27
Adel in Bayern Ausgewählte Fachliteratur aus den Beständen der Wissenschaftlichen Bibliothek des Stadtarchivs Rosenheim zusammengestellt für das Stadtarchiv Rosenheim von Michael Pilz Rosenheim, 2007

Adel in Bayern - Stadtarchiv · 2017-03-09 · 2 Vorbemerkung Das nachfolgende Verzeichnis führt nur eine Auswahl an Literaturnachweisen auf, die für das Thema „Adel in Bayern“

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Adel in Bayern

Ausgewählte Fachliteratur aus den Beständen der Wissenschaftlichen Bibliothek des Stadtarchivs Rosenheim zusammengestellt für das Stadtarchiv Rosenheim von Michael Pilz Rosenheim, 2007

2

Vorbemerkung Das nachfolgende Verzeichnis führt nur eine Auswahl an Literaturnachweisen auf, die für das Thema „Adel in Bayern“ von Relevanz sind. Sämtliche nachgewiesenen Publikationen befinden sich im Bibliotheksbestand des Stadtarchivs Rosenheim. Andere Titel wurden nicht berücksichtigt. In den Annotationen ist jeweils die Bibliotheks-Signatur des Buches in runder Klammerung angegeben. Grundsätzlich wurden nur selbständig erschienene Publikationen verzeichnet, Zeitschriften- und Zeitungsbeiträge sowie Aufsätze aus sonstigen Sammelwerken wurden nicht nachgewiesen, sofern sie nicht als separat eingearbeitete Sonderdrucke im Bibliotheksbestand vorliegen. Die Ordnung innerhalb der einzelnen Sachgruppen und Untergruppen erfolgt jeweils chronologisch nach den Veröffentlichungsjahren der Publikationen. In den Gruppen 2.2. und 2.3. wird darüber hinaus das Alphabet der Orts- und Adelsnamen ordnungswirksam.

Übersicht 1. Allgemeine Nachschlagewerke und Handbücher

1.1. Genealogische Handbücher

1.2. Heraldische Handbücher und Tafelwerke

1.3. Sammelbiographien und biographische Handbücher

1.4. Verzeichnisse von Burgen, Schlössern und Adelssitzen

2. Einzeldarstellungen

2.1. Darstellungen zu einzelnen Epochen

2.2. Darstellungen zu einzelnen Orten und Territorien

2.3. Darstellungen zu einzelnen Adelsfamilien und ihren Angehörigen

4

1. Allgemeine Nachschlagewerke und Handbücher 1.1. Genealogische Handbücher Historische Geschlechterbücher Hundt, Wigulaeus: Bayrisch Stammenbuch : Der erst Theil von den abgestorbnen Fürsten, Pfaltz-, March-, Landt- und Burggraven, Graven […] deß löblichen Fürstenthumbs in Bayrn ; Der ander Theil von den Fürsten, Graven, Herren auch andern alten adelichen Bayrischen Geschlechten [...] noch der zeit im Leben.– Ingolstadt : Sartorius, 1598. – 375 S. ; 410 S.

Zweite Ausgabe von Hundts historischer genealogischer Sammlung zur Genalogie bayerischer Geschlechter. Zwei Teile in einem Band. (HIWO 2.5:24,1)

Hundt, Wigulaeus: Bayrisches Stamen-Buech : Dritter Theil, von verstorbenen und noch lebenden rittermäßigen Thurniergenossen auch andre Geschlechter […]. – [Handschrift]

Historische Abschrift des dritten Teils von Hundts genealogischem Übersichtswerk zu bayerischen Geschlechtern. (HIWO 2.5:24,2)

Handbücher und Stammtafeln zum mittelalterlichen Adel Gewin, J. P. J.: Herkunft und Geschichte führender bayerisch-österreichischer Geschlechter im Hochmittelalter. – `s Gravenhage : Smits, 1957. – 192 S.

Sammlung genealogischer Studien, die die Geschlechter der Ruprechte, der Adalberte, der Aribonen, der Engelberte, der Liutpoldinger, der Liudolfinger und der Ernste behandeln. (HIWO 2.5:11)

Tyroller, Franz [Bearb.]: Genealogie des altbayerischen Adels im Hochmittelalter : in 51 genealogischen Tafeln mit Quellennachweisen und 1 Karte. – Göttingen : Reise, 1962–1969. – 567 S. – (Genealogische Tafeln zur mitteleuropäischen Geschichte)

Erschlossen durch ein Register der Geschlechter und Örtlichkeiten und ein Register der genannten Personen. Eine Karte zeigt die Ausbreitung des altbayerischen Adels im Jahre 1150. (HIWO 2.5:1)

Stammtafeln zum regierenden Hochadel Grote, Hermann: Stammtafeln : europäische Herrscher- und Fürstenhäuser. – Nachdr. der Ausg. Leipzig, 1877. – Holzminden : Reprint-Verl. Leipzig, [o. J.]. – 556 S.

Faksimilie-Ausgabe eines historischen Standardwerks. Enthält neben Tafeln der übrigen europäischen Herrscherhäuser für die bayerischen Gebiete Stammtafeln zu den Agilolfingern, den bayerischen Herzögen des 10. und 11. Jahrhunderts, den Wittelsbachern als Kurfürsten und Königen, sowie die Stammfolgen zu den Häusern Andechs, Meranien, Leuchtenberg, Ortenburg und Salm-Neuburg; zu fränkischen Herzögen und Markgrafen von Ansbach und Bayreuth, zu den Burggrafen von Nürnberg und zu den Häusern Breuberg, Castell, Erbach, Henneberg, Hohenlohe, Limpurg, Löwenstein-Wertheim, Schwarzenberg und Wertheim, sowie zu zahlreichen schwäbischen Häusern und Herrschaften; außerdem Listen der Bischöfe von Salzburg, Freising, Passau, Regensburg, Bamberg, Eichstätt, Würzburg und Augsburg. (HIWO 2.3:14)

Bayerische Adelsmatrikel Seyler, Gustav: Adelsbuch des Königreichs Bayern (1820–1875) : nach amtlichen Quellen im Anschluß an das gleichnamige Werk des Ritters Carl Heinrich von Lang. – Nürnberg : Bauer und Raspe, 1877. – 98 S.

5

Alphabetisches Verzeichnis der zwischen 1820 und 1875 in die Bayerische Adelsmatrikel aufgenommenen Familien. (HIWO 2.5:3)

Vereinigung des in Bayern immatrikulierten Adels [Hrsg.]: Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels. – Schellenberg : Degener. – Bd. 1 (1950) ff.

Verzeichnet nach der Bayerischen Adelsmatrikel die standesherrlichen Häuser und nichtstandesherrlichen Fürstenhäuser, die gräflichen, freiherrlichen, ritterlichen und adeligen Häuser. Begründet unter der Herausgeberschaft von Franz-Josef Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Derzeit bis Bd. 36 (2006) erschienen. Jeder Bd. enthält neben Registern der darin verzeichneten Häuser einen Gesamtüberblick über die ab Bd. 1 behandelten Häuser. (HIWO 2.1: 5.1–2.5.26b)

1.2. Heraldische Handbücher und Sammlungen Einführungen in die bayerische Adelsheraldik Hefner, Otto Titan von: Altbayerische Heraldik. – Sonder-Abdr. aus: Oberbayerisches Archiv, 29 (1869/70) und 30 (1870/71). – München, [1869–71]. – 208 S. : Ill.

Historisches Grundlagenwerk über Klassifizierung, Geschichte und Erforschung bayerischer Wappen. (HIWO 5.2:5,1–2)

Turnier- und Wappenbücher Einzinger von Einzing, Johann Martin Maximilian: Bayerischer Löw, das ist : historisches und heraldisches Verzeichniß der Bayerischen Turnierer, und Helden, welcher die vom Könige Heinrich dem Vogler, bis auf den Kaiser Maximilian den Ersten im Heil. Röm. Reiche gehaltenen Ritterspiele besuchet haben. – München : Thuille, 1762. – 2 Bde.

Historisches Turnierbuch, das die bayerischen Ritter mit ihren Wappen beschreibt. (HIWO 5.3:6,1-2)

Einzinger von Einzing, Johann Martin Maximilian: Historische Wappengallerie über den Ursprung und das Alter der deutschen Geschlechts- und Länderwappen, insonderheit des eigentlichen Geschlechtswappen der Durchlauchtigsten Pfalzgrafen von Wittelsbach-Scheyern. – Regensburg : Montag, 1788. – 208 S.

Historisches Werk zur bayerischen Heraldik. (HIWO 5.3:5) Tyroff, K.: Wappenbuch des gesammten Adels des Königreichs Bayern : aus dessen Adelsmatrikel gezogen. – Nürnberg : Wappen-, Kunst- und Kommissions-Bureau, 1818–1846. – 15 Bde.

Umfangreiches historisches Tafelwerk in 15 Einzelbänden mit Wappendarstellungen in Kupferstich. (HIWO 5.3:1,1–13)

Hefner, Otto Titan von ; Seyler, Gustav Adelbert [Bearb.]: Die Wappen des bayerischen Adels. – Neustadt an der Aisch : Bauer & Raspe, 1971. – (J. Siebmachers großes Wappenbuch ; Bd. 22)

Reprographischer Nachdruck der Teile II/1 (Der Adel des Königreichs Bayern: Grafen, Freiherrn, Edelleute), VI/1/1–3 (Abgestorbene bayerische und fränkisch-nordgauische Adelsgeschlechter) und Bd. VII/1 (Ergänzungen und Nachträge zum bayerischen Adel) aus Siebmachers Wappenbuch, dessen entsprechenden Bände zwischen 1856 und 1911 erschienen sind. Enth. zahlr. schwarz-weiße Wappentafeln. (HIWO 5.1:2a–b)

6

Hefner, Otto Titan von ; Weittenhiller, Moritz Maria von ; Witting, Johann B. [Bearb.]: Die Wappen des Adels in Salzburg, Steiermark und Tirol. – Neustadt an der Aisch : Bauer & Raspe, 1979. – (J. Siebmachers großes Wappenbuch ; Bd. 28)

Reprograph. Nachdruck der Teile IV/6 (Der Salzburgische Adel), IV/7 (Steiermärkischer Adel), IV/1 (Der Adel der gefürsteten Grafschaft Tirol), IV/3 (Abgestorbene Tiroler Geschlechter) und VII/1 (Ergänzungen und Nachträge zu Tirol) aus Siebmachers Wappenbuch, dessen entsprechende Bände zwischen 1857 und 1921 erschienen sind. Enth. zahlr. schwarz-weiße Wappentafeln. (HIWO 5.1:8)

Jäger-Sunstenau, Hanns: General-Index zu den Siebmacher`schen Wappenbüchern 1605–1961. – Graz : Adeva, 1964. – 586 S.

Erschließt das unübersichtliche Gesamtwerk des „Siebmacher“ einschließlich der Bände zum bayerischen Adel, zum Salzburger und Tiroler Adel. (HIWO 5.1:7,3)

1.3. Sammelbiographien und biographische Handbücher Allgemeine Sammlungen Goldner, Johannes: Frühe Bayerische Adelsgeschlechter. – Freilassing : Pannonia, 1985. – 48 S. : Ill. – (Kleine Pannonia-Reihe ; Bd. 123)

Behandelt in Kurzdarstellungen von jeweils einer Text- und einer Bildseite Adelsfamilien und ihre wichtigsten Vertreter. Vorgestellt werden: die Agilolfinger, die Liutpoldinger, die Andechser, die Eurasburger, die Pienzenauer, die Wolfratshauser, die Ebersberger, die Fraunberger, die Aribonen, die Preysinger, die Toerringer, die Schedlinger, die Vornbach-Neuburger, die Ortenburger, die Closener, die Ritter von Winzer, die Bogener, die Leuchtenberger, die Pappenheimer, die Kipfenberger, die Prunner, die Abensberger, die Biburger und die Wittelsbacher. (GeB 10:16,5)

Wohlhüter, Karl Jörg ; Hogl, Kurt [Hrsg.]: Tradition verpflichtet : große Familien in Bayern. – Regensburg : Pustet, 1999. – 236 S. : Ill.

Enthält Beiträge aus der Sendereihe „Tradition verpflichtet“ der „Bayernchronik“ im Hörfunkprogramm des Bayerischen Rundfunks. Behandelt neben bürgerlichen Biographien an Lebensbildern aus adeligen Familien die Häuser Arco-Zinneberg, Preysing und Faber-Castell, die Grafen von Montgelas, die Freiherrn von Moreau, die Freiherrn von Redtwitz, das Haus Thurn und Taxis und die Freiherrn von Vequel-Westernach. (GeB 2.8:85)

Eitler, Wolfgang ; Hummel, Manfred [Hrsg.]: Dynastien : alte Familien in Bayern aus Adel, Bürgertum und Handwerk. – Waldkirchen : Süd-Ost-Verl., 2004. – 92 S. : Ill.

Sammlung einer Artikel-Reihe mit familiengeschichtlichen Lebensbildern aus der „Süddeutschen Zeitung“. Behandelt neben bürgerlichen Familien auch adelige Häuser, darunter die Montgelas, die Faber-Castell, die von Millers, die Fugger von Glött, die Castell zu Castell, die Toerring, die Crailsheim, die Soden-Fraunhofen, das Haus Sachsen-Coburg und Gotha sowie das Haus Wittelsbach. (BIG 2:42)

Bayerisches Herrscherhaus Schrott, Ludwig: Die Herrscher Bayerns : vom ersten Herzog bis zum letzten König. – München : Süddt. Verl., 1977. – 300 S. : Ill.

Umfassende Sammlung von Lebensbildern der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige vom Mittelalter bis zu Ludwig III. (GeB 3.1:2a–b)

7

Orlopp, Nikolaus: Von Garibald bis Ludwig III. : die Herzöge, Kurfürsten und Könige Bayerns. – München : Hugendubel, 1979. – 282 S.

Umfassende Sammlung von Lebensbildern der bayerischen Herrscher vom Frühmittelalter bis zu Ludwig III. (GeB 3.1:1)

Schad, Martha: Bayerns Königinnen. – Regensburg : Pustet, 1992. – 374 S. : Ill. Sammlung von Lebensbildern über die Ehefrauen der bayerischen Könige, ihre Herkunft und Schicksale. (GeB 3.3:93)

Adel in der Landstandschaft Lieberich, Heinz: Die bayerischen Landstände 1313/40–1807. – München : Kommission für bayer. Landesgeschichte, 1990. – 238 S. – (Materialien zur bayerischen Landesgeschichte ; Bd. 7)

Enthält Verzeichnisse der Geschlechter und Familien, die die baierische Landstandschaft erlangten, samt Überblick über deren landtafelmäßige Besitzungen. (GeB 5:58)

Adel im Militärdienst Hierl-Deronco, Norbert: Mit ganz sonderbarem Ruhm und Eyfer : Lebensläufe bayerischer Soldaten, 1700–1918. – Krailing : Selbstverl., 1984. – 319 S. : Ill.

Enthält u. a. Biographien adeliger Militärs, darunter Angehörige der Familien von Valaise, von Preysing-Hohenaschau, von Perfall, von Gumppenberg, von Kesling und von Franckenstein. (SOZ 3.2:10)

1.4. Verzeichnisse von Burgen, Schlössern und Adelssitzen Sammlungen und Verzeichnisse für Gesamtbayern Sayn-Wittgenstein, Franz zu: Fürstenhäuser und Herrensitze. – München : Prestel, 1956. – 279 S.

Anregende essayistische Annäherungen an bayerische, fränkische und schwäbische Adelsfamilien und ihre Schlösser und Residenzen. Behandelt werden die Besitzungen der Schönborn, der Hohenlohe, der Pappenheim, der Oettingen, der Fugger und der Truchsesse von Waldburg sowie die Königsschlösser Ludwigs II. (HIWO 2.4:1)

Burgen, Schlösser, Residenzen. – München : Bruckmann, 1961. – 258 S. : Ill. – (Unbekanntes Bayern ; Bd. 5)

Sammelband mit 23 essayistischen Burgen- und Schlösserporträts sowie adels- und territorialgeschichtlichen Beiträgen, die ursprünglich im Hörfunkprogramm des Bayerischen Rundfunks im Rahmen der Reihe „Unbekanntes Bayern“ gesendet wurden. Neben einzelnen Schlössern des bayerischen Herrscherhauses werden u. a. behandelt: Schloss Schwindegg, Schloss Ortenburg, Burg Leuchtenberg, die Fürstentümer Hohenlohe-Schillingsfürst und Öttingen-Wallerstein, die Freiherren von Aufseß sowie die Ritterbünde der Böckler und Löwler. (GeB 10:15,5)

Meyer, Werner: Burgen und Schlösser in Bayern : nach alten Vorlagen. – Frankfurt am Main : Weidlich, 1961. – 224 S. : Ill.

Beschreibung historischer Burgen, Schlösser und Adelssitze in Bayern. Die Texte sind jeweils mit Reproduktionen historischer Veduten illustriert. (KU 3:53,3)

Sayn-Wittgenstein, Franz zu: Schlösser in Bayern : Residenzen und Landsitze in Altbayern und Schwaben. – München : Beck, 1972. – 330 S. : Ill., Kt.

8

Groß angelegter Text- und Bildband des Kulturhistorikers und Denkmalpflegers Prinz Franz zu Sayn-Wittgenstein über die reiche bayerisch-schwäbische Schlösserlandschaft. (KU 4.4:7a–b)

Neumann-Adrian, Michael ; Mayer, Richard: Schlösser, Burgen, Residenzen in Bayern. – München : Bruckmann, 1986. – 152 S. : Ill., Kt.

Bildband, der eine Auswahl bekannter bayerischer Burgen und Schlösser zeigt. (KU 4.4:5) Sammlungen und Verzeichnisse für Altbayern Lehner-Burgstall: Burgenkranz des Bayerlands. – München : Selbstverl., 1910. – Bd. 1: Die Burgen in Oberbayern

Erster Versuch eines auf Vollständigkeit zielenden Gesamtinventars der bayerischen Burgen und Burgställe. Erschienen ist nur dieser erste Band über die Burgen Oberbayerns. Alphabetische Anordnung. (KU 4.4:89)

Karl-Rückert, Albert: Chronik alter Burgen in Oberbayern. – München : Selbstverl., 1925. – 111 S. : Ill.

Frühe Monographie über die oberbayerischen Burgen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Neben den großen, bekannten Burgen sind auch zahlreiche kleinere beschrieben. (TOP 2.1.5:6)

Hundt, Dietmar ; Ettelt, Elisabeth: Burgen und Schlösser im bayerischen Oberland. – Freilassing : Pannonia-Verl., 1984. – 48 S. : Ill. – (Kleine Pannonia-Reihe ; Bd. 120)

Behandelt in Kurzdarstellungen von jeweils einer Text- und einer Bildseite Schlösser und Burgen im Aiblinger, Ebersberger und Tölzer Raum, am Tegernsee, am Starnbergersee, am Ammersee und im Raum Füssen. (GeB 10:16,126)

Rosenegger, Josef ; Bahnmüller, Wilfried: Burgen und Schlösser zwischen Inn und Salzach. – Freilassing : Pannonia-Verl., 1993. – 48 S. – (Kleine Pannonia Reihe farbig ; Bd. 213)

Behandelt in Kurzdarstellungen von jeweils einer Text- und einer Bildseite Burgen und Schlösser im Inntal, im Chiemgau und im Rupertiwinkel. (GeB 10:16,81)

Weithmann, Michael: Ritter und Burgen in Oberbayern : Streifzüge ins mittelalterliche Land zwischen Alpen, Donau, Lech und Salzach. – Dachau : Verl.-Anst. Bayerland, 1999. – 252 S. Ill.

Illustriertes Handbuch zu Burgen und Schlössern in Altbayern aus der Feder eines ausgewiesenen Burgen-Experten, der 1994 auch ein vollständiges „Inventar der Burgen Oberbayerns“ erarbeitet und herausgegeben hat. (KU 4.3:22)

Sammlungen und Verzeichnisse für Schwaben Meyer, Werner: Burgen und Schlösser in Schwaben : nach alten Vorlagen. – Frankfurt am Main : Weidlich, 1964. – 280 S. : Ill.

Beschreibung historischer Burgen, Schlösser und Adelssitze in Schwaben. Die einzelnen Texte sind jeweils mit Reproduktionen historischer Veduten illustriert n. (KU 3:53,5)

Sammlungen und Verzeichnisse für Franken Kreisel, Heinrich: Burgen und Schlösser in Franken. – München : Dt. Kunstverl., 1955. – 54 S. ; 96 Taf. – (Deutsche Lande, deutsche Kunst ; Bd. 86)

Alter Bildband mit Schwarz-Weiß-Photographien, die eine Auswahl fränkischer Adelssitze, Burgen und Schlösser zeigen. (KU 22:8,7)

9

2. Einzeldarstellungen 2.1. Darstellungen zu einzelnen Epochen Mittelalter Störmer, Wilhelm: Adelsgruppen im früh- und hochmittelalterlichen Bayern. – München : Kommission für bayer. Landesgeschichte, 1972. – 218 S. – (Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte ; Bd. IV)

Studien zur politischen Führungsschicht im Bayern des 8. bis 11. Jahrhunderts. Behandelt u. a. die „Genealogiae“ der „Lex Baiuvariorum“ (Huosi und Fagana), das Verhältnis einzelner Adelsgruppen zu den bayerischen Klöstern, sowie die Grafen von Ebersberg. (GeB 10:2,4)

Mayr, Gottfried: Studien zum Adel im frühmittelalterlichen Bayern. – München : Kommission für bayer. Landesgeschichte, 1974. – 176 S. – (Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte ; Bd. V)

Behandelt einzelne altbayerische Adelige und ihre Familien, vorwiegend des 8. Jahrhunderts aus gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive. (GeB 10:2,14)

Dendorfer, Jürgen: Adelige Gruppenbildung und Königsherrschaft : die Grafen von Sulzbach und ihr Beziehungsgeflecht im 12. Jahrhundert. – München : Kommission für bayer. Landesgeschichte, 2004. – 463 S. – (Studien zur Bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte ; Bd. 23)

Wissenschaftliche Studie über politische Beziehungs- und Gruppenbildung am Beispiel der bayerischen Grafen von Sulzbach. (GeB 3.1:5)

Kramer, Ferdinand ; Störmer, Wilhelm [Hrsg.]: Hochmittelalterliche Adelsfamilien in Altbayern, Franken und Schwaben. – München : Kommission für Bayer. Landesgeschichte, 2005. – 862 S. – (Studien zur Bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte ; Bd. 20)

Enthält wissenschaftliche Einzelbeiträge zur Geschichte einzelner bayerischer Adelsfamilien seit der Karolingerzeit. (GeB 8:8)

Frühe Neuzeit Lütge, Friedrich: Die bayerische Grundherrschaft : Untersuchungen über die Agrarverfassung Altbayerns im 16.–18. Jahrhundert. – Stuttgart : Piscator, 1949. – 187 S.

Rechts- und wirtschaftsgeschichtliche Darstellung des Feudalwesens in Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Landwirtschaft. (WIR 2.2:8)

Hofmann, Hanns Hubert: Adelige Herrschaft und souveräner Staat : Studien über Staat und Gesellschaft in Franken und Bayern im 18. und 19. Jahrhundert. – München : Kommission für bayerische Landesgeschichte, 1962. – 582 S. – (Studien zur Bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte ; Bd. 2)

Sammelband mit wissenschaftlichen Studien zur politischen Geschichte und Sozialgeschichte des bayerischen Adels ab der Aufklärung. (GeB 10:2,2)

Reiser, Rudolf: Adeliges Stadtleben im Barockzeitalter : internationales Gesandtenleben auf dem Immerwährenden Reichstag zu Regensburg ; ein Beitrag zur Kultur- und Gesellschaftsgeschichte der Barockzeit. – München : Stadtarchiv, 1969. – (Miscellanea Bavarica Monacensia ; Bd. 17)

10

Sozialgeschichtliche Darstellung zum Alltagsleben adeliger Diplomaten im Regensburg des 17. und 18. Jahrhunderts. (GeB 10:3,39)

Straub, Eberhard: Repraesentatio Maiestatis oder churbayerische Freudenfeste : die höfischen Feste in der Münchner Residenz vom 16. bis zum Ende des 18. Jahrhundert. – München: Stadtarchiv, 1969. – 337 S. ; 37 S. – (Miscellanea Bavarica Monacensia ; Bd. 14)

Behandelt das adelige Selbstverständnis im Spiegel der höfischen Festkultur am bayerischen Hof in der Frühen Neuzeit. (GeB 10:3,44)

Wittmütz, Volkmar: Die Gravamina der bayerischen Stände im 16. und 17. Jahrhundert als Quelle für die wirtschaftliche Situation und Entwicklung Bayerns. – München : Wölfle, 1970. – 158 S. – (Miscellanea Bavarica Monacensia ; Bd. 26)

Wissenschaftliche Auswertung von Beschwerdeeingaben der Landstände in der Frühen Neuzeit. Behandelt eingehend die Rechte des Adels aus Grundherrschaft und niederer Gerichtsbarkeit sowie die Adeligen in ihrer Rolle als Beamte des Herzogs. (GeB 10:3,18)

Karl Otmar von Aretin: Bayerns Weg zum souveränen Staat : Landstände und konstitutionelle Monarchie 1714–1818. – München : Beck, 1974. – 288 S.

Studie über die Landstandschaft und ihre Bedeutung im 18. Jahrhundert und in der napoleonischen Zeit. (GeB 2.6:19)

Lanzinner, Maximilian: Fürst, Räte und Landstände : die Entstehung der Zentralbehörden in Bayern, 1511–1598. – Göttingen : Vandenhoeck und Rupprecht, 1980. – 454 S.

Behandelt u. a. die Sozialstruktur der bayerischen Ratskollegien mit dem adligen Rat sowie die bayerischen Landstände. (GeB 2.6:27)

Malisch, Kurt: Katholischer Absolutismus als Staatsräson : ein Beitrag zur politischen Theorie Kurfürst Maximilians I. von Bayern. – München : Stadtarchiv, 1981. – 348 S. – (Miscellanea Bavarica Monacensia ; Bd. 102)

Studie über das absolutistisch-hochadelige Staats- und Selbstverständnis im Zeitalter der Gegenreformation. (GeB 10:3,25)

Ay, Karl-Ludwig: Land und Fürst im alten Bayern : 16.–18 Jahrhundert. – Regensburg : Pustet, 1988. – 334 S.

Behandelt u. a. das Rollenverständnis des Adels als Stand und „Leitbild“, die Beziehungen zu Fürst und Hof, die Organisation der Herrschaft und die Landesrepräsentation, Steuerwesen und Gesetzgebung im frühneuzeitlichen Bayern. (GeB 2.6:18)

19. und 20. Jahrhundert Waldenfels, Otto von: Die Edelknaben der Churfürstlich und Königlich Bayerischen Pagerie : 1799–1918. – München, 1959. – 288 S. : Ill.

Behandelt die Geschichte der adeligen Pagen und Kadetten und ihrer Ausbildung am bayerischen Hof. (GeB 6:29)

11

2.2. Darstellungen zu einzelnen Orten und Territorien Amerang (Schloss und Hofmark) Crailsheim, Franz von: Die Hofmarch Amerang : ein Beitrag zur bayerischen Agrargeschichte (auf Grund archivalischer Quellen). – Berlin : Kohlhammer, 1913. – 103 S.

Behandelt die Geschichte der Hofmark Amerang aus wirtschaftsgeschichtlichem Blickwinkel. (GeO 2:Ame 1)

Klautzsch, Wolfgang: Amerang : Schloß, Dorf, Gemeinde ; Heimatbuch zum 1200. Jubiläum. – Amerang : Gemeinde, 1989. – 768 S.

Sammelband mit mehreren Beiträgen zur Geschichte des Dorfes und des Schlosses Amerang. Enthält u. a.: Crailsheim, Dieter Freiherr von: Zur Geschichte des Hauses Crailsheim; Engelbrecht, Jolanda: Die Freiherrn von Crailsheim auf Amerang; [Dies.]: Zur Baugeschichte von Schloß Amerang. (GeO 2: Ame 3)

Andechs (Grafschaft) Holzfurtner, Ludwig: Die Grafschaft der Andechser : Comitatus und Grafschaft in Bayern 1000–1180. – München : Kommission für bayer. Landesgeschichte, 1994. – 404 S. – (Historischer Atlas von Bayern / Altbayern II ; 4)

Enthält neben der Geschichte des Andechser Herrschaftsgebiets auch vergleichende Untersuchungen zur Grafschaft Wasserburg und zu den Herrschaftsgebieten der Grafen von Vornbach. (GeB 10:30,57)

Aschau am Inn (Hofmark) s. u. Jettenbach (Hofmark) Aschau im Chiemgau (Schloss und Herrschaft) s. Hohenaschau (Schloss und Herrschaft) Castell (Grafschaft) Castell-Castell, Prosper zu ; Hofmann, Hanns Hubert: Die Grafschaft Castell am Ende des alten Reiches (1792). – München : Kommission für Bayer. Landesgeschichte, 1955. – 25 S. – (Historischer Atlas von Bayern / Franken II ; Bd. 3)

Historisch-topographische Beschreibung der fränkischen Grafschaft. (GeB 10:30,110)

Chiemgau (Grafschaften in der Region) Tyroller, Franz: Der Chiemgau und seine Grafschaften. – München, 1954. – 40 S. – (Beil. zum Jahresbericht des Wittelsbacher Gymnasiums in München für das Schuljahr 1953/54)

Studie über die mittelalterlichen Herrschaftsverhältnisse im Chiemgau. (GeB 2.4:12) Coburg (Herzogtum) Henker, Michael: Ein Herzogtum und viele Kronen : Coburg in Bayern und Europa. – Augsburg : Haus der Bayer. Geschichte, 1997. – 552 S. : Ill. – (Beiträge zur Bayerischen Geschichte und Kultur ; Bd. 36)

Ausstellungskatalog zur Geschichte des Herzogtums Sachsen-Coburg-Gotha und der Fese Coburg. (GeB 7:10)

12

Eurasburg (Schloss und Hofmark) Kopfmann, Klaus: Die Hofmark Eurasburg : ein Beitrag zur Geschichte der bayerischen Hofmark. – München : Kommission für bayer. Landesgeschichte, 2005. – 593 S. – (Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte ; Bd. 24)

Eingehende historische Studie über Topographie, Geschichte und Wirtschaft der Hofmark Eurasburg. (GeB 2.4:21)

Falkenstein (Burg und Grafschaft) Petz, Hans: Drei bayerische Traditionsbücher aus dem XII. Jahrhundert. – München : Kellerer, 1880. – 208 S.

Enthält eine frühe Edition des „Codex diplomaticus Falkensteinensis“, des weltlichen Traditionsbuches der Grafen von Falkenstein. Die Edition ist heute durch die Neuausgabe von Elisabeth Noichl weitgehend ersetzt.(GeQ 6)

Höger, Franz C.: Kleinere Beiträge zur Bestimmung und Erklärung der im Codex Falkensteinensis, im Codex traditionum Garzensis und im Codex traditionum Augiensium vorkommenden Personen- und Ortsnamen. – Freising : Datterer, 1882. – 50 S. – (Programm der königl. Studienanstalten in Freising ; 1881/82)

Namenskundliche Erläuterungen und Kommentare zur Edition des „Codex Falkensteinensis“ durch Petz. (GeQ 7 a–b)

Darlehenskassen-Verein Flintsbach [Hrsg.]: Chronik der Umgegend von Flintsbach : mit den Burgen Falkenstein, Kirnstein und Brannenburg ; sowie den übrigen Edelsitzen und den Kirchen der Umgegend. – München, 1912. – 77 S. : Ill.

Beh. die Geschichte der Grafen von Neuburg-Falkenstein und der Burg Falkenstein unter ihren wechselnden Besitzern bis 1848, sowie die Geschichte der Hofmark Brannenburg und der kleineren Edelsitze im Inntal (GeO 2:Flin 4 a–d)

Ramp, Carl: Studien zur Grundherrschaft Neuburg-Falkenstein auf Grund des „Codex diplomaticus Falkensteinensis“. – München, Univ., Diss., 1925. – 58 S.

Wirtschaftsgeschichtlich orientierte Auswertung des mittelalterlichen „Codex Falkensteinensis“. (GeB 8:3)

Noichl, Elisabeth: Codex Falkensteinensis : die Rechtsaufzeichnungen der Grafen von Falkenstein. – München : Beck, 1978. – 274 S. – (Quellen und Erörterungen zur bayerischen Geschichte / Neue Folge ; Bd. 29)

Die maßgebliche, umfassende Neu-Edition und Kommentierung des mittelalterlichen Traditionsbuches der Grafen von Falkenstein. (GeQ 8)

Rosenegger, Josef: Flintsbach/Falkenstein : Ortschronik, Hof- und Familiengeschichte. – Flintsbach : Kathol. Pfarramt, 1984. – 646 S. : Ill.

Behandelt in einem eigenen Abschnitt ausführlich die Geschichte der Grafen und der Herrschaft Falkenstein. (GeO 2:Flin 2a–b)

Forchteneck (Schloss und Hofmark) Mayer, Fritz: Forchteneck und Halfing : Entwicklung der Hofmark. – Sonder-Abdr. aus: Das Bayerische Inn-Oberland, 40 (1976). – Rosenheim, 1976. – 127 S. : Ill.

Heimatkundliche Studie über die Geschichte von Schloss und Hofmark Forchteneck/Halfing. (GeB 8:6)

13

Haag (Schloss und Reichsgrafschaft) Schlereth, Eduard ; Weber, Josef: Die ehemalige Grafschaft Haag : geschichtlicher Überblick. – Watzling : Weber, 1926. – 56 S. : Ill. – (Heimatbilder ; Bd. 5)

Ältere heimatkundliche Überblicksdarstellung über die Geschichte der Reichsgrafschaft Haag in Oberbayern. (GeO 2: Haa 2a–b)

Trautner, A.: Tausend Jahre Haager Geschichte. – Haag : Lehner, 1951. – 120 S. : Ill. Älteres Heimatbuch für Haag in Oberbayern. Behandelt die Geschichte der Reichsgrafschaft Haag unter den Fraunbergern, den Grafen von Haag und den Wittelsbachern. (GeO 2: Haa 1)

Janker, Stephan M.: Grafschaft Haag. – München : Kommission für bayer. Landesgeschichte, 1996. – 433 S. – (Historischer Atlas von Bayern / Altbayern ; Bd. 59)

Umfassende historisch-topographische Beschreibung der ehemaligen Reichsgrafschaft Haag vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit. (GeB 10: 30,114a)

Münch, Rudolf: Die Burg Haag : der amtliche Führer für die Grafenburg Haag. – Haag : Geschichtsverein Reichsgrafschaft Haag, 1998. – 62 S. : Ill. Führer durch die Burg Haag. (GeO 2: Haa 3) Harmating (Schloss und Hofmark) Hoffmann, Hermann: Schloßarchiv Harmating. – München-Pasing : Bayer. Heimatforschung, 1955. – 294 S. – (Bayerische Archivinventare / Oberbayern ; Bd. 1)

Inventar der Archivalien im Bestand des Schlossarchivs Harmating mit Urkundenregesten. (HIWO 11.2:1,18)

Hartmannsberg (Schloss und Hofmark) Schachner, Gustl ; Englbrecht, Jolanda: Chronik von Hartmannsberg und Hemhof. – Bad Endorf : Marktgemeinde, 1993. – 200 S. : Ill.

Behandelt neben der Ortsgeschichte von Hemhof die Geschichte des Schlosses und der Hofmark Hartmannsberg von den Grafen von Neuburg-Falkenstein über die Wittelsbacher und die Pienzenauer bis zur Auflösung der Hofmark. (GeO 2: Har)

Hohenaschau (Schloss und Herrschaft) Peetz, Hartwig: Volkswissenschaftliche Studien : darinnen zuvörderst unsere alten Bayernherzoge des 12. bis 16. Jahrhunderts als Bergherren mit ihren vornehmsten Gewerkern näher beleuchtet werden, ingleichen aber auch eine Kiemgauer Grundherrschaft (16. Jahrhundert), nämlich die des hochedlen Geschlechtes derer Freiherren von Freyberg auf Hohenaschau erstmals zur Darstellung gebracht wird […]. – Augsburg : Huttler, 1880. – 380 S.

Ältere Darstellung über die Wirtschafts- und Bergbaugeschichte der Herrschaft Hohenaschau. (GeB 2.4:2 a–b)

Primbs, Karl: Schloß Hohenaschau und seine Herren : ein Beitrag zur Geschichte Oberbayerns vor dem Gebirge. – Sonder-Abdr. aus: Oberbayer. Archiv, Bd. 65 (1888). – München : Wolf und Sohn, 1888. – 98 S.

Ältere Studie über die Besitzer der Herrschaft Hohenaschau von den Aschauern, Mautnern und Freybergern bis zu den Preysing und ihren Nachfolgern. Enth. Stammtafeln der einzelnen Geschlechter. (GeB 5:8a–b)

14

Sandberger, Adolf: Ein Beitrag zur Entstehungs-Geschichte der Herrschaft Hohenaschau-Wildenwart. – Sonder.-Abdr. aus: Bayerisches Inn-Oberland, Jg. 19 (1934). – Rosenheim, 1934. – 6 S. Studie über die frühe Zeit der Herrschaft Hohenaschau-Wildenwart. (GeO 2:Wil 1)

Diepolder, Gertrud ; Dülmen, Richard van ; Sandberger, Adolf: Rosenheim : die Landgerichte Rosenheim und Auerburg und die Herrschaften Hohenaschau und Wildenwart. – München : Kommission für bayer. Landesgeschichte, 1978. – 338 S. – (Historischer Atlas von Bayern / Altbayern ; 38)

Umfassende historisch-topographische Darstellung der Herrschaften Hohenaschau und Wildenwart. (GeB 10:30,42 a–b)

Heimat- und Geschichtsverein Aschau [Hrsg.]: Museumsführer Prientalmuseum Hohenaschau : eine Dokumentation der Herrschaft Hohenaschau und der Eisenindustrie des Prientals. – Aschau, 1989

Führer zu Ausstellung und Beständen des Schlossmuseums auf Hohenaschau. (KU 20.5:17) Schimke, Maria Carola: Die Herrschaften Hohenaschau-Wildenwart und Tutzing-Pähl 1808–1918 : Untersuchung zu den Folgen der bayerischen Adelspolitik unter Montgelas. – München : Kommission für Bayer. Landesgeschichte, 1995. – 126 S. : Taf. – (Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte ; Bd. XV)

Studie über die Geschichte der Herrschaft Hohenaschau-Wildenwart zur napoleonischen Zeit. (GeB 10:2,16a–b)

Breitrainer, Konrad ; Hoesch, Hans: Wehr- und Schützenwesen der Herrschaft Hohenaschau. – Aschau, 1997. – 366 S. : Ill. – (Chronik von Aschau ; Bd. 1)

Behandelt die Geschichte des Wehrwesens (Landfahnen und Gebirgsschützen) in der Herrschaft Hohenaschau vom Mittelalter bis in die Neuzeit. (GeO2 : Asc 3,1)

Breit, Stefan: Verbrechen und Strafe : Strafgerichtsbarkeit in der Herrschaft Hohenaschau. – Aschau : Gemeinde, 2000. – 360 S. – (Chronik von Aschau ; Bd. 10)

Behandelt Gerichtswesen und Strafpraxis in der Herrschaft Hohenaschau in der Frühen Neuzeit. (GeO 2:Asc 3,10)

Platte, Hartmut: Die Herrschaft Hohenaschau im Chiemgau und ihre adeligen Besitzer. – Werl : Börde-Verl., 2003. – 35 S. : Ill. – (Deutsche Fürstenhäuser ; Bd. 12)

Umreißt in einer familienkundlich orientierten Kurzdarstellung die Geschichte der Herrschaft Hohenaschau von den Aschauern und Freybergern über die Preysing-Hohenaschau bis zu den Kramer-Cletts. (GeO 2:Asc 5)

Hohenwaldeck (Reichsgrafschaft) Andrelang, Franz: Landgericht Aibling und Reichsgrafschaft Hohenwaldeck. – München : Kommission für bayer. Landesgeschichte, 1967. – 357 S. – (Historischer Atlas von Bayern / Altbayern ; Bd. 17)

Umfassende historisch-topographische Darstellung der ehemaligen Reichsgrafschaft Hohenwaldeck. (GeB 10:30,5)

15

Die Reichsgrafschaft Hohenwaldeck. – Miesbach, 1995. – 32 S. – (Miesbacher Hefte ; Bd. 17) Knappe, heimatkundliche Darstellung, die die Geschichte der Reichsgrafschaft Hohenwaldeck umreißt. (GeB 13.14:5)

Jettenbach (Hofmark) Kellner, Stephan: Die Hofmarken Jettenbach und Aschau in der frühen Neuzeit : Studien zur Beziehung zwischen Herrschaft und Untertanen in Altbayern am Beispiel eines adligen Herrschaftsbereichs. – München : Kommission für bayer. Landesgeschichte, 1986. – 201 S. : Ill. – (Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte ; Bd. 10)

Eingehende wissenschaftliche Untersuchung zur frühneuzeitlichen Wirtschafts- und Sozialgeschichte der beiden Hofmarken Aschau am Inn und Jettenbach. (GeB 10:2,8)

Kraiburg (Grafschaft) Riedl, Karl: Geschichte des Marktes und der Grafschaft Kraiburg : aus Originalurkunden bearbeitet. – 2., mit Ergänzungen versehen Aufl. / von Otto Benzinger. – Kaufbeuren : Dt. Gaue, 1909. – 129 S. : Ill.

Ältere heimatkundliche Darstellung zur Geschichte der Grafschaft Kraiburg, ergänzt nach der Erstaufl. von 1857. (GeO 2:Kra)

Maxlrain (Schloss und Hofmark) Demmel, Karl: Die Hofmark Maxlrain : ihre rechtliche und wirtschaftliche Entwicklung. – Hirschenhausen : Weber, 1941. – 126 S. – (Südostbayerische Heimatstudien ; Bd. 18)

Heimatkundliche Gesamtdarstellung der Maxlrainer Hofmarksgeschichte. (GeB 10:8,4)

Lobkowicz, Erich von: Maxlrain : lebendige Tradition. – München : Garnies, 2007. – 120 S. : Ill. Bildband zu Geschichte und Gegenwart des Schlosses Maxlrain, der auch die Familiengeschichten

der jeweiligen Schlossbesitzer behandelt. (GeO 2:Max 1) Neubeuern (Schloss und Hofmark) Faußner, Hans Constantin: Das Salbuch der Hofmark Neubeuern von 1593. – Sonder-Abdr. aus: Das Bayerische Inn-Oberland, 40 (1976). – Rosenheim, 1976

Quellenedition und Kommentar eines frühneuzeitlichen Güterverzeichnisses der Hofmark Neubeuern. (GeQ 20)

Neuburg am Inn (Grafschaft) Hofbauer, Josef: Die Grafschaft Neuburg am Inn. – München : Kommission für Bayer. Landesgeschichte, 1969. – 300 S. – (Historischer Atlas von Bayern / Altbayern ; Bd. 20)

Umfassende historisch-topographische Beschreibung der Grafschaft. (GeB 10:30,31) Obere Pfalz (Fürstentum) Ambronn, Karl-Otto: Die Landsassen des Fürstentums der Oberen Pfalz. – München : Kommission für Bayerische Landesgeschichte, 1982. – 320 S. – (Historischer Atlas von Bayern / Altbayern II ; Bd. 3)

Behandelt den bayerischen und fränkischen Adel in der Oberpfalz, die adeligen Landsassen und Hofmarken. Enthält ein alphabetisches Verzeichnis der Landsassenfamilien und der Landsassengüter. (GeB 10:30,3)

16

Oettingen (Grafschaft) Kudorfer, Dieter: Die Grafschaft Oettingen : territorialer Bestand und innerer Aufbau (1140 bis 1806). – München : Kommission für bayer. Landesgeschichte, 1985. – 304 S. – (Historischer Atlas von Bayern / Schwaben II ; Bd. 3)

Umfassende historisch-topographische Beschreibung der schwäbischen Grafschaft Oettingen. (GeB 10: 30,77)

Pappenheim (Herrschaft) Krafft, Wilhelm: Das Urbar der Reichsmarschälle von Pappenheim. – München : Verl. der Kommisstion für bayer. Landesgeschichte, 1929. – 184 S. – (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte ; Bd. 3)

Wissenschaftliche Edition und Auswertung des historischen Güter- und Besitzverzeichnisses der Reichsmarschälle von Pappenheim. (GeB 10:9,1)

Pfalz-Neuburg (Fürstentum) Heider, Josef [Hrsg.]: Neuburg : die junge Pfalz und ihre Fürsten ; Festschrift zur 450-Jahr-Feier der Gründung des Fürstentums Neuburg. – Neuburg an der Donau : Stadt, 1955. – 151 S. : Ill.

Sammelband mit Darstellungen zur Geschichte des Fürstentums Neuburg, der so genannten „jungen Pfalz“. (GeB 7:4)

Stierhof, Horst H. ; Oppel, Max [Hrsg.]: 475 Jahre Fürstentum Pfalz-Neuburg Ausstellung im Schloß Grünau bei Neuburg an der Donau. – München : Verl. Wittelsbacher Ausgleichsfond, 1980. – 167 S. : Ill.

Ausstellungskatalog zur Jubiläumsausstellung 1980, enthält wissenschaftliche Beiträge zur allgemeine Geschichte des Fürstentums und zu Einzelaspekten der Neuburger Geschichte, etwa zur Beziehung zu anderen Staaten und Herrschaftsgebiete. (GeB 7:7)

Nadler, Markus: Neuburg an der Donau : das Landgericht Neuburg und die Pfleggerichte Burgheim und Reichertshofen. – München : Kommission für bayer. Landesgeschichte, 2004. – 458 S. : Ill. – (Historischer Atlas von Bayern / Schwaben I ; Bd. 16)

Umfassende historisch-topographische Beschreibung des Gebietes um Neuburg an der Donau. Beschränkt sich nicht auf Neuburg als Residenzstadt des gleichnamigen Fürstentums, sondern beschreibt die Herrschaftsverhältnisse und seine Veränderungen vom Frühmittelalter bis zum Ende des Alten Reiches. (GeB 10:3,120)

Schechen (Schloss und Hofmark) Elgering, Hans D.: Adelssitz, Hofmark, Schloßgut, Gutshof, Armenmädchenstift, Schloßwirt, Rathaus zu Schechen. – [Schechen], 2000

Heimatkundliche Darstellung zur Geschichte des Schechener Schloss-Gebäudes. (GeO 2:Sche 1) Birkmaier, Willi: Die Wappen von den Inhabern der ehemaligen Hofmark Schechen : ein Beitrag zur Ortsgeschichte. – Rott am Inn, 1989

Heimatkundlicher Beitrag über die Heraldik der Hofmarksherrn von Schechen. (HIWO 5.7:2a–b)

17

Sulzbach (Herzogtum) Piendl, Max: Herzogtum Sulzbach : Landrichteramt Sulzbach. – München : Kommission für bayer. Landesgeschichte, 1957. – 106 S. – (Historischer Atlas von Bayern / Altbayern ; Bd. 10)

Umfassende historisch-topographische Beschreibung des Landgerichts Sulzbach im Herzogtum Sulzbach. (GeB 10:30,46)

Tutzing (Schloss und Hofmark) Zur Geschichte der Hofmark Tutzing-Pähl s. a. Hohenaschau!

Spiegel, Beate: Adliger Alltag auf dem Land : eine Hofmarksherrin, ihre Familie und ihre Untertanen in Tutzing um 1740. – Münster : Waxmann, 1997. – 524 S. : Ill. – (Münchner Beiträge zur Volkskunde ; Bd. 18)

Alltags- und sozialgeschichtliche Darstellung des adeligen Lebens in der Hofmark Tutzing zur Zeit der Hofmarksherrin Maria Theresia Cäcilia Vieregg um die Mitte des 18. Jahrhunderts. (SOZ 3.1:40)

Vornbach (Grafschaft) Loibl, Richard: Der Herrschaftsraum der Grafen von Vornbach und ihrer Nachfolger : Studien zur Herrschaftsgeschichte Ostbayerns im hohen Mittelalter. – München : Kommission für bayerische Landesgeschichte, 1997. – 445 S. – (Historischer Atlas von Bayern / Altbayern II ; Bd. 5)

Behandelt Genealogie und Territorialgeschichte der Grafen von Vornbach und ihres Herrschaftsgebiets, sowie die Beziehungen zu den Grafen von Ortenburg. (GeB 10:30,115)

Werdenfels (Grafschaft) Hibler, Ignaz Johann: Geschichte des oberen Loisachtales und der Grafschaft Werdenfels : auf Grund urkundlichen Materials verfasst. – Garmisch : Selbstverl, 1908. – 224 S.

Ältere heimatkundliche Geschichtsdarstellung zum Gebiet der ehemaligen Grafschaft Werdenfels. (GeO 2:Wer)

Albrecht, Dieter: Grafschaft Werdenfels : (Hochstift Freising). – München : Kommission für bayer. Landesgeschichte, 1955. – 34 S. – (Historischer Atlas von Bayern / Altbayern ; 9)

Umfassende historisch-topographische Beschreibung der ehemaligen Grafschaft Werdenfels im Gebiet des Hochstifts Freising. (GeB 10:30,17)

Wiesentheid (Reichsgrafschaft) Domarus, Max: Territorium Wiesentheid : Urkunden zur Geschichte der reichsständischen Herrschaft (Grafschaft) 1681–1806. – München-Pasing : Bayer. Heimatforschung, 1956. – 136 S.

Quellenedition zur Geschichte der fränkischen Herrschaft Wiesentheid, ehemals im Besitz der Grafen von Schönborn. (GeoO 2:Wie)

Wildenwart (Schloss) Zur Geschichte der Herrschaft Wildenwart s. u. Hohenaschau!

Bomhard, Peter von ; Max in Bayern: Schloss Wildenwart : Beschreibung des Schlosses und seiner Geschichte ; Auszug aus den „Kunstdenkmälern des Landkreises Rosenheim“ ; Bericht über die Renovierungsarbeiten in den Jahren 1980 bis 1984. – Dießen, [o. J.]

Ergänzter und aktualisierter Auszug aus dem kunsttopographischen Standardwerk für den Raum Rosenheim, Peter von Bomhards „Kunstdenkmälern“. (KU 4.4:85)

18

2.3. Darstellungen zu einzelnen Adelfsamilien und ihren Angehörigen Agilolfinger Reiser, Rudolf: Die Agilolfinger. – Pfaffenofen a. d. Ilm : Ludwig, 1985. – 208 S. : Ill.

Populärwissenschaftliche Darstellung zur Geschichte des frühen bayerischen Herrscherhauses (GeB 3.2:1).

Jahn, Joachim: Ducatus Baiuvariorum : das bairische Herzogtum der Agilolfinger. – Stuttgart : Hiersemann, 1991. – 686 S. – (Monographien zur Geschichte des Mittelalters ; Bd. 35)

Wissenschaftliche Darstellung zur Geschichte des frühen bayerischen Herrscherhauses (GeB 2.4:16)

Andechs-Meranien Kirmeier, Josef ; Evamaria Brockhoff [Hrsg.]: Herzöge und Heilige : das Geschlecht der Andechs-Meranier im europäischen Hochmittelalter. – Regensburg : Pustet, 1993. – 272 S. : Ill., graph. Darst. – (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur ; Bd. 24/93)

Aufsätze und Ausstellungskatalog zur Ausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte im Kloster Andechs aus dem Jahr 1993. (GeB 2.4:17)

Arco-Valley Gritschneder, Otto: Der Eisner-Mörder Anton Graf Arco-Valley und die bayerische Justiz : Vortrag vor dem Historischen Verein von Oberbayern im Großen Rathaussaal zu München am 24. Februar 1983. – München, 1983

Zeit- und rechtsgeschichtlicher Vortrag über die Biographie des Grafen Anton von Arco-Valley und den von ihm verübten politischen Mord an Kurt Eisner im Jahr 1919. (GeB 2.8:56)

Aretin Aretin, Erwein von: Krone und Ketten : Erinnerungen eines bayerischen Edelmannes / hrsg. Von Karl Buchheim und Karl Otmar von Aretin. – München : Süddt. Verl., 1955. – 443 S.

Memoiren des bayerischen Publizisten und Politikers, der als bayerischer Monarchist in Oppositon zu den Nationalsozialisten trat. (BIG 3:Are 1)

Bomhard Bomhard, Ernst von: Eduard von Bomhard, Staatsrat i. o. D. und Reichsrat der Krone Bayern : ein Lebens- und Charakterbild, verfasst nach den Tagebuchaufzeichnungen. – München : Oldenbourg, 1913. – 222 S.

Biographie des Juristen und Politikers Eduard von Bomhard, in den 1860er Jahren Justizminister des Königreichs Bayern. Enthält eine Stammtafel der Familie von Bomhard. (BIG 3:Bom 1).

Crailsheim Schaper, Uwe: Krafft Graf von Crailsheim : das Leben und Wirken des bayerischen Ministerpräsidenten. – Nürnberg : Stadtarchiv, 1991. – 326 S. : Ill. – (Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte ; 47)

Biographie Friedrich August Krafft von Crailsheims, ab 1880 Minister des Königlichen Hauses und ab 1890 Vorsitzender des bayerischen Ministerrats unter der Regentschaft des Prinzregenten Luitpold, dessen enger Berater er wurde. (BIG 3:Cra 2)

19

Rechter, Gerhard [Hrsg.]: Die Archive der Familienstiftung von Crailsheim : Familienkonsulentie und Herrschaft Rügland, altes und neues Archiv. – München : Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, 2007. – 2 Bde. – (Bayerische Archivinventare ; Bd. 55/1–2)

Inventare und Regesten zu de Beständen der Crailsheim`schen Familienarchive. (HIWO 11.2:1, 45–46)

Cramer-Klett Biensfeldt, Johannes: Freiherr Dr. Theodor von Cramer-Klett, erblicher Reichsrat der Krone Bayern : sein Leben und sein Werk, ein Beitrag zur bayerischen Wirtschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts. – Leipzig : Deichert, [o. J.]. – 272 S. : Ill. – (Wirtschafts- und Verwaltungsstudien mit besonderer Berücksichtigung Bayerns ; Bd. LVIII)

Biographie des Nürnberger Kaufmanns und Industriellen, ab 1875 Schlossherr auf Hohenaschau. (BIG 3:Cra 1)

Siegl, Marc: Die Cramer-Klett's : eine Industriellen-Familie und ihre Bedeutung für das Priental ; das Bürgertum als Nachfolger des Adels im 19. und 20. Jahrhundert. – Aschau : Heimat- und Geschichtsverein, 1998. – 356 S. – (Chronik Aschau ; III)

Behandelt die Familiengeschichte der Cramer-Klett mit Schwerpunkt auf ihre Beziehungen zu Schloss Hohenaschau, das 1875 in den Besitz der in den erblichen Freiherrenstand aufgestiegenen Familie kam. (GeO 2:Asc 3,3)

Dalberg Eid, Ludwig: Reichsgräfin Marianne von der Leyen, geb. Dalberg : Leben, Staat, Wirken. – Saarbrücken : Saarbrücker Druckerei und Verl., 1937. – 440 S. : Ill.

Biographie der pfälzischen Reichsgräfin, Ende des 18. Jahrhunderts Regentin in Blieskastel. (BIG 3:Ley 1 a–b)

Fechenbach zu Laudenbach Kallfelz, Hatto [Hrsg.]: Archiv der Freiherren von Fechenbach zu Laudenbach. – München : Generaldirektion der Staatl. Archive Bayerns, 1988– 2006. – 2 Bde. – (Bayerische Archivinventare ; Bd. 43)

Inventare und Regesten zu den Archiven der Freiherrn von Fechenbach zu Laudenbach. (HIWO 11.2:1,21 und HIWO 11.2:1,43)

Freyberg-Hohenaschau Preger, Konrad: Pankraz von Freyberg auf Hohenaschau : ein bairischer Edelmann aus der Reformationszeit. – Halle : Verein für Reformationsgeschichte, 1893. – 59 S.

Ältere biographische Darstellung des protestantisch gesinnten Politikers und Schlossherren von Hohenaschau im Zeitalter der Renaissance. (GeB 2.5:10)

Schäfer, Dieter: Aufstieg, Fall und Ruhm des Pankraz von Freyberg. – Prien : Ecora-Verl., 1996. – 159 S.

Jüngere Darstellung der Lebensgeschichte des Pankraz von Freyberg. (GeB 2.5:14) Gumppenberg zu Pöttmes Krausen, Edgar [Hrsg.]: Landkreis Aichach : Archiv der Freiherren vom Gumppenberg zu Pöttmes. – München : Bayer. Hauptstaatsarchiv, 1950. – 369 S. – (Inventare nichtstaatlicher Archive Bayerns / I. Regierungsbezirk Oberbayern)

20

Inventar und Regesten zum Bestand des Freiherrlichen Archivs der Gumppenberg zu Pöttmes. (HIWO 11.2:5)

Haller von Hallerstein Löhlein, Georg ; Pohl, Horst [Hrsg.]: Archive der Freiherren Haller von Hallerstein in Schloß Grundlach. – München : Zink, 1965. – 209 S. – (Bayerische Archivinventare ; Bd. 26)

Inventar und Regesten zum Bestand des Freiherrlichen Archivs der Haller von Hallerstein in Grundlach. (HIWO 11.2:1,9)

Hoechstetter Hoechstetter, Wilhelm ; Hoechstetter, Walter: Stammtafel der Hoechstetter : Hoechstetter von Burgwalden, Hoechstetter von und zu Scheibenegg. – 1. Neu-Aufl. – München : Verl. des Bayer. Landesvereins für Familienkunde, 1976. – 98 S. – (Schriften des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e. V. ; 21) Genealogische Tafeln zur Familiengeschichte der Hoechstetter. (HIWO 2.5:6) Krafft von Dellmensingen Müller, Thomas: Konrad Krafft von Dellmensingen (1862–1953) : Porträt eines bayerischen Offiziers. – München : Verl. der Kommission für Bayer. Landesgeschichte, 2002. – 598 S. : Ill.

Biographie des bayerischen Generals, Oberbefehlshaber der deutschen Gebirgstruppen an der Italien-Front im Ersten Weltkrieg. (BIG 3:Kra 1)

Knoeringen Colberg, Eckard: Waldemar von Knoeringen – ein Edelmann in der Politik : sein Weg, sein Vermächtnis. – München : Georg-von-Vollmar-Akademie, 1986

Bringt Reden des Adligen und SPD-Politikers Waldemar von Knoeringen im Wortlaut. (BIG 3:Kno 1)

Mehringer, Hartmut: Waldemar von Knoeringen : eine politische Biographie ; der Weg vom revolutionären Sozialismus zur sozialen Demokratie. – München : Saur, 1989. – 529 S. : Ill. – (Schriftenreihe der Georg-von-Vollmar-Akademie ; Bd. 2)

Umfangreiche Biographie des bayerischen SPD-Politikers Waldemar von Knoeringen. (GeB 10:7,1)

Kobell Kobell, Louise von: Unter den vier ersten Königen Bayerns : nach Briefen und Erinnerungen. – München : Beck, 1894. – Bd. 1: 194 S. ; Bd. 2: 258 S.

Autobiographisches Erinnerungsbuch der Schriftstellerin aus der Familie Kobell über das Gesellschaftsleben im München des 19. Jahrhunderts unter den Königen Max I. Joseph, Ludwig I., Maximilian II. und Ludwig II. (BIG 3:Kob 1 a–b)

Kreittmayr Schrötter, Georg: Stammtafel des Staatskanzlers Wiguläus F. A. Freiherr von Kreittmayr. – Kallmünz : Laßleben, 1941. – 22 S. : Ill. – (Schriften des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde ; 16)

Genealogische Übersichten zur Familiengeschichte des bayerischen Juristen und Politikers aus dem 18. Jahrhundert. (HIWO 2.5:21)

21

Bauer, Richard ; Schlosser, Hans [Hrsg.]: Wiguläus Xaver Aloys Freiherr von Kreittmayr, 1705–1790 : ein Leben für Recht, Staat und Politik ; Festschrift zum 200. Todestag. – München : Beck, 1991. – 376 S. : Ill.

Sammelband mit wissenschaftlichen Beiträgen zu Leben und Werk des bayerischen Juristen und Politikers. (BIG 3:Kre1 a–b)

Leuchtenberg Adalbert Prinz von Bayern: Eugen Beauharnais : der Stiefsohn Napoleons ; ein Lebensbild. – 2. Aufl. – München : Bruckmann, 1950. – 568 S. : Ill.

Biographie des Herzogs von Leuchtenberg und Fürsten von Eichstätt. Enth. eine Stammtafel der Familien Beauharnais, Bonaparte und Leuchtenberg. (BIG 3:Bea 1)

Adalbert Prinz von Bayern: Die Herzen der Leuchtenberg : Chronik einer napoleonisch-bayerisch-europäischen Familie. – München : Prestel, 1963. – 386 S. : Ill. Familiengeschichte und Lebensbilder der Herzöge von Leuchtenberg (BIG 2:15). Lidl von Borbula Birkmaier, Willi: Joh. Bapt. Freiherr Lidl von Borbula : „Gehorsam undt ruembhaffte Dienst gelaist“. – Sondarabdruck aus: Heimat am Inn. – Wasserburg : Verl. Die Bücherstube, 1989. – S. 94–138 : Ill.

Biographie des bayerischen Feiherrn und Soldaten aus der Zeit der Türkenkriege im 17. Jahrhundert. (GeB 2.5:8)

Maffei Bekh, Wolfgang Johannes: Alexander von Maffei : der bayerische Prinz Eugen ; historische Biographie. – Pfaffenhofen : W. Ludwig, 1982. – 473 S. Populär erzählte Biographie des bayerischen Feldherrn aus der Barockzeit. (BIG 3:Maf 1) Marschalk von Ostheim Kloos, Rudolf M.: Nachlaß Marschalk von Ostheim : Urkunden. – Neustadt an der Aisch : Degner, 1974. – 231 S. – (Bayerische Archivinventare ; Bd. 38)

Urkundenregesten zur Sammlung des Bamberger Historikers Emil Marschalk von Ostheim aus altem fränkischen Adelsgeschlecht. (HIWO 11.2:1,16)

Maxlrain Wiedemann, Theodor: Die Maxlrainer : eine historisch-genealogische Abhandlung. – Sonderabdruck aus: Oberbayerisches Archiv, Bd. 46 (1856/57). – München, 1856. – 62 S.

Ältere familiengeschichtliche Darstellung über die Maxlrainer. (HIWO 2.5:8)

Knappe, Wilhelm: Wolf Dietrich von Maxlrain und die Reformation in der Herrschaft Hohenwaldeck : ein Beitrag zur Geschichte der Reformation und Gegenreformation. – Leipzig : Deichert, 1920. – 156 S. : Kt. – (Quellen und Forschungen zur bayerischen Kirchengeschichte ; Bd. IV)

Biographie des protestantischen Adeligen aus der Reformationszeit und die Durchsetzung des evangelischen Glauben in seiner Reichsgrafschaft Hohenwaldeck. (GeB 2.5:4)

22

Die Maxlrainer : Herrschaft und Reformation. – Miesbach, 1996. – 32 S. – (Miesbacher Hefte ; Bd. 20)

Knappe, heimatkundliche Darstellung zur Geschichte der Maxlrainer und der Reformation in der Reichsgrafschft Hohenwaldeck. (GeB 13.14:6)

Montgelas Montgelas, Ludwig von [Hrsg.]: Denkwürdigkeiten des bayerischen Staatsministers Maximilian Grafen von Montgelas (1799–1817) . – Stuttgart : Cotta, 1887. – 574 S.

Auszugsweise Übersetzung der in Französisch abgefassten Erinnerungen des bayerischen Staatsmanns. (GeB 1:36)

Weis, Eberhard: Montgelas. – München : Beck, 1988–2005. – 2 Bde. Umfassende Biographie des bayerischen Staatsmannes und Mitbegründers des modernen bayerischen Staatswesens, Maximilian Joseph Graf von Montgelas.

Mülhaim-Tättenpeck Chlingensperg, Friedrich von: Die Mülhaimer-Tättenpeck, Khaindl-Khlingensperger : familiengeschichtliche Studien aus dem alten Niederbayern. – Sonder-Abdr. aus: Verhandlungen des Histor. Vereins für Niederbayern, 45. Bd. – Landshut : Thomann, 1932. – 248 S. Genealogische Studien über die beiden niederbayerischen Familien. (HIWO 2.5:18) Ortenburg Hausmann, Friedrich: Das Archiv der Grafen zu Ortenburg. – Neustadt an der Aisch : Degener, 1984. – 219 S. – (Bayerische Archivinventare Heft 42)

Urkundenregesten zum Bestand des Familienarchivs der Grafen von Ortenburg. (HIWO 11.2:1,20)

Pienzenau Sinwel, Rudolf: Hans von Pienzenau, der Schloßhauptmann von Kufstein im Jahre 1504. – Sonder-Abdr. aus „Tiroler Grenzboten“. – Kufstein, 1905

Ältere biographische Darstellung über den sagenumwobenen Pfleger von Trostberg und Verteidiger der Festung Kufstein gegen Maximilian I. im Landshuter Erbfolgekrieg von 1504. (BIG 3:Pie 1)

Preysing-Hohenaschau

Koch-Sternfeld, J. C. von: J. Maximilian V. Fr. Xaver Graf von Preysing-Hohenaschau : einige Züge aus seinem Leben und Wirken nebst historischen und topographischen Andeutungen über Her- und Auskommen, Besitztum und Geschick der Preysinger überhaupt. – München, 1827

Ältere biographische Darstellung über den hohen bayerischen Beamten und Politiker aus dem 18. Jahrhundert. (HIWO 2.5:16)

Schäfer, Dieter ; Ksoll-Marcon, Margit: Die Preysing-Hohenaschau : im Dienste der Wittelsbacher ; adeliges Landleben vom 17. bis zum beginnenden 19. Jahrhundert. – Aschau : Gemeinde, 2000. – 285 S. : Ill. – (Chronik Aschau ; Bd. XII)

Wissenschaftliche Darstellungen zur Familien- und Herrschaftsgeschichte der Preysing-Hohenaschau und ihres Herrschaftsgebietes im Chiemgau. (GeO 2:Asc 3,12)

23

Scheibl von Thurnstein Chlingensperg auf Berg, Friedrich von: Paulus Scheibl von Thurnstein : eine familiengeschichtliche Skizze. – Kallmünz : Laßeben, 1940. – 21 S. – (Schriften des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Heft 10)

Genealogische Darstellung zur Geschichte der niederbayerischen Adelsfamilie Scheibl von Thurnstein. (HIWO 2.5:20)

Schenk von Geyern Puchner, Otto ; Veit, Ludwig [Hrsg.]: Archiv der Freiherrn Schenk von Geyern auf Schloß Syburg. – München : Zink, 1958. – 340 S. – (Bayerische Archivinventare ; Bd. 11)

Inventar und Regesten des Freiherrlichen Archivs. Enthält als Anhang einen kurzen Abriss: Die Geschichte der Schenk von Geyern und ihres Territoriums. (HIWO 11.2:1,4)

Schmid Hüttl, Ludwig: Caspar von Schmid (1622–1693) : ein kurbayerischer Staatsmann aus dem Zeitalter Ludwigs XIV. – München : Stadtarchiv, 1971. – 394 S. – (Miscellanea Bavarica Monacensia ; Bd. 29) Biographie des bayerischen Politikers aus dem 17. Jahrhundert. (GeB 10:3,41) Schönborn Maué, Hermann ; Brink, Sonja [Hrsg.]: Die Grafen von Schönborn : Kirchenfürsten, Sammler, Mäzene. – Nürnberg : German. Nationalmuseum, 1989. – 600 S. : Ill.

Katalog der Schönborn-Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg von 1983 mit Beiträgen zur Geschichte und Kultur der fränkischen Adelsfamilie. (GeD 4.4:2)

Schweppermann Popp, David: Syfried Schweppermann und das Geschlecht der Schweppermanne : Denkschrift zur fünften Säkularfeier des 28.September 1322. – Sulzbach, 1822. – 114 S.

Ältere, historische Darstellung über die sagenhafte Rittergestalt des Seifried Schweppermann, Gefolgsmann Kaiser Ludwig des Bayern in der Schlacht von Mühldorf. (HIWO 2.5:17)

Seckendorff Rechter, Gerhard [Hrsg.]: Die Archive der Grafen und Freiherrn von Seckendorff : die Urkundenbestände der Schloßarchive Obernzenn, Sugenheim, Trautskirchen und Unterzenn. – München : Generaldirektion der Staatl. Archive Bayerns, 1993. – 3 Bde.

Inventar und Regesten zu den Urkunden in den Familienarchiven derer von Seckendorff. Durch einen eigenen Registerband. Erschlossen. (HIWO 11.2:1,23–25)

Skaliger Treml, Manfred ; Armbruster, Fritz ; Weigand, Wolf [Hrsg.]: Aus dem adeligen Leben im Spätmittelalter : die Skaliger in Oberitalien und in Bayern. – München : Haus der Bayer. Geschichte, 1986. – 160 S. – (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur ; Bd. 12/86)

Ausstellungskatalog des Hauses der Bayerischen Geschichte über das mittelalterliche Adelsgeschlecht della Scala. (GeB 2.4:6)

24

Solms Ettelt, Beatrix: Reinhard Graf zu Solms, Herr zu Münzenberg. – Ingolstadt : Stadt, 1992. – 24 S.

Biographische Dokumentation als Katalog zu einer Ausstellung in Ingolstadt über den frühneuzeitlichen Adeligen. (GeO 2:Ing 15)

Stengel Groening, Monika: Karl Theodors stumme Revolution : Stephan Freiherr von Stengel (1750–1822) und seine staats- und wirtschaftspolitischen Innovationen in Bayern 1778–99. – Ubstadt-Weiher : Verl. für Regionalkultur, 2001. – 252 S. – (Mannheimer Geschichtsblätter ; Beiheft, N. F., Bd. 3)

Wissenschaftliche Darstellung von Leben und Werk des bayerisch-pfälzischen Aufklärers und Staatsmannes Stephan von Stengel. (GeB 2.6:32)

Stromer von Reichenbach Thiel, Matthias: Archiv der Freiherrn Stromer von Reichenbach auf Burg Grünsberg. – Neustadt an der Aisch : Degener, 1972. – 2 Bde. – (Bayerische Archivinventare ; Bd. 33–34)

Akteninventar und Urkunden-Regesten zum Familienarchiv der Stromer von Reichenbach. (HIWO 11.2:1,12–13)

Sulzer Müller, Adolf: Bayerische Politik und bayerische Diplomaten zur Zeit Carl Theodors und Max Josephs : aus dem Leben des Gesandten und Generalmajors Joseph Friedrich von Sulzer (1792–1825). – München : Beck, 1954

Biographie des bayerischen Diplomaten und Militärs J. F. von Sulzer. (GeB 10:9,8) Syrgenstein Zenetti, Ludwig: Die Sürgen : Geschichte der Freiherrn von Syrgenstein ; bearbeitet nach den von dem verstorbenen Herrn Ludwig Freiherrn zu Rein gesammelte Quellen. – Augsburg : Augsburger Druck- und Verl.-Haus, 1956. – 160 S. : Ill. – (Schwäbische Genealogie Hg. Historischer Verein von Schwaben ; 1) Genealogische Darstellung der Familiengeschichte derer von Syrgenstein. (HIWO 5.3:4) Tattenbach Mutzbauer, Otto: Die Urkunden des Archivs der Grafen von Tattenbach. – München : Zink, 1967. – 384 S. – (Bayerische Archivinventare ; Bd. 28)

Inventar und Urkunden-Regesten des Familienarchivs derer von Tattenbach. (HIWO 11.2:1,9) Thurn und Taxis Mehler, J. B.: Das fürstliche Haus Thurn und Taxis in Regensburg : zum 150jährigen Residenz-Jubiläum. – Regensburg : Habbel, 1899. – 299 S. : Ill.

Enthält zahlreiche Einzelbeiträge zur Geschichte des Hauses Thurn und Taxis und seine Beziehung zu Regensburg. (GeB 8:1)

25

Nebinger, Gerhart: Die Thurn und Taxis zu Rohrenfels, Unterdiessen und Obergriesbach: eine vergessene Linie des Hauses Thurn und Taxis. – Abensberg, 1987. – (Jahresberichte der Stiftung Aventinum ; Bd. 1987/2)

Familienkundliche Darstellung über eine Nebenlinie des Hauses Thurn und Taxis. (GeB 10:14,2)

Dallmeier, Martin ; Schad, Martha: Das fürstliche Haus Thurn und Taxis : 300 Jahre Geschichte in Bildern. – Regensburg : Pustet, 1996. – 204 S. : zahlr. Ill.

Bildband zur Geschichte des Hauses Thurn und Taxis. (GeB 8:7) Triva Erhard, Adolf: Johann Nepomuk Graf von Triva, K. B. General der Artillerie : der erste Kriegsminister Bayern (1755–1827). – München : Buchner, 1892. – 155 S. : Ill. Biographie des bayerischen Politikers und Militärs (BIG 3:Tri 1) Winzer Sepp, Johann Nepomuk: Leben und Thaten des Feldhauptmanns Kaspar von Winzer, Obersten der Landsknechte, Burggrafen von Dürnstein, Staatsmannes und Pflegers zu Tölz. – München : Huttler, 1887. – 97 S. : Ill.

Ältere Darstellung des sagenumwobenen „Goldenen Ritters“ Kaspar Winzerer. (BIG Win 1) Wittelsbach Zottmyar, Franz Xavier: Genealogie des königlichen Hauses Bayern : aus archivalischen Quellen rein historisch bearbeitet, und diplomatisch zusammengestellt. – Füssen : Winterhalter, 1834. – 72 S.

Ältere genealogische Überblicksdarstellung zur Familiengeschichte des Hauses Wittelsbach. (HIWO 2.5:4)

Söltl, J. M.: Die Wittelsbacher mit ihren Zeitgenossen im Königreich Bayern. – Sulzbach : Seidel, 1850. – 434 S.

Ältere Sammlung von Lebensbildern der Wittelsbacher Herrscher vom Mittelalter bis zu König Max I. Joseph. Die Porträts der Herrscher stehen jeweils im Kontext von Biographien verdienstvoller Adeliger, Bürger, Beamter, Handwerker, Künstler und Schriftsteller. (BIG 2:10)

Vehse, Carl Eduard: Die Höfe zu Bayern : 1503–1852. – [Neu-Ausg. der Texte von 1853]. – Leipzig : Kiepenheuer, 1994. – 2 Bde.

Neu herausgegebene Sammlung von Vehses populären „Hofgeschichten“ über das bayerische Herrscherhaus, die Mitte des 19. Jahrhunderts erstmals veröffentlicht wurden. Bd. 1 behandelt die wittelsbachischen Herrscher von Herzog Albrecht IV. bis Kurfürst Maximilian III. Joseph, Bd. 2 die Epochen von Kurfürst Karl Theodor bis König Max II. (GeB 3.3:101,1–2)

Häutle, Christian: Genealogie des erlauchten Stammhauses von dessen Wiedereinsetzung in das Herzogtum Bayern (11.September 1180) bis herab auf unsere Tage : nach Quellen neu bearbeitet und zusammengestellt. – München, 1870. – 200 S.

Ältere Stammtafel-Darstellung des Hauses Wittelsbach. (HIWO 2.5:9) Doering, Oscar: Das Haus Wittelsbach. – München : Parcus, 1924. – 134 S. : Ill.

Gesamtdarstellung des regierenden Hauses Wittelsbach. (GeB 3.3:76)

26

Eulenberg, Herbert: Die letzten Wittelsbacher. – Wien : Phaidon-Verl., 1929. – 306 S. : Ill. Behandelt die Geschichte des regierenden Hauses Wittelsbach in der Epoche des Königtums vom ersten bayerischen König Max Joseph I. bis zum letzten König, Ludwig III. (GeB 3.3:74)

Spengler, Karl: Die Wittelsbacher am Tegernsee. – München : Bruckmann, 1969. – 112 S. : Ill. Behandelt die Aufenthalte des bayerischen Königshauses in Schloss Tegernsee (säkularisiertes Kloster). (GeB 3.3:114)

Nöhbauer, Hans F.: Die Wittelsbacher : eine europäische Dynastie – eine deutsche Chronik. – Bern : Scherz, 1979. – 368 S. : Ill.

Die Darstellung konzentriert sich auf das bayerische Herzogs- und Königshaus. (GeB 3.3:1) Reiser, Rudolf: Die Wittelsbacher 1180–1918 : ihre Geschichte in Bildern. – München : Bruckmann, 1979. – 160 S. : überw. Ill.

Bildband zur Geschichte des Hauses Wittelsbach. (GeB 3.3:3a–b) Hüttl, Ludwig: Das Haus Wittelsbach : die Geschichte einer europäischen Dynastie. – München : Heyne, 1980. – 496 S. : Ill.

Populäre Darstellung der wittelsbachischen Herrschafts- und Familiengeschichte. (GeB 3.3:73)

Wittelsbach und Bayern : Beiträge zur bayerischen Geschichte und Kunst. – München : Hirmer, 1980. – 6 Bde.

Umfassend angelegtes Katalog-Werk zur großen Wittelsbacher-Ausstellung von 1980 in Landshut und München. Die Ausstellung gliederte sich in drei Einzelschauen, zu denen jeweils ein Katalog- und ein Aufsatz-Band mit wissenschaftlichen Beiträgen zur Geschichte der Wittelsbacher und Bayerns vorgelegt wurde: Bd. 1/1–2: Die Zeit der frühen Herzöge : [Mittelalter] ; Bd. 2/1–2: Um Glauben und Reich : [Maximilian I. und der Dreißigjährige Krieg] ; Bd. 3/1–2: Krone und Verfassung : [Max I. Joseph und der neue bayerische Staat]. (GeB 3.3:6,1–6)

Rall, Hans ; Rall, Marga: Die Wittelsbacher in Lebensbildern. – Regensburg : Pustet, 1986. – 432 S. : Ill.

Behandelt neben dem bayerischen Herzogs- und Königshaus ab Herzog Otto I. (1180–1183) auch die übrigen Wittelsbacher Kurlinien in der Pfalz, Pfalz-Simmern, Pfalz-Neuburg, Pfalz-Neuburg-Sulzbach, Pfalz-Zweibrücken, sowie die pfälzischen Wittelsbacher als Könige von Schweden, Otto von Wittelsbach als König von Griechenland sowie die Linie der Herzöge in Bayern. (GeB 3.3:2)

Schad, Martha: Bayerns Königshaus : die Familiengeschichte der Wittelsbacher in Bildern. – Regensburg : Pustet, 1994. – 252 S. : überw. Ill.

Bildband zur Geschichte der bayerischen Könige von Max I. Joseph über Ludwig III. bis Kronprinz Rupprecht und Herzog Albrecht. (GeB 3.3:99)

Weissensteiner, Friedrich: Liebeshimmel und Ehehöllen : Heiraten zwischen Habsburgern und Wittelsbachern. – Regensburg : Pustet, 1999. – 291 S. : Ill.

Darstellung der wittelsbachischen Heiratspolitik. (GeB 3.3:112)

Holzfurtner, Ludwig: Die Wittelsbacher : Staat und Dynastie in acht Jahrhunderten. – Stuttgart : Kohlhammer, 2005. – 488 S.: Kt.

Wissenschaftliche Einführung in die Geschichte des Hauses Wittelsbach. (GeB 3.3:132)

27

Wittelsbach – Linie Birkenfeld-Gelnhausen (Herzöge in Bayern) Sexau, Richard: Fürst und Arzt : Dr. med. Herzog Carl Theodor in Bayern ; Schicksal zwischen Wittelsbach und Habsburg. – Graz : Styria-Verl., 1963. – 515 S. : Ill. Biographie des Herzogs Carl Theodor in Bayern. (BIG 3:Car 2)

Witzleben, Hermann von ; Vignau, Ilka von: Die Herzöge in Bayern : von der Pfalz zum Tegernsee. – München : Prestel, 1976. – 408 S. : Ill.

Geschichte und Lebensbilder der pfälzischen Nebenlinie der Wittelsbacher, die zum Unterschied zur regierenden Hauptlinie den Titel „Herzöge in Bayern“ führten. (BIG 2:22)

Wolffskeel von Reichenberg Renner, Michael: Archiv der Grafen Wolfskeel von Reichenberg. – München : Zink, 1961. – 131 S. : Ill. – (Bayerische Archivinventare ; Bd. 17)

Inventar und Regesten zum Familienarchiv des unterfränkischen Adelsgeschlechts der Wolfskeel von Reichenberg. (HIWO 11.2:1,6)

Wrede Winter, Alexander: Karl Philipp Fürst von Wrede als Berater des Königs Max Joseph und des Kronprinzen Ludwig von Bayern (1813–1825). – München : Stadtarchiv, 1968. – 425 S. – (Miscellanea Bavarica Monacensia ; Bd. 7)

Wissenschaftliche Studie über die politische Tätigkeit des bayerischen Generalfeldmarschalls und Diplomaten Karl Philipp Fürst von Wrede. (GeB 10:3,17)

Zenetti von Rauascletto Zenetti, Joseph Anton ; Zenetti, Paul Karl: Die Familie Zenetti von Rauascletto (Italien) und ihre Nachkommen vom Jahre 1731 bis jetzt. – Dillingen : Keller, 1898. – 134 S.

Genealogische Übersichten zur Familiengeschichte. (HIWO 2.7:1) Zentner Dobmann, Franz: Georg Friedrich Freiherr von Zentner als bayerischer Staatsmann in den Jahren 1799–1821. – Kallmünz : Laßleben, 1962. – 202 S. – (Münchner Historische Studien / Abt. Bayerische Geschichte ; Bd. 6)

Wissenschaftliche Studie über Leben und Werk des bayerischen Juristen, Politikers und Münchner Ehrenbürgers Georg Friedrich von Zentner. (GeB 10:10,4)

Zerzog Chrobak, Werner ; Mages, Emma [Hrsg.]: Ein Bayer in der Paulskirche : die Briefe des Regensburger Abgeordneten Adolf von Zerzog aus der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49. – Regensburg : Schnell und Steiner, 198. – 215 S.

Wissenschaftliche Auswertung der politischen Korrespondenz des oberpfälzischen Gutsbesitzers, Juristen und Politikers Adolf von Zerzog aus der Zeit der bürgerlichen Revolution in Deutschland. (GeB 2.7:30)