiscben Fa

ssung beis

st es: " .. das

s es

kein

Ding gibt, d

as dem  Go

tte verborg

en bleiben k

ann, dem R

e, der Son

ne,

de

m V ergelter

 unter den G

ottem. Er

iibt Vergeltu

ng an jedem

, was au f E

rden

l

ebt.. ... Denn

 das Gute u

nd das Bos

e, was m an

 auf Erden

tut, das ver

gilt Re.

D enn we

nn es aucb b

eisst, icb (

Thoth) sei k

leiner an G

estalt als du

  (Tefnut),

s

o blickt doc

b Re ebens

o auf m ich

wie auf dic

b" (Griecbi

scb [Pap.Li

t.Lond. 

192] bei

  St .West, J

.E.A. 55, 1

969, 172 u

nd in "Text

e" Nr. 76 [

S. 176; Fr.

D, col.  I 51

-61]; Ubers

etzung d es

 demotiscbe

n Textes be

i E.Brunne

r-Traut,

Mi

irchen S. 13

3 und W.Ta

it, Acta Or

ientalia 37,

1976, 39).

238

-244 und

252-257: A

nrufung d

es Allgotte

s, der bier

mi t Agatb

os

Daimon

-Pschai ide

ntifiziert w

ird. Fiir die

sen Abscbn

itt vgl.  die

weitgebend

 

paral

lelen Gebe

te in XIII 7

61-789 (b

ier§ 71) und i

n XXI (

bier§ 65). Der

letztere T

ext stebt of

fensicbtlicb

 dem urspri

inglicben W

ortlaut am

niicbsten;

daher werden aile Siitze, die sicb dort ebenfalls finden, in dem Kommentar zu

XXI bespro

cben (§

 

66

).

D ie K

orrespond

enzen zu d

en heiden a

nderen  Tex

ten werden

  durcb  die

 

l

ateinischen

  Buchstabe

n markiert,

  welche den

  Kola obe

n im Abdru

ck des 

Textes un

d in den P

arallelen v

orangestell

t sind. Jede

r dieser lat

einiscben

Bucbstaben

 bedeutet al

so einen Ve

rweis auf X

XI mit Kom

mentar.

2

40 (f)

 

die E

rgiinzunge

n nacb  den

  Para11elte

xten. BAPB

AP zu  B P

BP,

BAPBEP

"lodern", IX

~   "Da

mon".

24

1-242 stebe

n nicbt in d

en Paralle1t

exten; eigen

tlicb gebor

en diese Sii

tze

nach 239

  (e) 1

ttoouvtat einge

scboben; vg

l. P.G.M.

IV 356ff.,

IV 1019ff.

<p&.

v,8{

J.I.Ot,

  Kupte,

J.1.

eyaA.rovuJ.1.£

,

...o 8ta

p1laarov 1

tEtpae  Ka

t Ktv&

v

OV

OJ.I.ata 8e&v.

241  £A

.{aaetat Use

ner, eA.eu

aetat Pap.;

man konnte

 aucb avot

'Yllaeta t

e

rwiigen (M

erkelbacb

). V gl. IV

  360 ou

oi 1tO

taJ.1.ot Kat ai 1

tEtpat

aKou

aavtec t

o ovoJ.I.a

 

t> 1

laaovtat.

242 (ou) M erkelbacb .

1tll'YV

UVtat: D as Zu

frieren der

Fliisse  und

Gewiisser i

st fiir den A

gypter

ein

 Wunder. V

gl. XIII 874

 (unten § 7

1 2).

Au

f 244 (j) f

olgt in  den

  Paralleltex

ten unmit t

elbar und a

ls natiirlic

be

Fo

rtsetzung,

was b ier e

rst in 252

-257 stebt.

 

Der

 Zusa

mme n bang

  wird

Page 190: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 190/268

§ 69 

X

II 201

-269

177

unte

rbroc

hen du

rch e

inen h

ier ein

gesch

oben

en Hy

mnus,

 das s

chone

 Gedi

cht,

in we

lchem

 die E

xisten

z des

 einen

 Gotte

s und

 Welt

schop

fers b

esung

en wir

d;

s.

oben

§

26-32.

Die f

olgen

den L

esung

en de

s Pap

yrus

sind h

ier ko

rrigie

rt: 24

4 e1tA

.acre,

2

45 ey

etpet,

 247 revV

Tltrop

, 2

50/1 q

ru/et

at 1ta

vta.

252

-257 s.

wie

der d

ie Para

llelte

xte.

2

54 (m

) Fii

r die

Eman

atione

n

s.

o

ben z

u Ze

ile 22

7  und

  XXI

 14 (m

;

§

65/

6).

255

eu')'Tl

p(acr)

iav Pr

eisend

anz n

ach d

en Pa

rallelt

exten

.

25

5 (n)

tpocp6

.c: In

 den P

aralle

ltexte

n steh

t das

typisc

h agyptische ta<pl,

& ra

8ft.

25

5  (n) eute

Kvia

:

Der

Kind

erseg

en al

s G a

be G

ottes

fehlt

in de

n

Para

llelte

xten.

Isis u

nd ih

r Gatt

e Aga

thos

Daimo

n-So

konop

is we

rden

im

zw

eiten

Hym

nus d

es Isid

oros

(E.Be

rnand

, Insc

riptio

ns me

trique

s Nr.

  175

[II]

=Tex

te N

r. 22,

  15-1

6) so

  geri

ihmt:

Ocrcro

t 81, £

8eA.ou

crt

yo

vl,v

1tai8r

ov te

1totflc

rat,

a J . l .

UJ.l

.tV

Ev

n:1f:V{7

Jc

£

tuxov

257

  (r) oi

 

n

') YeAo

t

is

t eine

 judai

sieren

de Re

touch

e; in

den P

aralle

ltexte

steht oi Moucrat.

257

 Zwis

chen d

em S

atz (r)

 und d

em S

atz (t)

  fehlt

hier d

ie Erw

ahnu

ng de

r

Og

doas

 von H

ermu

polis

, welc

he in

  den P

arall

el en s

teht (

 

H

 

Q

  X

ro X

oux

K

tA.)

26

3-266

  Fiir

die ve

rschi

edene

n Go

ttesna

men

bei d

en v

erschi

edene

n

Volk

em k

ann m

an die

 zwei

 Texte

 vergl

eichen

, in w

elche

n die

Nam e

n der

Isis

be

i den

 versc

h iede

nen V

Olkem

  aufg

ezahl

t werd

en: P

ap. O

xy. 13

80 (=

T exte

 

Nr. 20) und Appuleius,  Met. XI 5,  1-3.

263

 

<

l>vro

kling

t an <I>NO

YTE,

 II

NOY

TE G

ott''

an.

26

3 ' l a ~

r o K :

Als G

ottesn

ame

Kat'A

iyu1tt

iouc (

wie e

s  im T

ext h

eisst)

ist

d

as W

ort un

erklar

lich.

Man k

onnte

  erwi

igen,

dass d

ieses

 Wort

  an fa

lsche

r

St

elle ei

ngere

iht un

d aus

dem H

ebriii

schen

zu erk

laren

ist; es

 konnt

e dann

 eine

 

grie

chisc

he Wi

ederg

abe d

es jiid

ischen

 Jahw

e sein

; vgl.

 V 34

0 I ) ;

X

lc 2

e ~ o

p K i ~ r o

 

cr

£ t

ov

~ r o

8e

6v, 5

ff.

K

at

E1

tttarl,

v tou 

I a ~ f f

I

V 20

00

I a ~ e Z

e ~ u 8

(J

ahwe

 Saba

oth);

VII 34

6 ~ 6 x ;

D

elatt

e-Der

chain

,  Nr.

517

I a ~ r o 8 I a ~ o x .

D

as

~  

wurd

e als w

  ge

sproc

hen.

Fiir d

ie Au

sspra

che d

es

j

iidisc

hen G

ottes

namen

s

s.

C

leme

ns Al

ex., S

trom.

  V 6,

34, 5

  (p. 3

48, 18

St

iihlin:

  Inou

e) und

 Epip

hanio

s, Pan

arion

 X L 5

, 8 (2,

  86,9

Holl: I a ~ e )

.  

264

 

D

er

griech

ische

  Nam

e o t

avtrov

 

J.l.ova

pxoc

~ a c r t

A . e u c

bezie

ht sic

a

uf (P

s.-) P

laton,

  Brie

f 2 p.

312 E

 1tep

tov

1tavtr

ov ~ a c r

t H a   1t

avt

ecr

tt

Page 191: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 191/268

178

XII 201-269

§

69

Kat EKttVOU EV£Ka 1tavta. Die Authentizitat dieses Briefes wurde im

Altertum nicht in Frage gezogen; man hielt den Satz

flir

eine Kernstelle der

platonischen Philosophie, s. H.DOrrie, Platonica minora 390-405. Appuleius

zitierte ibn in seiner Apologie (64), urn den obersten Gott zu umschreiben;

vgl. auch Plutarch, De lside 12 (p. 355E) o1tavtrov K'6ptoc und die

hermetische Schrift K6p11 KO<JJ.LOU

§9

tip 1tavtrov

Oecp ~ a a t A . e i ; den

Gnostiker Valentinus bei Hippolytos, Elenchos VI 37, 2 (p. 166, 21 W.);

Corp. Hermeticum

XVIII

8.

265 1tavtac hpoprov:

s.

oben zu 237.

266 Der "parthische" Name wird in agyptischer Ubersetzung gegeben

(R.K.Ritner bei Betz, S. 163 Anm. 79).

267-8 Wenn man iibereinstimmung mit den Zeilen 205/6 herstellen will,

muss man etwa schreiben: ta

Be

01tta9ev (Kat £v

tcp

1 t £ p t ~ r o J . L a t t )

ov6J.Lata KtA. Der Geheimname auf der Riickseite ist das verum nomen, fast

die Auflosung des Ratsels, welches darin liegt, dass der Gott soviele Namen

tragt. Ahnlich XIII 1054-5 (bier§ 71).

Page 192: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 192/268

§ 70 72 WEIHE

BINES

AMULETTS

MIT DEM

"GROSSEN NAMEN" (Xill 732-1056)

§ 70 Dieser Text schliesst

an

die Subscriptio zur

Ko<JJ.L01totta

in XIII

343-731

an. Die Subscriptio lautet "geheimes achtes Buch des Moses"

(Moii<J&oc

&.x6x:pu<poc n').

Es folgt dann im Papyrus £v liA.A.cp eupov,

£yp(a<p11)1

und

anschliessend der bier abgedruckte Text

(732-1056). In

XIII

1057-1064

steht dann ein "geheimes Mondbuch des Moses" (Moii<Jeroc

&.x6x:pu<poc <JM11Vtax:ft) und eine Anweisung zum 6ffnen von Tiiren

(1064-1077).

Dann steht (ganz am Ende des Textes im Papyrus) die

Subscriptio

(1077/8) Moii<Jeroc

&.x6x:pu<poc it

~ e x : a t 1 1 .

Das letzte Wort ist

nicht sicher

zu

lesen.

Fiir

Moses

als Verfasser von vielen "geheimen" (=apokryphen) Schriften,

auch

von

nicht-jiidischen, s. J.G.Gager, Moses in Greco-Roman Paganism,

Nashville

und

New

York

1972, 134-161.

,

In

732-1056

wird gelegentlich auf die

Ko<JJ.L01tot1a

zuriickverwiesen,

welche im ersten Teil des Papyrus in zwei weitgehend gleichlautenden

Fassungen erhalten ist. Es handelt sich in dieser

Ko<JJ.L01tOtta

urn eine

ausfiihrliche Anweisung fiir eine Weihe-

und

Orakelzeremonie im Kult des

Sarapis-Aion und Pschai-Agathos Daimon. Dieser Text soli

in

einem

spateren

Band behandelt werden.

Aus den Zeilen

889, 898

und

1001ff.

ergibt sich, dass der

ganze

Text

sich

auf die Weihung eines Amuletts (899 qroA.alcrftptov) in Form eines goldenen

und eines silbemen PUittchens bezieht, auf welchem die sieben Vokale

eingeritzt

sind.

Sie sind als geheimes Zeichen fiir den alles beherrschenden

Gott Sarapis-Abraxas (jeweils sieben Buchstaben) gedacht, der die sieben

Planetenspharen regiert; diese bringen

in

ihrer Drehung die Spharenharmonie

hervor

(775-777).

Das Amulett wird dem Trager bei den verschiedensten

Gelegenheiten

Gliick bringen (782-3).

1 Im Pap:

£h£)yp.

Man kann emendieren ev

c'XU.cp (o)

ef>pov.

Page 193: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 193/268

1

80 

XIII

732-1

056 

§ 71 Te

xt un

d Ube

rsetzu

ng

Papyrus

im 

Museum van 

Oudheden

Leiden,

395.

Au

s

dem 4. Ja

hrh. n.

 Chr.

§ 

71

E

d. C

.Leem

ans, Pa

pyri G

raeci M

usei a

ntiqua

rii pub

lici Lu

gduni-B

atavi

II (188

5) 13

9-

161

1

90-198

; A.Die

terich,

 Abrax

as

(1891)

 

193-2

05; P

.G.M. X

III 7

32-105

6.

Ph

otogra

phien i

n der dip

lomatis

chen

Editio

n von

R.Dan

iel, di

e

in

 Bearbe

itung

is t 

7 32

  Mouo

£roc 

a7t6K

puq>O

e

J3iJ3

A.oe

7t£p

t

tou J.L£ya

A.ou

I

 

6v6

J.Lato

e,

it 

Kat

a

tclV'tffiV'

ev 

<J'ttV

'tO 

OV

OJ.La

't

0 {

\)} B

tOtKO

UV

I 'tel

7

tavta

A

ntike

 Uber

sicht ii

ber

den Inh

alt

73

7t

pO<JAT

tJl'l'11

B

£,

if>

teK

Vov,

E1tt

tile

 

a

inoi V

tae

(a)

-roue

't£

 TtJ

.L£p11<

Jtoue K

at ro

poyeve

'ic

Seoue

 I

 

(K

at}

toile

 

eJ3B

oJ.Latt

Koue,

-roue

  Ka

ta J3iJ3A.

ov, 

(b)

Kat

-roue

BroBeKa 

tptaKovtciPXae 

(c

)

Kat

I (to)

 

'tO

OV (e7ttc

l)  ypaJ

.LJ.Lcl't

ffiV

OVO

J.La 'tO

ev t

'ft

7tpc0tl

l J3{

J3(A.)cp

, oKa

t

e

xete

ev t

'ft "K

A.et/B

t"

KetJ

.L£VOV

,

o

£o

nv J.Lerav

  Ka

t

9a

uJ.Laa

't6v.

au'to

 yap

1

 

£ an

v  'to

< i v a

~ r o 7 t u

p o u v

-rae 

1ta

oae J3iJ

3A.oue

  (o

)ou. I

74

0 7tp

ot£8e

tJ.Lat

  o

ot tov

  opK

ov to

v Kata

  J3i(J3)A

.ov

7tp

OIK etJ

.L£VOV

 

·

741

emyvoue yap tfle 

J3iJ3A.ou

tftV

BUvaJ.Lt(v)

KPU'V£te,

if>

'tElCVOV.

7

42 eva7tO

K£t't

at

ya

p  au

t'ft 'tO KU

piou

I O

VOJla, 

0

 eon 

'Oy

Bocie,

 

Seoe

 0

 'tel 7t

clV'ta  E

7tt'tcl<J

<J(l)V  K

at BtOtK

OOV./

74

4  -rou-

rcp

yap

u

7tetci'

Y'loav

  lly

yeA.o

t, <iP

Xciyye

A.ot,

Bav

J.Love

e,

OatJ.LO

Vt<J<

Jat Kat

7tclV'

ta

'tel U7t0

'tftV

 

lC

'tt<J/tV

.

7

46 

7tp

OK£t'

tat OE 

Kat

etep

O

VOJ.L

a'ta 't

E<J<J

apa.

t

6Be e

vvea

 

ypaJ

.LJ.LcX

trov,

K

at t61

Be OeK

ateoo

cipro

v ypaJ.

LJ.LcX

trov,

Ka

t 'tO I

 'tOOV

£tKO<J

t y

paJ.LJ.L

cl'tffiV

'

Kat

to 

tou

 

~ t o e .

 

Page 194: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 194/268

§ 71

XIII 732-1056

181

Obersetzung

732

Das

geheime Buch des Moses iiber den Grossen Namen, welches

iiber alles (Macht) hat, in welchem der Name enthalten ist, der alles regiert.

Antike

Uberschrift Uber den

Inhalt

734 Zu der Vision (dem Selber-Sehen des Gottes) sollst du, mein Kind,

hinzuziehen

(a) die Tages- und Stundengotter, d.h. die Gotter der (Planeten-)

Woche, welche in dem Buch stehen,

(b) und die zwolfGotter, welche die Dreissig-Tages-Abschnitte

beherrschen (die zwolf Zodiakal-Zeichen)

(c) und den siebenbuchstabigen Namen, der in dem erstem Buch

steht, der auch in der "Clavis" enthalten ist, der gross und

wunderbar ist; denn

er

ist es, der alle deine BUcher belebt

740 lch lege dir auch den Eid auf, der dir in dem Buch schriftlich vorliegt;

741 denn wenn du die Macht dieses Buches erlemt hast, Kind, sollst

dues

verbergen;

742

denn in ihm ist niedergelegt der Name des Herm, der (auch) die

Ogdoas ist, der Gott, der allem befiehlt und alles regiert.

744 denn ihm unterstehen die Engel, die Erzengel, die Damonen und

Damoninnen und alles, was zur SchOpfung gehOrt.

7 46 Vorher sind vier weitere Namen eingeordnet,

der

mit neun Buchstaben,

und der mit vierzehn Buchstaben,

und der mit 26 Buchstaben,

und der Name des Zeus.

Page 195: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 195/268

182 XIII 732-1056 § 71

Anwendungen

und

Zwangsformel

7 48

XPtl<JU

~ ,

autotc

I

E1tt

tmv

J.lft K a t a ' U y a ~ O J . L t v O > V

1 t a t ~ r o v '

01tO>C

I

9£ropt1cn

a1tapatt{Jtroc,

Kat E1tt1taVtO>V tmv 'J...oyrov

lx:at

tmv

XP£trov·

e7ttax:Evwv,

-i,'A.toJ.Lavt£trov,

I

£iamttpoJ.Lavt£tmv.

752 £1tav&.YKQ>

~ £

xpt1an tip

J.Lr/y&.'J...cp ov6J.Latt,

o attv

' O y ~ o & . c ,

9toc

b tcl1tWta

~ t O t K I D V

I tel

Katcl tftV Ktt<Jtv.

754

~ i x a

(ya)p autou

a1t'A.mc o u ~ e v I

tt'A.roOtlattat.

755 KpUJ3£

J.La9rov, ttKVOV.

Die

vier Namen

7

55 to

/tmv

evv£a ypaJ.LJ.L&.trov

.

"a£71• £71l •

ovm

. "

756

Kat

to

trov ~ £ K a t r o a & . p r o v ypaJ.LJ.Latrov

·---

1

757 to ~ £

tmv £tKoat

£ ~ ypaJ.LJ.Latrov·--- 1

758

Atoc

ovoJ.La·---. I

Das

Gebet

an

den

Weltgott

(6eiJp6

pot)

760

t<JttV x:at ;, toil

t1ttaypaJ.LJ.L6.to'U U 1 t O ~ £ t ~ t c

x:at b

'J...6yoc, cp

un:ax:ou£t

I b

9£6c ·

761 (a)

761 (b)

762

(c)

763 (d)

765 (e)

766 (f)

768

" ~ c i > p 6 J.LOt,

b

EK trov troa&.prov aVtJ.LO>V,

0

1taVtOIKpatrop,

b

evq)'\)<Jtl<Jac

1tVeUJ.La

&.v9pro1totc

de

I

r o { J v ,

of> E<JttV

to

Kp'U1ttOV

OVOJ.La

{

x:al}

clPPlltOV (ev

&.v/9pro1to'U

at6J.Latt

'J...a'A.118flvat ou ~ u v a t a t ) ,

1

of> x:at

oi

~ a t J . L O V £ C

&.x:ouovt£C

to

ovoJ.La

l1ttorovtat,

of>

b

il'A.toc

'AP-NEB-OYAT (Horos, Herr des gesunden

Auges) 1 - - - B A A A ~ M H N

(Herr

des

Himmels)

---'AP-

NEB-OYAT·I

Kat

(-i,)

<J£ATJVll

'APl:ENTIENTIPQOY8

BAPBAP

(lodernd)---

I---

169 o<p9aAJ.LOt

£iatv

aKaJ.Latot, I A.aJ.L1tOVt£C £v talc Kopatc

t&v &.v8pro1trov,

Page 196: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 196/268

§

71

XIII

 7

32-105

6 18

A

nwen

dunge

n und

 Zwa

ngsfor

mel

748 Du sollstsie (die Namen) beniitzen, wenn Knaben  (die als M edien 

d

ienen

) nic

ht erl

eucht

et we

rden,

dami

t du

die Er

kenn

tnis a

uf all

e Hil

le

e

rlangs

t, bei

 allen

Spriic

hen u

nd Ge

legenh

eiten:

 Beim

 Erbl

icken

(des G

ottes)

,

b

ei W

ahrsag

unge

n aus

dem B

lick

in die

 Sonn

e, bei

Wahr

sagun

gen a

us dem

 

S

piege

l.

752 D

enn d

u kan

nst ib

n als

Zwan

gsmitt

el ben

iitzen

, den

Gross

en Na

men,

d

er in d

er Ac

htheit

 beste

ht (un

d) der

 Gott

 ist, de

r alles

 regie

rt, wa

s ersc

haffen

 

i

st.

7

54 De

nn oh

ne ibn

 kann

 prakt

isch n

ichts v

ollen

det we

rden.

7

55 W

enn d

u sie

gelern

t hast

, Kind

, dann

 verb

irg sie

.

Die vier

 

Nam

en

755

 D er N

am e

 in ne

un Bu

chstab

en (is

t): A E H

 E H

I OY

Q,

75

6 und

 der N

ame

in vier

zehn

Buchs

taben

 ---

7

57 un

d der

 in 26

Buchs

taben

 ---

75

8 Der

 Nam

e des

Zeus-

--.

Das

 Geb

et a

n den We

ltgott

  (

Her zu

mir )

 

760

 Hie

r folgt

 nun d

ie An

weisu

ng zu

r Aus

sprac

he des

 Nam

ens in

 siebe

n

B uch

staben

 

un

der Sp

ruch,

auf w

elchen

 der G

ott h

ort:

761 (a) H er zu mir, (du Gott) aus den vier Winden,

76

1 (b

)  Al

lherrs

cher,

7

62 (

c) d

er du

den M

ensch

en de

n Leb

ensha

uch ei

ngebl

asen h

ast,

76

3 (d

)  de

ssen g

eheim

er Na

me un

aussp

rechli

ch ist

(im M

unde

 eines

Mens

chen n

icht a

usges

proch

en we

rden k

ann),

76

5 (e

)  vo

r dess

en Na

men a

uch d

ie Da

monen

 ersch

recke

n, we

nn sie

 

i

hn ho

ren,

76

6

(f

)

vo

n dem

 Hel i

os- H

oros,

Herr d

es ges

unde

n Aug

es- H

err de

s

H

imme

ls

un

d Sel

ene -

Horos

 --- lo

dernd

 

die

 unerm

iidlic

hen A

ugen

sind, d

ie in

den Pu

pillen

 der

Men

schen

 leuch

ten,

Page 197: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 197/268

184

770

(g)

(i)

772 (h)

G)

774 (k)

775 (1)

780 (m)

782

(n)

783 (o)

784 (p)

786 (q)

786

(r)

787 (s)

789

(t)

790

791

793

795

795

XIII 732-1056

Q>

I

oupavoe x:ecpaJ.:ft,

ai9f1p a£

a i . O ~ a .

Yil

1toaec,

1

to

1tept a(e)

ov

uamp b 'Aya9oe A a i ~ m v .

' 1 •

, ,/

'

au o wt x:eavoe,

0 yevvrov aya9a lC(ll tpapmv ~ V

o i x : o u i ~ E v T \ V ,

ao'i>

to a£vvaov

x : m ~ a a ' t ' f t p t o v , I

§71

£v Q>

x:a9{aputa{

<JO U 'tO m t a y p a ~ ~ a t o v o v o ~ a 1tpoe

~ v i x p l ~ o v i a v trov mta <p96yymv E:t,ovtmv <pmvae l1tpoe

ta

e\x:oat

olC'tro

<pi.O'ta

tile

aeA.:ftvTte,

---

16.m OV£11

16.m

ove Elov aflm I £110V 'I&.m,

ot> ai aya9at a1toppotat I trov aatepmv eiatv a a i ~ o v e c

x:at Tuxat

x:at I

Motpat,

£ ~

rov

aiaotat 1tA.o'i>'toe, eU'Y'lpaaia, I roteKVia, tUXT\.

't«X<pfl aya9,;.

<ri>

ae, x:Upte

I

tile ~ m f \ e ,

b

PaatA.e'llmv trov oupavrov

x:at

tile

I

"file x:at 1taV'tQ)V trov

£v

autok

£vatatptP6vltmv,

ot>

n

tx:atO<JUVT\ OUlC ft1t01Ctv£t'tat,

ot> ai I

Mo'i>aat

U ~ V O U < J t 'tO £ v a o ~ o v o v o ~ a .

ov 8opu<pop/ouotv o\.

oJCtro <puA.ax:ec

'H,

·n.

Xm, Xoux,

Nouv,

I Nauvt,

' A ~ o ' i > v ,

' A ~ a u v t ,

0

£xmv

~ V cl'lf£'UI<J'tOV aA.it9etaV •

O V O ~ a <JO U lC(ll 1 t V £ ' i > ~ <JO U

t1t'

aya/9otc •

eia£A.9otc

tov ~ o v vo'i>v x:at tac

eiJ/ac <ppevae

eie tov

a1t«XV't(l

xpovov tf\e I ~ m f \ e ~ 0 ' \ )

x:at 1totitaate ~ o t

1tav1:a

ta e A . i t l ~ a t a tile 'lf'Uxf\e ~ o u . I

\ \ ' ; t \ t I

au yap et e:ym x:at e:ym au.

o

(a)v et1tm, a£t yevro9at.

I

Page 198: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 198/268

§7

1

XIII

73

2-105

6

18

77

0

(g)

de

ssen H

aupt

der H

imme

l,

d

essen

Leib d

er A

ther,

dessen Fiisse die Erde sind 

(i)

 

und

 das W

asser

 urn di

ch de

r Gute

 D

ii.mon

.

7

72

(h)

Du bi

st der

Okean

os

(das Urg

ewas

ser),

G)

du

 bist

der, d

er 

das Gute

erzeug

t

und die b

ewohn

te W e

lt 

ern

lihrt,

77

4

(

k)

dein

 ist de

r ewi

ge Pro

zessio

nswe

g, 

77

5

(1)

auf

 dem

dein

Nam

e in sieb

en Bu

chstab

en fe

stgeleg

t ist

in

H

armo

nie

zu

den sieben

Vokalen, die

ihre

Stimme haben

in

Ko

rrespo

nden

z zu d

en 2

8 Licht

em de

r Sel

ene--

- , 1-A-

OYE

H

(weit

ere V

okale)

,

780

 

(m)

 

a

us

d

essen

 guten

 Ausf

liissen

 die S

temen

gotter

 

und

F

ortun

ae 

und

 Parze

n stam

men,

 

782

 

(n

)

von d

enen R

eicht

um, G

utes

Altern

, Kind

erseg

en, GlU

ck

und 

ein

gutes

Begra

bnis g

egebe

n w

erden.

 

783

(o

)

Du

, Her

r des

Leben

s, 

784 

(p)

der 

du

als Konig h

errsch

st 

tiber

die H

imm

el 

und

die E

rde

und 

all

e, die

in die

sen ve

rweile

n,

78

(q)

desse

n Ger

echtig

keit n

icht

von

 

de

r Stell

e bew

egt we

rden

kann

,

786

 

(

r)

d

essen

 ruhm

vollen

 Nam

en die

 M

usen bes

ingen

,

78

7

(s)

dem

 als Sa

tellite

n dien

en 

die acht

Wach

ter 

H

e un

d Ho,

Ch

o

u

nd C

huch,

Nun 

und Nauni,

A

mun un

d Am

auni,

789

(t)

de

r du d

ie unt

riiglic

he \Y

ahrhei

t bei

 dir has

t:

7

90

Dein

Na

me u

nd

d

ein H

auch

sei

en genan

nt)

zum

 

G

uten:

 

791

 

Trete

 ein

in mein

en Si

nn 

und

 

in

 mein

e

G

edan

ken fU

r mein

ge

samte

 Leben

szeit

793

 

un

erf

ulle

m ir  al

le Wii

nsche m

einer

 S

eele.

795

 

D

enn

du bist i

ch 

und

 

ich

bin du.

795 

W

as

ich

spre

che, d

as 

muss 

ge

scheh

en.

Page 199: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 199/268

186

Xlll 732-1056

§

71

796

(w) tO

yap

OVOJ.La

(J0'\)

£xm e(v)<puA.aK'tnptov £v x : a p l i { ~ til

I

eJ.Lft,

797 (u)

798

(v)

x:al

ou

x:attaxuaet

J.L£

a1taaa

aaps

KtVO'UJ.Ltv'll,

I

OUK avntase-ta{

J.LOt 1tiiV

1tVeUJ.La, ou SatJ.LOVtOV, I

oi>

auva(v)'tnJ.La ouli£ aA.A.o t t trov

x:a9' "Atliou

1t0V11pii>v,

I

800 St(a) to aov

OVOJ.La, 0

£v til vuxft

£xm

x:al

t1ttx:aA.ouJ.Lat,

800 x:al (yevou)

eJ.Loll Sta 7tavtoc

e1t' ciya9o('i)c, ciya9oc

t1t. aya9cp, I

a ~ a a x : a v t o c a ~ a a x : a v t o v

tJ.LOt Stliouc

. , I , . , 0: ') :

, <

> ,

uyetav,

<JO>t11Ptav, £U1tOptav,

uo..,av,

VtKTl

v ,

x:pa-coc,

e1ta<pp(o)litla{av.

804 x:a-caaxec ta OJ.LJ.Lata trov avttStx:ouv/tmv

J.LOt

1taV't(I)V

x:al1taarov,

805 tJ.LOt

Soc xapt(v) I t1tt1tiia{ J.LO U tOle £pyote.

806 ANOX (Aufgang)--- I

807

BIBIOY BIBIOY

(Bock der Bocke)

807 l:cl»H l:cl»H (Widder der Widder)

807

NOYl:I NOYl:I

(Gott der Gotter?)

---I

808

l:IE8Q l:IE8Q ·

(Basilisk der Basilisken) --- I

809

BAiNcJ»NOYN ·

(Seele des Urgewassers) cl»NOY8

·

(Gott)--

810

I---

9£ou 'l£ou --- 809-0 (grosser Thoth) I---

811 --- lVTI a71 • zamaz I a£71lOVCO a£71tovco·

(A)

tJOX MANE

BIXYXI-Q (Re am Morgen - Mittag -

grosse Seele in der Dunkelheit) --- I

815

'Ol:EP-XEN8EIMEN8EI

(Osiris, Erster des Westens),

816

on 7tpoadA.nJ.LJ.Lat

-cf1v

SuvaJ.Ltv I tou

(9£ou)

' A ~ p a a J . L ,

1aax:

x:al

-cou ' I a x : r o ~

x:al

-cou

J.LeyaA./ou 9eou

Sa{J.Lovoc

'lam

a ~ A . a v a 9 a v a A . ~ a

·

---I

820

9

' ' ' 1 ' I

e, 1totnaov,

K'Upte

-- am

ov71e ---

zeov

• a71co £710V

1

1 I I

am.

Page 200: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 200/268

§ 

7

1

XIII

732-1

056

796 (w)

denn ich ba

be deinen N

amen als S

chutzmittel i

n meinem

He

rzen,

797  (u) und keine Pers on, die sich 

im

Fleisch bewegt, kann m ich

Ube

rwaltigen,

187

798 (

v) kein G

eis t, kein D

am on, kein

m ir entgege

ntretendes G

espenst,

auch

 kein ander

es von den

Ubeln im H

ades kann si

ch mir

e

ntg egenstell

en,

800

  urn

 deines Nam

ens willen,

 den ich in d

er Seele ba

be und

an

ru fe,

800 (w erde mein Helfer) zum Guten in allen Dingen, als Guter zum

Guten, g

ib als Neid

loser mir, de

m  kein Nei

d etwas anh

aben

kann

, Gesundhei

t, Rettung,

W ohlstand,

 Ruhm, Sieg

, Macht

u

nd Liebreiz

.

804

Halte nied

er die Auge

n aller me in

er Prozessg

egner, M an

ner

un

dF rauen.

805

und gib mir

 Gunst bei a

llen meinen

 Handlunge

n. 

806

  Auf

gang ---

8

07  B

ock der Bo

cke,

80

7 W

idder der W

id der,

80

7 G

ott der Gott

er (?)

 ---

808

Basilis

k der Basili

sken, ---

809

Seele de

s Urgewass

ers, Gott ---

Gott leu --

- grosser Th

oth --

(Voka

le ), (Sonne

im ) Aufgang

, Mittag, gr

osse Seele

in der

Dun

kelheit,

815 Osiris , Erster des W estens,

81

6 de

nn ich babe

 zusatzlich

gewonnen d

ie Macht de

s Gottes des

 

Abraham,

Isaak und J

akob und de

s grossen G

otterdamon

s lao

Ablana

thanalba ---

820

  Got

t, fUhre e

s aus,

Herr--- 1-A-0

OYHE Vok

ale  lAO".

Page 201: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 201/268

188

XIII 732-

1056 

§ 

71

Die Auss

prach

des

 

si

ebenb

uchsta

bigen

 

N

amen

s

823 

RA.e1t

C.OY

eie tO

Y

ft1t11

Atclrttl

Y,

bro

y tlt

Y

B

e ~ u x

v  

I xdp

a E1tt

t&v

***

- ~ * *

£U

C.OVUJ

lC.OV

Kat

tftV  eU

cOVUJl

OV 

I

OJ

l.OtC.OC

 xcip

a E1

tt t&v

  £UC.O

VUJ.LCO

V,

A

.tw

A.

I

826

  (e)i

c

to(Y

)

po

ppii(v

), titv

  Jlta

v 1

t U ~ 1tpo

tdva

e tile

 

I

B e ~ t

i i e ,

A.f

:ye·

E

.

827

etta de tOY

A.{pa,

ftJl<plotepae

xcipae

1tp0tetvae,

A.f:ye. H.

829 

(e)i(e

) to (

v) v

6toY

,

aJ.L<p

ot£pae

 

1 (ex

rov)

e1

tt tou  

crtoJ.L

O:xou,

 

A

.f:ye·

I.

8

30

de titv

 

y

ilY,

E1tt1

tlturoy

 1tapa

1tt6J.L

evoe tr

oY 

aKpro

v 1toB&

v, A

.E/ye·

0.

832

  (eie

tov)

&epa

PA

E1tC.OV

'

tT

tY  xe

ipa £

xrov

Kata

 tile 

I

K

apB{

ae,

A.f

:ye·

Y.

833

  e

ie tOV

 

o

upavo

v

PAE1

tC.OY,

I ftJl<p

Otepa

ta

e xe't

pae £

xroy E

1tt tile

 

K£<pl

aA.ile, A

ey£ · 

Q. 

I

m

 >pav6c

a

(

l ) ( l ) ( l )

( l ) ( l ) (

l ) ( l )

vbto

c

( l ) ( l ) ( l

) ( l ) ( l ) (

l ) ( l )

\ ) \ ) \ ) \ )   \ ) \ )

~ o p p &

( c )

££ 

,,

Page 202: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 202/268

§ 71

XIII

732-1056

189

Anweisung

zur

Aussprache des Namens

823

Anweisung.

823 Blicke nach Osten, indem

du die

rechte Hand nach

links

haltst und in

gleicher Weise die

Iinke nach

links (oder: "rechts"?) und sprich:

A.

826

Nach

Norden, indem

du die

rechte Hand als Faust vorstreckst und

sprich: E.

827 Dann nach Westen, indem du beide lliinde vorstreckst, sprich: H

(=A).

829

Dann

nach Siiden,

indem

du

beide

Hiinde

auf

den

Bauch haltst,

sprich:

I.

830 Dann zur Erde, indem Du ausspuckst und die Zehen beriihrst, sprich:

0.

832

Dann blicke in

die

Luft, indem

du

die

Hand auf das Herz legst, sprich:

Y.

833 Dann blicke rum Himmel, indem du beide Hiinde auf den Kopf legst,

sprich:

n.

oUpavOc

Himmel

, , ,

A.iv

Westen

Page 203: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 203/268

190

X

III 732-1056

 

§ 71

 

Gebet

an

den

Weltgott

841 

'E1ttKClAOUJ.1Clt

a£,

I

a£vae

Kat

ayev,'te,

842 

tov ovta £

va J,L6vov

  I t&{v) 

1t

avtcov

auv

f.xovta 'tftV o

A.11(v} 

K

'ttatv,

I

844 o

v ouoek

 E1tta'ta'ta

t,

844

ov oi

 

9

eol. 1tpoa

l('l)vouatv, I

845

  ou 'tO

OVOJ.1C

l ouoe

9e

ol.

ouva(v)'ta

t

<p9

£ryea9at.

84

5 tV

I1tveuaov ll1t'

 

( J . L C l t O C , 1tO)AOKpat

cop, (t)Cj)

U1t0 ae

ovl'tt,

8

47 te

A.ea6v 

J

.Lot

to oe'i.va 1tpiiy

J.La. I

Der Beter in der Roll

e der

Gotter

848

E1ttKClAO

UJ.1Clt a£

,

cOC

U1t0  9erov a

pp£vcov

<

pcovn. 

I

iijm

ove m1Jl ve

  am

et

  mv

a

o71

OV

1J

I

 

ema

V1Jl

mea

01

Jm 

te

ov am  I

851

e1ttKaA.ouJ.Lat

a£,

cix

'i>1to

9e&v

S,A.dcov

<pcovn·

I

ia71 em

o iov E7Jf ma £71

  l1J

at vo

· I

 

1

Jlav e

mo ov11e

 

ta

m mat

eov71

vm1Jl I

ema

854

exucaA

.ouJ.ux.t a£, cix oi &v

eJ.Lot x

po(a)ay/o

peuoumv.

8

55 e1t

tKaA.ouJ.Lat

a£, c

ix 

o

l1t11AtOO

'trtc." I

856

PA.£1tcov 1tpo

(c) t(o

v}

a1t11

A.teot11v

(A.eye}

·

A

E E 

HHH

I I

I I I

y

y y y y y

 

n

nnnnn

n,

857

E1ttKClA

OUJ.1Clt

a£, I roc

 

0

VO'toc".

Page 204: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 204/268

§

71

 

XIII

732-1

056

Gebet

an

d

en

Weltgo

tt

841 "lch rufe dich an, Ew iger und Ungeborener,

84

2 der du de

r E ine bist,

 

842 d

er du allein

 von allen d

ie  ganze Sc

hopfung zus

am menhlilts

t,

844 den n

iemand ken

nt, 

844 d

en die Gotte

r kniefallig

verehren,

845 dessen

 Namen nic

ht einmal d

ie G otter au

ssprechen k

onnen.

191

845 E

rfi i l le mic

h mi t dem

H auch du

rch dein A

usatmen, He

rr des

Himm

elsgewolbe

s, mich, der

 dir unterste

ht,

847 v ollfiih

re  ftir mich

die un d die

Sache.

Der

Bete

r

in der

Ro

lle

der

 

Gotter

 

848 I

ch rufe dich

 an, wie die

Gotter dich

 mit ihrer St

im me anruf

en 

(Vokale)

.

851 Ic

h rufe dich

an , wie die

Gottinnen d

ic h m it ihre

r S timme an

ru fen

(Vokale).

854 I

ch rufe dich

 an, wie die

 Winde dich

 anreden.

855 Ich

rufe dich an

, wie der O

stw ind".

8

56 Blicke n

ach Osten u

nd sprich:

"(Vok

alpyramide

, s. den gr

ie chischen T

ext)

Ich ru

fe dich an,

wie de r Siid

wind".

Page 205: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 205/268

192 Xill732-1056

858 1tpoc ,;ov vo,;o(v) ~ A . e 1 t c o v

A.E:ye·

"I

00

YYY· /

nnnn

AAAAA

EEEEEE

HHHHHHH./

860 t1ttlcaA.ouJ.Lat

a£,

cix

o

A.t'lf".

860

a,;ac

1tpoc

,;ov

I

A . i ~ a A.E:ye·

H

I I

0 0 0

yyyy

nnnnn

AAAAAA/

EEEEEEE.

862

t1ttlcaA.ouJ.Lat

a£,

cix

o

o p e a c " .

I

863 a'tcXc

~ A . £ 1 t c o v 1tpoc ,;ov ~ o p e a v

A.E:ye

·

"0

864

t1ttlcaA.ouJ.La(t)

a£, I

cix

it yil".

865

~ A . e 1 t c o v

eic rllv

yilv A.qe ·

"E

HH

AA

BEE/

HHHH

I I I I I

0 0 0 0 0 0

YYYYYYY.

I I I

I

0 0 0 0

yyyyy

nnnnnn

A A A A A A A.

866

i7ttx:aA.ou/J.Lat a£, cOC (o)

oupavoc".

§ 71

Page 206: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 206/268

§ 71 Xill732-1056

858 Blicke nach Siiden und sprich:

"(Vokalpyramide)

Ich rufe dich

an,

wie

der Westwind".

860 Stell dich in

Richtung

auf

den Westen und sprich:

"(Vokalpyramide).

Ich

rufe dich

an, wie

der Nordwind".

863 Stell dich so, dass du nach Norden blickst, und

sprich:

"(V

okalpyramide).

Ich rufe dich an,

wie

die Erd(gottin)".

865 Blick auf die Erde und sprich:

"(Vokalpyramide)

lch rufe dich

an, wie

derHimmel".

193

Page 207: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 207/268

194

XIII

732-10

56

86

PA.E1t

cov 

eic 'tO

V oup

a.vov

 A.f;ye.

I

 

Y

 

nn

AA

A

EE

EE 

HH

HHH

 

I  I

  I I  I

  I

00

000

00

1

869

 

t1

tuca.A

.ouJ.La

.t 

, ci>c

oK

OOJloc

 

·

0

y y

 

nn

n

A

A

AA

I

E

EE

EE 

H

HH

HHH

 

I I

  I I

I I

I

870

 

't£A

.eo6v

JlOl 'tO o

e'iva.

  1tp<iy

(J.La.)

I 'ta

.xu  .

S

chluss

teil de

s Geb

ets

871

 

£ m

K a A . o

u ~ a {   a

ou 'tO o v

o ~ a .

  'tO ~

i y t a ' t

o v £v

I S

eo'ic

872

o£av

£t1

tCO ' t U e

~ o v   ·

8

72

ECJ't

a.t o e

t a ~ 6 c

,

872

o iA.t

oc

I

CJ't

TtCJe'

ta.t,

873 

K<Xt

h

aeA.ftvTJ 

£vcpopoc ECJ'ta.t,

873

K

a.t ai I

1tE

'tp<Xt l

C(Xt tCL

op

rt (p<Xyl

tCJOV'

t<Xt),

874

  Ka

.t

it e&A.a

.aoa. K

a.t o

i 1tO

'tO.JlO

t

I Ka.t 1t<iV

uypov

 

U

1t01t£

'tpCO

ef

toe'ta

.t,

8

75

0 l

COOJlO

C I 

oA.oc  o

uvxu9

ftoe't

a.t.

§ 

71

876

t1

ttKa.A.

ouJ.La.

t I

o

£,

I

we

vo 

coaE1]

1<ico

 

a.

E1] a

l E J a7J

I wvco

 eV

1J

1eou

a

.7Jro

H

I-D-

 HI

(g

rosse

  Sonn

e)

I--- 'I

<leo

,

'tO

J E

ya. ovoJ.

La. ·

88

yevou

JlOl u y ~ .

't0c, O

<ptc,

t ~ .

o f t , Kpa't

OC,

&v<

iy(K)r

t.

e'{focoA

.a. 9

erov, a

  leo  

lCOV 'I

<leo (Vok

ale)

'I<

ico ---

886

j: ,

#

e.., e u

c o v u ~

c o v ---

887

  ii>oe

 

7tpo<i

ycov 't

o{v}  OeU

'tepov

 

"1<i

co·

(V o

kale)"

.

Page 208: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 208/268

§

71 XIII 732-1056

867 Blicke zum Himmel und sprich:

"(Vokalpyramide).

869

lch rufe

dich

an, wie

das

Weltall.

(Vokalpyramide).

870 Erftille mir

die

und

die

Sache, schnell".

Schlussteil des Gebets

871

"lch rufe deinen Namen an,

den

grossten

unter den Gottem.

872

Erflille,

was

ich

sage:

872 Die

Erde

wird beben,

872 die Sonne

wird

stille

stehen,

873 die Mondgottin

wird

voller Furcht sein,

873

die Felsen und Berge werden bersten,

195

874

und das Meer und

die

Fliisse

und

alles Feuchte werden zu Stein (=Eis)

erstarren,

875 das

ganze Weltall wird zusammenstiirzen.

876

lch rufe dich

an,

(Vokale), lao, (Vokale), grosse Sonne, lao, der

grosse

Name;

880 werde fiir mich

zum

Luchs, Adler, Schlange, Phonix, Leben, Macht,

Notwendigkeit, Bilder der Goner (Vokale), lao,

886 von links---".

887 Dann tritt bier

nach vom

und

sprich

zum zweitenmal "lao (Vokale)".

Page 209: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 209/268

196

Xlll732-1056

Weihung des Amuletts an die

drei Sonnengotter

888

1:Wi1:at ftAtotc

1:21'

1 e 1 ~ ~ ¥

I

au't'll

it

1:U.£'ri} 1:ou

xpuaou

x£'taAou

£detxoJ.ll£vou

't£ Kat £ x \ A e y o ~ o u ·

"(Vokale)"

892 et1:a

'tMetol'tepov·

"(Vokale)

AI

EE

HHH

I I I I

0 0 0 0 0

y y y y y y

nnnnnnn1

am eo11 em11

1aa

71m1 'HI- 2 (grosse Sonne)".

896 £v

'tMe'tft 'taU'ta I

~ a K t C Aey£'tat

<rl>v

'tOic

xaat.

§ 71

897

ypacpe1:at ~ £

I £v 1:cp

xpuacp

xt'taAcp

xpoc

1:0

e K A e ( t ) ~ a t

1:a ex1:a,

I £v ~ £ 1:cp apyupcp 1:a

ex1:a

xpoc 1:o cpuAalC'titptov. /---

902 (l)A TOYHJI(Auge, heiles)

902

'tft e ~ f l c

1t't£puyc.O/J.La'ta.

903

ext

'tOU

xpuaou 1t£'ttlAOU £1tlypa<p£

'toU'tO.

I am £1)1J01

'

apyupou. 10flV£ma . I

a£1110Vm

a£1110Vmm a£fll0Vmovm

£1110Vma

£fll0Vmcoa

£fll0Vmovma

fllOVlOa£

fl10VCOCOae

fllOVmovmae

10Vl0a£11

lOVmma£11

lOVmovma£11

ovma£111

OVCOOJa£111

ovmovma£111

vma£1110

vcoma£1110

Vmovma£111(

0)

ma£1110V

COCOa£1110V

movma£11tov

NeuesGebet

912

"(rntKaAOUJ.lat)

Kat 'tOV

oupavov

J.Leyav,

aevvaov, acp9aptov,

914 IeJ.Lro\AaJ.l/'1' (ewige

Sonne)

(l)ATOYHTI (gesundes Auge)

--- LPf2 (Widder)/---

917 La-rpa11: -ep- K p . ~ c p • ---

Page 210: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 210/268

§

71

XIII 732-1056 197

Weihung des Amuletts an die drei

Sonnengotter

888

Diese Weihe des goldenen Pliittchens wird den drei Sonnengottern

dargebracht, wobei

du

(das Pliittchen) ablecken und dazu sprechen sollst:

(Vokale).

892 Dann in noch vollkommenerer Weise:

"(Vokale und Vokalpyramide, s. den griechischen Text).

Grosse Sonne".

896 Bei der Weihe wird dies sechsmal gesagt, mit allem Anderen (was

angegeben ist).

897 Auf dem goldenen Pliittchen sollen geschrieben werden, damit es

abgeleckt werden kann, die sieben (Vokale), und auf dem silbernen die sieben

(Vokale) als Amulett.

902 (Sonnen-)Auge, heiles.

902 Die folgenden

Fliigel.

903 Schreibe auf das goldene Pliittchen (Vokale), auf das silberne

(Vokale). (Fliigelfiguren,

s.

den griechischen Text).

Neues

Gebet

912 "Ich rufe auch den Himmel an, den grossen, ewigen,

unvergiinglichen, ---

914 Ewige Sonne, gesundes (Sonnen-)Auge ---Widder--- Kmeph.

Page 211: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 211/268

198 Xll732-1056

917 n6vu/ae, Juh.:ap,

Ei>te

--- ~ u x : y r o v I --- I

eo-60

--- I

922 N8HP

llANXOXI

(Gott

in

der Finstemis)---/

924

'OpOcb,

Baul3cb, --- tOIPE

(Schai-Re?)

tOIPE---

I

925 'Eproxw&.A.

---

'I&.ro,

tal3acb0, I 'Aj3pattacb0,

' A ~ r o v a { ,

ZAfOYPH (reines Licht?),

'APtAMOtl

(Horos, Altester) ---

Der

Erzengel Michael stellt den Beter vor

§71

927 ~ t o auv{ataJ.La{ aot ~ u x /

tou

J.LeyaA.ou aPXtCJtpatftyou Mtxa'llA.,

K\)pte,

o

J.Ltyac <iPX&.yyeA.oc toi>

'Irou

(Vokale).

930 ~ t o

auv{ata/J.lat,

o

.liyac, x:al.

£xro

ae

£v

t'fi

x : a p ~ { ~

J.l.Ou

(Vokale)".

Anrufung

des Gottes nach Orpheus

(Kern,

Orph.fr. p. 319/20,/r. 308)

933 cbc

b

OeoA.(o)yoc 'Opcpebc

1 t a p £ ~ r o x : e v ~ u x /

tf\c

1 t a p a a t t X t ~ o c

tf\c

i ~ { a c ·

"---

'I&.ro

/---

teJ.LeatAaJ.L---

ui6c---

I

937 A pa

{a}

pa X

ap ap

A t1

cpOtatlcrJp£

--- I

PIS (dein Name) 'Op (Horos) ---1---

AIAOOY

(kleiner)

---I

940 uypo1tep{(3oA.e, (Vokale)".

I

941 1tVWCJOV

e ~ O > ,

earo,

941

~ h a 1 t A T 1 p r o a o v

·

"et

·at·

I

oat"·

942 earo 1tpoaj3a.A.6J.Levoc

J.l.UlcrJCJa.t.

(oA.o/AuyJ.Loc).

943

" ~ e i > p 6

J.l.Ot,

Oe&v Oe£,

943

--1-'I&.ro ---

".

944 EA.lCUaat

roro,

944 1tATtPOU I

lCO.J.l.J.l.UO>V

945 J.l.UlcrJaat,

oaov ~ u v a a a t ,

945

£1tetta

a / t e v & . ~ a c auptyJ.14l a v t a 1 t 6 ~ o c .

Anrufung nach

Erotylos

(Kern, Orph.fr. p. 71, test. 235)

946

'Epro/wA.oc

£v

tote

'Opcptx:o'ic

·

"--- 0 0

(Grosser)".

Page 212: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 212/268

§ 71 Xlll 732-1056

917 Dionysos, Seliger, Jauchzender --- der

du

dich aufhaltst ---

TI10th,

922 Gott in der Finsternis ---

924 Ortho, Baubo --- Schai-

Re

(?)

199

925 Ereschigal --- lao, Sabaoth, Abrat-laoth, Adonai, reines Licht

(?),

altester Horos ---.

Der

Erzengel Michael

stellt

den

Beter vor

927 Darum werde ich dir vorgestellt, Herr, durch den grossen General

Michael, der der grosse Erzengel

des

leu ist

(Vokale

).

930 Darum bin ich dir vorgestellt, du Grosser, und trage dich in meinem

Herzen

(V

okale

).

Anrufung des Gottes nach Orpheus

933 Wie Orpheus, der iiber Gott gesprochen hat, es iiberliefert hat in

seiner "Parastichis" : "---

lao --- Semesilam---

Sohn

---

937 (Palindrom), Vernichter des Todesloses,

---

dein

Name

ist Horos ---

Kleiner, rings von Wasser Umgebener (Vokale)".

941 Atme aus, ein,

941

erfiille dich (mit Luft und sprich): "E I A I 0 A

I",

942 ziehe den

Atem

nach

innen

und mache Mmm

(Stohnen).

943 "Her zu mir, Gott der Gotter, ---lao---".

944

Zieh

die

Luft

ein,

944 erftille dich (mit ihr), schliesse

die Augen,

945

briille,

so

laut du kannst,

945

dann seufze und antworte

(dir

selbst) mit Pfeifen.

Anrtq'ung nach Erotylos

946 Erotylos im "Orphischen Gedicht" (nennt den Gott) "---Grosser".

Page 213: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 213/268

2

00

 

XI

II7

32

-10

56

N

ac

h de

r h

eili

gen

 Sp

rac

he

 d

er

Pr

ies

ter

 

953

'Iepoc 

oe  o\hroc 

· 

"---

I

---

QNSHP

(Grosser der  Gotter)".

95

6

e

lra

·

"P<

i9

oc-

--"

.

N

ac

h

dem

 B

uch

 d

es P

rie

ste

rs T

hp

he

an

 

K

on

ig

 O

cl

ws

 

9

57

 

cix

 0

. Ev

t'ft

 1

tpo

c

Pn

atA

E<

X 1

tpo

alcp

roV

OU

J.1£

VO

V a

:yto

v

OV

OJ.L

<X

i>1t

o Sc

pil

I

  ie

poy

p<X

J.1

J.1<

Xt£

roc

- "--

- 'I<

iro

 

--- "

. I

 

N

ach

Eu

en

os 

§

  71

 

96

4

Ev 

O

e tOt

e E

ui

lvo

u  a1

tOJ

.1Vf

iJ.10

VIe

uJ.L

<XC

JtV

  O

VOJ

.L<X

  A.f:

yet

1t<

Xp

tot

e

A

iy

u1t

tio

tc  (x

:nl.

I ~

u p o

t c

  cp

ro

vei

a9n

t

· "-

--"

 1 

Na

ch

 Zo

roa

str

es

J

 B

ide

z-F

.C

um

on

t, L

es

 m

age

s h

ell

eni

ses

 II

 24

6

= 0

 

1

01

 

96

7

c

ix Z

ro

po

aat

pfl

c b

 11

£pa

flc

  £

(

)· I

 "---

".

a

ch

 P

yr

rh o

s

96

cix

  oe

 e

v to

'ic

 I 

Ilu

pp

ou

· ~

~  

(=

x:U

pto

c) 

n n

n

n

ee

e --

n

nn

 (dr

eim

al

gro

ss

er)

".

Na

ch

 

M

o

ses

 i

m B

uc

h d

er 

E

rze

ng

el

97

cix

 oe

 M

rou

aflc

 £

t'ft 

I 'A

px

nT

ieA

.tx

:ft 

· "

---

P

IS  (N

am

e)

  --

- /"

.

N

ac

h E

xo

dus

 3

, 15

97

5

ci

x o

  £v

 

t

cp

N6

J.Lc

otn

A.

uet

nt 

ixP

ip

nta

ti ·

 "'A

pp

naJ

.L,

  'I

a ax

:,

lnx

:ffi

P· (V

o

kal

e)

leo

u (V

ok

ale

)

'I

<iro

 I (V

oka

le)

".

Page 214: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 214/268

§

71 

xm 732-105

6

Nach der

heiligen

 

S

prache

der

Prie

ster

953 Der heilige (Name lautet) so: "---Grosser der Gotter".

956

 Dann: "Ti

efe ---".

Nach

dem Buch

 

de

s Priesters T

hphe a

n

K

onig Ocho

s

201 

957 Wieder

heilige N

ame ausge

sprochen wi

rd in dem B

uch, welch

es der

priest

erliche Schr

eiber Thphe

 dem Konig

 Ochos gew

idmet hat:

--- lao".

NachEu

enos

96

4 In den M

emorabilien

 des Eueno

s sagt er, da

ss bei den

Agyptem u

nd

Syrem

 de r Name a

usgesproch

en wird: "--

-".

Nac

h Zarath

ustra

967 W ie

Zarathustra

 der Perser

  in .............

. .

Nach Py

rrhos

968 W

ie es im B

uch des Py

rrhos heiss

t: "Herr, A

 AAA EEE

--- d re imal

Grosser".

 

Nach 

Moses im 

Buch der Erzengel

970 W

ie Moses im

 Erzengelbu

ch (mitteilt

): "---N am e

---".

Nach Exod

us

3 ,

15

9

75 Wie i m

Gesetz (der

 Geheimnam

e) auf Heb

rliisch entsc

hliisselt wi

rd:

"(D

er Gott) A

brahams,

Isaaks  und

  Jakobs. (

Vokale) le

u (Vokale)

 

l

ao

(Vokale)".

Page 215: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 215/268

202

Xlll732-1056

§71

Nach Buch V der ll-roA.eJ.Laiica

978

cix

£v

I

'tU

1ttJ.11t't'O

'tmv

ll'toA.(e)J.L<XtKmv,

I

980

""Ev

K<Xt 'tO nav" t1ttypacpoJ.L£vu

1t<XVIapf:tcp

PtPA.cp

981

(1tept£xet

YtvV110'lV

1tVIeUJ.L<X'toc 1tupoc

Kat <JKO'to(u)c)

982 "K'6ptoc

aimvoc,

I o tcXV't<X

K'ttaac,

9eoc J.Lovoc,

cicp9£/YJC'toc---

984

---KOM«J>OY8 (ErderschUtterer) --- NE BOYHTI · (Herr des

gesunden Auges) ---1 PI3 (Name) --- I AIAQOY (Kleiner) Yokale I

991 uypo1tepipoA.e

---

I

992

A

nn

0 0 0 0

I I I I I

HHHIHHHH

EEEEEE

993

AMOYNI

(komm zu mir) aaaaro 'Ht (Sonne)'Ht· I

994

ANOX

(Aufgang)---

19&.9

--- ,

996

' ' '

A'

' 19 ' A' ' "

J.1£Y<XC, J.1£Y<XC trov,

ee, --- trov •

Nach dem Grossen Namen in Jerusalem

997

K<Xt 'tO

J.Lt(ya)

OVOJ.L<X

'tO

£v

'IepoaoA.uJ.Lotc,

I

£v iP 'tO u8rop tKcpepouatv,

(hav

J.lll

evft

(e)v I a e p ~

---I

1000

1t(

o{et)

'to

8e'iva

1tp0:yJ.La,

ovoJ.La

cicp9£YK'tOV

I

J.Ley&.A.ou

9eou".

Herstellung

des

Amuletts und Gebet

1001 Aapcbv

xpuaf\v

A.e1tl8a 'ii &.pyupf\v I

x&.paaae &.8aJ.L<XV'ttvcp

A.t9cp 'tOUC

U1tOK£t/J.LfvOU(c)

xapa C'tf\pac

'tOUC

&.cp9£yK'tO'UC.

1003

o

8£ I xap&.aacov

au'ta

ro'tro Ka9apoc

&.1to 1tcX<J11c

I

aKa9apa{ac,

1005 t<J't£J.LJ.LfvOC 'tftC

xe'ipac

I

'tql

c X K J . L c l ~ O V ' t l

<J'tecp&.vcp

aJ.L<X t1tt9Urov

I

A.tPavov.

1007 ypacpf:tro 8£ 'ti]v A.uatv au'tou o1ti/aro 'tou

1t£'t&.A.ou

·

Page 216: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 216/268

§ 71

X

III 73

2-1056

203

Nach

B

uch V der

Ptolemai

kll 

978 W ie es im  fiinften Buch der Ptolemaika heisst, dem  Buch mit dem  

Titel "E

ins und All

es", dem B

uch voller

wunderbare

r Macht, w

elches  die

E

ntstehung d

es Hauchs

von Feuer u

nd Finstern

is enthalt:

982 "H

err der Ew

igkeit, der

 alles gegri

indet (ersch

affen) hat,

alleiniger

Gott, Unaus

sprechliche

r".

984 --- Erde

rschiitterer

 

--

-Herr des

 gesunden (

Sonnen-)Au

ges ---Na

me--

- Klein

er --- Vokal

e

991 der du rings vom W asser umgeben bist --

(Vokale im

 Schema e

iner Traube),

994 kom m

e, lao, Sonn

e,

995 Aufg

ang, ---Tha

th (=Thoth)

, ---

996 du

grosser, gro

sser Gott de

r Ewigkeit,

 G ott der Ew

igkeit".

Na

ch dem Grosse

n

Nam

en

in Jeru

salem

997 U

nd der gross

e Name, de

r in Jerusale

m (angeruf

en wird), m

it dem sie

das W a

sser heraust

ragen, wenn

 es in der Z

isterne fehlt

: " ---

1

000 vollfiih

re die und

die Sache, u

naussprech

licher Nam

e des gross

en

G

ottes". 

H

erstellung des Amulet

ts und Geb

et

1001 Nim m ein goldenes oder  silbemes Pllittchen und ritze mit  einem

Diama

nt die unten

stehenden,

unaussprech

lichen Zeic

hen ein.

10

03 D er Ein

gravierende

 soll rein sei

n von jeder

Unreinheit

1005

  und soll

in den H

linden eine

n bliihend

en Kranz

hal ten und

 

gleic

hzeitig W ei

hrauch opfe

rn.

1007 Er

soll aber di

e Entschliis

selung (des

Namens) au

f die Riicks

eite des

Plattchen

s schreiben.

 

Page 217: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 217/268

204

 

XI

II 73

2-10

56 

§

7

1

100

8

tl

ta

A

.apc

bv

a

uto

  1C£X

alpa

yJ.L

£vov

  p&

A.t a

uto

 

d

YA

OOO'O

'OlC

OJlOV

 

K

al8

apo

1010 

101

1

101

4

10

17 

101

8

101

8

1

020

 

102

1

1eal

8& 

e1tl

tpt7t6Bou

1ea8apou 

I

7ttptPtPA.11J.L£vou

o8ov{cp.

JCOO

'Jltt

Be

 1ea

l I 7

tap&

8tc

rtv c

rtpop

{A.

rov,

apt

rov xaP

rov

{rov

,

I

 

tpa'Y

11J

latr

ov,

&.

v8£ro

v  JCa

tptK

rov,

 

o

T. v

ov

&.8&

A.ac

rcro

v

A

 y6

7ttto

v. 

£ it

a I  a

~ c b v

  J

.Lev

y

A.a

, otvo

v, 

uBr

op e

v K

at/v

cp &.y

ydcp

 

aJl

cr

1t£v

Bt

·

 

K

at

7ta

paK

dcr

8ro

A.ux

voc

  Ka8

apl6

c,

poB

{vou

  Jl£

crt6

c ·

Ka

t Ey

£•

'"

E7tt1

Ca/A

OU

J.Lat

  (cr£

),

tOV

 

e

v tc

p ou

pav

cp

JlE

ytO't

OV 8t

6v, I

 

C

UptO

V, i

crxu

p6v

, Jl£Y

a0'8

£Vf

l 1

&ro

 I

Q

 \)0)  

t

ro a

tro o

uro,

 0

 

ro

v.

tEA

£t

J

lOt

I

CUp

t£,

tOV

 

JlE

yav,

  C

Upto

v,

a<p

8ey(

JC)'t

ov I

x

apa

  Ct

flpa

,

102

3 t

va

aut

ov 

£xro

 Kat

 

aJC

{viB

uvo

c

K

at

aVtlC

TltO

C K

at 

a

lCata

iJ.L

aXT

ltOC

  7t

apaJ

.L£v

ro, e

ycb 

0

 

B

£iva

".

I

D

ie S

tellu

ng

de

r

P

lane

ten 

1

026

 

7t£t

pro Be

o

,U/

tov

(O'tA

TtVT

lC)

OU0'

11C ev

  &

.vato

A.ft

 

at

O'U

V/a1t

'tOUO

'TIC

  aya

8o1

totcp

 

U

O''tE

pt

ft i\

tl.

<ft

'EpJ

.L'ft)

  ft 

'A<

ppoB

itn.

 

Kat

t7 t

tJla

ptup

ouv

lto

c

J.L

11Be

voc

KaJ

Co7t

otou

,

K

p6v

ou 

I

  ft "Ap

ero

c.

103

1 P

EA.

nov

 

B

'

E/7to

t£tc

 

&v,

evo

c

trov

 

t

ptro

v &

.crt£

prov

 I tro

&.ya8o7totrov 

ovtoc 

ev

iB{cp

I

Ot1Ccp,

103

4  til

v cru

va<

pitv

t

7ttAa

J.LP

alvo

J.L£v

11c tf

lc 

cr£A

ftv1

1c ft

 

B

taJ.L

apt

u p

oU/c

r11c

 

ft

a ta

 

B

taJ.

L£/t

pov,

 

103

7 e

v

&.v

atoA

.ft O

VtOC

  Ca

t tOU

 

&.c

rt£p

oc. I

103

8

£c

rtat

 ya

p cr

ot

7tpa

lC'ttJ

Clt 7 t p i

~ t c .

Page 218: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 218/268

§

71

XIII 732-1056

205

1008 Dann sollst du das PUittchen mit der Einritzung in ein reines

Kastchen tun,

1010 und auf einen reinen Dreifuss setzen, der mit Leinen umkleidet ist.

1011 Schmiicke es, indem du danebenlegst Pinienzapfen, Teigwaren,

Backwerk, Blumen der Jahreszeit, agyptischen Wein, der nicht iibers Meer

importiert ist

1014 Dann giesse Milch, Wein und Wasser in ein neues Gefass und giesse

davon aus, indem du gleichzeitig Raucherwerk verbrennst;

1017 daneben soli ein reiner Leuchter, voll mit Rosenessenz, stehen.

1018 Dann sprich:

1018 "Ich rufe dich an, den grossten Gott im Himmel,

1020 den Herro, den starken, den gewaltig starken lao (Vokale , dich, den

Seienden (Exodus 3, 14).

1021 Weihe mir, Herr, diese grosse, herrscherliche, unaussprechliche

Ritzung,

1023 auf dass ich sie besitze und immer ungefahrdet, unbesiegt und

unbesieglich bleibe, ich, der N.N.".

Die Stellung der

Planeten

1026 Versuche ibn herzurichten, wenn Selene

im

Aufgehen ist und in

Konjunktion mit einem Gutes wirkenden Planeten, Juppiter oder Mercur oder

Venus, und (zu einer Zeit), wo kein Schlimmes wirkender (Planet)- Saturn

oder Mars- als Zeuge dabeisteht.

1031 Noch besser wiirdest

dues

machen, wenn sich einer der drei Gutes

wirkenden Sterne in seinem Haus befindet,

1034 wenn Selene die Konjunktion (mit ibm) ergreift oder als Zeuge

dabeisteht oder in Opposition steht

1037 und wenn auch der Planet im Aufgehen begriffen ist.

1038 Denn das wird fiir dich eine Zeremonie sein, welche (ihr Ziel)

erreicht

Page 219: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 219/268

20

XI

II

7

32

-10

56

Vo

rsc

hri

ft iib

er

G

ehe

im

hal

tun

g

1038

J.Llt

I

o ~ v  

J.L<ItflV

(titv) 

E1ttA.ucrtv

a:inou  ei

J.Llt

(JE

(l'l)

'tOU

 1t

apa

i/n

oc

 r

on

.

a.

ua

. Ev  (

J£(l

'l>t

ip

£x

e. 

I

Di

e A

nw

end

un

ge

n

10

42

e

icr

lv

 au

tou

 

ai

 

x

pei

at

·

10

42

 

Ot<

XV

u l

1 t o

t a

~ n c

  <po

Po

1\ 

o

m

v,

 

A

.aP

ro

v

I  c

pu

Uo

aa

<pV

flC

 

£1tlyp<X'IjiOV 

'tOV 

I

xapaKtflpa,

cb(c) 

ro nv ,

1

04

5

K

at

a

e i ~

a c

 

ti

p 'h

A.ic

p

A.e

ye.

I

Ge

bet

 be

i d

er A

nw

en

du

ng

 

10

46

 

"E

1tt

KaA

.oi

>J.L

at 

cre,

  tov

 £v

  t

ip o

up

av

ip

J.

Lty

av 9

e6

v, 

1

046

 

ICU

pt

/ov

(icr

xu

p6

v),

J.L

£Y

acr9

evi

i 'lam

, o

vro

 

lW 

alr

o ov

ro 

·

§  71

 

10

48

0

 

rov

  . 

a t a

c p

u A .

a ~ 6

v J.L

a1

tO

1t<X

V'tO

C c

p6

pou

, I 

a1tO

  1

t<X

V'tO

C x

wa

u

V

O I

> 't

OU  E

v£<

Jt6

'rt6

c

I  J

.LOt

  E

v til

 cr

ftJ.L

EPO

p ~ .

Ev t '

f tl

ipt

r o p

~ ./

 

1

05

1

tai

>ta

 

et

1ta

c tp

k

  £ K

A . e

t ~ o

v to

 

<pU

A.A

.ov K

at

 I £x

e

J.LE

ta

cre

au

tou

 to

 

1tt

ta.A

.ov

, E

clV 

 I 

ata

 

X

Etp

rov

,

E1tt

 ti

l

X

Etp

i. I

(M

ag

isc

he

 Z

eic

he

n)

Die

Namen 

auf der 

RU.Ckseite 

des

Amuletts 

1

05

4

h a

£ £

1tlA

.uc

rtc

  h  e

ic

'tO

 I

 

o

xia

ro

y

pa<

pO

J.L

Evf

l'tra

d)·

 fP8

a

q

>Or

o a

 

(Ph

th

ah

der

 G

esu

nd

e).

Page 220: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 220/268

§

71 XIII

732-1056 207

Vorschrift

Uber

Geheimhaltung

1038 Teile die Entschliisselung (des Namens) nicht unniitz mit, denn sonst

bist du (an deinem Ungliick) selbst schuld, sondem behalte sie fiir dich.

Die Anwendungen

1042 Folgendes sind die Anwendungen:

1042 Wenn du Furcht oder Zorn iiberwinden willst, dann nimm ein

Lorbeerblatt und schreibe darauf das Zeichen, wie es bier steht,

1045 und zeig es dem Sonnengott und sprich:

Gebet bei der Anwendung

1046 "Ich rufe dich an, den grossen Gott im Himmel,

1046 den Herrn, den Starken, den gewaltig starken lao (Vokale).

1048 Seiender Schiitze mich vor jeder Furcht, vor jeder Gefahr, die mich

am heutigen Tag, zur jetzigen Stunde bedroht".

1051 Wenn du dies gesagt hast, dann lecke das Blatt dreimal ab und

behalte das Plattchen bei dir; wenn es aber zum (Kampf im) Handgemenge

kommt, halte es

in

der Hand.

(Magische Zeichen)

Die

Namen

aufder Riickseite

des

Amuletts

Die Auflosung, die auf der Riickseite geschrieben wird: Phthah, der

Gesunde.

Page 221: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 221/268

208 XITI732-1056

§72

§ 72 Kommentar

732

Der

Name des Gottes, der alles verwaltet, ist in Z. 743, 752 "die

Achtheit":

bravay1Crp ~ £ XPTt<JU

tcp

J.L£YclAQ> OVOJ.L«X'tt,

0

eott

' O y ~ o a c ,

9eoc

0 ta 7tclV't(X ~ t o t l C c D V ta

Kata

'tTlV

K'tl<Jtv

(s. unten zu 755). Die

Achtheit besteht aus vier Gotterpaaren, die nach der hennopolitanischen

Kosmogonie vor der Schopfung im Chaos vorhanden waren. In Zeile 788

treten diese Wesen als die Freunde und Begleiter des Weltgottes auf; s. den

Kommentar zu XXI 18 (s), oben

§

65/6.

Man

diirfte vielleicht sagen, dass in

diesen acht Urwesen bereits die Summe alles dessen enthalten war, was sich

spater zum Kosmos entfaltet hat und in dem einen Allgott angeschaut wird

Vennutlich hat die

' O y ~ o a c

bier noch eine zweite Bedeutung: Sie ist die

Zusammenfassung der sieben Planeten, welche mit den sieben Vocalen

bezeichnet werden, in dem alles umfassenden achten Himmelsfirmament.

Fiir griechische Theorien fiber die Achtheit (als Inbegriff der

Weltelemente) s. Theon von Smyrna p. 104, 20 Hiller= 172,4 Dupuis=

Kern, Orphic.Fragm. 300 (S. 313-314) 'H

~ £ 'o&yoac, i)nc rotl.

xpc»toc

IC'6j3oc,

ouvtl9etat

ex:

J . L O V a ~ o c

(x:al.

e x t a ~ o c ) 2 .

evtot

~ £

cpaotv

OK'tro 'tOUC 7tclVtrov x:patOUV't(XC etvat 9eouc, cOC IC(Xl ev tote 'OpcptKOtc

opx:otc rottv ropeiv.

Nai p.T,v &Bav&-rmv yevV1}-ropac

alev

eov-rmv,

Ilvp 1eai Yorop

Fai v -re 1eai

OVpavov

1]8£

.EeA.1)V7Jv

1liAl6v -re (/JavTJ -re p.f:yav

1eai

Nv1cra

p.iAalvav.

Es liegt dann nicht fern, anzunehmen, dass der Name des Weltgottes, der

im ganzen Ritual mit den sieben Vokalen3 gepriesen wird, auch als die achte

das All umschliessende Himmelssphare angesprochen werden soli. V gl.

Corp. Herm. I 26

o y ~ o a t t K 1 l

cp{>mc (die achte Himmelsphare).

Uber den "Grossen Namen" des Amun-Re vgl. Assmann, Hymnen

Nr.129, 52 (S. 295)"Amun-Re .. erdachte sich seinen Ruhm als Grossen

Namen ...

in seinem

Grossen Namen

heilig an Gestalten"; Nr. 124, 18-20

(S.268) "er (sc. der Pharao) kennt jene deine schonen Namen, die du

geschaffen hast, als du allein warst im Urwasser in jenem deinen Namen

SchOpfer,

der nicht enniidet".

2 Suppl. Bullialdus.

3

Den sieben

Musiknoten, dem musikalischen Abbild der Hannonie der

sieben

Planeten

sphliren.

Page 222: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 222/268

§72

XIII

732-1056

20

9

732

Ka ta

 

1tUV'tr

ov. Da

s Amulett,

  dessen W

eihe in die

sem Buch

 

beschriebe

n wird, ist

in jeder Situ

ation

zu

ver

wenden. V

gl. XII 209 tUr

o

etc

Be

'tO

Ba C'tuA.{Btov

aJ La

'tft

'lfli<pq> 

tft

IC(l'tcl

1tclV't(I)V

'tUE'tft.

733 'tO BtotK

ouv Leeman

s, 'tou

BtotKouv

('toc) Dieterich.

734

au'tO

'\jlta.

A

utopsie ist

das Selber-S

ehen, die d

irekte Bege

gnung des

Frommen

mit dem G

ott; sie wu

rde  meisten

s als Mitte

l zur Wah

rsagung

beniitz

t. Es gab

verschiede

ne Formen

  der Zuku

nftserkund

ung, durch

 

Lekanoman

tie, Katoptr

om antie, He

liomantie,

Lychnoman

tie usw.(s. u

nten Z.

75

1/2). Vgl. d

ie au

't01t'tOC

au

a'taatc

durch La

mpenmanti

k in P.G.M

. IV

 

949ff. (ob

en 

in 

§

14

zitiert); Va

  3 

au't01t'tJtO'£tc;

IV

221 

Bta

'taU'tllC

'tile

O'UO''tcl0

'£0)(

t1tt't

£AOUJ.LEV11

C

au80

1t'tt Cflc A£1C

(lVOJ.L<lV'tet

ac; IV 162

aKE'If11

Bta A

.eKav11c au't01t

'tou; Texte N

r. 45,

S.

1

16 

§

  1

4

(T

hessalos vo

n

T

ralleis)4 t1tllY

YetAa'to

Be oU'toc

(sc. der P

riester)

aU't01

t'ttKi)v £xetv

A

£1CUVllC  evepye

tav. Dabei w

urden oft s

exuell noch

 unerfahren

e Knaben

als

M

edien benii

tzt (s. Z.748

ff.).

734 1tpOO'A

TtJ.L'I'11 B£,

b

'tf.ICVO

V'

t1tt

'tTlC (lU't

O'\jlt<lC 'tO

UC  't£ i

lJ.LEPllO'tOUC

 

IC(lt

ropoyeveic

 

8eo

uc  'tOUC £P

BoJ.L<X'ttlCOU

C 'tO

UC

IC(l'tcl 

PiPA.o

v

IC(

lt

'tOUC

BroBeKa 

'tptaKOV 'tapxac

. Fiir das

Gelingen

der Vision

  sollen di

e

Planeten

gotter, die

Gotter des Z

odiakus

und der aus d

en sieben B

uchstaben

(sieb

en  Vokalen

) bestehen

de Name

(vgl.

Z

. 760)

angerufen w

erden, der in

einem

  friiheren (

uns nicht

erhaltenen)

  Buch und

  in  dem B

uch KA.dc

 

("Sc

hliissel") an

gegeben w

orden ist. D

ie gleichen

Gotter werd

en auc

h in

d

er

K o a J . L 0 1 t O

t ~ a ange

rufen (XII

I 35ff., 55,

  381ff., 42

4ff., 440).

Das Buch

"S

chliissel" w

ird ebenfa l

ls m ehrfach

 erwlihnt (X

III 21, 31 , 3

6, 60, 229,

 382,

432), ist aber nicht erhalten.

737 ('touc

ilJ.LEP

llO"touc... ) {

Kal} £PBoJ

.LattKouc 8eouc:

  Das K

a{

is

t zu

streic

hen, denn

die  Tagesg

otter und

die  Sieben-

W ochentag

s-G otter si

nd

d

ieselben, d

ie Planeten.

 Vgl. dazu

unten die V

orschrift

in 1026-1038

. Die

zw

Olf

'tpt

aK ov'tupxa

t sind die

Zodiakalze

ichen. Auc

h sie werde

n unten

erwahnt.

737

'tov  yp(aJ.lJ.l<X

'trov) Pap

., ('to) Me

rkelbach, 'trov

  ( ~ ) yp

aJ.LJ.la'trov

Preisendanz

. Es sind

wohl

 die

siebe

n Vokale

gemeint.

738

Fiir

J.ltyav

als Neut

rum 

s.

Gign

ac II

143.

4 He

rausgeg. von

Veit Friedr

ich, Thessalos

 

von

Tralleis (Beitrlige

zur

klass. Philolo

gie

28

, Meisenheim am Glan

  1968).

Page 223: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 223/268

210

X

III 73

2-1056

 

§7

7

39

'tO 

a v n ~

r o 7 t u

p o u v :

  V gl.

 

IV

795

cpopou

V't<X

'tO

J.le'Y<X

  J.lU

O'tllp

tov

'tOU

K<X

v9apo

u

'tO

U a v n ~ r

o 7 t U p 1

1 9 e v ' t

o c ;

das Wor

t kom

mt

auf d

er I

nschri

ft

der

Gemme 

N r.  1 9 6 ,  S. 11 9

bei H.Phil ipp, Mira  et magica 

vo r :

E7tt1C<

XAOUJ.l

<Xt cre,

'tOV  E

7ttAaJ.l

7tOV't<

X

7taV't<X

  (sic) 'tf

tV o

iKOU

J.lev11v

5 lC<

Xt

a

v < X ~ 0 0

7 t U p O

U V ' t < X

  't

el

U(7to)

 

't

ftV 1C'

ttcrtv6 

nj3A.n

[vn)9<

XV<XA

j3<X ..

..

740

 "Ic

h leg

e d i r a

uch d

en Eid

auf,

 der dir

sch

riftlic

h vorl

iegt" 

(in e in

em

ander

en Bu

ch).

In

ahnlic

her

Weis

e wird

  d

er My

ste  in

XIII

  2

33f f.

b e

schw

oren ,

  das  Buc

h

u n au

ff indb

ar zu

  m ac

hen , 

nach d

em

er

d

ie dar

in

enthal

tene G

ottes

weish

eit aus

wend

ig gel

ernt ha

t.

7

43 Fi

ir die 

Achth

eit s. 

zu Zei

le 732

 u n d 

zu X X

I 18 

(s) in§

65/6

.

7 4

6 D ie

 N am

en we

rden i

n 755f

f. mit

geteilt

.

7

5 6 E in

 N am

e in n

eun B

uchst

aben k

om m

t noch

 in X

TII 153

 und 

V 23 v

or.

7

49

e1tt

'trov  J.lTt

X ' t n

n ~ o J

e v r o 7

t<Xtaro

v: Wen

n  der

K

nabe,

 der 

bei

d

e r L e

kano-

, Kato

ptro-

und H

eliom

antie 

als M

edium

 dient

, nich

t "erle

uchte

t"

(nich

t insp

iriert

) wird

. H ip

polyt

os, R

efuta t

io

o

mnium

 

haere

sium

  IV 28=

 

Tex

te, Nr

. 78, §

28 b

eschre

ibt d i

e M et

hoden

 d e r a

gypti

schen

 M ayo

t , die

 die

K n

aben 

mit D

rohu

ngen und

T

ricks

 

zur

 "

W eiss

agun

g" zw

ingen

. V gl.

  z.B.

n

och d

en dem otischen m agischen Papyrus bei H.D .Betz, The G reek M agical

Pap

yri , S

. 223

, PDM

 X

N 499-5

04 (L

ychn

omant

ie m i

t Hi l fe

 eines

 K nab

en): 

You

 

shou

ld say

 these

  (thin

gs) se

ven ti

mes d

o w n  

into th

e you

th's h

ead.

Y

ou

s

hou ld

 m ak

e

him

 

open

 his ey

es; y

ou sho

uld a

sk him

, "H a

s the 

light 

alread

y

ap

peared

?" f

he lig

ht has

 not c

om e f

orth, 

you sh

ould 

have t

he yo

uth h i

mse lf

 

s

peak  

wi th   h

is m o

uth t

o the

  lamp

. Form

ula :

"B e  g

reat,

...0

  l igh t of

the

 

god "

 ...He 

(sc. th

e god

) rev

eals h

imse l

f to th

e you

th in 

the m

o m en

t nam

ed

(J.H

.Joh n

son) .- Ub

er

diese

 K na

ben v

gl. Th

.Hopf

ner , Die

K i

nderm

edien

  in

den

grie

chisch

-agyp

tisch

en Za

uberp

apyr i

, R ec

uei l d

'etud

es de

diees 

a la 

m

em o ir

e de 

N.P.K

onda

kov , 

Prag 

1926,

  65-7

4; E .R

.D od

ds, The

A

ncien t

 

C

once

p t of

Progr

ess, O

xford

 1973

, 201.

 

7

5

E7t

tcrKe'lj

lerov: I

n d

er eng

lische

n

U

bers

etzun

des demo

tische

n

m agis

chen 

Papyr

us is t

 v o n "

G od's

 arriva

l" d ie

 R ede

; s. B

etz 20

9, PDM

 

X

IV

2 32

ff . (J

.H . Jo

hnso n

) A

 

Go

d's

a r r

iva l at

the

 

r

eques

t

of .. .

Fiir 

die

B e d eu

tung  

dieses

 Term

inus 

vgl. J

.H.Jo

hnson

, in: E

ncho

ria 7,

1977,

 90-9

1.

M an

ch m a

l ersc

hein t d

er G

ot t n

eben de

r L

ampe .

  Vgl.

  die E

pisode in   den

5 Man

liest au

f de

n

Abbil

dungen

 196

 a

lb 

d

eutlich

 

m1C

OUI.I.£VI

1V.

6 Auf

 de

m Stein ste

ht

lCUto

w,

abe

r es

ist zweif

ellos

1C'ttow gem

eint.

Page 224: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 224/268

§72

XIII 732-1056

211

MetamorphoseD des Appuleius V 22,2, als Psyche den Eros

im

Licht der

Lampe erblickt.

751

itA.toj.l.a.vtetii>v:

Bei dieser Form der Zukunftserkundung blickt der

Knabe (das Medium) in die Sonne und wird geblendet; aus den Lichtreflexen

auf

seinem Auge soli er erkennen, welche Antwort die Gotter auf diejenige

Frage geben, welche der Orakelsuchende vorgebracht hat. V gl. die Texte bei

Betz S. 239-240, PDM XIV 856-875 und 875-885 (J.H.Johnson).

752

ei.ao1ttpoj.l.a.vtetii>v

=

Ka.to1ttpoj.l.a.vtetii>v:

Oft war der Spiegel tiber

einem mit Wasser gefiillten Gefass angebracht, sodass die Katoptromantie

und die Lekanomantie identisch waren. V gl. Hippolytus, Refutatio omnium

haeresium IV 35 und 37 =Texte Nr. 78, § 35 und 37, S.189-190; Kap. 37

beginnt: l:eATtVTtV

£v

opocpcp

cpa.{vea9a.t

aetKVUO'UO't

Ka.t

ftO''ttpa.e

\ I t I ' ' ' I I I

'tO'U'tOV 'tOV tp01tOV ·

£V

j.l.£0'ql tTte 0p0cp11e j.1.£p£t 1tpOO'a.pj.I.OO'a.e Ka.-

't01t'tpOV, n9ek

A£KcXVTtV

uaa.toe j.l.£0't1,V £v

tcp

j.I.Wql

tile yile Ka.'t' tO'OV'

A.uxvov a£

j.I.EO'OV

cpa.{vovta. ftj.l.a.'Upov j.l.£'t£mp6tepov tile A£KcXVTte Oeie,

OU'troc EK tile avta.va.daaeroc ft1tO'teA£i O'eATtVTtV cpa.{vea9a.t aux

'tOU

Ka.t61ttpou. Vgl. A.Delatte, Anecdota Atheniensia I (1927) 591;

E.R.Dodds, The Ancient Concept

of

Progress 186ff.; auch oben §

3.

752 t1tava.yKoe ist die erneute Beschworung der Gotter (und des

Mediums), welche vorgenommen wird, wenn das Medium nicht in der

notigen Stimmung ist und nichts meldet. Das Wort klingt vermutlich fiir

unsere Ohren viel strenger als es die damaligen Magier empfunden haben.

Vgl. IV 1035;

1143

und 63 (bier§ 42); IV 2896,2901, 2915; LVII 14.

755 ~ i x a yap ai>'tOU an;Mik o i > ~ e v 'tEAro9ftae'tat: v gl. XIII 55 .. Kat

toutrov tov

e1tava.YJCov.

citep yap toutrov

o

Oeoe

ouK

e1ta.Kouaeta.t,

&A.A.·

roc

aj.I.'UO''t11Pia.atov ou

1 t a . p a . a £ ~ e r a . t .

756 Der Name mit den vierzehn Buchstaben uaa.u

I

ata.ue

ta.roua.

Dies

sind Variationen mit den Buchstaben AEII:YO. Preisendanz, Indices zu den

P.G.M., Reg. XI, S. 242b erwagt: "Vielleicht Umstellung der Buchstaben:

au a., au

1a.u£,

au 'lam".

756 Fiir die weiteren Namen sei auf R.Daniels Edition verwiesen.

760 u 1 t 6 a e t ~ t e : Anweisung tiber das Ritual, welches bei der Weihe des

Amuletts durchzuf\ihren ist; vgl. 823ff.

760 Der Name mit 7 Buchstaben wurde wohl in 737 erwahnt.

761-794 Gebet an den Sonnengott Harpokrates-Agathos Daimon-Sarapis.

Parallele Gebete stehen in XXI und in XII 238-257 (§ 65 und 68); die

Page 225: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 225/268

212  

XIII 7

32-1056

§72

para

llelen Satz

e sind durc

h die voran

gesetzten K

ennbuchst

aben kennt

lich

g

emacht. V

gl.

die Komm

entare

zu

d

iesen Texte

n.

763

(d)

Das 

Kat

fehlt in  

den

Paralleltexten.

7 63

/4

e

v avOp

ro1tou

at6J.L

an

A.aA

.110f\vat

ou

Mv

atat:

Di

es ist eine 

Glosse

zu dem voran

gehenden W

ort lipp11t

ov, welche

  den Ansic

hten des

A

gypters ent

spricht. Im 

zweihunder

tsten Leide

ner Amunsh

ymnus hei

sst es:

M

an fallt

urn

au

f der Stelle 

vor Schreck

en, wenn m

an seinen g

eheimen

Na

men

...

au

sspricht" (

Assmann, H

ymnen

N

r. 138, 26n

[S.

31

8]). Die Juden

 

durften d

en Namen 

ihres Gotte

s nicht auss

prechen,

s. z.B. Levitic

us

24, 16

O V O J

l n ~ £ l V

o£ to 

OVOJl(l

KUp{ou

Oav6:tq>

Oavatoua

Oro.

v

gl. 

auch unten

 

Zeile

 10

00

und

  Corp. Herm

. V

10 of>toc

o

Oroc  ov

6J.Latoc

K

peittrov.

7 6 6 (f)

'A

P-NEB-OY

AT heisst

  "Horos, H

err des ge

sunden (S

onnen

Auges)".

OY

2S.A.T€

"ge

sund" (We

stendorf

287; Bonnet

s.v. "Uzat-A

uge"); V

92

ou6:

ttoV,

v 75 de

 to

ou(6

:ttov);

XII 22 9

 

68)

EycO eiJ.Lt 0 Xp6:

t11C 0

7t£<pU1

COx 

tlC

tOU

 

oua

tiou.

Im Papyru

s folgt BO

AAOX

BAPB

APIX

(oic

). Hier kan

n

man an B

AA,

BEA 

"Auge",

B

APBEP

"lod

ern" u

nd I ~ "Damon" 

denken.

767

'Apa£V7t£V7tproou0.

Vgl.

XXI

3

65)

aaev[7t]£J.L<p

E>roou0;

XII

241  (§ 6

8) 'APl:EM

<l>EM<l>

PQ80Y.

76

7

BAAAA

AMHN im 

Pap: Es is

t der Gott

 

BaA

.o6:J.111C

geme in

t .

BaA.oaJ.LT

IC erscheint

als e

in Beiname

des Lichtgo

ttes Ho

ros in

d

er

Lychnoma

ntie IV

  1019:

tyr

o

eiJ.Lt 0

7t£q>UlC

Ox

tlC

t

OU

o

upavou,

OVOJla

Jl.Ol

B

aA.miJ.LTtC, s. auch

1061. Er wurd

e als der h

ochste Gott

, als Himm

elsgott

wie bier, 

als Sonnen

- und W elt

gott angesp

rochen.

Vgl. Philo vo

n Byblos

(Sanchuniathon) bei Eus. Praep. Evang. I

10, 7

(ed. Mras

1,44

,10-12)

tOUtO

V

yap

(<p11

0't)

8eov

t V O J l l ~

O V Jl.OVOV oupav

ou

Kl>ptov,

BeeA.a6:J.1

11V

Ka

AOUVt£C,

0 EO'tl

 

7tapa 

< l > o { v t ~ l lCUpt

oc

ou

pavou.

Augustin

,

Quaestione

s in Heptat

euchum VII

 

16

(Corpu

s Christiano

rum

33,

341)

B

aal

Punici

  videntur d

icere dom

inum; unde

Baalsamen

,

q_u

asi dom

inum  cael

i

intellegun

tur

dic

ere:

Same

n

q

uippe

apud eos caeli

appel

lantur.

772-

(h-j) stehen

 in de

n

Par

alleltexten

in abweiche

nder Form,

 s. dort.

772 (i)

a

(£) Diehl, 

Preisendan

z.

773 (j) tpocprov Pap. V

 

gl.

zu

XXI

7

(

j);

oben

 

§

65/6.

7

84

(p

) In den Pa

ralleltexten

  steht

o

Pa

atA.ruc tf\c

 

livro

K

at

t

f\c

K<itro

:x

ropac, d.h.

  Ober- un

d Unterag

yptens. D

er Ausdru

ck war i

n der

P

tolemaerz

eit noch ge

laufig, wurd

e aber

in

d

er romisch

en Kaiserze

it nicht

Page 226: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 226/268

Page 227: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 227/268

214 Xlll732-1056 § 72

ibn ruft, geneigten Herzens fiir den, der ibn anbetet, [die Hand?]

ausstreckend

dem,

der

seinen

Namen anruft").

797

(u)

- 798

(v):

s.

zu

XXI

(v),

§

65.

800 Bt(a)

to O'OV OVOJ.LCX,

0

£v

til 'lf\>XU

exm

KCXl

E1tlKCXAOUJ.LCXl. v

gl.

oben 796 (w).

800 yevou

J.LOt

Bta1ta.vt6c £1t 'ciya.9oic: Fiir ahnliche WUnsche vgl. III

260; XII 69 (§ 45); IV 1079ff.; VII 392 usw.

804 x:a.taaxec ta OJ.LJ.LCXta.

trov

civttBtx:ouvtmv: Der Grosse Name soil

auch gegen den rosen Blick der Feinde helfen.

806

FUr

ANOX =

AN2.

"Leben", von Gestirnen "Aufgang" s. oben in §

69 zu XII 217.

807/8 Fiir BIBIOY, ECI>H,

NOY:tl,

EIE8Q

s.

oben zu II 123/4 (§ 42/3).

812 ANOX: Im Pap. steht HOX.

Fiir ANOX MANE BAXYX s. XII

217

(bier § 68 mit Kommentar).

815

Fiir Osiris Chontiamentiu s. Bonnet, Reallex. 144/5.

817

(9eou) Merkelbach; vgl. zu 975 und Exodus 3, 15

K'6ptoc o

9eoc

trov

1ta.t£pmv

itJ.Lrov... 9eoc Af3pa.a.J.L x:a.l. 9eoc

Iaa.a.x: x:a.l.

9eoc Ia.x:mf3.

823-840 Die Vorstellung vom gottlichen

1tVeUJ.LCX

wird in einem Ritual

dargestellt. Durch vielfaches Atmen erfullt sich der Beter mit dem gottlichen

Hauch. Er spricht die sieben Vokale in zahlreichen Varianten und setzt

sie

in

Beziehung zu den vier Winden (d.h. Himmelsrichtungen) und zu Erde, Luft

und Himmel. Die sieben Vokale bilden den grossen geheimen Namen des

Allgottes; vgl. die entsprechenden Stellen bei XXI 9

(1)

(bier

§

65/6). In

diesen Ritualen sind die sieben Vokale als Noten gesungen worden und

bildeten ihre hymnischen Teile. Wenn der Beter bei der Weihe seines

Amuletts die sieben Vokale an die vier Windrichtungen und an die drei

wichtigsten Teile des Korpers des Weltgottes (Erde, Luft und Himmel)

richtet, dann bezieht er das ganze Weltall in seine Angelegenheit ein und

vereinigt sich zeremoniell mit dem Gott und dem

All.

Das Gleiche tut der

Myste in der KOO'J.L01tOtta. XIII 640ff. ecpeA1C'\)O'aJ.L£VOC 1tVeUJ.LCX 1taO'CXlC

ta.k a.i(a)9ftaeat cppaaov to

OVOJ.LCX

to 1tpiDtOV evl.

1tV£UJ.LCX'tt

a1tf1Atc0tn, to

B£Utepov v6tq>,

to

tpitov f 3 o p p ~ .

to

tttCXptOV A.tf3i,

KCXl

ciptO't£p(av)

civa.x:A.t9ek

(de)

to B e ~ t O V

y6vu

<itA.icp)

ev,

yft

EV KCXl

aeA.ftvn

£v, uBa.n £v,

oupa.vcp

£v KtA.. FUr die Vorstellung des Weltgottes

vgl. oben § 59-64.

823 f3A.£1tmv

Merkelbach: der Papyrus hat

£t1tmV.

-

£xmv

Merkelbach: Der

Pap.

hat eta, Preisendanz schrieb

etc.

Page 228: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 228/268

§72 Xill732-1056

215

825 Entweder sind die Worte t1tt trov ei>rov6J.LO>v aus Versehen wiederholt

oder man sollte an ihrer Stelle schreiben ext trov

~ ~ t r o v .

830

E1tt1t't'Orov:

Hopfner dachte an

E1tt1CU1t'trov.

842 Fiir die Wendung 'tOV OV'ta eva

JJ.OVOV

vgl. XIII 258 Au9evta

"HA.t£, 0

U1t0

'tOV

eva

Kat

JJ.OVOV 't£'tayJ.1evOC,

337; Corpus Herm. IV 1

EVOC JJ.OVO'U; X 14 ex: JJ.liic ~ £ «iPXilc

' ta

1taV'ta ilfYCTl'tat, it

~ £

«PXit EK

'tOU

EvOC

Kat JJ.OVO'U; J.P.Ponsing, L'origine egyptienne de la formule: un

et-seul, Revue d'Histoire et de Philosophie religieuses 60, 1980, 29-34;

E.Peterson, Ell: 8EOl: (1926) 256, Anm. 3; Lukian, Zeuxis 2;

Dittenberger, Sylloge3 814 (Akraiphia), 39.

844 ov o u ~ e k

t1ttatatat:

Der Gott bleibt den GOttem und den Menschen

verborgen; vgl. Assmann, Hymnen Nr. 131, 8-10 (S. 308) "Der Eine

Einzige, .. dessen Ursprung man nicht kennt" .

845 EV1tV£'UCJOV a1t. £ ~ & . a 9 ( J J . a ' t O C , 1tO)A.ox:p&.trop suppl. Preisendanz.

V gl. XIII 522 (in der K o a J J . 0 1 t O t ~ a ) : Der Weltschopfer hat zum siebtenmal

gelacht aa9JJ.110aJ.1£VOC. Der Hauch ist das lebensspendende Element des

Gottes.- lloA.ox:patrop: Der Weltgott ist der Herr des Himmelgewolbes.

848ff. Der Beter ruft den Gott so an, wie ibn die Gotter und die Gottinnen

anrufen; vgl. Assmann, Hymnen, Nr. 127 A, 44ff. (S. 275) "Die Gotter

kommen in Lobgesangen vor dein Angesicht, sie geben Preisungen deinem

Grossen Namen .. die Gottinnen spielen Sistrum .. sie verehren deinen

Aufgang, sie preisen aus Liebe zu dir, so gross sie ist, sie riihmen deine

Gestalt, .. denn du bist ihr Schopfer."

854

Der

Beter ruft den Gott mit Vokalfliigeln an, so wie ihn die vier

Winde, die Erde, der Himmel und das Weltall anrufen; vgl. 823-840. Anstelle

der

Loft

in 832 steht in 868 der Kosmos. Ahnliche Anrufungen mit

Vokalpyramiden im Cod. Gnost. VI 6 ("Die Achtheit und die Neunheit",

einem "Hermes"-Text) p. 56 und 61. Gebete an die Winde im Catal.cod.

astrol. Graec. IX 2, 166-9 (S. Weinstock).

872 teA.eaov: teA.etov im Pap.

872 o iA.toc atftaetat: V gl. III 98ff. (oben § 48/9).

874 pa'Y'laovtat Preisendanz im Index (p. 163c).

874 oi 1tO'taJJ.Ot Kat

1tiiV

uypov U1t01tetpro9-ftaetat: Gott kann das

Wasser zu Eis erstarren lassen (=zum Stein

machen)-

ein Naturphanomen,

von dem die Agypter nur staunend horen konnten. Vgl. XII 242 mit

Anmerkung

68/9).

Page 229: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 229/268

216

XIII 732-1056

§72

876 Preisendanz erwagt (im Apparat) zu schreiben e7tucaA.ouJ.UXt

CJE,

('tOV

oupavov J,Jiyav ci£vaov

a<p9ap'tOV), d.h.

er schlagt vor, die in

912

stehenden Worte

hierher

zu

versetzen.

878 'Ht

"Sonne"

(2.HI), 0 "gross".

880 Bitte an

den

grossten Gott, sich in seine gottlichen Abbilder zu

verwandeln. Vgl. XII

235

(s. oben

§ 68);

LXI

36;

XIII

269ff.

(an Thoth)

CJe

J..LOVOV E1ttX:CXAOUJ..LCXl,

'tOV J..LOVOV ev

X:OCJJ..Lcp

5 t C X ' t c l ~ C X V ' t C X

Oeo'ic x:ai

civ9pc07totc,

'tOV

tCXU'tOV c i A . M ~ a V ' t C X J..LOp<patc ay{atc x:ai

ex:

J..Lll

OV'tO>V

, , , , , ' e '·a

.,

.

: ,

etvat 1tOt11CJCXV'ta x:at e ~

ov'tcov

J..L Il etvat,

aU

aytoc, ou ouuetc

u1to<pepet Oerov 'tt,v ciA.119tv1,v O'lftV i5e'iv 'tou 7tpoCJm1tou. 1tOt11CJ6v J..Le

yeveCJ9at

£v OJ..LJ..LCXCJt

7tav'tcov

lC'ttCJJ..La'tcov A.ux:ov, x:Uva,

A.£ov'ta,

1tup,

5£v5pov, yU1tCX, 'tEtXOC, -\S5cop

(1\ 0 9£A.etc),

&tt 5UVCX't0c

£l.

880-2 A . u y ~ . cie-t6c,

o<ptc,

< p o ' i v t ~ ,

~ c o f t .

x:pa'toc,

civayK'Il,

eiBcoA.a Oerov:

Dazu bemerkte E.Riess (J.E.A.

26, 1940, 56): "The words A . u y ~

.... p o t v t ~

seem

to

be interpreted

by

the words ~ c o t \ ...Oerov. The difficulty lies

in the

word-order. The Phoenix would be a very good symbol for life, the eagle

stands naturally for power, the snake for

civa'YK11.

But the lynx

as an

'image

of the gods' cannot

so

easily

be

explained."

Man

konnte erwagen, dass vor

eiBcoA.a Oerov ein Wort ausgefallen ist, ein abstrakter Begriff, mit dem

A . u y ~

erklart wurde, und dass

ei'acoA.a

Oerov auf die vier genannten Tiere zu

beziehen ist.

886

e ~

eUCOvUJ..LCOV. Es ist anzunehmen, dass zwischen den Vokalen, die

vorangehen, ein

ex:

B ~ t r o v

gestanden hat

887

roBe

1tpociycov

to{} (so Merkelbach) Be\>tepov 'Iaco: Die erste

Anrufung des Iaco unter standiger Veranderung der Vokale stand in 876-880;

bier

soli eine zweite solche Anrufung folgen.

888-890 Erst hier wird ersichtlich, dass ein Gold- oder

Silberpliittchen

als

Talisman geweiht werden soli. Eine andere Diagnose hat E.Riess (J E. A. 26,

1940, 56) gestellt: "It has escaped the notice of the editors that these lines

are

misplaced. So far there has been no mention of either golden or a silver leaf.

Evidently the

passage

must be

placed

after

1001,

which begins:

'take

a

golden

or a silver leaf".

888

tote tptCJtv:

1m

Pap.

steht

't11CJ

ty,

was

von

Dieterich korrigiert

wurde.

Es

ist

von den drei

Gestalten

des

Sonnengottes die Rede,

welche

dieser im

Lauf des Tages annimmt: Am Morgen Chepri, am Mittag

Re,

am Abend

Atum. Vgl. zu XII

217

(oben §

68/9), XII 79

45/6) und

§

38

[zu

den

Zeilen

(e)-(t)].

Page 230: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 230/268

§72

XIII

732-1056

217

889 tou 1tetaA.ou e d e t x o ~ o u , vgl. 898 e d e ( t ) ~ a t , 1051 e d e t ~ o v :

Indem der Beter die heiligen Namen ableckt oder hinunterschluckt, macht er

sie sich ganz zu eigen. Man kann auch sagen:

Er

lemt sie auswendig. Fiir

iihnliche Zeremonien s. I 234 und 243, IV 789,

Vll

523, Xlll 133 und 692,

434-6. In der demotischen Erzahlung von Seton Chamwese und

Ninoferkaptah wird erzahlt, dass

der

Magier Ninoferkaptah sich

ein

magisches Buch verschafft hat: "Er liess sich ein Blatt neuen Papyrus

bringen. Er schrieb jedes Wort ab, das in der Rolle stand, Hess es sich

vollsaugen mit Bier und loste es in Wasser auf. Als er sah, dass es aufgelost

war, trank

er

es, damit er alles wisse, was es enthielt" (p. 4; bei E.Brunner

Traut, Marchen S. 181; bei M.Lichtheim Ill 131). - Auch die Gnostiker

haben ihre Erkenntnis "getrunken", s. z.B. Hippolytos, Elenchos V 23, 3 (p.

125, 24 W.)

titv

. :yvroatv ...Kata1t£1tO>Kotec. Mehr bei A.J.Festugiere,

Hermetisme et mystique paienne (1967) 104/5 und G.Fowden, The Egyptian

Hermes (1986) 50 (mit folkloristischen Parallelen).

898 ta btta: Die sieben Vokale; vgl. 902-905.

902 IAT "Auge", OYHTI = ouatt(ov) zu

O Y ~ A I ,

Qualit.

OYU

"gesund",

vgl. zu XII 229

68/9).

lm

Papyrus steht OYHrJ, aber s. Zeile 914 und 984

OYHTI. Vgl. Bonnet, Reallex. s.v. "Uzatauge".

912 Nach den Vokalreihen steht auf p. 20 des Papyrus (letzte Zeile der

Seite) Kat tov oupavov J.Leyav aevaov acp9aptov 0110>. Dann folgt auf p.

21 (erste Zeile) Kat

tov

(oupavov)

J.Leyav

KtA. Es folgen nun wieder die

Vokale.

Anscheinend werden zwei Amulette geweiht, ein goldenes und ein

silbernes. Jedenfalls wird in Z. 897 von zwei verschiedenen PHittchen

gesprochen; das eine

soU

man ablecken, das zweite als Schutz tragen.

914l:eJ.LrotAaJ.L'I' "ewige Sonne", s. A.Jacoby, Archiv ftir Religionswiss.

28, 1930, 276-281. Das

A.aJ.L'I'-

klingt an griech.

A.aJ.L1t£tV

an.

914 IATOYHTI s. zu 902.

917 At6vuae: Wenn man den Weltgott "Sarapis" nannte, dann war er auch

mit Dionysos identisch. Die Juden haben Jahwe (=laro) ebenfalls mit

Dionysos identifiziert.

922

N8HP

"Gott",

XOXI

"Finstemis" (zu KOK, XOK,

KAKE

usw.).

926 ZAfOYPH vielleicht von aramaisch zak 'urah "pure lumiere",

(M.

Tardieu, Melanges Mathias Delcor [Kevelaar 1986] 406).

934 1tapaanxiSoc: Der Sinn des Wortes ist unklar.

Page 231: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 231/268

218

XIII 732-1056

§72

936 cp9tO'tlcrlP£ kommt oft vor im Palindrom

E p r r ~ e t o t 9 c p H c p 9 t O ' t l c r l P E .

-

PIE

=

PlfK(t)

=PIN-K.

940

uypo1tepipoA.e:

Vgl.

Z.991

und den Kommentar

zu

XXI 6 (i),

in§

65/6.

941 Es folgen Hinweise, wie der Beter die Vokale und den Namen des lao

auszusprechen oder

zu

singen

hat.

942 J.LUlcr\O'CX.t: Diese Aufforderung kommt auch vor inN 657, 704, 712;

der Myste soli durch die Nase ausatmen und dabei "Mmm" machen; vgl. noch

VII 765-779; dort

werden die

Tone und

die Geriiusche

aufgezah1t, welche

den

Namen der Selene begleiten: Ka.t eonv oou

o

1tprotoc (sc.cp96yyoc)

ouvtpocpoc t[ou] ov6J.La.toc otrft,

o

Beutepoc

1t01t1tUO'J.LOc,

o

tpitoc

oteva.yJ.Loc,

o t£ta.ptoc ouptyJ.Loc, o 1tEJ.L1ttoc

oA.oA.uyJ.Loc,

o elC'toc

J.L I> YJ.LOC,

0 £PBoj.I.OC UACX'YJ.LOC, 0 oyBooc J.LU1C119J.LOC, 0 eva.toc

XP£j.l.£'ttO'J.LOC,

b BEKCX'tOC cp96yyoc

eva.pJ.LOVtOC,

0

£vB£x:a.toc

1tV£UJ.LCX

cpcovaev'

0

BcoBEKCl'tOC

~ x o c aV£J.L01tOt6c, 0 BEKCX'tOC tphoc cp96yyoc

&va.yKa.on

Koc, o B

EKa.toc t Eta. ptoc t eA.etO'tTltOc &va.yKa.on

Kll

a1t6ppota..

945

ouptyJ.Lcp:

Vgl.

N

561 e1tetta.

ouptoov

J.La.Kpov

ouptyJ.L6v,

e1tetta.

1t01t1tUO'OV A.£ycov,

578

ouptoov Bk

Ka.t

1t01t1tUO'OV Bic.

946 Erotylos in den Orphischen Schriften. FUr Erotylos vgl. noch

Berthelot-Ruelle, Collection des alchimistes grecs II 144, 7 (Zosimos, llepl.

tot> 9eiou uBa.toc). Vielleicht hat ein orphischer Dichter einen kleinen Eros

('EpcotuA.oc) in Versen sprechen lassen?

952 iep6c: Vielleicht ieproc.

954 QN8HP "Grosser der Gotter", s. A.Jacoby, Archiv fUr Religions

wiss. 28, 1930, 272

Anm. 1.

957 Ochos war Artaxerx.es III; er regierte von 358-338 v. Chr.; nach

Plutarch, De Iside 11, p.

355C

hater den Apis-Stier getotet.

957

Vielleicht sollte

man

schreiben

1tpoocpcovouJ.L£vu

(sc.

PiPA.cp).

958 Der iepoypa.J.Lj.I.CX.teuc 8cpi}c scheint sonst nicht belegt.

964 Euenos ist ebenfalls sonst nicht belegt.

968 cbc B£

£v

toic Tiuppou

~ ~ :

Dieser Pyrrhos ist vielleicht jener, dessen

Seele spiiter die Seele des Pythagoras war; vgl. Diog. Laert. VIII

5;

Porphyrios, Vit. Pyth. 45. - Die zwei

~ ~

sind griechische Transskriptionen

des Buchstabens Yod des Althebriiischen und bedeuten

CUptoc.

Vgl. Pap.

Oxy. VII, Nr. 1007, Z. 3 und 14 (Genesis

2,

8) Ka.t et1tev

o

9eoc

Page 232: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 232/268

§ 72 XIII

732-1056

219

:n:apaaetaov

£v

'Ea£Jl.... , (2,

18) Kat

e l : n : e v ~ o roc ... Fiir weiteres vgl.

M.Philonenko, C.R.A.I. 1979, 301.

970 Eine

cipxayyeA.tx:ft

ist auch bezeugt

im

Cod. Gnost. II

5

(Kosmogonie) p. 102, 7-9. Im Codex Parisinus 2316, p. 316 recto steht ein

UJl.VOC cipxayyeA.tKOC, ov OOOOK£V 0

eeoc

tij>

Mrouan

£v

tij>

opet

~ t v ~

(R.Reitzenstein, Poimandres 292).

975 Der jiidische Gott wird bezeichnet durch die Namen der drei

Patriarchen, welche ibn als ihren speziellen Gott verehrt haben. Vgl. Exodus

3, 6 und 3, 15/6; oben

zu

817 und XXXV 13ff. e q > O p K { ~ r o UJl.iXC

....KatCx

tou

9rou

tou

' A ~ p a J l .

Kat

'IaaKa

Kat

' I a x c b ~ .

978 'Ev tft

:n:£J.L:n:tn

trov lltoA.eJ.LatKrov: Wahrscheinlich ein

veuae:n:{ypacpov. Als fiktive Autoren kommen vor allem in Betracht Konig

Ptolemaios VIII. Euergetes II ('Y:n:OJl.VTtJl.ata,

s.

F.Jacoby, Die Fragmente

der griech.Hist. 234) und der Astronom und Geograph Claudius Ptolemaeus.

978

£v

tft ev Kat

to

nav e : n : t y p a c p O J l . E V t t · · · ~ { ~ A . f t > : vgl. Assmann,

Hymnen,

S.

128,

60

(S.290)

"Der Eine der sich

zu

Millionen

machte";

74

"er vergeht nicht

in

Millionen

und

Abermillionen Jahren ewiglich";

Nr. 131,

7ff. (S.308)

"der eine

Gott,

der

sich

zu

Millionen machte.

Der Eine Einzige,

der die Seienden schuf, der die Erde begriindete

am

Anbeginn, geheim

an

Geburten, reich

an

Verkorperungen, dessen Ursprung

man

nicht

kennt";

vgl.

Synesios, Hymn.

1, 180 £v Kat

:n:avta

£v atex

:JtcXVtOOV

£v t£ :n:po :n:avtrov

OxEpJl.a

tO

:ltcXVtOOV,

p { ~ a

Kat o p : n : a ~ , cpuatc

EV

VO£poic 9flA.u Kat

appev. Vgl. Heraklit B 50 ev :n:avta elvat

und Corp.

Herm. XII 8 £v

rott

'ta :n:av'ta, XIII 17 'to

:n:av

Kal. 'to £v,

18

to £v Kal. to :n:av, XVI 3.

Man

sehe auch die beriihmte Zeichnung des Uroboros mit der Beischrift £v

to

:n:&.v

aus dem alchimistischen cod.

Marcianus bei

Berthelot-Ruelle, Collection

des alchimistes

grecs

I

132:

Page 233: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 233/268

220 Xlll732-1056

§72

980 £v

tft

.. 1tavapttcp [3i[3A.cp: Das 23. Kapitel des Paulus Alexandrinus

p. 47-49 ed. Boer) heisst Dept trov exta

x:A.npmv

trov

£v

tft llavap£-tcp;

vgl. dazu das Scholion p. 118/9 und den Kommentar des "Heliodoros",

s.

Heliodori ut dicitur in Paulum Alexandrinum commentarium ed. Boer (1962)

p. 42, 7; 51,

13

und 17; 55, 12. In den Kommentaren wird die llavapetoc

dem Hennes Trismegistos zugeschrieben.

983

KOM«l>:

(zu KM-TO bewegen die Erde) vgl. III 680 und IV 1323,

in den griechischen Partien

0

oe\mv ('t'Ylv OlKOUJ.LtvTtV); s. IV 1162 und xn

60

(bier§

45) mit dem Kommentar.- G.Moller iibersetzte ""Weltschopfer"

(III 680).

984 NEB "Herr", O Y l S . ~ I , O Y l S . ~ I T E "gesund"; vgl. XII 230 (bier § 68)

ouatiou und Bonnet, Reallex. unter "Uzatauge" sowie oben 902 und 914.

993 AMOYNI "komm zu

mir

=

r u p 6

J.LOt.

994 ANOX =AN2 s. oben in§ 69 zu XII 217.

996

o .LEyac,

J,Leyac Aic.Ov: Vgl. Assmann, Hymnen, Nr. 131, 53 (S.

310) "Ewiger, der die Jahre verbringt und dessen Zeit kein Ende hat, der

alternd und sich verjiingend die unendliche Zeit durchUiuft".

997/8

to

J,Leya

OVOJ.La

to

ev 'lepoooA.l>J,LOtC, ev

Q>

to

u ~ m p

ex:cpepouow, I:Stav J.Lft evft (e)v (so Eitrem) oepq.: Die Stelle ist noch nicht

gekHirt. Man konnte erwiigen, dass man beim Fehlen von Wasser aus den

Zisternen im Tempel im Namen Jahwes Wasser heraustrug und sich darauf

berief, dass Moses einst im Namen Jahwes Wasser aus dem Felsen

geschlagen hatte, als das Yolk Israel durstete (Exodus 17, 1-7 und Numeri

20, 1-13). Vgl. Esra I I 19,

15

in einer Anrede an Jahwe: u ~ m p ex: 1tetpac

£ ~ t l V £ ) ' K a C

aUtOtc

etC

~ l ' l f a V

aUtiDV.

999

oepa:

Hebmisch "Kessel", Name einer Zisterne in II.Samuel3,26 (in

der LXX, II.

Regnorum 3,26 a1to tou cppeatoc tou EetpaJ,L);

so

Preisendanz. Leemans schrieb otpcp.

1000 ovoJ,La

cicpOeyKtov:

S. oben zu 763/4.

1002 xapaooe ~ a J . L a v t i v c p

A.i0£tl:

Normalerweise hat man in der Antike

mit diesem Namen den Haematit gemeint; vgl. A.A.Barb, "Lapis Adamas"

in: Hommages

a

Marcel Renard, I, Latomus 101, 1969,66-82.

1007 Die A.uotc steht in 1054. Vgl. auch die subscriptio in XII 268/9 (bier

§ 68).

1010 p t 1 t O ~ O U statt

p t 1 t O ~ O c .

1012 ciptmv xa[3mvimv der Pap., x:a[36vwv Preisendanz. Ka[36vtov,

Diminutiv zu x:a[3oc (Hebr&sch \cab), ist ein Mass;

x:a[36vtoc

das Adjektiv;

Page 234: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 234/268

§72

Xill732-1056

221

vgl. R.Pintaudi, ZPE 58, 1985, 92 (Sammelbuch X 10739, 6 x a ~ 6 v t v ) .

Vgl. Jeremias 7,

18

nach der LXX mit der

ErkUirung

des Johannes

Chrysostomos (Migne

64,

8370) und Lampe, A Patristic Greek Lexikon s.v.

x a ~ I D V £ C =

cXp-tOUC

JJ£YaAouc.

to

yap x a ~ r o v a c Wtt

A . e ~ t c

' E ~ p a t : J d t .

1012 olvov ci9aA.aaaov heisst wohl "Wein, der nicht tiber das Meer

eingefuhrt ist".

1015 ~ a A . r o v : im Pap. A . a ~ r o v .

1020 b

rov:

Diese Bezeichnung Jahwes geht zuriick auf den Dialog des

Moses mit Jahwe in Exodus 3,14. Moses fragt Gott: "Wenn ich zu

den

Sohnen Israels kommen und sagen werde:Der Gott eurer Vater hat mich

zu

euch gesandt', so werden sie mich fragen: Was ist

sein

Name?'; was soil ich

zu Ihnen sagen?" Da spricht Gott zu Moses (nach der LXX): "eyro

eiJ.Lt

b ov".

Kat elxev · "outcoc epeic tote uioic

1apaftA.; o ov

cixrotaA.Kev J.L£

xpoc

UJ.Liic".

Vgl. P.G.M. LXXI b rov 9e6c, b lam und die Gemmen 151 bei

C.Bonner, Magical Amulets, und bei Delatte-Derchain

Nr.

381(oben S. 121).

Clemens Alex., Strom. V 6, 34, 5 (p. 348, 17 St.) sagt: t o

-retpaypaJ.LJ.Latov

ovoJ.La

to J.LU<JttKov

... A.eyetat

S£ laoue, o

J.Le9£pJ.LflVeU£tat

o

rov

Kat

b

WOJ.L£VOC".

Epiphanios, Panarion

XL

5,

10

(p. 86, 13-14) to I a ~ £ (bedeutet) "oc iiv Kat rottv, b ciet rov", cbc

EPJ.lflVeU£t (sc. b 9roc) tip M(J)'\)<rft. "b rov

cixrotaA.Ke

J.L£" (Exodus 3, 14).

1m

hebriiischen Originaltext steckt

in

dieser Wendung eine volkstiimliche

Etymologie des Namens Jahwe. Hierzu teilte Siegfried Herrmann brieflich

mit: o

rov

wird in der LXX, Exodus 3,14 gebraucht, und zwar als

Ubersetzung des bekannten 'ich bin, der ich bin',

was

man auch mit 'lch

werde sein, der ich sein werde' wiedergeben kann.

Im

Hebriiischen ist

das

beidemale dieselbe Verbalform des 'Seins' mit einer Relativpartikel in der

Mitte (ahja aschar ahja). Man spricht von einem paronomastischen

Relativsatz. Im Verbum ist die Wurzel hjh verwendet, die 'sein' bedeutet und

auch (Ieicht abgewandelt, wohl aramiiisch, hwh) im Gottesnamen Jhwh

erscheint. Das Spiel mit der Wurzel 'sein' muss als hebraische

Volksetymologie zur Erkliirung des Gottesnamens betrachtet werden. Die

LXX hat aber nun den verhalen Ausdruck durch das Partizip rov nominal

wiedergegeben. Da sieht

man

griechischen Geist

am

Werk

im Unterschied zur

hebriiischen Auffassung: Dort die Dynamik eines wirkenden Gottes, der im

geschichtlichen Prozess

sich

immer wieder neu als der erweist, der er

ist;

im

Griechischen dagegen im nominalen Ausdruck ein ewiges 'Sein', die Gottheit

Page 235: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 235/268

222

Xill732-1056

§72

in sich ruhend und gleichbleibend". V

gl. An. JHWH:

Botterweck/Ringgren,

Theologisches WOrterbuch zum Alten Testament 533-554.

1026-1037 Die

gUnstigste

Stellung der Planeten. V

gl.

oben

734-7.

1026

(1\ ' E p ~ f t )

Merkelbach.

1028

<rovan:tm:

Die auvaqn\ ist eine astrologische Vokabel, "coniunctio".

Vgl. 1034.

1029 en:waptupouvtoc: Dies bezieht sich auf den "Aspekt", vgl. 1035

S t a ~ a p t u p o U O ' J l C

und A.Bouche-Leclercq, L'astrologie grecque (1899)

165. Es ist wohl vor alleman den Aspekt im

tp{ymvov

gedacht

1032

£v

i.S{Ql

otlCQl:

Die Lehre von den "Hiiusern" der Planeten ist

dargestellt bei Bouche-Leclercq 182-192 und (C.Bezold-)F.Boll

(-W.Gundel), Sternglaube

und

Sterndeutung

(41931)

58/9.

1034 auvaqn\ coniunctio, vgl. 1028 auvan:tOUG'JlC.

1039 ti}v in:O..uatv: Der grosse

Name

ist sozusagen ein Riitsel, dessen

LOsung

amEnde (1054) mitgeteilt wird.

1039 Der Papyrus hat: MHONOMATHNEfliAYIINAYTOY

~ P A - : I > O N H I ; ~ f t o.fiv ~ c X t J l V

letA.

W.Kroll. Der Name soli geheimgehalten

werden;

dies wird oft eingeschiirft

1042 Auch

inn 40

und 64ff. (bier§ 42) werden neben dem eigentlichen

Amulett Charaktere und FlUgelnamen auf Lorbeerbliitter geschrieben und

dann - nach Anrufung des Gottes - abgeleckt.

Der xapalC't'lip

steht links

unter Zeile

1053.

1045 Kat

B e i ~ a c

tip TtAtQl Aeye: Vgl.

IV 785 cin:6A£tX£ to

<pUAAov

§:

I '

' \.

I ' Cl t I _ \ . I

u£t1CVUIDV 'Jlll.lql, lC<Xt

Outmc

£1t<X1COU<J£'t<Xt

t t ; ~ ~ . £ t m c .

1046 (iaxupov) ist aus Zeile 1020 ergiinzt.

1048 0

mv: s.

oben zu 1020.

1054 n:at9

- : ~ > 9 a < p o m ~ a :

Zu

o y ~ ) . l

"gesund". Vgl. XXXVI 227-229

n E

4>

N A (lies 4>8A) -:I>OZA "dies

ist

Ptah der Gesunde";

-:I>NEBENNOYNI "der Herr im Nun"; XXXVI 42 (in Ianger Formel)

flE4>8A 4 > 0 ~ -:I>NEBENNOYNI;

die Anrufung des Harpokrates in der

Lychnomantie IV 959ff. (oben § 15)

e n : t l C a A o u ~ a t

a£, tov 9rov tov

~ r o v t a ,

n:upt<pem, ci6patov

<pmtoc y e v v ~ t o p a laTtA

flEI

flTA -:I>OIZA.

Vgl.

noch

R.WUnsch,

Antikes Zaubergeriit

aus

Pergamon, Berlin 1905,

16:

auf einem Stein (Nr. 8) sind auf der Vorderseite Geheimnamen eingeritzt,

darunter dreimal die Wortkombination

flAI 4>8A -t>OZA

(dies ist Ptah der

Gesunde); vgl.

auch

R.K.Ritner bei Betz 195, Anm.

143.

Page 236: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 236/268

REGISTER

Einfache Ziffern beziehen sich auf die Seitenzahlen

1. VERZEICHNIS DER IN DIESEM BAND BEHANDELTEN TEXTE

AUS PREISENDANZ-HENRICHS, PAPYRI GRAECAE MAGICAE

I 315-325, 341-2 (§ 19-25) ........................................................1 0

II 1-183 (§ 35-43) ...................................................................

35

III 1-164 (§ 35-40, 47-49) .........................................................

81

IV 436-461 (§ 19-25) ...............................................................10

IV 930-1114 (§ 2-18) ................................................................ 2

IV

1596-1715

(§50-55) ..........................................................

104

IV 1957-1989 (§ 19-25)............................................................10

Vill74-81 (§ 19-25)

................................................................

10

XII 14-95 (§ 35-40, 44-46) ........................................................65

XII 201-268 (§ 67-69)

............................................................ 155

XII

244-252

26-32) ............................................................. 16

XIII 732-1056

70-72) .........................................................

179

XXI (§ 65-66) ...................................................................... 135

XXXVIII

s.

im Kommentar zu IV 1642-1679 (§ 55) ......................... 117

Abraham

Abrasax.

Abydos

Achtheit

Adam

2.

STICHWORTER

186 (Xill 817), 200 und 219

(Xill

976)

21, 54 (II 154), 72 (XII 74), 88 (III

77),

94

und 102 (ill 150), 155, 156 (XII

205, 207), 166 (XII 268)

13-16

152 (zu XXI 18), 208 (zu XIII 732), vgl.

'Oy3oac

92 und 101

(ill

145)

Page 237: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 237/268

224 

A

ffe (Pavian)

 

Agathos Daimon

AhuraM

azda

Aion

982, 

Alexandri

a

Amun

Anubis

A

phrodite (T

efnut)

Apis-S tier

 

A

pollon

Apollon vo

n Didyma

Appuleius

A

um

Ba

bylon

B

ad

Be

sas

Bock

Brief

C

hepri

Chep

ri-Re-Atum

 

Register

 

10

4, 112 und

120 (IV 16

86), vgl. Tho

th,

x:uvox:e

cpaA.oc

7, 9 (IV  995), 22, 81, 92

und 

101

(III 129-

144),

104-126 (IV

  1598-164

3), 113 (IV

 

17

11), 123-6, 1

36n und 145n

(XXI

6),

162 und 1

76 (XII 243

), 177 (zu XI

I 25),

1

84 (XIII 772

), vgl. Drach

en, Pschai,

 

S

chlange, 'A

ya9ov Aatj.Lo

vtov

1-2, 18 

16-17, 164

 (XII 246-

7) , 202 und

220 (X III

996)

3, 7 ,

  17-19, 129

 

8

1,96

(zu III

8),

1

01 (zu

III 141), 12

7-133,

138 (XXI 1

9), 139 und

150 (zu XX

I 1), 182

(XIII 7

89)

104

, 110 und 11

8 (IV 1652

)

1

60 und 175

 

(

XII 232)

104, 119

(zu

IV  1676)

36-64 

(II 1-183)

142 (z

u XXI 1)

1, v

gl. den Stelle

nindex (S.

246)

29-30

,96 (zu

III 11), 168

 (zu XII 21

6), 173

(

zu XII 23

2), vgl. Widd

er, I:PO 

1 8 ~

s. ~ a

A . a v e t o v

13-16, 14

0 (zu XXIc)

1

04, 112 und

119 (IV 1

672), vgl. 

BIBIOY,

IAI:

cl>H

6

5-81 (XII 1

4-95)

5-6, 29,

104, 111 und

 119 (zu IV

 1658),

120 (zu IV 

1693), vgl. x

:av9apoc,

XOYci>PI

29/30, 80,

168 (XII 21

6), 216

Page 238: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 238/268

Chnubis

Chnum

Damnameneus

Daphne

Dionysos

Drache

Dreiheit

(tp{ypa.Jl.J.LOV)

Drohungen

Echnaton

Elephantine

Eros

Erotylos

Ertriinken

Esel

Buenos

Falke

Furcht vor Gott

Geb=Kronos

Gott

Gott verborgen

Register

225

s. 'APUONKNQYq,I

59 (zu IT 45), 104, 118 (zu IV 1639) 121 (zu

IV 1706),

166 (zu IV

1639),

vgl.

Kneph

56

(ll164, 174) 88 und 90 (Ill

80

und 101)

s. 8a<pv'Tl

198 und 217 (XIll 917)

S. 8pa1CCOV

29-31,50 und

62 (zu

II

92-4),

168/9 (zu

XII

216fl)

59 (zu 1145)

18

101

(zu

Ill 141), 117

(zu

IV 1639), vgl.

Syene

22, 28, 30/1,

58 (zu

II

1),

65-80

(XII

14-

95), 101 (zu ill 145), 120

(zu

IV

1693), vgl.

Harpokrates, Horos, Pschai

198

und 218 (XIII 946)

81, vgl.

a7toxv{ym, 'EO'tllC

104,

112

und 119

(zu

IV 1663), vgl. Seth,

In

200(Xlll964)

21-32, 52 (II 109), 74 (XII 89), 104,

112

und 120 (zu IV 1681)

16 (Vers 7-10, XII 250-3), 141/2 (zu XXI

1),

162

(XII

239-242),

182 (Xill

765)

160 und 173/5 (XII

233)

s. Furcht, Name

128,

141

(zu

XX:Id), 160 und 173 (XII

230), 190 und

215

(XIII 844 ov ou8elc

Page 239: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 239/268

22

H

ades

H ahn

H

arpokrates

Heh (End

lo sigkeit)

Hekate

Hel

iopolis

H

elios

Herme

Her

m upolis

Hibis

H

oros

Hund

 

Ibis

 

Inku

bation

Isaak

Isis

Regis

ter

e1ttatatat

),

216

 (zu XIII 88

0), vgl.

a

6patoc

12 (Vers 8

), 162 (XII

241)

40 (II 25),

4

6

und 61 (I I

 73), 68 (XI

I 30)

9 (IV 9

88), 21/3,

58 (zu II 1),

 119 (zu IV

 

16

83 und 169

3), 160-173

 (XII 229

X p

< l t r ~ c , 231 K

p < l t r ~ c ) , vgl. Ero

s , Horos ,

Lo

tos

139 u

nd 152 (XX

I 19)

84

(III 47)

173 (zu

XII 232-5)

passi

m , 11 (Ve

rs 2), 35-64

, 82 (III 4)

, 88

(III 97),

90 (III 100),

92 (III 142)

,  104, 108

(IV

  1597), 110

 (IV 1636)

,  124, 160 (

XII

2

32), 162 (X

II 240), 18

2 (XIII 766)

,  194

und 215 (XIII 872), 196 (XIII 888), 206

(XIII 10

45), vgl. 'Ht

, Titan

119 (zu IV

 1688), vg

l. Ibis, Thot

152

(zu X XI 18)

s. Ibis

 

7, 9 (IV

988), 14/5

(M ettemich

stele), 21/2,

 

58 (zu

 II 1), 104,

120 (zu IV

1682). Vgl.

 

Harp

okrates und

 die mit

'A p- beginne

nden

Namen

 

104, 110 u

nd 118 (IV

1651)

42 und 59 (

II 47), 104,

 112 und 12

0 (IV

1689)

13, 35

-64 (II 1-18

3), 102/3

186 (XIII 817), 200 und 219 (X III 976)

74

(XI

I 81), 99 (zu

 III 98), 14

4 (zu XX I

4),

151 (zu X

X I 17), 160

 und 175 (X

II 234),

1

72 (zu

xn 277)

Page 240: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 240/268

Jahw e

Jakob

Jerusale

m  

Jocke

ys 

K a

 

Kanop

os 

Kas

ta lia

Kater

Klaros

 

Knabe auf

 dem Lotos

K m eph, Kneph

K

olophon

Konstantino

pel

Kosmo

gonie

Krokodil

Kronos = Geb

Kuk

La

chen

Leonto

polis

Lotos

L

otos-LOwe

-W idder

(I :EPOQ

T

-MO

YI-I:PQ)

Register

227

 

pa

ssim, 8 (Anm.

11), 13 (V e

rs  23), 33 (

zu c

undj),

63 (zu II 115), 96 (zu III 11), 108

u

nd 117 (IV

  1627

I a ~ a 9 ) ,

 

166 und

  177 (zu

XII

 263 l a ~ r o

K ) , 221 (zu X

III 1020)

18

6 (XIII 817

), 200 und 2

19 (XIII 97

 6) 

19, 202 und

 220 (XIII

997)

81

122

 

7

52

 (II 133, 14

0)

34

, 81-102 (I

II 1-64), 10

4/5, 110 un

d 118

(IV

  1648), vgl.

  aiA.oupoc

, MAI:KEA

AI 

52

 (II 139)

s. 

Harpokr

ates, Lotos,

 vf tmoc

92 und

101

(III 141),  104, 115 und

121

(IV 

1706), 196

 (XIII 917)

, vgl. Chnu

m  

48

 (II 82), 52

 (II 132)

102/3

6-

7, 10

22-32

, 52 (II 111

), 74 (XII

  88), 104-5

, 114

und 120

(IV 1693), 162

 (XII 236)

160 und 175 (XII 233)

138 u

nd  152 (XX

I  19),

s.

X

OYX, XO

XI

117

(zu IV 1613)

, 124

78

(z u XII 60)

4 (Vers 3 =

IV 941), 6,

  10, 21-32,

50 (II

103, 10

6), 74 und 81

(XII 87),

  105, Anm.

2, 112 (IV

1682), 120

(zu  IV 1682

), 173 (zu

XII 229

), vgl. I:EP

OQT, I:

EOYP<l>OY

S,

I:P<l>QOY

8,

Harp

okrates, J.ltAtAo

rtov

30

(zu [e-f]), 7

4 und 80 (X

II  79)

Page 241: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 241/268

2

28

LO

we 

Ly

chno

ma

ntie

 

M

aat 

M

ask

e

Me

ndes

-B

ock

 

M

ento

r

M

ette

rnic

h-S

tele

 

M

in 

M i

thra

s

M

ond

 

M

os

es

M

use

n

N

 arne

 Go

ttes 

geh

eim 

und

 

unaussprechlich 

Nec

hep

so

N

eky

om

anti

e

N

em

esis 

Reg

ister

 

2, 4

 (Ve

rs

=

IV

 4

39)

, 7,

 29,

 104

/5,

112

 

u

nd

119

 (zu 

IV

166

7/9

), 16

8 (

zu XI

I 2

16),

 

vgl.

ABAI,

MOYI, 

l.:OABAI

2-

10

151

  (zu 

XX

I 1

7),

170 (

zu X

II

221

), vg

l.

&

l.:r

l6eu

x,

BtK

ato

oUV

ll 

13-

15

10

4, 1

19 (z

u I

V 1

671

)

5

2 (II 

13

5)

14,

94 (z

u I

II 98

)

106

 (IV

  16

33)

88

 

u

nd 

98

 (III

 80)

, 90

 (III

  10

0)

143

 (zu 

XX

I 2

), 1

47 (z

u X

XI

9), v

gl.

l.:eA

ftV

ll 

33 u

nd 5

2 u

nd

63 (I

I 1

15)

, 13

1 An

m.

1,

179, 180 

(X III

732), 200

(XIII

970), 221

(

zu X

III 

10

20)

50

 

(

II

98),

 52 (

II

140)

,

5

(II

165

) 13

8/9

1

51/2

, 18

4

(

XITI

 

7 87

)

74

  (X

II

93)

, 1

08 u

nd

11

6 un

d

124

  (zu

 

IV

16

09-1

610

) :a 

Kp

ux't

a o

voJ.L

a'ta

, 14

1

(

zu X

XI

  d) 1:0

K

pU1

t'tOV

  OVO

J.l<X

lip

p111

:0V,

 

16

0 (XI

I 2

30)

 ov o

uBe

k o

p&:t

 ouB

e

xpo

xe1:

roc  o

v o J .

l a ~ e

t ,  

16

2 (X

II 2

36,

 240

)

K

pU1t

'tOV

  K

at app

111

:0V,

166

(XII

  26

5)

Kp

ux,;

e, 

&

6pa1

:e,

1

82 u

nd

212

 (X I

II 7

63)

 

lip

p111

:ov ·  £v

  &

v8pr

oxo

o'to

J.la

n A.

aA.11

-

8

flva

t ou

  Bu

va1

:at, 

19

0 (X

III

845

) o£

 1:0

OVO

Jl<X

 

ouBe 

8eol.

Buvav'tat cp8eyyeo8at,

202

 

(

XII

I 9

83,

100

0) licp

8ey

K'toc

 

10

10

-16

 

15

8 und

 1

70 (X

II

220

)

Page 242: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 242/268

Nep

hth ys

 

Neu

nheit

Nik okreon

N

il, Nil

flut

N

inofer

kaptah

 

Nu

n (U rg

ew iis

ser) 

Nu

t= 0U p

av6c

Ocho

s

O

kean

os

Orakel

Or

pheus

 

O

siris 

Pai

an

Parn

ass

Pavia

n

Peto

siris 

Pho

nix  

Pla

neten

 

Prote us 

Psc

hai, P

soi 

Psy

che 

Regist

er

22

9

16

0 und

 175

(XII 2

35),  1

72 (zu

 XII

227)

160

 und

173/4

 (XII 2

32-5)

 

62 (zu II 88), 129, 144 (zu X X I 5)

6n  17,2

4

und

 

31

(I

I 122)

, 1o4,

  145/6

 

(XXI

 6), vg

l. Ok

eanos

 

217

  (zu X

III  8

89)

6n

  101

 (zu I

II 134

 und

143),

117  (z

u IV 

163

9), 11

9 (zu

IV 16

67), 1

38/9 u

nd 15

2

(X XI

  19),

145  (z

u X X

I 6), 1

72 (z

u XII

 

2

29), 1

84 (X

III 78

8), vg

l. Ok

eanos

 

7 4

 (XII

 81), 1

60 un

d 173

/5 (X

II 233

)

200

 und

218 (X

III 95

7)

3

0, 50

(II 94

), 92 u

nd 101

 (I II

144),

  109 

u

nd

11

8

(IV

  1642

), 117

 

(

zuiV

163

9), 13

6

un

d 145

/6 (X

XI 6),

  184 (

XIII 7

72) 

10-16,  35-64, vgl. Nun, 'Q x:eav6c 

198

(X III

946),

vgl.  S

tellen

regist

er

13,

  81, 9

7 (zu

III 45

), 104

, 119

 (zu IV

 

16

70), 1

40 (z

u XX

I a),  1

60 un

d 175

  (X II

234

), 172

  (zu X

II 22

7), vg

l. &x

:e<paA

.oc,

'EatT

\C,

O

YI:EI

PI,

I:A

POYI:

II: 

s.

Apoll

on

52 (II

133)

s.

Af

fe, T

hoth,

1CUv

ox:e<pa

A.oc

105

22

-3 2 u

nd 50

 (II 10

4, X I

I 87),

 92 un

d

10

1

(III 13

8), 16

0 und

  172

(Xl l 2

31) 

1

02 (zu

 III 1

52), 1

49 (zu

 X XI

 9)

2-10

7

, 81 , 9

2 und

  101(

III 14

4), 10

4, 117

  (zu I

V

163

7), 12

3-6 , v

gl. A

gatho

s Daim

on, '

Pot

30,

65, 66

 (XII

20) 

Page 243: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 243/268

230

Pta

h, Ph

thah

Pto l

emaik

a

Pyrrh

os

Re 

R

ing 

Saq

qara  

(Tuni

ca von

 S.)

S

arapis

 

Sch

ai

Sc h if

f (Son

nensc

hiff) 

S

chlang

e

Schu

 

Selene

 

Seth

-Typh

on

S

ethos

I.

Skara

baus

S ob

ek

So

nnena

uge

Sonn

enka

fer

So

nnens

chiff 

Stier

 

S t

oiker

Regis

ter

52 (II

  117),

 74

 

(X

II 80

), 132

, 133

 A nm

. 15, 

1

41 (z

u

XX

I

1e),

143 (z

u X X

I 1f), 206

(Xill

1055)

2

02 un

d 219

 (XIII

 979) 

20 0 u

nd 21

8 (X

ill 968

)

2

2, 28

, 29, 5

9, 81

, 103

  un d  1

18, s.

  A mo

n,

K

ater, L

Owe,

  Sobe

k , W i

dder, CO

I-PE

,

C

I>PE-

0

16

, 104-

122 (

IV 15

96-17

16), 1

55-17

8 (X I

II

2

01-26

9), vg

l. ~ C X K

t u A . H

h o v  

26

n

104

, 114 

und 1

21 (IV

 1715

), 129

, 140

 (zu

X X

I a),

144 (z

u

X

XI

4 un

d 5),

  146 (

zu XXI

 

6h), 149 (zu

XXI

14), 150 (zu X X I 15)

s. Psc

hai

s.

xA.o

'iov

6-7,2

2/3,

1

04, 11

0 und

  117/8

  N

 1637 

und

16

55), 1

21 (z

u IV 1

706)

, 124,

 s.

~ p

  . K r o v

,

O<j>tC

16

0 und 

173/5

 (XII 

233) 

36

-64 (

II 1-1

83), s

. cn:

AftVll

77 

(zu X

II 43)

, 88 u

nd

(il

l

8

6), 10

4, 11

9

(z

u IV 16

60) 

13 

s. C

hepri,

 K6.v

9cxpo

c, XCI

>OPEI

 

22, 28

, 119

 (zu I

V 169

3), 13

0, s. 

Sucho

s

4 8 u

n d 62

 (II 88

)

s

. C he

pri ,

K6.v9

cxpoc,

  XCI>

OPEI

s.

o t c x

xA.o'iov

104, 1

12 un

d 114

 (IV 1

676),

 

vgl. 

KOM

M H

l:

141

(zu X

XIc) 

Page 244: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 244/268

Sucho

s

Syene 

Te

fnut (Tucpt) 

Th

oth

Tinte

T

itan =Heli

os

Ti

thoes

Traumorake

l

Traumsendung

Ti i r

Typ

hon

U rh

lige l

Uroboros

V

okale (die

sieben)

Wa

genlenker 

Widder

Winde

 

Register

231

104, 120

(zu N 1693

), 162

und

1

75  (XII

23

6), s.

Sobek

7, 117

(zu

1639), 

s. 

Elephantine

160

und 173/6

(zu X II 232),

vgl. A

phrodite

52

(II 126), 59

, 104, 110

und 118 N

1657),

120

(zu

IV

1686-8), 13

6 (X

XI

3)

143

(zu XXI 2), 186 (

XIII 810),

198 (XIII

918), 2

02 (XIII 99

5 8a0),

vgl. A

ffe,

Hermes

, Ibis, Mond

, Hibis, M

ond,

Kuvo KE

cpaA.oc

40

 und

 

42

und 59 (

II

30

und 42),

vgl.

Ktvv&.pap

t

48

(II 85)

22, A

nm.

4

, 32

11-16, 3

5-64

(II

1-1

83)

34, 65-80 (XII 14-95), 94 (III 163),

s.

OV

Etp01t0 J.l1tEl<X

54

und 64

(II

150

-161)

s. S

eth

7

2

2, 

40

(II 34 

aKpoupopopE),

155/6  (XII

203-4)

148/9

(zu XXI

 

9)

81,

s.f tvio

xoc

29, 42

und

59 (II 45),  168

(zu

X II 216),

s.

Lotos

-Lowe-W i

dder, BA(I),

l:

PQ, l:<

l>H

16-17

 (XII 244

= Ve

rs

3), 16

0 u

nd

171

und

 

173/4 (X

II 224

und 233), 190 (

XIII 854),

vgl. t'tTICJt<X

t

Page 245: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 245/268

232

Zarathustra, Zoroastres

Zodiacus

Register

1, 16-19, 200 (XIII 967)

104/5, vgl. tptax:ovtapxat

3. GRIECHISCHE WORTER

aJ3paum

'Aya9ov L\atp.ovtov

llne'A.oc

ciypu1tV{a

a9aA.aGGOC

aiA.oupoc

cix:ap.ac, cix:ap.atoc

cidc:paA.oc

cix:poupoJ36poc

ciA.119eta

'Ava'YlC"l

civtahx:oc

'AvtoAtTl

ci6patoc

cl1tTl A. UO"tTlC

a 1 t o x : e c : p a A . i ~ r o

. '

a1to1tvtyro

a1toppota

ciPX

a n A.

t a1

clG"tpcl1t"t(J)

autoyeve9A.oc

200 (XIII 975), vgl.

'EJ3paix:6c

114

(IV 1711)

88

und 97/8

(il l

71, 92), 92 (III 140), 151

(zu

XXI

18), 164 und 177 (XII 257), 180

(XIII 747)

66 (XII

16)

204 und 221 (XIII 1012)

s. Kater, MAIKEAAI

11 (Vers

2), 50 und

62

(II 91), 136 und

143

(XXI

4

t),

182 (XIII 768)

35-64

40 (II 34)

138 und 153 (XXI 20), 164 (XII 257), 184

(Xlll

790),

vgl. Maat

72 (XII 63), 90

(i l l

120), 92 (III 131), 158

(XII219), 194 (XIII

881)

184

(XIII 804)

30 und 50

(II

94), 130 (Vers 15)

8

(IV

960), 166 (XII

265)

21-33, 50, 52,74 (II 104, 112, XII 89), 92

(ill 137), 108 (IV 1603), 124, 188 und 190

(XIII 823 und 856)

70 (XII45)

68 und 76 (XII 30-35), vgl. 1tVtyro, 1 t V t ~ t c

138/9 und

149

(zu XXI 14),

160

und 172

(XII 227),

164

(XII

254),

184

(XIII

780)

200 und

219

(XIII 971)

70 (XII 60)

4/5

(IV

943 =Vers 5), 28 vgl.

autoA.oxeutoc

Page 246: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 246/268

ai>'toA.6xeu'toc

a\ho1t'tOc, ainovia,

au9ovia

ciropoc

P a ~ c

PaA.ave'iov

Pa<JtA.roc

Piatoc, Pt{at)o9ava'toc

popeac

PopoA.iPac

popp<Xc,

popeac

ppov'taro

Pu96c

,

yeprov

yA.uqni

Y ' U J . 1 V < X ~ O J . 1 £ V O C

(1tatc)

aatJ.LOOV

a a ~ c r u A . i a t o v

a a ~ c r u A . t o v

~ < X J . 1 V < X J . 1 £ V £ U C

Bacpv,

Btax:o1toc

BtaJ.Lap'tupero

BtaJ.Le'tpoc

Register

12

(Vers

25)

8 (IV 950-2),

180

und 209 (XIII 734)

11

160 (XII 227, 229)

42-4 (II 49, 51)

233

16

(Vers 7),

44

und 60 (II 53), 88 und 90

(IV

81 und 102), 142, Anm. 1 (zu XXI 1),

166 und 177 (XII 264)

11,42

(II

48),

54

und 56

(II

145 und

171),

96 (zu III 1)

s.

popp<Xc

110 (IV 1645), 118

(zu

XXXVIII 17)

21-33, 50, 74 (II 106, XII 87),

188 und 192

(XIII

826,

862/3)

70 (XII 60)

112 und

120

(IV

1684),

160 und 172 (XII

229), vgl.

Nun

104 und 124 (IV 1213)

31, 114 und 120 (IV

1695)

112

(IV 1676)

44

und 60 (II

56)

123, 151

(zu

XXI 18), vgl. Agathos Daimon

156 (XII 202, 209)

112 und 114

(IV

1674 und 1713), 156 (IV

208), vgl. Ring

56 (II 164),

88

und

89

(Ill 80), 90 (Ill

101)

35-64 (II 1-183) passim

94 (Ill 163)

204 und

222

(XIII 1035)

204 (XIII

1035)

Page 247: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 247/268

Page 248: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 248/268

Ex

t<JKE'I

f1C

e

x ~ a y

p a ~ ~ a

~ o v

( o v o ~

a )

epu

8pa 

Sa

A.aa

aa 

£-t

rtaiat

dr

yrtpa

aia 

ucpp

atvro

 

~ ~ u

p v a

( a

~ u p v a

) ,

~

~ u p v o

~ e A .

a v

~

o v

(S

tem)

f t A . w

~ a v ~ E

i a  

ftvwx

ero 

ftvio

xoc 

8 a

A . a a a

o x : p a

~ r o p

 

8Eay

royoc

  (A.o

yoc)

8E

oc

~ v

 

i e p a

~

iA.uc

'Iouoa

tot

x : a

x : o o a

i ~ r o v

x:a

v8ap

oc

x:apo

tax:ov

  o v

o ~ a .

x

:apota

x:&c 

x:

tPropt

ov

x:

tvvap

apt

Regis

ter

18

2 und

 

21

0 (XIII

751

164

 

(X

II 25

3),

180, 182

, 184

 

(XII

I 737,

 

760, 775)

2

2-34,

50, 74

 (XII

 

87) 

16-

7

1

38/9

und

  150 (X

XI 1

6)

82 u

nd  

97

(Ill

 

23)

 

40-4

4 (II

30, 3

4,

60

)

16n

(V

ers

1 = X

II 24

4),

16

4

1

82 un

d

2

11 (XII

I 751)

 

9

 (N

993

)

82

(II

I

19),

 

94 (II

I

16

2)

100 (z

u

II

I

134),

108

 

(IV

 

1

601),

114

 (IV

 

16

97),

12

4

9 (I

V985

)

8

(IV

 

959),

 74

und

 80 (XI

I 79)

s.  Fa

lke

106,

A

nm. 2

 

16

6

(XI

I 264

)

6

(

XII

16

)

235

(Vers

5

=IV 943

), 5-

6, 54 (I

I 12

9), 68-7

0

(XII

 44/5

, 57),

104,

110 

und

 

117 (IV 

1658)

46

und

 61 (II 6

8),

86

(I

II

69)

6,

9-1

0

(IV

 

1

110)

82

 und

97

(Il

l

18)

Page 249: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 249/268

236

 

dd c

 

K:Otva

, K:O

tVOV

KOPTt

KO px:

oa£tA

OC

x:u

p£pv

ero

x:

up£p

vfltat

 

JC'6x

:A.oc (

= ilA

.toc)

K

:UVOK

:eq><XA

OC 

KO

OJl<X

atftpto

v

A.

tPtPop

&c 

A.teoc

 

A

.rot6c

 

11£<JT

tllP pi

a

11£<J

TtllPPt

6.ro

I

lEA 

iA.ro

tov

MfttTtP 9£rov

(Nut) 

ll

t<JTt9

p6c 

J

lVflJl<X

 

J

.lVTtJ.lO

V£'l>ro

 

M

oipa t

 

M

ouaa

t

11u x:&.

ro

V<X'I

>ttK:oc

 

vautiA

.A.ro

Re

gister

1

80 (X

III 73

8)

97 (z

u III 4

0)

136 (XXI 4), 162 (XII 241), 182 (XIII 769) 

s.

Krok

odil

9

(

IV

994

)

90 (II

I 98),

 158 (

XII 2

21)

68

und 7

0 (XII

 44, 5

6), 9

2 (III 1

38, 1

40)

11

2 und

 120 (

IV 16

87)

92 und

 100 (

III 12

9), 10

8 (IV

  1608

), 124

,

13

6 und

 147

(XXI

 9), 16

4 (XI

I 252

), 184

 

(X

III 774

)

92

 und

101 (

III 13

6), 12

108 (I

V 161

9), 11

3 (IV

 1680

), 115

  (IV

1701

)

2

1-33,

42,45

 

(II

111, X

II 88

), 90

(III 1

04),

108 (IV  1604), 188 und 192 (XIII 827, 860)

s. L

otos

9

2 (III

 138)

30

, 50 (

II 92)

s.

 Lot

os

16

0 und

 175 (

XII 23

3)

9

4 (III

164)

84 (II

I 25)

38 (IT

17)

, 42 u

nd 58

 (II 40

)

12

 (Ver

se 19

 und 2

3), 50

 (IT 10

0), 13

8 (XX

I

15)

,  158

und 1

64 (X

II 221

, 255

), 184

 (XIII

 

782)

s. 

M us

en

19

8 und

 218 (

XIII 9

42, 9

45)

8

8  und

 90 (I

II 81,

102)

106

,2

Page 250: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 250/268

N

£ ~ r

o t c

VT

t1ttO

C

V

O t<

X1tl1

A tcO

 tllC

 

V

O tO

Oyo

o<ic

 

O l   X

~  

oix:

oc

(a

stro

logi

sch)

 

6 A

  o A

u y ~

6 c

ov E

tp01

t0 

t < X

O

V E t

p 0 1 t

0 ~ 1

t O C  

op

9pt

v6c

 

O p

9po

o p K i ~ r o

o p ~

i ~ r

o

ou<

in o

oupavoc 

Nu

t) 

ocp

tc

.

o

 ro

v

1t<X

V<

ipeto

c

1t<iv9eoc

1t<

Xpa

anx

ic

1t<i

peop

oc

tt

<J ttc

 

7tAO

tOV

 

Reg

ister

 

23

s.  N

em e

sis

24,

 

3

1

50

(II 1

 07)

, 52

 (II

119

), 7 4

 (X

II 7

9),

94 (III 153) 

110

  N

 16

47)

21

-33

, 52

, 74

 (II

108

, X I

I 89

), 1

88-

192

 

(XI

II 8

29,

857

/8 )

13

6 un

d  1

52 (

XX

I 19

),  18

0-4

 und

 20

8  (X

III

 

73

2, 7

43,

 752

, 78

7)

9 (

IV

994

), 88

-90

 (III

 81,

  83,

 102

204

 und

 22

2 (X

III

103

3)

198

 (X

III 9

42)

 

66 (

X II

1 5 )

, 94

 (II I

  163

10

8  N

 

1602

30

 und

 

50 (11

92)

74 (X II

 84)

, 84

 (III

 36

 und

 48

), 86

 (II

I 59

),

88

 (I I

I 71

, 76

, 90

),  11

4 (

IV   1

708

), v

gl.

£ ~

o p K

{ ~ r o

 

90

 (III

 99)

 

160

 un

d 17

3  (X

II

229)

, 2 1

7 u

nd 2

20 (

zu

Xl

ll9

02, 

91

4, 9

84)

,  vg

l. IA

TO

YH

TI,

N

E B

O Y

H T

I

160 und  175 (XII 233) 

24

 und

 52

 (11

111

),  11

0 u

nd 1

18

(IV

163

8),

1

24

13

m it A

nm.

 9, 2

04/

6 u n

d 2

21 (

XII

I 10

20,

1

048

)

2

02

und

 220

 (X

II I 9

81)

 

1

34

198

(X I

II 9 3

4)

66

X

II14

)

16

0 u

nd 1

72 (

XII

 228

90

 (III

98/9

,  1

13),

  106

, An

m.

Page 251: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 251/268

238

1tA

OUtoMtTtC

,  1tAO

Utoc

1tV

EUJ.l<X

1tVE'UJ.l<X'tO

Ol

tVEOl

1tVtyro, 

1 t V t ~ t c

1tpecrPut1

1c

1tpo1

t6.trop

crep&.

OJ.Lu

pva

<J1toptJ.LOV 

1tUp

<JtOtX

EtOV

cr

tp£<pro

O'UJ.lJ.lUO'tT

IC

cruv6.1tt

ro,  c r u v a < p ~

cruvt

crt&.vro,

cruvicrtTtJ.L

t

Register

 

150

 (zu XXI 1

5)

8

 (IV 966),

68  (XII 33)

, 82

und

96

 (III 8),

84 (III 32), 140/1

(zu

XXI, a-c), 162 (XII

2

38), 166 (X

II 262), 18

2 (XIII 762

), 184

(XIII 790)

, 186 (XIII

 798), 202 (

XIII 981),

2

14 (zu XII

I 823-840),

 vgl.

EJ.l1tVEUJ

.Lat6ro,

EJ.

L1tV£ro,

eJ.L<pucr&.ro

,

1tVEU

J.Lat6ro,

1tV£ro

8

4 (III49)

198 (XIII

 941), vgl

. EJ.L1tV£ro

8

2 u

nd

96 (I

II 3), 84 (II

I 43), vgl.

a1t

o1tviyro

31  (§

 

38,

zu e) 

5

 

(Vers 8

=IV 948),

8, 12 (Vers

25), 162

(XII 237)

28

(II 11

3)

68 (X

II 43), vgl

. cr1toptJ.LOV

  1tup

194

 (XIII 872)

7

0 (XII 60)

36-

64 (II 1-18

3 pass im), 1

36 und 143

 u n d

144 (XX

I 1), 156 (X

II   204), 16

2 (XII 241)

,

164 (X

II 254), 18

2 (XIII 767

), 184 (XII

I

777), 19

4 (XIII 873

), 204 (XIII

  1027,

1034)

202

und 220 (XII

I 218)

s

. ~ J . L u p v a

4

und 6 (IV 943

= Vers 5)

12 (Vers

 5), 16 (Ve

rs 12), 164

(X II 250)

72 (X

II 60/1)

75 (XII

 94)

204

und

 

222 (X

II I 1027, 10

34)

8

 (IV 949), 4

2 (II 43), 4

6 u

nd

61

 

(I

I 73),

198

  (XIII 927,

930)

198

und 218 (XIII

946)

Page 252: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 252/268

taq>Oc 

tpecp

ro

Tucpt

(fe

fnut )

tUXT

l

u y p o 7

t e p i ~ o A . o c

u 1 t 6 o n ~ t c

u7toK

nuatpn

U'l't<J'tOC

cp{A.oc

c p t A .

t p o K n t a o e a

~ o c

cp8tat1C11P£

c p o i v t ~

cpu 

A.nK'tTt

 

p ov 

: x n ~ r o

v w c

xapttec

 

T l ~ < X t t ~ r o

X

P 1 1 a ~ c p 0 6 c

 

I

DK£<XVOC

oov

rop

n

Register 23

9

160 (XII

228),

tncpit

a

yn8ft 138

  und 151 

(XXI 16), 1

84 (XIII 78

3)

84  (III 25)

136fi u

nd 147 (XX

I 7)

160 und 1

75 (XII 232

), vgl. Aph

rodite

1

38 und

151

(

XXI 15),  1

64 (XII 255

), 184

(X

III 781, 783

)

1

98 und 218

  (XIII 940,

 991)

182 und

 188 (XIII 7

60, 823)

4

2/4 (II 48, 5

1)

72

(XII 6

3, 71)

44 und

 60 (II 54)

94 (III 162)

198 und 218 (XII

I 937)

s.

Phonix

88 (I

II 97), 90  (I

II 127), 108

  (IV 1618),

 

11

0-114 (IV   1

650, 1653,

1660, 1671

, 1675,

1690

, 1702), 179

, 196 (XIII

 899)

204 und 220 (XIII

1012)

72 (XII 6

4)

8 (IV 951)

 

44

und 60 (II

54)

92

(I

II 144), 110

  (IV 1642),

  124, 162 (X

II

24

3), vgl. N un

, Okeanos

92 und

101 (III 145)

92 (III 1

31)

Page 253: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 253/268

240

Register

4.

AGYPTISCHE UND "MAGISCHE" NAMEN UND WORTER

AMOYN

(Gott)

AMAYNI (Gottin)

AMOYNI8

AMOY(N)

"komm"

ANOX "ich", "Aufgang"

"AplC\)UX "Barengestirn?"

''APMIOY8

"Horos-LOwe"

'APMYH:tl:t

'APNEBOYAT "Horos

des heilen Auges"

'APllONKNOYCI>I "Harpo

krates-Chnubis"

'AP:tAMQ:tl

"Horos,

AI

tester"

'AP:tEMCI>EMCI>PQ80Y

'API:ENIIENIIPflOY8

'A:tEMIIEMCI>8Q[

'AP:tENOCI>PH "Horos,

der gute Gefahrte"

BA

"Seele", "Widder"

BAAA:tAMHN

"Herr des

Himmels"

BAINCI>NOYN "Seele des

Urgewassers"

138/9

(XXI

19), 184

(XIII 789)

184 (XIII

789)

138/9

(XXI

19)

84 (III

48),

140

(XXI a),

202 und 220 (XIII

993)

138/9 (XXI 24),

153

(zu XXI 24),

158

und

169

(XIII 217), 186 und 214 (XIII 806,

812), 202 und 220 (XIII 994)

84

und 98 (Ill

47)

74 (XII 90), vgl. IAPMIQ8

s.

APMIOY9, IAPMIQ8

136 und

143

(XXI 1),

187

und 217 (XIII

766)

54 (II

156)

52

und

63 (II

124),

54 (II

154),

74

und

81

(XII 91 ),

198

(XIII 926)

160 (XII

261)

182 und 212 (XIII 767)

137 und 143

(XXI

2)

52 (II 116), vgl. 'OP:tENOCI>PH

82 und

96 (zu III 11),

169 (zu

XII

218)

136 und

143

(XXI

1),

182 und 212 (XIII

767)

186 (XIII

809)

BAINXnnnx "Seele (Widder) 82 und 96 (III 11)

in der Finsternis"

BAil: "Palme"

BAI:tOABAI

"wahrlich

ein

LOwe(?)"

BAIXYX,

BAIXXYX

160 (XII 227)

112

und

119

(IV 1668)

108

(IV 1634),

158

und 169 (XII

218)

Page 254: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 254/268

"

Seele in der

 Finsternis"

 

BAA

"Auge"

 

BAAl:A M H N

BAPBA

P "lodernd"

 

BAPB

APIAQ  "lo

dernder lao

"

BAP

BAPIX  "lo

dernder

Dam on"

BEN

OY "Phoni

x"

BIBIOY

  "Bock"

B

IXYX "See

le (Widder)

 in

der Fins

ternis" 

Reg

ister

vgl. B

IXYX

108

(IV 1624, 1

633)

s.

BA AAl:AM HN  

182

 (X III 768)

82 und 9

6 (III 11)

136 und 1

43 (zu X X

I

1, f

), 162 u

nd 176 

(X II 240

), 212 (zu X

III 766)

138 un

d 154 (X X

I 28)

241

52

und 63  (II 1

23), 74 (X I

I 81), 186 (

XIII

807) 

186 (X

III 813), vg

l. BAIXYX

 

BO

AAOX

"Auge

, Damon" (

?) 212 (zu

XIII 766)

EBE

XEO "gro

sse Schlang

e"

E I Q

'El:IHC "

Gesegneter

"

110 und 1

18 (IV 1655)

 

s. Hl

74 un

d 80 (XII 8

1), 81, 82 u

nd

96

 (III 2

)

ZAfO

YPH "rein

es Lich t(?)"

  198 und

 217 (XIII 9

26)

'H (Urgott)

'H I 

( ~ H I )

"Sonne"

IABA

S (Jahw e)

 

IA

BQ (Jahwe

)

IAPM IQS

  "Horos-Lo

we"

IAl:ci

>

H

"Widder"

IATOYH

TI "Auge, h

eiles"

IQ  "Es

el"

1

~

"D

amon" 

KAKE, XOXI

"Dun

kelheit"

138/9 (XXI

19), 184

(XIll 788)

74 (XII 82), 108 und 117 (IV 1621, 1630),

194

 (XIII 878)

, 196 (XIII

896), 202 (

XIII

993),

vgl. III 667

, XII 336

108 und

117 (IV  162

7)

166 u

nd 177 (XII

 263)

52

  (II 116), v

gl. 'APM IO

YS

5

2 und 63 (I

I 123), vgl.

l:ci>H 

1

96 und 217

  (XIII 902,

914)

90

(III 116)

143 (zu

 XXI 1), 21

2 (zu X III 7

66)

198 und 2

17 (XIII 92

2)

Page 255: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 255/268

242 Register

KENT -ABAQ8

88

und 99 (III 90)

"wUtender

(S)abaoth" (?)

KNOYci>I

s.

'APllONKNOYci>I

KOMMH:E "Stier" 52 und 63 (II 118)

KOMci>OY9 "Erderschiitterer" 202 und 220 (XIII 984), vgl.

KPATH:E

K:EOYP

"Ring"

ABAI "Lowe"

AIAQOY "Kleiner"

MANE "Mittag"

MAPMAPAYQ9

"strahlender Gott'' (?)

MA:EKEAAI

"Junger Kater"

MeA.touxoc

MENX8Q8 "Thoth ist

vortrefflich"

llEPAKOMci>9Q

s.

XPATH:E

156

und

168 (XII 201), vgl.

Ring,

aaK'tUAtov

111

und

118 (IV 1668), 137

und

151 (XXI

24)

198 (XIII 939), 202 (XIII 990)

158 und 169 (XII 218), 186

(XIII

812)

160

(XII

231)

88

(Ill

90),

90 (Ill

120/1),

s. al.Aoupoc,

Kater

84 und 97 (III 45), 90 (III 99)

48

und

61 (II 77)

MOYI "LOwe"

30,74

(XII

80),

vgl.

LOwe

MOYPQci> "Maulfiiller" (?)

111

und 118

(IV

1688)

NAMA "Verehrung" 88 und 98

(III

80), 90

(III

101)

NAYNI

"Urgewtisser-Gottin" 138 (XXI 19), 184

(XIII

788)

NEBENNOYNI "Herr

im

222 (zu XIII 1054)

Urgewtisser"

NEBOYHTI

"Herr

des

gesunden

Auges"

N i ~ r u t a "Totengottin" (?)

NENTHP"Gotter"

NEci>8Y:E

202

und

220

(XIII

984),

vgl.

OYHTI,

ouanov

84 und 98 (III 47)

92 (III 144), vgl. llNOYTE, QN8HP

s.

:EENNEci>9Y:E und

Nephthys

Page 256: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 256/268

N8HP "Gotter"

NIN8HP "Gotter"

NOYN

Register

198 und

217 (XIII 922)

109 (IV 1643), 124

138/9

(XXI

9), 184

(XIII

788),

vgl.

Cl>IPIMNOYN, Nun

243

NOYII "Gott''

52 und 63 (II 123), 138 und 153 (XXI 27),

186

(XIII

807)

'OPIENOCI>PH "Horos,

der

gute Gefahrte"

OIEPXEN8EMEN8EI

"Osiris, Erster

des Westens"

OYATION "Udjat-Auge"

OYEPTO "der Grosse auf

derErde"

OYHTI

108

und 117

(IV 1628),

vgl. 'APIENOCI>PH

186

(XIII

815),

vgl. Osiris, OYIEIPI

160

und

173

(XII

229), 196

(XIII

902,

914), 202

(XIII

984)

164

und

178

(XII

266)

196 (XIII 902, 914), 202 und 217 (XIII

984),

s.

IATOYHTI, NEBOYHTI,

ouanov

OYMEI808 "ein Junges

112 (IV 1673)

des Thoth"

OYIEIPI

74

(XII

80),

vgl. Osiris, OIEPXEN-

8EMEN8EI

OY2S.>..I, OY2S.>..IT€ s. oua-rtov,

OYHTI

TIANXOXI 198 (XIII

922),

vgl. XOXI "Dunkelheit"

TIEKPANEBEXEO "dein 110 und 118 (IV 1656)

Name

ist

die grosse

Schlange"

TIEPAKOMC1>80 "Herr des 92 (III 140), vgl. KOMCI>OY8

grossen Erdbebens"

TIECI>OOY8 "grosse Schlange" 92

und

100 (III 131)

TINOYTE

"Gott''

92

(III

144), 124, vgl. NENTHP,

NIN8HP,

N8HP, NOYII, Cl>NOY, Cl>NOY8

PE vgl. Re, IOIPE

Page 257: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 257/268

244

 

PIS

"dein

 

Na

me"

I:A

POYI

:II: "

Sar(a

pis-)

Osiris

"

I

:A

T

II: "F

lamm

e"

I:E

MEI

:IAAM

('¥)

"ewig

e

Son

ne" 

I:EN-

NE<I

>9YI:

"Schw

ester

 

Nep

hthys

"

I:EPl

lQ T,

I:E

OYP<

I>OY9

,

I:Pci>

QOY9

 

"

Lotos

"

I:H

MEA

 (N

am e d

es

Son

nengo

ttes)

I:I

E9QN

  "Ba

silisk"

 

I:OIPE 

"Schai-Re"

I:OA

BAI ( .. L

owe

)

l:P

O "W

idde

r"

I:c

l>H W

idder

TY<I>I

 "T

efnut

"

cl>IPI

MNOY

N  AN

OX

"

ich bin

de

tjenig

e, der

 

a

us 

d

em U

rgewa

sser ka

m"

ci>

NOY "Go

tt"

cl>NOY9

"Gott" 

ci>N

OY91

 

"Go

tt''

cl>N

Q "Got

t"

ci>OQ

ZA "de

r Ges

unde"

 

ci>P

EQ

"

Re

is t g

ross"

Regis

ter

198

(XII

I 938)

, 200

(XIII

971),

202 (

XIII

986)

 

113

(IV 1709

)

9

2 und

100

 (III 

1

30)

196

 und 21

7 (X

III 914

), 198

 (XI

II 935)

 

160 (X

II 23

5), 1

72 (z

u XII 217)

 

30, 74

 (XII

 

8

0),

112 und

119 (

IV 

1682)

,

vgl.

Loto

s

84

 

un

d 97

(III 29) 

52 un

d 63

(II

123), 1

08 (IV

  1624

), 138

un

d

153 (

XXI

27), 186

 (X

III 808

)

198

(XIII 924),

vgl. 

'P oi

und Re

112

 

un

d 119

(IV

 166

8), 139

und 15

3 (

XXI

25)

 

30,

74 (XII

 80)

,

13

8 und

 15

3 (XXI

25

), 196

 

(XI

II 914

), vgl

. Wid

der

74 (X

II 81

), 186

 (XIII

 807),

 vgl.

IAI

:ci>H

1

60

u

nd 17

5 (

XII 2

32)

13

8 und

153 (X

XI

2

4)

8

8,

9

9 (

III 90

), vgl

. llNO

YTE

, NEN

THP

186

(XIII

809)

110

(IV 164

3)

166

 und

177

(XII

263)

206 u

nd 22

2 (XI

II 1055

)

7

0 (XI

I 53)

Page 258: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 258/268

XA

BPA

X-Na

me

XN O Yw ll: "Chnum "

X

OYX

(U rg

ott)

XO

XI

R

egiste

r 2

45 

20/1,

23, 5

2 und

58 (II

  138)

, 61, 8

8  und

 98

(III

78), 94

 und

  102 (

III 15

2)

s.

'A PIIONKNOYW I

138/9

(XXI

 19)

19

8  und

 217 (X

III

922),

 vgl.

Ku

k, BAIN

X

QQQ

X, B

AIXY

X, B

IXYX

, KAK

E,

IIA

NXO

XI, X

XPA

TH:I:

( ~

P A T )

160 un

d  173

 (XII

 229),

 231

( KPA

TH:I:)

 

XWO

YPI ( ~ <

P O Y P I

) , X

OYW

PI, 29/30

, 68 u

nd 77

  (XII

45), 7

0  (X I

I 53),

 

X

w Q PE

I  ( ~

< P C J P €

1 )  

101

(zu III

 145)

, 108

(IV 

1634), 119 (zu

IV

xn 

Pot

·

n "Hau

chet"

(U rgo

ttin)

QNE>

HP

"G ros

ser de

Go

tter"

~ A P -

2€C

IHC

~ H I

 

~ P

T  

~ < P O

Y P I ,

~

< P C J P €

1

~ A

I

6

f.JNT

 

1668

), 153

 (zu X

X I 2

4), vg

l.   Che

pri

138

/9  und

 152

(X XI

18), 1

84 (X

III 78

8),

vg

l. XO

X I

92

und 1

01 (II

I 144)

, 110

und 1

18 (I

V

16

43),

123, 1

24, v

gl. l:O

IPE,

~ A I

, Pscha

i

138/9

 (XX

I 19),

  184 (

XIII 7

88)

200 u

nd 218

 (XII

I 954

), vgl.

  NEN

THP

s.

A

P

s

.  'EatT

tC

s.

Ht

s. XP

ATH:

I: 

10

0 (zu

III 130

s. XOY

WPI,

XwO

YPI,

XWQ

PE I

s. 'P

ot, P

schai

, Scha

i

9

9 (zu I

II 90)

 

Page 259: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 259/268

246 

Registe

r

5

. ST E

L L E N A U S

 A NT I K E N

 AU T O R E

N

Ailios Aristeides, or. 45,

§ 

21 3 - 134,

151

(zu

XXI

1 b) 

§ 25 

- 151

(zu XXI 16

)

§ 29

- 1

40 (zu XXI

a)

§

32 

- 146

(zu XXI 6)

, 151 (zu XXI

16)

A m

m ianus M

arcellinus X

IX 12 -

15

Ap

puleius, Ap

ologie 25/26

  - 2

6 4  

- 1

78 (zu XII

264) 

A ppuleius

, M etamorp

hosen

II 1

1/2

IV3

3

v

 

8/16

V22,2

XI5

 

XI 10 

XI

11

XI24 

XI

28

(Ps.

) A risteas 1

58

Augustin

, Quaest.

in H epta

teuchu

m V II 16

C

laudius Pto

lem aeus, G

eogr.

IV

5, 39

Cleme

ns A lex., S

trom. V 6, 3

4

V ,

7,41

V , 8,45

Clemen

s (Rom .), R

ecognitione

s

- 3/

4

-

29, 141/2 (

zu

X

XI 1)

- 30/31

 

- 211 ( z

u X II I 751)

 

- 1

77 (zu XII

263)

- 171 (zu X

II 227)

- 118 (zu

 

IV

1651)

-28,

171 (zu

XII

227)

- 172

  (zu XII 22

8)

- 6

4 (z u II 15

0)

- 2

12 (zu XII I

 767)

- 146

(zu XXI 6)

 

- 1

77 (zu XII

263), 221 (

zu X III 102

0)

-

120 (zu IV

1693)

- 9

8 (z u III 80

)

X  27,4

- 1

75 (zu XII

 234)

C odex Gn

osticus II

5 (ohne T ite

l)

p.

102 - 218 (zu XIII 9 70)

VI 6 (

Achtheit und

 N eunheit)

p . 56

und

61

- 215 (zu

 X III 854)

 

C odex M

anichaicus

Coloniensis

 

24,6

 

- 2

13 (zu XII

I 795)

Page 260: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 260/268

C

orp

us 

Her

meti

cum

 I 2

6

IV1

 

V10 

IX1

X

  14

 

XI

I 8,

  XII

I 17

/8 , 

XV

I 3 

XV

III 8

 

D

ama

ski

os, V

ita

 Isid

ori 

99

D

em

etri

os, De

 e

locu

tion

e 71

D io

dor

 I 1

2, 6

 

I

 

18

,4

D

iog

ene

s L a

ert io

s V

  5

 

Re

gist

er 

-

208

  (z

u X

III 7

32)

 

- 21

5 (z

u X

III 

782

)

- 212 (zu  XIII 763) 

- 17

2 (z

u X

II 2

28)

 

- 21

5 (

zu X

III

 842

)

- 21

9 (z

u X

III 9

78)

 

-

178

  (zu

 X

II 26

4) 

- 12

0 (z

u IV

  16

93)

 

- 1

48 (

zu X

X I

 9) 

-

1

01

(z

u II

I 14

3),

146

 (zu

 XX

I 6)

 

- 1

52 

(zu 

X X

I 18

)

-

218 

(zu

 XII

I 26

8) 

Epip

han

io s,

 Pan

ari

on X

XX

I 5

/6 -

172

 (zu

 XII

 229

)

XL

5, 8/10 - 177 (zu XII 263), 220 (zu X III 1020

)

Epip

han

io s,

 Exp

osi

tio f

idei

  12 

- 1

75 

(zu 

XII

234

)

E

use

bio

s, P

raep

.e v.

 

I

  10,

 7 (P

hilo

n v

on B

yb

los)

 

I 10

, 48

  (Ph

ilon

)

III 

2, 6

 

II

I

11

, 48

  (P

orph

yrio

s) 

V

  10

, 6 

(Po

rp hy

rios

)

X I 

6, 3

7 (O

rak

el) 

H

era

klit

B 5

0

-

21

2 (z

u X

III 7

67)

 

-

1

21

(z

u IV

  1

706)

 

-

14

6 (z

u X

X I 6

)

- 1

20 

zu IV

 

1

693

)

- 106, 2 

-

149

  (zu

 XX

I 9

)

-

219

  (zu

 XI

II 9

78) 

24

7

He

rm e

s , K

6p1

1

K6cr

).LOU

 

150

 (zu

 X X

I 14

), 1

72 (

zu X

XI

 228

), 1

78 

zu

XII

 26

4)

Hes

io d,

 E rg

a 5

/6

Hip polyto s, Elenchos IV  28

I

V 3

5 un

d 37

 

v

5,

V

7,2

3

v

 15

,3

-1

70

(z

u X

II 2

21) 

- 210 (zu XII 749) 

-

21

1

(z

u X

III 

752

)

- 15

0 (z

u X

X I 

14)

 

- 7

7 (z

u X

II 4

6), 

75 

(zu

 XII

  23

4)

- 15

0 (z

u X

X I 

14)

 

Page 261: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 261/268

248

V23

,3

VI 37,2

 

VI

37,5

Hom

er S 417/8,

456/8

r

21

1, A.

109, J

.L323

Horap

ollon I 1

0

I 21

I 3

4

I 36

 

Regis

ter

-217

 (zu XIII

889)

- 1

78 (zu XII 264

)

-

172

(zu XII

229)

-2/3

- 62

(zu II 91),

175 (zu

XII

2

37)

- 120

 (zu

 

IV

 1688)

-

119 (z

u

IV

1667)

 

- 171

(zu XII

227)

-

120 (zu

IV 1688)

 

Horige

nes, Contr

a Celsum V

 

38

 -175

(zu XII

234)

Iamblich, D

e Mysteriis

 

V

I 5

Vll3

 

Vlll3

 

J

ohannes Ch

rysostomos

 zu

Jerem

ias 7, 1

8

Josephus, Antiqu. IV 

213

(Ps.)

 Kallisthene

s I 31,7

I 32,4

Lactanz, D

e

ir a

 

dei

23,

12

(P o

rphyrios)

Luk

ian, Navigi

um 42-44

Lukian, Zeu

xis 2

Macrobi

us, Sat. I 19, 15

I

20, 16n 

21, 16

I 21

, 18

I

 

2

1, 20

Martia

nus, Capella

 I 76

II 18

3

-

99 (zu

 

III 9

8)

- 106, An

m. 3

-

103 (zu l l i  141)

und 121 (zu

  IV 1

706)

-

221

(zu

XIII

1012)

-

64  (zu

II

150) 

- 146

(zu XXI

 

6)

-

147 (zu XX

I 7)

- 142 (zu

 XXI

1)

-

168 (

zu XII 215) 

- 215

(zu XIII

 842)

-

1

02 und 149

 (zu

 

XX

I

9

)

-

129

-

105

(zu  IV 

1667)

- 1

05

- 119

 

(zu

IV 

1676)

- 105,

 

1

68 (zu XII 2

16)

- 10

5

Page 262: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 262/268

Mira.cula sanctorum Cosmae et

Damiani 11

Nikomachos von Gerasa 6

Oracula Sibyllina I 137/140

Orakel

Origenes

Orpheus, fragm. 168

248

300

308

Orpheus, test. 235 Kern

Pap.Lit. Lond. 192 (Tefnut)

Pap.Mil. Vogliano I

21

Pap.Oxy. 4

1007

1380,

173

1380

Paulus Alexandrinus 23

Philon von Byblos

Platon, Alkibiades 121E

Platon, 2. Brief 312E

Platon, Phaidros 252B

274C

Plinius, Hist.nat. XIII 42

Plutarch, De Iside 3

9

11

12

13

18

20

21

Register

- 102/3

- 148 (zu XXI 9)

-

131

s.

Eusebios

s.

Horigenes

-62

und 130

- 142 (zu XXI

1)

- 208 (zu XIII 732)

- 198 (XIII 933)

- 198 (XIII 946)

- 176 (zu XII 237)

-133

Anm.

17

- 80 (zu XII 81)

- 218 (zu XIII 968)

-

175

(zu XII 234)

- 177 (zu XII 263)

- 220 (zu XIII 280)

s.

Eusebios

- 1

249

- 147, Anm. 1(zu XXI 1), 177 (zu XII 264)

- 28

- 120 (zu IV 1688)

- 171 (zu XII 227)

- 152 (XXI 17)

- 128

- 218 (zu XIII 957)

-

178

(zu XII 264)

-77 (zu XII 46)

- 77 (zu XII 46),

- 77 (zu XII 46), 119 (zu

IV

1676)

- 101(zu III 141)

Page 263: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 263/268

250

Regist

er

Plutar

ch, D e lside

 30

- 119 (zu

 IV 1663)

33

- 175 (zu X

II 234)

34 - 146 (zu XXI 6,

h)

36

-175

 

(zu XII

 234)

38

- 119 (zu I

V 1667), 17

5 (zu XII 2

34)

44

-

118 (zu IV

  1653)

50 

- 119

  (zu IV 166

3) 

53

-

150 (zu XX

I 4)

59 

- 150

 (zu XXI 1

4)

61

 

- 140 (zu

  XXI a)

73

- 119 (zu

IV  1671)

74

- 119 (z

u IV 1658)

 

Porphyr

ios, An An

ebon

- 99 (zu II

I 98), 106

Porph

yrios, De a

bstinentia I

V 9 - 119

(zu N 1658

und 1680)

Porphyrio

s, VitaPlot

ini 57/59 -7

6 (zu XII

  30)

Porphyrios

, Vita Pytha

gorae 45 -

268 (zu XI

II 968)

Porphyr

io s,

1tepl a:

yaAJ.UXtrov s. Eusebios

 

Porphyrios, D e Philosophia

ex ora

cu lis haurie

nda

P

roklos, In T

im aeum

I

  107/8, III 5

6

Sap

pho fr. 130

 L.-P.

S

ymposius L

XVII

Syne

sius, Hym n

. 1, 180

T

estamentum

 

Novum

Evan

g. Matthaei

5, 34/5

Ev

ang. Lucae

1, 52

Acta

 apostoloru

m 7, 49

Paulu s, 1 Kor.  6, 

17

Paulu

s, Galat. 2,

20 

Brief des

 Jacobus 4,

  10 

Brief des P e

trus 5, 6

s. Lac

tanz

- 106

 

29

- 4

-219

(z

u XIII 978)

 

132Anm

.ll

170 (

zu XII 221

)

132A

nm.11

213 (zu 

xm

790)

213 (zu

xm 790)

170 (zu XII

 221)

170 (zu X

II 221)

Page 264: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 264/268

Testamentum Vetus

Exodus 3, 6

Exodus

3,

14

Exodus

3,

15

Exodus

12, 22

Exodus 17,

1n

Exodus

19,

18

Numeri 11, 1

Numeri 20, l/13

Leviticus

24, 16

Deuteronomium 6, 4 und

11, 13/21

II. Regn. 3,

26

II. Esra 19, 15

Psalm 26 (27), 1

Psalm

135 (136)

Jesaias 66, 1

Jeremias

7,

18

Hiob 34 und 38

Proverbia 30

Theokrit

2, 30/1

Theon von Smyrna

p.104, 20

H.=

172, 4D.

Thessalos von Tralles

Topferorak:el

Zarathustra,

9.

Gatha

Register

251

219 (zu XIII 975)

33, 63,

121

(zu

IV 1715),

131

Anm.

9, 204

und 221

(zu

XIII 1020), 206 und 222 (XIII

1048)

200 und 219 (XIII 976), 214 (zu XIII 817)

64

(zu

II 50)

219

(zu

XIII 997)

96 (zu

m

11)

96

(zum 11)

220 (zu XIII 998)

212

(zu

XIII 763)

64

(zu

II 150)

220 (zu XIII 999)

220

(zu

XIII 999)

121

(zu IV 1698)

19

132, Anm. 11

221 (zu XIII 1012)

19

19

78

(zu

XII 60)

208 (zu XIII 732)

150 (zu

XXI

14), 209 (zu XIII 734)

147 (zu XXI 7)

18

Page 265: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 265/268

252

Register

6. TEXTE IN DEN SAMMLUNGEN VON M.TOTII UND L.VIDMAN

M.Totti, Ausgewiihlte Texte

der

Isis-

und

Sarapis-Religion

Nr.

1(Aretalogie von Kyme) - 150 (zu XXI 14),

151

(zu XXI 17), 171

(zuXll

227)

3

(K6p11 K 6 a ~ o u )

- 172 (zu XII 228)

6 (Karpokrates) - 151(zu XXI 17)

8 (Eid) -

121

(zu IV 1708)

12

(Sarapisaretalogie) - 149 (zu XXI 14)

13 (Sarapisaretalogie) - 121 (zu IV 1715)

19

(Enkornion aus Maroneia) - 116 (zu IV 1611), 144 (zu XXI 4)

20 (Pap.Oxy. 1380, KultsUltten -

175

(zu XII 234),

177

(zu XII 263)

der Isis)

22 (lsidoros)

45 (Thessalos)

59 (Orakel des Apollon von

Didyma)

- 177 (zu XII 255)

- 150 (zu XXI 14), 209 (zu XIII 734)

- 170 (zu XII 221)

66 (Statuenweihe) -

133

Anm. 17

68

(Acclamation des Falken) - 120 (zu IV 1680)

76 (Tefnut) - 176 (zu xn 237)

78 (Hippolytos, Zauberrezepte) - 210/1 (zu XIII 749 und 752)

L.Vidman,

Sylloge inscriptionum religionis Isiacae et Sarapiacae

Nr.

286 (Orakel des Apollon - 170 (zu XII 221)

vonDidyma)

306 (die Nemeseis von Smyrna)

-170 (zu XII 221)

363 (Dura-Europos) - 121 (zu IV 1715)

389 (Rom) - 121 (zu IV 1715), 140 (zu XXI a), 150

390 (Rom, Laus lsidis)

458 (Rom)

753 (Pax Julia in Lusitania)

769 (Quintanilla de Somoza)

777 (Karthago)

(zu XXI

15)

- 172 (zu XII 228)

- 146 (zu XXI 6)

- 134

-

121

(zu IV 1715)

-

134

Page 266: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 266/268

 

a

e

P

B

n

5

 

P

G

.

M

.

I

z

4

4

Page 267: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 267/268

Page 268: Abrasax_ Ausgewählte Papyri

7/21/2019 Abrasax_ Ausgewählte Papyri

http://slidepdf.com/reader/full/abrasax-ausgewaehlte-papyri 268/268