9
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Absolutismus & Französische Revolution School-Scout.de

Absolutismus & Französische Revolution · Absolutismus & Französische Revolution ... le 14 septembre 1791. ... vergleich (PA) 45 46 22 Die Verfassung ist da, doch wem

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Absolutismus & Französische Revolution · Absolutismus & Französische Revolution ... le 14 septembre 1791. ... vergleich (PA) 45 46 22 Die Verfassung ist da, doch wem

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

Absolutismus & Französische Revolution

School-Scout.de

Page 2: Absolutismus & Französische Revolution · Absolutismus & Französische Revolution ... le 14 septembre 1791. ... vergleich (PA) 45 46 22 Die Verfassung ist da, doch wem

Geschichte gemeinsam erarbeiten und erlebbar machen

Renate Gerner

Klasse 7–9 · Niveau Realschule und Gymnasium

Absolutismus & Französische Revolution

Differenziert erarbeiten

Page 3: Absolutismus & Französische Revolution · Absolutismus & Französische Revolution ... le 14 septembre 1791. ... vergleich (PA) 45 46 22 Die Verfassung ist da, doch wem

Renate Gerner

Absolutismus &Französische

RevolutionGeschichte gemeinsam erarbeiten

und erlebbar machen

Page 4: Absolutismus & Französische Revolution · Absolutismus & Französische Revolution ... le 14 septembre 1791. ... vergleich (PA) 45 46 22 Die Verfassung ist da, doch wem

Absolutismus & Französische Revolution

Renate Gerner hat bis zu ihrer Pensionierung im Jahre 2013 die Fächer Deutsch

und Geschichte an der Integrierten Gesamtschule Bonn-Beuel unterrichtet und

das Fachseminar für Geschichte in der Lehrerausbildung geleitet. Heute hat sie

einen Lehrauftrag an der Universität Bonn im Bereich Bildungswissenschaften

und veranstaltet Lehrerfortbildungen.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in

seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen

weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck

hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestal-

terische Einfl ussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der

Drucklegung. Der AOL-Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind,

und schließt jegliche Haftung aus.

© 2015 AOL-Verlag, Hamburg

AAP Lehrerfachverlage GmbH

Alle Rechte vorbehalten.

Veritaskai 3 · 21079 Hamburg

Fon (040) 32 50 83-060 · Fax (040) 32 50 83-050

[email protected] · www.aol-verlag.de

Redaktion: Daniel Marquardt

Layout/Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH,

Bayreuth

Lektorat: Karla Seedorf, Bamberg

Illustrationen: Wolfgang Slawski, Kiel

ISBN: 978-3-403-40307-4

Bildnachweis

Cover: La séparation de Louis XVI de sa famille © akg-images (#307057)

Seite 6 / 7 (1 A / B): Schloss Schönbrunn: © JFL Photography – Fotolia.com; Schloss Nymphenburg: © Jörg Hackemann – Fotolia.com;

Schloss Peterhof: © bynicola – Fotolia.com; Königspalast Madrid: © CB94 – Fotolia.com; Versailles: © Louis Renaud – Fotolia.com;

Charlottenburg: © draghicich

Seite 8 / 9 (2 A / B): Gemälde: © Ana – Fotolia.com; Versailles Innenansichten: © Brian Kinney – Fotolia.com

Seite 10 / 11 (3 A / B): Gemälde Ludwig XIV.: Porträt von Hyacinthe Rigaud, 1701, Wikimedia Commons (Louis_XIV_of_France.jpg), gemeinfrei, unverändert

Seite 18 / 19 (7 A / B): Sonnenkönig: © ulistx – Fotolia.com; Henker-Sonnenkönig: © akg-images.de

Seite 22 / 23 (9 A / B): Schlösser Brühl: © stine1online – Fotolia.com; Schloss Bonn: © Christian Müller – Fotolia.com; Schloss Stuttgart: © A. Karnholz –

Fotolia.com

Seite 26 / 27 (11 A / B): Illustration von Wolfgang Slawski nach einer Vorlage (historischer Holzstich) von Axel HH, Wikimedia Commons (220px-Zehnt_Bauern.png),

gemeinfrei

Seite 32 / 33 (14 A / B): Illustration von Wolfgang Slawski nach einer Vorlage von M. P. – Bibliothèque nationale de France, Karikatur von 1789, Wikimedia Commons

(Troisordres.jpg), gemeinfrei

Seite 42 (19 A / B): Sturm auf Bastille: © Erica Guilane-Nanchez – Fotolia.com; Festung Bastille: © neko92vl – Fotolia.com

Seite 45 / 46 (21 A / B): Illustration von Wolfgang Slawski nach einer Vorlage von Women’s March on Versailles, 5–6 october 1789, Bibliothèque nationale de France,

Wikimedia Commons (Women%27s_March_on_Versailles01.jpg), gemeinfrei

Seite 47 / 48 (22 A / B): Proclamation de la Constitution, place du Marché des Innocens, le 14 septembre 1791. Aus der Collection complète des tableaux historiques

de la Révolution française, Auber, Paris, 1804, Wikimedia Commons (French_constitution_proclamation_1791.jpg), gemeinfrei, unverändert

Seite 53 / 54 (25 A / B): Schlacht von Valmy: Gemälde von Horace Vemet, 1826, Tomer, Wikimedia Commons (Valmy_Battle_painting.jpg), gemeinfrei, unverändert;

Sturz Robbespierres: Gemälde von Max Adamo, 1870, Hajotthu, Wikimedia Commons (Max_Adamo_Sturz_Robespierres.JPG), gemeinfrei, unverändert

Seite 56 (27 A / B): Rückkehr des Königs und Verhaftung Ludwigs: © Erica Guilane-Nachez – Fotolia.com

Hinweis: Der besseren Lesbarkeit halber sprechen wir meist nur von Lehrern, Schülern usw.

Natürlich meinen wir damit auch die Lehrerinnen, Schülerinnen usw.

Page 5: Absolutismus & Französische Revolution · Absolutismus & Französische Revolution ... le 14 septembre 1791. ... vergleich (PA) 45 46 22 Die Verfassung ist da, doch wem

3

Inhaltsverzeichnis©

AO

L-V

erl

ag

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

Arbeits-material

Nr.Titel

Kompetenzen(inhaltlich, kommunikativ, methodisch, medial) und Sozialformen des Lernen

Seite

A B

1 Bauwerke in Europa: Reichtum und Prunk der absolutistischen Herrscher

Bildarbeit / KartenarbeitPartnerarbeit (PA)

6 7

2 Wie wohnte König Ludwig XIV.? Versailles: Bauwerk, Ausstattung, Botschaft

Bildarbeit / Aussage eines Bauwerkes deuten und auf das Leben der Bewohner schließen / Einzelarbeit (EA)

8 9

3 Ludwig XIV.: Was will uns der Herrscher mit seinem Porträt sagen?

Bildarbeit / Placemat / Standbild und Inter-view planen und präsentieren / Gruppen-arbeit (GA)

10 11

4 Leben am Hofe Ludwigs XIV.: Die Bewohner und ihr Alltag

Textarbeit / Pantomime vorbereiten und spielen (GA / EA)

12 13

5 Wie wird ein Land reich? Wirt-schaftspolitik des Absolutismus: Merkantilismus

Textaussagen visualisieren / wirtschaftliche Maßnahmen auf ihren Nutzen befragen (PA)

14 15

6 Wie regierte Ludwig XIV.? Wer stützte seine Macht?

Textarbeit: reziprokes Lesen / Schaubild beschriften (GA)

16 17

7 Die Regierung Ludwigs XIV.: Macht, Geld, Kontrolle

Sätze sinnvoll verbinden / Bild bzw. Karika-tur deuten (EA)

18 19

8 Leben als Untertan: Die Bauern Textinformationen als Mindmap darstellen und präsentieren (EA / GA)

20 21

9 Viele kleine Sonnenkönige: Bau- und Regierungsstil der deutschen Fürsten

Vergleich Frankreich – deutsche Einzel-staaten (Kartenvergleich) / Bildarbeit (Ver-gleich mit Schloss Versailles / Textarbeit (EA)

22 23

10 Leben der Untertanen in den deutschen Kleinstaaten: Warum verlassen manche ihre Heimat?

Textarbeit / Interview führen (PA) 24 25

11 Leben von Tagelöhnern, Soldaten und Bauern im absolutistischen Staat

Skizze ergänzen bzw. rekonstruieren (EA) 26 27

12 Besitz, Rechte und Pflichten der drei Stände im absolutistischen Frankreich

Textarbeit / Schaubild (Bevölkerungs-pyramide) beschriften (PA)

28 29

13 Der König und die drei Stände im absolutistischen Frankreich

Tabelle rekonstruieren (PA) 30 31

14 Der dritte Stand trägt die Last Bildarbeit (Karikatur), Placemat, Interview (GA)

32 33

15 Menschen am Vorabend der Revolution

Einzelaussagen Personen und Ständen zuordnen (EA)

34 35

16 Der Staat ist pleite! Steuern für alle? Ständeversammlung und Ballhausschwur

Quellenarbeit / Abstimmungsergebnisse quantitativ antizipieren / Abstimmungsmodi in ihrem Nutzen bewerten (GA)

36 37

17 Revolution! Was erwarten und hoffen die Menschen des dritten Standes?

Textarbeit, reziprokes Lesen (GA) 38 39

Page 6: Absolutismus & Französische Revolution · Absolutismus & Französische Revolution ... le 14 septembre 1791. ... vergleich (PA) 45 46 22 Die Verfassung ist da, doch wem

4

Inhaltsverzeichnis

© A

OL

-Ve

rla

g

Arbeits-material

Nr.Titel

Kompetenzen(inhaltlich, kommunikativ, methodisch, medial) und Sozialformen des Lernen

Seite

A B

18 Revolution – die Forderungen des dritten Standes

Revolutionäre Forderungen / Berufsgruppen zuordnen, Skizze beschriften (EA / GA)

40 41

19 Es reicht! Der Sturm auf die Bastille Textarbeit / Quellenarbeit (Sekundär-literatur)

42

20 Der Sturm auf die Bastille: Was passiert warum?

Verlaufsskizze ergänzen / erstellen / Quel-lenanalyse (Sekundärliteratur): Perspektivi-tät / Perspektivisches Erzählen (GA)

43 44

21 Kann man Demokratie essen? Die Brotrevolte der Frauen

Ereignisse chronologisch ordnen und in einer Skizze darstellen / Text- und Bild-vergleich (PA)

45 46

22 Die Verfassung ist da, doch wem nützt sie?

Textanalyse / Bestimmungen der Verfas-sung aus der Perspektive einer Person bewerten / Rollenspiel (GA)

47 48

23 Ist die Revolution beendet? Der dritte Stand spaltet sich

Textarbeit / Tabelle entwickeln (PA) 49 50

24 April 1792 – Frankreich in der Krise: Soll es Krieg gegen die Feinde im Ausland führen?

Textanalyse / eine argumentierende Rede halten / abstimmen / Rollenspiel (GA)

51 52

25 Die Krise spitzt sich zu: Die Schre-ckensherrschaft der Jakobiner

Textarbeit / Skizze erstellen / Folgen der Schreckensherrschaft darstellen (PA)

53 54

26 Ist der König ein Verräter? Das Schicksal der Königsfamilie

Textarbeit / Argumente sammeln / Diskus-sion in Gruppe und Plenum / Gruppenpuzzle (GA)

55 und 56

Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

Page 7: Absolutismus & Französische Revolution · Absolutismus & Französische Revolution ... le 14 septembre 1791. ... vergleich (PA) 45 46 22 Die Verfassung ist da, doch wem

5

Vorwort ©

AO

L-V

erl

ag

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

die vorliegenden Arbeitsmaterialien sind im Laufe meiner langjährigen Unterrichtsarbeit in der Mittel-stufe einer Gesamtschule, und dort vorwiegend in Klassen mit gemeinsamem Unterricht von behin-derten und nicht behinderten Kindern, entstanden. Der Geschichtsunterricht (eingebunden in das Fach Gesellschaftslehre) gehört in der Gesamtschule zum Kernunterricht, wird also nicht leistungsdiffe-renziert unterrichtet. Das Fach bereitet einerseits auf die gymnasiale Oberstufe vor, andererseits aber auch auf die Fachoberschulreife oder den Haupt-schulabschluss nach der 10. Klasse.

Wesentliche Anregungen für meine Unterrichtspla-nung konnte ich auch aus meiner Tätigkeit als Fach-leiterin für Geschichte in der Lehrerausbildung für die Sekundarstufe 1 beziehen.

Die Unterrichtsmaterialien decken den Kern des Un-terrichts, also die Erarbeitungsphase, ab. Einen mo-tivierenden Einstieg und eine themen- und schüler-gerechte Sicherung des Gelernten zu finden, da, wo diese durch die Arbeitsmaterialien nicht hin-reichend gegeben erscheinen, bleibt der methodi-schen Fantasie der Kolleginnen und Kollegen überlassen.

Im Zentrum der Arbeitsmaterialien stehen folgende Aspekte kompetenzorientierten Lernens: Ausge-hend vom Basiswissen (Version A) für alle Schü-ler werden darauf aufbauend in einer B-Version weiterführende Arbeitsaufträge erteilt. Diese sind zahlenmäßig begrenzt, um eine gemeinsame Er-arbeitungszeit für alle Schüler zu ermöglichen, und so konzipiert, dass sie die zentralen Lernziele des Unterrichts ergänzen, erweitern und vertiefen.

• Kooperative Arbeitsformen (Gruppenarbeit, Think-pare-share, reziprokes Lesen, Placemat, Gruppenpuzzle) werden eingesetzt, wo sie the-mengerecht und methodisch sinnvoll erschei-nen. Kooperatives Lernen sollte jedoch nicht die einzige Sozialform des Unterrichts sein, son-dern hat sich immer den Gegebenheiten des Themas, den Fähigkeiten der Schüler und der Notwendigkeit, den Unterricht abwechslungs-reich zu gestalten, unterzuordnen.

• Die Schüler lernen den Umgang mit unter-schiedlichen Medien: Bildarbeit (Foto, Ge-mälde, Karikatur), Kartenarbeit (in reduzierter Form), Textarbeit (darstellende Sachtexte in un-terschiedlichen Formen, Quellen in geringem Umfang). Bei der Quellenarbeit wird einerseits die inhaltliche Auswertung, aber auch die Be-wusstmachung von Wertung und Parteinahme in der Darstellung (hier am Beispiel eine Sekun-därquelle) auf einfachem Niveau angestrebt.

• Ein Hauptanliegen der Materialien ist, den Schü-lern schrittweise die Fähigkeit zur Visualisierung von Erlerntem zu vermitteln (z. B. Tabellen ergänzen und erstellen, Mindmap erstellen, Schaubilder beschriften, Strukturskizzen ergän-zen, rekonstruieren und erstellen). Eine Mind-map, eine Skizze oder ein Schaubild stellen in methodischer Hinsicht eine Anregung zur akti-ven Auseinandersetzung mit Unterrichtsinhal-ten dar, tragen zur Klärung von Gedanken und Sachverhalten bei und machen Zusammenhän-ge in „verdichteter“ und verkürzter Form sicht-bar.

• Ziel ist ein methodisch abwechslungsreicher Unterricht auf der Basis unterschiedlichster Lernwege: Ausgehend von Standbild, Pantomi-me und Interview einer historischen Person soll zur Planung und Durchführung kleiner Rollen-spiele angeleitet werden, um abschließend eine historische Kontroverse argumentativ zu bear-beiten. Auch bei der Textarbeit werden unter-schiedliche Lernwege ermöglicht, z. B. durch die chronologische Rekonstruktion eines Textes (und damit eines Ereignisses), das Stellen von Fragen zu einem Text und das Finden entspre-chender Antworten im Text sowie durch das Be-werten von Textaussagen aus der Perspektive (fiktiver) historischer Personen.

Ich wünsche den Kolleginnen und Kollegen beim Einsatz der vorliegenden Materialien den gleichen Spaß, den mir ihre Konzeption bereitet hat.

Renate Gerner

Page 8: Absolutismus & Französische Revolution · Absolutismus & Französische Revolution ... le 14 septembre 1791. ... vergleich (PA) 45 46 22 Die Verfassung ist da, doch wem

6

© A

OL

-Ve

rla

g

1 A: Bauwerke in Europa: Reichtum und Prunk der absolutistischen Herrscher

Schloss Schönbrunn, Wien

Schloss Nymphenburg,München

Schloss Peterhof, bei St. Petersburg

Königspalast, Madrid

Schloss Versailles, bei Paris

Charlottenburger Schloss,Berlin

Partnerarbeit:

1. Betrachtet die abgebildeten Schlösser in Europa. Beschreibt sie stichpunktartig in eurem Heft.

2. Wer bewohnte wohl diese Gebäude?

3. Wie lebten die Bewohner wohl in diesen Gebäuden?

4. Was sagen diese Gebäude über ihre Besitzer aus?

5. Tragt die bei den Bildern stehenden Orte in die untere Karte ein.

6. Warum gehen wohl alle Pfeile von Paris aus?

Page 9: Absolutismus & Französische Revolution · Absolutismus & Französische Revolution ... le 14 septembre 1791. ... vergleich (PA) 45 46 22 Die Verfassung ist da, doch wem

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

Absolutismus & Französische Revolution

School-Scout.de