28
Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Kultur Jahresbericht 2011

AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

Departement des Innern

Kanton St.GallenAmt für Kultur

Jahresbericht

2011

Page 2: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben
Page 3: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

Archäologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Staatsarchiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Denkmalpfl ege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Kantonsbibliothek Vadiana . . . . . . . . . . . . . . 15

Inhalt

Kulturförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Page 4: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

4

Kulturzentrum mit besten Verbindungen in alle Regionen

Das Amt für Kultur und seine Abteilungen laden zu einem kurzen Rundgang durch

das zeitgenössische Kunstschaff en und das kulturelle Erbe ein, das im Jahr 2011

durch den Kanton St.Gallen gesichert und bewahrt, gepfl egt, gefördert und vermit-

telt wurde. Ebenso erlaubt dieser illustrative Kurzbericht Einblicke in das Sichern,

Erschliessen und Bereitstellen von Informationen und Wissen für die Bevöl kerung

durch die Kantonsbibliothek Vadiana und das Staatsarchiv.

Kantonale kulturelle Schwerpunkte etabliert

Der grösste kulturelle Schwerpunkt der kantonalen Kulturförderung, die Genos-

senschaft Konzert und Th eater St.Gallen, hat im vergangenen Jahr die erste Saison

in der Lokremise in St.Gallen abgeschlossen. Das grosszügige Kulturzentrum am

Hauptbahnhof hat die Erwartungen aller Kulturpartner übertroff en. Tanz-, Th ea-

ter- und Musiktheater-Abende wechselten sich mit rund 1000 Kinovorstellungen

im Kinok und drei Ausstellungen in der Kunstzone ab. Bereits im ersten vollen

Betriebsjahr der Lokremise zogen die Anlässe der Kulturpartner rund 47’000 Be-

sucherinnen und Besucher an, darüber hinaus begrüsste das Restaurant Lokal eine

Vielzahl an Gästen. Weitere rund 16’000 Besuchende liessen sich an den 120 An-

lässen von Drittmietern, an Kultur- und Bildungsveranstaltungen sowie Anlässen

von Firmen und Privaten begeistern.

Breit genutzt wurde in der Sommersaison 2011 auch das kantonseigene Schloss

Werdenberg, in dem der Verein Schloss Werdenberg ein abwechslungsreiches

kulturelles Programm geboten, weitere Erfahrungen mit dem herausfordernden

Kul tur bau gesammelt und zusätzliche Erkenntnisse zur Schlossgeschichte gewon-

nen hat. Im Oktober 2011 nahm die neue künstlerische Leiterin Mirella Weingar-

ten die Arbeit auf und der Unterstützungsverein «Freunde Schloss Werdenberg»

wurde lanciert.

Ein Ausbau gelang im vergangenen Jahr auch in der Klangwelt Toggenburg,

wo im Sommer die Klangschmiede in Alt St.Johann eröff net wurde. Beim Projekt

Klanghaus stehen die planerischen Arbeiten im Vordergrund.

Kultureller Schwerpunkt ist schliesslich der Stift sbezirk St.Gallen. Das Amt für

Kultur und das Weltkulturerbeforum begleiten diesen nicht nur im Rahmen der

Projektleitung des Gallusjubiläums, sondern auch in den Bestrebungen, den Status

eines verstärkten Schutzes zu erlangen.

Regionen vernetzt und vermittelt

Wichtiges Anliegen des Amtes für Kultur ist, das vielfältige Kulturangebot und die

reichhaltigen bestehenden Kulturorte in den einzelnen Gemeinden und Regionen,

seien es Kleintheater, Ausstellungsräume, Museen oder Bibliotheken, zu fördern.

Zum einen unterstützt die kantonale Kulturförderung rund 90 Institutionen in

Page 5: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

5

allen Regionen direkt, zum anderen haben sich zahlreiche Gemeinden und das

Amt für Kultur in gemeinsamen Kulturförderorganisationen zusammengeschlos-

sen, um gemeinsam ein vielfältiges kulturelles Angebot zu unterstützen. Seit Januar

2011 nimmt sich im Toggenburg der Verein «Kultur Toggenburg» dieser Aufgabe

an. Im November 2011 hat sich auch in der Region Wil ein entsprechender Verein

gegründet: «Th urkultur» ist die erste interkantonale Kulturförderorganisation. Mit

dem bestehenden Verein «Südkultur» im Sarganserland-Werdenberg und Ober-

toggenburg sowie der «Rheintaler Kulturstift ung» sind nun mit Ausnahme der

Regionen um die Städte St.Gallen und Rapperswil-Jona im ganzen Kantonsgebiet

gemeinsame Förderplattformen aktiv. Sie stärken das Profi l der einzelnen Kultur-

regionen, fördern und vermitteln Kultur.

Die Vermittlung zu stärken ist ein weiteres Anliegen der kantonalen Kulturför-

derung. Das Amt für Kultur lud im vergangenen Jahr deshalb erstmals gemeinsam

mit der Fachhochschule und der Pädagogischen Hochschule St.Gallen zu einer

Tagung Kulturvermittlung. Der Zuspruch und die Resonanz ermutigen, im Jahr

2012 weitere Schritte zu gehen.

Gesetzliche Grundlagen verbessert

Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-

gaben und Tätigkeiten des Amtes für Kultur gesetzlich zu widerspiegeln und ab-

zustützen. Mit dem am 1. Juli 2011 in Kraft getretenen Gesetz über Aktenführung

und Archivierung hat das Staatsarchiv ein bedeutendes Ziel erreicht. Ebenso in-

tensiv wird im Hintergrund an den Verbesserungen der Schutzinstrumente der

Denkmalpfl ege und der Archäologie im Rahmen der Totalrevision des Baugeset-

zes gearbeitet.

Zentrum und Regionen gestärkt

Für die Amtsleitung und Kulturförderung selbst stand das Jahr 2011 auch im Zei-

chen des Umzugs ihrer Büros – von den beengten Verhältnissen im beschaulichen

Stift sbezirk in die grosszügigen Räume der Hauptpost am pulsierenden Bahnhof

mit besten Verbindungen in den ganzen Kanton. Der Umzug ist so auch Symbol

für das Kulturjahr 2011. Das Zentrum der Kulturstadt St.Gallen ist mit dem Erfolg

der zeitgenössischen Kultur in der denkmalgeschützten Lokremise ebenso gestärkt

wie die Verbindungen in die Kulturregionen dank des Aufb aus der regionalen

Kulturförderorganisationen.

Katrin Meier

Leiterin Amt für Kultur

Page 6: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben
Page 7: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

7

Archäologie

Archäologie fasziniert – nicht nur im Museum

Die Archäologie trägt zur Pfl ege des kulturellen Erbes bei, indem sie

durch Ausgrabung, Inventarisierung und Archivierung von Bodenfunden

kulturelles Erbe sichert und erhält. Zudem wird die Beurteilung von Bau-

vorhaben in archäologisch sensiblen Gebieten, die Beratung im Umgang

mit Bodendenkmälern sowie die wissenschaft liche Aufarbeitung des kul-

turellen Erbes und dessen Vermittlung unterstützt. Das vergangene Jahr

war von drei Schwerpunkt-Projekten geprägt: in der Altstadt St.Gallen, in

Oberriet und im Historischen- und Völkerkundemuseum St.Gallen.

Grosses Interesse in der Altstadt St.Gallen

In St.Gallen wurde das 2009 gestartete Grossprojekt «Neugestaltung südli-

che Altstadt» archäologisch begleitet. Im Juni musste auf dem Gallusplatz

wegen fl ächiger Befunde direkt unter dem nur 30 cm starken Strassenkof-

fer von Baubegleitung auf Plangrabung umgestellt und der Bauablaufplan

zugunsten einer fachgerechten archäologischen Untersuchung angepasst

werden. Dies rechtfertigt sich durch die hohe Bedeutung der Fundstelle

im Bereich des Unesco-Weltkulturerbes Stift sbezirk St.Gallen. Erstmals

konnten so Bauten aus der Zeit der Hochblüte des Klosters aus dem 8.–11.

Jahrhundert grossfl ächig ausgegraben und dokumentiert werden. Da die

archäologischen Befunde in der Regel über der Projekttiefe von -80 bis

-100 cm lagen, wurden sie für die fachgerechte Untersuchung vollständig

abgetragen. Der gemauerte Rundturm konnte dank des Entgegenkom-

mens der Stadt erhalten werden. Er könnte in Zukunft als Zeugnis des

frühen Klosters wieder der Öff entlichkeit präsentiert werden. Mit den

fl ächigen Ausgrabungen konnte auch regelmässig Öff entlichkeitsarbeit

durch Führungen betrieben werden. Am 20. November fanden sich so-

gar 300 bis 400 Personen ein, um die Reste des Rundturms zu sehen. Die

archäologischen Arbeiten werden in den ersten Monaten 2012 fortgesetzt

und abgeschlossen.

Page 8: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

8

Ausserordentliche Funde in Oberriet

Die im Mai von Spallo Kolb aus Widnau entdeckte Fundstelle erwies

sich als archäologischer Glücksfall. Die rund 4.5 m mächtigen Siedlungs-

schichten am Fuss einer leicht überhängenden, etwa 120 m hohen Fels-

wand decken eine Zeitspanne von rund 10’000 Jahren ab, von der Späteis-

zeit (9. Jahrtausend v. Chr.) bis in römische Zeit! Die Fundstelle könnte

somit zur Referenzfundstelle der Siedlungsgeschichte im Alpenrheintal

werden. Nach verschiedenen Arbeiten (u.a. Sprengungen) zur Sicherung

eines Teils der angrenzenden Felswand wurde Ende Juli eine reguläre Gra-

bung im zentralen Bereich des Abris begonnen. Dank der Unterstützung

der Betreiber der Deponie Robert König AG (Peter und Roger Dietsche;

Palmerio Zaru) und der Überwachungskommission konnte die Grabung

in den Deponiebetrieb integriert werden. Die Funde sind in allen Schich-

ten ausserordentlich gut erhalten, die Faunenreste sehr reich (verschiede-

ne Wild- und Haustiere, Vögel und viele Reste von Kleinsäugern). Über

die ganze Höhe der Fundschichten sind eine Vielzahl von gut erhaltenen

Feuerstellen sowie dazu gehörende Asche- und Holzkohlepakete vorhan-

den. Dank des Entgegenkommens der Robert König AG können die Aus-

grabungen bis Mai 2012 fortgeführt werden. Nachher verschwindet die

Fundstelle unter den Aufschüttungen.

Faszination Archäologie im Museum

Die archäologische Ausstellung im Historischen und Völkerkundemuse-

um St.Gallen HVMSG wird nach dem Umbau 2012/13 neu gestaltet. 2009

erarbeiteten die Kantonsarchäologie und das HVMSG ein Grobkonzept

für die neue Ausstellung. Auf dessen Basis sind in einem nächsten Schritt

die Detailkonzeption auszuarbeiten sowie der Betrieb aufzubauen. Für

diese Projektierungs- und Umsetzungsarbeiten wurden im Rahmen ei-

nes Einladungsverfahrens externe Fachleute beigezogen, um Vorschläge

für ein Detailkonzept für Inhalt, räumliche Planung und szenographische

Umsetzung der neuen Ausstellung einzureichen. Am 3. Januar 2012 kür-

te die Steuergruppe das Projekt «Faszination Archäologie» von Holzer

und Kobler Architekturen, Zürich und dem Archäologen Jonas Kissling

zum Wettbewerbssieger. Der Kantonsrat beschloss Anfang Juni 2011, die

Erneuerung der archäologischen Dauerausstellung im Historischen und

Völkerkundemuseum St.Gallen mit 1.46 Mio. Franken aus dem Lotterie-

fonds zu unterstützen. Für die Neugestaltung sind Fr. 900’000.- vorgese-

hen, für den Betrieb von Herbst 2013 bis Ende 2015 Fr. 560’000.-.

Martin Schindler

Kantonsarchäologe

Page 9: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

9

Kanton Feste Stellen in %

Fläche Kanton (km2)

Anzahl km2 pro 100% Archäologe/in

Einwoh-nerzahl (2007/2008)

Anzahl Einwohner pro 100% Archäologe/in

ZG 1’865 240 13 108’571 5’822

ZH 3’350 1’728 52 1’330’884 39’728

AG 2’500 1’404 56 596’396 23’856

TG 1’330 991 75 241’243 18’139

SH 390 298 76 75’252 19’295

LU 1’040 1’493 144 363’402 34’943

GR 2’280 7’106 312 188’762 8’279

SG 300 2’026 675 465’940 155’313

Statistik ArchäologieFeste Stellen in Prozent in den einzelnen Kantonen

weiss = Kantone ohne eigene archäologische Fachstellen

Page 10: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben
Page 11: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

11

Zunehmender Druck auf Baudenkmäler

Der Druck auf unser kulturelles Erbe nimmt zu. Die bauliche Hinterlas-

senschaft unserer Ahnen, welche über Jahrhunderte einfach da stand und

uns wohltuend begleitet hatte, ist zunehmenden Erwartungen des mo-

dernen Lebens ausgesetzt. Die Denkmalpfl ege nimmt mittels Schutzin-

strumenten Einfl uss, berät, leistet Beiträge, fördert die wissenschaft liche

Aufarbeitung und vermittelt gewonnene Erkenntnisse. Sowohl die Pfl ege

des Einzelobjekts, bei dem Substanz und Inneres im Vordergrund stehen,

als auch die Bewahrung und Aufwertung der Ortsbildschutzgebiete und

der Ensembles in ihrem Umfeld gehören zu ihren Kernaufgaben.

Gesetzliche Grundlagen stärken

Dazu braucht es eine starke Denkmalpfl ege, die je nach Fall auch unbe-

quem sein muss. In diesem Sinne setzen wir erwartungsvoll auf die To-

talrevision des Baugesetzes und die darin integrierte Rechtsgrundlage für

die Denkmalpfl ege. Die angelaufene Konzeptarbeit stimmt zuversichtlich,

innert nützlicher Zeit eine Basis zu haben, die es den Schutz des kulturel-

len Erbes wirkungsvoller wahrzunehmen erlaubt.

Intensiv beraten

Mit einem sehr geringen Mitarbeiterbestand von 500 Stellenprozenten

wurden rund 440 Anfragen zu Bauprojekten bearbeitet und zusätzlich

150 Subventionsgeschäft e abgewickelt. An Denkmalpfl egebeiträgen wur-

den rund 2.2 Mio. Franken (Staatsmittel und Lotteriefonds) an 125 abge-

schlossene Restaurierungen ausbezahlt. Hinzu kommt noch etwa dieselbe

Summe, welche seitens der Gemeinden und fallweise der Konfessionsteile

auf gebracht wird. Werden auch die knapp 630’000 Franken hinzu gerech-

net, welche der Bund an gewisse Objekte leistet, so kamen die st.gallischen

Denk maleigentümer/innen im vergangenen Jahr gesamthaft zu Beiträgen

von rund 5 Mio. Franken.

Denkmalpfl ege

Page 12: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

12

Wissen über kulturelles Erbe erarbeitet und vermittelt

Neben den Alltagsgeschäft en wurde die Arbeit an einem neuen Kunstdenk-

mälerband erfolgreich gestartet. Nach einem 40-jährigen Unterbruch be-

teiligt sich der Kanton St.Gallen wieder an einem dieser grossen geisteswis-

senschaft lichen Projekten in der Schweiz: Nebst fünf bereits erschie nenen

Büchern über die Kunstdenkmäler im Kanton wird nun ein weiteres, reich

illustriertes Buch über den Bezirk Werdenberg erarbeitet. Getragen wird

das Projekt von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte und

dem Kanton, wobei diesem die eigentliche Inventarisationsarbeit obliegt.

Im Jahr 2011 hat deshalb die Kunsthistorikerin Carolin Krumm mit der

Inventarisationsarbeit in der Gemeinde Wartau begonnen. Der neue Band

wird voraussichtlich im Jahr 2017 oder 2018 vorliegen.

Auch die Bauernhausforschung läuft erwartungsgemäss voran. Im

Mit telpunkt des Projekts von Kanton und Nationalfonds auf Initiative der

«Schweizerischen Bauernhausforschung» stehen die überlieferten ländli-

chen Bauten und Siedlungen sowie historische und aktuelle Aspekte des

bäuerlichen Alltagslebens. Ausgehend von einer Bestandesaufnahme wer-

den Wohn- und Wirtschaft sgebäude in ihrer Konstruktion, Baugeschichte

sowie Nutzung und Ausstattung untersucht.

Die energetisch verbesserte Nutzung geschützter Kulturobjekte im

Fokus hat schliesslich die Broschüre «Solaranlagen – vom Guten zum

Besten», die im Jahr 2011 erschienen ist. In Zeiten, in denen ein effi zienter

und verantwortungsbewusster Umgang mit natürlichen Ressourcen an

Bedeutung gewinnt, ist bei geschützten Kulturobjekten besondere Sorgfalt

geboten. Die Solarbroschüre gibt Anregungen dazu.

Besonders wertvolle Lösungen gefunden

Betrachtet man das bauliche Erbe als unseren emotionalen Wegbegleiter,

und nimmt man die Verantwortung wahr, ein solches Objekt als materiel-

len Zeitzeugen anzuerkennen und zu sichern, öff nen sich oft neue Wege.

So fahren wir nach dem Motto «die besondere Herausforderung schafft

besonders wertvolle Lösungen» langfristig besser. Denkmäler sind von

Generationen für Generationen geschaff en. Sie überstehen eine gewisse

Zeit der Verkennung, um dann umso begieriger wieder wahrgenommen

zu werden. Das haben viele der betreuten Objekte allen Vorurteilen zum

Trotz gezeigt. In dieser Erwartung werden wir unsere Arbeit auch im

kommenden Jahr weiterführen.

Pierre Hatz

Kantonaler Denkmalpfl eger

Page 13: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

13

Statistik Denkmalpfl egeVergleichszahlen der Jahre 2009–2011

Bauberatung/Objektbetreuung

Subventionsgeschäfte

Abgelehnt 6

Total 565

2009

432

133

Abgelehnt 9

Total 430

2010

300

130

Abgelehnt 3

Total 590

2011

440

150

Page 14: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben
Page 15: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

15

Kantonsbibliothek Vadiana

Bibliothek im politischen Spannungsfeld

Das Berichtsjahr begann mit einem Paukenschlag. Aufgrund der Situati-

on der Kantonsfi nanzen beschloss die Regierung den Abbruch des Pro-

jekts Neue Bibliothek St.Gallen. Gleichzeitig erteilte sie den Auft rag, unter

Einbezug der Liegenschaft Hauptpost neue Szenarien für die Kantonsbib-

liothek auszuarbeiten. Die diesbezüglichen Arbeiten wurden 2011 an die

Hand genommen.

Der Verzicht auf die Neue Bibliothek St.Gallen führte zur Lancierung

einer Bibliotheksinitiative, welche den Kanton verpfl ichten möchte, die

öff entlichen Bibliotheken zu fördern und eine grosse Publikumsbiblio-

thek an zentraler Lage in St.Gallen zu führen. Die Initiative hat der Biblio-

theksfrage neuen Schwung verliehen.

Steigende Nutzung

In den letzten fünf Jahren hat die Nutzung der Kantonsbibliothek Vadiana

kontinuierlich zugenommen, und zwar in allen Bereichen, sowohl bei den

Drucken als auch bei den neuen Medien wie DVDs, Hörbücher sowie bei

den digitalen Angeboten.

Erfolgreiche neue Angebote

Bei der Einführung neuer Angebote hat sich die Kantonsbibliothek Vadi-

ana als eine der führenden Bibliotheken der Schweiz profi liert.

Die Digitale Bibliothek St.Gallen wurde in Zusammenarbeit mit den

Ostschweizer Kantonsbibliotheken und der Liechtensteinischen Landes-

bibliothek Anfang 2011 zur Digitalen Bibliothek Ostschweiz ausgebaut.

Sie ist mit gegen 15’000 E-Medien das zurzeit attraktivste Angebot dieser

Art in der Schweiz.

Anfang 2011 hat sich der Kanton Appenzell Ausserrhoden dem Bib-

liotheksverbund St.Gallen-Appenzell angeschlossen. Die Anzahl der Mit-

gliederbibliotheken stieg im Verlauf des Jahrs von 19 auf 28. Mehr als die

Hälft e der St.Galler Gemeindebibliotheken beteiligen sich inzwischen an

diesem Verbundkatalog.

Page 16: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

16

EJournalsSG, das Angebot von elektronischen Zeitschrift en, E-Books

und Datenbanken für die Spitäler des Kantons St.Gallen wurde weiterent-

wickelt. Die berechtigten Ärzte können nun von zuhause aus zugreifen.

Ausserdem wurde das Gesundheitszentrum Fricktal (AG) als externer

Kunde gewonnen.

Historische Bestände und Sammlungen

Die Abteilung Historische Bestände und Sammlungen erarbeitete 2011

ein Arbeitskonzept, das die Abläufe defi niert und die Schnittstellen mit

anderen Bereichen der Kantonsbibliothek aufzeigt.

Anlässlich der Jahresversammlung der Gesellschaft Pro Vadiana wurde

am 22. Juni das Werk von Ferdinand Fürchtegott Huber (Luegid vo Berg

und Tal) präsentiert, dessen Nachlass in der Kantonsbibliothek Vadiana

durch Fachleute von RISM (Répertoire International des Sources Musica-

les) erschlossen wurde.

Zum Welttag des audiovisuellen Erbes fand am 27. Oktober eine Ver-

anstaltung über die Anfänge der Fotografi e in St.Gallen statt.

St.Galler Zentrum für das Buch

2011 nahm das St.Galler Zentrum für das Buch die Erschliessung der Ar-

beitsbibliothek Jan Tschicholds in Angriff . Verdankenswerterweise kamen

weitere Teile des Nachlasses von Rudolf Hostettler ins St.Galler Zentrum

für das Buch. Am 30. September wurde im Ausstellungssaal zudem die

Zeitungssammlung Raymond Niethammer präsentiert.

Erste St.Galler Buch-Biennale

Wichtigster öff entlicher Anlass war 2011 die erstmalige und erfolgreiche

Durchführung der St.Galler Buch-Biennale zum Th ema «Wozu Bücher in

digitaler Zeit» am 15. April in der Lokremise.

Am 15. Januar fand in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für deut-

sche Sprache und Literatur eine Gedenkfeier zum 50. Todestag von Regi-

na Ullmann in der Kantonsbibliothek Vadiana statt, die auch einen wich-

tigen Teil ihres Nachlasses verwahrt.

Vom 9. bis 14. Mai wurde in der Tonhalle ein Matriarchatskongress

durchgeführt. Begleitend dazu präsentierte die Kantonsbibliothek das

Matriarchiv. Diese weltweit erste Spezialsammlung zum Th ema wurde

durch eine Schenkung der Matriarchatsforscherin Heide Göttner-Abend-

roth ergänzt.

Ein weiterer Höhepunkt war die Museumsnacht am 10. September.

Dr. Cornel Dora

Kantonsbibliothekar

Page 17: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

17

Statistik Kantonsbibliothek VadianaGesamtausleihen Kantonsbibliothek Vadiana

inkl. Digitale Bibliothek Ostschweiz (www.dibiost.ch)

2009 2010 2011

Ausleihen KBV

inkl. Verlängerungen

Downloads Digitale

Bibliothek Ostschweiz

(nur Kantonsbibliothek

Vadiana)

Aktive Benutzer

@

@@@

62513

44932446

67329

38694090

73864

41359865

Page 18: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben
Page 19: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

19

Kulturförderung

St.Gallen spinnt, das Amt fördert

St.Gallen spinnt! Mit dieser Feststellung zwischen Warnung und Verheis-

sung werde ich als Neue im Amt für Kultur begrüsst – wie alle, die im

Laufe des Jahres das Amt für Kultur im dritten Stock der Hauptpost durch

den im April eröff neten Raum für Literatur betreten haben. Mit Belus-

tigung taucht die Frage auf, ob St.Gallen oder doch vor allem das Amt

für Kultur spinnt. Der doppelte Boden der Feststellung ist das Netz. Es

geht um Vernetzung. Mit «St.Gallen spinnt!» hat sich St.Gallen an der

52. Kleinkunst-Börse in Th un, dort, wo alljährlich die grosse Vernetzung

zwischen Künstlerinnen und Künstlern, Veranstalterinnen und Veran-

staltern geschieht, am Wochenende vom 15. und 16. April 2011 als Klein-

kunst-Gastkanton gross präsentiert.

Gleich auf zwei Bühnen waren so klingende wie überraschende Auf-

tritte von Manuel Stahlberger, Th omaten und Beeren, Th eater Fleisch

+ Pappe, Th e Duša Orchestra, Guzik-danst, Etrit Hasler und viele und

Vieles mehr aus den Sparten Musik, Tanz, Th eater und Spoken Word zu

entdecken. Zu Klängen von Hack & Nick hat die Zeichnerin Lika Nüssli

ihre Eindrücke und Ideen frisch von der Leber weg auf der Rückwand

des Pavillons mit dem Pinsel platziert. Und präzis diese Rückwand ist an-

schliessend im Amt für Kultur zur Frontseite mutiert und zur grossartigen

Visitenkarte und Begrüssungsszenerie geworden.

Grosse Bandbreite mit vielen Leckerbissen

Ein solch überwältigender Kleinkunst-Spezialauft ritt hat nicht nur Lang-

zeitwirkung nach aussen und innen zur Folge, sondern wirft auch ein stol-

zes Licht auf die kantonale Kulturförderung. Nicht nur, weil der Anlass

mit einem Beitrag von 110’000 Franken aus dem Lotteriefonds unterstützt

wurde. Wer ein so vielfältiges, munteres und in jeder Hinsicht gut durch-

mischtes Programm zusammenstellen und dermassen aus dem Vollen

schöpfen kann, darf sich einer entsprechenden Kulturförderung rühmen.

Ein Blick in die Lotteriefondsbotschaft en bestätigen die Zusammen-

hänge: Neben Jahresbeiträgen an im ganzen Kanton verstreute St.Gallische

Kulturinstitutionen gehen namhaft e Beiträge an so unterschiedliche

Page 20: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

20

Projekte wie den Spielfi lm «Rosie» von Martin Gisler, die «Märlikarawane

Rond um de Säntis», das Projekt «Hate Radio» der St.Galler Milo Rau und

Marcel Bächtiger, den Animationsfi lm «Pappkameraden» von Stephan

Wicki und Stefan Bischoff , «Die lange Strasse» der Aeronauten.

Doch damit nicht genug. Fast unzählige kleinere Beiträge ermutigen

und ermöglichen jahrein und jahraus, kulturelle Projektskizzen handfeste

Wirklichkeit werden zu lassen. So auch dieses Jahr. Mit den Werkbeiträ-

gen von je 20’000 Franken konnten 2011 zudem folgende Kulturschaf-

fende ermuntert werden, ihre Arbeit weiterzuverfolgen: Michelle Grob,

Brenda Osterwalder, Illona Rügg, Stefan Rohner, Felix Stickel in der Spar-

te Bildende Kunst, Jan Buchholz und Michaela Müller mit Filmprojekten,

Gisa Frank im Tanz. Eine Zusage für den dreimonatigen Romaufenthalt

haben Barblina Meierhans, Andrea Vogel, Erika Wagner, Rahel Müller

und Melanie Tauscher bekommen.

Glanzlichter und Konstanten

Einen Höhepunkt aus früheren Werkbeiträgen bildet die Ausstellung

«Aus gezeichnet – Werkbeiträge Kanton St.Gallen 2008 bis 2010» im

Kul turraum, die mit Stationen in der Kunsthalle Wil und im museum-

bickel Walenstadt ins neue Jahr führt und die rund 30 Kulturschaff ende

mit St.Galler Bezug aus allen Sparten in unterschiedlichen Formen prä-

sentiert. Sie hat im Kulturraum im Regierungsgebäude die vielbeachtete

Aus stellung zum Freiburger Barockkünstler Johann Christian Wentzinger

abgelöst. Der Kulturraum soll künft ig vermehrt aufsehenerregende Aus-

stel lungen auf der Grundlage des Dialoges zwischen Vorhandenem wie

kan tonalem Sammlungsgut oder der Architektur selber und zeitgenössi-

schen künstlerischen Interventionen bieten.

In der Phase einer Neuausrichtung befi ndet sich auch die kantonale

Kunstsammlung. Mit den 2011 getätigten Werkankäufen von so namhaf-

ten und aufstrebenden Künstlern wie Peter Kamm, Beni Bischoff , Vera Ida

Müller oder Aleksandra Signer versteht sich die Kunstsammlung, die in den

verschiedenen Büros und Bereichen der kantonalen Verwaltung zu sehen

ist, zunehmend auch als Repräsentation der aktiven St.Galler Kunstszene.

Eine Herausforderung und Besonderheit in der Kulturförderung ist

die weit verzweigte Kantonsgeographie. Mit der Festigung und Weiterent-

wicklung der regionalen Förderplattformen wird auch diesem Umstand

sinn- und lustvoll nachgegangen.

St.Gallen spinnt weiter. Je dichter das Netz der Kulturförderung, desto

reichhaltiger die Beute.

Ursula Badrutt

Leiterin Kulturförderung (seit September 2011)

Page 21: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

21

1 Beiträge an Investitionen und Grossvorhaben:

2’580’000.–

2 Beiträge an Programme:

598’000.–

3 Kultur I: Musik, Theater, Tanz, Literatur:

1’516’500.–

4 Kultur ll: Bildende Kunst, Design, Film, Architektur:

617’000.–

5 Kultur lll: Geschichte und Gedächtnis:

2’002’000.–

6 Kultur lV: Vermittlung, Austausch, Integration, Auszeichnung:

172’000.–

Statistik KulturförderungIm Jahr 2011 fl ossen folgende kantonale Kulturförderbeiträge

an Projekte und Institutionen

Darüber hinaus unterstützte der Kanton die regionale

Kulturförderung 2011 mit kleinen Beiträgen von total Fr. 800’000.-:

davon Jahresbeiträge Fr. 200’000.-, Projektbeiträge Fr. 325’000.-,

Südkultur Fr. 115’000.-, Rheintaler Kulturstift ung Fr. 100’000.-,

Kultur Toggenburg Fr. 60’000.-.

Gesamte Anzahl

der Werkbeitrags-

Eingaben

angewandte

Kunst

bildende

Kunst

Film Literatur Musik Th eater /

Tanz

Atelier

Rom

2011 99 / 9 4 / 1 60 / 5 7 / 2 17 / 0 7 / 0 4 / 1 11/4

Erste Zahl = gesamte Anzahl der Werkbeitrags-Eingaben

Zweite Zahl = gesamte Anzahl der gesprochenen Werkbeiträge

Projektbeiträge Kultur (Lotteriefonds)

Jahresbeiträge (Lotteriefonds und Staatsbeiträge)

Werkbeiträge und Romaufenthalte

1 KTSG: Konzert und Theater St.Gallen:

19’286’890.–

2 Jahresbeiträge Institutionen:

3’103’000.–

3 Beiträge an Schwerpunktprojekte:

1’865’000.–

1

23

4

56

3

1

2

Page 22: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben
Page 23: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

23

Staatsarchiv

Gesetz über Aktenführung und Archivierung in Kraft

Seit 1. Juli 2011 ist das Gesetz über die Aktenführung und Archivierung

(sGS 147.1) in Vollzug. Damit verfügt der Kanton St.Gallen nach mehr-

jährigen Vorbereitungsarbeiten über einen zeitgemässen, der bewährten

Praxis entsprechenden Erlass. Dieser begreift Aktenführung und Archi-

vierung als untrennbar miteinander in Beziehung stehende Teile des be-

hördlichen Informationsmanagement. Der Erlass richtet sich sowohl an

staatliche als auch an kommunale Behörden, Dienststellen und Archive.

Das Staatsarchiv übernimmt per Gesetz die Rolle eines im fachlichen Be-

reich unabhängigen obersten kantonalen Organs.

Prinzipien der Aktenführung vermittelt

Bedeutung und Grundprinzipien einer geordneten Aktenführung konn-

ten denn auch in mehreren Veranstaltungen und anlässlich von Kursen an

(Kader-)Mitarbeitende der Staatsverwaltung vermittelt werden. Daneben

war das Staatsarchiv in diversen konkreten Aktenführungsprojekten bera-

tend tätig. Bei der Bewertungsarbeit bildeten die beiden Grossprojekte im

Gesundheitsdepartement und im Departement des Innern Schwerpunkte:

Anfang 2012 werden den meisten Ämtern dieser Departemente solide

Aufb ewahrungsregeln für ihre Geschäft sunterlagen in Form von Bewer-

tungsmodellen zur Verfügung stehen. Bei der Erschliessung behördlichen

Schrift guts wurden die beeindruckenden Zahlen der vergangenen Jahre er-

reicht oder gar übertroff en: Insgesamt konnten 35 staatliche Bestände im

Umfang von 180 Laufmetern fachgerecht als Archivgut erschlossen werden.

Karten- und Plansammlung wird erschlossen

Die fi nanzielle Unterstützung des Lotteriefonds erlaubte es, im Jahr 2011

mit dem Projekt der elektronischen Erschliessung der Karten- und Plan-

sammlung zu beginnen. Das Vorhaben wird voraussichtlich Anfang 2014

abgeschlossen werden können. Damit schliesst sich eine Lücke im Zugang

zu einem wichtigen Archivteil. Die Sammlung ist schweizweit eine der

umfangreichsten ihrer Art – eine wahre Schatzkiste.

Page 24: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

24

Besondere Highlights

Federführend engagierte sich das Staatsarchiv in einem verwaltungswei-

ten Projekt zur Ermittlung von Möglichkeiten der Kosteneinsparung bei

der Datenspeicherung.

2011 durft e das Staatsarchiv wiederum historisch attraktive Archive

«zwischenstaatlicher», «halbstaatlicher» oder privater Hand übernehmen.

In Auswahl erwähnt seien die Schenkung diverser Gewerkschaft sarchive

durch unia, Region Ostschweiz; das Archiv von visarte-ost (ehemals Ge-

sellschaft Schweizer Maler, Bildhauer und Architekten, Sektion St.Gallen);

das Archiv der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) oder das Ar-

chivgut des St.Galler Turnverbands.

Ein besonderes Highlight in Sachen Öff entlichkeitsarbeit bildete das

Mit wirken an einer Sonderausstellung zur Do-X im Dornier-Museum

Fried richshafen. Diese Aktivität wurde begleitet von der Erschliessung

eines wertvollen Glasplattenbestands der Flug- und Fahrzeugwerke

Alten rhein (FFA). Anlässlich des Welttags des audiovisuellen Erbes am

27. Oktober 2011 präsentierte das Staatsarchiv im Kinok in der Lokremise

St.Gallen einer breiten Öff entlichkeit einen Film über den Autobahnbau

in der Ostschweiz.

Ausblick auf das Jahr 2012

2011 erarbeitete das Staatsarchiv zusammen mit dem Atelier Strebel AG

eine umfassende Analyse über den Erhaltungszustand des Archivguts. Die

Erkenntnisse aus dieser Arbeit werden 2012 konsolidiert, eine Planung

ausgearbeitet und anschliessend erste Massnahmen umgesetzt.

2012 soll insbesondere in Bezug auf die elektronische Archivierung zu

einem Meilenstein werden: Die Anschaff ung des entsprechenden Systems

ist ebenso vorgesehen, wie erste Datenübernahmen aus Systemen der kan-

tonalen Verwaltung.

Stefan Gemperli

Staatsarchivar

1 Die Erschliessungen im audiovisuellen Bereich lassen sich schlecht in Laufmetern aus-

drücken. Zum Vergleich: 2010 wurde u. a. die Druckgrafi ksammlung (ca. 1 Lfm Unter-

lagen) erschlossen, was rund 3500 Verzeichniseinheiten entspricht. 2011 folgte die Er-

schliessung von rund 5800 Bildern. Diese Zahlen sind in den oben angegebenen Werten

nicht enthalten und müssten noch dazugezählt werden.

* Dazu kommen noch die seit Herbst 2009 durch die St.Gallisch-Appenzellischen Kraft -

werke bezahlten Erschliessungsarbeiten im Archiv der SAK, die sich bis dato auf rund

18,5 Lfm belaufen.

Page 25: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

25

Statistik Staatsarchiv

Ablieferung (Laufmeter)

2009

124 7

2010 51 4

2011

291 65

Erschliessung (Laufmeter)

2009

128 ca. 1

2010

89 ca. 6,5

2011

181 ca. 23*

73 Laufmeter

Staatliche Überlieferung Privatarchive, Sammlungen1

Beständezuwachs

2009 2010 2011

Personen Archivalien Personen Archivalien Personen Archivalien

Private

Lesesaal 426 1906 512 2848 467 2278

Mikrofi lm 203 862 147 771 126 617

Anfragen 341 863 512 1166 476 897

Bestellungen Scheidungsurteile

182 182 160 160 176 176

Total 1152 3813 1331 4945 1245 4689

Akten produzenten

Ausleihen 208 208 196 196 188 188

Lesesaal 17 60 16 127 84 294

Anfragen 245 564 306 487 274 444

Total 470 832 518 810 546 926

Anzahl Archivalien: ohne Forschungsbibliothek

Benutzerzahlen

Page 26: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

26

Adressen

Kanton St.Gallen

Departement des Innern

Amt für Kultur

Amtsleitung und Kulturförderung

St.Leonhard-Strasse 40

9001 St.Gallen

058 229 21 50

[email protected]

Kantonsbibliothek Vadiana

Notkerstrasse 22

9000 St.Gallen

058 229 23 21

[email protected]

Staatsarchiv

Regierungsgebäude

9001 St.Gallen

058 229 32 05

[email protected]

Denkmalpfl ege

Rorschacherstrasse 23

9001 St.Gallen

058 229 38 71

info.denkmalpfl [email protected]

Archäologie

Rorschacherstrasse 23

9001 St.Gallen

058 229 38 72

[email protected]

www.kultur.sg.ch

Page 27: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben

27

Impressum

© Amt für Kultur, 2012

Redaktion: Bettina Ammann, Florian Eicher

Gestaltung: KALUZA+SCHMID GmbH, St.Gallen

Druck: Niedermann Druck AG, St.Gallen

Aufl age: 300 Exemplare

Page 28: AFK Jahresbericht 2011 · 2012 weitere Schritte zu gehen. Gesetzliche Grundlagen verbessert Bereits gelungen sind wichtige Schritte im gesetzgeberischen Bereich. Es gilt, Auf-gaben