48
Agiles Geschäftsprozessmanagement aus Sicht der Denkforschung Projektmanagementforum 2012 21.12.2012 Prof. Dr. Stephan Schneider Institut für Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Kiel [email protected]

Agiles Geschäftsprozessmanagement aus Sicht der Denkforschung · DPS (Discursive Problem Solving) Joachim Erich Wulf (2002) Maschinenbau; Produktentwicklung ... Dort angekommen stellt

Embed Size (px)

Citation preview

Agiles Geschäftsprozessmanagement aus Sicht der Denkforschung

Projektmanagementforum 2012

21.12.2012

Prof. Dr. Stephan Schneider

Institut für Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule Kiel

[email protected]

Inhaltsübersicht Gliederung

1. Methodenvielfalt in…

a. … der Problemlösungsforschung

b. … der Systementwicklung

2. Denkforschung

a. Denken ist unter anderem Problemlösen

b. Von der Idee über das Konzept hin zum Plan

c. Grundlegendes Schema der Ideenentwicklung

d. Das orthogonale 3-Dimensionsmodell der Ideenentwicklung

e. Ausgewählte Ideendefekte

3. Geschäftsprozessmanagement

a. Agilität – Ein Hype kurz vor dem Peek

b. Ordnungsrahmen: Denkforschungsorientiertes Lebenszyklusmodell

c. Umgang mit Ideendefekten im Prozessmanagement

Agiles GPM / Denkforschung 1 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Einführung Aktuelle Studie zur Qualität im Geschäftsprozessmanagement

Agiles GPM / Denkforschung 2 © Prof. Dr. Stephan Schneider

37%

43%

43%

53%

43%

52%

Grundlegende Nacharbeiten der Prozesse sind nötig

Ein Nacharbeitungsaufwand > 15% ist nötig

Fehler hätten vermieden werden können

Fehler werden erst nach dem Prozessentwurf festgestellt

Keine methodische Prozessveränderung

Fokus liegt auf fachlicher Gestaltung der Prozesse

Qualität im Geschäftsprozess-Management Internationale Studie – Experten-Befragung –

Best Practice-Analyse 150 Unternehmen aus BRD und USA, 2012

Methodenvielfalt Methodenspektrum in der Problemlösungsforschung

Problemlösungsmethode nach Bereich

Versuch und Irrtum (trial and error) Oliver Wendel Holmes, Herbert Spencer Jennings (1905/1906)

Biologie

William Ross Ashby (1956) Kybernetik

PDCA (Plan-Do-Check-Act) Walter Andrew Shewhart (1939, 1986); später William Edwards Deming (1982)

Physik Physik; Qualitätsmanagement

CPS (Creative Problem Solving) Alex Osborn (1953), Sidney J. Parnes (1960) Philosophie

TOTE (Test-Operate-Test-Exit) George A. Miller, Eugene Galanter, Karl H. Pribram (1960)

Kybernetik, Psychologie

Allgemeine, rekursive analytisch-synthethische Konzeptamplifikation

Dietrich Dörner (1976) Psychologie

Problemlösungszyklus Gerold Patzak (1982) Maschinenbau, Betriebswissenschaften

Problemlösungszyklus Walter F. Daenzer, Fritz Huber (1994); fortgeführt Haberfellner (1999)

Betriebswissenschaften Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurw.

TO-LO-PO-SO-GO Edward de Bono (1995) Psychologie

VVR (Vorwegnahme-Veränderung-Rückkoppelung)

Winfried Hacker (1998) Psychologie

DPS (Discursive Problem Solving) Joachim Erich Wulf (2002) Maschinenbau; Produktentwicklung

Vorgehenszyklus Klaus Ehrlenspiel (2003) Maschinenbau; Produktentwicklung

Münchener Vorgehensmodell Udo Lindemann (2009) Maschinenbau; Produktentwicklung Agiles GPM / Denkforschung 3 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Methodenvielfalt Methodenspektrum in der Systementwicklung: ISO/IEC 15288:2008

Agiles GPM / Denkforschung 4 © Prof. Dr. Stephan Schneider

System Life Cycle Processes

Technical Processes

Agreement Processes

Acquisition Process (Clause 6.1.1)

Supply Process (Clause 6.1.2)

Organizational Project-Enabling

Processes

Life Cycle Model Management Process

(Clause 6.2.1)

Infrastructure Management Process

(Clause 6.2.2)

Project Portfolio Management Process

(Clause 6.2.3)

Human Ressource Management Process

(Clause 6.2.4)

Quality Management Process

(Clause 6.2.5)

Project Processes

Project Planning Process (Clause 6.3.1)

Project Assessment and Control Process (Clause 6.3.2)

Decision Management Process

(Clause 6.3.3)

Risk Management Process (Clause 6.3.4)

Configuration Management Process

(Clause 6.3.5)

Information Management Process

(Clause 6.3.6)

Measurement Process (Clause 6.3.7)

Stakeholder Requirements Definition

Process (Clause 6.4.1)

Requirements Analysis Process

(Clause 6.4.2)

Implementation Process (Clause 6.4.4)

Integration Process (Clause 6.4.5)

Verification Process (Clause 6.4.6)

Transition Process (Clause 6.4.7)

Validation Process (Clause 6.4.8)

Operation Process (Clause 6.4.9)

Maintenance Process (Clause 6.4.10)

Disposal Process (Clause 6.4.11)

Architectural Design Process

(Clause 6.4.3)

„Organizations are producers and users of systems. One organization

(acting as an acquirer) can task another (acting as a supplier) for

products or services. This is achieved using agreements.“

„The Organizational Project-Enabling Processes establish the environment in

which projects are conducted. “

„The Organizational Project-Enabling Processes are concerned with ensuring

that the resources needed to enable the project to meet the needs and

expectations of the organization’s interested parties are met. The Organizational Project-Enabling

Processes are typically concerned at a strategic level with the management and

improvement of the organization’s business or undertaking, with the

provision and deployment of resources and assets, and with its management of

risks in competitive or uncertain situations .“

„The Project Processes are concerned with managing the

resources and assets allocated by organization management and with applying them to fulfill the

agreements into which the organization or organizations

enter. They relate to the management of projects, in

particular to planning in terms of cost, timescales and

achievements, to the checking of actions to ensure that they comply

with plans and performance criteria, and to the identification

and selection of corrective actions that recover shortfalls in progress

and achievement.“

„The Technical Processes are concerned with technical actions

throughout the life cycle. They transform the needs of

stakeholders first into a product and then, by applying that

product, provide a sustainable service, when and where

needed in order to achieve customer satisfaction. The

Technical Processes are applied in order to create and use a

system, whether it is in the form of a model or is a finished

product, and they apply at any level in a hierarchy of system

structure.“

Denkforschung Einführung

Agiles GPM / Denkforschung 5

„Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist“

Victor Hugo (1802-1885)

Der Denker Auguste Rodin (1840-1917)

© Prof. Dr. Stephan Schneider

Denkforschung Denken ist…

• Denkforschung ist ein wichtiger Teilbereich der Psychologie

• Denken ist ein kognitiver Prozess, der sich durch Aktivierung von Neuronen im Abruf von Gedächtnisinhalten und deren Verarbeitung äußert sowie ggf. das Ziel verfolgt, reale und/oder ideelle Gegebenheiten durch (neue) (re)konstruierte Vorstellungen (Ideen) zu erfassen (Lernen)

Agiles GPM / Denkforschung 6

Denkprozesse

Abrufen

Neugenerieren

Modifizieren

Vergessen (Löschen)

Beurteilen

Vergleichen

Abstrahieren (Schaffung von Schemata)

Inbeziehungsetzen (Schaffung von Ordnung/Struktur)

Denkweisen

Analytisch

Analog

Kreativ

Intuitiv

© Prof. Dr. Stephan Schneider

Denkforschung Von der Idee über das Konzept hin zum Plan

Agiles GPM / Denkforschung 7

Idee Vorstellung über etwas

Konzept

Plan

Das Etwas soll realisiert werden

Wie und unter Einsatz welcher Mittel soll das

Etwas realisiert werden?

© Prof. Dr. Stephan Schneider

Denkforschung Schema der Ideenentwicklung

Agiles GPM / Denkforschung 8

Problem Lösung

Ide

en

find

un

g Id

ee

nb

eu

rte

ilun

g

Ideendefekteerzeugung

Aufmerksamkeitssteuernde und gefühlsauslösende Funktion

© Prof. Dr. Stephan Schneider

Denkforschung Das orthogonale 3-Dimensionsmodell der Ideenentwicklung

Agiles GPM / Denkforschung 9

Logisch-analytische

Verfahren

Ideenfindung (Denkweisen)

Qualitative Verfahren

Quantitative Verfahren

Ideendefektebehandlung i. Z. m.

Ideenbewertung

Analoge

Verfahren

Kreative

Verfahren

Intuitive(s)

Verfahren

Allgemeine Defekte

Repräsentativitätsheuristik

Verankerungsheuristik

Verfügbarkeitsheuristik

Affektheuristik

Mischverfahren

Ded

uk

tion

Ind

uk

tion

Ab

du

ktio

n

Herm

eneu

tik

Bewusste Verfahren Unbewusste(s) Verfahren

Konvergente Denkweisen Divergente Denkweisen© Prof. Dr. Stephan Schneider

Denkforschung Ein Überblick ausgewählter Ideendefekte

Agiles GPM / Denkforschung 10

Allgemeine Verfälschungen

Überbetonung von Erfahrungswissen [Dearborn/Simon 1958)]

Zu starke Verdichtungen von Informationen [Abdel-Khalik (1973)]

Framing Effekt [Kahneman/Tversky (1979); Kahneman/Tversky (Hrsg.) (2000)]

Mentale Kontoführung [Thaler (1980, 1985, 1990, 1999)]

Bestätigungsfehler [Wason (1968)]

Rückschaufehler [Fischhoff (1975); Fischhoff/Beyth (1975)]

Clustering Illusion [Gilovich et al. (1985); Gilovich (1991)]

Primäreffekt-Rezenzeffekt [Atkinson/Shiffrin (1968)]

Selbstüberschätzung [u.a. Dunning/Griffin/Milojkovic/Ross (1990); Vallone/Griffin/Lin/Ross (1990)]

Negativitätsverzerrung [Baumeister/Bratslavsky/Finkenauer/Vohs (2001)]

Repräsentativitäts-heuristik

Basisratenfehler (Prävalenzfehler) [Tversky/Kahneman (1973, 1974); Kahneman/Slovic/Tversky (Hrsg.) (1982)]

Konjunktionsfehler [Tversky/Kahneman (1983)]

Vernachlässigung der Stichprobengröße [Tversky/Kahneman (1974); Kahneman/Slovic/Tversky (Hrsg.) (1982)]

Nichtregressive Vorhersagen und Verdrehen von Zusammenhängen [Tversky/Kahneman (1974); Kahneman/Slovic/Tversky (Hrsg.) (1982)]

Verankerungsheuristik Wahrung des Status quo [Tversky/Kahneman (1974); Kahneman/Slovic/Tversky (Hrsg.) (1982)]

Verankerung unter Zeitdruck [Tversky/Kahneman (1974); Kahneman/Slovic/Tversky (Hrsg.) (1982)]

Bewusstes Suchen nach Ankern [Tversky/Kahneman (1974); Kahneman/Slovic/Tversky (Hrsg.) (1982)]

Verfügbarkeitsheuristik Falscher Konsenseffekt [Tversky/Kahneman (1973)]

Optimistische Einschätzung [Tversky/Kahneman (1973)]

Egozentrische Einschätzung [Tversky/Kahneman (1973)]

Affektheuristik Stimmungslagenfehler [u. a. Zajonc (1980); Finucane/Alhakami/Slovic/Johnson (2000)]

© Prof. Dr. Stephan Schneider

Allgemeine Ideendefekte Überbetonung von Erfahrungswissen (Departmental Bias)

• Beispiel: Mitarbeiter in einem Unternehmen sehen die Ursachen für Probleme in der Regel in den Abteilungen, in denen sie tätig sind

Agiles GPM / Denkforschung 11

Personen neigen dazu, Ursachen und Lösungen für Probleme überproportional hoch in denjenigen Bereichen zu suchen, über die sie die meisten Erfahrungen besitzen.

© Prof. Dr. Stephan Schneider

Allgemeine Ideendefekte Zu starke Verdichtungen von Informationen

• Beispiel bei Abdel-Khalik: Die Beurteilung von Kreditanträgen führte bei risikobehafteten Unternehmen aufgrund zu stark verdichteter Daten zu fehlerhaften Einschätzungen

Agiles GPM / Denkforschung 12

Personen neigen gelegentlich dazu, zu starke Verdichtungen von Informationen vorzunehmen bzw. sich ausschließlich an zu stark verdichteten Informationen zu orientieren und gleichzeitig von der Verwendung detaillierter Informationen abzusehen.

© Prof. Dr. Stephan Schneider

Allgemeine Ideendefekte Framing Effekt

• Klassisches Beispiel bei Kahneman/Tversky: Bekämpfung des Ausbruchs einer Krankheit, die 600 Menschen töten kann. Zwei Probandengruppen wurden jeweils zwei Programme zur Bekämpfung der Krankheit vorgestellt. Gruppe 1 erhielt die Auswahl zwischen Programm A und B, Gruppe 2 konnte sich zwischen Programm C und D entscheiden:

– Programm A: 200 Menschen werden gerettet

– Programm B: P(Rettung von 600 Menschen) = 1 3 und P(keine Rettung) = 2 3

– Programm C: 400 Menschen sterben

– Programm D: P(keiner stirbt) = 1 3 und P(600 Menschen sterben) = 2 3

Agiles GPM / Denkforschung 13

Personen bewerten unterschiedlich repräsentierte, aber inhaltsgleiche Informationen ebenfalls unterschiedlich.

© Prof. Dr. Stephan Schneider

Allgemeine Ideendefekte Framing Effekt: Neue Erwartungstheorie als Ursache für dieses Problem

• Die Neue Erwartungstheorie (prospect theory) von Kahneman/Tversky ist Ursache für den Framing Effekt und gilt für Entscheidungssituationen unter Unsicherheit (entscheidungsrelevante, unbeeinflussbare Umwelt-informationen sind nicht sicher)

• Gemäß der Neuen Erwartungstheorie tendieren Personen dazu, sich risikoavers zu entscheiden, wenn von Gewinnen die Rede ist und risikofreudig, wenn von Verlusten gesprochen wird. Menschen bevorzugen also einerseits sichere Gewinne vor unsicheren Gewinnen (risikoreiche Situation) und vermeiden andererseits sichere Verluste und wählen stattdessen die Variante mit unsicheren Verlusten (risikoreiche Situation)

• Motto: Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach!

Agiles GPM / Denkforschung 14 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Allgemeine Ideendefekte Mentale Kontoführung

• Beispiel bei Thaler: Theaterbesuch

– Situation 1: Eine Person hat eine Eintrittskarte für einen Theaterbesuch zum Preis von 10 $ erworben. Am Theater angekommen bemerkt sie, dass sie die Karte verloren hat. 56% kauften keine gleichwertige Karte an der Abendkasse

– Situation 2: Eine Person hat sich an der Abendkasse eine Karte für 10 $ unverbindlich reservieren lassen. Dort angekommen stellt sie fest, dass sie 10 $ aus dem Portemonnaie verloren hat. 88% kauften trotzdem die Karte

Agiles GPM / Denkforschung 15

Personen richten zur Beurteilung einer Situation sogenannte "mentale Konten" ein und führen eine mentale Buchführung (mental accounting) durch.

© Prof. Dr. Stephan Schneider

Allgemeine Ideendefekte Mentale Kontoführung: Erklärung

• Obwohl beide Situationen rein ökonomisch betrachtet identisch sind, fällen Menschen unterschiedliche Urteile über diese Situationen und treffen demzufolge unterschiedliche Entscheidungen

• Auf dem mentalen Konzertkonto steht auf der Haben-Seite der Genuss durch den Konzertbesuch, auf der Soll-Seite der dafür notwendige Gegenwert in Form des Kaufpreises (10 $). In Bezug auf Situation 1 würde der Kauf einer weiteren Karte das Konzertkonto auf der Soll-Seite mit weiteren 10 $ belasten. Somit würden 20 $ zu Buche stehen. Dies stellt für viele Menschen einen zu hohen Betrag dar und sie sehen vom Kauf einer weiteren Karte ab

• In Bezug auf Situation 2 ist das Konzertkonto auf der Soll-Seite noch nicht belastet. Die verlorenen 10 $ werden auf einem anderen mentalen Konto, z. B. sonstiges Geldkonto, verbucht. Somit stehen auf dem Konzertkonto der Genuss einerseits und der Preis von 10 $ andererseits, was Menschen dazu veranlasst, in dieser Situation eine Karte zu kaufen

Agiles GPM / Denkforschung 16 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Allgemeine Ideendefekte Bestätigungsfehler (Confirmation Bias)

• Menschen behalten vorgefasste Meinungen bei, sofern diese ihre eigenen Behauptungen (z. B. Hypothesen) stützen oder gar bestätigen

Agiles GPM / Denkforschung 17

Personen tendieren dazu, Informationen zu generieren und stärker zu gewichten, die die eigenen Einstellungen bestätigen oder Erwartungen erfüllen als diejenigen Informationen, die die eigenen Erkenntnisse widerlegen.

Motto: „2 x 3 macht 4 Widdewiddewitt und Drei macht Neune !! Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt …“

© Prof. Dr. Stephan Schneider

Allgemeine Ideendefekte Rückschaufehler (Hindsight Bias)

• Beispiel: Prognosen über Ausgänge von Wahlen werden im Nachhinein in Richtung tatsächliche Anteile korrigiert

– Schätzung: Partei erhält 30%

– Ergebnis: Partei erhält 50%

– Erinnerte Schätzung: Partei erhält 40%

Agiles GPM / Denkforschung 18

Personen tendieren dazu, ursprüngliche Schätzungen über ein einzutretendes Ereignis im Rückblick in Richtung wahre Information zu revidieren.

© Prof. Dr. Stephan Schneider

Allgemeine Ideendefekte Clustering-Illusion

• Beispiel bei Gilovich: Obwohl die Sequenz "OXXXOXXXOXXOOOXOOXXOO" zufallsgeneriert ist, vermuten viele Personen eine Nicht-Zufälligkeit und somit ein wie auch immer geartetes Muster

• Diese Verzerrung ist absolut einleuchtend. Menschliches Denken ist geprägt von der Anwendung von Mustern (Schemata). Es verwundert daher nicht, dass Menschen immer auf der Suche nach Mustern sind. Muster schaffen nämlich eine Ordnung

Agiles GPM / Denkforschung 19

Personen tendieren dazu, Muster auch dort zu erkennen, wo sie gar nicht existieren.

© Prof. Dr. Stephan Schneider

Allgemeine Ideendefekte Primäreffekt-Rezenzeffekt (Primacy-Recency-Effect)

• Zum einen können sich Personen leichter an frühere Informationen erinnern und für Bewertungen heranziehen. Eher eingehende Informationen können eher ins Langzeitgedächtnis übergehen und demzufolge auch lange bereitstehen.

– Plakatives Beispiel: Der berühmte "erste Eindruck"

• Zum anderen können Personen später eingehende Informationen leichter abrufen als früher eingegangene Informationen, da die später eingegangenen Informationen noch im Kurzzeitgedächtnis parat und nicht durch andere Informationen überschrieben sind

Agiles GPM / Denkforschung 20

Personen erinnern sich an zuerst (primacy) bzw. zuletzt (recency) dargebotene Informationen am besten.

© Prof. Dr. Stephan Schneider

Allgemeine Ideendefekte Selbstüberschätzung (Overconfidence Bias)

• Ergebnisse von Studien:

– Männer überschätzen sich im Schnitt

– Frauen unterschätzen sich tendenziell

Agiles GPM / Denkforschung 21

Personen neigen dazu, ihr eigenes Wissen und vor allem Können zu überschätzen bzw. zu unterschätzen.

© Prof. Dr. Stephan Schneider

Allgemeine Ideendefekte Negativitätsverzerrung (Negativity Bias)

• Negative Informationen determinieren zum Teil deutlich stärker ein Gesamturteil als positive Informationen

• Teilweise reichen schon wenige negative Informationen über etwas aus, um das Gesamtbild des Etwas negativ zu beurteilen und einzustufen

Agiles GPM / Denkforschung 22

Personen neigen dazu, negativen Erfahrungen bzw. Informationen eine höhere Aufmerksamkeit und ein höheres Gewicht einzuräumen als positiven Informationen.

© Prof. Dr. Stephan Schneider

Ideendefekte i. Z. m. der Repräsentativitätsheuristik Allgemeines zur Repräsentativitätsheuristik

• Eine Heuristik bezeichnet allgemein eine Methode, komplexe Probleme unter Zuhilfenahme weniger Informationen, ggf. Mutmaßungen und einfacher Regeln zu lösen. Eine Heuristik ist ein "Pi mal Daumen"-Problemlösungsverfahren

• Die Repräsentativitätsheuristik ist eine spezielle Urteilsheuristik (vereinfachtes Verfahren zum Erhalt von Urteilen, Meinungen etc.), die die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses entsprechend dessen proto- oder stereotypischen Charakters berechnet

– Personen fokussieren sich auf augenfällige Merkmale einer Sache und ignorieren den Rest der Sache

– Menschen erweisen sich eben nur allzu gerne als "kognitive Geizhälse", die nicht unnötig Ressourcen verschwenden

– Einfacher Grundsatz: Wenn etwas plausibel ist, dann ist es auch wahr!

• Grundlegende Arbeiten stammen von Kahneman/Tversky

Agiles GPM / Denkforschung 23 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Ideendefekte i. Z. m. der Repräsentativitätsheuristik Basisratenfehler (Prävalenzfehler) (Base Rate Fallacy|Neglect|Bias)

• Der Basisratenfehler verletzt das aus der Statistik bekannte Bayes-Theorem, das darauf hinweist, bei Schätzungen von Wahrscheinlichkeiten die Grundraten (a priori Wahrscheinlichkeiten) zu berücksichtigen

• Bayes-Theorem: 𝑃 𝐴 𝐵 =𝑃 𝐵 𝐴 ∙𝑃(𝐴)

𝑃(𝐵)

Agiles GPM / Denkforschung 24 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Personen neigen dazu, die Repräsentativitätsheuristik anzuwenden und dabei die Grundrate (unbedingte a priori Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses) zu vernachlässigen.

Ideendefekte i. Z. m. der Repräsentativitätsheuristik Basisratenfehler (Prävalenzfehler) (Base Rate Fallacy|Neglect|Bias)

• Versuchsgruppen wurde mitgeteilt, dass Personenbeschreibungen aus Interviews resultierten. Einer Gruppe wurde gesagt, dass an den Interviews 70 Juristen und 30 Ingenieure teilnahmen (Basisrate 1). Der anderen Gruppe wurde erzählt, dass sich 30 Juristen und 70 Ingenieure beteiligten (Basisrate 2).

• Eine Personenbeschreibung lautete wie folgt: „Jack ist ein 45-jähriger Mann. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. Er ist meist konservativ, sorgfältig und ehrgeizig. Er zeigt kein Interesse an politischen und sozialen Themen und verbringt seine Freizeit mit seinen zahlreichen Hobbies, wie z. B. Heimwerken, Segeln und das Lösen mathematischer Rätsel“

• Was ist Jack – ein Jurist oder Ingenieur?

– Die Gruppen ordneten Jack als Ingenieur ein. Das Urteil wurde rein aufgrund des prototypischen Bilds eines Ingenieurs gefällt, ungeachtet der Basisrate

Agiles GPM / Denkforschung 25 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Ideendefekte i. Z. m. der Repräsentativitätsheuristik Konjunktionsfehler (Conjunction Fallacy)

• Vereinfachte Regel: 𝑃(𝐸𝑟𝑒𝑖𝑔𝑛𝑖𝑠 𝐴) > 𝑃(𝐸𝑟𝑒𝑖𝑔𝑛𝑖𝑠𝑠𝑒 𝐴 𝑢𝑛𝑑 𝐵)

Agiles GPM / Denkforschung 26 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Personen neigen dazu, die Repräsentativitätsheuristik anzuwenden und dabei die Tatsache zu missachten, dass die Wahrscheinlichkeit der Konjunktion (UND-Verknüpfung) zweier Ereignisse nicht größer sein kann als die Wahrscheinlichkeit eines der Einzelereignisse.

Ideendefekte i. Z. m. der Repräsentativitätsheuristik Konjunktionsfehler: Das Linda-Beispiel

• „Linda ist 31 Jahre alt, Single, freimütig und sehr intelligent. Sie hat Philosophie im Hauptfach studiert. Als Studentin interessierte sie sich sehr für Themen wie Diskriminierung und soziale Gerechtigkeit, und sie nahm auch an Anti-Atomkraft-Protesten teil.“

• Was macht Linda wohl heute? – Linda ist Grundschullehrerin

– Linda arbeitet in einer Buchhandlung und nimmt Yoga-Kurse

– Linda ist in der feministischen Bewegung aktiv

– Linda betreut als Sozialarbeiterin psychisch Kranke

– Linda ist Mitglied in der League of Women Voters (Liga für Frauenrechte)

– Linda ist Bankkassiererin

– Linda ist Versicherungsvertreterin

– Linda ist Bankkassiererin und in der feministischen Bewegung aktiv

• Über 90% der Befragten stuften Linda als feministische Bankkassiererin ein

– 𝑃(𝐵𝑎𝑛𝑘𝑘𝑎𝑠𝑠𝑖𝑒𝑟𝑒𝑟𝑖𝑛) > 𝑃(𝑓𝑒𝑚𝑖𝑛𝑖𝑠𝑡𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒 𝐵𝑎𝑛𝑘𝑘𝑎𝑠𝑠𝑖𝑒𝑟𝑒𝑟𝑖𝑛)

Agiles GPM / Denkforschung 27 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Ideendefekte i. Z. m. der Repräsentativitätsheuristik Vernachlässigung der Stichprobengröße

• Mit größeren Stichproben gehen geringere Wahrscheinlichkeiten von Abweichungen bestimmter Ereignisse einher

Agiles GPM / Denkforschung 28 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Personen neigen dazu, die Repräsentativitätsheuristik anzuwenden und dabei die Größe eines Stichprobenumfangs zu missachten.

Ideendefekte i. Z. m. der Repräsentativitätsheuristik Vernachlässigung der Stichprobengröße: Krankenhaus-Beispiel

• Eine Stadt wird von zwei Krankenhäusern versorgt. Im größeren Krankenhaus wird 60-mal am Tag entbunden, im kleineren Krankenhaus nur 15-mal. Etwa 50% aller Neugeborenen sind Jungen. Der genaue Prozentsatz variiert von Tag zu Tag. In welchem Krankenhaus wurden über ein Jahr hinweg häufiger mehr als 60% neugeborene Jungen am Tag registriert?

• Richtige Antwort: Im kleineren Krankenhaus!

• Erklärung: Der Grund hierfür liegt im größeren Stichprobenumfang des größeren Krankenhauses. 60 Neugeborene sind ein größerer Stichprobenumfang als 15 Neugeborene. Somit ist die Wahrscheinlichkeit einer Abweichung vom Durchschnitt (50% Jungen) geringer als im Vergleich zur niedrigeren Stichprobe des kleineren Krankenhauses

Agiles GPM / Denkforschung 29 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Ideendefekte i. Z. m. der Repräsentativitätsheuristik Nichtregressive Vorhersagen

• Regression zum Mittelwert entdeckt von Sir Francis Galton (1822-1911), ein Halbcousin von Charles Darwin, durch ein Experiment mit duftenden Platterbsen: Die Nachkommen ähnelten hinsichtlich der Größe ihren extrem ausgefallenen Elternsamen nicht, sie tendierten immer zum Mittelwert

• Die Statistik empfiehlt bei Prognosen den Mittelwert zu verwenden

Agiles GPM / Denkforschung 30 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Personen neigen dazu, sich bei Prognosen über zukünftige Gegebenheiten an der Repräsentativität gegenwärtiger oder vergangener Erfahrungswerte zu orientieren. Der Fehler hierbei ist in der Anwendung der Repräsentativitätsheuristik sowie der Ignorierung der Orientierung an Mittelwerten für zukünftige Gegebenheiten zu sehen.

Ideendefekte i. Z. m. der Repräsentativitätsheuristik Verdrehen von Zusammenhängen

• Korrelation: Einfacher Zusammenhang

• Kausalität: Begründeter Zusammenhang

Agiles GPM / Denkforschung 31 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Personen neigen gelegentlich dazu, Zusammenhänge aufgrund gegenwärtiger Gegebenheiten (Repräsentativität) herzustellen, obwohl keine existieren (Scheinkorrelationen, illusorische Korrelation) und – sofern diese existieren – als kausal (Zielscheibenfehler) und nicht nur als korrelativ zu interpretieren.

Ideendefekte i. Z. m. der Verankerungsheuristik Allgemeines zur Verankerungsheuristik

• Die Verankerungsheuristik oder Ankerheuristik ist eine spezielle Urteilsheuristik, der nach Menschen sich bei der Urteilsfindung an vorhandenen Umgebungsinformationen ("Anker") orientieren und dadurch beeinflusst werden, ohne dass ihnen dieser Einfluss bewusst ist

– Der "Anker" im Sinne einer beliebigen Information muss in keiner Weise einen rationalen Zusammenhang zur Problemstellung aufweisen

– Die Anpassung weg vom Anker ist in der Regel ein sehr schwerfälliger Prozess

• Grundlegende Arbeiten stammen wiederum von Kahneman/Tversky

Agiles GPM / Denkforschung 32 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Ideendefekte i. Z. m. der Verankerungsheuristik Allgemeines zur Verankerungsheuristik: Experiment

• Probanden wurden gefragt, wie hoch sie den prozentualen Anteil der afrikanischen Staaten unter den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen schätzen. Dazu wurden sie in zwei Gruppen eingeteilt. Für jede Gruppe wurde mit Hilfe eines Glücksrads eine Zufallszahl zwischen 0 und 100 ermittelt. Für die erste Gruppe ergab sich ein Wert von 10, für die zweite Gruppe ein Wert von 65

• Die Probanden mussten nun zuerst angeben, ob der gesuchte %-Anteil afrikanischer Staaten an den Vereinten Nationen unter oder über der Zufallszahl lag und danach eine konkrete Zahl benennen:

– Gruppe 1 schätzte den Anteil auf 25%

– Gruppe 2 schätzte den Anteil auf 45%

• Offensichtlich hatte die Zufallszahl als Anker einen Einfluss auf die Schätzungen

• Für 1973, als die Studie durchgeführt wurde, liegt die richtige Zahl übrigens bei ca. 35%

Agiles GPM / Denkforschung 33 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Ideendefekte i. Z. m. der Verankerungsheuristik Wahrung des Status quo

• Der für Menschen natürlichste "Anker" ist der Status quo einer Situation

Agiles GPM / Denkforschung 34 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Personen neigen dazu, am Bestehenden festzuhalten.

Ideendefekte i. Z. m. der Verankerungsheuristik Verankerung unter Zeitdruck

Agiles GPM / Denkforschung 35 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Personen greifen in Situation, in denen ein gewisser Zeitdruck besteht, auf die Verankerungsheuristik zurück, um eben schnell ein Urteil zu fällen.

Ideendefekte i. Z. m. der Verankerungsheuristik Bewusstes Suchen nach Ankern (Nearby Benchmark Fallacy)

Agiles GPM / Denkforschung 36 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Personen suchen bewusst im unmittelbaren Umfeld nach "Ankern", sofern diese nicht exogen vorgegeben sind.

Ideendefekte i. Z. m. der Verfügbarkeitsheuristik Allgemeines zur Verfügbarkeitsheuristik

• Die Verfügbarkeitsheuristik ist eine spezielle Urteilsheuristik, der nach Menschen sich bei der Urteilsfindung an leicht abrufbaren Informationen oder an der Menge erinnerter Fälle orientieren

• Das, was Menschen selbst erlebt haben, schätzen sie tendenziell für wahrscheinlicher ein

• Grundlegende Arbeiten stammen wiederum von Kahneman/Tversky

Agiles GPM / Denkforschung 37 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Ideendefekte i. Z. m. der Verfügbarkeitsheuristik Falscher Konsenseffekt (False Consensus Effect)

• Menschen befinden sich hier in der sogenannten Intelligenzfalle nach Edward de Bono

– Menschen bilden sich eine Meinung und verteidigen diese dank ihrer Intelligenz, verkennen dabei aber gelegentlich Alternativen

Agiles GPM / Denkforschung 38 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Personen neigen dazu, ihre eigenen Meinungen im Gegensatz zu anderen Meinungen als "normal" einzustufen.

Ideendefekte i. Z. m. der Verfügbarkeitsheuristik Optimistische Einschätzung (Optimistic Bias)

• Motto: „Mir passiert so was nicht…“

Agiles GPM / Denkforschung 39 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Personen neigen dazu, das eigene Risiko für ein negatives Ereignis niedriger einzuschätzen als die Durchschnittswahrscheinlichkeit für derartige Ereignisse in der Population.

Ideendefekte i. Z. m. der Verfügbarkeitsheuristik Egozentrische Einschätzung (Egocentric Bias)

Agiles GPM / Denkforschung 40 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Personen neigen dazu, ihren eigenen Beitrag zu einer gemeinsamen Arbeit zu überschätzen oder zu überbewerten, den Beitrag anderer eher zu unterbewerten.

Ideendefekte i. Z. m. der Affektheuristik Stimmungslagenfehler (Mood Fallacy)

• Die Affektheuristik ist eine spezielle Urteilsheuristik, der nach Menschen sich bei der Urteilsfindung auf Gefühle verlassen

Agiles GPM / Denkforschung 41 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Personen beziehen häufig die eigene Gefühlslage in die Beurteilung mit ein, was das Ergebnis beeinflusst. Je positiver eine Person eingestimmt ist, desto positiver fallen Urteile aus (und umgekehrt).

Agilität im Geschäftsprozessmanagement Gartner Hype Cycle for Business Process Management 2011

Agiles GPM / Denkforschung 42 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Agilität im Geschäftsprozessmanagement Was ist Agilität?

Agiles GPM / Denkforschung 43 © Prof. Dr. Stephan Schneider

• Agilität (von frz. agilité, lat. agilitās: »Beweglichkeit«, »Gewandtheit«) bedeutet Beweglichkeit, Wendigkeit, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität

• Ein agiles Unternehmen

– ist innovativ, dynamisch und adaptiv

– lernt kontinuierlich

– pflegt eine Kultur der Kooperation und des Wissensaustauschs

– erkennt und nutzt kurzfristige Wettbewerbsvorteile

– begreift Wandel als Chance

– ist in der Lage, Risiken zu erkennen und zu reagieren

Planung

Kontrolle

Steuerung

Geschäftsprozessmanagement Ordnungsrahmen: Denkforschungsorientierter Lebenszyklus

Agiles GPM / Denkforschung 44

Prozesswissen und -dokumentation (z. B. Modellierung) • Ableitung oder Vorgabe einer Strategie • Durchführung eines Requirements Engineering (RE)-Prozesses • Erwerb, Sammlung, Strukturierung, Bündelung, Spezifikation und

Dokumentation von Prozesswissen • Ggf. Konstruktion eines Ist-Prozessmodells • (Re-)Konstruktion eines Soll-Prozessmodells (unmodifizierte Ist-Prozesse,

verbesserte schwachstellenbehaftete Ist-Prozesse, neue Prozesse)

Prozessbewertung • Zugrundlegung von strategischen Verbesserungskonzepten (z. B. BPR,

KVP, TCT) sowie geeigneter Qualitäts(management)konzepte (z. B. ISO 9000 ff., Six Sigma einschließlich DMAIC)

• Rückgriff auf einen integrierten Ablaufplan (Ablaufplan mit Termin- und Meilensteinplan) und Ressourcenplan zur Ermittlung von Prozessgrößen (z. B. Kosten, Zeit) zur Beurteilung der Qualität

• Schwachstellenanalyse aufgrund der Prozessgrößen • Spätere Verwendung der Prozessgrößen fürs Monitoring

Ide

en

fin

du

ng

Ide

en

beu

rte

ilun

g

Prozesssimulation • Durchführung von Simulationen auf der Grundlage der

Prozessmodelle • Erhalt und Fundierung von Ergebnissen zur Bewertung von

Prozessideen • Einfließen der Erkenntnisse in die Dokumentation/Modellierung

Prozesssteuerung Einsatz personeller, maschineller, informationeller, finanzieller und sonstiger Ressourcen

Prozesskontrolle (Multi-Moment)-Monitoring der Kenngrößen

Prozesscontrolling

Behandlung von Ideendefekten

© Prof. Dr. Stephan Schneider

Geschäftsprozessmanagement Umgang mit Ideendefekten im Prozessmanagement (1)

Ideendefekt Prozessorientierte Behandlung

Überbetonung von Erfahrungswissen

Einbezug von Personen (Prozess-Stakeholder) unterschiedlicher Fachbereiche in die Prozessplanung.

Zu starke Verdichtungen von Informationen

Erlangung detaillierten Prozesswissens sowie Konstruktion feingranularer Prozessmodelle.

Framing Effekt Im Rahmen der Prozessbewertung sowohl zu maximierende als auch zu minimierende Qualitäts-größen heranziehen, damit das Urteil über einen Prozess abgesichert ist.

Mentale Kontoführung Im Rahmen der Prozessbewertung genaue Zuordnungen von Qualitätsgrößen vornehmen und diese auch an die Prozess-Stakeholder kommunizieren.

Bestätigungsfehler Vorteile und Nachteile von prozessualen Verbesserungen und Neuerungen explizit nennen. Einsatz der Denkwerkzeuge gewichtetes PMI (Pluspunkte-Minuspunkte-Interessante Punkte) und APC (Produktion von Alternativen) nach de Bono.

Rückschaufehler Genaue Dokumentation des Prozesswissens sowie den Ergebnissen der Prozessbewertung.

Clustering Illusion Genaue Dokumentation des Prozesswissens sowie den Ergebnissen der Prozessbewertung, damit prozessuale Muster explizit anhand der Vorgaben gebildet werden können.

Primäreffekt-Rezenzeffekt Wichtige Aspekte bei der Prozessbewertung (Ermittlung von Schwachstellen) sowie bei der Ermittlung von Verbesserungsvorschlägen und Neuerungen im Rahmen der Soll-Konzeption dürfen nicht inmitten eines Informationsblocks verarbeitet oder kommuniziert werden. Empfehlung: Wichtige Aspekte zuerst behandeln.

Selbstüberschätzung Anschauungen unterschiedlicher Prozess-Stakeholder in die Planung und Bewertung einbeziehen.

Negativitätsverzerrung Keine "Überdramatisierung" von Schwachstellen in der Prozessanalyse.

Agiles GPM / Denkforschung 45 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Geschäftsprozessmanagement Umgang mit Ideendefekten im Prozessmanagement (2)

Ideendefekt Prozessorientierte Behandlung

Basisratenfehler Lebhaften Sinneseindrücken wird mehr Gewicht beigemessen als augenscheinlich "objektiven" Informationsdarstellungen: Verwendung von Prozessmodellen, da diese als bildliche Darstellung eine höhere Überzeugungskraft besitzen als eine rein textuelle Beschreibung des Prozesswissens.

Konjunktionsfehler Prozessmodelle ganzheitlich bewerten, um Interdependenzen und Dependenzen zu erkennen.

Vernachlässigung der Stichprobengröße

Suche nach und Auswahl aus einer Menge an Verbesserungsvorschlägen für ausgemachte Schwachstellen sowie einer Menge an Neuerungsalternativen.

Nichtregressive Vorhersagen Verwendung von Six-Sigma als Qualitätskonzept innerhalb der Prozessbewertung.

Verdrehen von Zusammenhängen

Prozessmodelle ganzheitlich bewerten, um Interdependenzen und Dependenzen zu erkennen.

Wahrung des Status quo Prozessmodelle sollen in ihrer Funktion als bewusster Anker relativ ausgiebig bewertet werden, damit sie als qualitätsgesicherte Prozessmodelle "Volltreffer" darstellen.

Verankerung unter Zeitdruck Verwendung von Prozessmodellen.

Bew. Suche nach Ankern Schaffung einer Kultur der Konstruktion und Verwendung von Prozessmodellen. Intern erstellte Prozessmodelle können ein besserer "Anker" sein als extern gesuchte und gefundene Modelle.

Falscher Konsenseffekt Vorteile und Nachteile von prozessualen Verbesserungen und Neuerungen explizit nennen. Einsatz der Denkwerkzeuge gewichtetes PMI (Pluspunkte-Minuspunkte-Interessante Punkte) und APC (Produktion von Alternativen) nach de Bono.

Optimistische Einschätzung Erhöhung des Umfangs an Verbesserungsvorschlägen und Prozessneuerungen.

Egozentrische Einschätzung Vor- und Nachteile von Verbesserungen und Neuerungen von Prozess-Stakeholdern einfordern.

Stimmungslagenfehler Positives Umfeld schaffen Agiles GPM / Denkforschung 46 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Ende

Agiles GPM / Denkforschung 47 © Prof. Dr. Stephan Schneider

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!