Author
richard-geiger
View
215
Download
0
Embed Size (px)
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthDas technische UVInformierender Einstieg: Ausgehen vom kommerziellen Gert
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthDas technische UVtheoretisches Ableiten eines Modells
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthDas technische UVAbstraktionpraktische Vereinfachung
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthDas technische UVMarmeladeLuftballonTrinkhalmPappeErgebnis
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthDas technische UVErweiterung: Eichen.
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthDas technische UVErfolgskontrolle: warum darf der Strohhalm nur bis zur Mitte reichen?
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthDas technische UVErfolgskontrolle: Warum darf kein geknickter Trinkhalm verwendet werden?
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthDas technische UVErfolgskontrolle: Spielt die Lnge des Trinkhalms eine Rolle?
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthDas soziotechnische SystemTechnikkologiekonomieNaturwissensch.Sozialwissensch.
EntstehungszusammenhangVerwendungszusammenhang
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthInhalte der Technik StoffEnergieInformationFunktionwandelntransportierenspeichern
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthKernttigkeiten des Ingenieurs Entwerfen und Konstruieren.
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthKernttigkeiten des Ingenieurs Messen, Prfen, Testen.Prfen (DIN 1319): Beurteilung des Messergebnisses im Hinblick auf eine ganz bestimmte Zweckeignung (auch andere Disziplinen prfen).
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthPlanen: zeitliche Vorwegnahme zuknftiger Ablufe, allgemeine Planungsverfahren.Kernttigkeiten des IngenieursTraebert, W. E.: Auswahlkriterien fr Lehr- und Lerninhalte des Technikunterrichts. In: Traebert, W. E.; Spiegel, H.-R. (Hrsg.): Technik als Schulfach, Bd. 1, S. 53-74. Planen und Realisieren.
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthErweiterte TtigkeitenEntwerfen und Konstruieren Messen, Prfen, TestenPlanen und RealisierenSachs, B.: Legitimation und Strukturen von Technikunterricht. In: Traebert, W. E.; Spiegel, H.-R. (Hrsg.): Technik als Schulfach, Bd. 4, S. 51-69.Auswhlen (bei arbeitsteiliger Form)Bedienen und AnwendenPflegen und Reparieren.
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthDas technische UVim ArtikulationsmodellStufen, abgeleitet von Kernttigkeiten:Entwerfen und KonstruierenBeschaffen und OrganisierenFertigenTesten und OptimierenPrsentieren
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthVerwandtschaften des Verfahrens
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthVarianten mit Anforderungsstufena = technisch - erfindend Entwerfenund Konstruieren Beschaffenund OrganisierenFertigen Testenund OptimierenPrsentierenAnforderungsstufed = technisch - untersuchendb = technisch - nachmachendc = technisch - forschende = technisch - informierendArtikulationsstufenabcde
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthTechnische AufgabenstellungenGrp. 1a und 1b:Bauen nach Anleitungfr Schler ohne LEGO Technik - Erfahrung
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthTechnische AufgabenstellungenGrp. 2a und 2b:bekanntes Objekt nach best. Gesichtspunkt optim.erfahrene Schler
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthTechnische AufgabenstellungenGrp. 3a und 3b:Erfinden einer neuen MaschineExperten
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthWarum immer je ZWEI Gruppen?bewusstes Provozieren von co-Evolution des Produktes (zwischen Plagiat und Teamwork)
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthKritikWir knnen (und sollen) am Gymnasium nicht reinen Technikunterricht leisten (Ausbildung, Ausstattung, Zeitumfang, Organisationsform...)Wir knnen Organisations- und Arbeitsformen einsetzen, die ber das bliche (Theorie, Schlerbung) im naturwissenschaftlichen Unterricht hinausgehen.Wir mssen (!) inhalts- und zieltypisch unterschiedliche Unterrichtsmethoden im Wechsel einsetzen; jede begrndete Neuerung sollte willkommen sein.Wir knnen, von unserem Fachunterricht ausgehend, fachbergreifende Bezge herstellen, aus der grundlegenden Kenntnis von Technik(didaktik) heraus.Negativ:Positiv:
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthZus.f.: Was machen Ingenieure anders?BedrfnisEntwerfen, konstruierenBeschaffenBauenTestenperfekt?Optimierenneinjaneu
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthWas machen Ingenieure anders?ProduktPrsentierenAuswhlenanwendenpflegenbedienenreparierenneu
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthZuordnung der (techn.) Schwierigkeitsgrade(Nach)erfindender Unterricht: die eigenstndige Lsung steht im Mittelpunkt
Nachmachender Unterricht: Herstellung steht im Mittelpunkt
Informierender Unterricht: nacherfindender Unterricht, dem die Realisierung fehlt.Barometer, naturwissen-schaftliche MethodenBarometer, technische Methoden
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt BayreuthTechnik ist die Anstrengung, Anstrengungen zu vermeiden.
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universitt Bayreuth