163
Der Agrarhandel des Königreichs Kambodscha: Struktur, Entwicklung und Entwicklungsperspektiven DIPLOMARBEIT MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG LANDWIRTSCHAFTLICHE FAKULTÄT Institut für Agrarökonomie und Agrarraumgestaltung eingereicht von Bonnivoit Chan geb. am 30. Dezember 1969 in Phnom Penh (Königreich Kambodscha) 1. Gutachter: Prof. Dr. habil. Michael Grings 2. Gutachter: Prof. Dr. habil. Heinz Ahrens Halle, 26. Mai 1997

Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

Embed Size (px)

DESCRIPTION

The research is in a German language and has to analyse the structure of Cambodian agricultural trade and the development of this sector in the past time. Base on this analysis it has to find the sectoral perspectives which can be as a foundation to form cambodian agricultural trade policy for the future.

Citation preview

Page 1: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

Der Agrarhandel des Königreichs Kambodscha:

Struktur, Entwicklung und Entwicklungsperspektiven

DIPLOMARBEIT

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT

HALLE-WITTENBERG

LANDWIRTSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Institut für Agrarökonomie und Agrarraumgestaltung

eingereicht von Bonnivoit Chan

geb. am 30. Dezember 1969 in Phnom Penh (Königreich Kambodscha)

1. Gutachter: Prof. Dr. habil. Michael Grings

2. Gutachter: Prof. Dr. habil. Heinz Ahrens

Halle, 26. Mai 1997

Page 2: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

2

Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Einleitung .............................................................................................................................. 1

2 Historische und politische Entwicklung des Königreichs Kambodscha ......................... 3

3 Rahmenbedingungen der Agrarproduktion im Königreich Kambodscha..................... 8

3.1 Wirtschaftsgeographische und demographische Grundlagen ......................................... 9

3.1.1 Lage und Größe...................................................................................................... 10

3.1.2 Topographische Verhältnisse ................................................................................. 11

3.1.3 Klimatische Verhältnisse ....................................................................................... 12

3.1.4 Infrastruktur............................................................................................................ 13

3.1.5 Bevölkerung ........................................................................................................... 15

3.2. Die Landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen .................................................... 17

3.2.1 Bodennutzung und Organisationsformen in der Landwirtschaft ........................... 18

3.2.2 Arbeitskapazität und Kapitalausstattung................................................................ 24

3.2.3 Landwirtschaftliche Produktionstechnik................................................................ 28

3.3 Allgemeine wirtschaftliche Entwicklungen .................................................................. 30

3. 4 Agrarpolitische Maßnahmen........................................................................................ 37

4 Struktur und Entwicklung des Agrarhandels im Königreich Kambodscha ................ 43

4. 1 Pflanzliche Rohstoffe ................................................................................................... 44

4. 1. 1 Inländische Produktion und inländischer Verbrauch ........................................... 45

4. 1. 2 Import und Export ................................................................................................ 48

4. 1. 3 Weltmarktentwicklung ......................................................................................... 49

4. 1. 4 Handelspolitische Maßnahmen ............................................................................ 54

4. 2 Kautschuk..................................................................................................................... 55

4. 2. 1 Inländische Produktion und inländischer Verbrauch ........................................... 55

4. 2. 2 Import und Export ................................................................................................ 57

4. 2. 3 Weltmarktentwicklung ......................................................................................... 59

4. 2. 4 Handelspolitische Maßnahmen ............................................................................ 62

4. 3 Reis............................................................................................................................... 64

Page 3: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

3

4. 3. 1 Inländische Produktion und inländischer Verbrauch ........................................... 64

4. 3. 2 Import und Export ................................................................................................ 68

4. 3. 3 Weltmarktentwicklung ......................................................................................... 70

4. 3. 4 Handelspolitische Maßnahmen ............................................................................ 75

4. 4 Tierische Produkte ....................................................................................................... 79

4. 4. 1 Inländische Produktion und inländischer Verbrauch ........................................... 79

4. 4. 2 Import und Export ................................................................................................ 85

4. 4. 3 Weltmarktentwicklung ......................................................................................... 87

4. 4. 4 Handelspolitische Maßnahmen ............................................................................ 94

4. 5 Forstwirtschaftliche Produkte ...................................................................................... 95

4. 5 1 Inländische Produktion und inländischer Verbrauch ............................................ 96

4. 5. 2 Import und Export .............................................................................................. 100

4. 5. 3 Weltmarktentwicklung ....................................................................................... 102

4. 5. 4 Handelspolitische Maßnahmen .......................................................................... 107

4. 6 Fischwirtschaft ........................................................................................................... 108

4. 6. 1 Inländische Produktion und inländischer Verbrauch ......................................... 108

4. 6 . 2 Import und Export ............................................................................................. 112

4. 6. 3 Weltmarktentwicklung ....................................................................................... 113

4. 6. 4 Handelspolitische Maßnahmen .......................................................................... 117

5 Entwicklungsperspektiven des Agrarhandels im Königreich Kambodscha .............. 118

5. 1 Pflanzliche Rohstoffe ................................................................................................. 119

5. 2 Kautschuk................................................................................................................... 122

5. 3 Reis............................................................................................................................. 124

5. 4 Tierische Produkte ..................................................................................................... 127

5. 5 Forstwirtschaftliche Produkte .................................................................................... 128

5. 6 Fischwirtschaft ........................................................................................................... 131

6 Zusammenfassung ............................................................................................................ 133

7 Literaturverzeichnis......................................................................................................... 137

Selbständigkeitserklärung

Page 4: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

4

Verzeichnis der Abkürzungen

ADB Asian Development Bank

ASEAN Association of South-east Asian Nations

BRD Bundes Republik Deutschland

BSP Bruttosozialprodukt

CIF Cost, Insurance, Freight

CR Cambodia Riel

EIU Economist Intelligence Unit

EU Europäische Union

FAO Food and Agriculture Organization of the United Nations

FOB Free on Board

GATT General Agreement on Tariffs and Trade

GUS Gemeinschaft unabhängiger Staaten

ha Hektar

ICORC International Conference of the Reconstruction of Cambodia

IMC Interim Mekong Commitee

IMF International Monetary Fonds

INGO International Non-Government Organization

IRRI International Rice Research Institute

Mio. Millionen

Mrd. Milliarden

OECD Organization for Economic Co-Operation and Development

PCR Gemeinde Phlorng Cheh Roteah

PTH Gemeinde Phum Thum

t Tonne

UK United Kingdom

UN United Nations

UNDP United Nations Development Programme

UNO United Nations Organization

UNTAC United Nations Transitional Authority in Cambodia

USA United States of America

z. B. zum Beispiel

Page 5: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

5

ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtstelle

Page 6: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

6

Verzeichnis der Tabellen

Seite

Tabelle 1: Wohnbevölkerung Kambodschas im arbeitsfähigen und

nichtarbeitfähigen Alter ....................................................................................... 17

Tabelle 2: Land- und forstwirtschaftliche Bodennutzung in Kambodscha ............................ 19

Tabelle 3: Die gegenwärtige Landnutzung in Kambodsch (nach IMC 1991)........................ 20

Tabelle 4: Betriebsgrößenverhältnisse in der kambodschanischen

Landwirtschaft im Jahr 1964 ............................................................................... 21

Tabelle 5: Betriebsgrößenverteilung der von Koma untersuchten Haushalt .......................... 21

Tabelle 6: Durchschnittliche Betriebsgröße und Bodennutzung

in den von Koma untersuchten Haushalt ............................................................. 22

Tabelle 7: Die Arbeitskapazität der landwirtschaftlichen Betriebe

beim Reisanbau im Jahr 1991/92......................................................................... 26

Tabelle 8: Die Ausstattung der Betriebe mit Geräten und Arbeitstieren................................ 27

Tabelle 9: Ökonomische Indikatoren des Königreichs Kambodscha

in folgenden Jahren.............................................................................................. 37

Tabelle 10: Produktion von Jute im Jahr 1995 ....................................................................... 46

Tabelle 11: Verbrauch von Jute im Zeitraum von 1964 bis 1986 nach region....................... 50

Tabelle 12: Der Handel von Jutefasern nach Erdteilen in 1991-1993

(% der gesamten Welthandel).............................................................................. 51

Tabelle 13: Ex- und Importe von Sojabohnen, Sojaöl, Sojakuchen und

Sojamehl im Durchschnitt der Jahre 1981/85...................................................... 53

Tabelle 14: Kautschuckproduktion im Königreich Kambodia in den Jahren 1988-1992 ...... 56

Tabelle 15: Produktion von Naturkautschuk ausgewählter Länder........................................ 60

Tabelle 16: Export von Naturkautschuk ausgewählter Länder

% Veränderung gegenüber den Jahren 1971/75 (1968*) .................................... 61

Tabelle 17: Import von Naturkautschuk ausgewählter Länder

% Veränderung gegenüber dem Jahr 1971/75..................................................... 62

Tabelle 18: Die ausländische Absatzmärkte von kambodschanischem

Reisprodukt im Jahr 1965 (in Tonne) .................................................................. 69

Tabelle 19: Export und Import von Reis ausgewählter Regionen und Länder....................... 74

Tabelle 20: Die Ausfuhr an kambodschanische Rindern und Wasserbüffeln

Page 7: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

7

vor der Kriegzeit (Stück) ...................................................................................... 85

Tabelle 21: Der Welthandel mit frischem, gekühltem oder gefrorenem Fleisch

(1.000 Tonnen Produktgewicht) .......................................................................... 93

Tabelle 22: Holzexploitation und Wiederaufforstung 1967 und 1980-1993.......................... 99

Tabelle 23: Waldfläche der Erde im Jahr 1990 .................................................................... 103

Tabelle 24: Globale Holznutzung in den Jahren 1980-1992 (Mio. m3) ............................... 104

Tabelle 25: Welthandel mit Forstprodukte in den Jahren 1961 und 1990............................ 106

Tabelle 26: Fische: Die Angabe zur Entwicklung der Nutzung (als menschliche

Ernährung und als Fütter) in den Jahren 1969/71, 1979/81 und 1989/9.............115

Page 8: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

8

Verzeichnis der Abbildungen und Schaubildern

Seite

Abbildung 1: Inländ- und ausländische Investitionssummen im Königreich Kambodia

in folgenden Jahren (% des Bruttosozialprodukts des Landes) ................... 33

Abbildung 2: Bestandteile des Bruttosozialprodukts Kambodias im Jahr 1993

(% des gesamten Bruttosozialprodukts) ...................................................... 34

Abbildung 3: Bruttosozialprodukt im Königreich Kambodia und in Asien

ausschließlich Japan (% Veränderung gegenüber dem letzten Jahr)........... 35

Abbildung 4: Bruttosozialprodukt pro Kopf der Bevölkerung im Königreich

Kambodscha in folgenden Jahren (% realer Veränderung) ......................... 35

Abbildung 5: Das Budget des Königreichs Kambodscha in den Jahren 1991-1995

(% des Bruttosozialprodukt) ........................................................................ 37

Schaubild 1: Import und Export der Agrar-, Fisch- und Forstprodukten (AFF) im

Vergleich zu dem gesamten Import und Export des Königreiches

Kambodscha in den Jahren 1988-93............................................................ 32

Schaubild 2: Die Produktion von Jute und Sojabohnen im Königreich

Kambodscha von 1986-1994. ...................................................................... 47

Schaubild 3: Die kambodschanischen Ausfuhren an Jute und Sojabohnen

in den Jahren 1991-93.................................................................................. 49

Schaubild 4: Produktion von Sojabohnen ausgewählter Länder .................................... 52

Schaubild 5: Der Export von kambodschanischem Naturkautschuk.............................. 58

Schaubild 6: Die kambodschanische Reisproduktion in den Jahren 1967-96................ 65

Schaubild 7: Die Reiserzeugung und die Veränderung des durchschnittlichen

Verbrauches im Königreich Kambodscha in den Jahren 1980-1996

im Vergleich zum 1968/69* ........................................................................ 68

Schaubild 8: Reisproduktion ausgewählter Anbauländer............................................... 72

Schaubild 9: Das System des Höchstpreises und der Importkontingentierung

in Kambodscha von Anfang der 80er Jahre bis Anfang der 90er Jahre ...... 78

Schaubild 10: Die Entwicklung der Tierbestände im Königreich Kambodscha

in den Jahren 1967-1995.............................................................................. 84

Schaubild 11: Weltfleischerzeugung** in den Jahren 1988-1993: Fleisch aus

Schlachtungen in- und ausländischer Tiere (Nettoerzeugung, in Mio. t) .... 89

Page 9: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

9

Schaubild 12: Holz- und Holzproduktexport Kambodschas in den Jahren

60er, 1982-1993......................................................................................... 101

Schaubild 13: Die Fischereierträge (Binnen-, Meer-und Zuchtfischerei)

des Königreichs Kambodscha in den Jahren 1980-1995........................ 110

Schaubild 14: Absatzwege der agrarischen Produkte im Königreich Kambodscha..... 112

Schaubild 15: Weltfischereierträge (Binnenfischerei und Meeresfischerei)

in den Jahren 1956-92 (1 Mio. t) ............................................................ 113

Page 10: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

10

Selbständigkeitserklärung

Ich erkläre hiermit an Eides Statt, daß ich die vorliegende Diplomarbeit selbständig und

ohne unerlaubte fremde Hilfe angefertigt habe. Ich habe keine anderen als die im

Schriftverzeichnis angeführten Quellen benutzt und sämtliche Textstellen, die wörtlich

oder sinngemäß aus veröffentlichten oder nichtveröffentlichten Schriften entnommen

wurden, als solche kenntlich gemacht.

Die Arbeit wurde bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen Prüfungs-

behörde vorgelegt.

Halle, den 26. 6. 97 Bonnivoit, Chan

Page 11: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

11

Bonnivoit, Chan:

Der Agrarhandel des Königreichs Kambodscha: Struktur,

Entwicklung und Entwicklungsperspektiven

1997 - 142 S., 96 Lit., 26 Tab., 20 Darst.

Halle, Landwirtschaftliche Fakultät

Institut für Agrarökonomie und Agrarraumgestaltung

Diplomarbeit

Referat:

Für die volkswirtschaftliche Entwicklung Kambodscha ist die Agrarwirtschaft von

herausragender Bedeutung. Die Veränderungen der agrarischen

Außenhandelsstrukturen und deren Einfluß auf die Entwicklung des Landes finden

dabei besondere Beachtung.

Aufgrund der empirisch testbaren Außenhandelshypothese wurden die Rahmen-

bedingungen der Agrarproduktion des Königreichs Kambodscha vorgestellt. Die

Struktur und die Entwicklung des Agrarhandels im Königreich werden durch die

Interaktion der länderspezifischen Produktionsmöglichkeiten und die güterspezifischen

Produktionserfordernisse bestimmt. Die agrarpolitischen Maßnahmen der Regierung,

vor allem die Agrarstrukturpolitik, beeinflussen indirekt auf die Struktur und die

Entwicklung des Agrarhandels des Landes.

Die Untersuchung der Struktur und des kambodschanischen Agrargüterhandels sowie

deren Entwicklung ist Kernstück der Arbeit, weil der Agrargüterhandel zur Zeit die

bedeutendste Rolle im Außenhandel sowie in der sozioökonomischen Entwicklung des

Königreichs spielt. Nach der deskriptiven Analyse der Entwicklung und der Struktur

der inländischen Produktion und des Verbrauchs, des Handels im Land und des

Weltmarkts der jeweiligen ausgewählten Agrargüter wurden die agrarische

Außenhandelspolitik der Regierung sowie die Intervention der Handelspartner und

deren Wirkungen dargestellt.

Anschließend wurden die Entwicklungsperspektiven des Agrarhandels im Königreich

Kambodscha erklärt. Hier wurden die spezifischen Rahmenbedingungen des jeweiligen

Agrargüterhandels, die im Land zur Zeit existieren, und deren Wirkungen analysiert.

Page 12: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

12

Diese Analyse wurde genutzt um auf spätere Entwicklung des Agrarsektors sowie auf

die künftige Entwicklung des Agrarhandels im Königreich zu schlußfolgern.

Page 13: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

13

Vorwort

Die vorliegende Arbeit ist die vielfältige Darstellung und Analyse des Agrarhandels im

Königreich Kambodscha. Sie soll nicht nur ein Beitrag für die Beendigung meines

Studiums sein, sondern auch als ersten Schritt für die Realisierung meiner Kenntnisse,

die ich im Laufe meines Studiums in der Bundesrepublik Deutschland gesammelt habe,

im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit belegen.

Nach der Neugründung des Königreichs Kambodscha und im Rahmen des

Wiederaufbaus des Landes wird es einen hohen Bedarf an gut ausgebildeten

Fachkräften geben. Ich sehe durch meine Kenntnisse deshalb für meine spätere

Tätigkeit in der Heimat als Agrarökonomer eine gute Perspektive.

Aufgrund dessen sei es mir gestattet, Herrn Prof. Dr. habil. Michael Grings und Herrn

Prof. Dr. habil. Heinz Ahrens für die Überlassung meines Diplomthemas zu danken. Für

die vielfältigen inhaltlichen Hinweise und die Betreuung bei der Anfertigung meiner

Diplomarbeit sowie die Freundlichkeit möchte ich Herrn Prof. Dr. habil. Michael

Grings ganz herzlich danken.

Meiner Verlobten Thea Syani, die mich bei meinem Studium finanziell ständig

unterstützte, sowie meinen beiden Familien, die mir die wichtige Sekundärhilfe

gewährten, bin ich zu Dank verpflichtet. Ohne die freundliche Unterstützung der

Familie Miltenberger wäre mein Studium in der Bundesrepublik Deutschland nicht

möglich gewesen. Ihnen gilt mein besonderer Dank.

Ebenfalls gebührt mein Dank Frau Dr. C. Wobar für die wertvolle Anmerkungen sowie

die Formulierung der Arbeit im Deutschen. Schließlich gilt meine Dankbarkeit Frau

Hermine Miltenberger, die mich im Laufe meines Studiums herzlich betreut und mein

Manuskript sprachlich nochmals durchgesehen hat.

Halle, im Mai 1997 Chan Bonnivoit

Page 14: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

14

1 Einleitung

Das Königreich Kambodscha besitzt eine der bedeutenden Landwirtschaftskulturen

Asiens. Es war seit der nach-angkorianischen Epoche ein Agrarland, das eine

selbstgenügsame Naturalwirtschaft betrieb. Während der Kolonialzeit und bis 1970

wurden Reis, Zuckerrohr, Kaffee, Gewürze, aber auch Baumwolle und Kautschuk

exportiert (Nelles, 1994, S. 19; Anonym des Staates Kambodscha, 1991, S. 13).

Etwa 69,5% der aktiven Bevölkerung arbeiten in der Landwirtschaft, die ca. 47% des

Sozialprodukts erwirtschaftet. Darüber hinaus stammen in den 80er Jahren ca. 90% des

Exportanteils aus landwirtschaftlicher Produktion (Anonym des Staates Kambodscha,

1991, S. 21). Wichtigste Handelspartner waren bis 1989 die ehemaligen

Ostblockstaaten. Inzwischen sind westliche Staaten, Japan, Thailand, Australien,

Malaysia, Singapur, und andere an ihre Stelle getreten. Verarbeitungsbetriebe für

landwirtschaftliche Erzeugnisse und die reichen Fischvorkommen gibt es im Land

bisher noch wenig. Trotz der vielseitigen Exporte der agrarischen Produktion bei der

wirtschaftlichen Entwicklung ist das Königreich zur Zeit verarmt. Gründe dafür können

sein:

• Als die Rote Khmer in die westlichen und nordwestlichen Gebiete des Landes

zurückgedrängt wurden, hinterließen sie das Land und auch die Hauptstadt

Phnom Penh auf dem Punkt Null (Opitz, 1991, S. 47).

• Das Wirtschaftsembargo der USA gegen Vietnam traf nach der Besetzung

Kambodschas auch die Khmer. Von humanitärer Hilfe der Vereinten Nationen und

privater Gruppen abgesehen, blieb es vom Westen aus Solidarität mit Amerika von

Krediten und Entwicklungshilfe völlig abgeschnitten. Dadurch wurde auch der

Wiederaufbau des Landes ebenfalls stark beeinflußt (Opitz, 1991, S. 89; 49).

• Die alte Regierung hat sich um die Erhöhung der Produktivität aller Produktionen

und die Verbesserung der ökonomischen Lage der Produzenten im Land nur wenig

gekümmert. Ursache hierfür ist die von der zentralen Bürokratie festgelegte

sozioökonomische Entwicklungspolitik. Es wurden Vorgaben und Pläne für die

Produktion ausgearbeitet, ohne die spezifischen wirtschaftlichen Verhältnisse der

Betriebe zu beachten.

Die derzeitige königliche Regierung ist derzeit aufs äußerste bemüht, ein positives

Investitionsklima zu schaffen und besonders ausländische Firmen anzulocken, die

Page 15: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

15

längerfristig im Land investieren (Cambodian Information Center Homepage, Today

Cambodia), und sie ist unter Umständen auf Kredite angewiesen, um das Land aus

wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu befreien. Zu diesem Zweck wurde das

Internationale Komitee zum Wiederaufbau Kambodschas (ICORC) gegründet, dessen

Gremium 30 Gebernationen und fast zwei Dutzend internationale Organisationen

umfaßt (Weggel, November 1993, S. 440), die die finanzielle Hilfe für Kambodscha

koordinieren. Fast täglich besuchen Delegationen aus aller Welt das neue Königreich,

um sich nach günstigen Wirtschaftsstandorten und neuen Absatzmärkten umzusehen.

Bei politischer Stabilität könnte das Königreich Kambodscha mit den natürlichen

Ressourcen, den niedrigen Löhnen, dem relativ hohen Bildungsstand der Bevölkerung

(Neuhauser, 1994, S. 163) und dem unermeßlichen touristischen Potential bald

zweistellige Wachstumsraten schreiben. Durch die günstige Lage zwischen dem reichen

Thailand und dem boomenden Vietnam kann das Land auch als Trittbrettfahrer des

Wirtschaftswachstums der Nachbarn profitieren.

Für den Agrarsektor gibt sich die königliche Regierung auch besonders Mühe, die

Verbesserung der Reis-, Kautschuk-, Holz- und Fischproduktion im Land mit der neuen

Technologie sowie neuem Management zu transformieren, um die Versorgung der

Bevölkerung mit eigener Produktion zu sichern. Um die sozioökonomische Lage der

Bevölkerung und die staatliche Einnahme zu verbessern, bemüht sich die heutige

Regierung des Königreichs Kambodscha ebenfalls mit allen Kräften um die Sanierung

der agrarischen Be- und Verarbeitungsbetriebe sowie um die Privatisierung der

staatlichen Agrarbetriebe und deren Unternehmen im Land. Als vorrangige Aufgabe im

Agrarsektor sieht es die Regierung an, die Intensität und den Umfang des agrarischen

Exports zu erhöhen.

Dem Rohstoff- und Agrarhandel wird in der entwicklungspolitischen Literatur eine

relativ große Bedeutung zugemessen. Die Veränderungen der Außenhandelsstrukturen

und deren Einfluß auf die Entwicklung eines Landes im Zuge des wirtschaftlichen

Wachstums finden dabei besondere Beachtung. So werden funktionale Beziehungen

zwischen dem Ausmaß des Agrarhandels und dem volkswirtschaftlichen Entwicklungs-

stand eines Landes beobachtet. Gegenstand dieser Arbeit ist die empirische Darstellung

der Rahmenbedingungen der kambodschanischen Agrarproduktion, die einerseits die

Intensität und den Umfang des Agrargüterhandels des Landes hypothetisch und

andererseits tatsächlich beeinflussen. Die Untersuchung der Struktur des

Page 16: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

16

kambodschanischen Agrargüterhandels und deren Entwicklung ist Kernstück dieser

konventionellen Arbeit, denn der Agrargüterhandel spielt zur Zeit die bedeutendste

Rolle in dem Außenhandel sowie in der sozioökonomischen Entwicklung des

Königreichs Kambodscha. Anschließend wird die positive und etwas normative

Beurteilung, die aus der Analyse und der Darstellung der früheren und der derzeitigen

Entwicklungsstruktur des Agrargüterhandels herausgestellt werden, genutzt um auf die

spätere Entwicklung des Agrarsektors sowie auf die künftige Entwicklung des Handels

im Königreich Kambodscha zu schlußfolgen. Weil die Struktur und die Entwicklung

des Weltagrarhandels unmittelbar auf die Gestaltung und den Trend des

Agrargüterhandels im Königreich zurückwirken, sind sie auch Gegenstand dieser

Arbeit. Folgende Vorgehensweise wurde deshalb für die Arbeit gewählt:

In Kapitel 2 wird die historische und politische Entwicklung des Königreichs

Kambodscha unter besonderer Berücksichtigung der Produktionsmöglichkeit der

Agrargüter dargestellt. Dabei soll insbesondere darüber Aufschluß gegeben werden,

inwieweit sich die Agrarhandelsstrukturen des Königreichs im Laufe der historischen

und politischen Entwicklung verändern.

In Kapitel 3 werden die möglichen Rahmenbedingungen der Agrarproduktion im Land,

die mit der Struktur und der Entwicklung des Agrarhandels im Zusammenhang stehen,

empirisch aufgezeigt. Dies basiert im allgemeinen auf der reinen Außenhandelstheorie,

die auch in diesem Kapitel aufgrund der tatsächlichen Gegebenheiten in der Arbeit

dargestellt und diskutiert wird.

In Kapitel 4 wird dabei insbesondere ein nach Produkten gegliederter Agrarhandel im

Hinblick auf dem inländischen Markt und dem Weltmarkt sowie auf der

handelpolitischen Maßnahmen der Regierung untersucht. Dadurch können die

Veränderungen in der Produktzusammensetzung des Agraraußenhandels im Laufe der

wirtschaftpolitischen Entwicklung dargestellt werden.

Basierend auf den Analyseergebnissen können im Kapitel 5 die Entwicklungs-

perspektiven und Schlußfolgerungen in Bezug auf die Entwicklung der Struktur, der

Richtung und des Niveaus des Agrargüterhandeln bei der wirtschaftspolitischen

Entwicklung des Landes vorgenommen werden.

Page 17: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

17

2 Historische und politische Entwicklung des Königreichs Kambodscha

Im 6. nachchristlichen Jahrhundert zerfiel das Reich von Fu-nan ohne ersichtlichen

Grund und machte dem Königreich Tschen-la Platz, dem Reich der Khmer, die sich

Kambuja nannten, wovon sich die heutige Bezeichnung Kambodscha herleiten läßt

(Stierlin, S. 13). Damit begann die Geschichte des vor-angkorianischen Kambodschas.

Expansionistische Herrscher vergrößerten das Reich und dehnten den Machtbereich bis

ins heutige Thailand und Laos aus.

In den folgendenden Jahrhunderten erlebte das Königreich Kambodscha eine

Hochzivilisation, wie sie zu dieser Zeit nirgends auf der Welt zu finden war

(Neuhauser, 1994, S. 90). Angkor Wat, welches das größte religiöse Monument der

Welt und majestätischer Mittelpunkt der schönsten Tempelanlagen Asiens ist (Geo

Magazin, März 1994, S. 13), und Angkor Thom zeugen bis heute vom hohen Stand

dieses Reichs. Das Khmer-Imperium verdankt die Bedeutung nicht nur den Tempeln,

sondern auch der Terrassenkultur und dem genialen Bewässerungssystem, das drei

Reisernten im Jahr ermöglichten. Aber die Entstehung dieser hydraulischen Kultur und

damit die Modernisierung des Reisanbaus war nicht durch natürliche Ursachen bedingt.

Sie wurde vielmehr durch den König erzwungen, weil nur durch eine intensive

Bewirtschaftung der Bau von Tempelanlagen und die Eroberungspolitik des

Königreichs finanziert werden konnte.

Die Kriege und der Wahn des Königs, immer mehr Tempel zu bauen und das Land

auszuweiten, erschöpften die Finanzen und die Arbeitskräfte des Staates. Zu den

inneren Problemen gesellten sich außenpolitische Schwierigkeiten. Während das

Khmer-Reich immer schwächer wurde, nahmen die Feinde an Stärke zu. Die Thai

hatten sich Richtung Süden in Bewegung gesetzt und eroberten Angkor um 1430/31.

Nachdem 1471 auch das Königreich der Champa1 zusammenbrach, konnten sich die

Vietnamesen nach Süden ausbreiten. Damit endete die Macht des Königreichs

Kambodscha, die Ausdehnung wurde verkleinert, bis es nur noch das Gebiet um den

Tonle Sap und westlich des Mekong umfaßte.

Vom 15. bis 19. Jahrhundert war die Geschichte Kambodschas von ständigem Kampf

um seine territoriale Integrität geprägt. Um das Land kämpften Siam (Thailand) und

1 Die Cham, einindisiertes Volk, die im heutigen Zentralvietnam leben (Nelles, 1994, S. 30).

Page 18: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

18

Vietnam, die abwechselnd die Oberherrschaft über Kambodscha innehatten. Schon um

1690 befand sich die Gegend um das frühere Saigon fest unter der Kontrolle der nach

Süden vorstoßenden Vietnamesen (Opitz, 1991, S. 17) und geriet zunehmend in Gefahr,

zwischen den nach Osten vordrängenden Thai und den nun nach Westen ausgreifenden

Vietnamesen aufgeteilt zu werden.

Im August 1863 machten die Franzosen mit König Norodom (1859-1904) einen

Protektoratsvertrag2, weil dies die einzige Möglichkeit für Kambodscha war, nicht von

Thailand und Vietnam völlig vereinnahmt zu werden. Seit dem betrieben die

französischen Besatzer ihre Kolonialpolitik. Alle führenden Positionen im Land wurden

von den Franzosen übernommen; gleichzeitig wurden einzelne Gebiete Kambodschas

Vietnam zugeschlagen und die Einwanderung von Vietnamesen gefördert, die zudem

wichtige Positionen in der Kolonialverwaltung erhielten. Daß dadurch die ohnehin

schon vorhandenen Ressentiments der kambodschanischen Bevölkerung gegenüber der

Vietnamesen neue Nahrung erhielten, konnte nicht überraschen. Dies war beabsichtigt,

denn es erleichterten den Franzosen die Ausübung ihrer Herrschaft (Opitz, 1991, S. 19).

Um die wirtschaftliche Infrastruktur zu verbessern, bauten sie lediglich ein paar Straßen

und eine Eisenbahnlinie. Sie kultivierten Kautschukplantagen, deren Export in den 20er

Jahren zu einem beachtlichen wirtschaftlichen Wachstum führte. Doch die weltweite

Depression 1929 bereitete dem Traum von der wirtschaftlich blühenden Kolonialpolitik

ein jähes Ende.

1954 mußten die Franzosen auf der Genfer Konferenz dem Königreich Kambodscha die

Unabhängigkeit gewähren (Werner/Rolf/Mathias, 1989, S. 147). Für beinahe 16 Jahre,

von 1954 bis 1970, bestimmte Norodom Sihanouk3 als alleiniger Herrscher mit einer

zentralistischen Regierung die Geschicke des Königreichs, das zu dieser Zeit eines der

reichsten Südostasiens war (Neuhauser, 1994, S. 93). Durch die königliche Regierung

wurde eine kleine Zahl von Mehrzweckgenossenschaften (Hu Youn, 1956, S. 27-44)4

2 Die im Vertrag von Frankreich an Kambodscha gewährt “Protektion” (die kambodschanische

Unabhängigkeit wurde damals von der siamesischen (Thai) Expansion bedroht) war in Wirklichkeit

ein Protektoratsvertrag, der die kambodschanischen Unabhängigkeit nur selbst in Frage stellte

(Draguhn/Schier, 1987, S. 11). 3 Enkel von Norodom, geboren 31.10.1922 in Phnom Penh, 1947-55 König, 1960-70, 1975/76 und

1992-1994 Staatspräsident, seitdem erneut König (Weltalmanach, 1995, S. 751). 4 Hou Youn studierte in Paris Recht- und Wirtschaftswissenschaften; Doktor der Recht- und

Wirtschaftswissenschaften Er war die Führungsclique der Rote Khmer nach dem Putsch

Page 19: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

19

aufgebaut und gefördert. Ihr Zweck bestand darin, die Bauern mit Produktionsmitteln

zu beliefern und ihre Agrarprodukte aufzukaufen. Daraufhin stieg die Agrarproduktion

stark an, so daß das Königreich Kambodscha Exporteur von Agrarprodukten, vor allem

von Reis, Mais, Naturkautschuk und Fischen wurde. Außenpolitisch hatte Sihanouk

versucht, sich aus indochinesischen Konflikten herauszuhalten und eine neutrale Rolle

zu spielen. Ab Mitte der 60er Jahre wurde das Land jedoch mehr und mehr in den

Vietnamkrieg verstrickt.

Am 18. März 1970 wurde Sihanouk durch die konservative Gruppe5 (Opitz, 1991, S.

22), unter Führung General Lon Nols und mit Hilfe der USA, gestürzt. Lon Nol rieß das

Steuer herum und führte die neue “Republik Khmer” an der Seite der USA in den

Indochina-Krieg hinein. Der gestürzte Sihanouk gründete am 23. März in Peking

gemeinsam mit den Roten Khmer jene Nationale Einheitsfront Kampucheas, in deren

Namen von jetzt an systematische Bürgerkriegsaktionen gegen die Lon-Nol-Regierung

vorgetragen wurden. Seit dieser Gründung gewann die kommunistische Bewegung der

Rote Khmer an Boden. Aufgrund ihrer revolutionären Vision, in der die Bauern von

Armut befreit und die Gegensätze zwischen Stadt und Land beseitigt werden sollten,

wurden diese Bewegung von der armen Landbevölkerung unterstützt. Durch die Hilfe

chinesischer und vietnamesischer Kommunisten wurde das pro-westliche Lon-Nol-

Regime am 17. April 1975 besiegt. Während der Kriegsjahre 1970 bis 1975 wurden die

bereits bestehenden Betriebe der Industrie und der Handwerke weitgehend zerstört oder

zum Erliegen gebracht. Die landwirtschaftlichen Produktionen waren dabei auch im

wesentlichen beschränkt.

Von 1975 bis 1979 versuchten die Roten Khmer unter Führung Pol Pots6und seiner

revolutionären Organisation „Angkar“ das Land in einen Agrarstaat zu verwandeln.

“Demokratisches Kambodscha” hieß das Land, das unter ihrer Ideologie, die Schaffung

der bedürfnislosen Gleichheit der Menschen, gesteuert wurde. Der in Paris promovierte

Wirtschaftswissenschaftler Khieu Samphan (Scharlau, 1989, S. 172; Ross/Russell,

von Norodom Sihanouk und wurde vom Pol-Pot Regime im Rahmen der internen Machtkämpfe

umgebracht (Neuhauser, 1994, S. 97). 5 Die konservative Gruppe im Land selbst war mit der zu nachgiebigen Haltung Sihanouks gegenüber

Vietnam unzufrieden. 6 Pol Pot (früher Saloth Sar). Geboren wurde er 1928 in den Provinz Stadt Kompong Thom. 1945

studierte er Radiotechnik in Paris und kehrt 1953 nach Phnom Penh zurück. Dort lehrt er kurzzeitige

Page 20: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

20

1990, S. 151), einer der Führungskader, sagte einmal: „Wir werden die erste Nation

sein, die sich in eine perfekte kommunistische Gesellschaft verwandelt, ohne dabei

durch Zwischenschritte Zeit zu verschwenden.“ (Neuhauser, 1994, S. 94). Nach der

Machtübernahme durch seine Bürgerkriegspartei wurden möglicherweise aufgrund

dieser radikalen Denken die Städte und Provinzstädte systematisch entvölkert.

Angehörige der vietnamesischen und chinesischen Minderheiten in den Städten sowie

Mitglieder des früheren Kadercorps und der Intellektuellen fielen Massenhinrichtungen

zum Opfer oder wurden systematisch ausgehungert (rd. 1,4 Millionen; geschätzt von

der Amnestie International). Das öffentliche und private Dientleistungswesen, von den

Privatgeschäften bis hin zu den Banken und Transportlinien, wurden liquidiert, das

Geldwesen abgeschafft und der Buddhismus systematisch verfolgt. Im Staat herrschte

eine Verteilungswirtschaft.

Unter ihrer Herrschaft wurde die Bevölkerung zu harter landwirtschaftlicher Arbeit

gezwungen. Die sogenannte “mobile Arbeitseinheit” wurde gebildet und jede Einheit

richtete eine gemeinsame zentralisierte Küche ein um für ihr Mitglied nach dem Prinzip

kollektiver Arbeit und kollektives Essen zu besorgen. Die Gesellschaft wurde nach

Alter (ab 7 Jahre alt) und Geschlecht gegliedert und in dieser sogenannten mobilen

Einheiten zusammengefaßt, die große Bewässerungsprojekte (Dämme und Kanäle) und

die Reisproduktion in Angriff nahmen. In erster Linie zielte dieses Regime auf den

Aufbau großer Bewässerungsprojekte ab, die nur von menschlicher Arbeitskraft

geschaffen werden sollten. Bei der Reisproduktion sollten Hektarerträge von drei bis

sieben Tonnen und drei Ernten jährlich erreicht werden, wobei traditionelle

Anbaumethoden kaum beachtet wurden. Es bedeutete unter ihrer Herrschaft, daß die

Produktionen im Land quasi nur durch Aufopferung der Bevölkerung intensiviert

werden sollten.

1978 begannen die Roten Khmer mit einem Angriff auf den Süden, den Krieg mit

Vietnam, um ihre Ansprüche auf das einst von Khmer bewohnte Mekongdelta geltet zu

machen. Zum Gegenschlag holte die Regierung in Hanoi aus und besetzte am 7. Januar

1979 die Hauptstadt Phnom Penh. Der Sieg der vietnamesischen Invasoren über das

Regime der Roten Khmer brachte dem Land ein neues Politik- und Wirtschaftssystem.

Die sozialistische Planwirtschaft wurde eingeführt. Vietnamesische Soldaten und

am Sisowath Lyzeum (Scharlau, 1989, S. 238).

Page 21: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

21

Experten wurden in Kambodscha stationiert. Das Land wurde “Volksrepublik

Kampuchea” genannt und nur von sozialistischen Staaten unterstützt. Es war

diplomatisch von der westlichen Welt isoliert und wurde von den Vereinten Nationen

bis ins Jahr 1993 nicht anerkannt. Folglich war Kambodscha vom Entwicklungs-

hilfeprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) ausgeschlossen. Die Zusammenarbeit

mit internationalen Institutionen, wie der FAO und dem IRRI und mit westlichen

Ländern war gleichfalls unmöglich. Mit dem Abzug der vietnamesischen Truppen, dem

Liberalisierungsprozeß und der nationalen Aussöhnungspolitik erhielt die

Volksrepublik Kampuchea bereits am 30. April 1989 eine neue Verfassung. Sie nannte

sich nun “Staat Kambodscha”. Diese innenpolitische Wandel ermöglichte teilweise, daß

der von der UN ausgearbeitete Friedensvertrag in Paris am 23. Oktober 1991

durchgeführt werden konnte.

Unter der politischen Führung der UNTAC7 und trotz Wahlboykott und Drohungen der

Roten Khmer fanden die Wahlen termingerecht vom 23. bis 25. Mai 1993 statt. Die

neue Verfassung des Landes wurde erarbeitet und verabschiedet. Prinz Sihanouk behielt

auch in der neuen Regierung seine Freund und Feind verbindende Rolle. Er wurde zum

König einer konstitutionellen Monarchie gewählt. Mit der nationalen

Aussöhnungspolitik Sihanouks und der neuen Verfassung hat das “Königreich

Kambodscha” die Aussicht auf einen friedlichen Wiederaufbau des Landes und auf die

Beiträge zur politisch-wirtschaftichen Stabilität in der Region zu etablieren.

3 Rahmenbedingungen der Agrarproduktion im Königreich Kambodscha

Die Außenwirtschaftstheorie wird in die Bereiche “monetäre” und “reine” oder

“güterwirtschaftliche” Außenhandelstheorie unterteilt. Der Untersuchungsgegenstand

der monetären Theorie ist die Analyse der wechselseitigen Zusammenhänge zwischen

der Zahlungsbilanz einerseits und Wechselkurs, Volkseinkommen und Preis

andererseits. Demgegenüber abstrahiert die reine Theorie von der Existenz des Geldes

und versucht, die realwirtschaftlichen Grundlagen des Außenhandels zu erfassen. Im

7 Am 15. März 1992 begann die teuerste und umfangreichste Aktion in der Geschichte der Vereinten

Nationen. Diesmal hatte die Weltgemeinschaft nicht nur die Rolle des Friedenserhalters, sondern die

Verantwortung für die Wiederentstehung eines demokratischen Staates übernommen.

Page 22: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

22

Mittelpunkt der reinen Außenwirtschaftstheorie stehen drei zentrale Fragekomplexe

(Rose/Sauernheimer, 1995, S. 347):

1. Welche Faktoren bestimmen die Struktur, die Richtung und das Ausmaß des

Außenhandels ?

2. Durch welche Größen ist das reale Austauschverhältnis (term of trade) zwischen

ex- und importierten Gütern bestimmt ?

3. Welche Wirkungen hat der Außenhandel auf den Wohlstand der Welt, einzelner

Nationen und verschiedener Individuen ?

Da die ersten beiden Fragekomplexe auf eine Erklärung des tatsächlichen Geschehens

ausgerichtet sind, werden sie von der “positiven” Theorie aufgegriffen. Demgegenüber

werden die Wohlfahrtsaspekte des Außenhandels von der “normativen” Theorie

behandelt. In diesem Kapitel, in dem die Bestimmungsgründe der Agrarproduktion im

Königreich Kambodscha untersucht werden, findet somit eine Beschränkung auf den

ersten Fragekomplex der reinen Außenwirtschaftstheorie statt, denn diese

Bestimmungsgründe sind ebenfalls identisch mit den Bestimmungsgründen des

Agrargüterhandels. Zu den klassischen Bestimmungsgründen (Rose/Sauernheimer,

1995, S. 349) internationalen Handels gehören die unterschiedliche Verfügbarkeit

bestimmter Ressourcen, und Kosten- und Präferenzunterschiede in betroffenen Länder

sowie Raumüberwindungskosten8. Alle diese Ursachen sind ebenfalls für die Struktur

und Entwicklung des Agrarhandels relevant, denn der Agrargüterhandel gehört zum

Warenhandeln.

Im folgenden werden diese typische Bestimungsgründe, die im Königreich

Kambodscha zur Zeit beobachtet werden und die damit einen Erklärungsbeitrag über

Richtung, Struktur der Agrarhandelsströme liefern können, empirisch dargestellt.

3. 1 Wirtschaftsgeographische und demographische Grundlagen

Der internationale Austausch eines Gutes wird ganz allgemein darauf zurückgeführt,

daß dieses Gut in einigen Ländern verfügbar, in anderen Ländern dagegen nicht

verfügbar ist. Diese verfügbare Güterstruktur hängt ab vom Verfügbarkeitsgrad

8 In diesem Komplex gehören außer den Transportkosten auch die Transportstrukturen

(Verkehrsinfrastruktur) sowie die Transportanforderungen des jeweiligen Handelsgutes.

Page 23: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

23

verschiedener Produktionfaktoren eines Landes, z.B. relativer wirtschaftlicher

Entwicklungsstand, unterschiedlicher technischer Fortschritt und natürliche

Gegebenheiten (Rose/ Sauernheimer, 1995, S. 249). Ebenfalls zu den natürlichen

Handelsursachen ist die “psychische Distanz” zwischen den Ländern zu rechnen. Dieser

von Beckermann (Beckermann., 1956, S. 31-40) in Fortführung eines von der

Soziologie entwickelten Konzepts geprägte Begriff umfaßt wirtschaftliche und soziale

Gegebenheiten wie Sprache, Kultur, Rechtsnormen, Kaufkraft, Geschäftspraktiken,

Mentalität etc. Neben den genannten grundsätzlichen Voraussetzungen spielt die

psychische Distanz zu den Exportmärkten und die Mentalität der Marktteilnehmer eine

entscheidende Rolle nicht nur für den Exporterfolg, sondern grundsätzlich bei der

Orientierung zum Export (Müller/Köglmayr, 1986, S. 788-804).

In diesem Hauptabschnitt werden deshalb diese natürliche Bestimmungsgründe für die

die Struktur und die Entwicklung des Agrarhandels im Königreich Kambodscha

schrittweise zusammengefaßt.

3. 1. 1 Lage und Größe

Das Königreich Kambodscha liegt in Festland-Südostasien, das auch Hinterindien

genannt und zusammen mit dem indonesischen und philipinischen Archipel als

Subkontinent Südostasien bezeichnet wird.

Das Land der Khmer ist mit 181.035 Quadratkilometer mit 3000 km2 Binnengewässern,

nach dem Stadtstaat Singapur und dem Sultanat Brunei, das kleinste Land Südostasien.

Es liegt zwischen dem 10. und 15. Breitengrad der nördlichen Hemisphäre, also in den

Tropen, auf der Höhe Äthiopiens und Mittelamerikas und hat eine nahezu kreisförmige

Gestalt, mit dem Mittelpunkt bei der Stadtprovinz Kompong-Thom, östlich der Tonle-

Sap Seen. Bis zum 15. Jahrhundert erstreckte sich das Großreich der Khmer weit nach

Südlaos und bis zum Menam in Siam (Thailand), hatte zeitweise das Cham-Reich in

Zentralvietnam besetzt und beherrschte das Mekong-Delta und Teile der malaiischen

Halbinsel (Nelles, 1994, S. 13).

Die internationalen Grenze zur Zeit wurden in den meisten Fällen von den

französischen Kolonialmarkt gezogen. Den längsten Grenzverlauf hat das Land mit

Vietnam (1.230 Kilometer) im Osten und Süden. Im Norden grenzt das Land auf einer

Page 24: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

24

Strecke von 540 Kilometer an Laos, während im Norden und im Westen Thailand auf

725 Kilometer die Grenze bildet. Im Osten und Süden besitzt das Königreich 160

Kilometer Küste am Golf von Thailand. Das Königreich Kambodscha hat insgesamt 21

Provinzen, die sich weiter in Distrikte, Kommunen und Dörfer untergliedern. Der

wichtigste und größte Bezirk am Mekong ist der Bezirk Kompong-Cham. Dort finden

sich viele Kautschuk- und Tabakplantagen. Die Provinz Battambang ist die

Reisschüssel des Landes. Deshalb erfreuen sich die landwirtschaftlichen Produkte

dieser Region, vor allem Reis und Orangen, in der Hauptstadt Phnom-Penh großer

Nachfrage. Die Provinz Siem-Reap ist nicht nur die Reiskammer Kambodschas,

sondern der Ausgangsort zum Besuch der Tempel und der Sehenswürdigkeiten von

Khmer-Architektur. Sihanoukville (Kompong Som) ist die Hafenstadt am Golf von

Thailand, über die es Zugang zu den Weltmeeren hat. Dieser internationale Seehafen

wurde 1960 fertiggestellt und machte das Königreich Kambodscha unabhängig von den

Häfen der Nachbarn, Bangkok (Thailand) und besonders Saigon (Vietnam).

Diese geographische Lage begünstigt dem Land beim Handel mit der potentiellen

Handelspartnern wie die Ländern des überseeischen Kambodschas. Als Beispiel sind

der Zugang zum Meer, die kostengünstige Transportstraße z. B. auf dem Mekong usw.

Deshalb ist es klar erkennbar, daß durch die geographische Lage des Landes sowohl die

Transportkosten als auch die Kommunikation zwischen dem Königreich Kambodscha

und den Handelspartnern sehr rationell zu verzeichnen sind.

3. 1. 2 Topographische Verhältnisse

Die Grenzgebiete des Königreichs Kambodscha werden durch die Gebirgsketten und

die Hochebene charakterisiert, im zentralen Teil befindet sich eine Tiefebene. Das

Tiefland schließt im Norden mit der Dangrek-Gebirgskette, der Elefantengebirgskette,

im Westen und Südwesten mit dem Golf von Thailand ab. Im Norden und Osten wird es

durch Ausläufer der animalischen Gebirgskette und der Zentralvietnamesischen

Hochebene begrenzt. Im Süden schließt das auf vietnamesischem Territorium gelegene

Delta des Mekong an.

Die Hochebenen und Gebirgsketten werden von tropischen Wäldern mit wertvollen

Baumarten bedeckt. Dort existieren ebenfalls landwirtschaftliche Kulturplantage wie

Page 25: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

25

z.B. Kautschuk, Kaffee, Pfeffer, Pinus merkusii und andere Obstbäume. Auf Grund

eines königlichen Beschlusses wurden 3.402.203 Hektar von diesem Gebiet zu

Nationalparks9 erklärt. Der Kerngebiet des Landes, die wichtigste landwirtschaftliche

Produktionszone, umfaßt das zentrale Tiefland (20 bis 30 m über dem Meeresspiegel)

um den unteren Mekong und den Tonle-Sap See und erstreckt sich von Nordwesten

nach Südosten (Autorenkollektiv, 1974). Das Flachland ist dreigeteilt in:

1. Regionen der Flußuferdämme und das periodisch überschwemmte Rückstauland

hinter den Dämmen,

2. Überschwemmungsregion und Sumpfgebiete und

3. Regionen der Reisfelder mit Regenstau.

Die Mekong-Ebene und das Tonle-Sap-Becken sind seit Hunderten von Jahren der

wichtigste Lebensraum der Khmer. Hier herrschen günstige Bedingungen für den

Anbau aller landwirtschaftlichen Produkte (Gemüse, Reis) und Fischfang. Im zentralen

Flachland gibt es eine hydrographische Besonderheit. Während der Regenzeit, von Juni

bis Oktober, steigt der Wasserspiegel das Mekong in seinem Delta sehr stark an, so daß

der Strom einen Abfluß in den Tonle-Sap See sucht. Die hierdurch bewirkte

Ausdehnung der Wasserfläche der Tonle-Sap See, das fischreichste Binnengewässer

von Südostasien, ca. 3000 km2 auf 10.000 km2 läßt ihn als Rückstaubecken fungieren

und beeinflußt die Wasserführung des Mekongs. Mit dem Absinken des Wasserspiegels

im Fluß aufgrund der Trockenzeit fließt das Wasser aus dem Tonle-Sap See in den

Mekong zurück. Diese natürlichen hydrographische Bedingungen begünstigen die

Khmer für ihren eigenartigen Tiefwasserreis/Schwimmreis (deepwater/float rice) in

diesem Gebiet anzubauen (IRRI-Cambodia Projekt Incept. Report, Nov. 1990, S. 16),

und auch dadurch treten nur selten große Überschwämmungskatastrophen im

Mekongsdelta auf (Neuhauser, 1994, S. 75).

Diese topographischen Verhältnisse geben dem Land die grundsätzlichen Bedingungen

für die Entwicklung seiner Wirtschaft. Spezifische Standortvorteile ergeben sich durch

die räumliche Diffenziertheit der Produktionsbedingungen. Die meistens größte Städten

befinden sich in der Tiefebene. Die Tiefebene ist geeignet zum Anbau der

landwirtschaftlichen Produkte, die schnell verderben (z. B. Gemüse und Obst) und im

Verhältnisse zur ihrem Wert ein großes Gewicht haben. Reis und andere

9 Es gibt vier Kategorien: Naturparks, Schutzzone, Landschaftsschutzgebiete und Naturschutzgebiete.

Page 26: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

26

landwirtschaftliche Produkte, die nicht so schnell verderben wie Tabak, Bananen

werden in und um die Tiefebene herum bewirtschaftet. Die Kautschuckplantagen und

Kaffeplatagen werden beinahe in der Hochebene angebaut. Diese topographischen

Verhältnisse für die Agrarproduktion stimmen mit der Auffassung von Thünen überein.

So schreibt er “Es ist im allgemeinen klar, daß in der Nähe der Stadt solche Produkte

gebaut werden müssen, die im Verhältnis zu ihrem Wert ein großes Gewicht haben oder

einen großen Raum einnehmen und deren Transportkosten nach der Stadt so bedeutend

sind, daß sie aus entfernten Gegenden nicht mehr geliefert werden können; sowie auch

solche Produkte, die dem Verderben leicht unterworfen sind und frisch verbraucht

werden müssen” (Thünen, 1966, S. 12).

3. 1. 3 Klimatische Verhältnisse

Das Königreich Kambodscha liegt in der Zone des tropischen Monsunklimas. Die

Monsune teilen das Jahr in zwei deutlich abgegrenzte Jahreszeiten. Der Südwestmonsun

entsteht während der Sommermonate über dem Indischen Ozean und bringt von Juni bis

Oktober die Regenzeit, deren Wassermengen die Reisfelder bewässern und die

Wasserspeicher füllen. In den Wintermonaten bildet sich über Sibirien der

Nordostmonsun, weht über die Landmasse China und bringt für Kambodscha die

Trockenzeit. Die Felder müssen dann für eine zweite Ernte künstlich bewässert werden.

Hinsichtlich der Trockenzeit ist zwischen der kühlen Periode (November bis Januar mit

einer Durchschnittstemperatur von 23°C ) und der warmen Trockenperiode (Februar bis

April mit einer Durchschnittstemperatur von 32°C) zu unterscheiden. Die monatlichen

Durchschnittstemperaturen schwanken zwischen 25°C im Januar und 30°C im April,

wobei der jährliche Mittelwert des gesamten Landes 27°C beträgt. Das Temperatur-

maximum wird im April mit 40,5°C erreicht, und der absolute minimale Wert mit 14°C

im Januar (Autorenkollektiv, 1974).

Die Regenzeit beginnt jedes Jahr Ende April oder Anfang Mai und dauert bis Oktober.

Diese Regenzeitperiode zeigt, daß die Niederschläge eng mit dem Monsun

zusammenhängen. Aber ihr folgt eine kurze Trockenperiode zwischen Juli und August

(ca. 10-15 Tage). Danach erhöhen sich Intensität und Menge des Niederschlages bis

Mitte Oktober. Die Niederschlagsverteilung ist auf dem größten Teil des Land

Page 27: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

27

unregelmäßig. In der Trockenzeit fällt im zentralen Flachland durchschnittlich 300 mm

Niederschlag, während in der Regenzeit ca. 900 mm bis 1.500 mm gemessen werden. In

den Bergregionen ist es fast die doppelte Menge, ungefähr 3.000 mm, und in den

küstennahen Gebirgen im Süden sind es bis zu 5.000 mm Niederschlag. Im östlichen

und nordöstlichen Teil des Landes, das durch Hochland und Bergregionen geprägt ist,

liegt die jährliche Regenmenge im Durchschnitt über 1.500 mm. Die Luftfeuchtigkeit

ändert sich je nach Jahreszeit. Die Höhe der Luftfeuchtigkeit hängt von den

Niederschlägen ab. Während der Regenzeit beträgt sie um die 90%, doch in der

Trockenzeit kann sie tagsüber sogar unter 50% sinken.

3. 1. 4 Infrastruktur

Die wirtschaftliche Entwicklung in den 60er Jahren nach der Befreiung von der

französischen Kolonialmacht war von hohen Zuwachswerten gekennzeichnet. Das

Lebensniveau der kambodschanischen Bevölkerung war relativ gut. Fast alle

Wirtschaftszweige wurden von der damaligen Regierung gut geführt. Hervorzuheben

sind die Sicherheit des Landes für Touristen sowie die internationalen Beziehungen.

Aus dieser Tatsache kann hiermit sicherlich angenommen, daß die Infrastruktur

Kambodschas damals sehr funktionsfähig war. Die Verbindungsstraßen waren offen

und belebt und die Kommunikation von der Hauptstadt bis in die Bezirke des Landes

funktioniert ohne große Probleme.

In den schicksalhaften Kriegsjahren von 1970 bis 1979 wurde das Land fast völlig

zerstört. Das Verkehrswesen befindet sich aufgrund des langjährigen Kriegszustands in

einem extrem schlechten Zustand. Aber seit der Befreiung vom Rote Khmer-Regime

und besonders seit der Friedenskonferenz für Kambodscha in Paris werden die

Nationalstraßen, die Brücken und normalen Straßen von Pioniereinheiten der

Treuhandverwaltung der Vereinten Nationen repariert und zum Teil neu aufgebaut.

Das Königreich Kambodscha hat nur zwei Eisenbahnlinien von Phnom Penh nach

Sihanoukville, wo sich der internationale Hochseehafen befindet, und von Phnom Penh

nach Thailand durch die Reisschüssel Provinz Battambang.

Die Wasserstransport spielt eine bedeutende Rolle im historischen Entwicklungshandel

des Königreichs. Der Mekong, die Tonle Sap Flüsse und der Tonle Sap See sind die

Page 28: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

28

extensiven Transportsstraßen des Landes. Sie umfassen 3.700 km Länge für die kleinen

Boote und 282 km Länge für die großen Schiffe (Ross/Russell, 1990, S. 178).

Zur Zeit hat das Königreich zwei internationale Seehäfen, einer davon liegt in der

Sihanoukville als direkter Ausgang zum Meer und andere ist am Mekong in der

Hauptstadt Phnom Penh. Durch die Kooperationprojekte anderer Länder und

internationaler Organisationen wie ADB, UNDP, USA, Japan, Frankreich und durch die

Länder Südostasiens werden 100 Millionen US$ für die Instandsetzung der Straßen,

Brücken, Eisenbahnlinien und Häfen eingesetzt. Hier ist zu erwähnen, daß von der

japanischen Regierung in Kooperation mit der kambodschanischen Regierung für die

Vergrößerung der internationalen Seehäfen am Mekong in Phnom Penh, die bis Ende

1996 im Wert 30 Mio. US$ komplett fertig gestellt werden soll, beigetragen wird.

Außerdem wurde von der ADB 5 Mio. US$ als Darlehen und der königlichen

Regierung selbst 1,7 Mio. US$ für die Ausweitung des internationalen Seehafens bei

Sihanoukville zum internationalen Standard gewährt (EIU Country Report, 3 rd quart.

1995, S. 13).

Der internationale Flughafen liegt 10 km vom Zentrum der Hauptstadt entfernt. Er

wurde von der königliche Regierung mit Hilfe von internationalen Organisationen

renoviert. Außerdem wird der Flugverkehr zwischen Phnom Penh und den anderen

Bezirken des Königreichs inzwischen regelmäßig durchgeführt, wie von Phnom Penh

nach Siem Reap, weil zahlreiche Touristen vor allem den Tempel von Angkor Wat

besuchen, und auch nach anderen Provinzen. Seit Mai 1995 werden von den

französischen Firmen (Dumez-GTM) 300 Mio. US$ als Kontrakt für die Sanierung der

Phnom Penhs Pochentong Flughafen zuerkannt. Diese Arbeit wird in Verbindung mit

Malaysia’s Muhibbah Engineering getragen. Die zahlenmäßige Steigerung der Terminal

und der neuen Flugbahn mit Jumbo Jet Kapazität wird in diesem Projekt geplant (EIU

Country Report, 3 rd quarter 1995, S. 13).

Die Telekommunikation wird vom australischen Unternehmen OTC/Telstra,

Indonesiens Firmen und Singapore Telecom International´s Cambodian (SingTel

Cambodia) maßgeblich installiert (EIU, 3rd quarter 1995, S. 14). Ein Großteil der

Geräte und Einrichtungen bekam die königliche Regierung ebenfalls von der UNO

Ende 1993 überlassen. Hier ist auch zu erwähnen, daß im Januar 1987 durch die Hilfe

der ehemaligen UdSSR die Intersputnikspace-Kommunikations Station in Phnom Penh

die Operationen begann (Ross/Russell, 1990, S. 182).

Page 29: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

29

3. 1. 5 Bevölkerung

Die Bevölkerung Kambodschas zählte im Jahr 1962 5,74 Mio. Einwohner

(Syieng/Schit, 1987, S. 17). Nach der Befreiung von der Rote Khmer liegt die Schätzung

bei knapp 6,5 Mio. Menschen. 1995 betrug sie 9,9 Mio. Menschen (Statistische

Jahrbuch für das Ausland, 1995, S. 209). Rund 90% der Bevölkerung zählen zum Volk

der Khmer. Dies macht das Königreich zu einem der ethnisch homogensten Länder in

Südostasien. Desweiteren gibt es eingewanderte Chinesen, die Ende der 50er Jahren

kamen und vor allem im Handel tätig sind, den sie praktisch beherrschen. Die meisten

Chinesen leben vorwiegend in der Hauptstadt, die zweite chinesische Generation spricht

und schreibt die Khmer-Sprache und nur teilweise chinesisch. Die zunehmende Zahl der

seit 1979 Eingewanderten sind Vietnamesen, welche nach der Befreiung Kambodschas

vom Pol Pot Regime hierher kamen. Sie leben meistens am Mekong und am Tonle-Sap

See. Die anderen Minderheiten sind die moslemischen Chambevölkerung (Khmer-

Islam) mit rund 200.000. Die Khmer Loeu mit 75.000 Menschen gelten als

Ureinwohner Kambodschas. Sie teilen sich in 21 verschiedene Stämmen auf, die

überwiegend im Nordosten Kambodschas, in der Provinz Mondulkiri und Rattanakiri,

siedeln. Obwohl sie oft in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander leben, hat sich jeder

Stamm seine sprachliche und kulturelle Identität bewahrt.

Die natürliche Bevölkerungswachstumrate liegt zwischen 2 und 3%. Die Bevölkerungs-

dichte beträgt im Durchschnitt 50 Einwohner pro km2. Davon leben fast 90% der

Bevölkerung in den Ackerlandanbaugebieten und Städten in der zentralen Tiefebene,

die nur 20% bis 25% der Landfläche ausmacht (Bericht von Ministery of Agr. Forestry

and Fisheries, Phnom Penh, 1992). Damit erreicht der durchschnittliche Dichtewert

dieser Region 90 Einwohner pro km2. In manchen Gebieten der Tiefebene ist die

Bevölkerungs-dichte mit 200 bis 600 Einwohner pro km2 sehr hoch. Dagegen sind die

Nordost-, die Wald- und die Südwestregionen sowie die Küsten- und Bergrprovinzen

besonders dünn besiedelt. Dort beträgt die Bevölkerungsdichte nicht mehr als 5

Einwohner pro km2. In der Hauptstadt leben ca. 0,9 Mio. (1995) Menschen. Die

dargestellte Differenzierung in der territorialen Bevölkerungsverteilung nehmen durch

wachsende Intensität und den Umfang der Binnenwanderung zu. An der differenzierten

Page 30: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

30

Bevölkerungsentwicklung in allen Provinzen war die Binnenwanderung in erheblichem

Maße beteiligt. Diese negative Tendenz in dieser Entwicklung wird noch durch ein

unterschiedliches Entwicklungs-tempo zwischen Bevölkerung und Beschäftigten in der

Landwirtschaft und in den großen Städten verstärkt.

Durch den 20 Jahre lang andauernden Krieg liegt der Anteil der Frauen (65% der

Bevölkerung) höher als der der Männer. Außerordentlich groß ist die Geschlecht-

verhältnisszahl der Bevölkerung ab dem Alter von 16 Jahren. Im Durchschnitt betrug

im Jahr 1984 die Zahl der Frauen 134 zu 100 Männern (Bericht von Ministry of

Planning, Phnom Penh, 1984). Mit fast 47% Anteil der Personen unter 15 Jahren

Anfang der 80er Jahre hat Kambodscha eine sehr junge Bevölkerung, nur 5,8% der

Menschen sind über 60 Jahre alt (siehe Tabelle 1).

Im internationalen Vergleich mit anderen Entwicklungsländern liegt das Königreich bei

einer Analphabetenrate von 50% im Mittelfeld. Nach 1979 wurde wieder ein relativ

funktionstüchtiges Schulsystem aufgebaut, weshalb es auch auf dem Land für die

meistens Kinder möglich ist, eine Basisausbildung zu erwerben. Bemerkenswert ist, daß

in Königreich Kambodscha der gleiche Prozentsatz von Kindern eine Schulausbildung

bekommt wie im höher entwickelten Thailand (Neuhauser, 1994, S. 163).

Neben dem Umfang der gesamten Bevölkerung und ihrem Entwicklungsstand ist dabei

die Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersklassen und Geschlecht für die

Nachfrage nach Waren und mithin nach Agrargütern von besonderer Bedeutung.

Tabelle 1: Wohnbevölkerung Kambodschas im arbeitsfähigen und

nichtarbeitsfähigen Alter

Alter Anzahl Anteil der Altersgruppe zu der gesamten Bevölkerung (%)

0-16 3.092.109 46,9 16 und älter 3.497.845 53,1

davon a) Bevölkerung im Arbeitsfähigen Alter

3.112.628

47,2

davon Bevölkerung aktiv im arbeitsfähigen Alter

2.836.019

43,0

Bevölkerung nicht aktiv im arbeitsfähigen Alter 276.609

4,2

Page 31: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

31

b) Bevölkerung im Rentenalter 385.217

5,9

Quelle: Amt der Statistik des Planungsministeriums Phnom Penh, 1983-1990

3. 2. Die Landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen

Im Abschnitt 3. 1 wurde die Darstellung hergeleitet, daß die Struktur und Entwicklung

des Agrarhandels des Königreichs Kambodscha durch die Interaktion der

länderspezifischen Produktionsmöglichkeiten und der güterspezifischen Produktions-

erfordernisse bestimmt werden. Die länderspezifischen Struktur und deren Entwicklung

des Agrarhandels hängt jedoch nicht nur davon ab, inwieweit die güterspezifischen

Produktionserfordernisse in dem entsprechenden Land erfüllt sind, sondern auch davon,

in welchem Maß dieses Landes die Produktionserfordernisse aller anderen Güter

erfüllen kann (Sautter, 1983, S. 160). Jede Veränderung der inländischen

Produktionsverhältnisse verändert zumindest indirekt, durch eine Veränderung der

komparativen Kosten und der Produktivität eines Sektors, die Struktur und Entwicklung

aller anderen Sektoren. Um die Ursachen der Entwicklung eines Landes im

Agrargüterhandel zu analysieren, ist folglich eine Gesamtdarstellung der

Produktionsmöglichkeiten eines Landes notwendig.

Der Gesambestand länderspezifischer Produktionsmöglichkeiten kann nach Lange

(Lange,1987, S. 59) in Anlehnung an Sautter10in sechs Gruppen unterteilt werden.

Dieses sind:

a) Der Verfügbarkeitsgrad von landwirtschaftlichen Ressourcen;

b) Der Verfügbarkeitsgrad von Mineralien und fossilen Brennstoffen

(Bodenschätzen);

c) Der Verfügbarkeitsgrad von wissenschaftlich-technischem Entwicklungspotential;

d) Der Verfügbarkeitsgrad von Sachkapital;

e) Der Verfügbarkeitsgrad von Humankapital11;

10 Sautter, 1983, S. 127-159: Zusätzlich bestimmt Sautter noch die geographische Lage eines Landes.

Seine empirische Analyse zeigt jedoch, daß die Entfernung zwischen Produktions- und Absatzland

zwar das Gesamtvolumen des Außenhandels beeinflußt. 11 Sie entspricht der Ausbildung, den Fertigkeiten und dem technischen Wissen der Bevölkerung des

Page 32: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

32

f) Die nationalen Voraussetzungen zur Realisierung von Skaleneffekten.

Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werden deshalb von diesem Konzept noch einige

allgemeine Produktionserfordernisse des Agrargüterhandels im Königreich

Kambodscha schrittweise vorgestellt.

3. 2. 1 Bodennutzung und Organisationsformen in der Landwirtschaft

In empirischen Außenhandelsstudien wird in der Regel angenommen, daß die

bodenintensive Herstellung ein typisches Produktionserfordernis der Agrargüter ist. Der

Produktionsfaktor “Boden” wird hierbei als natürliche Ressource angesehen und stellt

für die Agrarproduktion einen originären Produtionsfaktor dar.

Bodennutzung

Die natürliche Verfügbarkeit des Königreiches Kambodscha besteht in wesentlichen aus

Wäldern, Ackerland und Wasserressourcen. Vor dem Krieg von 1970 wurden etwa 70%

der Bodenfläche im Königreich von Wald bedeckt und rund 3 Mio. ha kultiviert, wobei

2,5 Mio. ha allein auf den Reisanbau fielen (siehe Tabelle 2). In der 80er Jahre waren

der Mangel an Arbeitstieren, an männlichen Arbeitskräften und der Bürgerkrieg die

Hauptursachen für die begrenzte Nutzung der Ackerfläche. Außerdem verhindert die

von den Bürgerkriegsparteien verursachte Verminung der Felder die Rekultivierung des

Bodens.

Tabelle 2: Land- und forstwirtschaftliche Bodennutzung in Kambodscha

Nutzungsart 1966/67 1983/84 ha % ha %

Staatsfläche 18.103.500 100 18.193.500 1001) Ackerland darunter : - einjährige Kulturen - Dauerkulturen - Land im Wanderfeldbau

3.048.651

2.781.600150.813116.238

16,85

15,350,900,60

2.109.081

1.915.263 78.300

116.238

11,60

10,530,43 0,64

Landes (Iradian, 1985, S. 78).

Page 33: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

33

2) Weideland 580.248 3,20 580.428 3,203) Waldfläche 13.231.060 73,08 13.155.360 72,604) sonstige Fläche 1.243.541 6,87 2.348.631 12,60 Quelle: Ministerium für Landwirtschaft, Forst und Fischerei, Phnom Penh, 1986

1992 betrug die Anbaufläche 2,4 Mio. ha (Statistisches Jahrbuch 1995 für das Ausland

von Bundesamt, S. 253). Nach offiziellen Angaben verfügt das Königreich über eine

potentielle landwirtschaftliche Nutzfläche von 6,685 Mio. ha (ca. 37 Prozent des

gesamten Stadtgebietes). Davon befinden sich 6 Mio. ha allein im Zentralflachland, der

Rest im Hochland (Anonym, 1986). Hieraus läßt sich Schlußfolgern, daß das

landwirtschaftliche Produktionspotential des Königreiches noch einen beträchtlichen

Zuwachs erfahren kann. Dadurch könnte die Selbstversorgung der Bevölkerung in der

Zukunft gesichert, und die Entwicklung des Agrargüterhandels des Landes beeinflußt

werden.

Die neue Technik zur Ausstattung der Landnutzung mit Wald erarbeitete ein Projekt des

Interim Mekong Commitees Anfang der 90er Jahre (IMC, 1991). Die Typisierung

basiert auf der Interpretation von Satellitenbildern und ermöglicht so eine Darstellung

der Bodennutzung des Königreichs grundsätzlich darstellen zu können. Diese

Ergebnisse werden deshalb nach IMC für die gegenwärtige Landnutzung im Königreich

Kambodscha zusammengestellt (siehe Tabelle 3).

Tabelle 3: Die gegenwärtige Landnutzung in Kambodscha (nach IMC 1991)

Landnutzung Fläche in ha

Page 34: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

34

1. Natürliche Wälder 1.1 Ungestört A) Überwiegend immergrüner Laubwald - Dichter immergrüner Laubwald - Mosaik aus immergrünem laubabwerfenden Laubwald und sekundären Vegetationen - Überfluteter immergrüner Wald - Mosaik aus überflutetem Wald, Sumpf und Brachland - Mangrovenwald - Sekundärvegetationsformen B) Kiefernwald C) Laubabwerfender Wald 1.2 Gestörte Wald- und andere Vegetationen - Dickicht - Busch, Buschwald - Grassavanne - Gras mit Überflutungsgefahr - Sumpfvegetation Wald- und Grünlandnutzung insgesamt 2 Kultiviertes Land - Naßreis - Naßreis mit Palmen - Mosaik von Regenfeldbau und sekundärer Vegetation - Mosaik von Feldkulturen und Obstgärten, ländlichem Gebiet im Tiefland - Kautschukplantage Landnutzung insgesamt

6.283.4004.816.000

528.900361.700157.200

61.400358.200

9.8006.007.0001.529.200

95.600102.600129.000822.900379.100

13.829.400

1.377.1001.309.200

839.400

174.40084.900

3.785.000

Über die Betriebsgrößenverhältnisse in der kambodschanischen Landwirtschaft wurden

die Angaben von Michalski aus den 60er Jahren dargestellt (siehe Tabelle 4). Danach

gibt es keine konkreten Zahlen. Es liegen nur Angaben über die durchschnittliche

Reisanbaufläche einzelner Provinzen vor, z. B. die kleinsten Betriebe (Provinz Kan Dal)

sind durchschnittlich 0,6 ha groß, während die größten Betriebe (Provinz Svay Rieng)

im Durchschnitt 2,3 ha bewirtschaften (Department of Agronomy, 1993). Nach Koma

liegt die mittlere Reisanbaufläche zur Zeit bei 1,5 ha pro Familie, wobei eine

durchschnittliche Familie 5 bis 6 Personen umfaßt. Mit dem Hausgarten verfügen die

Bauern noch über eine kleine Anbaufläche für Gemüse und Obstbäume, wie Mango,

Jackfrucht Annone und Kokospalmen. Die durchschnittliche Hausgartenfläche beträgt

zwischen 0,10 ha und 0,20 ha.

Tabelle 4: Betriebsgrößenverhältnisse in der kambodschanischen Landwirtschaft

Page 35: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

35

im Jahr 1964

Gruppengröße Anzahl der Bauernfamilien Wirtschaftsfläche je Größengruppen absolut in Prozent absolut in Prozent

bis 1 ha 257.900 30,7 154.600 5,181 - 2 ha 187.300 22,3 317.800 10,652 - 5 ha 273.800 32,6 1.130.900 37,905 - 10 ha 87.400 10,4 740.600 24,8210 - 20 ha 2.850 3,4 471.500 15,8über 20 ha 5.100 0,6 168.600 5,65

Gesamt 840.000 100 2.984.400 100

Quelle: Michalski, K J., 1973.

Tabelle 5: Betriebsgrößenverteilung der von Koma untersuchten Haushalte

Bezeichnung PCR PTH Mittelwert*

durchschnittliche

Betriebsgröße (ha)

1,27 ha

0,62 ha

0,95

Anteil der Betriebe nach Klassen : bis 0,5 ha 0,51-1,00 ha 1,01-1,00 ha über 2,00 ha

0 2 17 1

10 8 3 0

5 5 10 0,5

Quelle: Yang Saing Koma, 1994, S. 39 und (*) eigene Berechnung.

Die Tabellen 5 und 6 sind Darstellungen der Untersuchungsergebnisse von Koma im

Rahmen seiner Promotion (Koma, 1994, S. 39). Seine Arbeit befaßte sich mit der

Entwicklung bäuerlicher Betriebsysteme in Kambodscha - dargestellt am Beispiel zweir

Gemeinden Phlorng Cheh Roteah (PCR) und Phum Thum (PTH). Diese Ergebnisse im

Vergleich zu den Michalski-Ergebnissen ergeben, daß im Laufe der Zeit die Struktur

der landwirtschaftlichen Betriebe in Kambodscha radikal verändert wurde. Dieser Trend

ist die Folge des langjährigen Kriegs und insbesondere auch die Folge der

agrarpolitischen Roten Khmer. Nach der Befreiung von dem Roten Khmer Regime

wurde der Boden den alten Eigentümern nicht zurückgegeben. Der Boden gehört zum

Page 36: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

36

staatlichen Eigentum. Seit 1989 verteilt der Staat dieses Eigentum an die Bevölkerung.

Das Recht jeder kam-bodschanischen Familie ist auf einen Anspruch von 5 ha begrenzt

(vgl. Abschnitt 3. 4).

Tabelle 6: Durchschnittliche Betriebsgröße und Bodennutzung in den

von Koma untersuchten Haushalt

Bezeichnung PCR PTH Mittelwert*

Betriebsfläche (ha) 1,27 0,62 0,95 Reisanbaufläche (ha) 1,17 0,40 0,79

Nichtreisanbaufläche (ha) - 0,10 -

Hausgartenfläche (ha) 0,10 0,12 0,11

Quelle: Yang Saing Koma, 1994, S. 39 und (*) eigene Berechnung.

Organisationsformen in der Landwirtschaft

Wie oben bereits dargelegt, sind die strukturellen Veränderungen dieser

landwirtschaftlichen Familienbetriebe insbesondere als Folge der landwirtschaftlichen

Politik der Roten Khmer anzusehen, denn das Eigentumsrecht des kambodschanischen

Volkes wurde unter deren Herrschaft systematisch abgeschafft (siehe Kapitel 2 und 3.

4). Nach der Befreiung vom Rote Khmer Regime bis 1989 wurden alle Flächen

staatliches Eigentum. Im Rahmen der sozialistischen Agrarpolitik verteilte der Staat

Felder an die Gruppen der Solidarität (Krom Samki). Sie umfaßten im Durchschnitt 15

Familien (Ross/Russell, 1990, S. 160-162). Bis zu ihrer vollständigen Auflösung im

Jahre 1989 gab es drei Typen von Solidaritätsgruppen in Kambodscha, die sich wie

folgt unterschieden (IRRI-Cmbodia Projekt Baseline Survey Report No. 4, Feb. 1991, S.

36):

- Typ 1: Das gesamte Land war Eigentum der Krom Samki. Die Feldvorbereitung,

Umpflanzung, Pflege der Felder und die Ernte wurden kollektiv praktiziert. Das

Ernteergebnis wurde anhand eines Arbeitskraftschlüssels an die Mitglieder verteilt.

Dabei bekamen Personen in Alter zwischen 10 und 60 Jahren (1 AK) den vollen

Anteil, während Kinder und ältere Bauern (1/2 AK) nur den halben Anteil erhielten.

Page 37: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

37

- Typ 2: Die Bodenbearbeitung und die Umpflanzung des Reises wurden kollektiv

ausgeführt.

Danach wurden den Familien Parzellen zugeteilt. Damit war die jeweilige Familie für

die Pflege und Ernte auf der zugeteilten Parzelle selbst verantwortlich. Dies führte

häufig zur freiwilligen Zusammenarbeit der Familie. Die Ernte durfte frei verwendet

werden.

- Typ 3: Die Familien erhielten das Land zu Beginn der Anbausaison. Um die wichtigsten

Arbeitsoperationen durchzuführen, sollten sie sich zu einer Gruppe der gegenseitigen

Hilfe zusammenschließen. Dieser Typ ähnelte der traditionellen

Bewirtschaftungsform.

Krom Samki-Typen waren regional unterschiedlich verbreitet und die Zahl des

jeweiligen Typs schwankte von Jahr zu Jahr. Die Ursachen dieser regional

unterschiedlichen Verteilung waren die verschiedenen Produktionssysteme der

einzelnen Region. Der Typ 1 war überwiegend in den Anbaugebieten von Wasserreis

mit Regenstau vertreten, in den Regionen um den Tonle Sap See, in denen

Schwimmreis angebaut wird, dominierte der Typ 2. In den Nicht-Reisanbaugebieten, z.

B. in der Hochlandregion der Provinz Kampong Cham, überwogen die Typen 2 und 3.

In allen Krom Samki Formen blieben jedoch der Pflug, die Arbeitstiere und die

Maschinen im Eigentum der Bauern12. Bei deren Nutzung wurde Entgelt an den

Eigentümer gezahlt. Dies wurde bei der Ernteverteilung berücksichtigt, wobei die

Leistung eines Gespanns derjenigen einer Arbeitskraft entsprach (IRRI-Cambodia

Projekt Incept. Report, November 1990, S. 7).

Als nützlich hat sich die Einführung “der Familienwirtschaft” erwiesen (siehe Abschnitt

3. 4). 1986 praktizierten immerhin 80% der Familien von Staatsangestellten diese Art

von Hausökonomie, die als einer von 4 Wirtschaftssektoren (Staats-, Kollektiv-,

Familien-und Privatwirtschaft) anerkannt ist (Draguhn/Hofmeier/Schönborn, 1989, S.

155). Seitdem wurde die Landwirtschaft schrittweise privatisiert. Dadurch konnte im

Jahre 1989 die Krom Samki offiziell abgeschafft werden (Länderbericht Kambodscha,

1991, S. 38-39), um einer liberalen Wirtschaftspolitik ( siehe Abschnitt 3.3) Platz zu

machen. Der Boden wurde den Familien zugeteilt. Dabei durfte jedes Mitglied der

12 Nach der Auflösung der Kooperativen der Roten Khmer konnte jeder Bauer das Eigentum an den

Arbeitstieren, dem Pflug und der leichten Maschinen geltend machen. Wem es zu dieser Zeit gelang,

diese Vermögen in Besitz zu nehmen, dem verbleiben sie als Eigentum. Allerdings konnten viele

Familien diese unvorhersehbare Chance nicht nutzen.

Page 38: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

38

Solidaritätsgruppe höchstens 5 ha Ackerland und 0,2 ha Hoffläche beanspruchen. Des

weiteren ist den Bauern erlaubt, ihr Land zu verkaufen oder zu verpachten. Aber wenn

sie das Land, das sie nach der Zuteilung besaßen, für ein Jahr nicht kultivieren, kann der

Staat dieses Land zurückverlangen (IRRI-Cambodia Project Incept. Report, November

1990, S. 6). Damit wurden das Eigentum an Grund und Boden und das Erbrecht

gesetzlich garantiert.

Heute dominieren die Familienbetriebe in der Landwirtschaft, Forst und Fischerei. Ihre

Zahl wurde für das Jahr 1993 auf etwa 1,3 Mio. geschätzt. Davon sind 85% bis 90%

Reisanbaubetrieb (Department of Agronomy, 1993).

3.2.2 Arbeitskapazität und Kapitalausstatung

Neuere Schätzungen von Denison (Denison, 1974) zeigen, daß weniger als 60% des

Wachstums des amerikanischen Bruttosozialprodukts (BSP) mit dem Wachstum der

traditionellen Faktoreinsätze von Arbeit und Kapital erklärt werden kann. Der Rest ist

das Ergebnis von Skalenerträgen, Verbesserungen der Resourcenallokation und einer

bedeutenden Variablen “Verbesserungen des Know-how”. Denison zufolge kann der

Faktor Ausbildung allein 14% des BSP-Wachstums zwischen 1929 und 1969 erklären.

Wenn Ausbildung und Verbesserungen des Know-how zu einem Faktor

“Humankapital” zusammengefaßt würden, würde der Betrag des so wie im Abschnitt 3.

2 definierten Humankapitals zum Wachstum bei ca. 38% liegen. Versuche,

vergleichbare Schätzungen auch für Entwicklungsländer durchzuführen, zeigen ähnlich

Ergebnisse (vgl. Iradian, 1985 S. 87). Damit wird in der folgenden Arbeit versucht,

diese Rahmenbedingungen, die im Königreich Kambodscha existieren und die für die

Beurteilung der wirtschaftliche Entwicklung, insbesondere der Agrarwirtschaft des

Königreichs von Bedeutung sind darzustellen.

Arbeitskapazität

Die allgemeine Ausbildung einer Bevölkerung in Naturwissenschaften, Mathematik und

Lesen hat signifikanten Einfluß auf den Grad der Produktivität. Der Zusammenhang

zwischen der Verwendung von Bewässerungstechniken und Ausbildung ist illustrativ.

Page 39: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

39

Es existiert eine populäre Hypothese, daß in der Landwirtschaft der Entwicklungsländer

ein großer Überschuß an Arbeitskräften vorhanden sein (Hemmer, 1988, S. 196). Für

den Arbeitseinsatz in der Landwirtschaft der Entwicklungsländern müßten aber andere

Allokationsregeln als auf einem vollkommenen Markt gelten. So ist z. B. im

traditionellen Bereich das System des Naturaltausches weit verbreitet, während der

moderne Bereich - von wenigen Ausnahmen abgesehen - durchgehend monetarisiert ist.

Auf der Ebene der mikroökonomischen Theorie ist für die Analyse dieser

Zusammenhänge angenommen worden, daß in der landwirtschaftlichen Produktion

lediglich Familienarbeitskräfte eingesetzt werden, das heißt, daß keine Arbeitsmärkte

existieren (Kopp, 1992, S. 103). Erst in der jüngeren Vergangenheit sind auch andere

Arbeitsverhältnisse als die der Familienarbeitskräfte auf der einen Seite oder

Lohnarbeitsbeziehungen auf vollkommenen Märkten für die ländlichen Arbeitsmärkte

in der Entwicklungsländern auf der anderen Seite in Betracht gezogen worden.

Aufgrund weniger solchen Untersuchungen im Königreich Kambodscha wird es in

dieser Arbeit zum größten Teil unter Berücksichtigung der Untersuchungsergebnissen

von Koma dargestellt.

Tabelle 7: Die Arbeitskapazität der landwirtschaftlichen Betriebe beim Reisanbau

im Jahr 1991/92

Bezeichnung PCRa PTHa Mittelwert*durchschnittliche Familiengröße 6,1 6,7 6,4 Arbeitskraft pro Haushalt13 3,15 3,66 3,40 Arbeitskraft pro ha 2,5 6 4,25 Arbeitsstunden pro Jahr 2835 - 3465 3294 - 4026 3405 Fremdarbeitskraft pro Saison und Betrieb 3 - 4 3 - 4 3,5 Fremdarbeitstag pro Jahr und Betrieb 30 - 40 15 25

Quelle: nach Koma (1994) und (*) eigene Berechnungen.

a Die Abkurzung von der Namen der beiden Gemeinden, wo Herrn Koma für

seine Arbeit untersucht hat.

13 Personen im Alter von 10 - 15 Jahren = 0,5 Ak; Personen im Alter von 16 - 60 = 1,0 Ak, Personen im

Alter über 60 Jahren = 0,5 Ak

Page 40: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

40

Die Zusammensetzung und die Größe der Familie waren von einem zum anderen

Betrieb unterschiedlich. Die durchschnittliche Familiengröße betrug ca. 6,4 Personen.

Diese Größe beeinflußt die Arbeitskapazität im landwirtschaftlichen Betrieb. Im

Durchschnitt gibt es 3,40 Arbeitskräfte pro Haushalt und auf die Betriebsfläche bezogen

waren dies ca. 4,25 AK/ha. Die gesamte landwirtschaftliche Arbeitskapazität der

Familie variiert zwischen 3150 und 366014 Stunden landwirtschaftlicher Arbeitszeit pro

Jahr (siehe Tabelle 7).

Hier spielt die Arbeitskraft der Kinder auch eine große Rolle, so z. B. bei den Arbeiten

Viehhüten, Schweinefüttern und Beschaffung von Brennholz. Außerdem arbeiten die

Kinder während der Arbeitsspitzenperiode mit auf dem Feld. Die Arbeitskapazität wird

in der landwirtschaftlichen Produktion nur saisonal genutzt. Daher kommt es zeitweise

zur außerlandwirtschaftlichen Beschäftigung (Nebenerwerb). Die überwiegende Zahl

Arbeitskräfte sind Männer. In der Produktionperiode herrscht ein Mangel an Arbeits-

kräften. Nach Koma werden in 90% der untersuchten Betriebe Fremdarbeitskräfte

eingestellt. Insgesamt waren es beim Reisanbau im Mittel 3 bis 4 Arbeitskräfte, was

durchschnittlich 25 Arbeitstagen pro Jahr und Betrieb entspricht. Im intensiven

Marktfruchtanbau wird die gleiche Arbeitskräftezahl im Durchschnitt an 30

Arbeitstagen je Anbausaison eingestellt. Bei diesen Arbeitskräften handelt es sich um

saisonale Lohnarbeiter oder Nachbarn, die in gegenseitiger Hilfe Arbeitsleistung

erbringen.

Die meisten Bauern waren nicht landwirtschaftlich geschult. Sie waren aber praktisch

erfahren bei der Sortenwahl und der traditionellen Anbautechnik. 70% der Bauern, die

gleichzeitig als Betriebsleiter fungierten, hatten Grundschulbildung. 17% dieser

landwirtschaftlichen Betriebe wurden von alleinstehenden Frauen bewirtschaftet.

In der Zwischenzeit hat das Agronomie-Department die Entwicklungscenter in

verschiedenen notwendigen Regionen des Königreichs mit finanzieller Unterstützung

der Internationale Nichtregierungsorganisationen (INGO) ausgebaut. Diese Center

sorgen dafür, die Bauern im Rahmen des technologischen Transfers zu trainieren, z. B.

14 Nach Brandt (1974) schwankt die mittlere Arbeitsleistung pro Arbeitskraft unter tropischen

Bedingungen zwischen 900-1100 Stunden landwirtschaftlicher Arbeitszeit pro Jahr, wovon 500

bis 700 Stunden zur Befriedigung des Subsistenzbedarfs der Arbeitskraft je nach Standort gebraucht

werden.

Page 41: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

41

Darstellung der Verwirklichung der lokalen Bewässerungssysteme, Pflug mit den

Traktoren, on-farm-research (IRRI-Cambodia Projekt Incept. Report, Nov. 1990, S. 54).

Kapitalausstattung

Unter Kapital soll in diesem Zusammenhang die Gesamtheit der materiellen

Produktions-mittel, Kapitalgüter und Finanzmittel verstanden werden, also alles, was

außer Arbeit und Boden zur Produktion benötigt wird. Der Viehbestand spielt eine

vielschichtige Rolle in den landwirtschaftlichen Entwicklungsländern, vor allem auch in

Kambodscha. Besonders stellt er einen integralen Bestandteil der Landwirtschaft und

der ländlichen Lebensweise dar, mit dessen Hilfe es möglich ist, unproduktive

Ländereien zu nutzen sowie Sicherheit zu bieten, ohne die Bauern zu sehr von externen

Inputs oder komplizierten Technologien, z. B. Energiequellen, Nahrungsmittelquellen,

Dünger und Mitteln zur Kapitalakkumulation (als vitale Zahlungsmittel), abhängig zu

machen.

Kapital ist im Königreich Kambodscha zur Zeit allgemein knapp, weil traditionell der

Einsatz und daher der Bedarf an Produktionsressourcen außer Boden und Arbeitskraft

relativ gering war und sich im wesentlichen auf Geräte und Zugtiere beschränkte (siehe

Tabelle 8), und weil Kapitalgüter meist betrieblich gebunden und nicht zeitlich und

flexibel verfügbar sind. Hierzu kommt der steigende Bedarf an Mitteln zum Erwerb von

modernen Produktionsmitteln, wie Saatgut, Düngemitteln und Pumpmaschinen bzw. der

zur Landwirtschaft notwendigen Fördergeräte. Dies äußert sich in einer Nachfrage nach

Kredit, dem kein ausreichendes Angebot gegenübersteht.

Tabelle 8: Die Ausstattung der Betriebe mit Geräten und Arbeitstieren

Parameter PCR PTH Mittelwert*

Pumpmaschine pro Betrieb . 0,23 - Pflug pro Betrieb 0,5 0,2 0,35 Pflug pro ha Ackerfläche 0,38 0,33 0,35 Egge pro Betrieb 0,35 0,20 0,27 Egge pro ha Ackerfläche 0,27 0,33 0,30 Zugkarren pro Betrieb 0,40 0,15 0,27 Zugkarren pro ha Ackerfläche 0,30 0,25 0,27 Arbeitstiere pro Betrieb 1,00 0,20 0,60

Page 42: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

42

Arbeitstiere pro ha Ackerfläche 0,80 0,33 0,56

Quelle: Koma, 1994, S. 41 und (*) eigene Rechnung

Die Ausstattungen der Betriebe mit wichtigen landwirtschaftlichen Geräten, wie

Pflügen, Eggen, Zugkarren, etc., sind Nach Koma (1994) unterschiedlich. In allen

Höfen konnte man zwischen Wohn- und Wirtschaftsanlage nicht unterscheiden.

Spezielle Lagerräume, sowohl für Geräte als auch für Agrarprodukte, waren nicht

vorhanden. Die Bauern lagerte ihre Geräte in oder unter ihren Häusern (bei

Stelzhäusern). Die Tiere wurden meistens in einem von den Bauern gebauten einfachen

Stall direkt am Haus untergebracht oder auch unter den Bäumen im Hof bzw. unter dem

Haus angebunden (Stelzhaus). Zum Bewässern der Felder, besonders der Saatbeete,

benutzen die Bauern Schleudereimer, Wasserschaufeln oder -krüge, die von zwei

Personen mittels Stricken bewegt werden. Nur 27% dieser Höfe haben Zugang zu einer

Gemeinschaftspumpe, die sie gemeinsam mit anderen Bauernfamilien im Dorf

finanziert haben. Die Pumpe wird schichtweise benutzt, und jeder Betrieb muß die dafür

notwendigen Kraftstoffkosten selbst tragen.

Die Arbeitstiere werden in 40% der Höfen in der Region gehalten. Um Probleme der

Bodenbearbeitung zu lösen, müssen deshalb die Betriebe, die keine Zugtiere halten,

gemietete Arbeitstiere mit fremden Arbeitskräften einsetzen.

3. 2. 3 Landwirtschaftliche Produktiontechnik

Agrarproduktion findet in einer komplexen Umgebung statt, in der eine Vielzahl von

klimatischen, biologischen, chemischen, mechanischen und physischen Faktoren

interagieren. Die Veränderung eines jeden kann einen profunden Effekt auf die

Produktivität haben.

In Abschnitt 3.2 wurde die Produktivität schon teilweise erwähnt, bei denen die

Outputgrößen auf Inputgrößen bezogen werden. Diese Größen sind nicht geeignet, über

die Effizienz des gesamten Faktoreinsatzes Aussagen zu treffen, da die unterschiedliche

Struktur des Faktoreinsatzes in den Ländern berücksichtigt werden muß (Schmitt, 1990,

S. 477). Hilfreich sind diese Produktivitätskennziffern dagegen zur Klassifikation der

Länder hinsichtlich ähnlicher Produktionstrukturen (Hockmann, 1992, S. 17-29) bzw.

Page 43: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

43

zur Beschreibung der Einflüsse technischer Fortschritte. Ein Klassifikationsschema, das

diese Forderung erfüllt und das zudem in der Analyse landwirtschaftlicher

Produktionsprozesse gebräuchlich ist, stellt die Einteilung des technischen Fortschritts

in drei Kategorien dar (Brandes/Woermann, 1971, S. 30):

- biologisch - technischer Fortschritt

- mechanisch - technischer Fortschritt

- organisatorisch - technischer Fortschritt

Unter biologisch - technischem Fortschritt versteht man vor allem den Einsatz

verbesserter Vorleistungen in Form von Dünge- und Pflanzenschutzmittel, Saatgut,

Futtermittel usw. Sie bewirken in erster Linie eine Outputsteigerung, ohne dabei den

Aufwand je Hektar in einem größeren Umfang zu erhöhen.

Unter mechanisch-technischem Fortschritt wird der Einsatz neuer Maschinen

verstanden. Diese ermöglichen in der Regel eine schnellere Arbeitserledigung pro

Zeiteinheit und somit eine Einsparung von Arbeitskräften. Da durch den Eisatz neuer

Maschinen der Output bezogen auf den Bodeneinsatz kaum tangiert wird, sind beim

Einsatz dieser Art des technischen Fortschritts nur geringe Veränderungen der

Produktion zu beobachten (Hockmann, 1992, S. 31).

Im Gegensatz zu den oben genannten Arten läßt sich die Wirkung organisatorisch -

technischen Fortschritts nicht eindeutig identifizieren. Diese Art des technischen

Fortschritts kann durch eine verbesserte Betriebsorganisation und Senkung der

Transaktionskosten (Buchführung, Computereinsatz,...) sowohl zur Aufwandssenkunge

als auch zur Etragserhöhungen pro Hektar führen.

Gegenstand der folgenden Arbeit soll die in der kambodschanischen Landwirtschaft

existierte Produktiontechnik dargestellt werden.

Die landwirtschaftliche Produktionstechnologie Kambodschas hat einen

vergleichsweise niedrigen Entwicklungsstand. Gegenwärtig spielt der

Mechanisierungsprozeß noch eine untergeordnete Rolle. Auf dem Land wird verbreitet

nach traditionellen Methoden angebaut. Rinder und Wasserbüffel sind die wichtigsten

Zugkräfte. Auf dem Land gab es im Jahr 1990 1,61 Mio. Arbeitstiere (Zeitschrift von

der Kommission für den Aufbau des Staates Kambodscha, 1991, S. 32). Im Jahr 1993

betrug die Gesamtzahl der Traktoren des Landes 1365 Stück und der Mähdrescher 20

Stück (FAO production yearbook, 1994, S. 242). Es gibt nur eine Düngermittelfabrik,

die Phosphatdüngemittel erzeugt. 1995 wurden 29593.057 t Mineraldünger aus der

Page 44: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

44

Bundesrepublik Deutschland und Japan importiert (Bericht von Ministerium für

Landwirtschaft, Forst und Fischerei, 1995). Hierzu wurden auch 1993 die

Pflanzenschutzmittel im Wert 150.000 US$ aus dem Ausland importiert (FAO trade

yearbook, 1993, S. 281).

Im Jahr 1989 wurden 0,14 Mio. ha (etwa 8%) der gesamten Reisanbaufläche künstlich

bewässert. In der Reisproduktion dominieren die traditionellen Sorten. Lediglich 0,03%

der gesamten Anbaufläche wurden 1989 mit modernen Sorten bebaut (IRRI-Cambodia

Project Incept. Report; 1990, S. 23). Aufgrund geringer immaterieller und materiellen

Unterstützung des Staates wurden nur sehr wenig Mineraldünger und Pflanzen-

schutzmittel eingesetzt.

In der landwirtschaftlichen Forschung und Ausbildung ist eine positive Entwicklung zu

verzeichnen. Nur 30 landwirtschaftliche Hochschulabsolventen haben das Regime der

Roten Khmer überlebt. Seit Wiedereröffnung der landwirtschaftlichen Fakultät und

Schule sowie seit der Rückkehr von Absolventen aus dem Ausland wächst die Zahl der

Fachkräfte ständig. Zur Förderung der land- und forstwirtschaftlichen Entwicklung

sowie zur Förderung der Fischwirtschaft werden nationale Forschungs- und

Entwicklungs-zentren gegründet (siehe Abschnitte 3. 2. 2 und 3. 4). Die Aufgaben

dieser Zentren sind jedoch nicht nur die technologischen Transfers, sondern auch die

Vermehrung und Verteilung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse, wie z. B.

Basissaatgut, Babyfisch und kleine Bäume, sowie der Verkauf von landwirtschaftlichen

Produktions-mitteln. Weitere Maßnahmen zur Förderung und Entwicklung der

Agrarproduktion, wie landwirtschaftliche Beratung und Bereitstellung von

Agrarkrediten werden nur in bescheidenem Umfang organisiert. Dies liegt vor allem an

den knappen Finanzen der Regierung und dem Mangel an Fachkräften und Material.

Die Durchsetzung des technischen und wissenschaftlichen Fortschritts in der

Landwirtschaft, in Forst und Fischerei begann nach 1970 erst im Jahr 1989. Danach

haben viele internationale Organisationen, wie das IRRI, INGO, FAO, MEKONG etc.,

und die westlichen Ländern das Land bei dieser Durchsetzung unterstützt. Besonders

das IRRI, die Weltbank und Japan haben sich aktiv an der Entwicklung der

Reisproduktion, der Fischerei und Forstproduktion beteiligt, indem es einheimische

Fachkräfte ausgebildet, eine große Zahl von Forschungsarbeiten durchgeführt und ein

Beratungs-wesen aufgebaut hat (Report of the World Bank, 1994 und Depatment of

Forestry an Hunting in Phnom Penh).

Page 45: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

45

3. 3 Allgemeine wirtschaftliche Entwicklungen

Wie die in der Literaturübersicht aufgeführten Entwicklungsstudien zeigen, verändert

sich die Außenhandelstruktur eines Landes signifikant im Zuge seiner wirtschaftlichen

Entwicklung (Glismann/Horn/Nehring/Vaubel, 1992,S. 15-19 und Rose/Sauernheimer,

1995, S. 485). In empirischen Untersuchungen wurde eine hohe Interkorrelation

zwischen dem ökonomischen Entwicklungsstand eines Landes und dem Verfügbarkeits-

grad von wissenschaftlich-technischem Entwicklungspotential, Humankapital,

Sachkapital und der Produktivitätssteigerung aufgrund der economies of scale

festgestellt (Lange, 1987, S. 67). Vom wirtschaftlichen Entwicklungsstand eines Landes

kann deshalb auf die oben genannten länderspezifischen Produktionsmöglichkeiten

zurückgeschlossen werden.

In der vorliegenden Arbeit kommt dem Begriff “wirtschaftlicher Entwicklungstand”

außerordentliche Bedeutung zu. Eine genaue Definition des wirtschaftlichen

Entwicklungsstandes scheint jedoch kaum möglich zu sein, da das Entwicklungsniveau

eines Landes sowohl durch ökonomische als auch soziale und politische

Einflußfaktoren determiniert ist. Eine grobe Unterteilung in die ökonomischen

Länderklassen der Entwicklungsländer und der entwickelten Länder kann den UN- und

Weltbankangaben entnommen werden (Glismann/Horn/Nehring/Vaubel, 1987, S. 20-

35).

Hieraus sollen für den weiteren Verlauf dieser Arbeit einige Indikatoren von dem

wirtschaftlichen Entwicklungstand des Königreiches Kambodscha dargestellt werden.

Von 1975 bis 1979 litt Kambodscha unter dem Pol-Pot Regime. Das Land wurde von

internationalen Beziehungen isoliert. Wirtschaftliche Beziehungen gab es nur mit dem

ehemaligen Jugoslawien und mit China. Der Export von kambodschanischen Waren

ging zum großen Teil nach China (Ross/Russell, 1990, S. 155). Das Hauptprodukt war

mit 90% Reis. Aber im Land konnte sich die Bevölkerung nicht ausreichend ernähren.

Nicht nur der Hunger quälte die Bevölkerung, das Pol-Pot Regime zerrüttete auch noch

fast alle Wirtschaftstrukturen des Landes. Geld, Banken, Kreditwesen usw. im Land

wurden systematisch abgeschafft. Das war die Wirtschaftspolitik der Roten Khmer.

Page 46: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

46

Nach der Befreiung von diesem Regime im Jahr 1979 begann Kambodscha mit dem

Wiederaufbau des Landes aus dem Nullpunkt. Die Hun Sen-Regierung stand vor

mehreren Problemen. Aufgrund der wirtschaftlichen Sanktionen des Westens wuchs die

Wirtschaftskraft des Landes sehr langsam. Die Armut der Bevölkerung und damit die

Belastungen für die kambodschanische Gesellschaft waren sehr hoch. Wie schon im

Abschnitt 3. 2. 1 dargestellt, versuchte die Hun Sen Regierung durch ihr politisches

Ökonomieprogramm das Land aus diesem Zustand sukzessiv herauszuführen. Trotz der

Handelsembargo wurde durch die Bevölkerung der Schwarzhandel (illicit Trade) mit

Thailand und Singapur betrieben. Hierzu deklarierte Premier Minister Hun Sen: “If the

goverment can’t carry out this trade and the people can, we allow them to do it”

(Ross/Russell, 1990, S. 173). Außerdem bemühte sich die Regierung den Handel mit

den sozialistischen Partnern, wie Vietnam, der Sowjetunion und anderer Comecon-

Ländern aufzusteigen um das Handelsdefizit abzubauen. Im Jahr 1988 verstärkten sich

in Erwartung eines nahenden Kriegsendes die wirtschaftlichen Aktivitäten in Phnom

Penh. Im Juli 1988 verabschiedete die Hun Sen Regierung ein Joint-Venture-Gesetz,

um ausländisches Kapital in das Land zu holen und damit die Liberalisierung des

Handels tendenziell zu stützen. Einige japanische Unternehmen und mehrere Übersee-

kambodschaner aus Singapur und Hongkong haben bereits Verträge mit der Regierung

in Phnom Penh unterzeichnet (Opitz, 1991, S. 49). Die Ausweitung und teilweise

Legalisierung des thailändisch- kambodschanischen Grenzhandels soll im Juni 1989 ein

tägliches Volumen von 2,3 bis 2,7 Mio. US$ erreicht haben (Ross/Russell, 1990, S. 169-

173). Aus Schaubild 1 wird ersichtlich, daß die kambodschanischen Exporte Ende der

80er Jahre durch den Primärsektor - die Land-, Forst- und Fischwirtschaft geprägt

waren. Aber das Land hat seit Anfang der 90er Jahre einen deutlichen Wandel in der

Struktur seines Außenhandels erfahren. So ist der Anteil der Forst-, Landwirtschaft, und

der Fischerei an der Gesamtausfuhr von fast 90% auf über die Hälfte zurückgegangen.

Schaubild 1: Import und Export der Agrar-, Fisch- und Forstprodukten (AFF) im

Vergleich zu dem gesamten Import und Export des Königreiches

Kambodscha in den Jahren 1988-1993

Page 47: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

47

0500

10001500200025003000350040004500

1988 1989 1990 1991 1992 1993Jahr

100.

000$

Total export AFF export Total import AFF import

Quelle: FAO trade yearbook, 1993, S. 10-13 und eigene Berechnungen.

Aber trotz der tendenziellen Steigerung der gesamten Exporte ist das Land hier noch als

Nettoimportland zu betrachten. Nach Angabe der Asian Development Bank (ADB)

betrug das Handeldefizit im Jahr 1994 12% des Bruttosozialprodukts des Landes. Die

Exporte sind im selben Jahr bei 38% auf 303 Mio. US$ gewachsen, aber die Importe

(fob) bei 47% auf 594 Mio. US$ ebenfalls angestiegen. Das fob-fob Handeldefizit

erweiterte sich deswegen wieder von 185 Mio. US$ 1993 auf 291 Mio. US$ 1994 (EIU

Country Report, 2nd quart. 1995, S. 15). Eine wichtigste Aufgabe der königlichen

Regierung besteht zur Zeit darin, das noch beharrlich ansteigende Handeldefizit

aufzulösen.

Im Jahr 1993 wurden von den UNO Missionen 403 Mio. US$ im Land selbst

ausgegeben, obwohl die Gesamtkosten der UNO Missionen bei 2 Mrd. US$ lagen. Seit

den freien Wahlen und der Aufhebung des Wirtschaftsembargos sind die Weichen für

die Rekonstruktion Kambodschas theoretisch gestellt. Ins Land kommen mehrere

ausländische Investoren aus überseeischen Königreichen, wie Malaysia, Singapur,

Japan, UK, Thailand, Taiwan, Hongkong, China, Frankreich, USA und Australien, um

ihre Projekte mit der Zustimmung der königlichen Regierung zu entwickeln (siehe Abb.

1).

Abbildung 1: Inländische und ausländische Investitionssummen im Königreich

Kambodscha in den Jahren 1991-1995

(% des Bruttosozialprodukts des Landes)

Page 48: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

48

0

2

4

6

8

10

12

14

1991 1992 1993 1994 1995(a)

(a) Projekt

inländ. Investition ausländ. Investition Quelle: EIU, Weltbank und eigene Verarbeitungen.

Seit der Durchführung des ausländischen Investitionsgesetzes im August 1994 wurden

Investitionen ausländischer Investoren im Wert von 2,5 Mrd. US$ im Land genehmigt

(EIU Country Report, 1st and 4th quarter 1995, S. 13 and 16). Ein Beispiel ist die

malaiische Company “Ariston”; sie hatte Verträge im Wert von 1,3 Mrd. US$ mit der

königlichen Regierung um die Textil- und Zuckerfabriken zu raffinieren und die

Entwicklung von Sihanoukville zwischen den Jahren 2005-2010 komplett fertig zu

stellen. Außerdem betrifft diese Investition vorwiegend die Kommunikationsbereiche,

die Dienstleistungs- und Agrarsektoren. Als Beispiel für die Kommunikationsbereiche

(Royal Air Cambodge), gibt es Verträge zwischen königlicher Regierung und Singapur-

und Malaysia Airlines.

Der Industriesektor ist trotzdem von diesem wirtschaftlichen Wandel noch nicht

angeregt worden (siehe Abb. 2). Die ca. 60 Fabriken im gesamten Land produzieren

Haushalts-geräte, Textilien, Getränke, Jutesäcke und andere einfache Konsumgüter.

Aufgrund des chronischen Rohstoffmangels und der unzulänglichen

Elektrizitätsversorgung sind diese Fabriken kapazitätsmäßig nicht ausgelastet. Die

Wirtschaftspolitik der gegenwärtigen Regierung verfolgte heute die Sanierung und die

Privatisierung der Verarbeitungs-industrie für land-, fisch- und forstwirtschaftliche

Rohstoffe. Ferner sollten Rohstoffindustrien zur Erzeugung von Papier, Zement,

Phosphatdünger usw. sowie zur Erdölraffinierung privatisiert werden (EIU Country

Report 1st und 3rd quarter 1995, S. 14 und 11). Man hofft heute, daß dieser Sektor

Page 49: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

49

durch die neue Investitionsgesetze von der Regierung und durch die politische Stabilität

im Land bald verbessert wird.

Abbildung 2: Bestandteile des Bruttosozialprodukts Kambodscha im Jahr 1993

(% des gesamten Bruttosozialprodukts)

Handelsektor14,5%

Agrarsektor47,4%

Industriesektor7,0%

Bausektor8,8%

Dientleistungsektor22,3%

Quelle: Asian Development Bank, Key Indicators, 1994 und eigene Verarbeitungen.

Die Liberalisierung des Finanzwesens und die neuen technischen Entwicklungen haben

auch eine Reihe von Änderungen in der volkswirtschaftlichen Größen des Königreichs

Kambodscha gebracht. Das Bruttosozialprodukt des Landes, also die Gesamtheit aller in

der Volkswirtschaft für den Endverbrauch produzierten Güter und Dienstleistungen,

steigt vom Ende der 80er Jahre fast genau wie in anderen Ländern der Region drastisch

an (siehe Abb. 3 und 4). Damit ist die Wirtschaft des Königreichs auch eine der am

schnellsten wachsenden der Region. Das Bruttosozialprodukt stiegt 1991 um über 7,5%

im Jahr 1991. Auch in den Jahren nach 1991 ist diese Zunahme mit einigen

Schwankungen zu erkennen. (vgl Abb. 3 und Weltalmanach, 1997).

Abbildung 3: Bruttosozialprodukt im Königreich Kambodscha und in Asien

ausschließlich Japan (% Veränderung gegenüber dem letzten Jahr)

Page 50: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

50

0123456789

1990 1991 1992 1993 1994 1995cambodia Asia excl. Japan

Quelle: EIU; IMF, International Financial Statistics; World Economic Outlook

und eigene Verarbeitungen.

Abbildung 4: Bruttosozialprodukt pro Kopf der Bevölkerung im Königreich

Kambodscha in den Jahren 1990-1993 (% realer Veränderung)

-2 -1 0 1 2 3 4 5 6

1990

1991

1992

1993

% Quelle: Asian Development Bank, Key Indicators, 1994 und eigene Verarbeitungen.

Die Explodierende der Marktwirtschaft bringt Dollar, Yen und Frank ins Land, die wiederum

zu einem großen Teil für den Import von technischen Waren und Luxusgütern verwendet

werden. Der im Jahr 1980 als nationale Währung wieder eingeführte Riel (CR) kann

trotz dieses Wirtschaftswunders gegenüber den US$ noch nicht als stabil angesehen

werden. Der offizielle Wechselkurs betrug damals 4 Riel (CR) für 1US$. Bis 1994 stieg

der Wert eines US$ auf 2.585 Riel. Aber bis 27 November 1995 erholte er sich auf 2.300

Riel (EIU Country Report 4th quart. 1995, S. 4). Dies wurde als Erfolg der Geld-, Preis-

und Wechselkursspolitik der Regierung gewertet. Als Folge könnte der Agrarhandel, vor

Page 51: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

51

allem die Term of Trade, von dieser Geldpolitik möglicherweise beeinflußt werden.

Ebenfalls zu diesem Erfolg zählte die niedrige Inflationsrate, die trotz der schlechten

Ernten im Jahr 1994 nur 3% betrug. Im Vorjahr war noch eine Inflationsrate von 112,7%

zu verzeichnen. (siehe Tabelle 9). Aber es könnte zu Abnahmen der anderen wachsenden

Wirschaftsektoren konsequent monetisiert werden. Dies deutet, daß die Begrenzung der

geplanten Ausgaben auf andere Wirtschaftszweige, z. B. Bausektor oder Dientleistung-

sektor, geführt wurde, denn das Reis ist seit langer Zeit als Grundnahrungsmittel für die

kambodschanische Bevölkerung.

Tabelle 9: Ökonomische Indikatoren des Königreichs Kambodscha

in den Jahren 1990-1994

Bezeichnung 1990 1991 1992 1993 1994* Bruttosozialprodukt CR Mrd. 598.6 1,336.0 2,509.0 5,546.1 6,047.9 Realer BSP-Zuwach % 1.2 7.6 7.0 3.9 5.2 Inflationrat % 145.6 107.4 75.5 112.7 3.7 Export foba US$ Mio. 32.9 67.3 51.3 37.7 135.7 Import fobb US$ Mio. 110.6 99.8 137.5 222.5 427.1 Auslandschuldc US$ Mio. 408.3 415.7 393.7 383.2 keine Angabe

Wechselkurs CR: US$d 459 718 1,253 2,470 2,585e

* EIU/official estimates. a Not including re-exports. b Retained import. c Convertible area.

d Official rate. e Actual. Quelle: The Economist Intelligence Unit (EIU) Country Report 4. quartal 1995.

Nach Angabe-ADB erweiterte sich das Defizit des Staathauhaltes von 5,7% des

Bruttosozialprodukts (BSP) des Landes 1993 auf 6,2% im Jahr 1994 (siehe Abb. 5). Das

resultierte hauptsächlich aus der Zunahme der staatlichen Ausgaben, die auf 9,6% des

BSPs wuchsen, denn im Jahr 1993 gab der Staat äquivalent bis zu 6,7% des BSPs aus.

Dieses Staatdefizit ist trotz der Verbesserung der staatlichen Einnahmen, die

weitgehend auf den wachsenden Einnahmen aus der Flugverkehrsteuer, der Abgabe von

Petroliumprodukten und der Zunahme von Zollabgaben beruhen, noch gestiegen. Das

hohe Kapital aus der Gewährung und der konzessiven Anleihen ist mehr als genug für

die Finanzdefizite des Staates zu begründen, denn dieses Kapital kostet jährlich viel

Geld.

Page 52: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

52

Abbildung 5: Das Budget des Königreichs Kambodscha in den Jahren 1991-1995

(% des Bruttosozialprodukts)

(a) Projekt

0

2

4

6

8

10

12

14

16

1991 1992 1993 1994 1995 (a)

Einnahm e Ausgabe Defizit

Quelle: EIU, World Bank und eigene Verarbeitungen.

3. 4 Agrarpolitische Maßnahmen

In den anfänglichen Phasen wirtschaftlicher Entwicklung hat die Agrarpolitik

naturgemäß eine große Bedeutung im Rahmen der Gesamtpolitik, da die Verbesserung

der Nahrungsmittelversorgung im Vordergrund der politischen Bemühungen steht und

die Land-, Forst- und Fischwirtschaft als größter Wirtschaftssektor wesentliche Beiträge

zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zu leisten hat. In diesem Abschnitt wird

deshalb versucht, die Agrarpolitik, insbesondere die Agrarstrukturpolitik, im

Königreich Kambodscha darzustellen, denn die Agrarstrukturpolitik kann zwei Beiträge

leisten, zum einen zur Anpassung der vor einem Schrumpfungs- und

Umstellungsprozeß stehenden agrarischen Wirtschafts- bzw. Produktionszweige und

zum anderen zur Zukunft-sicherung, d. h. zur Entwicklung zukunftsträchtiger

Produktionen, leisten (Ahrens, WS 1995/96, Lehrnmaterial). Diese politische

Maßnahmen kann sich zum größten Teil nur indirekt auf das Marktergebnis auswirken,

weil es sich um bestimmte Daten handelt, denen sich die einzelnen Entscheidungsträger

so anpassen, daß sich das Marktergebnis ändert. Will der Staat direkt das Marktergebnis

ergreifen, so kann er entweder durch außenwirtschaftliche Regelungen den

Warenverkehr zwischen In- und Ausland beeinflussen oder durch binnenwirtschaftliche

Regelungen das gewünschte Ziel erreichen. In der Volkswirtschaft sind aber die

Möglichkeiten, durch binnenwirtschaftliche Regelungen einzuwirken, begrenzt. Als

Beispiel sei die EU genannt, in der ohne Außenschutz eine inländische Preisanhebung

Page 53: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

53

nicht möglich oder sehr kostspielig ist. Der Einsatz binnenwirtschaftlicher Regelungen

wird daher in der Regel durch außenwirtschaftliche Maßnahmen ergänzt (Koester,

1992, S. 255). Diese handels-politische Maßnahmen sollen in dem Kapitel 4 der Arbeit

angesprochen werden.

Im folgenden werden die agrarstrukturpolitische Maßnahmen, die von den Trägern der

Politik in Kambodscha gestaltet wurden und die für die Unterstützung oder

Erleichterung der Entwicklung der agrarischen Wirtschaftszweig, wie bereits oben

geklärt wurde, sowie für die Verbesserung der sozioökonomischen Entwicklung des

Landes Bedeutung haben, schrittweise dargestellt:

Im Gegensatz zur Pol Pots radikaler Doktrin sind Heng Samrin und die Führung der

Revolutionären Volkspartei Kambodschas15 in der ökonomischen Entwicklung des

Landes pragmatisch, realistisch und flexibel (Ross/Russell, 1990, S.156). Kurz bevor sie

mit Hilfe der vietnamesischen Invasoren zur Macht kamen, haben sie das Elf-Punkte-

Programm mit ihren ökonomischen Richtlinien artikuliert. Diese Richtlinien verfechten

die stufenweise Transformation zur einer speziellen Form des Sozialismus, die

Planwirtschaft mit Marktorientierung, die Wiederherstellungen des Bankwesens, der

Währung und des Handels, die Abschaffung der Zwangsarbeit, die Einführung des

Acht-Stunden-Arbeistages; und die Bezahlung auf der Basis der Arbeitsleistungen.

Die sozialistische Wirtschaft dieser Regierung, die nach der Machtübernahme von ihrer

Partei in Kambodscha durchgeführt wurde, akzeptierte den Privatsektor. Im vierten

Parteikongress im Mai 1981 deklarierte die Regierung die Richtlinien ihres nationalen

Wirtschaftssystems mit drei bedeutenden Teilen: die staatliche, die kollektive und die

familiäre Wirtschaft; und jeder dieser Wirschaftsektoren hatte eigene signifikante

Rollen. Dadurch wurde der Agrarsektor von dieser Wirtschaftspolitik meistens

betroffen und gefördert. Hierzu werden diese drei Wirtschaftssektoren in kurzer Form

dargestellt.

• Die staatliche oder zentrale Wirtschaft umfaßte die größten landwirtschaftlichen

Produktionstrukturen, alle industriellen Produktionen, das Kommunikations- und

Transportwesen und den Binnen- und Außenhandel. Die Regierung wußte trotzdem von den

15 Heng Samrin war damals Generalsekretär dieser Partei und Stadtoberhaupt; Hun Sen ist

einer der Führer in dieser Partei, als Außenminister, als Premierminister bis 1991 und nach den

freien Wahlen als zweiter Premierminister des Königreich. Ihre Partei änderte ihren Namen in

Kambodschanischen Volkspartei (Cambodians People’s Party) im Oktober 1991.

Page 54: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

54

Schwächen der zentralen Planung und warnte von der Expansion und der Mißachtung der

tatsächlichen Forderungen der Regierung und der Fähigkeit der guten ausgebildeten

Fachkräfte.

• Die kollektive Wirtschaft, die größte der drei Elemente, war die wichtigste Rolle in der

landwirtschaftlichen Rehabilitation und Entwicklung. Sie bestand aus der solidarischen

Gruppe in der Landwirtschaft, Fischerei, Forst und Handwerk. Diese Gruppen übernahmen

ihre Geschäfte selbst, z. B bei Kaufen und Verkaufen (vgl. Abschnitt 3. 2. 1).

• Die Familiewirtschaft, die mit der Hauswirtschaft verbunden ist, war meistens Einzelhandel,

individuelles Handwerk, Reparaturgeschäft und kleiner Handel.

Obwohl in der Verfassung von 1981 festgelegt wurde, daß das Land und andere

naturale Ressourcen zum Eigentum des Staates gehören, gab der Staat dem Volk die

nutznießerischen Rechte, das Land für Grundstücke und Gärten für alle Familien zu

verteilen. Der Staat verpachtete das Land zu der Landwirt noch, um die agrarische

Produktion auszudehnen und den Lebensunterhalt der Landbevölkerung zu verbessern.

Die Bauern durften nach der Ernte die Erträge, die aus dem gepachteten Land erzielt

wurde, für ihren eigenen Konsum behalten. Der Staat erlaubte dem Volk außerdem den

Kauf und Verkauf seine Produkte und garantierte den Arbeitern den Erhalt ihrer Löhne,

ihrer anderen Einkommen und ihres Eigentums (Ross/Russell, 1990, S.157).

Aufgrund dieser staatlichen Förderungen und Protektion wurden Hunderte kleiner

Geschäfte und Faktoreien in Phnom Penh und anderen Städten geöffnet. Die privaten

Unternehmen wuchsen also unter dem kambodschanischen Hybrid-Wirtschaftssystem

ständig und spielten allmählich eine bedeutete Rolle im nationalen wirtschaftlichen

Wiederaufbau. Die Regierung erkannte sie in Oktober 1985 als Mittel für die

Erleichterung des schwachen staatlichen Wirtschaftsablaufes offiziell an und nahm dies

im Februar 1986 legitim als vierte Komponente - Privatwirtschaft - in das Wirtschafts-

system (Staat-, Kollektiv-, Familien- und Privatwirtschaft) auf (Ross/Russell, 1990, S.

158 und Draguhn/Hofmeier/Schönborn, 1989, S. 155).

Im November 1982 wurde das erste Steuergesetz durch die Regierung eingeführt. Es

gab drei Kategorien von Steuern: Unternehmenssteuer, Importsteuer und

Landwirtschafts-steuer (Ross/Russell, 1990, S. 177). Das Steuergesetz verankerte

theoretisch, daß alle privaten Wirtschaftsunternehmen und die kollektive

Landwirtschaft Steuern bezahlen und daß die importierten Güter besteuert werden

sollen. Der Steuersatz variierte entsprechend den Einkommen und der staatlichen

Finanzpolitik. In der Praxis stand die Regierung vielen Schwierigkeiten gegenüber, z.

Page 55: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

55

B. die kollektive Landwirtschaft. Hierzu revidierte der Staat eventuell die

Steuerveranlagung nach der Annehmbarkeit für das wirtschaftlichen Gemeinwesen und

die Landbevölkerung, beispielsweise galten Zahlungen als Reaktion auf Aufrufe zu

patriotischen Beiträgen als Landwirtschaftsteuer. Partielle oder volle Steuerfreiheit

betraf die Personen, die ihre Freizeit in die Produktion einbrachten, die

Soldatenfamilien, die Behinderten und die Opfer von Naturkatastrophen.

Das erste 5-Jahr Programm von sozioökonomischen Restaurationen und Entwicklungen

(1986-90) des Landes brachte die Hun Sen Regierung im Februar 1984 hervor

(Ross/Russell, 1990, S. 158 und Statistische Bundesamt Länderbericht Kambodscha

1991, S. 68). Das Programm beabsichtigte die Eröffnung einer neuen Phase in der

kambodschanischen Revolution. Die höchste Priorität des Programmes, “oder die erste

Frontlinie”, galt der Steigerung der Agrarproduktion, um damit auch bald Reis

exportieren zu können. Dies konzentrierte sich auf vier Sektoren (Ernährung,

Kautschuk, Fischerei und Forstwirtschaft). Hierzu sollte die Ernährungsproduktion

während der Planperiode 7% jährlich erhöht werden. Projektiert wurde ebenfalls bis

zum Jahr 1990, daß die Kautschuckplantagen bis 50.000 ha. die Produkten bis zu

50.000 Tonen Latex expandieren, daß die Holzsproduktion 200.000 m3 erreichen, daß

die Fischproduktion zu 130.000 t betragen und die Juteproduktion auf zu 15.000 t

gesteigert werden sollten.

Das Programm sah außerdem eine Steigerung der Export und ein Sparen der staatlichen

Haushalte vor. Es deutete bis 1990 an, daß die wachsende Exportsumme prinzipiell nur

aus der land,- fisch- und forstwirtschaftlichen Produktionen erwirtschaftet werden

sollte. Und, um die Steigerung des Exports und die Handelsbeziehungen zwischen dem

Staat und der Landbevölkerung zu verbessern, wurde das Motto “For the peasantry,

selling rice and agricultural products to the state is patriotism; for the state, selling

goods and delivering them directly to the people is being responsible to the people.”

propagiert (Ross/Russell, 1990, S.159). Der Staat leistete der Landwirtschaft auch Hilfe,

indem er zerstörte Straßen instandsetzte, Dämme für die Wasserregulierung reparierte

und Pumpstationen installierte. Rund 50% der staatlichen Mittel für die Landwirtschaft

gingen in den Wasserbau. Ferner stellte er Saatgut, Handelsdünger, Insektizide und

landwirtschaftliche Geräte in bescheidenem Umfang zur Verfügung.

Um die ökonomischen Aktivitäten zu verstärken und die tendenziell liberale Wirtschaft

des Landes zu stützen, verabschiedete der Staat im Juli 1988 ein Joint-Venture-Gesetz,

Page 56: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

56

um ausländisches Kapital in das Land zu holen (Opitz, 1991, S. 49). Die Ausweitung

und teilweise Liberalisierung des Marktes haben der kambodschanischen

Wirtschaftstruktur seit diesem Jahr neue zusätzliche Impulse gegeben.

Im Jahr 1989 wurden neue Aspekte der Regierungspolitik behandelt, welche mit der

Agrarstruktur des Landes verbunden sind. Die Regierung kündigte offiziell an, daß der

gesamte landwirtschaftliche Grundbesitz des Staates mit zugehörigen Gebäuden verteilt

werden sollte. Damit garantierte der Staat das Eigentum an Grund und Boden und das

Erbrecht aller Bevölkerungsgruppe gesetzlich. Im Klartext war es aber keiner

kambodschanischen Familie erlaubt, mehr als 0,2 ha Land für den Hof und 5 ha Land

für die landwirtschaftlich genutzte Fläche anzufordern (IRRI-Cambodia Projekt Incept.

Report, Nov. 1990, S. 6). Diese gesetzliche Ankündigung galt als die erste Bodenreform

in Kambodscha nach der Unabhängigkeit von Frankreich. Seitdem wurde einer der vier

wichtigen sozioökonomischen Wirtschaftssektoren, nämlich die kollektive Wirtschaft,

darunter die Solidaritätsgruppe in der Landwirtschaftsproduktion, vollständig

abgeschafft (vgl. Länderbericht, 1991, S.38 und Koma, 1994, S. 6-8).

Bis zu dem freien Wahlen im Mai 1993 führte die Regierung ihr kontinuierliches

reformiertes sozioökonomisches Wirtschaftssystem weiter. Bereits am 30. April 1989

erhielt die Volksrepublik Kampuchea eine neue Verfassung. Sie nannte sich Staat

Kambodscha. Laut Verfassung sollte das Volk Herr seines Schicksals sein und alle

Macht dem Volk gehören. Ein wichtiger Aspekt der Landwirtschaftsförderung der

Regierung war ihr Bemühen um die Ausweitung des Aufbaus von Straßen,

Wasseranlagen und der Energieversorgung und die Stärkung der Selbstversorgung der

Bevölkerung durch Steigerung der verfügbaren Menge Reis im Jahr bis 407 kg pro

Person. Außerdem kündigte die Regierung die weitere Unterstützung und den neuen

Technologietransfer für die Rohstoffproduktion an, mit dem Ziel, die Versorgung der

heimischen Industrie zu verbessern sowie die Steigerung des Exports. Damit

verabschiedete sie verschiedene politische Instrumente, um die ständig sich weiter

entwickelnde Marktwirtschaft zu verwalten und den Wandel der sozioökonomischen

Wirtschaftsstruktur vorzubereiten und anzupassen, z. B. für die Finanz- und

Investitionspolitik (Planung des Staates Kambodscha, 1991 und 1992, S. 13 und 13-14;

IRRI-Cambodia Project Incept. Report, Nov. 1990, S. 54).

Seit der Wahl 1993 ist Kambodscha nach Kapitel 1, Art.1 der Verfassung ein

Königreich, in dem der König auf der Grundlage der Verfassung und des liberal-

Page 57: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

57

demokratischen Mehrparteiensystems handelt (Verfassung des Königreichs

Kambodscha, 1994, S. 3). Die Wirtschaftspolitik des Landes ist abhängig von dem

wirtschaftspolitischen Denken oder von den wirtschaftspolitischen Richtlinien jeder

Partei. Das bedeutet entweder von der freien Marktwirtschaft oder sozialen

Marktwirtschaft. Weil alle Parteien aufgrund der nationalen Aussöhnungspolitik zur

Zeit koalieren, konnte deshalb heute nur der Begriff “Marktwirtschaft” als Richtlinie

der Wirtschaftspolitik der Regierung genannt werden.

Die kontinuierliche Wirtschaftsreform der Hun Sen Regierung ist an diese wirtschafts-

politischen Wende ebenfalls gut angepaßt und befriedigend eingeschlossen. Auf der

Tagesordnung dieses neuen liberalen wirtschaftspolitischen Programmes wird die

Förderung zur Sanierung der staatlichen Unternehmen und Firmen, die zur

Privatisierung eingestellt werden, offiziell deklariert. Dies betrifft auch die

Kautschuckindustrie und die landwirtschaftlichen Verarbeitungsfirmen. Die Fläche der

Kautschukskulturen sollte damit von gegenwärtig 60.000 ha bis 150.000 ha

unverzüglich erweitert werden (EIU, 3rd quarter 1995, S. 13). Die königliche

Regierung proklamierte gleichfalls die Reform der zivilen Verwaltung des Landes und

die Einführung des neuen Außenhandelsgesetzes sowie Maßnahmen zur Beseitigung

des Handeldefizits. Als Mittel für die Förderung der Reisproduktion hob die Regierung

das Verbot des Exports von Reis im Dezember 1995 nach der Außerkraftsetzung der

Importbeschränkung auf (EIU, 1st und 2nd quart. 1995, S. 13 u. 14). Diese Maßnahmen

können damit auch als wesentliche für die bereits von der Regierung angestrebte

Verbesserung der Reisproduktion im Land gelten (vgl. Abschnitt 4. 3).

Die Reform der Steuer, vor allem der Mehrwertsteuer, z. B. die Steigerung der

Steuerabgabe des Petroleums und der motorisierten Fahrzeuge, und die Ausführung der

Gesetze über ausländische Investitionen16 der Regierung sind für die Konzession der

Forstwirtschaft und der Kautschuckplantagen sowie Kaffeeplantagen und für die

Privatisierung der staatlichen Unternehmen und Firmen sehr wichtig (vgl. Abschnitt 5.

5). Hierzu verbot die Königliche Regierung ebenfalls den Export von unverarbeiteten

16 Here are the highlights of the guarantees the law provides for investors: 9% corporate income tax;

Tax holidays of up to 8 years; 5 year loss carried forward; Full import duty exemption; No with-

holding tax on dividends; Free repatriation of profits; No nationalization and price controls; No

discrimination between foreign and local investors; Land leases of up to 70 years (EIU, 1st quarter

1995, S.13 und Cambodian Information Center Homepage, Today Cambodia).

Page 58: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

58

Forstprodukten aus dem Land und ließ dies vom Verteidigungsministerium garantieren.

Die Steuerabgabe auf unbewirtschaftetes Land wird noch vom Staat geplant( EIU, 4th

quarter 1995, S. 15). Dies fördert wahrscheinlich die Verhinderung der

Bodenspekulation und Beseitigung der ungenutzten Flächen.

Außerdem legte die Regierung den ehrgeizigen Reformplan ab 1995 dar. Hierzu sind

die Zahlung von Schuldrückständen an alle offiziellen Kreditinstitutionen und die

Auflösung der Schulden, die die Regierung und die staatlichen Unternehmen haben,

nötig. Als Erfolg dieses Planes konnte bereits im Jahr 1995 die Rückzahlung der

Schulden der Regierung an die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und

Entwicklung (OECD) in Höhe von 160 Mio. US$ und an Frankreich in Höhe von 26

Mio. US$, die Kambodscha 1964 gewährt wurden, erreicht werden (EIU Country

Report, 1st und 4th quarter 1995, S. 13-14 bzw. 14). 1995 proklamierte die Regierung

ihre neue Wirtschaftspolitik, mit der Entwicklung des Exports industrieorientierter

Produkte gefördert wird, um damit das Land auf die Spur des wirtschaftlichen Erfolges

wie die Nachbarnländer zu bringen (EIU, 3rd quarter 1995, S.15). Mit konstruktiver

Unterstützung von ASEAN (Association of South-east Asian Nation) und nach der

Visite des ASEAN’s Generalsekretär bereitet sich das Königreich Kambodscha

schrittweise darauf vor, ein Vollmitglied dieses Verband zu werden.

4 Struktur und Entwicklung des Agrarhandels im Königreich Kambodscha

Durch Exporte lassen sich Devisen verdienen, mit denen die zur Beschleunigung des

wirtschaftlichen Wachstums benötigten Produktionsmittel und Investitionsgüter von

dort beschafft werden können, wo sie am billigsten sind. Dies ist besonders für

Entwicklungsländer relevant. Der Import von Investitionsgütern beinhaltet auch einen

Zustrom von technologischem und betriebswirtschaftlichem Know-how, das

infolgedessen nicht noch einmal produziert werden muß. Dies ist für alle Länder von

Bedeutung, die in bezug auf die technologische Entwicklung Nachzügler sind. Während

der Export den für einzelne Unternehmen relevanten Absatzmarkt vergrößert und

dadurch über die Erfahrungskurve17 die totalen Durchschnittskosten in der Produktion

17 Das Konzept der Erfahrungskuve basiert auf dem empirisch nachgewisenen Phänomen, daß die

Produktionskosten je Stück mit zunehmender Ausbringungsmenge stark abnehmen (Schierenbeck,

Page 59: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

59

senkt, erschwert der induzierte Warenimportstrom monopolistische Verhaltensweisen

auf den inländischen Güter- und Faktormärkten. Da durch erhöhte Importe jedoch unter

Umstände heimische Arbeitsplätze verloren gehen, setzen die meisten Regierungen

wirtschaftspolitische Maßnahmen im Schutzinteresse der eigenen Produzenten ein.

Die Bedingungen, unter denen sich die Vorteile einer Handelsausweitung am besten

realisieren lassen, beschreibt die Theorie der Außenwirtschaft, wie Ricardos Theorie

der komparativen Kosten, dadurch nämlich, daß es für einen Land vorteilhaft ist, nicht

alle Güter, die von der inländischen Bevölkerung nachgefragt werden und die im Inland

produziert werden könnten, selbst herzustellen. Es sollte sich vielmehr auf die

Produktion jener Güter spezialisieren, die es zu den günstigsten Bedingungen

produzieren kann.

Aufgrund ihrer spezifischen Produktionsmöglichkeiten werden Entwicklungsländer im

allgemeinen als Produzenten von Nahrungsgütern und Rohstoffen angesehen. Im

Rahmen der internationalen Arbeitsteilung wird diesen Ländern deshalb häufig die

Versorgung der Welt mit Erzeugnissen der Landwirtschaft zugeordnet. Aber in vielen

Fällen, trotz der im Rahmen des GATT-Abkommens gewachsenen Handelsordnung,

beruhten die Wirtschaftsstruktur und der wirtschaftliche Wohlstand der Entwicklungs-

länder zum einen auf der häufigen Behinderung des Zugangs zu dem Markt der

industrialisierten Länder. Zum anderem wurde die wirtschaftliche Entwicklung dieser

Länder aber auch durch den Export billiger Rohstoffe in die entwickelten Länder

beeinflußt.

Gegenstand dieses Kapitels soll zunächst die Struktur und Entwicklung der agrarischen

Produktion und des Verbrauchs im Königreich Kambodscha untersucht werden, um vor

diesem Hintergrund die Struktur des wichtigsten Agrargüterhandels und dessen

Entwicklung im Land klar vorstellen zu können. Eine Diskussion der Datengrundlage

und Datenqualität sowie die analytische Darstellung der Weltmarktentwicklungen und

des staatlichen Eingriffs in diesem agrarischen Außenhandel schließen sich ebenfalls

an.

4. 1 Pflanzliche Rohstoffe

1993, S. 119).

Page 60: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

60

Zu einer der wichtigsten Öl- und Eiweißpflanzen wurde die Sojabohne seit Mitte dieses

Jahrhunderts. Bemerkenswert ist auch die Bedeutung der Sojapflanze für Futterzwecke.

Die Rückstände der Ölgewinnung dienen als wertvolles Eiweißkraftfutter.

Wirtschaftliche Bedeutung erhielt die Jute etwas seit der zweiten Hälfte des

Jahrhundert. Die Juteproduktion wird zu Säcken für industrielle und landwirtschaftliche

Güter verarbeitet, davon der größte Teil zu Getreidesäcken. Jutegewebe wird auch für

die Verpackung von textilen Rohstoffen verarbeitet.

In der Wirtschaft Kambodschas spielen die Sojabohnen und Jute neben anderen

pflanzlichen Rohstoffen nicht nur für die Versorgung der inländischen Bevölkerung,

wie bereits angesprochen wurde, eine bedeutende Rolle, sondern sie sind auch eine

wichtige Quelle für Devisen. Aufgrund dessen wird in diesem Hauptabschnitt die

wirtschaftliche Bedeutung dieser pflanzlichen Rohstoffe unter Berücksichtigung der

inländischen Produktion und des Verbrauchs sowie insbesondere der Struktur und der

Entwicklung des Handels dargestellt. Die Entwicklung des Weltmarktes für diese

Produkte sowie die handelpolitischen Maßnahmen werden hierin ebenfalls

angesprochen.

4. 1. 1 Inländische Produktion und inländischer Verbrauch

Die Jute wurde im Königreich Kambodscha auf dem Tiefland kultiviert, weil diese

Pflanzenart mit den relativ häufig überfluteten Böden bestens geeignet ist und trotzdem

für besonders hohe Erträge zur Verfügung steht. In den 60er Jahren begründete die

Sihanouk-Regierung offiziell die staatliche Treuhand, die für die Entwicklung des

Juteanbaus im Land verantwortlich sein sollte. Der Versuch zur extensiven

Juteproduktion, der von dieser Treuhand in Form von Familienbewirtschaftung

organisiert wurde, erreichte nicht die Ergebnisse, die von der Treuhand vorgegeben

worden waren. Dies war der Fall aufgrund natürlicher Katastrophen, vor allem

Überschwemmungen in der Anbauregion, sowie aufgrund der relativ einfachen

Anbautechnik. Bis zum Jahr 1968 wuchs die Anbaufläche der Jute auf 7.500 ha. und

konzentrierte sich auf die Provinzen, die um den Tonle-Sap See liegen. Zum Beispiel

waren dies die Provinzen Battambang (4.860 ha.), Pursat (725 ha.), Kompong-Thom

(470 ha.), Siem-Reap (300 ha.) und Kan-Dal (955 ha.) (Syieng/Schitt, Phnom Penh

Page 61: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

61

1987, S. 310). Der bereits getrocknete Ertrag von Jute variierte damals zwischen 1 t und

1,3 t pro ha. Anbaufläche. 1968 wurden im Land insgesamt 6.300 t getrockneter

Jutefasern erzeugt, in denen 79%. von der heimischen Industrie genutzt werden. Der

Rest wurde anderweitig im Land verbraucht.

In den Kriegsjahren und der Roten Khmer Zeit wurde die Juteproduktion aufgrund des

Mangels an Sicherheit sowie aufgrund der Wirtschaftspolitik der Roten Khmer teilweise

eingestellt und zerstört. Nach 1979 wurden die Juteproduktion und deren

Verarbeitungsindustrie wiederhergestellt und schrittweise saniert. Aber trotz der

Maßnahmen und Förderungen durch den Staat erreichte die gesamte Anbaufläche von

Jute nur eine Größe, die unter der vor dem Kriegsjahr bewirtschafteten lag. Nach dem

Jahrsabschlußbericht des Ministeriums für Landwirtschaft, Forst und Fischerei war

1994 in Kambodscha eine Fläche von 2.348 ha mit Jute bepflanzt. Aber diese Fläche

ging 1995 möglicherweise aufgrund der großen Überschwemmung in den

Anbauregionen auf ca. 952 ha zurück (vgl. die gleiche Situation bei der Reisproduktion)

(siehe Tabelle 10). Dies entsprach nur 31,7% der vom Staat geplanten Anbaufläche

(3.000 ha).

Tabelle 10: Produktion von Jute im Jahr 1995

Anbaufläche(ha) Ertrag Produktion Kennzeichnung Insgesam

t Regen-

zeit Trocken-

zeit (t/ha) (t)

Kandal 162 162 - 0,90 146 Kampong-Cham 109 106 3 0,85 93,5 Kompong-Thom 120 120 - 1,00 120 Battambang 272 240 32 1,10 299 Banteay-Meanchey 109 109 - 1,08 118 Kampong-Chhnang 143 73 70 1,23 175,5

Summe 915 810 105 1,04 952

Quelle: Agricultural Statistics 1995, Phnom Penh 1995, S. 50.

Obwohl der Ertrag von Jute pro Hektar (27,7 dt/ha seit dem Jahr 1989) gegenüber dem

Ertrag der 60er Jahre höher lag (Statistisches Bundesamt, 1991, S. 41), war die

Juteerzeugung aufgrund der geringen Anbaufläche geringer als der heimische

Verbrauch. Deswegen zeichnet sich der Mangel an diesen Fasern, die seit den 60er

Page 62: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

62

Jahren als Rohstoff für die heimische Verarbeitungsindustrie verwendet wurde, im Land

bis heute immer noch ab.

Seit dem Jahr 1900 ist die Sojabohne als eine der Kulturpflanzen in Kambodscha

bekannt. Sie wird meistens im Hochland (Kompong-Cham) des Königreichs und

teilweise in der Provinz Battambang angebaut. In den 60er Jahren lag der Ertrag

zwischen ca. 500 kg und 800 kg pro ha., denn diese Rohpflanzen sind sehr abhängig

von Wetter und Schädlingen. In dieser Zeit wurden jährlich ca. 10.000 t Sojabohnen,

die unmittelbar aus der inländischen Bewirtschaftung erzielt wurden, auf den Markt

gebracht. Aber die Nachfrage auf dem heimischen Markt betrug damals nur ca. 20%

davon (Syieng/Schitt, Phnom Penh 1987, S. 174). Der Grund dafür lag möglicherweise

darin: Obwohl von dieser Pflanze Öl und andere Erzeugnisse für die Pharmazie und

verschiedene technische Industriezweige gewonnen werden können, investierten der

Staat und private Unternehmer in diese heimischen Verarbeitungsindustrien kaum, weil

der Gewinn, im Vergleich zu Investitionen in andere Verarbeitungsindustrien,

möglicherweise sehr gering war. Dies liegt an den geringen erwirtschafteten Mengen an

Sojabohnen im Land und der niedrigen heimischen Nachfrage, vor allem an der

Verbrauchsgewohnheit und an der Bevölkerungsstruktur. Am häufigsten fragten die

heimischen Verbraucher unverarbeitete Sojabohneprodukte nach, wie gekochte

Süßspeisen oder frische Getränke aus dem Sojabohnenmehl, und teilweise

Verarbeitungsprodukte vorwiegend zur Ernährung, wie Würze oder Soßen, die in

kleinen Familienbetrieben im Land produziert wurden. Deshalb war die Nachfrage im

Land nach diesem pflanzlichen Rohstoff relativ gering.

Im Gegensatz zur Juteproduktion wurde der Anbau der Sojabohne nach dem Roten

Khmer-Regime deutlich ausgedehnt. Von Jahr zu Jahr wurde die Anbaufläche der

Sojabohne ständig ausgeweitet und erreichte 1994 18.000 ha. (siehe Schaubild 2).

Schaubild 2: Die Produktion von Jute und Sojabohnen im Königreich

Kambodscha von 1986-1994.

Page 63: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

63

0

2000

4000

6000

8000

10000

12000

14000

16000

18000

1986

1987

1988

1989

1990

1991

1992

1993

1994

Fläche (ha)

0

5000

10000

15000

20000

25000

30000

35000

40000Menge (t.)

Anbaufläche von Jute Anbaufläche von SojaProduktion von Jute (t.) Produktion von Soja (t.)

Quelle: FAO production yearbook, 1994-1995; Bulletin of Agr. Statistic and Studies

of Minisrty of Agr. Forestry and Fisheries, Nr. 3 1993 und Nr. 5 1994, S. 20-22

und S. 16-23 und eigene Berechnungen.

Die intensive Sojabohnenanbau wird vom Staat allmählich unterstützt, und

insbesondere sind die Bauern selbst auch darum bemüht. Denn die in- und ausländische

Nachfrage nach Sojabohnen steigt vor allem in der Region Südostasiens. Durch die

ständige Nutzung neuer Technologien nimmt der Sojabohnenertrag jährlich zu. Dies

zeigte der Ertrag 1991 mit 2.500 kg/ha. Dies lag deutlich über dem Hektarertrag, der in

den 60er Jahren aufgrund der Mängel an Anbautechnik erzielt wurde, und ebenso über

dem des Jahres 1981 (756 kg/ha). Damit wuchs die Menge an unverarbeiteten und

verarbeiteten Sojabohnen auch auf dem inländischen Markt. Weil sich die heimische

Verbrauchs-gewohnheit und die Entwicklung der inländischen Nachfrage nach

Verarbeitungs-produkte im Verhältnis zur den 60er Jahren veränderte, ist die Nachfrage

nach Sojabohnen heute im Land größer geworden. Aufgrund dessen ist zu erkennen,

daß diese pflanzlichen Rohstoffe in geringeren Mengen als vorher exportiert wurden

(vgl. Abschnitt 4. 1. 2).

4. 1. 2 Import und Export

Obwohl für die inländische Industrie ein Mangel an Jutefasern bestand, zeigte sich der

Import dieser Produkte aus anderen Ländern nicht erkennbar zu sein. Nach inoffizieller

Page 64: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

64

FAO-Angabe (FAO trade yearbook, 1994, S. 233) wurden dagegen 2.000 t Jutefasern

im Wert von 750.000 US$ im Jahr 1991 ins Ausland exportiert. Seitdem ist kein Handel

von Jutefasern mehr nachgewiesen. Der Mangel an diesem Rohstoff im Land, falls er

entstanden ist, konnte möglicherweise durch den bilateralen Handel zwischen der Firma

selbst und der privaten Gesellschaft der Nachbarländer in Form von unkontrolliertem

Handel abgedeckt werden. Aufgrund dessen spielt der Jutehandel Kambodschas bis

heute keine wichtige Rolle in der Struktur und der Entwicklung des Agrargüterhandels

im Land.

Für den Außenhandel des Königreichs Kambodscha mit Sojabohnen sind besonders die

Ausfuhren typisch. Die Ausfuhren sind zwar seit dem Anfang der 90er Jahre

beträchtlich angestiegen, charakteristisch für die Ausfuhren an Sojabohnen ist aber

deren Saisonalität, die von der Erntezeit abhängig ist, jedoch hier nicht im Detail

vorgestellt werden kann.

In der 60er Jahre variierte die Ausfuhr an Sojabohnen zwischen 4.000 t und 8.000 t.

Dabei ist der unkontrollierte Export nach Südvietnam nicht eingerechnet (Syieng/Schitt,

Phnom Penh 1987, S. 174). Die ausländischen Absatzmärkte für die

kambodschanischen Sojabohnen, wie sie schon seit 20 Jahre bestehen, sind die Länder

Südostasiens, z. B. Singapur, Hongkong, Vietnam etc. Die Ausfuhr an Sojabohnen ist

ebenfalls seit Anfang der 90er Jahre nicht als stabil zu bezeichnen. Nachdem bereits im

Jahr 1991 der Exportwert der Sojabohnen ca. 2,9 Mio. US$ (13.500 t) betrug, ist er

1993 um ca. 91% des Wertes des Jahres 1991 zurückgegangen. Vermutlich weil der

Preis von Sojabohnen pro Tonne in diesem Jahr auf 255 US$ (Rotterdam CIF, US

Origin) gestiegen ist (FAO trade yearbook, 1994, S. 241), konnte die kambodschanische

Ausfuhr an Sojabohnen nur ca. 1000 t erreichen (siehe Schaubild 3).

Schaubild 3: Die kambodschanischen Ausfuhren an Jute und

Sojabohnen in den Jahren 1991-1993

Page 65: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

65

0

500000

1000000

1500000

2000000

2500000

3000000

1991 1992 1993Jahr

US$

0

2000

4000

6000

8000

10000

12000

14000 Ton

Soja. US$ Jute. US$ Soja. Menge Jutemenge

Quelle: FAO Trade yearbook, 1994, S. 215 und 233; und eigene Berechnungen.

Die Abnahme dieser Ausfuhr ist einerseits durch die Veränderung inländischer

Nachfragestruktur an Sojaprodukte bedingt, aber sie kann auch als eine Folge des

wirtschaftspolitischen Wandels des Königreichs Kambodscha gesehen werden (vgl.

Abschnitt 5 1). Nach FAO-Angabe zeichnet sich eine kambodschanische Einfuhr an

Sojabohnen aus dem ausländischen Markt bis jetzt nicht ab. Aber trotzdem gingen die

gelegentlich positiven Handelsbilanzen der Sojabohnen aufgrund der Abnahme der

Exportmengen, trotzt einer Produktionssteigerung im Land, deutlich zurück (siehe

Abschnitt 4. 1. 1). Damit hat die Sojabohne heute für die agrarische Außenwirtschaft

des Königreichs Kambodscha an Bedeutung verloren.

4. 1. 3 Weltmarktentwicklung

In den Statistiken werden oft die Produktionszahlen für Jute zusammen mit denen für

Kenaf und verwandten Fasern, die für die gleichen Zwecke gebraucht werden,

angegeben. Von der gesamten Weltproduktion von 3,6 Mio. t im Jahr 1972 entfallen 2,5

Mio. t auf Jute. Die Weltproduktion von Jute beträgt dann im Durchschnitt der Jahre

1976/80 4,137 Mio. t und 3,331 Mio. t im Jahr 1989. Damit ist sie in den letzten 10

Jahren um 20% zurückgegangen. Die größten Produzenten sind Indien mit 45% an der

Weltproduktion (1989) und Bangladesch mit 24% der Weltjuteproduktion, gefolgt von

China (1989: 17% der Weltproduktion), Burma und Nepal. Ca. 98% der

Weltproduktion werden jährlich in Asien erzeugt, von außerasiatischen Ländern hat nur

Page 66: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

66

Brasilien (rund 50.000 t) eine nennenswerte Produktion (Rehm/Espig, 1976, S. 323 und

Franke, 1994, S.344).

Der Juteverbrauch ist insgesamt weltweit geringfügig angestiegen. In den 70er und 80er

Jahren war die Wachstumsrate jedoch geringer als in den 60er Jahren, weil der Einsatz

von synthetischen Substituten in der Verpackung zunahm (Franke, 1994, S. 345). Mitte

der 80er Jahre stieg der Verbrauch wieder leicht an, in den Entwicklungsländern sogar

erheblich (siehe Tabelle 11).

Tabelle 11: Verbrauch von Jute im Zeitraum von 1964 bis 1986 nach Regionen

Verbrauch Wachstumsraten Kennzeichnung (1000 t) (%)

1964/66 1974/76 1984/86 1975 : 65 1985 : 75 Welt 3420,0 3299,4 4075,6 -0,3 +2,1 Entwickelte Länder 1653,7 1134,1 792,5 -1,5 -1,4 Entwicklungsländern 1748,3 2165,3 3283,1 +2,2 +4,2 davon Afrika 140,5 155,0 121,9 +1,0 -2,4 Asien u. Pazifik 1210,7 1556,4 2718,3 +2,5 +5,7 Lateinamerika 237,3 270,9 158,9 +1,3 -5,2 Naher Osten 159,8 183,0 284,0 +1,4 +4,5

Quelle: Franke, 1994, S. 346

Nach FAO-Angabe ist der Welthandel an Jute jährlich fast stabil. Der Export in einigen

Anbauländern ist relativ gesehen zurückgegangen. Bangladesch ist nach wie vor der

größte Exporteur von Jute (1993: 0,28 Mio. t). Die wichtigsten Importländern für Jute

sind Pakistan, Indonesien, Großbritannien und Ägypten. Die Preise für Rohjute lagen

im Jahr 1993 bei 310 US$ pro Tonne, sind aber insgesamt seit 1988 starken

Schwankungen ausgesetzt (FAO trade yearbook, 1994, S. 233 und FAO production

yearbook, 1994, S. 243).

Im asiatischen Raum ist der Handel an Jutefasern relativ unverändert. Trotz der großen

Schwankung des Imports ist das Handelsvolumen an Jute in der europäischen Region

und den nordamerikanischen Ländern als sehr niedrig anzusehen (siehe Tabelle 12).

Dies scheint aber für diese Länder wahrscheinlich aufgrund Opportunitätskosten

zwischen Jutefasern und synthetischen Fasern so zu sein, weil die Nutzung der

Page 67: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

67

synthetischen Fasern, im Vergleich der Kosten, möglicherweise hoher ist als die der

Jutefasern. Ebenfalls läßt sich noch keine Veränderung des Verbrauchs an Jutefasern in

den afrikanischen und ozeanischen Ländern sowie in den Ländern Südamerikas

erkennen.

Tabelle 12: Der Handel von Jutefasern nach Erdteilen in den Jahren 1991-1993

(% des gesamten Welthandels)

Kenn- Importe Exporte

zeich- Menge (t.)1 und (%) 1000 US$1 und (%) Menge (t.)1 und (%) 1000 US$1 und (%)

nung 1991 1992 1993 1991 1992 1993 1991 1992 1993 1991 1992 1993

Welt1 328801 366483 297504 134852 134716 99932 314032 330931 329023 120957 127493 93902 Afrika 16,46 14,16 12,91 16,14 13,57 11,98 0,16 0,49 0,45 0,14 0,27 0,32

Asien 50,21 62,78 62,28 45,30 57,53 56,40 94,98 95,39 96,39 93,08 93,70 93,96

Europa 16,52 9,77 10,38 18,13 12,81 14,35 3,69 3,18 2,48 4,95 4,84 4,03

N.Z.A* 4,61 3,83 3,94 6,72 5,10 5,65 1,15 0,60 0,62 1,78 1,00 1,27

S. A* 2,64 3,77 3,72 4,10 5,72 5,56 0,004 0,01 0,02 0,01 0,04 0,16

Ozeani 1,93 1,58 1,71 0,68 0,79 0,73 0,001 0,004 0,01 0,01 0,11 0,23

Quelle: Eigene Berechnung nach FAO Trade yearbook, 1994, S. 235; (*) Nord- und

Zentralamerika; (*) Südamerika und (1 ) Es gilt nur für die Kennzeichnung

“Welt”.

Mit einem Produktionszuwachs weltweit von 194,4% gewann die Sojabohne zwischen

1961/65 und 1986/88 weiter an Bedeutung und behauptete damit ihren ersten Rang

unter den Ölfrüchten. An der Produktionserhöhung von Sojabohnen ist von 1961/65 bis

1986/88 eine Erweiterung der Anbaufläche auf das 1,87fache beteiligt. Im gleichen

Zeitraum konnten Ertragssteigerungen auf das 1,57fache erreicht werden (Franke, 1994,

S. 194-195). Im Jahr 1973 betrug die Produktion der USA 43 Mio. t (Rehm/Espig, 1976,

S. 95). 1994 wurden in diesem Land auf einer Anbaufläche von 24 Mio. ha. 69,626 Mio.

t, das sind ca. 51% der Weltproduktion, erzeugt. Der nächstgrößte Produzent der

Sojabohne ist Brasilien ( 1994: 24,855 Mio. t), gefolgt von China (1994: 16,329 Mio. t)

und Argentinien (1994: 11,318 Mio. t). Obwohl die Sojabohne vortreffliche

Eigenschaften besitzt, verändert sich der Anbau in allen anderen Ländern seit den 80er

Jahren sehr wenig. In ganz Asien, außer China wurden 1994 6,403 Mio. t Sojabohnen

Page 68: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

68

produziert. Auf dem afrikanischen Kontinent werden Sojabohnen in zahlreichen

Ländern angebaut, aber nur in Südafrika, Nigeria, Simbabwe und Ägypten wird eine

jährliche Produktion von über 50.000 t erreicht. Die Produktion lag 1994 in ganz Afrika

bei 0,603 Mio. t. In der EU-15 wurde 1994 insgesamt 1,45 Mio. t Sojabohnen erzeugt.

Schaubild 4: Produktion von Sojabohne ausgewählter Länder

0500

100015002000250030003500400045005000

1979-81 1992 1993 1994

1000

t.

Afrika Mexiko Kanada IndonesienIndien Europa Thailand

Quelle: FAO production yearbook, 1995, S. 106 und eigene Berechnungen.

In den 70er Jahren hatten sich der Welthandel mit Sojabohnen verdoppelt, der mit

Sojaerzeugnissen sogar verdreifacht. Von 1976/79 bis 1986/88 dagegen nahm der

Welthandel mit Sojabohnen nur noch um 19%, der mit Sojaöl um 52% und der mit

Sojakuchen und Sojamehl um 59% zu (Franke, 1994, S. 194-195). Bei

Sojaerzeugnissen bestimmen Brasilien, die USA und einige europäische Länder den

Welthandel seit Mitte der 70er Jahre mit leicht wechselnden Positionen. Als wichtigstes

Anbauland bleibt China im Welthandel mit Soja unbedeutend.

1993 gelangte ca. ein Viertel der Weltproduktion auf den Exportmarkt (berechnet nach

FAO trade yearbook, 1994, S. 215 und nach FAO production yearbook, 1995, S. 106).

Rund 68% davon lieferten die USA; für sie ist Soja der größte Ausfuhrartikel in dem

Agrargüterhandel des Landes. Ihre Vormachtstellung auf dem Weltmarkt haben die

USA seit der ersten Hälfte der 70er Jahre verloren. Andere Exporteure an Sojabohnen

sind auch Brasilien und Argentinien.

Page 69: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

69

Japan, das die Sojabohne schon vor der Zeitwende auch kultiviert hat, ist zur Zeit

größter Importeur an Sojaprodukten (1993: 5,03 Mio. t), gefolgt von den Niederlanden

(1993: 3,35 Mio. t), Deutschland (1993: 3,17 Mio. t) und Spanien (1993: 2,11 Mio. t).

Einige europäische Länder importieren in größerem Umfang Sojabohnen, um sie zu

verarbeiten und die über den eigenen Bedarf hinausgehende Menge an Sojaöl,

Sojakuchen und Sojamehl wieder zu exportieren. Andere europäische Länder führen

Sojabohnen oder Sojaöl nur für den eigenen Bedarf ein (siehe Tabelle 13).

Tabelle 13: Ex- und Importe von Sojabohnen, Sojaöl, Sojakuchen und

Sojamehl im Durchschnitt der Jahre 1981/85

Sojabohnen Sojaöl

Sojakuchen und Sojamehl

Weltexporte (1.000 t) 26.601 3.614 21.068 davon in % aus: USA 80,1 europ. Länder 38,2 Brasilien 39,3 Argentinien 8,7 Brasilien 28,1 USA 26,8 Brasilien 6,2 USA 22,4 europ. Länder 22,1 Argentinien 7,8 Weltimporte (1.000 t) 26.418 3.629 21.512 davon in % durch:

europ. Länder 51,8 europ. Länder 26,5 europ. Länder 82,4 darunter darunter darunter BRD 11,6 ehemalige UdSSR 4,9 Frankreich 15,5 Niederlande 11,0 Indien 15,2 BRD 11,4 Spanien 10,1 Iran 9,8 Niederlande 7,0 Japan 17,4 Pakistan 8,1 Italien 6,0 China 5,6 Marokko 3,8 ehem. UdSSR 5,4 Mexiko 4,0 Türkei 3,3 Dänemark 5,4

Quelle: Franke, 1994, S. 196

Der Weltmarktpreis der Sojabohnen ist seit dem Anfang der 90er Jahre relativ stabil. Er

belief sich 1993 auf 255 US$ pro Ton (1992: 236 US$ pro Ton) (FAO production

yearbook, 1994, S. 241). Trotz der zurückgegangen Produktion in einigen Weltregionen

wie Westeuropa spielt der Welthandel an Soja in der Entwicklung des

Weltagrargüterhandels immer noch eine besondere Rolle, denn Sojabohnen sind

aufgrund der kostengünstigen Feldproduktion und ihrer vielseitigen

Page 70: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

70

Nutzungsmöglichkeit, die bereits oben teilweise erwähnt wurde, als einer der

wichtigsten agrarischen Rohstoffe anzusehen, die für den Weltverbrauch nicht

vernachlässigt und ersetzt werden können.

4. 1. 4 Handelspolitische Maßnahmen

In folgender Arbeit werden die außenwirtschaftlichen Regelungen, die von der

kambodschanischen Regierung für die direkte Einwirkung auf den eigenen Soja- und

Jutemarkt unter Umständen gebildet wurden, schrittweise dargestellt.

Nach der Angaben des Ministeriums für Land-, Forstwirtschaft und Fischerei setzt der

Staat keine Preisregelungen für die Jute- und Sojaprodukte fest. Dies bedeutet, daß der

Preis dieser Produkte auf dem Markt im Land nicht vom Staat kontrolliert wird

(Bulletin of Agr. Statistics and Studies, Nr. 7 1994, S. 12).

Die außenwirtschaftspolitischen Instrumente wie Selbstbeschränkung des Exports und

das Importkontingent sowie Exportbesteurung, die als typische außenhandelspolitische

Maßnahmen für die Entwicklungsländer sind, wurden auf dem Soja- und Juteprodukt

nicht eingesetzt. Dies wird aus folgendem Grund klar: Der Umfang des Marktes der

beiden Produkte ist sehr klein. Hiermit kann herausgestellt werden, daß die inländische

Nachfrage und Produktion dieser Produkte im Vergleich zu anderen Agrargütern wie

Reis relativ niedrig sind. Deshalb, wenn der Staat die politischen Maßnahmen, um auf

die beiden Märkte unter Umständen einzuwirken gestaltet, liegt die für die

Durchführung dieser Maßnahmen gewährten Kosten, z. B. Transaktionkosten,

sicherlich höher als die Beiträge, die von den Marktergebnissen der beiden

Agrarprodukte für die Gesellschaft geleistet werden können.

Falls diese Produkte, z. B. als Saatgut, aus dem ausländischen Markt importiert würden,

könnte der Staat dann nach dem theoretischen Konzept bestimmte außenwirtschaftliche

Maßnahmen wie Mengenzoll einsetzen.

Page 71: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

71

4. 2 Kautschuk

Über 99% der Welterzeugung von Naturkautschuk stammen von angebauter Hevea

brasiliensis, der Rest stammt von wilden Bäumen dieser und einiger anderer Hevea-

Arten des tropischen Südamerikas. Der seit der Jahrhundertwende ständig steigende

Bedarf an Kautschuk erforderte den Übergang von der Sammel- zur

Plantagenwirtschaft. Obwohl seit den 30er Jahren die industriellen Verfahren der

Kautschuksynthese aufgrund unterschiedlicher Rohstoffgrundlagen (Erdöl, Erdgas

sowie Kohle) produktiontechnische Vorzüge besitzen, kann der synthetische Kautschuk

nicht alle Anwendungsbereiche des Naturkautschuks ersetzen.

Dieser Naturkautschuk, der der wichtigste Agrarrohstoff im Königreich Kambodscha

ist, spielt seit dem Anfang dieses Jahrhunderts eine bedeutende Rolle, so auch im

Agrargüterhandel sowie in der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Folglich wird

deshalb die Bedeutung dieser Pflanzen in der kambodschanischen Wirtschafts-

entwicklung insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel im Land sowie mit dem

Weltmarkt untersucht. Daneben werden ebenfalls in diesem Hauptabschnitt die

staatliche Instrumente, die den Kautschukhandel möglicherweise verzerren können,

dargestellt.

4. 2. 1 Inländische Produktion und inländischer Verbrauch

Die ersten Kautschukbäume wurden von den Franzosen 1910 in das Königreich

Kambodscha eingeführt, um zu testen, ob sich der Anbau in großem Rahmen lohnt. Das

Zeichen, um den tatsächlichen Anbau des Kautschuks im Königreich Kambodscha zu

erkennen, ließ sich aber erst im Jahr 1921 ausmachen, als ebenfalls die erste

kambodschanische Kautschuksgesellschaft gegründet wurde. Im Jahr 1926 gab es

bereits fünf große Gesellschaften, die aber 1958 mit vielen neuen aufgebauten

Privatunternehmen konkurrierten. Im Jahr 1966 produzierte Kambodscha 53.000 t

Latexprodukte (gemeint Krepp Rubber und Latex). Dies entsprach 2,2% der gesamten

Latexproduktion in der Welt (1966: 2,4 Mio. t) (Syieng/Schitt, Phnom Penh 1987, S.

315). Die kultivierten Flächen erlangten im Jahr 1967 insgesamt 64.054 ha und nur aus

39.147 ha davon konnten bereits 53.716 t Latexprodukte gewonnen werden. Die

Page 72: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

72

vorläufige Blütezeit erreichte der Kautschukbaum in Kambodscha 1969, als er eine

Fläche von 75.000 ha bedeckte. Durch den anschließenden Bürgerkrieg verwahrlosten

die Pflanzungen immer mehr und die Produktion kam unter Pol Pot schließlich ganz

zum Erliegen.

1980 übernahm der Staat die Verwaltung und gab den Plantagen 1987 die finanzielle

Autonomie. Er beaufsichtigte die sechs großen Plantagen: Chup, Krek, Mittaheap,

Samaki, Bangket und die des 2. Dezembers. Die Familienbetriebe bewirtschafteten 15%

der gesamten Anbaufläche des Kautschuks. 1991 wurden 35.000 t Latexprodukte auf

einer Fläche von 51.570 ha produziert (siehe Tabelle 14). 87% dieser Produktion gingen

ebenfalls in dem selben Jahr an Kampexim, eine kambodschanische In- und

Exportfirma, der Rest an die inländische Verarbeitungindustrie wie Reifenfarbiken. Im

gleichen Jahr waren etwa 21.688 Menschen in der Plantage beschäftigt, wovon 1.500

Personen als Wachmänner und Soldaten die Plantage schützten.

Tabelle 14: Kautschukproduktion im Königreich Kambodscha 1983-1992

Kennzeichnung Kautschuk- fläche

insgesamt (ha)

Arbeitskraft (Pers.)

Latex- produkte

(T.)

Verkaufsmenge (T.)*

1983 14.536 11.879 9.000 10.021 1984 19.506 14.635 13.388 13.307 1985 26.300 18.336 17.645 16.421 1986 35.779 23.896 24.497 23.280 1987 40.000 27.776 24.917 26.335 1988 41.500 25.284 31.380 29.968 1989 46.789 28.893 33.645 33.727 1990 51.122 28.681 34.700 25.563 1991 51.570 21.688 35.000 24.807 1992 50.891 19.524 28.312 26.646

Quelle: Bulletin of Agricultural Statistics and Studies from Ministry of Agr. Forestry

and Fishery, Nr. 2 1993, S. 32. (*) Krepp Rubber einschließlich Latex.

Im Jahr 1995 gab es ebenfalls sechs große Kautschukgesellschaften im Land. Aber die

Kautschukfläche ging in diesem Jahr auf 43.835 ha zurück, das sind ca. 15% weniger

als die Fläche des Jahrs 1991. Im Gegenteil zur Anbaufläche nahm die gesamte

Latexproduktion auf bis 35.429 t (1991: 35.000 t aus 51.570 ha) zu. Diese Entwicklung

Page 73: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

73

ist möglicherweise auf die Joint-Venture-Politik sowie auf die Privatisierungspolitik der

Regierung zurückzuführen. Dies deutet darauf hin, daß man sich nach der teilweisen

Privatisierung der Kautschukproduzenten bevorzugt auf die Plantagen konzentrierte,

von denen mehr Latexprodukte gewonnen werden konnten. Für die kambodschanische

Naturkautschaukproduktion bestehen nach Angabe des Ministeriums gute

Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln, da das Land noch über 675.000 ha

Flächenreserven verfügt (Anonym, Phnom Penh 1986)

Die inländische Nachfrage an Kautschuk war Anfang der 60er Jahre noch sehr gering.

Sie betrug jährlich ca. 5% der gesamten Kautschukproduktion des Landes. Aufgrund

der fertiggestellten Reifenfirmen wurde 1968 der inländische Verbrauch an Kautschuk

verdreifacht (Syieng/Schitt, Phnom Penh 1987, S. 342). In den 70er Jahren kam der

Kautschuksektor aufgrund des Krieges und der agrarpolitischen Roten Khmer zum

Erliegen. Nach der Befreiung von der Roten Khmer wurde er wie auch andere

Wirtschaftszweige des Landes wiederhergestellt. Seit 1984 können jährlich wieder ca.

10% der gesamten Kautschukproduktion auf dem inländischen Markt angeboten werden

(Anonym des Staates Kambodscha, 1991, S. 21 und Agricultural Statistics, Phnom Penh

1995, S. 70). Um die Kautschukverarbeitung im eigenem Land zu verstärken, bemüht

sich die gegenwärtige Regierung seit 1995 um die Privatisierung der staatlichen

Kautschukindustrie sowie der staatlichen Kautschukunternehmen (siehe Abschnitt 3. 4).

Diese Fabriken stellen Kfz-Reifen, Fahrradreifen, Gummihandschuhe und Ersatzteile

für technische Zwecke her. Bis zum Jahr 2000 plant die Regierung die gesamte

Anbaufläche des Kautschuks bis auf 0,11 Mio. ha zu erweitern und damit die

Latexproduktion auf 67.000 t zu steigern (Anonym des Staates Kambodscha, 1991,

S.32)

4. 2. 2 Import und Export

Kambodscha ist seit 1952 Exporteur von Kautschuk. Hinter dieser Festlegung verbirgt

sich eine positive Handelsbilanz, die die Entwicklung der kambodschanischen

Wirtschaft beeinflußt. Nach Angaben von SONEXSIM, eine der staatlichen Ex- und

Import-Gesellschaften in Kambodscha vor der Kriegszeit, führte Kambodscha 1967/68

96.514 t Latexprodukte in das Ausland aus, darunter nach Frankreich 26,2%,

Page 74: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

74

Großbritannien 13,5%, USA 13,3%, Singapur 10,7%, Italien 10,6%, Japan 7,6%, BRD

6,2%. (Syieng/Schitt, Phnom Penh 1987; S. 343). Der Export an Naturkautschuk wurde

kurz nach den im Jahr 1970 begonnenen kriegerischen Auseinandersetzungen gestoppt

(Ross/Russell, 1990, S. 150).

Nach dem Roten Khmer Regime war der Kautschuk neben der Kapok das erste

kambodschanische Ausfuhrsprodukt. Dieser Export begann im Jahr 1980 und wurde bis

Ende der 80er Jahre meistens mit den ehemaligen COMECON-Ländern betrieben,

obwohl das Land ebenfalls kein Mitglied dieses Verbands war. Der Export von

Naturkautschuk umfaßte in dieser Zeit ca. 60 bis 70% des gesamten Exports des Landes

(Anonym des Staates Kambodscha, 1991, S. 21). Wie bereits angesprochen wurde,

waren die größten Handelspartner an diesen Produkten die ehemaligen Ostblockländer

wie die ehemalige UdSSR, die ehemalige Tschechoslowakei, Ostdeutschland und

Polen. Neben dem Export nach Polen, in die ehemalige Tschechoslovakai und in die

ehemalige UdSSR war es Kambodscha 1986 möglich, Latexprodukte im Wert von 12

Mio. Rubel nach Ostdeutschland auszuführen (Ross/Russell, 1990, S. 171-172). Der

Kautschuckexport wurde von Jahr zu Jahr trotz Unsicherheit in den Anbaugebieten

noch gesteigert. 1989 wurde der gesamte Export an Kautschuk ins Ausland im Wert von

25.560.765 Rubel errechnet (Bulletin of Agr. Statistics and Studies, Nr. 2 1993, S. 35).

Schaubild 5: Der Export von kambodschanischem Naturkautschuk

Page 75: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

75

(*) Von 1986 bis 1989 wurde das Exportvolumen in Rubles gerechnet.

174166196944

222633

255607

177465154000

180000

180000

32933

23500

290002381023490

2521827178

30000

0

50000

100000

150000

200000

250000

300000

1986

*

1987

*

1988

*

1989

*

1990

*

1991

1992

1993

100

US$

100

Rub

les*

0

5000

10000

15000

20000

25000

30000

35000

Ton

Wert US$ und Rubel Exportmenge

Quelle: FAO trade yearbook, 1994, S. 228; Bulletin of Agricultural Statistics and

Studies, Nr. 2 1993, S. 34-35 und eigene Berechnungen.

Seit der politischen Wende führt das Land diese Produkte nicht nur an die alten

Handelspartner aus, sondern auch an neue wie Japan, Singapur und andere westliche

Länder. Nach Angabe des Ministeriums für Land-, Forstwirtschaft und Fischerei

wurden im Jahr 1995 32.171 t Latexprodukte ins Ausland exportiert. Es entsprach

90,8% der gesamten Latexproduktion im Land (Agr. Statistics, 1995, S. 70). Im

Vergleich zu den 60er Jahren liegt die Exportmenge von Kautschuk seit Mitte der 80er

Jahre höher (siehe Schaubild 5). Bis zum Jahr 2.000 plant die Regierung den

wertmäßigen Kautschukexport bis auf 37 Mio. US$ auszuweiten (Anonym des Staates

Kambodscha, 1991, S. 35).

4. 2. 3 Weltmarktentwicklung

Der 2. Weltkrieg brachte die Produktion und den Handel mit Naturkautschuk fast ganz

zum Erliegen und war die Ursache der stürmischen Entwicklung der

Synthesekautschuk-industrie in den USA. Nach Kriegsende ist die Produktion stetig

gestiegen. Die Weltproduktion erreichte im 1979-81 3,8 Mio. t und betrug 1994 etwa

5,64 Mio. t (FAO production yearbook, 1995, S.182).

Page 76: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

76

Seit 1945 wurde die Produktion in Westafrika (Liberia, Nigeria, Zaire, Kamerun,

Elfenbeinküste) vervierfacht, erreichte 1973 aber erst 249.300 t (Rehm/Espig, 1976, S.

343). Die afrikanische Kautschukproduktion zeigte sich dann bis 1994 fast unverändert.

Kaum verändert hat sich die Produktion in Südamerika seit den 70er Jahren (1994

36.000t), weil dort der Anbau durch den Blattbrand sehr erschwert ist (Rehm/Espig,

1976, S. 343 und FAO production yearbook, 1995, S.182). Mehr als 90% des Natur-

kautschuks kommen aus dem südostasiatischen Raum. Allein die drei wichtigsten

Anbauländer Malaysia, Indonesien und Thailand erzeugten in den Jahren 1979-81

79,4% der Weltproduktion (berechnet nach FAO production yearbook, 1995, S.182).

Malaysia ist mit 40,4% der Weltproduktion in den 70er und 80er Jahren heute das

Hauptzentrum für Naturkautschuk. Innerhalb von 3 Jahrzehnten erreichte die

Anbaufläche 1,2 Mio. ha (1932). Sie betrug in der 80er Jahre etwa 2,3 Mio. ha (Franke,

1994, S. 149). Seit Anfang der 90er Jahre ging die malaiische Kautschukproduktion

zurück. Thailand erreichte 1994 einem Anteil von 29,5% der Weltproduktion vor

Indonesien (1994: 23,2% der Weltproduktion) und Malaysia (1994: 19% der

Weltproduktion) und ist der größte Naturkautschukproduzent der Welt zur Zeit (siehe

Tabelle 15). Auch in China wurden große Anstrengungen zur Entwicklung der

Naturkautschukproduktion unternommen. 1985 war in diese Republik eine Fläche von

516.000 ha mit Kautschuk bepflanzt. Ähnlich ist die Situation in Kambodscha. Auf

fruchtbaren Basaltböden im Ostteil des Landes entstanden Kautschukplantagen, die

während des Krieges auf 5.000 ha reduziert wurden. Bis 1995 stieg die Anbaufläche auf

24.000 ha.

Tabelle 15: Produktion von Naturkautschuk ausgewählter Länder

Kennzeichnung 1948-52 1979-81 1994 1.000 t % 1.000 t % 1.000 t % Welt insgesamt 1732,9 100 3805 100 5636 100 Brasilien 22,0 1,30 28 0,73 30 0,53 China 116 3,04 340 6,03 Indonesien 635,4 36,70 982 25,80 1312 23,27 Indien 17,0 1,00 146 3,83 485 8,60 Kambodscha 16,2 0,93 7 0,18 43 0,76 Malaysia 723,3 41,70 1540 40,47 1074 19,05 Nigeria 13,7 0,80 49 1,28 105 1,86 Philippinen 66 1,73 178 3,15

Page 77: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

77

Sri Lanka 101,5 5,9 137 3,60 102 1,80 Thailand 103,6 6,00 502 13,19 1667 29,57 Vietnam 34,7 2,00 43 1,13 80 1,41

Quelle: Eigene Berechnung nach der FAO production yearbook, 1995, S.183;

Syieng/Schitt, P. P. 1987, S. 314 und Franke, 1994, S. 148

In den Hauptanbauländern haben sich in den letzten Jahren die Bemühungen verstärkt,

mehr Kautschuk im eigenen Lande zu verarbeiten. Malaysia gilt bereits heute als der

weltgrößte Exporteur an Verarbeitungprodukten aus Naturkautschuk wie z. B.

Gummihandschuhen und medizinische Verbrauchsartikel (Franke, 1994, S. 150).

Hergestellt werden außerdem Luftballons, Babyartikel aus Gummi sowie Traktoren-

und Lkw-Reifen. Bis zum Jahre 2000 sollen jährlich 300.000 t erreicht werden.

Schwerpunkte der Produktion sind die Reifenindustrie, Kfz-Teile aus Kautschuk sowie

Schuh-, Spiel- und Sportwaren. Auch in Indonesien wurde die Kautschukverarbeitung

in den letzten Jahren vorangetrieben. Ihre Kapazität betrug 1986 bereits 275.000 t.

Davon wird nur ein Teil im Land verbraucht (Franke, 1994, S.151). Ähnliche

Entwicklungen mit Bedarfsdeckung im Inland und Exporten von Endprodukten

vollziehen sich auch in anderen Kautschukanbauländern wie z. B. Indien mit einer Kfz-

Reifenproduktion von 15,6 Mio. Stück, davon 95% für den Binnenmarkt. Dennoch wird

auch in Zukunft der Kautschukexport von den Anbauländern in Industrieländer

tendenziell überwiegen (siehe Tabelle 16 und 17).

Tabelle 16: Export von Naturkautschuk ausgewählter Länder

% Veränderung gegenüber den Jahren 1971/75 (1968*)

Kennzeichnung 1971/75 (1968*) 1981/85 1987 1991 1993 (1000 t) (%) (%) (%) (%)

Welt insgesamt 3094,5 9,19 32,39 34,37 33,54 Malaysia 1483,5 1,31 7,85 -23,70 -36,83 Indonesien 821,4 11,27 33,30 49,02 48,00 Thailand 338,2 68,83 161,97 259,93 312,71 Sri Langka 141,8 -10,43 -25,24 -46,26 -68,47 Liberia 81,6 -5,63 2,94 -68,13 -63,23 Nigeria 49,9 -43,88 -3,80 117,63 96,79 Kambodscha 48,9 -69,73 -44,37 -51,94 -38,65 Vietnam 20,2 68,31 137,62 211,38 324,75

Page 78: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

78

Quelle: Eigene Berechnung nach FAO trade yearbook, 1994, S. 228; Franke, 1994, S.

149 und Anonym des Staates Kambodscha, 1991, S. 54.

(*) Es gilt nur für das Land “Kambodscha”.

Durch die Verteuerung von Rohöl, des Rohstoffs für Synthese Kautschuk, und die

entscheidenden Verbesserungen in der Produktionstechnik von Heveakautschuk

bestehen günstige Voraussetzungen für ein weiteres Wachstum des Absatzmarktes von

Naturkautschuk. Aber durch die Zunahme des Exports geht der Weltmarktpreis seit

Ende der 80er Jahre deutlich zurück. 1988 betrug er 1.183 US$ pro Tonne in Malaysia

(Kuala Lumpur, FOB) und 1265 US$ pro Tonne in London (CIF). Die selbe Menge

wurde dann 1993 für 846 US$ in Malaysia (FOB) und für 916 US$ in London (CIF)

gehandelt (FAO production yearbook, 1994, S.243). Diese Entwicklung ist seit Ende

der 80er Jahre so zu erkennen und möglicherweise mit dem zunehmenden

Kautschukangebot auf dem Weltmarkt zu begründen (siehe Tabelle 15, 16 und 17). Zur

weiteren Entwicklung des Weltbedarfs und Weltverbrauchs von Kautschuk sind

Voraussagen auf lange Sicht nur mit Vorbehalt möglich, da die Preisverhältnisse

zwischen Natur- und synthetischem Kautschuk und die Erschließung neuer

Verwendungsmöglichkeiten diesen Trend bestimmen. Es wird angenommen, daß der

Bedarf an Naturkautschuk am Ende unseres Jahrhunderts bei 6 Mio. t liegt (Franke,

1994, S. 151).

Tabelle 17: Import von Naturkautschuk ausgewählter Länder

% Veränderung gegenüber den Jahren 1971/75

Kennzeichnung 1971/75 1981/85 1987 1991 1993 (1000 t) (%) (%) (%) (%)

Welt insgesamt 3187,3 7,95 28,82 27,31 29,86 USA 685,6 5,74 21,79 16,35 45,87 Japan 329,7 46,49 42,85 110,34 92,90 China 293,8 -10,48 63,03 48,60 22,63 ehemal. UdSSR 260,2 -22,36 -35,81 -69,25 - BR-Deutschland 203,4 -8,55 0,78 6,29 -11,65 Frankreich 170,0 -4,70 8,82 7,47 2,70 Großbritannien 183,9 -30,39 -24,41 -26,53 -27,46 Italien 132,3 -5,51 3,55 -5,51 -16,85

Page 79: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

79

Kanada 61 47,54 62,29 25,57 49,34

Quelle: Eigene Berechnung nach FAO trade yearbook, 1994, S. 228 und nach Franke,

1994, S. 151.

4. 2. 4 Handelspolitische Maßnahmen

In den Abschnitte 3. 4 und 4. 1. 4 wurde Ziele und Aufgaben der handelspoltischen

Regelungen bei Sojabohnen und Jute dargestellt. Hier wird der Begriff

“handelspolitische Maßnahmen” noch einmal besprochen. Theoretisch gibt es für die

handelspolitischen Maßnahmen viele Instrumente. Jedes Instrument, das bei dem

Güterhandel eingesetzt wird, hat eigene spezifische Wirkungen direkt auf das

Marktergebnis und die Marktstruktur dieser Güter. Nach Tinbergen sind die politischen

Maßnahmen des Staates in der Regel am effizientesten, wenn entsprechend der

verschiedenen angestrebten Ziele jeweils eigene, dafür speziell geeignete Instrumente

eingesetzt werden (Ahrens, Lehrmaterial SS 1996).

Die Markt- und Preispolitik für Kautschukprodukte wird über eine Außenhandels-

regelung sowie über eine Binnenmarktregelung instrumentell durchgesetzt. Bis heute

sind für den Kautschuk die wichtigsten binnenwirtschaftlichen Regelungen im

staatlichen An- und Verkauft zu sehen. Die meisten größten Kautschukplantagen

gehören bis heute noch zum staatlichen Eigentum trotz des finanziellen

Autonomsektors, denn dieser Autonomsektor wurde damals vom Staat organisiert und

zur Zeit bleibt er noch unter dieser alten Verwaltungstruktur. Diese Entwicklung ist

ebenfalls in der Verarbeitungsindustrie des Landes zu beobachten. Diese

Verarbeitungsindustrie ist noch heute im Besitz des Staates. Damit scheint der Staat

direkt in den Preisbildungsprozeß des Kautschuks einzugreifen. Die

Binnenmarktregelungen streben mit dem staatlichen Ankauft des Kautschuks zum

Interventionspreis eine Preisstabilisierung bei schwankenden Ernten an. Mit der

immateriellen und materiellen Förderungen des Staates in diesem Sektor konnte der

Erzeugungsrichtpreis über dem repräsentativen Marktpreis im Land festgesetzt werden,

so daß die Kautschukerzeugung in größerem Umfang betrieben werden konnte.

In den 80er Jahren gab es zwischen Kambodscha und der ehemaligen Sowjetunion

sowie anderen ehemaligen Comecon-Ländern ein staatliches Handelsabkommen, in

Page 80: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

80

dem es sich meistens bei der kambodschanischen Seite nur um Kautschukprodukte

handelte, denn der Kautschuk war zu dieser Zeit das wichtigste Hauptexportprodukt

Kambodschas (Ross/Russell, 1990, 171-173). Aber es zeigten sich hierbei keine

politischen Maßnahmen, wie z. B. die Exportbeschränkungen oder die Exportsteuer,

zwischen Kambodscha und den Handelspartnern, weil der kambodschanische

Kautschukexport, trotz der ständig zunehmenden Exportmengen, im Vergleich zu

anderen Kautschukexportländern relativ gering war. Hieraus wird ersichtlich, daß die

Wirkung des kambodschanischen Kautschukexports auf dem ausländischen

Marktstruktur kaum spürbar ist. Außerdem wurde Kautschuk im Land zu der Zeit wenig

nachgefragt und die Produktion gehörte zum staatlichen Monopol. Aufgrund dessen

setzte der Staat die Exportsteuer auf Kautschuk, die zum Schutz des inländischen

Verbrauchs eingesetzt wurde, nicht durch.

Seit der politischen Wende des Landes wurde die Handelstruktur des Landes geändert.

Die gegenwärtige Regierung kündigte damit die Reform des Außenhandelgesetzes an.

Nach meiner Unterlagen setzt der Staat für die Kautschukprodukte weiterhin keine

politischen Instrumente ein. Kambodscha wurde außerdem der präferentielle Zugang zu

Märkten der Handelspartner, wie den Ländern Südostasiens, Frankreich,

Großbritannien, BRD, Australien und Ausstreiche gewährt (EIU, 3rd quarter 1995, S.

15). Die Exportsubvention an Kautschuk wurde wahrscheinlich aufgrund der schon bei

der Binnenwirtschaft eingesetzten Förderung, der geringen Produktionskosten im Land

und aufgrund des hohen Kautschukpreises auf dem Weltmarkt mit Sicherheit nicht

durchgeführt (vgl. Abschnitt 5. 2). Aber es gibt bis heute ein handelpolitische

Instrument, das für die Einwirkung auf die Struktur des Kautschukexports bezeichnet

werden kann. Bei diesem politischen Instrument handelt es sich um die Klassifizierung

des Kautschukexports nach der Qualität der Kautschukprodukte und nach dem

Verarbeitungsgrad des Kautschuks (Agr. Statistics 1995, Phnom Penh 1995, S. 71). Die

Klassifisierung kann sich auf den Exportpreis des Kautschuks sowie auf dessen

Marktergebnisse, vor allem die Exportwerten auswirken.

4. 3 Reis

Page 81: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

81

Der Reisanbau besitzt eine sehr große ökologische und ökonomische Streubreite. Er

findet sich in dünnbesiedelten und übervölkerten Industrieländern. Im tropischen

Regen- und Savannewaldklima, in Berglagen und in Tiefebenen, auf reichen und armen

Böden, im Bewässerungs- und im Trockenfeld ist die Reiskultur möglich. In

dichtbesiedelten, relativ wasserreichen Gebieten Asiens ist der Reis das

Grundnahrungsmittel (Andreae, 1971, S. 197).

Der Reis ist ebenfalls seit Jahrhunderten die traditionelle Wirtschaftsgrundlage der

Khmer-Bauern. Reis ist nicht nur als Grundnahrungsmittel und Beschäftigungsgarant

der meisten Kambodschaner, sondern war in der Vorkriegszeit das wichtigste

Exportprodukt des Königreichs. Folgendes Bestreben der Arbeit in diesem

Hauptabschnitt ist es deshalb, die Struktur und Entwicklung des Handels für den Reis

im Hinblick auf der Produktion und des Verbrauchs im Land zu befassen und

darzustellen. Am Ende dieser Betrachtung sollen die Entwicklung des Reiswelthandels

sowie die handelspolitische Maßnahmen der Regierung für das Reisprodukt vorgestellt

und erklärt werden.

4. 3. 1 Inländische Produktion und inländischer Verbrauch

Reis ist das Hauptagrarprodukt Kambodschas. Mit dieser Frucht wurden 1967 etwa

55,5% der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche (4,5 Mio. ha) des Landes

bestellt, was 1967 ca. 94% der Getreideanbaufläche entsprach. Mais fällt die zweit-

wichtigste Bedeutung (1967: 0,1 Mio. ha) zu (Syieng/Schitt, Phnom Penh 1987, S. 57

und Anonym des Staates Kambodscha, 1991, S. 10).

Die Reisanbaufläche in Kambodscha stieg im Zeitraum von 1950 bis 1967 mit einer

jährlichen Rate von 4,2% (berechnet nach Syieng/Schitt, Phnom Penh 1987, S. 73). Die

Fläche wurde von 1,6 Mio. ha 1950 auf 2,51 Mio. ha 1967 ausgedehnt. Dadurch hält

Kambodscha mit ca. 1,8% der Weltanbaufläche für Reis die wichtigsten Anbauländer

Südostasiens (Thailand ist von 1971-75 mit 5,5% der Weltranbaufläche für Reis an

fünfte Stelle). Der Hektarertrag lag von 1965-68 bei einem Durchschnitt von 10,6 dt/ha.

Die Bestimmungsfaktoren für diese relativ niedrigen Erträge in Kambodscha waren

unter anderem: zu wenig Bewässerungskanäle, mangelnde Schädlingsbekämpfung und

geringer Düngemitteleinsatz.

Page 82: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

82

In der Kriegszeit und besonders im Roten Khmer Regime, unter dem Kambodscha zum

ursprünglichen Agrarstaat verwandelt wurde, gab es keine detaillierte Daten über die

Entwicklung der Reisproduktion. 1972 wurde die Reisanbaufläche im ganzen Land bis

unter 800.000 ha. reduziert (Ross/Russell, 1990, S. 150).

Schaubild 6: Die kambodschanische Reisproduktion in den Jahren 1967-1996

2376

3251

17171490

2039

1260

1812

2093

1815

26722500 2400 2383

22231949

2500

3448

2221

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

1967

-68

1968

-69

1980

-81

1981

-82

1982

-83

1983

-84

1984

-85

1985

-86

1986

-87

1987

-88

1988

-89

1989

-90

1990

-91

1991

-92

1992

-93

1993

-94

1994

-95

1995

-96

1.00

0 ha

.

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

3500

1.00

0 t.

Anbaufläche (1000 ha.) Produktion (1000 t.)

Quelle: Anonym des Staates Kambodscha, 1991, S. 25; Bulletin of Statiatics and

Agricultural Studies, Nr. 1 1993 und Nr. 5 und 8 1994, S. 3, 7 und 9;

Agricultural Statistics 1995, Phnom Penh 1995, S. 6 und eigene Bearbeitung.

Die Entwicklung der Reisanbaufläche zeigte im Zeitraum von 1980/8118 bis 1983/84

wieder einen positiven Trend mit einer etwa 6%igen jährlichen Zuwachsrate (berechnet

nach Bulletin of Agr. Statistics and Studies, Nr. 1 und 2 1993, S. 3 und 4). Aufgrund der

überfluteten Feldern ging die Reisanbaufläche im Zeitraum zwischen 1984/85 und

1987/88 ca. 16% von der Anbaufläche der Jahre 1983/84 zurück. Die Reisanbaufläche

stieg dann wieder von 1,88 Mio. ha 1988/89 auf 2,08 Mio. ha 1995/96, dennoch

erreichte die Fläche nicht das Niveau des Jahres 1967 (siehe Schaubild 6).

18 In Kambodscha sind verschiedene Reisanbausysteme, bedingt durch Topographie, hydraulische

Aspekte und Vegetationsdauer, entstanden. Im Land können jährlich viele Reisanbausysteme

unterschieden werden (Koma, 1994, S. 16-17). Aber sie wurden in zwei Hauptanbausaison

zusammengefaßt: Reis der Regenzeit und Wasserreis der Trockenzeit.

Page 83: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

83

Der durchschnittliche Hektarertrag bei Reis wurde in Kambodscha von 11,4 dt/ha im

Zeitraum von 1980-85 auf 14,6 dt/ha im Zeitraum von 1990-95 gesteigert, das heißt um

28,07% erhöht, was einer jährlichen Zuwachsrate von 2,8% entspricht (berechnet nach

FAO production yearbook, 1995, S. 70 und. Bulletin of Agr. Statistics and Studies, Nr. 1

und 2 1993, S. 3 und 4).

Die Reiserzeugung wurde seit Ende der 50er Jahre kontinuierlich von 2,34 Mio. t

1959/60 auf 3,25 Mio. t 1968/69 ausgeweitet. Ebenfalls konnte die Produktion von 1,81

Mio. t 1987/88 auf 3,44 Mio. t 1995/96 gesteigert werden, was 5,84% über der

Produktion der Jahre 1968/69 (vor der Kriegszeit) lag. Die Ausweitung der

Reiserzeugung in Kambodscha ist zu fast gleichen Teilen auf eine Vergrößerung der

Anbaufläche und auf die relative Steigerung der Hektarerträge zurückzuführen.

Die kamboschanische Ernährung hängt vornehmlich von Reis ab. Etwas 99% der

Bevölkerung verzehren Reis als Hauptnahrungsmittel, meistens zu drei Mahlzeiten am

Tag. Der tatsächliche durchschnittliche Reisverbrauch pro Kopf und Jahr liegt im

Königreich Kambodscha bei 230 kg19 (Syieng/Schitt, Phnom Penh 1987, S. 71). Die

Verbrauchsentwicklung von Reis zeigte vor der Kriegszeit eine relative ansteigende

Tendenz. So wurden im Durchschnitt der Jahre 1964/68 mit 1,46 Mio. t tatsächlich

mehr verbraucht als im Durchschnitt der Jahre 1958/62 mit 1,25 Mio. t20. Im Verhältnis

zur gesamten Reisproduktion des Landes stieg der durchschnittliche Verbrauch je Kopf

im gleichen Zeitraum von 401 kg auf 420 kg21. Dieser kleine Zuwachs war Folge des

steigenden Bevölkerungswachstums (1958/62: im Durchschnitt 5,46 Mio. Menschen;

1964/68: im Durchschnitt 6,35 Mio. Menschen) und möglicherweise auch der

stagnierenden Anbautechnik. Im genannten Zeitraum betrug der jährliche

Bevölkerungszuwachs um 2,6% (Anonym des Staates Kambodscha, 1991, S. 51). Im

19 Dieser tatsächliche durchschnittliche Reisverbrauch wurde möglicherweise mit der Reisreserve pro

Kopf und Jahr zugerechnet, denn nach Angabe von der Agrarcultural Statistcs des Ministeriums sowie

von der Literatur (Franke, 1994, S. 36) der Verbrauch von Reis pro Kambodschaner und pro Jahr im

Durchschnitt zwischen 150 und 152 kg beträgt (Agricultural Statistics 1995, PhnomPenh 1995, S. 3).

Die Reisreserve bedeutet, daß man der Reiserzeugnis für das Jahr, in denen durch natürliche

Katastrophe schlechte Reisernte gebracht wurde, vorbereitet ist. 20 Das Ergebnis kommt aus die Multiplikation des tatsächlichen durschnittlichen Verbrauchs pro Kopf

und Jahr (230 kg)mit der durchschnittlichen Bevölkerungszahl des betrachteten Zeitraums. 21 Das Ergebnis kommt aus dem Verhältnis der durchschnittlichen Reisproduktion und der

durchschnittlichen Bevölkerungszahl im betrachteten Zeitraums.

Page 84: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

84

Vergleich zum tatsächlichen durchschnittlichen Reisverbrauch pro Kopf hatte das

Königreich Kambodscha in dieser Zeit aber noch einen Überschuß an Reis.

Die Reisproduktion war in der Kriegszeit fast zum Erliegen gekommen und beschädigt.

Die gesamte Reiserzeugnisse im Land betrugen 1972 nur noch ca. 26,8% der

Produktion des Jahres 1969 (Ross/Russell, 1990, S. 150).

In den 80er und am Anfang der 90er Jahre war im Vergleich zur Produktion der 60er

Jahre ein Produktionsrückgang zu verzeichnen. Die Erzeugung sank von 3,25 Mio. t in

den Jahren 1968/69 auf 1,26 Mio. t in 1984/85 und 2,22 Mio. t 1992/93. Die Ursache

dafür waren Kriegsprobleme sowie eine starke Überflutung im Land. Während die

Reisproduktion abnahm, wuchs der tatsächliche durchschnittliche Reisverbrauch

Kambodschas in der betrachteten Zeit von 1,53 Mio. t auf 1,69 Mio. t und 2,10 Mio. t

(Berechnung: 230 kg * die Bevölkerungszahl der betrachteten Zeit). Diese Entwicklung

ist ebenfalls zum abnehmenden durchschnittlichen Verbrauch je Kopf zurückzuführen.

Dieser Verbrauch verringerte sich von durchschnittlich 488 kg 1968/69 (3,25 Mio.

t/6,65 Mio. Menschen) auf 141 kg 1984/85 und 242 kg 1992/93. Aufgrund dessen hat

das Königreich Kambodscha die Versorgung der Bevölkerung mit eigener

Reisproduktionen fast in den 80er Jahren nicht abgedeckt.

Seit Anfang der 90er Jahre und besonders seit den freien Wahlen hat sich die Situation

der Reisproduktion spürbar verbessert. Es zeigt, daß die Selbstversorgung mit Reis

wieder sichergestellt ist, und daß das Land Reis für eigene Versorgung tendenziell

wieder im Überschuß produziert. Diese positiver Trend ist im inländischen Verbrauch

zu erkennen. Der Reisverbrauch je Kopf stieg dann von 242 kg 1992/93 auf 345 kg

1995/96 (Reiserzeugnis (3,44 Mio. t)/Bevölkerungszahl (9,96 Mio.)) (siehe Schaubild

7). Dies lag bereits über dem tatsächliche durchschnittliche Verbrauch des

Kambodschaners.

Neben der Verwendung von Reis als Hauptnahrungsmitteln wird Reis ebenfalls jährlich

in Kambodscha als Rohstoff für die heimische Alkoholindustrie (16.000 t Reis für 6,87

Mio. l) genutzt und als tierische Futtermittel (ca. 70.000 t) verarbeitet (Syieng/Schitt,

Phnom Penh 1986, S. 123). Bis zum Jahr 2000 plant der Staat die Reiserzeugung bis auf

4,32 Mio. t zu steigern (Anonym des Staates Kambodscha, 1991, S. 52). Wenn die

jährliche Zuwachsrate der Bevölkerung Kambodschas 2,5% bis zum Jahr 2000

unverändert geblieben ist und der festgelegte Plan der Regierung erreichbar ist, dann

Page 85: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

85

wird hiermit angenommen, daß der durchschnittliche Verbrauch je Kambodschaner auf

382 kg steigen wird.

Schaubild 7: Die Reiserzeugung und die Veränderung des durchschnittlichen

Verbrauches im Königreich Kambodscha in den Jahren 1980-1996

im Vergleich zu 1968/69*

-202060

100140180220260300340380420460500

1968

/69

1980

/81

1981

/82

1982

/83

1983

/84

1984

/85

1985

/86

1986

/87

1987

/88

1988

/89

1989

/90

1990

/91

1991

/92

1992

/93

1993

/94

1994

/95

1995

/96

kg/K

opf

-65%-60%-55%-50%-45%-40%-35%-30%-25%-20%-15%-10%-5%0%5%10%

Proz

ent

Durchschnittsverbrauch (kg./kopf) Reiserzeugnissänderung (%)

Quelle: Eigene Berechnung nach Anonym des Staates Kambodscha, 1991, S. 51-52;

Bulletin of Statistics and Agricultural Studies, Nr. 1 1993, Nr. 5 und 8 1994,

S. 3, 7 und 9 und Agricultural Statistics 1995, Phnom Penh 1995, S. 5.

(*) 1968/69 gelang der kambodschanischen Reisproduktion eine Rekordernte

seit der Unabhängigkeit von Frankreich (3,25 Mio. t).

4. 3. 2 Import und Export

Der starke Anstieg der kambodschanischen Reisproduktion in den 50er und 60er Jahren

im Verhältnis zum Bevölkerungswachstum ist auf einen erhöhten Export

zurückzuführen. In Kambodscha beliefen sich die jährliche durchschnittlichen Exporte

der Jahre 1955-60 auf 248.377 t, die zu Beginn der sechziger Jahre weiter anstiegen.

Die jährliche Durchschnittsexporte der Jahre 1963-68 erreichten mit 369.752,5 t eine

steigende Tendenz. Der Reisexport wurde zum Teil durch die Ausweitung der

Page 86: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

86

Anbaufläche und der Anbautechnik und zum Teil durch die mitwachsende heimische

Verarbeitungsindustrie ermöglicht.

Die Ausfuhr an Reis ins Ausland in der Größenordnung von 3,72 Mio. t 1955-68

erfolgte zu 46,75% als Weißreis und Reis-Kago und zu 53,25% als Bruchreis und

Kleiereis. Die wichtigsten Absatzländer für Reis-Kago und Kleiereis waren Hongkong

und Singapur, die mit mehr als drei Vierteln zu diesen Ausfuhrmengen ins Ausland

beitrugen (berechnet nach Syieng/Schitt, P. P. 1987, S. 129). Die wichtigsten

Exportländer des Bruchreiss aus dem Königreich Kambodscha waren Länder in

Westafrika, wie Cote D’ lvoire und Senegal, die für Kambodscha der erste Absatzmarkt

an diesem Reisprodukt waren und die Republik Frankreich, die als zweites Absatzland

ebenfalls wichtig war (siehe Tabelle 18). Wichtigste ausländische Märkte für Weißreis

bei der Ausfuhr aus dem Königreich Kambodscha war Frankreich, China, die Länder in

Afrika und die Länder in Osteuropa wie Bulgarien, Jugoslawien und die ehemalige

Tschechoslowakei. Die unkontrollierte Reisausfuhr in die Südvietnam wurde hierbei

nicht mitgerechnet (Syieng/Schitt, Phnom Penh 1987, S. 127-129).

Tabelle 18: Die ausländische Absatzmärkte der kambodschanischen

Reisproduktion im Jahr 1965 (in Tonne)

Kennzeichnung Weißreis Reis-Kago Bruch-. reis

Kleiereis Summe

Hongkong 43.760 2800 4.427 2.150 53.137Singapur 400 12.130 15.472 70.478 98.480 Asien und Ozeanien 125.279 6.645 30.691 550 163.165 Frankreich 28.437 12.415 40.852 Länder in Afrika 26.134 106.665 132.799 Europa und Amerika 45.263 12.900 58.163 Summe 269.273 21.575 182.570 73.178 546.596

Quelle: Syieng/Schitt, Phnom Penh 1987, S. 129.

Aufgrund kriegerischer Auseinandersetzungen wurde 1970-75 die Reisproduktion im

Land fast stillgelegt oder verhindert. Der Krieg war der größte Schaden für die

Reisproduktion sowie für den kambodschanischen Reisexport. Im Jahr 1972 importierte

Kambodscha erstmals Reis aus dem Ausland. Die Lieferländer waren Thailand und

Page 87: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

87

Japan. Im Roten Khmer Regime wurde möglicherweise aufgrund der agrarpolitischen

Strategie von Kieu Samphan “Whit revenues from agriculture we are building industry

which is to serve the development of agriculture”22 Reis überall im Land wieder

angebaut. Der Import an Reis wurde wieder eingestellt, denn die Roten Khmer

Regierung sagte vor der UNO-Generalversammlung in Oktober 1975, daß das Land für

die eigene Wirtschaft selbst genügend Ressourcen besitze und daß das Land nicht um

Hilfe von anderen Ländern nachfrage. Der Reis wurde unter Leiden der Bevölkerung

ebenfalls in dieser Zeit nach Ausland, vor allem nach China, geliefert, um militärische

Produkte zu vertauschen (Ross/Russell, 1991, S. 150-155).

Nach der Befreiung von den Roten Khmer normalisierte sich der Handel mit Reis

wieder. Trotz den Bemühungen seitens der Regierung sowie der kambodschanischen

Bauern selbst, reichte die inländische Reisproduktion in den 80er Jahren für die eigene

Versorgung nicht aus. Die Ursachen war die Unsicherheit in den größten

Anbaugebieten, vor allem in den Provinzen Battambang und Siemreap, sowie die

Überschwemmung. Um die Versorgung der Bevölkerung zu sichern, mußte der Staat

deshalb von 1979 bis 1990 (außer 1981, 1984 und 1985) jährlich im Mittel 300.000 t

Reis importieren (Bulletin of Agr. Statistics and Studies, Nr. 2, S. 34).

Seit den 90er Jahren scheint die Selbstversorgung mit Reis im Königreich Kambodscha

sicher zu sein. Dies erwies sich aufgrund der Angabe von FAO-Daten, aus denen

hervorgeht, daß Kambodscha seit dem Anfang der 90 er Jahre kein Einfuhrland von

Reis mehr ist (FAO trade yearbook, 1994, S. 95). Kambodschas Reisexport hängt

weitgehend von der Überschußmenge ab, die verbleibt, wenn mit Vorrang die

inländische Versorgung gesichert ist. Deshalb konnte das Land seit Anfang der 90er

Jahre bis heute die Ausfuhr an Reis noch nicht wieder aufnehmen (vgl. FAO trade

yearbook, 1994, S. 95), da die traditionellen Käufer im Land ihre Produktion

ausgedehnt haben, um ihren Selbstversorgungsgrad zu steigen.

22 This strategy was also the focus of a doctoral thesis written by future Khmer Rouge leader

Khieu Samphan at the University of Paris 1959 (Ross/Russell, 1990, S. 151).

Page 88: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

88

4. 3. 3 Weltmarktentwicklung

Reis bringt in allen Erdteilen, insbesondere in den Entwicklungsländern der feuchten

Tropen, bedeutend höhere Erträge als andere Getreidearten, insbesondere höhere

Erträge als Weizen (vgl. FAO production yearbook, 1975 und 1995). Von der Reis-

Weltproduktion werden über 90% in Asien erzeugt.

Die größten Reisproduzenten sind China, Indien, Indonesien, Japan, Bangladesch,

Burma und Thailand. Japan ist das einzige wichtige Reisproduktionsland der Welt,

dessen Produktion seit Jahrzehnten relativ rückläufig ist (siehe Schaubild 8).

Zunehmende Intensivierung und Extensivierung führten in Ländern wie Indien zu

Erträgen von 2,8 t/ha. 1994 (1979-81: 1,85 t/ha) und in China 5,86 t/ha. 1994 (1979-81:

4,2 t/ha). Außerhalb Asiens ist der größte Produzent Brasilien, gefolgt von den USA. In

den USA ist die Reisproduktion seit der Ende der 70er Jahre relativ konstant geblieben.

Aber aufgrund des höheren Ertrages pro Anbaufläche (6,71 t/ha), der im Vergleich zu

Brasilien (2,3 t/ha) fast verdreifacht ist, sowie dem geringen Verbrauch an Reis pro

Kopf (ca. 4 kg/Kopf) können die USA bedeutende Mengen ihrer Reisproduktion

exportieren. Afrika lieferte etwa 2,97% der Gesamtreisproduktion der Welt (nach FAO

production yearbook, 1995, S. 70). Dominierende Reisproduzenten Afrikas sind

Ägypten und Madagaskar. Es folgen in größerem Abstand die Staaten in Westafrika,

unter denen Nigeria herausragt. Ein nicht unerheblicher Teil der Weltproduktion kommt

aus subtropischen Gebieten, Europa und Ozeanien. In Europa ist Italien der führende

Reisproduzent. Das Land erreichte 5,55 t/ha. (1994), der jedoch unter dem in Australien

erwirtschafteten Ertrag von 8,33 t/ha (1994) lag (FAO product. yearbook, 1995, S. 70).

Die gesamte Reisproduktion der Welt zeigt seit Ende der 70er Jahre folgende

Entwicklung: Während sich die Weltreiserzeugung von 320,4 Mio. t 1971/75 auf 464,4

Mio. t 1981-85 erhöhte, was einem jährlichen Wachstum von 4,4% (berechnet nach

FAO product.: (464,4-320,4)/10*100/320,4) entsprach, stieg die Erzeugung von 464,4

Mio. t 1981-85 mit einem geringen Wachstum von 1,40% auf 529,4 Mio. t 1990-1994

(FAO production yearbook, 1974 bis 1995). Für die Entwicklung der Anbaufläche der

Welt ergibt sich im Zeitraum von 1971-75 bis 1990-94 eine jährliche durchschnittliche

Zunahme von 0,84%. Indien und China haben infolge der großen Anbaufläche

beträchtlichen Einfluß auf den jährlichen Zuwachs der Reisanbaufläche in der Welt

(siehe Schaubild 8). Einen wesentlichen Einfluß auf den Umfang der Reisproduktion

Page 89: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

89

der Welt haben die unterschiedlich hohen Änderungen der Hektarerträge ausgeübt. Der

durchschnittliche Hektarertrag von Reis stieg von ca. 2,34 t pro ha. 1971-75 auf 3,65 t

pro ha. 1990-94, das heißt um 55,9% (Berechnung: (3,65-2,34)*100/2,34). Die jährliche

Zuwachsrate betrug in dieser Zeitraum etwa 2,79%.

Schaubild 8: Reisproduktion ausgewählter Anbauländer

020000400006000080000

100000120000140000160000180000200000

Euro

pa

Afr

ika

USA

Bra

silie

n

Japa

n

Thai

land

Vie

tnam

Indo

nesi

en

Indi

en

Chi

na

1000

t.

1961/65 1971/75 1981/85 1990/94

Quelle: FAO production yearbook, 1974 bis 1995 und eigene Berechnungen.

Die Weltreisproduktion hat sich hierzu von 1971/75 bis 1990/1994 mit einem

Wachstum von 165% entwickelt, obwohl die Mehrzahl der reisproduzierenden Ländern

die Entwicklungsländer sind. In diesem Zeitraum wurde nach der oberen Darstellung

erwiesen, daß die Reisproduktion der Welt um jährlich 1,4% stieg. Davon sind ca.

70,42%23 auf höhere Erträge und nur noch 29,57% auf die Flächenausdehnung

zurückzuführen (berechnet nach FAO production yearbook, 1975 bis 1995).

Der Reisverbrauch wurde für alle Regionen nicht nur auf der Basis von Erzeugung und

Außenhandel ermittelt, sondern ebenfalls auf der Basis von dem Saat-, Industrie-,

Futter- und Nahrungsverbrauch. Dieses Detail wird in der folgenden Arbeit

vernachlässigt. Die Entwicklung ist in den einzelnen Verbrauchsländern allerdings

durch erhebliche Unterschiede gekennzeichnet. Von Land zu Land ist der Verbrauch an

Reis je Kopf sehr unterschiedlich. In den Hauptanbaugebieten Asiens erreicht der

23 Die jährliche Zuwachsrate von Erträge wurde erst zu dem jährlichen Flächezuwach umgerechnet.

Page 90: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

90

jährliche Reisverbrauch 150 kg pro Kopf der Bevölkerung und mehr. Länder, in denen

neben Reis auch Weizen, andere Getreide oder Wurzel- und Knollenfrüchte bedeutsam

sind, haben einen Reisverbrauch von 50 bis 100 kg je Kopf und Jahr. Wo Reis nur

begrenzt anbaufähig ist und traditionell andere Grundnahrungsmittel überwiegen (Naher

Osten, Afrika und Lateinamerika), bewegt sich der Verbrauch zwischen 30 und 50

kg/Kopf. In den Industrieländern Europas und Nordamerikas werden etwa 5 kg pro

Kopf und weniger verbraucht (Franke, 1994, S. 37).

Reis ist keine homogene Ware, sondern wird in verschiedene Klassen geteilt, die nicht

nur die Stufe der Reisbearbeitung, sondern auch die Differenzierung in Arten und

Qualitäten berücksichtigt (vgl. Abschnitt 4. 3. 2). Auf Grund des Fehlens der

Produkthomogenität wird Reis nicht an internationalen Warenterminbörsen notiert und

gehandelt. Zum Handel spezialisieren sich einige Exportländer auf billigen Reis mit

geringerer Qualität, den sie in die Länder mit niedrigem Einkommensniveau absetzen,

während bessere Qualitäten nur in Ländern mit höherem Einkommensniveau ihren

Markt finden. Hinzu kommt, daß mehr als 50% der Weltreishandelsmenge direkt über

langfristige Regierungsabkommen gehandelt werden (Saleh, 1979, S. 47). International

wird also weniger als die Hälfte durch private Händler umgesetzt.

Obwohl die Reisproduktion in zahlreichen Ländern eine große Bedeutung zukommt

(siehe bei der Reisproduktion), ist der Welthandel an Reis bis heute unbedeutend.

Jährlich werden nur etwa von 3 bis 4% der Weltreisproduktion auf dem Weltmarkt

gehandelt ( Saleh, 1979, S. 47; Franke, 1994, S. 37 und eigene Berechnung nach FAO

trade und product., 1994 und 1995, S. 95 und 70). Der Grund liegt so darin: Reis dient

meistens in den Ländern, in denen die Produktion erfolgt, fast ausschließlich dem

eigenen Verbrauch beeinflußt und somit kaum den Welthandel.

Die unterschiedliche Entwicklung von Erzeugung und Verbrauch bei Reis in den

Haupteinfuhrländern bzw. die Entwicklung der ausfuhrfähigen Überschüsse in den

Haupterzeugerländern tragen zur Erklärung der Entwicklung des Reishandels auf den

internationalen Märkten bei. Im Durchschnitt der Jahre 1971/1975 betrug die gesamte

Weltreisausfuhr 9,1 Mio. t im Vergleich zu durchschnittlich 7,3 Mio. t in den Jahren

1961-1965. In dem Zeitraum 1971-75 war eine positive Entwicklung der Ausfuhrmenge

nur zum Jahr 1971 zu verzeichnen. In den Jahren 1972, 1974 und 1975 erfolgte ein

Rückgang. Diese Abnahme war Folge der Beschränkung der Ausfuhr von Reis des

Fernen wie auch des Nahen Osten (Saleh, 1979, S. 51)

Page 91: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

91

Ein positiver Trend des Weltexports an Reis war in dem Anfang der 80er Jahre zu

verzeichnen. Wurden im Durchschnitt der Jahre 1971-75 9,1 Mio. t ausgeführt, so stieg

der Weltreisexport im Durchschnitt der Jahre 1981-85 auf 12, 04 Mio. t an. Thailand

war der wichtigste Exporteur, gefolgt von den USA, Ägypten und Pakistan (siehe

Tabelle 19). China exportiert nur noch geringe Mengen. Der Reisexport in Vietnam

wird jährlich ausweitet.

Tabelle 19: Export und Import von Reis ausgewählter Regionen und Länder

Kennzeichnung 1981/85 1986/89 1991/93 Export (1.000 t) Welt insgesamt 12.042 11.611 15.102 Asien 6.740 7.872 9.988 Nord- und Zentralamerika 2.428 2.363 2.379 Europa 1.022 909 1.271 Thailand 3.793 4.559 4.824 USA 2.428 2.356 2.362 Pakistan 945 1.117 1.249 Italien 584 524 625 Australien 374 215 475 Import (1.000 t) Welt insgesamt 12.214 12.690 14.344 Asien 5.616 5.605 5.210 Afrika 2.958 3.049 3.727 Europa 1.943 1.775 2.083 ehemalige UdSSR 587 547 - Iran 550 631 851 Nigeria 429 594 332 Senegal - - 367 Irak 429 594 450 Malaysia 412 269 411

Quelle: FAO trade yearbook, 1983 bis 1994, S. 95-97

Die Weltreisausfuhr belief sich im Durchschnitt der Jahre 1991-93 mengenmäßig auf

14,34 Mio. t und wertmäßig auf 4.901, 82 Mio. US$. Das Internationale Exportangebot

auf dem Weltmarkt für Reis wird zu fast einem Fünftel von westlicher Industrieländern

(ohne Japan) aufgebracht, davon sind ca. 79% auf die USA, 13% auf Australien und 8%

auf der EU-15 zurückzuführen (berechnet nach FAO trade yearbook, 1994, S.95-97).

Page 92: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

92

Bei den Entwicklungsländern und den Schwellenländern spielen Thailand, Pakistan,

Vietnam, China und Indien eine herausragende Rolle für den Weltreisexport. Die

afrikanische Reisexport betrug 1991-93 ca. 1,30% des Exportanteils der

Entwicklungsländer und der Schwellenländer. Am Weltimport von Reis sind die

Industrieländer (ohne Japan) mit knapp 25%, die Länder in Afrika mit ca. 26% und

Länder in Zentral- und Südamerika mit 7% beteiligt. Der Rest wurde in den asiatischen

Ländern gehandelt. Die Haupteinfuhrländer in Asien sind Iran (1993: 1,05 Mio. t), Irak

(1993: 0,6 Mio. t) und Saudi Arabien (1993: 0,65 Mio. t), gefolgt von Malaysia (1993:

0,38 Mio. t und Hongkong (1993: 0,37 Mio. t) (siehe Tabelle 19).

Die Weltvorräte an Reis schwanken zwischen 45 und 55 Mio. t. Die Hälfte dieser

Vorräte lagert in den fünf wichtigsten Exportländern. Im Vergleich mit Weizen beträgt

die eingelagerte Menge bei Reis etwa ein Drittel, bezogen auf den Reisverbrauch der

Welt sind es 15% (Franke, 1994, S. 37 ). Die Weltmarktpreise für Reis (Weißreis) sind

vom Jahr zum Jahr nicht so stabil zu verzeichnen. Im Zeitraum 1988-1993 schwankten

die Weltmarktpreise für einen Tons Reis von 250 bis 305 US$. Im Vergleich zum Jahr

1988 variierte der Weltreispreisindex24 von 1,07 1989 bis zu 0,88 1993 (berechnet nach

FAO production yearbook, 1994, S. 239).

4. 3. 4 Handelspolitische Maßnahmen

Zur Beeinflussung des Reismarktes Kambodschas sind eine Reihe von Maßnahmen

vorgesehen, die in dem Binnenmarkt sowie in dem Außenhandel niedergelegt sind. Die

kambodschanische Regierung setzt die markt- und preispolitische Maßnahmen, damit

ein ausreichendes Nahrungsmittelangebot vorhanden ist und um es auf einem

angemessenen Niveau zu halten. Diese Maßnahmen für den Reis wirken sich auf die

inländische Vebrauchstruktur sowie auf die Angebotstruktur aus. Sie beinhalten meisten

Vorkehrungen zur Marktkontrolle und zur Preisstabilisierung von Reis, denn bis heute

spielt die Marktstruktur von Reis eine gewichtige Rolle für die Wirtschaftkonjunktur

des Landes, z. B. für das wirtschaftliche Wachstum und für die Rate der Inflation25 (vgl.

24 Die Formel zur Berechnung stammt aus dem statistischen Bohleys Buch (Bohley, 1996, S. 30). 25 Der Riel (CR) wurde im März 1980 als kambodschanische Währung wiederhergestellt. In diesem

Zeit war 1 Riel offiziell äquivalent mit dem Reisswert 1 kg und mit dem US$-Wert 0,25

Page 93: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

93

EIU, 1st quarter 1995, S. 12), sowie für die kambodschanische Sozialstruktur (z. B. die

Beschäftigung, die Einkommen der kambodschanische Bauern).

Vor dem Krieg gab es im Binnenmarkt keine direkte Preisregelung. Die Reispreis war

in dieser Zeit auf dem inländischen Markt frei. Aber der Außenhandel dieses Produkts,

z. B. der Export von Reis, wurde unter der staatlichen Gesellschaft monopolistisch

gestellt. Der Staat setzte der Preis für den Verkauf des auszuführenden Reises auf einem

bestimmten Niveau fest. Aber dieser Preis sollte unter dem Weltmarktpreis liegen. Alle

Anbieter, die das Reisprodukt aufgrund des Überschusses oder geringer Nachfrage an

dem inländischen Reismarkt am ausländischen Markt absetzen wollten, mußten das

Richtpreisniveau beachten (Syieng/Schitt, Phnom Penh 1987, S. 127-128). Demzufolge

lag der Reispreis im Land stetig trotz fehlender Binnenmarktregelung deutlich unter

dem Weltmarktpreis. Dieser Ausfuhrkontrolle wurde deshalb auf der Entwicklung der

inländischen Reispreis sowie auf der Wohlfahrt der Nachfrage sowie die Produzenten

im Land eingewirkt.

Von Anfang der 80er Jahre bis zum Anfang der 90er Jahre wurde der Reispreis im

Binnenmarkt von der Regierung festgesetzt (Ross/Russell, 1990, S. 168). Diese

preispolitische Maßnahme konnte mit dem Prinzip des Höchstpreises, der aber natürlich

unter dem Weltmarktpreis lag (vgl. betriebliche Rechnung im Abschnitt 5. 3),

verglichen werden. Der Grund für diese Beurteilung lag darin: Die inländische

Produktion reichte in dieser Zeit für die Versorgung der eigenen Bevölkerung nicht aus.

Dadurch trieb der Reispreis im Land, falls es keine preispolitische Maßnahmen

eingesetzt wurde, rasch nach oben. Im Vergleich zur durchschnittlichen Einkommen der

kambodschanische Bevölkerung war dieser unkontrollierte Reispreis (Weltmarktpreis)

in dieser Zeit enorm höher. Daneben konnte dieser Preis auch mit dem Weltmarktpreis

variiert werden, falls der Staat keine mengenpolitische Regelungen oder keine

außenwirtschaftliche Instrumente eingesetzt hat. Dieser Trend konnte ebenfalls auf der

inländischen Marktstruktur sowie auf der sozialökonomische Entwicklung des Landes

unter Umstände schlecht berühren. Aufgrund dessen soll im Verbraucherinteresse ein

relativ niedrigere Preis erreicht und der inländische Preis eben stabilisiert werden, dann

liegt es nahe, daß der Staat für den Preis diese Gutes eine obere Grenze (Höchstpreis),

die nicht überschritten werden darf, festgesetzt. Um die staatliche Subvention bei der

(Ross/Russell, 1990, S. 176-177).

Page 94: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

94

Einfuhr zu begrenzen sowie die Schwarzmarktpreis nach unten zu drücken, wurde die

Einfuhrkontingentierung festgelegt (siehe Schaubild 9).

Hier einige Bemerkungen für die Wirkung dieser handelspolitische Maßnahmen: Trotz

dieser festgesetzten Preispolitik wurde aber das Ziel der Regierung, in denen der

inländischen Verbrauchern gegenüber der beträchtlichen Preissteigerungen geschützt

werden sollten, nicht zum Erfolg gebracht. Die Ursache lag darin, daß die Versorgung

der Bevölkerung mit Reis in dieser Zeit mit der eigenen Produktion deutlich nicht

abgedeckt ist und daß der Reispreis im Land eben von dem Schwarzmarkt, der von der

Regierung in dieser Zeit kaum bekämpft werden konnte, beinahe kontrolliert wurde.

Aber aus dem Schwarzmarkt können Vorteile herausgestellt werden: die

Reisproduzenten profitieren durch den von diesem Markt nach oben betrieben Reispreis

meistens profitiert werden.

Wenn der Staat diesen Schwarzmarkt kaum bekämpfen kann und aufgrund des

Vorteiles für die inländischen Reisproduzenten, die auch noch nicht konkurrenzfähig

sind, muß der Staat außenwirtschaftspolitische Instrumente, z. B. Importkontingent,

rechtzeitig einsetzen (siehe Schaubild 9), denn die ausländische Anbieter kann die

inländische Markt- und Produktionsstruktur monopolitisch beeinflussen und damit die

inländische Markt- und Produktionstruktur unter Umstände zerstört werden. Infolge

dessen kann die sozialpolitische Instabilität in vieler Reisanbaugebieten des Land auch

entstanden sein.

Außerdem konnte der Schwarzmarkt ebenfalls auf der physischen Anpassung der

inländischen Kaufkraft mit dem freien Reispreis eingewirkt werden, denn der

inländische Reispreis, der Höchstpreis, muß aufgrund der tendenziellen wirtschaft-

politischen Wende des Landes auch schrittweise liberalisiert werden26.

Wie oben bereits erwähnt werden, lag in diesem Zeitraum als kambodschanische

Außenhandelsregelung für den Reis im Prinzip das Konzept des Importkontingente

zugrunde (EIU, 1st quarter 1995, S. 13). Importkontingente werden wie andere

außenwirtschaftliche Maßnahmen zum Schutz der inländischen Produzenten vereinbart.

Theoretisch sind Einfuhrkontingente ordnungspolitisch nachteiliger als Wertzölle zu

beurteilen, da durch diese Instrument der Wohlstand der Inländer stärke als beim

26 1992/93 betrug der Reispreis auf dem inländischen Markt (freier Markt) 0,26 US$ pro kg Reis. Dies

lag schon fast gleich dem Reispreis auf dem Weltmarkt (Bulletin of Agr. Statistics and Studies, Nr. 2

1993, S. 42 und FAO production yearbook, 1993, S. 239).

Page 95: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

95

Abschöpfungssytem (Importsteuer) und Wertzollssytem gemindert wird (vgl. Koester,

1992, S. 277). Aber wie schon etwas bei Abschnitt des Binnenmarkts geklärt wurde,

betrieb die kambodschanische Regierung zwar dieses Instrument zum Schutz ihrer

gerade wiederhergestellten Reisproduzenten sowie deren Marktstruktur. Aufgrund

dessen wurden die inländische Produzenten, die durch diese politische Maßnahme

sowie durch indirekte Einflüsse des Schwarzmarktpreises von Reis gefördert wurden.

Obwohl diese Maßnahme zu einer Schwäche des marktwirtschaftlichen System des

Landes (z. B. Wohlstandsverlust) führte, war ein Effekt des von der damaligen

Regierung eingesetzten Konzepts der Importkontingente das Entstehen von

inländischen Renten. Dies führt zur Verbesserung der Produktionstruktur, z. B.

Steigerung des Fixkapitals der inländischen Reisanbaubetriebe im Land.

Schaubild 9: Das System des Höchstpreises und der Importkontingentierung in

Kambodscha von Anfang der 80er Jahre bis Anfang der 90er Jahre

P Nil Ail Ail+al P1 P2 o pw o’ Angebotskurve des Auslands auf dem Weltmarkt pi Angebotskurve des Inlands nach dem Höchstpreis . x1 x2 xi X Nil : Die inländische Nachfragekurve. Ail : Die inländische Angebotkurve vor dem Importkontingentierung. Ail+al : Die Angebotskurve im Land aus inländischer und ausländischer Produktion nach der Importkontingentierung. p1 : Der inländische Schwarzmarktpreis vor der Kontingentierung. p2 : Der inländische Schwarzmarktpreis nach der Kontingentierung. pi : Der festgelegte Inlandspreis aufgrund der staatlichen Interesse am Verbrauch. pw : Der Weltmarktpreis. x1, x2 und xi : Die Nachfrage im Land nach den eingesetzten handelspolitischen Maßnahmen.

Quelle: Eigene Darstellung.

Page 96: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

96

Das Höchstpreisniveau am inländischen Reismarkt wird seit der wirtschaftspolitische

Wende im Land nicht mehr durchgesetzt (Bulletin of Agr. Statistics and Studies, Nr. 2

1993, S. 42 und Nr. 7 1994, S. 13, S. 15). Dies bedeutet, daß der inländische Reispreis

sich auf dem freien Markt bewegt. Der Grund, diese Binnenmarktsregelung

einzustellen, liegt sicherlich daran, daß die Versorgung der Bevölkerung im Land mit

eigener Reisproduktion bereits gesichert wurde (siehe Abschnitt 4. 3. 1) und daß damit

die Binnenmarktsstruktur von Reis ebenfalls vergleichsweise ziemlich verbessert

wurde.

Die agrarhandelspolitische Instrumente zur Beeinflussung der Erzeugereinkommen der

Landwirte wurde seit 1995 von der königlichen Regierung außerkraftgesetzt. Dies

bedeutet, daß die Mengenbegrenzung für die ausländische Reisanbieter auf dem

Reismarkt im Königreich aufgehoben wurde. Neben dieser Maßnahme hat die

Regierung ebenfalls das Verbot der Ausfuhr an Reis aus dem Königreich Kambodscha

für ungültig erklärt (EIU, 1st und 2nd quarter 1995, S. 13 und 14). Das bedeutet, daß

die Ausfuhr an Reisprodukt aus dem Königreich Kambodscha gesetzlich wieder erlaubt

wurde. Aber ob der Handel von Reis in den Händen von privaten Unternehmungen oder

der Regierung, wie in den 60er Jahren, liegt, kann aufgrund des Mangels an Unterlagen

nicht ausführlich dargestellt und analysiert werden. Mit den neuen dosierten

agrarhandelspolitischen Maßnahmen hat der Staat das Ziel, die Motivation und die

Einkommen der Produzenten im Land weiter zu beeinflussen und den inländischen

Preis von Reis aufgrund der wichtigsten Rolle in der Sozioökonomik noch zu

stabilisieren.

4. 4 Tierische Produkte

Die tierischen Produkte sind die wichtigste Produktgruppe innerhalb der

landwirtschaftlichen Erzeugnisse gemessen an ihrer vielschichtige Rolle in der

Agrarwirtschaft. Der Viehbestand ist in der Lage, wertvolles tierisches Eiweiß aus

Rohstoffen zu erzeugen, z. B. aus Gras, Stroh usw.. Besonders in Entwicklungsländern,

vor allem in Kambodscha; stellt die Tierproduktion nicht nur als die Nahrungs-

mittelquelle, sondern auch einen integralen Bestandteil der Landwirtschaft und der

ländlichen Lebensweise dar.

Page 97: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

97

Der Ziel der vorliegenden Arbeit ist es die wichtigsten wirtschaftliche Zusammenhänge

auf dem Marktstruktur in Kambodscha für tierische Erzeugnisse im Hinblick auf den

Verlauf von inländischem Angebote und Nachfrage, internationalem Handel sowie

handelspolitischer Maßnahmen darzustellen. Eine Marktsstudie zur Analyse der

strukturellen Entwicklung von Angebot, Nachfrage und Preisen auf dem Weltmarkt für

die tierische Produkten wird in diesem Hauptabschnitt ebenfalls behandelt.

4. 4. 1 Inländische Produktion und inländischer Verbrauch

Im Königreich Kambodscha ist die Tierhaltung meistens in den bäuerlichen Betrieben

mit dem Ackerbau kombiniert. Die wirtschaftliche bedeutendsten Tierarten sind Rinder,

Wasserbüffel, Schweine, Hühner und Enten.

Rund 80% des gesamten Rinder- und Wasserbüffelbestandes Kambodschas

konzentrieren sich in den Reisanbaugebieten, obwohl ihre Haltung in diesen Regionen

häufig durch fehlende Weiden und Futtermangel erschwert ist. Dagegen ist im

Hochland und in den Bergen, wo große Flächereserven an Weideland bestehen, die

Viehhaltung nur wenig verbreitet. In den Hochland- und Bergregionen, wo

Wasserbüffel auch zum Transport von Holz und für zeremonielle Zwecke (meistens von

kambodschanischen Ureinwohnern) gehalten werden, findet man mehr Wasserbüffel als

Rinder. In den Gebieten, in denen ein schwerer Schlammboden zu bearbeiten ist,

werden regelmäßig Wasserbüffel bevorzugt gehalten. Eine Massentierhaltung wie in

den Industrieländern und in den Schwellenländern gibt es bis heute in Kambodscha

beinahe nicht zu sehen.

Vor der Kriegszeit wurde die Tierproduktion in das bäuerliche Betriebsystem

intergriert. Die Tierhaltung gewann absolut noch an Bedeutung, obwohl sie relativ zur

allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung und Verbrauchergewohnheiten der

Bevölkerung an Bedeutung verloren hat. Der Grund liegt darin, daß Rinder und

Wasserbuffel aufgrund ihrer vielseitigsten Nutzung, z. B. Zugkraft, Mittel zur

Kapitalakkumulation, Einkommensquelle und organische Düngemittelquelle,

außerordentlich wichtig für die meistens Bauern im Land sind. Die Zahl des

Viehbestands hat sich seit den 50er Jahren enorm erhöht. 1967 wurden in ganzem Land

1,78 Mio. Rinder und 0,68 Mio. Wasserbüffel gezählt. Die Flächenintensität der

Page 98: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

98

Viehhaltung betrug im Land 14 Viehbestände pro km2, und die Zahl Vieh pro Kopf der

Bevölkerung lag damals im Durchschnitt bei 0,5 (Syieng/Schitt, Phnom Penh 1987, S.

353).

Nach der Befreiung von der Roten Khmer liegt der Anteil der bäuerlichen Betriebe mit

Rinderhaltung im Durchschnitt27 bei 69 %. Die Zahl der Viehbestände in jedem Hof

hängt von den Haltungsbedingungen, z. B. mehr Reisstroh, günstiger Zugang zu

Gemeindeweideland, und von der höheren Nachfrage nach Arbeitstieren in der Region

ab. Aber nicht alle Rinderhalter sind gleichzeitig auch Eigentümer der Tiere. Es gibt

dazu die sogenannte Auftragshaltung. Dies ist dadurch charakterisiert, daß die Bauern

die Tiere anderer Familien, z. B. für Verwandte aus der Stadt halten, wobei sie und der

Eigentümer jeweils 50% des Erlöses beanspruchen können. 1992 betrug die Zahl von

Rindern pro Haushalt im Durchschnitt 2,32. Die Entwicklung der Rinderbestände zeigte

im Zeitraum von 1980 bis 1995 einen positiven Trend mit einer etwa 16,23 prozentigen

jährlichen Zuwachsrate. Die Rinderbestand stieg von 0,77 Mio. Stück 1980 auf 2,77

Mio. Stück 1995 an. Diese Zahl lag damit über der Zahl des Rinderbestands im Jahr

1967 von 54,79%.

Die Wasserbüffel wurde seit 1980 kontinuierlich von 0,37 Mio. Stück 1980 auf 0,80

Mio. 1992 Stück ausgeweitet. Im Jahr 1995 waren es nur ca. 0,76 Mio. (Bulletin of

Statistic and Agr. Studies, Nr. 1 1993, S. 24 und Agr. Statistic 1995, Phnom Penh 1995,

S. 60). Diese abnehmende Zahl an Wasserbüffeln wurde möglicherweise durch die

Krankheit und die Haltungsgewohnheiten der Bauern verursacht. Die Rinder und die

Wasserbüffel, die als Zugtiere für die Produktion in den Betrieben, z. B. für Pflüge,

Transport, Dreschen usw., gehalten wurden, stiegt im Land insgesamt von 0,83 Mio.

Stück 1980 auf 1,76 Mio. Stück 1995 (siehe Schaubild 10). Es entspricht in diesem

betrachteten Zeitraum einer jährlichen Zuwachsrate um 7,46%.

Rinder und Wasserbüffel werden häufig in erster Linie als Zugtiere verwendet. Die

Nachfrage nach Fleisch, vor allem Rindfleisch, ist im Königreich Kambodscha wie

auch in einiger Länder der Region, wie Laos und Vietnam, mit niedrigem Wohlstand

gering gestiegen. Dies gilt sowohl für die monetäre Nachfrage, gemessen an den

Verbrauchs-ausgaben für Fleisch und Fleischwaren, als auch besonders für die

27 Nach Komas Ergebnis liegt der Anteil der Betriebe mit Rinderhaltung in PCR bei 86% und in PTH

bei 52% (Koma, 1994, S. 67).

Page 99: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

99

mengenmäßige Nachfrage (vgl. die Einkommen nach der Bevölkerungsschicht zur Zeit

und der Preis des Rindfleisches auf dem Markt im Land). Die Kambodschanern fragen

Fleisch und Fleischwaren von Wasserbüffeln im Vergleich zum Rindfleisch sehr gering

nach. Vergleicht man die Zahl der Schlachtung der beiden Tierarten, dann liegt es im

Durchschnitt 15,5 Rinder zu einem Wasserbüffel (Syieng/Schitt, Phnom Penh 1987, S.

366) Die Ausgaben für Fleisch entfallen deswegen beinahe auf Frischfleisch, weil man

lediglich beim Frischfleisch die Zuordnung zu den einzelnen Schlachttierarten und auch

nach der Bearbeitung noch vornimmt. Der jährliche Verbrauch je Kopf an Fleisch,

Rinder und Wasserbüffel, macht bis heute in Kambodscha ca. 10, 5 kg aus

(Syieng/Schitt, Phnom Penh 1987, S. 367; Koma, 1994, S. 18). Es ist im Vergleich zur

Bundesrepublik Deutschland (1988: 104 kg) um ca. 90,07% niedriger zu verzeichnen

(Wöhlken, 1991, S. 253). Hiermit wird die Versorgungsbilanz für Fleisch in

Schlachtgewicht vorgestellt. 1967 betrug der gesamte Verbrauch an Viehfleisch 20,91 t

im Land. Von dem entfielen 89,67% auf Rindfleisch und 10,32% Wasserbüffelfleisch.

Die ungesetzliche Schlachtung wurde damit nicht gerechnet. Hier ist es ebenfalls zu

erwähnen, daß die Schlachtgewicht im Durchschnitt bei Rindern 250 kg und bei

Wasserbüffeln 400 kg liegt. 1992 wurden im Land 96.000 t Fleisch, außer Fische,

erzeugt, wovon auf Rinder- und Büffelfleisch 32% entfiel. Mit Berücksichtigung auf

dem Bevölkerungswachstum kann daraus bewiesen werden, daß der inländische

Verbrauch an beiden Fleischarten sowie der jährliche Verbrauch pro Kambodschaner an

Fleisch in dem Zeitraum 1967-1992, außer der Kriegszeit, im Durchschnitt fast

unverändert blieben.

Aus agrarwirtschaftlicher Sicht ist die Milchproduktion bis heute eine unterentwickelte

Branche in der Landwirtschaft Kambodschas. Vor der Kriegszeit (1970) wurde Milch

am Tag von 800 l bis 1.000 l von der Khmer-Islam in der Umgebung der Großstädte

wie Phnom Penh produziert und nach dem Homogenisieren und Hocherhitzen

unmittelbar auf dem Markt verkauft. Hierzu hat die Regierung Sihanouk kurz vor dem

Kriegsbeginn ein Projekt entwickelt um die Milcherzeugung im Land zu steigern. Es

gab in der staatliche Landwirtschafsgesellschaft einen Export von Milchviehrassen aus

Frankreich und Japan (Syieng/Schitt, Phnom Penh 1995, S. 368-370). Aber durch den

langen chronischen Krieg konnte dieses Projekt nicht realisiert werden. Heute ist die

Milch ein unbekannte Produkt in der kambodschanischen Agrarproduktion. Es gibt bis

heute keine neuen Innovationen, durch die Milchproduktion in Kambodscha

Page 100: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

100

wiederhergestellt werden könnte. Die Ursache für diese Probleme ist aufgrund der zur

Zeit gehaltene Kuherasse, die keine Milchviehrasse ist, und besonders aufgrund der

Verbrauchsgewohnheiten der kambodschanischen Bevölkerung, in denen keine frische

Milch (homogenisierte und hocherhitzte Milch) nachgefragt wird. Dafür gibt es keine

religiösen Gründe. Würden im Land Milchprodukte verbraucht, dann würde auch

Milchpulver nachgefragt. Die jährliche pro Kopf Produktion an Milch war

vergleichsweise niedrig und betrug im Jahr 1992 ca. 2,1 kg.

Die Schweinehaltung zeigte von den fünfziger bis zu den sechziger Jahren eine positive

Entwicklung. Sie nahm von 0,38 Mio. Stück 1955 auf 1,08 Mio. Stück 1967 zu, das

heißt um 184,21%. Die durchschnittliche jährlichen Zuwachsraten betrugen für diesen

Zeitraum 14,17% (berechnet nach Syieng/Schitt, P. P. 1987, S. 372). Nach der

Kriegszeit werden in einigen bäuerlichen Familienbetrieben nur Mastschweine

gehalten, die Ferkel müssen jährlich neu zugekauft werden. Es gibt ebenfalls mehrere

kleine Betriebe, die sich auf die Ferkelproduktion spezialisiert haben. Nach der

Information von landwirtschaftlichen Behörden und den Angaben vom Ministerium

sowie von Syieng/Schitt sind die gehaltenen Schweine aus den Kreuzungen zwischen

der chinesischen Rasse Hainan und europäischen Rassen, vor allem Berkshire,

Yorkshire, Middle White und Large White, entstanden. 1980 betrug die

Schweineproduktion im ganzen Land nach Angabe der Ministerium nur 0.13 Mio.

Stück. Dies lag damit 87,96% unter der Schweinezahlen im Jahr 1967. Die Ursache

dieser starken Abnahme war die kriegerische Auseinandersetzung und insbesondere die

politische Doktrin der Roten Khmer.

Die Entwicklung der Schweinhaltung zeigte seit 1980 eine ansteigende Tendenz. So

wurden im Durchschnitt der Jahre 1991-95 mit 2,04 Mio. Stück weit mehr gehalten als

im Durchschnitt der Jahre 1981-85 mit 0,79 Mio. Stück. Die jährliche Zuwachsrate der

Schweinezahl in Kambodscha betrug in den Zeitraum von 1985 bis 1995 etwa 6,94%.

Aber trotzdem ist die Schweinhaltung in Kambodscha vergleichsweise nicht so

extensiviert. Die Ursachen hierfür liegen häufig darin, daß in fast anderen Landesteilen

Kambodschas die Schweinehaltung sowie die Geflügelhaltung bedingt durch religiöse

Überzeugung bestimmter Landwirte vernachlässigt werden (vgl. Syieng/Schitt, Phnom

Penh 1987, S. 372 und Koma, 1994, S. 69). Hier handelt es sich dabei vorwiegend um

Haushalte mit älteren Familienmitgliedern, in denen das buddhistische Tötungsverbot

beachtet wird. Die meistens bäuerliche Familien verhalten sich deswegen mit dem

Page 101: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

101

Konflikt, daß die Haltung der Tiere zum Zweck der Fleischgewinnung bedeutet, die

Tier töten zu müssen. Allerdings dürfen sie das zubereitete Fleisch essen.

Aufgrund dessen sind die Schlachtungsgeschäfte bis heute fast unter der Kontrolle der

Gesellschaft, die vorwiegend von der Minderheitenbevölkerung Kambodschas, z. B.

Khmer-Islam, Vietnam (siehe Abschnitt 3. 1. 5), aufgebaut wurde. Die Bedeutung des

Schweinefleisches an den Ausgaben der Verbraucher für Nahrungs-mittel bzw. für

Fleisch und Fleischwaren zu messen, ist relativ schwierig, weil ein beträchtlicher Teil

der Schlachtung und der An- und Verkauf bis heute relativ schwer erfassbar sind.

Außerdem wurde das Schweinefleisch zu Wurst und Fett für die Küche verarbeitet.

1967 wurde im Raum der Hauptstadt Phnom Penh 10,63 t Schweinefleisch verbraucht

(Syieng/Schitt, Phnom Penh 1987, S. 376). Diese Angabe basiert auf Daten, die aus der

von den landwirtschaftlichen Behörden erlaubten Schlachtungsgesellschaft stammen. In

dieser Zeit wurde der jährliche Verbrauch pro Person durchschnittliche ca. 17,7 kg

belaufen. In der Schätzung ausgedrückt, wurde 1967 ca. 0,24 Mio. Stück

Schlachtschweine in ganzem Land verbraucht. Es entsprach 22,22% der heimischen

Scweinehaltung im Land. Hier ist zu erwähnen, daß das durchschnittliche

Schlachtgewicht bei Schweinen 48 kg beträgt.

1992 wurden im Land 38.400 t Schweinefleisch erzeugt (Koma, 1994, S. 18). Wenn das

Schlachtgewicht beim Schwein 48 kg ist, dann wurden insgesamt im Land 0,8 Mio.

Schweine 1992 geschlachtet. Das entspricht 39,15% der gesamten Schweinehaltung im

Land (berechnet nach Koma und Bulletin of Statistics and Agr. Studies). Bei Beachtung

des jährlichen Bevölkerungswachtums kann man schlußfolgern, daß die inländische

Nachfrage nach Schweinefleisch pro Person tendentiell gestiegen ist.

Schaubild 10: Die Entwicklung der Tierbestände im Königreich

Kambodscha in den Jahren 1967-1995

Page 102: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

102

0123456789

1011

1967

1980

1981

1982

1983

1984

1985

1986

1987

1988

1989

1990

1991

1992

1993

1994

1995

Mio

. Stü

ck

Rinder Wasserbüffel Schweine Geflügel Zugtiere*

Quelle: Bulletin of Agricultural Statistics and Studies, Nr. 1 und 3 1993 und Nr. 8 1994,

S. 24 und 12 und S. 25; Agricultural Statistics 1995, Phnom Penh 1995, S. 61

und eigene Berechnungen. (*) Rinder und Wasserbüffel.

Die Entwicklung der kambodschanischen Geflügelwirtschaft verlief in den 60er Jahren

rasant. Bedingt durch die gestiegene Nachfrage nach Geflügelprodukten, vor allem Eier,

fand eine beachtliche Bestandsaufstockung und strukturelle Umschichtung von der

traditionellen Haltung zur Massenhaltung teilweise statt. Außerdem setzten sich in allen

bäuerlichen Familienbetrieben die neue Erkenntnisse, vor allem aus den staatlichen

Haltungszentren durch, so daß es zu einer Leistungserhöhung kam. Diese positive

Entwicklung der Geflügelhaltung zeigte sich in machen Provinzen wie Kompong Cham,

Kandal Preyveng und Takeo und in der Umgebung von der Hauptstadt Phnom Penh

(Syieng/Schitt, 1987, S. 378). 1967 wurde im Land ca. 5,35 Mio. Geflügel gehalten.

Davon sind 87,85% Hühner, 12,14% Enten und der Rest Puten und Gänse.

Nach dem Roten Khmer Regime ist die Geflügelhaltung, vor allem von Hühnern,

wieder kräftig gestiegen. Außer den staatlichen Haltungszentren gibt es bereits in

verschiedenen Regionen die Massenhaltung von Schlachtgeflügel sowie von

Legehennen. 1995 betrug die Zahl der Geflügel im Land insgesamt 10,06 Mio. Stück

(Agr. Statistics 1995, Phnom Penh. 1995, S. 61).

4. 4. 2 Import und Export

Page 103: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

103

Der traditionelle Tierhandel des Könireichs Kambodscha erfolgt meistens als Handel

mit lebenden Tieren, mit Ledern von Rindern und Büffeln, mit Knochen und mit dem

Horn der Wasserbüffeln. In der Zeit vor dem Krieg wurde der Außenhandel an diesen

Produkten durch den wachsenden Wohlstand der Bevölkerung stark beeinflußt. Für das

Königreich Kambodscha galt für dieses Zeitraum, daß die Ausfuhrmengen bei allen

dargestellten Produkten im Vergleich zu den Einfuhrmengen, vor allem bei

Milchprodukten, sehr hoch waren (Syieng/Schitt, Phnom Penh 1987, S. 370-371). Das

Land war ein Nettoausfuhrland für tierische Produkte. Die kambodschanische

Tierwaren wurden jährlich meistens in die Länder der Region, z. B. Hongkong,

Singapur und ehemaligen Südvietnam geliefert. Diese Länder waren die wichtigste

Haupthandels-partner Kambodschas für tierische Erzeugnisse.

Der Export von lebender Rindern und Wasserbüffeln waren vom Anfang der 50er Jahre

bis kurz vor dem Kriegsbeginn (1968) relativ rückläufig. Sie lagen im Durchschnitt der

Jahre 1966-68 mit 20.933 Stück erheblich unter dem Durchschnitt der Jahre 1951-55,

als 35.000 Stück ausgeführt wurden (siehe Tabelle 20).

Tabelle 20: Die Ausfuhr an kambodschanische Rindern und Wasserbüffeln

vor der Kriegszeit (Stück)

Kennzeichnung Rinder Wasserbüffel Total

1921 53.100 6.700 59.8001941/45 41.350 5.565 46.915 1951/55 32.850 2.150 35.000 1956/60 1.125 7.720 8.845 1960/65 8.400 13.900 22.300 1966 1.120 10.908 12.028 1967 9.358 14.906 24.264 1968 9.344 17.163 26.507

Quelle: Syieng/Schitt, Phnom Penh 1987, S. 371.

Der Export von Leder betrug im Zeitraum 1958-67 jährlich ca. 931 t, von denen rund

ein Sechstel als getrocknete Leder von beiden Tierarten waren. 1968 stiegen der Export

auf bis ca. 1.057 t. Die jährliche Ausfuhr von Knochen variierte in der 50er und 60er

Jahre von 0 t bis 700 t. Dabei führte Kambodscha im Jahr 1967 85 t Büffelhorn ins

Page 104: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

104

Ausland aus. Hier ist zu erwähnen, daß der unkontrollierte Export an diesen Produkten

selbstverständlich nicht eingerechnet werden konnte.

Ausgenommen von diesen tierischen Exporten war lediglich die absolut nicht so

bedeutende Einfuhr von Milchprodukten, vor allem Milchpulver und Trockenmilch, aus

dem Ausland, die in sehr sehr geringen Umfang erfolgte.

Die gesamte Ausfuhr von lebenden Schweinen und Schweineprodukten Kambodschas

war möglicherweise eine Folge der überschüssigen Mengen am inländischen

Absatzmarkt. Die charakteristischen Exporte für lebende Schweinen war, geordnet nach

dem Zeitraum der Ausfuhr 1940-49 mit jährlich 31.700 Stück, 1950-59 mit jährlich

42.840 Stück und 1964-66 mit jährlich 138.800 Stück (Syieng/Schitt, Phnom Penh

1987, S. 376). Es zeigt sich eine Zunahme der Schweineausfuhr zwischen dem Jahr

1959 und 1964 um 223,99%. Neben der Ausfuhr von lebenden Tieren lieferte

Kambodscha jährlich ebenfalls Wurst, Schweinefett und Schweinehaut in die

benachbarten Länder.

Die Ausfuhrmengen an lebendem Geflügel des Königreichs Kambodscha sind im

Durchschnitt von 600.000 Stück 1946-55 auf rund 41.000 Stück 1967 zurückgegangen.

Bemerkenswert war in diesem Zeitraum das Jahr 1947, in dem 1,07 Mio. Geflügel aus

dem Königreich Kambodscha in den Nachbarländern exportiert wurde. Ein Handel an

Eiern existierte nicht.

Die Struktur der Außenhandel von tierischen Waren hat sich im Verlauf der Jahre

geändert. Die kriegerische Auseinandersetzung war die größte negative Effekt des

strukturellen Wandels des tierischen Handels in Kambodscha. Der Wandel in der

tierischen Außenhandelsstruktur wird ebenfalls an den Einfuhren der Waren im

Königreich Kambodscha deutlich. Vor dem Krieg führte Kambodscha außer den

Milchprodukten keine tierische Waren aus dem Ausland ein. Aber nach dem Kriegsjahr,

vor allem in den 80er Jahren, importierte Kambodscha aus dem Ausland die

Nahrungsmittel aus tierischer Produktion, z. B. Milchprodukte, Eier, Fleisch und

Fleischwaren und lebende Tiere.

Nach der Angabe vom statistischen Bundesamt exportierte das Land im Zeitraum 1984-

87 die Gesamtheit aller tierischen Waren, vor allem lebende Tiere, vorwiegend zur

Ernährung mit dem durchschnittlichen Wert nur ca. 82.250 US$. pro Jahr. Das

Importvolumen betrug im Zeitraum 1984-87 jährlich im Durchschnitt 2,17 Mio. US$

(berechnet nach Statistisches Bundesamt, 1991, S. 48-51). Aus diesen Zahlen wird

Page 105: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

105

deutlich gezeigt, daß das Königreich Kambodscha durch die 10 Jahre Krieg vom Netto-

Exportland an tierischen Erzeugnissen zum Netto-Importland wurde.

Seit Anfang der 90er Jahre ist nach den statistischen Daten der FAO ein Handel an

tierischen Waren im Königreich Kambodscha, außer mit Milchprodukten, nicht mehr zu

erkennen (FAO trade yearbook, 1994, S. 21-86). 1989-1991 betrug die

durchschnittliche Einfuhr von Milchprodukten, vor allem Milchpulver und

Trockenmilch, in das Land jährlich 215.000 US$. Sie stieg 1992-93 jährlich im

Durchschnitt bis auf 4,45 Mio. US$ an. Dies war ohne Zweifel auf die Veränderung der

Nachfrage-struktur im Land zurückzuführen, denn in dieser Zeit fand die größte

Missionen der UNO für die Erhaltung des Friedens und die Vorbereitung der Wahlen in

Kambodscha statt. Nach Suan/Siveth-Angabe werden seit 1992 im Land Ausfuhren, vor

allem unkontrollierte Ausfuhren, von lebenden Rinder, Wasserbüffel und Fleisch nach

Nachbarländern beobachtet. Diese Tiere und deren Fleischprodukte wurden meistens

nach Thailand geliefert, denn der Preis liegt in Thailand höher als im Inland und höher

als in den anderen benachbarten Länder wie Vietnam und Laos. Aber trotzdem führten

einige Bauern diese Produkte in die Länder Vietnam und Laos aus (Suan/Siveth, 1994,

S. 140).

4. 4. 3 Weltmarktentwicklung

Die gesamte Weltbestand an Tieren nahm 1985/87 im Durchschnitt um 14,97% der

Jahre 1979/81, und 1991/93 um 28,63% zu (berechnet nach der FAO production

yearbook, 1994, S. 45). Deutliche Steigerungen des tierischen Bestandes gab es

besonders in Asien (1985/87: + 39,78%; 1991/93: + 96,19% der Jahre 1979/81), gefolgt

von Südamerika (1991/93: + 31,58% der Jahre 1979/81) und Afrika (1991/93: +

31,04% der Jahre 1979-81). In Europa einschließlich des Raumes der ehemaligen

Sowjetunion war der tierische Bestand im Vergleich zu den Jahren 1979/81 beinahe

stabil zu verzeichnen. Niedrige Zunahme der Tierbeständ gibt es in Ozeanien seit der

80er Jahre.

Der Weltbestand an Rindern und Büffeln blieb weitgehend unverändert, nach Schätzung

der FAO für die wichtigsten Staaten gab es Ende 1993 nur unwesentlich weniger Rinder

und Büffel als ein Jahr zuvor. Deutlich ausgeweitet wurden die Bestände wiederum in

Page 106: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

106

Asien, insbesondere in China (+2,2%) und Südkorea (+11,4%). Weiter gewachsen sind

auch die Bestände in Nord-, Süd- und Mittelamerika. Eingeschränkt wurde die

Rinderhaltung in Europa: In Osteuropa einschließlich der ehemaligen Sowjetunion

verringerten sich die Rinderbestände um 4,3%. In Westeuropa nahm der Rinderbestand

um 0,7% ab.

Der Weltbestand an Schweinen nahm kontinuierlich zu. Nach Schätzung der FAO

anhand der wichtigsten Staaten stieg er 1993 um 0,90% gegenüber 1994 auf 870,70

Mio. Stück zu (1992: -0,05%). Im wesentlichen konzentrierte sich der Rückgang der

Schweinebestände auf Osteuropa einschließlich der ehemaligen Sowjetunion (-8,0%)

und auf Südamerika (-3,2%). Kaum kleiner waren die Bestände in Nord- und

Zentralamerika. Die Schweinhaltung in Fernost nahm ständig zu, insbesondere in China

um 3,74% (1992: +2,36) (berechnet nach FAO production yearbook, 1994, S. 192).

Auch in Westeuropa wuchs die Schweinehaltung, in der Europäischen Union um 0,6%

(1992: +2,8%). In Afrika stieg die Zahl des Schweinebestände ebenfalls zu, nach

Berechnung nach der FAO um 8,5% auf 20,47 Mio. Stück (1992: +7,30%).

Die Weltfleischerzeugung nahm nach Schätzung der FAO um weitere 1,0% zu (1992:

+1,6%). Der Anstieg blieb hinter dem Zuwachs der Weltbevölkerung (+1,8%) zurück

(ZMP, 1994, S. 137). Deutliche Steigerungen der Fleischerzeugung gab es insbesondere

in Asien (+5,0%) und Südamerika (+3,2%). In Europa einschließlich des Raumes der

ehemaligen Sowjetunion sank die Fleisch-produktion nach Schätzung der FAO um

weitere 1,1%. Ebenfalls leicht rückläufige war die Fleischerzeugung in Ozeanien (-

0,8%). Die Fleischerzeugung der Europäischen Union stieg 1993 nach Angabe der

Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) um 1,0%.

Die Welterzeugung an Rind-, Kalb- und Büffelfleisch nahm nach Schätzung der FAO

um weitere 1,8% ab (1992: -1,7%). Kleiner war die Rind- und Kalbfleischerzeugung

vor allem in Europa, daneben in Afrika sowie in Nord- und Zentralamerika. Wiederum

sehr ausgeprägt war der Rückgang der Rind- und Kalbfleischerzeugung in Osteuropa

einschließlich der ehemaligen Sowjetunion; die ZMP schätzte ihn auf 6,4% (1992: -

10.0%) (siehe Schaubild 11). In Ozeanien, Südamerika und Asien gab es weiteres

Wachstum der Produktion. Nach FAO-Angaben betrug der Anstieg der Rind-, Kalb-

und Büffelfleischerzeugung in Asien 6,9% (1992: +5,1%). Die Nettoerzeugung an

Rind- und Kalbfleisch sank in der europäischen Union um 7,6% (1992: -3,8%) und die

Bruttoeigenerzeugung um 6,8% (1992: -3,9%). Auch in den Staaten der EU-15 sank der

Page 107: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

107

Rind- und Kalbfleischverbrauch überwiegend, insgesamt um schätzungsweise 1,9%

(1992: -1,5%). Insbesondere in Deutschland und Frankreich war der Rückgang deutlich.

Je Kopf der Bevölkerung in der EU-15 dürfte der Rind- und Kalbfleischverbrauch um

0,5 kg auf 20,9 kg gesunken sein (1992: -0,4% kg) (ZMP, 1994, S. 147).

Die Schweinefleischerzeugung weltweit nahm 1993 nach Schätzungen der FAO um

1,5% zu (1992: +2,5%). Überdurchschnittlich war der Angebotszuwachs in Asien (+

3,4%) und Europa ohne die ehemalige Sowjetunion (+2,4%). Im Raum der ehemaligen

Sowjetunion sank die Schweinefleischerzeugung nach FAO-Schätzung um rund 9,0%

(1992: -15,3%) (siehe Schaubild 11).

Schaubild 11: Weltfleischerzeugung** in den Jahren 1988-1993: Fleisch aus

Schlachtungen in- und ausländischer Tiere (Nettoerzeugung, in Mio. t)

05

101520253035404550556065

1988 1989 1990 1991 1992 1993

Mio

. Ton

nen

Afrika N. und Z. Amerika Südamerika AsienEuropa* Ozeanien ehe. UdSSR

* Europa ohne ehemalige Sowjetunion; ** Diese Fleisch stammt aus Rind-, Kalb-, Büffel-,

Schweine-, Geflügel-, Schaf- und Ziegenfleisch.

Quelle: ZMP, 1994. S. 139 und eigene Berechnungen.

In Nord- und Südamerika fiel die Produktion jeweils um 1,6% kleiner aus als im Jahr

zuvor. In den ehemaligen potentiellen EU-Beitrittsstaaten Norwegen, Finland,

Schweden und Österreich entwickelte sich die Erzeugung von Schweinefleisch

uneinheitlich. In der EU stieg die Erzeugung von Schweinefleisch aufgrund eines

höheren Schlachtgewichtes um 5,9% (1992: +0,3%) (ZMP, 1994, S. 167). Der

Schweinefleischsverbrauch in der Europäischen Union stiegt deutlich gegenüber dem

Page 108: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

108

Vorjahr, nach Schätzung der ZMP insgesamt um 4,9% (1992: +1,2%); je Kopf der

Bevölkerung waren es 42,2 kg, 1,8 kg mehr als ein Jahr zuvor (1992: 0,4 kg).

Der Welterzeugung an Geflügel erhöhte sich nach FAO-Zahlen 1993 um 1,3 Mio. t oder

3,07% auf 46 Mio. t (1992: 4,73%). Den höchsten Anstieg bei der Geflügelerzeugung

verzeichnete man wiederum in Asien mit 8,06% (1992: 10,15%). Insbesondere in China

nahm die Geflügelerzeugung um 12,56% auf 5,7 Mio. t zu (1992: 14,08%) (berechnet

nach FAO production yearbook, 1994, S. 209-211). Auch in Nord- und Zentralamerika,

Südamerika und Afrika wurde mehr Geflügelfleisch als im Vorjahr erzeugt. In Europa

ohne ehemaligen Sowjetunion nahm dagegen die Geflügelerzeugung um 4,26% ab

(1992: +1,0%) (siehe Schaubild 11). In den USA stieg die Geflügelerzeugung um

4,20% auf 12,4 Mio. t (1992: + 6,03%). Die Geflügelerzeugung in der EU-15 stand

1993 überwiegend unter Angebots- und Preisdruck. Dies spiegelt sich sehr deutlich am

deutschen Geflügelmarkt wieder, der innergemeinschaftlich nach wie vor den größten

Zuschußbedarf hat. Der Geflügelfleischverbrauch schien nach ZMP in den meistens

EU-Ländern zu stagnieren bzw. allenfalls leicht anzusteigen (ZMP, 1994, S. 44).

Der Welthandel an gesamtem Fleisch nahm jährlich kontinuierlich zu. Im Durchschnitt

der Jahre 1991/93 betrugen die gesamte Weltfleischausfuhr 13,12 Mio. t und die

Welteinfuhr an Fleisch 12,78 Mio. t im Vergleich zu durchschnittlich 6,10 Mio. t bzw.

6,04 Mio. t in den Jahren 1975/77 (siehe Tabelle 21). Dies entspricht einer wertmäßigen

Steigerung von 8,70 Mrd. US$ und 9,24 Mrd. US$ im Durchschnitt der Jahre 1975/77

auf 31,72 Mrd. US$ und 33,43 Mrd. US$ der Jahre 1991-93 (FAO trade yearbook,

1978, S. 49; 1988, S. 10 und 1993, S. 27). Das internationale Exportangebot auf dem

Weltmarkt für Fleisch wird meistens von Industrieländern, z. B. von einigen Ländern in

der EU, der USA, Kanada, Australien und dem Neuseeland, aufgebraucht. Im

Durchschnitt der Jahre 1991-93 stammten nach FAO-Angabe ca. 74% aller Ausfuhren

an Fleisch aus diesen Ländern. Eine zunehmende Bedeutung der Weltausfuhren an

Fleisch war im betrachteten Zeitraum für die Länder in dem Fernost wie China,

Thailand und Indonesien zu verzeichnen. Kleiner war die Ausfuhr an Fleisch vor allem

in Afrika und Osteuropa einschließlich der ehemaligen Sowjetunion. An erste Stelle

unter den Einfuhrländern für Fleisch steht Japan, dessen Einfuhrmenge allerdings um

3,08% auf 1,57 Mio. t 1993 anstieg (1992: +13,36%). Eine Abnahme der Einfuhren

waren nach Angabe der FAO in der Bundesrepublik Deutschland und in Italien zu

erkennen.

Page 109: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

109

Der Anteil der Weltausfuhr an Rind- und Kalbfleisch betrug in dem Zeitraum

1991/1993 jährlich rund 36,63% der gesamten Weltausfuhren an Fleisch (berechnet

nach FAO trade yearbook, 1994, S. 27-32). An den Weltausfuhren von Rind- und

Kalbfleisch waren die Industrieländer, z. B. die EU, die USA, Australien, Kanada und

Neuseeland, in diesem Zeitraum mit rund drei Viertel beteiligt. Die Länder in

Osteuropa, in Afrika und Asien beteiligten sich ebenfalls mit knapp einem Viertel der

Ausfuhr.

Den absolut höchsten Ausfuhrwert an Rind- und Kalbfleisch unter den Industrieländern

erzielte 1993 Australien, das in diesem Jahr Rind- und Kalbfleisch im Wert von 2,10

Mrd. US$ exportierte (1992: 2,12 Mrd. US$). Eine im Vergleich zu Australien noch

eine neben Rolle spielte die Ausfuhr an Rind- und Kalbfleisch für die USA. Auf dieses

Land entfielt 1993 ein Anteil von ca. 19% des Rind- und Kalbfleischexportwertes der

industrialisierten Ländern. Im Gegenteil dazu nahmen die Ausfuhren der europäischen

Union an Rind- und Kalbfleisch seit dem Ende der 80 Jahre ständig ab (vgl. FAO trade,

1988 und 1994, S. 58 und S. 31; ZMP, 1994, S. 147). Trotz kräftig gestiegener Exporte

lebender Tiere ging die in Schlachtgewicht ausgedrückte Summe von Rinder- und

Kälber- sowie Rind- und Kalbfleischausfuhren weiter zurück.

Die Struktur des Welthandels mit Rind- und Kalbfleisch nach den wie oben verteilten

Ländergruppen ist bei der Ausfuhr und der Einfuhr nicht ähnlich. So war die relative

Bedeutung der Industrieländer an der wertmäßigen Weltausfuhr 1993 mit einem Anteil

von knapp 85% etwas höher als der Anteil ihrer Einfuhr (1993: 63,71%). Nach

Schätzung von ZMP nahm der Ausfuhrüberschuß der europäischen Union an Rindern

und Rindfleisch sowie Kälbern und Kalbfleisch aufgrund der Abnahme der Einfuhr in

einigen EU-Ländern um 16.000 t auf 809.000 t Schlachtgewicht zu (ZMP, 1994, S.

147). In den Entwicklungsländern und den Ländern in Osteuropa sowie in den Ländern

in Ostasien, wie China, Japan, Hongkong und Südkorea zeigte dagegen der Anteil der

wertmäßigen Einfuhr höher als der Anteil der Ausfuhr.

Der internationale Handel mit Schweinefleisch ist im Vergleich zum Rind- und

Kalbfleisch von deutlich geringerem mengen- und wertmäßigen Umfang (FAO trade

yearbook, 1994, S. 30-35). Im Durchschnitt der Jahre 1991/93 betrug die Weltausfuhr

an Schweinefleisch 3,07 Mio. t. Gegenüber 1975/77 mit einer jährlichen Ausfuhrmenge

von 1,07 Mio. t bedeutet dies eine beachtliche Steigerung der Exporte, wobei jedoch in

diesem Zeitraum die Gesamtetausfuhren in der Welt an Schweinefleisch um 187%

Page 110: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

110

anstiegen (siehe Tabelle 21). Rund 80% aller Weltausfuhren stammten 1991/93 aus der

Industrieländern wie EU-Ländern, die USA, Kanada, Australien und das Neuseeland,

während dieser Anteil in den Jahren 1975/77 auch schon bei 80% lag. Bemerkenswert

war dabei insbesondere die Zunahme des Anteils der EU-15 an den Weltausfuhren von

66,41% 1975/77 auf 70,67% 1991/93 (berechnet nach FAO trade yearbook, 1978 und

1994, S. 57 und 35). Demgegenüber blieb die Ausfuhr der Länder Osteuropas

einschließlich der ehemaligen Sowjetunion und Ostasien sowie der Entwicklungsländer

beinahe stabil wie in den Jahren 1975/77.

Der Anstieg der EU-Ausfuhren an Schweinefleisch Anfang der 90er Jahre war nach

Angabe der ZMP unter anderem auf größere Ausfuhren in die Gemeinschaft

Unabhängiger Staaten (GUS) zurückzuführen. Doch auch die traditionellen dänischen

Ausfuhren nach den USA und anderen Drittländern nahmen zu (FAO trade yearbook,

1978 und 1994, S. 57 und 35). Weitere bedeutende Ausfuhrländer an Schweinefleisch

innerhalb der EU-15 waren die Niederlande und Belgien/Luxemburg, die 1991/93 32%

bzw. 16,70% der Gesamtausfuhren in der EU-15 tätigten. Wichtigstes Ausfuhrland für

Schweinefleisch außerhalb der EU-15 war nach Angabe der FAO China, das 1991/93

mit 0,28 Mio. t 46,64% der Gesamtausfuhren der Länder in Osteuropa, der Länder in

der Ostasien und der Entwicklungsländer an Schweinefleisch betrug. Von 1975/77 bis

1991/93 konnte China seinen Anteil an diesen Ausfuhren versechsfachen, während

andere Länder in dieser Gruppe wie die Länder in Osteuropa einschließlich der

ehemaligen Sowjetunion die überragende Stellung als wichtigste Exportländer in der

Gruppe ständig einbüßten.

Auch auf der Einfuhrseite waren die oben genannten Industrieländer mit einem Anteil

von 70,30% der gesamten Welteinfuhren an Schweinefleisch 1991/93 die bedeutendste

Ländergruppe. Allein die EU-15 tätigte 1991/93 im jährlichen Durchschnitt 60% der

Weltimporte an Schweinefleisch (berechnet nach FAO trade yearbook, 1994, S. 35-36).

Sowohl für die Industrieländer wie die USA, Kanada, Australien und Neuseeland

insgesamt als auch insbesondere für die EU-15 war dabei langfristig ein relativer

Bedeutungszuwachs als Einfuhrregion festzustellen (1975/77: 58,50%; 1991/93:

70,30% der gesamten Welteinfuhren) (berechnet nach FAO trade yearbook, 1978 und

1994, S. 57-58 bzw. 35-36). Ebenfalls konnten die Länder wie Länder in Südostasien

und Ostasien ihren Anteil an den Welteinfuhr von 13,18% 1975/77 auf 17,32%

erhöhen.

Page 111: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

111

Bedeutendstes Einfuhrland für Schweinefleisch ist die Bundesrepublik Deutschland mit

einer jährlichen Einfuhrmenge von 0,73 Mio. t 1991/93. Dabei ist ein relativ Zuwachs

der Importe zu verzeichnen, so daß 1991/93 24,25% der Welteinfuhren gegenüber

23,34% 1975/77 auf die Bundesrepublik Deutschland entfielen. Diese Entwicklung ist

wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Abnahme der Schweineschlachtung in der

Bundesrepublik Deutschland zu verzeichnen (ZMP, 1994, S. 93). Weitere bedeutende

Einfuhrländer innerhalb der EU-15 sind Italien und Frankreich, auf die 1991/93 18,64%

bzw. 9,40% der Welteinfuhren entfielen (1975/77: 22,68% bzw. 18,07%).

Ein rasches Wachstum ihrer Einfuhren konnten Zwischen 1975/77 und 1991/93

Hongkong und Singapur sowie Argentinien verzeichnen, die noch in den 70er Jahren

nur in geringem Umfang Schweinefleisch bzw. kaum importierten. Auch Japan,

welches das bedeutendstes Lieferland für Schweinefleisch in Fernost ist, steigerte seine

Einfuhrmenge in beträchtlichem Maße von 0,13 Mio. t 1975/77 auf 0,45 Mio. t 1991/93

(FAO trade yearbook, 1978 und 1994, S. 57-58 bzw. 35-36).

Tabelle 21: Der Welthandel mit frischem, gekühltem oder gefrorenem Fleisch

(1.000 Tonnen Produktgewicht)

Kennzeichnung Einfuhr Ausfuhr 1975/77 1985/87 1991/93 1994 1975/77 1985/87 1991/93 1994 Rind-, Kalb- und Büffelfleisch

Afrika 119 308 317 293 71 30 54 68 N. und Z. Amerika 673 748 1.039 1.045 175 307 622 781 Südamerika 58 244 122 132 341 286 262 337 Asien 201 590 1.031 1.199 17 85 174 156 Europa* 1.286 1.587 1.853 1.827 1.260 2.339 2.598 2.397 Ozeanien 11 22 27 37 760 718 1.096 1.145

Welt 2.704 3.816 4.726 4.724 2.635 3.767 4.807 4.899

Schweinefleisch

Afrika 3,8 10,9 16,3 24 3,4 1 2 1 N. und Z. Amerika 91,4 297,3 280 324 150 235 311 360 Südamerika 2,6 26 24 28 18 7,6 39 40 Asien 142 294 521 607 53 204 314 358 Europa 828 1.464 2.054 2.225 850 1.810 2.428 2.967 Ozeanien 3,2 4,5 8 9 3,4 2,5 6 6

Welt 1.071 2.283 3.053 3.450 1.078 2.261 3.100 3.734 Geflügel

Page 112: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

112

Afrika 19 121 132 153 4 1 5 5 N. und Z. Amerika 70 139 314 363 187 294 827 1.490 Südamerika 4 17 59 85 246 258 441 523 Asien 258 711 1.344 1.577 39 139 445 639 Europa* 352 530 1.022 1.219 596 1.012 1.454 1.727 Ozeanien 7 16 28 30 5 3 4 9

Welt 785 1.695 3.044 3.942 823 1.708 3.175 4.393

(*) ohne ehemalige Sowjetunion

Quelle: FAO trade yearbook, 1978, 1988 und 1994 und ZMP, 1996, S. 144

Der internationale Handel mit Geflügelfleisch wurde meist durch die Existenz

regionaler Ausfuhr- und Einfuhrschwerpunkte geprägt und hat ständig ein aufsehen-

erregendes Wachstum erfahren. Im Durchschnitt der Jahre 1991-93 wurden weltweit

2,35 Mio. t Geflügelfleisch exportiert. Gegenüber einem geringen Anstieg der

Ausfuhren in den 70er Jahren von 0,82 Mio. t 1975-77 auf 1,71 Mio. t 1985-87 war in

den 80er Jahren eine rasante Zunahme der Weltausfuhr zu verzeichnen (siehe Tabelle

21).

Ausgeprägte technische Fortschritte insbesondere in der Geflügelerzeugung sorgten

wahrscheinlich ständig für diese Zunahme. Die große Bedeutung des Geflügelfleisch-

exports für die EU-15 ist am ausgesprochen hohen Anteil dieser Ländergruppe von

55,87% 1991-93 an der Weltausfuhr von Geflügelfleisch erkennbar. Zu einem

bedeutenden Ausfuhrland für Geflügelfleisch haben sich die USA entwickelt, deren

Anteil an den Weltausfuhren von 16,79% 1985-87 auf 34,50% 1991-93 anstieg. Auf

den Rest der Welt entfielen 1991-93 knapp 10% der Weltausfuhren von Geflügelfleisch

(nach FAO trade yearbook, 1978, 1988 und 1994, S. 57-58, 64-66 bzw. 35-36).

Die Mitgliedsländer der EU-15 tätigten 1991-93 Einfuhren von 0,83 Mio. t, was einem

Anteil an der Welteinfuhr von 27,26% entspricht. Langfristig gesehen ist die relative

Bedeutung der EU-15 als Einfuhrregion vom Geflügelfleisch im Welthandel deutlich

gesunken. Den absoluten Rückgang ihrer Einfuhren hatte während des Beobachtungs-

zeitraums die EU zu verzeichnen, der Anteil der Welteinfuhren von 40,80% 1975-77 bis

zu 28,46% 1985-87 zurückging (1991-93: 27,26%). Wichtigstes Abnehmerland auf dem

Weltmarkt für Geflügelfleisch sind Japan, Hongkong und Saudi Arabien, dessen

Importanteil an der Welteinfuhr 1991-93 30,59% betrug.

Page 113: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

113

4. 4. 4 Handelspolitische Maßnahmen

Für den Markt lebender Tiere und den Fleischmarkt besteht keine staatliche

Marktordnung, wenngleich eine solche seit langem in der agrarpolitischen Diskussion

der Regierung ist. Dennoch war zumindest vor der 90er Jahren die Preisbildung für

Fleisch in Kambodscha nicht völlig frei vom Einfluß preispolitischer Maßnahmen auf

den Agrarmärkten. Über die produktions-technisch gegebene, jedoch aus ökonomischen

Gründe immer mehr Benutzung der Reisprodukten, wie Bruchreis und Kleiereis, als

Füttern in den Schweineproduktionen bzw. in den Geflügelproduktionen entstand

zumindest der inländische Preis für Fleisch und lebende Tiere aus einer gewissen

Rückwirkung von der staatlichen Reispreis- und Reismengenpolitik (vgl. Abschnitt 4. 3.

4). Von diesem preis- und mengenpolitischen Einfluß abgesehen, erfolgt die

Preisbildung bei Fleisch und lebenden Tieren ebenfalls auf dem Markt im Land

entsprechend diesen Marktgegebenheiten.

Die produkt- und ländermäßige Ausrichtung der Außenhandelsströme bei Fleisch ist

außer von der Produktions- und Transportkostenorientierung gering geprägt von der

Außenhandelspolitik. Aufgrund der geringen Bedeutung der Marktergebnisse für die

sozioökonomische Entwicklung des Landes fanden die Regelungen des Außenhandels

bei Fleisch und lebenden Tieren einen freien Handel bzw. einen nur durch Wertzoll

belasteten Handel.

4. 5 Forstwirtschaftliche Produkte

Die Wälder erbringen zahlreiche materielle und immaterielle Leistungen für den

Menschen. Einige Leistungen, wie die Produktion von Holz und sonstige

Waldproduktion, Erosions- und Trinkwasserschutz sowie die Bereitstellung eines

Erholungsraumes, lassen sich indirekt oder unmittelbar über vermiedene Kosten bzw.

Erträge ermitteln. Andere Leistungen wie globale Wirkungen, die Erhaltung von

biologischer Mannigfältigkeiten oder auch die kulturelle Bedeutung von Wald lassen

sich schwer bewerten. Die ungleichmäßige Verteilung der Wälder der Erde auf der

einen Seite und die regional unterschiedliche Nachfrage nach Holz und Holzprodukten

Page 114: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

114

auf der anderen Seite hat dazu geführt, daß Holz- und Holzprodukte zu wichtigen

Gütern des Welthandels geworden sind.

Die Wälder sind unterdessen eine der bedeutendste natürlichen Ressourcen

Kambodschas und zweifellos die größten, die zur Entwicklung des Außenhandels zur

Verfügung stehen. Deshalb ist die Arbeit dieses Hauptabschnitts eine Studie zur

Analyse der Struktur und Entwicklung der Waldproduktion und Nachfrage sowie

insbesondere der Struktur und der Entwicklung des Handel im Königreich

Kambodscha. Ohne Unterschied zu anderer Abschnitten wird hiermit auch versucht,

eine relativ umfassende Untersuchung der Weltmarktentwicklung für Holz und

Holzprodukte durchzuführen. Einige handelspoltische Instrumente, die von der

königliche Regierung für die Erleichterung oder die Förderung des Forsthandels

eingesetzt werden, sollen hier dargestellt werden.

4. 5 1 Inländische Produktion und inländischer Verbrauch

Es wurde bereits im Abschnitt der Bodennutzung gezeigt, daß Königreich Kambodscha

ein waldreiches Land ist. Das Land besaß in der 60er Jahre eine reiche Forstwirtschaft,

die auf etwa 73% der Landfläche (132.221 km2 ) betrieben wurde und welche mit

erheblichen Potentialen zur Steigerung des Wohls der Kambodschanern und zur

Landesentwicklung angesehen werden kann (Syieng/Schitt, Phnom Penh 1987, S. 385;

Ross/Russell, 1990, S. 144). Der Artenreichtum der kambodschanischen Wälder ist

groß. Die Waldformationen reichen von tropischen Regenwäldern und laubabwerfenden

Monsunwäldern über immergrüne subtropische Wälder und sommergrüne Laubwälder

bis zu Mangrovenwäldern (Bunnara, 1996, S. 33).

Anfang der 60er Jahre wurden die Holzbestände auf 826 Mio. m3 beziffert. Davon

waren ca. 564 Mio. m3 für die wirtschaftliche Gewinnung von Nutzhölzern geeignet,

damit waren Bäume angesprochen, die einen Durchmesser von mehr als 30 cm haben.

Alle übrigen Bestände standen für die spätere Nutzung zur Verfügung oder dienten der

Brennholzgewinnung. Etwa 9,3 Mio. ha wurden vom Staat als Schutzwälder eingestuft

und unterliegen bei der wirtschaftlichen Nutzung Beschränkungen. Außerdem betrug

die Nutzholzreserve 3,9 Mio. ha (Syieng/Schitt, Phnom Penh 1987, S. 386). Die

kambodschanischen Wälder sind dicht bewachsen. Nach der Klassifikation wurden

Page 115: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

115

knapp 50% der Wälder mit Ertrag über 50 m3 pro ha eingeordnet (berechnet nach

Syieng/Schitt, Phnom Penh 1987, S 388). Generell wachsen die Wälder

schätzungsweise mit einer minimalen Wachstumsrate von 0,5% des Holzvorrates pro

Jahr. Abgesehen von den Waldverlusten, die sich aus Krankheiten, Bränden und der

sonstige ergeben, könnte jährlich 2 Mio. m3 Nutzhölzer gewonnen werden.

Nach der Unabhängigkeit von Frankreich zeichnet die Nutzung der Waldressourcen

unter nationaler und staatlicher Verantwortung wieder anzuerkennen (Bunnara, 1996, S.

34-35)28. Für die Erwirtschaftung von Forstprodukten im Land läßt die damalige

königliche Regierung die Privatgesellschaften, die jedoch noch von der staatliche

Forstbehörde am Ort kontrolliert wurden, betreiben. Nach den jährlich erwirtschafteten

Holzvolumen bzw. nach den Investitionvolumen wurden diese Gesellschaften damals in

drei Gruppen klassifiziert (Anonym des Staates Kambodscha, 1991, S. 11):

• Die erste Gruppe oder die kleine Unternehmegruppe konnte die jährliche Erträge nur von

300 bis 1.000 m3 auf den Markt bringen.

• Die mittlere Unternehmengruppe erwirtschaftete jährlich von 1.000 bis 5.000 m3.

• Die große Unternehmengruppe, in denen entweder der Staat oder ausländische

Investoren beteiligt waren, brachte jährliche Holzerträge über 5.000 m3 auf den Markt.

Die Erwirtschaftung dieser natürlichen Ressourcen wurde räumlich begrenzt, mit dem

Ziel der Sicherung der nachhaltigen Holznutzung aus Naturwäldern und zur Erhöhung

der Qualität des Holzes. Für diese räumliche Aufforstung wurde außerdem lediglich

Holz mit starkem Brusthöhendurchmesser von 45 bis 58 cm freigeben.

Nach der Befreiung im Jahr 1979 wurde die Forstwirtschaft unter staatliches Monopol

gestellt. Die kambodschanische Regierung sah sich neben dem Holzeinschlag eine

Periode des Wiederaufbaus und der Entwicklung der Forstwirtschaft gegenüber, denn

fast 13% der im Anfang der 60er Jahren geschätzte Waldfläche wurde in der Kriegszeit

zerstört (Zeitschrift des Forstdepartments, Phnom Penh 1996). Außer der staatlichen

Erwirtschaftung und Wiederaufforstung wurde es der Bevölkerung, vor allem der

Solidaritätgruppe, gesetzlich erlaubt den Wald zur bewirtschaften (siehe Tabelle 13).

Von diesen Bewirtschaftungsformen forderte der Staat angemessene Gebühren. Bis

28 Seine Arbeit befaßt sich mit der Forstpolitik in Kambodscha. Es gibt nach ihm drei

Waldnutzungformen in Kambodscha: Traditionelle Waldnutzungsformen, koloniale

Waldnutzungsformen und Waldnutzungsformen seit der Unabhängigkeit.

Page 116: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

116

1988 existierten im Land vier große staatliche forstwirtschaftliche Gesellschaften und

ein forstwirtschaftlicher Treuhand (Anonym des Staates Kambodscha, 1991, S.17).

Seit 1992 verfolgte die Regierung ihre Privatisierungspolitik, von der ein Teil der

staatlichen Forstgesellschaften und Forstunternehmen ebenfalls betroffen waren.

Außerdem legte die Regierung seit 1992 für private Gesellschaften, die aus dem Inland

und Ausland stammen, verschiedene zulässige Aufforstungsgebiete fest. Es wird dann

auf dem freien Markt im Land gehandelt und entsprechend Preis verpachtet oder

vermietet. Mit Unterstützung von verschiedenen internationalen Organisationen sowie

mit Hilfe von Japan und Australien bemühte sich die Regierung stetig um die

Wiederaufforstung sowie um Schutz und Erforschung der Waldresereven im Land

(Planung des Staates Kambodscha, 1992, S. 18; Document of the World Bank, Report

Nr. 12667 February 1994, S. 64, Fortschrittbericht 1995 von Ministerium, 1995).

Holz und Holzprodukte sind ein Rohstoff des Waldes und nicht nur als wichtigste

Energieträger nach fossilen Brennstoffen Öl, Kohle und Gas, sondern auch als Baustoff

für Häuser sowie als Industrierohstoff, vor allem für die Papierindustrie bedeutsam.

Mehr als 80% der kambodschanischen Bevölkerung sind nach Schätzung des

landwirtschaften Ministeriums auf Holz als Energiequelle angewiesen. Nur 20% der

Bevölkerung in Kambodscha können andere Energieträger nutzen. Mehr als 70% der

Bevölkerung Kambodschas, insbesondere die ländliche Bevölkerung, bauen Häuser und

Möbel aus Holz und Holzprodukten. Tausende von kambodschanischen Ureinwohnern

betrachten Wald als ihren Heimatraum. Wald ist nicht nur das natürliche

Erholungsgebiet der meistens Kambodschaner, sondern auch die kulturelle

Besonderheit der Kambodschaner. Deshalb sind die Wälder sowie das Holz und

Holzprodukt als wichtigste Konsummittel für den inländischen Verbrauch

anzuerkennen.

Die jährliche Holznutzung Kambodschas schwankte in den Jahren 1958-1967 zwischen

317.100 m3 und 383.443 m3 (= 402,55% vom Holzexport in diesem Jahr). In dieser Zahl

sind nur die Holzmenge (RH) enthalten, die gefällt und in irgend einer Form verwendet

wurde, sei es als Holz für den Haus- und Möbelbau im Land oder als Holz für die

inländischen Holzverarbeitungsindustrie. Nicht enthalten sind die jenigen Holzmengen,

die im Wald, die bei der Rodung von Wäldern oder durch Brandrodungs-Feldbau

liegengelassen wurden, sowie alle jene Holzmengen, die ins Ausland ausgeführt oder

als Brennholz und Holzkohle benutzt wurden.

Page 117: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

117

Von den rund 200.000-250.000 Ster des Holzes wurden damals jährlich zur

Energiegewinnung ca. 12.000 bis 24.000 t Holzkohle produziert. Die jährliche

Nachfrage im Land nach Holzkohle betrug in dieser Zeit rund 31,71% des im Land

produzierten Holzkohle. In den Jahren 1958-1976 entfielen in Kambodscha jährlich im

Durchschnitt 273.000 Ster Holz auf Brennholz (berechnet nach Syieng/Schitt, P. P.

1987, S. 402-404). In diesen Betrag ist nicht eingerechnet altes Kautschuckbaumholz,

das ebenfalls als Brennholz für den Inlandverbrauch gewonnen wurde. Im Jahr 1966

betrug nach der Angabe des Phnom Penh Finanzministeriums der Anteil der

Forstwirtschaft 3,46% an Bruttosozialprodukt des Landes, das entsprach ca. 8,45% der

Weltproduktion des Rohholzes.

Aufgrund kriegerischer Auseinandersetzungen und der radikal wirtschaftspolitischen

Veränderung wurde die Forstwirtschaft wie andere Wirtschaftszweige des Landes vom

Punkt-Null begonnen. Mit der Anstrengung der Bevölkerung und mit der Bemühung

von der Regierung wird der Forstsektor seit 1979 langsam wieder aufgebaut. 1982

begann die Ausfuhr an Holz und Holzprodukt ins Ausland, das Land produzierte 67.700

m3 Holzeinschlag (gemeint sind Holzmenge (RH) und Holz für den Export) (siehe

Tabelle 13). Ca. 95% davon war als Holzmenge (RH) und wurde von der inländischen

Nachfrage verbraucht. Die Brennholz und Holzkohleproduktion betrugen im Jahr 1982

84.400 Ster bzw. 8.500 t. Seit dem variiert die Produktion der Holzkohle und der

Verbrauch des Brennholzes im Land, denn angesichts des unterschiedlichen Bedarfs der

Bevölkerung besitzt das Brennholzproblem eine lokale Spezifik (siehe Tabelle 22).

Tabelle 22: Holzexploitation und Wiederaufforstung 1967 und 1980-1993

Kenn- zeichng.

Holzeinschlag m3

Brennzholz

Holzkohl

Wiederauf-forstung

Selbst Kontrolle

Kooperation mit Investoren

Total Ster Tonnen ha

1967 384.000 . 384.000 - - -1980 238 . 238 26.000 3.500 - 1981 11.030 . 11.030 30.000 8.000 - 1982 67.700 . 67.700 84.400 8.500 - 1983 90.000 . 90.000 200.000 10.620 - 1984 73.280 . 73.280 164.320 21.170 - 1985 96.530 . 96.530 84.260 53.100 420,95 1986 126.245 87.305 213.550 99.060 4.272 113,40 1987 157.442 148.715 306.157 58.770 7.430 740,00

Page 118: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

118

1988 163.905 119.043 282.948 96.120 9.380 786,45 1989 132.777 92.046 224.823 123.450 6.980 817,60 1990 134.230 123.120 257.350 105.070 6.950 809,21 1991 134.574 174.316 308.890 62.084 360 488 1992 110.131 38.568 148.699 102.750 - 787.28 1993 35.084 30.733 65.857 51.112 - 640.00

Quelle: Bulletin of Statistics and Agricultural Studies, Nr. 1 1993, S. 32.

Der Holzeinschlag stieg aufgrund der staatlichen Kooperationen mit den ausländischen

Investoren von 96.530 m3 1985 auf 308.890 m3 1991 an. Das entspricht in diesem

Zeitraum einer jährlichen Zuwachsrate um 36,66% (berechnet nach Bulletin of

Statistics. and Agr. Studies, Nr. 1 1993; S. 32). Im Gegenteil nahm der Anteil der

Holzmenge (RH), die im Land für Bauholz sowie für Holzverarbeitungsindustrie

genutzt wird, ständig ab und betrug im Jahr 1990 knapp 50% der gesamten

Holzeinschlagmengen im Land (berechnet nach Anonym des Staates Kambodscha,

1991, S. 17). Hier ist zu erwähnen, daß der illegale Holzeinschlag nicht eingerechnet

wurde. Außer Holz und Holzprodukt können andere Produkte des Waldes gesammelt

werden, insbesondere Bambusstangen, Ratan und Harze, die auf dem Markt zu einem

enormem Preis verkauft werden können.

Nach Angabe der Weltbank sank 1993 der Anteil der Forstwirtschaft bis unter 1% des

Bruttosozialprodukts des Landes (1980: 3%) (Document of the World Bank, Report Nr.

12667 February 1994, S. 63). Dies könnte aus der Spekulation der Forstinvestoren, der

Änderung der inländischen Forststruktur und aus einigen Reformen der Forstpolitik

begründet sein. In den Jahren 1990-93 wurden durch politische Maßnahmen große Teile

der Wirtschaft- und Produktionszweige im Land neu strukturiert (siehe Abschnitt 3. 4

bzw. 4. 5. 4). Nach Angabe des Staates Kambodscha (Anonym des Staates Kambodscha,

1991, S. 52) plante man bis zum Jahr 2.000 den (legalen) Holzeinschlag im Land nur bis

300.000 m3 zu erreichen und schätzte damit, daß mit der Berücksichtigung der

inländischen Nachfrageentwicklung der Anteil des Verbrauchs im Land an Holzmenge

(RH) bei ca. 50% der Holzeinschlag bleibt.

4. 5. 2 Import und Export

Page 119: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

119

Zur Entwicklung des Forsthandels in Kambodscha sind zunächst folgende allgemeine

Feststellungen zu treffen. Die Entwicklung verläuft im allgemeinen stark schwankend,

und viele Handelsströme weisen aufgrund der wirtschaftspolitischen Bestrebungen des

Landes starke Veränderungen im Zeitablauft auf, so daß es hier nicht einfach ist, eine

zusammenhängende und rechnerische Analyse zu zeigen.

Obwohl, die Ausfuhr an Holz und Holzprodukte in einem Zeitraum unter Umstände

einstellt wurde und obwohl nach Angabe des statistischen Bundesamts die Einfuhren an

Holz und Holzprodukten in der Hälfte der 80er Jahre im Durchschnitt 109.000 US$

betrug, ist das Königreich Kambodscha noch ein Netto-Exportland an Holz und

Holzprodukte. In den 50er und 60er Jahre lagen die kambodschanische Exporte an Holz

und Holzprodukten (gemeint sind Rundholz und Schnittholz vom Holzeinschlag)

jährlich im Durchschnitt 81.930 m3 (siehe Schaubild 12). Der Handel an Holz und

Holzprodukten erfolgte damals meistens praktisch durch bilaterale Abkommen,

zwischen Kambodscha und einigen Handelspartnern, z. B. Japan, China, Hongkong,

und Vietnam. Diese Länder waren der wichtigste Absatzmarkt für kambodschanisches

Rundholz. Die Republik Frankreich und Singapur importierten meistens das Schnittholz

aus Kambodscha. Außerdem lieferte Kambodscha verschiedene kostbare Arten der

Waldprodukte wie Ratan, Harz, Bambus, Kohlholz etc. auch auf den ausländischen

Markt. Wie schon vorher angesprochen wurde, gibt es hier keine Daten, die über

Forsthandel in Kambodscha während der Kriegszeit und der Roten Khmer-Zeit erfaßt

wurden.

Schaubild 12: Holz- und Holzproduktexport Kambodschas in den Jahren 60er,

1982-1993

Page 120: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

120

1819124803

51652

123001

109967

129645

9113596915

81930

26572

1508416142000

20000

40000

60000

80000

100000

120000

140000

60er

Jahr

e

1982

1983

1984

1985

1986

1987

1988

1989

1990

1991

1992

1993

m3

Holz und Holzprodukte

Quelle: Bulletin of Agr. Stat. and Studies, Nr. 2 1993, S. 34 und eigene Berechnungen.

Zweiter Hauptexportschlager Kambodschas in der 80er Jahre waren nach Kautschuk

Holz und Holzprodukte. Aus der Datenangabe des Ministeriums folgt, daß Kambodscha

seit 1982 Holz und Holzprodukte nach vielen Länder der Welt wieder exportiert. Von

1982-90 lieferte Kambodscha diese Produkte fast ausschließlich in die ehemalige

sozialistische Länder wie die ehemalige UdSSR, Vietnam und einige Länder in

Osteuropa. Exporte in die westlichen Länder wie USA, Japan, Australien, BRD,

Hongkong, Taiwan, Singapur, Thailand, Laos Vietnam etc. erfolgten seit dem

politischen Wandel des Landes. Bis 1990 nahm der Export an Holz und Holzprodukten

ständig zu. 1990 betrug das Exportvolumen 96.915 m3 und lag um 48.357,5% über dem

Jahr 1982 (1982: 200 m3 ) (siehe Schaubild 12). Das entspricht einer jährlichen

Zuwachsrate von ca. 6.045% (berechnet nach Bulletin of Agr. Statistics and Studies, Nr.

2 1993, S.33-34). Anfang der 90er Jahre variierte der Export an Holz und

Holzprodukten in Kambodscha zwischen 99.274 m3 und 129.645 m3 (siehe Schaubild

12). Bemerkenswert war der illegale Export von Rundholz durch die Roten Khmer.

1992 exportierten die Roten Khmer Rundholz im Wert von 100 Mio. US$. Nach

Angabe des thailändischen Geheimdienstes (NIA) vergeben die Roten Khmer in den

von ihnen illegalen besetzten Gebieten Konzessionen für mehr als 15 Millionen

Kubikmeter Holz. Damit wird die Kooperation mit 16 thailändischen Unternehmen bis

1997 mit insgesamt 1 Mrd. US$ bezahlt. Ein Sprecher der Guerilleros erklärte, daß

China den Rundholzverkauf der Roten Khmer nach Thailand sowie die illegale

Page 121: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

121

Edelsteingewinnung unterstützt (Bunnara, 1996, S. 39). Die andere Holzexporte, die

ebenfalls im Königreich Kambodscha noch illegal sind, können aufgrund dem Mangel

an Unterlagen nicht dargestellt werden.

Bis zum Jahr 2.000 plante die Regierung nach Angabe des des Staates Kambodscha die

Holz und Holzproduktexporte bis ca. auf die Hälfte des Holzeinschlages im Land zu

erhöhen.

4. 5. 3 Weltmarktentwicklung

Die heutige Waldverteilung auf der Erde ist das Ergebnis eines langen und weiter

andauernden Entwicklungsprozesses. Der Verbrauch vom Konsum “ Wald ” ist

nirgendwo statisch, sondern ein dynamischer Prozeß, der von den wirtschaftlichen und

sozialen Entwicklungen eines Gebietes sowie eines Landes gesteuert wird. Weltweit

gesehen unterscheidet sich heute die Waldflächenentwicklung grundsätzlich vom einer

Region zu einer anderen Region sowie von den Entwicklungsländern zu den

Industrieländern.

Zu Beginn der 80er Jahre wurde die Waldfläche der Erde nach Schätzung der FAO mit

ca. 3,6 Mrd. ha angegeben. 1990 sank sie bis ca. 3,4 Mrd. ha ab (siehe Tabelle 23). Bei

einer Landfläche von 13,077 Mrd. ha ist dies ein Anteil von 25,99%. Der

Waldflächeanteil variiert allerdings regionenweise stark. Die Waldflächeveränderung

hat nach grober Schätzung in den verschiedenen Regionen der Erde sehr

unterschiedliche Erscheinungsbilder. Während sich der tatsächliche Rückgang der

Waldfläche derzeit auf die Tropenräume konzentriert, blieb in den Industrieländern die

Waldfläche konstant. Quantitativ ist die globale Waldflächenabnahme nicht genau

bekannt. Hier lag die Abnahme von 1980 bis 1990 bei 15,4 Mio. ha jährlich. Davon

entfallen 4,1 ha auf Afrika, 3,9 Mio. ha auf Asien und 7,4 Mio. ha auf Lateinamerika

(Herkendell/Pretzsch, 1995, S 16). Der überwiegende Anteil an Veränderungen lag in

den 90 Ländern der Tropen, wobei dort das sozioökonomische Problem die

Waldflächenabnahme beeinflußt.

Tabelle 23: Waldfläche der Erde im Jahr 1990

Page 122: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

122

Kennzeichnung Waldfläche andere Mrd. ha % der gesamte

Landflächebewaldete Fläche

Mrd. ha Welt 3,4 26 1,6 Industrieländer 1,4 26 0,5 Entwicklungsländer in Tropen 1,7 37 0,5 andere Entwicklungsländer 0,3 13 0,1

Quelle: World Agriculture: Towards 2010, 1995, S. 207

Aus globaler Perspektive kommt der Nutzung von materiellen Waldprodukten bis

heute vergleichsweise die größte Priorität zu. Die jährliche Holznutzung schwankte in

den Jahren 1965-75 zwischen 2,2 m3 und 2,5 Mrd. m3. Von den rund 2,5 Mrd. m3

genutztes Holz werden annähernd die Hälfte zur Energiegewinnung in Form von Brenn-

und Kohlholz verwendet, die andere Hälfte als Nutzholz in Form von Stangen,

Sägeholz, Spanplatten, Faserplatten, Zellstoff und Holzschliff. Die Weltholznutzung

nimmt schnell zu (siehe Tabelle 24). Sie stieg von 2,9 Mrd. m3 1980 auf 3,5 Mrd. m3

1990 an. Das entspricht deshalb im Zeitraum 1975-1990 einer jährlichen Zuwachsrate

von 2,6%. Im Jahr 1990 entfielen in den Entwicklungsländern knapp 80% der

Holznutzung auf Brennholz und Holzkohle.

Bemerkenswertes ergab sich aus dem Vergleich von Nutzung und stehendem

Holzvorrat. Während für die ganze Erde die Nutzung etwa 0,75% des stehenden

Holzvorrates ausmachte, betrug sie in Europa 2,1%, in Asien und in Fernen Osten

1,84%, in Nordamerika 1% in Afrika insgesamt 0,7%, in der ehemaligen UdSSR 0,47%

und in Zentral- und Südamerika insgesamt 0,26% des Vorrates (Plochmann/Löffler,

1979, S. 27). Globale Holzvorräte und Holzproduktion wurde Ende der 70er Jahre auf

330 Mrd. m3 geschätzt. Dieser Vorrat nimmt aber aufgrund der jährlichen Zunahme der

Holznutzung und aufgrund der Waldzerstörung bis heute kaum zu, denn der jährliche

Zuwachs der von Menschen ausnutzenden Holzvolumen wurde von weltweit auf fast

gleichem Prozentsatz des jährlich neu wachsenden für den Menschen nutzbaren

Holzvolumens geschätzt29 (Herkendell/Pretzsch, 1995, S. 16-17). Die potentielle

Ausnutzung der Wälder ist ganz ungleichmäßig. Es gibt einige Länder sowie einige

29 Bis Ende der 70er Jahre betrug diese jährliche Ausnutzung nach Angabe-Plochmann/Löffler etwa

50-70% des jährlich neu wachsenden Holzvolumen (Plochmann/Löffler, 1979, S. 29).

Page 123: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

123

Regionen, in denen die Übernutzung so groß ist, daß schon in wenigen Jahren die noch

vorhandenen Reserven an Holz weitgehend erschöpft sein können. Aber im Gegenteil

werden in einigen Ländern auch bewußt Holzvorräte jährlich aufgebaut, weil der

gegenwärtige Waldzustand noch nicht optimal ist und eine weitere Vorratserhöhung

eine Steigerung des Zuwachses nach Menge und Wert erwarten lassen.

Tabelle 24: Globale Holznutzung in den Jahren 1980-1992 (Mio. m3)

Entwicklungsländer Industrieländer Welt insgesamt

1980 1985 1990 1992 1980 1985 1990 1992 1980 1985 1990 1992

Brennholz u. Holzkohle

1246

1393

1555

1629

235

263

236

245

1481

1655

1790

1873

Bau- und Industrieholz

337

363

400

415

1114

1160

1320

1188

1451

1523

1721

1603

Insgesamt 1584 1756 1955 2044 1349 1422 1556 1433 2932 3178 3511 3477

Quelle: FAO yearbook Forest Products 1989, 1991 und 1994.

Allerdings ist díe Struktur von Import und Export in allen Ländern stark verschieden.

Das insulare Südostasien, Westafrika und Lateinamerika führten meistens Rundholz,

nur in beschränktem Maße etwas Schnittholz, Platten und Furniere aus. Auch Rußland

exportierte vorwiegend Rundholz und wenig verarbeitete Produkte, vor allem

Schnittholz. Kanada seinerseits ist wohl auch ein wichtiger Exporteur von Schnittholz

und Platten, führte außerdem aber sehr viele weiterverarbeitete Holzprodukte,

insbesondere Zellstoff und Papier aus. Diesen großen genannten Exportregionen stehen

drei große Importregionen gegenüber, nämlich Japan, Europa und USA. Aber diese

Handelsstruktur wurde mit der zeitlichen Entwicklung ständig verändert. Als Beispiel

ist die Ausfuhrstruktur der Entwicklungsländer. Anfang der 60er Jahre betrugen die

reale Ausfuhrwerte an unverarbeitetem Holz und Holzprodukten in den

Entwicklungsländern ca. 60% der gesamten Ausfuhren an Holz und Holzprodukten. Im

Jahr 1990 sank sie bis ca. 20% ab (World Agriculture: Towards 2010, 1995, 222).

Genau wie die Ausnutzung nimmt der Handel von Holz und Holzprodukte ebenfalls

ständig zu. Ca. 85% dieses Handels entfallen jährlich auf die Industrieländer. Der Rest

entfällt auf die Entwicklungsländer. Im Jahre 1974 betrugen nach Schätzung der FAO

Page 124: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

124

die Ausfuhren von Rundholz, Schnittholz und Platten des insularen Südostasien auf 1,5

Mrd. US$, jene der ehemaligen UdSSR 1,6 Mrd. US$, jene von Kanada 5 Mrd. US$

und von Westafrika 660 Mio. US$. Außer diesen Ländern waren nur noch Brasilien und

Ozeanien mit je ca. 82,5 Mio. Exporteure von Bedeutung. Im Jahr 1990 stiegen die

wertmäßige Weltausfuhren an Holz und Holzprodukten auf 97 Mrd. US$ an (siehe

Tabelle 25). Dies entspricht 3,3% des gesamten Warenhandels der Welt und 23% des

Weltagrargüter-handels. Die größte Exporteure der Industrieländer waren Kanada,

USA, Finnland und Schweden. Ihre wertmäßigen Ausfuhren betrug insgesamt 9 Mrd.

US$ pro Jahr. Indonesien und Malaysia, die sich mit überwiegendem Anteil an diesem

Handel in die Entwicklungsländer beteiligen, lieferten in diesem Jahr Holz und

Holzprodukte auf dem Weltmarkt mit dem Wert 3. Mrd. US$. Außerdem waren die

Länder wie Brasilien mit dem exportierten Wert 1,75 Mrd. US$ und Chile mit 0,8 Mrd.

US$ von wichtigster Bedeutung.

Die beiden größten Importeure, Japan und Europa, unterscheiden sich ebenfalls relativ

stark in der Struktur ihrer Einfuhr. Wertmäßig war in der Mitte der 70er Jahre die

Einfuhr in beiden Fällen fast gleich groß mit 4,8 Mrd. US$ in Japan und 4,7 Mrd. US$

in Europa. Dagegen führte Japan 62 Mio. m3 Holz in Form von Rundholz, Schnittholz

und Platten ein, Europa, vor allem UK und BRD, dagegen nur die Hälfte, nämlich 31

Mio. m3 . Diese Zahlen zeigen in der 70er Jahren die Tendenz Japans, vor allem

Rundholz, einzuführen und im Lande weiter zu verarbeiten, während Europa in viel

stärkerem Maße als Japan neben Schnittholz vor allem weiterverarbeitete Produkte

bezieht. Wie auch bei den Ausfuhren unterliegt die Einfuhrstruktur in der Zeit ebenfalls

ständig Veränderungen. Nicht nur die europäischen Länder sind die Importeure für

verarbeitetes Holz und Holzprodukte aus dem Ausland, sondern auch allmählich Japan,

denn die Weltausfuhren an verarbeitetem Holz und Holzprodukten in die Exportländer,

vor allem in die Entwicklungsländer, sind prozentual ständig gestiegen.

1990 importierten USA, Japan, UK und BRD Holz und Holzprodukte im Wert ca. 10

Mrd. US$. Die anderen Nettoimportländer, die wertmäßige eine Rolle spielen, waren

die anderen Länder in Ostasien, vor allem China, die Länder in Nahen-Osten und

Nordafrika. Der Weltmarktpreis von tropischen Rohholz nahm seit 1990 sehr rapid zu.

1993 kosteten 1 m3 Rundholz (Sarawk Logs, CIF Tokyo) 361 US$ und 1 m3

Furnierholz 564 US$ gegenüber im Jahr 1990 165 US$ bzw. 372 US$ (FAO prodution

yearbook, 1994, S. 245). Setzt man den Rund- und Furnierpreis des Jahres 1990 gleich

Page 125: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

125

100, variierte der Preisindex von Rund- und Furnierholz im Zeitraum 1988-93 zwischen

107,27-218 bzw. zwischen 104,30-151,61.

Tabelle 25: Welthandel mit Forstprodukten in den Jahren 1961 und 1990

Kennzeichnung 1961 1990 Total Rundholz Zellstoff u. Total Rundhol Zellstoff u. Mrd. US$ % Papier % Mrd. US$ % Papier %

Import Welt 30 13 31 109 12 60 Industrieländer 27 15 31 90 11 61 Entwicklungsländer 3 5 56 19 15 56 Export Welt 26 12 35 97 9 62 Industrieländer 24 7 38 84 7 67 Entwicklungsländer 2 60 4 13 20 28

Quelle: World Agriculture: Towards 2010, 1995, 221.

Der zukünftige Handel an Holz und Holzprodukten eines Landes hängt (vgl. ebenfalls

Forstwirtschaft Kambodschas) einerseits vom spezifischen inländischen Holzverbrauch

pro Kopf der Bevölkerung und andererseits von der Bevölkerungs-entwicklung ab.

Aufgrund der hohen Verarbeitungsmöglichkeiten für den Verbraucher steigt der

Holzverbrauch pro Kopf auch mit steigender wirtschaftlicher Entwicklung (vgl.

Plochmann/Löffler, 1979, S. 33). Aufgrund der dargestellten Holzmarktsentwicklungen,

der Entwicklung der Preise und der Nachfrage kann geschlußfolgert werden, daß in den

manchen Ländern Holz und Holzprodukte als Luxusgüter bezeichnet werden können.

Aus dieser Tatsache wird deshalb auch angenommen, daß der Handel mit Holz und

Holzprodukten in den Industrieländern sowie in den Entwicklungsländern weiterhin

zunehmen wird.

4. 5. 4 Handelspolitische Maßnahmen

Mit der forstwirtschaftlichen Produktion sind eine Vielzahl positiver externer Effekt

verbunden, die über die Holzproduktion nicht abgegolten werden, deren Erbringung

Page 126: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

126

aber gesellschaftlich erwünscht ist. Zur Förderung der externen Effekte hat die

Regierung Kambodschas einige forstpolitische Maßnahmen beschlossen. Diese

notwendige Regelungen haben eine Verbesserung der Rentabilität der nachhaltigen

Bewirtschaftung des Waldes zum Ziel (siehe Abschnitt 3. 4).

Aber gegenstand der folgenden Arbeit sollen die forsthandelspolitischer Maßnahmen

darstellen sowie die Ziel dieser Instrumente erläutert werden.

Die Außenhandelsregelung, wie schon im vorherigen Abschnitt über handelspolitische

Maßnahmen erklärt wurde, wird ergänzt durch eine Binnenmarktsregelung. Für Holz

und Holzprodukte werden nach den gesammelten Informationen alljährlich im Land

keine staatliche Preise (Interventionpreis) festgelegt. Dies bedeutet, daß die Preise des

Holzes und der Holzprodukte auf dem Markt frei gehandelt werden. Die gesetzliche

kontrollierte Abholzung, die möglicherweise als forstwirtschaftliche Mengenpolitik

bezeichnet wird, hat kaum Einfluß auf den inländischen Preis von Holz und

Holzprodukten, denn die Maßnahmen zur Kontrolle der Holzeinschlag konzentrieren

sich insbesondere auf die großen Forstunternehmen oder auf die jenigen, das öffentliche

Gut “Wald” für ihren eigenen Profit ausnutzen wollen. Im Gegenzug erleichtert der

Staat den normalen Bürgern Kambodschas die Nutzung des eigenen Waldes, aber nur

im Rahmen der traditionellen Waldnutzung.

Zur Außenhandelsregelung ist folgendes Instrumentarium vorgesehen: Das Verbot der

Ausfuhren an unverarbeitetem Holz wird von der Regierung gesetzlich festgelegt. Diese

Außenhandelsregelung der kambodschanischen Marktorganisation für Holz und

Holzprodukte ist einerseits auf die Zielstellung abgestimmt, im Binnenmarkt des

Landes ein niedriges Preisniveau und stabilere Preise als am Weltmarkt durchzusetzen.

Der Grund für diese Beurteilung liegt darin: Wenn die Strukturpolitik des Staates, vor

allem die Privatisierungsmaßnahmen, auf die forstwirtschaftliche

Verarbeitungsindustrie wie Papier-, Furnierindustrie und Schnittholzindustrie

erfolgreich verlaufen wird, dann wird das Rohholz in dieser Holzverabeitungsindustrie

vergleichsweise zur anderen Ländern mit geringeren Kosten verarbeitet, denn das

Königreich ist ein Billiglohnland. Außerdem werden diese Verarbeitungsbetriebe

aufgrund der eigenen Rohstoffe und niedriger Unternehmerabgaben nicht mit hoher

Kosten belastet.

Andererseits kann als eine Wirkung dieser handelspolitischen Maßnahme herausgestellt

werden, daß das Land mehr Arbeitsplätze für die ländliche Bevölkerung mehr als

Page 127: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

127

vorher schafft. Damit wird das Defizit des Staatshaushalts aufgrund der möglichst

geringen Ausgaben für das ländliche Entwicklungsprogramm im Land sowie aufgrund

der zunehmenden Steuereinnahmen von den privatisierenden Verarbeitungsbetrieben

abgebaut.

Für die Einfuhren an Holz und Holzprodukte, die nach der statistischen Bundesamt in

den Hälften der 80er Jahre stattfanden, wurde normalerweise der Wertzoll eingesetzt.

4. 6 Fischwirtschaft

Die Fischwirtschaft ist eine der bekanntesten und charakteristischsten Nahrungsmittel

der Bevölkerung Kambodschas. Während der weitaus größte Teil der Produktion zur

Eigenversorgung der eigenen Land dient, ist die Fischproduktion ein des

exportorientierten Agrarprodukts mit zunehmender Bedeutung. Aufgrund dessen ist es

Ziel dieses Hauptabschnitts, die Struktur des kambodschanischen Fischhandels

quantitativ sowie qualitativ zu erfassen und ihre Veränderung im Zeitablauf z. B.

aufgrund der Entwicklung der Produktion und des Verbrauchs im Land sowie aufgrund

handelspolitischer Einflüsse zu untersuchen. Der internationale Handel mit diesem

Produkt soll hiermit ebenfalls dargestellt werden.

4. 6. 1 Inländische Produktion und inländischer Verbrauch

Seit langer Zeit, außer der Roten Khmer Zeit, wurde die Fischproduktion

Kambodschas meistens von Familienbetrieben, die zum Teil auch von der Khmer-Islam

und von der anderen in Kambodscha lebenden Minderheitgruppe wie Vietnamesen

stetig bewirtschaftet. Um die Bewirtschaftung in der fischreiche Zone, die vom Staat

festgelegt und kontrolliert wurde, zu betreiben, muß jeder Privatunternehmer entweder

die Gebühren an den Staat bezahlen oder diese Fangzone mit entsprechendem

staatlichen Preis pachten. Als Beispiel gab es im Jahr 1994/95 215 wichtige Fangzonen,

die vom Staat erlassen und mit dem entsprechenden Preis verpachtet wurden. Nach

Angabe des agrarischen Ministeriums betrugen die gesamten Preise dieser genannten

Zone 10,46 Mrd. Riel (Agrarbericht 1995, Phnom Penh 1995, S. 7). Das entspricht

einem gehandelten US$-Wert insgesamt ca. 4,16 Mio. US$.

Page 128: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

128

Außer dieser familien Bewirtschaftung finden sich ebenfalls in der fischwirtschaftliche

Produktion Kambodschas die Treuhandunternehmen, die ebenfalls von der staatlichen

Fischereibehörde organisiert werden, und die staatliche kooperierte Unternehmen, die

sich mit der Fischwirtschaft beschäftigen, sowie die lokalen Fischfänger. Aus frischen

Fischen verarbeitet man in Kambodscha viele konservierte Produkte, z. B.

Trockenfisch, Rauchfisch, Fischwürze, Dampffisch, Käsefisch, etc., die für die

Versorgung der inländischen Bevölkerung sowie für die Ausfuhr von zunehmender

Bedeutung sind.

Wichtigste natürliche Fanggebiete im Königreich Kambodscha sind der Tonle-Sap See,

Mekongfluß, Basakfluß und der Hochsee am Golf von Thailand. Etwa die Hälfte der

Fänge liefert der Tonle-Sap See, der zu den fischreichsten Süßgewässern der Welt

gehört (Neuhauser, 1994, S. 308). Die Fangmengen an Fischerei betrugen in den Jahren

1966-67 jährlich 188.000 t. Von diesen Mengen wurde dann 56.125 t Frischfisch, 9.375

t Trockenfisch, 1.390 t Rauchfisch, 1.007 t Dampffisch, 7.750 t Käsefisch, 30.010 l

Fischwürze und 448 t andere Aquaprodukte erzeugt. Außer Fisch erwirtschaftete man

ebenfalls andere Aquaprodukte, die jedoch aufgrund des Wertes der gefangenen

Mengen nicht von Bedeutung sind. Während der kriegerischen Zeit wurde die

Produktion teilweise zum Erliegen gebracht. Diese Entwicklung konnte ebenfalls im

Roten Khmer Regime aufgrund der agrarpolitischen Maßnahmen nicht verbessert

werden.

Seit 1979 wird die Fischwirtschaft im Land wiederhergestellt. Mit ständiger technischer

Unterstützung von der Regierung sowie von internationalen Organisation wie

MEKONG, FAO, UNDP, PADEK wird dieser Sektor allmählich modernisiert und

ausgeweitet. Die Fangmethoden entwickeln sich schrittweise durch das ständig

wachsende Eigenkapital der inländischen Fischereiunternehmen von traditionell zu

modern. Die kleine Familienbetriebe, die die Fische und andere Aquaprodukte

verarbeiten, werden allmählich neu aufgebaut, im Jahr 1993 gab es nach Angabe des

Ministeriums 30.445 Familienbetriebe, 1995 stieg die Zahl dieser Betriebsarten auf

36.040. Gegenläufig zur Anzahl der Betriebe nahm die Zahl der Arbeitskräfte in dieser

Fischproduktion sehr rapide ab. Die Arbeitskräftezahl betrug 1993 1,06 Mio (knapp

12% der kambodschanischen Bevölkerung), 1995 dann nur noch 0,12 Mio. (Bulletin of

Agr. Statistics and Studies, Nr. 4 1993, S. 18, Fishery Departments, 1995). Dies

bedeutet, daß sich im Jahr 1995 nur ca. 1,2% der kambodschanische Bevölkerung in der

Page 129: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

129

Fischproduktion des Landes beschäftigt waren. Diese Entwicklung entsteht infolge des

zunehmenden technischen Fortschritts im Fischereisektor sowie infolge des steigenden

Arbeitsangebots in anderen Wirtschaftszweigen wie Bausektor und Dienstleistung.

Die Fangmengen der Fischerei, aus Süßwasser, Hochsee und Zucht, nehmen jährlich zu.

Sie stiegen insgesamt von 19.600 t 1980 auf 103.000 t 1995 an. Dies entspricht im

betrachten Zeitraum einer jährlichen Wachstumrate von 28,36%. Im Zeitraum von 1980

bis 1995 wurde die Produktion der Binnenfischerei von 18.400 t auf 72.500 t erhöht

(siehe Schaubild 13). Das entspricht einer Steigerung auf 294,02%. Demgegenüber

wurde die Produktion der Meeresfischerei von 1.200 t im Jahr 1980 auf 30.500 t im Jahr

1995, das sind 2.441,66%, gesteigert. Damit ist der Anteil der Meeresfischerei an der

gesamten Fischproduktion des Landes von 6,12% 1980 auf 29,61% 1995 angestiegen.

Hieraus wird geschlußfolgert, daß die Meeresfischerei im Königreich Kambodscha von

zunehmender Bedeutung ist.

Schaubild 13: Die Fischereierträge (Binnen-, Meer-und Zuchtfischerei)

des Königreichs Kambodscha in den Jahren 1980-1995

0

10

20

30

40

50

60

70

80

1980

1981

1982

1983

1984

1985

1986

1987

1988

1989

1990

1991

1992

1993

1994

1995

1.00

0 t

Binnenfischerei Meeresfischerei Zuchtfischerei

Quelle: Bulletin of Statistics and Agr. Studies, Nr. 1 1993 und Nr. 4; 8 1994, S. 30 und

14-15; 27-28; Agr. Statistics 1995, 1995, S. 62 und eigene Berechnungen.

Außer Fische wurden auch andere Aquaprodukte wie Garnelen, Fleischfisch von diesen

Gewässern gefangen. 1995 betrug die Produktion ca. 9.510 t. Das Land züchtet

Page 130: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

130

ebenfalls zunehmende Zahl Krokodile zum Export. Im Jahr 1995 wurden nach

Ministerium-Angabe ca. 14.691 Krokodile im Land erzeugt.

Die verarbeiteten Aquaprodukte stiegen an: 1982 produzierte man 5.482 t Trockenfisch,

1.034 l Fischsöße, 2.101 t Käsefisch, 340 t Rauchfisch und 579 t sonstige

Verarbeitungsprodukte wie Dampffisch. Insgesamt wurden im Jahr 1982 8.502 t und

1.034 l verarbeiteter Aquaprodukte produziert. Im Jahr 1995 stiegen diese

Verarbeitungsprodukte um 33,06% auf 11.313 t und 97% auf 2.037 l an (Agricultural

Statistics 1995, Phnom Penh 1995, S. 65-66).

1966 wurden 89,36% der gesamten Fischfangmengen im Land von inländischer

Nachfrage verbraucht. Diese geschätzte Summen wurden durch amtliche Statistik aus

verschiedener Nachfragegruppen im Land, z. B. aus verschiedener Bevölkerunggruppen

(1966: 49,7% des inländischen Verbrauchs), von staatlichen Händlern (1966: 29,76%

der inländischen Verbrauch) und von Privathändlern (1966: 20,53 der inländischen

Verbrauch), herausgenommen. Der durchschnittliche Verbrauch pro Kopf und Jahr an

Fischen und Fischprodukten betrug in dieser Zeit 26,51 kg (berechnet nach

Syieng/Schitt, P. P 1987, S. 241).

1995 lag der Anteil des inländischen Verbrauchs bei 76,87% der gesamten

Fischfangmengen im Land. Der Rest wurde dann als Frischfisch bzw. als verarbeitete

Fischprodukt ins Ausland exportiert. Der durchschnitte Verbrauch pro Kopf an Fisch

und Fischprodukten in diesem Jahr betrug 7,9 kg und lag um 18,56 kg unter dem des

Jahres 1966. Im Vergleich des Jahres 1996 sank der gesamte inländische Verbrauch um

12,49%. Bis zum Jahr 2.000 plant man nach Angabe des Staates Kambodscha (Anonym,

1991, S. 34) die gesamte Fangmengen bis 115.000 t zu erreichen.

Schaubild 14 zeigt eine schematische Darstellung alternativer Absatzwege der

landwirtschaftlichen Produkte, vor allem von Fisch und Fischprodukten, im Land. Aus

gesamtwirtschaftlicher Sicht ist der Absatzweg abhängig von den Transaktionkosten

wie Transportkosten, von den physischen Eigenschaften und von der Konsumreife des

Agrarprodukts, von der räumlichen Verteilung der agrarischen Produzenten und

Verbrauer und von der angewendeten Technologie sowie von den Kosten im Handels-

und Verabeitungssektor. Um den Gewinn zu erhöhen, wählen die agrarische

Produzenten in Kambodscha ihre Absatzwege.

Page 131: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

131

Schaubild 14: Absatzwege der agrarischen Produkte im Königreich Kambodscha

Landwirtschaftliche Produzenten

Zwischenhändler

Konsumenten bzw. städtischer Markt

Be- und Verabeitungs- gewerbe

Verteiler Verkäufer Einzelhändler

Lokalmarkt

Ausfuhren

Quelle: Eigene Darstellung

4. 6 . 2 Import und Export

Das Königreichs Kambodscha ist ein Netto-Exportland für Fische und Fischprodukte.

Die Einfuhren im Jahr 1985 waren nach Angaben des statistischen Bundesamtes

(Statistisches Bundesamt, 1991, S. 48) bei 40.000 US$, diese sind jedoch im Verhältnis

zu den Ausfuhren bedeutungslos.

Die Ausfuhr an Fischen und Fischprodukte betrug 1966 nach Angabe von Syieng und

Schitt 20.000 t. In den 80er Jahren, mit Ausnahme 1984-85, betrieb Kambodscha kein

Handel an diesen Produkten. Ursache dafür war, daß das Land aufgrund der

kriegerischen Auseinandersetzungen die Versorgung der Bevölkerung mit eigener

Produktion nicht gewährleisten konnte.

Page 132: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

132

Seit Anfang der 90er Jahre führt Kambodscha Fische und Fischprodukte ins Ausland

wieder aus. 1990 lieferte Kambodscha nach Angabe des Staates Kambodscha Fische

und Fischprodukte auf dem ausländischen Markt im Wert 1,0 Mio. US$. Diese

wertmäßige Ausfuhr nahm ständig zu. Nach dem Agrarbericht 1995 des Ministeriums

betrug sie im Jahr 1994 1,14 Mio. US$ (5.307,7 t), 1995 ist sie auf 1,38 Mio. US$

(6.185 t) angestiegen, das entspricht einer Erhöhung gegenüber 1994 von 21,05%

(Agrarbericht 1995, Phnom Pemh 1995, S. 7 und 8).

Nach Angabe des Staates Kambodscha versucht man bis zum Jahr 2.000 Ausfuhren von

Fischen und Fischprodukten im Wert bis 7,0 Mio. US$ zu erreichen (Anonym des

Staates Kambodscha, 1995, S. 35). Dieses Ziel wird nach eigenen Berechnungen nur

erreicht, wenn die jährliche Zuwachsrate des wertmäßigen Exports an Fischen und

Fischprodukten ab 1995 nicht 21,05%, sondern 81,44% wäre. Diese jährliche

wertmäßige Zunahmerate kann unter heutiger Rahmenbedingungen der Fischwirtschaft

im Königreich Kambodscha möglicherweise kaum erzielt werden.

4. 6. 3 Weltmarktentwicklung

Die Weltfischereierträge sind seit der Ende der 50er Jahre ständig gestiegen. Betrug das

Aufkommen 1950 etwa 20,9 Mio. t, so konnten die Fischereierträge im Zeitraum von

1975 bis 1992 von 71,0 Mio. t auf 98,11 Mio. t, das sind 38,18%, mehr erhöht werden.

Während die Steigerungsraten bis zur Mitte der 70er Jahre ständig größer geworden

sind, ist danach eine wesentliche Verlangsamung eingetreten. Das ist zum größten Teil

auf die Entwicklungen in der Meeresfischerei zurückzuführen (siehe Schaubild 15).

Schaubild 15: Weltfischereierträge (Binnenfischerei und Meeresfischerei)

in den Jahren 1956-92 (1 Mio. t)

Page 133: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

133

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

1957

1959

1961

1963

1965

1967

1969

1971

1973

1975

1977

1979

1981

1983

1985

1987

1989

1991

1 M

io. t

Meeresfischerei Binnenfischerei

Quelle: World Agriculture: Towards 2010, 1995, S. 234 und eigene Berechnungen.

Im Zeitraum von 1975 bis 1992 wurde die Produktion der Meeresfischerei von 60,3

Mio. t auf 82,11 Mio. t, das sind 36,16%, gesteigert. Eine der Ursachen ist die Zunahme

der Fischbestände in einigen traditionellen Fanggebieten. Die Produktion der

Binnenfischerei wurde von 10,7 Mio. t im Jahr 1975 auf 16 Mio. t 1992, das sind

49,53%, gesteigert. Der Anteil der Binnenfischerei an der Weltfischproduktion hat sich

damit von 15% im Jahr 1975 auf 16,32% im Jahr 1992 erhöht. Bei relativ größeren

Steigerungsraten als in der Meeresfischerei (1975: 85,0%; 1992: 83;7%) hat die

Binnenfischerei im Weltmaßstab zunehmende Bedeutung erlangt. So wird in Ländern

wie China (1990: 12% der Weltfischereierträge), Japan (1990: 10,61% der

Weltfischereierträge) und ehemalige UdSSR (1990: 10,64 der Weltfischereierträge), die

in der Weltfischwirtschaft einen größten Anteil beitragen und über eine bedeutende

Meeresfischerei verfügen, der Entwicklung der Binnenfischerei große Aufmerksamkeit

gewidmet.

Die Volksrepublik China weist das rasanteste Wachstum der Fischproduktion in der

letzten Jahren in der Welt auf. Betrug das Fischfangmengen im Jahr 1985 6,77 Mio. t,

so konnten die Fischereierträge im Zeitraum von 1990 bis 1992 von 12,01 Mio. auf

15,01 Mio. t (1992: 15,30% der Weltfischereiträge) gesteigert werden. Diese

Entwicklung der letzten Jahre (1990-92) entspricht einer Steigerungsrate von 12,48%.

Im Gegensatz dazu steht die Entwicklung der Fischereiproduktion in Japan. Sie ist im

selben Zeitraum von 10,61% bis zu 8,62% der Weltfischereierträge zurückgegangen

(berechnet nach Stati. Bundesamt, 1995, S. 260). Außer China sind einige Länder wie

Page 134: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

134

Chile, Dänemark und Norwegen, in denen die Fischereierträge in dieser Zeit auch

erhöht wurden, aber mengenmäßig von geringer Bedeutung.

Der Weltverbrauch an Fischen und Fischprodukten steigt ständig. Wurden insgesamt in

der Welt 60,1 Mio. t im Jahr 1969/71 verbraucht, konnte dies im Zeitraum von 1979/81

bis 1989/91 von 71,3 Mio. t auf 98,2 Mio. t erhöht werden (siehe Tabelle 26). Dies

entspricht für die letzte beide Jahre (1979/81-1989/91) einer jährlichen Steigerungsrate

um 3,77%. Vom gesamten Weltfischverbrauch wurden im Zeitraum von 1969/71 bis

1989/91 im Durchschnitt 70,48% (1969/71: 67,22%; 1979/81: 72,0% und 1989/91:

69,75%) zur menschlichen Ernährung verwendet. Der Rest wurde zu tierischem Futter

wie z. B. Fischmehl verarbeitet.

Tabelle 26: Fische: Die Angabe zur Entwicklung der Nutzung (als menschliche

Ernährung und als Futter) in den Jahren 1969/71, 1979/81 und 1989/91

Kennzeichnung 1969/71 1979/81 1989/91

A. Ernährung (Lebendgewicht) pro Kopf (kg) Welt insgesamt 11,0 11,8 13,3 Entwicklungsländer 6,4 7,6 9,3 Afrika (sub-Saharan) 7,7 9,1 8,0 Naheosten/Nordafrika 2,7 4,5 5,3 Ostasien 8,1 10,0 14,1 Südasien 4,0 3,9 4,1 Lateinamerika und Karibik 6,6 9,0 8,5 Industrieländer 22,3 23,2 26,4 Westeuropa 18,4 17,3 21,2 Osteuropa und GUS 19,3 20,8 21,0 Nordamerika 14,3 16,4 21,7 Japan 67,5 69,9 72,0 Andere 11,1 12,2 14,4 Total (Mio. Tonnen) Welt insgesamt 40,4 51,8 68,5 Entwicklungsländer 16,4 24,7 36,1 Afrika (sub-Saharan) 2,1 3,2 3,8 Naheosten/Nordafrika 0,5 1,0 1,6 Ostasien 9,0 13,5 22,4

Page 135: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

135

Südasien 3,0 3,6 4,7 Lateinamerika und Karibik 1,9 3,2 3,7 Andere 0,9 0,2 0,4 Industrieländer 24,0 27,1 33,3 Westeuropa 6,8 6,7 8,5 Osteuropa und GUS 6,4 7,5 8,2 Nordamerika 3,2 4,1 5,9 Japan 7,0 8,2 9,0 Andere 0,5 0,6 0,9 B. Fischmehl (Lebendgewicht) Welt insgesamt (Mio. Tonnen) 19,7 19,5 27,8

Fischnutzung insgesamt 60,1 71,3 98,2

Quelle: World Agriculture: Towards 2010, 1995, S. 239.

Interessante Hinweise ergeben sich aus dem Vergleich des jährlichen Verbrauchs an

Fischen und Fischprodukten für die menschliche Ernährung in den verschiedenen

Ländern der Erde. Während für die Entwicklungsländer der Anteil dieses Verbrauchs

von 47,68% im Jahr 1979/81 auf 52% im Jahr 1989/91 angestiegen ist (1969/71:

40,59%), ging er in den Industrieländen von 52,32% im Jahr 1979/81 bis zu 48%

zurück (1969/71: 59,41%).

Im Vergleich zum Jahr 1969/71 (6,4 kg pro Kopf = 100) wurde der jährliche

Verbrauchindex pro Kopf in den Entwicklungsländern von 118 1979/81 auf 145

1989/91 gesteigert. Im Gegensatz dazu wurde er in den Industrieländern ebenfalls

vergleichsweise zur Jahre 1969/71 (22,3 kg pro Kopf =100) von 104 im Jahr 1979/81

nur auf 118 im Jahr 1989/91 erhöht (berechnet nach World Agriculture: Towards 2010,

1995, S. 239).

Trotz der steigenden Weltbevölkerung ist deshalb der jährliche Verbrauch pro Kopf und

Jahr an der Fischernährung in allen Ländern der Welt, vor allem in den Entwicklungs-

ländern, tatsächlich real angestiegen.

Die ungleichmäßige Fangmengen der Fischerei aufgrund der länderpezifischen

Rahmenbedingunen des Landes auf der einen Seite und die regional unterschiedliche

Nachfrage nach Fischen und Fischprodukten auf der anderen Seite hat dazu geführt, daß

Fische und Fischprodukte zu den wichtigsten Gütern des Weltagrarhandels geworden

sind. Bei dem Handel des Anteils der Weltfischproduktion, der der menschliche

Ernährung zugeführt wurde, ist ein Trend zu be- und verarbeiteten

Page 136: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

136

Fischereierzeugnissen zu verzeichnen. Diese Entwicklung hat nicht nur in der

Meeresfischerei, sondern auch in der Binnenfischerei zunehmende Bedeutung.

Der internationalen Handel von Fischen und Fischprodukten weitete sich stärker aus

als die Fischproduktion in der Welt wuchs. Im Jahr 1980 betrug der Handel an Fische

und Fischprodukte schätzungsweise bei 32% (24 Mio. t) der Weltfischereierträge. Er ist

dann auf 38% (37 Mio. t) der Weltfischereierträge im Jahr 1990 angestiegen. Es

entspricht in diesem Zeitraum einer jährlichen Zunahmerate um 5,42%. Der signifikante

Einfluß auf dieser Entwicklung war die Zunahme der Ausfuhren an frischen und

gefrorenen Fischprodukten. Deren Anteil betrug im Jahr 1980 13,75% (3,3 Mio. t) der

Weltausfuhren an Fische und Fischprodukte. 1990 wurde er um 16,22% auf 6. Mio. t

erhöht. Außer frischen und gefrorenen Fischprodukten gehörten zu den Ausfuhren

Garnelen, welche in diesem Zeitraum von 0,4 Mio. t auf 1,0 Mio. t anstiegen, und

einschließlich Fischmehl, welcher von 2 Mio. im Jahr 1980 auf 3,2 Mio. t im Jahr 1990

gewachsen ist (World Agriculture: Towards 2010, 1995, S. 235-240).

Die Exportvolumen des Weltfischhandels stieg damit von 15 Mrd. US$ 1980 auf 38

Mrd. US$ 1991. Diese Entwicklung entspricht einer Steigerung auf 153,33%. Der

Anteil der Entwicklungsländer an dem gesamten Weltfischhandel stiegt jährlich. Im

Jahr 1980 betrug der Anteil der Ausfuhren an Fischen und Fischprodukten in den

Entwicklungs-ländern 47% der gesamten Weltexporte in diesem Sektor. China und

Thailand sind als bedeutendste Expansion in der Weltausfuhren zu erkennen. Die

Industrieländer wie USA, Japan und insbesondere die EU sind hauptsächlich größter

Importeur von Fischen und Fischprodukten. 1991 entfiel schätzungsweise 88% der

Welteinfuhren an Fisch und Fischprodukte auf diese Länder.

Aufgrund dieser Darstellung und Berechnungen wird allgemein angenommen, daß auch

in den industrialisierten Ländern die Nachfrage nach Fisch und Fischprodukten

weiterhin zunehmen wird. In den meisten Entwicklungsländern, vor allem in den

Ländern im Fernosten, beträgt gegenwärtig der Kopfverbrauch an Fischen und

Fischprodukten nur knapp ein Drittel desjenigen in den industrialisierten Ländern, wird

aber mit zunehmender Entwicklung noch stark ansteigen. Es ist daher mit Sicherheit zu

erwarten, daß der Weltfischbedarf weiterhin noch zunimmt, und auch, daß sich der

Welthandel an Fischen und Fischprodukten in Zukunft weiter erhöht wird.

Page 137: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

137

4. 6. 4 Handelspolitische Maßnahmen

Die politische Maßnahmen bei Fischen und Fischprodukten wird für die große

Betrieben der Fischerei im Land auf horizontaler Ebene geregelt. Diese Regelungen ist

in den gesetzlichen Fischfangverordnungen der Regierung verankert (Fisherie

Department, 1995, S. 7). Diese Verordnung ist eine Grundverordnung der

Fangregelung, die direkt auf dem Binnenmarkt wirkt. Ein Beispiel war das totale

Verbot für die große Fischfangeunternehmen in den Binnengewässern des Landes in

einer bestimmten Zeitperiode. Diese Maßnahmen dient prinzipiell dem Schutz der

Fischerei während der Brutzeit. Aber durch diese Politik ist die Binnenfischerei ein

saisonales Produkt geworden, denn durch dieses Verbot werden auf dem Markt im Land

keine großen Mengen von Süßwasserfisch in dieser Zeitperiode geliefert. Durch diese

Entwicklung variiert der Preis von Fischen und Fischprodukten auf dem Markt saisonal,

denn die Preisintervention wurde von der Regierung nicht eingesetzt. Trotz dieser

Einwirkungen lag bis heute nach der statistischen Angabe des Ministeriums der

inländische Preis der Fische und Fischprodukte in dieser Zeitperiode noch unter dem

Weltmarktpreis. Deshalb ist von einem indirekten Einfuß dieser Verordnung auf den

Preis der Fische und Fischprodukte im Land auszugehen.

Diese Preisschwankung spielt keine wichtige Rolle für die sozioökonomische

Entwicklung des Landes, z. B. in Bezug auf die starke Schwankung der Inflationsrate

des Landes, denn diese Nahrungsmitteln sind in Kambodscha keine

Hauptnahrungsmittel, wie Reis, und sind gut substituierbar. Außerdem kann die

Versorgung der ländlichen Bevölkerung durch die traditionelle Fischfängenmethode

(lokale Fischfängen) verbessert werden.

Für die interne Fangregelung gab es außerdem noch eine Fangquote. Diese Regelung

gilt nicht nur für die Binnenfischwirtschaft, sondern auch für die Meeresfischwirtschaft.

Als Beispiel ist die interne Fangregelung für 1996. Sie eröffnete der

kambodschanischen Seefischerei eine Fangquote von insgesamt 108.000 t (gegenüber

109.000 t im Jahr 1995). Davon entfielen 66.000 t auf der Binnenfischerei und 42.000 t

auf die Meeresfischerei.

Für Vorhaben zur Verbesserung der Verarbeitungs- und Vermarktungsbedingungen für

Erzeugnisse der Fischerei und der Aquakultur im Land werden einerseits von der

Regierung Programme und Födermittel, z. B. Aufbau der Ausbildungszentren,

Page 138: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

138

Kommunikation, Fangzone ständig bereitgestellt und andererseits von der

internationalen Organisation wie MEKONG, FAO, UNDP, etc. die Operationelle

Programme, für z. B. Forschung, Züchtung, Verwaltung verabschiedet.

Obwohl Kambodscha als Exportland von Fischen und Fischprodukten zu erkennen ist,

liefert Kambodscha diese Produkte vergleichsweise zu einem geringeren Teil. Diese

Exporte beeinflussen die Marktstruktur der Handelspartnern kaum. Deshalb wurde von

der Handelspartnern keine politische Intervention für diesen Handel ergriffen. Die

kambodschanische Regierung legt regelmäßig die Exportquote an Fisch und

Fischprodukten fest, denn sie fördert möglicherweise erst die Sicherung der Versorgung

im eigenen Land. Um der Exportwert zu steigern, wurden die Ausfuhren an Fischen und

Fischprodukten nach der Qualität und der Be- und Verarbeitungsgrad klassifiziert.

5 Entwicklungsperspektiven des Agrarhandels im Königreich Kambodscha

Die verschiedenen Modellansätze der reinen Außenhandelstheorie zeigen nach Hesse,

daß die Außenhandelsstruktur eines Landes nicht mit einem einzigen Modell umfassend

erklärt werden kann (Hesse, 1977, S. 365). Vielmehr ist die Zahl der Einflußfaktoren

groß und meist mehrere von ihnen wirken gleichzeitig auf den Außenhandel eines

Landes ein. Nach Scheper können die Modelle der reinen Außenhandelstheorie die

Realität zwar nicht genau erklären, sie können dem empirisch arbeitenden Ökonomen

jedoch helfen, geeignete Ausgangspunkte für die Analyse der Realität zu finden. Zur

Formulierung einer allgemeinen, empirisch testbaren Außenhandelshypothese wird in

dieser Arbeit auf einen von Sautter (1983) vorgeschlagenen Erklärungsansatz

zurückgegriffen. Dieser stützt sich auf Hypothesen zur Erklärung von gütermäßigen

Handelsstrukturen, der von Sautter formuliert wurde (Lange, 1987, S. 45-46). Der

Erklärungsansatz von Sautter beruht auf zwei zentralen Fragestellungen, nämlich:

welches die für die Herstellung eines Gutes spezifischen Produktionserfordernisse und

welches die länderspezifischen Produktions-möglichkeiten sind (Sautter, 1983, S. 80-

81).

5. 1 Pflanzliche Rohstoffe

Page 139: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

139

Obwohl das Land die geeigneten Rahmenbedingungen, z. B. Böden, Wetter, eigene

Verarbeitungsbetriebe, für den Jutenanbau besitzt, kann bis heute die Juteproduktion

für die festgelegten Erträge nicht erreicht werden (vgl. Abschnitt 4. 1. 1). Trotzdem ist

das Land kein Importlland für Jute und Juteprodukte.

Im Vergleich zur den anderen Anbauländern wie Bangladesch, China, Burma und Nepal

ist die Anbaustruktur der Jute im Königreich Kambodscha nicht für den Handel, vor

allem nicht für den Export, geeignet. Die Bewirtschaftung der Jute konzentrierte sich

meistens nur auf die Provinz, wo die Verarbeitungsbetriebe liegen. Deshalb ist der

Juteanbau im Land eine lokale Produktion und zielt damit in erster Linie auf die

Versorgung des inländischen Verbrauches ab, besonders auf die Versorgung der

eigenen Verarbeitungsbetriebe.

Trotz der Tatsache, daß die Nutzung der synthetischen Fasern aufgrund ihrer flexiblen

Produktionsmöglichkeiten besser als die natürliche Jutefasern angesehen wird, werden

diese Fasern im Königreich Kambodscha nicht zum Ersatz der Jutefasern verwendet.

Eine Umstrukturierung der Produktion würde für die Unternehmen hohe Kosten

bezüglich der aus den Industrieländern zu importierenden Rohstoffen (synthetische

Fasern) bedeuten und würde sich negativ auf die Gewinne auswirken. Außerdem baut

Kambodscha diesen pflanzlichen Rohstoff wie auch andere traditionelle Anbauländer

als Kulturpflanze des Landes an. Dadurch wurden viele Arbeitsplätze für die

kambodschanischen Bauern in den Regionen sicher gestellt.

Wenn die Be- und Verabeitungsbtriebe von Jutefasern aufgrund der liberalisierenden

Politik der Regierung erfolgreich privatisiert werden, zeigen sich auch keine große

Erwartungen, bezüglich dem Export an diesen Produkten. Dies wird daraus abgeleitet,

daß der inländische Verbrauch aufgrund der wachsenden Bevölkerung tendenziell steigt

und daß die Anbauerträge der Jute trotz der Unterstützung seitens der Regierung im

Vergleich zu anderen Ländern noch immer niedrig ist und sogar zurückgeht. Außerdem,

wenn die neuen Unternehmen diese Betriebe technisch nicht vergrößern, wäre die

Kapazität der Produktion in diesen Betrieben im Vergleich zur ständig zunehmenden

Nachfrage im Land noch gering (siehe Abschnitt 4. 1. 1). Es ist noch zu erwähnen, daß

die Extensivierung des Juteanbaus im Land aufgrund der sehr großen sozio-

ökonomischen Bedeutung des Reisanbaus kaum größer als die in den 60er Jahren

bewirtschaftete Fläche sein kann.

Page 140: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

140

Im Hinblich auf die Weltmarktentwicklung sieht man, daß sich die Nachfrage an

Juteprodukten in vielen Regionen kaum veränderte und insbesondere in den

industralisierten Länder sogar zurückging. Dieser Rückgang ergibt sich aus der

verstärkten Nutzung der synthetischen Fasern in einigen Industrieländern. Im

Allgemeinen ergibt es sich noch, daß die Produzenten im Königreich durch keine

handelspolitischen Regelungen, außer dem Wertzoll, gefördert werden und daß

außerdem diese Produkte meistens in den Ländern wie Burma, Bangladesch und Nepal,

die im Vergleich zu Kambodscha Niedriglohnländer sind, produziert werden.

Zukünftig könnte das Königreich Kambodscha ein Importland für Juteprodukte werden.

Aber folglich spielt der Handel mit diesen Produkten aufgrund ihrer untergeordneten

Marktstruktur insgesamt für den Agrargüterhandel des Landes keine bedeutende Rolle

und hat damit keine großen Einwirkungen auf die sozioökonomische Entwicklung des

Landes. Diese Produktion ist nur für die kulturelle Erhaltung der ländlichen Struktur in

der Region sowie im Land von Bedeutung.

Kambodscha ist ein Exportland von Sojabohnen. Die Anbaufläche von Soja wird seit

dem Ende der 70er Jahre ständig ausgedehnt und lag bereits über der der Kriegszeit.

Außer der Fläche erhöhte sich der Ertrag pro Fläche aufgrund der Verwendung der

neuen Technologien bei dem Anbau jährlich. Es wird allgemein herausgestellt, daß der

intensive Anbau der Sojabohnen im Königreich Kambodscha allmählich ausgedehnt

wird. Aber im Gegensatz dazu ging der Export an Sojabohnen deutlich zurück (vgl.

Abschnitt 4. 1. 1 und 4. 1. 2). Dies bedeutet nicht, daß die Ausfuhr an Sojabohnen bzw.

an Sojaprodukten im Königreich Kambodscha aufgrund der zunehmenden Nachfrage

im Land zukünftig eingestellt werden kann.

Wie schon im vorherigen Abschnitt bereits zum Teil erklärt wurde, zeigt sich die

Veränderung der inländischen Verbrauchsstruktur der Sojabohne nach dem Roten

Khmer Regime. Diese Entwicklung ist zum größten Teil auf das ständige Wachstum der

kleinen Familienbetriebe, die die Sojabohnen zu Sojaprodukten wie Sojamehl, Würze,

Trinksoja usw. produzieren, zurückzuführen (siehe Abschnitt 3. 4 und 4. 1. 1). Im Lauf

der Zeit, wenn der ausländischen Markt, z. B. Vietnam, Singapur, Hongkong aufgrund

der Lieberalisierungspolitik in der Region im Vergleich zum inländischen Markt besser

ist, können diese Betriebe aufgrund der günstigen Produktionbedingungen und der

geringen Produktionkosten im Land sowie aufgrund zunehmenden Fixkapitals der

Betriebe die verarbeitete Sojabohnen in diese Länder mehr exportieren. Nach Angabe

Page 141: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

141

des Ministeriums wurden diese Produkte bereits ins Ausland ausgeführt. Aber aufgrund

der geringeren Ausfuhrmengen sowie der unkontrollierbaren Grenze zwischen

Kambodscha und den Nachbarländern wie Thailand, Vietnam und Laos konnten einige

Ausfuhrdaten sowie Einfuhrdaten nicht erfasst werden.

Im Vergleich zu anderen Anbauländern, z. B. Vietnam, Burma, Thailand, Indonesien,

Philippinen sind die Anbauflächen der Soja in Kambodscha noch relativ klein, aber die

Anbaufläche pro Kopf der Bevölkerung Kambodschas war bereits höher als in den

meisten Ländern dieser Gruppe (berechnet nach der FAO production yearbook, 1994,

S. 106). Es gibt auch für das Königreich noch Möglichkeiten, um die Anbaufläche an

Soja zu erweitern, falls von den Verarbeitungsbetrieben im Land noch mehr Rohsoja

angefordert wird. Denn die Sojabohnen können in Kambodscha im Gegenteil zu Jute

mit anderen Pflanzen, wie z. B. Mais, Tabak, zusammen gepflanzt werden.

Bemerkenswert ist es zu sehen, daß sich das Hauptanbaugebiet der Sojabohne sowie

deren Be- und Verarbeitungsbetriebe meistens um die Region des Mekongflusses

befindet. Dies begünstig allgemein die Transportkosten der Rohsoja und der

Sojaprodukte, denn der Transport auf dem Seeweg sowie auf dem Fluß ist

vergleichsweise günstig. Die billigsten Transportkosten und die günstigsten

Verbindungen zwischen den Produzenten und dem Verbraucher wirken sich

hauptsächlich positiv auf die Produktionskosten der Verarbeitungsbetriebe im Land aus.

Im Gegensatz zu anderen großen Exportnationen, wie den USA, Brasilien, Argentinien

hat Kambodscha einerseits einen Regionalvorteil und andererseits die Produktion der

Soja und Sojaprodukte zu günstigeren Kosten. Denn außer der natürlichen

Begünstigung ist das Königreich Kambodscha zur Zeit als ein Niedriglohnland

anzusehen. Die Steuerpolitik der Regierung, die damit die Investoren ins Land zu

locken versucht, spielt eine wichtige Rolle für den Unternehmensspielraum. Außerdem

scheint das Interesse in der Region ebenfalls zur Zeit für die Soja und Sojaprodukte

tendenziell größer zu sein.

Aufgrund dessen wird hier herausgestellt, daß die Produktion und damit auch der

Export der Soja und Sojaprodukte im Königreich Kambodscha sicherlich noch

ausgeweitet wird.

Page 142: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

142

5. 2 Kautschuk

Kautschuk ist das bedeutendste Produkt für den Agrarexport im Königreich

Kambodscha und stellt einen der wichtigsten Faktoren für die sozioökonomische

Entwicklung des Landes dar. Nach der Befreiung von dem Roten Khmer Regime,

insbesondere in den 80er Jahren, war Kautschuk das größte Exportprodukt des Landes.

Sein Anteil lag zwischen 70% und 80% der gesamten Ausfuhr (vgl. Abschnitt 4. 2. 2),

und hatte in der Devisenbeschaffung des Landes im Vergleich zu anderen

Agrargüterexporten den höchsten Anteil.

Bis heute liegt die Anbaufläche des Kautschuks noch unter dem Niveau der 60 Jahre.

Aber im Gegensatz dazu liegen die Exportmengen des Kautschuks heute aufgrund des

technischen Fortschritts in diesem Sektor bereits über dem der 60er Jahre (vgl.

Abschnitt 4. 2. 2). Im Vergleich zu anderen großen Anbauländern wie Thailand,

Malaysia, Indonesien und Indien beträgt die Kautschukfläche Kambodschas nur einen

Bruchteil der Fläche dieser Ländergruppen. Diese Anbaufläche kann aber mit der

zunehmenden Entwicklung noch stark ausgedehnt werden, denn das Königreich

Kambodscha besitzt noch größte Reserveflächen für die Kautschukplantagen und

außerdem hat das Land die Möglichkeit, noch mehr Fläche für den Kautschukanbau zu

kultivieren. Die neue Kultivierung der Fläche für den Kautschukanbau bedeutet nicht,

daß dies zu einem ökologischen Ungleichgewicht im Land führt. Im Gegenteil, es

können viele sozioökonomischen Probleme des Landes, z. B. das ländliche

Entwicklungsproblem, dazu gehört die Beschaffung der Arbeitsplätze und der

Einkommen der dort lebenden armen Bevölkerungen, die Sicherheit für Tourismus,

usw., gelöst werden. Außerdem können die Devisen im Land einerseits kurzfristig

durch den Verkauf von Holzprodukte und anderseits mittel- und langfristig durch die

Nutzung von Kautschukplantagen beschafft werden.

Es ist davon auszugehen mit Kautschuk, vor allem die Ausfuhr, noch stark gesteigert

werden kann.

Wie schon im Hauptabschnitt 4. 2 auch dargestellt wurde, daß einige Produkte, die von

Naturkautschuk erzeugt werden, nicht durch die synthetische Kautschuk ersetzbar sind.

Deshalb wird hier mit Sicherheit angenommen, daß der Verbrauch an Kautschuk sowie

an Kautschukprodukten in der Welt ständig erhöht wird. Trotz der Schwankungen des

Weltmarktpreises von Kautschuk im letzten Jahr ist dieser Preis für die Kautschuk-

Page 143: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

143

produzenten noch rentabel genug30. Im Gegensatz zu den größten Produzentenländern

produziert das Königreich die Kautschukprodukte noch mit niedrigen Kosten. Folglich

hat das Land auf den internationalen Märkten den größten Spielraum für den Verkauf

dieser Produkte.

Die Strukturpolitik der Regierung, z. B. Joint-Venture-Gesetz, Bodenreform, beeinflußt

im Kautschuksektor die Steigerung der Anbauflächen und die Verbesserung der

Produktion des Kautschuks im Land, denn durch diese Politik werden einerseits die

Kapital- und die Organisationsstruktur der Produktion verbessert und andererseits die

Verantwortung und die Motivation in der Produktion erhöht. Hiermit ist es zu

erwähnen, daß die Joint-Venture-Produktion in Kambodscha, insbesondere in der

Kautschuk-branche, meistens mit der malaisischen Kautschukgesellschaft betrieben

werden. Hier zeigt sich, daß Know-how und Innovationen in der

Kautschukproduktionen des Königreichs aufgrund des Austausches von Erfahrungen

zwischen kambodschanischem und malaisischem Management gesteigert werden

können, weil Malaysia seit langer Zeit als Kautschukproduzent bekannt ist. Es ist zu

erwähnen, daß die Joint-Venture Politik und die Boden-Verteilungspolitik der

Regierung verglichen mit der malaisischen Kautschukstrukturpolitik fast identisch sind.

Seit der Einwirkung dieser Politik entwickelte sich malaisische Kautschuksektor seit

1960 als einer der bedeutendsten Sektoren für die sozioökonomische Entwicklung

seines Landes (Annchew/Mohayidin, Nr. 5 und 2 1995, S. 420 und 144). Die

Strukturpolitik Kambodschas ermöglichte die Zunahme der Kautschukproduktion im

Land und letzt auch die Steigerung der kambodschanischen Ausfuhren an

Kautschukprodukten. Die Sanierungs- und die Privatisierungspolitik der Regierung

betroffen ebenfalls die Kautschuk-verarbeitungindustrie. Diese Maßnahmen

unterstützen unmittelbar die Verarbeitung des Kautschuks im Land und vergrößerten

der Handel der verarbeiteten Kautschukprodukte.

Die Intensität und der Umfang des Handels an Kautschuk und Kautschukprodukten im

Königreich Kambodscha wird sich zukünftig noch erhöhen. Aber diese Entwicklung

30 Die Kosten pro ha betrug nach der Berechnung der malayischen Kautschukgesellschaft 1.576,50 US$

(Annchew/mohayidin, Nr. 2 1995, S. 142). Spitzenerträge liegen gegenwärtig bereits bei über 3.000 kg

pro ha Kautschuktrockenmasse (Franke, 1994, S. 173). Der Preis betrug im Jahr 1993 in London

916 US$ pro t (CIF RSS 1) bzw. in Kaula Lumpur 846 US$ pro t (FOB RSS 1) (FAO production

yearbook, 1994, S. 243).

Page 144: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

144

kann kuzr- und mittelfristig fast nur auf die Ausfuhren von der unverarbeiteten

Produkte, z. B. Krepp und Latex, zurückzuführen sein, denn das Königreich

Kambodscha hat heute wenige Kautschukverarbeitungindustrie.

5. 3 Reis

Vor dem kriegerische Auseinandersetzungen war das Land ein wichtiges Exportland

vom Reis. Deren Anbaufläche betrug 2,5 Mio. ha, 55,5% der gesamt landwirtschaftlich

genutzten Fläche. Der Ertrag pro Fläche lag aufgrund der einfachen Anbautechnik unter

dem Niveau der anderen Anbauländer, jedoch das Land hatte einen Überschuß an Reis.

Diese Entwicklung wurde ebenfalls von den damaligen Produktionsbedingungen, z. B.

von der allgemeine wirtschaftliche Entwicklung, von der Struktur der Nachfrage und

des Angebotes, von der Qualität der Arbeitskräfte und vom Management, von der

Produktiontechnologie wie Bewässerung, Düngereinsatz, Pflanzenschutzmittel und von

den agrarpolitischen Maßnahmen des Landes sowie von der derzeitigen Weltmarkts-

entwicklung beeinflußt.

Durch den Krieg und insbesondere durch das Roten Khmer Regime wurden die

genannten Rahmenbedingungen im Land fast völlig verändert. Zum großen Teil war die

natürliche spezifische Produktionaustattung wie der Boden schwer zu nutzen, denn ein

Großteil wurden mit Minen durchsetzt. Die Rahmenbedingungen sowie die Produktion

selbst wurden mit Unterstützung der Regierung allmählich wiederhergestellt. Seit 1989

wird die Versorgung der Bevölkerung mit eigenen Nahrungsmitteln, vor allem mit Reis,

wieder abgedeckt (Sattaur, Juni 1992, S. 34 und vgl. vorherige Abschnitte). Obwohl die

heutige Reisanbaufläche (1995: 2,08 Mio. ha) noch unter dem Niveau vor der

Kriegszeit lag, bereitet das Land bereits den Export an Reis wieder vor (vgl. Abschnitt

3. 4).

Durch den technologischen Transfer, der von der Regierung und seit der politischen

Wende noch von der ausländischen Organisationen ständig unterstützt wird, wird die

Reisproduktion im Land effizient ausgeweitet. Beispiel hierfür sind die Nutzung

leistungsfähiger Sorten, z. B. kambodschanischer “Super Reis” (vgl. Sattaur, Juni 1992,

S. 36) und die Reparatur von Bewässerungsanlagen. Unter diesen Umständen kann

Page 145: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

145

erwartet werden, daß die Reisproduktion bald über dem Niveau der 60er Jahre erreicht

wird.

Obwohl der Weltreishandel im Verhältnis zur gesamten Weltreisproduktion nicht von

großer Bedeutung ist, spielt der Welthandel an Reis stetig eine bedeutende Rolle für

viele Länder, z. B. die meistens Länder in Asien und die Länder in Afrika, denn Reis

zeigt sich stetig neben Weizen als wichtigstes Nahrungsmittel für die Menschen, als

Rohstoff für die Alkohol- und Brauenreiindustrie (vgl. Hampel, Februar 1972, 29-32

und Abschnitt 4. 3. 1) und für tierisches Fütter. Die Weltmarktpreis von Reis scheint

nach FAO-Angabe seit Anfang der 90er Jahre nicht stark verändert. Nach

betriebswirtschaftlicher Berechnung kostet die Reisproduktion auf einem Hektar im

Königreich Kambodscha vergleichsweise noch wenig (1991: 173,12 US$ pro ha)31.

Wenn der Ertrag pro ha Fläche im Land aufgrund der zunehmenden Anbautechnik noch

erhöht wird, dann können die inländische Reisproduzenten auf dem Weltmarkt ebenfalls

mehr Gewinn erzielen, denn die Reismarkt (Binnenmarkt und Außenhandel) wurde von

der Regierung bereits liberalisiert.

Reis kann als Rohstoff für die heimische Alkohol- und Braunreibetriebe, die mit der

zunehmenden Entwicklung aufgrund der Kooperation mit ausländischer Firmen, z. B.

Singapur Tiger Bier, ständig entwickelt werden, oder als Füttern für tierische Veredlung

verwenden werden. Diese verarbeiteten Produkte können zu einem anderen Preis im

Land wieder verkauft oder exportiert werden, falls es vergleichsweise zu anderen

Ländern komparative Kostenvorteile gibt. Der Effekt ist positiv für das Land: die

Arbeitsplätze und der soziale Frieden werden im Land wieder hergestellt und das

Gleichgewicht zwischen den inländischen Produzenten und die Nachfrage im Land

können aufgrund der unterschiedlichen Verfügbarkeit der Reisprodukten wieder

verbessert werden.

Allgemein gesehen war aufgrund der wirtschaftspolitischen Entwicklung Kambodschas

die Bodenreform der Regierung einer der wichtigsten Faktoren für die marktpolitische

Anpassung des Landes. Der Grund dafür liegt darin: Durch die Solidaritätgruppe haben

31 Nach der Statistik des Ministeriums kostete die Reisproduktion pro ha im Land 1991 124.300 CR.

Der Ertrag lag in einem Hektar 1,1 t. In diesem Jahr betrug der Reispreis pro kg, der direkt auf dem

Hof, nicht auf dem Makt, gehandelt wurde, 141 CR (Bulletin of Agr. Statistics and Studies, Nr. 4

1993, S. 29-31). Der Wechselkurs war 1991 nach Angabe-EIU 718 CR= 1 US$. Auf dem Weltmarkt

wurde im Jahr 1991 der Weisreis 302 US$ pro t gehandelt (FAO product., 1994, S. 239).

Page 146: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

146

viele Bauern Kambodschas ihre Existenz aufgebaut. Nachdem möchten die meisten

Bauern aufgrund der wirtschaftspolitischen Veränderung im Land und dem Erfolg der

im Land betriebenen Privatwirtschaftzweige (vgl. Abschnitt 3. 4) dieselbe

Verantwortung tragen. Durch diese Politik werden die staatliche Kosten, vor allem die

Transaktion-kosten, auch aufgelöst, die weiche Stellen, die aufgrund der

Zentralverwaltung mißtraut oder gebildet werden können, in der Produktion abgeschafft

und dabei die Produktivität sowie die Leistung in der Produktion aufgrund der selben

Verantwortung und Erwirtschaftung hauptsächlich ebenfalls angestiegen werden

können. Außer dieser kann der Staat die geforderte Steuer an dem einzelnen Landwirt,

z. B. Bodensteuer, im Vergleich zur Solidaritätgruppe besser koordinieren.

Mit der geplanten Steuerabgabe für das unbewirtschaften Land wird nicht nur direkt auf

die Beseitigung der Bodenspekulation eingewirkt, sondern ebenfalls unmittelbar auf die

Steigerung der Reisanbaufläche. Denn der größte Teil der stillgelegten Fläche, die

meistens zu der nicht bäuerlich geübten Berufsgruppe gehört, ist die kultivierte Fläche

für den Reisanbau. Die politische Instrumente der Regierung sind deshalb die wichtigste

Beiträge für die Verbesserung der inländischen Reisproduktion. Damit kann der

Reishandel im Land, vor allem die von der Regierung bestrebte Ausfuhren, bestimmt

werden.

Aus der dargestellten Analyse kann abgeleitet werden, daß das Land in Zukunft die

Intensität der Ausfuhren mit Reis und Reisprodukten wieder herstellen kann. Diese

Entwicklung wird durch die neu organisierte Anbaustruktur und durch die neuen

Marktstrukturen im Land sowie durch die neue Ordnung des Welthandels mit Getreide,

vor allem durch die Abschaffung der Dumpingpreise und durch die Importsteuer, noch

verstärkt.

5. 4 Tierische Produkte

Page 147: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

147

Allgemein ist die Produktivität der Tierhaltung im Königreich Kambodscha sehr gering

und bleibt hinter der Produktivität in der pflanzlichen Produktion erheblich zurück.

Soweit Produktionssteigerungen im Laufe der Zeit eingetreten sind, waren sie zumeist

auf die Vergrößerung der Tierzahlen und nicht auf den Produktivitätforschritt

zurückzuführen. Im Zusammenhang mit der geringen Produktivität ist auch die

Tatsache zu sehen, daß die inländische Tierhaltung in der wirtschaftlichen Entwicklung

des Landes einen geringen Beitrag zur menschlichen Ernährung liefert (vgl. Abschnitt

4. 4). Aber außer Milch und Milchprodukten führt Kambodscha kaum lebende Tiere

und tierische Erzeugnisse aus dem Ausland ein um die Versorgung der Bevölkerung im

Land zu sichern. Im Gegenteil schien das Land ein Netto-Exportland für lebende Tiere

und tierische Produkte zu sein, jedoch in geringer Intensität und in geringem Umfang.

Der Export von lebenden Tieren und tierischen Produkten erfolgt aufgrund des

absoluten Preisunterschiedes zwischen dem Inland und den benachbarten Ländern, z. B.

Thailand, Vietnam. Ein Beispiel waren die Ausfuhren, die Anfang der 90er Jahre von

Bauern selbst durch den unkontrollierten Grenzübergang getätigt wurden.

Der niedrige Umfang des Exports an lebender Tieren und tierischen Erzeugnissen ist

auf viele Ursachen, vor allem auf die Bedingungen der betrieblichen Tierhaltung des

Landes, zurückzuführen. Die güterspezifische Produktionserfordernisse fehlen zur Zeit

noch bei der Tierproduktion. Folgende Faktoren charakterisieren die tierische

Produktionstruktur und deren Entwicklung im Königreich:

- Die tierische Produktion stellt in vielen Gebieten des Landes die hauptsächliche

und

oft einzig mögliche Form der Landnutzung dar.

- Tiere, vor allem Rinder und Büffeln, haben eine vielfältige Rolle in

Bodennutzungs-

sytemen.

- Die religiöse Überzeugungen, in denen man die Tiere nicht töten oder ausnutzen

darf, beeinflussen meistens auf der kambodschanischen Bauern.

- Die Ausbildung und das Kapital der Bauern sind noch niedrig um die

Extensivierung

und Intensivierung der moderne Tierhaltung in eigenen Betrieben durchzuführen.

- Der technische Fortschritt wird bis heute in der Landwirtschaft, vor allem in der

tierischen Produktion, vergleichsweise noch nicht so stark installiert.

Page 148: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

148

- Die politische Maßnahmen sowie die Unterstützung der Regierung und der

internationalen Organisationen zielen bis heute nicht auf die Steigerung der

tierischen Erzeugung. Sie konzentrieren sich zum größten Teil nur auf die Fisch-,

Forst-, Kautschuk-, und Reisproduktion.

Diese genannte Bestimmungsgründe führen tatsächlich zu einer niedrigen Rolle der

Tierproduktion in den landwirtschaftlichen Familienbetrieben Kambodschas. Aufgrund

dessen ist die Bedeutung der Tierhaltung im Land auch für den Handel, vor allem für

die Ausfuhren gering.

Der Welthandel mit lebenden Tieren und tierischen Produkten schien trotz der

Probleme wie BSE oder Schweinepest im westeuropäischen Raum fast in allen

Regionen der Erde eine positive Tendenz erkennen. Bei der Betrachtung von dieser

Entwicklung darf jedoch nicht die tendenzielle Steigerung des Verbrauches an

tierischen Erzeugnissen, z. B. an Fleische in den Ländern des Fernosts übersehen

werden. Diese zunehmende Nachfrage an tierischen Produkten in den benachbarten

Ländern beruht zunächst auf der Bedeutung der Tierhaltung im Königreich

Kambodscha und auf der Tatsache, daß sich die Entwicklungbemühungen der

Tierproduktion im Land auch bestimmt lohnen werden. Kambodscha hat im Vergleich

zu den potentiellen Nachfrageländen der Region viel günstigere Bedingungen, z. B.

große Weideflächen, niedrige Produktionskosten, Transportmöglichkeiten für die

Tierhalter.

Für den Handel von Tieren und Tierprodukten, vor allem für die Ausfuhren, ergibt sich

für das Königreich Kambodscha absoluten Kostenvorteil.

Um der Tierhaltung ihre aktive Rolle im Agrargüterhandel sowie in der sozio-

ökonomischen Entwicklung des Landes zukommen zu lassen, müssen die genannten

Rahmenbedingungen, die für die landwirtschaftliche Betriebe, vor allem für die

betriebliche Tierhaltung, geschaffen werden.

5. 5 Forstwirtschaftliche Produkte

Die forstwirtschaftliche Entwicklung hat positive Effekt für das Königreich

Kambodscha. Die Vermarktung vom Holz und Holzprodukten auf dem in- und

ausländischen Markt bringt zunächst das erforderliche Einkommen und die Devisen um

Page 149: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

149

die Entwicklung der Forststruktur im Land selbst oder die Entwicklung anderer

Wirtschaft- und Produktions-zweige des Landes voranzubringen. Gleichzeitig eröffnen

Holzernte, Holzverarbeitung und Verschiffung Möglichkeiten für die Arbeitskräfte der

betroffenen Gebieten, neue Fertigkeiten zu erlernen. Der Arbeitslohn ist gleichzeitig

Anreiz für die Bevölkerung, sich ständig in Entwicklungsgebieten der Forstwirtschaft

niederzulassen. Dies zeigt sich darin, daß das Problem der ländlichen Entwicklung im

Land zum größten Teil durch die forstwirtschaftliche Entwicklung gelöst wurde. Die

Waldnutzung schien aber bis heute im Land vergleichsweise zur anderen tropischen

Länder wie Malaysia, Indonesien und die Länder in Afrika auch enorm.

Der Waldwirtschaft kommt bisher im Königreich Kambodscha ein sehr bedeutender

Stellenwert zu. Die weitere Entwicklung der Forstwirtschaft, vor allem die

Vermarktung, ist zum Teil abhängig von den länderspezifischen Rahmenbedingungen,

die im folgenden kurz erläutert werden, denn sie bestimmen die Richtung und die

Entwicklung des Forsthandels im Land auf mittel- und langfristigem Sicht. Diese

Bestimmungsgründe sind:

- Der Staat hat für die Forstwirtschaft die flexible Organisationstrukturen, z. B.

Forstverwaltung, Konzessionäre, Privatunternehmen, staatliche Forsttreuhand,

bäuerlicher Betriebe, aufgebaut. Diese Organisationstrukturen können sich

aufgrund

der engen Kooperation zwischen Staat und der Unternehmungen laufend an

veränderte Zielsetzungen und die jeweiligen nationalen Rahmenbedinungen

anpassen.

- Häufig werden Forstwirtschaft und Landwirtschaft als gleichrangig angesehen.

Dadurch werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Nutzungssysteme, z. B.

Nutzungsplanung, gleichmäßig berücksichtigt.

- Viele Maßnahmen zur Walderhaltung und zur Wiederaufforstung wurden im Land

aufgrund vieler Unterstützung von verschiedener Institutionen, vor allem religiöser

Institutionen, fast erfolgreich nach dem festgelegten Plan durchgeführt.

- Die Anwendungsmöglichkeiten neuer Technologien werden im Forstsektor

vergleichsweise zur anderen Produktionzweigen des Agrarsektors in hohem Maße

von den sozioökonomischen und politischen Rahmenbedingungen determiniert.

- Viele Waldregionen des Landes werden durch die verschiedenen Projekte, vor

allem

Page 150: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

150

durch ausländische Projekte, ständig infrastrukturell erschlossen und tendenziell in

Kommunikationsstrukturen eingebunden.

- Aus-, Weiterbildung und Forschung für den Forstsektor werden durch die

Regierung und internationalen Zusammenarbeit jährlich gefördert.

Aus diesen Fakten wird die Hypothese abgeleitet, daß die Waldnutzung im Königreich

Kambodscha im Zukunft effizient verlaufen. Diese Entwicklung wird zum größten Teil

auf dem Handel des Landes mit Holz und Holzprodukte beruhen.

Holz und Holzprodukte sind wichtigste Güter des Weltagrarhandels. Und wie schon

erklärt wurde (siehe Abschnitt 4. 4. 4), ist deutlich zu erkennen, daß der Weltverbrauch

an Holz und Holzprodukten in Zukunft auch rasch weiter angesteigen wird. Dies liegt

vor allem in den Folgen des starken Bevölkerungswachtums in der Welt. Aufgrund der

ungleichmäßigen Waldverteilung und der ungleichartigen Nachfrageentwicklung

werden die Versorgungslage mit Holz und Holzprodukten in allen Ländern der Welt

auch unterschiedlich ausgeprägt sein. Es scheint deshalb in einigen Ländern im

Gegensatz zu Kambodscha, daß sie ihren Holzbedarf aus eigener Produktion nicht

abgedecken werden können. Tropische Holz und Holzprodukte haben außerdem

aufgrund der physikalischen und botanischen Besonderheit dieser Ressourcen einen

hohen Wert und werden ständig nachgefragt werden.

Dieselben Bestimmungsgründe wie für den Weltmarkt gelten auch für die Entwicklung

des Handels im Königreich Kambodscha mit Holz und Holzprodukten. Sie können

dabei die Struktur und die Entwicklung des Handels positiv beeinflussen

Die handelspolitische Maßnahme der Regierung, in den der Export unverarbeiteter

Hölzer ins Ausland verbietet, unterstützt hauptsächlich das sozioökonomische

Entwicklungsprogramm des Landes. Durch den Einfluß der Agrarstrukturpolitik wie

Joint-Venture-Politik, Privatisierungspolitik, und die gesetzliche Erleichterung für die

Investoren wird sicherlich die Durchsetzung der oben genannten handelspolitischen

Maßnahme im Land erleichtert. Der Grund liegt darin: Bevor das verarbeitete Holz und

die Holzprodukte ins Ausland exportiert werden können, müssen sie im Land be- oder

verarbeitet werden. Um dieses zu realisieren, muß im Land eigene Be- und

Verarbeitungindustrie für Holz aufgebaut werden. Durch diese Politik bringt der Staat

mehr Arbeitsplätze, bessere Infrastruktur, die Kommunikationen im ländlichen Raum

hervor und die staatlichen Ausgaben für die ländliche Entwicklung können verringert

Page 151: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

151

werden. Dies wiederum bringt den Vorteil mit sich, daß sich Steuereinnahmen, die

Einkommen des Staates sind, aus den wachsenden Privatunternehmen erhöhen werden.

Die von dem Staat geplante Ausfuhr (siehe Abschnitt 4. 5. 2) ist dabei der wichtigste

Quelle für die positiven Schätzungen des zukünftigen Forsthandels im Königreich

Kambodscha. Der Handel mit Holz und Holzprodukten in Kambodscha wird deshalb

weiter die wichtigste Rolle für den Agrargüterhandel spielen.

5. 6 Fischwirtschaft

Die bisherige Fischproduktion des Königreichs Kambodscha hat sich in Abhängigkeit

von den inländischen Produktionsbedingungen entwickelt. Wie im Kapitel 3 und

Abschnitt 4. 6. 1 bereits angesprochen wurde, liegt die wirtschaftlich wichtigste

Fischerei bis heute auf den Binnengewässern wie Tonle-Sap See, Tonle-Sap Fluß und

Mekongfluß. Die Hochseefischerei am Golf von Thailand wird erst wieder seit dem

Ende der 80 Jahre intensiviert. Die Versorgung der Bevölkerung mit eigener

Fischproduktion ist ausreichend. Das Land ist außerdem auch nach wie vor ein

Exportland für Fische und Fischprodukte. Aber die Intensität und der Umfang der

Ausfuhren sind vergleichsweise zur anderen Fischfangländer in der Region wie

Thailand, China und Indonesien noch gering. Das Land besitzt reichhaltige natürliche

Fischvorkommen, z. B. im Tonle-Sap See und im Golf von Thailand (vgl. World

Agriculture: Towards 2.010, 1995, S. 243). Jedoch ist in der Binnen- und

Hochseefischerei des Landes noch kein Übergang zur industriemäßigen

Fischproduktion wie in den anderen genannten Ländern zu erkennen. Trotzdem leistet

die Fischwirtschaft Kambodschas bis heute den größten Beitrag für die Ernährung der

Bevölkerung und für die sozioökonomische Entwicklung des Landes.

Die Fischwirtschaft wird sicherlich für die kambodschanische Volkswirtschaft, vor

allem auch für die Handelszweige, eine noch wachsende Rolle spielen. Diese These läßt

sich wie folgt stützen:

Kambodscha ist reich an Fischvorkommen. Im Laufe der Zeit werden traditionelle

Fischfangmethode im Land von modernen Fangmethoden schrittweise ersetzt. Diese

Entwicklung findet meistens in den großen Fischfangunternehmen staat. Aus den

Page 152: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

152

folgenden Fakten können Rückschlüsse auf die künftigen Entwicklung der

Fischwirtschaft im Königreich gezogen werden:

- Sicherung der Wasserversorgung für Fischproduktionsanlagen, Fischvermehrung,

Fischernährung.

- In der Fischwirtschaft wird ständig mechanisiert. Dadurch wird körperlich schwere

Arbeit verringert, die Arbeitsproduktivität steigt an und die Arbeitsbedingungen

werden verbessert.

- Fischzüchtung wird schon seit langer Zeit im Land betrieben. Durch die Züchtung

kann das Etragspotential erhöht und die Eignung für die industriemäßige

Produktion

verbessert werden.

- Die Aus- und Weiterbildung für die Beschäftigten dieses Wirtschaftszweiges wird

ebenfalls vom Staat und ausländischen Projekte ständig gefördert. Sie gelten als

Voraussetzung für die umfassende Anwendung des wissenschaftlich-technischen

Fortschritts und als Hauptfaktor der Intensivierung in allen Bereichen der Meer-

und

Süßwasserfischproduktion.

Diese bereits im Land existierenden Rahmenbedingungen, die komplex

zusammenwirken, sind die Grundlage für die industriemäßige Fischproduktion. Sie

wirken positiv auf die Produktion und die Produktivität sowie auf die Effektivität der

gesellschaftlichen Arbeit. Durch die staatliche Förderung und die Kooperation mit

ausländischen Organisationen oder Firmen kann auch in der Binnen- sowie

Hochseefischerei mit industriemäßigen Produktionsmethoden extensiviert werden. Weil

bis heute das Land die Fische und Fischprodukte ins Ausland exportiert und weil die im

Dorf lebende Bevölkerung die Versorgung ihrer Familie mit traditionellen Fischfängen

selbst nach wie vor sichern kann, werden die Intensität und der Umfang des

kambodschanischen Fischexports im Zukunft vergrößert werden.

Wie im Abschnitt 4. 6. 3 bereits dargestellt wurde, ist zu erwarten, daß der

Weltfischbedarf weiterhin noch zunimmt. Aufgrund der unterschiedlichen Entwicklung

der Nachfragestruktur und der ungleichmäßigen Verfügbarkeit der Rahmenbedingungen

in allen Ländern der Welt können einige Länder die Versorgung ihrer Bevölkerung mit

eigenen Fischen und Fischprodukten nicht abdecken. Diese Entwicklung kann als

positiver Bestimmungsgrund für den kambodschanischen Außenhandel mit Fischen und

Page 153: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

153

Fischprodukten bezeichnet werden. Aufgrund der geringen Produktionskosten im Land

haben die Fischproduzenten Kambodschas außerdem vergleichsweise zu anderen

Anbietern noch einen großen Preisspielraum auf dem Weltmarkt. Die staatliche

Fischfangregelungen, z. B. Fangquote und das Fangverbot in der Brutzeit, wirken

unmittelbar auf der Erhaltung der Qualität und der Quantität der Fischproduktion in

jeder Zeitperiode ein. Außerdem haben die Fischproduzenten einen Anreiz an der

Weltmarktentwicklung, denn es gibt keine staatliche Exportregelungen.

Durch diese komplexe Zusammenhäng werden die Fische und Fischprodukte im

Kambodscha zukünftig noch stärker gehandelt werden. Die Entwicklung des Handels

von Fischen und Fischprodukten im Königreich Kambodscha wird an Bedeutung

zunehmen.

6 Zusammenfassung

Der größte Anteil der in den letzten Jahrzehnten festzustellenden und der zu

erwartenden Wertschöpfung an der gesamten Bruttowertschöpfung Kambodschas

kommt aus dem Agrarsektor.

Das Ziel dieser Arbeit war es, die Struktur und die Entwicklung des Agrarhandels des

Königreichs Kambodscha im Details zu untersuchen und dabei die Entwicklungs-

perspektiven des Agrarhandels aufzuklären. Hierzu wurden zunächst die im Land

vorhandenen und beeinflußbaren Rahmenbedingungen empirisch vorgestellt. Danaben

wurde die Entwicklung einiger Weltagrarmärkte, die mit dieser konventionellen Arbeit

im Zusammenhang stehen und die ebenfalls eine der wichtigste Rolle für die Analyse

des Kapitels 5 von dieser Arbeit spielen, mit statistischer Beschreibung dargestellt.

In Kapitel 2 wurde die geschichtliche und politische Entwicklung des Königreichs

Kambodscha kurz dargestellt. Absolut gesehen hat der Agrarsektor seit einem

Jahrhundert den größten Beitrag für die sozioökonomische Entwicklung des

Königreichs geleistet. Die Struktur und die Entwicklung der Agrarwirtschaft waren

ebenfalls von der wirtschaftspolitischen Entwicklung des Landes abhängt. In der Zeit,

in denen die soziale und politische Stabilität im Land herrschte, ist die Agrarproduktion

im Land ständig angestiegen. Dabei wurde die Intensität und der Umfang des

Page 154: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

154

Agrarhandels, vor allem der Agrarausfuren, auch erhöht. Beispiele dafür gab es in der

Ankor-Zeit und in den 50er und 60er Jahren.

Die Operationalisierung der Untersuchung der Struktur und der Entwicklung sowie der

Entwicklungsperspektive der Agrargüterhandels im Königreich Kambodscha hat im

Kapitel 3 bereits begonnen. In diesem Kapitel wurden die länderspezifischen

Rahmenbedingungen der Agrarproduktion und die güterspezifischen Produktion-

erfordernisse im Land vorgestellt. Durch die geographischen Lage und topographischen

Verhältnisse des Landes werden die Transportkosten von den agrarischen Produkten

und damit die Agrarproduktion verbilligt. Die boden- und die arbeitsintensive

Produktion wird als das wesentliche Charakteristikum von unverarbeiteten agrarischen

Rohproduktion herausgestellt. Im Gegenteil dazu wird die verarbeitete Agrarproduktion

mit intensivem Sachkapital und moderne Technologie nur wenig angetroffen. Die

Produktionsmöglichkeiten des Königreichs waren im Laufe seiner

wirtschaftspolitischen Entwicklung einem grundlegenden Wandel unterworfen. Bei

wirtschaftspolitischer Stabilität im Land findet grundsätzlich eine Zunahme des

Wirtschaftswachstums, des wissenschaftlich-technischen Entwicklungspotentials, der

Sach- und Humankapital-ausstattung und der Realisationsmöglichkeiten von

Skaleneffekten statt. Die Agrarstrukturpolitik des Königreichs hat die Aufgabe, zur

Anpassung des von einem Schrumpfungs- und Umstellungsprozeß stagnierenden

Agrarzweiges und die Zukunfts-sicherung im Agrarbereich zu unterstützen. Diese

politische Maßnahmen konzentrieren sich auf den Bereich der Reis-,

Kautschukproduktion sowie auf die Fisch- und Forstwirtschaft. Die

Privatisierungspolitik und die Maßnahmen zur Steigerung der Produktivität in diesen

genannten Bereichen waren der Schwerpunkt staatlicher Maßnahmen. Die Erhöhung

der Intensität und des Umfangs der Ausfuhren von agrarischen Produkten werden als

das vorrangige Ziel der heutigen Regierung genannt.

Im Kapitel 3 wurden die Hypothese auch hergeleitet, daß die Struktur und die

Entwicklung des Agrarhandels im Königreich Kambodscha durch die Interaktion der

länderspezifischen Rahmenbedingungen und der güterspezifischen

Produktionserfordernisse des Landes bestimmt werden.

Der vierte Kapitel hatte die Untersuchung der Struktur und der Entwicklung des

Agrarhandels im Königreich Kambodscha im Hinblick auf die klassischen Agrargüter

des Landes, z. B. Jute, Sojabohne, Kautschuk, Reis, Tierprodukte, Forstprodukte und

Page 155: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

155

Fischerei zum Inhalt. Nach der deskriptiven Analyse der Entwicklung und der Struktur

der inländischen Produktion und des Verbrauchs, des Handels im Land und der

Weltmarkt der jeweiligen ausgewählten Agrargüter werden die agrarische

Außenhandels-politik der Regierung sowie die Intervention der Handelspartner und

deren Auswirkungen dargestellt. Das Land hat bereits seit der Ende der 80 Jahre die

Versorgung der Bevölkerung mit eigener Produktionen abgedeckt. Diese Entwicklung

ist zum größten Teil auch auf der Steigerung der Produktivität im Agrarbereich zurück-

zuführen. Beispiel dafür sind die Fisch-, Reis- Kautschuk- und Holzproduktion.

Aufgrund des langjährigen Krieges und der politischen Roten Khmer wurden fast alle

Wirtschaft- und Produktionszweige im Land zerstört oder zum Erliegen gebracht. Nach

den ständigen Anstrengungen beim Wiederaufbau führt das Königreich Kambodscha

seit Anfang der 80er Jahre einige Agrarprodukte wie Sojabohne, Kautschuk und

Forstprodukte ins Ausland wieder aus. Aber dieser Handel beruht bis Anfang der 90er

Jahre meistens auf den unverarbeitete Produkten. Seit Ende der 80er Jahre kann das

Königreich ebenfalls Fische und Fischprodukte sowie lebende Tiere und Tierprodukte

ausführen. Das Land ist auch seit dieser Zeit kein Importland an Reis mehr. Im

Gegenteil dazu bereitet das Land die Ausfuhr von Reisprodukten im selben Umfang wie

vor dem Krieg vor.

Außer Jutefasern sind die in dieser Arbeit betrachteten Agrarprodukte auf dem

Weltagrarmarkt als Haupthandelprodukte zu erkennen. Der Weltreishandel ist seit

langer Zeit im Verhältnis zur Weltreisproduktion als gering zu erkennen. Die Intensität

und der Umfang des Welthandels an Soja und Sojaprodukten sowie an tierischen

Erzeugnissen steigen aufgrund der strukturellen Wirtschaftsänderungen in vielen

Länder, insbesondere in Ost- und Südostasien, ständig an. Die Struktur und die

Entwicklung des Kautschukhandels hat sich in vielen Hauptexportländern verändert.

Malaysia und Indonesien liefern zur Zeit fast nur die bereits im Land verarbeiteten

Kautschukprodukte auf den Weltmarkt. Thailand ist heute der größte Exporteur von

Naturkautschuk vor Malaysia. Die ungleichmäßige Verteilung der Wälder der Erde und

die regionale ungleichartige Nachfrageentwicklung nach Holz und Holzprodukten hat

dazu geführt, daß Holz und Holzprodukte zu wichtigen Gütern des Welthandels

geworden sind. Die größten Exporteure dieser Produkte sind Kanada, die ehemalige

UdSSR, Südostasien und Westafrika. Diesen vier großen Exportregionen stehen drei

Page 156: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

156

große Importregionen gegenüber, nämlich Japan, Europa und in geringerem Ausmaß

USA. Die Welthandel an diesen Produkten ist jährlich auch angestiegen.

Die handelpolitische Maßnahmen des Staat zielen meistens darauf, daß die Versorgung

der Bevölkerung und die Beschäftigung im ländlichen Raum des Landes ausreicht und

gesteigert wird. Außer der Verbesserung der Steuereinnahmen kann der Staat durch

diese politischen Maßnahmen die ländlichen Entwicklungsprogramme unterstützen und

die Einkommen der dort lebenden Bevölkerung erhöhen. Die ausländische Handels-

interventionen, die unmittelbar auf die Struktur und die Entwicklung des

kambodschanischen Agrarhandels negativ auswirken können, gibt es heute nicht mehr.

Im Kapitel 5 werden die Entwicklungsperspektiven des Agrarhandels im Königreich

Kambodscha dargestellt: Die inländische Produktion sowie die Produktivität der

meisten untersuchten Agrargüter hat aufgrund politischer Stabilität und

sozioökonomischem Wachstums im Land weiter zugenommen. Die Versorgung der

Bevölkerung mit eigenen Produktionen wird noch weiterhin gesichert. Aufgrund dieser

Entwicklung und der geringen Produktionskosten im Land wird der Umfang der

Ausfuhren der genannten Agrargüter noch weiter ansteigen. Die zunehmende Nachfrage

nach diesem Agrargütern in vielen Ländern, vor allem in den Ländern der Südostasien,

ist ebenfalls günstige Voraussetzung für den agrarischen Export des Königreichs

Kambodscha. Die Struktur und die Entwicklung der agrarischen Ausfuhren

Kambodschas können aufgrund der Einwirkung der Handels- und Strukturpolitik der

heutigen Regierung verändert werden. Das Land kann die verarbeiteten Agrarprodukte

auf dem Weltmarkt in Zukunft in großeren Umfang als heute liefern.

Zum Abschluß dieser Arbeit wird angenommen, daß das komplexe Zusammenwirken

der Agrarstrukturpolik und der Agrarhandelspolitik der Regierung die Struktur und die

Entwicklung des Agrarhandels Kambodschas beeinflußt. Hieraus können die Intensität

und der Umfang des Agrarhandels, vor allem des Exports, weiter gesteigert werden.

Außerdem kann diese Wirkung für die Verbesserung der sozioökonomichen

Entwicklung in ländlichen Räumen und des Staatshaushaltes beitragen. Die Folge

davon sind die Chancen, den güterschöpfenden und kostensparenden technischen

Fortschritt zu beschleunigen, den Wandel der Produktions-struktur wachstumskonform

zu machen und letztlich über zusätzliche Produktivitäts-fortschritte den Spielraum für

die Erhöhung des Realeinkommen auszuweiten.

Page 157: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

157

7 Literaturverzeichnis

Ahrens, H., Agrarstrukturpolitik. In: Lehrmaterial Martin-Luther-Universität Halle;

Halle WS 1995/96

Ahrens, H., Umwelt- und Ressourcenökonomie. In: Lehrmaterial Martin-Luther-

Universität Halle; Halle SS 1996

Andreae, B., Formen des Reisanbaus im internationalen Vergleich. In: Zeitschrift für

Ausländische Landwirtschaft; Jg. 10 Nr. 3 1971, S. 194-215

Annchew, T. und Mohayidin, M. G., Plantation Agriculture: Its genisis Managment and

Roll in the Malaysian Economic. In: Agribusiness an Interantional Journal;

Bd. 11 (1995) No. 2 S. 139-145 und No. 5 S. 415-421

Anonym, Die Einsicht in Kambodscha. Hrsg.: Kommission für Kontrolle und

Forschung

der sozioökonomischen Entwicklung des Staates Kambodscha;

Phnom Penh 1986 (in Khmersprache)

Page 158: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

158

Anonym, Planung des Staates Kambodscha 1991, Phnom Penh 1991 (in Khmersprache)

Anonym, Planung des Staates Kambodscha 1992, Phnom Penh 1992 (in Khmersprache)

Anonym, Bericht über den Plan für die sozioökonomische Entwicklung des Staates

Kambodscha von 1991 bis 2005. Hrsg.: Kommission für Kontrolle und

Forschung der sozioökonomischen Entwicklung des Staates Kambodscha;

Phnom Penh 1991 (in Khmersprache)

Autorenkollektiv, Geographie Kambodschas; Phnom Penh 1974 (in Khmersprache)

Beckermann, W., Distance and the Pattern of Intra-European Trade. In: Review of

Economics and Statistics; Bd. 38 (1956), S. 31-40

Bohley, P., Statistik: Einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und

Sozialwissenschaftler;

6. Auflage München 1996

Brandes, W. und Woermann, E., Landwirtschaftliche Betriebslehre Bd. II;

Hamburg und Berlin 1971

Brandt, H., Zur Steigerung der Beschäftigung in afrikanischen Landgebieten - das

Arbeitsangebot. - In: Zeitschrift für ausländische Landwirtschaft;

Frankfurt a. Main 1974, S. 97-110

Bundesminister für Enährung, Landwirtschaft und Forsten, Agrarbericht 1995: Agrar-

und ernährungspolitischer Bericht der Bundesregierung; Bonn 1995

Bunnara, M., Dresden 1996 (Diplomarbeit)

Cambodian Information Center Homepage, Today Cambodia

Denison, E. F., Accounting for unites States Economic Growth 1929-1969;

Washington, D. C. 1974

Dihm, M., Zolleskalation und die Agrarexporte der Entwicklungsländer;

Göttingen 1989 (Dissertation)

Draguhn, W., Hofmeier, R. und Schönborn M., Politisches Lexikon Asien, Australien

Pazifik; 2. Auflage München 1989

Draguhn, W. und Schier, P. (Hrsg.), Indochina: Der permanente Konflikt?; 3. Auflage

Hamburg 1987

FAO, Cambodia: report of the FAO mission: assessment of the agricultural situation;

Rom 1991

FAO, Yearbook Forest Products, Rom verschiedene Jahrgänge

FAO, Yearbook Production; Rom verschiedene Jahrgänge

Page 159: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

159

FAO, Yearbook Trade; Rom verschiedene Jahrgänge

Fochler-Hauke, G., Der Fischer Weltalmanach 1995 bzw. 1997;

Frankfurt am Main 1994 bzw. 1996

Forstdeparment, Zeitschrift des Forstdeparment, Phnom Penh 1996 (in Khmersprache)

Franke, G. (Hrsg.), Nutzpflanzen der Tropen und Subtropen, Bd. 3 und 2: Spezieller

Pflanzenbau; Ulmer 1994

Geo Magazin, Tempelstadt Angkor: Die Rettung der Götter

Nr. 3/ März 1994, S. 13-32

Glismann, H. H., Horn, E.- J., Nehring, S. und Vaubel R., Weltwirtschaftlehre: II

Entwicklungs- und Beschäftigungspolitik; 3. Auflage Göttingen 1987

Glismann, H. H., Horn, E.- J., Nehring, S. und Vaubel R., Weltwirtschaftlehre: I.

Außenhandels- und Währungspolitik; 4. Auflage Göttingen 1992

Hampel, G., Über birmanischen und kambodschanischen Reis. In: Technologische

Zeitschrift für die Getreide, Mehl, Brot, Backwaren;

Detmold Februar 1972, Heft 2 S. 30-31

Hayami, Y., Ruttan, V. W., Agricultural Development an international Perspective;

Baltimore, Maryland, London, USA 1985

Hemmer, H.- R., Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer; 2 Auflage München

1988

Henrichsmeyer, W., Gans, O. und Evers, I., Einführung in die Volkswirtschaftslehre;

9 Auflage Ulmer 1991

Henrichsmeyer, W. und Witzke, H. P., Agrarpolitik: Bd. 1 Agrarökonomische

Grundlagen; Ulmer 1991

Herbon, D., Individuelle Lebenschancen und agrargesellschaftliche Dynamiken:

Bangladesch; 1 Auflage Göttingen 1992

Herkendell, J. und Pretzsch, J., Die Wälder der Erde: Bestandsaufnahme und

Perspektiven; München 1995

Hesse, H., Außenhandel I: Determinanten. In: Handwörterbuch der Wirtschafts-

wissenschaft (HdWW), Bd. 1 Stuttgart, New York, Tübingen, Göttingen,

Zürich 1977, S. 365-388

Hockmann, H., Dimension und Bestimmungsgründe des Wachstums von Produktion

und

Produktivität in der Landwirtschaft in ausgewählten Ländern, Ein

Page 160: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

160

internationaler Vergleich; Kiel 1992 (Dissertation)

Hu Youn, Das Problem der kooperative in Kambodscha

1. Auflage Phnom Penh 1956 (in Khmersprache)

Iradian, G., Die Bestimmungsgründe der Agrarproduktion, des Wirtschaftswachstums

und der Einkommensverteilung in Entwicklungsländern;

Freiburg 1985 (Inaugural-Dissertation)

IRRI, Cambodia Projekt Inception wiht 5-year Plan. IRRI and the State of Cambodia;

Phnom Penh November 1990 (in Englischsprache)

IRRI, Cambodia Project: Baseline Survey Report No. 1, 2 und 4;

Phnom Penh 1990 und 1991 (in Englischsprache)

Koester, U., Grundzüge der landwirtschaftlichen Marktlehre; 2. Auflage München 1992

Koma, Y. S., Zur Entwicklung bäuerlicher Betriebssyteme in Kambodscha: dargestellt

am Beispiel der Gemeinden Phlorng Cheh Roteah und Phum Thum;

Leipzig 1994 (Dissertation)

Kopp, A., Landwirtschaftliche Produktion in Entwicklungsländern: Institutionelle

Bedingungen und ökonomische Theorie; Tübingen 1992

Lange, D., Bestimmungsgründe des Weltagrarhandels: Der Einfluß wirtschaftlicher

Entwicklung auf die länderspezifischen Agrarhandelsstrukturen;

Kiel 1987 (Dissertation)

Licadho, Illustrated Extracts of the Constitution of the Kingdom of Cambodia;

Phnom Penh 1994 (in Khmersprache)

Linde, R., Einführung in die Mikroökonomie; 2. Auflage Stuttgart 1992

Michalski, K-J., Landwirtschaftliche Genossenschaften in Afro-Asiatischen

Entwicklungsländern; Berlin 1973

Ministerium für Landwirtschaft, Forst und Fischerei, Agrarbericht 1995;

Phnom Penh 1995 (in Khmersprache)

Ministry of Agriculture Forestry and Fishery, The Establishment of Forestry Research

and Training Center; Phnom Penh 1994

Ministry of Agriculture Forestry and Fisheries, Agrarbericht 1992;

Phnom Penh 1992 ( in Khmersprache)

Ministry of Planning, Jahrbericht 1984 und 1993; Phnom Penh 1984 und 1993 (in

Khmersprache)

Ministry of Agriculture Forestry und Fisheries, Agricultural Statistics 1995;

Page 161: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

161

Phnom Penh 1995 (in Khmer- und Englischsprache)

Ministry of Agriculture Forestry und Fisheries, Bulletin of Agricultural Statistics and

Studies; Phnom Penh verschiedene Nummer bzw. verschiedene Jahrgänge

(in Khmer- und Englischsprache)

Müller, S. und Köglmayr H. G., Die psychische Distanz zu Auslandsmärkten: ein

verkanntes Exporthemmnis. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche

Forschung; Jg. 24 Nr. 9 (1986), S. 788-804

Nelles, G., Kambodscha Laos; 1. Auflage München 1994

Neuhauser, A., Kambodscha-Handbuch; 1. Auflage Bielefeld 1994

Olivia El Saied Saleh, M. S., Der Weltmarkt für Reis und seine Bedeutung für die

ägyptische Reiswirtschaft; Gießen 1979 (Dissertation)

Opitz, Peter J., Münchner Studien zur internationalen Entwicklung:

Frieden für Kambodscha; Frankfurt am Main 1991

Peter von Blanckenburg und Cremer, H.-D., Handbuch der Landwirtschaft und

Ernährung in den Entwicklungsländern: Sozialökonomie der ländlichen

Entwicklung; 2 Auflage Ulmer 1982

Plochmann, R. und Löffler, H., Holz als Rohstoff in der Weltwirtschaft, internationaler

Kongreß im Rahmen der INTERFORST 1978 in München, Dokumentation;

Münster-Hiltrup 1979

Rehm, S. und Espig, G., Die Kulturpflanzen der Tropen und Subtropen; Ulmer 1976

Ritzhaupt, H., Hahlbeck, W.-h. und Holzlöhner, S., Nahrung aus dem Meer;

1. Auflage Leipzig 1977

Rose, K., und Sauernheimer K., Theorie der Außenwirtschaft;

12 Auflage München 1995

Ross, I. und Russell, R., Cambodia-a Country Study; Waschington, D. C. 1990

Ross, L., Cambodia. In: Global review of agricultural policies / Agriculture and Trade;

Washington, D. C. 1988, S. 225-226

Sakhawarz, B., Planning for the long term in Cambodia; Warterlines (UK) 1994, S. 13

Sattaur, O., Raising rice in Cambodias ruins. In: New Science Publikation;

London June 6 1992, S. 33-36

Sautter, H., Regionalisierung und komparative Vorteile im internationalen Handel;

Tübingen 1983

Scharlau, W., Vier Drachen am Mekong: Asien im Umbruch; 1. Auflage Stuttgart 1989

Page 162: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

162

Schierenbeck, H., Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 11. Auflage München 1993

Schinke, M., Der Handel mit Getreide innerhalb der Europäischen Gemeinschaft:

Struktur, Entwicklung und administrative Verzerrungen; Kiel 1989

(Dissertation)

Schmitt, G., Is Structurell Change Really a Source of Economic Growth? The Case of

Agriculture. In: Journal of Institutional and Theoretical Economics;

Bd. 146 (1990), S. 470-499

Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 1995 für das Ausland; Wiesbaden 1995

Statistisches Bundesamt, Länderbericht Kambodscha 1991; Wiesbaden 1991

Steffens, W., Industriemäßige Fischproduktion; 2. Auflage Berlin 1981

Stierlin, H., Architektur der Welt: Angkor; Benedikt Taschen Verlag

Suan, S. und Siveth, S., Cambodia; Canberra 1994, S. 135-141

Syieng, L. und Schitt, T., Agricultural Cambodia; Phnom Penh 1987 (in Khmersprache)

(Übersetzung aus dem französichsprachigen Buch: L’ agriculture au

Cambodge, Phnom Penh 1969)

The Economist Intelligence Unit, Country Report: Cambodia Laos Myanmar;

United Kingdom 1st quart., 2nd quart., 3rd quart. und 4th quart. 1995

Thünen, von J. H., Der isolierte Stadt in Beziehung auf Landwirtschaft und

Nationalökonomie; 4. Auflage Stuttgart 1966, S. 12

Treng, N., Historik Khmers; 1. Auflage Phnom Penh 1973 (in Khmersprache)

Uhlig, H., Kambodscha: Beitrag zur gegenwartsbezogenen Länderkunde eines

Krisenherders in Südostasien. In: Geographische Rundschau 23;

1971, S. 41-55

Valdes, A. und McCalla, A. F., The Uruguay Round and agricultural policies in

developing countries and economies in transition. In: Food Policy; Bd. 21,

Nr. 4/5, Großbritannien 1996, S. 419-431

Volker von Prittwitz, Politikanalyse; Ulmer 1994

Weggel, O., Kambodscha. In: Südostasien aktuell; Heft 1 Januar 1993, S. 46-52 und

November 1993, S. 434-441

Wenk, G., Antanaitis, V. und Smelko, S., Waldertragslehre; Berlin 1995

Wöhlken, E., Einführung in die landwirtschaftliche Marktlehre; 3 Auflage Ulmer 1991

Wong, J., Group Farming in Asia: Experiences and Potentials; Singapore 1979

World Agriculture: Towards 2010, 1995

Page 163: Agricultural Trade in the Kingdom of Cambodia: Structure, Development and Perspective

163

World Bank, Cambodia from Rehabilitation to Reconstruction; Report No. 12667

February 10, 1994

ZMP, ZMP-Bilanz Vieh und Fleisch 1994 Deutschland, EU und

Weltmarkt; Bonn August 1994

ZMP, ZMP-Bilanz Vieh und Fleisch 1995 Deutschland, EU und

Weltmarkt; Bonn August 1995

ZMP, ZMP-Bilanz Vieh und Fleisch 1996 Deutschland, EU und

Weltmarkt; Bonn August 1996