6
Autor: Stefan Wunder AVL List GmbH [email protected] Aktuelle Version: Version 1.0 (veröffentlicht am 11.10.2017) Agile Coaching KATA - Facilitators Guide EIN ROLLENSPIEL-BASIERTES TRAINING FÜR HERAUSFORDERNDE KOMMUNIKATIONS-SITUATIONEN IM TEAM Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz .

Agile Coaching KATA - Facilitators Guide Web viewDie Kata dient zum Üben von herausfordernden Kommunikationssituationen im (Scrum) Team. Die Zielgruppe sind Agile Coaches, Scrum Master,

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Agile Coaching KATA - Facilitators Guide Web viewDie Kata dient zum Üben von herausfordernden Kommunikationssituationen im (Scrum) Team. Die Zielgruppe sind Agile Coaches, Scrum Master,

Agile Coaching KATA - Facilitators Guide

Ein Rollenspiel-Basiertes Training für Herausfordernde Kommunikations-situationen im TEam

Autor:Stefan WunderAVL List [email protected]

Aktuelle Version: Version 1.0 (veröffentlicht am 11.10.2017)

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Page 2: Agile Coaching KATA - Facilitators Guide Web viewDie Kata dient zum Üben von herausfordernden Kommunikationssituationen im (Scrum) Team. Die Zielgruppe sind Agile Coaches, Scrum Master,

Einleitung Die Kata dient zum Üben von herausfordernden Kommunikationssituationen im (Scrum) Team. Die Zielgruppe sind Agile Coaches, Scrum Master, Teamleiter und alle Menschen, die ihre Kommunikationsfähigkeiten in Rollenspielen erproben und erweitern möchten. Dieser Guide beschreibt was für die Organisation der Kata notwendig ist und wie sie moderiert wird.

ZielZiel der Kata ist es die Kommunikationsfähigkeiten der Teilnehmer in realitätsgetreuen Rollenspielen zu verbessern. Es werden dabei konkrete Haltungen, Modelle und Werkzeuge aus Coaching, NLP, Konfliktmanagement und Moderation in gespielten Kommunikationssituationen erprobt und erlernt. Die Kata gibt einen Rahmen dafür vor, lässt sich jedoch durch Hinzufügen von weiteren Kommunikationssituationen, Haltungen, Modellen und Werkzeugen individualisieren.

DokumenteZum Durchführen der Kata werden folgende Dokumente benötigt:

Agile Coaching Kata - Facilitators Guide Agile Coaching Kata - Handout Denkhüte von De Bono als Pokerkarten

VorbereitungTeilnehmer6 – 7 Teilnehmer (+ 1 Trainer/Facilitator) sind für die Kata optimal. Mit weniger Teilnehmern lassen sich manche Situationen nicht mehr gut im Rollenspiel darstellen, mit mehr Personen wird die Kata (v.a. die Reflexionsrunden) langwierig. Folgende Rollen werden für die Rollenspiele benötigt:

1 Agile Coach 3-4 Teammitglieder 2 Beobachter 1 Trainer/Facilitator

Teilnehmer wechseln die Rollen im Laufe der Kata. Jeder Teilnehmer soll mindestens einmal in den Rollen „Agile Coach“, „Teammitglied“ und „Beobachter“ gewesen sein.

RaumDie Kata verlangt den Teilnehmern einiges an Mut ab. Es wird daher ein geschlossener Raum bevorzugt, in dem man sich unbeobachtet und sicher fühlt. Der Raum muss genügend Platz bieten um Meeting Situationen (z.B. Daily Stand-

Stefan Wunder, AVL List GmbH

Page 3: Agile Coaching KATA - Facilitators Guide Web viewDie Kata dient zum Üben von herausfordernden Kommunikationssituationen im (Scrum) Team. Die Zielgruppe sind Agile Coaches, Scrum Master,

Up, Backlog Refinement, Retrospektive, …) realistisch als Rollenspiel darstellen zu können.

MaterialienFolgende Materialien müssen für die Kata vorbereitet werden:Die Grundhaltungen auf Flip Chart Papier aufschreibenDie Werkzeuge auf Flip Chart Papier aufschreibenDie Denkhüte von DeBono Pokerkarten ausdrucken und laminierenEin Handout für jeden Teilnehmer ausdrucken

AblaufDie Kata gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im theoretischen Teil erklärt der Facilitator den Teilnehmern die Grundhaltungen, Modelle und Werkzeuge, die für die Kata Anwendung finden. Danach beginnt der praktische Teil der Kata, in dem die Teilnehmer in Rollenspielen die zuvor erhaltenen Inputs ausprobieren und erproben können.Timeboxes:Theoretischer Teil: 1 Std Praktischer Teil: 6 StdDer praktische Teil kann kürzer gehalten werden (mindestens jedoch 3 Std). Es ist dann jedoch meist nicht möglich, dass jeder Teilnehmer mindestens einmal in allen Rollen war.

Das RollenspielDas Rollenspiel ist das zentrale Element der Kata. Es findet im praktischen Teil statt. Eine Durchführung eines Rollenspiels inklusive Setup, Reflexion und Abschluss dauert ca. 30-40 Minuten. Vor dem ersten Rollenspiel ist eine Vorbereitungszeit für alle Teilnehmer von ca. 10 Minuten notwendig.Vorbereitung (10 min)Jeder Teilnehmer überlegt sich für sich welche Kommunikationssituation er gerne als Agile Coach üben möchte und welche Grundhaltungen, Modelle und Werkzeuge er darin ausprobieren möchte. Hat sich jeder entschieden braucht es nur noch einen mutigen Freiwilligen, der als Agile Coach das erste Rollenspiel bestreiten möchte. Gibt es keinen Freiwilligen, kann auch per Los entschieden werden wer als Agile Coach startet.Setup (5 min)Im Rollenspiel steht der Agile Coach in der zentralen Rolle. Er sagt den übrigen Teilnehmern die Situation, die er gerne üben möchte. Er definiert auch das genaue Setup der Situation:

Wo befinden wir uns in der Situation? (Meetingraum, Daily Stand-up, Offsite, …)

Welche Firma sind wir?

Stefan Wunder, AVL List GmbH

Page 4: Agile Coaching KATA - Facilitators Guide Web viewDie Kata dient zum Üben von herausfordernden Kommunikationssituationen im (Scrum) Team. Die Zielgruppe sind Agile Coaches, Scrum Master,

Welches Produkt entwickeln wir? Was ist der Situation vorhergegangen? (Hat der Agile Coach zu dem Meeting

eingeladen oder entsteht die Situation spontan?) …

Danach werden die übrigen Rollen definiert. Situationsabhängig sind das in der Regel:

3-4 Teammitglieder 2-3 Beobachter

Die Teammitglieder positionieren sich entsprechend der vom Agile Coach geschilderten Situation im Raum (z.B. um den Tisch im fiktiven Meetingraum, um das fiktive Taskboard, …). Während der Agile Coach noch seine letzten Vorbereitungen trifft zieht jedes Teammitglied eine verdeckte Pokerkarte (Denkhüte von De Bono als Pokerkarten) und hält diese auch verdeckt. Die Farbe der Karte entspricht den Farben der Denkhüte von De Bono. Jedes Teammitglied verhält sich im Rollenspiel entsprechend ihres Denkhutes. Die Beobachter positionieren sich mit Stift und Notizblock etwas weiter außerhalb der Szene, sodass sie die aktiven Rollenspieler nicht ablenken aber einen guten Überblick auf die Szene haben. Durchführung (5-10 min)Ist das Setup fertig eingerichtet kann’s losgehen mit dem Rollenspiel. Sie Situation wird nun von den Darstellern gespielt. Die Beobachter machen sich während des Rollenspiels Notizen, im Speziellen:

Welche Methoden, Modelle, Grundhaltungen, Werkzeuge werden wahrgenommen

Welche Dynamik im Team wird wahrgenommen Was wird gesagt, wie wird darauf reagiert Was wird wie angesprochen oder nicht angesprochen Emotionen Körpersprache

Der Facilitator macht sich ebenfalls Notizen, achtet jedoch besonders auf den Verlauf des Rollenspiels. Ein Rollenspiel läuft in der Regel zwischen 5 und 10 Minuten. Ist die Situation an ein natürliches Ende gelangt oder steckt sie fest (z.B. weil der Agile Coach nicht mehr weiter weiß) bricht der Facilitator ab. Nun folgt die Reflexion.Reflexion (10-20 min)Die Reflexion ist für den Lerneffekt der wichtigste Teil der Kata und sollte daher nicht zu kurz ausfallen. Als Faustregel gilt hier: Doppelt so viel Zeit für die Reflexion als für das eigentliche Rollenspiel vorsehen. Alle Teilnehmer bekommen die Möglichkeit einzeln ihre Beobachtungen, „Aha-Erlebnisse“, Hypothesen, Gefühle, etc in der Gruppe zu teilen. Ich bevorzuge die folgende Reihenfolge:

Beobachter Agile Coach Teammitglieder

Um einen hohen Lerneffekt zu erzielen sind die im Handout beschriebenen Feedbackregeln unbedingt zu beachten (befinden sich auch im Handout). Prinzipiell

Stefan Wunder, AVL List GmbH

Page 5: Agile Coaching KATA - Facilitators Guide Web viewDie Kata dient zum Üben von herausfordernden Kommunikationssituationen im (Scrum) Team. Die Zielgruppe sind Agile Coaches, Scrum Master,

kann jeder Teilnehmer seine Beobachtungen (unter Einhaltung der im Handout beschriebenen Feedbackregeln) frei schildern. Jedoch sind eine folge an informationsgewinnenden Fragen meist effizienter, z.B.:

Wie hast du denn die Situation gesehen? Wie hast du dich gefühlt? Welche Werkzeuge/Grundhaltungen/Methoden/Modelle sind dir aufgefallen? Was waren die Unterschiede? Was hat zum Gelingen beigetragen? Was hatte den stärksten Impact? Wenn du eine Sache anders machen könntest, was wäre das? Was nimmst du dir mit?

Abschluss (5 min)Es bietet sich nun an eine kurze Pause (5 min) zu machen und danach eine neue Situation mit neuer Rollenverteilung zu spielen. Als Alternative kann dieselbe Situation mit anderer Rollenverteilung noch einmal gespielt werden.

FeedbackWenn du die Kata ausprobiert hast oder deine eigene Version entwickelt hast würde ich mich sehr über dein Feedback freuen. Poste hierzu einfach einen Kommentar auf meinen Blog: http://wp.me/poXFv-uy

Stefan Wunder, AVL List GmbH